DE202021102530U1 - Ramp for a vehicle, especially a bicycle - Google Patents

Ramp for a vehicle, especially a bicycle Download PDF

Info

Publication number
DE202021102530U1
DE202021102530U1 DE202021102530.1U DE202021102530U DE202021102530U1 DE 202021102530 U1 DE202021102530 U1 DE 202021102530U1 DE 202021102530 U DE202021102530 U DE 202021102530U DE 202021102530 U1 DE202021102530 U1 DE 202021102530U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
tread
stairs
bicycle
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102530.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021102530.1U priority Critical patent/DE202021102530U1/en
Publication of DE202021102530U1 publication Critical patent/DE202021102530U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/002Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/002Ramps
    • E04F2011/005Ramps collapsible, e.g. folding, telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Rampe (4) für ein Fahrzeug insbesondere ein Fahrrad aus einem geneigten Streifen zum Bringen von Fahrradrädern auf ein höheres oder niedrigeres Niveau, insbesondere auf einer die beiden Niveaus verbindenden Treppe (1), dadurch gekennzeichnet,
- dass die Rampe (21, 3) aus einer Lauffläche (2) aus einem profilierten Blech besteht, das sich im betriebsbereiten Zustand von der Vorderkante der obersten Stufe mindestens bis zur Vorderkante einer der unteren drei Stufen oder bis zum Fußboden der unteren Etage erstreckt,
- dass die Breite der Lauffläche (2) mit dem Mindestabstand des zu transportierenden Fahrzeugs von der seitlichen Begrenzung (5) der Treppe (1) übereinstimmt, wobei für Fahrräder die Breite der Lauffläche (2) mindestens der halben Breite eines Fahrradlenkers entspricht,
- dass die Lauffläche (2) durch zwei beidseitig angeordnete, sich senkrecht nach oben erstreckende Ränder (22) begrenzt ist,
- wobei deren Höhe mindestens der halben und höchstens der doppelten Höhe des Fahrzeugreifens entspricht.

Figure DE202021102530U1_0000
Ramp (4) for a vehicle, in particular a bicycle, consisting of an inclined strip for bringing bicycle wheels to a higher or lower level, in particular on a staircase (1) connecting the two levels, characterized in that
- That the ramp (21, 3) consists of a running surface (2) made of a profiled sheet metal which, when ready for operation, extends from the front edge of the top step at least to the front edge of one of the lower three steps or to the floor of the lower floor,
- that the width of the tread (2) corresponds to the minimum distance of the vehicle to be transported from the lateral boundary (5) of the stairs (1), whereby for bicycles the width of the tread (2) corresponds to at least half the width of a bicycle handlebar,
- that the running surface (2) is limited by two edges (22) arranged on both sides and extending vertically upwards,
- The height of which corresponds to at least half and at most twice the height of the vehicle tire.
Figure DE202021102530U1_0000

Description

Treppenstufen stellen im Allgemeinen ein Hindernis vor allem für nicht motorisierte Fahrzeuge wie Kinderwagen oder Fahrräder dar. Das trifft vor allem für Treppen zu, wenn diese mehrere Etagen verbinden. Speziell für Fahrräder, die vielfach in Kellerräumen abgestellt werden, aber auch für Kinderwagen, die in die Wohnetage gebracht werden, ist das ein Problem. Um diese Schwierigkeit zu überwinden, wurden bereits einige Lösungen vorgestellt. So zeigt die EP 2 886 737 B1 eine Rampe für ein Fahrrad auf. Diese soll aus einem geneigten Streifen zum Bringen von Fahrradrädern auf ein höheres oder niedrigeres Niveau und ein Organ, das in Längsrichtung des Streifens so angeordnet ist, dass er eine Presspassung mit einem Teil eines Fahrrads hat. Diese dient dazu, eine Reibungskraft auf ein Laufrad des Fahrrads auszuüben, um dieses beim Herabführen abzubremsen.Steps are generally an obstacle, especially for non-motorized vehicles such as strollers or bicycles. This is especially true for stairs when they connect several floors. This is a problem especially for bicycles, which are often parked in the basement, but also for prams that are brought to the living area. To overcome this difficulty, some solutions have already been presented. So shows the EP 2 886 737 B1 up a ramp for a bicycle. This is said to consist of an inclined strip for bringing bicycle wheels to a higher or lower level and an organ which is arranged in the longitudinal direction of the strip so that it has an interference fit with a part of a bicycle. This is used to exert a frictional force on a wheel of the bicycle in order to brake it when it is being lowered.

Eine Fahrrad-Räderführungs-Rinne zum leichteren Transport von Fahrrädern in Treppenhäusern wird in der DE 94 16 592.0 U1 vorgeschlagen. Durch die Ausformung zu einer nach oben offenen Rinne mit ungleich hohen Seitenwänden sind die schräg darin einzustellenden Räder des aufwärts oder abwärts zu transportierenden Fahrrades über die ganze Treppenlänge auf dem Boden der Rinne sicher in der Spur zu halten. Sie ist in ihrer oberen Hälfte und in ganzer Länge durchgängig als glattflächiges Teil gestaltet. Die untere Hälfte, die fest mit dem Oberteil verbunden ist, ist zu einer halbkreisartigen, von oben füllbaren Rinne ausgeformt. Der freie, nicht mit dem glatten flächigen Oberteil verbundene Rinnenschenkel soll wegen der beabsichtigten Rollfunktion der Räder des zuvor in Schräglage eingestellten Fahrrades etwas kürzer geformt sein. In das glattflächige Oberteil sind zur Montage an der Wand Löcher eingearbeitet.A bicycle wheel guide channel for easier transport of bicycles in stairwells is in the DE 94 16 592.0 U1 suggested. Due to the formation of an upwardly open channel with unevenly high side walls, the inclined wheels of the bicycle to be transported upwards or downwards are to be kept safely on track over the entire length of the stairs on the floor of the channel. It is designed in its upper half and in its entire length as a smooth-surfaced part. The lower half, which is firmly connected to the upper part, is shaped into a semicircular channel that can be filled from above. The free channel leg, which is not connected to the smooth, flat upper part, should be somewhat shorter because of the intended rolling function of the wheels of the bicycle that was previously set in an inclined position. Holes are worked into the smooth upper part for mounting on the wall.

In der EP 3 384 103 B1 wird eine Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrzeugs mit Rädern beim Überwinden eines Hindernisses, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität, vorgestellt. Diese soll aus einem stationären Rahmen, der einen Boden und zwei Seitenwände besitzt und aus einer Platte, die mit zwei Enden versehen ist, bestehen. Hierbei ist ein erstes Ende der Platte zwischen einer oberen Position und einer unteren Position beweglich angeordnet. Durch eine Antriebsanordnung kann die Platte aus einer vertikalen Stellung in eine schräge Rampe verstellt werden. Durch eine Klappe kann die Auffahrrampe außerdem verlängert werden.In the EP 3 384 103 B1 a device for assisting a vehicle with wheels when overcoming an obstacle, in particular for people with limited mobility, is presented. This should consist of a stationary frame that has a bottom and two side walls and a plate that is provided with two ends. Here, a first end of the plate is movably arranged between an upper position and a lower position. By means of a drive arrangement, the plate can be adjusted from a vertical position into an inclined ramp. The access ramp can also be extended using a flap.

Während für die letztere Lösung ein Antrieb mit zusätzlicher Energiezufuhr nötig ist, wobei durch jede Vorrichtung nur eine einzelne Stufe überwunden werden kann, ragen die anderen beiden Lösungen in den Trittbereich der Treppe und schränken diesen in der Breite ständig ein.While the latter solution requires a drive with additional energy supply, with each device only being able to overcome a single step, the other two solutions protrude into the step area of the stairs and constantly limit it in width.

Somit ergibt sich als Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung vorzuschlagen, mit der Fahrräder oder andere handgeführte Fahrzeuge, wie zum Beispiel Kinderwagen, auf ein höheres oder niedrigeres Niveau gebracht werden können, die nur im Falle der Benutzung in den Verkehrsraum der Treppe ragt.Thus, the object of the invention is to propose an arrangement with which bicycles or other hand-held vehicles, such as strollers, can be brought to a higher or lower level, which only protrudes into the traffic area of the stairs when in use.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Rampe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.According to the invention, this object is achieved by a ramp with the characterizing features of the main claim.

In den nachfolgenden Unteransprüchen werden weitere verbessernde Ausgestaltungen aufgeführt.In the following subclaims, further refinements to improve are listed.

Eine erfindungsgemäße Rampe (4) für ein Fahrzeug, wie beispielsweise ein Fahrrad, ein Kinderwagen oder einen sogenannten Rollator zum Verschieben auf ein höheres oder niedrigeres Niveau, insbesondere auf einer die beiden Niveaus verbindenden Treppe (1), besteht aus einer Lauffläche (2) aus einem profilierten rechteckigen Blechzuschnitt. Wird dieser aus einem Aluminium-Tränenprofilblech gefertigt, ist er auch im Außenbereich wartungsfrei und rutschsicher. Dieser erstreckt sich im betriebsbereiten Zustand von der Vorderkante der obersten Stufe mindestens bis zur Vorderkante einer der unteren drei Stufen oder bis zum Fußboden der unteren Etage. Die Lauffläche (2) hat eine Breite, die mit dem Mindestabstand des zu transportierenden Fahrzeugs von der seitlichen Begrenzung (5) der Treppe (1) übereinstimmt. Für Fahrräder sollte die Breite der Lauffläche (2) mindestens der halben Breite eines Fahrradlenkers entsprechen. Die Lauffläche (2) ist durch zwei beidseitig angeordnete, sich senkrecht nach oben erstreckende Ränder (22) begrenzt. Dadurch, dass deren Höhe mindestens der halben und höchstens der doppelten Höhe des Fahrzeugreifens entspricht, wird eine sichere Führung der Räder auf der Lauffläche (2) gewährleistet und das Abrutschen der Räder von der Lauffläche (2) verhindert.A ramp according to the invention ( 4th ) for a vehicle, such as a bicycle, a stroller or a so-called rollator to move to a higher or lower level, especially on a staircase connecting the two levels ( 1 ), consists of a tread ( 2 ) from a profiled rectangular sheet metal blank. If this is made from an aluminum teardrop profile sheet, it is also maintenance-free and non-slip outdoors. In the operational state, this extends from the front edge of the top step at least to the front edge of one of the lower three steps or to the floor of the lower floor. The tread ( 2 ) has a width that corresponds to the minimum distance of the vehicle to be transported from the side boundary ( 5 ) the stairs ( 1 ) matches. For bicycles, the width of the tread should be ( 2 ) are at least half the width of a bicycle handlebar. The tread ( 2 ) is characterized by two edges that are arranged on both sides and extend vertically upwards ( 22nd ) limited. The fact that their height is at least half and at most twice the height of the vehicle tire ensures that the wheels are safely guided on the tread ( 2 ) guaranteed and the wheels slipping off the running surface ( 2 ) prevented.

Durch Scharniere (6), die die Lauffläche (2) mit der seitlichen Begrenzung der Treppe verbinden, kann die Rampe aus einer betriebsbereiten Stellung, in der die Rampe auf den Treppenstufen (1) aufliegt, in eine Ruhestellung, bei der die Rampe an der seitlichen Begrenzung (5) der Treppe (1) anliegt, nach oben geklappt werden.By hinges ( 6th ), which the tread ( 2 ) with the lateral boundary of the stairs, the ramp can be moved from an operational position in which the ramp is on the stairs ( 1 ) rests, in a rest position, in which the ramp at the side boundary ( 5 ) the stairs ( 1 ) should be folded up.

Eine Sicherungsvorrichtung (4) in Form eines drehbar oder verschieblich an der Begrenzung (5) der Treppe (1) angeordneten Riegels erlaubt es, die Lauffläche (2) in einer Ruhestellung, bei der die Rampe hochgeklappt an der seitlichen Begrenzung (5) der Treppe (1) anliegt, zu fixieren.A safety device ( 4th ) in the form of a rotatable or movable at the boundary ( 5 ) the stairs ( 1 ) arranged bolt allows the running surface ( 2 ) in a rest position in which the ramp is folded up at the side boundary ( 5 ) the stairs ( 1 ) to be fixed.

Um die Rampe in den Zwischenraum zwischen den Stützen eines Treppengeländers einklappen zu können, wird weiterhin vorgeschlagen, die Lauffläche (2) im Bereich der unteren ein bis drei Stufen in eine Hauptlauffläche (2) und eine Auslauffläche (3) zu teilen. Hierbei werden die Hauptlauffläche (2) und die Auslauffläche (3) gelenkig so miteinander verbunden, dass die Auslauffläche (3) um einen Anlenkpunkt (31) geklappt werden kann, sodass die Auslauffläche (3) im eingeklappten Zustand zwischen den Rändern (22) der Lauffläche (2) eingeschlossen ist und ausgeklappt diese bis zum Boden der tieferen Fläche verlängert.In order to be able to fold the ramp into the space between the pillars of a banister, it is also suggested that the tread ( 2 ) in the area of the lower one to three steps into a main running surface ( 2 ) and a run-out area ( 3 ) to share. The main running surface ( 2 ) and the run-out area ( 3 ) articulated so that the run-out area ( 3 ) around a pivot point ( 31 ) can be folded so that the run-out area ( 3 ) when folded between the edges ( 22nd ) the tread ( 2 ) is included and when unfolded it extends to the bottom of the lower surface.

Die Erfindung soll im Folgenden anhand der Zeichnungen 1 bis 3 in Form eines Ausführungsbeispiels erläutert werden. Dabei zeigt:

  • 1 eine erfindungsgemäße Rampe im betriebsbereiten Zustand,
  • 2 eine ebensolche Rampe mit teilweise eingeklappter Auslauffläche 3,
  • 3 eine Rampe im hochgeklappten Zustand.
In the following, the invention will be based on the drawings 1 until 3 are explained in the form of an exemplary embodiment. It shows:
  • 1 a ramp according to the invention in the operational state,
  • 2 a ramp of the same type with a partially folded run-out area 3 ,
  • 3 a ramp when folded up.

Eine erfindungsgemäße Rampe 4, mit der ein Fahrrad vom Eingangsniveau auf das Kellerniveau geschoben werden kann, besteht aus einer rechteckigen Lauffläche 2 und zwei diese Lauffläche 2 rechts und links begrenzende Ränder 22. Diese Lauffläche 2 ist aus einem profilierten Blech gefertigt. Sie erstreckt sich im betriebsbereiten Zustand von der Vorderkante der obersten Stufe bis zur zweiten Stufe von unten. Ihre Breite entspricht der halben Breite eines Fahrradlenkers. Die Lauffläche 2 ist durch zwei beidseitig angeordnete, sich senkrecht nach oben erstreckende Ränder 22 begrenzt. Dadurch, dass deren Höhe der Höhe des Fahrzeugreifens entspricht, wird eine sichere Führung der Räder auf der Lauffläche 2 gewährleistet und das Abrutschen der Räder von der Lauffläche 2 verhindert.A ramp according to the invention 4th , with which a bicycle can be pushed from the entrance level to the basement level, consists of a rectangular tread 2 and two that tread 2 margins on the right and left 22nd . This tread 2 is made from a profiled sheet metal. In the operational state, it extends from the front edge of the top step to the second step from the bottom. Their width corresponds to half the width of a bicycle handlebar. The tread 2 is characterized by two edges that are arranged on both sides and extend vertically upwards 22nd limited. The fact that their height corresponds to the height of the vehicle tire ensures safe guidance of the wheels on the tread 2 guaranteed and the wheels slipping off the tread 2 prevented.

Durch Scharniere 6, die die Lauffläche 2 mit der seitlichen Begrenzung der Treppe verbinden, kann die Rampe aus einer betriebsbereiten Stellung, in der diese auf den Treppenstufen 1 aufliegt, in eine Ruhestellung, bei der sie an der seitlichen Begrenzung 5 der Treppe 1 anliegt, nach oben geklappt werden.By hinges 6th who have run the tread 2 connect with the side boundary of the stairs, the ramp can be from a ready-to-operate position in which it is on the stairs 1 rests, in a rest position in which it is at the side boundary 5 the stairs 1 be folded upwards.

Eine Sicherungsvorrichtung 4 in Form eines Riegels, der drehbar am Geländer 5 der Treppe 1 angeordnet ist, erlaubt es, die Lauffläche 2 in einer Ruhestellung, bei der die Rampe hochgeklappt an der seitlichen anliegt, zu fixieren.A safety device 4th in the form of a bolt that rotates on the railing 5 the stairs 1 is arranged, it allows the tread 2 to be fixed in a rest position, in which the ramp is folded up against the side.

Um die Rampe in den Zwischenraum zwischen den Stützen des Treppengeländers einklappen zu können, ist die Lauffläche 2 im Bereich der unteren zwei Stufen in eine Hauptlauffläche 2 und eine Auslauffläche 3 geteilt. Hierbei ist die Hauptlauffläche 2 und Auslauffläche 3 gelenkig so miteinander verbunden, dass die Auslauffläche 3 um einen Anlenkpunkt 31 geklappt werden kann. Die Breite der Auslauffläche 3 ist so bemessen, dass sie im eingeklappten Zustand zwischen den Rändern 22 der Lauffläche 2 eingeschlossen ist.In order to be able to fold the ramp into the space between the pillars of the banister, the tread is 2 in the area of the lower two steps into a main running surface 2 and a run-out area 3 divided. Here is the main running surface 2 and run-out area 3 articulated so that the run-out area 3 around a pivot point 31 can be folded. The width of the run-out area 3 is dimensioned so that it is folded between the edges 22nd the tread 2 is included.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2886737 B1 [0001]EP 2886737 B1 [0001]
  • DE 9416592 U1 [0002]DE 9416592 U1 [0002]
  • EP 3384103 B1 [0003]EP 3384103 B1 [0003]

Claims (4)

Rampe (4) für ein Fahrzeug insbesondere ein Fahrrad aus einem geneigten Streifen zum Bringen von Fahrradrädern auf ein höheres oder niedrigeres Niveau, insbesondere auf einer die beiden Niveaus verbindenden Treppe (1), dadurch gekennzeichnet, - dass die Rampe (21, 3) aus einer Lauffläche (2) aus einem profilierten Blech besteht, das sich im betriebsbereiten Zustand von der Vorderkante der obersten Stufe mindestens bis zur Vorderkante einer der unteren drei Stufen oder bis zum Fußboden der unteren Etage erstreckt, - dass die Breite der Lauffläche (2) mit dem Mindestabstand des zu transportierenden Fahrzeugs von der seitlichen Begrenzung (5) der Treppe (1) übereinstimmt, wobei für Fahrräder die Breite der Lauffläche (2) mindestens der halben Breite eines Fahrradlenkers entspricht, - dass die Lauffläche (2) durch zwei beidseitig angeordnete, sich senkrecht nach oben erstreckende Ränder (22) begrenzt ist, - wobei deren Höhe mindestens der halben und höchstens der doppelten Höhe des Fahrzeugreifens entspricht.Ramp (4) for a vehicle, in particular a bicycle, made up of an inclined strip for bringing bicycle wheels to a higher or lower level, in particular on a staircase (1) connecting the two levels, characterized in that the ramp (21, 3) consists of a tread (2) consists of a profiled sheet, which in the operational state extends from the front edge of the top step at least to the front edge of one of the lower three steps or to the floor of the lower floor, - that the width of the tread (2) with corresponds to the minimum distance of the vehicle to be transported from the lateral boundary (5) of the stairs (1), whereby for bicycles the width of the tread (2) corresponds to at least half the width of a bicycle handlebar, edges (22) extending vertically upwards are limited, - their height being at least half and at most twice the height of the vehicle at hand. Rampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Scharniere (6) vorhanden sind, die die Lauffläche (2) mit der seitlichen Begrenzung der Treppe so verbinden, dass die Rampe aus einer betriebsbereiten Stellung, in der die Rampe auf den Treppenstufen (1) aufliegt, in eine Ruhestellung, bei der die Rampe an der seitlichen Begrenzung (5) der Treppe (1) anliegt, nach oben klappbar ist.Ramp to Claim 1 , characterized in that there are hinges (6) which connect the running surface (2) to the lateral boundary of the stairs in such a way that the ramp moves from an operational position, in which the ramp rests on the steps (1), to a rest position , in which the ramp rests against the side boundary (5) of the stairs (1), can be folded up. Rampe nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherungsvorrichtung (4) vorhanden ist, die es erlaubt, die Lauffläche (2) in einer Ruhestellung, bei der die Rampe hochgeklappt an der seitlichen Begrenzung (5) der Treppe (1) anliegt, zu fixieren.Ramp after one of the Claims 1 and 2 , characterized in that a securing device (4) is provided which allows the running surface (2) to be fixed in a rest position in which the ramp, when folded up, rests against the lateral boundary (5) of the stairs (1). Rampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe im Bereich der unteren ein bis drei Stufen in eine Hauptlauffläche (2) und eine Auslauffläche (3) geteilt ist, wobei Hauptlauffläche (2) und Auslauffläche (3) gelenkig so miteinander verbunden sind, dass die Auslauffläche (3) um einen Anlenkpunkt (31) geklappt werden kann, sodass die Auslauffläche (3) zwischen den Rändern (22) der Lauffläche (2) eingeschlossen ist.Ramp after one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the ramp in the area of the lower one to three steps is divided into a main running surface (2) and a run-out surface (3), the main running surface (2) and run-out surface (3) being articulated so that the run-out surface ( 3) can be folded around a pivot point (31) so that the run-out surface (3) is enclosed between the edges (22) of the running surface (2).
DE202021102530.1U 2021-05-10 2021-05-10 Ramp for a vehicle, especially a bicycle Active DE202021102530U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102530.1U DE202021102530U1 (en) 2021-05-10 2021-05-10 Ramp for a vehicle, especially a bicycle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102530.1U DE202021102530U1 (en) 2021-05-10 2021-05-10 Ramp for a vehicle, especially a bicycle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102530U1 true DE202021102530U1 (en) 2021-07-07

Family

ID=76968934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102530.1U Active DE202021102530U1 (en) 2021-05-10 2021-05-10 Ramp for a vehicle, especially a bicycle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021102530U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416592U1 (en) 1994-10-15 1994-12-08 Ochs Klaus Bicycle gutter
EP2886737B1 (en) 2013-12-09 2017-05-10 Lo Minck Systemen B.V. A ramp for a bicycle
EP3384103B1 (en) 2015-12-01 2020-01-01 Myd"L" Device for helping a vehicle pass over an obstacle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416592U1 (en) 1994-10-15 1994-12-08 Ochs Klaus Bicycle gutter
EP2886737B1 (en) 2013-12-09 2017-05-10 Lo Minck Systemen B.V. A ramp for a bicycle
EP3384103B1 (en) 2015-12-01 2020-01-01 Myd"L" Device for helping a vehicle pass over an obstacle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417140A1 (en) MOBILE ESCALATOR
DE1580265C3 (en) Lorry with a platform for taking a lift truck
DE202012000642U1 (en) Entry lift for means of transport with lateral driveway for a wheelchair
DE202017107778U1 (en) Line trolley
DE3611532A1 (en) Bicycle shelter
DE202021102530U1 (en) Ramp for a vehicle, especially a bicycle
DE2918637C2 (en) Equipment for the transport of handcarts
DE3820339A1 (en) Wheel-chair access in the region of the driver's seat of passenger transport vehicles, especially buses
DE3026746C2 (en)
DE202010013520U1 (en) Device for charging a vehicle and means of transport
DE3732522A1 (en) Bicycle stand
WO2007065396A1 (en) Paternoster-type escalator and step therefor
DE2534332C3 (en) Push luggage trolley that can be nested with the corresponding trolleys and can be nested on escalators with anti-roll protection
EP3485127B1 (en) Auxiliary platform
DE102010054329A1 (en) Staircase riser for mounting heavy load on staircase, has climbing vehicle that is supported on the load carriage on extension device
DE102008002049A1 (en) Stair elevator for overcoming multiple stages, has elevator platform for receiving loads or persons, where guide rail and roll car are arranged below stages, and elevator platform is arranged above stages
DE568997C (en) Toy cogwheel train with automatic release and locking device for the drive
DE19522939C2 (en) Stairway vehicle
DE102011109900B3 (en) Inclined elevator for transportation of loads, particularly wheel chairs, through stairs in crowded space for disabled and wheelchair users, comprises platform for receiving load and guide unit arranged on stair side through length of stair
DE102018104706A1 (en) loading ramp
DE3242207C2 (en) Handcart for transporting small loads over stairs
DE2129021C3 (en) Guide device for parking vehicles
DE6933420U (en) ON VEHICLES OR THE LIKE FIXABLE HANGING ACCESS LADDER
DE2644669C2 (en) Device for parking vehicles on at least two platforms arranged one above the other
DE8106467U1 (en) "AUXILIARY DEVICE FOR GARAGE ENTRANCE AND EXIT"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification