DE202021100806U1 - Plant container system with a plant container made of a ceramic material - Google Patents

Plant container system with a plant container made of a ceramic material Download PDF

Info

Publication number
DE202021100806U1
DE202021100806U1 DE202021100806.7U DE202021100806U DE202021100806U1 DE 202021100806 U1 DE202021100806 U1 DE 202021100806U1 DE 202021100806 U DE202021100806 U DE 202021100806U DE 202021100806 U1 DE202021100806 U1 DE 202021100806U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant container
container system
saucer
coaster
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021100806.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021100806.7U priority Critical patent/DE202021100806U1/en
Publication of DE202021100806U1 publication Critical patent/DE202021100806U1/en
Priority to CN202120542806.9U priority patent/CN215683585U/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/04Flower-pot saucers
    • A01G9/042Combinations of a saucer and a flower pot attached together

Abstract

Pflanzenbehältersystem mit einem Pflanzenbehälter aus einem keramischen Material, der eine Wandung und einen Boden aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden ein Untersetzer zerstörungsfrei wieder lösbar befestigt ist.

Figure DE202021100806U1_0000
Plant container system with a plant container made of a ceramic material, which has a wall and a base, characterized in that a saucer is non-destructively releasably attached to the base.
Figure DE202021100806U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Pflanzenbehältersystem mit einem Pflanzenbehälter aus einem keramischen Material, der eine Wandung und einen Boden aufweist.The invention relates to a plant container system with a plant container made of a ceramic material which has a wall and a base.

Es ist allgemein üblich, Pflanzenbehälter auf einem Untersetzer zu platzieren um zu vermeiden, dass durch die zumeist an der Unterseite des Pflanzenbehälters angeordneten Ablauföffnungen austretendes Gießwasser auf die Aufstellfläche, beispielsweise den Fußboden oder die Fensterbank gelangt.It is common practice to place plant containers on a coaster in order to avoid water escaping through the drainage openings, which are mostly arranged on the underside of the plant container, from reaching the installation surface, for example the floor or the window sill.

Pflanzenbehälter, die aus einem keramischen Material hergestellt sind, haben insbesondere den Vorteil einer hohen Standfestigkeit auf Grund ihres Eigengewichts. Bei Pflanzenbehältern aus Kunststoff lässt sich das geringere Eigengewicht in der Praxis nur bedingt durch die Füllung mit Erde ausgleichen. Insbesondere große und schwere Blumen sind oftmals sehr Kopflastig und neigen dazu, leichte Pflanzenbehälter zum Kippen zu bringen. Außerdem haben Pflanzenbehälter aus keramischem Material den Vorteil einer sehr hochwertigen Anmutung. Auch die Untersetzer, die üblicherweise aus demselben Material hergestellt sind, wie der Pflanzenbehälter, weisen ein hohes Eigengewicht auf, was in der Praxis jedoch keinen Vorteil bietet.Plant containers that are made of a ceramic material have the particular advantage of high stability due to their own weight. In the case of plastic plant containers, the lower dead weight can only be partially compensated for by filling them with soil. Large and heavy flowers in particular are often very top heavy and tend to tip light plant containers. In addition, plant containers made of ceramic material have the advantage of a very high-quality appearance. The coasters, which are usually made of the same material as the plant container, also have a high dead weight, which, however, does not offer any advantage in practice.

In der Regel ist es zumeist nur umständlich möglich, eine bepflanzte Kombination aus einem keramischen Material samt dem Untersetzer an einen anderen Standort zu verbringen. Hierbei muss der schwere Pflanzenbehälter von dem Untersetzer gehoben und an einem vorbereiteten, unempfindlichen Zwischenstandort zwischengelagert werden, damit der zumeist noch mit überschüssigem Gießwasser gefüllte Untersetzer an einen anderen Ort balanciert werden kann. Insoweit sind Kombinationen aus Pflanzenbehälter und Untersetzern, die aus einem keramischen Material hergestellt sind, zumeist nur umständlich handhabbar.As a rule, it is usually difficult to move a planted combination of a ceramic material, including the coaster, to another location. Here, the heavy plant container must be lifted from the saucer and temporarily stored at a prepared, insensitive intermediate location so that the saucer, which is mostly still filled with excess irrigation water, can be balanced at another location. In this respect, combinations of plant containers and coasters, which are made of a ceramic material, are usually difficult to handle.

Es gibt Pflanzenbehälter aus einem keramischen Material, die einen integrierten Untersetzer aufweisen. Diese Pflanzenbehälter sind jedoch kompliziert in der Herstellung und im Gebrauch zumeist nur schwierig zu reinigen.There are plant containers made of a ceramic material that have an integrated saucer. However, these plant containers are complicated to manufacture and in most cases only difficult to clean in use.

Es sind auch Kombinationen von Pflanzenbehältern und Untersetzern aus einem keramischen Material bekannt, die fest miteinander verbunden sind. Beispielsweise ist aus US 5,047,194 ein Verfahren zum Herstellen eines Pflanzenbehälters bekannt, bei dem eine umlaufende Rinne, die eine Art integrierten Untersetzer bildet, durch Umformen des Behälterrohlings vor dem Brennen hergestellt wird. Der Pflanzenbehälter weist einen Durchgang auf, der den Behälterinnenraum mit dem Rinneninnenraum verbindet. Der Durchgang wird durch ein speziell hierfür ausgebildetes Werkzeug hergestellt. Die Herstellung derartiger Kombinationen ist nachteiliger Weise sehr aufwändig. Außerdem ist eine Reinigung nur sehr umständlich möglich.Combinations of plant containers and coasters made of a ceramic material, which are firmly connected to one another, are also known. For example is off U.S. 5,047,194 a method for producing a plant container is known in which a circumferential channel, which forms a kind of integrated saucer, is produced by reshaping the container blank before firing. The plant container has a passage which connects the container interior with the channel interior. The passage is made by a specially designed tool. The production of such combinations is disadvantageously very complex. In addition, cleaning is very cumbersome.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Pflanzenbehältersystem anzugeben, dass eine hochwertige Anmutung aufweist und dennoch einfach und unkompliziert handhabbar ist.It is therefore the object of the present invention to specify a plant container system that has a high-quality appearance and is nevertheless simple and uncomplicated to handle.

Die Aufgabe wird durch ein Pflanzenbehältersystem gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass an dem Boden ein Untersetzer zerstörungsfrei wieder lösbar befestigt ist.The object is achieved by a plant container system, which is characterized in that a saucer is non-destructively releasably attached to the bottom.

Das erfindungsgemäße Pflanzenbehältersystem hat den ganz besonderen Vorteil einer hochwertigen Anmutung, wobei dennoch eine einfache Handhabbarkeit gegeben ist. Insbesondere kann das bepflanze Pflanzenbehältersystem problemlos und einfach an einen anderen Aufstellort verbracht werden, indem der Pflanzenbehälter und der mit dem Pflanzenbehälter befüllte Untersetzer gemeinsam transportiert werden. Vorzugsweise ist die lösbare Verbindung derart ausgebildet, dass dies bei mit Gießwasser befühltem Untersetzer möglich ist, was weiter unten im Detail beschrieben ist.The plant container system according to the invention has the very special advantage of a high-quality appearance, while still being easy to use. In particular, the planted plant container system can be moved easily and without problems to another installation location by transporting the plant container and the saucer filled with the plant container together. The releasable connection is preferably designed in such a way that this is possible when the saucer is filled with irrigation water, which is described in detail below.

Nach einem besonderen Erfindungsgedanken wurde insbesondere erkannt, dass es nicht zwingend notwendig ist, den Pflanzenbehälter und den Untersetzer aus demselben Material herzustellen. Im Gegenteil hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Pflanzenbehälter aus einem keramischen Material herzustellen, während der Untersetzer aus einem leichten, vorzugsweise in einem Spritzgussverfahren verwendbaren Material, Kunststoffmaterial hergestellt wird. Auf diese Weise wird sowohl eine hohe Standsicherheit auf Grund des hohen Eigengewichtes des Pflanzenbehälters erreicht, während gleichzeitig die Verbindung zwischen dem Pflanzenbehälter und dem daran hängenden Untersetzer durch das geringe Eigengewicht des Untersetzers beim ausschließlichen Anheben des Pflanzenbehälters vorteilhaft kaum belastet wird. Dies ermöglicht es, das Pflanzenbehältersystem derart auszubilden, dass es auch im bepflanzten Zustand einfach transportiert werden kann, wobei ausschließlich der Pflanzenbehälter gegriffen und gehalten wird, während sich der Benutzer um den an dem Pflanzenbehälter befestigten Untersetzer nicht gesondert zu kümmern braucht.According to a particular idea of the invention, it was recognized in particular that it is not absolutely necessary to manufacture the plant container and the saucer from the same material. On the contrary, it has proven to be particularly advantageous to manufacture the plant container from a ceramic material, while the saucer is made from a light plastic material, preferably usable in an injection molding process. In this way, a high level of stability is achieved due to the high dead weight of the plant container, while at the same time the connection between the plant container and the saucer hanging on it is advantageously hardly burdened by the low dead weight of the saucer when only lifting the plant container. This makes it possible to design the plant container system in such a way that it can also be easily transported in the planted state, with only the plant container being gripped and held, while the user does not have to worry about the saucer attached to the plant container.

Das erfindungsgemäße Pflanzenbehältersystem hat den weiteren ganz besonderen Vorteil, dass eine Reinigung des Untersetzers auf einfache Weise möglich ist, weil der Untersetzer für einen Reinigungsvorgang, vorzugsweise werkzeugfrei, vorübergehend von dem Pflanzenbehälter gelöst werden kann.The plant container system according to the invention has the further very special advantage that the saucer can be cleaned in a simple manner because the saucer can be used for a cleaning process, preferably without tools. can be temporarily detached from the plant container.

Außerdem ist eine wertige optische Anmutung des erfindungsgemäßen Pflanzenbehältersystems auf Grund des keramischen Materials des Pflanzenbehälters gegeben, wobei erkannt wurde, dass Untersetzer auch aus Kunststoff mit modernen Herstellverfahren mit einer zu einem Pflanzenbehälter aus einem keramischen Material passenden optischen Anmutung herstellbar sind.In addition, the plant container system according to the invention has a high-quality visual appearance due to the ceramic material of the plant container, whereby it was recognized that coasters can also be produced from plastic using modern manufacturing processes with an optical appearance that matches a plant container made from a ceramic material.

Wie bereits erwähnt, kann der Untersetzer vorteilhaft aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein. Insbesondere kann der Untersetzer aus Polypropylen hergestellt sein.As already mentioned, the coaster can advantageously be made of a plastic material. In particular, the coaster can be made of polypropylene.

Bei einer ganz besonders Vorteilhaften Ausführung ist der Untersetzer einstückig, insbesondere als Spritzgussteil, hergestellt. Auf diese Weise ist nicht nur eine kostengünstige Herstellung ermöglicht, sondern auch gewährleistet, dass der Untersetzer wasserdicht ist, weil die Untersetzerwandung einstückig mit dem Untersetzerboden verbunden ist.In a particularly advantageous embodiment, the coaster is made in one piece, in particular as an injection-molded part. In this way, not only is inexpensive production possible, but it is also ensured that the coaster is watertight because the coaster wall is connected in one piece to the coaster base.

Nach einem eigenständigen Erfindungsgedanken wird ein Rastelement (oder werden mehrere Rastelemente) des Untersetzers ebenfalls, vorzugsweise einstückig gemeinsam mit den übrigen Teilen des Untersetzers, im Spritzgussverfahren hergestellt. Vorzugsweise sind Hinterschnitte und/oder Verdickungen des Rastelementes (bzw. der Rastelemente) hierbei derart ausgebildet, dass eine Zwangsentformung bei der Spritzgussherstellung ermöglicht ist. Dies hat den ganz besonderen Vorteil, dass einfache und unkomplizierte Spritzgusswerkzeuge zur Herstellung des Untersetzers verwendet werden können. Insbesondere sind hierbei vorteilhaft keine Spritzgusswerkzeuge mit Schiebern erforderlich.According to an independent concept of the invention, a latching element (or several latching elements) of the coaster is also produced, preferably in one piece together with the other parts of the coaster, in an injection molding process. Undercuts and / or thickenings of the latching element (or the latching elements) are preferably designed in such a way that forced demolding is possible during the injection molding production. This has the very special advantage that simple and uncomplicated injection molding tools can be used to manufacture the coaster. In particular, no injection molding tools with slides are advantageously required here.

Insbesondere kann der Untersetzer derart ausgebildet sein, dass für die Entformung des Untersetzers aus der Spritzgussform genau dieselbe Beweglichkeit von Rastlaschen des Untersetzers für eine Zwangsentformung genutzt wird, die auch für einen Rastvorgang zum Befestigen des Untersetzers an dem Pflanzenbehälter genutzt wird.In particular, the saucer can be designed in such a way that for demolding the saucer from the injection mold, exactly the same mobility of latching tabs of the saucer is used for forced demolding that is also used for a latching process for attaching the saucer to the plant container.

Der Untersetzer kann vorteilhaft insbesondere tellerförmig oder schalenförmig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Untersetzer als Auffangbehälter für überschüssiges Gießwasser ausgebildet. Insbesondere hierzu kann der Boden des Pflanzenbehälters vorteilhaft wenigstens eine, insbesondere genau eine, Durchgangsöffnung aufweisen, die als Ablauföffnung für überschüssiges Gießwasser fungiert. Die Durchgangsöffnung kann vorteilhaft in der Mitte des Bodens angeordnet sein. Wie weiter unten noch im Detail beschrieben ist, kann die Durchgangsöffnung vorteilhaft zusätzlich auch Teil einer Befestigungsverbindung zum Befestigen des Untersetzers an dem Pflanzenbehälter sein.The coaster can advantageously be designed in particular plate-shaped or bowl-shaped. The saucer is preferably designed as a collecting container for excess irrigation water. In particular for this purpose, the bottom of the plant container can advantageously have at least one, in particular precisely one, through opening which functions as a drain opening for excess irrigation water. The through opening can advantageously be arranged in the middle of the base. As will be described in detail further below, the through opening can advantageously also be part of a fastening connection for fastening the saucer to the plant container.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung weist der Untersetzer wenigstens ein Rastelement auf. Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Pflanzenbehälter wenigstens ein Gegenrastelement aufweist, das zusammen mit dem Rastelement des Untersetzers eine Rastverbindung bildet. Vorzugsweise ist die Rastverbindung derart ausgebildet, dass ein zerstörungsfreies und/oder werkzeugfreies Lösen des Untersetzers von dem Pflanzenbehälter, beispielsweise für einen Reinigungsvorgang, möglich ist.In a particularly advantageous embodiment, the coaster has at least one latching element. In particular, it can advantageously be provided that the plant container has at least one counter-locking element which, together with the locking element of the saucer, forms a locking connection. The latching connection is preferably designed in such a way that a non-destructive and / or tool-free detachment of the saucer from the plant container, for example for a cleaning process, is possible.

Die Haltekraft der Rastverbindung in vertikaler Richtung ist bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung größer, als die Gewichtskraft des Untersetzers samt einer Wasserfüllung. Eine solche Ausführung hat den ganz besonderen Vorteil, dass der Untersetzer samt seiner etwaigen Wasserfüllung mit dem Pflanzenbehälter auch dann verbunden bleibt, wenn ausschließlich der Pflanzenbehälter gegriffen und (beispielsweise für einen Transport an einen anderen Ort) angehoben wird.In a particularly advantageous embodiment, the holding force of the locking connection in the vertical direction is greater than the weight of the saucer including a water filling. Such a design has the very special advantage that the saucer, including any water it may be filled with, remains connected to the plant container even if only the plant container is grasped and lifted (for example for transport to another location).

Zum Bilden einer Rastverbindung kann die Durchgangsöffnung vorteilhaft das Gegenrastelement für das Rastelement des Untersetzers bilden.To form a latching connection, the through opening can advantageously form the counter-latching element for the latching element of the coaster.

Bei einer vorteilhaften Ausführung weist der Untersetzer einen Untersetzerboden auf, wobei das Rastelement auf einer dem Boden des Pflanzenbehälters zugewandten Seite Untersetzerbodens angeordnet ist. Eine solche Ausführung ermöglicht es, den Pflanzenbehälter einfach dadurch mit dem Untersetzer rastend zu verbinden, indem der Pflanzenbehälter auf den Untersetzer gestellt wird.In an advantageous embodiment, the saucer has a saucer base, the latching element being arranged on a side of the saucer base facing the base of the plant container. Such a design makes it possible to simply connect the plant container to the saucer in a latching manner by placing the plant container on the saucer.

Das Rastelement kann beispielsweise pilzförmig ausgebildet ist. Insbesondere kann das Rastelement einen Schaft aufweisen, an dessen Ende ein Kopf angeordnet ist, wobei der Kopf bei hergestellter Rastverbindung vorzugsweise einen größeren Durchmesser als der Schaft aufweist. Vorzugsweise sind der horizontale Durchmesser des Kopfes und/oder der Durchmesser des Schaftes elastisch für einen Rastvorgang vorübergehend verringerbar. Dies ermöglicht ein zerstörungsfreies Befestigen und ein zerstörungsfreies Lösen des Untersetzers.The locking element can, for example, be mushroom-shaped. In particular, the locking element can have a shaft, at the end of which a head is arranged, the head preferably having a larger diameter than the shaft when the locking connection is established. Preferably, the horizontal diameter of the head and / or the diameter of the shaft can be elastically reduced temporarily for a latching process. This enables non-destructive fastening and non-destructive loosening of the coaster.

Vorzugsweise ist der Kopf zum Schaft hin abgeschrägt, was es ermöglicht, den Untersetzer zerstörungsfrei wieder von dem Pflanzenbehälter lösen zu können. Die Abschrägung des Kopfes zum Schaft hin fungiert beim Herausziehen des Rastelements aus der Durchgangsöffnung als Anlaufschräge, die ein radiales Nach-Innen-Schwenken der Rastlaschen des Rastelements bewirkt.The head is preferably beveled towards the shaft, which makes it possible to detach the saucer from the plant container again without being destroyed. When the locking element is pulled out of the through opening, the bevel of the head towards the shaft acts as a bevel, which causes the locking tabs of the locking element to pivot radially inward.

Alternativ oder zusätzlich ist der Kopf zu seinem freien Ende hin abgeschrägt. Die Abschrägung des Kopfes zu seinem freien Ende hin fungiert bei einem Rastvorgang, nämlich insbesondere beim Einstecken des Rastelements in eine Durchgangsöffnung des Pflanzenbehälters, als Anlaufschräge und bewirkt, dass die Rastlaschen des Rastelements während des Rastvorganges in eine geeignete Position schwenken.Alternatively or additionally, the head is beveled towards its free end. The bevel of the head towards its free end acts as a bevel during a latching process, in particular when the latching element is inserted into a through opening of the plant container and causes the latching tabs of the latching element to pivot into a suitable position during the latching process.

Bei einer vorteilhaften Ausführung ist die Länge des Schaftes kleiner als der Abstand einer Innenseite des Bodens zu einer Aufstandsfläche des Pflanzenbehälters. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Rastverbindung stets etwas unter Spannung steht und der Untersetzer ohne Spiel an der Unterseite des Pflanzenbehälters gehalten ist. Es ist hierfür auch möglich, dass die Länge des Schaftes genauso groß ist, wie der Abstand einer Innenseite des Bodens zu einer Aufstandsfläche des Pflanzenbehölters.In an advantageous embodiment, the length of the shaft is smaller than the distance between an inside of the base and a contact surface of the plant container. This ensures that the locking connection is always somewhat under tension and that the saucer is held on the underside of the plant container without play. For this purpose, it is also possible for the length of the shaft to be just as great as the distance between an inside of the base and a contact surface of the plant container.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung weist das Rastelement mehrere, insbesondere gleiche, Rastlaschen auf. Insbesondere kann das Rastelement genau vier Rastlaschen aufweisen.In a particularly advantageous embodiment, the locking element has several, in particular the same, locking tabs. In particular, the locking element can have exactly four locking tabs.

Die Rastlaschen sind vorzugsweise, insbesondere um eine Beweglichkeit für einen Rastvorgang und/oder einen Lösevorgang zu ermöglichen, voneinander beanstandet angeordnet und/oder elastisch ausgebildet. Insbesondere können die Rastlaschen vorteilhaft für einen Rastvorgang und/oder für einen Lösevorgang elastisch aufeinander zu verschwenkbar ausgebildet und angeordnet sein.The latching tabs are preferably arranged spaced apart from one another and / or designed to be elastic, in particular in order to enable mobility for a latching process and / or a release process. In particular, the latching tabs can advantageously be designed and arranged to be elastically pivotable towards one another for a latching process and / or for a release process.

Bei einer vorteilhaften Ausführung ist zwischen den Rastlaschen ein Freiraum ausgebildet. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Rastlaschen für einen Rastvorgang und/oder für einen Lösevorgang elastisch in den Freiraum verschwenkbar sind. In besonders vorteilhafter Weise kann der Freiraum derart ausgebildet und angeordnet sein, das er bei hergestellter Verbindung als Durchgang (Ablauföffnung) fungiert, durch den überschüssiges Gießwasser aus dem Pflanzenbehälter in den Untersetzer laufen kann. Insbesondere zu diesem Zweck kann sich der Freiraum vorteilhaft sowohl durch den Kopf als auch durch den Schaft des Rastelementes, insbesondere bis zum Untersetzerboden, hindurch erstrecken.In an advantageous embodiment, a free space is formed between the locking tabs. In particular, it can be provided that the latching tabs can be pivoted elastically into the free space for a latching process and / or for a release process. In a particularly advantageous manner, the free space can be designed and arranged in such a way that, when the connection is established, it functions as a passage (drainage opening) through which excess irrigation water can run from the plant container into the saucer. For this purpose in particular, the free space can advantageously extend both through the head and through the shaft of the latching element, in particular as far as the base of the saucer.

Vorzugsweise sind der Untersetzer und der Pflanzenbehälter konzentrisch zueinander angeordnet. Hierzu kann das Rastelement in der Mitte des Untersetzers angeordnet sein. Eine solche Ausführung ermöglicht es vorteilhaft außerdem, den Pflanzenbehälter relativ zu dem Untersetzer drehen zu können, wobei auf Grund der Befestigung gewährleistet ist, dass der Pflanzenbehälter in der Mitte des Untersetzers bleibt. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, die schönste Seite einer Pflanze samt dem Pflanzenbehälter auf dem stehenden Untersetzer gefahrlos nach vorne zu drehen zu können. Ganz allgemein kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Pflanzenbehälter und der Untersetzer relativ zueinander rotierbar miteinander befestigt sind.The saucer and the plant container are preferably arranged concentrically to one another. For this purpose, the locking element can be arranged in the middle of the coaster. Such a design also advantageously enables the plant container to be rotated relative to the saucer, the fastening ensuring that the plant container remains in the center of the saucer. In this way it is possible, for example, to be able to safely turn the most beautiful side of a plant, including the plant container, to the front on the standing saucer. In general, it can advantageously be provided that the plant container and the saucer are attached to one another such that they can rotate relative to one another.

Hinsichtlich der Form des Pflanzenbehälter und des Untersetzers gibt es keine grundsätzlichen Beschränkungen. Der Pflanzenbehälter und/oder der Untersetzer können beispielsweise in einem Horizontalquerschnitt kreisrund ausgebildet sein. Es ist alternativ auch möglich, dass der Pflanzenbehälter und/oder der Untersetzer in einem Horizontalquerschnitt viereckig, insbesondere quadratisch, ausgebildet sind.There are no fundamental restrictions on the shape of the plant container and the saucer. The plant container and / or the saucer can, for example, have a circular horizontal cross-section. As an alternative, it is also possible for the plant container and / or the saucer to be square, in particular square, in a horizontal cross-section.

Bei dem keramischen Material des Pflanzenbehälters kann es sich insbesondere um Ton handeln. Der Pflanzenbehälter kann vorteilhaft eine Glasur und/oder eine Lackierung aufweisen.The ceramic material of the plant container can in particular be clay. The plant container can advantageously have a glaze and / or paint.

Es ist natürlich auch möglich, dass der Untersetzer mehrere Rastelemente und der Pflanzenbehälter mehrere Gegenrastelemente aufweist.It is of course also possible for the saucer to have several locking elements and the plant container to have several counter-locking elements.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielhaft und schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleiche oder gleich wirkende Elemente auch in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen zumeist mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pflanzenbehöltersystems,
  • 2 das erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pflanzenbehältersystems in einer Querschnittsdarstellung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Untersetzers des ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Pflanzenbehöltersystems,
  • 4 den Untersetzer des ersten Ausführungsbeispiels in einer Draufsicht von oben vor oder nach einem Rastvorgang,
  • 5 den Untersetzer des ersten Ausführungsbeispiels in einer Draufsicht von oben während eines Rastvorganges,
  • 6 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pflanzenbehöltersystems,
  • 7 das Rastelement des zweiten Ausführungsbeispiels in einer Detailansicht von oben, und
  • 8 das Rastelement des zweiten Ausführungsbeispiels in einer vertikalen Querschnittsdarstellung.
The subject matter of the invention is shown schematically and by way of example in the drawing and is described below with reference to the figures, elements that are the same or have the same effect in different exemplary embodiments are mostly provided with the same reference symbols. Show:
  • 1 a first embodiment of a plant container system according to the invention,
  • 2 the first embodiment of a plant container system according to the invention in a cross-sectional view,
  • 3 a perspective view of the saucer of the first embodiment of a plant container system according to the invention,
  • 4th the coaster of the first embodiment in a plan view from above before or after a latching process,
  • 5 the coaster of the first embodiment in a plan view from above during a latching process,
  • 6th a second embodiment of a plant container system according to the invention,
  • 7th the locking element of the second embodiment in a detailed view from above, and
  • 8th the locking element of the second embodiment in a vertical cross-sectional view.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pflanzenbehältersystems 1 mit einem Pflanzenbehälter 2 aus einem keramischen Material, der eine Wandung 3 und einen (in dieser Figur nicht sichtbaren) Boden 4 aufweist. An dem Boden 4 ist ein Untersetzer 5 zerstörungsfrei wieder lösbar befestigt. 1 shows an embodiment of a plant container system according to the invention 1 with a plant container 2 made of a ceramic material that forms a wall 3 and a floor (not visible in this figure) 4th having. On the floor 4th is a coaster 5 non-destructively releasable attached.

2 zeigt das Pflanzenbehältersystems 1 in einer Querschnittsdarstellung. Der Untersetzer 5, der vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, wie beispielsweise aus Polypropylen, hergestellt ist, weist ein Rastelement 6 auf. Das Rastelement 6 ist auf einer dem Boden 5 des Pflanzenbehälters 2 zugewandten Seite eines Untersetzerbodens 7 angeordnet. 2 shows the plant container system 1 in a cross-sectional view. The coaster 5 , which is preferably made of a plastic material such as polypropylene, has a latching element 6th on. The locking element 6th is on one of the ground 5 of the plant container 2 facing side of a saucer bottom 7th arranged.

Der Boden 4 des Pflanzenbehälters 2 weist eine Durchgangsöffnung 8 auf, die als Gegenrastelement fungiert. Zum Befestigen des Untersetzers 5 an dem Pflanzenbehälter 2 wird das Rastelement 6 durch die Durchgangsöffnung 8 gesteckt, wodurch der Pflanzenbehälter 2 und der Untersetzer 5 miteinander verrasten. Die Rastverbindung kann werkzeug- und zerstörungsfrei wieder gelöst werden, indem der das Rastelement 6 wieder aus der Durchgangsöffnung 8 vertikal nach unten herausgezogen wird.The floor 4th of the plant container 2 has a through opening 8th on, which acts as a counter-locking element. For attaching the coaster 5 on the plant container 2 becomes the locking element 6th through the through opening 8th plugged in, making the plant container 2 and the coaster 5 lock together. The locking connection can be released again without tools and without being destroyed by the locking element 6th again out of the passage opening 8th is pulled out vertically downwards.

Die Durchgangsöffnung 8 und das Rastelement 6 sind derart ausgebildet, dass überschüssiges Gießwasser aus dem Inneren des Pflanzenbehälters 2 in den Untersetzer laufen kann.The passage opening 8th and the locking element 6th are designed in such a way that excess irrigation water from the interior of the plant container 2 can run into the coaster.

Der Untersetzer 5 ist dazu ausgebildet, überschüssiges Gießwasser aufzufangen und weist hierzu außer dem Untersetzerboden 7 eine umlaufende Untersetzerwandung 13 auf. Der Untersetzer 5 ist wasserdicht ausgebildet.The coaster 5 is designed to catch excess irrigation water and has this in addition to the saucer base 7th a circumferential coaster wall 13th on. The coaster 5 is designed to be waterproof.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Untersetzers 5. In der 3 ist zu erkennen, dass das Rastelement 6 einen Schaft 9 aufweist, an dessen Ende ein Kopf 10 angeordnet ist. Das Rastelement 6 weist vier gleiche Rastlaschen 11 auf, die voneinander beabstandet sind. Die Rastlaschen 11 können elastisch gebogen werden. Insbesondere können die Rastlaschen 11 für einen Rastvorgang und/oder für einen Lösevorgang elastisch aufeinander zu geschwenkt werden. Dies ist insbesondere dadurch ermöglicht, dass zwischen den Rastlaschen 11 jeweils ein Freiraum 12 ausgebildet ist, in den die Rastlaschen für einen Rastvorgang und/oder einen Lösevorgang elastisch verschwenkbar sind. Darüber hinaus fungiert der Freiraum 12 vorteilhaft auch als Durchlauf, der es ermöglicht, dass überschüssiges Gießwasser aus dem Pflanzenbehälter 2 in den Untersetzer 5 laufen kann, wenn der Untersetzter 5 an dem Pflanzenbehälter 2 befestigt ist. Hierzu kann insbesondere vorteilhaft vorgesehen sein, dass sich der Freiraum 12 vertikal vom Kopf durch den Schaft hindurch bis zum Untersetzerboden 7 erstreckt. 3 Figure 3 shows a perspective view of the coaster 5 . In the 3 it can be seen that the locking element 6th a shaft 9 has, at the end of which a head 10 is arranged. The locking element 6th has four identical locking tabs 11 that are spaced from each other. The locking tabs 11 can be bent elastically. In particular, the latching tabs 11 be pivoted elastically towards each other for a locking process and / or for a release process. This is made possible in particular by the fact that between the locking tabs 11 one free space each 12th is formed, in which the locking tabs are elastically pivotable for a locking process and / or a release process. In addition, the free space functions 12th also advantageous as a passage that allows excess irrigation water from the plant container 2 in the coaster 5 can run when the coaster 5 on the plant container 2 is attached. For this purpose, it can be provided in particular advantageously that the free space 12th vertically from the head through the shaft to the bottom of the saucer 7th extends.

4 zeigt den Untersetzer 5 in einer Draufsicht von oben. In dieser Figur ist insbesondere zu erkennen, dass die Rastlaschen 11 als 90-Grad-Segmente ausgebildet sind, wobei jede Rastlasche 11 eine kreissegmentförmige Außenkontur aufweist. In der dargestellten, unbelasteten Situation sind die Rastlaschen 11 durch den Freiraum 12 voneinander beabstandet. In diesem Fall weist der Kopf 10 des Rastelements 6 einen Durchmesser 14 auf. Während des Hindurchsteckens des Rastelements 6 durch die Durchgangsöffnung 8 des Pflanzengefäßes 2 werden die Rastlaschen 11 vorrübergehend elastisch aufeinander zugeschwenkt, so dass der Kopf 10 vorrübergehend einen verringerten Durchmesser 15 aufweist, was in 5 gezeigt ist. Sobald der Rastvorgang abgeschlossen ist, bewegen sich die Rastlaschen 11 auf Grund ihrer Elastizität radial zurück nach außen, so dass die Durchgangsöffnung 8 und das durch sie hindurch gesteckte Rastelement 6 eine Rastverbindung hergestellt ist, mittels der der Untersetzer 5 an dem Pflanzenbehälter 2 gehalten ist. Der Durchmesser der Durchgangsöffnung 8 ist größer oder gleich dem verringerten Durchmesser 15 des Kopfes 10 des Rastelements 6, wenn die Rastlaschen 11 radial nach innen verschwenkt sind (5), jedoch kleiner, als der Durchmesser 14 des Kopfes 10, wenn sich die Rastlaschen in der unbelasteten Ausgangssituation befinden (4). 4th shows the coaster 5 in a plan view from above. In this figure it can be seen in particular that the latching tabs 11 are designed as 90-degree segments, with each locking tab 11 has a circular segment-shaped outer contour. The locking tabs are in the unloaded situation shown 11 through the free space 12th spaced from each other. In this case the head points 10 of the locking element 6th a diameter 14th on. While the locking element is being pushed through 6th through the through opening 8th of the planter 2 become the locking tabs 11 temporarily swiveled elastically towards each other, so that the head 10 temporarily a reduced diameter 15th has what is in 5 is shown. As soon as the locking process is complete, the locking tabs move 11 due to its elasticity radially back outwards, so that the through opening 8th and the latching element inserted through it 6th a locking connection is made, by means of which the coaster 5 on the plant container 2 is held. The diameter of the through hole 8th is greater than or equal to the reduced diameter 15th Of the head 10 of the locking element 6th when the locking tabs 11 are pivoted radially inwards ( 5 ), but smaller than the diameter 14th Of the head 10 when the locking straps are in the unloaded starting position ( 4th ).

Für eine besonders zuverlässige Rastverbindung kann vorteilhaft insbesondere vorgesehen sein, dass die Durchmesserdifferenz zwischen dem Kopf 10 (bei nicht nach innen geschwenkten Rastlaschen) und dem Schaft 9 kleiner ist, als die Breite des Freiraums 12 zwischen den Rastlaschen 11, oder dass die Differenz zwischen dem Kopf und dem Schaft wenigstens gleich groß ist, wie die Breite des Freiraums 12 zwischen den Rastlaschen 11.For a particularly reliable latching connection, it can advantageously be provided in particular that the diameter difference between the head 10 (with locking tabs not swiveled inwards) and the shaft 9 is smaller than the width of the free space 12th between the locking tabs 11 , or that the difference between the head and the shaft is at least as great as the width of the free space 12th between the locking tabs 11 .

6 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Pflanzenbehältersystems 1 mit einem Pflanzenbehälter 2 und einem Untersetzer 5, der zerstörungsfrei wieder lösbar an dem Pflanzenbehälter 2 befestigt ist. Der Pflanzenbehälter 2 weist eine Durchgangsöffnung 8 auf, die als Gegenrastelement für ein in der Mitte des Untersetzers 5 angeordnetes Rastelement 6 fungiert. 6th shows a second embodiment of a plant container system according to the invention 1 with a plant container 2 and a coaster 5 , which can be removed non-destructively again on the plant container 2 is attached. The plant container 2 has a through opening 8th on that as a counter-locking element for one in the middle of the coaster 5 arranged locking element 6th acts.

7 zeigt das Rastelement 6 in einer Detailansicht von oben. Das Rastelement 6 weist mehrere gleiche segmentartige Rastlaschen 11 auf. Die Rastlaschen 11 sind im Horizontalquerschnitt als Viertelsegmente eines Kreisrings ausgebildet, die durch einen Freiraum 12 voneinander beabstandet sind. Die Rastlaschen 11 können für einen Rastvorgang oder einen Lösevorgang um den Schwenkweg 16 radial nach innen geschenkt werden, was exemplarisch für die Rastlasche 11 rechts unten in der Zeichnung gestrichelt dargestellt ist. Bei einem Rastvorgang bewegen sich jedoch alle Rastlaschen 11 radial nach innen. Die Breite des Freiraums 12 liegt vorzugsweise in einem Bereich des 0,9-1,1-fachen der Differenz des Durchmessers 14 des Kopfes 10 zu dem Durchmesser 20 des Schaftes 9 in der unbelasteten Ausgangssituation, wenn die Rastlaschen 11 nicht geschwenkt sind. Alternativ oder zusätzlich kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Doppelte des Schwenkweges 16 in einem Bereich des 0,9-1,1-fachen der Differenz des Durchmessers 14 des Kopfes 10 zu dem Durchmesser 20 des Schafts 9 in der unbelasteten Ausgangssituation, wenn die Rastlaschen 11 nicht geschwenkt sind. 7th shows the locking element 6th in a detailed view from above. The locking element 6th has several identical segment-like locking tabs 11 on. The locking tabs 11 are formed in the horizontal cross-section as quarter segments of a circular ring, which by a free space 12th are spaced from each other. The locking tabs 11 can for a locking process or a release process around the pivoting path 16 be given radially inward, what exemplary for the locking tab 11 is shown in dashed lines at the bottom right of the drawing. During a locking process, however, all locking tabs move 11 radially inwards. The width of the free space 12th is preferably in a range of 0.9-1.1 times the difference in diameter 14th Of the head 10 to the diameter 20th of the shaft 9 in the unloaded initial situation, when the locking tabs 11 are not swiveled. Alternatively or in addition, it can advantageously be provided that twice the pivoting path 16 in a range of 0.9-1.1 times the difference in diameter 14th Of the head 10 to the diameter 20th of the shaft 9 in the unloaded initial situation, when the locking tabs 11 are not swiveled.

8 zeigt das Rastelement 6 in einer diagonalen Querschnittsdarstellung (Schnitt durch zwei diagonal gegenüberliegende Rastlaschen 11). Es ist zu erkennen, dass das Rastelement 6 einen Schaft 9 und einen Kopf 10 aufweist. 8th shows the locking element 6th in a diagonal cross-sectional view (section through two diagonally opposite locking tabs 11 ). It can be seen that the locking element 6th a shaft 9 and a head 10 having.

Das Rastelement 6 ist über ein Gewölbe 17 des Untersetzerbodens 7 mit dem restlichen Untersetzerboden 7 verbunden, was dem Untersetzerboden 7 und dem Rastelement 6 eine besondere Stabilität verleiht und verhindert, dass das Rastelement 6 versehentlich seitlich umknickt oder sich versehentlich durch Umknicken von dem Untersetzerboden 7 löst.The locking element 6th is over a vault 17th of the saucer bottom 7th with the rest of the saucer base 7th connected what the coaster base 7th and the locking element 6th gives a special stability and prevents the locking element 6th accidentally kinked sideways or accidentally by kinking from the base of the saucer 7th solves.

Vorzugsweise ist der gesamte Untersetzer 5 samt dem Untersetzerboden 7, der Untersetzerwandung 13 und dem Rastelement 6 als einstückiges Kunststoffteil, insbesondere als einstückiges Kunststoff-Spritzgussteil, hergestellt.Preferably the entire coaster is 5 including the saucer base 7th , the coaster wall 13th and the locking element 6th produced as a one-piece plastic part, in particular as a one-piece plastic injection-molded part.

Der Kopf 10 des Rastelements 6 ist zum Schaft 9 hin abgeschrägt und weist insoweit eine erste Abschrägung 18 auf, die es ermöglicht, den Untersetzer 5 zerstörungsfrei wieder von dem Pflanzenbehälter 2 lösen zu können. Die erste Abschrägung 18 fungiert beim Herausziehen des Rastelements 6 aus der Durchgangsöffnung 8 als Anlaufschräge, die ein radiales Nach-Innen-Schwenken der Rastlaschen 11 bewirkt.The head 10 of the locking element 6th is to the shaft 9 beveled towards and thus has a first bevel 18th on that allows the coaster 5 non-destructively back from the plant container 2 to be able to solve. The first bevel 18th functions when pulling out the locking element 6th from the through opening 8th as a run-up bevel that allows the locking tabs to pivot radially inwards 11 causes.

Der Kopf 10 weist außerdem an seinem freien Ende hin eine zweite Abschrägung 19 auf, die bei einem Rastvorgang, nämlich beim Einstecken des Rastelements 6 in die Durchgangsöffnung 8 als Anlaufschräge fungiert und bewirkt, dass die Rastlaschen 11 während des Rastvorganges radial nach innen in den Freiraum 12 schwenken.The head 10 also has a second bevel at its free end 19th on that during a latching process, namely when inserting the latching element 6th into the through opening 8th acts as a bevel and causes the locking tabs 11 radially inwards into the free space during the locking process 12th pan.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
PflanzenbehältersystemsPlant container system
22
PflanzenbehälterPlant container
33
WandungWall
44th
Bodenground
55
UntersetzerCoasters
66th
RastelementLocking element
77th
UntersetzerbodenSaucer bottom
88th
DurchgangsöffnungThrough opening
99
Schaftshaft
1010
Kopfhead
1111
RastlascheLocking tab
1212th
Freiraumfree space
1313th
UntersetzerwandungCoaster wall
1414th
Durchmesser des Kopfes 10Head diameter 10
1515th
verringerter Durchmesser des Kopfes 10reduced diameter of the head 10
1616
SchwenkwegSwivel path
1717th
GewölbeVault
1818th
erste Abschrägungfirst bevel
1919th
zweite Abschrägungsecond bevel
2020th
Durchmesser des Schafts 9Shank diameter 9

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 5047194 [0006]US 5047194 [0006]

Claims (44)

Pflanzenbehältersystem mit einem Pflanzenbehälter aus einem keramischen Material, der eine Wandung und einen Boden aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden ein Untersetzer zerstörungsfrei wieder lösbar befestigt ist.Plant container system with a plant container made of a ceramic material, which has a wall and a base, characterized in that a saucer is non-destructively releasably attached to the base. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist.Plant container system according to Claim 1 , characterized in that the coaster is made of a plastic material. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer aus Polypropylen hergestellt ist.Plant container system according to Claim 1 or 2 , characterized in that the coaster is made of polypropylene. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer einstückig hergestellt ist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the coaster is made in one piece. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer als Spritzgussteil hergestellt ist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the coaster is manufactured as an injection molded part. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer als einstückiges Spritzgussteil in einem einzigen Spritzgussvorgang hergestellt ist.Plant container system according to Claim 5 , characterized in that the coaster is manufactured as a one-piece injection molded part in a single injection molding process. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer teller- oder schalenförmig ausgebildet ist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 6th , characterized in that the coaster is plate-shaped or bowl-shaped. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer als Auffangbehälter für überschüssiges Gießwasser ausgebildet ist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the saucer is designed as a container for excess irrigation water. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden wenigstens eine Durchgangsöffnung aufweist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the bottom has at least one through opening. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden genau eine Durchgangsöffnung aufweist.Plant container system according to Claim 9 , characterized in that the bottom has exactly one through opening. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung in der Mitte des Bodens angeordnet ist.Plant container system according to Claim 9 or 10 , characterized in that the through opening is arranged in the middle of the bottom. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung als Ablauföffnung für überschüssiges Gießwasser fungiert.Plant container system according to one of the Claims 9 to 11 , characterized in that the passage opening acts as a drain opening for excess irrigation water. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer wenigstens ein Rastelement aufweist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 12th , characterized in that the coaster has at least one locking element. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzenbehälter wenigstens ein Gegenrastelement aufweist, das zusammen mit dem Rastelement des Untersetzers eine Rastverbindung bildet.Plant container system according to Claim 13 , characterized in that the plant container has at least one counter-locking element which forms a locking connection together with the locking element of the saucer. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung zerstörungsfrei und/oder werkzeugfrei lösbar ausgebildet ist.Plant container system according to Claim 14 , characterized in that the locking connection is designed to be non-destructive and / or detachable without tools. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekraft der Rastverbindung in vertikaler Richtung größer ist, als die Gewichtskraft des Untersetzers samt einer Wasserfüllung des Untersetzers.Plant container system according to Claim 14 or 15th , characterized in that the holding force of the locking connection in the vertical direction is greater than the weight of the coaster including a water filling of the coaster. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 9 bis 12 und nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung das Gegenrastelement bildet.Plant container system according to one of the Claims 9 to 12th and after one of the Claims 14 to 16 , characterized in that the through opening forms the counter-locking element. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer einen Untersetzerboden aufweist und dass das Rastelement auf einer dem Boden des Pflanzenbehälters zugewandten Seite Untersetzerbodens angeordnet ist.Plant container system according to one of the Claims 14 to 17th , characterized in that the saucer has a saucer base and that the latching element is arranged on a side of the saucer base facing the base of the plant container. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement pilzförmig ausgebildet ist.Plant container system according to one of the Claims 14 to 18th , characterized in that the locking element is mushroom-shaped. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement einen Schaft aufweist, an dessen Ende ein Kopf angeordnet ist.Plant container system according to one of the Claims 14 to 19th , characterized in that the locking element has a shaft, at the end of which a head is arranged. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf einen größeren Durchmesser als der Schaft aufweist.Plant container system according to Claim 20 , characterized in that the head has a larger diameter than the shaft. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf zum Schaft hin abgeschrägt ist.Plant container system according to Claim 20 or 21 , characterized in that the head is beveled towards the shaft. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf zu seinem freien Ende hin abgeschrägt ist.Plant container system according to one of the Claims 20 to 22nd , characterized in that the head is beveled towards its free end. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schaftes kleiner ist als der Abstand einer Innenseite des Bodens zu einer Aufstandsfläche des Pflanzenbehälters.Plant container system according to one of the Claims 20 to 23 , characterized in that the length of the shaft is smaller than the Distance between an inside of the base and a contact surface of the plant container. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schaftes genauso groß ist, wie der Abstand einer Innenseite des Bodens zu einer Aufstandsfläche des Pflanzenbehälters.Plant container system according to one of the Claims 20 to 23 , characterized in that the length of the shaft is just as great as the distance between an inside of the bottom and a contact surface of the plant container. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Durchmesser des Kopfes und/oder der Durchmesser des Schaftes elastisch für einen Rastvorgang vorübergehend verringerbar ist.Plant container system according to one of the Claims 20 to 25th , characterized in that the horizontal diameter of the head and / or the diameter of the shaft can be temporarily reduced elastically for a latching process. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 14 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement mehrere Rastlaschen aufweist oder dass das Rastelement mehrere gleiche Rastlaschen aufweist.Plant container system according to one of the Claims 14 to 26th , characterized in that the locking element has several locking tabs or that the locking element has several identical locking tabs. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 14 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement genau vier Rastlaschen aufweist.Plant container system according to one of the Claims 14 to 27 , characterized in that the locking element has exactly four locking tabs. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastlaschen voneinander beanstandet sind.Plant container system according to Claim 27 or 28 , characterized in that the locking tabs are spaced apart. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastlaschen elastisch ausgebildet sind.Plant container system according to one of the Claims 27 to 29 , characterized in that the locking tabs are elastic. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastlaschen für einen Rastvorgang und/oder für einen Lösevorgang elastisch aufeinander zu verschwenkbar ausgebildet sind.Plant container system according to one of the Claims 27 to 30th , characterized in that the latching tabs are designed to be elastically pivotable towards one another for a latching process and / or for a release process. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Rastlaschen ein Freiraum ausgebildet ist.Plant container system according to one of the Claims 27 to 31 , characterized in that a free space is formed between the locking tabs. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastlaschen für einen Rastvorgang und/oder für einen Lösevorgang elastisch in den Freiraum verschwenkbar sind.Plant container system according to Claim 32 , characterized in that the locking tabs can be elastically pivoted into the free space for a locking process and / or for a release process. Pflanzenbehältersystem nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiraum als Durchgang fungiert, durch den überschüssiges Gießwasser aus dem Pflanzenbehälter in den Untersetzer laufen kann.Plant container system according to Claim 32 or 33 , characterized in that the free space acts as a passage through which excess irrigation water can run from the plant container into the saucer. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 20 bis 26 und nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Freiraum durch den Kopf und durch den Schaft hindurch erstreckt.Plant container system according to one of the Claims 20 to 26th and after one of the Claims 32 to 34 , characterized in that the free space extends through the head and through the shaft. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer und der Pflanzenbehälter konzentrisch zueinander angeordnet sind.Plant container system according to one of the Claims 1 to 35 , characterized in that the saucer and the plant container are arranged concentrically to one another. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 13 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement in der Mitte des Untersetzers angeordnet ist.Plant container system according to one of the Claims 13 to 36 , characterized in that the locking element is arranged in the middle of the coaster. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzenbehälter und/oder der Untersetzer in einem Horizontalquerschnitt kreisrund ausgebildet sind.Plant container system according to one of the Claims 1 to 37 , characterized in that the plant container and / or the saucer are circular in a horizontal cross-section. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzenbehälter und/oder der Untersetzer in einem Horizontalquerschnitt viereckig ausgebildet ist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 37 , characterized in that the plant container and / or the saucer is square in a horizontal cross-section. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzenbehälter und/oder der Untersetzer in einem Horizontalquerschnitt quadratisch ausgebildet ist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 37 , characterized in that the plant container and / or the saucer is square in a horizontal cross-section. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzenbehälter relativ zu dem Untersetzer rotierbar befestigt ist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 40 , characterized in that the plant container is mounted rotatably relative to the saucer. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass das keramische Material des Pflanzenbehälters Ton ist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 41 , characterized in that the ceramic material of the plant container is clay. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzenbehälter eine Glasur aufweist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 42 , characterized in that the plant container has a glaze. Pflanzenbehältersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzenbehälter eine Lackierung aufweist.Plant container system according to one of the Claims 1 to 42 , characterized in that the plant container has a coating.
DE202021100806.7U 2021-02-18 2021-02-18 Plant container system with a plant container made of a ceramic material Active DE202021100806U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100806.7U DE202021100806U1 (en) 2021-02-18 2021-02-18 Plant container system with a plant container made of a ceramic material
CN202120542806.9U CN215683585U (en) 2021-02-18 2021-03-16 Plant container system with plant container made of ceramic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100806.7U DE202021100806U1 (en) 2021-02-18 2021-02-18 Plant container system with a plant container made of a ceramic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021100806U1 true DE202021100806U1 (en) 2021-03-01

Family

ID=74876105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100806.7U Active DE202021100806U1 (en) 2021-02-18 2021-02-18 Plant container system with a plant container made of a ceramic material

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN215683585U (en)
DE (1) DE202021100806U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN215683585U (en) 2022-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206176B1 (en) Device for providing food to animals
EP0443145B1 (en) Flower pot arrangement
DE1939153B2 (en) DETACHABLE CONNECTOR BETWEEN TWO PLASTIC OBJECTS
WO2013110629A1 (en) Drain trench body connecting element
DE2911092A1 (en) FURNITURE SYSTEM
DE202013003918U1 (en) Beverage-preparation device, in particular espresso-making device, comprising a height-adjustable carrier and drip-tray unit
EP1740077B1 (en) Stand for securing a rod-shaped object, in particular a tree
DE202021100806U1 (en) Plant container system with a plant container made of a ceramic material
EP0195189B1 (en) Bell odour seal
DE2721348C2 (en) Holder for toilet deodorants
EP1471183B1 (en) Device with a base plate and a beacon fastened to it
EP3894326A1 (en) Tube holder for a tube-filling machine
AT391985B (en) Bedside table for hospital bedside tables
DE102018203457B4 (en) Paint tray, cradle and paint box for paint trays
DE512313C (en) Device for shaping bodies from artificial stone mass
DE202004000025U1 (en) Adjustable overflow
DE202008008842U1 (en) Drinking vessel with at least one through hole
DE202005014564U1 (en) Stand, for a sun umbrella or Christmas tree, is a blow molded hollow plastics body with openings in the under side for filling with concrete or other suitable material for weight and stability
DE2941660A1 (en) Kitchen floor type drainage channel sink box - has sealable outlet hole at bottom of stand pipe joined to outside shaft
EP1345814B1 (en) Reservoir
DE202020102060U1 (en) Flower pot with holder
EP0079984B1 (en) Plastics trough
DE102004018141C5 (en) Holding device for glasses
DE2404680C3 (en) Hand-operated muzzle tool for producing a light exit opening on a lamp glass
DE1478454B2 (en) PLAY BLOCK IN THE FORM OF A BOX-SHAPED HOLLOW BODY

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years