DE202021104319U1 - gate - Google Patents

gate Download PDF

Info

Publication number
DE202021104319U1
DE202021104319U1 DE202021104319.9U DE202021104319U DE202021104319U1 DE 202021104319 U1 DE202021104319 U1 DE 202021104319U1 DE 202021104319 U DE202021104319 U DE 202021104319U DE 202021104319 U1 DE202021104319 U1 DE 202021104319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
connecting device
segments
door
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104319.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seuster KG
Original Assignee
Seuster KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seuster KG filed Critical Seuster KG
Publication of DE202021104319U1 publication Critical patent/DE202021104319U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/13Roller shutters with closing members of one piece, e.g. of corrugated sheet metal
    • E06B2009/135Horizontal shutter reinforcements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Tor (1), insbesondere Rolltor, mit einem zwischen einer Öffnungsstellung, in der es eine Wandöffnung zumindest teilweise freigibt und ggf. oberhalb der Wandöffnung einen mehrlagigen Wickel bildet, und einer Schließstellung, in der es die Wandöffnung zumindest teilweise verschließt, entlang einer Bewegungsbahn (R) bewegbaren und zumindest abschnittsweise als bahnförmiger Behang (3) aus biegsamem Material ausgeführten Torblatt (5), wobei dem bahnförmigen Behang (3) eine sich quer, insbesondere etwa senkrecht, zur Bewegungsbahn (R) erstreckende Stabilisierungseinrichtung (33) zugeordnet ist, die zumindest in der Schließstellung einer Verformung des Behangs (3) in eine senkrecht zu einer durch die Bewegungsbahn (R) und die Stabilisierungseinrichtung (33) aufgespannten Schließebene verlaufenden Lastrichtung entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der bahnförmige Behang (3) mindestens zwei in Richtung der Bewegungsbahn aufeinanderfolgende Behangsegmente (9, 11) aufweist, die längs mindestens einer sich in der Schließebene vorzugsweise etwa senkrecht zur Bewegungsbahn erstreckenden Solltrennlinie derart lösbar miteinander verbunden sind, dass die einander zugewandten Ränder der Behangsegmente (9, 11) verformbar bleiben.

Figure DE202021104319U1_0000
Door (1), in particular a roller door, with one between an open position in which it at least partially exposes a wall opening and possibly forms a multi-layer winding above the wall opening, and a closed position in which it at least partially closes the wall opening, along a movement path ( R) movable door leaf (5) designed at least in sections as a web-shaped curtain (3) made of flexible material, the web-shaped curtain (3) being assigned a stabilizing device (33) which extends transversely, in particular approximately perpendicularly, to the movement path (R) and which at least in the closed position counteracts a deformation of the curtain (3) in a load direction running perpendicular to a closing plane spanned by the movement path (R) and the stabilizing device (33), characterized in that the web-shaped curtain (3) has at least two in the direction of the movement path consecutive hanging segments (9, 11), the longitudinal at least At least one set dividing line extending approximately perpendicular to the movement path in the closing plane are releasably connected to one another in such a way that the mutually facing edges of the hanging segments (9, 11) remain deformable.
Figure DE202021104319U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Tor, insbesondere ein Rolltor, mit einem zwischen einer Öffnungsstellung, in der es eine Wandöffnung zumindest teilweise freigibt und ggf. oberhalb der Wandöffnung einen mehrlagigen Wickel bildet, und einer Schließstellung, in der es die Wandöffnung zumindest teilweise verschließt, entlang einer Bewegungsbahn bewegbaren und zumindest abschnittsweise als bahnförmiger Behang aus biegsamem Material ausgeführten Torblatt, wobei dem bahnförmigen Behang eine sich quer, insbesondere etwa senkrecht, zur Bewegungsbahn erstreckende Stabilisierungseinrichtung zugeordnet ist, die zumindest in der Schließstellung einer Verformung des Behangs in eine senkrecht zu einer durch die Bewegungsbahn und die Stabilisierungseinrichtung aufgespannten Schließebene verlaufenden Lastrichtung entgegenwirkt.The invention relates to a door, in particular a roller door, with a between an open position in which it at least partially exposes a wall opening and optionally forms a multi-layer winding above the wall opening, and a closed position in which it at least partially closes the wall opening, along a Movable path of movement and at least in sections designed as a web-shaped curtain made of flexible material, the web-shaped curtain being assigned a stabilizing device extending transversely, in particular approximately perpendicular, to the movement path, which at least in the closed position causes a deformation of the curtain into a perpendicular to one through the movement path and the stabilization device counteracts the closing plane extending in the direction of the load.

Rolltore dieser Art werden insbesondere zum Verschließen von Halleneinfahrten eingesetzt. Dabei kann das als Torblatt ausgebildete Schließelement bei einem Übergang von der Schließstellung in die Öffnungsstellung auf einer über der Halleneinfahrt angeordneten Wickelwelle aufgewickelt werden. Dadurch wird eine platzsparende Unterbringung des Torblatts in der Öffnungsstellung gewährleistet. Zu diesem Zweck kann das Torblatt in Form eines sog. Lamellenpanzers mit einer Vielzahl von bzgl. senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schließelementes verlaufenden Gelenkachsen gelenkig miteinander verbundenen Lamellen gebildet sein. In Fällen, bei denen es weniger auf einen einbruchssicheren Abschluss der Einfahrt, als auf eine schnelle Öffnungs- und Schließbewegung zum Öffnen und Schließen der Einfahrt ankommt, kann das Schließelement zumindest teilweise auch in Form eines bahnförmigen Behangs, beispielsweise aus PVC, bestehen, der aus mehreren in Bahnrichtung unterteilten und miteinander verbundenen Behangsegmenten gebildet sein kann.Roller doors of this type are used in particular to close hall entrances. In this case, the closing element, which is designed as a door leaf, can be wound up on a winding shaft arranged above the hall entrance during a transition from the closed position to the open position. This ensures that the door leaf can be accommodated in a space-saving manner in the open position. For this purpose, the door leaf can be formed in the form of a so-called lamellar armor with a multiplicity of lamellae that are articulated to one another and which run perpendicular to the direction of movement of the closing element. In cases where a break-in-proof closure of the driveway is less important than a quick opening and closing movement to open and close the driveway, the closing element can at least partially also be in the form of a sheet-like curtain, for example made of PVC, which consists of several hanging segments that are subdivided in the direction of the web and connected to one another can be formed.

Die Schnelllauf-Rolltore mit einem Schließelement bzw. Torblatt in Form eines bahnförmigen, ggf. aus mehreren miteinander verbundenen Behangsegmenten gebildeten Behangs müssen verschiedenen, zum Teil im Konflikt stehenden Anforderungen genügen. Zum einen müssen die Rolltore eine gewisse Stabilität quer zur Bewegungsrichtung bzw. quer zur flächigen Erstreckung des Behangs in der Schließstellung aufweisen, um äußeren Einflüssen, wie beispielsweise Windlasten, die zu einer Auswölbung des Behangs führen können, standhalten zu können. Des Weiteren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die einzelnen den Behang bildenden Behangsegmente lösbar miteinander verbunden sind, weil im Schadens-, Reparatur- und/oder Wartungsfall eine einfache Demontage des Behangs und ein Austausch einzelner Behangsegmente möglich sind. Derartige Rolltore sind beispielsweise in der internationalen Veröffentlichungsschrift WO 2018/219512A1 beschrieben. Dabei sind die einzelnen Behangsegmente über eine Verbindungseinrichtung bestehend aus als Aluminiumstrangpressprofilen ausgebildeten Stabilisierungsprofilen und mit den Aluminiumstrangpressprofilen im Eingriff stehenden Kedern lösbar aneinander befestigt. Während die erforderliche Stabilität insbesondere gegenüber Windlasten sowie eine einfache Demontagemöglichkeit erreicht werden, bedingen die Aluminiumstrangpressprofile eine Reduzierung der Laufgeschwindigkeit der Rolltore sowie einen erhöhten Geräuschpegel beim Auf- und Abwickeln des Behangs. Denn es hat sich herausgestellt, dass die Aluminiumstrangpressprofile beim Aufwickeln auf die Wickelwelle und beim Abwickeln von der Wickelwelle gegen diese schlagen und einen unrunden Torlauf erzeugen.The high-speed roller doors with a closing element or door leaf in the form of a web-shaped curtain, possibly formed from several interconnected curtain segments, must meet various, sometimes conflicting requirements. On the one hand, the roller shutters must have a certain stability transversely to the direction of movement or transversely to the flat extension of the curtain in the closed position in order to be able to withstand external influences such as wind loads, which can lead to a bulging of the curtain. Furthermore, it has proven to be advantageous if the individual curtain segments forming the curtain are detachably connected to one another, because simple dismantling of the curtain and replacement of individual curtain segments are possible in the event of damage, repair and / or maintenance. Such roller doors are, for example, in the international publication WO 2018 / 219512A1 described. The individual curtain segments are releasably attached to one another via a connecting device consisting of stabilizing profiles designed as extruded aluminum profiles and welts that engage with the extruded aluminum profiles. While the required stability, especially against wind loads, as well as a simple dismantling option are achieved, the extruded aluminum profiles require a reduction in the running speed of the roller doors and an increased noise level when the curtain is rolled up and down. This is because it has been found that the extruded aluminum profiles hit against the winding shaft when being wound onto the winding shaft and when it is being unwound from the winding shaft, creating an out-of-round door travel.

Im Stand der Technik existieren ferner Rolltore, bei denen die Behangsegmente unlösbar aneinander befestigt sind, insbesondere durch Verschweißen, oder der Behang aus einem Stück hergestellt ist. Bei derartigen Rolltoren lässt sich die erforderliche Stabilität gegenüber äußeren Einflüssen, wie den Windlasten, dadurch erreichen, dass der Behang mit Stabilisatoren, wie flachen Federstahl-Blättern, versehen wird. Auf diese Weise gebildete Rolltore zeichnen sich durch hervorragende Laufeigenschaften und -geschwindigkeiten aus, ohne dass störende Wickelgeräusche entstehen. Der Nachteil derartiger Rolltore besteht u.a. darin, dass im Schadens-, Reparatur- und/oder Wartungsfall selbst bei kleinen Beschädigungen des einstückigen Behangs oder bei Beschädigungen an nur einzelnen Behangsegmenten in der Regel der vollständige Behang ausgetauscht werden muss, was zu einem hohen Arbeits- und Kostenaufwand führt. Eine Demontage bzw. ein Austausch einzelner Behangsegmente ist nicht möglich.In the prior art there are also roller shutters in which the curtain segments are permanently attached to one another, in particular by welding, or the curtain is made from one piece. With roller doors of this type, the required stability against external influences, such as wind loads, can be achieved by providing the curtain with stabilizers, such as flat spring steel sheets. Rolling doors formed in this way are characterized by excellent running properties and speeds without causing annoying winding noises. The disadvantage of such roller shutters is, among other things, that in the event of damage, repair and / or maintenance, even with minor damage to the one-piece curtain or damage to only individual curtain segments, the complete curtain usually has to be replaced, which leads to high labor and Costs leads. It is not possible to dismantle or replace individual curtain segments.

Es hat sich herausgestellt, dass trotz der hohen Laufgeschwindigkeiten der Rolltore sogenannte Anfahrschäden erzeugt werden, wenn ein Fahrzeug, beispielsweise ein Gabelstapler, während der Öffnungsbewegung des Behangs oder auch in der Schließstellung gegen den Behang fährt und diesen beschädigt. Üblicherweise wird dabei der Behang an einem am in der Schließstellung unteren Randbereich beschädigt. Ferner kann das Anfahren des Behangs beispielsweise durch ein Fahrzeug dazu führen, dass sich Risse in dem aus einem biegsamen Material hergestellten Behang bilden und/oder die zur Führung der Bewegung des Behangs benutzten Führungselemente beschädigt werden.It has been found that, despite the high running speeds of the roller doors, so-called collision damage is generated if a vehicle, for example a forklift, drives against the curtain during the opening movement of the curtain or in the closed position and damages it. Usually, the curtain is damaged in one of the lower edge areas in the closed position. Furthermore, the approach of the curtain, for example by a vehicle, can lead to cracks forming in the curtain made of a flexible material and / or the guide elements used to guide the movement of the curtain being damaged.

Angesichts dieser beschriebenen Probleme im Stand der Technik wird in der WO 2004/088080 A1 vorgeschlagen, das in der Schließstellung am unteren Rand des Schließelementes angeordnete Stabilisierungselement elastisch verformbar auszugestalten, damit es wenigstens einen Teil der Aufprallenergie in Verformungsenergie umwandeln kann. Des Weiteren wird zur Erhöhung der Betriebszuverlässigkeit der Tore an mindestens einem seitlichen Rand des Schließelements mindestens eine mit dem Führungselement zusammenwirkende Führungseinrichtung angeordnet, die dazu eingerichtet ist, sich beim Aufprall eines Fahrzeugs auf das Schließelement aus dem Führungselement zu lösen, um eine Beschädigung des Behangs, des Führungselements oder der Führungseinrichtung zu vermeiden. Um weiterhin eine zuverlässige Führung der Bewegung des Schließelements sicherzustellen, kann am oberen Rand des Führungselements eine Einlaufanordnung angeordnet sein, mit der das Führungsglied bei einer Schließbewegung des Schließelements automatisch in das Führungselement einführbar ist. Die Einlaufanordnung kann gemäß der WO 2004/088080 A1 mit einer Vorspanneinrichtung kombiniert werden, mit der das Schließelement bzw. das Stabilisierungselement ineinander entgegengesetzte und quer zur Bewegungsrichtung des Schließelements verlaufende Richtungen gedrängt wird. Dadurch kann eine Zentrierung des unteren Rand des Schließelements erreicht werden, um eine zuverlässige Einführung des unteren Rand des Schließelements in die Führungselemente selbst bei hohen Schließgeschwindigkeiten sicherzustellen.In view of these described problems in the prior art, in WO 2004/088080 A1 proposed that arranged in the closed position at the lower edge of the closing element Design stabilization element elastically deformable so that it can convert at least part of the impact energy into deformation energy. Furthermore, in order to increase the operational reliability of the gates, at least one guide device interacting with the guide element is arranged on at least one side edge of the closing element, which guide device is designed to be released from the guide element when a vehicle hits the closing element in order to prevent damage to the curtain, to avoid the guide element or the guide device. In order to further ensure reliable guidance of the movement of the closing element, an inlet arrangement can be arranged on the upper edge of the guide element, with which the guide element can be automatically inserted into the guide element when the closing element is closed. The inlet arrangement can according to the WO 2004/088080 A1 can be combined with a pretensioning device with which the closing element or the stabilizing element is urged into directions opposite one another and running transversely to the direction of movement of the closing element. As a result, the lower edge of the closing element can be centered in order to ensure reliable introduction of the lower edge of the closing element into the guide elements even at high closing speeds.

Sowohl die elastisch verformbaren Stabilisierungselemente am unteren Rand des Schließelements als auch die mit Vorspanneinrichtungen versehenen Einlaufanordnungen für die Führungsglieder bewirken zwar eine Verringerung der Schadensfolge beim Aufprall von Fahrzeugen auf die Schließelemente. Dennoch führen die Zusammenstöße mit Fahrzeugen weiterhin zu nicht hinnehmbaren Beschädigungen der Schließelemente und/oder der Führungselemente, insbesondere dann, wenn die Schließelemente aus einem Behang aus einem elastisch biegsamen Material gebildet sind. Zum einen reicht weder die Biegsamkeit des Stabilisierungselements, noch die lösbare Verbindung von Schließelement bzw. Führungseinrichtung und Führungselement sowie deren zuverlässige Ineinandereinführung dazu aus, Beschädigungen des Schließelements und/oder der Führungselemente auszuschließen. Zum anderen konnte mittels den im Stand der Technik bekannten Toren bislang nicht die Problematik gelöst werden, dass bei Beschädigungen an einstückigen Behängen oder Behängen aus unlösbar aneinander befestigten Behangsegmenten stets der vollständige Behang ersetzt werden muss.Both the elastically deformable stabilizing elements on the lower edge of the closing element and the inlet arrangements for the guide members, which are provided with pretensioning devices, reduce the consequences of damage when vehicles hit the closing elements. Nevertheless, the collisions with vehicles continue to lead to unacceptable damage to the closing elements and / or the guide elements, in particular if the closing elements are formed from a curtain made of an elastically flexible material. On the one hand, neither the flexibility of the stabilizing element nor the releasable connection of the closing element or guide device and guide element and their reliable insertion into one another are sufficient to rule out damage to the closing element and / or the guide elements. On the other hand, the gates known in the prior art have not yet been able to solve the problem that the complete curtain always has to be replaced in the event of damage to one-piece hangings or hangings made of hanging segments that are permanently attached to one another.

Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Tor zu verbessern, insbesondere ein Tor bereitzustellen, das eine hohe Laufgeschwindigkeit und Windstabilität bei gleichzeitiger Sicherstellung einer einfachen Reparatur und Wartung ermöglicht.In view of these problems in the prior art, the object of the invention is to improve a generic door, in particular to provide a door that enables high running speed and wind stability while at the same time ensuring simple repair and maintenance.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst.The object is achieved by the subject matter of the independent claim.

Danach umfasst ein Tor, insbesondere ein Rolltor, ein zwischen einer Öffnungsstellung, in der es eine Wandöffnung zumindest teilweise freigibt und ggf. oberhalb der Wandöffnung einen mehrlagigen Wickel bildet, wenn es als Rolltor ausgebildet ist, und einer Schließstellung, in der es die Wandöffnung zumindest teilweise verschließt, entlang einer Bewegungsbahn bewegbares und zumindest abschnittsweise als bahnförmiger Behang aus biegsamem Material ausgeführtes Torblatt. Die Bewegungsbahn kann in einen im Wesentlichen in Vertikalrichtung orientierten Bewegungsbahnabschnitt, entlang dem sich das Torblatt dann bewegt, wenn es zumindest teilweise die Wandöffnung verschließt, und in einen bezüglich der Vertikalrichtung geneigten Bewegungsbahnabschnitt unterteilt sein, der beispielsweise im Wesentlichen in Horizontalrichtung orientiert ist und entlang dem sich diejenigen Torblattabschnitte bewegen, welche nicht einen Teil der Wandöffnung verschließen. Alternativ kann im Falle der Realisierung des Tors als Rolltor das Torblatt oberhalb der Wandöffnung zu einem mehrlagigen Wickel aufgewickelt werden, sodass der an den Vertikalbahnabschnitt anschließende Bewegungsbahnabschnitt spiralförmig ausgebildet ist. Die Bewegungsbahn des Torblatts kann beispielsweise über an seitlichen Rändern des Torblatts angeordnete Führungseinrichtungen, die mit an der die Wandöffnung begrenzenden Wand angeordneten Führungselementen, wie Führungsschienen, zusammenwirken, vorgegeben sein, um das Torblatt bei der Öffnungs- und Schließbewegung zu führen. Der Behang kann ferner ein, insbesondere den unteren Randabschnitt des Behangs in dessen Schließstellung bildendes, starres Unterteil beispielsweise aus Metall, wie Stahl oder Aluminium, aufweisen, beispielsweise wenn eine erhöhte Windstabilität gefordert ist.According to this, a door, in particular a roller door, comprises one between an open position in which it at least partially exposes a wall opening and, if necessary, forms a multi-layer winding above the wall opening if it is designed as a roller door, and a closed position in which it at least opens up the wall opening partially closed, movable along a movement path and at least in sections designed as a web-shaped curtain made of flexible material. The movement path can be divided into a movement path section oriented essentially in the vertical direction, along which the door leaf moves when it at least partially closes the wall opening, and into a movement path section inclined with respect to the vertical direction, which is for example oriented essentially in the horizontal direction and along which those door leaf sections move which do not close part of the wall opening. Alternatively, if the door is implemented as a roller door, the door leaf can be rolled up above the wall opening to form a multilayered roll, so that the movement path section adjoining the vertical path section is formed in a spiral shape. The path of movement of the door leaf can be predetermined, for example, via guide devices arranged on the side edges of the door leaf, which interact with guide elements, such as guide rails, arranged on the wall delimiting the wall opening, in order to guide the door leaf during the opening and closing movement. The curtain can furthermore have a rigid lower part, in particular forming the lower edge section of the curtain in its closed position, for example made of metal such as steel or aluminum, for example if increased wind stability is required.

Dem bahnförmigen Behang ist eine sich quer, insbesondere etwa senkrecht, zur Bewegungsbahn erstreckende Stabilisierungseinrichtung zugeordnet, die zumindest in der Schließstellung einer Verformung des Behangs in eine senkrecht zu einer durch die Bewegungsbahn und die Stabilisierungseinrichtung aufgespannten Schließebene verlaufenden Lastrichtung entgegenwirkt. Üblicherweise kann die Stabilisierungseinrichtung starr und/oder aus Aluminium bzw. Metall gebildet sein. Die Ausführung des Torblatts zumindest abschnittsweise aus biegsamem Material ermöglicht eine Reduzierung des Platzbedarfs, weil sich das Material selbst in der Öffnungsstellung dem zu bildenden Wickel anpasst und so einen geringen Spiraldurchmesser in der Öffnungsstellung ermöglicht. Gleichzeitig wird durch die Stabilisierungseinrichtung ein robustes Torblatt verwirklicht. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass die Führung des Torblatts entlang der Bewegungsbahn mithilfe einer an die Stabilisierungseinrichtung gekoppelten Führungsanordnung und/oder Gelenkanordnung erfolgt, wie es in der WO 2018/219512 A1 beschrieben ist, dessen Inhalt hierin unter Bezugnahme vollständig aufgenommen ist. Als biegsames oder nachgiebiges Material zur Herstellung erfindungsgemäßer Torblätter kann handelsübliches, vorzugsweise transparentes oder farbiges, PVC und/oder Polycarbonat eingesetzt werden. Über die Stärke der Kunststoffbahn kann das Tor an entsprechende Anforderungen bzw. Gegebenheiten angepasst werden. Die Nachgiebigkeit bzw. Biegsamkeit gewährleistet einen geringen Wickelradius zur platzsparenden Unterbringung des Behangs in der Schließstellung. Insbesondere Polycarbonat hat sich als ein Material mit hervorragenden Eigenschaften für den Einsatz in erfindungsgemäßen Toren erwiesen Das Material hat eine hohe Elastizität bei ausreichender Biegesteifigkeit, um auch bei großen Breiten der Wickelkontur zu folgen. Zudem hat der Werkstoff weitere positive Eigenschaften wie etwa eine hohe Schlagfestigkeit.The web-shaped curtain is assigned a stabilizing device extending transversely, in particular approximately perpendicular, to the path of movement, which counteracts deformation of the curtain in a load direction perpendicular to a closing plane spanned by the path of movement and the stabilizing device, at least in the closed position. The stabilization device can usually be made rigid and / or made of aluminum or metal. The execution of the door leaf at least in sections from flexible material enables a reduction of the space requirement because the material adapts itself to the roll to be formed in the open position and thus enables a small spiral diameter in the open position. At the same time, the Stabilization device realized a robust door leaf. In this context, it is possible for the door leaf to be guided along the path of movement with the aid of a guide arrangement and / or articulation arrangement coupled to the stabilization device, as shown in FIG WO 2018/219512 A1 , the contents of which are fully incorporated herein by reference. Commercially available, preferably transparent or colored, PVC and / or polycarbonate can be used as the flexible or resilient material for the production of door leaves according to the invention. The door can be adapted to the relevant requirements or circumstances via the thickness of the plastic sheet. The resilience or flexibility ensures a small winding radius for space-saving accommodation of the curtain in the closed position. In particular, polycarbonate has proven to be a material with excellent properties for use in doors according to the invention. The material has high elasticity with sufficient flexural rigidity to follow the winding contour even with large widths. The material also has other positive properties such as high impact resistance.

Erfindungsgemäß weist der bahnförmige Behang mindestens zwei in Richtung der Bewegungsbahn aufeinanderfolgende Behangsegmente auf, die längs mindestens einer sich in der Schließebene vorzugsweise etwa senkrecht zur Bewegungsbahn erstreckenden Solltrennlinie derart lösbar miteinander verbunden sind, dass die einander zugewandten Ränder der Behangsegmente verformbar bleiben. Lösbar im Sinne der vorliegenden Erfindung ist dahingehend zu verstehen, dass die Verbindung der Behangsegmente insbesondere händisch gelöst bzw. getrennt werden kann, ohne dass eine Beschädigung von Komponenten des Tors, insbesondere der verbundenen Behangsegmente, einhergeht. Die Solltrennlinie kann dabei eine gedachte Achse im Bereich der Befestigungszone zwischen den beiden Behangsegmenten sein. Beispielsweise kann die Solltrennlinie in Bezug auf die Bewegungsbahn, insbesondere mittig, zwischen den einander zugewandten Rändern der zu verbindenden Bahnsegmente angeordnet sein.According to the invention, the web-shaped curtain has at least two curtain segments following one another in the direction of the movement path, which are releasably connected to one another along at least one nominal dividing line extending in the closing plane, preferably approximately perpendicular to the movement path, in such a way that the facing edges of the curtain segments remain deformable. Detachable in the sense of the present invention is to be understood to mean that the connection of the hanging segments can be released or separated, in particular by hand, without damage to components of the door, in particular the connected hanging segments. The nominal dividing line can be an imaginary axis in the area of the fastening zone between the two hanging segments. For example, the nominal dividing line can be arranged in relation to the movement path, in particular centrally, between the mutually facing edges of the path segments to be connected.

Somit kann der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Interessenskonflikt aus einer hohen Laufgeschwindigkeit und hohen Windstabilität einerseits und einer einfachen Reparatur- und Wartungsmöglichkeit andererseits gelöst werden. Dadurch, dass die einander zugewandten Ränder der Behangsegmente verformbar bleiben, ist eine Nachgiebigkeit gegenüber den beim Aufprall eines Fahrzeugs einwirkenden Kräften gegeben, die das Risiko einer Beschädigung des Behangs reduziert. Dabei kann die lösbare Verbindung der Behangsegmente frei von starren Befestigungs- oder Verbindungsprofilen ausgestaltet sein. Ein entscheidender Entwicklungsgedanke liegt in der Funktionstrennung der Stabilisierung des Behangs, die über die Stabilisierungseinrichtung geschaffen wird, und der Aneinanderbefestigung der Behangsegmente, was durch die lösbare Verbindung erfolgt. Bei einer Beschädigung des Behangs ist es nicht mehr notwendig, den vollständigen Behang auszutauschen. Es ist die Möglichkeit geschaffen, durch ein Lösen der Verbindung der Behangsegmente auf einfache und kostengünstige sowie montagefreundliche Art und Weise einzelne Behangsegmente auszutauschen.The conflict of interest on which the present invention is based can thus be resolved from a high running speed and high wind stability on the one hand and a simple repair and maintenance option on the other. Because the facing edges of the curtain segments remain deformable, there is a resilience with respect to the forces acting upon the impact of a vehicle, which reduces the risk of damage to the curtain. The releasable connection of the hanging segments can be designed free of rigid fastening or connecting profiles. A decisive development idea is the functional separation of the stabilization of the curtain, which is created by the stabilization device, and the attachment of the curtain segments to one another, which is done by the detachable connection. If the curtain is damaged, it is no longer necessary to replace the entire curtain. The possibility is created by releasing the connection of the hanging segments to replace individual hanging segments in a simple and inexpensive and easy-to-assemble manner.

In einer beispielhaften Ausführung ist ein den unteren Rand des Behangs bildendes Behangsegment mit einem in der Öffnungsbewegung nachlaufenden Behangsegment verbunden. Ferner kann am unteren Rand des den unteren Rand des Behangs bildenden Behangsegments eine Stabilisierungseinrichtung angeordnet sein. Die Stabilisierungseinrichtung kann entsprechend der WO 2004/088080 A1 ausgebildet sein, dessen Inhalt hierin unter Bezugnahme vollständig aufgenommen ist.In an exemplary embodiment, a curtain segment forming the lower edge of the curtain is connected to a curtain segment trailing in the opening movement. Furthermore, a stabilizing device can be arranged at the lower edge of the hanging segment forming the lower edge of the hanging. The stabilization device can according to the WO 2004/088080 A1 be designed, the content of which is fully incorporated herein by reference.

In einer weiteren beispielhaften Ausführung umfasst das Tor eine zumindest abschnittsweise verformbare, insbesondere elastisch verformbare, Verbindungseinrichtung zum lösbaren Verbinden der einander zugewandten Ränder der Behangsegmente auf. Insbesondere dadurch, dass die Verbindungseinrichtung nicht notwendigerweise zur Stabilitätserhöhung beitragen muss, kann diese elastisch verformbar und flexibel ausgebildet sein, im Gegensatz zu der in der Regel aus Aluminium bzw. Metall gebildeten, starren Stabilisierungseinrichtung. Die Verbindungseinrichtung kann sich über die gesamte quer zur Bewegungsbahn orientierte Behangbreite erstrecken und über dessen gesamte Breite die zu verbindenden Behangsegmente aneinander befestigen. Die Elastizität der Verbindungseinrichtung hat den Vorteil, dass sich die Verbindungseinrichtung nach einer Deformation, die beispielsweise durch einen Zusammenstoß mit einem Gabelstapler einhergeht, wieder in ihre Ursprungsform zurückverformen kann, sodass der Behang zum einen die Wandöffnung weiterhin sauber verschließen kann und zum anderen zuverlässig entlang der Bewegungsbahn bewegbar ist, insbesondere in der Öffnungsstellung auch zu einem Wickel aufwickelbar ist. Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Tors besteht die Verbindungseinrichtung ausschließlich aus einem elastisch verformbaren Material, insbesondere einem Elastomermaterial und/oder aus Kunststoff. Beispielsweise eignen sich die Materialien PVC, insbesondere Hart-PVC, PE, EPDM, SBR und Silikon.In a further exemplary embodiment, the door comprises an at least partially deformable, in particular elastically deformable, connecting device for releasably connecting the mutually facing edges of the hanging segments. In particular because the connecting device does not necessarily have to contribute to increasing stability, it can be designed to be elastically deformable and flexible, in contrast to the rigid stabilizing device, which is usually made of aluminum or metal. The connecting device can extend over the entire width of the curtain oriented transversely to the movement path and can fasten the curtain segments to be connected to one another over its entire width. The elasticity of the connecting device has the advantage that the connecting device can be deformed back to its original shape after a deformation, for example due to a collision with a forklift truck, so that the curtain can on the one hand continue to close the wall opening cleanly and on the other hand reliably along the Movement path is movable, in particular in the open position can also be wound into a roll. According to an exemplary development of the door according to the invention, the connecting device consists exclusively of an elastically deformable material, in particular an elastomer material and / or of plastic. For example, the materials PVC, in particular hard PVC, PE, EPDM, SBR and silicone, are suitable.

In einer weiteren beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Tors ist die Verbindungseinrichtung derart ausgebildet, dass ein den unteren Rand des Behangs bildendes Behangsegment und ein weiteres Behangsegment jeweils lösbar daran befestigbar bzw. befestigt sind. Dadurch, dass die Verbindungseinrichtung mit beiden zu verbindenden Behangsegmenten lösbar verbindbar ist, ist es nicht nur möglich, im Schadens- und/oder Wartungsfall die Behangsegmente auf einfache Weise auszutauschen, sondern auch die Verbindungseinrichtung selbst montageaufwandsarm zu ersetzen, wenn diese erneuert werden muss. Die lösbare Befestigung kann durch einen Formschluss realisiert sein, der sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass eine einfache Montage und Demontage der Behangsegmente bzw. der Verbindungseinrichtung gewährleistet ist.In a further exemplary embodiment of the door according to the invention, the connecting device is designed in such a way that a curtain segment forming the lower edge of the curtain and a further hanging segment can each be releasably fastened or fastened thereto. Because the connecting device can be detachably connected to the two hanging segments to be connected, it is not only possible to easily replace the hanging segments in the event of damage and / or maintenance, but also to replace the connecting device itself with little assembly effort when it needs to be replaced. The detachable fastening can be implemented by a form fit, which is characterized in particular by the fact that simple assembly and disassembly of the curtain segments or the connecting device is ensured.

Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführung erfindungsgemäßer Tore weist die Verbindungseinrichtung zwei je einem der zu verbindenden Behangsegmente zugeordnete Aufnahmen zum formschlüssigen Aufnehmen je eines der einander zugewandten Ränder der Behangsegmente auf. Beispielsweise weist die Verbindungseinrichtung eine einem oberen Rand des den unteren Rand des Behangs bildenden Behangsegments zugeordnete Aufnahme und eine dem unteren Rand des in der Schließbewegungsrichtung nachlaufenden Behangsegments zugeordnete Aufnahme auf. Die Ränder können dabei Verdickungen aufweisen, beispielsweise in Form einer Wulst oder eines Keders. Der Formschlusseingriff zwischen Rand und Aufnahme kann beispielsweise nach Art einer Kederschiene realisiert sein.According to a further exemplary embodiment of doors according to the invention, the connecting device has two receptacles, each assigned to one of the hanging segments to be connected, for positively receiving one of the mutually facing edges of the hanging segments. For example, the connecting device has a receptacle assigned to an upper edge of the curtain segment forming the lower edge of the curtain and a receptacle assigned to the lower edge of the curtain segment trailing in the closing movement direction. The edges can have thickenings, for example in the form of a bead or a welt. The interlocking engagement between the edge and the receptacle can be implemented, for example, in the manner of a welt rail.

Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung sind die Aufnahmen aus einem Stück miteinander hergestellt. Beispielsweise können die Aufnahmen, insbesondere die Verbindungseinrichtung, in einem Kunststoff-Spritzgussverfahren, einem Kunststoff-Extrusionsverfahren oder in einem Schäumverfahren hergestellt sein. Somit kann auf kostengünstige und massenfertigungsgeeignete Fertigungsverfahren zurückgegriffen werden. Dabei können die Aufnahmen je eine sich in Längsrichtung der Aufnahmen, die im montierten Zustand am Behang quer zur Bewegungsbahn des Torblatts orientiert ist, erstreckende Führungsnut, insbesondere mit in Richtung der Solltrennlinie konstantem Querschnitt, zum Einführen der Ränder der Behangsegmente aufweisen. Das Einführen der Ränder erfolgt in der Längsrichtung der Führungsnuten. Ferner können die Aufnahmen je eine in Richtung der Bewegungsbahn des Torblatts orientierte Längsöffnung für an die Ränder anschließende Abschnitte der Behangsegmente oder für mit dem Behangsegmenten gekoppelte Verbindungsmittel aufweisen. Dies bedeutet, dass die Ränder entweder aus einem Stück mit den jeweiligen Behangsegmenten hergestellt bzw. ausgebildet sind oder Teil von separaten Verbindungsmitteln sind, die insbesondere stoffschlüssig mit den Behangsegmenten gekoppelt sind. Des Weiteren können die Längsöffnungen in der Lastrichtung eine lichte Weite aufweisen, die geringer ist als die maximalen Abmessungen der in den Aufnahmen aufgenommenen Verdickungen in dieser Richtung. Die Ausgestaltung der Aufnahme mit Führungsnut und Längsöffnung ermöglicht eine einfache Montage zum formschlüssigen Aneinanderkoppeln der Verbindungseinrichtung mit den Behangsegmenten sowie ebenfalls eine einfache Demontage. Somit kann auch ungeübtes Bedienpersonal im Schadens- und/oder Wartungsfall einen Austausch eines beschädigten Behangsegments und/oder der Verbindungseinrichtung durchführen. Durch die formschlüssige Aufeinanderabstimmung von Führungsnut und Rand ist zum anderen eine vordefinierte Montage- bzw. Demontagerichtung vorgegeben, sodass eine einfache Montage bzw. Demontage gewährleistet ist und Fehlmontagen vermieden werden können. Darüber hinaus werden die Ränder beim Einführen in der Längsrichtung in die Führungsnuten in der Aufnahme geführt. Wegen des formschlüssigen Ineinandereingreifens kann die Verbindungseinrichtung auf einfach Weise ohne ein Verkanten oder Verklemmen mit den Behangsegmenten auf diese aufgezogen oder aufgeschoben werden.According to an exemplary development, the receptacles are made from one piece with one another. For example, the receptacles, in particular the connecting device, can be produced in a plastic injection molding process, a plastic extrusion process or in a foaming process. In this way, inexpensive manufacturing processes suitable for mass production can be used. The receptacles can each have a guide groove extending in the longitudinal direction of the receptacles, which when mounted on the curtain is oriented transversely to the path of movement of the door leaf, in particular with a constant cross-section in the direction of the nominal dividing line, for inserting the edges of the curtain segments. The edges are inserted in the longitudinal direction of the guide grooves. Furthermore, the receptacles can each have a longitudinal opening oriented in the direction of the path of movement of the door leaf for sections of the curtain segments adjoining the edges or for connecting means coupled to the curtain segments. This means that the edges are either produced or formed in one piece with the respective hanging segments or are part of separate connecting means which are in particular coupled with the hanging segments in a materially bonded manner. Furthermore, the longitudinal openings can have a clear width in the load direction which is smaller than the maximum dimensions of the thickenings received in the receptacles in this direction. The design of the receptacle with a guide groove and longitudinal opening enables simple assembly for the form-fitting coupling of the connecting device to the curtain segments and also simple dismantling. In this way, even inexperienced operating personnel can replace a damaged curtain segment and / or the connecting device in the event of damage and / or maintenance. On the other hand, the positive coordination of the guide groove and the edge provides a predefined assembly or disassembly direction, so that simple assembly or disassembly is guaranteed and incorrect assembly can be avoided. In addition, the edges are guided into the guide grooves in the receptacle during insertion in the longitudinal direction. Because of the interlocking interlocking, the connecting device can be pulled or pushed onto the hanging segments in a simple manner without tilting or jamming with the hanging segments.

In einer weiteren beispielhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Tors ist die Verbindungseinrichtung derart ausgebildet, dass bei einer auf den Behang einwirkenden, eine vorbestimmte Belastungsgrenze überschreitenden Belastung in der Lastrichtung wenigstens eines der, insbesondere beide, Behangsegmente freigegeben wird. Dieser Ausgestaltung des Torblatts liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Anfahrschäden bzw. Zusammenstöße mit beispielsweise Gabelstaplern häufig dazu führen, dass eine Beschädigung des Behangs im Bereich der Befestigungsschnittstelle zwischen Behangsegment und Verbindungseinrichtung einhergeht. Diese Ausgestaltung des Torblatts macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn hohe Belastungen einwirken, beispielsweise bei hohen Geschwindigkeiten des den Zusammenprall verursachenden Gegenstands, wie beispielsweise des Gabelstaplers. Dadurch, dass die Verbindungseinrichtung wenigstens eines der Behangsegmente freigibt, sobald die einwirkende Belastung eine vorbestimmte Belastungsgrenze überschreitet, ist die Verbindungseinrichtung mit einem Beschädigungsschutz ausgestattet. Mit anderen Worten bildet die Befestigungsschnittstelle zwischen Behangsegment und Verbindungseinrichtung eine Solltrennstelle, sodass bei einer zu hohen einwirkenden Belastung die Befestigung, insbesondere der Formschlusseingriff, zwischen Behangsegment und Verbindungseinrichtung gelöst wird. Dadurch wird unter Inkaufnahme einer zumindest teilweisen, insbesondere selbsttätigen Demontage des Torblatts ein Beschädigungsschutz erreicht. Dabei können die Ränder der Behangsegmente so auf eine Abmessung der Längsöffnungen der Aufnahmen der Verbindungseinrichtungen formabgestimmt sein, dass bei Überschreiten der vorbestimmten Belastungsgrenze die Ränder unter Ausnutzung der elastischen Biegsamkeit der Verbindungseinrichtung und/oder der Ränder selbst durch die Längsöffnungen zumindest abschnittsweise hindurchgedrückt werden und aus den Führungsnuten gelangen können. Beispielsweise beträgt die Belastungsgrenze etwa 20 kg/m. Bevorzugt ist die lösbare Verbindung zwischen den Behangsegmenten, insbesondere die Verbindungseinrichtung, so ausgestaltet, dass im Lastfall eine Beschädigung des in der Schließbewegungsrichtung nachlaufenden Behangsegments vermieden wird. Dies kann unter Umständen unter Inkaufnahme einer Beschädigung des in der Schließbewegungsrichtung vorlaufenden, insbesondere den unteren Rand des Behangs bildenden, Behangsegments erfolgen.In a further exemplary embodiment of the door according to the invention, the connecting device is designed such that at least one of the, in particular both, curtain segments is released in the event of a load acting on the curtain that exceeds a predetermined load limit in the load direction. This embodiment of the door leaf is based on the knowledge that collision damage or collisions with forklifts, for example, often result in damage to the curtain in the area of the fastening interface between the curtain segment and the connecting device. This configuration of the door leaf is particularly noticeable when high loads act, for example at high speeds of the object causing the collision, such as the forklift truck. Because the connecting device releases at least one of the hanging segments as soon as the acting load exceeds a predetermined load limit, the connecting device is equipped with damage protection. In other words, the fastening interface between the hanging segment and the connecting device forms a predetermined separation point, so that the fastening, in particular the form-locking engagement, between the hanging segment and the connecting device is released when the load is too high. As a result, protection against damage is achieved while accepting an at least partial, in particular automatic, dismantling of the door leaf. The edges of the hanging segments can be matched to a dimension of the longitudinal openings of the receptacles of the connecting devices so that when the predetermined Load limit the edges can be pushed through the longitudinal openings, at least in sections, using the elastic flexibility of the connecting device and / or the edges themselves and can get out of the guide grooves. For example, the load limit is around 20 kg / m. The releasable connection between the curtain segments, in particular the connecting device, is preferably designed in such a way that, in the event of a load, damage to the curtain segment trailing in the closing movement direction is avoided. Under certain circumstances, this can be done with the acceptance of damage to the curtain segment leading in the closing direction of movement, in particular forming the lower edge of the curtain.

In einer weiteren beispielhaften Ausführung erfindungsgemäßer Tore ist der Querschnitt der Verbindungseinrichtung in einer senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Schnittebene bezüglich einer in Bewegungsrichtung orientierten Achse, insbesondere einer Vertikalmittelachse, und/oder bezüglich einer parallel zur Solltrennlinie orientierten Achse, insbesondere Horizontalmittelachse, symmetrisch ausgebildet. Durch die Doppelachssymmetrie weist die Verbindungseinrichtung eine einfach herzustellende Geometrie auf. Des Weiteren ist die Montage erleichtert, da es nicht auf die Orientierung der Verbindungseinrichtung in Bezug auf den Behang ankommt. Beispielsweise kann die Verbindungseinrichtung im Querschnitt eine Doppel-C-Form aufweisen. Ferner kann die Verbindungseinrichtung einen die Aufnahmen verbindenden Verbindungssteg aufweisen, der insbesondere aus einem Stück mit den Aufnahmen hergestellt ist, durch den die Horizontalsymmetrieachse verläuft.In a further exemplary embodiment of goals according to the invention, the cross-section of the connecting device in a sectional plane running perpendicular to the longitudinal direction is symmetrical with respect to an axis oriented in the direction of movement, in particular a vertical central axis, and / or with respect to an axis oriented parallel to the nominal separation line, in particular a horizontal central axis. Due to the double axis symmetry, the connecting device has a geometry that is easy to manufacture. Furthermore, assembly is made easier because the orientation of the connecting device in relation to the curtain is not important. For example, the connecting device can have a double C shape in cross section. Furthermore, the connecting device can have a connecting web connecting the receptacles, which is made in particular from one piece with the receptacles, through which the horizontal axis of symmetry runs.

Gemäß einer bespielhaften Weiterbildung ist die Verbindungseinrichtung in der Schließstellung in einem Abstand im Bereich von 250 mm bis 1.250 mm zum Boden angeordnet. Dadurch, dass der Behang üblicherweise an einem in der Schließstellung unteren Randbereich beschädigt wird, ist es von Vorteil, die Verbindungseinrichtung auf einer Vertikalhöhe so anzuordnen, dass größtenteils derartige Anfahrschäden durch einen einfachen Austausch des unteren Behangsegments ggf. inklusive der Verbindungseinrichtung ermöglicht ist. Beispielsweise befindet sich die Verbindungseinrichtung in einem Abstand im Bereich von 350 mm bis 1.000 mm oder bis zu 500 mm zum Boden.According to an exemplary development, the connecting device is arranged in the closed position at a distance in the range of 250 mm to 1,250 mm from the floor. Because the curtain is usually damaged at a lower edge area in the closed position, it is advantageous to arrange the connecting device at a vertical level so that such collision damage is largely possible by simply replacing the lower curtain segment, possibly including the connecting device. For example, the connecting device is located at a distance in the range from 350 mm to 1,000 mm or up to 500 mm from the floor.

In einer weiteren beispielhaften Ausführung ist die Verbindungseinrichtung als Doppelkederschiene ausgebildet. Es wurde herausgefunden, dass über diese bekannte vorteilhafte Befestigungstechnik auch die Verbindung zweier Behangsegmente zufriedenstellend realisiert werden kann.In a further exemplary embodiment, the connecting device is designed as a double welt rail. It has been found that this known, advantageous fastening technique can also be used to satisfactorily connect two hanging segments.

Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführung sind je zwei weitere in Richtung der Bewegungsbahn aufeinanderfolgende Behangsegmente unlösbar miteinander verbunden, insbesondere verklebt und/oder verschweißt. Das Torblatt kann so ausgestaltet sein, dass bis auf das den unteren Rand des Behangs bildende Behangsegment sämtliche Behangsegmente unlösbar miteinander verbunden sind. Dadurch kann auf die im Stand der Technik zur Verbindung von Behangsegmenten eingesetzten starren Aluminiumstrangpressprofile, die sich negativ auf die Laufgeschwindigkeiten der Tore ausgewirkt haben, verzichtet werden. Ferner ist auch die Herstellung von Torblättern erfindungsgemäßer Tore erleichtert.According to a further exemplary embodiment, two further hanging segments that follow one another in the direction of the movement path are permanently connected to one another, in particular glued and / or welded. The door leaf can be designed in such a way that, with the exception of the hanging segment forming the lower edge of the hanging, all hanging segments are permanently connected to one another. As a result, the rigid extruded aluminum profiles used in the prior art for connecting curtain segments, which have had a negative effect on the running speeds of the doors, can be dispensed with. Furthermore, the production of door leaves according to the invention is also facilitated.

Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind die Behangsegmente derart miteinander verbunden, dass diese erst dann voneinander lösbar sind, wenn eine Sicherung gelöst ist. In diesem Zusammenhang ist die Lösbarkeit der Behangsegmente in Richtung der Solltrennlinie gemeint. Die Verformbarkeit der Behangsegmente sowie deren Lösbarkeit voneinander in der Lastrichtung können weiter aufrechterhalten sein. Beispielsweise kann der Verbindungseinrichtung eine Sicherungseinrichtung zum Verhindern einer Relativbewegung der Behangsegmente in Richtung der Solltrennlinie oder zum Verhindern eines sich voneinander Entfernens der Behangsegmente in Richtung der Solltrennlinie zugeordnet sein. Dabei kann an wenigstens einem lateralen Ende der Verbindungseinrichtung, insbesondere an beiden lateralen Enden der Verbindungseinrichtung, eine Sicherungseinrichtung, wie eine End- oder Sicherungskappe, angeordnet sein, die lösbar mit der Verbindungseinrichtung und/oder einem der Behangsegmente verbunden ist, insbesondere verschraubt, verrastet oder verklemmt ist. Die Sicherungseinrichtung kann beispielsweise so geformt und/oder dimensioniert sein, dass sie die Sicherungseinrichtung in Richtung der Bewegungsbahn zu wenigstens einer Seite übergreift und gegebenenfalls an einen seitlichen Rand des Behangs anlegbar ist.According to an exemplary development of the present invention, the curtain segments are connected to one another in such a way that they can only be released from one another when a securing device has been released. In this context, the releasability of the hanging segments in the direction of the intended separation line is meant. The deformability of the hanging segments and their releasability from one another in the load direction can be maintained. For example, the connecting device can be assigned a securing device for preventing a relative movement of the hanging segments in the direction of the nominal dividing line or for preventing the hanging segments from moving away from one another in the direction of the nominal dividing line. A securing device, such as an end cap or securing cap, can be arranged at at least one lateral end of the connecting device, in particular at both lateral ends of the connecting device, which is detachably connected to the connecting device and / or one of the hanging segments, in particular screwed, latched or is jammed. The safety device can, for example, be shaped and / or dimensioned in such a way that it overlaps the safety device on at least one side in the direction of the movement path and can optionally be placed against a lateral edge of the curtain.

In einer weiteren beispielhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Tors ist die Sicherungseinrichtung formschlüssig mit der Verbindungseinrichtung verbunden. Der Formschluss kann dergestalt sein, dass die Sicherungseinrichtung die Verbindungseinrichtung in der Lastrichtung überlappt. Beispielsweise weist die Sicherungseinrichtung eine bezüglich der Verbindungseinrichtung formabgestimmte Aufnahmevertiefung auf, in der ein laterales Ende der Verbindungseinrichtung insbesondere klemmend aufgenommen werden kann. Die Sicherungseinrichtung kann dazu ausgelegt sein, im lateralen Randbereich der Verbindungseinrichtung stabilitätserhöhend zu wirken. Beispielsweise kann die Sicherungseinrichtung im lateralen Randbereich der Verbindungseinrichtung einer Verformung der Sicherungseinrichtung in Lastrichtung entgegenwirken. Insofern kann die Sicherungseinrichtung eine Doppelfunktion übernehmen, nämlich das Vermeiden einer Relativbewegung der Behangsegmente in Richtung der Solltrennlinie und das Reduzieren bzw. Vermeiden einer Verformung eines lateralen Randbereichs der Sicherungseinrichtung in Lastrichtung.In a further exemplary development of the gate according to the invention, the securing device is positively connected to the connecting device. The form fit can be such that the securing device overlaps the connecting device in the load direction. For example, the securing device has a receiving recess which is matched to the shape of the connecting device and in which a lateral end of the connecting device can be received, in particular in a clamping manner. The securing device can be designed to act to increase stability in the lateral edge region of the connecting device. For example, the securing device in the lateral edge region of the Connecting device counteract deformation of the securing device in the load direction. In this respect, the securing device can take on a double function, namely avoiding a relative movement of the curtain segments in the direction of the nominal dividing line and reducing or avoiding deformation of a lateral edge area of the securing device in the load direction.

Gemäß einer beispielhaften Weiterbildung ist die Verbindungseinrichtung mit wenigstens einer, insbesondere mit wenigstens zwei, drei oder vier, Befestigungsbohrungen zum Aufnehmen von Befestigungsmitteln, wie Schrauben, Clips oder dergleichen, zum Aneinanderbefestigen von Sicherungseinrichtung und Verbindungseinrichtung versehen. Ferner ist es möglich, dass die Sicherungseinrichtung frei von einer direkten Befestigung mit den Behangsegmenten ist, sondern ausschließlich indirekt über die Verbindungseinrichtung an die Behangsegmente gekoppelt ist. Dies kann beispielsweise deshalb von Vorteil sein, da bei einer starken Überbelastung eine vollständige Trennung der Behangsegmente voneinander gewährleistet werden kann, um somit mögliche Beschädigungen der Behangsegmente zu vermeiden.According to an exemplary development, the connection device is provided with at least one, in particular with at least two, three or four, fastening bores for receiving fastening means, such as screws, clips or the like, for fastening the securing device and connection device to one another. Furthermore, it is possible for the securing device to be free of direct attachment to the hanging segments, but rather to be coupled to the hanging segments only indirectly via the connecting device. This can be advantageous, for example, because in the event of severe overloading, a complete separation of the hanging segments from one another can be guaranteed in order to avoid possible damage to the hanging segments.

In einer beispielhaften Ausführung der vorliegenden Erfindung ist die einer Verformung der Verbindungseinrichtung in der Lastrichtung entgegenwirkende Rückstellkraft kleiner als die einer Verformung der Stabilisierungseinrichtung in der Lastrichtung entgegenwirkende Rückstellkraft. In der Regel weist die Lastrichtung in den von dem Torblatt zu verschließenden Raum bzw. in entgegengesetzter Richtung. Dadurch können Schadensfolgen infolge eines Zusammenstoßes beispielsweise mit einem Gabelstapler weiter reduziert werden, da der Behang in der Lage ist, einen größeren Anteil der Bewegungsenergie in Verformungsenergie umzuwandeln, ohne dass es dabei zu Beschädigungen, wie Rissen, insbesondere an den Verbindungsstellen zwischen Behang und Verbindungseinrichtung kommt.In an exemplary embodiment of the present invention, the restoring force counteracting a deformation of the connecting device in the load direction is smaller than the restoring force counteracting a deformation of the stabilization device in the load direction. As a rule, the load direction points in the space to be closed by the door leaf or in the opposite direction. As a result, the consequences of damage as a result of a collision with a forklift truck, for example, can be further reduced, since the curtain is able to convert a larger proportion of the kinetic energy into deformation energy without causing damage such as cracks, especially at the connection points between the curtain and the connecting device .

Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführung weist das erfindungsgemäße Tor mindestens eine an einem seitlichen Rand des Torblatts angeordnete Führungseinrichtung auf, mittels der das Torblatt bei einer Bewegung in der Schließebene geführt ist. Ferner kann das Tor eine am oberen Rand der Führungseinrichtung angeordnete Einlaufanordnung aufweisen, mit der der seitliche Rand des Torblatts bei einer Schließbewegung automatisch in die Führungseinrichtung einführbar ist. In Bezug auf die Einlaufanordnung sei auf die WO 2004/088080 A1 verwiesen, dessen Inhalt hierin unter Bezugnahme aufgenommen ist. Insbesondere weist die Einlaufanordnung am oberen Rand der Führungseinrichtung mindestens zwei an einander entgegengesetzte Begrenzungsflächen des Torblatts und/oder eines am unteren Rand davon angeordnetes Stabilisierungselementes anlegbare Vorspanneinrichtungen auf, mit denen das Torblatt bzw. die Stabilisierungseinrichtung in einander entgegengesetzte und quer zur Bewegungsbahn des Torblatts verlaufende Richtungen gedrängt wird.According to a further exemplary embodiment, the door according to the invention has at least one guide device arranged on a lateral edge of the door leaf, by means of which the door leaf is guided during a movement in the closing plane. Furthermore, the door can have an inlet arrangement arranged on the upper edge of the guide device, with which the lateral edge of the door leaf can be automatically introduced into the guide device during a closing movement. Regarding the inlet arrangement, refer to the WO 2004/088080 A1 , the content of which is incorporated herein by reference. In particular, the inlet arrangement at the upper edge of the guide device has at least two opposing boundary surfaces of the door leaf and / or a stabilizing element arranged on the lower edge thereof, with which the door leaf or the stabilizing device runs in opposite directions and transversely to the path of movement of the door leaf is pushed.

In einer weiteren beispielhaften Ausführung weist das bei einer Schießbewegung entlang der Bewegungsbahn vorlaufende, insbesondere den unteren Rand des Behangs bildende, Behangsegment einen optischen Indikator auf, der sich optisch von dem benachbarten Behangsegment unterscheidet. Dadurch kann eine erhöhte Aufmerksamkeit beispielsweise bei den Personen geweckt werden, die mit Fahrzeugen, wie Gabelstaplern, das Tor passieren wollen. Ferner wird eine erhöhte Sichtbarkeit insbesondere bei Dunkelheit realisiert, sodass möglichen Schäden vorgebeugt werden kann. Beispielsweise kann der optische Indikator eine Färbung bzw. Farbe des Behangsegments, ein Aufdruck oder ein andersartig auf das Behangsegment aufgebrachtes, beispielsweise aufgeklebtes, Indikationsmittel sein. Der optische Indikator kann einen gegenüber dem benachbarten Behangsegment erhöhten Reflexionsgrad aufweisen. Ferner kann der optische Indikator als beispielsweise gelber oder roter Warnbalken ausgeführt werden, um noch einen zusätzlichen optischen Hinweis auf eine mögliche Gefahrenstelle zu schaffen.In a further exemplary embodiment, the curtain segment leading along the movement path during a shooting movement, in particular forming the lower edge of the curtain, has an optical indicator which is optically different from the adjacent curtain segment. In this way, increased attention can be drawn to people who want to pass through the gate with vehicles such as forklifts, for example. Furthermore, increased visibility is achieved, especially in the dark, so that possible damage can be prevented. For example, the optical indicator can be a coloring or color of the hanging segment, an imprint or some other type of indicator applied, for example glued, to the hanging segment. The optical indicator can have a higher degree of reflection than the adjacent hanging segment. Furthermore, the visual indicator can be designed as a yellow or red warning bar, for example, in order to provide an additional visual indication of a possible danger point.

Bevorzugte Ausführungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Preferred embodiments are given in the subclaims.

Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlicher und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1 einen Ausschnitt einer beispielhaften Ausführung einer Verbindungseinrichtung eines erfindungsgemäßen Tors;
  • 2 eine Schnittansicht der Verbindungseinrichtung aus 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren beispielhaften Ausführung einer Verbindungseinrichtung eines erfindungsgemäßen Tors;
  • 4 eine Schnittansicht der Verbindungseinrichtung aus 3;
  • 5 einen Ausschnitt einer beispielhaften Ausführung eines erfindungsgemäßen Tors im Montagezustand in einer Wandöffnung einer Wand;
  • 6 eine schematische Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Tors, bei dem zwei Behangsegmente mittels einer Verbindungseinrichtung lösbar aneinander befestigt sind;
  • 7-9 verschiedene Ansichten einer einer Verbindungseinrichtung zuzuordnenden Sicherung;
  • 10 eine perspektivische Ansicht einer weiteren beispielhaften Ausführung einer Verbindungseinrichtung eines erfindungsgemäßen Tors;
  • 11 eine Schnittansicht der Verbindungseinrichtung aus 10;
  • 12 eine Vorderansicht einer weiteren beispielhaften Ausführung einer Sicherung eines erfindungsgemäßen Tors; und
  • 13 eine Vorderansicht einer weiteren beispielhaften Ausführung einer Sicherung eines erfindungsgemäßen Tors.
The invention is explained below with reference to the drawings, to which express reference is made with regard to all details that are essential to the invention and not highlighted in more detail in the description. In the drawings show:
  • 1 a section of an exemplary embodiment of a connecting device of a gate according to the invention;
  • 2 a sectional view of the connecting device 1 ;
  • 3 a perspective view of a further exemplary embodiment of a connecting device of a gate according to the invention;
  • 4th a sectional view of the connecting device 3 ;
  • 5 a section of an exemplary embodiment of a gate according to the invention in the assembled state in a wall opening of a wall;
  • 6th a schematic sketch of a gate according to the invention, in which two Curtain segments are releasably attached to one another by means of a connecting device;
  • 7-9 different views of a fuse to be assigned to a connection device;
  • 10 a perspective view of a further exemplary embodiment of a connecting device of a gate according to the invention;
  • 11 a sectional view of the connecting device 10 ;
  • 12th a front view of a further exemplary embodiment of a fuse of a gate according to the invention; and
  • 13th a front view of a further exemplary embodiment of a fuse of a gate according to the invention.

In der folgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungen der vorliegenden Erfindung wird ein erfindungsgemäßes Tor im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 1 versehen. In den beiliegenden Figuren ist das erfindungsgemäße Tor 1 beispielsweise als Rolltor ausgebildet, dessen Torblatt 5 in Form eines bahnförmigen Behangs 3 ausgebildet ist und zwischen einer in 3 abgebildeten Schließstellung, in der es eine Wandöffnung verschließt, und einer Öffnungsstellung, in der das Torblatt 5 zu einem mehrlagigen Wickel aufwickelbar bzw. aufgewickelt ist, entlang einer vorgegebenen Bewegungsbahn R bewegt werden kann.In the following description of exemplary embodiments of the present invention, a door according to the invention is generally given the reference number 1 Mistake. In the accompanying figures is the gate according to the invention 1 for example designed as a roller door, the door leaf 5 in the form of a sheet-shaped curtain 3 is formed and between an in 3 shown closed position in which it closes a wall opening, and an open position in which the door leaf 5 can be wound or wound up to form a multilayer roll, along a predetermined movement path R. can be moved.

Bezugnehmend auf die 1 und 2 wird eine beispielhafte Ausführung einer Verbindungseinrichtung 7 zum lösbaren Aneinanderbefestigen des den unteren Rand des Behangs 3 bildenden Behangsegments 9 mit einem benachbarten Behangsegment 11, welches bei einer Öffnungsbewegung dem unteren Behangsegment 9 nachläuft, beschrieben. Die Verbindungseinrichtung 7 ist in den 1 bis 3 als Doppelkederschiene realisiert, die aus einem elastisch verformbaren oder biegsamen Material und aus einem Stück hergestellt ist. Die Verbindungseinrichtung 7 weist zwei identisch ausgebildete, je einem der Behangsegmente 9, 11 zugeordnete Aufnahmen 13, 15 auf, die je mit einer Führungsnut 17, 19 und einer sich in Längsrichtung der Verbindungseinrichtung 7 erstreckenden Längsöffnung 21, 23 ausgestattet sind. Unter Zusammenschau mit der 3 ist ersichtlich, dass die Längserstreckungsrichtung der Verbindungseinrichtung 7 im montierten Zustand am Behang 3 quer, insbesondere senkrecht, zur Bewegungsbahn R des Torblatts 5 bei einer Öffnungs- und Schließbewegung orientiert ist. Die Längsrichtung der Verbindungseinrichtung 7 im montierten Zustand, die auch die Solltrennlinie festlegt, wird im Folgenden auch als Breitenrichtung B bezeichnet.Referring to the 1 and 2 is an exemplary embodiment of a connecting device 7th for detachable fastening of the lower edge of the hanging 3 forming curtain segment 9 with an adjacent hanging segment 11 , which when opening the lower curtain segment 9 running after, described. The connecting device 7th is in the 1 until 3 realized as a double welt rail, which is made of an elastically deformable or flexible material and made of one piece. The connecting device 7th has two identically designed, each one of the hanging segments 9 , 11 assigned recordings 13th , 15th each with a guide groove 17th , 19th and one in the longitudinal direction of the connecting device 7th extending longitudinal opening 21 , 23 are equipped. Looking at the 3 it can be seen that the longitudinal extension direction of the connecting device 7th when installed on the curtain 3 across, especially perpendicular, to the path of movement R. of the door leaf 5 is oriented in an opening and closing movement. The longitudinal direction of the connecting device 7th in the assembled state, which also defines the nominal dividing line, is also referred to below as the width direction B. designated.

In der in 2 dargestellten Schnittansicht der Verbindungseinrichtung 7 ist zu erkennen, dass die Verbindungseinrichtung 7 in Längsrichtung bzw. Breitenrichtung B einen konstanten Querschnitt entlang ihrer gesamten Längserstreckung aufweist. Ferner ist die beispielhafte Ausführung der Verbindungsrichtung 7 gemäß der 1 bis 3 im Querschnitt doppelachsensymmetrisch ausgebildet. Wie in 2 zu sehen ist, ist die Verbindungseinrichtung 7 achsensymmetrisch bezüglich einer in Richtung der Bahnrichtung R orientierten Vertikalmittelachse Mv ausgebildet. Darüber hinaus ist die Verbindungseinrichtung 7 achsensymmetrisch bezüglich einer, durch einen die beiden C-förmigen Aufnahmen 13, 15 miteinander verbindenden Verbindungsteg 25 verlaufenden und parallel zur Solltrennlinie orientierten Horizontalmittelachse MH ausgebildet.In the in 2 illustrated sectional view of the connecting device 7th it can be seen that the connecting device 7th in the longitudinal direction or in the width direction B. has a constant cross section along its entire length. Furthermore, the exemplary embodiment is the connection direction 7th according to the 1 until 3 designed with double-axis symmetry in cross-section. As in 2 can be seen is the connecting device 7th axially symmetrical with respect to one in the direction of the web direction R. oriented vertical center axis Mv formed. In addition, the connecting device 7th axially symmetrical with respect to one, through one of the two C-shaped receptacles 13th , 15th connecting web 25th horizontal central axis running parallel to the nominal dividing line M H educated.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Tors 1 liegt unter anderem in der Elastizität der Verbindungseinrichtung 7 sowie in der damit bereitgestellten formschlüssigen Verbindungsmöglichkeit zwischen dem untersten Behangsegment 9 und dem in der Schließstellung darüber angeordneten Behangsegment 11. Die Montage der einzelnen Behangsegmente 11, 9 mit der Verbindungseinrichtung 7 erfolgt dabei jeweils nach dem folgenden Prinzip: Die Verbindungseinrichtung 7, insbesondere deren Aufnahmen 13, 15, ist zu beiden Endseiten hin offen ausgebildet, an denen Einschiebeöffnungen 27,29 vorhanden sind, über die quer zur Bewegungsrichtung R verlaufende Ränder der Behangsegmente 9, 11, die üblicherweise mit Verdickungen wie Wulsten oder Kedern ausgestattet sind, seitlich in die Aufnahmen 13, 15 und entlang der Führungsnuten 17,19 einführbar sind. Über die im Querschnitt schmaleren und in der Montageposition in Bewegungsrichtung R orientierten Längsöffnungen 21, 23 können an die Ränder anschließende Abschnitte der Behangsegmente 9, 11 oder mit den Behangsegmenten 9, 11 gekoppelte Verbindungsmittel, wie Kederfahnen, die im Querschnitt schmaler dimensioniert sind als die Verdickungen, aus den Aufnahmen 13, 15 herausgeführt werden. Dadurch ist ein einfach zu montierender und i demontierender Formschlusseingriff zwischen den Behangsegmenten 9, 11 und der Verbindungseinrichtung 7 geschaffen.The advantage of the gate according to the invention 1 lies, among other things, in the elasticity of the connecting device 7th as well as in the form-fitting connection option provided between the lowermost hanging segment 9 and the hanging segment arranged above it in the closed position 11 . The assembly of the individual curtain segments 11 , 9 with the connecting device 7th takes place in each case according to the following principle: The connecting device 7th , especially their recordings 13th , 15th , is designed to be open on both end sides, on which insertion openings 27 , 29 are present across the transverse to the direction of movement R. running edges of the hanging segments 9 , 11 , which are usually equipped with thickenings such as beads or piping, into the side of the receptacles 13th , 15th and along the guide grooves 17th , 19th are insertable. About the narrower cross-section and in the assembly position in the direction of movement R. oriented longitudinal openings 21 , 23 can adjoining sections of the hanging segments at the edges 9 , 11 or with the curtain segments 9 , 11 coupled connecting means, such as welt flaps, which are dimensioned narrower in cross-section than the thickenings, from the recordings 13th , 15th be led out. This results in a form-locking engagement between the hanging segments that is easy to assemble and dismantle 9 , 11 and the connecting device 7th created.

Die Verbindungseinrichtung 7 der 3 und 4 gleicht in ihrer Funktionsweise und in ihrer grundsätzlichen Struktur der Verbindungseinrichtung 7 der 1 und 2. Im Unterschied zur Ausführung der 1 und 2 weist die Verbindungseinrichtung 7 der 3 und 4 eine höhere Stabilität insbesondere in der Lastrichtung auf. Die Stabilisierungseinrichtung 7 ist im Bereich des Verbindungsstegs 25 verstärkt und weist einen mittigen Verstärkungsbereich 45 auf, in den die beiden Aufnahmen 13, 15 münden. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Außenkontur der Aufnahmen 13, 15 nicht kreisrund entsprechend der Ausführung gemäß den 1 und 2 geformt ist, sondern durch zwei in einem Winkel zueinander angeordnete geradlinige Außenkonturabschnitte 47,49 gebildet ist, von denen der an den Verstärkungsbereich 45 anschließende Außenkonturabschnitt 47 im Wesentlichen parallel zur Schließebene des Tors 1 im Montagezustand orientiert ist.The connecting device 7th the 3 and 4th resembles the connection device in its mode of operation and in its basic structure 7th the 1 and 2 . In contrast to the execution of the 1 and 2 has the connecting device 7th the 3 and 4th a higher stability especially in the load direction. The stabilization device 7th is in the area of the connecting bridge 25th reinforced and has a central reinforcement area 45 on in which the two recordings 13th , 15th flow out. Another difference is that the outer contour of the recordings 13th , 15th not circular according to the execution according to the 1 and 2 is shaped, but by two rectilinear outer contour sections arranged at an angle to one another 47 , 49 is formed, one of which is attached to the reinforcement area 45 subsequent outer contour section 47 essentially parallel to the closing plane of the gate 1 is oriented in the assembled state.

Beispielsweise weist die Verbindungseinrichtung 7, unabhängig davon, ob sie entsprechend der Ausführung in den 1, 2 oder entsprechend der Ausführung in den 3, 4 geformt ist, eine in Lastrichtung bemessene Tiefe im Bereich von 10 mm bis 20 mm sowie eine in Bahnrichtung R bemessene Höhe im Bereich von 15 mm bis 30 mm auf.For example, the connecting device 7th regardless of whether they are executed in the 1 , 2 or according to the execution in the 3 , 4th is shaped, a depth measured in the load direction in the range of 10 mm to 20 mm and one in the web direction R. measured height in the range of 15 mm to 30 mm.

Ein Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Tors 1 ist in seiner vollständigen Schließstellung in 5 abgebildet, das eine am unteren Rand 31 des unteren Behangsegments 9 angeordnete Stabilisierungseinrichtung 33, die beispielsweise entsprechend der WO 2004/088080 A1 ausgebildet ist, aufweist. Die Stabilisierungseinrichtung 33 steht flächig auf dem Boden 35 auf. An den seitlichen Rändern 37 des Torblatts 5 können Führungseinrichtungen, wie Führungsrollen oder Führungsschienen, angeordnet sein, die mit zugeordneten Führungselementen, die an der die Wandöffnung begrenzenden Wand 39, die beispielsweise auch ein Zargenprofil 41 aufweisen kann, angeordnet sind, kooperieren, um die Schließ- und Öffnungsbewegung des Torblatts 5 zu führen und zu unterstützen. Die Führungseinrichtung-Führungselement-Anordnung 43 definiert die Bewegungsbahn R.A section of a gate according to the invention 1 is in its fully closed position 5 pictured, the one at the bottom 31 of the lower curtain segment 9 arranged stabilization device 33 which, for example, according to the WO 2004/088080 A1 is formed, having. The stabilization device 33 stands flat on the floor 35 on. On the side edges 37 of the door leaf 5 Guide devices, such as guide rollers or guide rails, can be arranged with associated guide elements on the wall delimiting the wall opening 39 which, for example, also have a frame profile 41 may have, are arranged, cooperate to the closing and opening movement of the door leaf 5 to lead and support. The guide device-guide element arrangement 43 defines the trajectory R. .

Mittels des erfindungsgemäßen Rolltors 1 kann der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Interessenskonflikt aus einer hohen Laufgeschwindigkeit und hohen Windstabilität einerseits und einer einfachen Reparatur- und Wartungsmöglichkeit andererseits gelöst werden. Dabei spielt die Funktionstrennung der Stabilisierung des Behangs 3, die über die Stabilisierungseinrichtung 33 geschaffen wird, und der Aneinanderbefestigung der Behangsegmente 9, 11, was von der Verbindungseinrichtung 7 übernommen wird, eine entscheidende Rolle. Bei einer Beschädigung des Behangs 3 ist es nicht mehr notwendig, den vollständigen Behang 3 auszutauschen. Es ist die Möglichkeit geschaffen, das den unteren Rand des Behangs 3 bildende Behangsegment 9 auf einfache und kostengünstige sowie montagefreundliche Art und Weise von dem in Öffnungsbewegungsrichtung nachlaufenden Behangsegment 11 zu trennen, sodass eines der Behangsegmente 9, 11 und/oder die Verbindungseinrichtung 7 ausgetauscht werden kann, während die anderen Torkomponenten weiterhin verbaut bleiben können.By means of the roller door according to the invention 1 the conflict of interest on which the present invention is based can be resolved from a high running speed and high wind stability on the one hand and a simple repair and maintenance option on the other hand. The separation of functions plays a role in stabilizing the curtain 3 that is about the stabilizer 33 is created, and the attachment of the hanging segments 9 , 11 what from the connector 7th is taken over, a crucial role. In the event of damage to the curtain 3 it is no longer necessary to use the complete curtain 3 to exchange. The possibility is created that the lower edge of the curtain 3 forming hanging segment 9 in a simple, inexpensive and easy-to-assemble manner from the curtain segment trailing in the direction of opening movement 11 to separate so that one of the hanging segments 9 , 11 and / or the connecting device 7th can be exchanged, while the other door components can still be installed.

6 zeigt eine schematische Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Tors 1, bei der die Verbindungseinrichtung 7 zwei benachbarte Behangsegmente 9, 11 lösbar miteinander verbindet, wobei die Verbindungseinrichtung 7 entsprechend der Ausführung der 3 und 4 gebildet ist. Die einander zugeordneten Ränder der Behangsegmente 7, 9 sind formschlüssig in Aufnahmen 13, 15 der Verbindungseinrichtung 7 aufgenommen und darin lösbar befestigt. Die Verbindungseinrichtung 7 ist in 6 an beiden lateralen Enden mit je einer, an je einen seitlichen Rand 37, 38 der Behangsegmente 9, 11 angelegte Sicherungseinrichtung 51 versehen, die mit der Befestigungseinrichtung 7 mit jeweils zwei Schrauben 53 verschraubt sind, um eine ungewollte Relativbewegung der Behangsegmente 9, 11 in Richtung der Solltrennlinie oder ein ungewolltes sich voneinander Entfernen der Behangsegmente 9, 11 in Richtung der Solltrennlinie bzw. in Längserstreckungsrichtung der Verbindungseinrichtung 7 zu verhindern. 6th shows a schematic sketch of a gate according to the invention 1 where the connection device 7th two adjacent hanging segments 9 , 11 releasably connects to one another, wherein the connecting device 7th according to the execution of the 3 and 4th is formed. The associated edges of the hanging segments 7th , 9 are form-fitting in recordings 13th , 15th the connecting device 7th recorded and releasably fastened therein. The connecting device 7th is in 6th at both lateral ends with one, at each side edge 37 , 38 of the curtain segments 9 , 11 created protection scheme 51 provided with the fastening device 7th with two screws each 53 are screwed to prevent unwanted relative movement of the hanging segments 9 , 11 in the direction of the nominal dividing line or an unintentional separation of the curtain segments from one another 9 , 11 in the direction of the intended separation line or in the longitudinal direction of the connecting device 7th to prevent.

Die Sicherungseinrichtung 51 ist in den 7 bis 9 gezeigt, wobei 7 eine perspektivische Ansicht, 8 eine Draufsicht und 9 eine Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie IX-IX auf 8 darstellen. Beispielsweise ist die Sicherungseinrichtung 51 als End- oder Sicherungskappe realisiert, die beispielsweise aus Kunststoff oder aus Metall hergestellt sein kann. Damit die Sicherungskappe 51 mit der Verbindungseinrichtung 7 verschraubt werden kann, ist die Sicherungskappe 51 mit zwei Durchgangsbohrungen 55, 57 für die Schrauben 53 versehen. Die Durchgangsbohrungen 55, 57 sind so positioniert und dimensioniert, dass die Verschraubung in die unteren Ränder, insbesondere Verdickungen, der Behangsegmente 9, 11 erfolgt. Ferner weist die Sicherungskappe 51 eine an einer Oberseite 59 gebildete Vertiefung 61 auf, sodass die Schrauben 53 im verschraubten Zustand im Wesentlichen innerhalb der Vertiefung 61 versenkt sind. Des Weiteren kann die Vertiefung 61 so dimensioniert sein, dass die Verbindungseinrichtung 7 darin aufgenommen werden kann. Dabei kann eine Innendimension der Vertiefung 61 auf eine Außenkontur der Verbindungseinrichtung 7 abgestimmt sein. Die Abstimmung kann dergestalt sein, dass die Verbindungseinrichtung 7 formschlüssig und/oder verklemmend in der Vertiefung 61 gehalten ist. Erneut bezugnehmend auf 6 ist zu erkennen, dass die Sicherungseinrichtung 51 in Richtung der Bewegungsbahn größer dimensioniert ist als die Sicherungseinrichtung 7 und in Richtung der Bewegungsbahn über die Sicherungseinrichtung 7 vorsteht und diese übergreift. Dadurch kann die Sicherungseinrichtung 51 an den seitlichen Rändern 37, 38 der Behangsegmente 9, 11 angelegt werden.The protection scheme 51 is in the 7th until 9 shown, where 7th a perspective view, 8th a top view and 9 a sectional view according to the section line IX-IX 8th represent. For example, the security device 51 realized as an end or safety cap, which can be made of plastic or metal, for example. So that the safety cap 51 with the connecting device 7th can be screwed is the safety cap 51 with two through holes 55 , 57 for the screws 53 Mistake. The through holes 55 , 57 are positioned and dimensioned in such a way that the screw connection into the lower edges, in particular thickenings, of the curtain segments 9 , 11 he follows. Furthermore, the safety cap 51 one at a top 59 formed recess 61 so the screws 53 in the screwed state essentially within the recess 61 are sunk. Furthermore, the deepening 61 be dimensioned so that the connecting device 7th can be included in it. An internal dimension of the recess 61 on an outer contour of the connecting device 7th be coordinated. The coordination can be such that the connecting device 7th form-fitting and / or jamming in the recess 61 is held. Referring again to 6th it can be seen that the security device 51 is dimensioned larger in the direction of the movement path than the safety device 7th and in the direction of the movement path over the safety device 7th protrudes and overlaps them. This allows the safety device 51 on the side edges 37 , 38 of the curtain segments 9 , 11 be created.

In den 10, 11 ist eine weitere beispielhafte Ausführung einer Verbindungseinrichtung 7 abgebildet, die grundsätzlich wie die Befestigungseinrichtung 7 aus den 3 bis 4 ausgestaltet ist und mit zwei lateralen Befestigungsbohrungen 63, 65 zum Aufnehmen von Befestigungsmitteln, wie Schrauben, Clips oder dergleichen, zum Aneinanderbefestigen von Sicherungseinrichtung 51 und Verbindungseinrichtung 7 versehen. Die Verbindungseinrichtung 7 kann mit der Sicherungseinrichtung 51 gemäß den 7 bis 9 oder mit der Sicherungseinrichtung 51 gemäß 12 oder 13 kombiniert werden, die weitere beispielhafte Ausführungen darstellen. Wird die Verbindungseinrichtung 7 mit der Sicherungseinrichtung 51 aus 12 kombiniert, ist die Sicherungseinrichtung 51 frei von einer direkten Befestigung mit den Behangsegmenten 9, 11. Die Befestigung erfolgt ausschließlich indirekt über die in der Verbindungseinrichtung 7 angeordneten Befestigungsbohrungen 63, 65, denen zwei Durchgangsbohrungen 67, 69 in der Sicherungseinrichtung 51 zugeordnet sind. Bei einer Kombination mit der Sicherungseinrichtung 51 aus 13 kann die Befestigung sowohl über die Durchgangsbohrungen 67, 69 als auch über die zentralen Bohrungen 55, 57 erfolgen.In the 10 , 11 is another exemplary embodiment of a connecting device 7th pictured, which basically like the Fastening device 7th from the 3 until 4th is designed and with two lateral mounting holes 63 , 65 for receiving fasteners such as screws, clips or the like, for fastening securing devices to one another 51 and connecting device 7th Mistake. The connecting device 7th can with the security device 51 according to the 7th until 9 or with the security scheme 51 according to 12th or 13th are combined, which represent further exemplary designs. Becomes the connecting device 7th with the security device 51 the end 12th combined, is the protection scheme 51 free of direct attachment to the curtain segments 9 , 11 . The fastening is done indirectly via the connection device 7th arranged mounting holes 63 , 65 who have two through holes 67 , 69 in the protection scheme 51 assigned. When combined with the safety device 51 the end 13th can be attached via the through holes 67 , 69 as well as via the central holes 55 , 57 take place.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the above description, the drawings and the claims can be important both individually and in any combination for realizing the invention in the various configurations.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Torgate
33
BehangCurtain
55
TorblattDoor leaf
77th
VerbindungseinrichtungConnecting device
9, 119, 11
BehangsegmentCurtain segment
13, 1513, 15
Aufnahmerecording
17,1917.19
FührungsnutGuide groove
21,2321.23
LängsöffnungLongitudinal opening
2323
LängsöffnungLongitudinal opening
2525th
VerbindungsstegConnecting bridge
27, 2927, 29
EinschiebeöffnungInsertion opening
3131
unterer Randlower margin
3333
StabilisierungseinrichtungStabilizing device
3535
Bodenfloor
37,3837.38
seitlicher Randside edge
3939
WandWall
4141
ZargenprofilFrame profile
4343
FührungsanordnungGuide arrangement
4545
VerstärkungsbereichReinforcement area
47, 4947, 49
AußenkonturabschnittOuter contour section
5151
SicherungFuse
5353
Schraubescrew
55,5755.57
Bohrungdrilling
5959
OberseiteTop
6161
Vertiefungdeepening
63, 6563, 65
BefestigungsbohrungMounting hole
67, 6967, 69
Durchgangsbohrung Through hole
BB.
BreitenrichtungWidth direction
MVMV
VertikalmittelachseVertical central axis
MHMH
HorizontalmittelachseHorizontal central axis
RR.
BewegungsbahnTrajectory

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2018/219512 A1 [0003, 0011]WO 2018/219512 A1 [0003, 0011]
  • WO 2004/088080 A1 [0006, 0014, 0028, 0038]WO 2004/088080 A1 [0006, 0014, 0028, 0038]

Claims (14)

Tor (1), insbesondere Rolltor, mit einem zwischen einer Öffnungsstellung, in der es eine Wandöffnung zumindest teilweise freigibt und ggf. oberhalb der Wandöffnung einen mehrlagigen Wickel bildet, und einer Schließstellung, in der es die Wandöffnung zumindest teilweise verschließt, entlang einer Bewegungsbahn (R) bewegbaren und zumindest abschnittsweise als bahnförmiger Behang (3) aus biegsamem Material ausgeführten Torblatt (5), wobei dem bahnförmigen Behang (3) eine sich quer, insbesondere etwa senkrecht, zur Bewegungsbahn (R) erstreckende Stabilisierungseinrichtung (33) zugeordnet ist, die zumindest in der Schließstellung einer Verformung des Behangs (3) in eine senkrecht zu einer durch die Bewegungsbahn (R) und die Stabilisierungseinrichtung (33) aufgespannten Schließebene verlaufenden Lastrichtung entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der bahnförmige Behang (3) mindestens zwei in Richtung der Bewegungsbahn aufeinanderfolgende Behangsegmente (9, 11) aufweist, die längs mindestens einer sich in der Schließebene vorzugsweise etwa senkrecht zur Bewegungsbahn erstreckenden Solltrennlinie derart lösbar miteinander verbunden sind, dass die einander zugewandten Ränder der Behangsegmente (9, 11) verformbar bleiben.Door (1), in particular a roller door, with one between an open position in which it at least partially exposes a wall opening and possibly forms a multi-layer winding above the wall opening, and a closed position in which it at least partially closes the wall opening, along a movement path ( R) movable door leaf (5) designed at least in sections as a web-shaped curtain (3) made of flexible material, the web-shaped curtain (3) being assigned a stabilizing device (33) which extends transversely, in particular approximately perpendicularly, to the movement path (R) and which at least in the closed position counteracts a deformation of the curtain (3) in a load direction running perpendicular to a closing plane spanned by the movement path (R) and the stabilizing device (33), characterized in that the web-shaped curtain (3) has at least two in the direction of the movement path consecutive hanging segments (9, 11), the longitudinal minde at least one set dividing line extending approximately perpendicular to the movement path in the closing plane are releasably connected to one another in such a way that the mutually facing edges of the hanging segments (9, 11) remain deformable. Tor (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zumindest abschnittsweise verformbare, insbesondere elastisch verformbare, Verbindungseinrichtung (7) zum lösbaren Verbinden der einander zugewandten Ränder der Behangsegmente (9,11).Gate (1) Claim 1 , characterized by an at least partially deformable, in particular elastically deformable, connecting device (7) for releasably connecting the mutually facing edges of the hanging segments (9, 11). Tor (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) zwei je einem der zu verbindenden Behangsegmente (9, 11) zugeordnete Aufnahmen (13, 15) zum formschlüssigen Aufnehmen je eines der einander zugewandten Ränder der Behangsegmente (9, 11) aufweist, wobei insbesondere die Ränder Verdickungen aufweisen, insbesondere als Wulste oder Keder ausgebildet sind.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting device (7) has two receptacles (13, 15) each assigned to one of the hanging segments (9, 11) to be connected for positively receiving one of the mutually facing edges of the hanging segments ( 9, 11), the edges in particular having thickenings, in particular being formed as beads or piping. Tor (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (13, 15) aus einem Stück miteinander hergestellt sind und/oder je eine sich in Längsrichtung der Aufnahmen (13, 15) ersteckende Führungsnut (17, 19) insbesondere mit in Richtung der Solltrennlinie konstantem Querschnitt zum Einführen der Ränder in der Längsrichtung sowie je eine in Richtung der Bewegungsbahn (R) orientierte Längsöffnung (21, 23) für an die Ränder anschließende Abschnitte der Behangsegmente (9, 11) oder mit den Behangsegmenten (9, 11) gekoppelte Verbindungsmittel aufweisen, wobei die Längsöffnungen (21, 23) in der Lastrichtung eine lichte Weite aufweisen, die geringer ist als die maximalen Abmessungen der in den Aufnahmen (13, 15) aufgenommenen Verdickungen in dieser Richtung.Gate (1) Claim 3 , characterized in that the receptacles (13, 15) are made in one piece with one another and / or each have a guide groove (17, 19) extending in the longitudinal direction of the receptacles (13, 15), in particular with a constant cross-section for insertion in the direction of the nominal dividing line of the edges in the longitudinal direction and each have a longitudinal opening (21, 23) oriented in the direction of the movement path (R) for sections of the hanging segments (9, 11) adjoining the edges or with the hanging segments (9, 11), wherein the Longitudinal openings (21, 23) in the load direction have a clear width which is smaller than the maximum dimensions of the thickenings received in the receptacles (13, 15) in this direction. Tor (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) derart ausgebildet ist, dass bei einer auf den Behang (3) einwirkenden, eine vorbestimmte Belastungsgrenze überschreitenden Belastung in der Lastrichtung wenigstens eines der, insbesondere beide, Behangsegmente (9, 11) freigegeben wird.Gate (1) after one of the Claims 2 until 4th , characterized in that the connecting device (7) is designed in such a way that at least one of the, in particular both, hanging segments (9, 11) is released in the event of a load acting on the curtain (3) and exceeding a predetermined load limit in the load direction. Tor (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Verbindungseinrichtung (7) in einer senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Schnittebene bezüglich einer in Richtung der Bewegungsbahn (R) orientierten Achse und/oder bezüglich einer parallel zur Solltrennlinie orientierten, insbesondere durch einen die Aufnahmen (13, 15) verbindenden Verbindungssteg verlaufenden, Achse symmetrisch ausgebildet ist.Gate (1) after one of the Claims 2 until 5 , characterized in that the cross section of the connecting device (7) in a cutting plane running perpendicular to the longitudinal direction with respect to an axis oriented in the direction of the movement path (R) and / or with respect to an axis oriented parallel to the nominal separation line, in particular through one of the receptacles (13, 15) connecting connecting web extending, axis is symmetrical. Tor (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) in der Schließstellung in einem Abstand im Bereich von 250 mm bis 1250 mm zum Boden angeordnet ist.Gate (1) after one of the Claims 2 until 6th , characterized in that the connecting device (7) is arranged in the closed position at a distance in the range of 250 mm to 1250 mm from the floor. Tor (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) als Doppelkederschiene ausgebildet ist.Gate (1) after one of the Claims 2 until 7th , characterized in that the connecting device (7) is designed as a double welt rail. Tor (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei weitere in Richtung der Bewegungsbahn (R) aufeinanderfolgende Behangsegmente (9, 11) unlösbar miteinander verbunden, insbesondere verklebt und/oder verschweißt, sind.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that two further curtain segments (9, 11) successive in the direction of the movement path (R) are permanently connected to one another, in particular glued and / or welded. Tor (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Verformung der Verbindungseinrichtung (7) in der Lastrichtung entgegenwirkende Rückstellkraft kleiner ist als die einer Verformung des Stabilisierungselements (33) in der Lastrichtung entgegenwirkende Rückstellkraft.Gate (1) after one of the Claims 2 until 9 , characterized in that the restoring force counteracting a deformation of the connecting device (7) in the load direction is smaller than the restoring force counteracting a deformation of the stabilizing element (33) in the load direction. Tor (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behangsegmente (9, 11) derart miteinander verbunden sind, dass diese erst dann voneinander lösbar sind, wenn eine Sicherung gelöst ist, wobei insbesondere der Verbindungseinrichtung (7) eine Sicherungseinrichtung (51) zum Verhindern einer Relativbewegung der Behangsegmente (9, 11) in Richtung der Solltrennlinie zugeordnet ist.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the curtain segments (9, 11) are connected to one another in such a way that they can only be released from one another when a securing device has been released, the connecting device (7) in particular being provided with a securing device ( 51) is assigned to prevent a relative movement of the hanging segments (9, 11) in the direction of the nominal dividing line. Tor (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (51) formschlüssig mit der Verbindungseinrichtung (7) verbunden ist.Gate (1) Claim 11 , characterized in that the securing device (51) is positively connected to the connecting device (7). Tor (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine an einem seitlichen Rand des Torblatts (5) angeordnete Führungseinrichtung, mittels der das Torblatt (5) bei einer Bewegung in der Schließebene geführt ist, und eine am oberen Rand der Führungseinrichtung angeordnete Einlaufanordnung, mit der der seitliche Rand des Torblatts (5) bei einer Schließbewegung automatisch in die Führungseinrichtung einführbar ist.Door (1) according to one of the preceding claims, characterized by at least one guide device arranged on a lateral edge of the door leaf (5), by means of which the door leaf (5) is guided during a movement in the closing plane, and one arranged on the upper edge of the guide device Inlet arrangement with which the side edge of the door leaf (5) can be automatically introduced into the guide device during a closing movement. Tor (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bei einer Schließbewegung entlang der Bewegungsbahn (R) vorlaufende, insbesondere den unteren Rand des Behangs (3) bildende, Behangsegment (9) einen optischen Indikator aufweist, der sich optisch von dem benachbarten Behangsegment (11) unterscheidet.Door (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the curtain segment (9) leading during a closing movement along the path of movement (R), in particular forming the lower edge of the curtain (3), has an optical indicator which optically differs from the adjacent hanging segment (11) differs.
DE202021104319.9U 2021-07-29 2021-08-12 gate Active DE202021104319U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104054 2021-07-29
DE202021104054.8 2021-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104319U1 true DE202021104319U1 (en) 2021-09-06

Family

ID=77851834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104319.9U Active DE202021104319U1 (en) 2021-07-29 2021-08-12 gate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104319U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004088080A1 (en) 2003-03-20 2004-10-14 Adolf Seuster Gmbh & Co. Kg Rolling door
WO2018219512A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Seuster Kg Rolling door

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004088080A1 (en) 2003-03-20 2004-10-14 Adolf Seuster Gmbh & Co. Kg Rolling door
WO2018219512A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Seuster Kg Rolling door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003868T2 (en) Door with curtain that can be rolled up and stiffened with horizontal bars.
EP3176355B1 (en) Rolling gate
EP3545158B1 (en) Roller door
EP4377546B1 (en) Door
EP2566713B1 (en) Roller shutter system for a motor vehicle body
DE3248083C2 (en) Lift door
DE202011001804U1 (en) Device with a lower, roll-up roller shutter for building window openings
DE202021104319U1 (en) gate
DE202014102828U1 (en) Folding door with inclined guideway
DE202016101406U1 (en) composite profile
DE10232964A1 (en) Lamellae of a sheet of lamellae for motor-driven vertical-lift doors have end sections at both ends formed as closed hollow body profiles or notched whole bodies arranged so that they have limited horizontal movement
DE202018104314U1 (en) Protective device for roller and sectional doors
DE202006014886U1 (en) vehicle body
DE202020101025U1 (en) Door leaf and gate
DE202009017783U1 (en) System for winding closures for building openings
DE102019113861A1 (en) Roll closure system for creating a roll closure arrangement around a corner as well as a roll closure arrangement around a corner
DE3709884A1 (en) GATE, ESPECIALLY MOTOR-DRIVEN INDUSTRIAL GATE
EP2677110B1 (en) Sun protection curtain
DE202011050625U1 (en) chain drive
DE8029666U1 (en) DRIVE CHAIN DRIVE
DE102017206905A1 (en) Luggage compartment cover and separating device
DE202016008096U1 (en) Building closure drive device
DE60110313T2 (en) Closure element and with such elements assembled folding or roller shutters
DE10162572B4 (en) Rollo cabinet
EP0829607A2 (en) Sectional door with elastic sections

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years