DE202023002530U1 - Sliding element for piping and arrangement comprising sliding elements and piping - Google Patents

Sliding element for piping and arrangement comprising sliding elements and piping Download PDF

Info

Publication number
DE202023002530U1
DE202023002530U1 DE202023002530.3U DE202023002530U DE202023002530U1 DE 202023002530 U1 DE202023002530 U1 DE 202023002530U1 DE 202023002530 U DE202023002530 U DE 202023002530U DE 202023002530 U1 DE202023002530 U1 DE 202023002530U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piping
sliding element
sliding
closure
closure material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023002530.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHIKE & Co KG GmbH
Original Assignee
CHIKE & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHIKE & Co KG GmbH filed Critical CHIKE & Co KG GmbH
Priority to DE202023002530.3U priority Critical patent/DE202023002530U1/en
Publication of DE202023002530U1 publication Critical patent/DE202023002530U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/10Other component parts or accessories
    • B62K27/16Hoods; Weather-guards, e.g. windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/06Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements
    • B60J7/061Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with non-rigid element or elements sliding and folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/10Perambulator bodies; Equipment therefor
    • B62B9/14Equipment protecting from environmental influences, e.g. Hoods; Weather screens; Cat nets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/54Covers of tents or canopies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Gleitelement, zum Verschieben auf einem Keder, bspw. einem Zeltkeder oder einer in Stoff eingefassten Kederseele, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement eine vorzugsweise runde Aussparung für den Keder (5), eine schlitzförmige Aussparung (6) für die Kederfahne sowie eine Befestigungsfläche (7) für den Verschlussstoff hat.

Figure DE202023002530U1_0000
Sliding element, for sliding on a piping, for example a tent piping or a fabric-encased piping core, characterized in that the sliding element has a preferably round recess for the piping (5), a slot-shaped recess (6) for the piping flag and a fastening surface (7 ) for the closure material.
Figure DE202023002530U1_0000

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Gleitelement zur Verwendung auf einem Keder. Das Gleitelement umfasst Elemente zur Befestigung an einem flexiblen Flächengebilde (Folie, Gewebe, Plane etc. im Folgenden als Stoff bezeichnet) und ist so geformt, dass es auf den Keder aufgeschoben und auf diesem verschoben werden kann. Die Erfindung bezieht sich ferner auf die Anordnung von zwei mittels besagten Gleitelementen und besagten Kedern verschiebbar verbundenen Stoffen, so dass durch Verschieben der Gleitelemente auf den Kedern eine Öffnung gebildet werden und wieder verschlossen werden kann.The subject of the invention is a sliding element for use on a piping. The sliding element comprises elements for attachment to a flexible surface structure (film, fabric, tarpaulin, etc. hereinafter referred to as fabric) and is shaped in such a way that it can be pushed onto the piping and moved on it. The invention further relates to the arrangement of two materials slidably connected by means of said sliding elements and said piping, so that an opening can be formed and closed again by moving the sliding elements on the piping.

Verschließbare Öffnungen in Stoffen werden häufig mit Hilfe von einem oder mehreren Reißverschlüssen oder Klettverschlüssen ausgeführt, bspw. die Zugangsöffnung eines Kinderanhängers oder Campingzeltes. Zum Öffnen wird hierbei der den Verschluss bildende Stoff (im Folgenden als Verschlussstoff bezeichnet) von umgebenden Stoff (im Folgenden als Umgebungsstoff bezeichnet) über die Länge der Verschlüsse vollständig voneinander getrennt. Dadurch hängt oder liegt der Verschlussstoff im geöffneten Zustand in vielen Anwendungsfällen störend im Bereich der Öffnung und muss mit Hilfsmechanismen am Umgebungsstoff fixiert werden, bspw. durch Aufrollen und Festbinden. In vielen Anwendungen vorteilhaft wäre hier ein Verschlussmechanismus, bei dem der Verschlussstoff beim Öffnen entlang der Verschlusslinie zusammengeschoben und gerafft wird ohne vom Umgebungsstoff getrennt zu werden.Closable openings in fabrics are often made using one or more zippers or Velcro fasteners, for example the access opening of a child trailer or camping tent. To open, the material forming the closure (hereinafter referred to as closure material) is completely separated from the surrounding material (hereinafter referred to as ambient material) over the length of the closures. As a result, in many applications, the closure material hangs or lies in the area of the opening when it is open and must be fixed to the surrounding material using auxiliary mechanisms, for example by rolling it up and tying it down. In many applications, a closure mechanism would be advantageous in which the closure material is pushed together and gathered along the closure line when opening without being separated from the surrounding material.

Solchen zusammenraffenden Öffnungsmechanismen sind bekannt und werden häufig durch Gleitelemente, die in einer einseitig geöffneten hohlen Gleitschiene verschiebbar sind, realisiert. Beispiele hierfür sind Vorhanggleiter in einer Vorhangschiene, bspw. US000002848735A . Hierbei sind die Gleitelemente in die hohle, einseitig geöffnete Schiene eingeschoben und werden von dieser umschlossen. Durch diesen Aufbau muss die Gleitschiene steif ausgeführt werden, da sie sich andernfalls unter Belastung aufweiten würde und die Gleitelemente sich durch die geweitete Öffnung aus der Schiene lösen würden. Daher werden solche Gleitschienen i.d.R. aus steifen Materialien wie Metallen oder festen Kunststoffen hergestellt. Ein solcher Verschluss ist daher nur zur Verbindung eines flexiblen Flächengebildes mit einer festen Struktur geeignet, bspw. einer LKW-Plane an einem LKW-Aufbau oder einem Vorhang an der Zimmerdecke.Such gathering opening mechanisms are known and are often implemented by sliding elements that are displaceable in a hollow slide rail that is open on one side. Examples of this are curtain gliders in a curtain rail, for example. US000002848735A . The sliding elements are inserted into the hollow rail that is open on one side and are enclosed by it. Due to this structure, the slide rail must be made rigid, otherwise it would expand under load and the sliding elements would detach from the rail through the expanded opening. Therefore, such slide rails are usually made from stiff materials such as metals or solid plastics. Such a closure is therefore only suitable for connecting a flexible fabric with a solid structure, for example a truck tarpaulin on a truck body or a curtain on the ceiling.

Um die Schiene biegbarer zu gestalten und dennoch eine Trennung unter Krafteinwirkung zu verhindern sind um die Schiene herumgreifende Gleitelemente beispielsweise aus US000001877984A bekannt. Die dort vorgestellte Schiene hat die Form eines T-Trägers um dessen T-förmiges Ende die Gleitelemente herumgreifen. Dieses Konzept wurde in CN000002339109Y dahingehend erweitert, dass die Schiene in Form eines Doppel-T-Trägers aus Kunststoff gefertigt wird und im Steg einen Metallkern enthält, so dass die Schiene durch manuelles Biegen einmalig bei der Montage an einen gekrümmten Verlauf angepasst werden kann.In order to make the rail more flexible and still prevent separation under the influence of force, sliding elements that grip around the rail are used, for example US000001877984A known. The rail presented there has the shape of a T-beam, around the T-shaped end of which the sliding elements grip. This concept was introduced in CN000002339109Y expanded to the extent that the rail is made of plastic in the form of a double T-beam and contains a metal core in the web, so that the rail can be adjusted to a curved course by manual bending once during assembly.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, zwei flexible Flächengebilde mittels eines Verschlussmechanismus so miteinander zu verbinden, dass diese gegeneinander verschoben und der Verschlussstoff in Verschlussrichtung zusammengeschoben und gerafft werden kann, so dass eine Öffnung entsteht. Des Weiteren soll die so ausgeführte Verbindungsanordnung flexibel sein.Based on this prior art, the invention is based on the object of connecting two flexible surface structures to one another by means of a closure mechanism in such a way that they can be pushed against one another and the closure material can be pushed together and gathered in the closure direction so that an opening is created. Furthermore, the connection arrangement designed in this way should be flexible.

Gelöst wird diese Aufgabe durch Gleitelemente (1) die um eine Laufbahn in Form eines Keders (auch Fahnenprofil, Notenprofil genannt) (2) herumgreifen, 9 und 10. Das Gleitelement ist hierbei am Verschlussstoff (3) befestigt während der Keder am Umgebungsstoff (4) befestigt oder in diesen integriert ist. Der Keder (2) besteht vorzugsweise aus einem flexiblem Material, beispielsweise ein Zeltkeder oder eine in den Umgebungsstoff eingenähte Kederseele aus flexiblem Kunststoff. Dadurch ist der Keder in Verlaufsrichtung biegsam. Eine stärkere Verformung des Kederquerschnitts erfordert dagegen höhere Kräfte, so dass eine Trennung des Gleitelements vom Keder aufgrund einer Verformung des Kederquerschnitts auch bei höheren Kräften zwischen Verschlussstoff und Umgebungsstoff verhindert wird. Die Gleitelemente selbst werden aus einem steifen Material gefertigt, so dass der Keder auch nicht durch Verformung der Gleitelemente von diesen getrennt werden kann. Da die einzelnen Gleitelemente aber nur eine geringe Breite im Vergleich zur Gesamtlänge des Verschlusses haben bleibt die gesamte Verschlussanordnung trotz der starren Gleitelemente weiterhin flexibel.This task is solved by sliding elements (1) which grip around a track in the form of a piping (also called flag profile, note profile) (2), 9 and 10 . The sliding element is attached to the closure material (3) while the piping is attached to the surrounding material (4) or is integrated into it. The piping (2) preferably consists of a flexible material, for example a tent piping or a piping core made of flexible plastic sewn into the surrounding material. This means that the piping is flexible in the direction it runs. A greater deformation of the keder cross-section, on the other hand, requires higher forces, so that a separation of the sliding element from the keder due to a deformation of the keder cross-section is prevented even with higher forces between the closure material and the surrounding material. The sliding elements themselves are made of a stiff material, so that the piping cannot be separated from the sliding elements by deformation. Since the individual sliding elements only have a small width compared to the total length of the closure, the entire closure arrangement remains flexible despite the rigid sliding elements.

Eine solche Verschlussanordnung in der bevorzugten Ausführung mit zwei parallelen Verschlussverläufen ist in 1 (Vorderseite geöffnet), 2 (Rückseite geöffnet), 3 (Vorderseite geschlossen) und 4 (Rückseite geschlossen) dargestellt. Der Verschlussstoff (31) wird mittels der daran befestigten Gleitelemente (1) auf die parallel verlaufenden am Umgebungsstoff (41) befestigten oder darin integrierten Keder (21) aufgeschoben. Durch Verschieben der Gleitelemente in Richtung des Kederverlaufs kann der Verschluss von beiden Enden geöffnet werden. Hierbei wird der Verschlussstoff zusammengerafft und hängt oder liegt dadurch nicht störend im Öffnungsbereich.Such a closure arrangement in the preferred embodiment with two parallel closure courses is in 1 (front open), 2 (back open), 3 (front closed) and 4 (back closed). The closure material (31) is pushed onto the parallel piping (21) attached to or integrated into the surrounding material (41) by means of the sliding elements (1) attached to it. By moving the sliding elements in the direction of the piping, the closure can be opened from both ends. The closure material is gathered together and therefore does not hang or lie in the opening area.

Eine weitere bevorzugte Ausführung der Verschlussanordnung ist in 5 (Vorderseite geöffnet), 6 (Rückseite geöffnet), 7 (Vorderseite geschlossen) und 8 (Rückseite geschlossen) dargestellt. Bei dieser Ausführung hat der Verschlussstoff (32) die Form eines Kreisabschnittes. Im oder nahe dem Mittelpunkt des Kreises ist der Verschlussstoff mit dem Umgebungsstoff verbunden. Entlang des Kreisumfangs sind auf dem Verschlussstoff in regelmäßigen Abständen Gleitelemente (1) befestigt. Diese sind auf einem ebenfalls näherungsweise kreisförmig mit passendem Radius geformten Keder (22) der am Umgebungsstoff (42) befestigt oder in diesen integriert ist, aufgeschoben. Durch Verschieben der Gleitelemente (1) auf dem Keder (2) kann der Verschluss geöffnet und geschlossen werden. Dabei kann der Verschluss an einer beliebigen Position auf dem Keder zusammengerafft werden, nicht nur an der in 5 dargestellten oberen Position. Mögliche Anwendungen dieser Anordnung sind bspw. Sonnenschutzabdeckungen eines Seitenfensters eines Kinderwagens oder Kinderanhängers.A further preferred embodiment of the closure arrangement is shown in 5 (front open), 6 (back open), 7 (front closed) and 8th (back closed). In this version, the closure material (32) has the shape of a circular section. In or near the center of the circle, the closure material is connected to the surrounding material. Sliding elements (1) are attached to the closure material at regular intervals along the circumference of the circle. These are pushed onto a piping (22) that is also approximately circular with a suitable radius and is attached to the surrounding material (42) or integrated into it. The closure can be opened and closed by moving the sliding elements (1) on the piping (2). The closure can be gathered together at any position on the piping, not just at the 5 shown upper position. Possible applications of this arrangement are, for example, sun protection covers for a side window of a stroller or child trailer.

Die erfindungsgemäßen Gleitelemente (1) verbinden den Verschlussstoff (3) mit dem am Umgebungsstoff (4) befindlichen Keder (2). Um diese Funktion zu erfüllen verfügen sie einerseits über ein Merkmal, das die verschiebbare Verbindung des Gleitelementes mit dem Keder gewährleistet und andererseits über ein Merkmal, dass die Befestigung des Gleitelementes am Verschlussstoft ermöglicht.The sliding elements (1) according to the invention connect the closure material (3) to the piping (2) located on the surrounding material (4). In order to fulfill this function, they have, on the one hand, a feature that ensures the sliding connection of the sliding element with the piping and, on the other hand, a feature that enables the sliding element to be attached to the closure material.

Um die verschiebbare Verbindung des Gleitelements (1) auf dem Keder (2) zu erreichen, haben die Gleitelemente im Querschnitt eine vorzugsweise runde Aussparung (5), 11 und folgende, für den Keder und eine daran anschließende schlitzförmige Aussparung (6) für die Kederfahne. Die Gleitelemente werden ausreichend steif ausgeführt, durch geeignete Materialien und Wandstärken, so dass eine Aufweitung der schlitzförmigen Öffnung die zur Trennung des Gleitelementes vom Keder führt, verhindert wird. In Längsrichtung ist die Abmessung b, 11, des Gleitelements möglichst klein, vorzugsweise im Bereich des einfachen bis dreifachen Kederdurchmessers, damit der Verschlussstoff zum Öffnen möglichst eng auf dem Keder zusammengerafft werden kann, siehe bspw. 2.In order to achieve the displaceable connection of the sliding element (1) on the piping (2), the sliding elements have a preferably round recess (5) in cross section, 11 and the following, for the piping and an adjoining slot-shaped recess (6) for the piping flag. The sliding elements are made sufficiently rigid, using suitable materials and wall thicknesses, so that an expansion of the slot-shaped opening, which leads to the separation of the sliding element from the piping, is prevented. In the longitudinal direction the dimension b is, 11 , the sliding element should be as small as possible, preferably in the range of one to three times the piping diameter, so that the closure material can be gathered as tightly as possible on the piping for opening, see for example. 2 .

In einer bevorzugten Ausführung 12 des Gleitelements hat die schlitzförmige Aussparung (61) für die Kederfahne eine größere Länge ℓ, vorzugsweise größer als der Durchmesser des Keders. Hierdurch wird eine Drehung des Gleitelements um die Kederachse eingeschränkt, da sich das Gleitelement mit der langen schlitzförmigen Aussparung auf der Kederfahne abstützt.In a preferred embodiment 12 of the sliding element, the slot-shaped recess (61) for the piping flag has a greater length ℓ, preferably larger than the diameter of the piping. This limits rotation of the sliding element about the piping axis, since the sliding element is supported on the piping flag with the long slot-shaped recess.

Die Verbindung des Gleitelements mit dem Verschlussstoff kann mit verschiedenen Verfahren und Techniken erfolgen. Mögliche Verbindungstechniken sind Nieten/Schrauben, Annähen oder eine stoffschlüssige Verbindung durch Schweißen, vorzugsweise Ultraschallschweißen, oder Kleben.The connection of the sliding element to the closure material can be done using various methods and techniques. Possible connection techniques include rivets/screws, sewing or a material connection by welding, preferably ultrasonic welding, or gluing.

Damit eine gewisse Führung des Gleitelementes durch den Verschlussstoff gewährleistet ist eine flächige Befestigung oder eine Befestigung an mehreren verschiedenen Punkten vorteilhaft, da andernfalls eine Verdrehung des Gleitelements gegenüber dem Verschlussstoff leicht erfolgen kann, was beim Verschieben des Verschlussstoffes zu einem Verkanten des Gleitelementes auf dem Keder führt. Ebenso verringert eine Befestigung des Gleitelements am Verschlussstoff auf der dem Umgebungsstoff abgewandten Seite mit etwas Abstand die Neigung zum Verkanten. Eine bevorzugte Ausführung des Gleitelementes 13 hat daher eine Befestigungsfahne (71) die vom Umgebungsstoff weg weist.In order to ensure a certain guidance of the sliding element by the closure material, a flat attachment or attachment at several different points is advantageous, since otherwise the sliding element can easily be rotated relative to the closure material, which leads to the sliding element tilting on the piping when the closure material is moved . Likewise, attaching the sliding element to the closure material on the side facing away from the surrounding material with some distance reduces the tendency to tilt. A preferred embodiment of the sliding element 13 therefore has a fastening tab (71) that points away from the surrounding material.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist die Befestigungsfläche in Form zweier Befestigungsfahnen ausgeführt, von denen eine (72) zum Umgebungsstoff hin und die andere (71) vom Umgebungsstoff weg zeigt. Die Befestigung des Gleitelements am Verschlussstoff erfolgt mindestens im äußeren Bereich beider Befestigungsfahnen. In einer bevorzugten Ausführung 14 befinden sich in diesem Bereich jeweils zwei Löcher (8), ähnlich den Annählöchern eines Knopfes, durch die das Gleitelement an den Verschlussstoff festgenäht wird.In a further preferred embodiment, the fastening surface is designed in the form of two fastening tabs, one (72) of which points towards the surrounding material and the other (71) points away from the surrounding material. The sliding element is attached to the closure material at least in the outer area of both fastening tabs. In a preferred embodiment 14 There are two holes (8) in this area, similar to the sewing holes on a button, through which the sliding element is sewn onto the fastener material.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung besteht das Gleitelement aus einem Kunststoff wie Polyamid oder POM und die Befestigungsfahnen sind so dünn ausgeführt, vorzugsweise 1mm bis 3mm, so dass sie beim Annähen an den Verschlussstoff von der Nähnadel perforiert werden und somit vorgefertigten Aussparungen in den Fahnen für den Verlauf des Fadens nicht benötigt werden.In a further preferred embodiment, the sliding element consists of a plastic such as polyamide or POM and the fastening flags are made so thin, preferably 1mm to 3mm, so that they are perforated by the sewing needle when sewn onto the closure material and thus prefabricated recesses in the flags for the The course of the thread is not required.

Neben der Befestigung des Gleitelementes am Verschlussstoff können die Befestigungsfahnen noch weitere Funktionen übernehmen. In einer bevorzugten Ausführung 15 ist die Verbindungsfläche in Form zweier Fahnen (71) und (72) so gestaltet, dass die Fahnen in einem Winkel w zueinander angeordnet sind. Dadurch wird der an beiden Fahnen befestigte Verschlussstoff am Außenende durch die abgewinkelte Fahne (72) an den Umgebungsstoff herangeführt, so dass der Schlitz zwischen Umgebungsstoff und Verschlussstoff verringert bzw. gänzlich abgedeckt wird (siehe auch 10), und zwar nicht nur im Bereich der Gleitelemente selbst, sondern aufgrund der Spannung des Verschlussstoffes im geschlossenen Zustand auch zwischen den Gleitelementen, wodurch das Eindringen von Staub oder Regen erschwert wird.In addition to attaching the sliding element to the closure material, the fastening tabs can also take on other functions. In a preferred embodiment 15 the connecting surface is designed in the form of two flags (71) and (72) so that the flags are arranged at an angle w to one another. As a result, the closure material attached to both flags is brought closer to the surrounding fabric at the outer end through the angled flag (72), so that the slot between the surrounding fabric and the closure material is reduced or completely covered (see also 10 ), not only in the area of the sliding elements themselves, but also between the sliding elements due to the tension of the closure material when closed, which makes it more difficult for dust or rain to penetrate.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
GleitelementSliding element
22
Keder, allgemeinPiping, general
2121
Keder, paralleler VerlaufPiping, parallel course
2222
Keder, bogenförmigPiping, curved
33
Verschlussstoff allgemeinClosure material in general
3131
Verschlussstoff, rechteckigClosure fabric, rectangular
3232
Verschlussstoff, KreissegmentClosure material, circle segment
44
Umgebungsstoff, allgemeinEnvironmental substance, general
4141
Umgebungsstoff, rechteckige ÖffnungAmbient fabric, rectangular opening
4242
Umgebungsstoff, Kreissegment-förmige ÖffnungAmbient fabric, circular segment-shaped opening
55
Kreisförmige Öffnung im Gleitelement für KederCircular opening in the sliding element for piping
66
Schlitzförmige Aussparung im Gleitelement für Kederfahne, allgemeinSlot-shaped recess in the sliding element for piping flags, general
6161
Schlitzförmige Aussparung im Gleitelement für Kederfahne, langSlot-shaped recess in the sliding element for piping flag, long
77
Befestigungsfläche Gleitelement, allgemeinMounting surface sliding element, general
7171
Vom Umgebungsstoff wegzeigende BefestigungsfahneFastening flag pointing away from the surrounding material
7272
Zum Umgebungsstoff hinzeigende BefestigungsfahneFastening flag pointing towards the surrounding material
88th
Aussparung um AnnähenRecess for sewing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 000002848735 A [0003]US 000002848735 A [0003]
  • US 000001877984 A [0004]US 000001877984 A [0004]
  • CN 000002339109 Y [0004]CN 000002339109 Y [0004]

Claims (10)

Gleitelement, zum Verschieben auf einem Keder, bspw. einem Zeltkeder oder einer in Stoff eingefassten Kederseele, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement eine vorzugsweise runde Aussparung für den Keder (5), eine schlitzförmige Aussparung (6) für die Kederfahne sowie eine Befestigungsfläche (7) für den Verschlussstoff hat.Sliding element, for sliding on a piping, for example a tent piping or a piping core encased in fabric, characterized in that the sliding element has a preferably round recess for the piping (5), a slot-shaped recess (6) for the piping flag and a fastening surface (7 ) for the closure material. Gleitelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzförmige Aussparung (61) für die Kederfahne eine Länge ℓ hat die mindestens dem Durchmesser des Keders entspricht.sliding element Claim 1 characterized in that the slot-shaped recess (61) for the piping flag has a length ℓ which corresponds at least to the diameter of the piping. Gleitelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich seitlich auf einer oder beiden Seiten ein Flügel (71), (72) befindet, an dem der Verschlussstoff befestigt wirdsliding element Claim 1 characterized in that there is a wing (71), (72) on one or both sides to which the closure material is attached Gleitelement nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass sich auf beiden Seiten Flügel (71) und (72) befinden, die in einem Winkel w, vorzugsweise zwischen 5° und 30°, zueinander liegen.sliding element Claim 3 characterized in that there are wings (71) and (72) on both sides, which lie at an angle w, preferably between 5° and 30°, to one another. Gleitelement nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Flügel (71), (72) mit einer oder mehreren vorzugsweise kreisförmigen Aussparungen (8) versehen ist, durch die das Gleitelement mit dem Gewebe/der Plane des Verschlusses mittels Nieten, Schrauben oder ähnlichen Verfahren verbunden wirdSliding element according to Claim 3 characterized in that at least one wing (71), (72) is provided with one or more preferably circular recesses (8) through which the sliding element is connected to the fabric/tarpaulin of the closure by means of rivets, screws or similar methods Gleitelement nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Flügel (71), (72) Aussparungen (8) umfasst, durch die das Gleitelement, ähnlich einem Knopf, an den Verschlussstoff angenäht wird.sliding element Claim 3 characterized in that at least one wing (71), (72) comprises recesses (8) through which the sliding element, similar to a button, is sewn to the closure material. Gleitelement nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid oder POM gefertigt ist und mindestens ein Flügel (71), (72) dünn ausgeführt ist, vorzugsweise 1mm - 3mm, so dass dieser beim Annähen an den Verschlussstoff durch die Nähnadel perforiert wird.sliding element Claim 3 characterized in that the sliding element is made of plastic, preferably polyamide or POM, and at least one wing (71), (72) is made thin, preferably 1mm - 3mm, so that it is perforated by the sewing needle when sewn onto the closure material. Anordnung umfassend • einen Umgebungsstoff (4) mit einem oder mehreren daran befestigten oder integrierten flexiblen Kedern (2) • einen Verschlussstoff (3) mit einem oder mehreren in geeignetem Abstand daran befestigten Gleitelementen (1) nach Anspruch 1 bis 7 wobei die Gleitelemente des Verschlussstoffes auf die Keder des Umgebungsstoffes aufgeschoben sind, so dass der Verschlussstoff mit dem Umgebungsstoff verschiebbar und raffbar verbunden ist.Arrangement comprising • an environmental material (4) with one or more flexible piping (2) attached or integrated thereon • a closure material (3) with one or more sliding elements (1) attached to it at a suitable distance Claim 1 until 7 wherein the sliding elements of the closure material are pushed onto the piping of the surrounding material, so that the closure material is connected to the surrounding material in a displaceable and gatherable manner. Anordnung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Umgebungsstoff (41) zwei parallel zueinander verlaufende Keder (21) und der Verschlussstoff (31) zwei parallele Reihen von Gleitelementen (1) hat, wobei der Abstand der beiden Reihen von Gleitelementen dem Abstand der beiden Keder entspricht.Arrangement according to Claim 8 characterized in that the surrounding material (41) has two parallel piping (21) and the closure material (31) has two parallel rows of sliding elements (1), the distance between the two rows of sliding elements corresponding to the distance between the two piping. Anordnung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Umgebungsstoff (42) einen kreisförmig verlaufende Keder (22) umfasst und der Verschlussstoff (32) auf einem Kreisbogen angeordnete Gleitelementen (1) hat, wobei der Radius der Gleitelementanordnung dem Radius des Kederverlaufs entspricht. Weiterhin ist der Umgebungsstoff mit dem Verschlussstoff zusätzlich im oder nahe dem Mittelpunkt der kreisförmigen Verläufe des Keders und der Gleitelemente miteinander verbunden.Arrangement according to Claim 8 characterized in that the surrounding material (42) comprises a circular piping (22) and the closure material (32) has sliding elements (1) arranged on a circular arc, the radius of the sliding element arrangement corresponding to the radius of the piping. Furthermore, the surrounding material is additionally connected to the closure material at or near the center of the circular courses of the piping and the sliding elements.
DE202023002530.3U 2023-12-04 2023-12-04 Sliding element for piping and arrangement comprising sliding elements and piping Active DE202023002530U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023002530.3U DE202023002530U1 (en) 2023-12-04 2023-12-04 Sliding element for piping and arrangement comprising sliding elements and piping

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023002530.3U DE202023002530U1 (en) 2023-12-04 2023-12-04 Sliding element for piping and arrangement comprising sliding elements and piping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023002530U1 true DE202023002530U1 (en) 2024-02-21

Family

ID=90140504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023002530.3U Active DE202023002530U1 (en) 2023-12-04 2023-12-04 Sliding element for piping and arrangement comprising sliding elements and piping

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023002530U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1877984A (en) 1930-12-27 1932-09-20 Jr Johann Peter Schmidt Curtain drawing device
US2848735A (en) 1955-03-07 1958-08-26 Ault Drapery carrier
CN2339109Y (en) 1998-08-21 1999-09-22 王筱文 Plastic-steel composite flexible curtain rail

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1877984A (en) 1930-12-27 1932-09-20 Jr Johann Peter Schmidt Curtain drawing device
US2848735A (en) 1955-03-07 1958-08-26 Ault Drapery carrier
CN2339109Y (en) 1998-08-21 1999-09-22 王筱文 Plastic-steel composite flexible curtain rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010000114A1 (en) Commercial vehicle structure
DE202021102581U1 (en) Elastic insect protection for the front window of a car
DE202018104178U1 (en) Removable hitch for trailers in vehicles and associated unlocking device
EP0092232B1 (en) Screen
DE202023002530U1 (en) Sliding element for piping and arrangement comprising sliding elements and piping
DE60304439T2 (en) Combination of an interior and a flexible separator
DE4141688C2 (en) Hoisting device for a flagpole
DE102019115424A1 (en) ROOF RAIL AIRBAG WITH ANTI-TWISTING
EP3779102B1 (en) Device for protection against solar radiation and / or precipitation
DE2256744A1 (en) DEVICE FOR FIXING FLEXIBLE FUEL TANK IN THE PLANE
DE102019203403A1 (en) Forend lever gear for optional locking or unlocking of a tilted sash of double-sashed windows
DE3116601C2 (en)
EP0585894B1 (en) Folding device for tarpaulin of loading area of transport vehicle
DE4419869C2 (en) Tarpaulin for a motor vehicle or the like.
DE202018104867U1 (en) Mechanism for extending a sun visor
DE202008001301U1 (en) Window cover, especially for campers, caravans or the like.
DE2239301A1 (en) TOGGLE LATCH, IN PARTICULAR FOR A REMOVABLE VEHICLE ROOF
DE102019118714B3 (en) Softbox for spotlight gates
DE19648558A1 (en) Vehicle door
DE2726426A1 (en) Tent canvas edge beading - has reinforcement at least at end portions forming outer surface of beading
EP4163180A1 (en) Transition covering
DE102021105007A1 (en) Removable vehicle door
DE102015201189B4 (en) folding top for motor vehicles
DE202020103469U1 (en) Stop device for belt and / or area securing means
DE202019105223U1 (en) Arrangement for preventing an elastic band of a file folder from turning over after fastening

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification