DE202023105687U1 - Weichgummi - Google Patents

Weichgummi Download PDF

Info

Publication number
DE202023105687U1
DE202023105687U1 DE202023105687.3U DE202023105687U DE202023105687U1 DE 202023105687 U1 DE202023105687 U1 DE 202023105687U1 DE 202023105687 U DE202023105687 U DE 202023105687U DE 202023105687 U1 DE202023105687 U1 DE 202023105687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
pectin
soft rubber
honey
outer shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023105687.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oystershell NV
Original Assignee
Oystershell NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE20225782A external-priority patent/BE1030925B1/nl
Priority claimed from BE20225913A external-priority patent/BE1030928B1/nl
Application filed by Oystershell NV filed Critical Oystershell NV
Publication of DE202023105687U1 publication Critical patent/DE202023105687U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/42Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/48Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/50Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by shape, structure or physical form, e.g. products with supported structure
    • A23G3/54Composite products, e.g. layered, coated, filled
    • A23G3/545Composite products, e.g. layered, coated, filled hollow products, e.g. with inedible or edible filling, fixed or movable within the cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L21/00Marmalades, jams, jellies or the like; Products from apiculture; Preparation or treatment thereof
    • A23L21/20Products from apiculture, e.g. royal jelly or pollen; Substitutes therefor
    • A23L21/25Honey; Honey substitutes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/231Pectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/63Arthropods
    • A61K35/64Insects, e.g. bees, wasps or fleas
    • A61K35/644Beeswax; Propolis; Royal jelly; Honey
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/534Mentha (mint)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/4866Organic macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Weichgummi zur therapeutischen oralen Verwendung, wobei der Weichgummi eine äußere Hülle umfasst, die eine innere Flüssigkeit einkapselt, wobei die äußere Hülle Folgendes umfasst:
(i) ein Pektin und
(ii) Honig in einer Menge von mindestens 25 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle; wobei die innere Flüssigkeit einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 10 Gew.-%, und eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 50,0 Pa s aufweist, und wobei der Weichgummi ein hydrolysierbares Tannin oder eine Quelle für hydrolysierbares Tannin umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einem ersten Aspekt einen Weichgummi zur therapeutischen oralen Verwendung. In einem zweiten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung außerdem eine Verwendung eines Weichgummis zur therapeutischen oralen Verwendung.
  • HINTERGRUND
  • Ein Hustenmedikament oder ein Husten- und Erkältungsmedikament ist ein Arzneimittel, das bei Husten und ähnlichen Beschwerden verwendet wird, die insbesondere mit einer Entzündung des Atemsystems in Verbindung stehen. Dies kann auch ein flüssiges Medikament zur Linderung tagsüber oder nachts bei Erkältung, Grippe, Allergien oder Schlaflosigkeit beinhalten.
  • Hustenmedikamente umfassen typischerweise Arzneimittel mit schmerzlindernden und fiebersenkenden Eigenschaften, wie zum Beispiel Ibuprofen (IBU) oder Dextromethorphan (DXM), das ein Hustenmittel in Mengen von bis zu 5 Gew.-% ist, aber auch Wirkstoffe natürlichen Ursprungs, zum Beispiel Trockenextrakte von Efeu sind für diesen medizinischen Zweck üblicher. Diese Medikamente werden in flüssiger oder fester Form angeboten, zum Beispiel als Sirupe, Sprays, Tabletten, Pillen, Kapseln, Pastillen oder Bonbons, Stärkefoliestreifen.
  • Individuen finden es möglicherweise schwierig, Tabletten und Kapseln zu schlucken, insbesondere, wenn diese groß sind. Das Vermeiden der Einnahme von Medikationen kann zu niedrigen Graden der Arzneimittelwirksamkeit führen, was in längeren oder sich verschlechternden Symptomen und/oder dem Fehlschlagen der Behandlung oder Heilung der indizierten Krankheit resultiert.
  • Bei Hustensirupen treten diese Schwierigkeiten beim Schlucken nicht auf. Hustensirupe stellen darüber hinaus eine mechanische Wirkungsweise dar, denn indem sie eine süße und beruhigende Schicht im Rachen bereitstellen, sorgen sie für unmittelbare Linderung bei trockenem Husten und/oder Rachenentzündung. Hustensirupe sind für gewöhnlich jedoch klebrige Flüssigkeiten, die schwer zu handhaben, schwer genau zu dosieren sind und nicht diskret angewendet werden können.
  • Üblicherweise werden in tablettenförmigen, sich langsam auflösenden Matrixsystemen hydrohile Cellulosepolymere als Hilfsstoffbasis verwendet. Die Effektivität dieser sich auflösenden hydrohilen Matrixsysteme ist auf einen schrittweisen physikalischchemischen Prozess der Hydration der Cellulosepolymere zurückzuführen. Die US9877971 beschreibt eine orale, langsam freisetzende pharmazeutische Zusammensetzung, die zum Kauen oder Lutschen geeignet ist, die nicht-systemische Corticosteroid-Weichdragees umfasst. Die Zusammensetzung umfasst Gelatinen, Weichmacher, Süßstoffe, Corticosteroide, Freisetzungsmodifikatoren, pH-Wert-Modifikatoren und Wasser. Die Zusammensetzung löst sich oral innerhalb von etwa 30 bis 45 Minuten nach oraler Verabreichung an ein Subjekt, das dessen bedarf, auf. Es ist bekannt, dass Gele auf Gelatinebasis nicht geeignet sind, feuchtigkeitsreiche Füllungen einzukapseln. Es könnte Wasser eindringen und die Gelatinestruktur zerstören.
  • Ein weiteres Problem betrifft APIs, die infolge der physikalischen Bedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchte, Fließen usw.), die während der Entwicklungs- und/oder Produktionsphase der Formulierung vorliegen, ihre Wirkeigenschaften verlieren oder vollständig verloren gehen. Das Einwirken extremer Temperaturen und von Luftfeuchte bewirkt einen strukturellen Abbau und verändert das chemische Verhalten eines API. Zum Beispiel sind bestimmte APIs nachweislich nicht für eine Heißschmelzextrusion geeignet, ein übliches Produktionsverfahren für Polymere. Des Weiteren weisen bestimmte APIs außerdem eine chemische Wechselwirkung mit Resten von Lösemitteln auf, die üblicherweise bei der Polymerverarbeitung verwendet werden, oder in bestimmten Fällen können die APIs sogar mit dem Polymer selbst reagieren, wenn sie aneinander gebunden werden. All diese Situationen führen zu Verunreinigungen in der API-Formulierung, die keinen therapeutischen Wert besitzen und möglicherweise sogar schädlich sind (d. h. gentoxisch).
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, mindestens einige der vorstehend genannten Probleme und Nachteile zu lösen.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung und Ausführungsformen davon dienen dem Bereitstellen einer Lösung für einen oder mehrere der vorstehend genannten Nachteile. Zu diesem Zweck betrifft die vorliegende Erfindung in einem ersten Aspekt einen Weichgummi gemäß Anspruch 1.
  • Der Weichgummi gemäß Anspruch 1 stellt eine leicht zu verwendende Darreichungsform bereit. Es besteht weder die Notwendigkeit, klebrige Flüssigkeiten zu handhaben oder zu dosieren, noch große Pillen oder Kapseln zu schlucken. Der Weichgummi kombiniert die Vorteile einer festen Darreichungsform, d. h. einfache Verwendung, verringerte Möglichkeit des Verschüttens, verbesserte Dosierungskontrolle und Einzeldosierungsverpackung, mit Vorteilen eines Sirups, d. h. Verwendung eines süßen Sirups, der eine Linderung von Hustensymptomen bereitstellen kann.
  • Der Weichgummi gemäß Anspruch 1 ist dafür gestaltet, sich in der Mundhöhle aufzulösen. Weichgummis können gekaut werden oder man kann sie langsam im Mund zergehen lassen. Nach dem Aufbrechen der äußeren Hülle wird die innere Flüssigkeit sofort in die Mundhöhle freigesetzt, was eine sofortige Linderung bereitstellt, wie es bei Hustensirupen üblich ist. Diese Darreichungsformen können aromatisiert sein und können somit sowohl an pädiatrische als auch an geriatrische Patienten verabreicht werden. Vorteilhafterweise zeigt die äußere Hülle ausgezeichnete chemische und physikalische Eigenschaften. Insbesondere bildet die äußere Hülle eine feste Kapsel, die das Aufbewahren einer relativ großen Menge von Flüssigkeit mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt ermöglicht. Wo in die Mitte eingefüllte Gele bekannt sind, ist die Menge der Flüssigkeit und deren Feuchtigkeitsgehalt typischerweise auch begrenzt.
  • Die äußere Hülle zeigt ausgezeichnete chemische und physikalische Eigenschaften. Die äußere Hülle stellt eine feste Kapsel um die innere Flüssigkeit bereit, die zerplatzt. Bevorzugte Ausführungsformen des Weichgummis sind in einem der Ansprüche 2 bis 13 gezeigt.
  • In einem zweiten und dritten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Verwendung gemäß Anspruch 14 bzw. 15. Die therapeutische orale Verwendung des Weichgummis ist dazu geeignet, Symptome von Husten, die durch viele Atemwegserkrankungen induziert werden, zu verhindern oder zu reduzieren. Darüber hinaus können in die innere Flüssigkeit wirksame Inhaltsstoffe eingebunden sein.
    Der im vorliegenden beschriebene Weichgummi stellt einen vorteilhaften Effekt bei der Behandlung oder Prävention von Husten oder Erkältungen bereit.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle Begriffe, die in der Offenbarung der Erfindung verwendet werden, einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe, die Bedeutung, die üblicherweise von Durchschnittsfachleuten auf dem Gebiet, zu dem diese Erfindung gehört, verstanden wird. Mittels weiterer Ausführungen sind Definitionen von Begriffen enthalten, um die Lehren der vorliegenden Erfindung besser zu verstehen.
  • Wenn im Vorliegenden verwendet, haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:
    • „Einer/Eine/Ein“ und „der/die/das“ bezeichnen, wie im Vorliegenden verwendet, sowohl Singular- als auch Pluralverweise, es sei denn, der Kontext gibt deutlich anderes vor. Beispielsweise bezeichnet „ein Fach“ ein oder mehr als ein Fach.
  • „Umfassen“, „umfassend“ und „umfasst“ sowie „bestehend aus“, wie im Vorliegenden verwendet, sind Synonyme für „beinhalten“, „beinhaltend“, „beinhaltet“ oder „enthalten“, „enthaltend, „enthält“ und sind einschließende oder offene Begriffe, die das Vorhandensein des darauf Folgenden spezifizieren, z. B. Komponente, und das Vorhandensein zusätzlicher, nicht aufgeführter Komponenten, Merkmale, Elemente, Glieder, Schritte nicht ausschließen, die auf den Fachgebiet bekannt oder im Vorliegenden offenbart sind.
    Das Angeben numerischer Bereiche durch Endpunkte beinhaltet alle Zahlen und Bruchzahlen, die in diesem Bereich zusammengefasst sind, sowie die angegebenen Endpunkte.
  • Der Ausdruck „Gew.-%“ oder „Gewichtsprozent“ bezeichnet im Vorliegenden und in der gesamten Beschreibung das relative Gewicht der entsprechenden Komponente basierend auf dem Gesamtgewicht der Formulierung, sofern nichts anderes definiert ist.
  • „Pektin“ ist ein heterogenes komplexes Polysaccharid, das in Pflanzen höherer Ordnung zu finden ist, kommerziell wird es jedoch üblicherweise von der Schale von Zitrusfrüchten oder Apfeltrester abgeleitet. Strukturell ist Pektin aus linearen Segmenten von 1,4-vernetzten a-D-Galactopyranosyluronsäure-Einheiten zusammengesetzt, bei denen einige der Carboxylgruppen mit Methanol verestert sind.
  • Der Begriff „Honig“ meint die süße, viskose Flüssigkeit, die in dem honigproduzierenden Trakt verschiedener Bienen erzeugt wird. Bienen können aus dem Nektar von Blüten, aus anderen löslichen Disacchariden oder aus kleinen Oligosaccharid-Kohlenhydraten Honig herstellen.
  • „Tannine“ sind in Pflanzen weit verbreitet und können in 3 Gruppen unterteilt werden: hydrolysierbare Tannine, kondensierte Tannine und Phlorotannine. „Hydrolysierbare Tannine“ sind eine Gruppe von Verbindungen, die von Phenolsäuren und deren Derivaten durch Glycosid-Bindungen oder Esterbindungen mit Glucose oder Polyolen gebildet werden. Sie sind ferner in Gallotannine, die nur Galloyl-Gruppen enthalten, Ellagitannine, die Hexahydroxydiphenoyl-Gruppen enthalten und hydrolysierbare Tanninoligomere unterteilt, die gemäß der Anzahl der Glucosekerne in Dimere, Trimere und Tetramere unterteilt sind. Beispiele für hydrolysierbare Tannine sind Pentagalloylglucose, Pedunculagin, Castalin und Castalagin. Eine Quelle für hydrolysierbares Tannin ist jeder beliebige lebensmitteltaugliche Pflanzenextrakt, der hydrolysierbare Tannine enthält. Hydrolysierbare Tannine können aus einer breiten Vielfalt von Pflanzen extrahiert werden, wie beispielsweise Esskastanienholz (Castanea sativa), Eichenholz (Quercus robur, Quercus petraea und Quercus alba), Taraschoten (Caesalpinia spinosa), Galläpfel (Quercus infectoria und Rhus semialata), Myrobalan (Terminalia chebula), Sumach (Rhus coriaria) und Aleppoeiche-Galläpfel (Andricus kollari). Jeder geeignete Extrakt von diesen Pflanzen, der noch diese hydrolysierbaren Tannine umfasst, würde in die Definition von „Quelle für hydrolysierbare Tannine“ fallen. Wenn die Menge der hydrolysierbaren Tannine spezifiziert ist, bezieht sich dies auf das Gewicht des hydrolysierbares Tannins, ausgenommen Pflanzenextrakte und andere Verbindungen, die nicht in die Gruppe hydrolysierbarer Tannine fallen.
  • Der Begriff „aktiver pharmazeutischer Bestandteil“ (API) wird austauschbar mit den Begriffen „Arzneimittelsubstanz“, „Arzneimittel“, „Verbindung“, „therapeutisches Mittel“ usw. verwendet. Er beinhaltet kleine Moleküle, entweder freie Base, freie Säure oder pharmazeutisch verträgliche Salze oder Solvate davon, große Moleküle wie beispielsweise Peptide und Proteine, Nukleoside, Nukleotide oder dergleichen.
  • In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung einen Weichgummi zur therapeutischen oralen Verwendung, wobei der Weichgummi eine äußere Hülle umfasst, die eine innere Flüssigkeit einkapselt, wobei die äußere Hülle Folgendes umfasst:
    1. (I) ein Pektin und
    2. (II) Honig.
  • Die Erfinder haben beobachtet, dass die Kombination aus Pektin, Honig und hydrolysierbarem Tannin geeignet ist, um ein Gel zu bilden, das geeignet ist, eine Flüssigkeit mit hohem Feuchtigkeitsgehalt zu halten. Darüber hinaus bleibt dieses Gel über eine ausreichend lange Zeitspanne stabil. Die entstandene äußere Hülle zeigt ausgezeichnete Qualitäten beim Freisetzen der inneren Flüssigkeit im Mund. Die äußere Hülle ist fest genug, um die innere Flüssigkeit über lange Zeitspannen aufzubewahren, wobei das Durchdringen von Feuchtigkeit durch die äußere Hülle eingeschränkt wird. Ist sie im Mund platziert, wird die äußere Hülle zerplatzen und die innere Flüssigkeit wird im Mund verteilt. Die innere Flüssigkeit, vorzugsweise ein Sirup, kann im Rachen einen dünnen Film bilden, wodurch eine sofortige Linderung bei einem gereizten oder wunden Rachen bereitgestellt wird. Der Weichgummi kann verwendet werden, um einen gereizten Rachen zu beruhigen.
  • Die äußere Hülle wird sich im Speichel langsam auflösen, wenn sie nicht durchgebissen wird. Wenn die äußere Hülle bricht, wird die innere Flüssigkeit plötzlich freigesetzt. Somit stellt der Weichgummi eine Darreichungsform des Weichgummis dar, welche die innere Flüssigkeit geeignet zur oralen Verabreichung macht, wobei die innere Flüssigkeit als Flüssigkeit von der Mundhöhle aus bereitgestellt wird.
  • Die äußere Hülle zeigt ausgezeichnete Qualitäten, um eine innere Flüssigkeit einzukapseln. Die äußere Hülle sorgt für eine sauerstofffreie Umgebung für die innere Flüssigkeit, wodurch deren Haltbarkeit verbessert wird. Der Weichgummi zur therapeutischen oralen Verwendung enthält eine vordefinierte Menge innerer Flüssigkeit. Die Menge der inneren Flüssigkeit ist somit streng geregelt und kontrolliert. Es ist weniger wahrscheinlich, dass menschliche Fehler die eingenommene Dosis beeinflussen, und spezielle Messgeräte oder -becher sind nicht nötig. Unterschiede bei Haushaltslöffeln können sich nicht auf die Dosis auswirken. Darüber hinaus ist der Weichgummi nicht klebrig und kann nicht verschüttet werden, wohingegen herkömmliche Sirupe diese Probleme verursachen können.
  • Pektin weist eine komplexe heterogene Struktur auf und setzt sich hauptsächlich aus Polygalacturonsäure-Ketten zusammen, die eine breite Vielfalt an Molmassen aufweisen. Einige der Carboxylgruppen sind mit Methylalkohol verestert, einige mit Kationen neutralisiert und einige sind freie Säuren. Pektine sind überwiegend lineare Polymere von hauptsächlich a-(1-4)-vernetzten D-Galactouronsäure-Resten, unterbrochen von 1,2-vernetzten L-Rhamnose-Resten.
  • In einer Ausführungsform ist Honig in einer Menge von mindestens 25 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, vorhanden, vorzugsweise in einer Menge von mindestens 30 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von mindestens 35 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von mindestens 40 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von mindestens 45 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von mindestens 50 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von mindestens 55 Gew.-%, noch bevorzugter in einer Menge von mindestens 60 Gew.-%. In einer Ausführungsform ist Honig in einer Menge zwischen 55 und 99 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, vorhanden, bevorzugter in einer Menge von zwischen 60 und 99 Gew.-%, bevorzugter in einer Menge von zwischen 60 und 97 Gew.-%, noch bevorzugter in einer Menge von zwischen 60 und 90 Gew.-%. Der Zucker und die Cellulose im Honig eignen sich dazu, sich mit Pektin und Gerbsäure zu vernetzen. Honig wird vorteilhafterweise gut vertragen, stellt einen süßen Geschmack bereit, weist gute antibakterielle, antientzündliche und antimikrobielle auf. Honig dient als ein Mittel zum autolytischen Debridement auf Wunden, als Hustenmittel, Analgetikum, Mittel bei Verdauungsbeschwerden und natürliches Antikrebsmittel. Darüber hinaus ist Honig ein biologisches Produkt.
  • In einer Ausführungsform weist die innere Flüssigkeit einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 10 Gew.-% auf, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit. Da die äußere Hülle eine Kombination aus Pektin, Honig und hydrolysierbarem Tannin umfasst, ist die äußere Hülle geeignet, eine innere Flüssigkeit mit einem nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 10 Gew.-% für eine längere Zeitspanne einzukapseln. Weitere Materialien, wie beispielsweise Gelatine, können ebenfalls eine äußere Hülle bilden, äußere Hüllen aus Gelatine wären jedoch nicht geeignet, eine innere Flüssigkeit mit einem derartigen Feuchtigkeitsgehalt über eine längere Zeitspanne einzukapseln. Das Wasser würde eindringen und kann die äußere Hülle hydrolysieren. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die innere Flüssigkeit einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 11 Gew.-% auf, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 12 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 13 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 14 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 16 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform beträgt der nach ISO 760:1978 gemessene Feuchtigkeitsgehalt höchstens 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter beträgt der nach ISO 760:1978 gemessene Feuchtigkeitsgehalt höchstens 25 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, am meisten bevorzugt beträgt der nach ISO 760:1978 gemessene Feuchtigkeitsgehalt höchstens 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die innere Flüssigkeit eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 50 Pa s (Pa.s) auf. Da die innere Flüssigkeit eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 50 Pa s aufweist, ist die innere Flüssigkeit geeignet, aus der äußeren Hülle herauszuplatzen, wenn die äußere Hülle bricht. Die innere Flüssigkeit weist eine ausreichend niedrige Viskosität auf, um einen Effekt des Platzens bereitzustellen. Wenn der Weichgummi zerplatzt, breitet sich ein flüssiger Sirup wahrnehmbar in der Mundhöhle und später im Rachen abwärts aus. Dies fördert die rasche Bildung einer beruhigenden Schicht über dem Pharynx, was für sofortige Linderung sorgt. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die innere Flüssigkeit eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 25 Pa s auf, bevorzugter eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 20 Pa s, bevorzugter eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 10 Pa s, bevorzugter eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 8 Pa s, bevorzugter eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 6 Pa s, bevorzugter eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 5 Pa s. Die Viskosität wird vorzugsweise gemäß ISO2555 gemessen. In einer Ausführungsform beträgt die bei 20 °C gemessene Viskosität der inneren Flüssigkeit zwischen 0,1 und 50,0 Pa s, vorzugsweise zwischen 0,5 und 25 Pa s und bevorzugter zwischen 1,0 und 10,0 Pa s.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Weichgummi die innere Flüssigkeit in einer Menge von mindestens 0,1 g, bevorzugter mindestens 0,2 g, bevorzugter mindestens 0,3 g, bevorzugter mindestens 0,4 g, bevorzugter mindestens 0,5 g, bevorzugter mindestens 0,6 g, bevorzugter mindestens 0,7 g, bevorzugter mindestens 0,8 g, bevorzugter mindestens 0,9 g, bevorzugter mindestens 1,1 g, bevorzugter mindestens 1,2 g, bevorzugter mindestens 1,3 g, bevorzugter mindestens 1,4 g, bevorzugter mindestens 1,5 g, bevorzugter mindestens 1,6 g, bevorzugter mindestens 1,7 g, bevorzugter mindestens 1,8 g, bevorzugter mindestens 1,9 g, bevorzugter mindestens 2,0 g. Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt in der Fähigkeit, im Vergleich zum Stand der Technik eine relativ große Menge Flüssigkeit mit relativ hohem Feuchtigkeitsgehalt aufzubewahren und in die Mundhöhle abzugeben. Dies ist erforderlich, um ausreichend Sirup für die Mundhöhle bereitzustellen, um den Nutzen der mechanischen Wirkung des Sirups zu erzielen sowie im Allgemeinen die Abgabe größerer Dosen zu ermöglichen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Weichgummi die innere Flüssigkeit in einer Menge von mindestens 5 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 10 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 15 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 20 Gew- %, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 25 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 30 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 35 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 40 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 45 Gew- %, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 50 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 55 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 60 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 65 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von mindestens 70 Gew- %, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis. Größere Mengen der inneren Flüssigkeit sind wünschenswert, insbesondere, wenn sowohl mechanische als auch pharmazeutische Wirkverfahren gewünscht sind. Für ein mechanisches Wirkverfahren ist im Allgemeinen eine bestimmte größere Flüssigkeitsmenge erforderlich. Um sicherzustellen, dass der Weichgummi hinsichtlich Größe und Gewicht handhabbar bleibt, sind somit höhere relative Mengen innerer Flüssigkeit wünschenswert oder notwendig.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Weichgummi die innere Flüssigkeit in einer Menge von höchstens 90 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 85 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 80 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 75 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 70 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 65 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 60 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 55 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 50 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 45 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 40 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 35 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis, bevorzugter in einer Menge von höchstens 30 Gew-%, bezogen auf das Gewicht des Weichgummis. Der Preis für hohe Mengen innerer Flüssigkeit ist eine geringere langfristige Stabilität und eine schwierigere Qualitätssicherung. Das Verringern der Menge des Materials der äußeren Hülle führt insbesondere zu erhöhter Wahrscheinlichkeit des vorzeitigen Zerplatzens, Brechens oder Auslaufen des Weichgummis. Wenn die innere Flüssigkeit ein Sirup ist, führt dies zu einer klebrigen, schwer zu reinigenden und sehr unangenehmen Verschmutzung. Ein einzelner Weichgummi, der in einem Gefäß, einer Tasche oder einer beliebigen anderen Art Großpackung zerplatzt, kann leicht den Inhalt aller anderen Objekte darin ruinieren. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass eine ausreichende Festigkeit wie auch eine langfristige Stabilität sichergestellt sind. In der Folge sind kommerzielle Produkte im Vergleich zu ihren labortechnischen Gegenstücken typischerweise überdimensioniert. Während es im Labormaßstab machbar ist, Gele mit einer hohen Menge innerer Flüssigkeit zu produzieren, ist das Produzieren derartiger Weichgummis in Großmengen bei gleichzeitigem Sicherstellen langfristiger Stabilität und ohne vorzeitiges Auslaufen viel schwieriger.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Weichgummi ein Gewichtsverhältnis von äußerer Hülle zu innerer Flüssigkeit von höchstens 100 zu 1, bevorzugter höchstens 75 zu 1, bevorzugter höchstens 50 zu 1, bevorzugter höchstens 25 zu 1, bevorzugter höchstens 20 zu 1, bevorzugter höchstens 15 zu 1, bevorzugter höchstens 10 zu 1, bevorzugter höchstens 9 zu 1, bevorzugter höchstens 8 zu 1, bevorzugter höchstens 7 zu 1, bevorzugter höchstens 6 zu 1, bevorzugter höchstens 5 zu 1, bevorzugter höchstens 4 zu 1, bevorzugter höchstens 3,5 zu 1, bevorzugter höchstens 3,0 zu 1, bevorzugter höchstens 2,5 zu 1, bevorzugter höchstens 2,0 zu 1, bevorzugter höchstens 1,5 zu 1, bevorzugter höchstens 1,0 zu 1. Ein niedriges Verhältnis von äußerer Hülle zu innerer Flüssigkeit ist wünschenswert, wenn der Fokus des Wirkverfahrens auf der inneren Flüssigkeit liegt, d. h. im Falle eines Sirups. Ein niedriges Verhältnis von äußerer Hülle zu innerer Flüssigkeit ist jedoch im Allgemeinen schwer zu erzielen, insbesondere was die Stabilität angeht. Gewöhnlich erhöht des Verringern des Verhältnisses des Materials der äußeren Hülle zum Material der inneren Flüssigkeit die Durchlässigkeit der äußeren Hülle und somit das Übergehen von Feuchtigkeit aus der inneren Flüssigkeit. Darüber hinaus erhöht das Verringern des Verhältnisses des Materials der äußeren Hülle zum Material der inneren Flüssigkeit das Risiko des Zerplatzens der äußeren Hülle oder deren Brechen zu Zeitpunkten, zu denen dies nicht geschehen sollte.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Weichgummi ein hydrolysierbares Tannin oder eine Quelle für hydrolysierbares Tannin. In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit hydrolysierbares Tannin oder eine Quelle für hydrolysierbares Tannin. Das hydrolysierbare Tannin ist geeignet, beschädigte Schleimhautschichten zu beruhigen, indem das Gewebe gestrafft wird. Die Kombination von Honig mit hydrolysierbarem Tannin erzielt synergistische Ergebnisse. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle ein hydrolysierbares Tannin. Die Erfinder haben unerwartet beobachtet, dass die Kombination aus Pektin, hydrolysierbarem Tannin und einer Quelle für Zucker ein festes und stabiles Gel erzeugt, das geeignet ist, Flüssigkeiten zu halten, auch solche mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt. Anders ausgedrückt unterstützt hydrolysierbares Tannin das Gelieren von Pektin. Darüber hinaus haben die Erfinder bemerkt, dass in der inneren Flüssigkeit enthaltenes hydrolysierbares Tannin eine dünne undurchdringliche Schicht an der Gel-Flüssigkeits-Grenzschicht zwischen der äußeren Hülle und der inneren Flüssigkeit bereitstellen kann. In einer bevorzugteren Ausführungsform ist das hydrolysierbare Tannin oder die Quelle für hydrolysierbares Tannin Gerbsäure.
  • In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle 80 bis 90 Gew-% Honig und 0,5 bis 3 Gew-% Pektin. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle 65 bis 75 Gew-% Honig und 2 bis 4 Gew-% Pektin. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle 55 bis 65 Gew-% Honig und 5 bis 10 Gew-% Pektin. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle 50 bis 60 Gew-% Honig und 5 bis 10 Gew-% Pektin. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle 85 bis 95 Gew-% Honig und 0,5 bis 3 Gew- % Pektin. In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit 80 bis 90 Gew-% Honig und 0,5 bis 3 Gew-% hydrolysierbares Tannin. In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit 65 bis 75 Gew-% Honig und 2 bis 4 Gew-% hydrolysierbares Tannin.
  • In einer Ausführungsform ist das Pektin aus folgender Gruppe ausgewählt: Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM), Pektin mit niedrigem Methoxylgehalt (LM) oder amidiertes Pektin mit niedrigem Methoxylgehalt (LMA).
  • Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) ist eine Pektinart, die einen Methoxylierungsgrad (DM) von mehr als 50 % aufweist. Der DM bezeichnet die Anzahl der Carboxylgruppen, die mit Methanol an dem Pektin-Galakturonsäure-Backbone verestert sind. HM-Pektine erfordern ein System, das über 55 % Feststoffe und einen niedrigen pH-Wert aufweist, um zu gelieren. Pektin mit niedrigem Methoxylgehalt (LM) sind Pektine, die einen DM von weniger als 50 % (weniger als 50 % der Carboxylgruppen sind methoxyliert) aufweisen. LM-Pektine gelieren in Gegenwart von Calcium-Ionen, aber auch mit Zuckern und Säuren, ihr charakteristisches Merkmal ist jedoch die Fähigkeit, in Systemen mit wenig löslichen Feststoffen zu gelieren. Amidiertes Pektin mit niedrigem Methoxylgehalt (LMA) ist eine Pektinart ähnlich den LM-Pektinen, obwohl einige der freien Carboxylgruppen „amidiert“ sind, was bedeutet, dass sie -CONH2-Gruppen tragen. LMA-Pektine benötigen zum Gelieren ebenfalls Calcium-Ionen, wenn auch gewöhnlich sehr viel weniger als LM-Pektine. In einer Ausführungsform ist das Pektin ein Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM). Es wurde festgestellt, dass HM-Pektin zusammen mit Honig im Vergleich zu LM-Pektinen oder LMA-Pektinen eine höhere Gelfestigkeit erbringt. In einer Ausführungsform ist das Pektin ein Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM), wobei das Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) weist einen Veresterungsgrad (DE) von mindestens 60 aufweist, bevorzugter das HM-Pektin einen Veresterungsgrad von mindestens 65 aufweist, bevorzugter das HM-Pektin einen Veresterungsgrad von mindestens 70 aufweist, bevorzugter das HM-Pektin einen Veresterungsgrad von mindestens 75 aufweist, bevorzugter das HM-Pektin einen Veresterungsgrad von mindestens 80 aufweist, bevorzugter das HM-Pektin einen Veresterungsgrad von mindestens 85 aufweist. Es wurde festgestellt, dass ein höherer Veresterungsgrad eine äußere Hülle mit besseren chemischen und mechanischen Eigenschaften erbringt und insbesondere eine längere Haltbarkeit des Weichgummis bereitstellt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Pektin Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM), wobei das Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) zumindest teilweise vernetzt ist, wobei diese Vernetzung vorzugsweise von dem hydrolysierbaren Tannin unterstützt wird. Da das HM-Pektin zumindest teilweise vernetzt ist, ist die äußere Hülle elastisch und weniger brüchig. Der Weichgummi weist infolge dieser Vernetzung verbesserte Eigenschaften der mechanischen Festigkeit auf. In einer Ausführungsform ist das HM-Pektin zumindest teilweise mit dem hydrolysierbaren Tannin vernetzt. Das entstandene Produkt erreicht einen größeren Kompressionsmodul, als er für das HM-Pektin allein erzielbar ist. In einer Ausführungsform sind das Pektin, der Honig und ein hydrolysierbares Tannin physikalisch vernetzt.
  • In einer Ausführungsform wird das Pektin mittels mikrowellenunterstützter Extraktion, enzymatischer Extraktion, superkritischer Wasserextraktion oder Ultraschallextraktion aus Biomasse extrahiert. In einer weiteren Ausführungsform wird das Pektin mittels Hydrolyse mit Hilfe von Säuren aus Biomasse extrahiert und anschließend durch Ethanol ausgefällt. In einer Ausführungsform wird das Pektin aus Biomasse extrahiert, die ausgewählt ist aus: Apfel, Birne, Zitrusfrüchten, Chicoree, Blumenkohl, Orange, Zitrone, Kakao, Rübe, Melone, Wassermelone und Passionsfrucht.
  • In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle ferner eine Dicarbonsäure oder eine Tricarbonsäure. Die Dicarbonsäure oder die Tricarbonsäure verbesserten die Gelbildung und führten zu einer festeren und elastischeren äußeren Hülle. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle ferner eine Dicarbonsäure, vorzugsweise eine lineare gesättigte Dicarbonsäure, bevorzugter Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure oder Adipinsäure. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle ferner eine Dicarbonsäure, vorzugsweise eine ungesättigte Dicarbonsäure, bevorzugter Maleinsäure, Fumarsäure, Glutaconsäure, Traumatinsäure oder Citraconsäure. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle ferner eine Dicarbonsäure, vorzugsweise eine substituierte Dicarbonsäure, bevorzugter Tartronsäure, Mesoxalsäure, Apfelsäure, Weinsäure oder Glutaminsäure. In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle ferner eine Tricarbonsäure, vorzugsweise Zitronensäure, Isozitronensäure, Aconitsäure oder Agarsäure. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die äußere Hülle ferner eine Dicarbonsäure oder eine Tricarbonsäure in einer Menge von mindestens 0,05 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, bevorzugter in einer Menge von mindestens 0,1 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, bevorzugter in einer Menge von mindestens 0,3 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, bevorzugter in einer Menge von mindestens 0,5 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, bevorzugter in einer Menge von mindestens 0,8 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, bevorzugter in einer Menge von mindestens 1,0 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle.
  • In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit Honig. In einer bevorzugteren Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 20 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 25 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig einer Menge von mindestens 30 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 40 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 50 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 60 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 65 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 70 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 75 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 80 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 85 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter umfasst die innere Flüssigkeit Honig in einer Menge von mindestens 90 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit. In einer Ausführungsform ist der Honig Kleehonig, Wildblumenhonig, Akazienhonig, Luzernehonig, Buchweizenhonig, Manukahonig oder Eukalyptushonig. Honig sorgt, ähnlich wie andere süße Sirupe, sofort für eine Linderung von Husten und Erkältung und weist antibakterielle und antimikrobielle Eigenschaften auf. Darüber hinaus bildet Honig in Kombination mit einer Quelle für hydrolysierbares Tannin eine geeignete Schicht, um die Schleimhäute zu beruhigen.
  • In einer Ausführungsform besteht der Weichgummi aus einer inneren Flüssigkeit und einer äußeren Hülle, wobei das Gewichtsverhältnis der inneren Flüssigkeit zur äußeren Hülle zwischen 1:1 und 1000:1 beträgt, vorzugsweise zwischen 5:1 und 100:1.
  • In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit einen pharmazeutisch aktiven Bestandteil (API).
  • In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit mindestens ein Antibiotikum. In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit mindestens ein Corticosteroid. In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit mindestens ein Antibiotikum und mindestens ein Corticosteroid als aktive pharmazeutische Bestandteile (API). In einer weiteren Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit mindestens einen aktiven pharmazeutischen Bestandteil, wobei der API ausgewählt ist aus: Lidocain, Prilocain, Levofloxacin, Betamethason, Cyproheptadin, Tricholincitrat, Acetaminophen, Phenylephrin, Guaifenesin, Dextrometorphan, Aspirin, Ibuprofen, Diphenhydramin, Antihistimin, Naproxennatrium, Fluticason, Budesonid und deren Mischungen.
  • In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit einen aktiven pharmazeutischen Bestandteil (API), vorzugsweise ein Corticosteroid; bevorzugter umfasst das Corticosteroid eines oder mehrere der Folgenden: Alclometason, Amcinonid, Beclometason, Betamethason, Budesonid, Ciclesonid, Clobetasol, Clobetason, Clocortolon, Cloprednol, Cortivazol, Deflazacort, Deoxycorticosteron, Desonid, Desoximetason, Dexamethason, Diflorason, Diflucortolon, Difluprednat, Fluclorolon, Fludrocortison, Fludroxycortid, Flumetason, Flunisolide, Fluocinolonacetonid, Fluocinonid, Fluocortin, Fluocortolon, Fluorometholon, Fluperolon, Fluticason, Fluticasonpropionat, Flupredniden, Formocortal, Halcinonid, Halometason, Hydrocortisonaceponat, Hydrocortisonbuteprat, Hydrocortisonbutyrat, Loteprednol, Medryson, Meprednison, Methylprednisolon, Methylprednisolonaceponat, Mometasonfuroat, Paramethason, Prednicarbat, Prednison, Prednisolon, Prednyliden, Rimexolon, Tixocortol, Triamcinolon, Ulobetasol, Kombinationen daraus, pharmazeutische verträgliche Salze davon oder Ester davon.
  • Der Weichgummi ist geeignet, eine topische, nicht-systemische Verabreichung eines oder mehrerer aktiver pharmazeutischer Bestandteile an die Mundhöhle und den oberen Atemweg, einschließlich des Pharynx bereitzustellen.
  • In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit ein Weintraubenaroma, ein Zitronenaroma, ein Zitrusfruchtaroma, ein Moosbeerenaroma, ein Spearmintaroma, ein Pfefferminzaroma, ein Kaffeearoma, ein Kakaoaroma, ein Granatapfelaroma, ein Acaibeerenaroma, ein Zimtaroma, ein Granberryaroma, ein Ginsengaroma, ein Hagebuttenaroma, ein Rosmarinaroma, ein Passionsfruchtaroma, ein Lakritzaroma, ein Ingweraroma, ein Honigaroma, Wein-, Apfel- und Zitronensäure, Trinatriumcitrat. In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit Kawa (Piper methysticum), Kamille, Melatonin, Baldrian (Valeriana officinalis), Baldrianwurzel, Helmkräuter (Gattung Scutellaria) oder Zitronenmelisse (Melissa officinalis). In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit Kawa (Piper methysticum), Kamille, Melatonin, Baldrian (Valeriana officinalis), Baldrianwurzel, Helmkräuter (Gattung Scutellaria) oder Zitronenmelisse (Melissa officinalis). In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit Ingwer, Kaffee, Kaffeebohne, Wurzel von Indischem Wassernabel, Extrakt von Indischem Wassernabel, Kolanuss, Kakao, Guarana, Mate und Mateextrakt, L-Theanin, Huperzia serrata, Bärlapp, Mariendistelblätter, Mariendistelpulver, Mariendistelextrakt, Blaubeerenextrakt, Weintraubenextrakt, grünen Tee oder Grünteeextrakt, Propolis, Kurkuma, Fenchel, Gingko biloba, Ginseng, Hagebutten, Granatapfel, Acaibeere, Traubenkern, Zitrone, Zitronenschale, Zitronensaftpulver, Cranberry, Minze, Zimt, Kakao, Minze, Spearmint (Mentha spicula), Wilde Minze (Mentha arvensis), Moosbeere (Gaultheria procumbens), Rosmarin, Passionsfrucht, Süßholzwurzel, Kakao, Ingwer, Blütenpollen, Pfefferminz, Pfefferminzblattpulver, Zitronenmelisse (Melissa officinalis), Cannabis sativa, Tetrahydrocannabinol (THC), Cannabidiol (CBD), Propolis, Honig, Honigpulver, Mönchsfruchtextrakt, Stevia, Agave, Fruchtsaftkonzentrat, Kawa (Piper methysticum), Kamille, Melatonin, Baldrian (Valeriana officinalis), Baldrianwurzel, Zitronenmelisse (Melissa officinalis), Helmkräuter (Gattung Scutellaria), Leinöl, Hanföl, Wein-, Apfelsäure, Zitronensäure, und Natriumgluconat. In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit: schwarzen Pfeffer, Zimt, Cumin, Ingwer, Hagebutten oder eine Kombination daraus In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit Huflattich, Mangostan, Thymianblätter, Wildkirschenrinde, Quercetin, Sonnentau, Pestwurz,Traubenkernextrakt oder eine Kombination daraus.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Weichgummi zusätzliche pharmazeutische Hilfsstoffe. Zusätzliche pharmazeutische Hilfsstoffe, die für den Weichgummi, wie er im Vorliegenden beschrieben ist, verwendbar sind, beinhalten zum Beispiel das Folgende: Säurungsmittel (Essigsäure, Eisessigsäure, Zitronensäure, Fumarinsäure, Salzsäure, verdünnte Salzsäure, Apfelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, verdünnte Phosphorsäure, Schwefelsäure, Weinsäure), alkalisierende Mittel (Ammoniaklösung, Ammoniumcarbonat, Diethanolamin, Diisopropanolamin, Kaliumhydroxid, Natriumbicarbonat, Natriumborat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxid, Trolamin), Entschäumer (Dimethicon, Simethicon), antimikrobielle Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid, Benzalkoniumchloridlösung, Benzethoniumchlorid, Benzoesäure, Benzylalkohol, Butylparaben, Cetylpyridiniumchlorid, Chlorbutanol, Chlorkresol, Kresol, Dehydroessigsäure, Ethylparaben, Methylparaben, Methylparabennatrium, Phenol, Phenylethylalkohol, Phenylquecksilberacetat, Phenylquecksilbernitrat, Kaliumbenzoat, Kaliumsorbat, Propylparaben, Propylparabennatrium, Natriumbenzoat, Natriumdehydroacetat, Natriumpropionat, Sorbinsäure, Thimerosal, Thymol), Antioxidantien (Ascorbinsäure, Ascorbylpalmitat, butyliertes Hydroxyanisol, butyliertes Hydroxytoluol, Hypophosphorsäure, Monothioglycerol, Propylgallat, Natriumformaldehydsulfoxylat, Natriummetabisulfit, Natriumthiosulfat, Schwefeldioxid, Tocopherol, Tocopherolhilfsstoffe), Puffermittel (Essigsäure, Ammoniumcarbonat, Ammoniumphosphat, Borsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Phosphorsäure, Kaliumcitrat, Kaliummetaphosphat, Kaliumphosphatmonobase, Natriumacetat, Natriumcitrat, Natriumlactatlösung, dibasisches Natriumphosphat, monobasisches Natriumphosphat), Chelatbildner (Dinatrium-EDTA, Ethylendiamintetraessigsäure und Salze, Edetinsäure), Überzugsmittel (Natriumcarboxymethylcellulose, Celluloseacetat, Celluloseacetatphthalat, Ethylcellulose, Gelatine, pharmazeutische Lasur, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Methacrylsäurecopolymer, Methylcellulose, Polyvinylacetatphthalat, Schellack, Sucrose, Titandioxid, Carnaubawachs, mikrokrystallines Wachs, Zein), Farbstoffe (Karamell, Rot, Gelb, Schwarz oder Mischungen, Eisenoxid), Komplexbildner (Ethylendiamintetraessigsäure und Salze (EDTA), Edetinsäure, Gentisinsäureethanolamid, Oxychinolinsulfat), Trocknungsmittel (Calciumchlorid, Calciumsulfat, Siliziumdioxid), Emulgatoren und/oder Lösungshilfsmittel (Akazie, Cholesterol, Diethanolamin (Beigabe), Glycerylmonostearat, Lanolinalkohole, Mono- und Diglyceride, Monoethanolamin (Beigabe), Lecithin, Oleinsäure (Beigabe), Oleylalkohol (Stabilisator), Poloxamer, Polyoxyethylen-50-Stearat, Polyoxyl-35-Rizinusöl, Polyoxyl-40-hydrogenisiertes Rizinusöl, Polyoxyl-10-Oleylether, Polyoxyl-20-Cetostearylether, Polyoxyl-40-Stearat, Polysorbat 20, Polysorbat 40, Polysorbat 60, Polysorbat 80, Diacetat, Monostearat, Natriumlaurylsulfat, Natriumstearat, Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonooleat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonostearat, Stearinsäure, Trolamin, emulgierendes Wachs), Filterhilfsmittel (pulverförmige Cellulose, gereinigte Kieselerde), Aromen und Duftstoffe (Anethol, Benzaldehyd, Ethylvanillin, Menthol, Methylsalicylat, Mononatriumglutamat, Orangenblütenöl, Pfefferminz, Minzöl, Pfefferminzgeist, Rosenöl, Rosenwasser, Thymol, Tolubalsamtinktur, Vanille, Vanilletinktur, Vanillin), Feuchthaltemittel (Glycerol, Hexylenglycol, Sorbitol), Weichmacher (z. B. Rizinusöl, diacetyliertes Monoglycerid, Diethylphthalat, Glycerol, mono- und diacetyliertes Monoglycerid, Propylenglycol, Triacetin, Triethylcitrat), Polymere (z. B. Celluloseacetat, Alkylcellulosen, Hydroxyalkyl, Acrylpolymere und -copolymere), Lösemittel (Aceton, Alkohol, verdünnter Alkohol, Amylenhydrat, Benzylbenzoat, Butylalkohol, Kohlenstofftetrachlorid, Chloroform, Maisöl, Baumwollsamenöl, Ethylacetat, Glycerol, Hexylenglycol, Isopropylalkohol, Methylalkohol, Methylenchlorid, Methylisobutylketon, Erdnussöl, Propylencarbonat, Sesamöl, Wasser zur Injektion, steriles Wasser zur Injektion, steriles Wasser zum Berieseln, gereinigtes Wasser), Sorptionsmittel (pulverförmige Cellulose, Aktivkohle, gereinigte Kieselerde), Kohlenstoffdioxid-Sorptionsmittel (Bariumhydroxidkalk, Natronkalk), Versteifungsmittel (hydrogeniertes Rizinusöl, Cetostearylalkohol, Cetylalkohol, Cetylesterwachs, Hartfett, Paraffin, Polyethylenhilfsstoff, Stearylalkohol, emulgierendes Wachs, weißes Wachs, gelbes Wachs), Stellmittel und/oder viskositätserhöhende Mittel (Akazie, Agar, Alginsäure, Aluminiummonostearat, Bentonit, gereinigtes Bentonit, Magmabentonit, Carbomer, Carboxymethylcellulosecalcium, Carboxymethylcellulosenatrium, Carboxymethylcellulosenatrium 12, Carrageen, mikrokristalline und Carboxymethylcellulose, Natriumcellulose, Dextrin, Gelatine, Guarkernmehl, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Magnesiumaluminiumsilicat, Methylcellulose, Pektin, Polyethylenoxid, Polyvinylalkohol, Povidon, Alginat, Siliziumdioxid, kolloidales Siliziumdioxid, Natriumalginat, Tragant, Xanthan), Süßungsmittel (Aspartam, Dextrate, Dextrose, Hilfsstoffdextrose, Fructose, Mannitol, Saccharin, Calciumsaccharin, Natriumsaccharin, Sorbitol, Sorbitollösung, Sucrose, komprimierbarer Zucker, Puderzucker, Sirup), Tablettenbindemittel (Akazie, Alginsäure, Natriumcarboxymethylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Dextrin, Ethylcellulose, Gelatine, Flüssigglucose, Guarkernmehl, Hydroxypropylmethylcellulose, Methylcellulose, Polyethylenoxid, Povidon, vorgelierte Stärke, Sirup), Tabletten- und/oder Kapselverdünnungsmittel (Calciumcarbonat, dibasisches Calciumphosphat, tribasisches Calciumphosphat, Calciumsulfat, mikrokristalline Cellulose, pulverförmige Cellulose, Dextrate, Dextrin, Dextrosehilfsstoff, Fructose, Kaolin, Lactose, Mannitol, Sorbitol, Stärke, vorgelierte Stärke, Sucrose, komprimierbarer Zucker, Puderzucker), Tablettensprengmittel (Alginsäure, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellosenatrium, Crospovidon, Polacrilinkalium, Natriumstärkeglycolat, Stärke, vorgelierte Stärke), Tabletten- und/oder Kapselgleitmittel (Calciumstearat, Glycerylbehenat, Magnesiumstearat, Natriumstearylfumarat, Stearinsäure, gereinigte Stearinsäure, Talk, hydrogeniertes Pflanzenöl, Zinkstearat), Tonizitätsmittel (Dextrose, Glycerol, Mannitol, Kaliumchlorid, Natriumchlorid), Vehikel: aromatisiert und/oder gesüßt (aromatisches Elixier, Verbindungsbenzaldehydelixier, isoalkoholisches Elixier, Pfefferminzwasser, Sorbitollösung, Sirup, Tolubalsamsirup), Vehikel: ölig (Mandelöl, Maisöl, Baumwollsamenöl, Ethyloleat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Myristylalkohol, Octyldodecanol, Olivenöl, Erdnussöl, Pfirsichkernöl, Sesamöl, Sojaöl, Squalan), fester Träger (Zuckerkügelchen), steriles Vehikel (bakteriostatisches Wasser zur Injektion, bakteriostatische Natriumchloridinjektion), viskositätssteigerndes Mittel (siehe Stellmittel), wasserabweisendes Mittel (Cyclomethicon, Dimethicon, Simethicon), und/oder Lösungshilfsmittel (Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Cetylpyridiniumchlorid, Docusatnatrium, Nonoxynol 9, Nonoxynol 10, Octoxynol 9, Poloxamer, Polyoxyl-35-Rizinusöl, Polyoxyl 40, hydrogeniertes Rizinusöl, Polyoxyl-50-Stearat, Polyoxyl-10-Oleylether, Polyoxyl 20, Cetostearylether, Polyoxyl-40-Stearat, Polysorbat 20, Polysorbat 40, Polysorbat 60, Polysorbat 80, Natriumlaurylsulfat, Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonooleat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonostearat, Tyloxapol). Diese Liste soll nicht exklusiv sein, sondern stattdessen lediglich repräsentativ für die Klassen der Hilfsstoffe und die konkreten Hilfsmittel, die für orale Darreichungsformen, wie sie im Vorliegenden beschrieben sind, verwendet werden können.
  • In einer Ausführungsform umfassen die hydrolysierbaren Tannine Gallotannine. Gallotannine umfassen Galoylgruppen. In einer Ausführungsform umfassen die hydrolysierbaren Tannine Ellagitannine. Ellagitannine umfassen Hexahydroxydiphenoylgruppen. In einer Ausführungsform umfassen die hydrolysierbaren Tannine Tannine mit zwei Glukosekernen In einer Ausführungsform umfassen die hydrolysierbaren Tannine Tannine mit drei Glukosekernen. In einer Ausführungsform umfassen die hydrolysierbaren Tannine Gerbsäure.
  • In einer Ausführungsform ist der Druck im Inneren des Weichgummis höher als 1 atm, liegt vorzugsweise zwischen 1,01 und 1,10 atm.
  • In einer Ausführungsform löst sich der Weichgummi oral innerhalb von etwa 1 bis 10 Minuten nach oraler Verabreichung an ein Subjekt, das dieser bedarf, vorzugsweise innerhalb von 1 bis 5 Minuten auf. Der Weichgummi weist im Vergleich zu den meisten pharmazeutischen Zusammensetzungen auf Gelatinebasis eine kürzere Auflösungszeit auf. Dies kann insbesondere bei der Abgabe von Sirup und optional eines API an den Phaηnx und die Mundhöhle hilfreich sein.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ein neuartiges Produkt, das den Atemwegen guttut. Insbesondere ist die neuartige Kräuterzusammensetzung dieser Erfindung zum Vorbeugen und/oder Behandeln von Husten verwendbar. Der Vorgang des Hustens ist ein komplizierter Prozess. Eine Störung der Atemwege und/oder die Atemwege kann neurohumerale Folgen auslösen, die ultimativ zum Husten führen können. Der Hustenreflex ist ein echter Schutzmechanismus. Bei veränderten Erkrankungszuständen können die Häufigkeit und der Schweregrad des Hustens jedoch stark erhöht sein und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Viele Patienten weisen infolge einer Kombination aus mehreren Ursachen (z. B. gastro-ösophagealer Reflux, Asthma, Nasenschleimhautentzündung usw.) chronischen Husten auf. Andere Patienten mit chronischem Husten haben keine bestimmte Ätiologie. Ungeachtet der Ursache bleiben Ergebnisse vor einer Behandlung für eine große Anzahl Patienten mit chronischem Husten schlecht. Es gibt mehrere Wege, wie der Weichgummi der Erfindung wirken kann, um Husten zu behandeln, z. B. 1) über Wirkung auf das zentrale Nervensystem, 2) über einen lokalanästhetischen Effekt, 3) als Demulzens (beruhigender Effekt), 4) als oberflächenaktiver Stoff, 5) als Hustenlöser, 6) als Schleimlöser, 7) als Krampflöser, 8) als Entzündungshemmer, 9) als Antioxidans, 10) als Antihistamin oder 11) als abschwellendes Mittel. Es scheint in der Tat wahrscheinlich, dass kombinierte Effekte, die durch den Weichgummi bereitgestellt werden, eine größere Chance auf einen Behandlungserfolg bei einer Patientenpopulation aufweisen könnten, bei der zuvor keine Modalität funktioniert hat. Weltweit sind viele Kombinationen von Hustenzubereitungen kommerziell erhältlich. Der neuartige Weichgummi der vorliegenden Erfindung stellt jedoch eine Kapsel mit ausgezeichneter Freisetzung der inneren Flüssigkeit bereit.
  • In einer Ausführungsform betrifft die vorliegende Offenbarung Weichgummis, die derart formuliert sind, dass die fertigen Weichgummis ein wohlschmeckendes und nicht bitteres Geschmacksprofil aufweisen. In einigen Ausführungsformen sind die Weichgummis durch die Verwendung von Honig derart formuliert, dass sie ein wohlschmeckendes und nicht bitteres Geschmacksprofil aufweisen. Der Geschmack und das adstringierende Mundgefühl von Tanninen begrenzen deren Verwendung. Die Zugabe von Honigverbessert den Geschmack und das Mundgefühlt. In einigen Ausführungsformen kann das Bitterkeitsgeschmacksprofil des Weichgummis durch einen Geschmacksakzeptanzindex (TAI) gemessen werden.
  • Wie im Vorliegenden offenbart, kann der Geschmacksakzeptanzindex (TAI) eines Weichgummis der vorliegenden Offenbarung durch ein Gremium von Geschmackstestern zugewiesen werden. Der TAI kann durch Bestimmen des Vorhandenseins und der Quantität von Bitterkeit des Weichgummis durch jeden Geschmackstester bestimmt werden, wobei jedem Weichgummi basierend auf dem Grad der Bitterkeit, der in der Formulierung erkannt wird, ein numerischer Wert auf einer Skala von 0 (extrem bitteres und ungenießbares Geschmacksprofil) bis 10 (keine erkennbare Bitterkeit) zugewiesen wird und ein Mittelwert der Punktzahl von jedem Geschmackstester berechnet wird, um den TAI des gegebenen Weichgummis zu identifizieren. In einigen Ausführungsformen gibt eine TAl-Punktzahl von etwa 0 bis etwa 4 einen Weichgummi an, der ein extremes oder hohes Maß an bitteren und/oder ungenießbaren Geschmacksprofilen aufweist. In einigen Ausführungsformen zeigt eine TAl-Punktzahl von etwa 5 bis etwa 6 einen Weichgummi an, der ein moderates bis niedriges Maß an bitteren und/oder ungenießbaren Geschmacksprofilen aufweist. In einigen Ausführungsformen zeigt eine Punktzahl von etwa 7 bis etwa 10 einen Weichgummi an, der ein niedriges Maß an bitteren und/oder ungenießbaren Geschmacksprofilen aufweist oder bei dem diese nicht vorhanden sind. In einigen Ausführungsformen kann der Weichgummi derart formuliert sein, dass er einen Geschmacksakzeptanzindex (TAl) von etwa 6 bis etwa 10 aufweist. Weichgummis der vorliegenden Offenbarung können derart formuliert sein, dass das Produkt nicht ungenießbar ist, jedoch gleichzeitig kein Geschmacksprofil aufweist, das einem Süßwarenprodukt ähnelt. Des Weiteren kann der Weichgummi derart formuliert sein, dass ein leicht bitterer Geschmack erkennbar ist, was einige Personen möglicherweise bevorzugen. Dementsprechend kann der Weichgummi in einigen Ausführungsformen mit einem Geschmacksakzeptanzindex (TAl) von etwa 6 bis etwa 8 formuliert sein. In einigen Ausführungsformen weist der Weichgummi einen TAl von etwa 6 bis etwa 10 auf, etwa 6 bis etwa 9, etwa 6 bis etwa 8, etwa 6 bis etwa 7, etwa 7 bis etwa 10, etwa 7 bis etwa 9, etwa 7 bis etwa 8, etwa 8 bis etwa 10, etwa 8 bis etwa 9 oder etwa 9 bis etwa 10. In einigen Ausführungsformen weist der Weichgummi einen TAl von etwa 6 bis etwa 8 auf, etwa 6 bis etwa 7 oder etwa 7 bis etwa 8.
  • In einer Ausführungsform weist der Weichgummi einen Kaubarkeitsindex (CBI) von etwa 2 bis etwa 5 auf, In einer Ausführungsform beträgt die Dicke der äußeren Hülle 0,3 bis 1,2 mm.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Weichgummi ferner ein Benetzungsmittel. In einigen Ausführungsformen ist das Benetzungsmittel ausgewählt aus: Propylenglycol, Propylenglycolalginat, Glycerol, Sorbitol, Polyethylenglycol, Maltitolsirup, Lecithin und einer Kombination daraus. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Weichgummi das Benetzungsmittel in einer Menge im Bereich von etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 20 Gew.-%. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Weichgummi ferner ein pH-Wert-Einstellungsmittel. In einigen Ausführungsformen ist das pH-Wert-Einstellungsmittel eine oder mehrere Säuren, die ausgewählt sind aus: Zitronensäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Phosphorsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Essigsäure, Salzsäure, Milchsäure, Propionsäure, Salze davon und Derivate davon. In einigen Ausführungsformen ist das pH-Wert-Einstellungsmittel Apfelsäure, Salze davon oder Derivate davon. In einigen Ausführungsformen ist das pH-Wert-Einstellungsmittel Zitronensäure, Salze davon oder Derivate davon. In einigen Ausführungsformen ist das pH-Wert-Einstellungsmittel Bernsteinsäure, Salze davon oder Derivate davon. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Weichgummi ferner ein oder mehrere basische Vehikel. In einigen Ausführungsformen sind das eine oder die mehreren basischen Vehikel ausgewählt aus: Maltitol, Maltodextrin, Maltitolsirup, Maissirup, Xylitol, Sucrose, Dextrose, Maltose, Fructose, Mannitol, Erythritol, Glycerol, Isomalt, Polydextrose, Lactitol, Lycasin, Sorbitol und einer Kombination daraus. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Weichgummi ferner ein oder mehrere Süßungsmittel. In einigen Ausführungsformen sind das eine oder die mehreren Süßungsmittel ausgewählt aus: Sucrose, Aspartam, Sucralose, Saccharin, Natriumsaccharin, Acesulfamkalium, Stevia, Natriumcyclamat, Inulin, Isomalt, Maltose, Neohesperidindihydrochalcon, Trehalose, Thaumatin, Sorbitol, Maltitol und einer Kombination daraus. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Weichgummi ferner einen Aromastoff. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Aromastoff einen oder mehrere Aromastoffe, die ausgewählt sind aus einem Gemischte-Beeren-Aroma, einem Maulbeerenaroma, einem Kirscharoma, einem Erdbeeraroma, einem Zitrusfruchtaroma, einem Zitronenaroma, einem Limettenaroma, einem Orangenaroma, einem Weintraubenaroma, einem Vanillearoma, einem Schokoladenaroma, einem Karamellaroma, einem Minzaroma, einem Spearmintaroma, einem Moosbeerenaroma und einem Mentholaroma. In einigen Ausführungsformen beinhaltet der Weichgummi ferner einen oder mehrere Farbstoffe. In einigen Ausführungsformen sind der eine oder die mehreren Farbstoffe ausgewählt aus FD&C Rot 40, D&C Rot 3, 22, 28, 33 und 36, FD&C Gelb 5 und 6, D&C Gelb 10, FD&C Blau 1 und 2, FD&C Grün 3, rotem Eisenoxid, Karamell, Betacarotin, Karmin und einer Kombination daraus.
  • In einer Ausführungsform umfasst die innere Flüssigkeit 25 bis 99 Gew-% Honig, 0,1 bis 10 Gew-% hydrolysierbares Tannin oder eine Quelle dafür, 0,001 bis 0,5 Gew-% Farbstoffe, 0,01 bis 5,0 Gew-% Aromen und Duftstoffe, insbesondere aus folgender Liste ausgewählt: Anethol, Benzaldehyd, Ethylvanillin, Menthol, Methylsalicylat, Mononatriumglutamat, Orangenblütenöl, Pfefferminz, Minzöl, Pfefferminzgeist, Rosenöl, Rosenwasser, Thymol, Tolubalsamtinktur, Vanille, Vanilletinktur, Vanillin oder einer Mischung daraus, und 0,2 bis 5,0 Gew-% Di- oder Tricarbonsäure, wobei sich alle Gew-% auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit beziehen.
  • In einer Ausführungsform umfasst die äußere Hülle 25 bis 99 Gew-% Honig, 0,1 bis 30 Gew-% Pektin, 1 bis 25 Gew-% Wasser, 0,02 bis 5,0 Gew-% Di- oder Tricarbonsäure, 0,02 bis 5,0 Gew-% eines Salzes einer Di- oder Tricarbonsäure, wobei sich alle Gew-% auf das Gewicht der äußeren Hülle beziehen.
  • In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Weichgummis gemäß der Erfindung zur therapeutischen oralen Verwendung.
  • In einem dritten Aspekt betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Weichgummis gemäß der Erfindung zur therapeutischen oralen Verwendung bei der Behandlung oder Prävention von Husten oder Erkältung.
  • In einer Ausführungsform ist eine Dosierung ein einzelner Weichgummi. Die Dosierung kann zum Beispiel mindestens einmal pro Tag verabreicht werden, z. B. in fünf, vier, drei, zwei oder einer Dosis am Tag. In einem veranschaulichenden Beispiel wird die Dosis einmal am Tag bereitgestellt. In speziellen Ausführungsformen erfolgt die Verabreichung einer im Vorliegenden beschriebenen Zusammensetzung (z. B. zur Behandlung einer Atemwegsentzündung, Rachenreizung oder Husten) einmal am Tag. In weiteren speziellen Ausführungsformen erfolgt die Verabreichung (z. B. zur Behandlung einer Atemwegsentzündung, Rachenreizung oder Husten) BID. In noch weiteren Ausführungsformen erfolgt die Verabreichung (z. B. zur Behandlung einer Atemwegsentzündung, Rachenreizung oder Husten) TID. In einer weiteren Ausführungsform erfolgt die Verabreichung (z. B. zur Behandlung einer Atemwegsentzündung, Rachenreizung oder Husten) QID. In einer weiteren Ausführungsform wird die Dosis abends verabreicht. In einem weiteren Aspekt wird die Dosis etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen, ohne Essen oder Wasser nach der Verabreichung der vorliegenden Zusammensetzungen verabreicht. In einer weiteren Ausführungsformwird die Dosis vor dem Zubettgehen verabreicht. In speziellen Ausführungsformen wird ein API-haltiger Gummi gemäß einem im Vorliegenden beschriebenen Verfahren verabreicht, wobei die Verabreichung des API oder der Zusammensetzung einmal am Tag, nicht mehr als einmal am Tag, mehr als einmal am Tag, zweimal am Tag, zwei- bis viermal am Tag, dreimal am Tag oder viermal am Tag erfolgt. In einigen Ausführungsformen wird die Verabreichung des API oder der Zusammensetzung, die im Vorliegenden bereitgestellt sind, abends verabreicht, z. B. nicht mehr als einmal am Tag abends.
  • In einer weiteren im Vorliegenden beschriebenen Ausführungsform kann die Darreichungsform zum Beispiel 1×, 2×, 3×, 4×, 5×, 6×, 7× oder 8× pro Tag verabreicht werden. Es können eine oder mehrere Darreichungsformen verabreicht werden, zum Beispiel über 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Tage oder noch länger. Es können eine oder mehrere Darreichungsformen verabreicht werden, zum Beispiel über 1, 2, 3, 4 Wochen oder noch länger. Es können eine oder mehrere Darreichungsformen verabreicht werden, zum Beispiel über 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 Monate oder noch länger. Es können eine oder mehrere Darreichungsformen verabreicht werden, bis der Patient, das Subjekt, das Säugetier, das Säugetier, das dessen bedarf, der Mensch oder der Mensch, der dessen bedarf, keine Behandlung, Prophylaxe oder Besserung einer Erkrankung oder eines Leidens wie beispielsweise Entzündung oder Schmerzen benötigt. In einigen Ausführungsformen kann die Darreichungsform zusammen mit anderen pharmazeutischen Zusammensetzungen verabreicht werden, bis der Patient, das Subjekt, das Säugetier, das Säugetier, das dessen bedarf, der Mensch oder der Mensch, der dessen bedarf, keine Behandlung, Prophylaxe oder Besserung einer Erkrankung oder eines Leidens, einschließlich insbesondere Entzündung oder Schmerzen, benötigt.
  • Eine weitere im Vorliegenden beschriebene Ausführungsform ist ein Weichgummi, der zum Kauen, Lutschen oder zur bukkalen Auflösung wie im Vorliegenden beschrieben geeignet ist, zur Behandlung, Verzögerung des Fortschreitens, Prophylaxe, zum Verzögern des Beginns, zur Besserung, Verringerung der Symptome oder zum Unterstützen der Gesundheit, einschließlich insbesondere eines oder mehrerer von oraler, bukkaler, Atemwegs- oder ösophagealer Entzündung, eosinophiler Ösophagitis, oralem Lichen planus, Odynophagie, Säurereflux, Dysphagie, Husten, Halsschmerzen, gewöhnlicher Erkältung, Virusinfektion, wie beispielsweise mit Coronavirus (zum Beispiel COVID-19), akuter Bronchitis, chronischer Bronchitis, Lungenentzündung, Grippe, Asthma, Bronchitis, chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COAD), Bakterieninfektionen (zum Beispiel Tuberkulose), Postnasal-Drip-Syndrom, Kehlkopfentzündung, RSV, Bronchiektasie, Emphysem, unerwünschter Nebenwirkungen anderer Arzneimittel, Inhalieren eines Reizstoffs, Allergien, Keuchhusten, akuter Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchiolitis, Appetitverlust oder Gedeihstörung. In einer weiteren Ausführungsform ist der im Vorliegenden beschriebene Weichgummi zum Verringern von Schmerzen, Husten und Wundheit geeignet. In einer weiteren Ausführungsform ist der im Vorliegenden beschriebene Weichgummi geeignet, die Wundheilung zu verbessern. Die Tannine können mit der Schleimhaut interagieren, wodurch geschädigtes Gewebe gestrafft wird. In einer weiteren Ausführungsform schützt der im Vorliegenden beschriebene Weichgummi die Darmschleimhaut.
  • Eine weitere im Vorliegenden beschriebene Ausführungsform ist ein Verfahren zur Behandlung, Verzögerung des Fortschreitens, Prophylaxe, zum Verzögern des Beginns, Besserung, Verringerung der Symptome oder zum Unterstützen der Gesundheit, einschließlich insbesondere eines oder mehrerer von oraler, bukkaler, Atemwegs- oder ösophagealer Entzündung, eosinophiler Ösophagitis, oralem Lichen planus, Odynophagie, Säurereflux, Dysphagie, Husten, Halsschmerzen, gewöhnlicher Erkältung, Virusinfektion, wie beispielsweise mit Coronavirus (zum Beispiel COVID-19), akuter Bronchitis, chronischer Bronchitis, Lungenentzündung, Grippe, Asthma, Bronchitis, chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COAD), Bakterieninfektionen (zum Beispiel Tuberkulose), Postnasal-Drip-Syndrom, Kehlkopfentzündung, RSV, Bronchiektasie, Emphysem, unerwünschtem Nebenwirkungen anderer Arzneimittel, Inhalieren eines Reizstoffs, Allergien, Keuchhusten, akuter Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchiolitis, Appetitverlust oder Gedeihstörung, umfassend das Verabreichen eines oralen Weichgummis, der zum Kauen, Lutschen oder zur bukkalen Auflösung wie im Vorliegenden beschrieben geeignet ist, an ein Subjekt, das dessen bedarf.
  • Eine weitere im Vorliegenden beschriebene Ausführungsform ist ein Weichgummi, der zum Kauen, Lutschen oder zur bukkalen Auflösung geeignet ist, wie im Vorliegenden beschrieben, zur Behandlung eines Subjekts, das an einem oder mehrerem von oraler, bukkaler, Atemwegs- oder ösophagealer Entzündung, eosinophiler Ösophagitis, oralem Lichen planus, Odynophagie, Säurereflux, Dysphagie, Husten, Halsschmerzen, gewöhnlicher Erkältung, Virusinfektion, wie beispielsweise mit Coronavirus (zum Beispiel COVID-19), akuter Bronchitis, chronischer Bronchitis, Lungenentzündung, Grippe, Asthma, Bronchitis, chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COAD), Bakterieninfektionen (zum Beispiel Tuberkulose), Postnasal-Drip-Syndrom, Kehlkopfentzündung, RSV, Bronchiektasie, Emphysem, unerwünschtem Nebenwirkungen anderer Arzneimittel, Inhalieren eines Reizstoffs, Allergien, Keuchhusten, akuter Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchiolitis, Appetitverlust oder Gedeihstörung, oder postoperativer Entzündung leidet.
  • Eine weitere im Vorliegenden beschriebene Ausführungsform ist ein Weichgummi, der zur Behandlung eines Subjekts geeignet ist, das an oraler oder Atemwegsentzündung, entzündlicher Darmerkrankung mit Beteiligung des Pharynx, oralem Lichen planus, Stomatitis aphthosa oder postoperativer Entzündung leidet, umfassend das Verabreichen an das Subjekt, das dessen bedarf. Dies betrifft ferner die Verwendung eines oralen Weichgummis, der zum Kauen, Lutschen oder zur bukkalen Auflösung wie im Vorliegenden beschrieben geeignet ist.
  • Eine anfängliche Behandlung kann zum Beispiel bei einem akuten Zustand für etwa 3 Tage bis zu 2 Wochen fortgesetzt werden, oder bei einem chronischen Zustand für etwa 4 Wochen bis etwa 16 Wochen, oder bei einem chronischen Zustand etwa 8 Wochen bis etwa 12 Wochen. Es kann außerdem eine längere Therapie notwendig sein, wie beispielsweise eine Therapie ähnlich einer chronischen Therapie bei persistierendem Asthma. Patienten können zum Beispiel über bis zu 6 Monate oder bis zu einem Jahr behandelt werden. Eine Erhaltungsbehandlung kann bis zu einem Jahr oder länger dauern. Patienten können auf Erhaltungsbasis oder auf einer Bedarfsbasis während einer problematischen Episode behandelt werden, abhängig vom Schweregrad des Zustandes. Patienten können außerdem auf der Basis einer rotierenden Behandlung behandelt werden, wobei die Behandlung für eine Zeitspanne bereitgestellt wird, und das Arzneimittel dann für eine Zeitspanne abgesetzt wird, bevor die Behandlung erneut beginnt. Ist das Arzneimittel abgesetzt, wird der Patient möglicherweise nicht behandelt, mit einem anderen Medikament behandelt oder mit einer verringerten Dosierung behandelt.
  • Eine weitere im vorliegenden beschriebene Ausführungsform umfasst das Verabreichen eines oder mehrerer der im vorliegenden beschriebenen Weichgummis in Kombination mit einem oder mehreren zusätzlichen aktiven pharmazeutischen Bestandteilen. Eine weitere im vorliegenden beschriebene Ausführungsform umfasst das Verabreichen eines oder mehrerer der im vorliegenden beschriebenen Weichgummis, der zwei oder mehr aktive pharmazeutische Bestandteile umfasst.
  • In einer Ausführungsform wird die innere Flüssigkeit hergestellt durch Mischen aller Komponenten, vorzugsweise bei einer erhöhten Temperatur, bis eine homogene Mischung erzielt ist, Anwenden eines Unterdrucks auf die homogene Mischung, um Gasblasen zu entfernen, dann Kühlen der homogenen Mischung. Die Mischung ist dann bereit zur Verwendung als eine innere Flüssigkeit in einem Weichgummi, vorzugsweise durch konzentrische Extrusion der inneren Flüssigkeit und der äußeren Hülle.
  • In einer Ausführungsform wird die äußere Hülle hergestellt durch Mischen von Pektin in Wasser bei erhöhter Temperatur und hoher Scherung, bis die Mischung homogen ist, gefolgt vom Zusetzen aller anderen Komponenten. Unter Mischbedingungen wird das Erhöhen der Temperatur auf mindestens 100 °C ermöglicht. Das Erwärmen wird erst eingestellt, wenn gewünschte Brix-Werte erreicht sind. Vorzugsweise beträgt der gewünschte Brix-Wert mindestens 65 Brix, bevorzugter mindestens 70 Brix, bevorzugter mindestens 72 Brix, bevorzugter mindestens 74 Brix, bevorzugter mindestens 75 Brix, bevorzugter mindestens 76 Brix, bevorzugter mindestens 77 Brix, bevorzugter mindestens 78 Brix, bevorzugter mindestens 79 Brix, bevorzugter mindestens 80 Brix, bevorzugter mindestens 81 Brix, bevorzugter mindestens 82 Brix, bevorzugter mindestens 83 Brix, bevorzugter mindestens 84 Brix, bevorzugter mindestens 85 Brix.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird der Weichgummi hergestellt, indem ein Material der äußeren Hülle mit einem Material der inneren Flüssigkeit in einer Düse, die zwei Öffnungen umfasst, in Kontakt gebracht wird. In einer Ausführungsform wird das Material der äußeren Hülle durch Erwärmen einer Mischung aus Pektin und Wasser auf 70 bis 90 °C, Zusetzen von Honig und danach Erwärmen auf 90 bis 120 °C und Abkühlen erzeugt. In einer Ausführungsform wird das Material der inneren Flüssigkeit durch Erwärmen von Honig auf 35 bis 65 °C, Zusetzen von hydrolysierbarem Tannin und Abkühlen hergestellt
  • In einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Bereitstellen einer äußeren Hülle um eine innere Flüssigkeit bereit, die folgenden Schritte umfassend:
    1. 1) Aufbringen einer Flüssigkeitsgelierungszusammensetzung, die ein Pektin und Honig umfasst, auf die Außenfläche der inneren Flüssigkeit,
    2. 2) Ermöglichen des Gelierens der Flüssigkeitsgelierungszusammentsetzung, während sie in Kontakt mit der inneren Flüssigkeit steht, wodurch eine Gelschicht gebildet wird, die die innere Flüssigkeit direkt bedeckt.
  • Vorzugsweise wird der Weichgummi durch Einkapseln der inneren Flüssigkeit in der äußeren Hülle durch Techniken konzentrischer Extrusion und Tropfenbildung gebildet. Bei derartigen Verfahren strömt zuerst die äußere Hülle aus der äußeren konzentrischen Düse, gefolgt von einem Strom der inneren Flüssigkeit aus der inneren konzentrischen Düse, während der Strom der äußeren Hülle aus der konzentrischen Düse fortgesetzt wird. Der Strom der inneren Flüssigkeit wird gestoppt, danach wird der Strom der äußeren Hülle gestoppt. Diese Abfolge von Flüssigkeitsströmen kann mit einer Düsenbewegung einhergehen. Jede Abfolge von Flüssigkeitsströmen erzeugt einen einzelnen Tropfen, der nach dem Abkühlen einen stabilen Weichgummi gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung bildet. Vorteilhafterweise ist kein Kontakt der äußeren Hülle mit Gelierungs- oder Fixierungsmischungen, wie beispielsweise einer Mischung, die Calcium-Ionen umfasst, erforderlich.
  • Es wurde festgestellt, dass durch Einbinden von Honig die Gelschicht einen deutlichen Feuchtigkeitsverlust der inneren Flüssigkeit verhindert. Im Ergebnis können bei der Aufbewahrung eine verbesserte Haltbarkeit sowie ein besseres Aussehen erzielt werden. Fachleuten ist bekannt, dass hohe Konzentrationen von Honig verwendet werden können, mindestens 25 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, vorzugsweise sogar 50 Gew-%. Die Komponenten des Weichgummis sind vorzugsweise von Lebensmittelqualität.
  • BEISPIELE
  • Die Erfindung wird ferner durch die folgenden nicht einschränkenden Beispiele beschrieben, welche die Erfindung weiter veranschaulichen und die den Geltungsbereich der Erfindung nicht einschränken sollen und auch nicht dahingehend ausgelegt werden sollen.
  • Weichgummis mit einer inneren Flüssigkeit und einer äußeren Hülle, wie sie in den Beispielen 1, 2 und 3 beschrieben sind, werden hergestellt. Das Gewichtsverhältnis von äußerer Hülle zu innerer Flüssigkeit betrug in Beispiel 1 1:1. In Beispiel 3 bestand der Gummi aus 35 Gew-% innerer Flüssigkeit zu 65 Gew-% äußerer Hülle.
  • Die äußere Hülle wurde nach dem Mischen aller Bestandteile bis zur Homogenität, dem Erwärmen auf 100-110 °C, bis ein Brix-Wert von mindestens 75 erzielt wurde, und dem nachfolgenden Abkühlen erzielt. Die innere Flüssigkeit wurde nach dem Auflösen aller Bestandteile in Wasser, dem Mischen und dem Erwärmen auf 40 bis 65 °C und dem nachfolgenden Kühlen erzielt. Durch konzentrische Extrusion und Tropfenbildung wurden Weichgummis gebildet. Die äußere Hülle umschloss die innere Flüssigkeit vollständig, es wurde kein Auslaufen erkannt. Es wurde ein Weichgummi erzielt, bei dem die innere Flüssigkeit nach dem Aufbrechen der äußeren Hülle austritt.
  • Beispiel 1:
  • Schicht aus Weichgummi Bestandteil (Menge in Gew-% pro Anteil) Funktion
    Äußere Hülle Honig (59) Aroma/ Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Birnenpektin (16) Bindemittel
    Wasser (18) Feuchtigkeitsspender
    Fumarsäure (3) Säurungsmittel
    Hydrolysierbares Tannin (3,5) Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Trinatriumcitrat (0,5) Aroma
    Innere Flüssigkeit Honig (91) Aroma/ Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Hydrolysierbares Tannin (5) Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Karamell (0,2) Färbemittel
    Menthol (0,9) Aromatisierungsmittel
    Fumarsäure (2,3) Säurungsmittel
    Glycerol (0,6) Emulgator
  • Beispiel 2:
  • Teil des Weichgummis Bestandteil (Menge) Funktion
    Äußere Hülle Honig (0,3 g) Aroma/ Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Zitruspektin (0,05 g) Bindemittel
    Wasser (0,07 g) Feuchtigkeitsspender
    Weinsäure (5 mg) Säurungsmittel
    Innere Flüssigkeit Honig (1,0 g) Aroma/ Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Hydrolysierbares Tannin (0,1 g) Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Acetaminophen (120 mg) Aktiver Bestandteil
    Sorbitol (0,01 g) Emulgator
    Stevia (2,4 mg) Süßungsmittel (optional)
    Spearmint (8,7 mg) Aroma
  • Beispiel 3:
  • Schicht aus Weichgummi Bestandteil (Menge in Gew-% pro Anteil)) Funktion
    Äußere Hülle Honig (75) Aroma/ Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Apfelpektin (5) Bindemittel
    Sucralose (4) Süßungsmittel
    Hydrolysierbares Tannin (2) Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Wasser (12) Feuchtigkeitsspender
    Natriumcarboxymethylcellulose (2) Überzugsmittel
    Innere Flüssigkeit Honig (82) Aroma/ Bindemittel/ Aktiver Bestandteil
    Zitronensäure (5) Säurungsmittel
    Wasser (10) Feuchtigkeitsspender
    Hexylenglycol (0,1) Emulgator
    Pflanzenöl (0,4) Gleitmittel
    Betacarotin (2) Färbemittel
    Vanille (0,5) Aroma
  • Beispiele 4-11
  • Es wurden der Effekt jeder Komponente sowie die Dauer des Erwärmens der äußeren Hülle untersucht. Es wurde ein Nadelpunkturtest angewandt, um eine kombinierte Angabe zu Viskosität und Gelfestigkeit bereitzustellen. Eine gewichtete Nadel wurde auf der Oberseite jeder Zusammensetzung platziert und es wurde die Zeit bestimmt, die die Nadel benötigt, um durch die Zusammensetzung zu dringen. Alle Proben wurden vor dem Testen erwärmt und danach abgekühlt.
  • Vergleichsbeispiel 4 bestand aus reinem Honig, der eine Stunde lang auf 105 °C erwärmt und danach abgekühlt wurde.
  • Vergleichsbeispiel 5 umfasst 89 % Honig und 11 % Pektin. 25 % Wasser, bezogen auf das Gewicht von Honig und Pektin, wurden zugesetzt. Honig und Pektin wurden vollständig homogenisiert, wofür eine Homogenisierung mit starker Scherung erforderlich war. Die homogenisierte Mischung wurde 1 Stunde lang auf 105 °C erwärmt und nachfolgend abgekühlt.
  • Vergleichsbeispiel 6 umfasst 89 % Honig und 11 % Pektin. 25 % Wasser, bezogen auf das Gewicht von Honig und Pektin, wurden zugesetzt. Honig und Pektin wurden vollständig homogenisiert, wofür eine Homogenisierung mit starker Scherung erforderlich war. Die homogenisierte Mischung wurde 1 Stunde lang auf 105 °C erwärmt und nachfolgend abgekühlt. Zitronensäure wurde in einer Menge von 1 Gew.-%, bezogen auf die Mischung aus Honig und Pektin, zugesetzt. Trinatriumcitrat wurde in einer Menge von 0,5 Gew.-%, bezogen auf den Honig und das Pektin, zugesetzt. Die homogenisierte Mischung wurde 2 Stunden lang auf 105 °C erwärmt und nachfolgend abgekühlt.
  • Vergleichsbeispiel 7 umfasst 89 % Honig und 11 % Pektin. 25 % Wasser, bezogen auf das Gewicht von Honig und Pektin, wurden zugesetzt. Honig und Pektin wurden vollständig homogenisiert, wofür eine Homogenisierung mit starker Scherung erforderlich war. Zitronensäure wurde in einer Menge von 1 Gew.-%, bezogen auf die Mischung aus Honig und Pektin, zugesetzt. Trinatriumcitrat wurde in einer Menge von 0,5 Gew.-%, bezogen auf den Honig und das Pektin, zugesetzt. Die homogenisierte Mischung wurde 3 Stunden lang auf 105 °C erwärmt und nachfolgend abgekühlt.
  • Vergleichsbeispiele 8 umfasst 89 % Honig und 11 % Pektin. 25 % Wasser, bezogen auf das Gewicht von Honig und Pektin, wurden zugesetzt. Honig und Pektin wurden vollständig homogenisiert, wofür eine Homogenisierung mit starker Scherung erforderlich war. Zitronensäure wurde in einer Menge von 1 Gew.-%, bezogen auf die Mischung aus Honig und Pektin, zugesetzt. Trinatriumcitrat wurde in einer Menge von 0,5 Gew.-%, bezogen auf den Honig und das Pektin zugesetzt. Die homogenisierte Mischung wurde 4 Stunden lang auf 105 °C erwärmt und nachfolgend abgekühlt.
  • Der Unterschied zwischen den Vergleichsbeispielen 6, 7 und 8 ist somit die Zeit, die bei erhöhten Temperaturen verbracht wurde. Die Ergebnisse zeigten eine Abnahme des Feuchtigkeitsgehalts sowie des Volumens. Darüber hinaus waren die Formulierungen im Vergleich zu ihrer anfänglichen Farbe dunkler, was anzeigte, dass eine Karamellisierung stattfand.
  • Vergleichsbeispiel 9 umfasste keine Zitronensäure und kein Trinatriumcitrat. Vergleichsbeispiel 9 umfasst 89 % Honig und 11 % Pektin. 25 % Wasser, bezogen auf das Gewicht von Honig und Pektin, wurden zugesetzt. Honig und Pektin wurden vollständig homogenisiert, wofür eine Homogenisierung mit starker Scherung erforderlich war. Die homogenisierte Mischung wurde 2 Stunden lang auf 105 °C erwärmt und nachfolgend abgekühlt.
  • Beispiel 10 umfasst 89 % Honig und 11 % Pektin. 25 % Wasser, bezogen auf das Gewicht von Honig und Pektin, wurden zugesetzt. Honig und Pektin wurden vollständig homogenisiert, wofür eine Homogenisierung mit starker Scherung erforderlich war. Gerbsäure, ein hydrolysierbares Tannin, wurde in einer Menge von 3 Gew.-%, bezogen auf den Honig und das Pektin zugesetzt. Die homogenisierte Mischung wurde 2 Stunden lang bei 105 °C erwärmt und nachfolgend abgekühlt.
  • Beispiel 11 umfasst 89 % Honig und 11 % Pektin. 25 % Wasser, bezogen auf das Gewicht von Honig und Pektin, wurden zugesetzt. Honig und Pektin wurden vollständig homogenisiert, wofür eine Homogenisierung mit starker Scherung erforderlich war. Zitronensäure wurde in einer Menge von 1 Gew.-%, bezogen auf die Mischung aus Honig und Pektin, zugesetzt. Trinatriumcitrat wurde in einer Menge von 0,5 Gew.-%, bezogen auf den Honig und das Pektin zugesetzt. Gerbsäure, ein hydrolysierbares Tannin, wurde in einer Menge von 3 Gew.-%, bezogen auf den Honig und das Pektin zugesetzt. Die homogenisierte Mischung wurde 2 Stunden lang bei 105 °C erwärmt und nachfolgend abgekühlt. Tabelle 1 : Ergebnisse des Nadelpenetrationstests der Beispiele 4 bis 11.
    Bewegungsweg Nadelgeschwindigkeit
    (mm) Zeit (s) (mm/s)
    Vergleichsbeispiel 4 14,2 < 1 > 14,2
    Vergleichsbeispiel 5 15,6 ~ 1 15,6
    Vergleichsbeispiel 6 11,8 42 0,28
    Vergleichsbeispiel 7 10,9 18 0,61
    Vergleichsbeispiel 8 9,6 15 0,64
    Vergleichsbeispiel 9 9,1 50 0,18
    Beispiel 10 11,9 1710 0,0070
    Beispiel 11 12,9 > 3600 < 0,0036
  • Die Ergebnisse des Nadelpenetrationstests sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Das Zusetzen einer Quelle für hydrolysierbares Tannin erhöht die Festigkeit der Hüllenmatrix deutlich, wie in den Beispielen 10 und 11 gezeigt.
  • Die Kombination aus einer Polycarbonsäure, in diesem Fall Zitronensäure, und einer Quelle für hydrolysierbares Tannin, in diesem Fall Gerbsäure, scheint einen synergistischen Effekt zu haben. Das Zusetzen von Zitronensäure in den Vergleichsbeispielen 6, 7 und 8 scheint die Festigkeit der Honig-Pektin-Mischungen im Vergleich zu einer Mischung ohne Zitronensäure zu senken. Vergleichsbeispiel 9. Wird eine Quelle für hydrolysierbares Tannin zugesetzt, scheint das Gegenteil zuzutreffen. Das Zusetzen von Zitronensäure erhöht die Festigkeit der Matrix deutlich, wie aus den Vergleichsbeispielen 10 und 11 ersichtlich. Das hydrolysierbare Tannin und die Polycarbonsäure haben somit in Bezug auf die Gelfestigkeit einen synergistischen Effekt.
  • Somit ist ersichtlich, dass eine Quelle für hydrolysierbares Tannin sehr nützlich ist, um die Viskosität und die Gelfestigkeit deutlich zu erhöhen. Der Effekt kann ferner durch das Zusetzen von Polycarbonsäure, vorzugsweise Dicarbonsäure oder Tricarbonsäure, wie beispielsweise Zitronensäure, verstärkt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 9877971 [0006]

Claims (13)

  1. Weichgummi zur therapeutischen oralen Verwendung, wobei der Weichgummi eine äußere Hülle umfasst, die eine innere Flüssigkeit einkapselt, wobei die äußere Hülle Folgendes umfasst: (i) ein Pektin und (ii) Honig in einer Menge von mindestens 25 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle; wobei die innere Flüssigkeit einen nach ISO 760:1978 gemessenen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 10 Gew.-%, und eine bei 20 °C gemessene Viskosität von höchstens 50,0 Pa s aufweist, und wobei der Weichgummi ein hydrolysierbares Tannin oder eine Quelle für hydrolysierbares Tannin umfasst.
  2. Weichgummi nach Anspruch 1, wobei das Pektin aus der Gruppe aus Folgendem ausgewählt ist: Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM), Pektin mit niedrigem Methoxylgehalt (LM) oder amidiertes Pektin mit niedrigem Methoxylgehalt (LMA).
  3. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei das Pektin ein Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) ist, wobei das Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) einen Methoxylierungsgrad (DM) von mindestens 50 aufweist.
  4. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Pektin ein Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) ist, wobei das Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) einen Veresterungsgrad (DE) von mindestens 60 aufweist.
  5. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Pektin ein Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) ist, wobei das Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) zumindest teilweise vernetzt ist, vorzugsweise wobei das Vernetzen von dem hydrolysierbaren Tannin oder der Quelle dafür unterstützt wird.
  6. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die äußere Hülle ferner eine Dicarbonsäure oder eine Tricarbonsäure umfasst, vorzugsweise Zitronensäure.
  7. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die innere Flüssigkeit Honig umfasst, vorzugsweise in einer Menge von mindestens 25 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, bevorzugter mindestens 50 Gew-% Honig, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit.
  8. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die äußere Hülle 1 bis 10 Gew-% (i) Pektin, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle; und 50 bis 90 Gew- % (ii) Honig, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, umfasst.
  9. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die innere Flüssigkeit ein hydrolysierbares Tannin oder eine Quelle für hydrolysierbares Tannin umfasst, wobei das hydrolysierbare Tannin in einer Menge von mindestens 0,5 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, vorhanden ist.
  10. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die äußere Hülle das hydrolysierbare Tannin oder die Quelle für hydrolysierbares Tannin umfasst, wobei das hydrolysierbare Tannin in einer Menge von mindestens 0,5 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der äußeren Hülle, vorhanden ist.
  11. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die innere Flüssigkeit ein hydrolysierbares Tannin oder eine Quelle für hydrolysierbares Tannin in einer Menge von mindestens 0,5 Gew-%, bezogen auf das Gewicht der inneren Flüssigkeit, umfasst.
  12. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die innere Flüssigkeit Menthol oder einen Minzextrakt umfasst.
  13. Weichgummi nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die äußere Hülle mindestens 50 Gew-% Honig, bezogen auf das Gesamtgewicht der äußeren Hülle, umfasst und wobei die innere Flüssigkeit mindestens 50 Gew-% Honig, bezogen auf das Gesamtgewicht der inneren Flüssigkeit, umfasst.
DE202023105687.3U 2022-09-29 2023-09-29 Weichgummi Active DE202023105687U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2022/5782 2022-09-29
BE20225782A BE1030925B1 (nl) 2022-09-29 2022-09-29 Zachte gummy
BE2022/5913 2022-11-10
BE20225913A BE1030928B1 (nl) 2022-09-29 2022-11-10 Zachte gummy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023105687U1 true DE202023105687U1 (de) 2024-01-29

Family

ID=88237536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023105687.3U Active DE202023105687U1 (de) 2022-09-29 2023-09-29 Weichgummi

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202023105687U1 (de)
WO (3) WO2024068991A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9877971B2 (en) 2015-06-15 2018-01-30 Banner Life Sciences Llc Soft lozenges comprising corticosteroids

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2785265B1 (fr) * 1998-11-02 2000-12-08 Gervais Danone Sa Capsules de produit laitier et leur procede de fabrication
BRPI0710692A2 (pt) * 2006-04-21 2011-08-23 Cadbury Adams Usa Llc composições de revestimentos, composições de confeitaria e goma de mascar e métodos
US20120035277A1 (en) * 2010-08-04 2012-02-09 Hero Nutritionals, LLC Liquid-filled chewable supplement
IT1401313B1 (it) * 2010-08-05 2013-07-18 Perfetti Van Melle Spa Caramelle gelatinose con ripieno fluido e metodo di ottenimento
SI3051957T1 (sl) * 2013-09-30 2019-11-29 Iaf Science Holdings Ltd Žvečljiv proizvod in postopek za izdelavo le-tega
MX2023005451A (es) * 2020-11-11 2023-05-23 Scherer Technologies Llc R P Capsulas de gel blando de liberacion retardada.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9877971B2 (en) 2015-06-15 2018-01-30 Banner Life Sciences Llc Soft lozenges comprising corticosteroids

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024068989A1 (en) 2024-04-04
WO2024068991A1 (en) 2024-04-04
WO2024068994A1 (en) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10493068B2 (en) Pharmaceutical compositions comprising a local anaesthetic such as bupivacaine for local administration to the mouth or throat
EP2377523A1 (de) Arzneiformen mit verbesserten pharmakokinetischen Eigenschaften
DE202012013755U1 (de) Nikotinhaltige pharmazeutische Zusammensetzung
EP0497158A1 (de) Pharmazeutischer Kaugummi mit Acetylsalicylsäure
CN111420008A (zh) 含有姜黄提取物的软锭剂
US20220323348A1 (en) Lozenge
US20170182105A1 (en) Orodispersible film
DE202023105687U1 (de) Weichgummi
EP2892528B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen mit flurbiprofen
BE1030925B1 (nl) Zachte gummy
US20230023342A1 (en) Chewing gum containing synergistic medicinal compounds
US20240108663A1 (en) Soft Gummy
US20230270716A1 (en) Glycopyrrolate oral film and it&#39;s process
WO2005027870A1 (de) Buccale formulierungen des galanthamins und deren anwendungen
BE1030928B1 (nl) Zachte gummy
DE60218671T2 (de) Arzneimittel enthaltend einen schmelzbaren kern in einer filmartigen verkapselung aus hydroxypropylmethylcellulose
EP3299010B1 (de) Orale darreichungsform
Pashikanti et al. Formulation and Evaluation of Guaifenesin Hard Candy Lozenges
US20230310536A1 (en) Water soluble curcuminoids composition for treating mouth and throat conditions
EP3758675A1 (de) Orale darreichungsform mit theobrominfreiem kakao
WO2016005140A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von magenbeschwerden
WO2023241838A1 (de) Kombinationstherapeutikum
DE202016005032U1 (de) Schnell zerfallende Efeu-Trinktabletten ohne Zerfallsbeschleuniger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification