DE202022001033U1 - Device for holding and cleaning bottles - Google Patents

Device for holding and cleaning bottles Download PDF

Info

Publication number
DE202022001033U1
DE202022001033U1 DE202022001033.8U DE202022001033U DE202022001033U1 DE 202022001033 U1 DE202022001033 U1 DE 202022001033U1 DE 202022001033 U DE202022001033 U DE 202022001033U DE 202022001033 U1 DE202022001033 U1 DE 202022001033U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
holding means
pipeline
bottle
cleaning lance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022001033.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Dahlhaus Erichsen Joseph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dahlhaus Erichsen Joseph filed Critical Dahlhaus Erichsen Joseph
Priority to DE202022001033.8U priority Critical patent/DE202022001033U1/en
Publication of DE202022001033U1 publication Critical patent/DE202022001033U1/en
Priority to PCT/EP2023/054516 priority patent/WO2023208445A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/503Racks ; Baskets with foldable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/508Hydraulic connections for racks

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Halten und Reinigen innenliegender Oberflächen (33) von Hohlkörpern, vorzugsweise von Flaschen (29) oder ähnlichem, die zur Verwendung an einem ausziehbaren Geschirrkorb (17), der in einer Geschirrspülmaschine verwendet wird, angeordnet ist, wobei die Vorrichtung (1) aus einer länglichen Trägerschiene (2) besteht, welche an der Unterseite (36) entlang der Längsachse (35) mit Klemmelementen I (5.1, 5.2, 5.3) ausgestattet ist, um Bodendrähte (15) eines Geschirrkorbes (17) zu umfassen und um eine lösbare Klemmverbindung (18) auf der Innenseite (19) eines Geschirrkorbs (17) herzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) aus einer Trägerschiene (2) gebildet ist, die mindestens ein Verbindungselement (7.1, 7.2, 7.3) zur Aufnahme eines Haltemittels (3.1, 3.2, 3.3) für Rohrleitungen (8.1, 8.2) aufweist, wobei das Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3) an einer Innenfläche (20) eines vertikalen Flansches (14) der Trägerschiene (2) angeordnet ist und aus mindestens einem Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3), mindestens einer Rohrleitung (8.1, 8.2), mindestens einer Reinigungslanze (9.1, 9.2) und mindestens einem Stützbügel (10.1, 10.2) gebildet ist.

Figure DE202022001033U1_0000
Device (1) for holding and cleaning internal surfaces (33) of hollow bodies, preferably bottles (29) or the like, arranged for use on an extendable dish rack (17) used in a dishwasher, the device ( 1) consists of an elongate support rail (2), which is equipped with clamping elements I (5.1, 5.2, 5.3) on the underside (36) along the longitudinal axis (35) in order to enclose bottom wires (15) of a crockery basket (17) and to produce a detachable clamp connection (18) on the inside (19) of a crockery basket (17), characterized in that the device (1) is formed from a support rail (2) which has at least one connecting element (7.1, 7.2, 7.3) for Has a holding means (3.1, 3.2, 3.3) for pipelines (8.1, 8.2), wherein the holding means (3.1, 3.2, 3.3) is arranged on an inner surface (20) of a vertical flange (14) of the carrier rail (2) and from at least one holding means (3.1, 3.2, 3.3), at least one pipeline (8.1, 8.2), at least one cleaning lance (9.1, 9.2) and at least one support bracket (10.1, 10.2).
Figure DE202022001033U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten und maschinellen Reinigen innenliegender Oberflächen von Hohlkörpern, vorzugsweise von Flaschen oder ähnlichem, die zur Verwendung an einem ausziehbaren Geschirrspülkorb angeordnet ist, der in einer Geschirrspülmaschine verwendet wird, wobei die Vorrichtung aus einer länglichen Trägerschiene besteht, welche mit Klemmelementen entlang einer Längsachse der Trägerschiene ausgestattet ist, um eine lösbare Klemmverbindung mit einem Geschirrkorb herzustellen.The present invention relates to a device for holding and mechanically cleaning internal surfaces of hollow bodies, preferably bottles or the like, which is arranged for use on an extendable dishwashing basket used in a dishwasher, the device consisting of an elongate support rail which is Clamping elements is equipped along a longitudinal axis of the support rail to establish a releasable clamping connection with a dish rack.

Stand der TechnikState of the art

Vorrichtungen zum Reinigen von Flaschen oder ähnlichem sind im Stand der Technik bereits als Flaschenreinigungseinrichtungen bekannt. Hierzu wird beispielhaft auf die deutschen Offenlegungsschriften der DE 10 2020 110 229 A1 oder der DE 2020 110 139 A1 oder der DE 10 2009 039 585 A1 verwiesen. Diese beschreiben Flaschenreinigungsmaschinen, welche in der Getränkeindustrie zum Reinigen von Mehrwegflaschen eingesetzt werden. Bei diesen technischen Anordnungen und Ausführungen zur Reinigung verwendeter Mehrwegflaschen werden bekanntermaßen Laugenbäder und Laugenspritzungen, auch Laugenweichen genannt, zum Aufweichen von Verschmutzungen, Etiketten, Leimresten oder dergleichen, eingesetzt. Hierbei ist es üblich, die Flaschen vollständig in die Laugenbäder einzutauchen, um sowohl deren Außenseite als auch deren Innenraum zu behandeln. Des Weiteren beinhalten diese Flaschenreinigungsmaschinen idR. einen Flaschenzuförderer sowie einen Flaschenförderer, der die Flaschen durch die Anlage bewegt. Die Förderer enthalten dazu Halterungen für die Flaschen, mit denen die Flaschen über Kopf, d.h., mit nach unten weisender Öffnung, transportiert werden und Spritzdüsen, die von außerhalb durch den Flaschenhals in die vorbeifahrenden Flaschen zum Reinigen Reinigungsflüssigkeit einspritzen. Es hat sich als nachteilig herausgestellt, dass diese Form von Reinigung von innenliegenden Flächen z.B. bei Flaschen in Geschirrspülmaschinen nicht anwendbar ist. Diese Technik mit Fördereinrichtungen, die sich in Förderrichtung durch die Anlage bewegen, wobei die Flaschen an Spritzdüsen vorbei geführt werden, ist bei Geschirrspülmaschinen nicht anwendbar.Devices for cleaning bottles or the like are already known in the prior art as bottle cleaning devices. For this purpose, the German disclosure documents of DE 10 2020 110 229 A1 or the DE 2020 110 139 A1 or the DE 10 2009 039 585 A1 referred. These describe bottle cleaning machines that are used in the beverage industry to clean returnable bottles. In these technical arrangements and designs for cleaning used reusable bottles, lye baths and lye sprays, also called lye soaking, are known to be used to soften dirt, labels, glue residues or the like. It is customary here to immerse the bottles completely in the caustic baths in order to treat both the outside and the inside. Furthermore, these bottle cleaning machines usually include. a bottle feeder and a bottle conveyor that moves the bottles through the system. To this end, the conveyors contain holders for the bottles, with which the bottles are transported overhead, ie with the opening pointing downwards, and spray nozzles which inject cleaning liquid from the outside through the bottle neck into the passing bottles for cleaning. It has turned out to be disadvantageous that this type of cleaning of internal surfaces cannot be used, for example with bottles in dishwashers. This technology with conveying devices that move through the system in the conveying direction, with the bottles being guided past spray nozzles, cannot be used in dishwashers.

Eine Düsenordnung, insbesondere zum Reinigen von innenliegenden Oberflächen von Hohlräumen mit wenigstens einer Sprühdüse zum Erzeugen wenigstens eines Sprühstrahles, ist in der DE 10 2011 082 702 B4 offenbart. Der Nachteil dieser Spritzdüse besteht darin, dass diese Ausführungsform nicht zum Halten und Reinigen von Flaschen in Geschirrspülmaschinen geeignet ist.A nozzle arrangement, in particular for cleaning internal surfaces of cavities with at least one spray nozzle for generating at least one spray jet is in DE 10 2011 082 702 B4 disclosed. The disadvantage of this spray nozzle is that this embodiment is not suitable for holding and cleaning bottles in dishwashers.

Auch Geschirrspülkörbe für Geschirrspülmaschinen sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Beispielsweise wird hier der Geschirrspülkorb aus der DE 10 2012 219 818 A1 genannt. Ein solcher Geschirrspülkorb dient der Aufnahme von Spülgut, insbesondere von einer Mehrzahl unterschiedlicher Geschirrteile. Unterhalb eines solchen Geschirrspülkorbes befindet sich ein drehbeweglicher Sprüharm, der mit seinen Sprühdüsen die Geschirrteile mit Spülflüssigkeit besprüht und somit wäscht. Der große Nachteil dieser Reinigung besteht darin, dass die Anordnung der Sprühdüsen auf dem rotierenden Sprüharm und die Sprühdüsen selbst nicht geeignet sind, durch den verengten Flaschenhals hindurch die innenliegenden Flächen von Flaschen zu reinigen. Des Weiteren sind die Geschirrspülkörbe ungeeignet zum Halten von länglichen Gegenständen wie Flaschen oder ähnlichem, weil diese für eine zuverlässige Reinigung und Trocknung während des Reinigungszyklus in einer umgedrehten, aufrechten Stellung sicher auf dem Gestell bzw. Geschirrspülkorb gehalten werden müssen. Die bekannten 1 bis 2 Liter Wasserflaschen aus Glas oder Kunststoff können aufgrund des mangelnden Raumes im Geschirrspülkorb nicht senkrecht aufgestellt werden. Auch für Babyflaschen gibt es keine geeignete Halterung.Dishwashing baskets for dishwashers are also sufficiently known from the prior art. For example, the dishwasher basket from the DE 10 2012 219 818 A1 called. Such a dishwashing basket is used to accommodate items to be washed, in particular a plurality of different items of crockery. Below such a dishwashing basket is a rotatable spray arm, which sprays the dishes with washing liquid with its spray nozzles and thus washes them. The major disadvantage of this type of cleaning is that the arrangement of the spray nozzles on the rotating spray arm and the spray nozzles themselves are not suitable for cleaning the inside surfaces of bottles through the narrow bottle neck. Furthermore, the dishwashing baskets are unsuitable for holding elongate objects such as bottles or the like because these must be held securely on the rack or dishwashing basket in an inverted, upright position during the cleaning cycle for reliable cleaning and drying. The well-known 1 to 2 liter water bottles made of glass or plastic cannot be placed vertically due to the lack of space in the dishwasher basket. There is also no suitable holder for baby bottles.

Eine Abhilfe dieses Nachteiles zeigt die in der EP 0 367 559 B1 dargestellte Vorrichtung zum Halten von mit verengten Hälsen versehenen Flaschen auf. Die Vorrichtung besteht aus einem länglichen Befestigungsteil, welches an einem Geschirrspülkorb über eine Befestigungseinrichtung befestigt werden kann. Das Befestigungsteil weist zum Halten von Flaschen mehrere Paare von Klemmteilen auf. Jedes Paar von Klemmteilen ist geeignet, einen Flaschenhals einer Flasche aufzunehmen und zu klemmen. Die Flaschen werden senkrecht und kopfüber in ein jeweiliges Klemmenpaar, welches ringförmig ausgebildet ist, gesteckt. Der Nachteil dieser Ausführungsform von Befestigungseinrichtung besteht darin, dass es keine Spritzdüsen gibt, die separat in die Flaschen eingreifen, um die innenliegenden Flächen zu reinigen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass unterschiedliche Flaschenhals-Durchmesser nicht von den Klemmteilen aufgenommen werden können.A remedy for this disadvantage is shown in the EP 0 367 559 B1 shown device for holding bottles provided with constricted necks. The device consists of an elongate attachment part which can be attached to a dishwashing basket via an attachment device. The attachment part has several pairs of clamping parts for holding bottles. Each pair of clamping parts is suitable for receiving and clamping a bottle neck of a bottle. The bottles are inserted vertically and upside down into a respective pair of clamps, which are ring-shaped. The disadvantage of this embodiment of fastener is that there are no spray nozzles that separately engage the bottles to clean the internal surfaces. Another disadvantage is that different bottleneck diameters cannot be accommodated by the clamping parts.

Als naheliegenster Stand der Technik wird der, in der EP 3 319 499 B1 offenbarte Flaschenwaschapparat, betrachtet. Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art, welche einen Geschirrspülkorb in einer Geschirrspülmaschine als Träger benutzt. Der länglich ausgebildete Flaschenapparat, der sich über die gesamte Breite eines Geschirrspülkorbes erstreckt und eine relativ geringe Höhe aufweist, ist an einem Geschirrspülkorb über Klemmelemente, die sich an der Unterseite des Flaschenapparates befinden, befestigt. Der Flaschenapparat weist auf seiner Oberseite eine nicht rotierende Sprüheinheit auf, die mit beabstandeten Sprühdüsen versehen ist, die eine Reinigungsflüssigkeit nach oben und direkt in den jeweiligen Hohlraum einer Flasche sprühen. Rechts und links neben einer Sprühdüse sind Vorsprünge angeordnet. Die Vorsprünge vermeiden eine seitliche Verschiebung der Flaschen, die verkehrt herum mit ihrer Flaschenöffnung auf den Sprühdüsen aufgestellt sind. Damit die auf die Sprühdüsen aufgestellten Flaschen nicht im Geschirrspülkorb umfallen können, werden diese seitlich von mehreren Sprossen, die Geschirr aufnehmen können, gestützt. Um Reinigungsflüssigkeit dem Flaschenwaschapparat zuführen zu können, ist die Sprüheinheit mit einem Anschluss versehen. Der Anschluss korrespondiert beim Einschieben des Geschirrspülkorbes in die Geschirrspülmaschine mit einer Anschlussöffnung in der Rückwand, wobei die Anschlussöffnung ein Sicherheitsventil enthält. Als nachteilig hat sich erwiesen, dass der Flaschenwaschapparat nicht geeignet ist, größere Glasflaschen und größere Flaschen aus Kunststoff zu halten und die innenliegenden Flächen rückstandsfrei zu reinigen.As the closest prior art is that in which EP 3 319 499 B1 disclosed bottle washer. This is a device of the type described above, which uses a dishwasher basket in a dishwasher as a carrier. The elongated bottle apparatus that extends across the entire width of a dishwashing basket and having a relatively low height, is attached to a dishwashing basket via clamping members located on the underside of the bottle apparatus. The bottle apparatus has on its top a non-rotating spray unit fitted with spaced spray nozzles which spray cleaning liquid upwards and directly into the respective cavity of a bottle. Projections are arranged to the right and left of a spray nozzle. The projections avoid lateral displacement of the bottles placed upside down with their bottle opening on the spray nozzles. So that the bottles placed on the spray nozzles cannot fall over in the dishwasher basket, they are supported on the sides by several rungs that can hold dishes. The spray unit is equipped with a connection so that cleaning liquid can be fed to the bottle washer. When the dishwasher basket is pushed into the dishwasher, the connection corresponds to a connection opening in the rear wall, the connection opening containing a safety valve. It has proven to be disadvantageous that the bottle washer is not suitable for holding larger glass bottles and larger plastic bottles and for cleaning the interior surfaces without leaving any residue.

Als Stand der Technik ist noch die Reinigung von Flaschen aller Art im Haushalt anzugeben. Im Haushalt erfolgt die Reinigung von Einzelflaschen mit Hilfe von Reinigungsbürsten. Für diesen Zweck gibt es ein umfangreiches Sortiment von Flaschenbürsten. Diese sind in der unterschiedlichsten Weise so ausgebildet, dass die Bürste sowohl durch den engen Flaschenhals passt und zum anderen den gesamten Flascheninnenraum erreichen und putzen soll. Der Nachteil besteht aber meist darin, dass der enge Hals einer Flasche nur das Einführen einer Bürste ermöglicht, die durch den Flaschenhals passt. Nach dem Öffnen der Bürste im Innenraum einer Flasche ist diese aber für die Reinigung der Größe des gesamten Innenraumes nicht geeignet.The cleaning of bottles of all kinds in the household is also to be specified as the state of the art. In the home, individual bottles are cleaned with the help of cleaning brushes. There is a wide range of bottle brushes for this purpose. These are designed in a variety of ways so that the brush fits through the narrow neck of the bottle and, on the other hand, is intended to reach and clean the entire interior of the bottle. The downside is that the narrow neck of a bottle only allows you to insert a brush that fits through the neck of the bottle. After opening the brush inside a bottle, however, it is not suitable for cleaning the entire interior.

Aufgabetask

Der vorliegenden Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, die bestehenden Nachteile zu vermeiden und gegenüber dem Stand der Technik zu verbessern.The object of the present application is to avoid the existing disadvantages and to improve them compared to the prior art.

Lösungsolution

Die erfindungsgemäße Vorrichtung betrifft ein Flaschen-Spülsystem für Geschirrspülmaschinen, vorzugsweise für Haushaltsgeschirrspüler. Geschirrspülmaschinen für den Privathaushalt werden üblicherweise mit einem Fassungsvermögen von 12 bis 14 Maßgedecken in einer Gerätebreite von 60 cm (Europäische Norm EN 1116) bzw. einer Nischenbreite von 55 cm (Schweizer Mass-System) hergestellt. Maßgedecke sind in der Europäischen Norm EN 50242 genormt und weisen für das zu reinigende Geschirr einen standardisierten Korb auf.The device according to the invention relates to a bottle washing system for dishwashers, preferably for domestic dishwashers. Dishwashers for private households are usually manufactured with a capacity of 12 to 14 place settings in a device width of 60 cm (European standard EN 1116) or a niche width of 55 cm (Swiss measurement system). Place settings are standardized in the European standard EN 50242 and have a standardized basket for the dishes to be cleaned.

Daher ist es zur Lösung der Aufgabe erforderlich, ein Gerät mit den zuvor aufgezeigten und nachstehenden beschriebenen Eigenschaften einer Geschirrspülmaschine einzusetzen, um den benötigten Reinigungseffekt bei Flaschen zu erzielen. Grundsätzlich werden Geschirrspülmaschinen eingesetzt zur maschinellen Reinigung von Koch- und Essgeschirr, Essbesteck und Küchenutensilien, wozu Flaschen mit verengtem Flaschenhals nicht dazu gehören. Die Reinigung erfolgt gemäß dem Sinnerschen Kreis durch das Zusammenwirken der Faktoren Zeit, mechanische Energie, Temperatur und Chemie. Rotierende Düsen spritzen oder sprühen die stark alkalische Spüllauge gegen die Geschirrteile. Die erzeugten und sich bewegenden Sprühstrahlen erreichen aber nicht die Innenseiten von Flaschen mit verengtem Flaschenhals. Zur Reinigung der innenliegenden Oberflächen sind der hohe pH-Wert der Lauge, die fettlösenden Tenside und die Faktoren wie Temperatur, Einwirkdauer, Druck und Volumenstrom der Wasserstrahlen zum Lösen von Verschmutzungen sehr wichtig. Die im Stand der Technik bekannten Geschirrspülmaschinen erfüllen diese Voraussetzungen bei Flaschen oder Vasen oder ähnlichem aber nicht. Des Weiteren verfügen Geschirrspülmaschinen über mehrere Spülprogramme, die sich in der Dauer und im Temperaturbereich voneinander unterscheiden. Die Spülprogramme gliedern sich in einen Vorspülgang (Kaltwasser ohne Reiniger) zur Entfernung leicht ablösbarer Essensreste, einen Hauptspülgang (Temperatur etwa 30 bis 70 °C mit Reiniger) und einen Klarspülgang (Temperatur etwa 65 bis 85 °C). In den beiden Spülgängen wird das Spülgut gereinigt, während der Klarspülgang zur Entfernung des verunreinigten Spülwassers sowie zur Trocknung des Spülgutes dient. Weiterhin wird damit die Bildung von Kalk- und Wasserflecken verhindert. Diese Spülprogramme wären grundsätzlich geeignet, auch innenliegende Oberflächen von Flaschen, Vasen oder Ähnlichem zu reinigen.Therefore, in order to solve the problem, it is necessary to use a device with the properties of a dishwasher that have been shown above and described below, in order to achieve the required cleaning effect on bottles. Basically, dishwashers are used for the automatic cleaning of cookware and tableware, cutlery and kitchen utensils, which does not include bottles with narrow bottlenecks. The cleaning takes place according to the Sinner circle through the interaction of the factors time, mechanical energy, temperature and chemistry. Rotating nozzles squirt or spray the strongly alkaline suds against the dishes. However, the generated and moving spray jets do not reach the inside of bottles with a narrow bottleneck. The high pH value of the lye, the fat-dissolving surfactants and factors such as temperature, exposure time, pressure and volume flow of the water jets are very important for cleaning the interior surfaces. However, the dishwashers known in the prior art do not meet these requirements for bottles or vases or the like. Furthermore, dishwashers have several washing programs that differ in terms of duration and temperature range. The wash programs are divided into a pre-wash cycle (cold water without detergent) to remove easily removable food residue, a main wash cycle (temperature around 30 to 70 °C with detergent) and a rinse cycle (temperature around 65 to 85 °C). The wash items are cleaned in the two rinse cycles, while the rinse cycle serves to remove the contaminated wash water and to dry the wash items. It also prevents the formation of limescale and water stains. In principle, these washing programs would also be suitable for cleaning the inside surfaces of bottles, vases or the like.

Die zugrunde liegende Aufgabe besteht also darin, eine Lösung zu finden, um innenliegende Oberflächen von Hohlräumen, vorzugsweise von Flaschen mit relativ engen Flaschenhälsen in bekannten Geschirrspülmaschinen, mit den vorhandenen Spülprogrammen zu reinigen. Die Lösung besteht aus einem, an einem Geschirrspülkorb integriertes Flaschen-Spülsystem, welches nachstehend beschrieben wird.The underlying task is therefore to find a solution for cleaning internal surfaces of cavities, preferably of bottles with relatively narrow bottlenecks in known dishwashers, using the existing washing programs. The solution consists of a bottle washing system integrated into a dishwashing basket, which is described below.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen.The object is achieved according to the invention by means of a device with the features of claim 1. Advantageous refinements result from the associated subclaims.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung des Flaschen-Spülsystems besteht aus einer Trägerschiene, die mindestens ein Verbindungselement zur Aufnahme eines Haltemittels für Rohrleitungen aufweist, wobei das Haltemittel an einer ebenen Fläche eines Flansches der Trägerschiene angeordnet ist, mindestens einem Haltemittel, mindestens einer Rohrleitung, mindestens einer Reinigungslanze und mindestens einem Stützbügel.The device according to the invention for the bottle rinsing system consists of a carrier rail which has at least one connecting element for receiving a holding means for pipelines, the holding means being arranged on a flat surface of a flange of the carrier rail, at least one holding means, at least one pipeline, at least one cleaning lance and at least one support bracket.

Um das Erfordernis der Anwendung des Flaschen-Spülsystems an einem ausziehbaren Geschirrspülkorb in einer Geschirrspülmaschine zu erfüllen, ist die Vorrichtung mit einer länglichen Trägerschiene ausgestattet. Die Trägerschiene weist ein L-förmiges Profil auf, welches aus einem senkrechten Flansch und einem waagerechten Flansch gebildet ist. Das L-förmige Profil kann aus einem gleichschenkligen Profil a=b, vorzugsweise aus einem ungleichschenkligen Profil a<b gebildet sein, wobei a) den waagerechten Flansch und b) den senkrechten Flansch bildet.In order to meet the requirement of using the bottle washing system on a pull-out dishwashing basket in a dishwashing machine, the device is equipped with an elongate support rail. The carrier rail has an L-shaped profile, which is formed from a vertical flange and a horizontal flange. The L-shaped profile can be formed from an isosceles profile a=b, preferably from an unequal-sided profile a<b, where a) forms the horizontal flange and b) the vertical flange.

Die Trägerschiene ist derart konzipiert, dass sie eine lösbare Klemmverbindung mit einem Geschirrkorb herstellen kann uzw. auf der Innenseite eines Geschirrkorbes. Der senkrechte Flansch des L-förmigen Profils der Trägerschiene weist dazu an der Unterseite und entlang seiner Längsachse Klemmmittel auf. Diese Klemmmittel umfassen mehrere Bodendrähte des Geschirrkorbes, die quer zur Längsachse der Trägerschiene verlaufen. Der horizontale Flansch der Trägerschiene weist ebenfalls Klemmelemente auf. Diese Klemmelemente umfassen einen, in einem gewissen parallelen Abstand oberhalb der Bodendrähte quer dazu verlaufenden Draht. Diese Klemmelemente verlaufen parallel zur Längsachse der Trägerschiene. Je nach Ausführungsform des Geschirrkorbes, kann die Trägerschiene in Längs- oder Querrichtung auf der Innenseite des Geschirrkorbes angeordnet sein. Bevorzugterweise am inneren Boden im Seiten-oder hinteren Bereich des Geschirrkorbes.The carrier rail is designed in such a way that it can create a detachable clamp connection with a crockery basket etc. on the inside of a dish rack. For this purpose, the vertical flange of the L-shaped profile of the support rail has clamping means on the underside and along its longitudinal axis. These clamping means comprise several bottom wires of the crockery basket, which run transversely to the longitudinal axis of the support rail. The horizontal flange of the carrier rail also has clamping elements. These clamping elements comprise a wire running transversely thereto at a certain parallel distance above the ground wires. These clamping elements run parallel to the longitudinal axis of the carrier rail. Depending on the embodiment of the crockery basket, the support rail can be arranged in the longitudinal or transverse direction on the inside of the crockery basket. Preferably on the inner base in the side or rear area of the crockery basket.

Ein weiterer Vorteil der Trägerschiene besteht darin, dass die Trägerschiene noch mindestens ein weiteres andersartig gestaltetes Verbindungselement aufweist, vorzugsweise drei weitere Verbindungselemente, die beabstandet voneinander an einer vertikalen Längsseite an der Trägerschiene angeordnet sind. Ein Verbindungselement der Trägerschiene korrespondiert mit einem Verbindungselement eines Haltemittels, um das Haltemittel an der Trägerschiene zu befestigen. Bei der Trägerschiene handelt es sich um ein Winkelprofil, bestehend aus zwei, um 90 Grad beabstandete Flansche. Mit vertikaler Längsseite ist die Innenseite des senkrechten Flansches der Trägerschiene gemeint. Zwei der drei Verbindungselemente befinden sich jeweils an den freien Enden und das dritte Verbindungselement ist, in Längsrichtung gesehen, mittig an der Trägerschiene zwischen den beiden anderen Verbindungselementen angeordnet. Das Verbindungselement kann in einer ersten Ausführung aus Öffnungen in der Trägerschiene bestehen, welche mindestens einen korrespondierenden Zapfen, der unterschiedliche Formen aufweisen kann und der am Haltemittel angeordnet ist, aufnehmen. Analog dazu befinden sich in einer zweiten Ausführung der Trägerschiene an Stelle der Öffnungen Erhebungen in Form von z.B. Zapfen, welche in die korrespondierenden Öffnungen des Haltemittels eingreifen und somit eine schlüssige Verbindung herstellen. Ein Verbindungselement besteht daher aus zwei, miteinander in Eingriff stehenden Befestigungsmitteln, welche eine Verbindung zwischen einer Trägerschiene und einem Haltemittel herstellen. Daher sind auch andere Verbindungselemente wie Schraubverbindung, Nietverbindung oder Ähnliches denkbar. In einer besonderen Ausführung kann das Verbindungselement zwischen einer Trägerschiene und dem Haltemittel auch aus Klebstoff bzw. einer Klebverbindung bestehen. Ein Verbindungselement dient also der Befestigung eines Haltemittels für Rohrleitungen, wobei das Haltemittel selbst aus einem Klemmmittel bestehen kann. In einer weiteren besonderen Ausführung kann die Trägerschiene bereits mit ein oder mehreren Haltemitteln einstückig ausgebildet sein. Die einstückig mit der Trägerschiene ausgebildeten Haltemittel befinden sich jeweils an den freien Enden der Trägerschiene. Das betrifft aber nicht das Haltemittel, welches mit zwei Öffnungen versehen und mittig zwischen zwei Haltemitteln angeordnet ist. D.h., in dieser Ausführungsform brauchen nur noch die dazwischen liegenden Haltemittel, vorzugsweise ein Haltemittel mit der Trägerschiene verbunden werden. In einer anderen Ausgestaltung ist das mittig auf der Trägerschiene angeordnete Haltemittel an dieser integriert und die beiden rechts und links neben dem mittig angeordneten Haltemittel sind mit Verbindungselementen an der Trägerschiene montiert.A further advantage of the support rail is that the support rail has at least one other connecting element of a different design, preferably three further connecting elements which are arranged at a distance from one another on a vertical long side on the support rail. A connecting element of the support rail corresponds to a connecting element of a holding means in order to attach the holding means to the support rail. The carrier rail is an angle profile consisting of two flanges spaced 90 degrees apart. The vertical long side means the inside of the vertical flange of the support rail. Two of the three connecting elements are each located at the free ends and the third connecting element is arranged centrally on the carrier rail between the other two connecting elements, viewed in the longitudinal direction. In a first embodiment, the connecting element can consist of openings in the carrier rail, which accommodate at least one corresponding pin, which can have different shapes and which is arranged on the holding means. Similarly, in a second embodiment of the carrier rail, instead of the openings, there are elevations in the form of e.g. pins, which engage in the corresponding openings of the holding means and thus create a positive connection. A connecting element therefore consists of two fastening means which engage with one another and which produce a connection between a carrier rail and a holding means. Therefore, other connecting elements such as screw connections, riveted connections or the like are also conceivable. In a special embodiment, the connecting element between a support rail and the holding means can also consist of adhesive or an adhesive bond. A connecting element is therefore used to attach a holding means for pipelines, with the holding means itself being able to consist of a clamping means. In a further special embodiment, the carrier rail can already be designed in one piece with one or more holding means. The holding means formed in one piece with the carrier rail are each located at the free ends of the carrier rail. However, this does not apply to the holding means, which is provided with two openings and is arranged centrally between two holding means. In other words, in this embodiment, only the holding means located in between, preferably one holding means, need to be connected to the carrier rail. In another embodiment, the retaining means arranged centrally on the carrier rail is integrated therein and the two right and left next to the centrally arranged retaining means are mounted on the carrier rail with connecting elements.

Ein solches, an der Trägerschiene befestigtes Haltemittel weist vorteilhafterweise mindestens eine Öffnung zur Aufnahme einer drehbeweglichen Rohrleitung auf. Ein solches Haltemittel kann, ähnlich einem Klemmmittel, wie aus dem Stand der Elektrotechnik bekannt, für die Befestigung unflexibler Kunststoff-Leerrohre ausgebildet sein. Das Klemmmittel für die Leerrohre besteht aus einer Klemmschelle. Die Klemmschelle für das Flaschen-Spülsystem muss die Rohrleitung aber derart aufnehmen, dass diese einerseits an der Trägerschiene fixiert werden und andererseits sich, in der Öffnung des Haltemittels, um die eigene Drehachse drehen kann. Wie nachstehend noch aufgezeigt, kommen noch weitere zu lösende Aufgaben auf das Haltemittel zu. Daher ist ein erfinderisches Haltemittel erforderlich. Ein Haltemittel kann erfindungsgemäß auch einen Anschluss und/oder ein Ventil für den Zulauf einer Reinigungsflüssigkeit aufweisen.Such a holding means fastened to the support rail advantageously has at least one opening for receiving a rotatable pipeline. Such a holding means, similar to a clamping means, as is known from the prior art in electrical engineering, can be designed for the attachment of inflexible empty plastic conduits. The clamping means for the empty pipes consists of a clamp. However, the clamp for the bottle rinsing system must accommodate the pipeline in such a way that it is on the one hand on the carrier rail be fixed and on the other hand, in the opening of the holding means, can rotate around its own axis of rotation. As will be shown below, there are still other tasks to be solved for the holding means. Therefore, an inventive holding means is required. According to the invention, a holding means can also have a connection and/or a valve for the inflow of a cleaning liquid.

Ein Haltemittel kann auch aus einem Lagerbock gebildet sein. Als Lagerbock wird ein Element bezeichnet, welches z.B. ein Gleitlager aufnehmen und in einer bestimmten Position halten kann, damit darin eine Welle rotieren kann. Vorteilhafterweise wird hier als Haltemittel ein Lagerbock an der Trägerschiene verwendet, der, wie hier erfinderisch vorgesehen, in mindestens einer Öffnung eine drehbewegliche Rohrleitung, vorzugsweise aus Kunststoff, aufnehmen kann. Die beiden an den freien Enden der Trägerschiene angeordneten Lagerböcke weisen eine Öffnung auf, die als Sackbohrung ausgebildet ist. D.h. die beiden Lagerböcke sind auf der einen Seite geöffnet und auf der, der Öffnung gegenüberliegenden Seite geschlossen. Die geöffneten Seiten der Lagerböcke weisen nach der Montage an der Trägerschiene mit ihren Öffnungen aufeinander zu, wobei die Öffnungen auf der gleichen Mittellinie liegen, während die geschlossenen Seiten der Lagerböcke nach außen in Längsrichtung der Trägerschiene zeigen. Ein Lagerbock kann erfindungsgemäß auch einen Anschluss und/oder ein Ventil für den Zulauf einer Reinigungsflüssigkeit aufweisen. Des Weiteren lässt sich zusammenfassend ausführen, dass ein, aus einer Rohrleitung gebildetes Rohrleitungs-T-Stück drehbeweglich in einem Haltemittel oder Lagerbock angeordnet ist, wobei das Rohrleitungs-T-Stück eine Abzweigung aufweist, an welcher eine Reinigungslanze lösbar angeschlossen ist.A holding means can also be formed from a bearing block. A bearing block is an element that can, for example, accommodate a plain bearing and hold it in a certain position so that a shaft can rotate in it. Advantageously, a bearing block on the carrier rail is used here as a holding means, which, as provided here according to the invention, can accommodate a rotatable pipeline, preferably made of plastic, in at least one opening. The two bearing blocks arranged at the free ends of the carrier rail have an opening which is designed as a blind hole. This means that the two bearing blocks are open on one side and closed on the side opposite the opening. The open sides of the bearing blocks face each other with their openings after assembly on the carrier rail, the openings lying on the same center line, while the closed sides of the bearing blocks point outwards in the longitudinal direction of the carrier rail. According to the invention, a bearing block can also have a connection and/or a valve for the inflow of a cleaning liquid. Furthermore, it can be summarized that a pipeline T-piece formed from a pipeline is rotatably arranged in a holding means or bearing block, the pipeline T-piece having a branch to which a cleaning lance is detachably connected.

Der mittlere Lagerbock, der zwischen den beiden äußeren Lagerböcken angeordnet ist, weist eine Durchgangsöffnung auf und liegt ebenfalls auf der gleichen Mittellinie der Sackbohrungen der anderen beiden Lagerböcke. In dieser vorteilhaften Anordnung der Lagerböcke und ihren Ausführungen werden in die Bohrungen Rohrleitungen eingefügt. Damit keine Reinigungsflüssigkeit aus den Lagerböcken austreten kann, ist am Eingang der Bohrungen jeweils ein Dichtungsring, vorzugsweise ein O-Ring angeordnet, der ein Austreten von Reinigungsflüssigkeit verhindert. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Lagerböcke mit den Sackbohrungen kann auf den Dichtungsring verzichtet werden, weil die, in die Öffnungen der Lagerböcke eingeführten Enden der Rohrleitungen verschlossen sind. Dieses ist dann der Fall, wenn der Anschluss für die Reinigungsflüssigkeit mittig an dem, zwischen zwei Lagerböcken angeordneten Lagerbock vorgesehen ist.The middle bearing block, which is arranged between the two outer bearing blocks, has a through opening and also lies on the same center line of the blind bores of the other two bearing blocks. In this advantageous arrangement of the bearing blocks and their designs, pipelines are inserted into the bores. So that no cleaning liquid can escape from the bearing blocks, a sealing ring, preferably an O-ring, is arranged at the entrance of the bores, which prevents cleaning liquid from escaping. In a further advantageous embodiment of the bearing blocks with the blind bores, the sealing ring can be dispensed with because the ends of the pipelines inserted into the openings of the bearing blocks are closed. This is the case when the connection for the cleaning fluid is provided centrally on the bearing block arranged between two bearing blocks.

Der mittlere Lagerbock weist noch eine erfinderische Besonderheit auf. Die Besonderheit des zwischen zwei Lagerböcken angeordneten Lagerbocks besteht darin, dass daran ein Anschluss für den Zulauf von Reinigungsflüssigkeit ausgebildet ist, wobei der Anschluss auch aus einer lösbaren Anschlusskupplung bestehen kann. Auch die Ausgestaltung eines außenliegenden Lagerbocks bzw. der außenliegenden Haltemittel, die rechts und links neben den mittleren Lagerbock an der Trägerschiene angeordnet sind, können vorteilhaft mit einem Anschluss für den Zulauf einer Reinigungsflüssigkeit ausgebildet sein. Die andere Besonderheit ist, das der mittlere Lagerbock mit der Durchgangsöffnung zwei Ventile aufweisen kann und somit auch die Funktion eines sich öffnenden oder schließenden Ventils für den Zulauf der Reinigungsflüssigkeit übernimmt.The middle bearing block has another inventive feature. The special feature of the bearing block arranged between two bearing blocks is that it has a connection for the inflow of cleaning fluid, it being possible for the connection to consist of a detachable connection coupling. The design of an external bearing block or the external holding means, which are arranged to the right and left of the central bearing block on the carrier rail, can advantageously be designed with a connection for the inflow of a cleaning liquid. The other special feature is that the middle bearing block with the passage opening can have two valves and thus also takes on the function of an opening or closing valve for the inflow of the cleaning liquid.

Die erfinderische Trägerschiene hat somit eine Reihe von Vorteilen, die sich aus der Anordnung der Lagerböcke an der Trägerschiene ergeben. Ein Vorteil ergibt sich aufgrund der in Reihe und auf gleicher Mittellinie, aber in unterschiedlichen Abständen, vorzugsweise in äquidistanten Abständen angeordneten Lagerböcke. Mehrere Reinigungslanzen können für das Flaschen-Spülsystem damit zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die, in die Bohrungen der Lagerböcke eingesetzten Rohrleitungen um einen bestimmten Winkel, vorzugsweise zwischen 0 Grad und 90 Grad, drehbar ausgebildet sind.The carrier rail according to the invention thus has a number of advantages resulting from the arrangement of the bearing blocks on the carrier rail. An advantage results from the fact that the bearing blocks are arranged in series and on the same center line, but at different distances, preferably at equidistant distances. Several cleaning lances can thus be available for the bottle rinsing system. A further advantage is that the pipelines inserted into the bores of the bearing blocks are designed to be rotatable through a specific angle, preferably between 0 degrees and 90 degrees.

Zwischen zwei sich gegenüberliegenden Lagerböcken wird erfindungsgemäß eine Rohrleitung in der Ausführungsform eines T-Stückes eingesetzt, wodurch das Rohrleitungs-T-Stück aufgrund der zwei Lagerböcke drehbar wird. In dieser ersten Ausgestaltung weist der rechte oder linke Lagerbock einen Anschluss für eine Reinigungsflüssigkeit auf. In diesem Lagerbock befindet sich für den Zulauf der Reinigungsflüssigkeit in das Rohrleitungs-T-Stück auch ein Ventil, welches geöffnet und geschlossen werden kann.According to the invention, a pipeline in the form of a T-piece is inserted between two opposing bearing blocks, whereby the pipeline T-piece can be rotated due to the two bearing blocks. In this first embodiment, the right or left bearing block has a connection for a cleaning fluid. In this bearing block there is also a valve that can be opened and closed for the inflow of the cleaning liquid into the pipeline T-piece.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind drei Lagerböcke an der Trägerschiene angeordnet. Das bedeutet, dass die drei an der Trägerschiene angeordneten Lagerböcke zwei Abstände bilden, wobei jeder Abstand mit einem Rohrleitungs-T-Stück ausgestattet ist. In dieser zweiten Ausgestaltung befindet sich der Anschluss für die Reinigungsflüssigkeit im mittleren der drei Lagerböcke. In diesem mittleren Lagerbock befinden sich für den Zulauf der Reinigungsflüssigkeit in die beiden Rohrleitungs-T-Stücke auch zwei Ventile, welche geöffnet und geschlossen werden können. Ein Ventil regelt den Zufluss der Reinigungsflüssigkeit für das links angeschlossene Rohrleitungs-T-Stück und das andere Ventil die Reinigungsflüssigkeit für das rechts angeschlossene Rohrleitungs-T-Stück. Die zwei sich gegenüberliegenden freien Enden der Rohrleitungs-T-Stücke sind daher in die jeweilige Bohrung der sich gegenüberliegenden und beabstandeten Lagerböcke eingefügt.In a further advantageous embodiment, three bearing blocks are arranged on the carrier rail. This means that the three bearing blocks arranged on the support rail form two gaps, with each gap fitted with a pipe tee. In this second embodiment, the connection for the cleaning liquid is in the middle of the three bearing blocks. In this central bearing block there are also two valves for the inflow of the cleaning liquid into the two pipeline T-pieces, which can be opened and closed. One valve regulates the inflow of cleaning liquid for the pipe T-piece connected on the left and the other valve regulates the cleaning liquid for the one on the right connected pipeline tee. The two opposite free ends of the pipeline tees are therefore inserted into the respective bore of the opposite and spaced bearing blocks.

Ein Rohrleitungs-T-Stück bildet ein Verbindungsglied, das in den meisten Fällen eine Abzweigung an eine bestehende Verbindung ermöglicht. T-Stücke gibt es für verschiedene technische Einsatzgebiete. Im vorliegenden Fall wird das T-Stück für Rohrverbindungen als Flüssigkeitsleitsystem verwendet. Das Rohrleitungs-T-Stück stellt im Flüssigkeitsleitsystem das Basiselement für das Flaschen-Spülsystem dar. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Trägerschiene können diese auch vier Lagerböcke aufnehmen, wodurch drei Abstände zwischen den Lagerböcken gebildet werden, die jeweils ein Rohrleitungs-T-Stück aufnehmen, wodurch sich drei Verbindungsglieder bzw. drei Abzweigungen ergeben. Es ist auch denkbar, dass noch weitere Lagerböcke an der Trägerschiene angeordnet werden, wodurch die Anzahl der Lagerböcke und somit der Rohrleitungs-T-Stücke und Abzweigungen erhöht wird. Bei einer Erhöhung der Anzahl der Rohrleitungs-T-Stücke erhöht sich auch die Anzahl der daran angeschlossenen Reinigungslanzen. Je geringer aber der Abstand zwischen den Rohrleitungs-T-Stücken wird, je kleiner wird der Abstand zwischen den Reinigungslanzen. Die länglich ausgebildete Trägerschiene kann sich über die gesamte Länge eines Geschirrspülkorbes erstrecken und somit mehrere Reinigungslanzen enthalten.A pipe tee forms a connector that, in most cases, allows a branch to be made to an existing connection. There are T-pieces for various technical applications. In the present case, the T-piece for pipe connections is used as a liquid routing system. The pipeline T-piece represents the basic element for the bottle rinsing system in the liquid routing system. In a further advantageous embodiment of the carrier rail, these can also accommodate four bearing blocks, whereby three distances are formed between the bearing blocks, each of which accommodates a pipeline T-piece , resulting in three links or three branches. It is also conceivable that further bearing blocks are arranged on the carrier rail, as a result of which the number of bearing blocks and thus the pipeline T-pieces and branches is increased. With an increase in the number of pipeline tees, the number of cleaning lances connected to them also increases. However, the smaller the distance between the pipeline T-pieces, the smaller the distance between the cleaning lances. The elongate carrier rail can extend over the entire length of a dishwashing basket and thus contain several cleaning lances.

Erfindungsgemäß erfüllt das Rohrleitungs-T-Stück mehrere Funktionen. Die erste Funktion besteht darin, als Verschluss für ein Ventil zu dienen. Das Ventil ist geschlossen, wenn die Reinigungslanze horizontal auf den Bodendrähten eines Geschirrspülkorbes aufliegt. Die zweite Funktion besteht in der Durchleitung von Reinigungsflüssigkeit. Die Durchleitung von Reinigungsflüssigkeit erfolgt bei geöffnetem Ventil. Das Ventil ist geöffnet, wenn die Reinigungslanze innerhalb eines bestimmten Winkels aus der Horizontalen in Richtung eines vertikalen Winkels, aufgerichtet wird. Der Winkel bestimmt sich nach dem Durchmesser der zu reinigenden Flasche und der Größe eines Stützbügel, auf welchem die Flasche aufliegt. Die dritte Funktion besteht in der Drehbarkeit des Rohrleitungs-T-Stücks innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs, vorteilhafterweise zwischen 0 Grad und 90 Grad. Das Öffnen und Schließen eines Ventils erfolgt aufgrund der Drehbarkeit eines Rohrleitungs-T-Stückes in den Lagerböcken. In horizontaler Position der Abzweigung eines Rohrleitungs-T-Stückes ist das Ventil geschlossen. Wird das Rohrleitungs-T-Stück gegen den Uhrzeigersinn gedreht, öffnet sich das Ventil und die Reinigungsflüssigkeit kann durch die angeschlossene Reinigungslanze fließen und somit den Innenraum eines Hohlkörpers reinigen. Und viertens bildet die Abzweigung des Rohrleitungs-T-Stücks als Verbindungsstück den Anschluss für eine Reinigungslanze.According to the invention, the pipeline tee fulfills several functions. The first function is to serve as a closure for a valve. The valve is closed when the cleaning lance rests horizontally on the bottom wires of a dishwashing basket. The second function is the passage of cleaning liquid. The cleaning liquid is fed through when the valve is open. The valve is open when the cleaning lance is erected within a certain angle from the horizontal towards a vertical angle. The angle is determined by the diameter of the bottle to be cleaned and the size of a support bracket on which the bottle rests. The third function is to allow the pipe tee to rotate within a certain range of angles, advantageously between 0 degrees and 90 degrees. A valve opens and closes due to the rotatability of a pipe T-piece in the bearing blocks. In the horizontal position of the branch of a pipeline tee, the valve is closed. If the pipe T-piece is turned counterclockwise, the valve opens and the cleaning liquid can flow through the connected cleaning lance and thus clean the interior of a hollow body. And fourthly, the junction of the pipe T-piece forms the connection for a cleaning lance.

Der Anschluss an der Abzweigung des Rohrleitungs-T-Stücks kann, in einer ersten Ausführung, aus einer Schraubverbindung bestehen, an welcher eine Reinigungslanze mit einem korrespondierenden Gewinde eingedreht werden kann. In einer zweiten vorteilhaften Ausführung des Anschlusses befindet sich an der Abzweigung des Rohrleitungs-T-Stücks eine Anschlusskupplung, vorzugsweise eine Schnellwechselkupplung, in welche die Reinigungslanze mit ihrem korrespondierenden Gegenstück eingeschoben werden kann. Damit besteht die Möglichkeit, eine Reinigungslanze schnell und einfach auszuwechseln und beispielsweise zu entkalken. In einer besonderen Ausführung des Rohrleitungs-T-Stücks ist der Anschluss der Abzweigung derart ausgebildet, dass dieser ein zusätzliches Drehelement aufweist, welches mit der Reinigungslanze zusammenwirkt. Dieses Drehelement ist derart ausgebildet, dass die Rotation der Reinigungslanze mit Hilfe der Reinigungsflüssigkeit erfolgt. Damit kann die Reinigungslanze um ihre Drehachse rotieren. Insbesondere ist die Drehachse der Reinigungslanze auf der gleichen Drehachse des Drehgelenks angeordnet, welche auf der gleichen Mittellinie der Abzweigung des Rohrleitungs-T-Stück orientiert ist und senkrecht zur Drehachse des Rohrleitungs-T-Stückes steht. In a first embodiment, the connection to the branch of the pipeline T-piece can consist of a screw connection, into which a cleaning lance with a corresponding thread can be screwed. In a second advantageous embodiment of the connection, there is a connection coupling, preferably a quick-change coupling, at the branch of the pipeline T-piece, into which the cleaning lance can be pushed with its corresponding counterpart. This makes it possible to quickly and easily replace a cleaning lance and descale it, for example. In a special embodiment of the pipeline T-piece, the connection of the branch is designed in such a way that it has an additional rotary element which interacts with the cleaning lance. This rotary element is designed in such a way that the cleaning lance rotates with the aid of the cleaning liquid. The cleaning lance can thus rotate about its axis of rotation. In particular, the axis of rotation of the cleaning lance is arranged on the same axis of rotation of the swivel joint, which is oriented on the same center line of the branch of the pipeline tee and is perpendicular to the axis of rotation of the pipeline tee.

Hierbei ist es grundsätzlich denkbar, dass das Drehelement und die Abzweigung des Rohrleitungs-T-Stück gemeinsam an einer lösbaren Anschlussstelle an der zugehörigen Reinigungslanze ausgebildet sind. Aufgrund des Drehelements bildet die Reinigungslanze ein Rotationselement.It is fundamentally conceivable here that the rotating element and the branching off of the pipeline T-piece are formed together at a detachable connection point on the associated cleaning lance. Due to the rotating element, the cleaning lance forms a rotating element.

Die erfindungsgemäße Reinigungslanze weist viele Vorteile auf. Die Reinigungslanze ist aus einem Hohlkörper, vorzugsweise einem rohrförmigen Körper gebildet, der an seinem verjüngenden Ende verschlossen ist und am anderen Ende eine Öffnung für die Zuführung von Reinigungsflüssigkeit aufweist. Vorteilhafterweise kann die Öffnung mit einer Anschlusskupplung ausgebildet sein. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Anschlusskupplung ist noch ein Drehelement vorgesehen, wodurch die Reinigungslanze zu einem rotierenden Körper wird. Des Weiteren weist der rohrförmige Körper auf seinem Umfang bzw. auf seiner Mantelfläche und auf die Länge des rohrförmigen Körpers verteilt, Öffnungen auf. Die Öffnungen können symmetrisch auf dem Umfang und in äquidistanten Abständen auf der Länge verteilt sein. Die Öffnungen sind als Spitzdüsen zur Durchleitung von Reinigungsflüssigkeit ausgebildet, um die Innenfläche eines Hohlraumes zu benetzen und somit zu reinigen. Der Durchmesser des rohrförmigen Körpers bzw. der Reinigungslanze ist annähernd dem Durchmesser der Flaschenhälse angepasst. Der Durchmesser der Reinigungslanze ist um einen bestimmten Betrag kleiner als der Durchmesser eines Flaschenhalses, damit die Reinigungsflüssigkeit ungehindert aus dem Innenraum einer Flasche abfließen kann.The cleaning lance according to the invention has many advantages. The cleaning lance is formed from a hollow body, preferably a tubular body, which is closed at its tapering end and has an opening at the other end for the supply of cleaning liquid. Advantageously, the opening can be formed with a connection coupling. In a particularly advantageous embodiment of the connection coupling, a rotating element is also provided, as a result of which the cleaning lance becomes a rotating body. Furthermore, the tubular body has openings on its circumference or on its lateral surface and distributed over the length of the tubular body. The openings can be distributed symmetrically on the circumference and at equidistant intervals along the length. The openings are designed as pointed nozzles for the passage of cleaning liquid in order to wet and thus clean the inner surface of a cavity. The diameter of the tubular body or the cleaning lance is approximately adapted to the diameter of the bottle necks. The diameter of the cleaning lance is smaller than the diameter of a bottle neck by a certain amount, so that the cleaning liquid can flow unhindered from the interior of a bottle.

Zur Benutzung einer, im Innenraum eines Geschirrkorbes angeordneten Reinigungslanze, kann diese aus der liegenden Ruheposition angehoben werden. In der Ruheposition liegt die Reinigungslanze auf den Bodendrähten des Geschirrkorbs auf und das Ventil im Haltemittel oder Lagerbock ist geschlossen, sodass keine Reinigungsflüssigkeit durch die Reinigungslanze fließen kann. In dieser Ruheposition kann der Geschirrkorb zur normalen Reinigung von Geschirr benutzt werden. Sollen eine oder mehrere Reinigungslanzen zur Reinigung von Flaschen benutzt werden, wird eine Reinigungslanze um einen bestimmten Winkel zwischen 0 Grad und 90 Grad angehoben, wobei das Rohrleitungs-T-Stück ein Ventil im Haltemittel oder im Lagerbock öffnet. Jetzt wird ein Hohlkörper, vorzugsweise eine Flasche, mit seinem Flaschenhals über die Reinigungslanze gestülpt, wobei das andere Ende der Flasche uzw. der Flaschenbauch, auf einem aufgeklappten Stützbügel aufgelegt wird. Der Stützbügel ist klappbar und kann aus einer Grundstellung hochgeklappt und wieder in diese runtergeklappt werden. In der Grundstellung liegt der Stützbügel auf den Bodendrähten des Geschirrkobes an. Nach dem Einschieben des Geschirrkorbes in die Geschirrspülmaschine kann der Reinigungsvorgang des Flaschen-Spülsystems starten. Nach dem Reinigungsvorgang wird der Geschirrkorb wieder herausgezogen und eine oder mehrere Flaschen von den Reinigungslanzen entnommen. Die Reinigungslanze wird jetzt wieder abgesenkt. Durch das Absenken der Reinigungslanze in die Ruheposition wird das Ventil im Haltemittel oder Lagerbock wieder geschlossen. Bei der Benutzung des Flaschen-Spülsystems uzw. bei der Bestückung der Vorrichtung mit Flaschen ist es auch möglich, die freien Bereiche im Geschirrspülkorb mit Geschirr aufzufüllen und zur Reinigung zu benutzen.In order to use a cleaning lance arranged in the interior of a crockery basket, it can be raised from the lying rest position. In the rest position, the cleaning lance rests on the floor wires of the crockery basket and the valve in the holding means or bearing block is closed, so that no cleaning liquid can flow through the cleaning lance. In this rest position, the dish rack can be used for normal cleaning of dishes. If one or more cleaning lances are to be used to clean bottles, a cleaning lance is raised at a certain angle between 0 degrees and 90 degrees, with the pipeline T-piece opening a valve in the holding means or in the bearing block. Now a hollow body, preferably a bottle, is slipped with its bottle neck over the cleaning lance, with the other end of the bottle etc. the belly of the bottle, is placed on an unfolded support bracket. The support bracket is foldable and can be folded up from a basic position and folded down into it again. In the basic position, the support bracket rests on the bottom wires of the crockery basket. After pushing the crockery basket into the dishwasher, the cleaning process of the bottle washing system can start. After the cleaning process, the crockery basket is pulled out again and one or more bottles are removed from the cleaning lances. The cleaning lance is now lowered again. By lowering the cleaning lance into the rest position, the valve in the holding means or bearing block is closed again. When using the bottle rinsing system etc. When loading the device with bottles, it is also possible to fill up the free areas in the dishwasher basket with dishes and use them for cleaning.

Figurenlistecharacter list

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 in perspektivischer Darstellung ein komplett erfinderisches Flaschen-Spülsystem integriert in einem Geschirrkorb für Geschirrspülmaschinen, und
  • 2 in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trägerschiene gemäß der 1 zum Anordnen im Innenraum eines Geschirrspülkorbes, und
  • 3 in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der Trägerschiene mit erfindungsgemäßen Haltemitteln mit integrierten T-Stücken als Rohrleitungen zum Durchfluss der Reinigungsflüssigkeit zu einer angeschlossenen Reinigungslanze, und
  • 4 in schematischer Darstellung eine Reinigungslanze mit Drehelement und Anschlusskupplung, und
  • 5 in schematischer Darstellung einen Stützbügel für Flaschen.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. It shows
  • 1 in perspective view a completely inventive bottle washing system integrated in a dish rack for dishwashers, and
  • 2 in a schematic representation of an embodiment of the support rail according to the invention 1 for arranging in the interior of a dishwashing basket, and
  • 3 a schematic representation of an embodiment of the carrier rail with holding means according to the invention with integrated T-pieces as pipelines for the flow of the cleaning liquid to a connected cleaning lance, and
  • 4 a schematic representation of a cleaning lance with rotary element and connection coupling, and
  • 5 a schematic representation of a support bracket for bottles.

Beschreibung eines konkreten Ausführungsbeispiels.Description of a specific embodiment.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flaschen-Spülsystems besteht, wie in den 1 bis 5 perspektivisch dargestellt, aus einer Vorrichtung 1 zum Halten und maschinellen Reinigen innenliegender Oberflächen 33 von Flaschen 29, wobei die Flaschen 29 in einem ausziehbaren unteren Geschirrspülkorb 17 einer Geschirrspülmaschine angeordnet werden. Die Flaschen 29 werden mit ihrem Flaschenhals 37 über eine Reinigungslanze 9.1, 9.2 gestülpt, wobei der Flaschenhals 37 auf einem Stützbügel 38 und der Flaschenbauch 41 jeweils auf einem Stützbügel 10.1, 10.2 (siehe 5) aufliegen. Die Reinigungslanze 9.1, 9.2 ist drehbeweglich an Rohrleitungen 8.1, 8.2 angeschlossen, die in Haltemitteln 3.1, 3.2, 3.3 gelagert sind. Die Haltemittel 3.1, 3.2, 3.3 sind an einer Trägerschiene 2 befestigt, wobei die Trägerschiene 2 Klemmelemente I 5.1, 5.2, 5.3, 6 (siehe 2) aufweist, die auf der Innenseite 19 eines ausziehbaren Geschirrkorbes 17 mit den Drähten 15, 16 des Geschirrkorbes 17 in Verbindung stehen. Der eine Draht 15 bildet den Bodendraht quer zur Einschubrichtung 54 und der andere Draht 16 den Bodendraht längs zur Einschubrichtung 54. Der Zufluss der Reinigungsflüssigkeit erfolgt über einen, an einem Haltemittel 3.3 angeordneten Anschluss 22. Vom Anschluss 22 aus durchströmt die Reinigungsflüssigkeit anschließend mindestens eine Rohrleitung 8.1, 8.2 und dann mindestens eine Reinigungslanze 9.1, 9.2, die mit ihren Spritzdüsen 32 die Reinigungsflüssigkeit im Inneren einer Flasche 29 verteilt und die innenliegende Oberfläche 33 reinigt. Die Reinigungsflüssigkeit läuft anschließend aus der Öffnung im Flaschenhals 37 einer schräg auf einem Stützbügel 10.1 aufgestellten Flasche 29 in den Kreislauf des Geschirrspülers zurück.An embodiment of a bottle washing system according to the invention is as shown in FIGS 1 until 5 shown in perspective from a device 1 for holding and mechanically cleaning internal surfaces 33 of bottles 29, the bottles 29 being arranged in an extendable lower dishwashing rack 17 of a dishwasher. The bottles 29 are slipped with their bottle neck 37 over a cleaning lance 9.1, 9.2, with the bottle neck 37 resting on a support bracket 38 and the bottle belly 41 each on a support bracket 10.1, 10.2 (see 5 ) rest. The cleaning lance 9.1, 9.2 is rotatably connected to pipelines 8.1, 8.2, which are mounted in holding means 3.1, 3.2, 3.3. The holding means 3.1, 3.2, 3.3 are fastened to a carrier rail 2, the carrier rail 2 having clamping elements 5.1, 5.2, 5.3, 6 (see 2 ) which are on the inside 19 of a pull-out crockery basket 17 with the wires 15, 16 of the crockery basket 17 in connection. One wire 15 forms the ground wire transverse to the direction of insertion 54 and the other wire 16 forms the ground wire along the direction of insertion 54. The cleaning liquid flows in via a connection 22 arranged on a holding means 3.3. From the connection 22, the cleaning liquid then flows through at least one pipeline 8.1, 8.2 and then at least one cleaning lance 9.1, 9.2, which distributes the cleaning liquid inside a bottle 29 with its spray nozzles 32 and cleans the inner surface 33. The cleaning liquid then flows back into the dishwasher circuit from the opening in the bottle neck 37 of a bottle 29 placed at an angle on a support bracket 10.1.

Die in der 1 in perspektivischer Darstellung aufgezeigte Vorrichtung 1 des Flaschen-Spülsystems besteht im Wesentlichen aus einer Vorrichtung 1 zum Halten und Reinigen innenliegender Oberflächen 33 von zwei Flaschen 29, wobei die Vorrichtung 1 mit einer Flasche 29 bestückt ist. Die Vorrichtung 1 ist zur Verwendung an einem ausziehbaren Geschirrkorb 17 angeordnet. Aus Übersichtlichkeitsgründen wird der rotierende Sprüharm, der unterhalb des Geschirrkorbes 17 angeordnet ist, nicht dargestellt. Ein Geschirrspülkorb 17 dient der Aufnahme von Spülgut und ist erfindungsgemäß durch die Vorrichtung 1 in seiner Funktion erweitert. Die Vorrichtung 1 besteht aus einer länglichen Trägerschiene 2. Die Trägerschiene 2 weist eine Längsachse 35 (siehe 2) auf, die parallel zu der Längsseite 24 des Geschirrkorbes 17 beabstandet ist und in Richtung der Einschubrichtung 54 verläuft. Diese vorteilhafte Anordnung der Trägerschiene 2 am Geschirrkorb 17 ermöglicht es dem Anschluss 22 für die Reinigungsflüssigkeit, mit einer Andocköffnung an der hinteren Wand der Wanne der Geschirrspülmaschine (nicht dargestellt) zu korrespondieren. Die längliche Trägerschiene 2 ist an der Unterseite 36 entlang der Längsachse 35 mit Klemmelementen I 5.1, 5.2, 5.3 (aus Übersichtlichkeitsgründen in der 2 dargestellt) ausgestattet. Die Klemmelemente I 5.1, 5.2, 5.3 umfassen die quer zur Einschubrichtung 54 eines Geschirrkorbes 17 angeordneten Bodendrähte 15, um eine lösbare Klemmverbindung 18 auf der Innenseite 19 eines Geschirrkorbs 17 zu ermöglichen. Des Weiteren weist die Trägerschiene 2 mehrere Verbindungselemente 7.1, 7.2, 7.3 (siehe 2) zur Aufnahme von drei Haltemitteln 3.1, 3.2, 3.3 (siehe auch 3) auf, welche Träger von zwei Rohrleitungen 8.1, 8.2 sind. Die Haltemittel 3.1, 3.2, 3.3 der Rohrleitungen 8.1, 8.2 sind an der ebenen Fläche 20 des vertikalen Flansches 14 des L-förmigen Profils 11 der Trägerschiene 2 (siehe 2 u. 3) angeordnet. Die zwei Rohrleitungen 8.1, 8.2 bestehen jeweils aus einem Rohrleitungs-T-Stück 25.1, 25.2 (siehe 3). An der Abzweigung 26.1, 26.2 eines Rohrleitungs-T-Stückes 25.1, 25.2 ist jeweils eine Reinigungslanze 9.1, 9.2 (siehe 3 u. 4) angeordnet. Eine Reinigungslanze 9.1 befindet sich in der waagerechten Ruhestellung 39 und liegt auf den Bodendrähten 16 auf, die quer zur Einschubrichtung 54 verlaufen, wobei die Bodendrähte 16 an der Aufliegestelle der Reinigungslanze 9.1 u-förmig in Richtung Bodenwanne der Geschirrspülmaschine weisen, um eine abgesenkte Reinigungslanze 9.1 aufzunehmen. In der Ruhestellung 39 ist das eine Ventil 51.2 im mittleren Haltemittel 3.2 geschlossen, während die andere Reinigungslanze 9.2 sich in der Arbeitsstellung 40 befindet. In der Arbeitsstellung 40 ist die Reinigungslanze 9.2 gegen den Uhrzeigersinn um einen bestimmten Winkel 52 (siehe auch 3) angehoben und das Ventil 51.1 im Haltemittel 3.3 mit dem Reinigungsanschluss 22 ist geöffnet. In dieser, von den waagerechten Bodendrähten 15, 16 abgewinkelten Stellung, der Arbeitsstellung 40, ist eine Flasche 29 über die Reinigungslanze 9.2 gestülpt, wobei die Reinigungslanze 9.2 durch den Flaschenhals 37 in das Innere der Flasche 29 ragt. Damit die zu reinigende Flasche 29 in der Arbeitsstellung 40 positioniert werden kann, liegt der Flaschenhals 37 auf einem Stützbügel 38 auf, der ein Abrutschen der Flasche 29 gegen das Haltemittel 3.2, 3.3 verhindert. Alternativ zum Stützbügel 38 kann auch ein, in der Abzweigung 26.1, 26.2 eines Rohrleitungs-T-Stückes 25.1, 25.2 angeordneter Stift 78 als Stütze 13 dienen (siehe 4). Gleichzeitig liegt der Flaschenbauch 41 der Flasche 29 auf einem hochgeklappten Stützbügel 10.1 (siehe 5) auf, der unterschiedliche Formen aufweisen kann.The one in the 1 Device 1 of the bottle rinsing system shown in a perspective view consists essentially of a device 1 for holding and cleaning inner surfaces 33 of two bottles 29, the pro direction 1 is equipped with a bottle 29. The device 1 is arranged on a pull-out crockery basket 17 for use. For reasons of clarity, the rotating spray arm, which is arranged below the crockery basket 17, is not shown. A dishwashing basket 17 is used to accommodate items to be washed and, according to the invention, is expanded in terms of its function by the device 1 . The device 1 consists of an elongate carrier rail 2. The carrier rail 2 has a longitudinal axis 35 (see FIG 2 ) which is spaced parallel to the long side 24 of the crockery basket 17 and runs in the direction of the insertion direction 54 . This advantageous arrangement of the carrier rail 2 on the crockery basket 17 enables the connection 22 for the cleaning liquid to correspond with a docking opening on the rear wall of the tub of the dishwasher (not shown). The elongated support rail 2 is on the underside 36 along the longitudinal axis 35 with clamping elements I 5.1, 5.2, 5.3 (for reasons of clarity in the 2 shown) equipped. The clamping elements I 5.1, 5.2, 5.3 comprise the bottom wires 15 arranged transversely to the insertion direction 54 of a crockery basket 17 in order to enable a detachable clamping connection 18 on the inside 19 of a crockery basket 17. Furthermore, the carrier rail 2 has several connecting elements 7.1, 7.2, 7.3 (see 2 ) for receiving three holding means 3.1, 3.2, 3.3 (see also 3 ) on which carriers of two pipelines 8.1, 8.2 are. The holding means 3.1, 3.2, 3.3 of the pipes 8.1, 8.2 are on the flat surface 20 of the vertical flange 14 of the L-shaped profile 11 of the carrier rail 2 (see 2 & . 3 ) arranged. The two pipelines 8.1, 8.2 each consist of a pipeline T-piece 25.1, 25.2 (see 3 ). A cleaning lance 9.1, 9.2 (see 3 & . 4 ) arranged. A cleaning lance 9.1 is in the horizontal rest position 39 and rests on the ground wires 16, which run transversely to the direction of insertion 54, with the ground wires 16 pointing in a U-shape at the point where the cleaning lance 9.1 rests in the direction of the floor pan of the dishwasher, in order to avoid a lowered cleaning lance 9.1 record. In the rest position 39, one valve 51.2 in the middle holding means 3.2 is closed, while the other cleaning lance 9.2 is in the working position 40. In the working position 40, the cleaning lance 9.2 is rotated counterclockwise by a specific angle 52 (see also 3 ) is raised and the valve 51.1 in the holding means 3.3 with the cleaning connection 22 is open. In this position, the working position 40, angled from the horizontal ground wires 15, 16, a bottle 29 is slipped over the cleaning lance 9.2, with the cleaning lance 9.2 protruding through the bottle neck 37 into the interior of the bottle 29. So that the bottle 29 to be cleaned can be positioned in the working position 40, the bottle neck 37 rests on a support bracket 38 which prevents the bottle 29 from slipping off against the holding means 3.2, 3.3. As an alternative to the support bracket 38, a pin 78 arranged in the branch 26.1, 26.2 of a pipeline T-piece 25.1, 25.2 can also serve as a support 13 (see 4 ). At the same time, the bottle belly 41 of the bottle 29 lies on a folded-up support bracket 10.1 (see 5 ), which can have different shapes.

In der 2 ist in schematischer Darstellung die im Winkelprofil ausgebildete Trägerschiene 2 der Vorrichtung 1, aus der 1 zu entnehmen, bestehend aus zwei um 90 Grad abgewinkelte Flansche 12, 14. Die in der 1 aufgezeigten Bezugszeichen werden hier analog übernommen. Das Winkelprofil der Trägerschiene 2 bildet ein L-förmiges Profil 11, welches aus einem vertikalen Flansch 14 und einem horizontalem Flansch 12 besteht. Der horizontale Flansch 12 weist mehrere Ausnehmungen 42, 43 auf, wodurch im horizontalem Flansch 12 drei Stege 44, 45, 46 gebildet werden. Zwei der drei Stege 44, 46 befinden sich jeweils in der Nähe der freien Enden 23.1, 23.2 des horizontalen Flansches 12 der Trägerschiene 2 und der dritte Steg 45 ist, in Längsrichtung 35 gesehen, mittig an der Trägerschiene 2 zwischen den beiden anderen Stegen 44, 46 angeordnet. Diese beiden äußeren Stege 44, 46 weisen jeweils eine Öffnung 47, 48 auf, die im Steg 44, 46 verlaufen und senkrecht zum vertikalen Flansch 14 stehen. Diese Öffnungen 47, 48 nehmen die Drähte auf, die den Stützbügel 38 für die Auflage des Flaschenhalses 37 der Flasche 29 (siehe 1) bilden. Des Weiteren weist der horizontale Flansch 12 in Längsrichtung der Längsachse 35 eine durchgehende Öffnung 49 auf, die im Eckbereich des vertikalen Flansches 14 zum horizontalen Flansch 12 angeordnet ist. Die Öffnung 49 bildet einen Längsschlitz, der als Klemmelement II 6 ausgebildet ist. Das Klemmelement II 6 umfasst einen oberen Draht 16 des Geschirrkorbes 17 (siehe 1). Des Weiteren weist die längliche Trägerschiene 2 an der Unterseite 36, entlang der Längsachse 35, Klemmelemente I 5.1, 5.2, 5.3 auf. Diese Klemmelemente I 5.1, 5.2, 5.3 umfassen die Bodendrähte 15 eines Geschirrkorbes 17 und bilden mit den Bodendrähten 15 eine lösbare Klemmverbindung 18 auf der Innenseite des Geschirrkorbes 17 (siehe 1). Die Klemmelemente I 5.1, 5.2, 5.3 sind im vertikalen Flansch 14 der Trägerschiene 2 angeordnet. Der Abstand der Klemmelemente I 5.1, 5.2, 5.3 zueinander wird vom Abstand der quer zur Einschubrichtung 54 verlaufenden Bodendrähte 15 des Geschirrkorbes 17 bestimmt.In the 2 is a schematic representation of the angle profile formed in the carrier rail 2 of the device 1, from which 1 can be seen, consisting of two 90 degree angled flanges 12, 14. The in the 1 The reference symbols shown are adopted here analogously. The angle profile of the carrier rail 2 forms an L-shaped profile 11, which consists of a vertical flange 14 and a horizontal flange 12. The horizontal flange 12 has a plurality of recesses 42, 43, as a result of which three webs 44, 45, 46 are formed in the horizontal flange 12. Two of the three webs 44, 46 are each located in the vicinity of the free ends 23.1, 23.2 of the horizontal flange 12 of the carrier rail 2 and the third web 45 is, seen in the longitudinal direction 35, in the center of the carrier rail 2 between the other two webs 44, 46 arranged. These two outer webs 44, 46 each have an opening 47, 48 which extend in the web 44, 46 and are perpendicular to the vertical flange 14. These openings 47, 48 receive the wires that make up the support bracket 38 for supporting the neck 37 of the bottle 29 (see Fig 1 ) form. Furthermore, the horizontal flange 12 has a continuous opening 49 in the longitudinal direction of the longitudinal axis 35 which is arranged in the corner region of the vertical flange 14 with respect to the horizontal flange 12 . The opening 49 forms a longitudinal slot which is designed as a clamping element II 6 . The clamping element II 6 comprises an upper wire 16 of the crockery basket 17 (see 1 ). Furthermore, the elongate carrier rail 2 has clamping elements 15.1, 5.2, 5.3 on the underside 36, along the longitudinal axis 35. These clamping elements I 5.1, 5.2, 5.3 comprise the bottom wires 15 of a crockery basket 17 and form a detachable clamping connection 18 with the bottom wires 15 on the inside of the crockery basket 17 (see 1 ). The clamping elements I 5.1, 5.2, 5.3 are arranged in the vertical flange 14 of the support rail 2. The distance between the clamping elements I 5.1, 5.2, 5.3 is determined by the distance between the bottom wires 15 of the crockery basket 17 running transversely to the insertion direction 54.

Weiterhin sind auf der Innenseite 20, längs des vertikalen Flansches 14 der Trägerschiene 2, weitere Verbindungselemente 7.1, 7.2, 7.3 angeordnet. Die Verbindungselemente 7.1, 7.2, 7.3 befinden sich jeweils unterhalb der horizontalen Stege 44, 45, 46. Ein Verbindungselement 7.1, 7.2, 7.3 kann in einer ersten Ausführung aus mindestens einer Öffnung 50 in der Trägerschiene 2 bestehen, welche mit mindestens einem korrespondierenden Haken (nicht dargestellt) am Haltemittel 3.1, 3.2, 3.3 korrespondiert. In einer alternativen Ausführung befinden sich anstelle der Öffnungen 50 kleine Erhöhungen, z.B. in Form von Haken (nicht dargestellt), die in korrespondierende Öffnungen im Haltemittel 3.1, 3.2, 3.3 eingreifen. Weitere unterschiedliche Verbindungselemente 7.1, 7.2, 7.3 zwischen der Trägerschiene 2 und den Haltemitteln 3.1, 3.2, 3.3 sind denkbar.Furthermore, further connecting elements 7.1, 7.2, 7.3 are arranged on the inside 20, along the vertical flange 14 of the support rail 2 net. The connecting elements 7.1, 7.2, 7.3 are each located below the horizontal webs 44, 45, 46. In a first embodiment, a connecting element 7.1, 7.2, 7.3 can consist of at least one opening 50 in the support rail 2, which is provided with at least one corresponding hook ( not shown) corresponds to the holding means 3.1, 3.2, 3.3. In an alternative embodiment, instead of the openings 50 there are small elevations, for example in the form of hooks (not shown), which engage in corresponding openings in the holding means 3.1, 3.2, 3.3. Other different connecting elements 7.1, 7.2, 7.3 between the carrier rail 2 and the holding means 3.1, 3.2, 3.3 are conceivable.

Die 3 zeigt in schematischer Darstellung eine konkrete Ausführungsform einer Trägerschiene 2 mit drei erfindungsgemäß daran angeordneten Haltemitteln 3.1, 3.2, 3.3. Die in der 2 aufgezeigten Bezugszeichen werden hier analog übernommen. Die Haltemittel 3.1, 3.2, 3.3. sind als Lagerböcke 4.1, 4.2, 4.3 ausgebildet. Die Lagerböcke 4.1, 4.2, 4.3 sind über Verbindungselemente 7.1, 7.2, 7.3 (siehe 2) mit der Trägerschiene 2 verbunden. Ein Lagerbock 4.1, 4.2, 4.3 dient der Aufnahme einer Rohrleitung 8.1, 8.2. Eine Rohrleitung 8.1, 8.2 ist als Rohrleitungs-T-Stück 25.1, 25.2 ausgebildet. An den Rohrleitungs-T-Stücken 25.1, 25.2. ist jeweils eine Abzweigung 26.1, 26.2 ausgebildet, an denen jeweils eine Reinigungslanze 9.1, 9.2 (siehe 1 u. 4) angeordnet ist. Die Rohrleitungs-T-Stücke 25.1, 25.2 dienen dem Durchfluss der Reinigungsflüssigkeit. Zwischen den drei Lagerböcken 4.1, 4.2, 4.3, die unmittelbar unter den Stegen 44, 45, 46 an der Innenseite 20 des L-förmigen Profils 11 der Trägerschiene 2 angeordnet sind, befinden sich also zwei integrierte Rohrleitungs-T-Stücke 25.1, 25.2. Je nach Winkelstellung 52 der Abzweigung 26.1, 26.2 zwischen 0 Grad und 90 Grad, vorzugsweise zwischen 0 Grad und 45 Grad, vom Rohrleitungs-T-Stück 25.1, 25.2, wird ein Ventil 51.1, 51.2 im Lagerbock 4.2, 4.3 geöffnet oder geschlossen. Das Öffnen und Schließen eines Ventils 51.1, 51.2 erfolgt durch die Drehung eines Rohrleitungs-T-Stückes 25.1, 25.2 um eine Drehachse 21. Erfolgt die Drehung des Rohrleitungs-T-Stückes 25.1, 25.2 entgegen dem Uhrzeigersinn, öffnet sich das Ventil 51.1, 51.2. Erfolgt die Drehung des Rohrleitungs-T-Stückes 25.1, 25.2 mit dem Uhrzeigersinn, schließt sich das Ventil 51.1, 51.2. Das erste Ventil 51.1 befindet sich im Lagerbock 4.3, der einen Anschluss 22 für die Reinigungsflüssigkeit aufweist. Die Abzweigung 26.2 des Rohrleitungs-T-Stückes 25.2 befindet sich im Winkelbereich von ca.45 Grad, welches der Arbeitsstellung 40 einer angeschlossenen Reinigungslanze 9.2 entspricht. In der Arbeitsstellung 40 ist das Ventil 51.1 im Haltemittel 3.3 geöffnet. Die andere Abzweigung 26.1 des Rohrleitungs-T-Stückes 25.1 befindet sich im Winkelbereich 0 Grad, welches der Ruhestellung 39 einer angeschlossenen Reinigungslanze 9.1 entspricht. Das im mittleren Lagerbock 4.2 integrierte Ventil 51.2 ist geschlossen. In einer weiteren Ausführung des mittleren Lagerbocks 4.2 wird das Ventil 51.2 händisch betätigt uzw. durch Drehen eines Bedienelementes 53 öffnet oder schließt sich das Ventil 51.2 und regelt somit den Durchfluss der Reinigungsflüssigkeit zur Reinigungslanze 9.1. Die Reinigungslanze 9.1, 9.2 schließt sich auf der Mittellinie 74 der Abzweigung 26.1, 26.2 an, siehe in der anschließenden 4.the 3 shows a schematic representation of a concrete embodiment of a carrier rail 2 with three holding means 3.1, 3.2, 3.3 arranged on it according to the invention. The one in the 2 The reference symbols shown are adopted here analogously. The holding means 3.1, 3.2, 3.3. are designed as bearing blocks 4.1, 4.2, 4.3. The bearing blocks 4.1, 4.2, 4.3 are connected via connecting elements 7.1, 7.2, 7.3 (see 2 ) connected to the carrier rail 2. A bearing block 4.1, 4.2, 4.3 serves to accommodate a pipeline 8.1, 8.2. A pipeline 8.1, 8.2 is designed as a pipeline T-piece 25.1, 25.2. At the pipeline tees 25.1, 25.2. a branch 26.1, 26.2 is formed on each of which a cleaning lance 9.1, 9.2 (see 1 & . 4 ) is arranged. The pipeline T-pieces 25.1, 25.2 are used for the flow of the cleaning liquid. Between the three bearing blocks 4.1, 4.2, 4.3, which are arranged directly below the webs 44, 45, 46 on the inside 20 of the L-shaped profile 11 of the carrier rail 2, there are two integrated pipeline T-pieces 25.1, 25.2. Depending on the angular position 52 of the branch 26.1, 26.2 between 0 degrees and 90 degrees, preferably between 0 degrees and 45 degrees, from the pipeline T-piece 25.1, 25.2, a valve 51.1, 51.2 in the bearing block 4.2, 4.3 is opened or closed. A valve 51.1, 51.2 is opened and closed by rotating a pipeline T-piece 25.1, 25.2 about an axis of rotation 21. If the pipeline T-piece 25.1, 25.2 is rotated counterclockwise, the valve 51.1, 51.2 opens . If the pipeline T-piece 25.1, 25.2 is rotated clockwise, the valve 51.1, 51.2 closes. The first valve 51.1 is located in the bearing block 4.3, which has a connection 22 for the cleaning fluid. The branch 26.2 of the pipeline T-piece 25.2 is in the angular range of approximately 45 degrees, which corresponds to the working position 40 of a connected cleaning lance 9.2. In the working position 40, the valve 51.1 in the holding means 3.3 is open. The other branch 26.1 of the pipeline T-piece 25.1 is in the angular range of 0 degrees, which corresponds to the rest position 39 of a connected cleaning lance 9.1. The valve 51.2 integrated in the middle bearing block 4.2 is closed. In a further embodiment of the middle bearing block 4.2, the valve 51.2 is actuated manually, etc. turning an operating element 53 opens or closes the valve 51.2 and thus regulates the flow of cleaning liquid to the cleaning lance 9.1. The cleaning lance 9.1, 9.2 follows the center line 74 of the branch 26.1, 26.2, see the following 4 .

Es zeigt 4 in schematischer Darstellung eine Reinigungslanze 9.1 mit Drehelement 28 und einer Anschlusskupplung 27, die an der Abzweigung 26.1 eines Rohrleitungs-T-Stückes 25.1 angeordnet ist. An der Abzweigung 26.1 befindet sich in der Nähe des freien Endes 59 ein Stift 78 der quer zur Abzweigung 26.1 angeordnet ist. Der Stift 78 bildet eine Stütze 13 zur Auflage des Flaschenhalses 37 einer Flasche 29. Die in der 1 u. 3 aufgezeigten Bezugszeichen werden hier analog übernommen. Das Rohrleitungs-T-Stück 25.1 weist eine Abzweigung 26.1 auf, an welcher in einer ersten Ausführungsform eine Reinigungslanze 9.1 lösbar angeschlossen ist. Die Abzweigung 26.1 bildet das Verbindungsstück zur Reinigungslanze 9.1 und weist daher am freien Ende 59 ein Innengewinde 57 zum Anschluss einer Reinigungslanze 9.1 auf. Zur lösbaren Verbindung ist die Reinigungslanze 9.1 an einem der beiden freien Enden 60 mit einem Außengewinde 58 versehen, welches mit dem Innengewinde 57 in der Abzweigung 26.1 des Rohrleitungs-T-Stückes 25.1 korrespondiert. Das andere freie Ende 55 bildet die Spitze der Reinigungslanze 9.1. Der Anschluss an der Abzweigung 26.1 des Rohrleitungs-T-Stücks 25.1 besteht in einer ersten Ausführung also aus einer Schraubverbindung, die mit einem Dichtring 61 versehen ist. In einer zweiten Ausführung besteht die Verbindung zwischen der Abzweigung 26.1 und der Reinigungslanze 9.1 aus einer schnell lösbaren Anschlusskupplung 27, die aus einer Steckkupplung besteht. Eine Steckkupplung ist eine sichere Verbindung, welche mit einfachem Handgriff in kurzer Zeit hergestellt und ebenso schnell wieder getrennt werden kann. Die Anschlusskupplung 27 ist eine Durchgangskupplung und ein (Steck-) Nippel mit freiem Durchgang, beide Bauteile besitzen kein Ventil. Eine Steckkupplung 27 dient der schnellen, lösbaren Verbindung der Reinigungslanze 9.1 von der Abzweigung 26.1. Steckkupplungen werden durch eine geradlinige, axiale Bewegung geschlossen und arretieren selbsttätig.It shows 4 a schematic representation of a cleaning lance 9.1 with rotating element 28 and a connection coupling 27, which is arranged on the branch 26.1 of a pipeline T-piece 25.1. On the branch 26.1, near the free end 59, there is a pin 78 which is arranged transversely to the branch 26.1. The pin 78 forms a support 13 for supporting the bottle neck 37 of a bottle 29 1 & . 3 The reference symbols shown are adopted here analogously. The pipeline T-piece 25.1 has a branch 26.1 to which, in a first embodiment, a cleaning lance 9.1 is detachably connected. The branch 26.1 forms the connecting piece to the cleaning lance 9.1 and therefore has an internal thread 57 at the free end 59 for connecting a cleaning lance 9.1. For a detachable connection, the cleaning lance 9.1 is provided with an external thread 58 at one of the two free ends 60, which corresponds to the internal thread 57 in the branch 26.1 of the pipeline T-piece 25.1. The other free end 55 forms the tip of the cleaning lance 9.1. In a first embodiment, the connection to the branch 26.1 of the pipeline T-piece 25.1 consists of a screw connection which is provided with a sealing ring 61. In a second embodiment, the connection between the branch 26.1 and the cleaning lance 9.1 consists of a quick-release connection coupling 27, which consists of a plug-in coupling. A plug-in coupling is a secure connection that can be made with a simple movement in a short time and just as quickly separated again. The connection coupling 27 is a straight-through coupling and a (plug-in) nipple with a free passage, both components do not have a valve. A plug-in coupling 27 is used for quick, detachable connection of the cleaning lance 9.1 from the junction 26.1. Plug-in couplings are closed by a linear, axial movement and lock automatically.

In einer dritten Ausführung ist die Verbindung zwischen der Abzweigung 26.1 und der Reinigungslanze 9.1 derart ausgebildet, dass sich an die schnell lösbare Anschlusskupplung 27 ein zusätzliches Drehelement 28 anschließt, welches mit der Reinigungslanze 9.1 zusammenwirkt. Dieses Drehelement 28 ist derart ausgebildet, dass die Reinigungslanze 9.1, mit Hilfe der durchfließenden Reinigungsflüssigkeit, eine Rotation 62 bewirkt. Damit kann die Reinigungslanze 9.1 um ihre Drehachse 63 rotieren. Vorteilhafterweise kann anstelle der Rotation 62 auch eine oszillierende Bewegung der Reinigungslanze 9.1 erfolgen. Insbesondere ist die Drehachse 63 der Reinigungslanze 9.1 auf der gleichen Drehachse des Drehelements 28 angeordnet. Die Drehachse des Drehelements 28 wiederum, verläuft Mittellinie 74 der Abzweigung 26.1 des Rohrleitungs-T-Stücks 25.1. Die Mittellinie 74 steht senkrecht zur Drehachse 21 des Rohrleitungs-T-Stückes 25.1. Aufgrund des Drehelements 28 bildet die Reinigungslanze 9.1 ein Rotationselement.In a third embodiment, the connection between the junction 26.1 and the cleaning lance 9.1 is designed in such a way that the quick-release connection coupling 27 is followed by an additional rotary element 28, which interacts with the cleaning lance 9.1. This swivel ment 28 is designed in such a way that the cleaning lance 9.1 causes a rotation 62 with the aid of the cleaning liquid flowing through. The cleaning lance 9.1 can thus rotate about its axis of rotation 63. Advantageously, instead of the rotation 62, an oscillating movement of the cleaning lance 9.1 can also take place. In particular, the axis of rotation 63 of the cleaning lance 9.1 is arranged on the same axis of rotation of the rotary element 28. The axis of rotation of the rotary element 28, in turn, runs along the center line 74 of the branch 26.1 of the pipeline T-piece 25.1. The center line 74 is perpendicular to the axis of rotation 21 of the pipeline T-piece 25.1. Because of the rotating element 28, the cleaning lance 9.1 forms a rotating element.

Die Reinigungslanze 9.1 ist aus einem Hohlkörper, vorzugsweise einem rohrförmigen Körper gebildet, der an seinem verjüngenden Ende 55 verschlossen ist und am anderen Ende eine Öffnung 56 für die Zuführung von Reinigungsflüssigkeit aufweist. An dieser Öffnung 56 ist entweder die Abzweigung 26.1 oder die Anschlusskupplung 27 oder das Drehelement 28 angeschlossen. Des Weiteren weist der rohrförmige Körper auf seinem Umfang bzw. auf seiner Mantelfläche 30 Öffnungen 31 auf. Die Öffnungen 31 sind auf der Länge des rohrförmigen Körpers verteilt. Die Öffnungen 31 können symmetrisch auf dem Umfang und/oder in äquidistanten Abständen auf der Länge verteilt sein. Die Öffnungen 31 dienen als Spitzdüsen 32 zur Durchleitung der Reinigungsflüssigkeit, um die Innenfläche 33 eines Hohlraumes einer Flasche 29 zu benetzen (siehe 1) und somit zu reinigen. Der Durchmesser 64 des rohrförmigen Körpers bzw. der Reinigungslanze 9.1 ist annähernd dem Durchmesser der Flaschenhälse 37 angepasst. Der Durchmesser 64 der Reinigungslanze 9.1 ist um einen gewissen Betrag kleiner als der Durchmesser eines Flaschenhalses 37, damit die Reinigungsflüssigkeit ungehindert aus dem Innenraum einer Flasche 29 abfließen kann. Die Länge 75 einer Reinigungslanze 9.1 ist annähernd der Höhe einer Flasche 29 angepasst. Weil es unterschiedlich große Flaschen 29 gibt, gibt es entsprechend unterschiedlich lange Reinigungslanzen 9.1. Das freie Ende 55 der Reinigungslanze 9.1 ist aber vom Flaschenboden 76 einige Zentimeter entfernt. Aufgrund der Anordnung der Spritzdüsen 32 und der schräg angeordneten Öffnungen 31 am verjüngenden Ende 55 wird die Innenseite des Flaschenbodens 76 (siehe 1) optimal von Verunreinigungen gereinigt. Die Reinigungslanzen 9.1, 9.2 können aufgrund der Anschlusskupplung 27 schnell und einfach gewechselt werden.The cleaning lance 9.1 is formed from a hollow body, preferably a tubular body, which is closed at its tapering end 55 and has an opening 56 at the other end for the supply of cleaning liquid. Either the branch 26.1 or the connection coupling 27 or the rotary element 28 is connected to this opening 56. Furthermore, the tubular body has openings 31 on its circumference or on its lateral surface 30 . The openings 31 are distributed along the length of the tubular body. The openings 31 can be distributed symmetrically on the circumference and/or at equidistant intervals along the length. The openings 31 serve as pointed nozzles 32 for the passage of the cleaning liquid in order to wet the inner surface 33 of a cavity in a bottle 29 (see FIG 1 ) and thus to be cleaned. The diameter 64 of the tubular body or the cleaning lance 9.1 is approximately adapted to the diameter of the bottle necks 37. The diameter 64 of the cleaning lance 9.1 is smaller by a certain amount than the diameter of a bottle neck 37 so that the cleaning liquid can flow out of the interior of a bottle 29 unhindered. The length 75 of a cleaning lance 9.1 is approximately the height of a bottle 29. Because there are bottles 29 of different sizes, there are corresponding cleaning lances 9.1 of different lengths. However, the free end 55 of the cleaning lance 9.1 is a few centimeters away from the bottom 76 of the bottle. Due to the arrangement of the spray nozzles 32 and the obliquely arranged openings 31 at the tapering end 55, the inside of the bottle bottom 76 (see 1 ) optimally cleaned of impurities. The cleaning lances 9.1, 9.2 can be changed quickly and easily due to the connection coupling 27.

Die 5 zeigt in schematischer Darstellung zwei Stützbügel 10.1, 10.2 zur Auflage von Flaschen 29, wie sie in der 1 aufgezeigt werden. Ein Stützbügel 10.1, 10.2 ist aus dem gleichen Draht 65 wie ein Geschirrkorb 17 gebildet. Ein Stützbügel 10.1, 10.2 wird an den 15 Bodendrähten auf der Innenseite 19 eines Geschirrkorbes 17 (siehe 1) befestigt. Zur Befestigung eines Stützbügels 10.1, 10.2 an den Bodendrähten 15 eines Geschirrkorbes 17, sind an den freien Enden 66.1, 66.2, 66.3, 66.4 des Drahtes 65 Klemmmittel 67.1, 67.2, 67.3, 67.4 angeordnet. Die Klemmmittel 67.1, 67.2, 67.3, 67.4 umgreifen den Bodendraht 15 des Geschirrkorbes 17. Des Weiteren ist der Draht 65 eines Stützbügels 10.1, 10.2 drehbar im Klemmmittel 67.1, 67.2, 67.3, 67.4 befestigt. Aufgrund der Drehbarkeit eines Stützbügels 10.1, 10.2 kann dieser aus einer Grundstellung 68 in eine Stützstellung 69 hochgeklappt und wieder heruntergeklappt werden. Zwischen der Grundstellung 68 und der Stützstellung 69 ergibt sich ein Winkel 34 zwischen 80 Grad - 120 Grad, vorteilhafterweise von 90 Grad, wobei der Stützbügel 10.1, 10.2 in der Stützstellung 69 in den Klemmmitteln 67.1, 67.2, 67.3, 67.4 lösbar einrastet. In der aufgeklappten Stützstellung 69 des Stützbügels 10.1 kann ein Flaschenbauch 41 einer Flasche 29 auf der Querstrebe 70.1, 70.2, wie in der 1 aufgezeigt, aufgelegt werden. Die Querstrebe 70.1, 70.2 besteht, wie dargestellt, aus einem horizontal angeordneten Draht, der zwei freie Enden aufweist und eine Länge zwischen ca. 3 cm - 10 cm, vorzugsweise 10 cm besitzt. Die Querstrebe 70.1, 70.2 kann auch eine gebogene Form aufweisen, annähernd dem Radius des Flaschenbauches 41, wodurch eine stabile Lage der Flasche 29 erreicht wird (nicht dargestellt). In der Grundstellung 68 ist der Stützbügel 10.2 heruntergeklappt und liegt auf den Bodendrähten 15 des Geschirrkorbes 17 an. In der Grundstellung 68 kann die Reinigungslanze 9.1 auf den liegenden Stützbügel 10.2 aufgelegt werden und befindet sich dann in der Ruhestellung 39. Ein Stützbügel 10.1, 10.2 weist annähernd die Form einer Rechteckfunktion auf. Die waagerechten Anteile 72.1, 72.2, 72.3, 72.4 des Drahtes 65 sind um ihre Mittellinie 71 drehbar in den Klemmmitteln 67.1, 67.2, 67.3, 67.4 angeordnet. Die an den waagerechten Draht 65 einstückig ausgebildeten, um 90 Grad abgewinkelten Anteile 73.1, 73.2, 73.3, 73.4, gehen einstückig in die sich anschließende Querstrebe 70.1, 70.2 über. Die Querstrebe 70.1, 70.2 ist parallel zu der Mittellinie 71 der waagrechten Anteile 72.1, 72.2, 72.3, 72.4 des Drahtes 65 beabstandet. Eine Besonderheit des Stützbügels 10.1, 10.2 besteht darin, dass die senkrechten Anteile 73.1, 73.2, 73.3, 73.4 des Drahtes 65 nicht gerade bzw. senkrecht in die Querstrebe 70.1, 70.2 übergehen, sondern um einen bestimmten Radius 77.1, 77.2, 77.3, 77.4 gebogen sind, wodurch die beiden Querstreben 70.1, 70.2 nicht in der gleichen Ebene wie der waagrechte und senkrechte Draht 65 liegen. Die Ebene der Querstrebe 70.1, 70.2 ist von der Ebene des waagrechten und senkrechten Drahtes 65 um einen bestimmten Betrag beabstandet. Der Betrag entspricht annähernd dem Durchmesser 64 einer Reinigungslanze 9.1. In der Grundstellung 68 des Stützbügels 10.2 befindet sich die Querstrebe 70.2 daher etwas unterhalb der Bodendrähte 15 des Geschirrkorbes 17 und dient der liegenden, sich ebenfalls in Ruhestellung 39 befindlichen Reinigungslanze 9.1 (siehe 1), als Auflage.the 5 shows a schematic representation of two support brackets 10.1, 10.2 for supporting bottles 29, as shown in FIG 1 be shown. A support bracket 10.1, 10.2 is formed from the same wire 65 as a crockery basket 17. A support bracket 10.1, 10.2 is attached to the 15 ground wires on the inside 19 of a crockery basket 17 (see 1 ) attached. To fasten a support bracket 10.1, 10.2 to the bottom wires 15 of a crockery basket 17, clamping means 67.1, 67.2, 67.3, 67.4 are arranged on the free ends 66.1, 66.2, 66.3, 66.4 of the wire 65. The clamping means 67.1, 67.2, 67.3, 67.4 surround the bottom wire 15 of the crockery basket 17. Furthermore, the wire 65 of a support bracket 10.1, 10.2 is rotatably fastened in the clamping means 67.1, 67.2, 67.3, 67.4. Due to the rotatability of a support bracket 10.1, 10.2, it can be folded up from a basic position 68 into a support position 69 and folded down again. Between the basic position 68 and the support position 69 there is an angle 34 of between 80 degrees-120 degrees, advantageously 90 degrees, with the support bracket 10.1, 10.2 releasably locking in the support position 69 in the clamping means 67.1, 67.2, 67.3, 67.4. In the unfolded support position 69 of the support bracket 10.1, a bottle belly 41 of a bottle 29 can be placed on the cross brace 70.1, 70.2, as in FIG 1 to be displayed. As shown, the cross brace 70.1, 70.2 consists of a horizontally arranged wire which has two free ends and a length of between approximately 3 cm and 10 cm, preferably 10 cm. The cross brace 70.1, 70.2 can also have a curved shape, approximately the radius of the bottle belly 41, whereby a stable position of the bottle 29 is achieved (not shown). In the basic position 68, the support bracket 10.2 is folded down and rests on the bottom wires 15 of the crockery basket 17. In the basic position 68, the cleaning lance 9.1 can be placed on the lying support bracket 10.2 and is then in the rest position 39. A support bracket 10.1, 10.2 has approximately the shape of a rectangular function. The horizontal parts 72.1, 72.2, 72.3, 72.4 of the wire 65 are arranged in the clamping means 67.1, 67.2, 67.3, 67.4 so as to be rotatable about their center line 71. The parts 73.1, 73.2, 73.3, 73.4, which are formed in one piece on the horizontal wire 65 and are angled by 90 degrees, go over in one piece into the adjoining cross brace 70.1, 70.2. The cross brace 70.1, 70.2 is spaced parallel to the center line 71 of the horizontal portions 72.1, 72.2, 72.3, 72.4 of the wire 65. A special feature of the support bracket 10.1, 10.2 is that the vertical portions 73.1, 73.2, 73.3, 73.4 of the wire 65 do not merge straight or perpendicularly into the cross brace 70.1, 70.2, but are curved by a specific radius 77.1, 77.2, 77.3, 77.4 are, whereby the two cross braces 70.1, 70.2 are not in the same plane as the horizontal and vertical wire 65. The level of the cross brace 70.1, 70.2 is spaced from the level of the horizontal and vertical wire 65 by a certain amount. The amount corresponds approximately to the diameter 64 of a cleaning lance 9.1. Is in the basic position 68 of the support bracket 10.2 the transverse strut 70.2 is therefore located somewhat below the bottom wires 15 of the crockery basket 17 and is used for the lying cleaning lance 9.1, which is also in the rest position 39 (see 1 ), as an edition.

BezugszeichenlisteReference List

11
Vorrichtungcontraption
22
Trägerschienecarrier rail
3.13.1
Haltemittelholding means
3.23.2
Haltemittelholding means
3.33.3
Haltemittelholding means
4.14.1
Lagerbockbearing block
4.24.2
Lagerbockbearing block
4.34.3
Lagerbockbearing block
5.15.1
Klemmelement IClamping element I
5.25.2
Klemmelement IClamping element I
5.35.3
Klemmelement IClamping element I
66
Klemmelement IIClamping element II
7.17.1
Verbindungselementfastener
7.27.2
Verbindungselementfastener
7.37.3
Verbindungselementfastener
8.18.1
Rohrleitungpipeline
8.28.2
Rohrleitungpipeline
9.19.1
Reinigungslanzecleaning lance
9.29.2
Reinigungslanzecleaning lance
10.110.1
Stützbügelsupport bracket
10.210.2
Stützbügelsupport bracket
1111
L-förmiges ProfilL-shaped profile
1212
horizontaler Flanschhorizontal flange
1313
Stützesupport
1414
vertikaler Flanschvertical flange
1515
Bodendraht (quer)ground wire (across)
1616
Bodendraht (längs)ground wire (longitudinal)
1717
Geschirrspülkorbdishwashing basket
1818
Klemmverbindungclamp connection
1919
Innenseite (v.17)inside (v.17)
2020
Innenseite (v.14)Inside (v.14)
2121
Drehachse (v.8.1, 8.2)Axis of rotation (v.8.1, 8.2)
2222
Anschluss (Reinigungsflüssigkeit)connection (cleaning liquid)
23.123.1
freies Ende (v. 12)free end (v. 12)
23.223.2
freies Ende (v. 12)free end (v. 12)
2424
Längsseite (v.17)long side (v.17)
25.125.1
Rohrleitungs-T-StückPipe Tee
25.225.2
Rohrleitungs-T-StückPipe Tee
26.126.1
Abzweigungjunction
26.226.2
Abzweigungjunction
2727
Anschlusskupplungconnection coupling
2828
Drehelementrotary element
2929
FlascheBottle
3030
Mantelflächelateral surface
3131
Öffnungenopenings
3232
Spritzdüsenspray nozzles
3333
innenliegende Oberflächeinner surface
3434
Winkelangle
3535
Längsachselongitudinal axis
3636
Unterseitebottom
3737
Flaschenhalsbottleneck
3838
Stützbügelsupport bracket
3939
Ruhestellung (v. 9.1)Rest (v. 9.1)
4040
Arbeitsstellung (v.9.2)Working position (v.9.2)
4141
Flaschenbauchbottle belly
4242
Ausnehmungrecess
4343
Ausnehmungrecess
4444
Stegweb
4545
Stegweb
4646
Stegweb
4747
Öffnung IOpening I
4848
Öffnung IIOpening II
4949
Öffnung IIIopening III
5050
Öffnung IVopening IV
51.151.1
VentilValve
51.251.2
VentilValve
5252
Winkelangle
5353
Bedienelementcontrol element
5454
Einschubrichtunginsertion direction
5555
freies Endefree end
5656
Öffnungopening
5757
Innengewindeinner thread
5858
Außengewindeexternal thread
5959
freies Endefree end
6060
freies Endefree end
6161
Dichtringsealing ring
6262
Rotationrotation
6363
Drehachseaxis of rotation
6464
Durchmesserdiameter
6565
Draht (v.10.1, 10.2)Wire (v.10.1, 10.2)
66.166.1
freies Endefree end
66.266.2
freies Endefree end
66.366.3
freies Endefree end
66.466.4
freies Endefree end
67.167.1
Klemmmittelclamping means
67.267.2
Klemmmittelclamping means
67.367.3
Klemmmittelclamping means
67.467.4
Klemmmittelclamping means
6868
Grundstellunginitial position
6969
Stützstellungsupport position
70.170.1
Querstrebecross brace
70.270.2
Querstrebecross brace
7171
Mittelliniecenterline
72.172.1
waagerechter Drahthorizontal wire
72.272.2
waagerechter Drahthorizontal wire
72.372.3
waagerechter Drahthorizontal wire
72.472.4
waagerechter Drahthorizontal wire
73.173.1
senkrechter Drahtperpendicular wire
73.273.2
senkrechter Drahtperpendicular wire
73.373.3
senkrechter Drahtperpendicular wire
73.473.4
senkrechter Drahtperpendicular wire
73.173.1
senkrechter Drahtperpendicular wire
7474
Mittelliniecenterline
7575
Länge (v. 9.1, 9.2)Length (v. 9.1, 9.2)
7676
Flaschenbodenbottle bottom
77.177.1
Radiusradius
77.277.2
Radiusradius
77.377.3
Radiusradius
77.477.4
Radiusradius
7878
StiftPen

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102020110229 A1 [0002]DE 102020110229 A1 [0002]
  • DE 2020110139 A1 [0002]DE 2020110139 A1 [0002]
  • DE 102009039585 A1 [0002]DE 102009039585 A1 [0002]
  • DE 102011082702 B4 [0003]DE 102011082702 B4 [0003]
  • DE 102012219818 A1 [0004]DE 102012219818 A1 [0004]
  • EP 0367559 B1 [0005]EP 0367559 B1 [0005]
  • EP 3319499 B1 [0006]EP 3319499 B1 [0006]

Claims (13)

Vorrichtung (1) zum Halten und Reinigen innenliegender Oberflächen (33) von Hohlkörpern, vorzugsweise von Flaschen (29) oder ähnlichem, die zur Verwendung an einem ausziehbaren Geschirrkorb (17), der in einer Geschirrspülmaschine verwendet wird, angeordnet ist, wobei die Vorrichtung (1) aus einer länglichen Trägerschiene (2) besteht, welche an der Unterseite (36) entlang der Längsachse (35) mit Klemmelementen I (5.1, 5.2, 5.3) ausgestattet ist, um Bodendrähte (15) eines Geschirrkorbes (17) zu umfassen und um eine lösbare Klemmverbindung (18) auf der Innenseite (19) eines Geschirrkorbs (17) herzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) aus einer Trägerschiene (2) gebildet ist, die mindestens ein Verbindungselement (7.1, 7.2, 7.3) zur Aufnahme eines Haltemittels (3.1, 3.2, 3.3) für Rohrleitungen (8.1, 8.2) aufweist, wobei das Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3) an einer Innenfläche (20) eines vertikalen Flansches (14) der Trägerschiene (2) angeordnet ist und aus mindestens einem Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3), mindestens einer Rohrleitung (8.1, 8.2), mindestens einer Reinigungslanze (9.1, 9.2) und mindestens einem Stützbügel (10.1, 10.2) gebildet ist.Device (1) for holding and cleaning internal surfaces (33) of hollow bodies, preferably bottles (29) or the like, arranged for use on an extendable dish rack (17) used in a dishwasher, the device ( 1) consists of an elongate support rail (2), which is equipped with clamping elements I (5.1, 5.2, 5.3) on the underside (36) along the longitudinal axis (35) in order to enclose bottom wires (15) of a crockery basket (17) and to create a detachable clamp connection (18) on the inside (19) of a crockery basket (17), characterized in that the device (1) is formed from a carrier rail (2) which has at least one connecting element (7.1, 7.2, 7.3) for Has a holding means (3.1, 3.2, 3.3) for pipelines (8.1, 8.2), wherein the holding means (3.1, 3.2, 3.3) is arranged on an inner surface (20) of a vertical flange (14) of the carrier rail (2) and from at least one m holding means (3.1, 3.2, 3.3), at least one pipeline (8.1, 8.2), at least one cleaning lance (9.1, 9.2) and at least one support bracket (10.1, 10.2). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägerschiene (2) aus einem L-förmigen Profil (11) gebildet ist und ein Klemmelement II (6) aufweist, das am horizontalem Flansch (12) der Trägerschiene (2) angeordnet sind und mindestens einen, oberhalb der Bodendrähte (15) eines Geschirrkorbs (17) angeordneten Draht (16) umfasst.Device (1) after claim 1 , characterized in that a carrier rail (2) is formed from an L-shaped profile (11) and has a clamping element II (6) which is arranged on the horizontal flange (12) of the carrier rail (2) and at least one, above the Ground wires (15) of a crockery basket (17) arranged wire (16). Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Trägerschiene (2) mindestens ein Verbindungselement (7.1, 7.2, 7.3) aufweist, welches mindestens mit einem Verbindungselement eines Haltemittels (3.1, 3.2, 3.3) korrespondiert, um das Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3) an der Trägerschiene (2) zu montieren.Device (1) after claim 2 , characterized in that a carrier rail (2) has at least one connecting element (7.1, 7.2, 7.3) which corresponds to at least one connecting element of a holding means (3.1, 3.2, 3.3) in order to fasten the holding means (3.1, 3.2, 3.3) to the to mount the carrier rail (2). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3) mindestens eine Öffnung zur Aufnahme einer drehbeweglichen Rohrleitung (8.1, 8.2) aufweist.Device (1) after claim 1 , characterized in that a holding means (3.1, 3.2, 3.3) has at least one opening for receiving a rotatable pipeline (8.1, 8.2). Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3) einen Anschluss (22) und/oder mindestens ein Ventil (51.1, 51.2) für den Zulauf einer Reinigungsflüssigkeit aufweist.Device (1) after claim 4 , characterized in that a holding means (3.1, 3.2, 3.3) has a connection (22) and/or at least one valve (51.1, 51.2) for the inflow of a cleaning liquid. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3) aus einem Lagerbock (4.1, 4.2, 4.3) gebildet ist, der mindestens eine Öffnung aufweist, die zur Aufnahme mindestens einer drehbeweglichen Rohrleitung (8.1, 8.2) ausgebildet ist.Device (1) after claim 5 , characterized in that a holding means (3.1, 3.2, 3.3) is formed from a bearing block (4.1, 4.2, 4.3) which has at least one opening which is designed to accommodate at least one rotatable pipeline (8.1, 8.2). Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerbock (4.1, 4.2, 4.3) einen Anschluss (22) und/oder mindestens ein Ventil (51.1, 51.2) für den Zulauf einer Reinigungsflüssigkeit aufweist.Device (1) after claim 6 , characterized in that a bearing block (4.1, 4.2, 4.3) has a connection (22) and/or at least one valve (51.1, 51.2) for the inflow of a cleaning liquid. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rohrleitung (8.1, 8.2) aus einem Rohrleitungs-T-Stück (25.1, 25.2) gebildet ist, welches drehbeweglich im Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3) oder Lagerbock (4.1, 4.2, 4.3) angeordnet ist, wobei das Rohrleitungs-T-Stück (25.1, 25.2) eine Abzweigung (26.1, 26.2) aufweist, an welcher eine Reinigungslanze (9.1, 9.2) lösbar angeschlossen istDevice (1) after claim 5 , characterized in that a pipeline (8.1, 8.2) is formed from a pipeline T-piece (25.1, 25.2) which is rotatably arranged in the holding means (3.1, 3.2, 3.3) or bearing block (4.1, 4.2, 4.3), wherein the pipeline T-piece (25.1, 25.2) has a branch (26.1, 26.2) to which a cleaning lance (9.1, 9.2) is detachably connected Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Abzweigung (26.1, 26.2) und einer Reinigungslanze (9.1, 9.2) eine Anschlusskupplung (27) angeordnet ist.Device (1) after claim 8 , characterized in that a connection coupling (27) is arranged between a branch (26.1, 26.2) and a cleaning lance (9.1, 9.2). Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Abzweigung (26.1, 26.2) und einer Reinigungslanze (9.1, 9.2) ein Drehelement (28) angeordnet ist, wodurch die Reinigungslanze (9.1, 9.2), angetrieben von der Reinigungsflüssigkeit, rotiert.Device (1) after claim 9 , characterized in that a rotary element (28) is arranged between a branch (26.1, 26.2) and a cleaning lance (9.1, 9.2), whereby the cleaning lance (9.1, 9.2), driven by the cleaning liquid, rotates. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinigungslanze (9.1, 9.2) aus einem Hohlkörper gebildet ist, der, auf seiner Mantelfläche (30) verteilt, Öffnungen (31) aufweist, welche als Spritzdüsen (32) ausgebildet sind.Device (1) after claim 10 , characterized in that a cleaning lance (9.1, 9.2) is formed from a hollow body which, distributed over its lateral surface (30), has openings (31) which are designed as spray nozzles (32). Vorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reinigungslanze (9.1, 9.2) um einen bestimmten Winkel (52) zwischen 0 Grad und 90 Grad angehoben und abgesenkt werden kann, wobei das Rohrleitungs-T-Stück (25.1, 25.2) beim Absenken ein Ventil (51.1, 51.2) im Haltemittel (3.1, 3.2, 3.3) oder Lagerbock (4.1, 4.2, 4.3) schließt und beim Anheben das Ventil (51.1, 51.2) öffnet.Device (1) after claim 11 , characterized in that a cleaning lance (9.1, 9.2) can be raised and lowered by a certain angle (52) between 0 degrees and 90 degrees, the pipeline T-piece (25.1, 25.2) having a valve (51.1, 51.2) in the holding means (3.1, 3.2, 3.3) or bearing block (4.1, 4.2, 4.3) closes and the valve (51.1, 51.2) opens when it is lifted. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslanze (9.1, 9.2) mit einer Flasche (29) bestückt ist, die auf einem klappbaren Stützbügel (10.1, 10.2) aufliegt.Device (1) after claim 12 , characterized in that the cleaning lance (9.1, 9.2) is equipped with a bottle (29) which rests on a foldable support bracket (10.1, 10.2).
DE202022001033.8U 2022-04-29 2022-04-29 Device for holding and cleaning bottles Active DE202022001033U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022001033.8U DE202022001033U1 (en) 2022-04-29 2022-04-29 Device for holding and cleaning bottles
PCT/EP2023/054516 WO2023208445A1 (en) 2022-04-29 2023-02-23 Device for holding and cleaning bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022001033.8U DE202022001033U1 (en) 2022-04-29 2022-04-29 Device for holding and cleaning bottles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022001033U1 true DE202022001033U1 (en) 2022-05-12

Family

ID=81847652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022001033.8U Active DE202022001033U1 (en) 2022-04-29 2022-04-29 Device for holding and cleaning bottles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202022001033U1 (en)
WO (1) WO2023208445A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367559B1 (en) 1988-11-04 1994-05-11 McConnell, Thomas E. Bottle washing/storage/organizing/dispensing fixture system
DE102009039585A1 (en) 2009-09-01 2011-03-17 Krones Ag sprayer
DE102011082702B4 (en) 2011-09-14 2013-05-29 Lechler Gmbh Nozzle assembly, cleaning device, and method for cleaning interior surfaces of cavities
DE102012219818A1 (en) 2012-10-30 2014-04-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dish rack and dishwasher, in particular domestic dishwasher with crockery basket
EP3319499B1 (en) 2015-07-07 2020-04-29 Arçelik Anonim Sirketi Bottle washing apparatus for use on the dishwasher rack
DE102020110139A1 (en) 2020-04-14 2021-10-14 Krones Aktiengesellschaft Process for machine cleaning of used bottles and bottle washing machines
DE102020110229A1 (en) 2020-04-15 2021-10-21 Krones Aktiengesellschaft Bottle washing machine and method of feeding bottles into the bottle washing machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3082556B1 (en) * 2013-12-20 2019-09-18 Electrolux Appliances Aktiebolag Dishwasher
US9814366B2 (en) * 2015-01-14 2017-11-14 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliance and a method for operating a dishwasher appliance
US9936854B2 (en) * 2015-07-08 2018-04-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Bottle washer assembly for dishwasher appliance
WO2019223966A1 (en) * 2018-05-21 2019-11-28 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher comprising spraying member
CN110664342B (en) * 2018-07-02 2022-08-30 青岛海尔洗碗机有限公司 Dish washer and shelf for dish washer
US11363935B2 (en) * 2020-01-09 2022-06-21 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwashing appliance having a variable spray assembly to alternate the spray of wash fluid

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0367559B1 (en) 1988-11-04 1994-05-11 McConnell, Thomas E. Bottle washing/storage/organizing/dispensing fixture system
DE102009039585A1 (en) 2009-09-01 2011-03-17 Krones Ag sprayer
DE102011082702B4 (en) 2011-09-14 2013-05-29 Lechler Gmbh Nozzle assembly, cleaning device, and method for cleaning interior surfaces of cavities
DE102012219818A1 (en) 2012-10-30 2014-04-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dish rack and dishwasher, in particular domestic dishwasher with crockery basket
EP3319499B1 (en) 2015-07-07 2020-04-29 Arçelik Anonim Sirketi Bottle washing apparatus for use on the dishwasher rack
DE102020110139A1 (en) 2020-04-14 2021-10-14 Krones Aktiengesellschaft Process for machine cleaning of used bottles and bottle washing machines
DE102020110229A1 (en) 2020-04-15 2021-10-21 Krones Aktiengesellschaft Bottle washing machine and method of feeding bottles into the bottle washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023208445A1 (en) 2023-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19847151C2 (en) Dish rack for a dishwasher
DE1428320A1 (en) Dish washing machine
EP2441369A2 (en) Dishwasher with at least one spray device
DE102015207588A1 (en) Spray arm assembly and dishwasher
DE202022001033U1 (en) Device for holding and cleaning bottles
DE102011002938B4 (en) Dishwasher with at least one rotatable spray arm
DE102008049378B4 (en) Cleaning system with a device for cleaning hollow bodies
DE102008055817A1 (en) Dishwasher with improved rinsing effect
DE3018050C2 (en)
DE4319688A1 (en) Cleaning machine, in particular for dishes
DE3307452C2 (en)
DE29902157U1 (en) Device for positioning and holding wine glasses, champagne glasses or the like. in the dishwasher basket
DE2303357B2 (en) dishwasher
DE19962252A1 (en) Washing machine has perforated drum casing with at least one end with water inlet connected via controllable valve to water supply pipeline, rinsing device operating via casing holes
DE69908454T2 (en) dishwasher
DE1628518A1 (en) Dishwasher
DE1657071B1 (en) Egg washing device
DE102014111319A1 (en) Washing basket for a dishwashing machine
DE102014111237B4 (en) Flushing device for internal rinsing of dental items
DE102017129786B4 (en) Holding device for a dishwasher
DE102017103680A1 (en) washing items
DE8609946U1 (en) Dishwasher with one spray arm
DE1300649B (en) Spray device for dishwashers
DE102008025207A1 (en) Dishwasher for cleaning e.g. saucepans, has steam device with steam nozzle formed as recoiling wheel, jet pipe and plate that include steam exit openings distributed over pipe and/or plate
EP2883488B1 (en) Wash tub comprising a rack

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAHLHAUS-ERICHSEN, JOSEPH, 48336 SASSENBERG, DE

R082 Change of representative