DE202021104521U1 - Vakuum-Werkstückhalterung für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken - Google Patents

Vakuum-Werkstückhalterung für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE202021104521U1
DE202021104521U1 DE202021104521.3U DE202021104521U DE202021104521U1 DE 202021104521 U1 DE202021104521 U1 DE 202021104521U1 DE 202021104521 U DE202021104521 U DE 202021104521U DE 202021104521 U1 DE202021104521 U1 DE 202021104521U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece holder
vacuum
suction
unit
vacuum workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104521.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innoconcept oHG
Original Assignee
Innoconcept oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innoconcept oHG filed Critical Innoconcept oHG
Priority to DE202021104521.3U priority Critical patent/DE202021104521U1/de
Publication of DE202021104521U1 publication Critical patent/DE202021104521U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/005Vacuum work holders
    • B25B11/007Vacuum work holders portable, e.g. handheld

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Vakuum-Werkstückhalterung (100) für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken (1, 2), wenigstens umfassend einen elektrisch angetriebenen Vakuumerzeuger und eine damit verbundene Saugplatte (31), an dessen Kontaktebene (32) das Werkstück (1, 2) anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet,
- dass der Vakuumerzeuger und die damit verbundene Saugplatte (31) in eine Saughebereinheit (30) integriert sind, die einen Energiespeicher für den elektrischen Antrieb des Vakuumerzeugers enthält und
- dass die Saughebereinheit (30) an einem Aufnahmeschuh (10) befestigt ist, der über eine Gelenkvorrichtung (20) gelenkig mit einer Basiseinheit verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vakuum-Werkstückhalterung für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken, wenigstens umfassend einen elektrisch angetriebenen Vakuumerzeuger und eine damit verbundene Saugplatte, an dessen Kontaktebene das Werkstück anlegbar ist.
  • Bei der Bearbeitung plattenförmiger Werkstücke und andere Werkstücke mit wenigstens einem ebenen Oberflächenbereich ergibt sich das Problem, dieses fest einzuspannen zu müssen, um es z. B. zu beschneiden oder zu schleifen. Die Befestigung mit Spannzangen an Tischen oder Böcken hat den Nachteil, dass diese nur im Kantenbereich greifen können und bei der Bearbeitung im Weg sind. Der Gesamtumfang der Außenkante wie auch die gesamte Oberfläche können nicht in einem Arbeitsgang bearbeitet werden, da die Spannzangen immer wieder versetzt werden müssen.
  • Aus der EP 2 025 941 B1 ist eine gattungsgemäße Vakuum-Werkstückhalterung bekannt. Diese besitzt eine Basis, die stationär aufgestellt oder befestigt werden muss, beispielsweise durch Verbindung mit einer Werkbank. Sie ist mit einer abgesetzten Vakuumerzeugereinheit verbunden und wird über eine ebenfalls abgesetzte Fußschaltereinheit betätigt. Damit ist es möglich, eine Platte von der Unterseite her anzusaugen und zu fixieren. Sowohl der Kantenbereich wie auch die oben liegende Oberfläche können ohne Unterbrechung bearbeitet werden, da keine störenden Spannelemente für die feste Halterung erforderlich sind. Die bekannte Vakuum-Werkstückhalterung eignet sich jedoch wegen ihres Aufbaus aus mehreren Modulen und der Baugröße der Module eher für den stationären Einsatz. Zwar kann sie auch in Einzelteilen an eine Baustelle verbracht und dort wieder zusammengesetzt werden. Ein unkomplizierter Einsatz im mobilen Einsatz und bei beengten Raumverhältnissen ist damit jedoch schwer möglich, da ein externes Modul mit einer Vakuumpumpe benötigt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht somit darin, eine Vakuum-Werkstückhalterung der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, dass sie leichter transportierbar und benutzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vakuum-Werkstückhalterung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei der Vakuum-Werkstückhalterung nach der Erfindung ist wenigstens eine autonome Saughebereinheit vorgesehen, die über eine Gelenkeinheit mit einer Basis verbunden ist. Die Saughebereinheit ermöglicht, ein plattenförmiges Werkstück direkt zu halten, ohne dass Elektro- oder Vakuumleitungen verlegt werden müssen. Die Basis wird ortsfest aufgesetzt und ggf. zusätzlich befestigt, beispielsweise auf einer Werkbank. Das Werkstück wird dann auf die Saugplatte der Saughebereinheit gelegt und diese wird eingeschaltet, so dass der Raum zwischen der Saugplatte und der Werkstückoberfläche evakuiert wird. Durch die Erzeugung eines Vakuums in wenigstens einer Vakuumkammer zwischen Werkstückoberfläche und der Saugplatte der Saughebereinheit entsteht eine Anpresskraft. Durch die Anpresskraft entsteht eine reibschlüssige Verbindung zwischen der Saugplatte und der Werkstückoberfläche. Diese bewirkt eine ausreichend starke Halterung des Werkstücks, um dieses mit Elektrohandwerkzeugen bearbeiten zu können. Über die Verstellung in der Gelenkeinheit kann die Neigung und/oder Winkellage des Werkstücks gegenüber der Basis verändert werden. Nach der Bearbeitung wird die evakuierte Vakuumkammer an der Saughebereinheit wieder mit der Umgebungsluft verbunden, wodurch die Haltekraft aufgehoben wird.
  • Eine einfache Ausführungsform sieht als Basiseinheit eine Basisplatte vor, die z. B. stationär auf einer Werkbank befestigbar ist.
  • Eine weitere, bevorzugte Ausführungsform sieht als Basiseinheit eine zweite, insbesondere baugleiche Saughebereinheit vor. Damit kann jeweils eine der beiden Saughebereinheiten mit einem geeigneten Untergrund verbunden werden und die andere mit der Werkstückplatte. Hierdurch ergibt sich eine hochmobile Einsatzmöglichkeit der Vakuum-Werkstückhalterung, da zur vorübergehenden ortsfesten Anbringung bereits ein Tisch oder ein luftundurchlässiger Boden wie ein Fliesenboden oder Parkettboden geeignet ist.
  • Vorteilhaft ist bei der Vakuum-Werkstückhalterung der Erfindung außerdem, dass die Saughebereinheit in einem Aufnahmeschuh gehaltert ist, welcher mit der Gelenkeinheit verbunden ist.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn die Verbindung ohne Einsatz von Werkzeugen herstellbar und lösbar ist. Die Saughebeeinheit kann dann leicht aus dem Aufnahmeschuh entnommen werden, z. B., um die Saughebereinheit unabhängig von der Vakuum-Werkstückhalterung zu benutzen oder um den Akku aufzuladen.
  • Die Gelenkvorrichtung kann ein Neigungsgelenk umfassen, mit dem der Winkel zwischen den Flächennormalen der Kontaktebenen veränderbar ist, oder ein Drehgelenk, mit dem eine Rotation möglich ist, so dass die Winkellage einer Kontaktebene der Saugplatte gegenüber der Gelenkvorrichtung veränderbar ist.
  • Ein Neigungsgelenk kann auch dadurch gebildet werden, dass die Saughebereinheit und der Aufnahmeschuh an zwei auf einer gemeinsamer Achse liegenden Befestigungspunkten miteinander verbunden sind.
  • Möglich ist weiterhin, ein Kugelgelenk vorzusehen, mit dem die Lage und/oder Orientierung der Kontaktebenen zueinander in mindestens zwei Freiheitsgraden veränderbar ist.
  • Um eine statisch bestimmte Befestigung zu erreichen, sollte der Aufnahmeschuh an wenigstens drei Befestigungspunkten mit der Saughebereinheit verbunden sein.
  • Bevorzugt sind vier Steckverbindungen vorgesehen, die jeweils paarweise an gegenüberliegenden Seitenflächen eines bügelgriffförmigen Gehäuses der Saughebereinheit angeordnet sind.
  • Weiterhin vorzugsweise erfolgt die Verbindung der Aufnahmeschuhe mit der Saughebereinheit an den Befestigungspunkten über werkzeuglos betätigbare Steckverbindungen. Diese können als federgelagerte Bolzen ausgebildet sein, die in seitliche Bohrungen an der Saughebereinheit eingreifen.
  • Damit keine zusätzliche Sicherung erforderlich ist, sollte wenigstens je ein Bolzen an zwei sich gegenüberliegenden Seiten in Befestigungspunkte der Saughebereinheit eingreifen. Möglich ist auch, wenigstens zwei Bolzen mit sich schneidenden Mittellinien anzuordnen, beispielsweise rechtwinklig zueinander, so dass ein Formschluss erreicht wird und die Saughebereinheit nicht aus dem Aufnahmeschuh fallen kann.
  • Weiterhin können Schrauben zur Befestigung vorgesehen sein, insbesondere Schrauben mit einer endseitigen Rändelscheibe oder einem Knauf oder Knebel, um die Saughebereinheit werkzeuglos am Aufnahmeschuh zu befestigen und davon abnehmen zu können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
    • 1 eine Vakuum-Werkstückhalterung in perspektivischer Ansicht;
    • 2 die Vakuum-Werkstückhalterung in seitlicher Ansicht auf die Längsseite;
    • 3 die Vakuum-Werkstückhalterung in Ansicht von oben; und
    • 4 die Vakuum-Werkstückhalterung in seitlicher Ansicht auf die Schmalseite.
  • 1 ist eine Vakuum-Werkstückhalterung 100 in perspektivischer Ansicht gezeigt. Die Vakuum-Werkstückhalterung 100 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei baugleiche Saughebereinheiten 30, die jeweils über Steckverbindungselemente 11 lösbar mit einem Aufnahmeschuh 10 verbunden sind. Die Aufnahmeschuhe 10 sind untereinander mit ihrer jeweiligen Oberseite, die von einer Saugplatte 31 der Saughebereinheiten 30 abgewandt ist, miteinander verbunden. Somit sind auch die Kontaktebenen 32 der Saugplatten 31 voneinander abgewandt.
  • Die Verbindung der Aufnahmeschuhe 10 erfolgt über eine Gelenkvorrichtung 20. Diese umfasst ein Neigungsgelenk 21, das über einen Klemmhebel 23 festgesetzt werden kann, sowie ein Drehgelenk 22, das über einen Klemmhebei 24 arretierbar ist. Durch die beiden Gelenke 21, 22 kann die Lage der Aufnahmeschuhe 10 samt der jeweils daran befestigten Saughebereinheiten 30 mit ihren Saugplatten 31 verändert werden.
  • Ein Anzeigeelement 34 ist zur Anzeige des Unterdrucks in wenigstens einer zwischen der Unterseite 32 der Saugplatte 31 und der Werkstückoberfläche ausgebildeten Vakuumkammer vorgesehen.
  • 2 zeigt eine seitliche Ansicht auf die breite Längsseite der Vakuum-Werkstückhalterung 100. Dabei dient die untere Saughebereinheit 30 als Basis, welche über ihre Saugplatte 31 mit einem horizontal ausgerichteten Werkstück 2 oder der Oberseite einer Werkbank oder dergleichen verbunden ist. Die obere Saughebereinheit 30 ist durch Anlegen eines Vakuums an ihrer Saugplatte 31 mit einem plattenförmigen Werkstück 1 verbunden. Über das Neigungsgelenk 21 sind die Flächennormalen der Kontaktebenen 32 in einem Winkel zueinander ausgerichtet.
  • Aus der seitlichen Ansicht in 2 ergibt sich insbesondere bei der unteren der beiden dargestellten Saughebereinheiten 30 deren Konfiguration mit einem griffbügelförmigen Gehäuse 33 und der darunter befindlichen Saugplatte 31. In den beiden seitlichen Teilen des Gehäuses 33 befinden sich eine Vakuumpumpe und ein Energiespeicher, und außerdem sind Bedienelemente angebracht. Der Aufnahmeschuh 10 ist an Aufnahmepunkten 12 welche abgesetzt von der Saugplatte 31 sind, mit der Saughebereinheit 30 verbunden.
  • Bei der Darstellung der oberen Saughebereinheit 30, die leicht schräg gestellt ist, ist erkennbar, dass sich das griffbügelförmige Gehäuse 33 in einem mittleren Bereich der Längsausdehnung erstreckt, wobei die Saugplatte 31 seitlich deutlich überkragt.
  • In 3 ist die Vakuum-Werkstückhalterung 100 in der gleichen Stellung wie zuvor in einer Ansicht von oben gezeigt. Dabei ist der Blick auf die Unterseite der Saugplatte 31 an der oberen Saughebereinheit 30 frei. Die Saugplatte 31 besitzt einen umlaufenden elastomeren Dichtrand, der eine Ausnehmung 35 umschließt, die bei Kontakt mit einer ebenen Fläche eine Vakuumkammer ausbildet. Diese kann durch die Öffnungen 36 vom Vakuumerzeuger evakuiert werden.
  • 4 zeigt dieselbe Vakuum-Werkstückhalterung 100 nochmals in derselben Stellung, und zwar in seitlicher Ansicht auf die jeweilige Schmalseite der Saughebereinheit 30. Der Aufnahmeschuh 10 besitzt in dieser Blickrichtungen einen U-förmigen Querschnitt und bewahrt mit seinem seitlichen Schenkeln einen seitlichen Abstand zu dem zentralen Gehäuse 33 der Saughebereinheit 30, so dass Bedien- und Anzeigeelemente nicht überdeckt werden.
  • Die beiden die Gelenkvorrichtung 20 bildenden Einzelteile, die über das Neigungsgelenk 21 miteinander verbunden sind, sind in einem Winkel von etwa 135° zueinander ausgerichtet. Das Drehgelenk 22 ist an dem oberen Element am Übergang zu dem Aufnahmeschuh 10 für die obere Saughebereinheit 30 ausgebildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2025941 B1 [0003]

Claims (12)

  1. Vakuum-Werkstückhalterung (100) für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken (1, 2), wenigstens umfassend einen elektrisch angetriebenen Vakuumerzeuger und eine damit verbundene Saugplatte (31), an dessen Kontaktebene (32) das Werkstück (1, 2) anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, - dass der Vakuumerzeuger und die damit verbundene Saugplatte (31) in eine Saughebereinheit (30) integriert sind, die einen Energiespeicher für den elektrischen Antrieb des Vakuumerzeugers enthält und - dass die Saughebereinheit (30) an einem Aufnahmeschuh (10) befestigt ist, der über eine Gelenkvorrichtung (20) gelenkig mit einer Basiseinheit verbunden ist.
  2. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basiseinheit durch eine ortsfest anbringbare Basisplatte (30') gebildet ist.
  3. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basiseinheit einen zweiten Aufnahmeschuh (10) mit einer zweiten Saughebereinheit (30) umfasst.
  4. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkvorrichtung (20) ein Neigungsgelenk (21) umfasst, mit dem der Winkel zwischen den Flächennormalen der Kontaktebenen (32, 32') veränderbar ist.
  5. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkvorrichtung (20) ein Drehgelenk (22) umfasst, mit dem die Winkellage wenigstens einer Kontaktebene (32, 32') gegenüber der Gelenkvorrichtung (20) veränderbar ist.
  6. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkvorrichtung (20) ein Kugelgelenk umfasst, mit dem die Lage und/oder Orientierung der Kontaktebenen (32; 32') zueinander in mindestens zwei Freiheitsgraden veränderbar ist.
  7. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughebereinheit (30) jeweils ein bügelgriffförmiges Gehäuse (33) besitzt, das beidseitig mit der Saugplatte (31) verbunden ist
  8. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeschuhe (10) an den Befestigungspunkten (12) über werkzeuglos betätigbare Schnellverbindungen (11) mit der Saughebereinheit (30) verbunden sind.
  9. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeschuh (10) an wenigstens drei Befestigungspunkten (12) mit der Saughebereinheit (30) verbunden ist.
  10. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeschuh (10) an vier Befestigungspunkten mit der Saughebereinheit (30) verbunden ist.
  11. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die werkzeuglos betätigbaren Schnellverbindungen (11) als federgelagerte Bolzen ausgebildet sind, die in seitliche Bohrungen an der Saughebereinheit (30) eingreifen, wobei wenigstens je ein Bolzen an zwei sich gegenüberliegenden Seiten in Befestigungspunkte (12) der Saughebereinheit (30) eingreift oder wobei zwei Bolzen mit sich schneidenden Mittellinien angeordnet sind.
  12. Vakuum-Werkstückhalterung (100) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellverbindungen (11) jeweils paarweise an gegenüberliegenden Seitenflächen des bügelgriffförmigen Gehäuses (33) der Saughebereinheit (30) angeordnet sind.
DE202021104521.3U 2021-08-23 2021-08-23 Vakuum-Werkstückhalterung für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken Active DE202021104521U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104521.3U DE202021104521U1 (de) 2021-08-23 2021-08-23 Vakuum-Werkstückhalterung für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104521.3U DE202021104521U1 (de) 2021-08-23 2021-08-23 Vakuum-Werkstückhalterung für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104521U1 true DE202021104521U1 (de) 2021-11-02

Family

ID=78605579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104521.3U Active DE202021104521U1 (de) 2021-08-23 2021-08-23 Vakuum-Werkstückhalterung für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104521U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025941B1 (de) 2007-08-08 2018-01-24 Festool GmbH Tragbare Vakuumerzeugervorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2025941B1 (de) 2007-08-08 2018-01-24 Festool GmbH Tragbare Vakuumerzeugervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010005488U1 (de) Kreissäge mit einer Gleichstromversorgung
DE102017121171A1 (de) Verfahren und system zum automatischen wechseln von wellen
DE3804199A1 (de) Kamerahalter
EP2862668A1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen eines Einzugsnippels und Verfahren zum Einspannen einer Werkstückpalette oder eines Werkstücks
DE102008050276B4 (de) Vorrichtung zum Einspannen einer Platte mit einer Unterstützungstruktur aus drei kugelförmigen Kontaktelementen
DE202021104521U1 (de) Vakuum-Werkstückhalterung für die spannmittellose Halterung von plattenförmigen Werkstücken
WO2020069891A1 (de) Absaugvorrichtung für eine kernbohreinrichtung
WO1989006447A1 (fr) Systeme de couplage amovible, notamment de deux plaquettes de circuits imprimes, et plaquettes appropriees de circuits imprimes
EP0894579B1 (de) Bohrmaschinenständer, insbesondere für Gesteinsbohrer, mit einem Wasserabsaugring
DE3117414A1 (de) "steuergeber"
WO2004085745A1 (de) Vorrichtung zur montage von schienenklemmen
DE10154389A1 (de) Halteeinrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeuges
DE202022105157U1 (de) Leiteranschlussklemme und Set aus einer Leiteranschlussklemme und einem Betätigungselement
DE202012103126U1 (de) Spannwerkzeug
DE202019105846U1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE4342752C2 (de) Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von elektronischen Steckbaugruppen
DE202013011224U1 (de) Unterdruckhandhabungsvorrichtung
DE29922476U1 (de) Manipulatorzusatzgerätesystem mit zangenförmig ausgebildeten Kontakten und Werkzeugaufnahme
DE9018052U1 (de) Adapter für eine Saugpipette
EP3815845B1 (de) Spannvorrichtung zum einspannen eines werkstücks
DE3344886A1 (de) Mosaikschaltbild
WO2023218055A1 (de) Modulares unterwasser-erweiterungssystem
DE202023104236U1 (de) Klemmvorrichtung zum Anklemmen von Arbeitsgeräten
DE202024102070U1 (de) Klemmvorrichtung zum Anklemmen von Arbeitsgeräten
DE9218485U1 (de) Elektrisches miniaturisiertes Kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years