DE202024100758U1 - Ventilinsel und System - Google Patents

Ventilinsel und System Download PDF

Info

Publication number
DE202024100758U1
DE202024100758U1 DE202024100758.1U DE202024100758U DE202024100758U1 DE 202024100758 U1 DE202024100758 U1 DE 202024100758U1 DE 202024100758 U DE202024100758 U DE 202024100758U DE 202024100758 U1 DE202024100758 U1 DE 202024100758U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
display
unit
island
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024100758.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buerkert Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Buerkert Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buerkert Werke GmbH and Co KG filed Critical Buerkert Werke GmbH and Co KG
Priority to DE202024100758.1U priority Critical patent/DE202024100758U1/de
Publication of DE202024100758U1 publication Critical patent/DE202024100758U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/086Sensing means, e.g. pressure sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0864Signalling means, e.g. LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0867Data bus systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B19/00Testing; Calibrating; Fault detection or monitoring; Simulation or modelling of fluid-pressure systems or apparatus not otherwise provided for
    • F15B19/005Fault detection or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6336Electronic controllers using input signals representing a state of the output member, e.g. position, speed or acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/86Control during or prevention of abnormal conditions
    • F15B2211/862Control during or prevention of abnormal conditions the abnormal condition being electric or electronic failure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Ventilinsel (12) mit einem Fluidblock (18) mit Strömungskanälen, mindestens einer Ventileinheit (20), welche auf dem Fluidblock (18) lösbar aufsetzbar ist und welche mindestens zwei Ventile (22) umfasst, die in einer Aufreihrichtung nebeneinander angeordnet sind, und mit einer Steuereinheit (30) zur Ansteuerung aller Ventileinheiten (20), die in Aufreihrichtung neben der mindestens einen Ventileinheit (20) baulich befestigt ist, wobei die Steuereinheit (30) eine Anzeigeeinheit (32), insbesondere in Form eines Displays, umfasst, und wobei die Steuereinheit (30) ferner eingerichtet ist, einen aktuellen Ventilzustand der einzelnen Ventile (22) der mindestens einen Ventileinheit (20) oder, bei mehreren Ventileinheiten (20), der einzelnen Ventile (22) aller Ventileinheiten (20) zu erfassen und auf der Anzeigeeinheit (32) anzuzeigen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ventilinsel sowie ein System mit mindestens einer Ventilinsel.
  • Eine Ventilinsel umfasst üblicherweise einen Fluidblock mit Strömungskanälen und mindestens einer Ventileinheit, welche auf dem Fluidblock lösbar aufsetzbar ist und welche mindestens zwei Ventile umfasst, die in einer Aufreihrichtung längs des langgestreckten Fluidblocks nebeneinander angeordnet sind.
  • Derartige Ventileinheiten können eine Anzeigevorrichtung zur Darstellung eines aktuellen Zustands der einzelnen Ventile aufweisen. Es ist bekannt, eine derartige Anzeigevorrichtung direkt an einer Ventileinheit anzubringen, wobei, sofern die Ventilinsel mehrere Ventileinheiten umfasst, jeder Ventileinheit eine eigene Anzeigevorrichtung zugeordnet ist. Es sind weiterhin Ventileinheiten bekannt, bei denen auf jedem einzelnen Ventil eine Anzeigevorrichtung angeordnet ist.
  • Eine derartige Ventilinsel umfasst somit im Normalfall mehrere Anzeigevorrichtungen.
  • Alternativ ist es bekannt, eine von der Ventilinsel separate Anzeigevorrichtung bereitzustellen. Derartige Anzeigevorrichtungen sind jedoch üblicherweise nicht in unmittelbarer Nähe der Ventilinsel angebracht, sodass es nicht möglich ist, eine Zustandsinformation der einzelnen Ventile unmittelbar an der Ventilinsel anzuzeigen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeige von aktuellen Zustandsinformationen einzelner Ventile unmittelbar an einer Ventilinsel auf einfache und kostengünstige Weise zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Ventilinsel mit einem Fluidblock mit Strömungskanälen, mindestens einer Ventileinheit, welche auf dem Fluidblock lösbar aufsetzbar ist und welche mindestens zwei Ventile umfasst, die in einer Aufreihrichtung nebeneinander angeordnet sind, und mit einer Steuereinheit zur Ansteuerung aller Ventileinheiten, die in Aufreihrichtung neben der mindestens einen Ventileinheit baulich befestigt ist. Die Steuereinheit umfasst eine Anzeigeeinheit, insbesondere in Form eines Displays, d.h. eines Bildschirms. Die Steuereinheit ist ferner eingerichtet, einen aktuellen Ventilzustand der einzelnen Ventile der mindestens einen Ventileinheit oder, bei mehreren Ventileinheiten, aller Ventileinheiten zu erfassen und auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen.
  • Indem die ohnehin vorhandene Steuereinheit genutzt wird, um die Ventilzustände der einzelnen Ventile anzuzeigen, lässt sich die Ventilinsel besonders kostengünstig realisieren. Insbesondere ist die Bauteilanzahl reduziert, da eine ausreichende Anzeige auf lediglich einem Display (insbesondere LCD Display) erfolgen kann. Das heißt, dass die Ventilzustände sämtlicher Ventile einer Ventilinsel an einer einzigen Bildschirm-Anzeigeeinheit abgelesen können.
  • Durch die Verwendung von lediglich einer Anzeigeeinheit ist im Vergleich zu Lösungen mit mehreren Anzeigevorrichtungen auch der Wartungsaufwand reduziert.
  • Des Weiteren ist durch die Verwendung von lediglich einer Anzeigeeinheit die EMV-Verträglichkeit der Ventilinsel verbessert.
  • Die Verwendung einer einzigen Anzeigeeinheit führt im Betrieb der Ventilinsel außerdem zu Energieeinsparungen.
  • Das Display, also der Bildschirm, ist folglich auch bezüglich Hygiene und Integration in die Steuereinheit besser als einzelne punktförmige LED-Lichtquellen, die den Ventilen zugeordnet wäre.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ventilinsel dadurch, dass die Steuereinheit mit der Anzeigeeinheit in Aufreihrichtung neben der mindestens einen Ventileinheit befestigt ist, eine besonders flache Bauweise erreicht wird und die Ventilinsel folglich weniger Bauraum in einem Schaltschrank einnimmt.
  • Der Ventilzustand ist beispielsweise ein bestromter oder ein unbestromter Zustand eines jeweiligen Ventils. Es lässt sich folglich anhand der auf der Anzeigeeinheit dargestellten Zustandsanzeige auf einfache Weise feststellen, ob ein Ventil aktuell geöffnet oder geschlossen ist.
  • Die Steuereinheit zeigt auf der Anzeigeeinheit vorzugsweise auch die Ventilart der einzelnen Ventile an. Konkret wird angezeigt, ob es sich bei einem Ventil um ein Einzelventil oder ein Doppelventil handelt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist mindestens ein Ventil der Ventileinheit ein Pilotventil, insbesondere sind alle Ventile der Ventileinheit Pilotventile. Mittels der sehr kompakten Pilotventile lassen sich beispielsweise separate, außerhalb der Ventilinsel angeordnete Aktuatoren pneumatisch oder hydraulisch ansteuern.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform umfasst jede Ventileinheit vier Ventile.
  • Die Steuereinheit kann so ausgeführt sein, dass sie zusätzlich zu dem aktuellen Ventilzustand einen Zustand der Ventileinheit und/oder einen Zustand einer an die Ventileinheit angeschlossenen Komponente, insbesondere eines von mindestens einem der Ventile angesteuerten Aktuators, der ebenfalls ein Ventil sein kann, an der Anzeigeeinheit anzeigt. Dadurch können einem Benutzer besonders umfangreiche Informationen über den Betrieb der Ventileinheiten sowie den von den Ventileinheiten angesteuerten weiteren Komponenten zur Verfügung gestellt werden.
  • Vorzugsweise ist an der Steuereinheit ein Betätigungselement vorhanden, durch dessen Betätigung zwischen einer ersten Anzeige der Anzeigeeinheit und einer zweiten Anzeige der Anzeigeeinheit umgeschaltet werden kann, wobei die erste Anzeige ein Startbildschirm ist und die zweite Anzeige die Ventilzustände der einzelnen Ventile anzeigt. Ein Benutzer kann sich somit je nach Bedarf unterschiedliche Informationen auf der Anzeigeeinheit anzeigen lassen. Durch die Möglichkeit, zwischen einer ersten und zweiten Anzeige umzuschalten, lassen sich die angezeigten Informationen in einer gut lesbaren Größe anzeigen.
  • Je nach Umfang der anzuzeigenden Informationen kann ein Umschalten zwischen mehr als zwei Anzeigen möglich sein.
  • Die Ventilinsel kann mindestens zwei Ventileinheiten mit jeweils mindestens zwei Ventilen umfassen, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist, die Ventilzustände aller einzelnen Ventile einer Ventileinheit auf der Anzeigeeinheit jeweils in einer separaten Reihe oder Spalte anzuzeigen. Die Anzahl der dargestellten Reihen bzw. Spalten entspricht dabei insbesondere der Anzahl der angeschlossenen Ventileinheiten. Indem die einzelnen Ventile jeder Ventileinheit in einer separaten Reihe bzw. Spalte angezeigt werden, ist die Anzeige besonders übersichtlich und die angezeigten Informationen können von einem Benutzer besonders schnell dem betreffenden Ventil zugeordnet werden.
  • Jedes Ventil kann in Form eines Symbols auf der Anzeigeeinheit dargestellt sein. Beispielweise ist jedes einzelne Ventil in Form eines Rechteckes oder eines Kreises dargestellt. Dadurch ist die Anzeige besonders einfach und übersichtlich. Es sind jedoch viele weitere Formen zur Darstellung der Ventile denkbar, beispielsweise Vielecke, Linien etc.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist an der Steuereinheit mindestens ein Busanschluss vorhanden, über den ein elektronischer Rückmelder an die Steuereinheit anschließbar ist, welcher eingerichtet ist, zusätzliche Informationen über einen Zustand eines außerhalb der Ventilinsel vorgesehenen Aktuators, insbesondere eines Ventils zu liefern. Die von der Steuereinheit auf der Anzeigeeinheit darstellbaren Informationen können auf diese Weise besonders umfangreich sein und nicht nur einen aktuellen Zustand der in der mindestens einen Ventileinheit enthaltenen Ventile, sondern auch einen aktuellen Zustand eines von diesem angesteuerten Aktuators enthalten.
  • Gegebenenfalls ist zwischen dem Rückmelder und der Steuereinheit ein Erweiterungsmodul zwischengeschaltet, an dem sich mehrere Rückmelder anschließen lassen.
  • Die Steuereinheit kann außerdem eingerichtet sein, Diagnose-Ereignisse, die mit den Ventileinheiten zusammenhängen, auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen. Derartige Diagnose-Ereignisse umfassen beispielsweise einen Kurzschluss, einen Drahtbruch oder einen Schaltspielzähler. Somit lassen sich auf der Anzeigeeinheit auch Hinweise auf Fehlfunktionen, erforderliche Wartungen oder sonstige Hinweise anzeigen.
  • Die Diagnose-Ereignisse sind beispielsweise als dem Ventil zugeordnetes Symbol auf der Anzeigeeinheit darstellbar. Auf diese Weise lassen sich die Diagnose-Ereignisse von einem Benutzer besonders schnell einem betroffenen Ventil zuordnen. Mittels der Darstellung durch Symbole kann von einem Benutzer zudem die Art des Diagnose-Ereignisses besonders schnell erkannt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann ein Diagnose-Ereignis alternativ oder zusätzlich in einer dritten Anzeige dargestellt werden und die Steuereinheit kann die Anzeige bei Auftreten eines Diagnose-Ereignisses automatisch alternierend zwischen der zweiten Anzeige und der dritten Anzeige umschalten. Auf diese Weise lässt sich sowohl das von Diagnose-Ereignis betroffene Ventil anzeigen, insbesondere in der zweiten Anzeige, als auch detailliertere Informationen zum Diagnose-Ereignis selbst in der dritten Anzeige.
  • Jede Ventileinheit kann einen elektrischen Steckanschluss aufweisen, an den ein separates, der Ventileinheit zugeordnetes Anzeigemodul anschließbar, insbesondere steckbar, ist. Dies ermöglicht eine modulare Erweiterung der Ventilinsel bzw. eine Nachrüstung von weiteren Anzeigemodulen.
  • Der elektrische Steckanschluss ist beispielsweise eine Steckplatine.
  • Das zumindest eine zusätzliche Anzeigemodul kann Teil der Ventilinsel sein und ebenfalls eine Anzeigeeinheit in Form eines Displays zum Anzeigen von Ventilzuständen umfassen. Dadurch lassen sich bei Bedarf zusätzliche Anzeigeoptionen realisieren.
  • Die den Ventileinheiten zugeordneten, von der Steuereinheit separaten Anzeigemodule können beispielsweise über die auf der Anzeigeeinheit der Steuereinheit darstellbaren Ventilzustände hinausgehende Informationen anzeigen.
  • Wenn kein Anzeigemodul angeschlossen ist, ist der elektrische Steckanschluss mit einem Deckel abgedeckt.
  • An dem Anzeigemodul ist vorzugsweise ein Anschluss zum Anschließen eines Rückmelders vorhanden. Das heißt, bei Vorhandensein eines Anzeigemoduls können Rückmelder nicht nur über die Steuereinheit, sondern auch über das Anzeigemodul angeschlossen werden, wodurch die Ventilinsel besonders flexibel ist.
  • Die Ventileinheiten können gemeinsam mit dem Fluidblock einen Ventilblock bilden und an den entgegengesetzten Enden des Ventilblocks können Seitenwangen befestigt sein, zwischen denen die mindestens eine Ventileinheit am Ventilblock sitzt, wobei die Steuereinheit in Aufreihrichtung seitlich einer Seitenwange an dieser befestigt ist. Dies trägt zu einer kompakten Bauweise der Ventilinsel bei und zur seitlichen Halterung der Ventileinheiten.
  • Die Aufgabe wird des Weiteren erfindungsgemäß gelöst durch ein System mit mindestens einer erfindungsgemäßen Ventilinsel, wobei das System einen weiteren, von der Ventilinsel separaten Aktuator umfasst und die Ventilinsel eingerichtet ist, den separaten Aktuator pneumatisch oder hydraulisch anzusteuern. Es ist des Weiteren ein Rückmelder vorhanden, der eingerichtet ist, einen Zustand des separaten Aktuators zu erfassen und eine Information über den Zustand des Aktuators an die Steuereinheit weiterzuleiten. Die Steuereinheit ist eingerichtet, die von dem Rückmelder empfangene Information in Zusammenhang mit demjenigen Ventil der Ventileinheit darzustellen, das den Aktuator ansteuert. Auf diese Weise lässt sich nicht nur feststellen, ob die Ventile der Ventileinheit selbst ordnungsgemäß funktionieren, sondern auch, ob die durch die Ventile bezweckte Ansteuerung eines Aktuators wie gewünscht erfolgt.
  • Beispielsweise lässt sich in Zusammenhang mit dem an der Ansteuerung beteiligten Ventil anzeigen, ob der Aktuator in einer oberen oder unteren Endlage ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Aktuator ebenfalls ein Ventil.
  • Es können auch mehrere Ventile an der Ansteuerung des separaten Aktuators beteiligt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das System eine zentrale Steuerung zur Steuerung mehrerer Ventilinseln, wobei die Steuereinheit eingerichtet ist, von der zentralen Steuerung Zustandssignale über einen Zustand einer an die Ventileinheit angeschlossenen Komponente zu empfangen und eine entsprechende Zustandsanzeige auf der Anzeigeeinheit darzustellen. Das heißt, die Steuereinheit kann Zustandssignale nicht nur über zusätzliche Rückmelder empfangen, sondern auch über die zentrale Steuereinheit. Dies führt zu einer erhöhten Flexibilität des Systems hinsichtlich der Verarbeitung von Daten.
  • Die zentrale Steuerung kann ihrerseits die Zustandssignale von an die zentrale Steuerung angeschlossenen Rückmeldern erhalten.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beiliegenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
    • - 1 ein erfindungsgemäßes System mit einer Ventilinsel,
    • - 2 das System aus 1 mit zusätzlichen Anzeigemodulen,
    • - 3 eine Anzeigeeinheit einer Steuereinheit mit einer ersten Anzeige,
    • - 4 die Anzeigeeinheit der Steuereinheit mit einer zweiten Anzeige,
    • - 5 die Anzeige aus 4 in einer vergrößerten Darstellung, und
    • - 6 die Anzeige aus den 4 und 5 mit zusätzlichen angezeigten Zustandsinformationen.
  • 1 zeigt ein System 10 mit einer Ventilinsel 12, einer zentralen Steuerung 14 und mindestens einem weiteren, von der Ventilinsel 12 separaten Aktuator 16.
  • Bei dem Aktuator 16 handelt es sich insbesondere um einen hydraulisch oder pneumatisch betätigbaren Aktuator. In einer konkreten Ausführungsform ist der Aktuator 16 ein hydraulisch oder pneumatisch betätigbares Ventil.
  • In den Figuren ist aus Gründen der Einfachheit lediglich ein Aktuator 16 dargestellt, es können jedoch je nach Konfiguration der Ventilinsel 12 auch mehrere Aktuatoren 16 vorhanden sein.
  • Die Ventilinsel 12 umfasst einen Fluidblock 18 mit Strömungskanälen, die in den Figuren nicht sichtbar sind, und mehreren, im Ausführungsbeispiel sechs Ventileinheiten 20, welche auf dem Fluidblock 18 lösbar aufsetzbar sind. Die Anzahl der Ventileinheiten 20 kann je nach Anwendung variieren.
  • Jede Ventileinheit 20 umfasst mehrere Ventile 22, insbesondere mindestens zwei Ventile 22. Im Ausführungsbeispiel umfasst jede Ventileinheit 20 vier Ventile 22, wobei auch diese Anzahl variieren kann.
  • Die Ventile 22 sind in Aufreihrichtung, d.h. Längserstreckungsrichtung des länglichen, quaderförmigen Fluidblocks 18 nebeneinander angeordnet.
  • Die Ventile 22 sind als Einzelventile oder als Doppelventile ausgebildet, was nachfolgend in Zusammenhang mit 4 und 5 noch genauer beschrieben wird.
  • Bei den Ventilen 22 handelt es sich insbesondere um Pilotventile. Die Ventile 22 sorgen dafür, dass Strömungskanäle zumindest abschnittsweise freigegeben oder geschlossen werden.
  • Insbesondere sind die Ventile 22 Magnetventile.
  • Jede Ventileinheit 20 hat eine eigene nach oben (zu Fluidblock 18 entgegengesetzte Seite) zugängliche Anschlussplatine, die in den Figuren jedoch nicht sichtbar sind.
  • Die Ventileinheiten 20 bilden zusammen mit dem Fluidblock 18 einen Ventilblock 24.
  • An den entgegengesetzten Enden des Ventilblocks 24 sind Seitenwangen 26 befestigt, zwischen denen die Ventileinheiten 20 am Ventilblock 24 sitzen.
  • An den seitlichen Ventileinheiten 20 ist zwischen den Ventileinheiten 20 und den Seitenwangen 26 jeweils ein Einspeiseblock 28 angeordnet. Optional kann zusätzlich ein Mitteleinspeiseblock 29 vorhanden sein.
  • Die Ventilinsel 12 umfasst außerdem eine Steuereinheit 30 zur Ansteuerung aller Ventileinheiten 20, die in Aufreihrichtung neben den Ventileinheiten 20 baulich befestigt ist.
  • Konkret ist die Steuereinheit 30 in Aufreihrichtung seitlich einer Seitenwange 26 an dieser befestigt.
  • Die Steuereinheit 30 umfasst eine Anzeigeeinheit 32, insbesondere in Form eines Displays.
  • Die Anzeigeeinheit 32 ist an einer Vorderseite der Steuereinheit 30 angeordnet und daher gut sichtbar.
  • Die Steuereinheit 30 ist eingerichtet, einen aktuellen Ventilzustand der einzelnen Ventile 22 aller Ventileinheiten 20 zu erfassen und auf der Anzeigeeinheit 32 anzuzeigen, was nachfolgend in Zusammenhang mit den 3 bis 4 im Detail erläutert wird.
  • Zusätzlich zu dem aktuellen Ventilzustand kann die Steuereinheit 30 einen Zustand der Ventileinheiten 20 und/oder einen Zustand von an die Ventileinheiten 20 angeschlossenen Komponenten anzeigen.
  • Bei der an die Ventileinheit 20 angeschlossenen Komponente handelt es sich im Ausführungsbeispiel um den Aktuator 16.
  • Optional kann das System 10 einen oder mehrere elektronische Rückmelder 34 umfassen.
  • Zum Anschließen des Rückmelders 34 kann an der Steuereinheit 30 mindestens ein Busanschluss 38 vorhanden sein.
  • Der elektronische Rückmelder 34 kann zusätzliche Informationen über einen Zustand eines außerhalb der Ventilinsel vorgesehenen Aktuators 16 erfassen und an die Steuereinheit 30 weiterleiten.
  • Die Steuereinheit 30 ist in diesem Fall eingerichtet, die von dem Rückmelder 34 empfangene Information in Zusammenhang mit demjenigen Ventil 22 der Ventileinheit 20 darzustellen, das den Aktuator 16 ansteuert. Dies können auch mehrere Ventile 22 sein.
  • Beispielsweise erfasst der Rückmelder 34 die Endlagen des Aktuators 16 und/oder eine Schaltzeit des Aktuators 16.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein Rückmelder 34 an der zentralen Steuerung 14 angeschlossen sein. Dies ist in 1 anhand einer gestrichelten Linie dargestellt.
  • In diesem Fall können von der zentralen Steuerung 14 Zustandssignale über einen Zustand einer an die Ventileinheit 20 angeschlossenen Komponente an die Steuereinheit 30 gesendet und eine entsprechende Zustandsanzeige auf der Anzeigeeinheit 32 dargestellt werden. Die elektronische Verbindung zwischen dem Rückmelder 34 und der Steuereinheit 30 kann in diesem Fall entfallen.
  • Optional kann jede Ventileinheit 20 einen elektrischen Steckanschluss 40 aufweisen.
  • Diese Steckanschlüsse 40 sind jeweils an der Oberseite der Ventileinheiten 20 angeordnet. Zur Veranschaulichung sind die Steckanschlüsse 40 in 1 schematisch durch gestrichelte Linien veranschaulicht.
  • Wenn die Steckanschlüsse 40 ungenutzt sind, sind diese durch einen Deckel 42 abgedeckt.
  • An die Steckanschlüsse 40 lässt sich jeweils ein separates, der Ventileinheit 20 zugeordnetes Anzeigemodul 44 anschließen. Die zusätzlichen Anzeigemodule 44 sind insbesondere Teil der Ventilinsel 12.
  • Eine Ventilinsel 12 mit derartigen Anzeigemodulen 44 ist in 2 dargestellt. Es muss jedoch nicht zwingend an jeder Ventileinheit 20 ein Anzeigemodul 44 angeschlossen werden, wie es in 2 veranschaulicht ist, sondern es können je nach Konfiguration auch nur einzelne Ventileinheiten 20 mit einem Anzeigemodul 44 versehen werden.
  • Die Anzeigemodule 44 können insbesondere zu Nachrüstzwecken angebracht werden, um die Funktionalität der Ventilinsel 12 zu erweitern, insbesondere im Hinblick auf die Anzeigemöglichkeiten. Jedes Anzeigemodul 44 umfasst nämlich ebenfalls eine Anzeigeeinheit 46 in Form eines Displays zum Anzeigen von Ventilzuständen.
  • An den Anzeigemodulen 44 kann jeweils ein Anschluss 48 zum Anschließen eines Rückmelders 34 vorhanden sein. Dadurch ist die Flexibilität des Systems 10 im Hinblick auf die Anschlussmöglichkeiten von Rückmeldern zusätzlich erhöht.
  • Die 3 und 4 zeigen jeweils eine Anzeige der Anzeigeeinheit 32.
  • 3 zeigt eine erste Anzeige, die ein Startbildschirm der Steuereinheit 30 ist.
  • 4 zeigt eine zweite Anzeige, welche die Ventilzustände der einzelnen Ventile 22 anzeigt. In 5 ist die zweite Anzeige vergrößert dargestellt.
  • Wie in den 3 und 4 zu sehen ist, sind an der Steuereinheit 30 Betätigungselemente 50 vorhanden, die im Ausführungsbeispiel durch Pfeiltasten realisiert sind.
  • Mittels der Betätigungselemente 50 kann der Benutzer zwischen den beiden Anzeigen umschalten. Es ist auch denkbar, dass die Steuereinheit 30 unabhängig von einer Betätigung in regelmäßigen Zeitabständen zwischen den Anzeigen wechselt.
  • Betrachtet man die in den 4 und 5 dargestellte zweite Anzeige, ist ersichtlich, dass die Steuereinheit eingerichtet ist, die Ventilzustände aller einzelnen Ventile 22 einer Ventileinheit 20 auf der Anzeigeeinheit 32 jeweils in einer separaten Spalte 52 anzuzeigen. Alternativ können die Ventilzustände aller einzelnen Ventile 22 einer Ventileinheit 20 auch in separaten Reihen angezeigt werden.
  • Jedes Ventil 22 ist in Form eines Symbols 54 auf der Anzeigeeinheit 32 dargestellt, und zwar in Form eines Rechtecks, wobei auch andere Formen denkbar sind.
  • Wie bereits vorhergehend erwähnt, umfasst jede Ventileinheit 20 vier Ventile 22, die jeweils als Doppelventile oder als Einzelventile ausgebildet sind. Die Doppelventile sind in der Anzeige durch doppelte Rechtecke und die Einzelventile als einzelne Rechtecke dargestellt.
  • In dem Ausführungsbeispiel umfassen folglich die Ventileinheiten 20 mit der Nummerierung 1, 3, 4 und 5 jeweils vier Doppelventile. Die Ventileinheit 20 mit der Nummerierung 2 umfasst vier Einzelventile. Die Ventileinheit 20 mit der Nummerierung 6 umfasst ein Doppelventil und drei Einzelventile.
  • Die Nummerierung der Ventileinheiten 20 in der Anzeige entspricht der Reihenfolge der Ventileinheiten 20 auf dem Fluidblock 18, wobei die Ventileinheit 20, die am nächsten an der Steuereinheit 30 angeordnet ist, die Nummerierung 1 trägt.
  • In der in den 4 und 5 dargestellten zweiten Anzeige wird jeweils veranschaulicht, ob ein Ventil 22 bestromt oder unbestromt ist, und zwar indem die Rechtecke entweder nur als Umrisslinie oder ausgefüllt dargestellt sind. Ein ausgefülltes Rechteck steht für einen bestromten Zustand des zugeordneten Ventils 22, während ein nicht ausgefüllter Zustand für einen unbestromten Zustand des zugeordneten Ventils 22 steht.
  • Neben einem bestromten oder einem unbestromten Zustand ist es zusätzlich möglich, Diagnose-Ereignisse, die mit den Ventileinheiten 20 zusammenhängen, auf der Anzeigeeinheit 32 anzuzeigen.
  • Eine entsprechende beispielhafte Anzeige ist in 6 dargestellt.
  • Die Diagnose-Ereignisse sind als dem betroffenen Ventil 22 zugeordnetes Symbol auf der Anzeigeeinheit 32 dargestellt.
  • Konkret ist in 6 ein Diagnose-Ereignis veranschaulicht, das eine Wartungsaufforderung für zwei Ventile 22 anzeigt, wobei anstelle des Rechtecksymbols an der einem betroffenen Ventil 22 zugeordneten Stelle ein Werkzeugsymbol zu dargestellt ist.
  • Ein Wartungsbedarf wird beispielsweise dann angezeigt, wenn ein Schaltspielzähler eines zugeordneten Ventils 22 eine definierte Schwelle erreicht hat.
  • Weitere Diagnose-Ereignisse können ein Kurzschluss oder ein Drahtbruch sein. Ein Kurzschluss kann zum Beispiel durch ein Blitz-Symbol dargestellt sein. Ein Drahtbruch wird beispielsweise durch ein Schaltsymbol eines geöffneten Schalters dargestellt.
  • Es ist denkbar, dass ein Diagnose-Ereignis in einer dritten Anzeige dargestellt wird und die Steuereinheit 30 die Anzeige bei Auftreten eines Diagnose-Ereignisses automatisch alternierend zwischen der zweiten Anzeige und der dritten Anzeige umschaltet. Eine derartige dritte Anzeige ist in den Figuren der Einfachheit halber nicht veranschaulicht.
  • In der dritten Anzeige können weitere Details zu dem Diagnose-Ereignis angezeigt werden, zum Beispiel eine Kategorie des Diagnose-Ereignisses, ein Fehlercode oder eine Handlungsaufforderung.
  • Neben den Diagnose-Ereignissen können auch die von dem elektronischen Rückmelder 34 empfangenen Informationen auf der Anzeigeeinheit 32 veranschaulicht werden.
  • In dem Anwendungsfall, in dem der elektronische Rückmelder 34 einen Zustand des separaten Aktuators 16 erfasst, kann Steuereinheit 30 die von dem Rückmelder 34 empfangene Information in Zusammenhang mit demjenigen Ventil 22 der Ventileinheit darstellen, das den Aktuator 16 ansteuert.
  • In 6 ist ein derartiges Szenario lediglich in Zusammenhang mit der Ventileinheit 20 mit der Nummerierung 1 veranschaulicht. Die zusätzlichen Linien und Balken veranschaulichen hierbei eine Schaltstellung eines an die Ventile 22 angeschlossenen Aktuators 16.

Claims (17)

  1. Ventilinsel (12) mit einem Fluidblock (18) mit Strömungskanälen, mindestens einer Ventileinheit (20), welche auf dem Fluidblock (18) lösbar aufsetzbar ist und welche mindestens zwei Ventile (22) umfasst, die in einer Aufreihrichtung nebeneinander angeordnet sind, und mit einer Steuereinheit (30) zur Ansteuerung aller Ventileinheiten (20), die in Aufreihrichtung neben der mindestens einen Ventileinheit (20) baulich befestigt ist, wobei die Steuereinheit (30) eine Anzeigeeinheit (32), insbesondere in Form eines Displays, umfasst, und wobei die Steuereinheit (30) ferner eingerichtet ist, einen aktuellen Ventilzustand der einzelnen Ventile (22) der mindestens einen Ventileinheit (20) oder, bei mehreren Ventileinheiten (20), der einzelnen Ventile (22) aller Ventileinheiten (20) zu erfassen und auf der Anzeigeeinheit (32) anzuzeigen.
  2. Ventilinsel (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilzustand ein bestromter oder ein unbestromter Zustand eines jeweiligen Ventils (22) ist.
  3. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ventil (22) der Ventileinheit (20) ein Pilotventil ist, insbesondere dass alle Ventile (22) der Ventileinheit (20) Pilotventile sind.
  4. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (30) so ausgeführt ist, dass sie zusätzlich zu dem aktuellen Ventilzustand einen Zustand der Ventileinheit (20) und/oder einen Zustand einer an die Ventileinheit (20) angeschlossenen Komponente, insbesondere eines von mindestens einem der Ventile angesteuerten Aktuators (16), der insbesondere ebenfalls ein Ventil ist, an der Anzeigeeinheit (32) anzeigt.
  5. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Steuereinheit (30) ein Betätigungselement (50) vorhanden ist, durch dessen Betätigung zwischen einer ersten Anzeige der Anzeigeeinheit (32) und einer zweiten Anzeige der Anzeigeeinheit (32) umgeschaltet werden kann, wobei die erste Anzeige ein Startbildschirm ist und die zweite Anzeige die Ventilzustände der einzelnen Ventile (22) anzeigt.
  6. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilinsel (12) mindestens zwei Ventileinheiten (20) mit jeweils mindestens zwei Ventilen (22) umfasst, wobei die Steuereinheit (30) eingerichtet ist, die Ventilzustände aller einzelnen Ventile (22) einer oder, bei mehreren Ventileinheiten (20), aller Ventileinheiten (20) auf der Anzeigeeinheit (32) jeweils in einer separaten Reihe oder Spalte (52) anzuzeigen.
  7. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Ventil (22) in Form eines Symbols (54) auf der Anzeigeeinheit (32) dargestellt ist.
  8. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Steuereinheit (30) mindestens ein Busanschluss (38) vorhanden ist, über den ein elektronischer Rückmelder (34) an die Steuereinheit (30) anschließbar ist, welcher eingerichtet ist, zusätzliche Informationen über einen Zustand eines außerhalb der Ventilinsel (12) vorgesehenen Aktuators (16), insbesondere eines Ventils, zu liefern.
  9. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (30) eingerichtet ist, Diagnose-Ereignisse, die mit den Ventileinheiten (20) zusammenhängen, auf der Anzeigeeinheit (32) anzuzeigen.
  10. Ventilinsel (12) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnose-Ereignisse als dem Ventil (22) zugeordnetes Symbol auf der Anzeigeeinheit (32) darstellbar sind.
  11. Ventilinsel (12) nach einem der Ansprüche 9 und 10 und zusätzlich nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Diagnose-Ereignis in einer dritten Anzeige dargestellt wird und die Steuereinheit (30) die Anzeige bei Auftreten eines Diagnose-Ereignisses automatisch alternierend zwischen der zweiten Anzeige und der dritten Anzeige umschaltet.
  12. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ventileinheit (20) einen elektrischen Steckanschluss (40) aufweist, an den ein zusätzliches, separates, der Ventileinheit (20) zugeordnetes Anzeigemodul (44) anschließbar, insbesondere steckbar, ist.
  13. Ventilinsel (12) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine zusätzliche Anzeigemodul (44) Teil der Ventilinsel (12) ist und ebenfalls eine Anzeigeeinheit (46) in Form eines Displays zum Anzeigen von Ventilzuständen umfasst.
  14. Ventilinsel (12) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anzeigemodul (44) ein Anschluss (48) zum Anschließen eines Rückmelders (34) vorhanden ist.
  15. Ventilinsel (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheiten (20) gemeinsam mit dem Fluidblock (18) einen Ventilblock (24) bilden und dass an den entgegengesetzten Enden des Ventilblocks (24) Seitenwangen (26) befestigt sind, zwischen denen die mindestens eine Ventileinheit (20) am Ventilblock (24) sitzt, und wobei die Steuereinheit (30) in Aufreihrichtung seitlich einer Seitenwange (26) an dieser befestigt ist.
  16. System (10) mit mindestens einer Ventilinsel (12) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das System (10) einen weiteren, von der Ventilinsel (12) separaten Aktuator (16) umfasst und die Ventilinsel (12) eingerichtet ist, den separaten Aktuator (16) pneumatisch oder hydraulisch anzusteuern, wobei ein Rückmelder (34) vorhanden ist, der eingerichtet ist, einen Zustand des separaten Aktuators (16) zu erfassen und eine Information über den Zustand des Aktuators (16) an die Steuereinheit weiterzuleiten, wobei die Steuereinheit (30) eingerichtet ist, die von dem Rückmelder (34) empfangene Information in Zusammenhang mit demjenigen Ventil (22) der Ventileinheit (20) darzustellen, das den Aktuator (16) ansteuert.
  17. System (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das System eine zentrale Steuerung (14) zur Steuerung mehrerer Ventilinseln (12) umfasst, wobei die Steuereinheit (30) eingerichtet ist, von der zentralen Steuerung (14) Zustandssignale über einen Zustand einer an die Ventileinheit (20) angeschlossenen Komponente zu empfangen und eine entsprechende Zustandsanzeige auf der Anzeigeeinheit (32) darzustellen.
DE202024100758.1U 2024-02-16 2024-02-16 Ventilinsel und System Active DE202024100758U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100758.1U DE202024100758U1 (de) 2024-02-16 2024-02-16 Ventilinsel und System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100758.1U DE202024100758U1 (de) 2024-02-16 2024-02-16 Ventilinsel und System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024100758U1 true DE202024100758U1 (de) 2024-02-29

Family

ID=90355394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024100758.1U Active DE202024100758U1 (de) 2024-02-16 2024-02-16 Ventilinsel und System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024100758U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10020075C5 (de) Sicherheitsschaltgeräte-Modulanordnung
EP1174781B1 (de) Einrichtung zur Signalübertragung
EP1013940B1 (de) Ventilanordnung
EP0909898B1 (de) Druckluftwartungseinheit
DE2704869C3 (de) In modularer Bauweise aus gleichen, logische Schaltungselemente enthaltenden Baugruppen zusammengesetzte fluidische Steuerschaltung
DE3625580A1 (de) Ventilanordnung
DE3607945A1 (de) Bedienungspult fuer drucker, insbesondere fuer matrixdrucker
DE29507119U1 (de) Modularer elektrischer Teil für einen Ventilblock
DE202024100758U1 (de) Ventilinsel und System
DE212012000249U1 (de) Vorrichtung zum eigensicheren Versorgen, Ansteuern und/oder Auswerten von Feldgeräten im explosionsgeschützten Bereich
WO2007110053A2 (de) Backplane für einen elektronischen baugruppenträger
EP2042955B1 (de) Unterstützung von Servicehandlungen an einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS)
WO1998041909A1 (de) Programmierbare vorrichtung zur verteilung von elektrischen steuersignalen an technische geräte
EP1251283B1 (de) Baukasten zur Herstellung eines fluidtechnischen Steuergerätes
EP0703181A2 (de) Ein- und Ausgabesystem für Aufzugssteuerungen
DE4013815C2 (de) Steuerschaltung für Maschinen
AT396794B (de) Stickmaschine
EP0888707B1 (de) Baugruppe mit einer schaltungsanordnung
DE3312494A1 (de) Steuerschalter fuer eine fahrzeugsitz-verstelleinrichtung
EP0445330A1 (de) Medizinisches Gerät mit einem in Richtung wenigstens eines Freiheitsgrades relativ zu einer Fläche motorisch verstellbaren Geräteteil
DE10228270A1 (de) Tintenstrahl-Drucksystem
DE102021111403A1 (de) Elektrisches installationsgerät
DE102020103256A1 (de) Elektronische vorrichtung
EP2595010B1 (de) Eingangsschaltung für ein Sicherheitsschaltgerät, Sicherheitsschaltung mit einem Sicherheitsschaltgerät und einer solchen Eingangsschaltung, und Verfahren zur Überwachung von einer Mehrzahl Sicherheitsfunktionen
DE10205795A1 (de) Vorrichtung, mit welcher das elektrische Anschlussverhalten von elektrischen Komponenten zur Durchführung von Simulationen nachbildbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification