DE202021101445U1 - Der Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter - Google Patents

Der Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter Download PDF

Info

Publication number
DE202021101445U1
DE202021101445U1 DE202021101445.8U DE202021101445U DE202021101445U1 DE 202021101445 U1 DE202021101445 U1 DE 202021101445U1 DE 202021101445 U DE202021101445 U DE 202021101445U DE 202021101445 U1 DE202021101445 U1 DE 202021101445U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box body
inner frame
attached
particle filter
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101445.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shenyang Sf Speeding Tech Co Ltd
Shenyang Sf Speeding Technology Co Ltd
Original Assignee
Shenyang Sf Speeding Tech Co Ltd
Shenyang Sf Speeding Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shenyang Sf Speeding Tech Co Ltd, Shenyang Sf Speeding Technology Co Ltd filed Critical Shenyang Sf Speeding Tech Co Ltd
Priority to DE202021101445.8U priority Critical patent/DE202021101445U1/de
Publication of DE202021101445U1 publication Critical patent/DE202021101445U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/90Cleaning of purification apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter umfasst einen Kastenkörper (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil des Kastenkörpers (1) eine obere Abdeckung (2) aufweist, wobei zwischen dem Kastenkörper (1) und der oberen Abdeckung (2) ein Scharnier (3) befestigt ist, durch das eine Gelenkverbindung zwischen dem Kastenkörper (1) und der oberen Abdeckung (2) entsteht, wobei an dem Unterteil des Kastenkörpers (1) ein Unterkasten (4) angebracht ist, in dem sich ein Innenrahmen (5) befindet, wobei an dem Unterteil des Innenrahmens (5) ein Sicherheitsnetz (6) vorgesehen ist, wobei an der einen Seite des Unterkastens (4) ein Dreh-Knopf (7) angebracht ist, der mit dem Unterkasten (4) rotierend verbunden ist, wobei im Unterkasten (4) unter dem Innenrahmen (5) ein Ventilator (8) eingebaut ist, wobei in dem Innenrahmen (5) ein Filterpapier (9) fest fixiert ist, wobei an dem Unterteil des Innenrahmens (5) eine Klemmnut (10) vorgesehen ist, wobei an der Innenwand des Unterkastens (4) sich eine Innenplatte (11) befindet, die mit dem Unterkasten (4) rotierend verbunden ist, wobei an der Außenseite der Innenplatte (11) eine Verrieglungsplatte (12) befestigt ist, wobei eine Seite des Dreh-Knopfs (7) an die Innenplatte (11) angeschlossen ist, und wobei die Außenseite des Dreh-Knopfs (7) mit eine Torsionsfeder (13) ummantelt ist.

Description

  • Technischer Bereich
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich des Filters, und zwar spezifisch auf einen Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter.
  • Stand der Technik
  • Luftfilter sind kleine Haushaltsgeräte zur Reinigung der Raumluft, hauptsächlich zur Lösung des Problems der Luftverschmutzung in Innenräumen. Da die Freisetzung der Schadstoffe in die Raumluft anhaltend und ungewiss ist, ist die Verwendung des Luftreinigers zur Reinigung der Raumluft eine international anerkannte Methode zur Verbesserung der Raumluft.
  • Die Unzulänglichkeit der bestehenden Technik ist darauf zurückzuführen, dass der bestehende Luftreiniger während der Verwendung durch ein Filtersieb gefiltert werden muss, und das Filtersieb regelmäßig zerlegt und gereinigt werden muss. Das Filtersieb ist jedoch im Gerät installiert und kann nur schwer zerlegt und gereinigt werden.
  • Inhalt des Gebrauchsmusters
  • Dafür wird in diesem Gebrauchsmuster ein Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter angeboten. Durch die Installation des Innenrahmens, des Filterpapiers, des Dreh-Knopfs und der Verrieglungsplatte strömt die Luft bei der Verwendung durch das Filterpapier am Innenrahmen. Das Filterpapier besteht aus Glasfaser, welches die Eigenschaften einer großen Filterfläche, einer großen Staubhaltekapazität, eines geringen Widerstands und eines hohen Wirkungsgrads aufweist. Wenn das Filterpapier gereinigt werden muss, soll man zuerst den Dreh-Knopf drehen, der auf einer Seite des Unterkastens steht. Dann wird die Innenplatte durch den Dreh-Knopf zum Drehen angetrieben. Die Torsionsfeder wird zusammengedrückt und die Verrieglungsplatte auf einer Seite wird angetrieben, sich von der Klemmnut im Innenrahmen zu trennen, sodass die Begrenzung des Innenrahmens gelöst werden kann und der Innenrahmen aus dem Unterkasten herausgenommen werden kann, um das Filterpapier zu reinigen und so den Reinigungsprozess in der bestehenden Technik zu erleichtern.
  • Um das oben genannte Ziel zu verwirklichen, wird in diesem Gebrauchsmuster folgendes technisches Schema angeboten: Ein Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter, bestehend aus einem Kastenkörper, wobei das Oberteil des Kastenkörpers eine obere Abdeckung aufweist. Zwischen dem Kastenkörper und der oberen Abdeckung ist ein Scharnier befestigt, wodurch eine Gelenkverbindung zwischen dem Kastenkörper und der oberen Abdeckung entsteht. An dem Unterteil des Kastenkörpers ist ein Unterkasten angebracht, in dem sich ein Innenrahmen befindet. An dem Unterteil des Innenrahmens ist ein Sicherheitsnetz vorgesehen. An der einen Seite des Unterkastens ist ein Dreh-Knopf angebracht, der mit dem Unterkasten rotierend verbunden ist, wobei im Unterkasten unter dem Innenrahmen ein Ventilator eingebaut ist. In dem Innenrahmen ist ein Filterpapier fest fixiert. An dem Unterteil des Innenrahmens ist eine Klemmnut vorgesehen. An der Innenwand des Unterkastens befindet sich eine Innenplatte, die mit dem Unterkasten rotierend verbunden ist. An der Außenseite der Innenplatte ist eine Verrieglungsplatte befestigt. Eine Seite des Dreh-Knopfs ist an die Innenplatte angeschlossen, wobei die Außenseite des Dreh-Knopfs mit eine Torsionsfeder ummantelt ist.
  • Bevorzugt ist an einer Seite des Unterteils der oberen Abdeckung eine Klemmstange fest fixiert. Eine Seite der Innenwand des Kastenkörpers weist einen Klemmring auf.
  • Bevorzugt befindet sich an einer Seite des inneren Kastenkörpers eine Seitennut, wobei in der Seitennut ein Riegel angebracht ist.
  • Bevorzugt ist an einer Seite der Innenwand der Seitennut ein Begrenzungsring befestigt, wobei der Begrenzungsring mit der Außenseite des Riegels ummantelt ist.
  • Bevorzugt ist die Außenseite des Dreh-Knopfs, die neben der Seite des Begrenzungsrings liegt, mit einer Feder ummantelt, wobei eine Seite der Feder mit dem Begrenzungsring verbunden ist.
  • Bevorzugt ist an der Außenseite einer Seite der Klemmstange eine Begrenzungsnut vorgesehen. Eine Seite des Riegels weist einen Begrenzungsblock auf.
  • Bevorzugt ist der Begrenzungsblock mit der Begrenzungsnut abgestimmt. An einer Seite des Klemmrings befindet sich eine Durchgangsnut.
  • Bevorzugt besteht das Filterpapier aus Glasfaser.
  • In diesem Gebrauchsmuster werden folgende Wirkungen und Vorzüge zur Verfügung gestellt:
    1. 1. Durch die Installation des Innenrahmens, des Filterpapiers, des Dreh-Knopfs und der Verrieglungsplatte strömt die Luft bei der Verwendung durch das Filterpapier am Innenrahmen. Das Filterpapier besteht aus Glasfaser, welches die Eigenschaften einer großen Filterfläche, einer großen Staubhaltekapazität, eines geringen Widerstands und eines hohen Wirkungsgrads aufweist. Wenn das Filterpapier gereinigt werden muss, soll man zuerst den Dreh-Knopf drehen, der auf einer Seite des Unterkastens steht. Dann wird die Innenplatte durch den Dreh-Knopf zum Drehen angetrieben. Die Torsionsfeder wird zusammengedrückt und die Verrieglungsplatte auf einer Seite wird angetrieben, sich von der Klemmnut im Innenrahmen zu trennen, sodass die Begrenzung des Innenrahmens gelöst werden kann und der Innenrahmen aus dem Unterkasten herausgenommen werden kann, um das Filterpapier zu reinigen und so den Reinigungsprozess in der bestehenden Technik erleichtert.
    2. 2. Der Filter nimmt als Ganzes eine Kastenstruktur an, indem die obere Abdeckung, das Scharnier, der Riegel und die Klemmstange eingestellt werden. Wenn der Filter überprüft und repariert werden muss, können der Riegel nach außen gezogen werden, so dass der Begrenzungsblock an der Seite des Riegels sich von der Begrenzungsnut der Klemmstange trennt. Dann wird die obere Abdeckung entlang des Scharniers nach oben geöffnet, so dass eine Seite der Klemmstange vom Klemmring getrennt ist, was die Inspektion und Reparatur der Komponenten im Kastenkörper erleichtert. Wenn die Reparatur abgeschlossen ist, soll die obere Abdeckung abgedeckt werden, um die Klemmstange am Unterteil in den Begrenzungsring zu stecken. Danach wird der Riegel gelöst und die Feder zieht den Riegel nach innen, so dass der Begrenzungsblock in der Begrenzungsnut der Klemmstange eingesetzt wird. Die Klemmstange wird befestigt, um die obere Abdeckung zu befestigen.
  • Beschreibung der beigefügten Figuren
  • Um die Durchführung des Gebrauchsmusters und das technische Schema der bestehenden Technik verständlicher zu erläutern, wird im folgenden Text die Durchführung oder die bei der Beschreibung der bestehenden Technik notwendigen, beigefügten Bilder kurz erklärt. Es ist deutlich, dass die unten gezeigten beigefügten Bilder nur ein Beispiel geben. Unter dieser Voraussetzung, dass sie keine schöpferische Arbeit verrichten, ist es für die normalen Techniker in diesem Bereich möglich, dass sie nach den angebotenen beigefügten Bildern andere Anweisungsbilder bekommen können.
  • Der Sinn und Zweck der in dieser Gebrauchsanweisung gezeichneten Struktur, Proportion, Größe usw. ist nur mit dem in der Gebrauchsanweisung geschriebenen Inhalt grafisch veranschaulicht, damit die Menschen, die diese Technik gut kennen, sich darüber informieren können. Das Ziel ist nicht, die Bedingungen für die Durchführung des Gebrauchsmusters zu begrenzen, daher besteht hier keine wesentliche Bedeutung. Jede Änderung der Struktur, Wechselung des Verhältnisses von Proportionen oder Anpassung der Größe soll trotzdem in dem Bereich vom gezeigten Inhalt dieses Gebrauchsmusters abgedeckt werden, vorausgesetzt, dass die Änderung keine die beschriebene Leistung und die zu erreichende Zielsetzung dieses Gebrauchsmusters beeinflusst.
    • 1 ist das für das Gebrauchsmuster angebotene Diagramm des ganzheitlichen Rahmens.
    • 2 ist die für das Gebrauchsmuster angebotene Draufsicht.
    • 3 ist die für den Unterkasten des Gebrauchsmusters angebotene Innenansicht.
    • 4 ist das für den Innenrahmen des Gebrauchsmusters angebotene Grenzstrukturdiagramm.
    • 5 ist die für den Kastenkörper des Gebrauchsmusters angebotene Innenansicht.
    • 6 ist die für A in der 5 im Gebrauchsmuster angebotene Detailansicht.
    • 7 ist die für den Begrenzungsring des Gebrauchsmusters angebotene Draufsicht.
  • Bezugszeichen in den Figuren:
  • 1.
    Kastenkörper
    2.
    obere Abdeckung
    3.
    Scharnier
    4.
    Unterkasten
    5.
    Innenrahmen
    6.
    Sicherheitsnetz
    7.
    Dreh-Knopf
    8.
    Ventilator
    9.
    Filterpapier
    10.
    Klemmnut
    11.
    Innenplatte
    12.
    Klemmstange
    13.
    Torsionsfeder
    14.
    Klemmstange
    15.
    Klemmring
    16.
    Seitennut
    17.
    Riegel
    18.
    Begrenzungsring
    19.
    Feder
    20.
    Begrenzungsnut
    21.
    Begrenzungsblock
    22.
    Durchgangsnut.
  • Die spezifische Art der Durchführung
  • Es wird im Folgenden die Art der Durchführung von diesem Gebrauchsmuster durch bestimmte Beispiele erklärt. Die Menschen, die diese Technik gut kennen, können sich durch den in der Gebrauchsanweisung gezeigten Inhalt leicht über die anderen Vorzüge und Leistungen informieren. Offensichtlich deckt das beschriebene Beispiel der Durchführung nicht alle Beispiele des Gebrauchsmusters ab, sondern nur einen Teil davon. Aufgrund des Beispiels der Durchführung des Gebrauchsmusters unterliegen alle anderen Beispiele, die nicht aus schöpferischer Arbeit verrichtet werden, dem Umfang des Gebrauchsmusterschutzes.
  • Nach den beigefügten 1-4 in der Anweisung umfasst der Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter einen Kastenkörper 1, wobei das Oberteil des Kastenkörpers 1 eine obere Abdeckung 2 aufweist. Zwischen dem Kastenkörper 1 und der oberen Abdeckung 2 ist ein Scharnier 3 befestigt, durch das eine Gelenkverbindung zwischen dem Kastenkörper 1 und der oberen Abdeckung 2 entsteht. An dem Unterteil des Kastenkörpers 1 ist ein Unterkasten 4 angebracht, in dem sich ein Innenrahmen 5 befindet. An dem Unterteil des Innenrahmens 5 ist ein Sicherheitsnetz 6 vorgesehen. An der einen Seite des Unterkastens 4 ist ein Dreh-Knopf 7 angebracht, der mit dem Unterkasten 4 rotierend verbunden ist, wobei im Unterkasten 4 unter dem Innenrahmen 5 ein Ventilator 8 angebracht ist. In dem Innenrahmen 5 ist ein Filterpapier 9 fest fixiert. An dem Unterteil des Innenrahmens 5 ist eine Klemmnut 10 vorgesehen. An der Innenwand des Unterkastens 4 befindet sich eine Innenplatte 11, die mit dem Unterkasten 4 rotierend verbunden ist. An der Außenseite der Innenplatte 11 ist eine Verrieglungsplatte 12 befestigt. Eine Seite des Dreh-Knopfs 7 ist an die Innenplatte 11 angeschlossen, wobei die Außenseite des Dreh-Knopfs 7 mit einer Torsionsfeder 13 ummantelt ist.
  • Die Fertigungsdurchführung sieht konkret wie folgt aus: Bei der Verwendung des Gebrauchsmusters strömt die Luft durch das Filterpapier 9 am Innenrahmen 5. Das Filterpapier 9 besteht aus Glasfaser, welches die Eigenschaften einer großen Filterfläche, einer großen Staubhaltekapazität, eines geringen Widerstands und eines hohen Wirkungsgrads aufweist. Wenn das Filterpapier 9 gereinigt werden muss, soll man zuerst den Dreh-Knopf 7 drehen, der auf einer Seite des Unterkastens 4 steht. Dann wird die Innenplatte 11 durch den Dreh-Knopf 7 zum Drehen angetrieben. Die Torsionsfeder 13 wird zusammengedrückt und die Verrieglungsplatte 12 wird auf einer Seite angetrieben, sich von der Klemmnut 10 im Innenrahmen 5 zu trennen, sodass die Begrenzung des Innenrahmens 5 gelöst werden kann und der Innenrahmen 5 aus dem Unterkasten 4 herausgenommen werden kann, um das Filterpapier 9 zu reinigen und so den Reinigungsprozess zu erleichtern. Der Innenrahmen 5 wird nach der Reinigung in die ursprüngliche Position zurückgedrückt und der Dreh-Knopf 7 wird gelöst, die Torsionsfeder 13 treibt die Innenplatte 11 zurück in die ursprüngliche Position, so dass eine Seite der Verrieglungsplatte 12 in die ursprüngliche Position der Klemmnut 10 des Innenrahmens 5 eingeführt wird. Schließlich wird der Innenrahmen 5 befestigt.
  • Nach den beigefügten 5-7 in der Anweisung des Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilters im Gebrauchsmuster ist an einer Seite des Unterteils der oberen Abdeckung 2 eine Klemmstange 14 fest fixiert. Eine Seite der Innenwand des Kastenkörpers 1 weist einen Klemmring 15 auf.
  • Bevorzugt befindet sich an einer Seite des inneren Kastenkörpers 1 eine Seitennut 16, wobei in der Seitennut 16 ein Riegel 17 angebracht ist, sodass wenn der Filter überprüft und repariert werden muss, der Riegel 17 nach außen gezogen werden kann.
  • Bevorzugt ist an einer Seite der Innenwand der Seitennut 16 ein Begrenzungsring 18 befestigt, wobei der Begrenzungsring 18 mit der Außenseite des Riegels 17 ummantelt ist, so dass sich der Begrenzungsblock 21 an der Seite des Riegels 17 von der Begrenzungsnut 20 der Klemmstange 14 trennt. Dann wird die obere Abdeckung 2 entlang des Scharniers 3 nach oben geöffnet, so dass eine Seite der Klemmstange 14 vom Klemmring 15 getrennt ist, was die Inspektion und Reparatur der Komponenten im Kastenkörper 1 erleichtert.
  • Bevorzugt ist die Außenseite des Dreh-Knopfs 7, die neben der Seite des Begrenzungsrings 18 liegt, mit einer Feder 19 ummantelt, wobei eine Seite der Feder 19 mit dem Begrenzungsring 18 verbunden ist. Wenn die Reparatur abgeschlossen ist, soll die obere Abdeckung 2 abgedeckt werden, um die Klemmstange 14 am Unterteil in den Begrenzungsring 18 zu stecken.
  • Bevorzugt ist an der Außenseite einer Seite der Klemmstange 14 eine Begrenzungsnut 20 vorgesehen. Eine Seite des Riegels 17 weist einen Begrenzungsblock 21 auf. Der Riegel 17 wird gelöst und die Feder 19 zieht den Riegel 17 nach innen, sodass der Begrenzungsblock 21 in der Begrenzungsnut 20 der Klemmstange 14 eingesetzt wird. Die Klemmstange 14 wird befestigt, um die obere Abdeckung 2 zu befestigen.
  • Bevorzugt ist der Begrenzungsblock 21 mit der Begrenzungsnut 20 abgestimmt. An einer Seite des Klemmrings 15 befindet sich eine Durchgangsnut 22.
  • Bevorzugt besteht das Filterpapier 9 aus Glasfaser, welches die Eigenschaften einer großen Filterfläche, einer großen Staubhaltekapazität, eines geringen Widerstands und eines hohen Wirkungsgrads aufweist.
  • Die Fertigungsdurchführung sieht konkret wie folgt aus: Der Filter nimmt als Ganzes eine Kastenstruktur an. Wenn der Filter überprüft und repariert werden muss, kann der Riegel 17 nach außen gezogen werden, so dass der Begrenzungsblock 21 an der Seite des Riegels 17 sich von der Begrenzungsnut 20 der Klemmstange 14 trennt. Dann wird die obere Abdeckung 2 entlang des Scharniers 3 nach oben geöffnet, so dass eine Seite der Klemmstange 14 vom Klemmring 15 getrennt ist, was die Inspektion und Reparatur der Komponenten im Kastenkörper 1 erleichtert. Wenn die Reparatur abgeschlossen ist, soll die obere Abdeckung 2 abgedeckt werden, um die Klemmstange 14 am Unterteil in den Begrenzungsring 18 zu stecken. Danach wird der Riegel 17 gelöst und die Feder 19 zieht den Riegel 17 nach innen, so dass der Begrenzungsblock 21 in der Begrenzungsnut 20 der Klemmstange 14 eingesetzt wird. Die Klemmstange 14 wird befestigt, um die obere Abdeckung 2 zu befestigen.
  • Arbeitsprinzip ist wie folgt beschrieben: Nach den beigefügten 1-4 in der Anweisung strömt die Luft bei der Verwendung durch das Filterpapier 9 am Innenrahmen 5. Das Filterpapier 9 besteht aus Glasfaser, welches die Eigenschaften einer großen Filterfläche, einer großen Staubhaltekapazität, eines geringen Widerstands und eines hohen Wirkungsgrads aufweist. Wenn das Filterpapier 9 gereinigt werden muss, soll man zuerst den Dreh-Knopf 7 drehen, der auf einer Seite des Unterkastens 4 steht. Dann wird die Innenplatte 11 durch den Dreh-Knopf 7 zum Drehen angetrieben. Die Torsionsfeder 13 wird zusammengedrückt und die Verrieglungsplatte 12 auf einer Seite wird angetrieben, sich von der Klemmnut 10 im Innenrahmen 5 zu trennen, sodass die Begrenzung des Innenrahmens 5 gelöst werden kann und der Innenrahmen 5 aus dem Unterkasten 4 herausgenommen werden kann, um das Filterpapier 9 zu reinigen und so den Reinigungsprozess zu erleichtern.
  • Nach den beigefügten 5-7 in der Anweisung nimmt der Filter als Ganzes eine Kastenstruktur an. Wenn der Filter überprüft und repariert werden muss, kann der Riegel 17 nach außen gezogen werden, so dass der Begrenzungsblock 21 an der Seite des Riegels 17 sich von der Begrenzungsnut 20 der Klemmstange 14 trennt. Dann wird die obere Abdeckung 2 entlang des Scharniers 3 nach oben geöffnet, so dass eine Seite der Klemmstange 14 vom Klemmring 15 getrennt ist, was die Inspektion und Reparatur der Komponenten im Kastenkörper 1 erleichtert. Wenn die Reparatur abgeschlossen ist, soll die obere Abdeckung 2 abgedeckt werden, um die Klemmstange 14 am Unterteil in den Begrenzungsring 18 zu stecken. Danach wird der Riegel 17 gelöst und die Feder 19 zieht den Riegel 17 nach innen, so dass der Begrenzungsblock 21 in der Begrenzungsnut 20 der Klemmstange 14 eingesetzt wird. Die Klemmstange 14 wird befestigt, um die obere Abdeckung 2 zu befestigen.
  • Obwohl der oben gezeigte Text durch allgemeine Beschreibung und konkrete Beispiele die Durchführung des Gebrauchsmusters ausführlich beschreibt, ist es offensichtlich für die Techniker in diesem Bereich, dass es möglich ist, aufgrund dieses Gebrauchsmusters Änderung oder Verbesserung zu machen. Deswegen unterliegt alles dem Umfang des Gebrauchsmusterschutzes, solange es nicht von der Grundlage der Technik dieses Gebrauchsmusters abweicht.

Claims (8)

  1. Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter umfasst einen Kastenkörper (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil des Kastenkörpers (1) eine obere Abdeckung (2) aufweist, wobei zwischen dem Kastenkörper (1) und der oberen Abdeckung (2) ein Scharnier (3) befestigt ist, durch das eine Gelenkverbindung zwischen dem Kastenkörper (1) und der oberen Abdeckung (2) entsteht, wobei an dem Unterteil des Kastenkörpers (1) ein Unterkasten (4) angebracht ist, in dem sich ein Innenrahmen (5) befindet, wobei an dem Unterteil des Innenrahmens (5) ein Sicherheitsnetz (6) vorgesehen ist, wobei an der einen Seite des Unterkastens (4) ein Dreh-Knopf (7) angebracht ist, der mit dem Unterkasten (4) rotierend verbunden ist, wobei im Unterkasten (4) unter dem Innenrahmen (5) ein Ventilator (8) eingebaut ist, wobei in dem Innenrahmen (5) ein Filterpapier (9) fest fixiert ist, wobei an dem Unterteil des Innenrahmens (5) eine Klemmnut (10) vorgesehen ist, wobei an der Innenwand des Unterkastens (4) sich eine Innenplatte (11) befindet, die mit dem Unterkasten (4) rotierend verbunden ist, wobei an der Außenseite der Innenplatte (11) eine Verrieglungsplatte (12) befestigt ist, wobei eine Seite des Dreh-Knopfs (7) an die Innenplatte (11) angeschlossen ist, und wobei die Außenseite des Dreh-Knopfs (7) mit eine Torsionsfeder (13) ummantelt ist.
  2. Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Unterteils der oberen Abdeckung (2) eine Klemmstange (14) fest fixiert ist, wobei eine Seite der Innenwand des Kastenkörpers (1) ein Klemmring (15) aufweist.
  3. Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des inneren Kastenkörpers (1) eine Seitennut (16) sich befindet, wobei in der Seitennut (16) ein Riegel (17) angebracht ist.
  4. Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite der Innenwand der Seitennut (16) ein Begrenzungsring (18) befestigt ist, wobei der Begrenzungsring (18) mit der Außenseite des Riegels (17) ummantelt ist.
  5. Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des Dreh-Knopfs (7), die neben der Seite des Begrenzungsrings (18) liegt, mit einer Feder (19) ummantelt ist, wobei eine Seite der Feder (19) mit dem Begrenzungsring (18) verbunden ist.
  6. Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite einer Seite der Klemmstange (14) eine Begrenzungsnut (20) vorgesehen ist, wobei eine Seite des Riegels (17) einen Begrenzungsblock (21) aufweist.
  7. Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsblock (21) mit der Begrenzungsnut (20) abgestimmt ist, wobei an einer Seite des Klemmrings (15) sich eine Durchgangsnut (22) befindet.
  8. Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterpapier (9) aus Glasfaser besteht.
DE202021101445.8U 2021-03-22 2021-03-22 Der Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter Active DE202021101445U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101445.8U DE202021101445U1 (de) 2021-03-22 2021-03-22 Der Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101445.8U DE202021101445U1 (de) 2021-03-22 2021-03-22 Der Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101445U1 true DE202021101445U1 (de) 2021-03-31

Family

ID=75485960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101445.8U Active DE202021101445U1 (de) 2021-03-22 2021-03-22 Der Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021101445U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112924835A (zh) * 2021-04-12 2021-06-08 河南四达检测技术有限公司 一种便携式电缆局部放电检测装置
CN113531757A (zh) * 2021-08-18 2021-10-22 武汉市聚众宝信息科技有限公司 一种便携式空气净化装置及其使用方法
CN113606722A (zh) * 2021-07-20 2021-11-05 李春英 一种无菌无尘车间空气除菌设备
CN114558693A (zh) * 2022-03-09 2022-05-31 郑州皖美模塑有限公司 注塑机用单元式空气处置监测器

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112924835A (zh) * 2021-04-12 2021-06-08 河南四达检测技术有限公司 一种便携式电缆局部放电检测装置
CN113606722A (zh) * 2021-07-20 2021-11-05 李春英 一种无菌无尘车间空气除菌设备
CN113531757A (zh) * 2021-08-18 2021-10-22 武汉市聚众宝信息科技有限公司 一种便携式空气净化装置及其使用方法
CN114558693A (zh) * 2022-03-09 2022-05-31 郑州皖美模塑有限公司 注塑机用单元式空气处置监测器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021101445U1 (de) Der Umluftsystem-Hochleistungspartikelfilter
DE212020000009U1 (de) Ein Entstauber für die bequeme Montage und Demontage von Filterbeuteln
DE212019000075U1 (de) Ein Umweltschutzgerät für das Abwasserrecycling
DE212020000129U1 (de) Eine Siebvorrichtung für chemische Rohstoffe
DE212020000360U1 (de) Eine Reinigungsvorrichtung für Bürstenwalze für Textildrucken und -färben
DE212019000078U1 (de) Ein Entstaubungsumweltschutzgerät
DE112011101402T5 (de) Belüftungsvorrichtung für Fenster mit Luftreinigungsfunktion
DE112011101415T5 (de) Hybridtyp-Belüftungsvorrichtung für Fenster
DE212020000401U1 (de) Fest-Flüssig-Mülltrennvorrichtung für Küche
BE1026804B1 (de) Tragbare Bodensammelvorrichtung
EP1134501A1 (de) Dunstabzugshaube
DE212021000052U1 (de) Eine Staubentfernungsvorrichtung für Stoffoberflächen für die Textilstoffherstellung
DE212021000074U1 (de) Eine automatische Filtervorrichtung für Textilabgas
DE212020000348U1 (de) Eine neuartige Textilstaubsammelvorrichtung für eine Textilmaschine
DE212020000147U1 (de) Eine Textilstaubsammelvorrichtung für eine extra breite Textilmaschine
DE202022105053U1 (de) Zur einfachen Wartung und Instandhaltung geeigneter JP-Schrank
DE202011050155U1 (de) Filtervorrichtung zur Raumluftfilterung, insbesondere für Sanierungsarbeiten in Gebäuden
DE212019000083U1 (de) Ein Filterkasten für Wasseraufbereitungs-Umweltschutzgeräte
DE202021103820U1 (de) Minimalistische grafische programmierbare Steuerzentrale
DE102012105751A1 (de) Systeme, Verfahren und Vorrichtungen zur Ermöglichung einer Filterung
DE202023105582U1 (de) Eine Rauchdetektionsvorrichtung für Wärmekraftwerke
DE202021102553U1 (de) Kreisförmiger Diffusionsluftauslass
DE202022002963U1 (de) Ein Schneeräumgerät für die Photovoltaikanlage
LU500451B1 (de) Spezielle Drohne für die Inspektion und Wartung von Stromleitungen
EP2613096A1 (de) Haushalts-Dunstabzug mit parallelen Filterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification