DE20205637U1 - Stromkreisumschaltvorrichtung und Relaiseinrichtung - Google Patents

Stromkreisumschaltvorrichtung und Relaiseinrichtung

Info

Publication number
DE20205637U1
DE20205637U1 DE20205637U DE20205637U DE20205637U1 DE 20205637 U1 DE20205637 U1 DE 20205637U1 DE 20205637 U DE20205637 U DE 20205637U DE 20205637 U DE20205637 U DE 20205637U DE 20205637 U1 DE20205637 U1 DE 20205637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
relay
switching device
magnet
circuit switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20205637U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEAG Notlichtsysteme GmbH
Original Assignee
CEAG Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEAG Sicherheitstechnik GmbH filed Critical CEAG Sicherheitstechnik GmbH
Priority to DE20205637U priority Critical patent/DE20205637U1/de
Publication of DE20205637U1 publication Critical patent/DE20205637U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/047Details concerning mounting a relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • H01H9/443Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet using permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5805Connections to printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/018Application transfer; between utility and emergency power supply
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/182Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with components mounted in the printed circuit board, e.g. insert mounted components [IMC]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Stromkreisumschaltvorrichtung (1) zum wahlweisen Umschalten zwischen insbe­ sondere zwei Spannungsnetzen (2, 3) zur Versorgung zumindest eines elektri­ schen Verbrauchers (5) mit wenigstens einer Relaiseinrichtung (5), welche ein Relais (6) mit in Richtung einer Leiterplatte (7) vorstehenden Fußkontakten (8, 9, 10, 11) und einen dem Relais (6) zugeordneten Blasmagneten (12) aufweiset, wobei die Fußkontakte (8, 9, 10, 11) in entsprechende Leiterplattenbohrungen (21, 22) eingesteckt und dort befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasmagnet (12) zumindest teilweise in einer in der Leiterplatte (7) aus­ gebildeten Aufnahmeöffnung (13) angeordnet ist.
2. Stromkreisumschaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasmagnet (12) mit seiner dem Relais zuweisenden Oberseite im we­ sentlichen parallel zu der dem Relais (6) zuweisenden oberen Leiterplattenebene (14) angeordnet ist.
3. Stromkreisumschaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasmagnet (12) in einer Aufnahmevertiefung (15) einer Magnethalte­ rung (16) angeordnet ist, welche Aufnahmevertiefungen (15) in der Aufnahmeöff­ nung (13) der Leiterplatte (7) lösbar eingesetzt ist.
4. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnethalterung (16) im wesentlichen radial von der Aufnahmevertie­ fung (15) nach außen abstehende Auflageflansche (17, 18) aufweist, welche auf der oberen Leiterplattenebene (14) bei in der Aufnahmeöffnung (13) eingesetzte Aufnahmevertiefung (15) aufgelegt sind.
5. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (15) einen mit einer im wesentlichen mittigen Öff­ nung (19) ausgebildeten Boden (20) aufweist.
6. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Auflageflansch (17, 18) mit Bohrungen (29, 30) zur Durch­ führung von Fußkontakten (8, 9, 10, 11) des Relais (6) bis in die entsprechenden Leiterbohrungen (21, 22) ausgebildet ist.
7. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnethalterung (6) aus einem nicht elektrisch leitenden, nicht magne­ tischen oder magnetisierbaren Material gebildet ist.
8. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevertiefung (15) zur Aufnahme eines zylindrischen Dauermag­ neten als Blasmagneten (12) ausgebildet ist.
9. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Durchmesser (23) und Tiefe (24) der Aufnahmevertiefung (15) im wesentli­ chen Durchmesser (25) und Höhe (26) des Blasmagnet (12) insbesondere zur reibschlüssigen Halterung des Blasmagneten (12) in der Aufnahmevertiefung (15) entsprechen.
10. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetfeld des Blasmagneten (12) sich orthognal zur oberen Leiter­ plattenebene (14) erstreckt.
11. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand eines Kontaktsatzes des Relais (6) von der oberen Leiterplat­ tenebene (14) im wesentlichen 4 bis 7 mm und vorzugsweise und 5 bis 6 mm beträgt.
12. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromrichtung im Kontaktsatz des Relais (6) durch Ausrichtung der Pole des Blasmagneten relativ zur Leiterplattenebene ausgewählt ist.
13. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Leiterplattenebene (14) die Bauteilseite (27) und die untere Lei­ terplattenebene (28) die Lötseite der Leiterplatte (7) ist.
14. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasmagnet (12) ein axial magnetisierter Hartferritmagnet ist.
15. Stromkreisumschaltvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktsatz des Relais (6) als Brückenkontakt ausgebildet ist.
16. Relaiseinrichtung (5) insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einem Relais und einer Leiterplatte, wobei das Relais in Richtung der Leiter­ platte vorstehende Fußkontakte aufweist, die in entsprechende Leiterplattenboh­ rungen eingesteckt und dort befestigt sind, sowie mit einem dem Relais zugeord­ neten Blasmagneten.
DE20205637U 2002-04-11 2002-04-11 Stromkreisumschaltvorrichtung und Relaiseinrichtung Expired - Lifetime DE20205637U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205637U DE20205637U1 (de) 2002-04-11 2002-04-11 Stromkreisumschaltvorrichtung und Relaiseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205637U DE20205637U1 (de) 2002-04-11 2002-04-11 Stromkreisumschaltvorrichtung und Relaiseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20205637U1 true DE20205637U1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27798370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20205637U Expired - Lifetime DE20205637U1 (de) 2002-04-11 2002-04-11 Stromkreisumschaltvorrichtung und Relaiseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20205637U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035487A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Tyco Electronics Amp Gmbh Leistungsschaltmodul mit skalierbarer Schaltleistung
EP3035352A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Hamilton Sundstrand Corporation Integrierte schützmontage sowie stromverteilungssystem und verfahren
CN107528382A (zh) * 2017-09-30 2017-12-29 江西洪都航空工业集团有限责任公司 一种电传飞控系统供电自锁方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035487A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Tyco Electronics Amp Gmbh Leistungsschaltmodul mit skalierbarer Schaltleistung
EP3035352A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Hamilton Sundstrand Corporation Integrierte schützmontage sowie stromverteilungssystem und verfahren
US9728347B2 (en) 2014-12-16 2017-08-08 Hamilton Sundstrand Corporation Integrated contactor mounting and power distribution system and method
EP3518261A1 (de) * 2014-12-16 2019-07-31 Hamilton Sundstrand Corporation System und verfahren zur montage und stromverteilung eines integrierten schütz
CN107528382A (zh) * 2017-09-30 2017-12-29 江西洪都航空工业集团有限责任公司 一种电传飞控系统供电自锁方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020969D1 (de) Isochrones zyklotron und dessen verwendung zum extrahieren von geladenen teilchen
DE60044394D1 (de) Verfahren und systeme zum entfernen von eis von oberflächen.
DE3888855D1 (de) Schnelle, versorgungsunabhängige Strompegelschaltung.
DE1267309B (de) Elektrisches Schuetz, bei dem Kontaktbruecke und Festkontakte als Baueinheit ausgebildet sind
EP1052666A3 (de) Schalter mit Solenoid
ATE408169T1 (de) Elektrisch betriebene stimmgabel
DE20205637U1 (de) Stromkreisumschaltvorrichtung und Relaiseinrichtung
WO2002039561A3 (en) Detection of arcing in dc electrical systems
EP1195820A3 (de) Integrierte magnetoresistive Schaltungsanordnung
DE4011198C2 (de)
DE8304428U1 (de) Niedervoltleuchte
DE29701352U1 (de) Schaltungsanordnung zum Ein- und Ausschalten eines durch eine Last fließenden elektrischen Wechselstroms
ATE110498T1 (de) Einrichtung zum elektrischen verbinden von einschiebbaren elektrischen baugruppen.
DE69933610D1 (de) Sicherung mit Stromfokussierung für eine integrierte Schaltung
DE69913541D1 (de) Elektrische vorrichtung, gesteuert durch die versorgungsspannung, welche mit einer wechsel- oder gleichspannung arbeitet
US7944675B2 (en) Negative ion generating device for water
DE59704552D1 (de) Fluid mit mehreren, eine elektrisch leitfähige oberfläche aufweisenden partikeln
ATE304741T1 (de) Brücke für eine elektrische etagenklemme
DE20117315U1 (de) Flächenleitersystem mit Magnethalter
DE2512151C3 (de) Elektromagnetisch steuerbarer Schalter
CN205487689U (zh) 一种小型变压器
CA1110999A (en) Water treating apparatus and methods
DE20008036U1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung eines Lichtbogens bei einem Schaltkontakt
DE69011764D1 (de) Programmschalteinrichtung, insbesondere für elektrisches Haushaltsgerät, aus zwei in einer Richtung gekuppelten Teilen.
DE59812708D1 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Bauelementeträgern mit elektrischen Bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031002

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CEAG NOTLICHTSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CEAG SICHERHEITSTECHNIK GMBH, 59494 SOEST, DE

Effective date: 20040616

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CEAG NOTLICHTSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: COOPER CROUSE-HINDS GMBH, 59494 SOEST, DE

Effective date: 20041210

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050520

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080605

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100514

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right