DE202021103902U1 - Radnabenantriebsvorrichtung und Fahrzeug mit dieser - Google Patents

Radnabenantriebsvorrichtung und Fahrzeug mit dieser Download PDF

Info

Publication number
DE202021103902U1
DE202021103902U1 DE202021103902.7U DE202021103902U DE202021103902U1 DE 202021103902 U1 DE202021103902 U1 DE 202021103902U1 DE 202021103902 U DE202021103902 U DE 202021103902U DE 202021103902 U1 DE202021103902 U1 DE 202021103902U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow passage
gear
drive device
planetary reduction
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021103902.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020200091212A external-priority patent/KR20220012093A/ko
Priority claimed from KR1020200091930A external-priority patent/KR20220012741A/ko
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE202021103902U1 publication Critical patent/DE202021103902U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0426Means for guiding lubricant into an axial channel of a shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/043Guidance of lubricant within rotary parts, e.g. axial channels or radial openings in shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0436Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0486Gearings with gears having orbital motion with fixed gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/46Systems consisting of a plurality of gear trains each with orbital gears, i.e. systems having three or more central gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Radnabenantriebsvorrichtung, die aufweist:
ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe, in das Öl eingeleitet wird,
wobei ein Strömungsdurchgang in einem Inneren des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes ausgebildet ist,
wobei der Strömungsdurchgang derart ausgebildet ist, dass das in das erste Planetenuntersetzungsgetriebe eingeleitete Öl in einer Einleitungsrichtung strömt und anschließend in eine Richtung strömt, die entgegengesetzt zu der Einleitungsrichtung ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht den Vorteil der Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2020-0091212 , eingereicht beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum am 22. Juli 2020, und der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2020-0091930 , eingereicht beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum am 23. Juli 2020, deren gesamten Inhalte durch Bezugnahme in der vorliegenden Anmeldung aufgenommen sind.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Radnabenantriebsvorrichtung und ein Fahrzeug, das die Radnabenantriebsvorrichtung aufweist.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen betrifft eine Radnabenantriebsvorrichtung eine Technologie, die in einem Fahrzeug, z. B. einem Elektrofahrzeug, verwendet wird, das Elektrizität als Energiequelle nutzt und im Gegensatz zu einem Schema, bei dem Räder über eine Kraftübertragung durch einen Motor-Getriebe-Antriebswellen-Mechanismus in einem Benzin- oder Dieselfahrzeug gedreht werden, Räder direkt mit Motoren antreibt, die im Inneren der Felgen der Räder angeordnet sind.
  • Die Radnabenvorrichtung erfordert eine Strömungsdurchgangsstruktur, in der Öl zirkulieren kann, sodass ein Motor, ein Untersetzungsgetriebe und der gleichen direkt gekühlt und geschmiert werden können. Dementsprechend ist es erforderlich, einen möglichst kurzen Weg für den Strömungsdurchgang zu schaffen und den Strömungsdurchgang derart auszubilden, dass der Strömungsdurchgang eine maximale Kühl-/Schmiereffizienz aufweisen kann.
  • Die herkömmliche Radnabenvorrichtung unterliegt jedoch vielen Beschränkungen in Bezug auf die Konstitution einer Einheit und somit ist die Strömungsdurchgangsstruktur komplex, so dass deren Herstellungsprozess ebenfalls komplex ist.
  • ÜBERBLICK
  • Die vorliegende Offenbarung wurde zur Lösung der oben genannten Probleme vorgenommen, die im Stand der Technik auftreten, während durch den Stand der Technik erzielte Vorteile erhalten bleiben.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung sieht eine Radnabenantriebsvorrichtung vor, die eine Strömungsdurchgangsstruktur aufweist, in der Öl effizient strömen kann, und die Planetenuntersetzungsgetriebe mit einer konstanten Menge an Öl versorgen kann.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist, eine Struktur bereitzustellen, in der Öl, das in ein Inneres eines Untersetzungsgetriebes eines Radnabensystems zur Durchführung von Kühl- und Schmierfunktionen eingeleitet wird, zirkulieren kann, damit das Öl problemlos wiederverwendet werden kann.
  • Die technischen Probleme, die es mit dem vorliegenden Erfindungskonzept zu lösen gilt, sind nicht auf die oben genannten Probleme beschränkt, und alle anderen technischen Probleme, die hier nicht genannt sind, sind für Fachleute auf dem Gebiet, zu dem vorliegende Offenbarung gehört, aus der nachfolgenden Beschreibung klar verständlich.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist eine Radnabenantriebsvorrichtung ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe auf, in das Öl eingeleitet wird, und ein Strömungsdurchgang ist in einem Inneren des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes ausgebildet, so dass der Strömungsdurchgang derart konfiguriert sein kann, dass das in das erste Planetenuntersetzungsgetriebe eingeleitete Öl in einer Einleitungsrichtung strömt und anschließend in einer Richtung strömt, die entgegengesetzt zu der Einleitungsrichtung ist.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Radnabenantriebsvorrichtung ferner eine erste Welle aufweisen, die Kraft auf das erste Planetenuntersetzungsgetriebe überträgt und einen darin ausgebildeten ersten Strömungsdurchgang aufweist, in den das Öl eingeleitet wird. Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe kann aufweisen: ein Sonnenrad, das mit einer Außenseite der ersten Welle gekoppelt ist und das die Kraft von der ersten empfängt, um gedreht zu werden; ein mit dem Sonnenrad in Eingriff stehendes Planetenrad, das eine zweite Welle aufweist, die parallel zu der ersten Welle ist, und das entlang eines Außenumfangs des Sonnenrads umläuft, während es sich um die zweite Welle dreht; und einen Träger, der mit der zweiten Welle gekoppelt ist und sich in Verbindung mit der Umdrehung der zweiten Welle dreht.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Radnabenantriebsvorrichtung ferner einen zweiten Strömungsdurchgang aufweisen, der mit dem ersten Strömungsdurchgang in Verbindung steht und auf seiner Seite des Trägers ausgebildet ist, wobei der Träger einen Trägerinnenraum aufweisen kann, der mit dem zweiten Strömungsdurchgang in Verbindung steht, und wobei ein Teil des Öls, das aus dem ersten Strömungsdurchgang in den zweiten Strömungsdurchgang eingeleitet wird, in den Trägerinnenraum eingeleitet werden kann.
  • In einer anderen Ausführungsform kann der Träger ferner ein erstes Lager aufweisen, das in dem Trägerinnenraum angeordnet ist, und ein Teil des Öls, das aus dem ersten Strömungsdurchgang in den zweiten Strömungsdurchgang eingeleitet wird, kann in das erste Lager eingeleitet werden.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die zweite Welle einen dritten Strömungsdurchgang aufweisen, der mit dem zweiten Strömungsdurchgang in Verbindung steht, und das aus dem zweiten Strömungsdurchgang abgeführte Öl wird in den dritten Strömungsdurchgang eingeleitet.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das erste Planetenuntersetzungsgetriebe ferner ein zweites Lager aufweisen, das auf einer Außenseite der zweiten Welle angeordnet ist, und das aus dem dritten Strömungsdurchgang abgeführte Öl kann in das zweite Lager eingeleitet werden.
  • In einer anderen Ausführungsform weist die zweite Welle ferner auf: einen vierten Strömungsdurchgang, der mit dem dritten Strömungsdurchgang in Verbindung steht und sich entlang einer Längsrichtung der zweiten Welle erstreckt; und einen fünften Strömungsdurchgang, der mit dem vierten Strömungsdurchgang in Verbindung steht und das aus dem vierten Strömungsdurchgang abgeführte Öl zu dem zweiten Lager führt, wobei eine erste Richtung, in der das Öl durch den ersten Strömungsdurchgang verläuft, und eine zweite Richtung, in der das Öl durch den vierten Strömungsdurchgang verläuft, entgegengesetzt zueinander sind, und wobei der dritte Strömungsdurchgang in eine Richtung geneigt ist, die dem fünften Strömungsdurchgang zugewandt ist.
  • In einer anderen Ausführungsform kann sich der fünfte Strömungsdurchgang von einem Ende davon in einer Richtung erstrecken, in der sich der vierte Strömungsdurchgang erstreckt, und ein Teil des Öls, das aus dem fünften Strömungsdurchgang abgeführt wird, kann in das zweite Lager in eine Richtung parallel zu der ersten Richtung eingeleitet werden, und ein Teil des Öls, das aus dem fünften Strömungsdurchgang abgeführt wird, kann in das zweite Lager in einer Richtung parallel zu der zweiten Richtung eingeleitet werden.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Radnabenantriebsvorrichtung ferner aufweisen: eine Ölpumpe, die das Öl abführt; ein zweites Planetenuntersetzungsgetriebe, das auf einer Seite des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes angeordnet ist; eine Hauptleitung, in die das aus der Ölpumpe abgeführte Öl einleitet wird; eine erste Leitung, die mit der Hauptleitung in Verbindung steht und das Öl dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe zuführt; und eine zweite Leitung, die mit der Hauptleitung in Verbindung steht und das Öl dem zweiten Planetenuntersetzungsgetriebe zuführt, wobei ein Durchmessern der ersten Leitung kleiner sein kann als ein Durchmesser der zweiten Leitung, wobei eine Richtung, in der sich die Hauptleitung erstreck, und eine Richtung, in der sich die erste Leitung erstreckt, parallel zueinander sein können, und wobei sich die zweite Leitung in einer Richtung erstrecken kann, welche die Richtung kreuzt, in der sich die Hauptleitung erstreckt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist eine Radnabenantriebsvorrichtung ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe und eine Abdeckung auf, die eine dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe zugewandte Seite aufweist. Die Abdeckung weist ein Strömungsdurchgangsloch auf, das darin ausgebildet ist und durch entgegengesetzte Flächen der Abdeckung hindurch verläuft, und das erste Planetenuntersetzungsgetriebe steht mit einer entgegengesetzte Seite der einen Seite der Abdeckung durch das in der Abdeckung ausgebildete Strömungsdurchgangsloch in Verbindung.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Radnabenantriebsvorrichtung ferner ein Übertragungszahnrad aufweisen, das sich in einer Breitenrichtung (W) der Radnabenantriebsvorrichtung erstreckt und durch die Abdeckung hindurch verläuft, wobei ein Zahnradloch, durch welches das Übertragungszahnrad hindurch verläuft, in der Abdeckung ausgebildet ist, wobei ein Zahnradströmungsdurchgang, der sich entlang der Breitenrichtung (W) erstreckt, in einem Inneren des Übertragungszahnrads ausgebildet ist, und wobei der Zahnradströmungsdurchgang mit dem Strömungsdurchgangsloch in Verbindung stehen kann und von dem Strömungsdurchgangsloch in einer radialen Richtung (R) der Radnabenantriebsvorrichtung beabstandet ist.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das erste Planetenuntersetzungsgetriebe aufweisen: ein erstes Sonnenrad, das mit einer Außenfläche des Übertragungszahnrads gekoppelt ist; eine Vielzahl von Planetenrädern, die auf einer Außenseite des ersten Sonnenrads angeordnet sind und mit dem ersten Sonnenrad in Eingriff stehen; einen ersten Träger, der mit der Vielzahl von ersten Planetenrädern gekoppelt ist und dem Übertragungszahnrad zugewandt ist; und ein Trägerlager, das in einem Inneren des ersten Trägers angeordnet ist. Das Übertragungszahnrad und der erste Träger können in der Breitenrichtung (W) voneinander beabstandet sein, um einen Abstandsströmungsdurchgangsraum dazwischen zu bilden, der Zahnradströmungsdurchgang kann mit dem Strömungsdurchgangsloch durch den Abstandsströmungsdurchgangsraum in Verbindung stehen, und das Trägerlager kann dem Zahnradströmungsdurchgang zugewandt sein, während der Abstandsströmungsdurchgangsraum dazwischen angeordnet ist.
  • In einer anderen Ausführungsform kann ein Speicherraum in einem äußeren Bereich des Übertragungszahnrads in der radialen Richtung (R) in einem Bereich ausgebildet sein, welcher der entgegengesetzten Seite der Abdeckung zugewandt ist, und der Abstandsströmungsdurchgangsraum kann mit dem Speicherraum durch das Strömungsdurchgangsloch in Verbindung stehen.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Radnabenantriebsvorrichtung ferner ein Außenzahnrad aufweisen, das mit dem Übertragungszahnrad auf einer Außenseite des Übertragungszahnrads in Eingriff steht, und ein Gehäuse aufweisen, welches das Außenzahnrad aufnimmt, und der Speicherraum ist in einem Inneren des Gehäuses ausgebildet.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Radnabenantriebsvorrichtung ferner ein zweites Planetenuntersetzungsgetriebe aufweisen, das mit dem Außenzahnrad gekoppelt ist, das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe kann einen zweiten Träger aufweisen, und das Außenzahnrad kann mit dem zweiten Träger gekoppelt sein.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das erste Planetenuntersetzungsgetriebe eine Drehwelle aufweisen, die in einer Innenseite des ersten Planetenrads angeordnet ist, und einen ersten Drehwellenströmungsdurchgang aufweisen, der sich in der Breitenrichtung (W) erstreckt und in einem Inneren der Drehwelle ausgebildet ist.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das erste Planetenuntersetzungsgetriebe ferner ein Planetenradlager aufweisen, das zwischen dem ersten Planetenrad und der Drehwelle in der radialen Richtung (R) angeordnet ist, und wobei ein Inneres des Planetenradlagers mit dem Strömungsdurchgangsloch und dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang in Verbindung steht.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Radnabenantriebsvorrichtung ferner einen zweiten Drehwellenströmungsdurchgang aufweisen, der mit dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang und dem Innenraum des Planetenradlagers in Verbindung steht und der in einem Inneren der Drehwelle ausgebildet ist, und ein Ende des zweiten Drehwellenströmungsdurchgangs kann einem mittleren Bereich des Planetenradlagers in der Breitenrichtung (W) zugewandt sein.
  • In einer anderen Ausführungsform kann die Radnabenantriebsvorrichtung ferner einen dritten Drehwellenströmungsdurchgang aufweisen, der zwischen dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang und dem Abstandsströmungsdurchgangsraum angeordnet ist und der mit dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang und dem Abstandsströmungsdurchgangsraum in Verbindung steht, und der dritte Drehwellenströmungsdurchgang kann sich in Bezug auf die radiale Richtung (R) und die Breitenrichtung (W) schräg erstrecken.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist ein Fahrzeug ein Rad und eine in dem Rad angeordnete Radnabenantriebsvorrichtung auf, wobei die Radnabenantriebsvorrichtung ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe und eine Abdeckung aufweist, die eine dem Planetenuntersetzungsgetriebe zugewandte Seite aufweist. Die Abdeckung weist ein Strömungsdurchgangsloch auf, das darin ausgebildet ist und durch entgegengesetzte Flächen der Abdeckung hindurch verläuft, und das erste Planetenuntersetzungsgetriebe steht mit einer entgegengesetzten Seite der einen Seite der Abdeckung durch das in der Abdeckung ausgebildete Strömungsdurchgangsloch in Verbindung.
  • Figurenliste
  • Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen deutlich:
    • 1 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht mit Darstellung eines Abschnitts einer Radnabenantriebsvorrichtung, an der sich ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe befindet, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht mit Darstellung von Abschnitten einer Radnabenantriebsvorrichtung, an der sich eine Ölpumpe, eine Hauptleitung, eine erste Leitung und eine zweite Leitung befinden, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht mit konzeptueller Darstellung einer Hauptleitung, einer ersten Leitung, einer zweiten Leitung, eines ersten Planetenuntersetzungsgetriebes und eines zweiten Planetenuntersetzungsgetriebes einer Radnabenantriebsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 zeigt eine Seitenansicht mit Darstellung einer Struktur einer Abdeckung, die in einer Radnabenantriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen ist; und
    • 5 zeigt eine Querschnittsansicht mit Darstellung einer Radnabenantriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden einige Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung detaillierte mit Bezug auf die beispielhaften Zeichnungen beschrieben. Bei der Angabe von Bezugszeichen für die konstitutiven Elemente der Zeichnungen können dieselben Elemente dieselben Bezugszeichen haben, auch wenn sie in verschiedenen Zeichnungen gezeigt sind. Ferner wird in der folgenden Beschreibung der vorliegenden Offenbarung auf eine detaillierte Beschreibung bekannter Funktionen und Ausgestaltungen verzichtet, wenn dadurch der Gegenstand der vorliegenden Offenbarung unklar werden könnte.
  • 1 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht mit Darstellung eines Querschnitts einer Radnabenantriebsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Eine Radnabenantriebsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung betrifft eine Radnabenantriebsvorrichtung, die eine Strömungsdurchgangsstruktur aufweist, in der Öl effizient strömen kann. Wie in 1 gezeigt, kann eine Radnabenantriebsvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe 100 aufweisen. Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100 kann eine Drehkraft empfangen und überträgt die Drehkraft nach außen, nachdem es eine Drehwinkelgeschwindigkeit verringert und ein Drehmoment erhöht hat.
  • Ein Strömungsdurchgang 110 kann in einem Inneren des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes 100 ausgebildet sein. Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann das Öl, das durch den Strömungsdurchgang 110 in das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100 eingeleitet wird, in einer Einleitungsrichtung strömen und kann anschließend in einer Richtung strömen, die entgegengesetzt zu der Einleitungsrichtung ist. Das heißt, dass gemäß der vorliegenden Offenbarung ein Strömungsweg des Öls, der in der Radnabenantriebsvorrichtung 1 ausgebildet ist, eine „U“-Form haben kann.
  • Eine herkömmliche Radnabenantriebsvorrichtung weist viele daran montierte Komponenten auf und daher bestehen viele Einschränkungen bei der Konstitution einer Einheit, so dass die Strömungsdurchgangstruktur des Öls zur Kühlung und Schmierung komplex ist, und dementsprechend ist auch deren Herstellungsprozess komplex. Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann der Strömungsdurchgang 110, da der Strömungsdurchgang 110 mit der „U“-Form im Inneren der Radnabenantriebsvorrichtung 1 ausgebildet ist, jedoch eine interne Einheit-Bedingung erfüllen und hat eine vereinfachte Struktur.
  • Die Radnabenantriebsvorrichtung 1 kann ferne eine erste Welle 200 aufweisen. Die erste Welle 200 kann ein Übertragungszahnrad sein, das Kraft von außen empfangen kann und Kraft an das erste Planetenrad 100 übertragen an. Ein erster Strömungsdurchgang 111, in den das Öl eingeleitet wird, kann in einem Inneren der ersten Welle 200 ausgebildet sein.
  • Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100 kann ein Sonnenrad 120, ein Planetenrad 130 und einen Träger 140 aufweisen. Das Sonnenrad 120 kann mit einer Außenseite der ersten Welle 200 gekoppelt sein, um Kraft von der ersten Welle 200 zu empfangen, um gedreht zu werden.
  • Das Planetenrad 130 kann auf einer Außenseite des Sonnenrads 120 vorgesehen sein, um mit dem Sonnenrad 120 in Eingriff zu stehen. Eine Vielzahl von Planetenrädern 130 können vorgesehen sein. Das Planetenrad 130 kann eine zweite Welle 131 aufweisen. Die zweite Welle 131 kann eine Welle sein, die parallel zu der ersten Welle 200 ist. Das Planetenrad 130 kann entlang eines Außenumfangs der Sonnenrands 120 umlaufen, während es sich um die zweite Welle 131 dreht.
  • Der Träger 140 kann mit der zweiten Welle 131 gekoppelt sein. Der Träger 140 kann sich in Verbindung mit der Umdrehung der zweiten Welle 131 drehen.
  • Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100 kann ferner einen zweiten Strömungsdurchgang 112 aufweisen. Der zweite Strömungsdurchgang 112 kann mit dem ersten Strömungsdurchgang 111 in Verbindung stehen und kann auf einer Seite des Trägers 140 ausgebildet sein. Genauer gesagt, kann der zweite Strömungsdurchgang 112, wie in 1 dargestellt, zwischen der ersten Welle 200 und dem Träger 140 ausgebildet sein.
  • Der Träger 140 kann einen Trägerinnenraum 141 aufweisen, der mit dem zweiten Strömungsdurchgang 112 in Verbindung steht. Dementsprechend kann gemäß der vorliegenden Offenbarung ein Teil des Öls, das aus dem ersten Strömungsdurchgang 111 in den zweiten Strömungsdurchgang 112 eingeleitet wird, in den Trägerinnenraum 141 eingeleitet werden.
  • Der Träger 140 kann ferner ein erstes Lager 142 aufweisen. Das erste Lager 142 kann in dem Trägerinnenraum 141 angeordnet sein. Ein Teil des Öls, das aus dem ersten Strömungsdurchgang 111 in den zweiten Strömungsdurchgang 112 eingeleitet wird, kann in das erste Lager 142 eingeleitet werden. Das in das erste Lager 142 eingeleitete Öl kann das erste Lager 142 kühlen und schmieren.
  • Die zweite Welle 131 kann einen dritten Strömungsdurchgang 113 aufweisen. Der dritte Strömungsdurchgang 113 kann mit dem zweiten Strömungsdurchgang 112 in Verbindung stehen. Dementsprechend kann das aus dem zweiten Strömungsdurchgang 112 abgeführte Öl in den dritten Strömungsdurchgang 113 eingeleitet werden.
  • Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100 kann ferner ein zweites Lager 150 aufweisen. Das zweite Lager 150 kann auf einer radialen Außenseite der zweiten Welle 131 angeordnet sein. Das aus dem dritten Strömungsdurchgang 113 abgeführte Öl kann in das zweite Lager 150 eingeleitet werden. Das zweite Lager 150 kann ein Nadellager sein. Das zweite Lager 150 kann auf einer Außenseite der zweiten Welle 131 angeordnet sein und kann bewirken, dass sich das Planetenrad 130 reibungslos dreht. Die Anzahl der zweiten Lager 150 kann der Anzahl der zweiten Wellen 131 entsprechen.
  • Die zweite Welle 131 kann ferner einen vierten Strömungsdurchgang 114 und einen fünften Strömungsdurchgang 115 aufweisen. Der vierte Strömungsdurchgang 114 kann mit dem dritten Strömungsdurchgang 113 in Verbindung stehen und kann sich entlang einer Längsrichtung der zweiten Welle 131 erstrecken. Der fünfte Strömungsdurchgang 115 kann mit dem vierten Strömungsdurchgang 114 in Verbindung stehen und kann das aus dem vierten Strömungsdurchgang 114 abgeführte Öl in das zweite Lager 150 leiten. Das heißt, dass das Öl aus dem ersten Strömungsdurchgang 111 in den fünften Strömungsdurchgang 115 über den zweiten Strömungsdurchgang 112, den dritten Strömungsdurchgang 113 und den vierten Strömungsdurchgang 114 geleitet werden kann. 1 zeigt, dass ein Längsendbereich des vierten Strömungsdurchgangs 114 und des dritten Strömungsdurchgangs 113 miteinander in Verbindung stehen und ein entgegengesetzter Längsendbereich des vierten Strömungsdurchgangs 114 und des fünften Strömungsdurchgangs 115 miteinander in Verbindung stehen.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung können eine erste Richtung D1, die eine Richtung ist, in der Öl durch den ersten Strömungsdurchgang 111 verläuft, und eine zweite Richtung D2, die eine Richtung ist, in der Öl durch den vierten Strömungsdurchgang 114 verläuft, entgegengesetzt zueinander sein. Da die erste Richtung D1 und die zweite Richtung D2 entgegengesetzt zueinander sind, kann die „U“-förmige Struktur des Strömungsdurchgangs (100) für das Öl in der Radnabenantriebsvorrichtung 1 sichergestellt werden. Der „U“-förmige Strömungsdurchgang kann sich auf einen Strömungsdurchgang beziehen, der von dem ersten Strömungsdurchgang 111, dem zweiten Strömungsdurchgang 112, dem dritten Strömungsdurchgang 113, und dem vierten Strömungsdurchgang 114 gebildet wird.
  • Der dritte Strömungsdurchgang 113 kann in eine Richtung geneigt sein, die dem fünften Strömungsdurchgang 115 zugewandt ist. Der fünfte Strömungsdurchgang 115 kann sich von einem Längsende des vierten Strömungsdurchgangs 114 erstrecken und der dritte Strömungsdurchgang 113 kann sich von einem entgegengesetzten Längsende des vierten Strömungsdurchgangs 114 erstrecken. Die Form, in welcher der dritte Strömungsdurchgang 113, der vierte Strömungsdurchgang 114 und der fünfte Strömungsdurchgang 115 miteinander verbunden sind, wie in 1 gezeigt, kann eine abgestufte Struktur aufweisen.
  • Ein Teil des aus dem fünften Strömungsdurchgang 115 abgeführten Öls kann in das zweite Lager 150 in einer Richtung eingeleitet werden, die parallel zu der ersten Richtung D1 ist, und ein anderer Teil des aus dem fünften Strömungsdurchgang 115 abgeführten Öls kann in das zweite Lager 150 in eine Richtung eingeleitet werden, die parallel zu der zweiten Richtung D2 ist. Das heißt, dass das aus dem fünften Strömungsdurchgang 115 abgeführte Öl in Bezug auf eine Richtung, in der das Öl abgeführt wird, auf die linke und rechte Seite aufgeteilt und dann in das zweite Lager 150 eingeleitet werden kann. Das in das zweite Lager 150 eingeleitete Öl kann das zweite Lager 150 kühlen und schmieren.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht mit konzeptueller Darstellung einer Hauptleitung, einer ersten Leitung, einer zweiten Leitung, eines ersten Planetenuntersetzungsgetriebes und eines zweiten Planetenuntersetzungsgetriebes einer Radnabenantriebsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Die Radnabenantriebsvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ferner eine Ölpumpe „P“, ein zweites Planetenuntersetzungsgetriebe 300, eine Hauptleitung 10, eine erste Leistung 20 und eine zweite Leitung 30 aufweisen. 2 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht mit Darstellung von Abschnitten einer Radnabenantriebsvorrichtung, an der sich eine Ölpumpe, eine Hauptleitung, eine erste Leitung und eine zweite Leitung befinden, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Ölpumpe „P“ kann das für die Schmierung und Kühlung verwendete Öl abführen. Das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 300 kann auf einer Seite des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes 100 angeordnet sein. Das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 300 kann mit einem Motor verbunden sein, der Kraft liefert. Das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 300 kann durch die erste Welle 200 mit dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 100 verbunden sein.
  • Genauer gesagt kann der Motor eine Drehkraft an das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 300 übertragen, und das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 300 kann die Drehkraft an das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100 übertragen. Das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 300, das die Drehkraft von dem Motor empfangen hat, kann die Kraft nach Verringerung der Drehwinkelgeschwindigkeit an die erste Welle 200 übertragen. Danach kann die erste Welle 200 die Kraft an das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100 übertragen, und das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100, das die Kraft von der ersten Welle 200 empfangen hat, kann die Kraft nach einer erneuten Verringerung der Drehwinkelgeschwindigkeit nach außen übertragen.
  • Die Hauptleitung 10 kann derart ausgebildet sein, dass das aus der Ölpumpe „P“ abgeführte Öl in das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 100 und das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 300 eingeleitet wird. Die erste Leistung 20 kann mit der Hauptleitung 10 in Verbindung stehen. Die erste Leistung 20 kann so ausgebildet sein, dass sie das Öl dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 100 zuführt. Die zweite Leitung 30 kann mit der Hauptleitung 10 in Verbindung stehen und kann so ausgebildet sein, dass sie das Öl dem zweiten Planetenuntersetzungsgetriebe 300 zuführt. Gemäß der vorliegenden Offenbarung, da die erste Leitung 20 und die zweite Leitung 30 von der Hauptleitung 10 aus abgezweigt sind, um das Öl den Planetenuntersetzungsgetrieben 100 und 200 zuzuführen, kann eine konstante Menge an Öl zugeführt werden.
  • Eine Richtung, in der sich die Hauptleitung 10 erstreckt, und eine Richtung, in der sich die erste Leitung 20 erstreckt, können parallel zueinander sein. Das heißt, wie in 2 gezeigt, dass die Richtung, in der das Öl durch die Hauptleitung 10 strömt, und die Richtung, in der das Öl durch die erste Leitung 20 strömt, parallel zueinander sein können. Im Gegensatz dazu kann sich die zweite Leitung 20 in einer Richtung erstrecken, welche die Richtung kreuzt, in der sich die Hauptleitung 10 erstreckt. Das heißt, dass die Richtung, in der das Öl durch die erste Leitung 20 strömt, und die Richtung, in der das Öl durch die zweite Leitung 30 strömt, einander kreuzen können.
  • Wir vorstehend beschrieben, wenn die Richtung, in der sich die Hauptleitung 10 erstreckt, und die Richtung, in der sich die erste Leitung 20 erstreckt, parallel zueinander sind, und die Richtung, in der sich die zweite Leitung 30 erstreckt, und die Richtung, in der sich die Hauptleitung 10 erstreckt, einander kreuzen, kann eine größere Menge an Öl aufgrund der Massenträgheit des Öls in die erste Leitung 20 eingeleitet werden. In diesem Fall kann eine größere Menge an Öl in die erste Leitung 20 als in die zweite Leitung 30 eingeleitet werden, und dies kann zu einem Ungleichgewicht der Durchflussraten des durch die erste Leitung 20 strömenden Öls und des durch die zweite Leitung 30 strömenden Öls führen.
  • Um dies zu verhindern kann gemäß der vorliegenden Offenbarung ein Durchmesser der ersten Leitung 20 kleiner sein als ein Durchmesser der zweiten Leitung 30. Dementsprechend kann gemäß der vorliegenden Offenbarung das Ungleichgewicht der Durchflussrate des in die erste Leitung 20 eingeleiteten Öls und der Durchflussrate des in die zweite Leitung 30 eingeleiteten Öls gelöst werden kann.
  • Im Folgenden werden eine Radnabenantriebsvorrichtung und ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf 4 und 5 beschrieben.
  • Radnabenantriebsvorrichtung
  • 4 zeigt eine Seitenansicht mit Darstellung einer Struktur einer Abdeckung, die in einer Radnabenantriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen ist. 5 zeigt eine Querschnittsansicht mit Darstellung einer Radnabenantriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Eine Radnabenantriebsvorrichtung 1' gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 aufweisen. Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 kann so ausgebildet sein, dass es eine Drehkraft empfängt, um eine Drehgeschwindigkeit zu verringern und ein Drehmoment zu erhöhen.
  • Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 kann ein Sonnenrad 2110 und ein erstes Planetenrad 2120 aufweisen, das auf einer Außenseite des ersten Sonnenrads 2110 vorgesehen ist und mit dem ersten Sonnenrad 2110 in Eingriff steht. Es können eine Vielzahl von ersten Planetenrädern 2120 vorgesehen sein.
  • Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 kann ferner einen ersten Träger 2130 aufweisen, der mit der Vielzahl von ersten Planetenrädern 2120 gekoppelt ist, und ein erstes Hohlrad 2140 aufweisen, das auf einer Außenseite der Vielzahl von ersten Planetenrädern 2120 vorgesehen ist und mit der Vielzahl von ersten Planetenrädern 2120 in Eingriff steht. Wenn sich das erste Sonnenrad 2110, das eine Drehkraft von außen empfangen hat, dreht, drehen sich die ersten Planetenräder 2120, die mit dem ersten Sonnenrad 2110 in Eingriff stehen, um das erste Sonnenrad 2110, während sie entlang eines Außenumfangs des ersten Sonnenrads 2110 umlaufen. Dann kann sich der erste Träger 2130, der mit der Vielzahl von ersten Planetenrädern 2120 in Eingriff steht, mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie die Winkelgeschwindigkeit der Umdrehung der ersten Planetenräder 2120 drehen. Das erste Hohlrad 2140 kann befestigt werden, während es sich nicht dreht. In der Beschreibung wird eine Richtung, in der das erste Sonnenrad 2110, die ersten Planetenräder 2120 und das erste Hohlrad 2140 angeordnet sind, als eine radiale Richtung „R“ der Radnabenantriebsvorrichtung 1' definiert.
  • Wie in den 4 und 5 gezeigt, kann die Radnabenantriebsvorrichtung 1' gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner eine Abdeckung 2200 aufweisen, deren eine Seite dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 zugewandt ist. 5 zeigt einen Zustand, in dem die Abdeckung 2200 auf einer linken Seite des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes 2100 vorgesehen ist.
  • Die Radnabenantriebsvorrichtung 1' kann ferner ein Übertragungszahnrad 2300 aufweisen, das durch die Abdeckung 2200 hindurch verläuft. In der Beschreibung wird eine Richtung, in der sich das Übertragungszahnrad 2300 erstreckt, während es durch die Abdeckung 2200 hindurch verläuft, als eine Breitenrichtung „W“ der Radnabenantriebsvorrichtung 1' definiert. Dann kann sich das Übertragungszahnrad 2300 in eine Breitenrichtung „W“ erstrecken und dem ersten Träger 2130 zugewandt sein, während es in einem bestimmten Abstand von dem ersten Träger 2130 beabstandet ist. Dementsprechend kann ein Raum zwischen dem Übertragungszahnrad 2300 und dem Träger 2130 ausgebildet sein.
  • Das Übertragungszahnrad 2300 kann mit dem ersten Sonnenrad 2110 des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes 2100 gekoppelt sein. Genauer gesagt kann das erste Sonnenrad 2110 mit einer Außenfläche des Übertragungszahnrads 2300 in der radialen Richtung „R“ gekoppelt sein. Das Übertragungszahnrad 2300 kann so ausgebildet sein, dass es dem ersten Sonnenrad 2110 eine Drehkraft bereitstellt. Genauer gesagt, kann sich das erste Sonnenrad 2110 mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie das Übertragungszahnrad 2300 drehen.
  • Ein Strömungsdurchgang, der einen Weg bereitstellt, entlang dessen das Öl strömen kann, kann in einem Inneren des Übertragungszahnrads 2300 ausgebildet sein. Genauer gesagt kann ein Zahnradströmungsdurchgang 2300a, der sich entlang der Breitenrichtung „W“ erstreckt, im Inneren des Übertragungszahnrads 2300 ausgebildet sein. Das Öl kann durch den Zahnradströmungsdurchgang 2300a dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe zugeführt werden, und das auf diese Weise zugeführte Öl kann das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 kühlen und schmieren.
  • Bezug nehmend auf 5 kann das Übertragungszahnrad 2300 einen Bereich aufweisen, der sich in die radiale Richtung „R“ in einem Bereich davon erstreckt. Dann kann die Radnabenantriebsvorrichtung 1' ferner ein Außenzahnrad 2500 aufweisen, das mit dem Übertragungszahnrad 2300 auf einer Außenseite des Erstreckungsbereichs in Eingriff steht, und ein zweites Planetenuntersetzungsgetriebe 2400 aufweisen, das mit dem Außenzahnrad 2500 gekoppelt ist.
  • Genauer gesagt kann das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 2400 einen zweiten Träger 2410 aufweisen, und das Außenzahnrad 2500 kann mit dem zweiten Träger 2410 gekoppelt sein. Darüber hinaus kann das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe 2400, obwohl es nicht abgebildet ist, ähnlich wie das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 ein zweites Sonnenrad (nicht abgebildet), eine Vielzahl von zweiten Planetenräder (nicht abgebildet) und ein zweites Hohlrad (nicht abgebildet) aufweisen.
  • Die Radnabenantriebsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ferner einen Motor (nicht abgebildet) aufweisen, der einen Rotor und einen Stator aufweist. Der Rotor des Motors mit dem zweiten Sonnenrad des zweiten Planetenuntersetzungsgetriebes verbunden sein, und wenn der Rotor gedreht wird, wird auch das zweite Sonnenrad mit der gleichen Drehwinkelgeschwindigkeit wie der Rotor gedreht, und eine dem zweiten Sonnenrad zugeführte Drehkraft wird über die zweiten Planetenräder in einem Zustand primär reduzierter Geschwindigkeit auf den zweiten Träger 2410 übertragen. Da der zweite Träger 2410 mit dem Außenzahnrad 2500 gekoppelt ist, dreht sich das Außenzahnrad 2500 ebenfalls während sich der zweite Träger 2410 dreht. Die Drehkraft des Außenzahnrads 2500 wird auf das Übertragungszahnrad 2300 übertragen, und das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100, das die Drehkraft des Übertragungszahnrads 2300 empfangen hat, überträgt die Drehkraft über das erste Sonnenrad 2110 und die ersten Planetenräder 2120 in einem Zustand sekundär reduzierter Geschwindigkeit auf den ersten Träger 2130.
  • Eine Vielzahl von Löchern können in der Abdeckung 2200 der Radnabenantriebsvorrichtung 1' gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ausgebildet sein. Genauer gesagt können ein Zahnradloch 2200a, das durch entgegengesetzte Flächen der Abdeckung hindurch verläuft, und ein Strömungsdurchgangsloch 2200b in der Abdeckung 2200 ausgebildet sein. Das Zahnradloch 2200a kann ein Bereich sein, der durch das Übertragungszahnrad 2300 hindurch verläuft. Das heißt, dass das Übertragungszahnrad 2300 durch die Abdeckung 2200 durch das Zahnradloch 2200a hindurch verlaufen kann.
  • Das Strömungsdurchgangsloch 2200b kann ein Weg sein, entlang dessen das ins Innere des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes 2100 zugeführte Öl nach außen abgeführt wird. Dementsprechend können gemäß der vorliegenden Offenbarung eine entgegengesetzte Seite, die auf einer entgegengesetzten Seite der einen Seite vorgesehen ist, auf der die Abdeckung 2200 dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 zugewandt ist, und das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 durch das in der Abdeckung 2200 ausgebildete Strömungsdurchgangsloch 2200b miteinander in Verbindung stehen.
  • Wie in 4 dargestellt, können eine Vielzahl von Strömungsdurchgangslöchern 2200b vorgesehen sein. Genauer gesagt können die Vielzahl von Strömungsdurchgangslöchern 2200b entlang eines Umfangs des Zahnradlochs 2200a in gleichen Abständen vorgesehen sein. Beispielshaft zeigt 4 einen Zustand, in dem sechs Strömungsdurchgangslöcher 2200b entlang des Umfangs des Zahnradlochs 2200a vorgesehen sind.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung, da die Strömungsdurchgangslöcher 2200b in der Abdeckung 2200 ausgebildet sind, kann eine Ölzirkulationsleitung ausgebildet sein, durch die das Öl durch das Übertragungszahnrad 2300 wieder in das Innere des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes 2100 gelangt. Das heißt, dass gemäß der vorliegenden Offenbarung das Öl durch den im Übertragungszahnrad 2300 ausgebildeten Zahnradströmungsdurchgang 2300a dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 zugeführt werden kann, und das Öl, das die Kühl- und Schmierfunktionen in dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 durchgeführt hat, kann über das der Abdeckung 2200 ausgebildete Strömungsdurchgangsloch 2200b nach außen aus dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 abgeführt werden. Im Folgenden wird die in der Radnabenantriebsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehene Strömungsdurchgangszirkulationsleitung beschrieben.
  • Bezug nehmend auf 5 können das Übertragungszahnrad 2300 und der erste Träger 2130 in der Breitenrichtung „W“ voneinander beabstandet sein, um einen bestimmten Raum „S“ zu bilden (im Folgenden als „ein Abstandsströmungsdurchgangsraum“ bezeichnet). Der Abstandsströmungsdurchgangsraum „S“ kann eine Ausgestaltung sein, die mit dem Zahnradströmungsdurchgang 2300a in Verbindung steht, der in dem Übertragungszahnrad 2300 ausgebildet ist. Dementsprechend kann das von außen durch den Zahnradströmungsdurchgang 2300a zugeführte Öl in den Zahnradströmungsdurchgang 2300a eingeleitet werden.
  • Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 kann ferner ein Trägerlager 2150 aufweisen, das in einem Inneren des ersten Trägers 2130 vorgesehen ist. Das Trägerlager 2150, wie in 5 gezeigt, kann dem Zahnradströmungsdurchgang 2300a zugewandt sein, während der Abstandsströmungsdurchgangsraum „S“ dazwischen angeordnet ist. In diesem Fall kann das Öl, das durch den Zahnradströmungsdurchgang 2300a strömt, reibungslos in das Innere des Trägerlagers 2150 geleitet werden.
  • Das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 kann ferner eine Drehwelle 2160 aufweisen, die auf einer Innenseite des ersten Planetenrads 2120 vorgesehen ist, und ein Planetenradlager 2170 aufweisen, das zwischen dem ersten Planetenrad 2120 und der Drehwelle 2160 in der radialen Richtung „R“ vorgesehen ist.
  • Ein Strömungsdurchgang, durch den das Öl strömt, kann in der Drehwelle 2160 ausgebildet sein. Genauer gesagt kann ein erster Drehwellenströmungsdurchgang 2160a mit einer sich in der Breitenrichtung „W“ erstreckenden Form in einem Inneren der Drehwelle 2160 ausgebildet sein, und ein zweiter Drehwellenströmungsdurchgang 2160b kann ausgebildet sein, der zwischen dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang 2160a und dem Planetenradlager 2170 ausgebildet ist und mit dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang 2160a und dem Planetenradlager 2170 in Verbindung steht. Ferner kann ein dritter Drehwellenströmungsdurchgang 2160c ausgebildet sein, der zwischen dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang 2160a und dem Abstandsströmungsdurchgangsraum „S“ vorgesehen ist und mit dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang 2160a und dem Abstandsströmungsdurchgangsraum „S“ in Verbindung steht.
  • Bezug nehmend auf 5 kann der zweite Drehwellenströmungsdurchgang 2160b eine Form aufweisen, die sich in der radialen Richtung „R“ erstreckt, und kann eine Form aufweisen, die sich von einem Ende des ersten Drehwellenströmungsdurchgangs 2160a erstreckt. Vorzugsweise kann der zweite Drehwellenströmungsdurchgang 2160b rechtwinklig auf den ersten Drehwellenströmungsdurchgang 2160a treffen. Darüber hinaus kann das aus dem zweiten Drehwellenströmungsdurchgang 2160b abgeführte Öl in den Innenraum des Planetenradlagers 2170 eingeleitet werden, nachdem es in der Breitenrichtung „W“ abgezweigt wurde. Dazu kann ein Ende des zweiten Drehwellenströmungsdurchgangs 2160b einem mittleren Bereich des Planetenradlagers 2170 in der Breitenrichtung „W“ zugewandt sein.
  • Der dritte Drehwellenströmungsdurchgang 2160c kann ferner eine Form aufweisen, die sich von einem entgegengesetzten Ende des ersten Drehwellenströmungsdurchgangs 2160a erstreckt. Im Gegensatz zum zweiten Drehwellenströmungsdurchgangs 2160b kann der dritte Drehwellenströmungsdurchgangs 2160c geneigt sein. Genauer gesagt kann sich der dritte Drehwellenströmungsdurchgangs 2160c zwischen dem ersten Drehwellenströmungsdurchgangs 2160a und dem Abstandsströmungsdurchgangsraum „S“ schräg in eine geneigte Richtung in Bezug auf die radiale Richtung „R“ und die Breitenrichtung „W“ erstrecken. Vorzugsweise kann sich der dritte Drehwellenströmungsdurchgangs 2160c schräg in eine Richtung erstrecken, die dem zweiten Drehwellenströmungsdurchgang 2160b zugewandt ist.
  • In Zusammenfassung der obigen Beschreibungen werden die Ölströme in der Drehwelle 2160 wie folgt beschrieben. In dem Öl, das in den Abstandsströmungsdurchgangsraum „S“ eingeleitet wird, wird das restliche Öl mit Ausnahme des Öls, das in Richtung des Trägerlagers 2150 eingeleitet wird, in den dritten Drehwellenströmungsdurchgang 2160c eingeleitet, und das Öl, das in den dritten Drehwellenströmungsdurchgang 2160c eingeleitet wird, wird über den ersten Drehwellenströmungsdurchgang 2160a und den zweiten Drehwellenströmungsdurchgang 2160b in das Planetenradlager 2170 eingeleitet.
  • Wie in 5 dargestellt, kann der Innenraum des Planetenradlagers 2170 mit dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang 2160a durch den zweiten Drehwellenströmungsdurchgang 2160b in Verbindung stehen und kann ferner mit dem in der Abdeckung 2200 ausgebildeten Strömungsdurchgangsloch 2200b in Verbindung stehen. Dementsprechend kann das in den Innenraum des Planetenradlagers 2170 eingeleitete Öl durch das Strömungsdurchgangsloch 2200b nach außen abgeführt werden.
  • Nun Bezug nehmend auf 5 kann ein Speicherraum in einem äußeren Bereich des Übertragungszahnrads 2300 in der radialen Richtung „R“ in dem Bereich ausgebildet sein, der einer Seite zugewandt ist, die zu der einen Seite der Abdeckung 2200 entgegensetzt ist, die dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 zugewandt ist. Dann können der Abstandströmungsdurchgangsraum „S“ und die ersten bis dritten Drehwellenströmungsdurchgänge 160a, 160b und 160c durch das Strömungsdurchgangsloch 2200b mit dem Speicherraum in Verbindung stehen. Dementsprechend kann der Speicherraum ein Raum sein, in den das aus dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 abgeführte Öl durch das Strömungsdurchgangsloch 2200b eingeleitet wird.
  • Die Radnabenantriebsvorrichtung 1 kann ferner ein Gehäuse 2600 aufweisen, welches das Außenzahnrad 2500 aufnimmt, und der oben beschriebene Speicherraum kann in einem Inneren des Gehäuses 2600 ausgebildet sein. Das heißt, dass das Gehäuse 2600 das Außenzahnrad 2500 aufnehmen und die Funktion erfüllen kann, einen Raum zu schaffen, in den das abgeführte Öl durch das Strömungsdurchgangsloch 2200b eingeleitet wird.
  • Die Radnabenantriebsvorrichtung 1' kann ferner eine Ölpumpe (nicht abgebildet) aufweisen, die das Öl dem Zahnradströmungsdurchgang 2300b des Übertragungszahnrads 2300 zuführt, und das Öl, das die Kühl- und Schmierfunktionen im Inneren des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes 2100 durchgeführt hat, kann der Ölpumpe zugeführt werden, nachdem es über das Strömungsdurchgangsloch 2200b in den Speicherraum eingeleitet wurde. Dementsprechend kann eine Ölzirkulationsleitung ausgebildet sein, in der das aus der Ölpumpe abgeführte Öl in die Ölpumpe eingeleitet werden kann.
  • Fahrzeug
  • Ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung kann Räder und eine in den Rädern vorgesehene Radnabenantriebsvorrichtung 1 und 1' aufweisen. Die Radnabenantriebsvorrichtung kann ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 und eine Abdeckung 2200 aufweisen, deren eine Seite dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 zugewandt ist.
  • Ferner kann ein Strömungsdurchgangsloch 2200b, das durch entgegengesetzte Flächen der Abdeckung 2200 vorläuft, in der Abdeckung 2200 ausgebildet sein, und das erste Planetenuntersetzungsgetriebe 2100 kann mit einer entgegengesetzten Seite der einen Seite der Abdeckung 2200 durch das in der Abdeckung 2200 ausgebildete Strömungsdurchgangsloch 2200b in Verbindung stehen.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann der Strömungsdurchgang eine interne Einheit-Bedingung erfüllen und kann durch die Strömungsdurchgangsstruktur vereinfacht werden, die so ausgebildet ist, dass das Öl in einer „U“-Form strömen kann.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung, da der Strömungsdurchgang, durch den das Öl in das Planetenuntersetzungsgetriebe eingeleitet wird, an einem Zwischenpunkt der Hauptleitung geteilt wird, kann eine konstante Menge an Öl den Planetenuntersetzungsgetrieben zugeführt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ferner eine Struktur bereitgestellt werden, in der Öl, das in ein Inneres eines Untersetzungsgetriebes eines Radnabensystems zur Ausführung von Kühl- und Schmierfunktionen eingeleitet wird, damit das Öl problemlos wiederverwendet werden kann.
  • Die obige Beschreibung ist eine einfache Erläuterung des technischen Wesens der vorliegenden Offenbarung, und die vorliegende Offenbarung kann von Fachleuten auf dem Gebiet, zu dem die vorliegende Offenbarung gehört, auf verschiedene Weise korrigiert und modifiziert werden, ohne von den wesentlichen Merkmalen der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Dementsprechend dienen die in der vorliegenden Offenbarung offengelegten Ausführungsformen nicht dazu, das technische Wesen der vorliegenden Offenbarung einzuschränken, sondern dienen dazu, die vorliegende Offenbarung zu beschreiben, und der Umfang des technischen Wesens der vorliegenden Offenbarung wird durch die Ausführungsformen nicht eingeschränkt. Dementsprechend sollte der technische Umfang der vorliegenden Offenbarung durch die beigefügten Ansprüche ausgelegt werden, und sämtliches technisches Wesen innerhalb der entsprechenden Bereiche fällt in den Umfang der vorliegenden Offenbarung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020200091212 [0001]
    • KR 1020200091930 [0001]

Claims (20)

  1. Radnabenantriebsvorrichtung, die aufweist: ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe, in das Öl eingeleitet wird, wobei ein Strömungsdurchgang in einem Inneren des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes ausgebildet ist, wobei der Strömungsdurchgang derart ausgebildet ist, dass das in das erste Planetenuntersetzungsgetriebe eingeleitete Öl in einer Einleitungsrichtung strömt und anschließend in eine Richtung strömt, die entgegengesetzt zu der Einleitungsrichtung ist.
  2. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner aufweist: eine erste Welle, die so ausgebildet ist, dass sie Kraft auf das Planetenuntersetzungsgetriebe überträgt, und die einen darin ausgebildeten ersten Strömungsdurchgang aufweist, in den das Öl eingeleitet wird, wobei das erste Planetenuntersetzungsgetriebe aufweist: ein Sonnenrad, das mit einer Außenseite der ersten Welle gekoppelt ist und so ausgebildet ist, dass es die Kraft von der ersten Welle empfängt, um gedreht zu werden; ein mit dem Sonnenrad in Eingriff stehendes Planetenrad, das eine zweite Welle aufweist, die parallel zu der ersten Welle ist, und das so ausgebildet ist, dass es entlang eines Außenumfangs des Sonnenrads umläuft, während es sich um die zweite Welle dreht; und einen Träger, der mit der zweiten Welle gekoppelt ist und so ausgebildet ist, dass er sich in Verbindung mit der Umdrehung der zweiten Welle dreht.
  3. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 2, die ferner aufweist: einen zweiten Strömungsdurchgang, der mit dem ersten Strömungsdurchgang in Verbindung steht und auf seiner Seite des Trägers ausgebildet ist, und wobei der Träger aufweist: einen Trägerinnenraum, der mit dem zweiten Strömungsdurchgang in Verbindung steht, und wobei ein Teil des Öls, das aus dem ersten Strömungsdurchgang in den zweiten Strömungsdurchgang eingeleitet wird, in den Trägerinnenraum eingeleitet wird.
  4. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Träger ferner aufweist: ein erstes Lager, das in dem Trägerinnenraum angeordnet ist, und wobei ein Teil des Öls, das aus dem ersten Strömungsdurchgang in den zweiten Strömungsdurchgang eingeleitet wird, in das erste Lager eingeleitet wird.
  5. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei die zweite Welle aufweist: einen dritten Strömungsdurchgang, der mit dem zweiten Strömungsdurchgang in Verbindung steht, und wobei das aus dem zweiten Strömungsdurchgang abgeführte Öl in den dritten Strömungsdurchgang eingeleitet wird.
  6. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei das erste Planetenuntersetzungsgetriebe ferner aufweist: ein zweites Lager, das auf einer Außenseite der zweiten Welle angeordnet ist, und wobei das aus dem dritten Strömungsdurchgang abgeführte Öl in das zweite Lager eingeleitet wird.
  7. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die zweite Welle ferner aufweist: einen vierten Strömungsdurchgang, der mit dem dritten Strömungsdurchgang in Verbindung steht und sich entlang einer Längsrichtung der zweiten Welle erstreckt; und einen fünften Strömungsdurchgang, der mit dem vierten Strömungsdurchgang in Verbindung steht und so ausgebildet ist, dass er das aus dem vierten Strömungsdurchgang abgeführte Öl zu dem zweiten Lager führt, wobei eine erste Richtung, in der das Öl durch den ersten Strömungsdurchgang verläuft, und eine zweite Richtung, in der das Öl durch den vierten Strömungsdurchgang verläuft, entgegengesetzt zueinander sind, und wobei der dritte Strömungsdurchgang in eine Richtung geneigt ist, die dem fünften Strömungsdurchgang zugewandt ist.
  8. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei sich der fünfte Strömungsdurchgang von einem Ende davon in einer Richtung erstreckt, in der sich der vierte Strömungsdurchgang erstreckt, und wobei ein Teil des Öls, das aus dem fünften Strömungsdurchgang abgeführt wird, in das zweite Lager in einer Richtung parallel zu der ersten Richtung eingeleitet wird, und ein Teil des Öls, das aus dem fünften Strömungsdurchgang abgeführt wird, in das zweite Lager in einer Richtung parallel zu der zweiten Richtung eingeleitet wird.
  9. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner aufweist: eine Ölpumpe, die so ausgebildet ist, dass sie das Öl abführt; ein zweites Planetenuntersetzungsgetriebe, das auf einer Seite des ersten Planetenuntersetzungsgetriebes angeordnet ist; eine Hauptleitung, in die das aus der Ölpumpe abgeführte Öl einleitet wird; eine erste Leitung, die mit der Hauptleitung in Verbindung steht und so ausgebildet ist, dass sie das Öl dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe zuführt; und eine zweite Leitung, die mit der Hauptleitung in Verbindung steht und so ausgebildet ist, dass sie das Öl dem zweiten Planetenuntersetzungsgetriebe zuführt, wobei ein Durchmesser der ersten Leitung kleiner als ein Durchmesser der zweiten Leitung ist, wobei eine Richtung, in der sich die Hauptleitung erstreckt, und eine Richtung, in der sich die erste Leitung erstreckt, parallel zueinander sind, und wobei sich die zweite Leitung in einer Richtung erstreckt, welche die Richtung kreuzt, in der sich die Hauptleitung erstreckt.
  10. Radnabenantriebsvorrichtung, die aufweist: ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe; und eine Abdeckung, die eine dem ersten Planetenuntersetzungsgetriebe zugewandte Seite aufweist, wobei die Abdeckung ein Strömungsdurchgangsloch aufweist, das darin ausgebildet ist und durch entgegengesetzte Flächen der Abdeckung hindurch verläuft, und wobei das erste Planetenuntersetzungsgetriebe mit einer entgegengesetzten Seite der einen Seite der Abdeckung durch das in der Abdeckung ausgebildete Strömungsdurchgangsloch in Verbindung steht.
  11. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 10, die ferner aufweist: ein Übertragungszahnrad, das sich in einer Breitenrichtung (W) der Radnabenantriebsvorrichtung erstreckt und durch die Abdeckung hindurch verläuft, wobei ein Zahnradloch, durch welches das Übertragungszahnrad hindurch verläuft, in der Abdeckung ausgebildet ist, wobei ein Zahnradströmungsdurchgang, der sich entlang der Breitenrichtung (W) erstreckt, in einem Inneren des Übertragungszahnrads ausgebildet ist, und wobei der Zahnradströmungsdurchgang mit dem Strömungsdurchgangsloch in Verbindung steht und von dem Strömungsdurchgangsloch in einer radialen Richtung (R) der Radnabenantriebsvorrichtung beabstandet ist.
  12. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei das erste Planetenuntersetzungsgetriebe aufweist: ein erstes Sonnenrad, das mit einer Außenfläche des Übertragungszahnrads gekoppelt ist; eine Vielzahl von ersten Planetenrädern, die auf einer Außenseite des ersten Sonnenrads angeordnet sind und mit dem ersten Sonnenrad in Eingriff stehen; einen ersten Träger, der mit der Vielzahl von ersten Planetenrädern gekoppelt ist und so ausgebildet ist, dass er dem Übertragungszahnrad zugewandt ist; und ein Trägerlager, das in einem Inneren des ersten Trägers angeordnet ist, wobei das Übertragungszahnrad und der erste Träger in der Breitenrichtung (W) voneinander beabstandet sind, um einen Abstandsströmungsdurchgangsraum dazwischen zu bilden, wobei der Zahnradströmungsdurchgang mit dem Strömungsdurchgangsloch durch den Abstandsströmungsdurchgangsraum in Verbindung steht, und wobei das Trägerlager so ausgebildet ist, dass es dem Zahnradströmungsdurchgang zugewandt ist, während der Abstandsströmungsdurchgangsraum dazwischen angeordnet ist.
  13. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 12, wobei ein Speicherraum in einem äußeren Bereich des Übertragungszahnrads in der radialen Richtung (R) in einem Bereich ausgebildet ist, welcher der entgegengesetzten Seite der Abdeckung zugewandt ist, und wobei der Abstandsströmungsdurchgangsraum mit dem Speicherraum durch das Strömungsdurchgangsloch in Verbindung steht.
  14. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 13, die ferner aufweist: ein Außenzahnrad, das mit dem Übertragungszahnrad auf einer Außenseite des Übertragungszahnrads in Eingriff steht; und ein Gehäuse, welches das Außenzahnrad aufnimmt, wobei der Speicherraum in einem Inneren des Gehäuses ausgebildet ist.
  15. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 14, die ferner aufweist: ein zweites Planetenuntersetzungsgetriebe, das mit dem Außenzahnrad gekoppelt ist, wobei das zweite Planetenuntersetzungsgetriebe aufweist: einen zweite Träger, und wobei das Außenzahnrad mit dem zweiten Träger gekoppelt ist.
  16. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 13, wobei das erste Planetenuntersetzungsgetriebe aufweist: eine Drehwelle, die in einer Innenseite des ersten Planetenrads angeordnet ist; und einen ersten Drehwellenströmungsdurchgang, der sich in der Breitenrichtung (W) erstreckt und in einem Inneren der Drehwelle ausgebildet ist.
  17. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 16, wobei das erste Planetenuntersetzungsgetriebe ferner aufweist: ein Planetenradlager, das zwischen dem ersten Planetenrad und der Drehwelle in der radialen Richtung (R) angeordnet ist, und wobei ein Inneres des Planetenradlagers mit dem Strömungsdurchgangsloch und dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang in Verbindung steht.
  18. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 17, die ferner aufweist einen zweiten Drehwellenströmungsdurchgang, der mit dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang und dem Innenraum des Planetenradlagers in Verbindung steht und der in einem Inneren der Drehwelle ausgebildet ist, wobei ein Ende des zweiten Drehwellenströmungsdurchgangs so ausgebildet ist, dass es einem mittleren Bereich des Planetenradlagers in der Breitenrichtung (W) zugewandt ist.
  19. Radnabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 18, die ferner aufweist einen dritten Drehwellenströmungsdurchgang, der zwischen dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang und dem Abstandsströmungsdurchgangsraum angeordnet ist und der so ausgebildet ist, dass er mit dem ersten Drehwellenströmungsdurchgang und dem Abstandsströmungsdurchgangsraum in Verbindung steht, wobei sich der dritte Drehwellenströmungsdurchgang in Bezug auf die radiale Richtung (R) und die Breitenrichtung (W) schräg erstreckt.
  20. Fahrzeug, das aufweist: ein Rad; und eine in dem Rad angeordnete Radnabenantriebsvorrichtung, wobei die Radnabenantriebsvorrichtung aufweist: ein erstes Planetenuntersetzungsgetriebe; und eine Abdeckung, die eine dem Planetenuntersetzungsgetriebe zugewandte Seite aufweist, wobei die Abdeckung ein Strömungsdurchgangsloch aufweist, das darin ausgebildet ist und durch entgegengesetzte Flächen der Abdeckung hindurch verläuft, und wobei das erste Planetenuntersetzungsgetriebe mit einer entgegengesetzten Seite der einen Seite der Abdeckung durch das in der Abdeckung ausgebildete Strömungsdurchgangsloch in Verbindung steht.
DE202021103902.7U 2020-07-22 2021-07-21 Radnabenantriebsvorrichtung und Fahrzeug mit dieser Active DE202021103902U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2020-0091212 2020-07-22
KR1020200091212A KR20220012093A (ko) 2020-07-22 2020-07-22 인휠 구동 장치 및 그 인휠 구동 장치를 포함하는 자동차
KR1020200091930A KR20220012741A (ko) 2020-07-23 2020-07-23 인휠 구동 장치
KR10-2020-0091930 2020-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021103902U1 true DE202021103902U1 (de) 2021-10-19

Family

ID=78408958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103902.7U Active DE202021103902U1 (de) 2020-07-22 2021-07-21 Radnabenantriebsvorrichtung und Fahrzeug mit dieser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11850938B2 (de)
CN (1) CN216666374U (de)
DE (1) DE202021103902U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4067143A1 (de) * 2021-03-31 2022-10-05 Nabtesco Corporation Drehzahlminderer und baumaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20200091212A (ko) 2019-01-22 2020-07-30 김선혜 체지방 측정기
KR20200091930A (ko) 2017-12-18 2020-07-31 보레알리스 아게 유리한 전기적 특성을 갖는 와이어 및 케이블 용도를 위한 중합체 블렌드 조성물

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698565B1 (de) * 2011-04-13 2016-04-06 Nissan Motor Co., Ltd SCHMIERUNGSSTEUERVORRICHTUNG FÜR EINE radiNTERNE motorEINHEIT EINES FAHRZEUGS
CN205479154U (zh) 2016-03-01 2016-08-17 彭世昌 纯电动车的行星减速器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20200091930A (ko) 2017-12-18 2020-07-31 보레알리스 아게 유리한 전기적 특성을 갖는 와이어 및 케이블 용도를 위한 중합체 블렌드 조성물
KR20200091212A (ko) 2019-01-22 2020-07-30 김선혜 체지방 측정기

Also Published As

Publication number Publication date
US20220024302A1 (en) 2022-01-27
US11850938B2 (en) 2023-12-26
CN216666374U (zh) 2022-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004698B4 (de) Fahrzeugleistungsübertragungsvorrichtung
DE3202880C2 (de)
DE102004014707B4 (de) Planetengetriebesystem mit oszillierendem inneren Getriebekörper
DE102014103363A1 (de) Antriebsmodul mit sprühkühlung eines elektromotors
DE102011004696A1 (de) Fahrzeugleistungsübertragungsvorrichtung
DE112008001374T5 (de) Hybridantriebsvorrichtung
DE102011007675A1 (de) Fahrzeugölpumpe
DE102015119075A1 (de) Elektronisches Heckantriebsmodul mit geteiltem Halbwellenflansch
DE102016205115A1 (de) Getriebevorrichtung
DE102011076995A1 (de) Hydrauliksteuerungskreislauf einer Fahrzeugleistungsübertragungsvorrichtung
DE102007052834A1 (de) Getriebe mit Doppelantriebskupplung und einem Drehmomentwandlerpumpenantrieb
DE102012222227A1 (de) Stirnraddifferentialgetriebe
DE112014006023T5 (de) Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102021212581A1 (de) Antriebsvorrichtung und fahrzeug
DE102016210694A1 (de) Differenzialvorrichtung
DE102006013577B4 (de) Doppeldifferentialanordnung für ein mehrachsgetriebenes Kraftfahrzeug
DE10251042A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsvorrichtung
DE102016210699A1 (de) Differenzialvorrichtung
DE202021103902U1 (de) Radnabenantriebsvorrichtung und Fahrzeug mit dieser
DE102011078507B4 (de) Endantrieb mit einem Schmiersystem
DE102014218933B4 (de) Antriebseinheit für ein Hybridfahrzeug
DE102015222671A1 (de) Differenzialgetriebe
DE112018007566T5 (de) Elektrisches Brückenantriebssystem und Fahrzeug
DE102019119696A1 (de) Antriebsstrang
EP3989400A1 (de) Elektrische maschine, getriebemotor mit einer elektrischen maschine und fahrzeug mit einer elektrischen maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification