DE202022104947U1 - DX-HIS-System - Google Patents

DX-HIS-System Download PDF

Info

Publication number
DE202022104947U1
DE202022104947U1 DE202022104947.5U DE202022104947U DE202022104947U1 DE 202022104947 U1 DE202022104947 U1 DE 202022104947U1 DE 202022104947 U DE202022104947 U DE 202022104947U DE 202022104947 U1 DE202022104947 U1 DE 202022104947U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stimulation
electrode pole
bundle
electrode
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022104947.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biotronik SE and Co KG
Original Assignee
Biotronik SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biotronik SE and Co KG filed Critical Biotronik SE and Co KG
Priority to DE202022104947.5U priority Critical patent/DE202022104947U1/de
Publication of DE202022104947U1 publication Critical patent/DE202022104947U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/056Transvascular endocardial electrode systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/283Invasive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/346Analysis of electrocardiograms
    • A61B5/349Detecting specific parameters of the electrocardiograph cycle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/36507Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by gradient or slope of the heart potential
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/368Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4836Diagnosis combined with treatment in closed-loop systems or methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/368Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions
    • A61N1/3684Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions for stimulating the heart at multiple sites of the ventricle or the atrium

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Implantierbares medizinisches Gerät (1) zur Stimulation des HIS-Bündels, mit:
- einer Elektrodenleitung (120) zur Implantation im Bereich des HIS-Bündels, wobei die Elektrodenleitung (120) zumindest einen proximalen Elektrodenpol (140) sowie einen distalen Elektrodenpol (130) aufweist, wobei der distale Elektrodenpol (130) dazu ausgebildet ist, in Kontakt mit Gewebe des HIS-Bündels implantiert zu werden,
- einem Stimulationsgenerator (110), der mit der Elektrodenleitung (120) verbindbar ist, wobei der Stimulationsgenerator (110) eine Wahrnehmungseinheit (111) aufweist, die mit dem mindestens einen proximalen Elektrodenpol (140) verbindbar ist, und eine Stimulationseinheit (112), die mit dem distalen Elektrodenpol (130) verbindbar ist, und wobei der Stimulationsgenerator (110) einen Zeitgeber (113) aufweist, der dazu ausgebildet ist, nach der Wahrnehmung einer Herzeigenaktion an dem mindestens einen proximalen Elektrodenpol (140) zeitversetzt eine Stimulation am distalen Elektrodenpol (130) auszulösen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein implantierbares medizinisches Gerät zur HIS-Bündel-Stimulation.
  • Derzeit werden zur vorhofgesteuerten HIS-Bündel-Stimulation immer mindestens eine atriale Elektrodenleitung und eine HIS-Bündel-Elektrodenleitung implantiert. Die Stimulation des HIS-Bündels erfolgt dann getriggert auf den Wahrnehmungspuls oder Stimulationsimpuls an der atrialen Elektrodenleitung verzögert um ein A-HIS-Delay.
  • Dies bedingt den Nachteil, dass stets zumindest zwei Elektrodenleitungen implantiert werden müssen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt hiervon ausgehend die Aufgabe zugrunde, ein implantierbares medizinisches Gerät zur HIS-Bündel-Stimulation bereitzustellen, das mit einem geringeren Aufwand implantierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein implantierbares medizinisches Gerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend beschrieben.
  • Gemäß Anspruch 1 wird ein implantierbares (insbesondere antibradykardes) medizinisches Gerät offenbart, aufweisend eine Elektrodenleitung zur Implantation im oder am oder in der Nähe des HIS-Bündels mit wenigstens zwei aktiven Elektrodenpolen, wobei der distale Elektrodenpol Kontakt mit dem Gewebe des HIS-Büdels hat, und einen Stimulationsgenerator, der mit der Elektrodenleitung verbindbar oder verbunden ist, wobei der Stimulationsgenerator eine Wahrnehmungseinheit aufweist, die mindestens mit dem oder den proximalen Elektrodenpolen verbindbar bzw. verbunden ist, und eine Stimulationseinheit, die mindestens mit dem distalen Elektrodenpol verbindbar bzw. verbunden ist. Weiterhin weist der Stimulationsgenerator einen Zeitgeber auf, der dazu ausgebildet ist, nach der Wahrnehmung einer Herzeigenaktion am oder an den proximalen Elektrodenpolen zeitversetzt eine Stimulation am distalen Elektrodenpol auszulösen.
  • Die Erfindung gestattet es somit, eine insbesondere vorhofgesteuerte HIS-Stimulation mit nur einer Elektrodenleitung zu realisieren, so dass der Implantationsaufwand entsprechend geringer ist.
  • Vorliegend bezeichnet der Begriff „distal“ Positionen an der Elektrodenleitung, die entlang der Elektrodenleitung weiter von einem Stimulationsgenerator, mit dem die Elektrodenleitung verbunden ist, entfernt sind, als „proximale“ Positionen, die entlang der Elektrodenleitung näher am Stimulationsgenerator gelegen sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Elektrodenleitung als bipolare Elektrodenleitung ausgestaltet.
  • Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Elektrodenleitung eine aktive Fixierung aufweist, die gleichzeitig zur Stimulation genutzt wird.
  • Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Stimulationsgenerator mit der bipolaren Elektrodenleitung verbindbar bzw. verbunden ist und dazu konfiguriert ist, nach der Wahrnehmung einer Eigenaktion des Herzens an den beiden Elektrodenpolen zeitversetzt (programmierbares A-HIS-Delay) im gleichen Kanal bipolar zu stimulieren.
  • Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Stimulationsgenerator mit der bipolaren Elektrode verbunden bzw. verbindbar ist und dazu konfiguriert ist, nach der Wahrnehmung einer Eigenaktion des Herzens zeitversetzt (programmierbares A-HIS-Delay) im gleichen Kanal unipolar zwischen Gehäuse und distalem Elektrodenpol zu stimulieren.
  • Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Stimulationsgenerator als ein Einkammer-Schrittmacher ausgestaltet ist.
  • Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Wahrnehmungskanal eine programmierbare Blanking-Funktion aufweist, die nach Wahrnehmung eines Herzereignisses die Wahrnehmung für eine programmierbare Dauer aussetzt.
  • Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die einstellbare Blankingdauer im Bereich von 50ms bis 350ms liegt, vorzugsweise im Bereich von 100ms bis 250ms.
  • Weiterhin ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das maximale A-HIS-Delay auf 200ms, vorzugsweise 150ms, begrenzt ist, um bei einer ventrikulären Fehlwahrnehmung nicht in die vulnerable Phase zu stimulieren.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur HIS-Bündel-Stimulation unter Verwendung eines erfindungsgemäßen medizinischen Geräts offenbart.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsformen der Erfindung sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung anhand der Figuren erläutert werden. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen implantierbaren medizinischen Geräts für die HIS-Stimulation,
    • 2 In-Channel Blanking, und
    • 3 A-HIS-Verzögerung (getriggerte Stimulation mit Verzögerung im eigenen Kanal).
  • 1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen implantierbaren medizinischen Geräts 1 zur HIS-Bündel-Stimulation. Danach weist das implantierbare medizinische Gerät 1 eine Elektrodenleitung 120 zur Implantation im Bereich des HIS-Bündels des Herzens 100 auf, wobei die Elektrodenleitung 120 einen distalen Elektrodenpol 130 sowie zumindest einen proximaleren Elektrodenpol 140 aufweist, wobei der distale Elektrodenpol 130 dazu ausgebildet ist, in Kontakt mit Gewebe des HIS-Bündels implantiert zu werden. Weiterhin weist das Gerät 1 einen Stimulationsgenerator 110 auf, der mit der Elektrodenleitung 120 verbunden ist (z.B. über einen Header), wobei der Stimulationsgenerator 110 eine Wahrnehmungseinheit 111 aufweist, die mit dem mindestens einen proximalen Elektrodenpol 140 verbunden ist, und eine Stimulationseinheit 112, die mit dem distalen Elektrodenpol 130 verbunden ist. Weiterhin weist der Stimulationsgenerator 110 einen Zeitgeber 113 auf, der dazu ausgebildet ist, nach der Wahrnehmung einer Herzeigenaktion an dem mindestens einen proximalen Elektrodenpol 140 zeitversetzt eine Stimulation am distalen Elektrodenpol 130 auszulösen.
  • Das Gerät 1 ist bevorzugt zur vorhofgesteuerten HIS-Stimulation ausgebildet. Die Wahrnehmung der Vorhofsignale und die Stimulation des HIS-Bündels erfolgen dabei vorzugsweise immer über den bipolaren Elektrodenpfad zwischen den beiden Polen 130, 140. Der distale Elektrodenpol 140 ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bevorzugt als aktive Fixierung (z.B. Schraube) ausgeführt und insbesondere am HIS-Bündel fixiert.
  • Die 2 zeigt einen Markerkanal 210, eine bipolare IEGM-Ableitung 220 von der HIS-Elektrode und ein Oberflächen-EKG 230.
  • Die Vorhoferregung wird durch den mit P markierten Peak repräsentiert und im Markerkanal nach Wahrnehmung durch eine Eingangsstufe als As im Markerkanal annotiert. Der Zeitgeber 113 startet nun ein Blanking 240 im Wahrnehmungskanal mit einer Länge, die in jedem Falle hinreichend ist, weitere Wahrnehmungen bis zum Ende des QRS-Komplexes zu unterdrücken, so dass die Synchronisation der HIS-Stimulation vorzugsweise immer auf die Vorhofaktivität erfolgt.
  • Ausgehend von der Wahrnehmung der Vorhoferregung As gemäß 2 startet nun der Zeitgeber 113 gemäß 3 ein Überleitungsintervall 250, nach dessen Ablauf eine Stimulation des HIS-Bündels (Hp) über die bipolare Elektrode erfolgt und so in dieser Elektrodenkonfiguration eine vorhofgesteuerte HIS-Bündel-Stimulation realisiert wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es mit Vorteil, eine insbesondere vorhofgesteuerte HIS-Bündel-Stimulation mit nur einer bipolaren Elektrodenleitung zu realisieren.

Claims (1)

  1. Implantierbares medizinisches Gerät (1) zur Stimulation des HIS-Bündels, mit: - einer Elektrodenleitung (120) zur Implantation im Bereich des HIS-Bündels, wobei die Elektrodenleitung (120) zumindest einen proximalen Elektrodenpol (140) sowie einen distalen Elektrodenpol (130) aufweist, wobei der distale Elektrodenpol (130) dazu ausgebildet ist, in Kontakt mit Gewebe des HIS-Bündels implantiert zu werden, - einem Stimulationsgenerator (110), der mit der Elektrodenleitung (120) verbindbar ist, wobei der Stimulationsgenerator (110) eine Wahrnehmungseinheit (111) aufweist, die mit dem mindestens einen proximalen Elektrodenpol (140) verbindbar ist, und eine Stimulationseinheit (112), die mit dem distalen Elektrodenpol (130) verbindbar ist, und wobei der Stimulationsgenerator (110) einen Zeitgeber (113) aufweist, der dazu ausgebildet ist, nach der Wahrnehmung einer Herzeigenaktion an dem mindestens einen proximalen Elektrodenpol (140) zeitversetzt eine Stimulation am distalen Elektrodenpol (130) auszulösen.
DE202022104947.5U 2022-09-01 2022-09-01 DX-HIS-System Active DE202022104947U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022104947.5U DE202022104947U1 (de) 2022-09-01 2022-09-01 DX-HIS-System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022104947.5U DE202022104947U1 (de) 2022-09-01 2022-09-01 DX-HIS-System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022104947U1 true DE202022104947U1 (de) 2022-09-15

Family

ID=83508146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022104947.5U Active DE202022104947U1 (de) 2022-09-01 2022-09-01 DX-HIS-System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022104947U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211166B2 (de) Defibrillations-Elektrode
EP0892653B1 (de) Elektrodenanordnung
DE4402058C1 (de) Implantierbares, passageres Elektrodenkabel
DE69825588T2 (de) Implantierbare vorrichtung zur elektrostimulation und/oder überwachung von bauchhöhle-geweben
DE3637822A1 (de) Cardioversions-verfahren und vorrichtung
DE2358883A1 (de) Einadrige kathetervorrichtung und schrittmachverfahren
DE69917758T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von vorhofsarrythmien
DE2643956A1 (de) Elektrodensystem zur behandlung des herzkammerflatterns und verfahren zu seiner anwendung
WO1998026836A1 (de) Stimulationselektrodenanordnung
EP0205737B1 (de) Herzschrittmacher
DE19800697B4 (de) Einzel-Elektrodensonde, insbesondere für implantierbare Defibrillatoren
DE3152726T1 (de) Implantierbare Herzelektrode zur Defibrillation
DE60206202T2 (de) Implantierbare Koronarsinusherzleitung mit einmaligem Durchgang zum Schrittmachen und Defibrillieren des Herzes und Verfahren zu deren Herstellung
EP0536858A1 (de) Stimulationssystem für einen Skelettmuskel
EP1393774B1 (de) Herzschrittmacher
DE202022104947U1 (de) DX-HIS-System
DE3602219A1 (de) Neuroelektrode
EP3789082B1 (de) Implantierbare anordnung zur detektion elektrischer signale eines menschlichen oder tierischen herzens
DE19930267B4 (de) Defibrillator
EP2826522B1 (de) Herzschrittmacher
EP1512431B1 (de) Elektrostimulator
DE102019116755A1 (de) Implementierbares Verfahren zum Betreiben eines Herzschrittmachers
EP3854449A1 (de) Implantierbares medizinisches gerät zur stimulation eines menschlichen oder tierischen herzens
DE202021103667U1 (de) Minimierung/Unterdrückung des Risikos der Tachyarrhythmie-Auslösung bei physiologisch angepasster Safety-Window-Stimulation nach Vorhofstimulation
DE102022109680A1 (de) Elektromedizinische Elektrodenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification