DE202021104092U1 - Modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise - Google Patents

Modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise Download PDF

Info

Publication number
DE202021104092U1
DE202021104092U1 DE202021104092.0U DE202021104092U DE202021104092U1 DE 202021104092 U1 DE202021104092 U1 DE 202021104092U1 DE 202021104092 U DE202021104092 U DE 202021104092U DE 202021104092 U1 DE202021104092 U1 DE 202021104092U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
groove
bung
modular wall
wall element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104092.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202021104092U1 publication Critical patent/DE202021104092U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/386Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a frame of unreconstituted or laminated wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • E04C2/18Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like with binding wires, reinforcing bars, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/24Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20
    • E04C2/243Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products laminated and composed of materials covered by two or more of groups E04C2/12, E04C2/16, E04C2/20 one at least of the material being insulating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2002/001Mechanical features of panels
    • E04C2002/004Panels with profiled edges, e.g. stepped, serrated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise, mit mindestens zwei senkrechten Ständerbalken (2), die oberseitig über mindestens einen horizontalen Rähmbalken (3) und unterseitig über mindestens einen horizontalen Schwellbalken (4) zu einem lastabtragenden Rahmen (5) verbunden sind, wobei der Rahmen (5) mindestens ein mit einem Dämmmaterial verfüllbares Gefach (6) umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (5) eine vollumfänglich umlaufend Nut und Spund Verbindung (7) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise, mit mindestens zwei senkrechten Ständerbalken, die oberseitig über mindestens einen horizontalen Rähmbalken und unterseitig über mindestens einen horizontalen Schwellbalken zu einem lastabtragenden Rahmen verbunden sind, wobei der Rahmen mindestens ein mit einem Dämmmaterial verfüllbares Gefach umschließt.
  • Beim Holzrahmenbau übernehmen die einzelnen Rahmenelemente eine lastabtragende Funktion. Die einzelnen Rahmenelemente bestehen aus einem hölzernen Riegelwerk, das oben und unten abschließt und im Endzustand in der Regel mit Holzwerkstoffplatten verkleidet wird. Die Gefache genannten inneren Hohlräume der Rahmenelemente werden mit Dämmmaterialien befüllt.
  • Als Dämmmaterial für die Befüllung der Gefache kommen vielfach ökologische Dämmmaterialien, wie beispielsweise Stroh in der Form von Strohballen, zum Einsatz.
  • Um beim Holzrahmenbau nicht gleich komplette Wandelemente über die gesamte Breite eines Zimmers oder gar eines ganzen Geschosses herstellen und aufstellen zu müssen, ist es aus der Praxis bekannt, die Wandelemente aus einzelnen in Holzrahmenbauweise aufgebauten Modulen aufzubauen. Der modulare Aufbau hat den Vorteil, dass die einzelnen Module ohne große Krane und Schwertransporter zu bewegen sind.
  • Bei der Verwendung der Modulbauweise ist es erforderlich, die einzelnen Module nach der Platzierung am Aufstellort über Stützstreben gegen Umfallen zu sichern und auch nebeneinander aufgestellte Module relativ zu einander zu stabilisieren.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise zu schaffen, dass einfach und sicher zu verbauen ist.
  • Die Lös u n g dieser Aufgabenstellung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen eine vollumfänglich umlaufende Nut und Spund Verbindung ausgebildet ist.
  • Durch die Ausbildung einer vollumfänglich umlaufenden Nut und Spund Verbindung ist es möglich, einzelne Module auch ohne zusätzliche Stützstreben standsicher aufzustellen sowie zwei Seite-an-Seite nebeneinander aufgestellten Modulen aufgrund der ineinandergreifenden gegenseitigen Nut und Spund Verbindungen eine Eigenstabilität zu verleihen.
  • Mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die äußeren Ständerbalken, der Rähmbalken und der Schwellbalken eines Rahmens die Nut und den Spund der Nut und Spund Verbindung des Rahmens bilden.
  • Gemäß einer ersten praktischen Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass zur Ausbildung der Nut und Spund Verbindung an zwei aneinander angrenzenden äußeren Balken eines Rahmens dieselben Verbindungselemente Nut oder Spund ausgebildet sind. Diese Ausbildung der Nut und Spund Verbindung hat den Vorteil, dass alle Module gleich ausgebildet werden können, um diese später Seite-an-Seite aufzustellen.
  • Eine alternative Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Nut und Spund Verbindung an einander gegenüberliegenden äußeren Balken eines Rahmens dieselben Verbindungselemente Nut oder Spund ausgebildet sind.
  • Um ein seitliches Ausbeulen der Ständerbalken eines Rahmens beim Befüllen mit dem Dämmmaterial zu verhindern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Ständerbalken eines Rahmens im Bereich des Gefachs über horizontal verlaufende Versteifungsbalken aussteifbar sind. Diese zusätzlichen Querbalken gewährleisten die Maßhaltigkeit des Rahmens im Bereich der Ständerbalken, wodurch sichergestellt ist, dass Seite-an-Seite nebeneinander angeordnete Rahmen vollflächig aneinander anliegen.
  • Schließlich wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass das Gefach mit einem pflanzlichen Dämmmaterial, insbesondere Stroh in Form von Strohballen, verfüllbar ist. Die Verwendung von Strohballen als Dämmmaterial hat den Vorteil, dass Stroh problemlos in ausreichender Menge regional zu beschaffen ist und unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit den meisten anderen Dämmmaterialien überlegen ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich anhand der zugehörigen Zeichnungen, in denen zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen modularen Wandelements in Holzrahmenbauweise nur beispielhaft dargestellt sind, ohne die Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele zu beschränken. In den Zeichnungen zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen modularen Wandelements in Holzrahmenbauweise,
    • 2 eine Draufsicht auf das modulare Wandelement gemäß 1;
    • 3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen modularen Wandelements in Holzrahmenbauweise und
    • 4 eine Draufsicht auf das modulare Wandelement gemäß 3.
  • Die Abbildung 1 zeigt ein modulares Wandelement 1 in Holzrahmenbauweise, das aus mindestens zwei senkrechten Ständerbalken 2 besteht, die oberseitig über mindestens einen horizontalen Rähmbalken 3 und unterseitig über mindestens einen horizontalen Schwellbalken 4 zu einem lastabtragenden Rahmen 5 miteinander verbunden sind. Das von dem Rahmen 5 umschlossene Gefach 6 ist vorzugsweise mit Dämmmaterial verfüllbar.
  • Die einzelnen modularen Wandelemente 1 können je nach Verwendungszweck und/oder Gebäudetyp unterschiedlich breit ausgebildet sein. Bei den dargestellten Ausführungsformen sind jeweils zwei äußere Ständerbalken 2 vorgesehen, die über obere Rähmbalken 3 und untere Schwellbalken 4 zum Rahmen 5 miteinander verbunden sind.
  • Bei breiteren modularen Wandelementen 1 ist es möglich, zwischen den beiden äußeren Ständerbalken 2 einen weiteren senkrechten Ständerbalken 2 anzuordnen, der das Gefach 6 des Rahmens 5 in zwei separate Gefache 6 unterteilt. Dieser mittlere Ständerbalken 2 dient dazu, ein Durchbiegen des oberen Rähmbalkens 3 bei einem zu großen Abstand zwischen den äußeren Ständerbalken 2 zu verhindern.
  • Wie weiterhin aus 1 ersichtlich, ist am Rahmen 5 eine vollumfänglich umlaufende Nut und Spund Verbindung 7 mit Nuten 8 und Spunden 9 ausgebildet, über die zwei Seite-an-Seite angeordnete Rahmen 5 miteinander verbindbar sind sowie ein jeder Rahmen 5 an einer Aufstandsfläche und einem Deckenelement festlegbar ist.
  • Die vollumfänglich umlaufende Nut und Spund Verbindung 7 ermöglicht es, einzelne modulare Wandelemente 1 auch ohne zusätzliche Stützstreben standsicher auf einer korrespondierend ausgebildeten Nut und Spund Verbindung 7 an der Aufstandsfläche für das modulare Wandelement 1 aufzustellen sowie zwei Seite-an-Seite nebeneinander aufgestellte modulare Wandelemente 1 aufgrund der ineinandergreifenden gegenseitigen Nut und Spund Verbindungen 7 eine Eigenstabilität zu verleihen.
  • Zur Ausbildung der den Rahmen 5 vollumfänglich umlaufenden Nut und Spund Verbindung 7 ist es einerseits möglich, die Nuten 8 und Spunde 9 auf den Außenseite der den Rahmen 5 umgebenden Ständerbalken 2, Rähmbalken 3 und Schwellbalken 4 auszubilden, oder aber die Nut und Spund Verbindung 7 direkt durch die äußeren Ständerbalken 2, Rähmbalken 3 und Schwellbalken 4 auszubilden, wie dies in 1 dargestellt ist.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Gefach 6 vollumfänglich von Brettern 10 eingefasst, wobei die lastabtragenden Ständerbalken 2, Rähmbalken 3 und Schwellbalken 4 auf der Außenseite der Bretter 10 so angeordnet sind, dass diese die Nuten 8 und Spunde 9 der Nut und Spund Verbindung 7 bilden. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der gesamte Querschnitt der lastabtragenden Balken 2, 3 und 4 genutzt werden kann, um eine robuste und einfach zu fertigende Nut und Spund Verbindung 7 zu erhalten.
  • Gemäß der in 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsform zur Ausbildung der Nut und Spund Verbindung 7 sind an zwei aneinander angrenzenden äußeren Balken, nämlich Ständerbalken 2 und Rähmbalken 3 bzw. Ständerbalken 2 und Schwellbalken 4, eines Rahmens 5 dieselben Verbindungselemente Nut 8 oder Spund 9 ausgebildet. Diese Ausbildung der Nut und Spund Verbindung 7 hat den Vorteil, dass alle modularen Wandelement 1 gleich ausgebildet werden können, um diese später Seite-an-Seite aufzustellen.
  • Die Abbildungen 3 und 4 zeigen eine alternative Ausführungsform zur Ausbildung der Nut und Spund Verbindung 7, bei der an einander gegenüberliegenden äußeren Balken, nämlich den Ständerbalken 2 oder Rähmbalken 3 und Schwellbalken 4, eines Rahmens 5 dieselben Verbindungselemente Nut 8 oder Spund 9 ausgebildet sind.
  • Um beim Befüllen des Gefachs 6 mit dem Dämmmaterial ein seitliches Ausbeulen der Ständerbalken 2 des Rahmens 5 zu verhindern, was insbesondere beim Einbringen von Strohballen als Dämmmaterial vorkommen kann, sind die Ständerbalken 2 des Rahmens 5 im Bereich des Gefachs 6 über horizontal verlaufende Versteifungsbalken 11 miteinander verbunden.
  • Diese Versteifungsbalken 11 gewährleisten die Maßhaltigkeit des Rahmens 5 im Bereich der Ständerbalken 2, wodurch sichergestellt ist, dass Seite-an-Seite nebeneinander angeordnete Rahmen 5 über die korrespondierenden Nut und Spund Verbindungen 7 vollflächig aneinander anliegen.
  • Das Aufstellen der wie zuvor anhand der Abbildungen 1 und 2 beschriebenen modularen Wandelemente 1 geht wie folgt von statten:
    • In einem ersten Arbeitsschritt wird das modulare Wandelement 1 mit der durch die beiden parallelen Schwellbalken 4 gebildeten Nut 8 der Nut und Spund Verbindung 7 auf einen korrespondierenden Spund 9 aufgesetzt, der auf der Aufstandsfläche für das modulare Wandelement 1 ausgebildet ist.
  • Durch das Eingreifen des Spunds 9 der Aufstandsfläche in die durch die beiden parallelen Schwellbalken 4 gebildete Nut 8 der Nut und Spund Verbindung 7 des Rahmens 5 bleibt das modulare Wandelement 1 eigenstabil und lagesicher stehen, ohne den Rahmen über die aus der Praxis bekannten Stützstreben absichern zu müssen.
  • Im nächsten Arbeitsschritt wird ein zweites modulares Wandelement 1 Seite-an-Seite neben dem ersten modularen Wandelement 1 aufgestellt und in horizontaler Richtung auf das erste modulare Wandelement 1 hin verschoben, bis die beiderseitigen Nut und Spund Verbindungen 7 formschlüssig ineinandergreifen und so die beiden modularen Wandelement 1 relativ zueinander stabilisieren.
  • Wie zuvor beschrieben ausgebildete modulare Wandelemente 1 in Holzrahmenbauweise zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei einfachem Aufbau einfach und sicher zu verbauen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    modulares Wandelement
    2
    Ständerbalken
    3
    Rähmbalken
    4
    Schwellbalken
    5
    Rahmen
    6
    Gefach
    7
    Nut und Spund Verbindung
    8
    Nut
    9
    Spund
    10
    Brett
    11
    Versteifungsbalken

Claims (6)

  1. Modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise, mit mindestens zwei senkrechten Ständerbalken (2), die oberseitig über mindestens einen horizontalen Rähmbalken (3) und unterseitig über mindestens einen horizontalen Schwellbalken (4) zu einem lastabtragenden Rahmen (5) verbunden sind, wobei der Rahmen (5) mindestens ein mit einem Dämmmaterial verfüllbares Gefach (6) umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (5) eine vollumfänglich umlaufend Nut und Spund Verbindung (7) ausgebildet ist.
  2. Modulares Wandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Ständerbalken (2), Rähmbalken (3) und Schwellbalken (4) eines Rahmens (5) die Nut () und den Spund () der Nut und Spund Verbindung (7) des Rahmens (5) bilden.
  3. Modulares Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Nut und Spund Verbindung (7) an zwei aneinander angrenzenden äußeren Balken (2) eines Rahmens (5) dieselben Verbindungselemente Nut (8) oder Spund (9) ausgebildet sind.
  4. Modulares Wandelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Nut und Spund Verbindung (7) an einander gegenüberliegenden äußeren Balken (2) eines Rahmens (5) dieselben Verbindungselemente Nut (8) oder Spund (9) ausgebildet sind.
  5. Modulares Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständerbalken (2) eines Rahmens (5) im Bereich des Gefachs (6) über horizontal verlaufende Versteifungsbalken (11) aussteifbar sind.
  6. Modulares Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefach (6) mit einem pflanzlichen Dämmmaterial, insbesondere Stroh in Form von Strohballen, verfüllbar ist.
DE202021104092.0U 2021-01-12 2021-07-30 Modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise Active DE202021104092U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000084.6 2021-01-12
DE102021000084 2021-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104092U1 true DE202021104092U1 (de) 2021-09-20

Family

ID=78261207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104092.0U Active DE202021104092U1 (de) 2021-01-12 2021-07-30 Modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104092U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021062A1 (de) Polygonfoermiges haus
DE19581698C2 (de) Wandelement für Holzgebäude, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Errichtung eines Gebäudes aus derartigen Wandelementen
DE2049552A1 (de) Vorfabriziertes Gebäude
DE3512306A1 (de) In der art eines fachwerkbaus ausgebildetes bauwerk
DE202021104092U1 (de) Modulares Wandelement in Holzrahmenbauweise
DE3401303C2 (de) Verbindungsmittel für Holzbauteile
DE3444305C2 (de)
DE202005011602U1 (de) Wand-, Decken- und Dachelement für den Hausbau
DE19649386A1 (de) Stahlbauverbindungssystem
DE2556589A1 (de) Vorgefertigte, isolierende bauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
EP2256262B1 (de) Holzgebäudemodul, seine Verwendung, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006011335A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE19820438C1 (de) Rahmenkörpersystem für in Fertigbauweise zu errichtende Gebäude
CH662853A5 (en) Cold-storage room in which it is possible to walk and drive
DE2657614A1 (de) Raumkonstruktion zur bildung von bauwerken mit einer oder mehreren etagen
DE8531473U1 (de) Saunakabine
DE1759411A1 (de) Einzelplatte zur Abdeckung von Traggeruesten od.dgl.
DE2836701A1 (de) Blockhaus
DE102004034427A1 (de) Holzhaus
CH692990A5 (de) Aus Containern bestehendes Gebäude.
DE3627518C2 (de)
DE4109883A1 (de) Blockhausartiges gebaeude
AT504866B1 (de) Wand für ein bauwerk
EP2743422A2 (de) Baumodul
DE1609361C3 (de) Gebäude mit vorgefertigten, geschlossenen, einzelligen Rahmenelementen aus Stahlbeton

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04C0001400000

Ipc: E04C0002296000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04C0002296000

Ipc: E04C0002380000

R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified