DE202023100302U1 - Ein System zur Vorbereitung von Nano-Mikro-Verbundstoffen für den Strassenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff - Google Patents

Ein System zur Vorbereitung von Nano-Mikro-Verbundstoffen für den Strassenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE202023100302U1
DE202023100302U1 DE202023100302.8U DE202023100302U DE202023100302U1 DE 202023100302 U1 DE202023100302 U1 DE 202023100302U1 DE 202023100302 U DE202023100302 U DE 202023100302U DE 202023100302 U1 DE202023100302 U1 DE 202023100302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nano
micro
composites
mixing
road construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023100302.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manthan Setu Path Eng And Consultant
Manthan Setu Path Engineers And Consultant
Original Assignee
Manthan Setu Path Eng And Consultant
Manthan Setu Path Engineers And Consultant
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manthan Setu Path Eng And Consultant, Manthan Setu Path Engineers And Consultant filed Critical Manthan Setu Path Eng And Consultant
Priority to DE202023100302.8U priority Critical patent/DE202023100302U1/de
Publication of DE202023100302U1 publication Critical patent/DE202023100302U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/30Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and other binders, e.g. synthetic material, i.e. resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • C08G63/54Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/10Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
    • C08J11/18Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material
    • C08J11/22Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material by treatment with organic oxygen-containing compounds
    • C08J11/24Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by treatment with organic material by treatment with organic oxygen-containing compounds containing hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/06Unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/011Nanostructured additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Ein System zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff, das System umfasst:
eine Depolymerisationsvorrichtung zum Depolymerisieren der Polyethylenterephthalat(PET)-Flaschen einschließlich Plastikabfallflaschen durch Glykolyse in überschüssigen Glykolen in Gegenwart eines Metallacetatsalz-Katalysators;
eine Reaktionskammer zum Umsetzen der erhaltenen glykolysierten Produkte mit organischen Säuren und Mischen mit einem Benzolderivat-Monomer, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen; und
eine Mischkammer zum Mischen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen auf Basis von modifiziertem Polyester und als ungesättigtes Polyesterharz als organisches Bindemittel, grobe Zuschlagstoffe als Oberflächenrauheit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft a System zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff . Genauer gesagt stellt das System Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe auf der Basis von modifiziertem Polyesterharz sowie ungesättigtem Polyesterharz als organisches Bindemittel, grobes Aggregat (beliebiges Füllmaterial wie Metallschlacke, grober Sand, Metallpartikel, hartes Material zur Verlängerung der Lebensdauer) bereit) als Oberflächenrauhigkeit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien wurden hergestellt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Das Strukturgeschäft übernimmt einen wesentlichen Anteil an der Verbesserung des Erfahrungsschatzes der Menschheit. Die Verbesserung des Strukturgeschäfts ist untrennbar mit verschiedenen Strukturmaterialien verbunden. Baumaterialien können in Primärmaterialien, Anreicherungsmaterialien und einige außergewöhnliche Materialien unterteilt werden.
  • Zu den Primärmaterialien gehören Holz, Bambus, Stein, Beton, Beton, Metall, Block, Steingutproduktion, Glas, Designkunststoffe und Verbundmaterialien. Schöne Materialien beinhalten verschiedene Beschichtungen, Farben, Plattierungen, Furniere, künstlerische Fliesen verschiedener Sorten.
  • Das Glas mit Verbesserungen; Außergewöhnliche Materialien beziehen sich auf wasserdicht, feuchtigkeitsbeständig, korrosionsbeständig, feuerhemmend, Schallschutz, Hitzeschutz und Befestigung.
  • Im Hinblick auf die vorstehende Erörterung wird deutlich, dass ein Bedarf an einem System zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff besteht .
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung versucht, ein System zum Herstellen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff bereitzustellen. Die erhaltenen glykolysierten Produkte werden mit organischen Säuren umgesetzt und mit einem Benzolderivat-Monomer gemischt, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen. Dieses Polyesterharz hat ein sehr breites Anwendungsspektrum. Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe sind eine neue Klasse von Materialien, die im Vergleich zu herkömmlichen Verbundwerkstoffen (Mikro-Verbundwerkstoffe) aufgrund der viel stärkeren Grenzflächenwechselwirkungen zwischen den dispergierten Nanopartikeln und der Matrix hervorragende physikalische, thermische und mechanische Eigenschaften aufweisen. Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe auf Basis von modifiziertem Polyesterharz sowie ungesättigtem Polyesterharz) als organisches Bindemittel, grobe Zuschlagstoffe (beliebiges Füllmaterial wie Metallschlacke, grober Sand, Metallpartikel, hartes Material zur Verlängerung der Lebensdauer) als Oberflächenrauheit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien wurden vorbereitet. Eigenschaften wie Aushärtungszeit, Biegefestigkeit und Beständigkeit gegen Wasseraufnahme wurden untersucht, indem der Gehalt an Bindemittel, Aggregat und Kohlenstoffzusammensetzung variiert wurde.
  • Wir haben diese Materialien speziell verwendet, um die Oberflächenrauheit auf Zementbetonstraßen aufrechtzuerhalten. Diese Verbundwerkstoffe werden auch in verschiedenen Anwendungen wie Baumaterialien, Vergussarbeiten, stark beanspruchten Bereichen, äußeren Oberflächenbereichen und zur Kontrolle des Eindringens von Feuchtigkeit und im Straßenbau eingesetzt.
  • In einer Ausführungsform a System zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff offenbart. Das System umfasst eine Depolymerisationsvorrichtung zum Depolymerisieren der Polyethylenterephthalat(PET)-Flaschen einschließlich Plastikabfallflaschen durch Glykolyse in überschüssigen Glykolen in Gegenwart eines Metallacetatsalz-Katalysators. Das System umfasst ferner eine Reaktionskammer zum Umsetzen der erhaltenen glykolysierten Produkte mit organischen Säuren und zum Mischen mit einem Benzolderivat-Monomer, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen. Das System umfasst ferner eine Mischkammer zum Mischen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen auf der Basis von modifiziertem Polyester und ungesättigtem Polyesterharz als organischem Bindemittel, grobem Aggregat als Oberflächenrauhigkeit und Kohlenstoff-Nanopartikeln als Verstärkungsmaterialien zum Herstellen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, einen „PET-Kunststoff zu Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau“ bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, erhaltene glykolysierte Produkte bereitzustellen, die mit organischen Säuren umgesetzt und mit einem Benzolderivat-Monomer gemischt werden, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe auf Basis von modifiziertem Polyesterharz sowie ungesättigtem Polyesterharz) als organisches Bindemittel, grobes Aggregat (beliebiges Füllmaterial wie Metallschlacke, grober Sand, Metallpartikel, Hartstoff) bereitzustellen Verlängerung der Lebensdauer) als Oberflächenrauhigkeit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien wurden vorbereitet.
  • Noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es , ein schnelles und kostengünstiges System zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundstoffen bereitzustellen.
  • Um die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung weiter zu verdeutlichen, erfolgt eine genauere Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen davon, die in der beigefügten Figur dargestellt sind. Es versteht sich, dass diese Figur nur typische Ausführungsformen der Erfindung darstellt und daher nicht als Einschränkung ihres Umfangs anzusehen ist. Die Erfindung wird mit zusätzlicher Spezifität und Einzelheiten mit der beigefügten Figur beschrieben und erläutert.
  • Figurenliste
  • Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden besser verständlich, wenn die folgende detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur gelesen wird, in der gleiche Zeichen gleiche Teile darstellen, wobei:
    • 1 ein Blockdiagramm eines Systems zum Herstellen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Ferner werden Fachleute erkennen, dass Elemente in der Figur der Einfachheit halber dargestellt sind und nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet sein müssen. Zum Beispiel veranschaulichen die Flussdiagramme das Verfahren in Bezug auf die hervorstechendsten Schritte, die beteiligt sind, um dabei zu helfen, das Verständnis von Aspekten der vorliegenden Offenbarung zu verbessern. Darüber hinaus können in Bezug auf die Konstruktion der Vorrichtung eine oder mehrere Komponenten der Vorrichtung in der Figur durch herkömmliche Symbole dargestellt worden sein, und die Figur kann nur solche spezifischen Details zeigen, die für das Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung relevant sind um die Figur nicht mit Details zu verdecken, die für den Durchschnittsfachmann, der von der hierin enthaltenen Beschreibung profitiert, leicht ersichtlich sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Um das Verständnis der Prinzipien der Erfindung zu fördern, wird nun auf die in der Figur dargestellte Ausführungsform Bezug genommen, und es wird eine spezifische Sprache verwendet, um diese zu beschreiben. Es versteht sich jedoch, dass dadurch keine Einschränkung des Umfangs der Erfindung beabsichtigt ist, wobei solche Änderungen und weiteren Modifikationen des dargestellten Systems und solche weiteren Anwendungen der darin dargestellten Prinzipien der Erfindung in Betracht gezogen werden, wie sie einem Fachmann normalerweise einfallen würden in der Technik, auf die sich die Erfindung bezieht.
  • Fachleute werden verstehen, dass die vorstehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und erläuternd für die Erfindung sind und diese nicht beschränken sollen.
  • Die Bezugnahme in dieser gesamten Beschreibung auf „einen Aspekt“, „einen anderen Aspekt“ oder ähnliche Ausdrücke bedeutet, dass ein bestimmtes Merkmal, eine bestimmte Struktur oder Eigenschaft, die in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben wird, in mindestens einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthalten ist. Somit können sich die Ausdrücke „in einer Ausführungsform“, „in einer anderen Ausführungsform“ und ähnliche Ausdrücke in dieser Beschreibung alle auf dieselbe Ausführungsform beziehen, müssen dies aber nicht.
  • Die Begriffe „umfassen“, „umfassend“ oder andere Variationen davon sollen einen nicht ausschließlichen Einschluss abdecken, so dass ein Prozess oder Verfahren, das eine Liste von Schritten umfasst, nicht nur diese Schritte umfasst, sondern andere Schritte nicht umfassen kann ausdrücklich aufgeführt oder einem solchen Prozess oder Verfahren innewohnend. In ähnlicher Weise schließen ein oder mehrere Geräte oder Teilsysteme oder Elemente oder Strukturen oder Komponenten, denen „umfasst ... ein“ vorangestellt ist, ohne weitere Einschränkungen nicht die Existenz anderer Geräte oder anderer Teilsysteme oder anderer Elemente oder anderer Strukturen aus oder andere Komponenten oder zusätzliche Geräte oder zusätzliche Teilsysteme oder zusätzliche Elemente oder zusätzliche Strukturen oder zusätzliche Komponenten.
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle hierin verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe die gleiche Bedeutung, wie sie allgemein von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet verstanden wird, zu dem diese Erfindung gehört. Das hierin bereitgestellte System, Verfahren und Beispiele sind nur veranschaulichend und sollen nicht einschränkend sein.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden unten im Detail unter Bezugnahme auf die begleitende Figur beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Blockdiagramm eines Systems zum Herstellen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dargestellt. Das System 100 umfasst eine Depolymerisationsvorrichtung 102 zum Depolymerisieren der Polyethylenterephthalat(PET)-Flaschen einschließlich Plastikabfallflaschen durch Glykolyse in überschüssigen Glykolen in Gegenwart eines Metallacetatsalz-Katalysators.
  • In einer Ausführungsform ist eine Reaktionskammer 104 mit der Depolymerisationsvorrichtung 102 verbunden, um die erhaltenen glykolysierten Produkte mit organischen Säuren umzusetzen und mit einem Benzolderivat-Monomer zu mischen, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen.
  • In einer Ausführungsform ist eine Mischkammer 106 mit der Reaktionskammer 104 zum Mischen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen auf der Basis von modifiziertem Polyester und als ungesättigtes Polyesterharz als organisches Bindemittel, grobes Aggregat als Oberflächenrauhigkeit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien zum Herstellen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen verbunden. Mikroverbundwerkstoffe für den Straßenbau.
  • In einer anderen Ausführungsform wird der grobe Zuschlagstoff aus einem beliebigen Füllmaterial wie Metallschlacke, grobem Sand, Metallpartikeln, hartem Material ausgewählt, um die Langlebigkeit zu verlängern.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die Menge an Bindemittel, Aggregat und Kohlenstoffzusammensetzung variiert, um die Härtungszeit, die Biegefestigkeit und den Widerstand gegen Wasserabsorption zu optimieren.
  • In einer anderen Ausführungsform ist ein Rührer mit der Mischkammer zum kontinuierlichen Mischen von nanomikroorganischem Bindemittel, grobem Aggregat und Kohlenstoff-Nanopartikeln gekoppelt.
  • In einer anderen Ausführungsform werden vorzugsweise 0-10 Gew.% organische Säuren mit den glykolysierten Produkten umgesetzt, wobei die organischen Säuren eine oder mehrere Carbonsäuregruppen enthalten, die kovalent in Gruppen verknüpft sind, die aus Amiden, Estern und Peptiden ausgewählt sind.
  • Ein „PET-Kunststoff-zu-Nano-Mikro-Verbundwerkstoff für den Straßenbau“ ist ein Polyethylenterephthalat (PET)-Flaschen, einschließlich Plastikabfallflaschen, die durch Glykolyse in überschüssigen Glykolen in Gegenwart eines Metallacetatsalz-Katalysators depolymerisiert wurden.
  • Das System stellt ein erhaltenes glykolysiertes Produkt bereit, das mit organischen Säuren umgesetzt und mit einem Benzolderivat-Monomer gemischt wird, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen.
  • Das System bietet ein Polyesterharz mit sehr breitem Anwendungsbereich. Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe sind eine neue Klasse von Materialien, die im Vergleich zu herkömmlichen Verbundwerkstoffen (Mikro-Verbundwerkstoffe) aufgrund der viel stärkeren Grenzflächenwechselwirkungen zwischen den dispergierten Partikeln in Nanogröße über hervorragende physikalische, thermische und mechanische Eigenschaften verfügen.
  • Das System stellt eine Matrix bereit. Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe auf Basis von modifiziertem Polyesterharz sowie ungesättigtem Polyesterharz) als organisches Bindemittel, grobe Zuschlagstoffe (beliebiges Füllmaterial wie Metallschlacke, grober Sand, Metallpartikel, hartes Material zur Verlängerung der Lebensdauer) als Oberflächenrauheit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien wurden vorbereitet.
  • Das System bietet Eigenschaften wie Aushärtungszeit, Biegefestigkeit und Beständigkeit gegen Wasseraufnahme, die durch Variieren der Bindemittel-, Zuschlagstoff- und Kohlenstoffzusammensetzung untersucht wurden. Wir haben diese Materialien speziell verwendet, um die Oberflächenrauheit auf Zementbetonstraßen aufrechtzuerhalten.
  • Polymere oder FVK finden darüber hinaus Anwendung zur Verstärkung oder Fixierung von Mauerwerksausbauten, insbesondere für Altbauten.
  • Kritische Explorationskreuzzüge wurden vor kurzem abgeschlossen, um die Durchführbarkeit von Befestigungsstrategien im Hinblick auf omnidirektionale FRP-Platten zu bewerten, die durch Epoxidharz auf den Oberflächen der Wände haften.
  • Die Strategie ermöglichte eine kritische Erweiterung der Schergrenze des bestehenden Mauerwerks mit unwesentlichen Zuwächsen der darunter liegenden Masse, jedoch treten schwierige Probleme der Delamination auf, die durch mechanische Häfen gelöst werden sollten.
  • Mit dem Fortschreiten der menschlichen Kultur werden die Voraussetzungen für Baumaterialien immer höher. Die Weiterentwicklung von Polymermaterialien und ihre Anwendung im Bereich der Technik haben die Elemente von Baumaterialien erheblich verbessert und erweitert. Mit dem Fortschritt der Materialwissenschaft und Innovation wurden zahlreiche Gebrauchsmaterialien geschaffen. Polymermaterialien haben zahlreiche hervorragende Eigenschaften, die anorganischen Materialien gegenüberstehen, und sie können ebenfalls verbessert werden, um nützliche Eigenschaften zu verbessern, indem sie verschiedene Zusatzstoffe (wie Flammschutzmittel, Antistatika und Zellverstärkungen) mischen oder hinzufügen. In diesem System werden Baustoffe auf Polymerbasis mit drei den Anwendungen entsprechenden Klassen, nämlich Substrate, Beschichtungen und Abdeckungen, bekannt gemacht und deren neue Fortschrittshinweise in den Anordnungen und Anwendungen vorsichtig dargestellt.
  • Das System „PET-Kunststoff-zu-Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe für den Straßenbau“ ist ein Polyethylenterephthalat (PET)-Flaschen, einschließlich Plastikabfallflaschen, werden durch Glykolyse in überschüssigen Glykolen in Gegenwart eines Metallacetatsalz-Katalysators depolymerisiert. Die erhaltenen glykolysierten Produkte wurden mit organischen Säuren umgesetzt und mit einem Benzolderivat-Monomer gemischt, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen. Dieses Polyesterharz hat ein sehr breites Anwendungsspektrum. Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe sind eine neue Klasse von Materialien, die im Vergleich zu herkömmlichen Verbundwerkstoffen (Mikro-Verbundwerkstoffe) aufgrund der viel stärkeren Grenzflächenwechselwirkungen zwischen den dispergierten Nanopartikeln und der Matrix hervorragende physikalische, thermische und mechanische Eigenschaften aufweisen. Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe auf Basis von modifiziertem Polyesterharz sowie ungesättigtem Polyesterharz) als organisches Bindemittel, grobe Zuschlagstoffe (beliebiges Füllmaterial wie Metallschlacke, grober Sand, Metallpartikel, hartes Material zur Verlängerung der Lebensdauer) als Oberflächenrauheit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien wurden vorbereitet. Eigenschaften wie Aushärtungszeit, Biegefestigkeit und Beständigkeit gegen Wasseraufnahme wurden untersucht, indem der Gehalt an Bindemittel, Aggregat und Kohlenstoffzusammensetzung variiert wurde. Diese Materialien werden speziell zur Aufrechterhaltung der Oberflächenrauheit auf Zementbetonstraßen verwendet. Diese Verbundwerkstoffe werden auch in verschiedenen Anwendungen wie Baumaterialien, Vergussarbeiten, stark beanspruchten Bereichen, äußeren Oberflächenbereichen und zur Kontrolle des Eindringens von Feuchtigkeit und im Straßenbau eingesetzt.
  • Ein „PET-Kunststoff-zu-Nano-Mikro-Verbundwerkstoff für den Straßenbau“ ist ein Polyethylenterephthalat (PET)-Flaschen, einschließlich Plastikabfallflaschen, die durch Glykolyse in überschüssigen Glykolen in Gegenwart eines Metallacetatsalz-Katalysators depolymerisiert wurden.
  • Die erhaltenen glykolysierten Produkte werden mit organischen Säuren umgesetzt und mit einem Benzolderivat-Monomer gemischt, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen.
  • Ein Polyesterharz hat einen sehr breiten Anwendungsbereich. Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe sind eine neue Klasse von Materialien, die im Vergleich zu herkömmlichen Verbundwerkstoffen (Mikro-Verbundwerkstoffe) aufgrund der viel stärkeren Grenzflächenwechselwirkungen zwischen den dispergierten Partikeln in Nanogröße über hervorragende physikalische, thermische und mechanische Eigenschaften verfügen.
  • Eine Matrix. Nano-Mikro-Verbundwerkstoffe auf Basis von modifiziertem Polyesterharz sowie ungesättigtem Polyesterharz) als organisches Bindemittel, grobe Zuschlagstoffe (beliebiges Füllmaterial wie Metallschlacke, grober Sand, Metallpartikel, hartes Material zur Verlängerung der Lebensdauer) als Oberflächenrauheit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien wurden vorbereitet.
  • Die Eigenschaften wie Aushärtungszeit, Biegefestigkeit und Beständigkeit gegen Wasserabsorption wurden untersucht, indem der Gehalt an Bindemittel, Aggregat und Kohlenstoffzusammensetzung variiert wurde. Wir haben diese Materialien speziell verwendet, um die Oberflächenrauheit auf Zementbetonstraßen aufrechtzuerhalten.
  • Diese Verbundwerkstoffe werden auch in verschiedenen Anwendungen wie Baumaterialien, Vergussarbeiten, stark beanspruchten Bereichen, äußeren Oberflächenbereichen und zur Kontrolle des Eindringens von Feuchtigkeit und im Straßenbau eingesetzt.
  • Die Figur und die vorstehende Beschreibung geben Ausführungsbeispiele. Der Fachmann wird erkennen, dass eines oder mehrere der beschriebenen Elemente gut zu einem einzigen Funktionselement kombiniert werden können. Alternativ können bestimmte Elemente in mehrere Funktionselemente aufgeteilt werden. Elemente von einer Ausführungsform können zu einer anderen Ausführungsform hinzugefügt werden. Beispielsweise können hierin beschriebene Reihenfolgen von Prozessen geändert werden und sind nicht auf die hierin beschriebene Weise beschränkt. Darüber hinaus müssen die Aktionen irgendeines Flussdiagramms nicht in der gezeigten Reihenfolge implementiert werden; auch müssen nicht unbedingt alle Handlungen durchgeführt werden. Auch solche Handlungen, die nicht von anderen Handlungen abhängig sind, können parallel zu den anderen Handlungen durchgeführt werden. Der Umfang der Ausführungsformen ist keineswegs durch diese spezifischen Beispiele beschränkt. Zahlreiche Variationen, ob ausdrücklich in der Beschreibung angegeben oder nicht, wie Unterschiede in Struktur, Abmessung und Materialverwendung, sind möglich. Der Umfang der Ausführungsformen ist mindestens so breit wie durch die folgenden Ansprüche angegeben.
  • Vorteile, andere Vorzüge und Problemlösungen wurden oben in Bezug auf spezifische Ausführungsformen beschrieben. Die Vorteile, Vorzüge, Problemlösungen und Komponenten, die dazu führen können, dass Vorteile, Vorzüge oder Lösungen auftreten oder stärker ausgeprägt werden, sind jedoch nicht als kritische, erforderliche oder wesentliche Merkmale oder Komponenten von auszulegen einige oder alle Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Ein System zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff.
    102
    Depolymerisationsvorrichtung
    104
    Reaktionskammer
    106
    Mischkammer

Claims (5)

  1. Ein System zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff, das System umfasst: eine Depolymerisationsvorrichtung zum Depolymerisieren der Polyethylenterephthalat(PET)-Flaschen einschließlich Plastikabfallflaschen durch Glykolyse in überschüssigen Glykolen in Gegenwart eines Metallacetatsalz-Katalysators; eine Reaktionskammer zum Umsetzen der erhaltenen glykolysierten Produkte mit organischen Säuren und Mischen mit einem Benzolderivat-Monomer, um ungesättigte Polyesterharze herzustellen; und eine Mischkammer zum Mischen von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen auf Basis von modifiziertem Polyester und als ungesättigtes Polyesterharz als organisches Bindemittel, grobe Zuschlagstoffe als Oberflächenrauheit und Kohlenstoff-Nanopartikel als Verstärkungsmaterialien zur Herstellung von Nano-Mikro-Verbundwerkstoffen für den Straßenbau.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der grobe Zuschlagstoff aus einem beliebigen Füllmaterial wie Metallschlacke, grobem Sand, Metallpartikeln oder Hartstoffen ausgewählt ist, um die Lebensdauer zu verlängern.
  3. System nach Anspruch 1, wobei die Menge an Bindemittel, Aggregat und Kohlenstoffzusammensetzung variiert wird, um die Härtungszeit, die Biegefestigkeit und den Widerstand gegen Wasserabsorption zu optimieren.
  4. System nach Anspruch 1, ferner umfassend einen mit der Mischkammer gekoppelten Rührer zum kontinuierlichen Mischen von nanomikroorganischem Bindemittel, grobem Aggregat und Kohlenstoff-Nanopartikeln.
  5. System nach Anspruch 1, wobei vorzugsweise 0-10 Gew.-% organische Säuren mit den glykolysierten Produkten umgesetzt werden, wobei die organischen Säuren eine oder mehrere Carbonsäuregruppen enthalten, die in Gruppen, ausgewählt aus Amiden, Estern und kovalent verknüpft sind Peptide.
DE202023100302.8U 2023-01-23 2023-01-23 Ein System zur Vorbereitung von Nano-Mikro-Verbundstoffen für den Strassenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff Active DE202023100302U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100302.8U DE202023100302U1 (de) 2023-01-23 2023-01-23 Ein System zur Vorbereitung von Nano-Mikro-Verbundstoffen für den Strassenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023100302.8U DE202023100302U1 (de) 2023-01-23 2023-01-23 Ein System zur Vorbereitung von Nano-Mikro-Verbundstoffen für den Strassenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023100302U1 true DE202023100302U1 (de) 2023-02-17

Family

ID=85477660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023100302.8U Active DE202023100302U1 (de) 2023-01-23 2023-01-23 Ein System zur Vorbereitung von Nano-Mikro-Verbundstoffen für den Strassenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023100302U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856764A1 (de) Beton- oder moertelmischung bzw. beton oder moertel und verfahren zu ihrer herstellung
EP1212266B1 (de) Mehrschichtverbundmaterial aus zementgebundenem beton und polymergebundenem beton und verfahren zu seiner herstellung
DE2809059A1 (de) Asphaltierungsmassen und deren anwendungen
DE2900535A1 (de) Brandschutz-waermedaemmung fuer schaumkunststoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2837898A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit synthetischen mineralfasern verstaerkten zementverbundstoffen
EP1048630A2 (de) Kunststoffe zum Einsatz im Bauwesen
DE202022104639U1 (de) Beton
EP2958874B1 (de) Polymerbeton und verfahren zu dessen herstellung
DE3334118A1 (de) Fuellmaterial, verfahren zu seiner herstellung und verwendung von derartigem fuellmaterial
DE202023100302U1 (de) Ein System zur Vorbereitung von Nano-Mikro-Verbundstoffen für den Strassenbau unter Verwendung von PET-Kunststoff
DE2549794A1 (de) Decken- und belagmasse fuer strassen u.dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1544816C3 (de) Elastischer Kunstbetonlaminat großer Druck- und Biegefestigkeit
DE2540230B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bituminösen Bindemittels fur Baustoffe
WO2009065521A1 (de) Baustein und verfahren zur herstellung eines bausteins
DE10111016C2 (de) Baustoffmischung und deren Verwendung
DE3324794A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von gesteinen
DE4229078C2 (de) Stabilisierender Zusatzstoff für insbesondere im Straßenbau verwendbare Asphalte
DE2125719A1 (en) Low density building material - using polystyrene and cement
DE2822601A1 (de) Zementhaltiges bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE2331727A1 (de) Additiv zur verbesserung von strassenbaustoffen unter verwendung von bitumen und/oder teer
EP2758353B1 (de) Polymerbetongemisch, polymerbetonteil und verfahren zu dessen herstellung
DE10213712A1 (de) Leichtbeton und daraus hergestellte Platten
DE7821842U1 (de) Schichtverbundplatte aus anorganisch-und kunststoffgebundenen schichten
EP1720811B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydraulisch erhärtenden verbundwerkstoffs
DE2161114A1 (de) Zu einer Baueinheit integriertes wetterfestes Isolierdach und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE