DE202022100383U1 - pincer structure - Google Patents

pincer structure Download PDF

Info

Publication number
DE202022100383U1
DE202022100383U1 DE202022100383.1U DE202022100383U DE202022100383U1 DE 202022100383 U1 DE202022100383 U1 DE 202022100383U1 DE 202022100383 U DE202022100383 U DE 202022100383U DE 202022100383 U1 DE202022100383 U1 DE 202022100383U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
slide slot
upper jaw
pliers
adjustment knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022100383.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022100383.1U priority Critical patent/DE202022100383U1/en
Publication of DE202022100383U1 publication Critical patent/DE202022100383U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Zangenstruktur, umfassend- einen ersten Zangenkörper (1), der einen oberen Backenabschnitt (11), einen Mittelabschnitt (12) und einen ersten Griffabschnitt (13) umfasst, die nacheinander verbunden sind;- einen im Mittelabschnitt (12) angeordneten Langschiebeschlitz (4), der einen vorderen Bogenabschnitt (41) nahe dem oberen Backenabschnitt (11) und einen hinteren Bogenabschnitt (42) nahe dem ersten Griffabschnitt (13) umfasst;- einen zweiten Zangenkörper (2), der einen unteren Backenabschnitt (21), einen Schwenkverbindungsteil (22) und einen zweiten Griffabschnitt (23) umfasst, die nacheinander verbunden sind, wobei der Schwenkverbindungsteil (22) mit einem Einstellknopf (3), der durch den Langschiebeschlitz (4) hindurchgeht und mit dem ersten Zangenkörper (1) verschiebbar verbunden ist, versehen ist, wobei zwischen dem unteren Backenabschnitt (21) und dem oberen Backenabschnitt (11) eine Backe (5) definiert ist, wobei die Breite der Backe (5) dadurch eingestellt wird, dass der Einstellknopf (3) in dem Langschiebeschlitz (4) zum Antreiben des zweiten Zangenkörpers (2) verschoben wird; wobei der Krümmungsmittelpunkt (C1) des oben erwähnten vorderen Bogenabschnitts (41) auf derselben Seite des Langschiebeschlitzes (4) wie die Backe (5) liegt, und wobei der Krümmungsmittelpunkt (C2) des hinteren Bogenabschnitts (42) auf einer anderen Seite des Langschiebeschlitzes (4) als die Backe (5) liegt.A pliers structure comprising- a first pliers body (1) comprising an upper jaw portion (11), a middle portion (12) and a first handle portion (13) which are sequentially connected;- a longitudinal sliding slot (4) arranged in the middle portion (12) comprising a front arcuate portion (41) near the upper jaw portion (11) and a rear arcuate portion (42) near the first handle portion (13);- a second pliers body (2) comprising a lower jaw portion (21), a pivotal connection part ( 22) and a second handle portion (23) which are sequentially connected, wherein the pivotal connection part (22) is provided with an adjustment knob (3) passing through the longitudinal sliding slot (4) and being slidably connected to the first tong body (1). is, wherein between the lower jaw portion (21) and the upper jaw portion (11) a jaw (5) is defined, wherein the width of the jaw (5) is adjusted in that the setting lknob (3) is slid in the long slide slot (4) for driving the second tong body (2); wherein the center of curvature (C1) of the above-mentioned front arcuate portion (41) is on the same side of the longitudinal slide slot (4) as the jaw (5), and wherein the center of curvature (C2) of the rear arcuate portion (42) is on a different side of the longitudinal slide slot ( 4) when the jaw (5) lies.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Handwerkzeug, insbesondere eine Zange.The present invention relates to a hand tool, in particular a pair of pliers.

Stand der TechnikState of the art

Bekannte Zangen, wie jene, die im US Patent US8695464B2 , im chinesischen Patent CN101568408B , im deutschen Patent DE102007049032B4 und im chinesischen Patent CN106103000A offenbart sind, umfassen einen feststehenden Zangenkörper und einen beweglichen Zangenkörper gemeinsam, wobei der feststehende Zangenkörper mit einem Langschiebeschlitz versehen ist, so dass der bewegliche Zangenkörper und ein Einstellknopf durch den Langschiebeschlitz miteinander verbunden sind. Wenn der Einstellknopf verschoben wird, kann der bewegliche Zangenkörper relativ zu dem feststehenden Zangenkörper verschoben werden, wodurch die Breite der Backen verändert wird, und dementsprechend können Objekte entsprechender Größe eingeklemmt werden.Known pliers such as those shown in US Patent US8695464B2 , in the Chinese patent CN101568408B , in the German patent DE102007049032B4 and in the Chinese patent CN106103000A discloses a tong fixed body and a tong movable body together, the tong fixed body being provided with a longitudinal slide slot such that the tong movable body and an adjustment knob are connected to each other through the longitudinal slide slot. When the adjustment knob is slid, the movable pliers body can be slid relative to the fixed pliers body, thereby changing the width of the jaws, and correspondingly sized objects can be clamped accordingly.

Bei der oben erwähnten bekannten Struktur erstreckt sich der Langschiebeschlitz jedoch entlang einer gekrümmten Bogenrichtung und ein Ende des Langschiebeschlitzes, das dem Griff nahe ist, erstreckt sich aufgrund der Bogenform nach hinten. Daher wird, wenn der bewegliche Zangenkörper 72 auseinandergezogen wird, um ein größeres Objekt zu greifen, wie in 6 gezeigt, der Einstellknopf 73 entlang dem Langschiebeschlitz 74 verschoben und der bewegliche Zangenkörper 72 wird mit dem Langschiebeschlitz 74 rückwärts verschoben, so dass die Spitzen des feststehenden Zangenkörpers 71 und des beweglichen Zangenkörpers 72 leicht gestaffelt sind, was dazu führt, dass der bewegliche Zangenkörper 72 nur mit einem einzigen Kontaktpunkt an dem eingeklemmten Objekt 8 anliegen kann und das Klemmen instabil ist.However, in the above-mentioned known structure, the elongate slide slot extends along a curved arc direction, and an end of the elongate slide slot close to the handle extends rearward due to the arc shape. Therefore, when the movable nipper body 72 is expanded to grab a larger object, as shown in FIG The nipper movable body 71 and the nipper movable body 72 are slightly staggered, with the result that the nipper movable body 72 can only abut against the clamped object 8 at a single point of contact and the clamping is unstable.

Außerdem variiert die Länge der beiden Zangen je nach den Spezifikationen der Größen- und Kraftanforderungen der Zange in verschiedenen Ländern. Wenn die Länge der Spezifikation länger ist, kann sie Objekte mit größeren Durchmessern greifen, aber je länger der relative Hebelarm der Eingriffskraft ist, umso mehr weicht der Eingriffsschwerpunkt nach außen ab, was zu einem instabilen Eingriff führt, d.h. es lässt sich leicht drehen und gleiten. Wenn die Länge kürzer ist, falls es gewünscht ist, ein Objekt mit größerem Durchmesser einzugreifen, dann kommt es dazu, dass die oben erwähnte bewegliche Zange nur mit einem einzigen Kontaktpunkt an dem eingeklemmten Objekt anliegen kann, was zum instabilen Klemmen führt.Also, the length of the two pliers varies according to the specifications of the size and force requirements of the pliers in different countries. If the specification length is longer, it can grip larger diameter objects, but the longer the relative lever arm of the engaging force, the more the engaging center of gravity deviates outward, resulting in unstable engagement, that is, it is easy to rotate and slide . If the length is shorter, if it is desired to grip an object with a larger diameter, then it comes about that the above-mentioned movable pliers can only abut the clamped object with a single point of contact, resulting in unstable clamping.

Weiter sind die meisten der oben erwähnten Entgegenhaltungen durch die Veränderung der Zahnform des feststehenden Zangenkörpers und des beweglichen Zangenkörpers oder die Veränderung der Zahnform der Zähne im Langschiebeschlitz oder der konstruktiven Gestaltung der Einstellknopf gekennzeichnet, was der Stabilität beim Klemmen des Objekts nicht hilft.Furthermore, most of the above-mentioned references are characterized by changing the tooth shape of the fixed nipper body and the movable nipper body, or changing the tooth shape of the teeth in the long sliding slot or the structural design of the adjustment knob, which does not help the stability when clamping the object.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Zangenstruktur bereitzustellen, bei der der Langschiebeschlitz, der zum Einstellen der Breite der Backen verwendet wird, eine S-Form bildet und dementsprechend die Position der Backen der Zange nach Veränderung der Breite der Backen fein abgestimmt ist, so dass Objekte mit unterschiedlichen Größen festgehalten werden können.A main object of the present invention is to provide a pliers structure in which the long sliding slot used to adjust the width of the jaws forms an S-shape and accordingly the position of the jaws of the pliers is fine-tuned after changing the width of the jaws. so that objects of different sizes can be held.

Um die vorgenannte Aufgabe zu erfüllen, stellt die vorliegende Erfindung eine Zangenstruktur bereit, umfassend

  • - einen ersten Zangenkörper, der einen oberen Backenabschnitt, einen Mittelabschnitt und einen ersten Griffabschnitt umfasst;
  • - einen im Mittelabschnitt angeordneten Langschiebeschlitz, der einen vorderen Bogenabschnitt nahe dem oberen Backenabschnitt und einen hinteren Bogenabschnitt nahe dem ersten Griffabschnitt umfasst, wobei der vordere Bogenabschnitt und der hintere Bogenabschnitt jeweils einen Krümmungsmittelpunkt aufweisen und die beiden jeweils auf unterschiedlichen Seiten des Langschiebeschlitzes liegen;
  • - einen zweiten Zangenkörper, der einen unteren Backenabschnitt, einen Schwenkverbindungsteil und einen zweiten Griffabschnitt umfasst, die nacheinander verbunden sind, wobei der Schwenkverbindungsteil mit einem Einstellknopf, der durch den Langschiebeschlitz hindurchgeht und mit dem ersten Zangenkörper verschiebbar verbunden ist, versehen ist, wobei zwischen dem unteren Backenabschnitt und dem oberen Backenabschnitt eine Backe definiert ist, wobei die Breite der Backe dadurch eingestellt wird, dass der Einstellknopf in dem Langschiebeschlitz zum Antreiben des zweiten Zangenkörpers verschoben wird.
In order to achieve the above object, the present invention provides a tong structure comprising
  • - a first tong body comprising an upper jaw portion, a middle portion and a first handle portion;
  • an elongate slide slot located in the central portion and comprising a front arcuate portion proximate the upper jaw portion and a rear arcuate portion proximate the first handle portion, the front arcuate portion and the rear arcuate portion each having a center of curvature and the two each lying on different sides of the elongate slide slot;
  • - a second pliers body comprising a lower jaw portion, a pivotal connection part and a second handle portion which are sequentially connected, the pivotal connection part being provided with an adjustment knob passing through the longitudinal sliding slot and slidably connected to the first pliers body, wherein between the a jaw is defined between the lower jaw portion and the upper jaw portion, the width of the jaw being adjusted by sliding the adjustment knob in the longitudinal slide slot for driving the second tong body.

Vorzugsweise liegt der Krümmungsmittelpunkt des oben erwähnten vorderen Bogenabschnitts auf derselben Seite des Langschiebeschlitzes wie die Backe, wobei der Krümmungsmittelpunkt des hinteren Bogenabschnitts auf einer anderen Seite des Langschiebeschlitzes als die Backe liegt.Preferably, the center of curvature of the aforesaid forward arcuate portion is on the same side of the elongate slide slot as the jaw, with the center of curvature of the rearward arcuate portion being on a different side of the elongate slide slot than the jaw.

Vorzugsweise weisen der vordere Bogenabschnitt und der hintere Bogenabschnitt eine ungebrochene Bogenform auf.Preferably, the front arcuate portion and the rear arcuate portion have an unbroken arcuate shape.

Vorzugsweise weist der Mittelabschnitt eine Seitenwand auf, die der Backe zugewandt ist, und wobei die Seitenwand eine Ebene ist.Preferably, the central portion has a sidewall facing the jaw and the sidewall is a plane.

Vorzugsweise ist der Winkel zwischen dem oberen Backenabschnitt und der Seitenwand größer als 90 Grad.Preferably, the angle between the upper jaw portion and the side wall is greater than 90 degrees.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist eine räumliche Explosionsdarstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 Figure 12 is an exploded perspective view of one embodiment of the present invention;
  • 2 ist ein schematischer Teilgrundriss des ersten Zangenkörpers der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 2 Fig. 12 is a partial schematic plan view of the first tong body of the embodiment of the present invention;
  • 3, 4 und 5 sind schematische Darstellungen des Verwendungszustands der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 3 , 4 and 5 are schematic representations of the state of use of the embodiment of the present invention;
  • 6 ist eine schematische Darstellung des Verwendungszustands der bekannten Struktur. 6 Fig. 12 is a schematic representation of the state of use of the known structure.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten AusführungsformDetailed Description of the Preferred Embodiment

Verwiesen wird auf 1, die eine Zangenstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, die einen ersten Zangenkörper 1 und einen zweiten Zangenkörper 2 umfasst, wobei die beiden durch einen Einstellknopf 3 verbunden sind, und wobei der zweite Zangenkörper 2 relativ zum ersten Zangenkörper 1 schwenkbar ist.Reference is made to 1 12 showing a pliers structure according to the present invention comprising a first pliers body 1 and a second pliers body 2, the two being connected by an adjusting knob 3, and wherein the second pliers body 2 is pivotable relative to the first pliers body 1.

Wie in 2 gezeigt ist, umfasst der erste Zangenkörper 1 einen oberen Backenabschnitt 11, einen Mittelabschnitt 12 und einen ersten Griffabschnitt 13, die nacheinander verbunden sind, wobei der obere Backenabschnitt 11 relativ zum Mittelabschnitt 12 einen Bogen formt, wobei der erste Griffabschnitt 13 relativ zum Mittelabschnitt 12 einen Bogen formt, wobei der obere Backenabschnitt 11 und der erste Griffabschnitt 13 jeweils zu unterschiedlichen Seiten des Mittelabschnittes 12 hin gebogen sind. Bei dieser Ausführungsform weist der Mittelabschnitt 12 eine flächenförmige Seitenwand 121 auf der Seite auf, die dem oberen Backenabschnitt 11 zugewandt ist, und der Winkel θ zwischen der Seitenwand 121 und dem oberen Backenabschnitt 11 ist größer als 90 Grad.As in 2 shown, the first pliers body 1 comprises an upper jaw portion 11, a middle portion 12 and a first handle portion 13, which are sequentially connected, with the upper jaw portion 11 forming an arc relative to the middle portion 12, with the first handle portion 13 forming a curve relative to the middle portion 12 Arch forms, wherein the upper jaw portion 11 and the first handle portion 13 are each bent to different sides of the middle portion 12 out. In this embodiment, the center portion 12 has a sheet-like side wall 121 on the side facing the upper jaw portion 11, and the angle θ between the side wall 121 and the upper jaw portion 11 is greater than 90 degrees.

Der Mittelabschnitt 12 ist mit einem bogenförmigen Langschiebeschlitz 4 versehen, der einen vorderen Bogenabschnitt 41 nahe dem oberen Backenabschnitt 11 und einen hinteren Bogenabschnitt 42 nahe dem ersten Griffabschnitt 13 umfasst, wobei die beiden jeweils einen ungebrochenen Bogen formen, und wobei die verbundene Stelle zwischen den beiden ebenfalls ungebrochen ist. Bei dem vorderen Bogenabschnitt 41 ist ein Krümmungsmittelpunkt C1 definiert und bei dem hinteren Bogenabschnitt ist ein Krümmungsmittelpunkt C2 definiert und die beiden liegen jeweils auf unterschiedlichen Seiten des Langschiebeschlitzes 4. Bei dieser Ausführungsform liegt der Krümmungsmittelpunkt C1 des vorderen Bogenabschnitt 41 auf derselben Seite des Langschiebeschlitzes 4 wie der obere Backenabschnitt 11 und der Krümmungsmittelpunkt C2 des hinteren Bogenabschnitts 42 liegt auf derselben Seite des Langschiebeschlitzes 4 wie der erste Griffabschnitt 13 und dementsprechend sind der vordere Bogenabschnitt 41 und der hintere Bogenabschnitt 42 jeweils zu gekrümmten Bögen in entgegengesetzten Richtungen geformt und dann verbunden, um eine S-Form zu bilden. Außerdem ist der Langschiebeschlitz 4 noch mit Zähnen 43 versehen.The central portion 12 is provided with an arcuate longitudinal sliding slot 4 comprising a front arcuate portion 41 near the upper jaw portion 11 and a rearward arcuate portion 42 near the first handle portion 13, the two each forming an unbroken arc, and the juncture between the two is also unbroken. The front arc portion 41 has a center of curvature C1 defined and the rear arc portion has a center of curvature C2 defined and the two are respectively on different sides of the long slide slot 4. In this embodiment, the center of curvature C1 of the front arc portion 41 is on the same side of the long slide slot 4 as the upper jaw portion 11 and the center of curvature C2 of the rear arcuate portion 42 is on the same side of the long slide slot 4 as the first handle portion 13, and accordingly the front arcuate portion 41 and the rear arcuate portion 42 are respectively formed into curved arcs in opposite directions and then joined to form a to form an S shape. In addition, the longitudinal sliding slot 4 is also provided with teeth 43.

Der oben erwähnte zweite Zangenkörper 2 umfasst einen unteren Backenabschnitt 21, einen Schwenkverbindungsteil 22 und einen zweiten Griffabschnitt 23. Der zweite Zangenkörper 2 ist auf dem ersten Zangenkörper 1 gestapelt und der Einstellknopf 3 ist an dem Schwenkverbindungsteil 22 angeordnet und nach unten durch den Langschiebeschlitz 4 gesteckt und ist mit den Zähnen 43 verbunden. Dementsprechend kann der zweite Zangenkörper 2 relativ zu dem ersten Zangenkörper 1 mit dem Einstellknopf 3 als Achsenmitte schwenken.The above-mentioned second pliers body 2 comprises a lower jaw portion 21, a pivoting connection part 22 and a second handle portion 23. The second pliers body 2 is stacked on the first pliers body 1 and the adjustment knob 3 is arranged on the pivoting connection part 22 and put down through the long sliding slot 4 and is connected to the teeth 43. Accordingly, the second tong body 2 can pivot relative to the first tong body 1 with the adjustment knob 3 as the axis center.

Wie in 3 gezeigt ist, ist zwischen dem oben erwähnten Backenabschnitt 11 und dem unteren Backenabschnitt 21 eine Backe 5 zum Einklemmen eines Objekts definiert, wobei die Breite der Backe 5 gemäß der Größe des eingeklemmten Objekts eingestellt werden kann. Genauer gesagt kann der Abstand zwischen dem oberen Backenabschnitt 11 und dem unteren Backenabschnitt 21 eingestellt werden, wodurch die Breite der Backe 5 verändert wird, solange der Einstellknopf 3 in dem Langschiebeschlitz 4 durch Bedienung bewegbar ist, wodurch der zweite Zangenkörper 2 angetrieben wird, sich relativ zu dem ersten Zangenkörper 1 zu bewegen.As in 3 As shown, a jaw 5 for nipping an object is defined between the above-mentioned jaw portion 11 and the lower jaw portion 21, the width of the jaw 5 being adjustable according to the size of the nipped object. More specifically, the distance between the upper jaw portion 11 and the lower jaw portion 21 can be adjusted, thereby changing the width of the jaw 5, as long as the adjustment knob 3 is movable in the long slide slot 4 by operation, thereby driving the second nipper body 2 to move relatively to move to the first gun body 1.

Wenn die Größe des eingeklemmten Objekts 6A klein ist, wie in 3 gezeigt ist, ist es nur notwendig, die Position des Einstellknopfs 3 in den Bereich des vorderen Bogenabschnitts 41 in dem Langschiebeschlitz 4 zu verschieben, wobei der untere Backenabschnitt 21 des zweiten Zangenkörpers 2 in die entsprechende Position verschoben wird, so dass die Backe 5 auf eine Breite, die der Größe des Objekts 6A entspricht, eingestellt werden kann. Obwohl zu diesem Zeitpunkt sich die Position des unteren Backenabschnitts 21 zusammen mit der bogenförmigen Verschiebung des Einstellknopfs 3 entlang des vorderen Bogenabschnitts 41 leicht zurückzieht, kann er noch mit zwei Kontaktpunkten am eingeklemmten Objekt 6A anliegen (und der obere Backenabschnitt 11 auch mit zwei Kontaktpunkten am eingeklemmten Objekt 6A anliegt), und dementsprechend wird das Objekt 6A festgehalten.When the size of the trapped object 6A is small as in 3 shown, it is only necessary to shift the position of the adjustment knob 3 to the area of the front arcuate portion 41 in the longitudinal slide slot 4, with the lower jaw portion 21 of the second pliers body 2 being slid to the corresponding position, so that the jaw 5 is on a Width corresponding to the size of the object 6A can be adjusted. At this time, although the position of the lower jaw portion 21 changes along with the arcuate displacement of the adjustment knob 3 retracts slightly along the front arcuate portion 41, it can still abut the clamped object 6A with two points of contact (and the upper jaw portion 11 also abuts the clamped object 6A with two points of contact), and accordingly the object 6A is held.

Wenn die Größe des eingeklemmten Objekts 6B etwas größer ist, wie in 4 gezeigt ist, muss die Position des Einstellknopfs 3 in die Nähe der verbundenen Stelle zwischen dem vorderen Bogenabschnitt 41 und dem hinteren Bogenabschnitt 42 in dem Langschiebeschlitz verschoben werden, wobei der untere Backenabschnitt 21 des zweiten Zangenkörpers 2 in die entsprechende Position verschoben wird, so dass die Backe 5 auf eine Breite, die der Größe des Objekts 6B entspricht, eingestellt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich die Position des unteren Backenabschnitts 21 mit der bogenförmigen Verschiebung des Einstellknopfs 3 in Richtung des hinteren Bogenabschnitts 42 leicht nach vorne, so dass er mit zwei Kontaktpunkten am eingeklemmten Objekt 6B anliegen kann (und der obere Backenabschnitt 11 auch mit zwei Kontaktpunkten am eingeklemmten Objekt 6B anliegt), und dementsprechend wird das Objekt 6B festgehalten.When the size of the trapped object 6B is slightly larger as in 4 shown, the position of the adjustment knob 3 must be shifted to near the joint between the front arcuate portion 41 and the rear arcuate portion 42 in the long sliding slot, with the lower jaw portion 21 of the second pliers body 2 being slid to the corresponding position so that the Jaw 5 can be adjusted to a width corresponding to the size of object 6B. At this time, the position of the lower jaw portion 21 moves slightly forward with the arcuate displacement of the adjustment knob 3 toward the rear arcuate portion 42, so that it can abut the clamped object 6B with two points of contact (and the upper jaw portion 11 also with two points of contact against the clamped object 6B), and accordingly the object 6B is held.

Wenn die Größe des eingeklemmten Objekts 6C noch größer ist, wie in 5 gezeigt ist, muss die Position des Einstellknopfs 3 in den Bereich des hinteren Bogenabschnitts 42 in dem Langschiebeschlitz 4 verschoben werden, wobei der untere Backenabschnitt 21 des zweiten Zangenkörpers 2 in die entsprechende Position verschoben wird, so dass die Backe 5 auf eine Breite, die der Größe des Objekts 6C entspricht, eingestellt werden kann. Obwohl zu diesem Zeitpunkt sich die Position des unteren Backenabschnitts 21 zusammen mit der bogenförmigen Verschiebung des Einstellknopfs 3 entlang des hinteren Bogenabschnitts 42 leicht zurückzieht, kann er noch mit zwei Kontaktpunkten am eingeklemmten Objekt 6C anliegen (und der obere Backenabschnitt 11 auch mit zwei Kontaktpunkten am eingeklemmten Objekt 6C anliegt), und dementsprechend wird das Objekt 6C festgehalten.When the size of the trapped object 6C is even larger as in 5 shown, the position of the adjustment knob 3 has to be shifted to the area of the rear arcuate section 42 in the longitudinal sliding slot 4, whereby the lower jaw section 21 of the second pliers body 2 is shifted to the corresponding position, so that the jaw 5 can be adjusted to a width corresponding to the corresponds to the size of the object 6C can be adjusted. At this time, although the position of the lower jaw portion 21 retreats slightly along with the arcuate displacement of the adjustment knob 3 along the rear arcuate portion 42, it can still abut with two points of contact with the clamped object 6C (and the upper jaw portion 11 also with two points of contact with the clamped object 6C is present), and accordingly the object 6C is held.

Zusammenfassend stellt die vorliegende Erfindung eine Zangenstruktur bereit, die einen ersten Zangenkörper 1 und einen zweiten Zangenkörper 2 umfasst. Der erste Zangenkörper 1 umfasst einen oberen Backenabschnitt 11, einen Mittelabschnitt 12 und einen ersten Griffabschnitt 13, die nacheinander verbunden sind, und der zweite Zangenkörper 2 umfasst einen unteren Backenabschnitt 21, einen Schwenkverbindungsteil 22 und einen zweiten Griffabschnitt 23, die nacheinander verbunden sind. Der Mittelabschnitt 12 ist mit einem Langschiebeschlitz 4 versehen, der einen vorderen Bogenabschnitt 41 nahe dem oberen Backenabschnitt 11 und einen hinteren Bogenabschnitt 42 nahe dem ersten Griffabschnitt 13 umfasst, wobei der vordere Bogenabschnitt 41 und der hintere Bogenabschnitt 42 jeweils einen Krümmungsmittelpunkt C1, C2 aufweisen und die beiden jeweils auf unterschiedlichen Seiten des Langschiebeschlitzes 4 liegen. Der Schwenkverbindungsteil 22 ist mit einem Einstellknopf 3, der durch den Langschiebeschlitz 4 hindurchgeht und mit dem ersten Zangenkörper 1 verschiebbar verbunden ist, versehen. Zwischen dem unteren Backenabschnitt 21 und dem oberen Backenabschnitt 11 ist eine Backe 5 definiert, wobei die Breite der Backe 5 dadurch eingestellt wird, dass der Einstellknopf 3 in dem Langschiebeschlitz 4 zum Antreiben des zweiten Zangenkörpers 2 verschoben wird.In summary, the present invention provides a tong structure comprising a first tong body 1 and a second tong body 2 . The first pliers body 1 comprises an upper jaw portion 11, a middle portion 12 and a first handle portion 13 which are sequentially connected, and the second pliers body 2 comprises a lower jaw portion 21, a pivot link portion 22 and a second handle portion 23 which are sequentially connected. The central portion 12 is provided with a longitudinal sliding slot 4 comprising a front arcuate portion 41 near the upper jaw portion 11 and a rear arcuate portion 42 near the first handle portion 13, the front arcuate portion 41 and the rear arcuate portion 42 each having a center of curvature C1, C2 and the two each lie on different sides of the longitudinal sliding slot 4. The pivot connection part 22 is provided with an adjusting knob 3 which passes through the longitudinal sliding slot 4 and is slidably connected to the first nipper body 1 . A jaw 5 is defined between the lower jaw portion 21 and the upper jaw portion 11 , the width of the jaw 5 being adjusted by sliding the adjustment knob 3 in the longitudinal slide slot 4 for driving the second tong body 2 .

BezugszeichenlisteReference List

11
erster Zangenkörperfirst tong body
1111
oberer Backenabschnittupper jaw section
1212
Mittelabschnittmiddle section
121121
SeitenwandSide wall
1313
erster Griffabschnittfirst handle section
22
zweiter Zangenkörpersecond tong body
2121
unterer Backenabschnittlower jaw section
2222
Schwenkverbindungsteilpivot connection part
2323
zweiter Griffabschnittsecond handle section
33
Einstellknopfadjustment knob
44
Langschiebeschlitzlong sliding slot
4141
vorderer Bogenabschnittfront arch section
4242
hinterer Bogenabschnittposterior arch section
4343
Zähneteeth
55
Backejaw
6A, 6B, 6C6A, 6B, 6C
Objektobject
C1, C2C1, C2
Krümmungsmittelpunktecenters of curvature
7171
feststehender Zangenkörperfixed tong body
7272
beweglicher Zangenkörpermovable tong body
7373
Einstellknopfadjustment knob
7474
Langschiebeschlitzlong sliding slot
88th
Objektobject

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 8695464 B2 [0002]US8695464B2 [0002]
  • CN 101568408 B [0002]CN 101568408B [0002]
  • DE 102007049032 B4 [0002]DE 102007049032 B4 [0002]
  • CN 106103000 A [0002]CN 106103000A [0002]

Claims (4)

Zangenstruktur, umfassend - einen ersten Zangenkörper (1), der einen oberen Backenabschnitt (11), einen Mittelabschnitt (12) und einen ersten Griffabschnitt (13) umfasst, die nacheinander verbunden sind; - einen im Mittelabschnitt (12) angeordneten Langschiebeschlitz (4), der einen vorderen Bogenabschnitt (41) nahe dem oberen Backenabschnitt (11) und einen hinteren Bogenabschnitt (42) nahe dem ersten Griffabschnitt (13) umfasst; - einen zweiten Zangenkörper (2), der einen unteren Backenabschnitt (21), einen Schwenkverbindungsteil (22) und einen zweiten Griffabschnitt (23) umfasst, die nacheinander verbunden sind, wobei der Schwenkverbindungsteil (22) mit einem Einstellknopf (3), der durch den Langschiebeschlitz (4) hindurchgeht und mit dem ersten Zangenkörper (1) verschiebbar verbunden ist, versehen ist, wobei zwischen dem unteren Backenabschnitt (21) und dem oberen Backenabschnitt (11) eine Backe (5) definiert ist, wobei die Breite der Backe (5) dadurch eingestellt wird, dass der Einstellknopf (3) in dem Langschiebeschlitz (4) zum Antreiben des zweiten Zangenkörpers (2) verschoben wird; wobei der Krümmungsmittelpunkt (C1) des oben erwähnten vorderen Bogenabschnitts (41) auf derselben Seite des Langschiebeschlitzes (4) wie die Backe (5) liegt, und wobei der Krümmungsmittelpunkt (C2) des hinteren Bogenabschnitts (42) auf einer anderen Seite des Langschiebeschlitzes (4) als die Backe (5) liegt.Pincer structure, comprehensive - a first pliers body (1) comprising an upper jaw portion (11), a middle portion (12) and a first handle portion (13) which are sequentially connected; - an elongate slide slot (4) located in the central portion (12) and comprising a front arcuate portion (41) near the upper jaw portion (11) and a rear arcuate portion (42) near the first handle portion (13); - a second pliers body (2) comprising a lower jaw portion (21), a pivotal connection part (22) and a second handle portion (23) which are sequentially connected, the pivotal connection part (22) being connected to an adjustment knob (3) defined by passing through the longitudinal sliding slot (4) and being slidably connected to the first tong body (1), a jaw (5) being defined between the lower jaw portion (21) and the upper jaw portion (11), the width of the jaw ( 5) adjusted by sliding the adjustment knob (3) in the long slide slot (4) for driving the second tong body (2); wherein the center of curvature (C1) of the above-mentioned front arcuate portion (41) is on the same side of the longitudinal slide slot (4) as the jaw (5), and wherein the center of curvature (C2) of the rear arcuate portion (42) is on a different side of the longitudinal slide slot ( 4) when the jaw (5) lies. Zangenstruktur nach Anspruch 1, wobei der vordere Bogenabschnitt (41) und der hintere Bogenabschnitt (42) eine ungebrochene Bogenform aufweisen.pincer structure claim 1 , wherein the front arch section (41) and the rear arch section (42) have an unbroken arch shape. Zangenstruktur nach Anspruch 1, wobei der Mittelabschnitt (12) eine Seitenwand (121) aufweist, die der Backe (5) zugewandt ist, und wobei die Seitenwand (121) eine Ebene ist.pincer structure claim 1 wherein the central portion (12) has a side wall (121) facing the jaw (5), and wherein the side wall (121) is a plane. Zangenstruktur nach Anspruch 3, wobei der Winkel zwischen dem oberen Backenabschnitt (11) und der Seitenwand (121) größer als 90 Grad ist.pincer structure claim 3 wherein the angle between the upper jaw portion (11) and the side wall (121) is greater than 90 degrees.
DE202022100383.1U 2022-01-24 2022-01-24 pincer structure Active DE202022100383U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100383.1U DE202022100383U1 (en) 2022-01-24 2022-01-24 pincer structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022100383.1U DE202022100383U1 (en) 2022-01-24 2022-01-24 pincer structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022100383U1 true DE202022100383U1 (en) 2022-02-02

Family

ID=80267032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022100383.1U Active DE202022100383U1 (en) 2022-01-24 2022-01-24 pincer structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022100383U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101568408A (en) 2006-10-24 2009-10-28 科尼佩克斯-沃克.C.古斯塔夫普奇公司 Pliers with joint pin that can be moved against the force of a spring
CN106103000A (en) 2014-03-05 2016-11-09 科尼佩克斯-沃克.C.古斯塔夫普奇公司 Pliers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101568408A (en) 2006-10-24 2009-10-28 科尼佩克斯-沃克.C.古斯塔夫普奇公司 Pliers with joint pin that can be moved against the force of a spring
US8695464B2 (en) 2006-10-24 2014-04-15 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Pliers with pivot pin that can be moved against the force of a spring
DE102007049032B4 (en) 2006-10-24 2021-03-18 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Pliers
CN106103000A (en) 2014-03-05 2016-11-09 科尼佩克斯-沃克.C.古斯塔夫普奇公司 Pliers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10346241B3 (en) Workpiece compression pliers e.g. for compression of pipe or compression fitting, has one hand lever divided into 2 partial levers for 2-stage compression of workpiece
DE19834859C2 (en) Pliers for pressing workpieces
DE2447472B2 (en) Original holder for a copier
DE202022100383U1 (en) pincer structure
DE4024999A1 (en) HAND TOOL WITH TWO JAWS TO GRIP WORKPIECES
DE60013617T2 (en) ONE-HAND-HANDABLE, ADJUSTABLE PLIER
DE2261684B2 (en) Medical clamp
DE19612756C1 (en) Self-clamping tightening spanner with handle joined to clamping lug
DE2436117C2 (en) Ski brake
DE4128887A1 (en) GRIP PLIERS
DE102004022942B4 (en) tongs
DE10043569C2 (en) Holding device for jewelry, in particular ear jewelry
DE177060C (en)
DE3245895A1 (en) SELF-CLAMPING SPANNER FOR HEXAGON SCREWS OF DIFFERENT SIZES
DE2728454B2 (en) Pipe wrench
DE531595C (en) Hair clip
DE2619651B2 (en) Pipe wrench
DE657182C (en) Bending device for pipes, rods and profiles
DE3116311C1 (en) Workpiece quick release with toggle lever
DE106547C (en)
DE439384C (en) Tighter for snowshoe bindings u. like
DE1628022C (en) Pipe wrench
DE567580C (en) Multi-part sewing light attachment that can be adjusted in length and height
DE3108276A1 (en) Gripping or clamping tool
AT164599B (en) Wrench

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification