DE202023102472U1 - vehicle light and vehicle - Google Patents

vehicle light and vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE202023102472U1
DE202023102472U1 DE202023102472.6U DE202023102472U DE202023102472U1 DE 202023102472 U1 DE202023102472 U1 DE 202023102472U1 DE 202023102472 U DE202023102472 U DE 202023102472U DE 202023102472 U1 DE202023102472 U1 DE 202023102472U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
vehicle
optical element
light
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023102472.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arev Lighting GmbH
Original Assignee
Arev Lighting GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arev Lighting GmbH filed Critical Arev Lighting GmbH
Priority to DE202023102472.6U priority Critical patent/DE202023102472U1/en
Publication of DE202023102472U1 publication Critical patent/DE202023102472U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2615Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on the vehicle body, e.g. with magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2619Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body
    • B60Q1/2653Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic built in the vehicle body with arrangement for sealing the device with respect to the vehicle body, or for concealing gaps between the device and the vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/15Strips of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • F21S43/315Optical layout thereof using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/15Side marker lights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/20Direction indicator lights

Abstract

Fahrzeugleuchte (10) zumindest umfassend ein Optikelement (14), eine Lichtscheibe (12) und zumindest ein Leuchtmittel (20), wobei das Optikelement (14) zwischen dem Leuchtmittel (20) und der Lichtscheibe (12) angeordnet ist, wobei das Optikelement (14) zumindest einen Linsenbereich (16) und zumindest einen Reflektorbereich (18) aufweist, die monolithisch verbunden sind, und wobei das zumindest eine Leuchtmittel (20) zumindest dem Linsenbereich (16) zugeordnet ist.

Figure DE202023102472U1_0000
Vehicle light (10) at least comprising an optical element (14), a lens (12) and at least one lamp (20), the optical element (14) being arranged between the lamp (20) and the lens (12), the optical element ( 14) has at least one lens area (16) and at least one reflector area (18), which are monolithically connected, and wherein the at least one illuminant (20) is assigned to at least the lens area (16).
Figure DE202023102472U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte und ein Fahrzeug.The invention relates to a vehicle lamp and a vehicle.

Fahrzeugleuchten sind aus dem Stand der Technik allgemein bekannt.Vehicle lights are generally known from the prior art.

DE 10 2018 125 758 A1 offenbart eine Fahrzeugleuchte mit einem Leuchtmittel und einem Reflektor, die von einer Lichtscheibe überdeckt sind. DE 10 2018 125 758 A1 discloses a vehicle lamp with an illuminant and a reflector, which are covered by a lens.

Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Fahrzeugleuchten ist, dass diese sehr klobig wirken.A disadvantage of the vehicle lights known from the prior art is that they appear very clumsy.

Aufgabe der Erfindung ist es eine verbesserte Fahrzeugleuchte, insbesondere eine Seitenleuchte, zur Verfügung zu stellen. Insbesondere ist die Aufgabe der Erfindung eine Fahrzeugleuchte zur Verfügung zu stellen, die optisch ansprechend ist. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung die Produktionskosten für eine Fahrzeugleuchte zu verringern.The object of the invention is to provide an improved vehicle light, in particular a side light. In particular, the object of the invention is to provide a vehicle light that is visually appealing. In particular, the object of the invention is to reduce the production costs for a vehicle lamp.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mittels einer Fahrzeugleuchte zumindest umfassend ein Optikelement, eine Lichtscheibe und zumindest ein Leuchtmittel, wobei das Optikelement zwischen dem Leuchtmittel und der Lichtscheibe angeordnet ist, wobei das Optikelement zumindest einen Linsenbereich und zumindest einen Reflektorbereich aufweist, die monolithisch verbunden sind, und wobei das zumindest eine Leuchtmittel der zumindest dem Linsenbereich zugeordnet ist.The object is achieved according to the invention by means of a vehicle light at least comprising an optical element, a lens and at least one lamp, the optical element being arranged between the lamp and the lens, the optical element having at least one lens area and at least one reflector area which are monolithically connected and wherein the at least one illuminant is assigned to at least the lens area.

Die Aufgabe wird weiterhin erfindungsgemäß gelöst mittels eines Fahrzeugs umfassend eine oben beschriebene Fahrzeugleuchte.The object is also achieved according to the invention by means of a vehicle comprising a vehicle light as described above.

Vorteil der vorgeschlagenen Fahrzeugleuchte ist, dass das Optikelement sowohl zumindest einen Reflektorbereich als auch zumindest einen Linsenbereich aufweist. Hierdurch wird vorteilhaft die Anzahl der Teile verringert. In der Folge wird eine Montage der Fahrzeugleuchte vereinfacht. Weiterhin vorteilhaft ist, dass durch die vorgeschlagene Ausgestaltung die Fahrzeugleuchte kompakt aufgebaut ist, was eine optisch vorteilhafte Gestaltung ermöglicht.The advantage of the proposed vehicle light is that the optical element has both at least one reflector area and at least one lens area. This advantageously reduces the number of parts. As a result, assembly of the vehicle lamp is simplified. It is also advantageous that the vehicle light has a compact design due to the proposed configuration, which enables an optically advantageous design.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Fahrzeugleuchte als eine Seitenleuchte ausgebildet ist, das heißt als eine Leuchte, die auf einer Flanke eines Fahrzeugs anbringbar ist. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Fahrzeugleuchte als eine Seitenmarkierungsleuchte oder als ein Fahrtrichtungsanzeiger ausgebildet ist.In one embodiment, it is provided that the vehicle light is designed as a side light, ie as a light that can be attached to a side of a vehicle. In one embodiment, it is provided that the vehicle light is designed as a side marker light or as a direction indicator.

Die Fahrzeugleuchte umfasst ein Optikelement. Das Optikelement umfasst zumindest einen Reflektorbereich und einen Linsenbereich. Bevorzugt umfasst der Reflektorbereich zumindest einen Retroreflektor, der beispielsweise als Tripelprisma ausgestaltet ist, bevorzugt eine Mehrzahl von Retroreflektoren. Bevorzugt umfasst der Reflektorbereich eine Vielzahl von Tripelprismen. Bevorzugt sind die Tripelprismen auf der dem Leuchtmittel, weiter bevorzugt der Trägerstruktur zugewandten Seite angeordnet. Bevorzugt ist der zumindest eine Retroreflektor derart angeordnet, dass dieser Licht, das durch die Lichtscheibe auf den Retroreflektor fällt, von diesem durch die Lichtscheibe zurück gestrahlt wird. Vorteilhaft kann Licht, das durch die Lichtscheibe auf den Reflektorbereich fällt, im Wesentlichen vollständig reflektiert werden.The vehicle lamp includes an optical element. The optical element comprises at least one reflector area and one lens area. The reflector area preferably comprises at least one retroreflector, which is designed, for example, as a triple prism, preferably a plurality of retroreflectors. The reflector area preferably comprises a multiplicity of triple prisms. The triple prisms are preferably arranged on the side facing the lighting means, more preferably the support structure. The at least one retroreflector is preferably arranged in such a way that this light, which falls through the lens onto the retroreflector, is reflected back through the lens. Advantageously, light that falls through the lens onto the reflector area can be essentially completely reflected.

Weiterhin umfasst das Optikelement zumindest einen Linsenbereich. Der Linsenbereich umfasst einen lichtdurchlässigen Bereich. Vorteilhaft kann Licht ausgehend von dem Leuchtmittel zumindest den Linsenbereich in Richtung der Lichtscheibe durchstrahlen. Insbesondere umfasst der Linsenbereich zumindest eine linsenförmige Ausprägung, bevorzugt eine Linse. Bevorzugt umfasst der Linsenbereich zumindest eine ebene, konkave und/oder konvexe Oberfläche. Vorzugsweise ist der Linsenbereich derart ausgestaltet, dass dieser zwei gegenüberliegende Flächenabschnitte umfasst, die eben, konvex und/oder konkav ausgestaltet sind. Weiter bevorzugt sind die gegenüberliegenden Flächenabschnitte des Linsenbereiches im Wesentlichen glatt ausgestaltet. Vorteilhaft findet im Wesentlichen keine Lichtstreuung an den Flächenabschnitten statt. In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zumindest einer der gegenüberliegenden Flächenabschnitte des Linsenbereiches matt ausgestaltet ist beziehungsweise eine raue Oberfläche aufweist. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Linsenbereich an der dem Leuchtmittel Seite eine lichtstreuende Struktur aufweist. Insbesondere ist zumindest eine Oberfläche der gegenüberliegenden Flächenabschnitte des Linsenbereiches derart ausgestaltet, dass Licht an dieser gestreut wird.Furthermore, the optical element comprises at least one lens area. The lens area includes a light-transmitting area. Light can advantageously radiate through at least the lens area in the direction of the lens, starting from the light source. In particular, the lens area comprises at least one lens-shaped feature, preferably a lens. The lens area preferably comprises at least one flat, concave and/or convex surface. The lens area is preferably designed in such a way that it comprises two opposing surface sections which are designed to be flat, convex and/or concave. More preferably, the opposing surface sections of the lens area are designed to be essentially smooth. Advantageously, essentially no light scattering takes place on the surface sections. In a further embodiment, it is provided that at least one of the opposite surface sections of the lens area is designed to be matt or has a rough surface. In one embodiment, it is provided that the lens area has a light-scattering structure on the side of the illuminant. In particular, at least one surface of the opposite surface sections of the lens area is designed in such a way that light is scattered on it.

In einer Ausgestaltung umfasst die Fahrzeugleuchte eine Trägerstruktur mit einem elektrischen Anschluss. Der elektrische Anschluss ist mit einer Mehrzahl von als LED ausgestalteten Leuchtmitteln verbunden. Die Leuchtmittel sind in der Ausgestaltung auf einer Trägerplatine aufgebracht, die mit der Trägerstruktur verbunden ist. In der Ausgestaltung ist das Optikelement ebenfalls auf der Trägerstruktur angeordnet und ist mit dieser verklebt. Das Optikelement überdeckt die Leuchtmittel derart, dass jeweils ein Linsenbereich des Optikelementes einem Leuchtmittel zugeordnet ist. So sind Leuchtmittel und Linsenbereich jeweils derart zueinander angeordnet, dass der jeweilige Linsenbereich im Wesentlichen in einem Abstrahlbereich des jeweiligen Leuchtmittels angeordnet ist. Die Linsenbereiche sind von dem Reflektorbereich umgeben. Der Reflektorbereich umfasst eine Vielzahl Tripelprismen, die auf der dem Leuchtmittel zugewandten Seite des Optikelements angeordnet sind. In der Ausgestaltung überdeckt eine Lichtscheibe das Optikelement und ist mit der Trägerstruktur verrastet.In one configuration, the vehicle light includes a support structure with an electrical connection. The electrical connection is connected to a plurality of light sources designed as LEDs. In the configuration, the lighting means are applied to a carrier board which is connected to the carrier structure. In the embodiment, the optics element is also arranged on the carrier structure and is glued to it. The optical element covers the lighting means in such a way that a lens area of the optical element is assigned to a lighting means. Thus, the light source and lens area are each arranged relative to one another in such a way that the respective lens area is arranged essentially in an emission area of the respective light source. The lentil area surfaces are surrounded by the reflector area. The reflector area comprises a multiplicity of triple prisms which are arranged on the side of the optical element which faces the lighting means. In the embodiment, a lens covers the optical element and is latched to the support structure.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Reflektorbereich unmittelbar an zumindest einen Linsenbereich angrenzt. Bevorzugt umschließt der Reflektorbereich den zumindest einen Linsenbereich. Weiter werden ein oder mehrere Linsenbereiche von zumindest einem Reflektorbereich zumindest teilweise umschlossen. Weiter bevorzugt werden zumindest zwei Linsenbereiche zumindest durch einen Reflektorbereich abgegrenzt. Weiter bevorzugt sind eine Mehrzahl von Linsenbereichen voneinander beabstandet. Bevorzugt sind die Linsenbereiche im Wesentlichen auf einer Geraden, bevorzugt in Längsrichtung des Optikelementes, angeordnet.In one embodiment, it is provided that the reflector area is directly adjacent to at least one lens area. The reflector area preferably encloses the at least one lens area. Furthermore, one or more lens areas are at least partially enclosed by at least one reflector area. More preferably, at least two lens areas are delimited by at least one reflector area. More preferably, a plurality of lens areas are spaced from each other. The lens areas are preferably arranged essentially on a straight line, preferably in the longitudinal direction of the optical element.

Das Optikelement weist in einer Ausgestaltung eine Längserstreckung auf, die wesentlich größer ist als ihre Quererstreckung, so dass diese bevorzugt einen länglichen Eindruck macht. Bevorzugt ist die Längserstreckung zur Quererstreckung etwa 1:3 bis etwa 1:100, weiter bevorzugt etwa 1:3 bis etwa 1:20, weiter bevorzugt 1:5 bis etwa 1:10. Die Lichtscheibe ist in einer Ausgestaltung etwa 1 mm bis etwa 5 mm länger und/oder breiter als das Optikelement. Bevorzugt überragt die Lichtscheibe das Optikelement in Längsrichtung oder Querrichtung beidseitig um etwa 1 mm bis etwa 5 mm. In einer Ausgestaltung umfasst das Leuchtmittel eine Trägerplatine, die etwa 0,1 mm bis etwa 5 mm länger und/oder breiter ist als das Optikelement. In einer Ausgestaltung ist die Trägerplatine kürzer als das Optikelement, bevorzugt etwa 0,1 mm bis etwa 20 mm kürzer. In einer Ausgestaltung ist das Optikelement etwa gleich lang wie die Trägerplatine. Bevorzugt überragt das Optikelement das Leuchtmittel zumindest in Längsrichtung um etwa 0,1 mm bis etwa 5 mm. Bevorzugt ist das Leuchtmittel schmaler als das Optikelement, bevorzugt etwa 1 mm bis etwa 10 mm schmaler. Die Ausgestaltung von Leuchtmittel, Optikelement und Lichtscheibe vermitteln vorteilhaft einen schmalen beziehungsweise schlanken Eindruck der Fahrzeugleuchte.In one configuration, the optical element has a longitudinal extent that is significantly greater than its transverse extent, so that it preferably gives the impression of being elongated. The longitudinal extent to the transverse extent is preferably about 1:3 to about 1:100, more preferably about 1:3 to about 1:20, more preferably 1:5 to about 1:10. In one configuration, the lens is approximately 1 mm to approximately 5 mm longer and/or wider than the optical element. The lens preferably protrudes beyond the optical element on both sides in the longitudinal direction or transverse direction by about 1 mm to about 5 mm. In one configuration, the illuminant comprises a carrier board which is approximately 0.1 mm to approximately 5 mm longer and/or wider than the optical element. In one configuration, the carrier board is shorter than the optics element, preferably approximately 0.1 mm to approximately 20 mm shorter. In one configuration, the optics element is approximately the same length as the carrier board. The optical element preferably protrudes beyond the illuminant by approximately 0.1 mm to approximately 5 mm, at least in the longitudinal direction. The illuminant is preferably narrower than the optical element, preferably approximately 1 mm to approximately 10 mm narrower. The design of the light source, optical element and lens advantageously convey a narrow or slim impression of the vehicle light.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Optikelement farbig oder farblos ausgestaltet ist. Insbesondere kann durch die farbige Ausgestaltung des Optikelementes die Fahrzeugleuchte an eine vorgesehene Funktion angepasst werden. Beispielsweise kann das Optikelement gelb eingefärbt sein, um durchscheinendes und/oder reflektiertes Licht gelb abzustrahlen. In einer weiteren Ausgestaltung kann das Optikelement rot oder blau ausgestaltet sein.In one embodiment, it is provided that the optical element is colored or colorless. In particular, the vehicle light can be adapted to an intended function through the colored design of the optical element. For example, the optics element can be colored yellow in order to emit transmitted and/or reflected light in yellow. In a further configuration, the optics element can be red or blue.

Das Optikelement ist zwischen dem Leuchtmittel und der Lichtscheibe angeordnet. Bevorzugt ist das zumindest eine Leuchtmittel dem zumindest einen Linsenbereich zugeordnet. Bevorzugt sind Leuchtmittel und Linsenbereich jeweils derart zueinander angeordnet, dass der Linsenbereich im Wesentlichen in einem Abstrahlbereich des Leuchtmittels angeordnet ist. Bevorzugt ist der Linsenbereich zentral im Abstrahlbereich angeordnet. Bevorzugt ist jedes Leuchtmittel der Fahrzeugleuchte jeweils einem Linsenbereich zugeordnet. Bevorzugt durchstrahlt Licht, das von dem Leuchtmittel ausgestrahlt wird, zumindest einen diesem zugeordneten Linsenbereich des Optikelementes und dann die Lichtscheibe. Bevorzugt durchstrahlt Licht, das von dem Leuchtmittel ausgestrahlt wird, zumindest einen diesem zugeordneten Linsenbereich und den Reflektorbereich des Optikelementes und dann die Lichtscheibe.The optical element is arranged between the light source and the lens. The at least one light source is preferably assigned to the at least one lens area. The light source and lens area are preferably arranged relative to one another in such a way that the lens area is arranged essentially in an emission area of the light source. The lens area is preferably arranged centrally in the emission area. Each illuminant of the vehicle light is preferably assigned to a respective lens area. Light that is emitted by the lighting means preferably radiates through at least one lens area of the optical element assigned thereto and then through the lens. Light that is emitted by the lighting means preferably shines through at least one lens area assigned to it and the reflector area of the optical element and then the lens.

Beispielsweise ist unter der Lichtscheibe das Optikelement angeordnet. Beispielsweise ist unter dem Optikelement das Leuchtmittel angeordnet. Beispielsweise ist unter dem Leuchtmittel die Trägerstruktur angeodnet. Lichtscheibe, Leuchtmittel und Trägerstruktur weisen bevorzugt jeweils Längsachsen auf, die zueinander im Wesentlichen parallel sind. Bevorzugt ist ein elektrischer Anschluss für das Leuchtmittel zentral oder an einem der längsseitigen Enden angeordnet.For example, the optical element is arranged under the lens. For example, the light source is arranged under the optical element. For example, the carrier structure is arranged under the light source. Lens, lamp and support structure each preferably have longitudinal axes which are essentially parallel to one another. An electrical connection for the lamp is preferably arranged centrally or at one of the longitudinal ends.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass auf der Trägerstruktur das zumindest eine Leuchtmittel angeordnet ist. Über dem zumindest einem Leuchtmittel ist bevorzugt das Optikelement angeordnet. Über dem Optikelement ist bevorzugt die Lichtscheibe angeordnet, die bevorzugt Optikelement und Leuchtmittel teilweise umschließt. Bevorzugt grenzt die Lichtscheibe an die Trägerstruktur an und ist an diesem befestigt.In one configuration it is provided that the at least one illuminant is arranged on the carrier structure. The optical element is preferably arranged above the at least one light source. The lens, which preferably partially encloses the optical element and the illuminant, is preferably arranged above the optical element. Preferably, the lens is adjacent to the support structure and is attached to it.

Bevorzugt umfasst die Trägerstruktur zumindest ein Zentrierelement zur vereinfachten Montage der Teile der Fahrzeugleuchte. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Trägerstruktur zumindest zwei Zentrierelemente, bevorzugt etwa zwei bis etwa vier Zentrierelemente, aufweist, auf welche die Lichtscheibe, das Optikelement und/oder das Leuchtmittel aufgesteckt sind. Bevorzugt ist das zumindest eine Zentrierelement domförmig, kegelförmig oder kegelstumpfförmig ausgestaltet. Weiter bevorzugt ist zwischen dem Zentrierelement und der Lichtscheibe, dem Optikelement und/oder dem Leuchtmittel ein Dichtmittel und/oder ein Klebemittel angeordnet. Das Dichtmittel kann als Klebedichtung ausgestaltet sein, die bevorzugt die Lichtscheibe, das Optikelement und/oder das Leuchtmittel mit der Trägerstruktur verklebt. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Trägerstruktur eine Klebedichtung umfasst, mittels der bevorzugt die Trägerstruktur mit einem Fahrzeug verklebt werden kann. Bevorzugt umgibt die Klebestruktur zumindest eine Öffnung in der Trägerstruktur vollständig. Vorteilhaft dichtet die Klebestruktur eine Öffnung für den elektrischen Anschluss ab. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass Lichtscheibe, das Optikelement und/oder das Leuchtmittel jeweils mittels einer doppelseitigen Klebedichtung mit den Zentrierelementen verbunden sind. In einer Ausgestaltung umfasst die Trägerstruktur zumindest einen, bevorzugt zwei Dome. Der zumindest eine Dom ist bevorzugt auf der dem Fahrzeug zugewandten Seite angeordnet. Bevorzugt umfasst der zumindest eine Dom eine Öffnung für einen elektrischen Anschluss. Bevorzugt ist der zumindest einem Dom, weiter bevorzugt alle Dome auf der fahrzeugzugewandten Seite von der Klebedichtung vollständig umgeben.The support structure preferably includes at least one centering element for simplified assembly of the parts of the vehicle light. In one embodiment, it is provided that the support structure has at least two centering elements, preferably approximately two to approximately four centering elements, onto which the lens, the optical element and/or the lighting means are attached. The at least one centering element is preferably designed in the shape of a dome, cone or truncated cone. More preferably, a sealant and/or an adhesive is arranged between the centering element and the lens, the optical element and/or the illuminant. The sealant can be designed as an adhesive seal, which preferably glues the lens, the optical element and/or the light source to the carrier structure. In one embodiment it is provided that the carrier structure comprises an adhesive seal, by means of which the carrier structure is preferably door can be glued to a vehicle. The adhesive structure preferably completely surrounds at least one opening in the carrier structure. The adhesive structure advantageously seals an opening for the electrical connection. In one embodiment, it is provided that the lens, the optics element and/or the lighting means are each connected to the centering elements by means of a double-sided adhesive seal. In one configuration, the support structure includes at least one, preferably two, domes. The at least one dome is preferably arranged on the side facing the vehicle. The at least one dome preferably includes an opening for an electrical connection. The at least one dome, more preferably all domes, on the side facing the vehicle is preferably completely surrounded by the adhesive seal.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass ein Zentriermittel eine Öffnung für eine Energieversorgung umfasst. In einer Ausführungsform, wird zumindest ein Kabel zur Energieversorgung des Leuchtmittels durch die Öffnung zumindest eines Zentrierelementes geführt. Vorteilhaft dichtet die doppelseitige Klebedichtung die Öffnung derart ab, dass ein Eindringen von Wasser in die Fahrzeugleuchte zumindest durch die Öffnung verhindert wird.In one embodiment, it is provided that a centering means includes an opening for an energy supply. In one embodiment, at least one cable for supplying energy to the lamp is routed through the opening of at least one centering element. The double-sided adhesive seal advantageously seals the opening in such a way that water is prevented from penetrating into the vehicle light at least through the opening.

Die Fahrzeugleuchte umfasst eine Lichtscheibe. In einer Ausgestaltung überdeckt die Lichtscheibe das Optikelement bevorzugt vollständig. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Lichtscheibe transluzent oder transparent ist. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Lichtscheibe farbig oder farblos ausgestaltet ist. Bevorzugt ist die Lichtscheibe eingefärbt. Beispielsweise kann die Lichtscheibe gelb, rot oder blau ausgestaltet sein. In einer Ausgestaltung ist die Lichtscheibe farblos. Beispielsweise kann die Lichtscheibe eine von dem Optikelement unterschiedliche oder gleiche Farbe aufweisen. Vorteilhaft kann das Optikelement farblos ausgestaltet sein und die Lichtscheibe farbig. Vorteilhaft kann die Fahrzeugleuchte durch eine Farbe der Lichtscheibe an eine Funktion der Fahrzeugleuchte angepasst sein. Beispielsweise kann bei der Produktion der Fahrzeugleuchte allein durch die geeignete Auswahl der Lichtscheibe die Funktion der Fahrzeugleuchte angepasst werden. Beispielsweise kann mittels einer Farbgebung der Lichtscheibe die Funktion der Fahrzeugleuchte angepasst werden. Bevorzugt ist das Optikelement farblos ausgestaltet, so dass die Lichtscheibe die Farbe der Fahrzeugleuchte bestimmt.The vehicle light includes a lens. In one configuration, the lens preferably completely covers the optical element. In one embodiment it is provided that the lens is translucent or transparent. In one embodiment, it is provided that the lens is colored or colorless. The lens is preferably tinted. For example, the lens can be yellow, red or blue. In one embodiment, the lens is colorless. For example, the lens can have a different or the same color as the optical element. Advantageously, the optics element can be colorless and the lens can be colored. The vehicle light can advantageously be adapted to a function of the vehicle light by a color of the lens. For example, during the production of the vehicle light, the function of the vehicle light can be adjusted simply by selecting a suitable lens. For example, the function of the vehicle light can be adjusted by coloring the lens. The optical element is preferably designed colorless, so that the lens determines the color of the vehicle light.

Die Fahrzeugleuchte umfasst mindestens ein Leuchtmittel. Das Leuchtmittel kann beispielsweise eine LED oder eine Glühdrahtbirne sein. Bevorzugt kann das Leuchtmittel eine oder mehrere Farben ausstrahlen. In einer Ausgestaltung ist eine Leuchtfarbe des Leuchtmittels weiß, gelb, rot oder blau. Bevorzugt umfasst die Fahrzeugleuchte eine Mehrzahl von Leuchtmitteln, bevorzugt etwa 2 bis etwa 10 Leuchtmittel. Bevorzugt sind die Leuchtmittel im Wesentlichen auf einer Geraden, bevorzugt entlang einer Längsachse der Fahrzeugleuchte, angeordnet.The vehicle light includes at least one light source. The illuminant can be an LED or a filament bulb, for example. The illuminant can preferably emit one or more colors. In one configuration, a luminous color of the luminous means is white, yellow, red or blue. The vehicle light preferably comprises a plurality of light sources, preferably about 2 to about 10 light sources. The lighting means are preferably arranged essentially on a straight line, preferably along a longitudinal axis of the vehicle light.

In einer Ausgestaltung umfasst die Fahrzeugleuchte eine Trägerstruktur. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Fahrzeugleuchte die Trägerstruktur zur Aufnahme des Leuchtmittels aufweist, die mit dem Optikelement und der Lichtscheibe verbunden ist. Bevorzugt ist vorgesehen, dass eine Platine für das Leuchtmittel von der Trägerstruktur aufgenommen wird. Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass das Optikelement und/oder die Lichtscheibe mit der Trägerstruktur verklebt, verschraubt und/oder verrastet sind. Beispielsweise sind Befestigungsflächen zwischen Optikelement und/oder die Lichtscheibe mit der Trägerstruktur planparallel ausgestaltet. In einer weiteren Ausgestaltung umfasst die Trägerstruktur ein Verbindungsmittel zur Verbindung mit einem Fahrzeug. In einer weiteren Ausgestaltung umfasst die Trägerstruktur einen elektrischen Anschluss zur Energieversorgung des zumindest einen Leuchtmittels. Bevorzugt ist die Trägerstruktur länglich ausgestaltet. Weiter bevorzugt umfasst die Trägerstruktur eine bevorzugt längliche Aufnahme für das Leuchtmittel.In one configuration, the vehicle light includes a support structure. In one embodiment, it is provided that the vehicle light has the support structure for receiving the light source, which is connected to the optical element and the lens. Provision is preferably made for a circuit board for the lighting means to be accommodated by the support structure. Provision is also preferably made for the optical element and/or the lens to be glued, screwed and/or latched to the support structure. For example, attachment surfaces between the optics element and/or the lens are designed to be plane-parallel with the support structure. In a further configuration, the carrier structure comprises a connection means for connection to a vehicle. In a further configuration, the support structure includes an electrical connection for supplying energy to the at least one illuminant. The carrier structure is preferably of elongate design. More preferably, the support structure includes a preferably elongate receptacle for the illuminant.

In einer beispielhaften Ausgestaltung der Fahrzeugleuchte ist vorgesehen, dass eine Trägerstruktur einen elektrischen Anschluss aufweist, der mit einer Mehrzahl von Leuchtmitteln verbunden ist. Beispielsweise ist der elektrische Anschluss mittig an der Trägerstruktur angeordnet. Die Leuchtmittel sind beispielsweise als LED ausgestaltet. Die Leuchtmittel sind auf einer Trägerplatine aufgebracht, die mit der Trägerstruktur verrastet oder eingeklebt ist. Das Optikelement sitzt beispielhaft ebenfalls auf der Trägerstruktur auf. Beispielsweise ist das Optikelement mit der Trägerstruktur verklebt. In der beispielhaften Ausgestaltung überdeckt das Optikelement die Leuchtmittel derart, dass jeweils ein Linsenbereich des Optikelementes einem Leuchtmittel zugeordnet ist. Beispielsweise sind Leuchtmittel und Linsenbereich jeweils derart zueinander angeordnet, dass der jeweilige Linsenbereich im Wesentlichen in einem Abstrahlbereich des jeweiligen Leuchtmittels angeordnet ist. Beispielsweise weist der Linsenbereich auf der dem Leuchtmittel zugewandten Seite eine im Wesentlichen linsenförmige Ausprägung auf. Beispielhaft weist der Linsenbereich auf der dem Leuchtmittel abgewandten Seite eine lichtstreuende Struktur auf. In der beispielhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Linsenbereiche von einem Reflektorbereich umgeben sind. In der beispielhaften Ausgestaltung umfasst der Reflektorbereich eine Vielzahl von Retroreflektoren, ausgestaltet als Tripelprismen. Beispielsweise sind die Tripelprismen derart angeordnet, dass diese auf der dem Leuchtmittel zugewandten Seite angeordnet sind. In der beispielhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Lichtscheibe das Optikelement überdeckt. Bevorzugt ist die Lichtscheibe mit der Trägerstruktur verrastet oder verklebt. In der beispielhaften Ausgestaltung ist das Optikelement farblos ausgestaltet und die Lichtscheibe weist eine gelbe Farbgebung auf. Die beispielhafte Fahrzeugleuchte kann als Fahrtrichtungsanzeiger oder als Seitenmarkierungsleuchte verwendet werden. Beispielsweise ist die Fahrzeugleuchte mittels einer Klebedichtung auf einem Fahrzeug befestigbar.In an exemplary configuration of the vehicle light, it is provided that a support structure has an electrical connection which is connected to a plurality of light sources. For example, the electrical connection is arranged centrally on the support structure. The light sources are configured as LEDs, for example. The light sources are mounted on a carrier board that is latched or glued to the carrier structure. The optics element is also seated on the carrier structure, for example. For example, the optics element is glued to the support structure. In the exemplary embodiment, the optical element covers the lighting means in such a way that a lens area of the optical element is assigned to a lighting means. For example, the lighting means and lens area are each arranged relative to one another in such a way that the respective lens area is arranged essentially in an emission area of the respective lighting means. For example, the lens area has an essentially lenticular shape on the side facing the light source. For example, the lens area has a light-scattering structure on the side facing away from the illuminant. In the exemplary embodiment it is provided that the lens areas are surrounded by a reflector area. In the exemplary embodiment, the reflector area includes a large number of retroreflectors, designed as triple prisms. For example, the triple prisms are arranged such that they are on the the light source facing side are arranged. In the exemplary embodiment, it is provided that the lens covers the optical element. The lens is preferably latched or glued to the support structure. In the exemplary embodiment, the optics element is colorless and the lens is yellow in color. The exemplary vehicle lamp can be used as a turn signal or as a side marker lamp. For example, the vehicle light can be attached to a vehicle by means of an adhesive seal.

Weiterhin wird ein Fahrzeug mit einer oben beschriebenen Fahrzeugleuchte vorgeschlagen.Furthermore, a vehicle with a vehicle lamp as described above is proposed.

Das Fahrzeug weist in einer Ausgestaltung zumindest zwei Fahrzeugleuchten auf. Bevorzugt sind die Fahrzeugleuchten an den Flanken des Fahrzeuges angeordnet. Weiter bevorzugt sind die Fahrzeugleuchten Seitenmarkierungsleuchten und/oder Fahrtrichtungsanzeiger des Fahrzeuges.In one configuration, the vehicle has at least two vehicle lights. The vehicle lights are preferably arranged on the flanks of the vehicle. More preferably, the vehicle lights are side marker lights and/or direction indicators of the vehicle.

Bevorzugt ist das Fahrzeug ein Kraftfahrzeug, beispielsweise ein Personenkraftwagen, ein Lastkraftwagen und/oder ein Wohnmobil. Weiter bevorzugt ist das Fahrzeug ein Anhänger, ein Aufleger und/oder ein Wohnwagen.The vehicle is preferably a motor vehicle, for example a passenger car, a truck and/or a mobile home. The vehicle is more preferably a trailer, a trailer and/or a mobile home.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den nachfolgenden Zeichnungen hervor. Die dort dargestellten Weiterbildungen sind jedoch nicht beschränkend auszulegen, vielmehr können die dort beschriebenen Merkmale untereinander und mit den oben beschriebenen Merkmalen zu weiteren Ausgestaltungen kombiniert werden. Des Weiteren sei darauf verwiesen, dass die in der Figurenbeschreibung angegebenen Bezugszeichen den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht beschränken, sondern lediglich auf das in den Figuren gezeigte Ausführungsbeispiele verweisen. Es zeigen:

  • 1 einen Querschnitt einer Fahrzeugleuchte; und
  • 2 einen Längsschnitt einer Fahrzeugleuchte.
Further advantageous configurations emerge from the following drawings. However, the developments presented there are not to be interpreted in a restrictive manner; rather, the features described there can be combined with one another and with the features described above to form further refinements. Furthermore, it should be pointed out that the reference symbols given in the description of the figures do not limit the scope of protection of the present invention, but only refer to the exemplary embodiments shown in the figures. Show it:
  • 1 a cross section of a vehicle lamp; and
  • 2 a longitudinal section of a vehicle lamp.

1 zeigt eine Fahrzeugleuchte 10 in einer Schnittansicht quer zur Längserstreckung der Fahrzeugleuchte 10. Eine Trägerstruktur 22 weist einen elektrischen Anschluss 24 auf. Dieser ist mit einer Mehrzahl von als LED ausgestalteten Leuchtmitteln 20 verbunden, von denen in 1 nur eins zu sehen ist. Die Leuchtmittel 20 sind auf einer Trägerplatine 19 aufgebracht, die mit der Trägerstruktur 22 verbunden ist. Ein Optikelement 14 sitzt ebenfalls auf der Trägerstruktur 22 auf und ist mit ihr verklebt. Das Optikelement überdeckt die Leuchtmittel 20 derart, dass jeweils ein Linsenbereich 16 des Optikelementes 14 einem Leuchtmittel 20 zugeordnet ist. So sind Leuchtmittel 20 und Linsenbereich 16 jeweils derart zueinander angeordnet, dass der jeweilige Linsenbereich 16 im Wesentlichen in einem Abstrahlbereich 21 des jeweiligen Leuchtmittels 20 angeordnet ist. Die Linsenbereiche 16 sind von einem Reflektorbereich 18 umgeben. Der Reflektorbereich 18 umfasst eine Vielzahl Tripelprismen 17.1, 17.2, 17.3, 17.4, 17.5, 17.6, die auf der dem Leuchtmittel 20 zugewandten Seite 13 des Optikelements 14 angeordnet sind. Eine Lichtscheibe 12 überdeckt das Optikelement 14 und ist mit der Trägerstruktur 22 verrastet. 1 shows a vehicle lamp 10 in a sectional view transverse to the longitudinal extent of the vehicle lamp 10. A support structure 22 has an electrical connection 24. This is connected to a plurality of light sources 20 designed as LEDs, of which 1 only one can be seen. The lighting means 20 are applied to a carrier circuit board 19 which is connected to the carrier structure 22 . An optical element 14 is also seated on the support structure 22 and is glued to it. The optical element covers the lighting means 20 in such a way that a lens area 16 of the optical element 14 is assigned to a lighting means 20 in each case. The lighting means 20 and lens area 16 are arranged in relation to one another in such a way that the respective lens area 16 is arranged essentially in an emission area 21 of the respective lighting means 20 . The lens areas 16 are surrounded by a reflector area 18 . The reflector area 18 comprises a multiplicity of triple prisms 17.1, 17.2, 17.3, 17.4, 17.5, 17.6, which are arranged on the side 13 of the optical element 14 facing the illuminant 20. A lens 12 covers the optical element 14 and is latched to the support structure 22 .

2 zeigt eine Fahrzeugleuchte 10 in einem Längsschnitt. Die Trägerstruktur 22 umfasst zwei Dome 28 und 30, von denen der Dom 30 zur Durchführung des elektrischen Anschlusses 24, der als Kabel ausgeführt ist, ausgestaltet ist. Die Trägerstruktur 22 umfasst ferner eine Klebedichtung 26, mit der die Fahrzeugleuchte 10 dichtend an einem Fahrzeug anbringbar ist. Auf der Trägerstruktur 22 ist eine Trägerplatine 19 angeordnet, auf der eine Vielzahl von Leuchtmitteln 20 angebracht sind, von denen der Übersichtlichkeit halber nur eines bezeichnet ist. Die Leuchtmittel 20 sind als Leuchtdioden ausgestaltet. Ein Optikelement 14 ist zwischen den Leuchtmitteln 20 und einer Lichtscheibe 12 angeordnet. Das Optikelement umfasst einen Reflektorbereich 18 sowie einen Linsenbereich 16. Der Linsenbereich 16 umfasst auf der dem Leuchtmittel 20 zugewandten Seite 30 eine Anzahl von im Wesentlichen linsenförmig geformten Ausprägungen, die in dieser Ansicht verdeckt sind. Weiterhin umfasst der Linsenbereich 16 auf der dem Leuchtmittel abgewandten Seite 32 eine lichtstreuende Struktur 28. 2 shows a vehicle lamp 10 in a longitudinal section. The support structure 22 includes two domes 28 and 30, of which the dome 30 is designed to lead through the electrical connection 24, which is designed as a cable. The support structure 22 also includes an adhesive seal 26 with which the vehicle light 10 can be attached to a vehicle in a sealed manner. A carrier board 19 is arranged on the carrier structure 22, on which a multiplicity of light sources 20 are attached, of which only one is labeled for the sake of clarity. The lighting means 20 are in the form of light-emitting diodes. An optical element 14 is arranged between the lighting means 20 and a lens 12 . The optical element includes a reflector area 18 and a lens area 16. On the side 30 facing the illuminant 20, the lens area 16 includes a number of essentially lens-shaped features, which are covered in this view. Furthermore, the lens area 16 comprises a light-scattering structure 28 on the side 32 facing away from the illuminant.

Die vorgeschlagene Fahrzeugleuchte ergibt an einem nicht dargestellten Fahrzeug einen stimmigen, eleganten und kompakten Gesamteindruck. Weiterhin wird durch eine Reduktion der Teile im Vergleich zu ähnlichen Leuchten aus dem Stand der Technik eine Montagezeit und die Herstellungskosten reduziert.The proposed vehicle light gives a coherent, elegant and compact overall impression on a vehicle that is not shown. Furthermore, assembly time and manufacturing costs are reduced by a reduction in parts compared to similar prior art lights.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102018125758 A1 [0003]DE 102018125758 A1 [0003]

Claims (10)

Fahrzeugleuchte (10) zumindest umfassend ein Optikelement (14), eine Lichtscheibe (12) und zumindest ein Leuchtmittel (20), wobei das Optikelement (14) zwischen dem Leuchtmittel (20) und der Lichtscheibe (12) angeordnet ist, wobei das Optikelement (14) zumindest einen Linsenbereich (16) und zumindest einen Reflektorbereich (18) aufweist, die monolithisch verbunden sind, und wobei das zumindest eine Leuchtmittel (20) zumindest dem Linsenbereich (16) zugeordnet ist.Vehicle light (10) at least comprising an optical element (14), a lens (12) and at least one lamp (20), the optical element (14) being arranged between the lamp (20) and the lens (12), the optical element ( 14) has at least one lens area (16) and at least one reflector area (18), which are monolithically connected, and wherein the at least one illuminant (20) is assigned to at least the lens area (16). Fahrzeugleuchte (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese als eine Seitenmarkierungsleuchte oder als ein Fahrtrichtungsanzeiger ausgebildet ist.Vehicle light (10) according to claim 1 , characterized in that it is designed as a side marker light or as a direction indicator. Fahrzeugleuchte (10) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtscheibe (12) transluzent oder transparent ist.Vehicle lamp (10) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the lens (12) is translucent or transparent. Fahrzeugleuchte (10) gemäß einem oder mehreren Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtscheibe (12) farbig oder farblos ausgestaltet ist.Vehicle light (10) according to one or more of the claims, characterized in that the lens (12) is colored or colorless. Fahrzeugleuchte (10) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Optikelement (14) farbig oder farblos ausgestaltet ist.Vehicle lamp (10) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the optical element (14) is designed colored or colorless. Fahrzeugleuchte (10) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektorbereich (18) unmittelbar an zumindest einen Linsenbereich (14) angrenzt.Vehicle light (10) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the reflector area (18) directly adjoins at least one lens area (14). Fahrzeugleuchte (10) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Trägerstruktur (22) zur Aufnahme des Leuchtmittels (20) aufweist, die mit dem Optikelement (14) und der Lichtscheibe verbunden ist.Vehicle light (10) according to one or more of the preceding claims, characterized in that it has a support structure (22) for receiving the illuminant (20) which is connected to the optical element (14) and the lens. Fahrzeugleuchte (10) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstruktur (22) zumindest zwei Zentrierelemente aufweist, auf welche die Lichtscheibe (12), das Optikelement (14) und/oder das Leuchtmittel (20) aufgesteckt sind.Vehicle light (10) according to claim 7 , characterized in that the support structure (22) has at least two centering elements on which the lens (12), the optical element (14) and / or the lamp (20) are plugged. Fahrzeugleuchte (10) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtscheibe (12), das Optikelement (14) und/oder das Leuchtmittel (20) jeweils mittels einer doppelseitigen Klebedichtung mit den Zentrierelementen verbunden sind.Vehicle light (10) according to claim 8 , characterized in that the lens (12), the optical element (14) and / or the lamp (20) are each connected by means of a double-sided adhesive seal with the centering. Fahrzeug umfassend zumindest eine Fahrzeugleuchte (10) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle comprising at least one vehicle lamp (10) according to one or more of the preceding claims.
DE202023102472.6U 2023-05-08 2023-05-08 vehicle light and vehicle Active DE202023102472U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102472.6U DE202023102472U1 (en) 2023-05-08 2023-05-08 vehicle light and vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102472.6U DE202023102472U1 (en) 2023-05-08 2023-05-08 vehicle light and vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023102472U1 true DE202023102472U1 (en) 2023-05-15

Family

ID=86606062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023102472.6U Active DE202023102472U1 (en) 2023-05-08 2023-05-08 vehicle light and vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023102472U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125758A1 (en) 2017-10-18 2019-04-18 Odelo Gmbh Optical element with wavelength-selective coating and vehicle light equipped therewith

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125758A1 (en) 2017-10-18 2019-04-18 Odelo Gmbh Optical element with wavelength-selective coating and vehicle light equipped therewith

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034161T2 (en) Multifunction rear light for vehicles with a uniform look
EP2428724B1 (en) Optimal light coupling for rear view devices
DE102010006348A1 (en) Illumination device for car, has two light units comprising two planar light guide elements, respectively, where back sides and/or front sides of guide elements are provided with same uncoupling element
DE102006047887A1 (en) Roof window for a motor vehicle
DE102007019688A1 (en) Signal light for motor vehicles, has housing, in which light source unit and multiple light conducting elements are assigned to light source unit and housing is covered by translucent sealing disk
DE102005019018A1 (en) Motor vehicle lamp, has optical waveguide with mutually spaced light entry surfaces
DE102010056313A1 (en) Lighting device for motor vehicle for generating two different light distributions, has two light sources for emitting light and header optics for bundling light emitted from light sources
DE102007005183A1 (en) Light i.e. auxiliary brake light, for vehicle, has light unit with surface unit arranged on light source i.e. LED, such that light beam is emitted with high luminous density under passage of beam through portion of other surface unit
DE19646042B4 (en) Vehicle lighting device
DE102010049408A1 (en) Interior light for use as ceiling light in inner space of motor car, has light conductors transilluminated by light of light sources transverse to plane of exit surface in vehicle inner space, where sources emit white and/or colored light
DE102017120244A1 (en) Additional brake light for vehicles
DE102008056985A1 (en) Decorative lamp unit for motor vehicle, is provided with luminous element for generating light beam and lens through which light beam is radiated
DE102018214790A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102009058788A1 (en) Rear window for motor vehicle, has light source and lighting device with optically effective element that is enclosed by transparent material i.e. polycarbonate, where window is partially made of transparent material
DE102010032946A1 (en) Motor car has upper light source and lower light source comprising flat organic LED, where upper light source is arranged transverse to main emission direction
DE102013007856A1 (en) Light guide and lighting device with the light guide
DE102019210283A1 (en) Exterior rear-view mirror arrangement with integrated battery charge indicator function
DE10208140B4 (en) Lighting device for vehicles with a main and an additional light source
DE19943255A1 (en) Lamp unit for combined lamp module for automobile has light conductor incorporated in cover fitted over open front of lamp unit housing
EP4113001A1 (en) Light module for a lighting device of a vehicle and method for reducing colour desaturation in a light module for a lighting device of a vehicle
DE19838224C2 (en) Front light assembly for motor vehicles
DE10129953A1 (en) Light for vehicle interior has largest light component of light radiated by light conductor incident in main radiation direction first on reflector and from there to light panel
EP2955063A1 (en) Motor vehicle light
DE202023102472U1 (en) vehicle light and vehicle
DE102018211342A1 (en) OPTICAL DEVICE WITH A BRACKET, ARRANGEMENT AND HEADLIGHT

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification