DE202021103868U1 - Delivery pipe - Google Patents

Delivery pipe Download PDF

Info

Publication number
DE202021103868U1
DE202021103868U1 DE202021103868.3U DE202021103868U DE202021103868U1 DE 202021103868 U1 DE202021103868 U1 DE 202021103868U1 DE 202021103868 U DE202021103868 U DE 202021103868U DE 202021103868 U1 DE202021103868 U1 DE 202021103868U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
lining
conveyor pipe
conveyor
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021103868.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEGEN GmbH
Original Assignee
WEGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEGEN GmbH filed Critical WEGEN GmbH
Publication of DE202021103868U1 publication Critical patent/DE202021103868U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/105Cleaning devices comprising vibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Abstract

Förderrohr (1) zum Transport von gekörnten Feststoffen, wobei das Förderrohr (1) eine Eintritts- und Austrittsöffnung (7, 8) für die Feststoffe und einen auf die Wandung des Förderrohrs einwirkenden Vibrationsantrieb (9) zum Erzeugen von Vibrationen aufweist und innenseitig mit einem die Eintritts- und Austrittsöffnung (7, 8) verbindendem elastischen Auskleidungsschlauch (3) versehen ist, durch welchen die Feststoffe führbar sind, wobei zwischen dem Auskleidungsschlauch (3) und in dem Förderrohr (1) ein Zwischenraum (4) definiert ist und das Förderrohr (1) mindestens eine mit dem Zwischenraum (4) kommunizierende Öffnung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (4) über die Öffnung (5) evakuierbar ist, wobei der Auskleidungsschlauch (3) unter elastischer Aufweitung desselben an die Förderrohrinnenseite (2) anlegbar ist und die vom Vibrationsantrieb im Förderrohr erzeugten Vibrationen auf den anliegenden Auskleidungsschlauch und die darin befindlichen Feststoffe übertragbar sind und zur Reinigung des Auskleidungsschlauches (3) der Zwischenraum (4) vorübergehend belüftbar ist, so dass der Auskleidungsschlauch (3) elastisch von der Förderrohrinnenseite (2) abhebbar und unter Verringerung seines Durchmessers in seinen spannungslosen Zustand überführbar ist.

Figure DE202021103868U1_0000
Conveyor pipe (1) for the transport of granular solids, the conveying pipe (1) having an inlet and outlet opening (7, 8) for the solids and a vibration drive (9) acting on the wall of the conveying pipe for generating vibrations and on the inside with a the inlet and outlet opening (7, 8) is provided connecting the elastic lining hose (3) through which the solids can be guided, an intermediate space (4) being defined between the lining hose (3) and in the conveyor pipe (1) and the conveyor pipe (1) has at least one opening (5) communicating with the interspace (4), characterized in that the interspace (4) can be evacuated via the opening (5), the lining tube (3) being elastically expanded to the inside of the delivery pipe ( 2) can be applied and the vibrations generated by the vibration drive in the conveyor pipe are transmitted to the adjacent lining hose and the solids contained therein can be used and the space (4) can be temporarily ventilated for cleaning the lining tube (3) so that the lining tube (3) can be lifted elastically from the inside of the conveyor pipe (2) and transferred to its de-energized state while reducing its diameter.
Figure DE202021103868U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Förderrohr zum Transport von gekörnten Feststoffen, wobei das Förderrohr eine Eintritts- und Austrittsöffnung für die Feststoffe und einen auf die Wandung des Förderrohrs einwirkenden Vibrationsantrieb aufweist und innenseitig mit einem die Eintritts- und Austrittsöffnung verbindenden elastischen Auskleidungsschlauch versehen ist, durch welchen die Feststoffe führbar sind, wobei zwischen dem Auskleidungsschlauch und dem Förderrohr ein Zwischenraum definiert ist und das Förderrohr mindestens eine mit dem Zwischenraum kommunizierende Öffnung aufweist.The invention relates to a conveying pipe for transporting granular solids, the conveying pipe having an inlet and outlet opening for the solids and a vibration drive acting on the wall of the conveying pipe and being provided on the inside with an elastic lining hose connecting the inlet and outlet opening through which the Solids can be guided, an intermediate space being defined between the lining tube and the delivery pipe and the delivery pipe having at least one opening communicating with the intermediate space.

Förderrohre der eingangs genannten Art werden allgemein für die Förderung von gekörnten Feststoffen, wie beispielsweise Schotter, Sand, Kohle, Graphitpulver, Kies, Geröll oder Baustoff verwendet.Delivery pipes of the type mentioned are generally used for the delivery of granular solids, such as crushed stone, sand, coal, graphite powder, gravel, rubble or building material.

Dabei sind einerseits Förderrohre bekannt, die von außen zur Vibration angeregt und ggf. axial in eine Richtung geneigt werden, so dass ein Gefälle vorliegt. Durch die Vibration wird der gekörnte Feststoff zur Bewegung gebracht und folgt der durch das Förderrohr vorgegebenen Richtung.On the one hand, conveyor pipes are known which are excited to vibrate from the outside and, if necessary, are inclined axially in one direction, so that there is a gradient. The granular solid is set in motion by the vibration and follows the direction given by the conveyor pipe.

Anderseits existieren Förderrohre, die mit einem innenseitig angebrachten Auskleidungsschlauch ausgestattet sind. Dabei schließen der Auskleidungsschlauch und die Förderrohrinnenwand einen geschlossenen Zwischenraum ein. In den Zwischenraum mündet ein Anschluss, der dazu dient, den Druck im Zwischenraum insbesondere durch Druckstöße zu variieren. Durch periodische Druckänderung des im Zwischenraum befindlichen Gases werden der Auskleidungsschlauch und die im Auskleidungsschlauch geführten, gekörnten Feststoffe in Bewegung gesetzt. Somit werden die gekörnten Feststoffe in einer durch das Förderrohr definierten Richtung transportiert.On the other hand, there are delivery pipes that are equipped with a lining hose attached to the inside. The lining hose and the inner wall of the conveyor pipe enclose a closed space. A connection opens into the intermediate space, which serves to vary the pressure in the intermediate space, in particular by means of pressure surges. The liner tube and the granular solids carried in the liner tube are set in motion by periodic changes in pressure of the gas in the gap. The granular solids are thus transported in a direction defined by the conveyor pipe.

Je nach Art der gekörnten Feststoffe kann es zu Ablagerungen an der Förderrohrinnenseite kommen. Ablagerungen führen bei industriellen Anwendungen, beispielsweise der Förderung von pechhaltigen Pulvern, zu Problemen, die durch den Ersatz unbrauchbar gewordener Förderrohre oder durch die Reinigung behoben werden. Im Förderbetrieb können Ablagerungen zu erhöhtem Verschleiß und Effizienzverlusten beim Transport führen.Depending on the type of granular solids, deposits can form on the inside of the conveyor pipe. In industrial applications, for example the conveyance of pitch-containing powders, deposits lead to problems that can be remedied by replacing conveyor pipes that have become unusable or by cleaning. In conveyor operation, deposits can lead to increased wear and tear and a loss of efficiency during transport.

Für Förderrohre mit Auskleidungsschlauch sind Lösungen zum Entfernen von Ablagerungen aus dem Stand der Technik bekannt.Solutions for removing deposits are known from the prior art for conveyor pipes with a lining hose.

Die DE 39 10 796 A1 beschreibt Förderrohre mit einem Auskleidungschlauch zum Fördern von Baustoff. Das Förderrohr enthält einen Auskleidungsschlauch, der während des Betriebes gereinigt werden kann. Zwischen Förderschlauch und Rohrwand ist ein Blähkörper integriert, der sich gegen die Außenwand des Schlauches abstützend auf die flexible Innenwand so einwirkt, dass sich diese ausbeult.the DE 39 10 796 A1 describes conveying pipes with a lining hose for conveying building material. The delivery pipe contains a liner that can be cleaned during operation. An inflatable body is integrated between the conveying hose and the pipe wall, which acts against the outer wall of the hose and acts on the flexible inner wall in such a way that it bulges.

Die US 2 78 326 beschreibt ein Förderrohr zum Transport von Steinkohle. Hierbei kommt ebenfalls ein flexibler Innenschlauch zum Einsatz, der von einer starren Rohrleitung umgeben ist. Es wird dabei Gas in den Raum zwischen starrer Rohrleitung und Innenschlauch mit Druck geleitet. Durch Druckluftstöße kann die Steinkohle transportiert und das Ablagern am Innenschlauch verhindert werden.the U.S. 2,78,326 describes a conveyor pipe for transporting hard coal. Here, too, a flexible inner hose is used, which is surrounded by a rigid pipe. Gas is fed into the space between the rigid pipeline and the inner hose with pressure. The coal can be transported by blasts of compressed air and it can be prevented from being deposited on the inner hose.

Die EP 2 810 899 A1 beschreibt ein Behältnis für mit Feststoffen belastete flüssige Medien, insbesondere Flüssigkeiten, sowie ein Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in Flüssigkeitsbehältnissen. Auch hier dient ein Zwischenraum, der zwischen der Behältniswandung und einem abdeckenden Auskleidungsschlauch liegt, dazu, Ablagerungen durch Druckluftstoß zu entfernen.the EP 2 810 899 A1 describes a container for liquid media loaded with solids, in particular liquids, and a method for removing deposits in liquid containers. Here, too, an intermediate space, which lies between the container wall and a covering lining tube, is used to remove deposits by means of a blast of compressed air.

Bisher bekannte Verfahren mittels eines Innenschlauchs, der die Förderrohrinnenwand abdeckt, bieten dabei keine Lösung für diejenige Art von Förderrohren, die mit einem Vibrationsantrieb ausgestattet sind. Die bisherigen Verfahren sehen nämlich vor, dass der Zwischenraum zwischen Förderrohrinnenwand und Auskleidungsschlauch während des Förderprozesses ein Druck vorliegt, wodurch sich eine dämpfende Luftschicht im Zwischenraum bildet. Dadurch kann kein durch Vibration angeregter Transport stattfinden.Previously known methods by means of an inner hose that covers the inner wall of the conveyor pipe do not offer a solution for the type of conveyor pipe that is equipped with a vibration drive. The previous methods provide that the space between the inner wall of the delivery pipe and the lining hose is under pressure during the delivery process, as a result of which a damping layer of air is formed in the space. As a result, no vibration-induced transport can take place.

Aus der DE 202 21 50045 U1 ist eine Vorrichtung zum Überführen eines gekörnten Fördergutes aus einem Lagerbehälter in einen offen- und schließbaren Aufnahmeraum bekannt, wobei der Aufnahmeraum eine innenliegende perforierte Wandung umfasst, durch die ein Unterdruck von außen auf den mittels einer Klappe verschlossenen Aufnahmeraum ausgeübt werden kann, um das Fördergut aus einem Lagerbehälter anzusaugen, welches an der perforierten Wandung zurückgehalten wird. Nach Abschluss des Ansaugvorgangs wird die Klappe geöffnet und anstelle des Unterdrucks in entgegengesetzter Richtung ein Überdruck von außen auf die perforierte Wandung ausgeübt, wodurch das angesaugte Fördergut von der perforierten Wandung abgeblasen und über die geöffnete Klappe aus der Vorrichtung ausgetragen wird. Es handelt sich insoweit um ein intermittierendes Ansaug- und Ausblasverfahren, welches für empfindliche und zu Verklumpungen neigende Fördergüter nicht geeignet ist.From the DE 202 21 50045 U1 A device is known for transferring a granular material to be conveyed from a storage container into an open and closable receiving space, the receiving space comprising an interior perforated wall through which a negative pressure can be exerted from the outside on the receiving space, which is closed by means of a flap, in order to exclude the conveyed material sucking into a storage container, which is retained on the perforated wall. After the suction process is complete, the flap is opened and, instead of the negative pressure in the opposite direction, overpressure is exerted on the perforated wall from the outside, whereby the sucked-in conveyed material is blown off the perforated wall and discharged from the device via the opened flap. In this respect, it is an intermittent suction and blow-out process, which is not suitable for sensitive conveyed goods that tend to clump.

Der vorliegende Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Förderrohr, das einen Vibrationsantrieb aufweist, so weiterzubilden, dass eine zuverlässige Förderung und leichte Reinigung erzielt werden kann.The present invention is based on the object of developing a delivery pipe that has a vibration drive so that a reliable conveyance and easy cleaning can be achieved.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Zwischenraum über die Öffnung evakuierbar und der Auskleidungsschlauch unter elastischer Aufweitung desselben an die Förderrohrinnenseite anlegbar ist und zur Reinigung des Auskleidungsschlauches der Zwischenraum vorübergehend belüftbar ist, so dass der Auskleidungsschlauch elastisch von der Förderrohrinnenseite abhebbar ist.According to the invention, it is provided that the gap can be evacuated via the opening and the lining tube can be placed against the inside of the conveyor pipe with elastic expansion thereof and that the gap can be temporarily ventilated for cleaning the lining hose, so that the lining hose can be lifted elastically from the inside of the conveyor pipe.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous configurations and developments of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist es somit möglich, bei Betrieb des Förderrohrs den Zwischenraum zu minimieren oder - was insoweit bevorzugt ist - vollständig zu eliminieren, wobei der Auskleidungsschlauch, in welchem die gekörnten Feststoffe gefördert werden sollen, an der Innenoberfläche des Förderrohrs zur Anlage kommt. Die vom Vibrationsantrieb im Förderrohr erzeugten Vibrationen werden dadurch nahezu ungedämpft auf den anliegenden Auskleidungsschlauch und die darin befindlichen Feststoffe übertragen. Es kann somit die gewünschte vibrationsbedingte Förderung durch das Förderrohr erfolgen.According to the invention, it is thus possible to minimize the gap during operation of the conveyor pipe or - which is preferred in this respect - to eliminate it completely, the lining tube in which the granular solids are to be conveyed comes to rest on the inner surface of the conveyor pipe. The vibrations generated by the vibration drive in the delivery pipe are thus transmitted almost undamped to the adjacent lining hose and the solids contained therein. The desired vibration-related conveyance can thus take place through the conveying pipe.

Sofern sich im Laufe des Betriebs Ablagerungen im Auskleidungsschlauch absetzen, wird der Zwischenraum kurzzeitig und vorübergehend belüftet, so dass sich der Auskleidungsschlauch elastisch zurückstellt und von der Innenseite des Förderrohrs abhebt. Dabei werden die Ablagerungen zuverlässig aufgebrochen. Nach erneuter Evakuierung des Zwischenraums werden sodann die aufgebrochenen Ablagerungen durch Vibration gemeinsam mit den weiteren gekörnten Feststoffen ausgetragen.If deposits settle in the lining hose during operation, the space is briefly and temporarily ventilated so that the lining hose is elastically reset and lifts off the inside of the delivery pipe. The deposits are reliably broken up. After the gap has been evacuated again, the broken deposits are then removed by vibration together with the other granulated solids.

Nach einem Vorschlag der Erfindung kann der Auskleidungsschlauch so gestaltet werden, dass er vollflächig an die Oberfläche der Förderrohrinnenseite anlegbar ist, wodurch die Förderwirkung optimiert wird.According to a proposal of the invention, the lining hose can be designed in such a way that it can be placed over the entire surface of the inside of the conveying pipe, thereby optimizing the conveying effect.

Nach einer weiteren Ausgestaltung kann der Auskleidungsschlauch aus einem gummielastischem Material auf Basis von Natur- oder Synthesekautschuk hergestellt sein.According to a further embodiment, the lining tube can be made from a rubber-elastic material based on natural or synthetic rubber.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist der Auskleidungsschlauch im Bereich der Eintritts- und Austrittsöffnung zur Außenseite des Förderrohrs umgeschlagen und fixiert, beispielsweise mittels geeigneter Schlauchschellen.According to a further embodiment, the lining hose is folded over and fixed in the area of the inlet and outlet opening to the outside of the conveyor pipe, for example by means of suitable hose clamps.

Nach einer weiteren Ausgestaltung wird die Eintritts- und/oder Austrittsöffnung des Förderrohrs von einem winklig in das Förderrohr einmündenden Anschlußstutzen gebildet und der Auskleidungsschlauch weist einen hierzu korrespondierenden Auskleidungsstutzen auf.According to a further embodiment, the inlet and / or outlet opening of the conveying pipe is formed by a connecting piece opening at an angle into the conveying pipe, and the lining tube has a lining nozzle that corresponds thereto.

Nach einer weiteren Ausgestaltung liegt im Zwischenraum ein Gewebe vor. Dabei ist das Gewebe zwischen Förderrohr und Auskleidungsschlauch positioniert. Das Gewebe verhindert den Verschluss der Öffnung, über die der Zwischenraum evakuiert wird, indem ein Verstopfen der Öffnung, beispielsweise durch den angesaugten Auskleidungsschlauch, durch das Gewebe verhindert wird. Das Gewebe begünstigt das vollständige Anlegen des Auskleidungsschlauchs an die Förderrohrinnenseite und verhindert somit das Blockieren der Öffnung. Das Gewebe hat beispeilsweise eine Stärke von 0,8 mmund ist vorzugsweise aus Polyester oder einem Polyolefin gebildet, kann aber auch aus anderen Kunststoffen oder auch Naturfasern gebildet sein. Im Sinne der Erfindung kann ein solches Gewebe auch von einem entsprechenden Vlied gebildet sein.According to a further embodiment, a tissue is present in the space. The fabric is positioned between the delivery pipe and the lining hose. The fabric prevents the opening through which the intermediate space is evacuated from being closed by preventing the opening from being clogged by the fabric, for example by the lining tube that has been sucked in. The fabric favors the complete application of the lining hose to the inside of the delivery pipe and thus prevents the opening from being blocked. The fabric has, for example, a thickness of 0.8 mm and is preferably made of polyester or a polyolefin, but can also be made of other plastics or natural fibers. In the context of the invention, such a fabric can also be formed from a corresponding fabric.

Das Förderrohr ist beispielsweise zur Förderung von pechhaltigen Pulvern, Sand, Schotter oder Baustoff verwendbar, eignet sich aber auch für alle anderen Arten rieselfähiger Schüttgüter.The conveying pipe can be used, for example, for conveying powders containing pitch, sand, gravel or building material, but is also suitable for all other types of free-flowing bulk materials.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein Ausführungsbeispiel des Förderrohrs;
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Förderrohrs mit evakuiertem Zwischenraum;
  • 3 das Förderrohr gemäß 2 mit belüftetem Zwischenraum.
Further advantageous refinements and details of the invention are explained below with reference to the drawing showing an exemplary embodiment. Show it:
  • 1 an embodiment of the conveyor pipe;
  • 2 a further embodiment of the delivery pipe with evacuated space;
  • 3 the delivery pipe according to 2 with ventilated space.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Förderrohrs 1.. Das Förderrohr besteht aus einem starren Stahlrohr 12 mit rundem Querschnitt und einer geeigneten längen- und durchmesserabhängigen Rohrwanddicke. Das Förderrohr weist eine Eintrittsöffnung 7 und einen Austrittsöffnung 8 auf, die als Anschlußstutzen unter einem Winkel von 90° zur Längsachse des Förderrohrs 1 in dieses einmünden. Die stirnseitigen Rohrenden 10, 11 sind mittels Verschlusskappen 6 verschlossen. Ein Vibrationsantrieb 9 ist mit der Außenwand des starren Stahlrohrs 12 gekoppelt und bringt das starre Stahlrohr 12 ganzheitlich zur Vibration. Als Vibrationsantrieb kommt ein Schwingförderer zum Einsatz, der das starre Stahlrohr zu Schwingungen anregt. Die Verschlusskappen 6 sind z.B. aus Kunststoff gefertigt und in Gestalt eines Verschlussdeckels ausgelegt, der über das jeweilige Rohrende 10, 11 gestülpt und mit dem starren Stahlrohr 12 verbunden wird. Weiterhin weist das Förderrohr eine Förderrohrinnenwand 2 und einen Auskleidungsschlauch 3 auf, die einen abgeschlossenen Zwischenraum 4 einschließen. Der Auskleidungsschlauch 3 besteht aus gummielastischem Material, z.B. auf Basis von Natur- oder Synthesekautschuk und weist gummielastische Materialeigenschaften auf. Zudem hat der Auskleidungsschlauch 3 im spannungslosen Zustand einen geringeren Durchmesser als das starre Stahlrohr 12. Dadurch entsteht der zwischen Auskleidungsschlauch und starren Stahlrohr liegender Zwischenraum 4, dessen Querschnitt annähernd ringförmig ist. Der Auskleidungsschlauch 3 ist im Bereich der Rohrenden 10 und 11 zur Außenseite des Förderrohrs 1 umgeschlagen und fixiert. Die Fixierung ist dabei durch Verkleben des Auskleidungsschlauchs 3 mit dem Stahlrohr 12 oder durch Schlauchschellen realisiert. Die Fixierung ist luftdicht. Der Auskleidungsschlauch 3 weist einen korrespondierenden Auskleidungsstutzen für Eintrittsöffnung 7 und Austrittsöffnung 8 auf. Entsprechend ist der Auskleidungsschlauch 3 im Bereich der Eintritts- und Austrittsöffnung 7, 8 zur Außenseite des Förderrohrs 1 umgeschlagen und fixiert. 1 shows an embodiment of a conveyor pipe 1 .. The delivery pipe consists of a rigid steel pipe 12th with a round cross-section and a suitable length and diameter-dependent pipe wall thickness. The delivery pipe has an inlet opening 7th and an exit port 8th on that as a connecting piece at an angle of 90 ° to the longitudinal axis of the conveyor pipe 1 flow into this. The front pipe ends 10 , 11th are by means of sealing caps 6th locked. A vibratory drive 9 is with the outer wall of the rigid steel pipe 12th coupled and brings the rigid steel pipe 12th holistic to vibration. An oscillating conveyor is used as a vibration drive, which causes the rigid steel pipe to vibrate. The sealing caps 6th are made, for example, of plastic and designed in the form of a sealing cap that extends over the respective pipe end 10 , 11th everted and with the rigid steel tube 12th connected. Furthermore, the delivery pipe has an inner wall of the delivery pipe 2 and a liner tube 3 on that an enclosed space 4th lock in. the Liner tube 3 consists of rubber-elastic material, e.g. based on natural or synthetic rubber, and has rubber-elastic material properties. In addition, the liner tube has 3 in the de-energized state has a smaller diameter than the rigid steel pipe 12th . This creates the space between the lining hose and the rigid steel pipe 4th , the cross-section of which is approximately ring-shaped. The lining tube 3 is in the area of the pipe ends 10 and 11th to the outside of the conveyor pipe 1 turned over and fixed. The fixation is done by gluing the lining tube 3 with the steel pipe 12th or realized by hose clamps. The fixation is airtight. The lining tube 3 has a corresponding liner for the inlet opening 7th and outlet opening 8th on. The lining tube is accordingly 3 in the area of the inlet and outlet openings 7th , 8th to the outside of the conveyor pipe 1 turned over and fixed.

Drei Öffnungen 5 münden von Außen in den Zwischenraum 4 und dienen zur Evakuierung und Belüftung des Zwischenraums 4. An die Öffnungen 5 ist eine Absaugvorrichtung angeschlossen, die in der vorliegenden 1 nicht dargestellt ist. Die Absaugvorrichtung kann den Zwischenraum 4 evakuieren, so dass keine Luft im Zwischenraum 4 vorliegt. Zum Transport von Schüttgut wird der Zwischenraum 4 über die Öffnungen 5 evakuiert. Der Auskleidungsschlauch 3 legt sich unter elastischer Aufweitung desselben an die Förderrohrinnenseite 2 an und die Vibration des starren Stahlrohrs 12 pflanzt sich auf den Auskleidungsschlauch 3 fort. Das Schüttgut wird in die Eingangsöffnung 7 eingegeben und bewegt sich auf dem Auskleidungsschlauch 3 aufgrund der Vibration und der Schwerkraft in Richtung der Austrittsöffnung 8.Three openings 5 open from the outside into the space in between 4th and serve to evacuate and ventilate the space 4th . At the openings 5 is connected to a suction device, which in the present 1 is not shown. The suction device can use the space 4th evacuate so that there is no air in the space 4th is present. The space in between is used to transport bulk goods 4th over the openings 5 evacuated. The lining tube 3 lies with elastic expansion of the same on the inside of the delivery pipe 2 on and the vibration of the rigid steel pipe 12th plants itself on the lining tube 3 away. The bulk material is in the entrance opening 7th entered and moves on the liner tube 3 due to the vibration and gravity in the direction of the outlet opening 8th .

In bestimmten zeitichen Abständen kann ein Reinigungsprozess eingeleitet werden, wobei der Zwischenraum 4 über die Öffnungen 5 belüftet wird, so dass sich der Auskleidungsschlauch 3 elastisch von der Förderrohrinnenseite 2 abhebt und durch die elastische Verformung des Auskleidungsschlauchs 3 eine Absprengung von Ablagerungen erfolgt. Die elastische Verformung findet statt, weil der Auskleidungsschlauch 3 durch die Belüftung des Zwischenraums in den spannungslosen Zustand übergeht und der Schlauchdurchmesser dabei kleiner wird als der Rohrdurchmesser des starren Stahlrohrs 12. Bei den Ablagerungen kann es sich um Klumpen, Schichten, Staub oder spröde Krusten handeln, die durch den Transport des Schüttguts entstanden sind. Nach der Belüftung wird der Zwischenraum 4 erneut über die Öffnungen 5 evakuiert. Der Reinigungsprozess kann mehrere periodische Zyklen von Belüftung und Evakuierung erfassen.A cleaning process can be initiated at certain time intervals, whereby the gap 4th over the openings 5 is ventilated so that the liner tube 3 elastic from the inside of the delivery pipe 2 lifts off and due to the elastic deformation of the liner tube 3 deposits are detached. The elastic deformation takes place because of the liner tube 3 passes into the tension-free state due to the ventilation of the gap and the hose diameter becomes smaller than the pipe diameter of the rigid steel pipe 12th . The deposits can be lumps, layers, dust or brittle crusts that have arisen from the transport of the bulk material. After ventilation, the space in between 4th again over the openings 5 evacuated. The cleaning process can cover several periodic cycles of ventilation and evacuation.

Die 2 und 3 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des Förderrohrs 1. Der Unterschied zum oben angeführten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist die Ausgestaltung der Eintritts- und Austrittsöffnung. Dabei dient das erste Rohrende 10 als Eintrittsöffnung 7. Das zweite Rohrende 11 dient als Austrittsöffnung 8. Der Auskleidungsschlauch 3 ist im Bereich der Eintritts- und Austrittsöffnung zur Außenseite des Förderrohrs umgeschlagen und fixiert.the 2 and 3 show a further embodiment of the conveyor pipe 1 . The difference to the above-mentioned embodiment according to 1 is the design of the inlet and outlet openings. The first end of the pipe is used for this 10 as an entrance opening 7th . The second end of the pipe 11th serves as an outlet opening 8th . The lining tube 3 is folded over and fixed in the area of the inlet and outlet opening to the outside of the conveyor pipe.

In der Darstellung gemäß 3 ist der Zwischenraum 4 belüftet und ein Gewebe 13 ist im Zwischenraum zwischen Förderrohr 1 und Auskleidungsschlauch 3 positioniert. Das Gewebe 13 ist dabei wie der Auskleidungsschlauch 3 im Bereich der Eintritts- und Austrittsöffnung zur Außenseite des Förderrohrs umgeschlagen und fixiert.In the representation according to 3 is the space in between 4th ventilated and a fabric 13th is in the space between the delivery pipe 1 and liner tube 3 positioned. The mesh 13th is like the lining tube 3 folded over and fixed in the area of the inlet and outlet opening to the outside of the conveyor pipe.

In der Darstellung gemäß 2 ist der Zwischenraum 4 evakuiert. Der Auskleidungsschlauch 3 liegt somit unter elastischer Aufweitung desselben an die Förderrohrinnenseite 2 an und es kann einer Förderung von gekörnten Feststoffen durch den Auskleidungsschlauch 3 mittels Vibration erfolgen. Das Gewebe 13 begünstigt das vollständige Anlegen des Auskleidungsschlauchs 3 an die Förderrohrinnenseite 2.In the representation according to 2 is the space in between 4th evacuated. The lining tube 3 is thus under elastic expansion of the same on the inside of the delivery pipe 2 and there may be a pumping of granular solids through the liner bag 3 done by means of vibration. The mesh 13th favors the complete application of the liner tube 3 to the inside of the delivery pipe 2 .

3 zeigt den Reinigungszustand des Auskleidungsschlauches 3. Dafür wird der Zwischenraum 4 vorübergehend belüftet, so dass der Auskleidungsschlauch 3 elastisch von der Förderrohrinnenseite 2 abhebt. Die Verformung des Auskleidungsschlauchs 3 führt zur Absprengung von am Auskleidungsschlauch 3 befindlichen Ablagerungen. 3 shows the cleaning status of the liner tube 3 . The space in between is used for this 4th temporarily ventilated so that the liner tube 3 elastic from the inside of the delivery pipe 2 takes off. The deformation of the liner tube 3 leads to detachment of the liner tube 3 any deposits.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
FörderrohrDelivery pipe
22
FörderrohrinnenwandConveyor pipe inner wall
33
AuskleidungsschlauchLiner tube
44th
ZwischenraumSpace
55
Öffnungopening
66th
VerschlusskappeCap
77th
EintrittsöffnungInlet opening
88th
AustrittsöffnungOutlet opening
99
VibrationsantriebVibration drive
1010
Erstes RohrendeFirst pipe end
1111th
Zweites RohrendeSecond pipe end
1212th
Starres StahlrohrRigid steel pipe
1313th
Gewebetissue

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 3910796 A1 [0007]DE 3910796 A1 [0007]
  • US 278326 [0008]US 278326 [0008]
  • EP 2810899 A1 [0009]EP 2810899 A1 [0009]
  • DE 2022150045 U1 [0011]DE 2022150045 U1 [0011]

Claims (7)

Förderrohr (1) zum Transport von gekörnten Feststoffen, wobei das Förderrohr (1) eine Eintritts- und Austrittsöffnung (7, 8) für die Feststoffe und einen auf die Wandung des Förderrohrs einwirkenden Vibrationsantrieb (9) zum Erzeugen von Vibrationen aufweist und innenseitig mit einem die Eintritts- und Austrittsöffnung (7, 8) verbindendem elastischen Auskleidungsschlauch (3) versehen ist, durch welchen die Feststoffe führbar sind, wobei zwischen dem Auskleidungsschlauch (3) und in dem Förderrohr (1) ein Zwischenraum (4) definiert ist und das Förderrohr (1) mindestens eine mit dem Zwischenraum (4) kommunizierende Öffnung (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (4) über die Öffnung (5) evakuierbar ist, wobei der Auskleidungsschlauch (3) unter elastischer Aufweitung desselben an die Förderrohrinnenseite (2) anlegbar ist und die vom Vibrationsantrieb im Förderrohr erzeugten Vibrationen auf den anliegenden Auskleidungsschlauch und die darin befindlichen Feststoffe übertragbar sind und zur Reinigung des Auskleidungsschlauches (3) der Zwischenraum (4) vorübergehend belüftbar ist, so dass der Auskleidungsschlauch (3) elastisch von der Förderrohrinnenseite (2) abhebbar und unter Verringerung seines Durchmessers in seinen spannungslosen Zustand überführbar ist.Conveyor pipe (1) for the transport of granular solids, the conveying pipe (1) having an inlet and outlet opening (7, 8) for the solids and a vibration drive (9) acting on the wall of the conveying pipe for generating vibrations and on the inside with a the inlet and outlet opening (7, 8) is provided connecting the elastic lining hose (3) through which the solids can be guided, an intermediate space (4) being defined between the lining hose (3) and in the conveyor pipe (1) and the conveyor pipe (1) has at least one opening (5) communicating with the interspace (4), characterized in that the interspace (4) can be evacuated via the opening (5), the lining tube (3) being elastically expanded to the inside of the delivery pipe ( 2) can be applied and the vibrations generated by the vibration drive in the conveyor pipe are transmitted to the adjacent lining hose and the solids contained therein can be protruded and the space (4) can be temporarily ventilated for cleaning the lining hose (3) so that the lining hose (3) can be lifted elastically from the inside of the conveyor pipe (2) and can be transferred to its de-energized state while reducing its diameter. Förderrohr (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auskleidungsschlauch (3) vollflächig an die Oberfläche der Förderrohrinnenseite (2) anlegbar ist.Delivery pipe (1) Claim 1 , characterized in that the lining hose (3) can be placed over the entire surface of the inner side of the conveyor pipe (2). Förderrohr (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auskleidungsschlauch (3) aus einem gummielastischem Material auf Basis von Natur- oder Synthesekautschuk hergestellt ist.Conveyor pipe (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the lining tube (3) is made from a rubber-elastic material based on natural or synthetic rubber. Förderrohr (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auskleidungsschlauch (3) im Bereich der Eintritts- und Austrittsöffnung (7, 8) zur Außenseite des Förderrohrs (1) umgeschlagen und fixiert ist.Conveyor pipe (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the lining hose (3) is folded over and fixed in the area of the inlet and outlet opening (7, 8) to the outside of the conveyor pipe (1). Förderrohr (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (7) und/oder die Austrittsöffnung (8) von einem winklig in das Förderrohr (1) einmündenden Anschlußstutzen gebildet ist und der Auskleidungsschlauch (3) einen hierzu korrespondierenden Auskleidungsstutzen aufweist.Conveyor pipe (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet opening (7) and / or the outlet opening (8) is formed by a connecting piece opening into the conveying pipe (1) at an angle, and the lining tube (3) has a corresponding lining piece having. Förderrohr (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenraum (4) ein Gewebe (13) angeordnet ist.Conveyor pipe (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a fabric (13) is arranged in the intermediate space (4). Verwendung eines Förderrohrs (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche zur Förderung von pechhaltigem Pulver, Sand, Schotter oder Baustoff.Use of a conveying pipe (1) according to one of the preceding claims for conveying pitch-containing powder, sand, gravel or building material.
DE202021103868.3U 2020-07-31 2021-07-20 Delivery pipe Active DE202021103868U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020120331.4 2020-07-31
DE102020120331.4A DE102020120331B4 (en) 2020-07-31 2020-07-31 Conveyor pipe and method for operating the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021103868U1 true DE202021103868U1 (en) 2021-11-02

Family

ID=78605452

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120331.4A Active DE102020120331B4 (en) 2020-07-31 2020-07-31 Conveyor pipe and method for operating the same
DE202021103868.3U Active DE202021103868U1 (en) 2020-07-31 2021-07-20 Delivery pipe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020120331.4A Active DE102020120331B4 (en) 2020-07-31 2020-07-31 Conveyor pipe and method for operating the same

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102020120331B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113685654A (en) * 2021-08-31 2021-11-23 三一汽车制造有限公司 Anti-blocking device, concrete conveying pipe, concrete pump truck and anti-blocking control method
CN116354117B (en) * 2023-05-18 2023-08-04 湖南五指峰生化有限公司 Pneumatic conveying system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US278326A (en) 1883-05-29 Sleigh
DE3910796A1 (en) 1989-04-04 1990-10-11 Fischbach Manfred Dipl Ing Conveying hose for building materials with an easy-to-operate cleaning device
DE20215045U1 (en) 2002-09-30 2003-02-27 Bergsicherung Ilfeld Gmbh Method for producing modular hollow elements for retaining barriers and for foundation supports has a custom made mesh shape with inner fabric lining to contain concrete or other filling
EP2810899A1 (en) 2013-06-04 2014-12-10 Frank Gillengerten Container for liquid media contaminated with solids and method for removing deposits in liquid containers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2478326A (en) 1945-12-17 1949-08-09 Phillips Petroleum Co Pipe-line transportation of fine solids
CH533537A (en) 1970-12-21 1973-02-15 Gericke & Co Device for filling a container with compacted, powdery material
DE20221545U1 (en) 2001-09-10 2006-06-14 Dietrich, Frederic Device for transferring materials in the form of dust, powder or granules, comprises a material delivery line which leads into a filter space located in a container joined to gas and/or air pipes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US278326A (en) 1883-05-29 Sleigh
DE3910796A1 (en) 1989-04-04 1990-10-11 Fischbach Manfred Dipl Ing Conveying hose for building materials with an easy-to-operate cleaning device
DE20215045U1 (en) 2002-09-30 2003-02-27 Bergsicherung Ilfeld Gmbh Method for producing modular hollow elements for retaining barriers and for foundation supports has a custom made mesh shape with inner fabric lining to contain concrete or other filling
EP2810899A1 (en) 2013-06-04 2014-12-10 Frank Gillengerten Container for liquid media contaminated with solids and method for removing deposits in liquid containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020120331B4 (en) 2024-05-23
DE102020120331A1 (en) 2022-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021103868U1 (en) Delivery pipe
WO1995023735A1 (en) Bag forming, filling and sealing machine with a device for keeping the sealing region of the inside of a foil tube free of dust
DE102012211247A1 (en) Combination of a small vacuum cleaner and a vacuum cleaner housing as well as small vacuum cleaner and vacuum cleaner housing
EP0097236B1 (en) Blowing device for removing banks in silos for bulk material
EP2214991B1 (en) Material separator for delivery systems
EP1727751A2 (en) Emptying device for a bulk-goods container and bulk goods container
EP0610578A1 (en) Installation for coating by spraying powder
DE3941735C2 (en) Bulk goods container for holding pneumatically conveyed goods
DE19851128A1 (en) Pneumatic conveying system, for dust taken up from roads or large surfaces, has dust delivered across pressure or suction air unit in power sweeper with filtering of fine and coarse dust
WO2012084734A1 (en) Suction device and method for removing bulk material from a container
DE2240265A1 (en) PLANT FOR THE PRECIPITATION OF PROTECTIVE POWDER IN THE SPRAY PROCESS
DE2600546B2 (en) ARRANGEMENT FOR CLEANING FLEXIBLE PIPES FOR PNEUMATIC CONVEYOR
DE102009040320B4 (en) Leersaugventil
DE2628236C3 (en) Method and device for venting a pressure vessel conveyor
EP1318961A1 (en) Device for charging a bulk material into a container and method for the use thereof
DE3341065A1 (en) Filtering separator
DE102020001928B3 (en) Suction excavator for the targeted picking up of suction material, in particular for excavating soil
DE60306427T2 (en) DEVICE FOR DISCHARGING A HOT PARTICLE FROM A CHAMBER INTO A TRANSPORT CONTAINER
AT335338B (en) DEVICE FOR DEMANDING CURED BULK MATERIALS TENDING TO BAKE-ON OR DGL.
DE4207423A1 (en) Disposal recycling system for contaminated flowable solid materials - has underpressure assembly connected to preliminary separator enclosed with sieve, conveyor and collecting containers in dust-tight sealed container.
DE202011002455U1 (en) Filter device and suction with filter device
AT165765B (en)
DE10037597B4 (en) delivery pipe
DE3806545C2 (en)
DE102022128611A1 (en) FILLING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification