DE202022103640U1 - Air distributor for a stable building, stable building - Google Patents

Air distributor for a stable building, stable building Download PDF

Info

Publication number
DE202022103640U1
DE202022103640U1 DE202022103640.3U DE202022103640U DE202022103640U1 DE 202022103640 U1 DE202022103640 U1 DE 202022103640U1 DE 202022103640 U DE202022103640 U DE 202022103640U DE 202022103640 U1 DE202022103640 U1 DE 202022103640U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
directions
distributor
main flow
blocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022103640.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Big Dutchman International GmbH
Original Assignee
Big Dutchman International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Big Dutchman International GmbH filed Critical Big Dutchman International GmbH
Priority to DE202022103640.3U priority Critical patent/DE202022103640U1/en
Publication of DE202022103640U1 publication Critical patent/DE202022103640U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/062Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser having one or more bowls or cones diverging in the flow direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0047Air-conditioning, e.g. ventilation, of animal housings
    • A01K1/0058Construction of air inlets or outlets in roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Luftverteiler (100) für ein Stallgebäude (1000), mit einem Luftkanal (101), einem Austrittsspalt (106) für Luft und einer Prallplatte (110), gekennzeichnet durch zwei Luftleiteinrichtungen (120), die angeordnet sind, das Ausströmen von Luft auf zwei Hauptströmungsrichtungen (HR) zu beschränken.

Figure DE202022103640U1_0000
Air distributor (100) for a stable building (1000), with an air duct (101), an outlet gap (106) for air and a baffle plate (110), characterized by two air guide devices (120) which are arranged to flow out air on two Restrict main flow directions (HR).
Figure DE202022103640U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Luftverteiler für ein Stallgebäude, insbesondere für ein Stallgebäude zur Nutztierhaltung und ein Stallgebäude.The invention relates to an air distributor for a stable building, in particular for a stable building for keeping livestock and a stable building.

Luftverteiler dienen dazu, die Luft in Stallgebäuden umzuwälzen und/oder Frischluft bzw. Außenluft in Stallgebäuden zu verteilen. Insbesondere in der Nutztierhaltung ist eine effiziente und effektive Luftverteilung für das Tierwohl und das Emissionsmanagement wichtig. Existierende Luftverteiler sind beschrieben in DE202006015130U1 , DE202011001768U1 , DK168774B1 oder GB1216703A .Air distributors are used to circulate the air in stable buildings and/or to distribute fresh air or outside air in stable buildings. Particularly in livestock farming, efficient and effective air distribution is important for animal welfare and emissions management. Existing air distributors are described in DE202006015130U1 , DE202011001768U1 , DK168774B1 or GB1216703A .

Existierende Luftverteiler verteilen die Luft jedoch oft unzureichend oder mit geringer Effizienz. Ferner sind weitere Verbesserungen im Hinblick auf die Luftverteilung wünschenswert.However, existing air distributors often distribute air inadequately or with little efficiency. Furthermore, further improvements with regard to air distribution are desirable.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Luftverteiler für ein Stallgebäude und ein Stallgebäude bereitzustellen, welche die genannten Nachteile vermindern oder beseitigen. Ferner ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Luftverteiler für ein Stallgebäude und ein verbessertes Stallgebäude bereitzustellen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Luftverteiler für ein Stallgebäude und ein Stallgebäude bereitzustellen, welche eine bessere, insbesondere effizientere und effektivere Luftverteilung in einem Stallgebäude für die Nutztierhaltung ermöglichen.It is therefore an object of the present invention to provide an air distributor for a stable building and a stable building which reduces or eliminates the disadvantages mentioned. It is a further object of the present invention to provide an improved air distributor for a stable building and an improved stable building. In particular, it is an object of the present invention to provide an air distributor for a stable building and a stable building, which enable better, in particular more efficient and effective air distribution in a stable building for livestock farming.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Luftverteiler für ein Stallgebäude, insbesondere für ein Stallgebäude zur Nutztierhaltung, mit einem Luftkanal, einem Austrittsspalt für Luft und einer Prallplatte, gekennzeichnet durch zwei Luftleiteinrichtungen, die angeordnet sind, das Ausströmen von Luft auf zwei Hauptströmungsrichtungen zu beschränken. Vorzugsweise führt der Luftverteiler die Luft durch einen senkrechten Luftkanal auf eine im Betriebszustand vorzugsweise waagerechte Prallplatte, welche die Luft in eine vorzugsweise waagerechte Richtung umlenkt und durch einen Austrittsspalt vorzugsweise in einem Winkel von 360 Grad austreten lässt. Der Luftverteiler weist ferner zwei Luftleiteinrichtungen auf, die angeordnet sind, die austretende Luft auf zwei Hauptströmungsrichtungen zu beschränken.This object is achieved according to the invention by an air distributor for a stable building, in particular for a stable building for keeping livestock, with an air duct, an outlet gap for air and a baffle plate, characterized by two air guide devices which are arranged to limit the outflow of air to two main flow directions. The air distributor preferably guides the air through a vertical air duct onto a baffle plate, which is preferably horizontal in the operating state, which deflects the air in a preferably horizontal direction and allows it to exit through an outlet gap, preferably at an angle of 360 degrees. The air distributor also has two air guide devices which are arranged to limit the emerging air to two main flow directions.

Der Luftkanal ist im Betriebszustand vorzugsweise senkrecht angeordnet und/oder weist insbesondere eine Längsachse auf, die vorzugsweise im Betriebszustand im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist. Der Luftkanal kann insbesondere zum Ansaugen von Außenluft dienen, insbesondere durch eine Zuluftöffnung. Die Außenluft kann auch als Frischluft bezeichnet werden. Der Luftverteiler und/oder der Luftkanal kann auch einen Wärmetauscher aufweisen, um (insbesondere in der kalten Jahreszeit) angesaugte Außenluft anzuwärmen.The air duct is preferably arranged vertically in the operating state and/or in particular has a longitudinal axis, which is preferably aligned essentially vertically in the operating state. The air duct can be used in particular to suck in outside air, in particular through a supply air opening. The outside air can also be referred to as fresh air. The air distributor and/or the air duct can also have a heat exchanger in order to warm up outside air that has been sucked in (particularly in the cold season).

Der Luftkanal kann optional einen Umluftzufuhrspalt und/oder eine Umluftöffnung, einen Ventilator und/oder eine Mischkammer zum Mischen von Außenluft und/oder Umluft zu Mischluft aufweisen.The air duct can optionally have a circulating air supply gap and/or a circulating air opening, a fan and/or a mixing chamber for mixing outside air and/or circulating air to form mixed air.

Der Luftverteiler kann ferner einen Umluftzufuhrspalt und/oder eine Umluftöffnung zum Ansaugen von Umluft aufweisen. Umluft ist insbesondere Luft aus dem Inneren des Stallgebäudes. Insbesondere kann die, meist warme, Umluft genutzt werden die, meist kalte, Außenluft anzuwärmen.The air distributor can also have a circulating air supply gap and/or a circulating air opening for sucking in circulating air. Recirculated air is, in particular, air from inside the stable building. In particular, the mostly warm circulating air can be used to heat the mostly cold outside air.

Der Luftkanal kann einen Ventilator enthalten, um die Luft in der gewünschten Richtung strömen zu lassen. Die Luft kann auch durch andere Verfahren bewegt werden, zum Beispiel durch Herstellen eines Unterdrucks im Stallgebäude.The air duct may contain a fan to keep the air flowing in the desired direction. The air can also be moved by other methods, for example by creating a negative pressure in the stable building.

Der Ventilator des Luftverteilers ist vorzugsweise ausgebildet, Außenluft durch den Luftkanal anzusaugen und/oder Umluft durch den Umluftzufuhrspalt und/oder eine Umluftöffnung anzusaugen und/oder Luft aus dem Austrittsspalt ausströmen zu lassen. Der Ventilator sorgt somit vorzugsweise für einen Luftstrom durch den Luftverteiler, und zwar vom Luftkanal, insbesondere dessen Luftöffnung, und/oder vom Umluftzufuhrspalt und/oder der Umluftöffnung zum Austrittsspalt.The fan of the air distributor is preferably designed to suck in outside air through the air duct and/or to suck in circulating air through the circulating air supply gap and/or a circulating air opening and/or to allow air to flow out of the outlet gap. The fan thus preferably ensures an air flow through the air distributor, namely from the air duct, in particular its air opening, and/or from the circulating air supply gap and/or the circulating air opening to the outlet gap.

Ferner ist eine Prallplatte vorgesehen, die vorzugsweise zur Umlenkung der Luft dient und/oder vorzugsweise den Austrittsspalt begrenzt. Die Prallplatte lenkt vorzugsweise den Luftstrom von einer im Betriebszustand vorzugsweise im Wesentlichen vertikalen Durchströmungsrichtung in eine vorzugsweise im Wesentlichen horizontalen Ausströmungsrichtung um. Eine im Wesentlichen horizontale Ausströmungsrichtung kann zu einer horizontalen Ebene einen Bereich von mindestens +/- 3° und/oder maximal +/- 65° beinhalten, d.h. aus dem Austrittsspalt ausströmende Luft kann auch um vorzugsweise 3 bis 65° von der Horizontalen nach oben und/oder nach unten strömen.Furthermore, a baffle plate is provided, which preferably serves to deflect the air and/or preferably limits the outlet gap. The baffle plate preferably diverts the air flow from a flow direction that is preferably essentially vertical in the operating state into a preferably essentially horizontal outflow direction. A substantially horizontal outflow direction can include a range of at least +/- 3° and/or a maximum of +/- 65° to a horizontal plane, i.e. air flowing out of the outlet gap can also preferably be 3 to 65° upwards from the horizontal and /or flow downwards.

Der Luftverteiler weist ferner zwei Luftleiteinrichtungen auf, die vorzugsweise im Austrittsspalt und/oder auf und/oder an der Prallplatte angeordnet sind. Die zwei Luftleiteinrichtungen dienen dazu, das Ausströmen von Luft, insbesondere aus dem Austrittsspalt, auf zwei Hauptströmungsrichtungen zu beschränken.The air distributor also has two air guiding devices, which are preferably arranged in the outlet gap and/or on and/or on the baffle plate. The two air guide devices serve to limit the outflow of air, in particular from the outlet gap, to two main flow directions.

Die hier beschriebene Lösung beruht unter anderem auf der Erkenntnis, dass anders als ein Ausströmen von Luft im Wesentlichen über den gesamten Umfang des Luftverteilers, wie es im Stand der Technik vorgesehen ist, eine Beschränkung des Ausströmens auf zwei Hauptströmungsrichtungen unerwarteter Weise verschiedene Vorteile hinsichtlich der Effizienz und Effektivität der Luftverteilung im Stallgebäude mit sich bringt.The solution described here is based, among other things, on the knowledge that, unlike an outflow of air, essentially via the entire scope of the air distributor, as provided in the prior art, a restriction of the outflow to two main flow directions unexpectedly brings with it various advantages in terms of the efficiency and effectiveness of the air distribution in the stable building.

Existierende Lösungen strömen die Luft im Wesentlichen über den gesamten Umfang bzw. über im Wesentlichen 360° aus. Leitelemente dienen teilweise dazu, eine besonders gleichmäßige Luftverteilung zu erzielen oder auch die Luftverteilung auf Stallgebäude mit im Wesentlichen rechteckigem Grundriss zu optimieren. Eine Beschränkung auf zwei Hauptströmungsrichtungen ist hingegen nicht vorgesehen.Existing solutions flow the air out essentially over the entire circumference or over essentially 360°. Guide elements are sometimes used to achieve a particularly even air distribution or to optimize the air distribution in stable buildings with an essentially rectangular floor plan. However, there is no provision for a restriction to two main flow directions.

Eine der Erkenntnisse der hier beschriebenen Lösung ist es, dass sich bei einem Ausströmen von Luft im Wesentlichen über den gesamten Umfang des Luftverteilers, wie es im Stand der Technik vorgesehen ist, Wirbelströme und/oder eine sogenannte Luftwalze bilden können, die sich nachteilig auf die Strömungsausprägung auswirken. Dadurch können die Reichweite und/oder die Strömungsgeschwindigkeit negativ beeinflusst werden. Existierende Lösungen für Luftverteiler führen die Luft in der Regel von oben in den Stall auf einen Prallteller, der den Luftstrom waagerecht in alle Richtungen lenkt, und blasen die Luft nahe an der Stalldecke waagerecht in einem Winkel von 360°, d.h. entlang des Umfangs des Luftverteilers in alle Richtungen, in den Stall aus. Die hier vorliegende Lösung beruht u.a. auf der Erkenntnis, dass sich dadurch zwischen der eingeblasenen Luft und der Stalldecke eine Luftwalze rund um den Luftverteiler ausbildet, die die eingeblasene Luft nach oben an die Decke zieht und dem Luftstrom viel Energie entzieht. Geschwindigkeit und Reichweite des Luftstroms werden verringert und dadurch die Wirksamkeit des Luftverteilers beeinträchtigt.One of the findings of the solution described here is that when air flows out essentially over the entire circumference of the air distributor, as is provided in the prior art, eddy currents and / or a so-called air roller can form, which has a disadvantageous effect on the affect flow characteristics. This can negatively influence the range and/or the flow speed. Existing solutions for air distributors usually lead the air into the stable from above onto a baffle plate that directs the air flow horizontally in all directions, and blow the air close to the stable ceiling horizontally at an angle of 360°, i.e. along the circumference of the air distributor in all directions, into the stable. The solution presented here is based, among other things, on the knowledge that an air roller is formed around the air distributor between the blown-in air and the stable ceiling, which pulls the blown-in air up to the ceiling and removes a lot of energy from the air flow. The speed and range of the airflow are reduced, thereby reducing the effectiveness of the air distributor.

Die hier vorgeschlagene Lösung sieht hingegen vor, den Luftstrom durch die zwei Luftleiteinrichtungen nur in zwei Hauptströmungsrichtungen zu lenken, dadurch die Entstehung von Wirbelströmen und/oder einer Luftwalze zu verhindern oder zu verringern und somit Geschwindigkeit und Reichweite des Luftstroms zu erhöhen.The solution proposed here, on the other hand, envisages directing the air flow through the two air guide devices only in two main flow directions, thereby preventing or reducing the formation of eddy currents and/or an air roller and thus increasing the speed and range of the air flow.

Ein weiterer Vorteil der hier beschriebenen Lösung ist es, dass überwiegend Umluft, die schon einmal einen Großteil des Stallgebäudes passiert hat, erneut von der Luftströmung erfasst wird, wodurch sich eine besonders gute Durchmischung der Luft im Stallgebäude ergibt.Another advantage of the solution described here is that predominantly circulating air, which has already passed through a large part of the stable building, is again captured by the air flow, which results in particularly good mixing of the air in the stable building.

Die hier beschriebene Lösung mit einer erhöhten Strömungsgeschwindigkeit und Luftdurchmischung hat den weiteren Vorteil, dass im Nutztieraufenthaltsbereich eine bessere Abführung von Emissionsgasen der Nutztiere und deren Exkremente erzielt werden kann, was sich sowohl auf das Tierwohl als auch das Emissionsmanagement positiv auswirkt.The solution described here with increased flow speed and air mixing has the further advantage that a better removal of emission gases from livestock and their excrement can be achieved in the area where livestock are kept, which has a positive effect on both animal welfare and emissions management.

Verweise in dieser Beschreibung auf die zwei Hauptströmungsrichtungen und/oder die zwei Luftleiteinrichtungen, insbesondere auf jeder der zwei Hauptströmungsrichtungen und/oder jede der zwei Luftleiteinrichtungen bedeuten insbesondere, dass die jeweils beschriebenen Merkmale für beide Hauptströmungsrichtungen bzw. beide Luftleiteinrichtungen gelten können. Es ist jedoch auch möglich, dass die beiden Hauptströmungsrichtungen bzw. die beiden Luftleiteinrichtungen jeweils unterschiedlich ausgebildet sind und ein jeweils beschriebenes Merkmal nur für eine der beiden Hauptströmungsrichtungen bzw. eine der beiden Luftleiteinrichtungen gilt. Entsprechendes gilt für die später erwähnten zwei Blockagerichtungen.References in this description to the two main flow directions and/or the two air guiding devices, in particular to each of the two main flow directions and/or each of the two air guiding devices, mean in particular that the features described in each case can apply to both main flow directions or both air guiding devices. However, it is also possible that the two main flow directions or the two air guiding devices are each designed differently and a feature described in each case only applies to one of the two main flow directions or one of the two air guiding devices. The same applies to the two blocking directions mentioned later.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass jede der zwei Hauptströmungsrichtungen im Betriebszustand im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist. Eine im Wesentlichen horizontale Hauptströmungsrichtung kann zu einer horizontalen Ebene einen Bereich von mindestens +/- 3° und/oder maximal +/- 65° beinhalten, d.h. aus dem Austrittsspalt ausströmende Luft kann auch um vorzugsweise 3 bis 65° von der Horizontalen nach oben und/oder nach unten strömen.According to a preferred embodiment, it is provided that each of the two main flow directions is aligned essentially horizontally in the operating state. A substantially horizontal main flow direction can include a range of at least +/- 3° and/or a maximum of +/- 65° to a horizontal plane, i.e. air flowing out of the outlet gap can also preferably be 3 to 65° upwards from the horizontal and /or flow downwards.

Eine weitere bevorzugte Fortbildung zeichnet sich dadurch aus, dass die zwei Hauptströmungsrichtungen einander gegenüberliegend ausgerichtet sind. Vorzugsweise sind also die zwei Hauptströmungsrichtungen zueinander entgegengesetzt. Hierdurch ergibt sich ein besonders vorteilhaftes Strömungsverhalten, durch welches die oben genannten Vorteile besonders stark in Erscheinung treten.A further preferred development is characterized in that the two main flow directions are aligned opposite one another. The two main flow directions are therefore preferably opposite to one another. This results in a particularly advantageous flow behavior, through which the above-mentioned advantages are particularly noticeable.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner vorgesehen, dass jede der zwei Hauptströmungsrichtungen in einer Ebene orthogonal zu einer Längsachse des Luftkanals einen horizontalen Strömungswinkel von mindestens 45° und/oder maximal 135° aufweist. Diese horizontalen Strömungswinkelbereiche bewirken ein besonders vorteilhaftes Strömungsverhalten, durch welches die oben genannten Vorteile besonders stark in Erscheinung treten.In a preferred embodiment it is further provided that each of the two main flow directions has a horizontal flow angle of at least 45° and/or a maximum of 135° in a plane orthogonal to a longitudinal axis of the air duct. These horizontal flow angle ranges cause a particularly advantageous flow behavior, through which the advantages mentioned above are particularly noticeable.

Eine weitere bevorzugte Fortbildung ist gekennzeichnet durch zwei Blockagerichtungen, wobei die zwei Luftleiteinrichtungen das Ausströmen von Luft in den beiden Blockagerichtungen blockieren. Die Blockagerichtungen sind vorzugsweise Strömungsrichtungen, in die im Wesentlichen keine Luft aus dem Luftverteiler ausströmt, was insbesondere durch die zwei Luftleiteinrichtungen verhindert wird. Diese Blockagerichtungen tragen vorzugsweise zur Trennung der beiden Hauptströmungsrichtungen voneinander bei und verstärken somit die eingangs genannten Vorteile.A further preferred development is characterized by two blocking directions, with the two air guide devices blocking the outflow of air in the two blocking directions. The blocking directions are preferably flow directions in which there is essentially no air flows out of the air distributor, which is prevented in particular by the two air guide devices. These blocking directions preferably contribute to the separation of the two main flow directions from one another and thus reinforce the advantages mentioned at the beginning.

Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die zwei Blockagerichtungen einander gegenüberliegend ausgerichtet sind. Vorzugsweise sind also die zwei Blockagerichtungen zueinander entgegengesetzt. Hierdurch ergibt sich ein besonders vorteilhaftes Strömungsverhalten, durch welches die oben genannten Vorteile besonders stark in Erscheinung treten.Furthermore, it is preferably provided that the two blocking directions are aligned opposite one another. The two blocking directions are therefore preferably opposite to one another. This results in a particularly advantageous flow behavior, through which the above-mentioned advantages are particularly noticeable.

Es ist ferner bevorzugt, dass jede der zwei Blockagerichtungen in einer Ebene orthogonal zu einer Längsachse des Luftkanals einen Blockagewinkel von mindestens 45° und/oder maximal 135° aufweist. Diese Blockagewinkelbereiche bewirken ein besonders vorteilhaftes Strömungsverhalten, durch welches die oben genannten Vorteile besonders stark in Erscheinung treten.It is further preferred that each of the two blocking directions has a blocking angle of at least 45° and/or a maximum of 135° in a plane orthogonal to a longitudinal axis of the air duct. These blockage angle ranges cause a particularly advantageous flow behavior, through which the above-mentioned advantages are particularly noticeable.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in einer Ebene orthogonal zu einer Längsachse des Luftkanals die Hauptströmungsrichtungen und Blockagerichtungen abwechselnd angeordnet sind. Dies bewirkt eine besonders gute Trennung der beiden Hauptströmungsrichtungen voneinander und führt ebenfalls zu einem besonders vorteilhaften Strömungsverhalten, durch welches die oben genannten Vorteile besonders stark in Erscheinung treten.According to a preferred embodiment, it is provided that the main flow directions and blocking directions are arranged alternately in a plane orthogonal to a longitudinal axis of the air duct. This causes a particularly good separation of the two main flow directions from one another and also leads to a particularly advantageous flow behavior, through which the above-mentioned advantages are particularly noticeable.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass jede der zwei Luftleiteinrichtungen als V-förmiges Leitelement ausgebildet ist. Jede der zwei Luftleiteinrichtungen kann vorzugsweise zwei im Wesentlichen plattenförmigen Leitelemente aufweisen, die vorzugsweise eine Haupterstreckung in einer im Betriebszustand vertikalen Ebene aufweisen, um insbesondere ein Ausströmen in seitlicher Richtung zu begrenzen. Jede der zwei Luftleiteinrichtungen kann ferner vorzugsweise Luftrichtfinnen aufweisen, welche sich vorzugsweise an die im Wesentlichen plattenförmigen Leitelemente anschließen und vorzugsweise im Betriebszustand im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sind. Diese Ausgestaltungen sind besonders einfach und kostengünstig bei gleichzeitig hoher Effektivität umzusetzen.In a further preferred embodiment it is provided that each of the two air guide devices is designed as a V-shaped guide element. Each of the two air guide devices can preferably have two essentially plate-shaped guide elements, which preferably have a main extension in a vertical plane in the operating state, in order in particular to limit outflow in the lateral direction. Each of the two air guide devices can also preferably have air directing fins, which preferably connect to the essentially plate-shaped guide elements and are preferably aligned essentially horizontally in the operating state. These configurations are particularly simple and inexpensive to implement while at the same time being highly effective.

Es ist ferner bevorzugt, dass jede der zwei Luftleiteinrichtungen im Austrittsspalt angeordnet ist. Dabei ist insbesondere bevorzugt, dass jede der zwei Luftleiteinrichtungen auf der Prallplatte angeordnet ist. Jede der zwei Luftleiteinrichtungen kann auch an einem Zentralelement des Luftverteilers angeordnet sein. Diese Ausgestaltungen sind besonders einfach und kostengünstig bei gleichzeitig hoher Effektivität umzusetzen.It is further preferred that each of the two air guide devices is arranged in the outlet gap. It is particularly preferred that each of the two air guiding devices is arranged on the baffle plate. Each of the two air guide devices can also be arranged on a central element of the air distributor. These configurations are particularly simple and inexpensive to implement while at the same time being highly effective.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass jede der zwei Hauptströmungsrichtungen in einer eine Längsachse des Luftkanals einschließenden vertikalen Ebene einen vertikalen Strömungswinkel von mindestens 3° und/oder maximal 65° aufweist. Diese vertikalen Strömungswinkelbereiche bewirken ein besonders vorteilhaftes Strömungsverhalten, durch welches die oben genannten Vorteile besonders stark in Erscheinung treten.According to a further preferred embodiment, it is provided that each of the two main flow directions has a vertical flow angle of at least 3° and/or a maximum of 65° in a vertical plane enclosing a longitudinal axis of the air duct. These vertical flow angle ranges cause a particularly advantageous flow behavior, through which the above-mentioned advantages become particularly apparent.

Insgesamt ergibt sich vorzugsweise in jeder der zwei Hauptströmungsrichtungen ein Strömungskegel, der eine mit den hier beschriebenen horizontalen und vertikalen Strömungswinkeln eine Ausdehnung in vertikaler Richtung und in horizontaler Richtung aufweist.Overall, a flow cone preferably results in each of the two main flow directions, which has an extension in the vertical direction and in the horizontal direction with the horizontal and vertical flow angles described here.

Weitere vorteilhafte Ausführungsvarianten des zuvor beschriebenen Luftverteilers ergeben sich durch Kombination einzelner, mehrerer oder aller der hier beschriebenen bevorzugten Merkmale.Further advantageous embodiment variants of the previously described air distributor result from combining individual, several or all of the preferred features described here.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch ein Stallgebäude mit mindestens einem zuvor beschriebenen Luftverteiler. Vorzugsweise weist ein Stallgebäude mehrere Luftverteiler auf, die vorzugsweise gleich ausgebildet sind. Insbesondere gelten die hier beschriebenen Eigenschaften und Vorteile eines Luftverteilers auch für einzelne, mehrere oder alle der weiteren Luftverteiler in Stallgebäuden mit mehreren Luftverteilern.According to a further aspect of the invention, the aforementioned object is achieved by a stable building with at least one previously described air distributor. A stable building preferably has several air distributors, which are preferably designed in the same way. In particular, the properties and advantages of an air distributor described here also apply to individual, several or all of the other air distributors in stable buildings with several air distributors.

Eine bevorzugte Weiterbildung des Stallgebäudes ist dadurch gekennzeichnet, dass das Stallgebäude eine Längserstreckung und eine Quererstreckung aufweist, wobei die Längserstreckung um ein Vielfaches größer ist als die Quererstreckung, und wobei der mindestens eine Luftverteiler so angeordnet ist, dass die Hauptströmungsrichtungen parallel zur Quererstreckung gerichtet sind und/oder die Blockagerichtungen parallel zur Längserstreckung gerichtet sind.A preferred development of the stable building is characterized in that the stable building has a longitudinal extent and a transverse extent, the longitudinal extent being many times larger than the transverse extent, and wherein the at least one air distributor is arranged such that the main flow directions are directed parallel to the transverse extent and /or the blocking directions are directed parallel to the longitudinal extent.

Stallgebäude haben oft einen im Wesentlichen rechteckigen Grundriss mit kurzen Giebelwänden entlang der Quererstreckung und längeren Stallwänden entlang der Längserstreckung. Ein Dachfirst des Stallgebäudes verläuft dabei oft parallel zu den Stallwänden und der Längserstreckung.Stable buildings often have a substantially rectangular floor plan with short gable walls along the transverse extent and longer stable walls along the longitudinal extent. A roof ridge of the stable building often runs parallel to the stable walls and the longitudinal extension.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des Stallgebäudes ist dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Luftverteiler so angeordnet ist, dass die Hauptströmungsrichtungen in Richtung gegenüberliegender Stallwände gerichtet sind und/oder die Blockagerichtungen in Richtung gegenüberliegender Giebelwände gerichtet sind.A further preferred development of the stable building is characterized in that the at least one air distributor is arranged so that the main flow directions are in the direction opposite stable walls are directed and/or the blocking directions are directed towards opposite gable walls.

Die Anordnung der Luftverteiler derart, dass die Hauptströmungsrichtungen in Richtung der Stallwände gerichtet sind und somit die Luftleiteinrichtungen die Luft in Richtung der Stallwände ausströmen lassen, ist besonders bevorzugt für eine hohe Effizienz und Effektivität der Luftverteilung und insbesondere auch um Geschwindigkeit und Reichweite des Luftstroms zu erhöhen.The arrangement of the air distributors in such a way that the main flow directions are directed towards the stable walls and thus the air guide devices allow the air to flow out towards the stable walls is particularly preferred for high efficiency and effectiveness of the air distribution and in particular to increase the speed and range of the air flow .

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die eingangs genannte Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Verteilen von Luft in einem Stallgebäude, umfassend Ansaugen von Luft, insbesondere Außenluft und/oder Umluft, vorzugsweise Mischen der angesaugten Außenluft und/oder Umluft zu Luft, Umlenken der Luft aus einer vorzugsweise vertikalen in eine vorzugsweise horizontale Richtung, vorzugsweise durch eine Prallplatte, und Ausströmen der Luft beschränkt auf zwei Hauptströmungsrichtungen.According to a further aspect of the invention, the aforementioned object is achieved by a method for distributing air in a stable building, comprising sucking in air, in particular outside air and/or recirculated air, preferably mixing the sucked in outside air and/or recirculated air to form air, redirecting the air from a preferably vertical to a preferably horizontal direction, preferably through a baffle plate, and the air flowing out limited to two main flow directions.

Eine bevorzugte Weiterbildung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Beschränken des Ausströmens der Luft auf zwei Hauptströmungsrichtungen durch zwei Luftleiteinrichtungen erfolgt.A preferred development of the method is characterized in that the outflow of air is restricted to two main flow directions by two air guide devices.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ausströmen der Luft in Richtung gegenüberliegender Stallwände und/oder parallel zu einer Quererstreckung des Stallgebäudes erfolgt.A further preferred development of the method is characterized in that the air flows out towards opposite stable walls and/or parallel to a transverse extension of the stable building.

Hinsichtlich der Vorteile, bevorzugten Ausführungsformen und Details der einzelnen Aspekte und ihrer bevorzugten Ausführungsformen wird ebenfalls auf die entsprechenden Vorteile, bevorzugten Ausführungsformen und Details verwiesen, die mit Bezug auf die jeweils anderen Aspekte beschrieben sind.Regarding the advantages, preferred embodiments and details of each aspect and its preferred embodiments, reference is also made to the corresponding advantages, preferred embodiments and details described with respect to the respective other aspects.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus der Kombination einzelner, mehrerer oder aller der hier beschriebenen bevorzugten MerkmaleFurther advantageous embodiments result from the combination of individual, several or all of the preferred features described here

Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen:

  • 1: eine dreidimensionale schematische Darstellung eines Teils eines Stallgebäudes mit einem Luftverteiler;
  • 2: eine dreidimensionale schematische Darstellung eines Teils eines Luftverteilers;
  • 3: einen schematischen Querschnitt durch einen Luftverteiler orthogonal zur Längsachse des Luftkanals;
  • 4: einen schematischen Längsschnitt durch einen Luftverteiler entlang der Längsachse des Luftkanals; und
  • 5: ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Verteilen von Luft in einem Stallgebäude.
Preferred exemplary embodiments are described by way of example using the accompanying figures. Show it:
  • 1 : a three-dimensional schematic representation of part of a stable building with an air distributor;
  • 2 : a three-dimensional schematic representation of a part of an air distributor;
  • 3 : a schematic cross section through an air distributor orthogonal to the longitudinal axis of the air duct;
  • 4 : a schematic longitudinal section through an air distributor along the longitudinal axis of the air duct; and
  • 5 : a schematic flow diagram of a method for distributing air in a stable building.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils eines Stallgebäudes 1000 mit einem Luftverteiler 100. 2 zeigt eine dreidimensionale schematische Darstellung eines Teils eines Luftverteilers 100. 3 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen Luftverteiler 100 orthogonal zur Längsachse LA. 4 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch einen Luftverteiler 100 entlang der Längsachse LA. 5 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200 zum Verteilen von Luft in einem Stallgebäude 1000. 1 shows a schematic representation of part of a stable building 1000 with an air distributor 100. 2 shows a three-dimensional schematic representation of part of an air distributor 100. 3 shows a schematic cross section through an air distributor 100 orthogonal to the longitudinal axis LA. 4 shows a schematic longitudinal section through an air distributor 100 along the longitudinal axis LA. 5 shows a schematic flow diagram of a method 200 for distributing air in a stable building 1000.

In den Figuren sind gleiche oder im Wesentlichen funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Allgemeine Beschreibungen beziehen sich in der Regel auf alle Ausführungsformen, sofern Unterschiede nicht explizit angegeben sind.In the figures, identical or essentially functionally identical elements are provided with the same reference numerals. General descriptions generally refer to all embodiments unless differences are explicitly stated.

1 zeigt ein Stallgebäude 1000 zur Nutztierhaltung mit einem Luftverteiler 100. Das Stallgebäude 1000 weist eine Längserstreckung LE und eine Quererstreckung QE auf. Die Längserstreckung LE ist um ein Vielfaches größer als die Quererstreckung QE, wobei in 1 nur ein Teil des gesamten Stallgebäudes 1000 abgebildet ist. Das Stallgebäude 1000 hat einen im Wesentlichen rechteckigen Grundriss mit kurzen Giebelwänden 3 entlang der Quererstreckung QE und längeren Stallwänden 1 entlang der Längserstreckung LE. Der Dachfirst 2 des Stallgebäudes 1000 verläuft parallel zu den Stallwänden 1 und der Längserstreckung LE. 1 shows a stable building 1000 for keeping livestock with an air distributor 100. The stable building 1000 has a longitudinal extension LE and a transverse extension QE. The longitudinal extent LE is many times larger than the transverse extent QE, where in 1 only part of the entire stable building 1000 is shown. The stable building 1000 has a substantially rectangular floor plan with short gable walls 3 along the transverse extension QE and longer stable walls 1 along the longitudinal extension LE. The roof ridge 2 of the stable building 1000 runs parallel to the stable walls 1 and the longitudinal extension LE.

In einem Stallgebäude 1000 sind in der Regel mehrere Luftverteiler 100 angeordnet, wobei in 1 nur ein Luftverteiler 100 dargestellt ist. Die hier beschriebenen Eigenschaften des Luftverteilers 100 gelten vorzugsweise ebenso für Stallgebäude 1000 mit mehreren Luftverteilern 100.In a stable building 1000, several air distributors 100 are usually arranged, with in 1 only one air distributor 100 is shown. The properties of the air distributor 100 described here preferably also apply to stable buildings 1000 with several air distributors 100.

Der Luftverteiler 100 ist ausgestattet mit einem Luftkanal 101, der eine Umluftöffnung, einen Ventilator, eine Mischkammer zum Mischen von Außenluft und/oder Umluft zu Mischluft enthalten kann, einem Austrittsspalt 106 für Luft und einer Prallplatte 110 zur Umlenkung von Luft. Ferner weist Luftverteiler 100 zwei Luftleiteinrichtungen 120 im Austrittsspalt 106 auf, die angeordnet sind, das Ausströmen von Luft aus dem Austrittsspalt 106 auf zwei Hauptströmungsrichtungen HR zu beschränken.The air distributor 100 is equipped with an air duct 101, which can contain a circulating air opening, a fan, a mixing chamber for mixing outside air and / or circulating air to mixed air, an outlet gap 106 for air and a baffle plate 110 for redirecting air. Furthermore, air distributor 100 has two air guide devices 120 in the outlet gap 106, which are arranged to allow air to flow out of the outlet gap 106 to limit HR to two main flow directions.

Die Längsachse LA des Luftkanals 101 ist im Betriebszustand im Wesentlichen vertikal ausgerichtet. Der Luftkanal 101 dient der Zufuhr von Luft zur Prallplatte 110 und Austrittsspalt 106.The longitudinal axis LA of the air duct 101 is essentially vertically aligned in the operating state. The air duct 101 serves to supply air to the baffle plate 110 and outlet gap 106.

Der Austrittsspalt 106 wird von der Prallplatte 110 begrenzt. Die Prallplatte 110 lenkt den Luftstrom von einer im Betriebszustand vorzugsweise im Wesentlichen vertikalen Durchströmungsrichtung in eine vorzugsweise im Wesentlichen horizontalen Ausströmungsrichtung um. An der Prallplatte 110 angeordnet sind ferner zwei Luftleiteinrichtungen 120. Diese dienen dazu, das Ausströmen von Luft aus dem Austrittsspalt 106 auf zwei Hauptströmungsrichtungen HR zu beschränken. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise die Entstehung von Wirbelströmen und/oder einer Luftwalze verhindert bzw. verringert und somit Geschwindigkeit und Reichweite des Luftstroms erhöht werden.The exit gap 106 is limited by the baffle plate 110. The baffle plate 110 redirects the air flow from a flow direction that is preferably essentially vertical in the operating state to a preferably essentially horizontal outflow direction. Two air guide devices 120 are also arranged on the baffle plate 110. These serve to limit the outflow of air from the outlet gap 106 to two main flow directions HR. This can advantageously prevent or reduce the formation of eddy currents and/or an air roller and thus increase the speed and range of the air flow.

Die beiden Hauptströmungsrichtungen HR sind im Betriebszustand im Wesentlichen horizontal und einander gegenüberliegend ausgerichtet sowie zueinander entgegengesetzt. Ferner weist jede derzwei Hauptströmungsrichtungen HR in einer Ebene HE orthogonal zu einer Längsachse LA des Luftkanals 101 einen horizontalen Strömungswinkel α1 von mindestens 45° und/oder maximal 135° auf.In the operating state, the two main flow directions HR are essentially horizontal and aligned opposite one another and opposite to one another. Furthermore, each of the two main flow directions HR has a horizontal flow angle α 1 of at least 45° and/or a maximum of 135° in a plane HE orthogonal to a longitudinal axis LA of the air duct 101.

Ferner blockieren die zwei Luftleiteinrichtungen 120 das Ausströmen von Luft in zwei Blockagerichtungen BR. Die zwei Blockagerichtungen BR sind einander gegenüberliegend und zueinander entgegengesetzt ausgerichtet. Die beiden Blockagerichtungen BR weisen in einer Ebene HE orthogonal zu einer Längsachse LA des Luftkanals 101 einen Blockagewinkel β1 von mindestens 45° und/oder maximal 135° auf. In den Blockagerichtungen BR strömt im Wesentlichen keine Luft aus dem Luftverteiler 100 aus, was durch die zwei Luftleiteinrichtungen 120 verhindert wird. Diese Blockagerichtungen BR tragen somit zur Trennung der beiden Hauptströmungsrichtungen HR voneinander bei.Furthermore, the two air guide devices 120 block the outflow of air in two blocking directions BR. The two blocking directions BR are opposite one another and aligned in opposite directions to one another. The two blocking directions BR have a blocking angle β 1 of at least 45° and/or a maximum of 135° in a plane HE orthogonal to a longitudinal axis LA of the air duct 101. In the blocking directions BR, essentially no air flows out of the air distributor 100, which is prevented by the two air guide devices 120. These blocking directions BR thus contribute to the separation of the two main flow directions HR from each other.

In einer Ebene HE orthogonal zur Längsachse LA des Luftkanals 101 sind die Hauptströmungsrichtungen HR und Blockagerichtungen BR abwechselnd angeordnet. Dies bewirkt eine besonders gute Trennung der beiden Hauptströmungsrichtungen HR voneinander.In a plane HE orthogonal to the longitudinal axis LA of the air duct 101, the main flow directions HR and blocking directions BR are arranged alternately. This results in a particularly good separation of the two main flow directions HR from each other.

Die beiden Luftleiteinrichtungen 120 sind als V-förmiges Leitelement ausgebildet und weisen zwei im Wesentlichen plattenförmigen Leitelemente 121 mit einer Haupterstreckung in einer im Betriebszustand vertikalen Ebene auf. Hierdurch wird ein Ausströmen in seitlicher Richtung begrenzt. Die beiden Luftleiteinrichtungen 120 weisen ferner Luftrichtfinnen 122 auf, welche sich an die im Wesentlichen plattenförmigen Leitelemente 121 anschließen und im Betriebszustand im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sind.The two air guide devices 120 are designed as a V-shaped guide element and have two essentially plate-shaped guide elements 121 with a main extension in a vertical plane in the operating state. This limits outflow in a lateral direction. The two air guiding devices 120 also have air directing fins 122, which adjoin the essentially plate-shaped guide elements 121 and are aligned essentially horizontally in the operating state.

Wie insbesondere in 4 zu erkennen ist, weisen die zwei Hauptströmungsrichtungen HR in einer eine Längsachse LA des Luftkanals 101 einschließenden vertikalen Ebene VE einen vertikalen Strömungswinkel α2 von mindestens 3° und/oder maximal 65° auf.Like in particular 4 can be seen, the two main flow directions HR have a vertical flow angle α 2 of at least 3° and/or a maximum of 65° in a vertical plane VE enclosing a longitudinal axis LA of the air duct 101.

Insgesamt ergibt sich somit in jeder der zwei Hauptströmungsrichtungen HR ein Strömungskegel, der eine mit den hier beschriebenen horizontalen und vertikalen Strömungswinkeln eine Ausdehnung in vertikaler Richtung und in horizontaler Richtung aufweist.Overall, this results in a flow cone in each of the two main flow directions HR, which has an expansion in the vertical direction and in the horizontal direction with the horizontal and vertical flow angles described here.

Der Luftverteiler 100 ist im Stallgebäude 1000 so angeordnet, dass die Hauptströmungsrichtungen HR parallel zur Quererstreckung QE gerichtet sind und die Blockagerichtungen BR parallel zur Längserstreckung LE gerichtet sind. Der Luftverteiler 100 ist im Stallgebäude 1000 so angeordnet, dass die Hauptströmungsrichtungen HR in Richtung gegenüberliegender Stallwände 1 gerichtet sind und die Blockagerichtungen BR in Richtung gegenüberliegender Giebelwände 3 gerichtet sind.The air distributor 100 is arranged in the stable building 1000 so that the main flow directions HR are directed parallel to the transverse extension QE and the blocking directions BR are directed parallel to the longitudinal extension LE. The air distributor 100 is arranged in the stable building 1000 so that the main flow directions HR are directed towards opposite stable walls 1 and the blocking directions BR are directed towards opposite gable walls 3.

Die Anordnung von Luftverteilern 100 ist somit derart, dass die Hauptströmungsrichtungen HR in Richtung der Stallwände 1 gerichtet sind und somit die Luftleiteinrichtung 120 die Luft in Richtung der Stallwände 1 ausströmen lassen. Dies ist besonders bevorzugt für eine hohe Effizienz und Effektivität der Luftverteilung und insbesondere auch um Geschwindigkeit und Reichweite des Luftstroms zu erhöhen.The arrangement of air distributors 100 is therefore such that the main flow directions HR are directed in the direction of the stable walls 1 and thus the air guide device 120 allows the air to flow out in the direction of the stable walls 1. This is particularly preferred for high efficiency and effectiveness of air distribution and in particular to increase the speed and range of the air flow.

In 5 ist ein Verfahren 200 zum Verteilen von Luft in einem Stallgebäude 1000 schematisch abgebildet. In einem Schritt 201 erfolgt das Ansaugen von Luft, insbesondere Außenluft und/oder Umluft. In einem weiteren optionalen Schritt 202 erfolgt vorzugsweise das Mischen der angesaugten Außenluft und/oder Umluft zu Luft, und in Schritt 203 das Umlenken der Luft durch die Prallplatte 110. Im Schritt 204 erfolgt das Ausströmen der Luft beschränkt auf zwei Hauptströmungsrichtungen HR.In 5 a method 200 for distributing air in a stable building 1000 is shown schematically. In a step 201, air is sucked in, in particular outside air and/or recirculated air. In a further optional step 202, the sucked in outside air and/or recirculated air is preferably mixed to form air, and in step 203 the air is diverted through the baffle plate 110. In step 204, the outflow of air is limited to two main flow directions HR.

Die hier angegebene Reihenfolge von Schritten ist bevorzugt, kann aber auch, sofern praktikabel und sinnvoll, anders ablaufen. Insbesondere können einzelne, mehrere oder alle der Schritte parallel zueinander und/oder zumindest teilweise gleichzeitig und/oder zeitlich überlappend ablaufen.The sequence of steps given here is preferred, but can also take place differently if practical and sensible. In particular, individual, several or all of the steps can run parallel to one another and/or at least partially simultaneously and/or overlapping in time.

BezugszeichenlisteReference symbol list

10001000
StallgebäudeStable building
11
Stallwandstable wall
22
Dachfirst des StallgebäudesRoof ridge of the stable building
33
Giebelwandgable wall
44
NutztieraufenthaltsbereichLivestock lounge area
100100
LuftverteilerAir distributor
101101
LuftkanalAir duct
106106
Austrittsspaltexit gap
110110
PrallplatteBaffle plate
120120
LuftleiteinrichtungAir control device
121121
LeitelementGuiding element
122122
LuftrichtfinneAir directional fin
200200
Verfahren zum Verteilen von Luft in einem StallgebäudeMethod for distributing air in a stable building
201201
Ansaugen von Außenluft und/oder UmluftSuction of outside air and/or recirculated air
202202
Mischen der angesaugten Außenluft und/oder Umluft zu LuftMixing the sucked in outside air and/or recirculated air into air
203203
Umlenken der LuftRedirecting the air
204204
das Ausströmen der Luft beschränkt auf zwei Hauptströmungsrichtungenthe outflow of air is limited to two main flow directions
HRMR
HauptströmungsrichtungMain flow direction
BRBR
BlockagerichtungBlocking direction
LALA
Längsachse des LuftkanalsLongitudinal axis of the air duct
HEHEY
ebene orthogonal zur Längsachse des Luftkanals, horizontale Ebeneplane orthogonal to the longitudinal axis of the air duct, horizontal plane
VEVE
vertikale Ebene, die Längsachse des Luftkanals einschließendvertical plane, including the longitudinal axis of the air duct
LELE
Längserstreckung des StallgebäudesLongitudinal extension of the stable building
QEQE
Quererstreckung des StallgebäudesTransverse extension of the stable building
α1α1
horizontaler Strömungswinkelhorizontal flow angle
α2α2
vertikaler Strömungswinkelvertical flow angle
β1β1
BlockagewinkelBlockage angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006015130 U1 [0002]DE 202006015130 U1 [0002]
  • DE 202011001768 U1 [0002]DE 202011001768 U1 [0002]
  • DK 168774 B1 [0002]DK 168774 B1 [0002]
  • GB 1216703 A [0002]GB 1216703 A [0002]

Claims (12)

Luftverteiler (100) für ein Stallgebäude (1000), mit einem Luftkanal (101), einem Austrittsspalt (106) für Luft und einer Prallplatte (110), gekennzeichnet durch zwei Luftleiteinrichtungen (120), die angeordnet sind, das Ausströmen von Luft auf zwei Hauptströmungsrichtungen (HR) zu beschränken.Air distributor (100) for a stable building (1000), with an air duct (101), an outlet gap (106) for air and a baffle plate (110), characterized by two air guide devices (120) which are arranged to flow out air on two Restrict main flow directions (HR). Luftverteiler (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, gekennzeichnet durch einen Umluftzufuhrspalt und/oder eine Umluftöffnung, einen Ventilator und/oder eine Mischkammer zum Mischen von Außenluft und/oder Umluft zu Mischluft.Air distributor (100) according to the preceding claim, characterized by a circulating air supply gap and/or a circulating air opening, a fan and/or a mixing chamber for mixing outside air and/or circulating air to form mixed air. Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (LA) des Luftkanals (101) im Betriebszustand im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass jede der zwei Hauptströmungsrichtungen (HR) im Betriebszustand im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Hauptströmungsrichtungen (HR) einander gegenüberliegend ausgerichtet sind.Air distributor (100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that a longitudinal axis (LA) of the air duct (101) is oriented essentially vertically in the operating state, and / or characterized in that each of the two main flow directions (HR) in the operating state is in Is oriented essentially horizontally, and/or characterized in that the two main flow directions (HR) are aligned opposite one another. Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zwei Hauptströmungsrichtungen (HR) in einer Ebene (HE) orthogonal zu einer Längsachse (LA) des Luftkanals (101) einen horizontalen Strömungswinkel (α1) von mindestens 45° und/oder maximal 135° aufweist.Air distributor (100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that each of the two main flow directions (HR) has a horizontal flow angle (α 1 ) of at least 45 in a plane (HE) orthogonal to a longitudinal axis (LA) of the air duct (101). ° and/or a maximum of 135°. Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Blockagerichtungen (BR), wobei die zwei Luftleiteinrichtungen das Ausströmen von Luft in den beiden Blockagerichtungen (BR) blockieren.Air distributor (100) according to at least one of the preceding claims, characterized by two blocking directions (BR), wherein the two air guide devices block the outflow of air in the two blocking directions (BR). Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Blockagerichtungen (BR) einander gegenüberliegend ausgerichtet sind, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass jede der zwei Blockagerichtungen (BR) in einer Ebene (HE) orthogonal zu einer Längsachse (LA) des Luftkanals (101) einen Blockagewinkel (β1) von mindestens 45° und/oder maximal 135° aufweist.Air distributor (100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the two blocking directions (BR) are aligned opposite one another, and / or characterized in that each of the two blocking directions (BR) in a plane (HE) orthogonal to a longitudinal axis (LA) of the air duct (101) has a blocking angle (β 1 ) of at least 45° and/or a maximum of 135°. Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Ebene (HE) orthogonal zu einer Längsachse (LA) des Luftkanals (101) die Hauptströmungsrichtungen (HR) und Blockagerichtungen (BR) abwechselnd angeordnet sind.Air distributor (100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the main flow directions (HR) and blocking directions (BR) are arranged alternately in a plane (HE) orthogonal to a longitudinal axis (LA) of the air duct (101). Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zwei Luftleiteinrichtungen (120) als V-förmiges Leitelement (121) ausgebildet ist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass jede der zwei Luftleiteinrichtungen (120) im Austrittsspalt (106) angeordnet ist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass jede der zwei Luftleiteinrichtungen (120) auf der Prallplatte (110) angeordnet ist.Air distributor (100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that each of the two air guide devices (120) is designed as a V-shaped guide element (121), and / or characterized in that each of the two air guide devices (120) in the outlet gap ( 106) is arranged, and / or characterized in that each of the two air guide devices (120) is arranged on the baffle plate (110). Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zwei Hauptströmungsrichtungen (HR) in einer eine Längsachse (LA) des Luftkanals (101) einschließenden vertikalen Ebene (VE) einen vertikalen Strömungswinkel (α2) von mindestens 3° und/oder maximal 65° aufweist.Air distributor (100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that each of the two main flow directions (HR) has a vertical flow angle (α 2 ) of at least 3 in a vertical plane (VE) enclosing a longitudinal axis (LA) of the air duct (101). ° and/or a maximum of 65°. Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator ausgebildet ist, Außenluft durch den Luftkanal (101) anzusaugen und/oder Umluft durch den Umluftzufuhrspalt anzusaugen und/oder Luft aus dem Austrittsspalt (106) ausströmen zu lassen.Air distributor (100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fan is designed to suck in outside air through the air duct (101) and/or to suck in circulating air through the circulating air supply gap and/or to allow air to flow out of the outlet gap (106). Stallgebäude (1000) mit mindestens einem Luftverteiler (100) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche.Stable building (1000) with at least one air distributor (100) according to at least one of the preceding claims. Stallgebäude (1000) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Stallgebäude (1000) eine Längserstreckung (LE) und eine Quererstreckung (QE) aufweist, wobei die Längserstreckung (LE) um ein Vielfaches größer ist als die Quererstreckung (QE), und wobei der mindestens eine Luftverteiler (100) so angeordnet ist, dass die Hauptströmungsrichtungen (HR) parallel zur Quererstreckung (QE) gerichtet sind und/oder die Blockagerichtungen (BR) parallel zur Längserstreckung (LE) gerichtet sind, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Luftverteiler (100) so angeordnet ist, dass die Hauptströmungsrichtungen (HR) in Richtung gegenüberliegender Stallwände (1) gerichtet sind und/oder die Blockagerichtungen (BR) in Richtung gegenüberliegender Giebelwände (3) gerichtet sind.Stable building (1000) according to the preceding claim, characterized in that the stable building (1000) has a longitudinal extent (LE) and a transverse extent (QE), the longitudinal extent (LE) being many times larger than the transverse extent (QE), and wherein the at least one air distributor (100) is arranged such that the main flow directions (HR) are directed parallel to the transverse extension (QE) and/or the blocking directions (BR) are directed parallel to the longitudinal extension (LE), and/or characterized in that the at least one air distributor (100) is arranged such that the main flow directions (HR) are directed towards opposite stable walls (1) and/or the blocking directions (BR) are directed towards opposite gable walls (3).
DE202022103640.3U 2022-06-30 2022-06-30 Air distributor for a stable building, stable building Active DE202022103640U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103640.3U DE202022103640U1 (en) 2022-06-30 2022-06-30 Air distributor for a stable building, stable building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103640.3U DE202022103640U1 (en) 2022-06-30 2022-06-30 Air distributor for a stable building, stable building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022103640U1 true DE202022103640U1 (en) 2023-10-09

Family

ID=88510736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022103640.3U Active DE202022103640U1 (en) 2022-06-30 2022-06-30 Air distributor for a stable building, stable building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022103640U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1216703A (en) 1967-01-30 1970-12-23 Nordisk Ventilator Improvements in and relating to ventilators for the ventilation of buildings
DK168774B1 (en) 1992-04-15 1994-06-06 Dansk Staldindustri A S Ventilation apparatus, in particular for stall ventilation
DE202006015130U1 (en) 2005-10-01 2006-12-07 Reventa Kunststoffverarbeitung Und -Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Air distributor has air duct which comprises air inlet and outlet and heat exchanger is arranged in air duct whereby air distribution plate is arranged within air outlet
DE202011001768U1 (en) 2011-01-20 2011-04-14 Reventa Kunststoffverarbeitung Gmbh & Co. Kg Air distributor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1216703A (en) 1967-01-30 1970-12-23 Nordisk Ventilator Improvements in and relating to ventilators for the ventilation of buildings
DK168774B1 (en) 1992-04-15 1994-06-06 Dansk Staldindustri A S Ventilation apparatus, in particular for stall ventilation
DE202006015130U1 (en) 2005-10-01 2006-12-07 Reventa Kunststoffverarbeitung Und -Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Air distributor has air duct which comprises air inlet and outlet and heat exchanger is arranged in air duct whereby air distribution plate is arranged within air outlet
DE202011001768U1 (en) 2011-01-20 2011-04-14 Reventa Kunststoffverarbeitung Gmbh & Co. Kg Air distributor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518316A1 (en) DEVICE FOR SURROUNDING A SURGICAL PATIENT WITH STERILE AIR
DE3443915A1 (en) DRYING DEVICE, IN PARTICULAR FOR WOOD
DE2303592A1 (en) VENTILATION COMPONENT
DE2528565B2 (en) Drying system, in particular drying channel
DE60002633T2 (en) DEVICE FOR CEILING MOUNTING OF ROOM VENTILATION AND SIMULTANEOUS AIR COOLING OR HEATING OF ROOMS
DE1147367B (en) Method and device for air conditioning rooms
DE202022103640U1 (en) Air distributor for a stable building, stable building
EP4298898A1 (en) Air diffuser for a stall building, stall building and method for diffusing air in a stall building
DE3515045A1 (en) Method and device for circulating hot air in a plate drying device
EP0789198A2 (en) Method for the air conditioning of a processing room and device for carrying out this method
EP2141429B1 (en) Hybrid cooling tower
DE3322075C2 (en) Device for temperature control of the air within a room
DE2328186A1 (en) EQUIPMENT FOR COOLING AND / OR WARMING ROOMS
EP1035385B1 (en) Method for temperature control of a hall and device for curring out this method
DE830846C (en) System for ventilating and drying field crops with movable main and side channels
DE2222986A1 (en) Air distribution device
DE3116838A1 (en) DEVICE FOR HOT-AIR DRYING OF TEXTILE GOODS
EP3477212A1 (en) Air distribution device and method for ventilating room
DE1248264B (en) Device for ventilation of rooms, in particular animal stalls
DE202010004933U1 (en) Wall heat exchanger
DE1962089C2 (en) Multiple logic system
DE2401753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VENTILATION OR AIR CONDITIONING
DE19758139A1 (en) Air conditioning system for interior spaces
DE1679539A1 (en) Distribution channel for excess air from a ventilation and air conditioning system
WO2010000212A1 (en) Hybrid cooling tower

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification