DE20205132U1 - Antriebsvorrichtung für Linearbewegungen und zugehörige Positionserfassungsmittel - Google Patents

Antriebsvorrichtung für Linearbewegungen und zugehörige Positionserfassungsmittel

Info

Publication number
DE20205132U1
DE20205132U1 DE20205132U DE20205132U DE20205132U1 DE 20205132 U1 DE20205132 U1 DE 20205132U1 DE 20205132 U DE20205132 U DE 20205132U DE 20205132 U DE20205132 U DE 20205132U DE 20205132 U1 DE20205132 U1 DE 20205132U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
circuit board
drive
sensor rod
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20205132U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE20205132U priority Critical patent/DE20205132U1/de
Publication of DE20205132U1 publication Critical patent/DE20205132U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2892Means for indicating the position, e.g. end of stroke characterised by the attachment means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2807Position switches, i.e. means for sensing of discrete positions only, e.g. limit switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Antriebsvorrichtung für Linearbewegungen, mit einem Li­ nearantrieb (2), der ein Antriebsgehäuse (4) und ein in dem Antriebsgehäuse (4) linear bewegbar angeordnetes Antriebsteil (6) aufweist, wobei am Außenumfang des Antriebsgehäuses (4) eine oder mehrere in Längsrichtung verlaufende und einen hin­ terschnittenen Querschnitt aufweisende Befestigungsnuten (18) für zur Positionserfassung des Antriebsteils (4) dienende Po­ sitionserfassungsmittel (3) vorgesehen sind, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Positionserfassungsmittel (3) mindestens einen in eine Befestigungsnut (18) eingesetzten Sensorstab (25) enthalten, der mit mindestens zwei zur Erfassung unter­ schiedlicher Axialpositionen des Antriebsteils (4) in einem vorgegebenen Schaltabstand axial beabstandet zueinander ange­ ordneten Positionssensoren (55, 56) ausgestattet ist und der über einen den vorhandenen Positionssensoren (55, 56) gemein­ sam zugeordneten Signalausgang (58) verfügt.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Signalausgang (58) von einer elektromecha­ nischen Steckvorrichtung gebildet ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Querschnittsabmessungen des Sensorsta­ bes (25) so gewählt sind, dass der Sensorstab (25) durch den längsseitigen Nuthals (22) hindurch in die Befestigungsnut (18) einsetzbar ist.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich beider Stirnseiten des Sensorstabes (25) Verankerungsmittel (26, 27) zur axial unbeweglichen Fixierung des Sensorstabes (25) in der betref­ fenden Befestigungsnut (18) vorgesehen sind, die sich in der Befestigungsnut (18), insbesondere lösbar, festlegen lassen.
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zwischen dem Sensorstab (25) und wenigstens den der einen Stirnseite zugeordneten ersten Verankerungsmit­ teln (26) eine Kupplungseinrichtung (45) vorgesehen ist, die ein Anbringen und Entfernen des Sensorstabes (28) im in der Befestigungsnut (18) festgelegten Zustand der ersten Veranke­ rungsmittel (26) gestatten.
6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (45) nach Art einer Steckkupplung ausgebildet ist.
7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die zweiten Verankerungsmittel (27) fest mit dem Sensorstab (25) verbunden sind, derart, dass sie auch bei entnommenem Sensorstab (25) an diesem verbleiben.
8. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verankerungsmit­ tel (26, 27) einen nutensteinartig in der Befestigungsnut (18) positionierbaren Verankerungsklotz (37, 38) aufweist, an dem zweckmäßigerweise eine mit der Wandung der Befestigungs­ nut (18) verspannbare Spannschraube (44) angeordnet ist.
9. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensorstab (25) eine mit den Positionssensoren (55, 56) bestückte Leiterplattenanordnung (52, 53) enthält.
10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Leiterplattenanordnung eine mit einem ers­ ten Positionssensor (55) bestückte erste Leiterplatte (52) und eine mit einem zweiten Positionssensor (56) bestückte und zugleich mit dem gemeinsamen Signalausgang (58) verbundene zweite Leiterplatte (53) aufweist, wobei der erste Positions­ sensor (55) über die zweite Leiterplatte (53) mit dem gemein­ samen Signalausgang (58) verbunden ist, indem an der ersten Leiterplatte (52) vorgesehene erste Verbindungskontakte (66) mit an der zweiten Leiterplatte (53) vorgesehenen zweiten Verbindungskontakten (67) elektrisch kontaktiert sind.
11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die erste Leiterplatte (52) eine mit dem ers­ ten Positionssensor (55) in elektrischer Verbindung stehende, sich in der Längsrichtung des Sensorstabes (25) bis zu der der zweiten Leiterplatte (53) zugeordneten rückwärtigen Stirnseite erstreckende elektrische Leiteranordnung (72) auf­ weist, die beim bedarfsgemäßen Ablängen der ersten Leiter­ platte (52) mit ablängbar ist, wobei ihr der rückwärtigen Stirnseite zugeordneter Endbereich jeweils die ersten Verbin­ dungskontakte (66) bildet.
12. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Leiteranordnung (72) eine in einem vorbe­ stimmten Abstandsraster aufeinanderfolgende Mehrzahl von Kon­ taktflächen (73) enthält, von denen die der rückwärtigen Stirnseite der ersten Leiterplatte (52) am nächsten liegenden die ersten Verbindungskontakte (66) bilden.
13. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leiterplatte (53) mit Leuchtanzeigemitteln (64) und/oder mit einer Sensorelektronik (68) ausgestattet ist.
14. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leiterplatte (52) in einem nach Bedarf ablängbaren Rohrstück (32) des Sensorstabes (25) angeordnet ist.
15. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leiterplatte (53) zu­ mindest teilweise in einem den Signalausgang (58) aufweisen­ den, längsseits aus der Befestigungsnut (18) herausragenden Anschlussgehäuse (34) untergebracht ist.
16. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Sensorstab (25) über die gesamte maximale Hubstrecke des Antriebsteils (6) er­ streckt.
17. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (2) ein fluid­ betätigter Linearantrieb, insbesondere ein Arbeitszylinder, ist.
18. Positionserfassungsmittel einer zur Erzeugung von Line­ arbewegungen dienenden, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 17 ausgestalteten Antriebsvorrichtung (1), mit einem mindestens zwei axial beabstandete Positionssensoren (55, 56) aufweisenden Sensorstab (25), der über einen den vorhandenen Positionssensoren (55, 56) gemeinsam zugeordneten Signalaus­ gang (58) verfügt und dessen beiden Stirnseiten jeweils Ver­ ankerungsmittel (26, 27) zugeordnet sind, die eine lösbare Verankerung in einer längsseits offenen Befestigungsnut (18) am Außenumfang des Antriebsgehäuses (4) eines Linearantriebes (2) ermöglichen.
DE20205132U 2002-04-03 2002-04-03 Antriebsvorrichtung für Linearbewegungen und zugehörige Positionserfassungsmittel Expired - Lifetime DE20205132U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205132U DE20205132U1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Antriebsvorrichtung für Linearbewegungen und zugehörige Positionserfassungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205132U DE20205132U1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Antriebsvorrichtung für Linearbewegungen und zugehörige Positionserfassungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20205132U1 true DE20205132U1 (de) 2002-06-27

Family

ID=7969601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20205132U Expired - Lifetime DE20205132U1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Antriebsvorrichtung für Linearbewegungen und zugehörige Positionserfassungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20205132U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017899A1 (de) * 2004-04-13 2005-11-10 Festo Ag & Co. Positionssensoranordnung mit mehreren in einer Reihe angeordneten, magnetfeldsensitiven Sensoren, insbesondere Hall-Sensoren
EP1630424A2 (de) 2004-08-23 2006-03-01 NUMATICS GmbH Gehäuse für einen Stellzylinder mit Längsnut zur Sensoraufnahme
DE102010055117A1 (de) * 2010-12-18 2012-06-21 Festo Ag & Co. Kg Positionssensoreinrichtung und damit ausgestattete Linearantriebsvorrichtung
CN103162607A (zh) * 2011-12-14 2013-06-19 玛珂系统分析和开发有限公司 测量杆
DE102017123559A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-11 Sick Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Zylindersensors an einem Hygienezylinder

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017899A1 (de) * 2004-04-13 2005-11-10 Festo Ag & Co. Positionssensoranordnung mit mehreren in einer Reihe angeordneten, magnetfeldsensitiven Sensoren, insbesondere Hall-Sensoren
EP1630424A2 (de) 2004-08-23 2006-03-01 NUMATICS GmbH Gehäuse für einen Stellzylinder mit Längsnut zur Sensoraufnahme
EP1630424A3 (de) * 2004-08-23 2008-01-02 NUMATICS GmbH Gehäuse für einen Stellzylinder mit Längsnut zur Sensoraufnahme
DE102010055117A1 (de) * 2010-12-18 2012-06-21 Festo Ag & Co. Kg Positionssensoreinrichtung und damit ausgestattete Linearantriebsvorrichtung
EP2466269A3 (de) * 2010-12-18 2012-11-28 Festo AG & Co. KG Positionssensoreinrichtung und damit ausgestattete Linearantriebsvorrichtung
CN103162607A (zh) * 2011-12-14 2013-06-19 玛珂系统分析和开发有限公司 测量杆
DE102011121247A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Messstab
DE102017123559A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-11 Sick Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Zylindersensors an einem Hygienezylinder
DE102017123559B4 (de) 2017-10-10 2022-05-12 Sick Ag Vorrichtung zur Befestigung eines Zylindersensors an einem Hygienezylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402002B4 (de) E/A-Module/ für einen Datenbus
WO2004008080A1 (de) Als hall-sensor ausgebildeter positionssensor
DE102014014050A1 (de) Näherungssensoranordnung
DE4437316C2 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE102004046725A1 (de) Lichtgitter mit einem Gehäuse
DE102011106012B4 (de) Bereichsmessvorrichtung
DE2502521A1 (de) Elektrische federleiste
EP1586868A1 (de) Positionssensoranordnung mit mehreren in einer Reihe angeordneten, magnetfeldsensitiven Sensoren, insbesondere Hall-Sensoren
DE3800824A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens einem in einem gehaeuse angeordneten magnetfeldabhaengigen widerstand
EP0775835B1 (de) Positionserfassungsvorrichtung
EP0606048A1 (de) Fluidische Ventileinheit
DE20205132U1 (de) Antriebsvorrichtung für Linearbewegungen und zugehörige Positionserfassungsmittel
DE4116457C1 (de)
DE102017105077A1 (de) Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
EP1978378B1 (de) Optoelektronische Sensoranordnung
DE102007014170A1 (de) Optoelektronische Sensoranordnung
DE1934752A1 (de) Pruefadapter fuer elektrische Bausteine
DE102007020313B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine
DE2139701C3 (de) Elektronische Anlage mit einem Rahmen zur Aufnahme von steckbaren Karten mit gedruckten Schaltungen
DE10345632B4 (de) Anordnung mit einem Sensor
DE102011054105A1 (de) Verbindungsleiterplatte
DE2910619C2 (de)
DE102013208681A1 (de) Elektronische Komponente sowie Steuergerät mit der elektronischen Komponente
DE102017129251A1 (de) Baukastensystem zum Herstellen eines Elektronikgeräts
DE19802089A1 (de) Kontakt-Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020801

R163 Identified publications notified

Effective date: 20021205

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050512

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20081101