DE202021100910U1 - Signalleuchtvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents
Signalleuchtvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer Download PDFInfo
- Publication number
- DE202021100910U1 DE202021100910U1 DE202021100910.1U DE202021100910U DE202021100910U1 DE 202021100910 U1 DE202021100910 U1 DE 202021100910U1 DE 202021100910 U DE202021100910 U DE 202021100910U DE 202021100910 U1 DE202021100910 U1 DE 202021100910U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- decoupling
- light
- guide body
- light guide
- coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 37
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 19
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 7
- 239000004427 Tarflon Substances 0.000 claims description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/13—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S43/14—Light emitting diodes [LED]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/235—Light guides
- F21S43/236—Light guides characterised by the shape of the light guide
- F21S43/241—Light guides characterised by the shape of the light guide of complex shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/235—Light guides
- F21S43/242—Light guides characterised by the emission area
- F21S43/245—Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/235—Light guides
- F21S43/247—Light guides with a single light source being coupled into the light guide
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/20—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S43/26—Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Signalleuchtvorrichtung (10) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend:
- zumindest eine Lichtquelle (50),
- einen der zumindest einen Lichtquelle (50) zugeordneten Lichtleitkörper (100), umfassend einen Einkoppelabschnitt (110) zum Einkoppeln der von der zumindest einen Lichtquelle (50) emittierbaren Lichtstrahlen in den Lichtleitkörper (100) und einen Auskoppelabschnitt (150) zum Auskoppeln der Lichtstrahlen aus dem Lichtleitkörper (100), wobei der Einkoppelabschnitt (110) als Kollimator ausgebildet ist, welcher eingerichtet ist, die von der zumindest einen Lichtquelle (50) emittierbaren Lichtstrahlen parallel zu einer Hauptabstrahlrichtung (X) auszurichten, und wobei der Lichtleitkörper (100) weiters eine Umlenkeinrichtung (200) mit zumindest einer Reflexionsfläche (210) umfasst, welche eingerichtet ist, Lichtstrahlen, welche in Hauptabstrahlrichtung (X) auf die Umlenkeinrichtung (200) einfallen, in eine Umlenkrichtung (Y) umzulenken,
und wobei der Auskoppelabschnitt (150) mehrere Auskoppelelemente (151) umfasst, welche Auskoppelelemente (151) eingerichtet sind, Lichtstrahlen, welche in Umlenkrichtung (Y) auf die Auskoppelelemente (151) einfallen, in eine erste Auskoppelrichtung (Z1), welche von der Umlenkrichtung (Y) abweicht, aus dem Lichtleitkörper (100) auszukoppeln,
- eine Streuscheibe (300) mit zumindest einer optischen Wirkfläche (310), die eingerichtet ist, einfallende Lichtstrahlen zu brechen, wobei aus dem Auskoppelabschnitt (150) ausgekoppelte Lichtstrahlen auf einen ersten Teil (320) der optischen Wirkfläche (310) der Streuscheibe (300) einfallen, dadurch gekennzeichnet, dass
die Umlenkeinrichtung (200) zumindest eine Auskoppelfläche (220) umfasst, welche benachbart zur zumindest einen Reflexionsfläche (210) ist und welche Auskoppelfläche (220) eingerichtet ist, Lichtstrahlen, welche in Hauptabstrahlrichtung (X) auf die Umlenkeinrichtung (200) einfallen, in zumindest eine zweite Auskoppelrichtung (Z2) zu brechen und aus dem Lichtleitkörper (100) auszukoppeln, wobei der Lichtleitkörper (100) und die Streuscheibe (300) derart zueinander angeordnet sind, dass durch die zumindest eine Auskoppelfläche (220) gebrochene Lichtstrahlen auf einen zweiten Teil (330) der optischen Wirkfläche (310) der Streuscheibe (300) einfallen, sodass ein gleichmäßiges Einfallen von auf die durch den ersten und zweiten Teil (320, 330) ergebende gesamte optische Wirkfläche (310) aus dem Lichtleitkörper (100) ausgekoppelten Lichtstrahlen ermöglicht ist.
- zumindest eine Lichtquelle (50),
- einen der zumindest einen Lichtquelle (50) zugeordneten Lichtleitkörper (100), umfassend einen Einkoppelabschnitt (110) zum Einkoppeln der von der zumindest einen Lichtquelle (50) emittierbaren Lichtstrahlen in den Lichtleitkörper (100) und einen Auskoppelabschnitt (150) zum Auskoppeln der Lichtstrahlen aus dem Lichtleitkörper (100), wobei der Einkoppelabschnitt (110) als Kollimator ausgebildet ist, welcher eingerichtet ist, die von der zumindest einen Lichtquelle (50) emittierbaren Lichtstrahlen parallel zu einer Hauptabstrahlrichtung (X) auszurichten, und wobei der Lichtleitkörper (100) weiters eine Umlenkeinrichtung (200) mit zumindest einer Reflexionsfläche (210) umfasst, welche eingerichtet ist, Lichtstrahlen, welche in Hauptabstrahlrichtung (X) auf die Umlenkeinrichtung (200) einfallen, in eine Umlenkrichtung (Y) umzulenken,
und wobei der Auskoppelabschnitt (150) mehrere Auskoppelelemente (151) umfasst, welche Auskoppelelemente (151) eingerichtet sind, Lichtstrahlen, welche in Umlenkrichtung (Y) auf die Auskoppelelemente (151) einfallen, in eine erste Auskoppelrichtung (Z1), welche von der Umlenkrichtung (Y) abweicht, aus dem Lichtleitkörper (100) auszukoppeln,
- eine Streuscheibe (300) mit zumindest einer optischen Wirkfläche (310), die eingerichtet ist, einfallende Lichtstrahlen zu brechen, wobei aus dem Auskoppelabschnitt (150) ausgekoppelte Lichtstrahlen auf einen ersten Teil (320) der optischen Wirkfläche (310) der Streuscheibe (300) einfallen, dadurch gekennzeichnet, dass
die Umlenkeinrichtung (200) zumindest eine Auskoppelfläche (220) umfasst, welche benachbart zur zumindest einen Reflexionsfläche (210) ist und welche Auskoppelfläche (220) eingerichtet ist, Lichtstrahlen, welche in Hauptabstrahlrichtung (X) auf die Umlenkeinrichtung (200) einfallen, in zumindest eine zweite Auskoppelrichtung (Z2) zu brechen und aus dem Lichtleitkörper (100) auszukoppeln, wobei der Lichtleitkörper (100) und die Streuscheibe (300) derart zueinander angeordnet sind, dass durch die zumindest eine Auskoppelfläche (220) gebrochene Lichtstrahlen auf einen zweiten Teil (330) der optischen Wirkfläche (310) der Streuscheibe (300) einfallen, sodass ein gleichmäßiges Einfallen von auf die durch den ersten und zweiten Teil (320, 330) ergebende gesamte optische Wirkfläche (310) aus dem Lichtleitkörper (100) ausgekoppelten Lichtstrahlen ermöglicht ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Signalleuchtvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend:
- - zumindest eine Lichtquelle,
- - einen der zumindest einen Lichtquelle zugeordneten Lichtleitkörper, umfassend einen Einkoppelabschnitt zum Einkoppeln der von der zumindest einen Lichtquelle emittierbaren Lichtstrahlen in den Lichtleitkörper und einen Auskoppelabschnitt zum Auskoppeln der Lichtstrahlen aus dem Lichtleitkörper,
- - eine Streuscheibe mit zumindest einer optischen Wirkfläche, die eingerichtet ist, einfallende Lichtstrahlen zu brechen, wobei aus dem Auskoppelabschnitt ausgekoppelte Lichtstrahlen auf einen ersten Teil der optischen Wirkfläche der Streuscheibe einfallen.
- Die Erfindung betrifft weiters einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zumindest einer erfindungsgemäßen Signalleuchtvorrichtung.
- Signalleuchtvorrichtung für Kraftfahrzeuge sind beispielsweise Seitenmarkierungsleuchten, wobei die Größe und das Design meistens von den Kraftfahrzeugherstellern vorgegeben wird, wobei manche Designwünsche eine relativ große zu leuchtende Fläche für die Signalleuchtvorrichtung bei gleichzeitig geringem Bauraum vorgeben.
- Dies sorgt dafür, dass Lichtleitkörper, welche die Streuscheibe der Signalleuchtvorrichtung bzw. die gesamte optische Wirkfläche der Streuscheibe gleichmäßig bzw. homogen beleuchten soll, diese Funktion nicht ausreichend umsetzen können, aufgrund des geringen vorhandenen Bauraums.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Signalleuchte für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer herzustellen.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Umlenkeinrichtung zumindest eine Auskoppelfläche umfasst, welche benachbart zur zumindest einen Reflexionsfläche ist und welche Auskoppelfläche eingerichtet ist, Lichtstrahlen, welche in Hauptabstrahlrichtung auf die Umlenkeinrichtung einfallen, in zumindest eine zweite Auskoppelrichtung zu brechen und aus dem Lichtleitkörper auszukoppeln, wobei der Lichtleitkörper und die Streuscheibe derart zueinander angeordnet sind, dass durch die Auskoppelfläche gebrochene Lichtstrahlen auf einen zweiten Teil der optischen Wirkfläche der Streuscheibe einfallen, sodass ein gleichmäßiges Einfallen von auf die durch den ersten und zweiten Teil ergebende gesamte optische Wirkfläche aus dem Lichtleitkörper ausgekoppelten Lichtstrahlen ermöglicht ist.
- Dies ermöglicht eine geringere Baugröße der Lichtleitkörper, da diese einen größeren Bereich der optischen Wirkfläche der Streuscheibe gleichmäßig bzw. homogen beleuchten können. Daraus ergibt sich eine insgesamt kleinere Bauweise der Signalleuchtvorrichtung.
- Die auf die zumindest eine Reflexionsfläche in Hauptabstrahlrichtung einfallenden Lichtstrahlen werden aufgrund von Totalreflexion in die Umlenkrichtung umgelenkt.
- Ein generelles Fortpflanzen der Lichtstrahlen innerhalb des Lichtleitkörpers geschieht ebenfalls durch Totalreflexion.
- Es kann vorgesehen sein, dass die Umlenkeinrichtung mehrere Reflexionsflächen und mehrere Auskoppelflächen umfasst, wobei je eine Auskoppelfläche und je eine Reflexionsfläche als ein prismenartiger Körper dem Lichtleitkörper vorsteht.
- Es kann vorgesehen sein, dass die Umlenkeinrichtung eine Prismenstruktur aufweist, vorzugsweise eine homogene Prismenstruktur.
- Es kann vorgesehen sein, dass die erste Auskoppelrichtung ungleich der zumindest einen zweiten Auskoppelrichtung ist.
- Es kann vorgesehen sein, dass die Auskoppelelemente des Auskoppelabschnitts als dem Lichtleitkörper vorstehende Prismen ausgebildet sind.
- Es kann vorgesehen sein, dass die Streuscheibe mehrere Mikrooptiken und/oder Polsteroptiken umfasst, welche eingerichtet sind, einfallende Lichtstrahlen zu streuen.
- Es kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Lichtquelle als LED ausgebildet ist.
- Es kann vorgesehen sein, dass die optische Wirkfläche in ihrer Gesamtheit im Wesentlichen einer virtuellen Grundform folgt, und wobei der Auskoppelabschnitt zumindest teilweise der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche folgt, wobei vorzugsweise die virtuelle Grundform eine gekrümmte Fläche ist.
- Es kann vorgesehen sein, dass die Umlenkeinrichtung einer virtuellen Grundform folgt, vorzugsweise eine ebene Fläche, welche der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche der Streuscheibe nicht folgt bzw. abweicht.
- Es kann vorgesehen sein, dass sich die virtuelle Grundform der Umlenkeinrichtung ausgehend vom Einkoppelabschnitt des Lichtleitkörpers in ihrer Erstreckung der optischen Wirkfläche der Streuscheibe annähert, sodass ein Abstand zwischen der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche und der virtuellen Grundform der Umlenkeinrichtung geringer wird.
- Es kann vorgesehen sein, dass der Lichtleitkörper einstückig ausgebildet ist.
- Es kann vorgesehen sein, dass der Lichtleitkörper aus Tarflon hergestellt ist.
- Es kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Reflexionsfläche der Umlenkeinrichtung mit einer metallischen Oberfläche beschichtet ist.
- Dies verbessert die Reflexionsfähigkeit der zumindest einen Reflexionsfläche.
- Es kann vorgesehen sein, dass die Umlenkrichtung orthogonal zur Hauptabstrahlrichtung ist.
- Es kann vorgesehen sein, dass der Auskoppelabschnitt als Schenkel von dem Einkoppelabschnitt absteht.
- Es kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Auskoppelfläche der Umlenkeinrichtung als Teil einer Mantelfläche eines Zylinders ausgebildet ist, wobei die Höhe des gedachten Zylinders orthogonal zur Hauptabstrahlrichtung ausgerichtet ist, vorzugsweise ist die zumindest eine Auskoppelfläche als ein Viertel der Mantelfläche des Zylinders ausgebildet.
- Die Aufgabe wird ebenso gelöst durch einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zumindest einer erfindungsgemäßen Signalleuchtvorrichtung.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von beispielhaften Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigt
-
1 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Signalleuchtvorrichtung mit einer Lichtquelle, einem Lichtleitkörper und einer Streuscheibe, und -
2 eine schematische Darstellung der Signalleuchtvorrichtung aus1 . -
1 zeigt eine beispielhafte Signalleuchtvorrichtung10 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend eine Lichtquelle50 , welche als LED ausgebildet ist, und einen der Lichtquelle50 zugeordneten einstückigen Lichtleitkörper100 (d.h. aus einem Material in einem Stück hergestellter Lichtleitkörper, wobei das Material beispielsweise Tarflon ist). - Der Lichtleitkörper
100 umfasst einen Einkoppelabschnitt110 zum Einkoppeln der von der Lichtquelle50 emittierbaren Lichtstrahlen in den Lichtleitkörper100 und einen Auskoppelabschnitt150 zum Auskoppeln der Lichtstrahlen aus dem Lichtleitkörper100 , wobei der Einkoppelabschnitt110 als Kollimator ausgebildet ist, welcher eingerichtet ist, die von der Lichtquelle50 emittierbaren Lichtstrahlen parallel zu einer HauptabstrahlrichtungX auszurichten. - Der Lichtleitkörper
100 umfasst weiters eine Umlenkeinrichtung200 mit mehreren Reflexionsflächen210 , welche mit einer metallischen Oberfläche beschichtet sein können und welche eingerichtet sind, Lichtstrahlen, welche in HauptabstrahlrichtungX auf die Umlenkeinrichtung200 einfallen, in eine UmlenkrichtungY umzulenken, was in der schematischen Zeichnung in2 deutlicher zu erkennen ist. - Der Auskoppelabschnitt
150 umfasst mehrere Auskoppelelemente151 , welche in dem gezeigten Beispiel als vorstehende Prismen bzw. prismenartige Körper von dem Auskoppelabschnitt vorstehen, wobei die Auskoppelelemente151 eingerichtet sind, Lichtstrahlen, welche in UmlenkrichtungY auf die Auskoppelelemente151 einfallen, in eine erste AuskoppelrichtungZ1 , welche von der UmlenkrichtungY abweicht, aus dem Lichtleitkörper100 auszukoppeln. Es sei angemerkt, dass in der schematischen Zeichnung aus2 nicht alle vorhandenen Auskoppelelemente151 eingezeichnet sind und noch mehr als die dargestellten Auskoppelelemente, insbesondere deren Lage an dem Auskoppelabschnitt150 , vorhanden sein können. - Ferner umfasst die Signalleuchtvorrichtung
10 eine Streuscheibe300 , welche gesehen in HauptabstrahlrichtungX dem Lichtleitkörper100 nachgeschalten ist, wobei die Streuscheibe eine optische Wirkfläche310 umfasst, die eingerichtet ist, einfallende Lichtstrahlen zu brechen, wobei aus dem Auskoppelabschnitt150 ausgekoppelte Lichtstrahlen auf einen ersten Teil320 der optischen Wirkfläche310 der Streuscheibe300 einfallen. Die Streuscheibe kann zum verbesserten Streuen von Licht mehrere Mikrooptiken bzw. Polsteroptiken360 an der optischen Wirkfläche310 umfassen, wie in2 zu sehen ist. - Die Umlenkeinrichtung
200 umfasst weiters mehrere Auskoppelflächen220 , welche benachbart zur den Reflexionsflächen210 ist, wobei je eine Auskoppelfläche220 und je eine Reflexionsfläche210 als ein prismenartiger Körper dem Lichtleitkörper100 vorsteht und regelmäßig in Form einer regelmäßigen Prismenstruktur an dem Lichtleitkörper100 angeordnet sind. - Die Auskoppelflächen
220 sind eingerichtet, Lichtstrahlen, welche in HauptabstrahlrichtungX auf die Umlenkeinrichtung200 einfallen, in zumindest eine zweite AuskoppelrichtungZ2 zu brechen und aus dem Lichtleitkörper100 auszukoppeln, wobei der Lichtleitkörper100 und die Streuscheibe300 derart zueinander angeordnet sind, dass durch die zumindest eine Auskoppelfläche220 gebrochene Lichtstrahlen auf einen zweiten Teil330 der optischen Wirkfläche310 der Streuscheibe300 einfallen, sodass ein gleichmäßiges Einfallen von auf die durch den ersten und zweiten Teil320 ,330 ergebende gesamte optische Wirkfläche310 aus dem Lichtleitkörper100 ausgekoppelten Lichtstrahlen ermöglicht ist. - Die Auskoppelflächen
220 der Umlenkeinrichtung200 sind jeweils als Teil einer Mantelfläche eines Zylinders ausgebildet ist, wobei die Höhe des gedachten Zylinders orthogonal zur HauptabstrahlrichtungX ausgerichtet ist, wobei die Auskoppelflächen220 jeweils als ein Viertel der Mantelfläche des Zylinders ausgebildet sind. - Ferner ist in den Figuren zu sehen, dass die optische Wirkfläche
310 der Streuscheibe300 in ihrer Gesamtheit im Wesentlichen einer virtuellen Grundform folgt (im gezeigten Beispiel eine ebene Fläche, wobei auch andere Formen möglich sind, beispielsweise eine gekrümmte Fläche), und wobei der Auskoppelabschnitt150 teilweise der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche310 folgt. - Die Umlenkeinrichtung
200 folgt ebenfalls einer virtuellen Grundform (in dem gezeigten Beispiel eine ebene Fläche, wobei auch andere Formen möglich sind, beispielsweise eine gekrümmte Fläche), welche der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche310 der Streuscheibe300 nicht folgt bzw. von ihr abweicht. Dabei nähert sich die virtuelle Grundform der Umlenkeinrichtung200 ausgehend vom Einkoppelabschnitt110 des Lichtleitkörpers100 in ihrer Erstreckung der optischen Wirkfläche310 der Streuscheibe300 an, sodass ein Abstand zwischen der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche310 und der virtuellen Grundform der Umlenkeinrichtung300 geringer wird. In dem gezeigten Beispiel, in welchem sowohl die virtuelle Grundfläche der optischen Wirkfläche310 der Streuscheibe300 als auch die virtuelle Grundform der Umlenkeinrichtung200 eine ebene Fläche ist, schließen die beiden Grundformen bzw. Ebenen einen Winkel zueinander ein. - Bezugszeichenliste
-
- 10
- Signalleuchtvorrichtung
- 50
- Lichtquelle
- 100
- Lichtleitkörper
- 110
- Einkoppelabschnitt
- 150
- Auskoppelabschnitt
- 151
- Auskoppelelemente
- 200
- Umlenkeinrichtung
- 210
- Reflexionsfläche
- 220
- Auskoppelfläche
- 300
- Streuscheibe
- 310
- Optische Wirkfläche
- 320
- Erster Teil opt. Wirkfläche
- 330
- Zweiter Teil opt. Wirkfläche
- 360
- Mikrooptik bzw. Polsteroptik
- X
- Hauptabstrahlrichtung
- Y
- Umlenkrichtung
- Z1
- Erster Auskoppelrichtung
- Z2
- Zweite Auskoppelrichtung
und wobei der Auskoppelabschnitt mehrere Auskoppelelemente umfasst, welche Auskoppelelemente eingerichtet sind, Lichtstrahlen, welche in Umlenkrichtung auf die Auskoppelelemente einfallen, in eine erste Auskoppelrichtung, welche von der Umlenkrichtung abweicht, aus dem Lichtleitkörper auszukoppeln,
Claims (16)
- Signalleuchtvorrichtung (10) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, umfassend: - zumindest eine Lichtquelle (50), - einen der zumindest einen Lichtquelle (50) zugeordneten Lichtleitkörper (100), umfassend einen Einkoppelabschnitt (110) zum Einkoppeln der von der zumindest einen Lichtquelle (50) emittierbaren Lichtstrahlen in den Lichtleitkörper (100) und einen Auskoppelabschnitt (150) zum Auskoppeln der Lichtstrahlen aus dem Lichtleitkörper (100), wobei der Einkoppelabschnitt (110) als Kollimator ausgebildet ist, welcher eingerichtet ist, die von der zumindest einen Lichtquelle (50) emittierbaren Lichtstrahlen parallel zu einer Hauptabstrahlrichtung (X) auszurichten, und wobei der Lichtleitkörper (100) weiters eine Umlenkeinrichtung (200) mit zumindest einer Reflexionsfläche (210) umfasst, welche eingerichtet ist, Lichtstrahlen, welche in Hauptabstrahlrichtung (X) auf die Umlenkeinrichtung (200) einfallen, in eine Umlenkrichtung (Y) umzulenken, und wobei der Auskoppelabschnitt (150) mehrere Auskoppelelemente (151) umfasst, welche Auskoppelelemente (151) eingerichtet sind, Lichtstrahlen, welche in Umlenkrichtung (Y) auf die Auskoppelelemente (151) einfallen, in eine erste Auskoppelrichtung (Z1), welche von der Umlenkrichtung (Y) abweicht, aus dem Lichtleitkörper (100) auszukoppeln, - eine Streuscheibe (300) mit zumindest einer optischen Wirkfläche (310), die eingerichtet ist, einfallende Lichtstrahlen zu brechen, wobei aus dem Auskoppelabschnitt (150) ausgekoppelte Lichtstrahlen auf einen ersten Teil (320) der optischen Wirkfläche (310) der Streuscheibe (300) einfallen, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (200) zumindest eine Auskoppelfläche (220) umfasst, welche benachbart zur zumindest einen Reflexionsfläche (210) ist und welche Auskoppelfläche (220) eingerichtet ist, Lichtstrahlen, welche in Hauptabstrahlrichtung (X) auf die Umlenkeinrichtung (200) einfallen, in zumindest eine zweite Auskoppelrichtung (Z2) zu brechen und aus dem Lichtleitkörper (100) auszukoppeln, wobei der Lichtleitkörper (100) und die Streuscheibe (300) derart zueinander angeordnet sind, dass durch die zumindest eine Auskoppelfläche (220) gebrochene Lichtstrahlen auf einen zweiten Teil (330) der optischen Wirkfläche (310) der Streuscheibe (300) einfallen, sodass ein gleichmäßiges Einfallen von auf die durch den ersten und zweiten Teil (320, 330) ergebende gesamte optische Wirkfläche (310) aus dem Lichtleitkörper (100) ausgekoppelten Lichtstrahlen ermöglicht ist.
- Signalleuchtvorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (200) mehrere Reflexionsflächen (210) und mehrere Auskoppelflächen (220) umfasst, wobei je eine Auskoppelfläche (220) und je eine Reflexionsfläche (210) als ein prismenartiger Körper dem Lichtleitkörper (100) vorsteht. - Signalleuchtvorrichtung nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (200) eine Prismenstruktur aufweist, vorzugsweise eine homogene Prismenstruktur. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auskoppelrichtung (Z1) ungleich der zumindest einen zweiten Auskoppelrichtung (Z2) ist. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass die Auskoppelelemente (151) des Auskoppelabschnitts (150) als dem Lichtleitkörper (100) vorstehende Prismen ausgebildet sind. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Streuscheibe (300) mehrere Mikrooptiken und/oder Polsteroptiken umfasst, welche eingerichtet sind, einfallende Lichtstrahlen zu streuen. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Lichtquelle (50) als LED ausgebildet ist. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass die optische Wirkfläche (310) in ihrer Gesamtheit im Wesentlichen einer virtuellen Grundform folgt, und wobei der Auskoppelabschnitt (150) zumindest teilweise der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche (310) folgt, wobei vorzugsweise die virtuelle Grundform der optischen Wirkfläche (310) eine gekrümmte Fläche ist. - Signalleuchtvorrichtung nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (200) einer virtuellen Grundform folgt, vorzugsweise eine ebene Fläche, welche der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche (310) der Streuscheibe (300) nicht folgt bzw. abweicht. - Signalleuchtvorrichtung nach
Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die virtuelle Grundform der Umlenkeinrichtung (200) ausgehend vom Einkoppelabschnitt (110) des Lichtleitkörpers (100) in ihrer Erstreckung der optischen Wirkfläche (310) der Streuscheibe (300) annähert, sodass ein Abstand zwischen der virtuellen Grundform der optischen Wirkfläche (310) und der virtuellen Grundform der Umlenkeinrichtung (300) geringer wird. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleitkörper (100) einstückig ausgebildet ist. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleitkörper (100) aus Tarflon hergestellt ist. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis12 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reflexionsfläche (210) der Umlenkeinrichtung (200) mit einer metallischen Oberfläche beschichtet ist. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis13 , dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrichtung (Y) orthogonal zur Hauptabstrahlrichtung (X) ist. - Signalleuchtvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis14 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auskoppelfläche (220) der Umlenkeinrichtung (200) als Teil einer Mantelfläche eines Zylinders ausgebildet ist, wobei die Höhe des gedachten Zylinders orthogonal zur Hauptabstrahlrichtung (X) ausgerichtet ist, vorzugsweise ist die zumindest eine Auskoppelfläche (220) als ein Viertel der Mantelfläche des Zylinders ausgebildet. - Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zumindest einer Signalleuchtvorrichtung gemäß der
Ansprüche 1 bis15 .
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20160428.7A EP3875847A1 (de) | 2020-03-02 | 2020-03-02 | Signalleuchtvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer |
EP20160428.7 | 2020-03-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202021100910U1 true DE202021100910U1 (de) | 2021-03-17 |
Family
ID=69743151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202021100910.1U Active DE202021100910U1 (de) | 2020-03-02 | 2021-02-24 | Signalleuchtvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3875847A1 (de) |
CN (1) | CN215446324U (de) |
DE (1) | DE202021100910U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4015897A1 (de) * | 2020-12-18 | 2022-06-22 | ZKW Group GmbH | Signalleuchtvorrichtung oder beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer |
FR3126745A1 (fr) * | 2021-09-08 | 2023-03-10 | Psa Automobiles Sa | Dispositif d’éclairage à guide de lumière à face arrière réfléchissant des photons vers l’intégralité d’une face avant de sortie |
WO2023072988A1 (en) * | 2021-10-29 | 2023-05-04 | Valeo Vision | Light guide blade for a motor vehicle |
WO2023126276A1 (en) * | 2021-12-30 | 2023-07-06 | Valeo Vision | Light guide for a lighting device of a motor vehicle, lighting device and motor vehicle |
DE102023105416A1 (de) | 2023-03-06 | 2024-09-12 | Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH | Lichtleiter und Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT8552912V0 (it) * | 1985-01-28 | 1985-01-28 | Comind S P Aa | Fanale per autoveicoli |
DE102005003367B4 (de) * | 2005-01-24 | 2009-05-07 | Odelo Gmbh | Leuchteinheit mit Lichtteiler |
DE102007013082A1 (de) * | 2007-03-14 | 2008-09-18 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Signalleuchte |
FR3024529B1 (fr) * | 2014-07-30 | 2016-09-02 | Valeo Vision Belgique | Module lumineux a guide optique pour vehicule automobile |
JP2016046120A (ja) * | 2014-08-25 | 2016-04-04 | スタンレー電気株式会社 | 車両用灯具 |
AT520399B1 (de) * | 2017-08-29 | 2020-10-15 | Zkw Group Gmbh | Beleuchtungsvorrichtung und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug |
-
2020
- 2020-03-02 EP EP20160428.7A patent/EP3875847A1/de not_active Withdrawn
-
2021
- 2021-02-24 DE DE202021100910.1U patent/DE202021100910U1/de active Active
- 2021-03-02 CN CN202120447430.3U patent/CN215446324U/zh active Active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4015897A1 (de) * | 2020-12-18 | 2022-06-22 | ZKW Group GmbH | Signalleuchtvorrichtung oder beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer |
FR3126745A1 (fr) * | 2021-09-08 | 2023-03-10 | Psa Automobiles Sa | Dispositif d’éclairage à guide de lumière à face arrière réfléchissant des photons vers l’intégralité d’une face avant de sortie |
WO2023072988A1 (en) * | 2021-10-29 | 2023-05-04 | Valeo Vision | Light guide blade for a motor vehicle |
WO2023126276A1 (en) * | 2021-12-30 | 2023-07-06 | Valeo Vision | Light guide for a lighting device of a motor vehicle, lighting device and motor vehicle |
DE102023105416A1 (de) | 2023-03-06 | 2024-09-12 | Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH | Lichtleiter und Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3875847A1 (de) | 2021-09-08 |
CN215446324U (zh) | 2022-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202021100910U1 (de) | Signalleuchtvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE102013100557B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
EP2317212B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102007013082A1 (de) | Signalleuchte | |
EP2500753B1 (de) | Lichtleiter mit direkt Licht auskoppelnden Auskoppelelementen | |
DE102018126955A1 (de) | Optisches Lichtleitersystem | |
DE19803537A1 (de) | Leuchte für Fahrzeuge | |
EP3531012A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für kraftfahrzeuge mit einem langgestreckten lichtleiter | |
DE202021106229U1 (de) | Signalleuchtvorrichtung oder Beleuchtungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
EP4146983B1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug | |
DE102010046022A1 (de) | Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem flächigen Lichtleiter | |
DE102018116532A1 (de) | Optisches System für Beleuchtungsanlagen, insbesondere für eine Signalleuchte für Kraftfahrzeuge | |
DE102020134566A1 (de) | Scheinwerfer für ein fahrzeug | |
DE102011055431A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102016109957A1 (de) | Lichtleiter für ein Kraftfahrzeug | |
DE102016115278B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
EP4343200A1 (de) | Signalleuchtvorrichtung oder beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer | |
WO2021013637A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge | |
DE102007046197A1 (de) | Signalleuchte für Kraftfarhzeuge | |
DE102019120751A1 (de) | Lichtmodul für ein Kraftfahrzeug | |
EP4202289B1 (de) | Optiksystem für einen kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE102017117911A1 (de) | Lichtleiter für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
EP1154197B1 (de) | Stabförmiger Lichtleiter | |
DE202022101001U1 (de) | Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einem Lichtleiter für ein Kraftfahrzeug | |
DE202024102664U1 (de) | Fahrzeuglichtvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |