DE202021102012U1 - Foliage pick-up - Google Patents

Foliage pick-up Download PDF

Info

Publication number
DE202021102012U1
DE202021102012U1 DE202021102012.1U DE202021102012U DE202021102012U1 DE 202021102012 U1 DE202021102012 U1 DE 202021102012U1 DE 202021102012 U DE202021102012 U DE 202021102012U DE 202021102012 U1 DE202021102012 U1 DE 202021102012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garden
sack
pliers
lower jaw
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102012.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novabest Ug Haftungsbeschraenkt
Original Assignee
Novabest Ug Haftungsbeschraenkt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novabest Ug Haftungsbeschraenkt filed Critical Novabest Ug Haftungsbeschraenkt
Priority to DE202021102012.1U priority Critical patent/DE202021102012U1/en
Publication of DE202021102012U1 publication Critical patent/DE202021102012U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • B65F1/1415Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles for flexible receptables, e.g. bags, sacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Griff-Zange (7) zur selbsthaltenden Anbringung am Randbereich (2A) einer biegesteifen Öffnung eines selbstaufrichtenden Gartensacks (2), die Griff-Zange (7) umfassend
- eine untere Backe (11), welche zum Anliegen an einem Teilstück des Randbereichs (2A) der Öffnung des Gartensacks (2) ausgebildet ist, und einen zum Hineinragen in den Gartensack (2) vorgesehenen ersten Abschnitt (11A) und einen zum Hervorstehen aus dem Gartensack (2) vorgesehenen zweiten Abschnitt (11B) umfasst; sowie
- eine obere Backe (8), welche zum Anliegen an der Außenseite des Gartensacks (2) vorgesehen und zur lösbaren Verbindung mit der unteren Backe (11) eingerichtet ist; so dass bei Verbindung von unterer und oberer Backe (11, 8) das Teilstück des Randbereichs (2A) der Öffnung des Gartensacks (2) klemmend zwischen einander zu gewandten Klemmflächen der unteren und oberen Backe (11, 8) aufnehmbar ist.

Figure DE202021102012U1_0000
Gripping pliers (7) for self-holding attachment to the edge area (2A) of a rigid opening of a self-righting garden sack (2), comprising the grip pliers (7)
- A lower jaw (11) which is designed to rest against a portion of the edge region (2A) of the opening of the garden sack (2), and a first section (11A) intended to protrude into the garden sack (2) and one to protrude from the garden bag (2) comprises a second portion (11B) provided; as
- An upper jaw (8) which is intended to rest against the outside of the garden bag (2) and is adapted to be releasably connected to the lower jaw (11); so that when the lower and upper jaws (11, 8) are connected, the section of the edge region (2A) of the opening of the garden sack (2) can be clamped between the facing clamping surfaces of the lower and upper jaws (11, 8).
Figure DE202021102012U1_0000

Description

Einleitungintroduction

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Vorrichtungen zum Aufnehmen von Laub, Gartenabfällen und dergleichen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Griff-Zange zum Anbringen an einen Gartensack.The invention relates to the field of devices for collecting leaves, garden debris and the like. In particular, the invention relates to gripping pliers for attachment to a garden sack.

Stand der Technik und NachteileState of the art and disadvantages

Während das manuelle Anhäufen von Laub oder anderen, leichten Gartenabfällen mittels bekannten Fächerbesen, Rechen oder Laubbläsern keine Probleme bereitet, ist das nachfolgende Einfüllen in Gartensäcke, Schubkarren etc. häufig umständlich, da beim Anheben des Laubes dieses leicht herabfällt. Bekannt sind daher Hilfsmittel in Form spezieller Geräte zum sicheren Anheben des angehäuften Laubes.While the manual piling up of leaves or other light garden waste using known fan brooms, rakes or leaf blowers does not cause any problems, the subsequent filling into garden bags, wheelbarrows, etc. is often cumbersome, as it easily falls down when the leaves are lifted. Therefore, aids in the form of special devices for safely lifting the accumulated leaves are known.

An sich hilfreich sind herkömmliche langstielige Kehrschaufeln, deren Aufnahmekapazität jedoch auf Kehricht ausgerichtet, für Laub aber begrenzt ist. Bei hochklappbarer Ausführung der Kehrschaufel erschwert dies zusätzlich deren Entleerung.Conventional long-handled dustpans are helpful in themselves, but their capacity is designed for refuse, but is limited for leaves. If the dustpan is hinged, this also makes it more difficult to empty it.

Besser geeignet ist eine spezielle Schaufel, die anstelle eines gewölbten Schaufelblatts über flach nach vorn gerichtete Zinken auf einer Fläche von 35 cm Breite und 20 cm Länge verfügt, und beispielsweise unter dem Handelsnamen „Golden Gark“ vertrieben wird. Auch Obst lässt sich mit dieser Schaufel gut aufnehmen. Für die Aufnahme von Laub ist sie hingegen weniger gut geeignet, da schon bei leichtem Wind aufgenommene Blätter herunterfallen oder wegfliegen, wenn das Werkzeug zum Befüllen eines Gartensacks angehoben wird.A special shovel is more suitable, which instead of a curved shovel blade has tines pointing forward flat on an area 35 cm wide and 20 cm long, and is sold under the trade name "Golden Gark", for example. Fruit can also be picked up easily with this shovel. On the other hand, it is less suitable for picking up leaves, since leaves that have been picked up in light winds fall down or fly away when the tool is lifted to fill a garden sack.

Derart nachteilige Einschränkungen vermeidet die aus der Druckschrift DE 20 2013 000 826 U1 bekannte Vorrichtung, welche zwei Handschaufeln in senkrechter Arbeitsstellung mittels oben jeweils angeordneter Handgriffe und Armstützen, vergleichbar einer zweiteiligen Baggerschaufel (Greifkorb), es ermöglichen, relativ große Teile eines Laubhaufens zu ergreifen und verlustfrei in einen Gartensack einzufüllen. Nachteilig ist hier das unvermeidbare Bücken beim Aufnehmen des Laubes.Such disadvantageous restrictions avoids those from the publication DE 20 2013 000 826 U1 known device which two hand shovels in a vertical working position by means of handles and armrests arranged above, comparable to a two-part excavator shovel (grab basket), make it possible to grasp relatively large parts of a pile of leaves and pour them into a garden sack without loss. The disadvantage here is the unavoidable stooping when picking up the leaves.

Umgehen lässt sich der Nachteil des Bückens mittels eines Hilfsmittels, welches ein sicheres Ergreifen angehäuften Laubes auch in stehender Position ermöglicht, indem es zwei Schaufeln von je 40 cm Breite als Backen einer Zange umfasst, deren Hebelgriffe in etwa zur Hüfte des Anwenders reichen. Das Entsorgen des ergriffenen Laubes in einen Gartensack ist allerdings umständlich, weil der Greifer beim Anheben mit nur einer Hand geschlossen bleiben muss, damit er wegen des Gewichts der Backen weiter vorne mit der anderen Hand angehoben werden kann.The disadvantage of stooping can be circumvented by means of an aid that enables a safe grip of piled leaves, even in a standing position, by comprising two shovels, each 40 cm wide, as the jaws of a pair of pliers, the lever handles of which reach roughly to the user's hips. The disposal of the grasped leaves in a garden sack is, however, cumbersome because the gripper has to remain closed when lifting with only one hand so that it can be lifted further forward with the other hand due to the weight of the jaws.

Aufgabe der Erfindung und LösungObject of the invention and solution

Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche bzw. welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet.The invention is therefore based on the object of providing a device which avoids the disadvantages of the prior art.

Die Vorrichtung soll das Einfüllen größerer Mengen Laubes in einen Gartensack verlustfrei ohne Bücken und ohne Zuhilfenahme spezieller Geräte, wie Laubschaufeln, ermöglichen. Die Vorrichtung soll zudem möglichst einfach aufgebaut und bei Nichtgebrauch möglichst gut verstaubar sein.The device is intended to allow large amounts of leaves to be poured into a garden sack without loss, without bending over and without the aid of special devices such as leaf shovels. The device should also be as simple as possible and stowable as easily as possible when not in use.

Die Aufgabe wird durch eine Griff-Zange nach Anspruch 1 sowie einen Laub-Aufnehmer nach nebengeordnetem Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind den abhängigen Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren zu entnehmen.The object is achieved by a gripping pliers according to claim 1 and a foliage pick-up according to the independent claim 11. Advantageous embodiments can be found in the dependent claims, the following description and the figures.

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Griff-Zange zur selbsthaltenden Anbringung am Randbereich einer biegesteifen Öffnung eines selbstaufrichtenden Gartensacks. „Selbstaufrichtend“ bedeutet hier, dass der Gartensack nicht ausschließlich aus biegeschlaffem Material besteht, sondern mittels geeigneter Versteifungen seine eigentliche, meist tonnenförmige, Form beibehält, und auf diese Weise auch stehend mit der Öffnung nach oben platzierbar ist. Die Öffnung weist einen Randbereich mit einer Kante auf. Diese Kante ist typischerweise mittels eines umlaufenden eingenähten Drahtes derart versteift, dass die Öffnung jederzeit tatsächlich offen ist und nicht zusammenfällt. Auch, wenn ein solcher Gartensack auf der Seite liegt, bleibt die Öffnung im Randbereich im Wesentlichen offen; dies ist mit dem Begriff „selbstaufrichtend“ gemeint.The invention relates to gripping pliers for self-holding attachment to the edge area of a rigid opening of a self-righting garden sack. “Self-erecting” here means that the garden sack does not consist exclusively of pliable material, but rather maintains its actual, usually barrel-shaped, shape by means of suitable stiffeners, and can thus also be placed upright with the opening facing up. The opening has an edge area with an edge. This edge is typically stiffened by means of a circumferential sewn wire in such a way that the opening is actually open at all times and does not collapse. Even if such a garden sack lies on its side, the opening in the edge area remains essentially open; this is what is meant by the term "self-righting".

Die Griff-Zange umfasst eine untere Backe, welche zum Anliegen an einem Teilstück des Randbereichs der Öffnung des Gartensacks ausgebildet ist. Es sei hervorgehoben, dass die untere Backe nur an einem Teilstück anliegt, und nicht etwa, wie bei bekannten Vorrichtungen aus dem Stand der Technik der Fall, am kompletten Umfang der Öffnung. Dies erlaubt eine weitaus handlichere Ausgestaltung der Erfindung.The gripping pliers comprise a lower jaw which is designed to rest against a portion of the edge region of the opening of the garden bag. It should be emphasized that the lower jaw rests against only a portion and not, as is the case with known devices from the prior art, against the entire circumference of the opening. This allows a much more manageable embodiment of the invention.

Die untere Backe umfasst einen zum Hineinragen in den Gartensack vorgesehenen ersten Abschnitt, und einen zum Hervorstehen aus dem Gartensack vorgesehenen zweiten Abschnitt. Der erste Abschnitt erstreckt sich bevorzugt parallel zur Innenwand des Gartensacks. Der zweite Abschnitt kann sich in dieselbe Richtung wie der erste Abschnitt erstrecken. Bevorzugt schließt er jedoch einen Winkel von ca. 90 Grad mit dem ersten Abschnitt ein.The lower jaw comprises a first section intended to protrude into the garden sack, and a second section intended to protrude from the garden sack. The first section preferably extends parallel to the Inner wall of the garden bag. The second section can extend in the same direction as the first section. However, it preferably includes an angle of approximately 90 degrees with the first section.

Die Griff-Zange umfasst ferner eine obere Backe, welche zum Anliegen an der Außenseite des Gartensacks vorgesehen und zur lösbaren Verbindung mit der unteren Backe eingerichtet ist.The gripping pliers further comprise an upper jaw, which is intended to rest against the outside of the garden sack and is designed to be detachably connected to the lower jaw.

Auf diese Weise ist bei Verbindung von unterer und oberer Backe das Teilstück des Randbereichs der Öffnung des Gartensacks klemmend zwischen einander zu gewandten Klemmflächen der unteren und oberen Backe aufnehmbar. Anders ausgedrückt, die beiden Backen stellen Klemmflächen bereit, die sich dadurch auszeichnen, dass sie einander annäherbar und in dieser Position fixierbar sind, wobei zwischen ihnen ein Teil des Randbereichs der Öffnung des Gartensacks einklemmbar ist. Somit kann die Griff-Zange selbsttätig am Randbereich der Öffnung angebracht werden, und dient somit als Halteeinrichtung für den Gartensack, wie weiter unten noch detailliert beschrieben wird.In this way, when the lower and upper jaws are connected, the portion of the edge region of the opening of the garden sack can be clamped between facing clamping surfaces of the lower and upper jaws. In other words, the two jaws provide clamping surfaces which are characterized in that they can be approached and fixed in this position, a part of the edge region of the opening of the garden bag being clamped between them. Thus, the gripping pliers can automatically be attached to the edge area of the opening, and thus serve as a holding device for the garden sack, as will be described in detail below.

Die Erfindung vermeidet somit die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile.The invention thus avoids the disadvantages known from the prior art.

Die Erfindung erlaubt das weitgehend verlustfreie Einfüllen größerer Mengen Laubes in einen Gartensack, wenn dieser, auf der Seite liegend, mittels der Griff-Zange mit einer Hand gehalten wird, während mit der anderen Hand, die ein geeignetes herkömmliches Laubwerkzeug wie einen Besen, eine Schaufel oder Rechen hält, Laub ohne Bücken und ohne Zuhilfenahme spezieller Geräte Laub in den liegenden Gartensack geschoben wird. Da das Laub nicht mehr hochgehoben wird, wird ein damit einhergehendes Herabfallen von einem Werkzeug vermieden, und auch Wind hat nur mehr geringe Auswirkungen auf das Arbeitsergebnis. Die Griff-Zange ist zudem sehr einfach aufgebaut, wie noch gezeigt wird; zudem ist sie verhältnismäßig klein und somit bei Nichtgebrauch besonders gut verstaubar.The invention allows the largely loss-free filling of large amounts of leaves into a garden sack if this, lying on its side, is held with one hand using the gripping pliers, while with the other hand, a suitable conventional foliage tool such as a broom, a shovel or rake, leaves can be pushed into the garden sack without bending over and without the aid of special equipment. Since the leaves are no longer lifted up, the associated falling from a tool is avoided, and wind only has little effect on the work result. The grip pliers are also very simple, as will be shown; In addition, it is relatively small and can therefore be stowed away particularly well when not in use.

Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben.Various embodiments of the invention are described in more detail below.

Nach einer Ausführungsform der Griff-Zange ist die obere Backe mittels eines Scharniers an der unteren Backe anbringbar und an diese unter Ausbildung der beiden Klemmflächen anklappbar. Mit anderen Worten, beide Backen sind mittels eines Scharniers oder einer scharnierähnlichen Einrichtung miteinander verbunden, wobei sich die besagten Klemmflächen aufeinander zu bewegen und so den Randbereich des Gartensacks einklemmen können.According to one embodiment of the gripping pliers, the upper jaw can be attached to the lower jaw by means of a hinge and can be folded onto the lower jaw while forming the two clamping surfaces. In other words, both jaws are connected to one another by means of a hinge or a hinge-like device, said clamping surfaces moving towards one another and thus being able to clamp the edge area of the garden sack.

Der Vorteil einer Befestigung mittels Scharniers besteht in der einfachen Herstellung der Klemmung; auf Schrauben oder dergleichen kann verzichtet werden. Zudem ist es bei geöffnetem Scharnier besonders einfach, die Griff-Zange korrekt am Gartensack zu platzieren, oder umgekehrt diesen von der Griff-Zange zu trennen, da die durch das Aufklappen bereitgestellte Öffnung groß ist. Zugleich ist sie genau definiert, da beide diese Öffnung definierenden Komponenten - die beiden Backen - exakt vorherbestimmbar zueinander platziert sind, und nicht erst mit viel Fingerspitzengefühl zueinander positioniert werden müssen. Dies ist insbesondere bei der oft mit Handschuhen ausgeführten Gartenarbeit von erheblichem Vorteil.The advantage of fastening by means of a hinge is the simple production of the clamp; screws or the like can be dispensed with. In addition, when the hinge is open, it is particularly easy to correctly place the gripping pliers on the garden sack, or conversely to separate it from the gripping pliers, since the opening provided by opening is large. At the same time, it is precisely defined because both of the components defining this opening - the two jaws - are positioned in relation to one another so that they can be precisely determined in advance and do not have to be positioned in relation to one another with great sensitivity. This is of considerable advantage, especially when gardening is often carried out with gloves.

Nach einer Ausführungsform verfügt die Griff-Zange über Haltemittel, mittels derer obere und untere Backe in einer zum Klemmen des Randbereichs der Öffnung des Gartensacks geeigneten Klemmposition zueinander fixierbar sind. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die einmal hergestellte Klemmung sich nicht wieder unbeabsichtigt löst, was für die sichere Handhabung von Vorteil ist. Die Haltemittel können verschiedener Art sein, besonders vorteilhaft ist die nachfolgend beschriebene Ausführungsform.According to one embodiment, the gripping pliers have holding means by means of which the upper and lower jaws can be fixed to one another in a clamping position suitable for clamping the edge region of the opening of the garden sack. In this way it is ensured that the clamping, once established, does not inadvertently come loose again, which is advantageous for safe handling. The holding means can be of various types; the embodiment described below is particularly advantageous.

Demnach umfassen die Haltemittel einen am ersten Abschnitt der unteren Backe angeordneten oder auf diesen wirkenden Magneten. Es ist klar, dass dann ein mit diesem zusammenwirkender Gegenpol am anderen Bauteil vorhanden, oder dieses aus einem paramagnetischen Material bestehen oder dieses umfassen muss. Besonders bevorzugt ist dieser Magnet an der in Richtung des Gartensack-Bodens weisenden Bereich der Spitze der unteren oder der oberen Backe angeordnet. Die Anziehungskraft wirkt dann durch das typischerweise hierfür durchlässige Gewebe des Gartensacks, so dass die beiden Klemmflächen eng aneinander anliegen, wobei sie den Randbereich der Öffnung zwischen sich einklemmen.Accordingly, the holding means comprise a magnet arranged on or acting on the first section of the lower jaw. It is clear that an opposing pole that interacts with this must then be present on the other component, or that it must consist of a paramagnetic material or include it. This magnet is particularly preferably arranged on the area of the tip of the lower or upper jaw pointing in the direction of the bottom of the garden bag. The force of attraction then acts through the fabric of the garden bag, which is typically permeable for this purpose, so that the two clamping surfaces lie closely against one another, clamping the edge region of the opening between them.

Die Haltemittel können alternativ oder zusätzlich seitlich des zweiten Abschnitts der unteren Backe angeordnete, mittels Reib- und/oder Formschluss mit der oberen Backe zusammenwirkende Noppen aufweisen. Diese Noppen erhöhen bei Einnahme der o.g. Klemmposition die Reibung so stark, dass diese Position ohne zusätzlichen manuellen Kraftaufwand nicht oder nur sehr unwahrscheinlich verlassen wird, d.h. sich die beiden Backen öffnen. Es ist klar, dass anstelle der Noppen auch Magnete, Schrauben, Rastkugeln (federnde Druckstücke) oder ähnlich wirkende Mittel einsetzbar sind.As an alternative or in addition, the holding means can have knobs which are arranged to the side of the second section of the lower jaw and interact with the upper jaw by means of frictional and / or positive locking. When the above-mentioned clamping position is assumed, these knobs increase the friction so much that this position is not or very unlikely to be left without additional manual effort, i.e. the two jaws open. It is clear that magnets, screws, locking balls (resilient pressure pieces) or similarly acting means can also be used instead of the knobs.

Besonders bevorzugt sind beide beschriebenen Haltemittel vorhanden.Both of the holding means described are particularly preferably present.

Nach einer Ausführungsform umfasst die Griff-Zange Noppen oder gleichwirkende Haltemittel, welche ein Offenhalten der Griff-Zange erlauben.According to one embodiment, the gripping pliers comprise knobs or holding means with the same effect, which allow the grip pliers to be held open.

Der Vorteil von hervorstehenden, elastischen Haltemitteln wie Noppen liegt darin, dass sie zugleich ein unerwünschtes Schließen der Backen der Griff-Zange verhindern, da solche Haltemittel zum Schließen unter erhöhtem Kraftaufwand mechanisch verformt oder verschoben werden müssen. Ohne diese Verformung bleibt die Griff-Zange etwas geöffnet, was das Ansetzen an den Rand des Gartensacks erleichtert.The advantage of protruding, elastic holding means such as knobs is that they at the same time prevent undesired closing of the jaws of the gripping pliers, since such holding means have to be mechanically deformed or displaced for closing with increased expenditure of force. Without this deformation, the grip pliers remain a little open, which makes it easier to attach to the edge of the garden sack.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Griff-Zange umfasst die untere Backe eine Rastnase, welche zum Umfassen einer Kante des Randbereichs der Öffnung des Gartensacks eingerichtet ist. Die Rastnase ist demnach in Richtung der Wand des Gartensacks offen und beispielsweise schlitzartig ausgebildet. Somit kann der entsprechende Abschnitt des Randbereichs zumindest an der Kante von der Rastnase umgriffen werden. Dies verbessert die Positionierbarkeit der Griff-Zange am Gartensack weiter. Zudem wird die Griff-Zange auch bei noch geöffneter oberer Backe exakt am Rand des Gartensacks positioniert, und „fällt“ nicht in diesen hinein.According to a further embodiment of the gripping pliers, the lower jaw comprises a locking lug which is designed to encompass an edge of the edge region of the opening of the garden bag. The locking lug is therefore open in the direction of the wall of the garden sack and, for example, is designed like a slot. Thus, the corresponding section of the edge region can be gripped around by the latching lug, at least at the edge. This further improves the positioning of the grip pliers on the garden sack. In addition, the grip pliers are positioned exactly on the edge of the garden sack even when the upper jaw is still open and does not “fall” into it.

Nach einer weiteren Ausführungsform weist die untere Backe an einem distalen (vom Gartensack weg weisenden) Ende des zweiten Abschnitts einen sich tangential zum Randbereich orientierten Handgriff auf. „Tangential“ bedeutet hier nicht auch gleichzeitig „berührend“; der Handgriff ist vorzugsweise mindestens so weit vom Gartensack entfernt, dass er auch mit einer Hand umgreifbar ist. Der Handgriff verbessert die Handhabung signifikant, da eine Griff-Zange mit Handgriff ein besonders einfaches Halten und auch Bewegen des mit ihr verbundenen Gartensacks erlaubt.According to a further embodiment, the lower jaw has a handle oriented tangentially to the edge region at a distal end of the second section (pointing away from the garden sack). “Tangential” does not mean “touching” at the same time; the handle is preferably at least so far away from the garden bag that it can also be grasped with one hand. The handle improves handling significantly, since gripping pliers with a handle make it particularly easy to hold and also to move the garden bag connected to it.

Nach einer anderen Ausführungsform entspricht die lichte Weite zwischen Teilabschnitten von zwei Stegen der oberen Backe der Breite eines Teilabschnitts der unteren Backe, oder sie überschreitet diese geringfügig, so dass der Teilabschnitt der unteren Backe in einem Zwischenraum der Teilabschnitte der oberen Backe aufnehmbar ist.According to another embodiment, the clear width between sections of two webs of the upper jaw corresponds to the width of a section of the lower jaw, or it exceeds this slightly, so that the section of the lower jaw can be accommodated in a space between the sections of the upper jaw.

Das bedeutet, dass obere und untere Backe seitlich teilweise ineinandergreifen können, um so die Stabilität der Konstruktion weiter zu erhöhen. Zudem bietet sich der überdeckende Bereich zwischen den beiden Komponenten zur Unterbringung der o.g. Noppen oder gleichwirkenden Haltemitteln an.This means that the upper and lower jaws can partially interlock laterally in order to further increase the stability of the construction. In addition, the overlapping area between the two components is ideal for accommodating the above-mentioned knobs or holding means that have the same effect.

Für den bevorzugten Fall des Vorhandenseins eines Scharniers ist derselbe durch einen Holm der oberen Backe gebildet, welcher in Clips lagerbar oder gelagert ist, die am zweiten Abschnitt der unteren Backe angeordnet sind. Der Holm verläuft besonders bevorzugt tangential zum Randbereich (vgl. dazu obenstehende Definition). Derartige Clips erlauben ein einfaches, manuelles, werkzeugloses und mehrfaches Lösen und Wiederanbringen der oberen an der unteren Backe. Dies kann beispielsweise zum Reinigen oder zum Austauschen einer defekten Komponente dienen, oder zum Austausch derselben gegen eine Komponente, die auf einen Gartensack mit anderen Maßen abgestimmt ist (z.B. einen Gartensack mit dickeren Wänden).In the preferred case of the presence of a hinge, the same is formed by a spar of the upper jaw, which can be stored or supported in clips which are arranged on the second section of the lower jaw. The spar runs particularly preferably tangentially to the edge area (cf. definition above). Such clips allow simple, manual, tool-free and multiple loosening and reattaching of the upper to the lower jaw. This can be used, for example, to clean or replace a defective component, or to replace the same with a component that is matched to a garden sack with different dimensions (e.g. a garden sack with thicker walls).

Nach einer Ausführungsform liegen untere und obere Backe somit als separate, werkzeuglos miteinander verbindbare Teile vor. Diese sind bevorzugt mittels des vorstehend beschriebenen Scharniers miteinander verbindbar. Daraus ergeben sich die vorstehend beschriebenen Vorteile.According to one embodiment, the lower and upper jaws are thus present as separate parts that can be connected to one another without tools. These can preferably be connected to one another by means of the hinge described above. The advantages described above result from this.

Die Erfindung betrifft auch einen Laub-Aufnehmer zum bequemen Aufnehmen von Laub und anderen Gartenabfällen. Dieser umfasst einen selbstaufrichtenden Gartensack mit einer im Randbereich biegesteifen Öffnung, sowie eine Griff-Zange nach vorstehender Definition. Anders ausgedrückt, die Erfindung betrifft nicht nur die Griff-Zange alleine, sondern ein Set, umfassend diese Griff-Zange und einen zugehörigen Gartensack der vorbeschriebenen Art. In den aus der Kombination von Gartensack und Griff-Zange gebildeten Laub-Aufnehmer wird das Laub mit einem Fächerbesen oder Rechen, der ohnehin zum vorangehenden Anhäufen des Laubes benötigt wird, direkt vom Boden aus eingefüllt.The invention also relates to a foliage collector for conveniently picking up leaves and other garden debris. This includes a self-righting garden sack with an opening that is rigid in the edge area, as well as gripping pliers as defined above. In other words, the invention relates not only to the grip pliers alone, but a set comprising these grip pliers and an associated garden sack of the type described above A fan broom or rake, which is required for the previous piling of the leaves, is filled directly from the ground.

Der Gartensack kann beispielsweise eine spiralförmig umlaufende Drahtverstärkung aufwiesen, welche seiner Aufstellbarkeit dient. Sein Randbereich muss dazu geeignet sein, mit der Griff-Zange klemmend zusammenzuwirken. Dies ist bei den meisten Gartensäcken auch der Fall. Besonders bevorzugt ist die Öffnung umlaufend mit einer Verstärkung versehen, so dass sie jederzeit auch offen ist.The garden sack can, for example, have a spiral wire reinforcement, which serves to enable it to be set up. Its edge area must be suitable for interacting with the gripping pliers in a clamping manner. This is also the case with most garden bags. The opening is particularly preferably provided with a reinforcement all the way around, so that it is also open at all times.

Die Vorteile einer solchen Anordnung wurden bereits beschrieben und bedürfen daher keiner Wiederholung.The advantages of such an arrangement have already been described and therefore do not need to be repeated.

FigurenlisteFigure list

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren beispielhaft erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine perspektivische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Griff-Zange;
  • 2 eine Seitenansicht der oberen Backe;
  • 3 eine Seitenansicht der unteren Backe;
  • 4 eine Ansicht der oberen Backe von oben;
  • 5 eine Ansicht der unteren Backe von oben.
The invention is explained by way of example below with reference to figures. It shows
  • 1 a perspective side view of the grip pliers according to the invention;
  • 2 a side view of the upper jaw;
  • 3rd a side view of the lower jaw;
  • 4th a view of the upper jaw from above;
  • 5 a view of the lower jaw from above.

Es sei angemerkt, dass sich die Richtungsangaben „oben“ und „unten“ sowie „horizontal“ und „vertikal“ auf die Darstellung in den Figuren beziehen, wobei die Betriebslage der Komponenten jedoch nicht zwingend wie in den Figuren dargestellt sein muss.It should be noted that the directions “up” and “down” as well as “horizontal” and “vertical” relate to the illustration in the figures, although the operating position of the components does not necessarily have to be as shown in the figures.

In der 1 ist eine perspektivische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Griff-Zange 7 dargestellt. Diese ist zusammen mit einem Gartensack 2 gezeigt und an diesem angeordnet. Beide zusammen bilden einen erfindungsgemäßen Laub-Aufnehmer 1. Der Gartensack ist auf der Seite liegend dargestellt.In the 1 is a perspective side view of the grip pliers according to the invention 7th shown. This is together with a garden bag 2 shown and arranged on this. Both together form a foliage sensor according to the invention 1 . The garden sack is shown lying on its side.

Der Laub-Aufnehmer 1 weist einen handelsüblichen selbstaufrichtenden Gartensack 2 auf, in dessen Hülle 3 im hier dargestellten Beispielsfall eine Metallfeder 4 vom Boden 5 zum drahtverstärkten Rand 6 des Gartensacks 2 verläuft. Der Gartensack 2 hat vorzugsweise mittlere Größe, z.B. eine Höhe von 50 cm und einen Durchmesser von 45 cm. Mit dessen Rand 6 ist ein nach oben gerichteter Handgriff 12 von z.B. 20 cm Höhe über eine Griff-Zange 7 lösbar verbunden.The foliage pick-up 1 has a standard self-righting garden sack 2 on, in its shell 3rd in the example shown here a metal spring 4th from the ground 5 to the wire-reinforced edge 6th of the garden sack 2 runs. The garden sack 2 preferably has a medium size, for example a height of 50 cm and a diameter of 45 cm. With its edge 6th is an upward handle 12th for example 20 cm high using a pair of gripping pliers 7th releasably connected.

Am Rand 6 des Gartensacks 2 ist die Griff-Zange 7 eingesetzt. Deren obere Backe 8 ist über das Scharnier 9 nach unten geschlossen und ergreift mit dem im Bereich ihrer Spitze 18 angeordneten (hier nicht dargestellten) Magneten 10 vor der zum Rand 6 des Gartensacks 2 führenden Metallfeder 4 durch die Hülle 3 des Gartensacks 2 die vorzugsweise in Metall ausgeführte Oberfläche der (hier nicht dargestellten) Spitze 13 der unteren Backe 11. Die Griff-Zange 7 wird am Rand 6 der Öffnung des Gartensacks 2 eingesetzt. Beim Schließen ergreifen deren Backen 8, 11 die Hülle 3 des Gartensacks 2 von innen und außen.On the edge 6th of the garden sack 2 is the grip pliers 7th used. Their upper cheek 8th is about the hinge 9 closed at the bottom and grasped with the one in the area of its tip 18th arranged (not shown here) magnets 10 in front of the edge 6th of the garden sack 2 leading metal spring 4th through the shell 3rd of the garden sack 2 the surface of the tip (not shown here), which is preferably made of metal 13th the lower jaw 11 . The grip pliers 7th will be on the edge 6th the opening of the garden bag 2 used. When closing, take hold of their jaws 8th , 11 the case 3rd of the garden sack 2 from inside and outside.

Die untere Backe 11 liegt an der Innenseite des Gartensacks 2 an. Sie ist z.B. 15 cm lang. Ihre Spitze kann z.B. als 1 cm starke halbrunde Fläche im Radius von 3,5 cm und 6 cm Tiefe ausgestaltet sein.The lower cheek 11 lies on the inside of the garden bag 2 at. For example, it is 15 cm long. Its tip can be designed, for example, as a 1 cm thick semicircular surface with a radius of 3.5 cm and 6 cm deep.

Oberhalb des Scharniers 9 sind die Stege 14 der unteren Backe 11 beispielsweise von 8,5 cm auf 11 cm verbreitert und untereinander mit dem eine Innenlänge von z.B. 9 cm aufweisenden Handgriff 12 verbunden.Above the hinge 9 are the bridges 14th the lower jaw 11 for example widened from 8.5 cm to 11 cm and one below the other with the handle, which has an inner length of, for example, 9 cm 12th connected.

2 zeigt eine Seitenansicht der oberen Backe 8, deren oberes Ende als hier nicht dargestellter Holm 20 ausgebildet ist. An ihrem proximalen (in Richtung des Gartensack-Inneren weisenden) Ende ist der hier nicht dargestellte Magnet 10 angeordnet. 2 Figure 10 shows a side view of the upper jaw 8th , the upper end of which as a spar, not shown here 20th is trained. The magnet, not shown here, is at its proximal end (pointing in the direction of the interior of the garden bag) 10 arranged.

Mit der Rundung ihrer Stege 19 beim Übergang von der Horizontalen zur Vertikalen übt die obere Backe 8 Druck auf den Rand 6 des Gartensacks 2 aus, verstärkt durch die Federwirkung ihrer nach hinten ausgewölbten horizontalen Stege 19.With the rounding of their webs 19th in the transition from the horizontal to the vertical, the upper jaw exercises 8th Pressure on the edge 6th of the garden sack 2 made of, reinforced by the spring action of its horizontal bars bulging towards the rear 19th .

3 zeigt eine Seitenansicht der unteren Backe 11, deren oberes Ende als hier nicht dargestellter Handgriff 12 ausgebildet ist. Gezeigt ist einer der Clips 15 des Scharniers 9, sowie eine der darunter angeordneten Noppen 16 zum Offen- bzw. Geschlossenhalten der ins Scharnier 9 eingesetzten oberen Backe 8. 3rd Figure 3 shows a side view of the lower jaw 11 , the upper end of which as a handle, not shown here 12th is trained. One of the clips is shown 15th of the hinge 9 , as well as one of the knobs arranged below 16 to keep the hinge open or closed 9 inserted upper jaw 8th .

Für diese Funktionalität sind vorliegend unterhalb der Clips 15 an den Außenseiten der Stege 14 halbkugelförmige runde Noppen 16 von z.B. 0,5 cm Höhe und einem Durchmesser von z.B. 1 cm angeordnet. Beim Einsetzen der oberen Backe 8 (nicht gezeigt) wird diese mit ihren Stegen 19 an den Noppen 16 in halber Höhe gehalten. Zugleich führt die Verformbarkeit der Noppen 16 zu einem Geschlossenhalten der in Arbeitsposition befindlichen oberen Backe 8.For this functionality are present below the clips 15th on the outside of the webs 14th hemispherical round knobs 16 of, for example, 0.5 cm in height and a diameter of, for example, 1 cm. When inserting the upper jaw 8th (not shown) this with its webs 19th on the knobs 16 held at half height. At the same time, the knobs are deformable 16 to keep the upper jaw in the working position closed 8th .

Erkennbar ist auch die Rastnase 17 zum Einsetzen der unteren Backe 11 in den Rand 6 des Gartensacks 2 (nicht gezeigt).The locking lug can also be seen 17th for inserting the lower jaw 11 in the edge 6th of the garden sack 2 (Not shown).

Die lichte Weite zwischen den vertikalen Teilabschnitten 19A der beiden Stege 19 der oberen Backe 8 (s. 2) ist auf die Breite eine vertikalen Teilabschnitts 14A der unteren Backe 11 abgestimmt. Somit ist der Teilabschnitt 14A in einem korrespondierenden Zwischenraum der Teilabschnitte 19A aufnehmbar. Dies ist auch aus der 1 ersichtlich, wo die Rundungen der Teilabschnitte 19A den vertikalen Teilabschnitt 14A überdeckend dargestellt sind (Bezugszeichen weggelassen).The clearance between the vertical sections 19A of the two bridges 19th the upper jaw 8th (see 2 ) is a vertical section across the width 14A the lower jaw 11 Voted. Thus the subsection 14A in a corresponding space between the subsections 19A recordable. This is also from the 1 you can see where the curves of the sections 19A the vertical section 14A are shown overlapping (reference numerals omitted).

4 zeigt die obere Backe 8 von oben mit im Bereich der Spitze 18 angeordnetem Magnet 10, ihren Stegen 19, sowie dem Holm 20 zum Einsetzen in die Clips 15 der unteren Backe 11 (nicht gezeigt), wodurch das Scharnier 9 der Griff-Zange 7 gebildet wird. 4th shows the upper jaw 8th from above with in the area of the tip 18th arranged magnet 10 , their webs 19th , as well as the spar 20th for inserting into the clips 15th the lower jaw 11 (not shown) making the hinge 9 the grip pliers 7th is formed.

Die obere Backe 8 liegt außen an der Hülle 3 des Gartensacks 2 an (nicht gezeigt). Sie ist in der Horizontalen z.B. 13,5 cm lang und weist vorn an der Spitze 18 ebenso wie die untere Backe 11 eine z.B. 1 cm starke halbrunde Fläche im Radius von z.B. 3,5 cm und z.B. 6 cm Tiefe auf. Die von dort z.B. 5,5 cm nach hinten führenden z.B. 1 cm starken Stege sind vorn z.B. 1,5 cm hoch und erreichen hinten eine Höhe von beispielsweise 2,5 cm. Dort ist die obere Backe z.B. 11 cm breit.The upper cheek 8th lies on the outside of the shell 3rd of the garden sack 2 on (not shown). It is, for example, 13.5 cm long in the horizontal plane and points in front at the tip 18th as well as the lower jaw 11 eg a 1 cm thick semicircular surface with a radius of eg 3.5 cm and eg 6 cm depth. The webs leading from there, for example, 5.5 cm to the rear, for example 1 cm thick, are, for example, 1.5 cm high at the front and reach a height of, for example, 2.5 cm at the rear. There the upper jaw is, for example, 11 cm wide.

Die Stege 19 der oberen Backe 8 gehen von der Horizontalen in die Vertikale nach oben bis zu einer Höhe von z.B. 10 cm und beschreiben ein z.B. 3 cm nach hinten ausgewölbtes Kreissegment. Dabei verändert sich die Höhe der Stege von beispielsweise 2,5 cm unten auf z.B. 1 cm in der Mitte des Kreissegments und z.B. 1,5 cm am oberen Ende. Dort sind die Stege 19 als runder Holm 20 von z.B. 1,5 cm Durchmesser und einer Innenbreite von z.B. 9 cm waagerecht miteinander verbunden.The bridges 19th the upper jaw 8th go from the horizontal to the vertical up to a height of 10 cm, for example, and describe a segment of a circle that bulges 3 cm backwards, for example. The height of the webs changes from, for example, 2.5 cm at the bottom to, for example, 1 cm in the middle of the circle segment and, for example, 1.5 cm at the upper end. There are the footbridges 19th as a round spar 20th of e.g. 1.5 cm Diameter and an inner width of 9 cm, for example, connected horizontally to one another.

Zur Verbindung der Backen 8, 11 als Griff-Zange 7 wird der Holm 20 der oberen Backe 8 in an den Vorderseiten der vertikalen Stege 14 der unteren Backe 11 in einer Höhe von z.B. 10 cm angeordnete Clips 15 eingesetzt (s. 5). Diese Verbindung bildet das Scharnier 9 der Griff-Zange 7.To connect the jaws 8th , 11 as grip pliers 7th becomes the spar 20th the upper jaw 8th in on the front of the vertical bars 14th the lower jaw 11 clips arranged at a height of, for example, 10 cm 15th used (s. 5 ). This connection forms the hinge 9 the grip pliers 7th .

5 zeigt die untere Backe 11 von oben mit der in Metall ausgeführten Spitze 13, ihren Stegen 14 und dem Handgriff 12. 5 shows the lower jaw 11 from above with the metal tip 13th , their webs 14th and the handle 12th .

Beiderseits der Fläche führen Stege 14 von z.B. 1 cm Stärke und einer Höhe von z.B. 1,5 cm vorn bis auf z.B. 2,5 cm hinten ansteigend z.B. 6, 5 cm nach hinten, wo sie eine nach vorn gerichtete Rastnase 17 von z.B. 1,5 cm Länge und eine sich von z.B. 1 cm vorn auf z.B. 0,5 cm hinten verjüngende Öffnung zum Einsetzen in den Rand 6 des Gartensacks 2 aufweisen.Bridges lead on both sides of the surface 14th for example 1 cm thick and a height of for example 1.5 cm at the front up to, for example, 2.5 cm at the back, rising, for example, 6, 5 cm to the rear, where there is a forward-facing locking lug 17th 1.5 cm in length, for example, and an opening tapering from, for example, 1 cm at the front to, for example, 0.5 cm at the rear, for insertion into the edge 6th of the garden sack 2 exhibit.

Von dort gehen die Stege 14 von der Horizontalen in die Vertikale z.B. 20 cm nach oben und sind an ihrem Ende als runder Handgriff 12 von vorzugsweise ca. 2 cm Durchmesser waagerecht miteinander verbunden.The footbridges go from there 14th from the horizontal to the vertical, for example 20 cm upwards, and are at their end as a round handle 12th of preferably about 2 cm in diameter connected horizontally to one another.

Die Breite der unteren Backe 11 vergrößert sich von der Spitze auf z.B. 8,5 cm am Übergang in die Vertikale bis zur Höhe von z.B. 12 cm und von dort bis zum Handgriff 12 auf z.B. 11 cm.The width of the lower cheek 11 increases from the tip to, for example, 8.5 cm at the transition to the vertical up to a height of, for example, 12 cm and from there to the handle 12th to e.g. 11 cm.

Zum Schließen der Griff-Zange wird die untere Backe 11 mit ihren Rastnasen 17 an den Rand 6 des Gartensacks 2 gesetzt und durch Herunterklappen der an den Noppen 16 gehaltenen oberen Backe 8 fixiert. Dabei wirkt ein an der Spitze 18 der oberen Backe 8 angeordneter Magnet 10 (s. 4) durch die Hülle 3 des Gartensacks 2 auf die in Metall ausgeführte Oberseite der Spitze 13 der unteren Backe 11.The lower jaw is used to close the grip pliers 11 with their locking lugs 17th to the edge 6th of the garden sack 2 set and by folding down the on the knobs 16 held upper jaw 8th fixed. One works at the top 18th the upper jaw 8th arranged magnet 10 (see 4th ) through the envelope 3rd of the garden sack 2 on the metal top of the tip 13th the lower jaw 11 .

Zum Lösen der Griff-Zange 7 wird die obere Backe 8 am Holm 20 aus den Clips 15 der unteren Backe 11 nach vorn gezogen, der damit die Funktion eines Hebels zum leichten Lösen des Magneten 10 erhält.For loosening the grip pliers 7th becomes the upper jaw 8th on the spar 20th from the clips 15th the lower jaw 11 pulled forward, which thus functions as a lever to easily release the magnet 10 receives.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Laub-AufnehmerFoliage pick-up
22
GartensackGarden sack
2A2A
RandbereichEdge area
33
Hülle des GartensacksCover of the garden bag
44th
MetallfederMetal spring
55
Boden des GartensacksBottom of the garden bag
66th
Rand des GartensacksEdge of the garden bag
77th
Griff-ZangeGrip pliers
88th
obere Backeupper jaw
99
Scharnierhinge
1010
Magnetmagnet
1111
untere Backelower cheek
1212th
HandgriffHandle
1313th
Spitze der unteren BackeTip of the lower cheek
1414th
Stege der unteren BackeBars of the lower jaw
14A14A
TeilabschnitteSubsections
1515th
Clips der unteren BackeClips of the lower jaw
1616
NoppenKnobs
1717th
RastnaseLocking lug
1818th
Spitze der oberen BackeTip of the upper cheek
1919th
Stege der oberen BackeBars of the upper jaw
19A19A
TeilabschnitteSubsections
2020th
Holm der oberen BackeSpar of the upper jaw

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202013000826 U1 [0005]DE 202013000826 U1 [0005]

Claims (11)

Griff-Zange (7) zur selbsthaltenden Anbringung am Randbereich (2A) einer biegesteifen Öffnung eines selbstaufrichtenden Gartensacks (2), die Griff-Zange (7) umfassend - eine untere Backe (11), welche zum Anliegen an einem Teilstück des Randbereichs (2A) der Öffnung des Gartensacks (2) ausgebildet ist, und einen zum Hineinragen in den Gartensack (2) vorgesehenen ersten Abschnitt (11A) und einen zum Hervorstehen aus dem Gartensack (2) vorgesehenen zweiten Abschnitt (11B) umfasst; sowie - eine obere Backe (8), welche zum Anliegen an der Außenseite des Gartensacks (2) vorgesehen und zur lösbaren Verbindung mit der unteren Backe (11) eingerichtet ist; so dass bei Verbindung von unterer und oberer Backe (11, 8) das Teilstück des Randbereichs (2A) der Öffnung des Gartensacks (2) klemmend zwischen einander zu gewandten Klemmflächen der unteren und oberen Backe (11, 8) aufnehmbar ist.Gripping pliers (7) for self-holding attachment to the edge area (2A) of a rigid opening of a self-righting garden sack (2), comprising the grip pliers (7) - A lower jaw (11) which is designed to rest against a portion of the edge region (2A) of the opening of the garden sack (2), and a first section (11A) intended to protrude into the garden sack (2) and one to protrude from the garden bag (2) comprises a second portion (11B) provided; as - An upper jaw (8) which is intended to rest against the outside of the garden bag (2) and is adapted to be releasably connected to the lower jaw (11); so that when the lower and upper jaws (11, 8) are connected, the section of the edge area (2A) of the opening of the garden sack (2) can be clamped between the facing clamping surfaces of the lower and upper jaw (11, 8). Griff-Zange (7) nach Anspruch 1, wobei die obere Backe (8) mittels eines Scharniers an der unteren Backe (11) anbringbar und an diese unter Ausbildung der beiden Klemmflächen anklappbar ist.Grip pliers (7) Claim 1 wherein the upper jaw (8) can be attached to the lower jaw (11) by means of a hinge and can be folded onto the lower jaw, forming the two clamping surfaces. Griff-Zange (7) nach Anspruch 1 oder 2, wobei dieselbe über Haltemittel verfügt, mittels derer obere und untere Backe (8, 11) in einer zum Klemmen des Randbereichs (2A) der Öffnung des Gartensacks geeigneten Klemmposition zueinander fixierbar sind.Grip pliers (7) Claim 1 or 2 wherein the same has holding means by means of which the upper and lower jaws (8, 11) can be fixed to one another in a clamping position suitable for clamping the edge region (2A) of the opening of the garden sack. Griff-Zange (7) nach Anspruch 3, wobei die Haltemittel einen am ersten Abschnitt (11A) der unteren Backe (11) angeordneten oder auf diesen wirkenden Magneten (10), und/oder seitlich des zweiten Abschnitts (11B) der unteren Backe (11) angeordnete, mittels Reib- und/oder Formschluss mit der oberen Backe (8) zusammenwirkende Noppen (16) umfassen.Grip pliers (7) Claim 3 , wherein the holding means are arranged on the first section (11A) of the lower jaw (11) or acting on this magnet (10), and / or to the side of the second section (11B) of the lower jaw (11), by means of friction and / or form fit with the upper jaw (8) co-operating knobs (16). Griff-Zange (7) mit Noppen (16) nach Anspruch 4, wobei diese ein Offenhalten der Griff-Zange (7) erlauben.Gripping pliers (7) with knobs (16) Claim 4 , which allow the grip pliers (7) to be held open. Griff-Zange (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die untere Backe (11) eine Rastnase (17) umfasst, welche zum Umfassen einer Kante des Randbereichs (2A) der Öffnung des Gartensacks (2) eingerichtet ist.Gripping pliers (7) according to one of the preceding claims, wherein the lower jaw (11) comprises a locking lug (17) which is designed to encompass an edge of the edge region (2A) of the opening of the garden sack (2). Griff-Zange (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die untere Backe (11) an einem distalen Ende des zweiten Abschnitts (11B) einen sich tangential zum Randbereich orientierten Handgriff (12) aufweist.Gripping pliers (7) according to one of the preceding claims, wherein the lower jaw (11) has a handle (12) oriented tangentially to the edge region at a distal end of the second section (11B). Griff-Zange (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die lichte Weite zwischen Teilabschnitten (19A) von zwei Stegen (19) der oberen Backe (8) der Breite eines Teilabschnitts (14A) der unteren Backe (11) entspricht oder diese geringfügig überschreitet, so dass der Teilabschnitt (14A) in einem Zwischenraum der Teilabschnitte (19A) aufnehmbar ist.Gripping pliers (7) according to one of the preceding claims, wherein the clear width between sections (19A) of two webs (19) of the upper jaw (8) corresponds to the width of a section (14A) of the lower jaw (11) or this slightly exceeds, so that the subsection (14A) can be received in a space between the subsections (19A). Griff-Zange (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Scharnier (9) nach Anspruch 2, derselbe gebildet durch einen Holm (20) der oberen Backe (8), welcher in Clips (15) lagerbar oder gelagert ist, die am zweiten Abschnitt (11B) der unteren Backe (11) angeordnet sind.Gripping pliers (7) according to one of the preceding claims with a hinge (9) Claim 2 , the same formed by a spar (20) of the upper jaw (8), which is storable or supported in clips (15) which are arranged on the second section (11B) of the lower jaw (11). Griff-Zange (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei untere und obere Backe (11, 8) als separate, werkzeuglos miteinander verbindbare Teile vorliegen.Gripping pliers (7) according to one of the preceding claims, wherein the lower and upper jaws (11, 8) are present as separate parts that can be connected to one another without tools. Laub-Aufnehmer (1) zum bequemen Aufnehmen von Laub und anderen Gartenabfällen, umfassend einen selbstaufrichtenden Gartensack (2) mit einer im Randbereich (2A) biegesteifen Öffnung, sowie eine Griff-Zange (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Foliage pick-up (1) for conveniently picking up leaves and other garden waste, comprising a self-righting garden sack (2) with an opening that is rigid in the edge region (2A), as well as gripping pliers (7) according to one of the preceding claims.
DE202021102012.1U 2021-04-14 2021-04-14 Foliage pick-up Active DE202021102012U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102012.1U DE202021102012U1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 Foliage pick-up

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021102012.1U DE202021102012U1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 Foliage pick-up

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102012U1 true DE202021102012U1 (en) 2021-04-22

Family

ID=75896866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102012.1U Active DE202021102012U1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 Foliage pick-up

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021102012U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016104819U1 (en) Hand vacuum cleaner with a cyclone separator
EP3409170B1 (en) Dirt container for a hand vacuum cleaner
DE202021102012U1 (en) Foliage pick-up
DE4007051A1 (en) Picking up dog excrement - involves scissors arms with gripping parts and device for bagging it inconspicuously
DE102021109409A1 (en) Foliage Picker
EP3456231B1 (en) Upright vacuum cleaner with pivotal support for accessories
EP0510472B1 (en) Collector for animal excrement
EP0176814B1 (en) Receptable for waste
DE102007013170A1 (en) Soft gripping goods i.e. dog dirt, accommodating device, has supporting bar connected to end with gripping part, and fixed to end that lies opposite to gripping part, with outer wall of accommodating part under given angle
DE102009035620B4 (en) Vacuum cleaner with dust container
DE4341248A1 (en) Filter bag for vacuum cleaner with compact closure element
DE102016121266B4 (en) Release device and system of release device and mop cover holder
DE202019105971U1 (en) Gutter cleaning device
EP3409159A2 (en) Simply emptiable handheld battery driven vacuum cleaner
DE3423339A1 (en) Apparatus for collecting dog faeces
DE3315752C2 (en)
DE202010011172U1 (en) dustpan
DE102017205272A1 (en) Collecting device for a harrow
DE19539387C2 (en) Bucket
WO2022101837A1 (en) Device and method for picking up excrement
DE202007005426U1 (en) Device for receiving receiving material, in particular dog waste, with a retaining device
DE202006006198U1 (en) Collecting and carrying device for dog dirt etc., comprises walking stick with container having lid whose movement is coupled with movement of container
DE3719109A1 (en) Device for gripping and/or manual loosening of soil
DE102014107812A1 (en) Vacuum cleaner nozzle for a vacuum cleaner
EP4364885A1 (en) Suction device

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification