DE202021100555U1 - Luminaire with suspension bracket - Google Patents

Luminaire with suspension bracket Download PDF

Info

Publication number
DE202021100555U1
DE202021100555U1 DE202021100555.6U DE202021100555U DE202021100555U1 DE 202021100555 U1 DE202021100555 U1 DE 202021100555U1 DE 202021100555 U DE202021100555 U DE 202021100555U DE 202021100555 U1 DE202021100555 U1 DE 202021100555U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
mounting
light
lamp
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021100555.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE202021100555.6U priority Critical patent/DE202021100555U1/en
Priority to ATGM50154/2021U priority patent/AT18062U1/en
Priority to DE112022000941.1T priority patent/DE112022000941A5/en
Priority to PCT/EP2022/051843 priority patent/WO2022167307A1/en
Priority to EP22702683.8A priority patent/EP4288692A1/en
Publication of DE202021100555U1 publication Critical patent/DE202021100555U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/043Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures mounted by means of a rigid support, e.g. bracket or arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/068Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension from a stretched wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/008Suspending from a cable or suspension line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/112Fixing lighting devices to pendants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchte (1) aufweisend
ein Leuchtengehäuse (2) zur Aufnahme eines Leuchtmittels, und
einen Aufhängungsbügel (3) zur Aufhängung des Leuchtengehäuses (2),
wobei der Aufhängungsbügel (3) einen Trägerschenkel (30) sowie wenigstens einen oder mehrere sich von dem Trägerschenkel (30) weg erstreckende Befestigungsschenkel (31) aufweist, wobei der jeweilige Befestigungsschenkel (31) an seinem dem Trägerschenkel (30) abgewandten Ende eine Befestigungsstruktur (32) aufweist, über die der Aufhängungsbügel (3) mit dem Leuchtengehäuse (2) befestigt ist,
wobei die Leuchte (1) ferner einen Haltebügel (4) aufweist,
wobei der Haltebügel (4) aufweist:
• einen Anlageschenkel (40), welcher mit einem Anlageabschnitt (41) flächig an einer dem Leuchtengehäuse (2) zugewandten flächigen Tragseite (33) des Trägerschenkels (30) anliegend mit dem Aufhängungsbügel (3) verbunden ist,
• einen Montageschenkel (43) mit einem Montageabschnitt (44) zur Montage der Leuchte (1) an einem Befestigungsbereich, wobei wenigstens der Montageabschnitt (44) des Montageschenkels (43) an einer bezüglich dem Anlageschenkel (40) abgewandten Seite des Trägerschenkels (30) und vom Trägerschenkel (30) beabstandet derart angeordnet ist, so dass der Trägerschenkel (30) zwischen dem Anlageschenkel (40) und dem Montageabschnitt (44) vorgesehen ist, und
• einen Verbindungsschenkel (45), welcher den Anlageschenkel (40) und den Montageschenkel (43) miteinander verbindet.

Figure DE202021100555U1_0000
Lamp (1) having
a lamp housing (2) for accommodating a lamp, and
a suspension bracket (3) for suspending the lamp housing (2),
wherein the suspension bracket (3) has a carrier limb (30) and at least one or more fastening limbs (31) extending away from the carrier limb (30), the respective fastening limb (31) having a fastening structure ( 32) via which the suspension bracket (3) is attached to the lamp housing (2),
the lamp (1) also having a holding bracket (4),
wherein the retaining bracket (4) has:
• a contact limb (40) which is connected with a contact section (41) over a surface area on a surface supporting side (33) of the support limb (30) facing the lamp housing (2) with the suspension bracket (3),
• a mounting leg (43) with a mounting section (44) for mounting the lamp (1) on a fastening area, wherein at least the mounting section (44) of the mounting leg (43) is on a side of the support leg (30) that faces away from the contact leg (40) and is arranged at a distance from the support leg (30) in such a way that the support leg (30) is provided between the abutment leg (40) and the mounting section (44), and
• a connecting leg (45) which connects the contact leg (40) and the mounting leg (43) to one another.
Figure DE202021100555U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem Leuchtengehäuse zur Aufnahme eines Leuchtmittels und einem Aufhängungsbügel zur Aufhängung - also mechanischen Befestigung - des Leuchtengehäuses.The present invention relates to a lamp with a lamp housing for accommodating a light source and a suspension bracket for suspension—that is, mechanical attachment—of the lamp housing.

Die Befestigung von Leuchten mittels eines Aufhängungsbügels ist grundsätzlich bekannt. Derartige Aufhängungsbügel haben den Vorteil, dass sie im Grunde einfach herzustellen sind, beliebig ausgestaltet sein und auch hohe Lasten tragen können. Die Aufhängungsbügel können dabei zudem derart gestaltet sein, dass sie am Betriebsort der Leuchte bestenfalls nicht oder nur schwer sichtbar sind. Auch lassen sich derartige Aufhängungsbügel einfach an unterschiedliche Leuchtentypen anpassen bzw. mit diesen verwenden. Insbesondere bei großflächigen Leuchtentypen ist die Verwendung von Aufhängungsbügeln zur Befestigung vorteilhaft, da durch entsprechende Spreizung des Bügels beliebig auseinanderliegende Befestigungspunkte an Leuchtenkörper zur einfachen Befestigung gewählt werden können, um somit eine optimale Lastverteilung zu erzielen.The attachment of lights by means of a suspension bracket is known in principle. Such suspension brackets have the advantage that they are basically easy to manufacture, can be designed in any way and can also carry heavy loads. The suspension brackets can also be designed in such a way that they are at best not visible or only visible with difficulty at the operating location of the lamp. Such suspension brackets can also be easily adapted to different types of lights or used with them. The use of suspension brackets for attachment is particularly advantageous for large-area types of luminaires, since any desired spacing between attachment points on the luminaire body can be selected for simple attachment by appropriately spreading the bracket, in order to achieve optimal load distribution.

Es ist nunmehr eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Leuchte der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche in einfacher, flexibler und sicherer Weise befestigt werden können.It is now an object of the present invention to provide a lamp of the type mentioned at the outset, which can be attached in a simple, flexible and secure manner.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken der vorliegenden Erfindung in besonders vorteilhafter Weise weiter.This object is solved by the subject matter of the independent claims. The dependent claims develop the central idea of the present invention in a particularly advantageous manner.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Leuchte, welche ein Leuchtengehäuse zur Aufnahme eines Leuchtmittels aufweist. Außerdem weist die Leuchte einen Aufhängungsbügel zur Aufhängung des Leuchtengehäuses auf. Der Aufhängungsbügel wiederum weist einen Trägerschenkel sowie wenigstens einen oder mehrere sich von dem Trägerschenkel weg erstreckende Befestigungsschenkel auf. Der jeweilige Befestigungsschenkel weist an seinem dem Trägerschenkel abgewandten Ende eine Befestigungsstruktur auf, über die der Aufhängungsbügel mit dem Leuchtengehäuse befestigt ist. Die Leuchte weist ferner einen Haltebügel auf. Der Haltebügel wiederum weist einen Anlageschenkel auf, welcher mit einem Anlageabschnitt flächig an einer dem Leuchtengehäuse zugewandten flächigen Tragseite des Trägerschenkels anliegend mit dem Aufhängungsbügel verbunden ist. Des Weiteren weist der Haltebügel einen Montageschenkel mit einem Montageabschnitt zur Montage der Leuchte an einem Befestigungsbereich auf. Bei dem Befestigungsbereich kann es sich bevorzugt um eine Abhängung oder eine Horizontalseilbefestigung oder eine Befestigungsfläche oder jeglich sonstige Art von Befestigungsbereich handeln. Wenigstens der Montageabschnitt des Montageschenkels ist an einer bezüglich dem Anlageschenkel abgewandten Seite des Trägerschenkels und vom Trägerschenkel beabstandet derart angeordnet, so dass der Trägerschenkel zwischen dem Anlageschenkel und dem Montageabschnitt vorgesehen ist. Der Haltebügel weist überdies einen Verbindungsschenkel auf, welcher den Anlageschenkel und den Montageschenkel miteinander verbindet.According to a first aspect, the present invention relates to a lamp which has a lamp housing for accommodating a light source. In addition, the lamp has a suspension bracket for hanging the lamp housing. The suspension bracket in turn has a support leg and at least one or more fastening legs extending away from the support leg. At its end facing away from the support leg, the respective fastening leg has a fastening structure, via which the suspension bracket is fastened to the lamp housing. The lamp also has a retaining bracket. The holding bracket in turn has a contact leg, which is connected with a contact section to the suspension bracket, lying flat on a flat support side of the support leg facing the lamp housing. Furthermore, the retaining clip has a mounting leg with a mounting section for mounting the lamp on a fastening area. The attachment area can preferably be a suspension or a horizontal cable attachment or an attachment surface or any other type of attachment area. At least the mounting section of the mounting leg is arranged on a side of the support leg that faces away from the contact leg and at a distance from the support leg such that the support leg is provided between the contact leg and the mounting section. The retaining clip also has a connecting leg which connects the contact leg and the mounting leg to one another.

Mit einer Befestigungskonstruktion der vorgenannten Art wird eine besonders einfache, flexible und sichere Leuchtenbefestigung einer Leuchte mit Aufhängungsbügel ermöglicht. Die flächige Anlage des Anlageschenkels sorgt dabei für eine sichere Kraftübertragung und stabil sichere Halterung. Die Bereitstellung des Anlageschenkels auf der dem Montageabschnitt abgewandten Seite des Trägerschenkels sorgt dafür, dass die Leuchte mit dem Trägerschenkel hier sicher und flächig auf dem Anlageschenkel gehalten wird. Somit sorgt hier bevorzugt bereits die Geometrie der entsprechenden Bügel dafür, dass die Leuchte zuverlässig und sicher gehalten wird. Da außerdem Montageschenkel, Trägerschenkel und Anlageschenkel in der gegebenen Reihenfolge in Reihe angeordnet sind, erfolgt eine geradlinige Kraftübertragung auf den Haltebügel. Die Vermeidung von Querkräften wiederum sorgt hierbei für eine sichere Halterung. Dabei kann die Verbindung von Anlageschenkel und Montageschenkel über den Verbindungsschenkel flexibel genutzt werden. So kann beispielsweise ein entsprechender Abstand zwischen Montageschenkel und Anlageschenkel durch die Länge des Verbindungsschenkels beliebig variiert werden. Zudem können zwischen Anlageschenkel einerseits und Montageschenkel andererseits liegende Teile mithilfe des Verbindungsschenkels beliebig umgangen werden. Insgesamt wird somit eine besonders einfache, sichere und flexible Leuchtenhalterung bereitgestellt.With a fastening structure of the type mentioned above, a particularly simple, flexible and secure fastening of a lamp with a suspension bracket is made possible. The flat contact of the contact leg ensures safe power transmission and stable, secure mounting. The provision of the contact leg on the side of the support leg facing away from the mounting section ensures that the lamp with the support leg is held securely and flat on the contact leg here. The geometry of the corresponding brackets thus ensures that the lamp is held reliably and securely. In addition, since the mounting leg, the support leg, and the abutment leg are arranged in series in the given order, a straight-line power transmission to the holding bracket takes place. The avoidance of lateral forces in turn ensures a secure hold. The connection between the contact leg and the mounting leg can be used flexibly via the connecting leg. For example, a corresponding distance between the mounting leg and the contact leg can be varied as desired by the length of the connecting leg. In addition, parts located between the contact leg on the one hand and the assembly leg on the other hand can be bypassed as desired using the connecting leg. Overall, a particularly simple, safe and flexible lamp holder is thus provided.

Der Anlageschenkel oder wenigstens sein Anlageabschnitt sind bevorzugt plattenförmig ausgebildet und erstrecken sich weiter bevorzugt in einer Anlageebene. Somit kann der Anlageschenkel in besonders einfacher Weise ausgebildet werden. Grundsätzlich ist bei der plattenförmigen Ausgestaltung auch denkbar, dass der Anlageschenkel gewisse Strukturelemente aufweist, welche eine Erhöhung der Stabilität des Bauteils zur Folge haben. Denkbar sind beispielsweise hier das Umbiegen von Stirnkanten und dergleichen mehr.The contact leg or at least its contact section is preferably plate-shaped and preferably extends in a contact plane. The contact leg can thus be designed in a particularly simple manner. Basically, with the plate-shaped design, it is also conceivable for the contact leg to have certain structural elements which result in an increase in the stability of the component. For example, the bending of end edges and the like are conceivable here.

Der Montageschenkel oder der Montageabschnitt können ebenso plattenförmig ausgebildet sein und erstrecken sich weiter bevorzugt in einer Montageebene. Hier gilt dasselbe wie zuvor zum plattenförmigen Anlageschenkel Gesagte.The mounting leg or the mounting section can also be plate-shaped be and extend more preferably in a mounting plane. The same applies here as was said above with regard to the plate-shaped contact leg.

Die Anlageebene und die Montageebene können parallel zueinander ausgerichtet sein. Die Kraftverteilung findet hierdurch möglichst gleichmäßig statt. Zudem können so Anlageschenkel und Montageschenkel gleichermaßen zur einfachen Auflage an entsprechenden Befestigungsbereichen bzw. an dem Trägerschenkel ausgebildet sein. Dies erleichtert nicht nur die Herstellung des Haltebügels, sondern ermöglicht auch eine möglichst einfache und intuitive Montage der Leuchte.The system level and the assembly level can be aligned parallel to one another. As a result, the force is distributed as evenly as possible. In addition, the contact leg and the mounting leg can be designed in the same way for easy resting on corresponding fastening areas or on the carrier leg. This not only simplifies the production of the retaining bracket, but also enables the lamp to be installed as simply and intuitively as possible.

Die Anlageebene und die Montageebene können auch senkrecht zueinander ausgerichtet sein. So kann beispielsweise die Anlageebene in zuvor beschriebener Weise zur horizontalen flächigen Auflage bereitgestellt sein, während die Montageebene beispielsweise in vertikaler Ausrichtung definiert ausgebildet sein kann. Die Montageebene kann so beispielsweise zum Einführen in einen als korrespondierende Öffnung ausgebildeten Befestigungsbereich ausgebildet sein. Auch ist so eine Montage bspw. an einer Seilbefestigung einfach möglich.The system plane and the assembly plane can also be aligned perpendicular to one another. For example, the contact level can be provided in the manner described above for horizontal, flat support, while the mounting level can be configured, for example, in a defined vertical alignment. The mounting level can thus be designed, for example, for insertion into a fastening area designed as a corresponding opening. It is also easy to mount, for example, on a cable attachment.

Der Montageabschnitt kann bevorzugt eine Klemmstruktur aufweisen, um einen Teil des Befestigungsbereichs zur Montage der Leuchte einzuklemmen; dies vorzugsweise lösbar. Die Klemmstruktur kann dabei besonders bevorzugt eine Seildurchführung zur Aufnahme eines einzuklemmenden Seilabschnitts einer Seilbefestigung als Befestigungsbereich aufweisen. Die Seilbefestigung kann dabei beispielsweise vertikal als Abhängung zur Bildung einer Pendelleuchte oder auch horizontal verlaufen. Auf diese Weise kann eine einfache Montage einer Leuchte ermöglicht werden.The mounting portion may preferably have a clamp structure to clamp a part of the mounting portion for mounting the lamp; this preferably solvable. The clamping structure can particularly preferably have a cable bushing for accommodating a cable section of a cable attachment to be clamped as the attachment area. The cable attachment can, for example, run vertically as a suspension to form a pendant lamp or horizontally. In this way, a simple installation of a lamp can be made possible.

Der Verbindungsschenkel kann bevorzugt in zwei Abschnitte getrennt sein, welche um eine Drehachse herum relativ zueinander drehbar verbunden sind, um die Position des Montageschenkels relativ zum Anlageschenkel wahlweise zu ändern. Es ist somit mögliche, beispielsweise den Montageschenkel bzw. dessen Montageabschnitt um einen gewissen Betrag - beispielsweise um eine horizontal ausgerichtete Drehachse - zu verschwenken. Es ist so beispielsweise möglich, die Leuchte mittels des Montageschenkels auch an schräg verlaufenden Deckenabschnitten flächig und somit sicher zu montieren.The connecting leg may preferably be separated into two sections which are connected for relative rotation about a pivot axis to selectively change the position of the mounting leg relative to the abutment leg. It is thus possible, for example, to pivot the mounting leg or its mounting section by a certain amount—for example, about a horizontally aligned axis of rotation. It is thus possible, for example, to use the mounting leg to mount the light over a large area and thus securely on sloping ceiling sections.

Bevorzugt kann einer der Abschnitte mit dem Montageschenkel integral ausgebildet sein. Alternativ oder ergänzend ist es bevorzugt denkbar, dass der andere Abschnitt mit dem Anlageschenkel integral ausgebildet ist. Die zwei Abschnitte können bevorzugt jeweils einen flächigen Drehabschnitt aufweisen, welche vorzugsweise in einer Drehebene senkrecht zur Drehachse flächig aneinander anliegen. Wenigstens einer oder beide der Abschnitte können sich bevorzugt entlang einer Ebene erstrecken, vorzugsweise entlang der Drehebene. Auch können die beiden Abschnitte um die Drehachse herum verteilt korrespondierende Strukturabschnitte aufweisen, mittels welchen durch Zusammenwirken definierte Winkelpositionen der beiden Abschnitte zueinander um die Drehachse herum einstellbar sind. Auch können die beiden Abschnitte einen Teil einer Winkelanzeige aufweisen, mittels der die relative Winkelposition der beiden Abschnitte zueinander um die Drehachse herum abgelesen werden kann. Insgesamt kann die die drehbare Ausgestaltung des Verbindungsschenkels in beliebiger Weise ausgeführt sein, um eine möglichst einfache, flexible aber dennoch sichere Leuchtenbefestigung bereitzustellen. Detaillierte Ausführungen zu den vorbeschriebenen Merkmalen des Verbindungsschenkels werden im Weiteren noch gegeben.One of the sections can preferably be formed integrally with the mounting leg. Alternatively or additionally, it is preferably conceivable that the other section is formed integrally with the contact leg. The two sections can preferably each have a flat rotating section, which preferably lie flat against one another in a rotating plane perpendicular to the axis of rotation. At least one or both of the sections can preferably extend along a plane, preferably along the plane of rotation. The two sections can also have corresponding structural sections distributed around the axis of rotation, by means of which defined angular positions of the two sections relative to one another around the axis of rotation can be adjusted through interaction. The two sections can also have part of an angle indicator, by means of which the relative angular position of the two sections with respect to one another around the axis of rotation can be read off. Overall, the rotatable design of the connecting leg can be designed in any way in order to provide the simplest possible, flexible but nevertheless secure light fixture. Detailed explanations of the above-described features of the connecting leg are given below.

Der Anlageschenkel kann wenigstens einen Erstreckungsabschnitt aufweisen, der an den oder einen der Befestigungsschenkel flächig anliegt. Auf diese Weise kann die Auflagefläche des Anlageschenkels weiter vergrößert werden. Durch die sich so ergebende größere Verteilung der Last kann eine noch sicherere Leuchtenbefestigung bereitgestellt werden, da so eine Art doppellagiger Haltestruktur geschaffen wird. Dies erhöht zudem die Steifigkeit der gesamten Leuchtenbefestigung.The contact limb can have at least one extension section which rests flat against the or one of the fastening limbs. In this way, the bearing surface of the contact leg can be further increased. Due to the resulting greater distribution of the load, an even more secure fastening of the lamp can be provided, since a type of double-layer holding structure is created in this way. This also increases the rigidity of the entire light fixture.

Im Falle, dass der Aufhängungsbügel mehrere Befestigungsschenkel aufweist, kann der Anlageschenkel ebenso mehrere Erstreckungsabschnitte aufweisen, welche dann jeweils an einem der Befestigungsschenkel flächig anliegen können. Auf diese Weise kann der Effekt der Erstreckungsabschnitte noch weiter erhöht werden. Außerdem kann die Lastverteilung in unterschiedliche Richtungen verteilt werden, was bei Querkräften auf die Leuchte (beispielsweise bei Windlasten beim Outdoor-Einsatz) vorteilhaft sein kann. Ebenso kann eine sichere Kraftverteilung für den Fall bereitgestellt werden, dass die Leuchte mit einem verdrehbaren Verbindungsschenkel ausgestattet sein sollte.In the event that the suspension bracket has a plurality of fastening limbs, the contact limb can also have a plurality of extension sections, which can then each lie flat against one of the fastening limbs. In this way, the effect of the extension sections can be further increased. In addition, the load can be distributed in different directions, which can be advantageous in the event of lateral forces on the light (e.g. wind loads when used outdoors). A safe distribution of force can also be provided in the event that the luminaire should be equipped with a twistable connecting leg.

Der oder die Erstreckungsabschnitte können sich bevorzugt vom Anlageabschnitt weg erstrecken; und dies bevorzugt geschlossen. Auf diese Weise wird ein großflächiger Anlageschenkel bereitgestellt. Durch den fließenden, integralen Übergang von Anlageabschnitt zu Erstreckungsabschnitt ist die Stabilität des Anlageschenkels weiter erhöht.The extension section or sections can preferably extend away from the contact section; and preferably closed. In this way, a large contact leg is provided. The stability of the contact leg is further increased by the flowing, integral transition from the contact section to the extension section.

Der oder die Erstreckungsabschnitte können bevorzugt jeweils plattenförmig ausgebildet sein und sich weiter bevorzugt jeweils in einer Erstreckungsebene erstrecken. Somit ist auch die Herstellung des Erstreckungsabschnitts in besonders einfacher Weise gegeben. Dabei gilt das gleiche wie bereits zuvor zu dem plattenförmigen Anlageschenkel insgesamt Gesagte auch für den Erstreckungsabschnitt im speziellen. Die Anlageebene, wenn vorhanden, kann besonders bevorzugt bezüglich der Erstreckungsebenen(n) geneigt sein, wodurch sich eine besondere Stabilität des so dreidimensional ausgebildeten Anlageschenkels ergibt.The extension section or sections can preferably each be designed in the form of a plate and more preferably in each case in an extension extend level. Thus, the extension section can also be produced in a particularly simple manner. The same applies to the extension section in particular as has already been said in relation to the plate-shaped contact leg as a whole. The contact plane, if present, can particularly preferably be inclined with respect to the plane(s) of extension, which results in particular stability of the contact leg designed in this way in three dimensions.

Für den Fall, dass der Aufhängungsbügel mehrere Befestigungsschekel aufweist, so können sich diese von gegenüberliegenden Seiten des Trägerschenkels weg erstrecken. Somit kann sich eine maximale Spreizung des Aufhängungsbügels ergeben und die Last kann besonders bevorzugt gleichmäßig (z.B. symmetrisch) verteilt werden.In the event that the suspension bracket has a plurality of fastening legs, these can extend away from opposite sides of the carrier leg. This can result in a maximum spread of the suspension bracket and the load can particularly preferably be distributed evenly (e.g. symmetrically).

Der Aufhängungsbügel kann als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt sein. Ebenso kann der Haltebügel als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt sein. Somit können dies Bauteile in besonders einfacher Weise mittels herkömmlicher Herstellungsverfahren hergestellt werden.The suspension bracket can be produced as a bent part or as a stamped and bent part. Likewise, the headband can be produced as a bent part or a stamped and bent part. Thus, these components can be manufactured in a particularly simple manner using conventional manufacturing methods.

Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ferne eine Leuchte aufweisend ein Leuchtengehäuse zur Aufnahme eines Leuchtmittels. Die Leuchte weist ferner einen Aufhängungsbügel zur Aufhängung des Leuchtengehäuses auf. Der Aufhängungsbügel wiederum weist einen Trägerschenkel sowie wenigstens einen oder mehrere sich von dem Trägerschenkel weg erstreckende Befestigungsschenkel auf. Der jeweilige Befestigungsschenkel weist an seinem dem Trägerschenkel abgewandten Ende eine Befestigungsstruktur auf, über die der Aufhängungsbügel mit dem Leuchtengehäuse befestigt ist. Die Leuchte weist ferner einen Haltebügel auf. Der Haltebügel wiederum weist einen Anlageschenkel auf, welcher mit einem Anlageabschnitt flächig an einer flächigen Tragseite des Trägerschenkels anliegend mit dem Aufhängungsbügel verbunden ist. Außerdem weist der Haltebügel einen Montageschenkel mit einem Montageabschnitt zur Montage der Leuchte an einem Befestigungsbereich auf. Der Befestigungsbereich kann dabei jede Art von Befestigungsbereich sein, wie bspw. eine Abhängung oder eine Horizontalseilbefestigung oder eine Befestigungsfläche. Der Haltebügel weist des Weiteren einen Verbindungsschenkel auf, welcher den Anlageschenkel und den Montageschenkel miteinander verbindet. Der Verbindungsschenkel ist in zwei Abschnitte getrennt, welche um eine Drehachse herum relativ zueinander drehbar verbunden sind, um die Position des Montageschenkels relativ zum Anlageschenkel wahlweise zu ändern.According to a second aspect, the present invention also relates to a lamp having a lamp housing for accommodating a light source. The lamp also has a suspension bracket for hanging the lamp housing. The suspension bracket in turn has a support leg and at least one or more fastening legs extending away from the support leg. At its end facing away from the support leg, the respective fastening leg has a fastening structure, via which the suspension bracket is fastened to the lamp housing. The lamp also has a retaining bracket. The holding bracket in turn has a contact leg which is connected to the suspension bracket with a contact section lying flat on a flat carrying side of the carrier leg. In addition, the retaining clip has a mounting leg with a mounting section for mounting the lamp on a mounting area. The attachment area can be any type of attachment area, such as a suspension or a horizontal cable attachment or an attachment surface. The retaining bracket also has a connecting leg, which connects the contact leg and the mounting leg to one another. The connecting leg is separated into two sections which are connected for relative rotation about a pivot axis to selectively change the position of the mounting leg relative to the abutment leg.

Mittels der vorbeschriebenen Befestigungsstruktur kann eine besonders einfache, flexible und dennoch sichere Leuchtenbefestigung bereitgestellt werden. Durch die Bereitstellung eines drehbaren Abschnitts des Haltebügels im Bereich des Verbindungsschenkels wird die Funktion der Verdrehbarkeit und somit Erhöhung der Flexibilität der Leuchtenbefestigung in einen Bereich unabhängig von direkten Befestigungspunkten des Haltebügels mit dem Aufhängungsbügel einerseits und mit dem Befestigungsbereich andererseits gelegt. Somit bleibt die grundsätzliche Befestigung der Leuchte unverändert sicher erhalten, während gleichzeitig eine besondere Flexibilität bei der Montage gegeben ist. Auch kann die Ausgestaltung der Verdrehbarkeit, da sie unabhängig von der Befestigung des Haltebügels ist, in beliebiger Weise ausgestaltet sein. So kann bspw. auch eine Verdrehung des Leuchtengehäuses einerseits gegenüber einem Befestigungsbereich und andererseits um beliebige und beliebig ausgerichtete Drehachsen beliebig bereitgestellt werden.A particularly simple, flexible and yet secure lamp attachment can be provided by means of the attachment structure described above. By providing a rotatable section of the mounting bracket in the area of the connecting leg, the function of turning and thus increasing the flexibility of the lamp attachment is placed in an area independent of direct attachment points of the mounting bracket to the suspension bracket on the one hand and to the attachment area on the other. This means that the basic attachment of the luminaire remains unchanged, while at the same time there is particular flexibility during installation. The rotatability can also be designed in any way, since it is independent of the attachment of the retaining clip. Thus, for example, a rotation of the lamp housing on the one hand in relation to a fastening area and on the other hand around any and arbitrarily oriented axes of rotation can also be provided as desired.

Einer der Abschnitte kann bevorzugt mit dem Montageschenkel integral ausgebildet sein. Der andere der Abschnitte kann bevorzugt mit dem Anlageschenkel integral ausgebildet sein. Auf diese Weise kann jeweils eine besonders einfache und zudem besonders stabile Konstruktion bereitgestellt werden.One of the sections may preferably be integrally formed with the mounting leg. The other of the sections can preferably be formed integrally with the abutment leg. In this way, a particularly simple and, moreover, particularly stable construction can be provided in each case.

Die zwei Abschnitte können bevorzugt jeweils einen flächigen Drehabschnitt aufweisen, welche in einer Drehebene senkrecht zur Drehachse flächig aneinander anliegen. Auf diese Weise kann eine einerseits sicher geführte und andererseits sicher verbundene und sicher abgestützte Drehfunktion bereitgestellt werden, welche gleichermaßen einfach, flexibel und sicher ist.The two sections can preferably each have a flat rotary section which rests flat against one another in a plane of rotation perpendicular to the axis of rotation. In this way, a rotating function that is safely guided on the one hand and securely connected and securely supported on the other hand can be provided, which is equally simple, flexible and safe.

Wenigstens einer oder beide der Abschnitte können sich entlang einer Ebene erstrecken; dies vorzugsweise entlang der Drehebene. Somit kann zum einen die Ausgestaltung der entsprechenden Abschnitte vereinfacht werden, während gleichzeitig deren Funktion zum Erlauben einer sicheren und einfachen Drehbewegung unterstützt wird. Zudem lassen sich die entsprechenden Abschnitte nicht nur einfach herstellen, sondern auch einfach und intuitiv montieren.At least one or both of the sections may extend along a plane; preferably along the plane of rotation. Thus, on the one hand, the design of the respective sections can be simplified, while at the same time their function of allowing a safe and easy turning movement is supported. In addition, the corresponding sections are not only easy to produce, but also easy and intuitive to assemble.

Die beide Abschnitte können bevorzugt um die Drehachse verteilt korrespondierende Strukturabschnitte aufweisen, mittels welchen durch Zusammenwirken definierte Winkelposition der beiden Abschnitte zueinander um die Drehachse herum einstellbar sind. Auf diese Weise kann es ermöglicht werden, dass klar definierte Winkelpositionen einstellbar sind. Aufgrund des strukturellen Zusammenwirkens ist dann nicht nur eine sichere und definierte Winkelposition gegeben, sondern die Bauteile können zudem in der gegebenen Winkelposition sicher verbleiben.The two sections can preferably have corresponding structural sections distributed around the axis of rotation, by means of which defined angular positions of the two sections relative to one another around the axis of rotation can be adjusted through interaction. In this way it can be made possible that clearly defined angular positions can be set. Due to the structural interaction is not only a safe one given and defined angular position, but the components can also remain safe in the given angular position.

Die beiden Abschnitte können einen Teil einer Winkelanzeige aufweisen, mittels der die relative Winkelposition der beiden Abschnitte zueinander um die Drehachse herum abgelesen werden kann. Dies erleichtert es einem Bediener, eine definierte, gewünschte und insbesondere auch sichere Ausrichtung der beiden Abschnitte zueinander einstellen zu können. In einer besonders einfachen Ausgestaltungsform kann diese Winkelanzeige beispielsweise durch einfache Kerben oder Ausnehmungen bereitgestellt werden. Beispielsweise können Bohrungen in einem der Abschnitte vorgesehen sein, welche die Sicht auf den anderen Abschnitt und dort bevorzugt - je nach Drehposition - auf entsprechend andere Winkelanzeigebereiche freigibt. In einer weiterführenden Ausgestaltung kann beispielsweise eine genaue Winkelangabe auf den Elementen entsprechend vorgesehen sein, so dass eine beliebig feine Wiedergabe und Einstellung der Winkelposition möglich ist.The two sections may include part of an angular indicator by which the relative angular position of the two sections about the axis of rotation can be read. This makes it easier for an operator to be able to set a defined, desired and, in particular, secure alignment of the two sections with respect to one another. In a particularly simple embodiment, this angle display can be provided, for example, by simple notches or recesses. For example, boreholes can be provided in one of the sections, which provide a view of the other section and there preferably—depending on the rotational position—of corresponding other angle display areas. In a further development, for example, an exact indication of the angle can be provided accordingly on the elements, so that an arbitrarily fine reproduction and adjustment of the angular position is possible.

Die Tragseite kann bevorzugt eine dem Leuchtengehäuse zugewandte und/oder abgewandte flächige Seite des Trägerschenkels sein. Im Fall einer dem Leuchtengehäuse zugewandten Tragseite kann eine besonders einfache und stabile Leuchtenbefestigung bereitgestellt werden. Im Falle einer von dem Leuchtengehäuse abgewandten Tragseite kann eine besonders einfache Montage ermöglicht werden. Ist die Tragseite sowohl dem Leuchtengehäuse zu- wie auch abgewandt, so umgreift der Anlageschenkel den Trägerschenkel, was zu eine besonders stabilen, sicheren und bevorzugt auch starren Leuchtenbefestigung führt.The support side can preferably be a flat side of the support leg that faces and/or faces away from the lamp housing. In the case of a support side facing the lamp housing, a particularly simple and stable lamp attachment can be provided. In the case of a support side facing away from the lamp housing, a particularly simple installation can be made possible. If the support side faces both the lamp housing and away, the contact leg encompasses the support leg, which leads to a particularly stable, secure and preferably also rigid lamp attachment.

Wie zuvor bereits zum ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben, kann auch der Anlageschenkel gemäß dem zweiten Aspekt bevorzugt wenigstens einen Erstreckungsabschnitt aufweisen, der an dem oder einem der Befestigungsschenkel flächig anliegt. Wenn der Aufhängungsbügel mehrere Befestigungsschenkel aufweist, so kann der Anlageschenkel ebenso mehrere Erstreckungsabschnitte aufweisen, welche jeweils an einem der Befestigungsschenkel flächig anliegen können. Ebenso können der oder die Erstreckungsabschnitte sich von dem Anlageschenkel weg erstrecken; dies vorzugsweise geschlossen. Der oder die Erstreckungsabschnitte können jeweils plattenförmig ausgebildet sein und sich besonders bevorzugt jeweils in einer Erstreckungsebene erstrecken. Die sich aus den Erstreckungsabschnitten und deren Ausprägungen ergebenden Vorteile wurden bereits zuvor im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt beschrieben, welche auch vorliegend gelten, so dass an dieser Stelle auf obige Ausführungen verwiesen wird.As already described above for the first aspect of the present invention, the contact leg according to the second aspect can also preferably have at least one extension section which lies flat against the or one of the fastening legs. If the suspension bracket has a plurality of fastening limbs, the contact limb can also have a plurality of extension sections, which can each lie flat against one of the fastening limbs. Likewise, the extension section or sections can extend away from the contact leg; preferably closed. The extension section or sections can each be designed in the form of a plate and particularly preferably each extend in one extension plane. The advantages resulting from the extension sections and their characteristics have already been described above in connection with the first aspect, which also apply here, so that reference is made to the above explanations at this point.

Wenn der Aufhängungsbügel mehrere Befestigungsschenkel aufweist, so können diese sich von gegenüberliegenden Seiten des Trägerschenkels weg erstrecken. Auch hier ergeben sich die Vorteile in gleicher Weise für das gleiche Merkmal gemäß dem ersten Aspekt, auf den an dieser Stelle daher verwiesen wird.If the suspension bracket has a plurality of attachment legs, these may extend from opposite sides of the support leg. Here, too, the advantages result in the same way for the same feature according to the first aspect, to which reference is therefore made at this point.

Auch kann, vergleichbar dem entsprechenden Merkmal gemäß dem ersten Aspekt, auch der Anlageschenkel oder wenigstens sein Anlageabschnitt gemäß dem zweiten Aspekt ebenso plattenförmig ausgebildet sein und sich besonders bevorzugt in einer Anlageebene erstrecken. Wenn Erstreckungsabschnitte vorhanden sind, so kann auch gemäß dem zweiten Aspekt die Anlageebene vorzugsweise bezüglich der Erstreckungsebene(n) geneigt sein. Auch hier ergeben sich die Vorteile wie zuvor bereits zum ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung beschrieben, auf die an dieser Stelle verwiesen wird.Comparable to the corresponding feature according to the first aspect, the contact leg or at least its contact section according to the second aspect can also be plate-shaped and particularly preferably extend in a contact plane. If extension sections are present, the contact plane can also preferably be inclined with respect to the extension plane(s) according to the second aspect. Here, too, there are the advantages as already described above for the first aspect of the present invention, to which reference is made at this point.

Die Drehachse kann bevorzugt parallel zu der Anlageebene und, wenn vorhanden, bevorzugt auch parallel zu der/den Erstreckungsebene(n) ausgerichtet sein. Somit kann die Drehbewegung mit besonders günstiger Kraftverteilung einfach erfolgen.The axis of rotation can preferably be aligned parallel to the contact plane and, if present, preferably also parallel to the extension plane(s). The rotary movement can thus be carried out easily with a particularly favorable force distribution.

Der Montageschenkel oder der Montageabschnitt können, vergleichbar der Leuchte gemäß dem ersten Aspekt, auch bei einer Leuchte gemäß dem zweiten Aspekt plattenförmig ausgebildet sein und sich bevorzugt in einer Montageebene erstrecken. Die Vorteile ergeben sich in gleicher Weise wie zuvor bereits beschrieben. In diesem Fall ist es denkbar, dass die Drehachse parallel zu der Montageebene ausgerichtet ist. Auch hier ergibt sich eine besonders vorteilhafte Kraftverteilung und somit eine einfache Bedienung und drehbare Einstellung der Leuchte.Comparable to the lamp according to the first aspect, the mounting leg or the mounting section can also be plate-shaped in a lamp according to the second aspect and preferably extend in a mounting plane. The advantages arise in the same way as previously described. In this case it is conceivable that the axis of rotation is aligned parallel to the mounting plane. Here, too, there is a particularly advantageous force distribution and thus simple operation and rotatable adjustment of the lamp.

Wie auch zuvor bereits zum ersten Aspekt beschrieben, so kann auch der Aufhängungsbügel und/oder der Haltebügel einer Leuchte gemäß dem zweiten Aspekt als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt sein. Die Vorteile ergeben sich hier in gleicher Weise wie zuvor bereits beschrieben.As already described above for the first aspect, the suspension bracket and/or the retaining bracket of a lamp according to the second aspect can also be produced as a bent part or a stamped and bent part. The advantages arise here in the same way as already described above.

Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ferner eine Leuchte, welche ein Leuchtengehäuse zur Aufnahme eines Leuchtmittels aufweist. Die Leuchte weist zudem einen Aufhängungsbügel zur Aufhängung des Leuchtengehäuses auf. Der Aufhängungsbügel wiederum weist einen Trägerschenkel sowie wenigstens einen oder mehrere sich von dem Trägerschenkel weg erstreckende Befestigungsschenkel auf. Der jeweilige Befestigungsschenkel weist an seinem dem Trägerschenkel abgewandten Ende eine Befestigungsstruktur auf, über die der Aufhängungsbügel mit dem Leuchtengehäuse befestigt ist. Die Leuchte weist ferner ein Montageelement zur Montage der Leuchte an einem Befestigungsbereich auf. Der Befestigungsbereich kann dabei jede Art von Befestigungsbereich sein, wie bspw. eine Befestigungsfläche wie eine Wand oder Decke eines Raumes/Gebäudes. Das Montageelement wiederum weist einen Trägerkörper mit einem Aufnahmeraum zur tragenden Aufnahme wenigstens eines Teils des Trägerschenkels in einer Einsetzrichtung über eine Einführöffnung des Trägerkörpers auf. Außerdem weist das Montageelement einen Riegel auf. Der Riegel ist bewegbar zwischen einer Verriegelungsposition, in der ein Sperrabschnitt des Riegels den Aufnahmeraum auf Seiten der Einführöffnung derart begrenzt, dass der in den Aufnahmeraum eingesetzte Trägerschenkel zur Einführöffnung hin verriegelt ist, und einer Freigabeposition, in der der Sperrabschnitt den Aufnahmeraum auf Seiten der Einführöffnung zur wahlweise tragenden Aufnahme und Entnahme des Trägerschenkels über die Einführöffnung freilegt.According to a third aspect, the present invention also relates to a lamp, which has a lamp housing for accommodating a light source. The lamp also has a suspension bracket for hanging the lamp housing. The suspension bracket in turn has a support leg and at least one or more extending away from the support leg mounting brackets. At its end facing away from the support leg, the respective fastening leg has a fastening structure, via which the suspension bracket is fastened to the lamp housing. The lamp also has a mounting element for mounting the lamp on a fastening area. The fastening area can be any type of fastening area, for example a fastening surface such as a wall or ceiling of a room/building. The mounting element in turn has a carrier body with a receiving space for receiving at least part of the carrier leg in a supporting manner in an insertion direction via an insertion opening of the carrier body. In addition, the mounting element has a bolt. The latch can be moved between a locking position, in which a locking section of the latch delimits the receiving space on the side of the insertion opening in such a way that the carrier leg inserted into the receiving space is locked towards the insertion opening, and a release position in which the locking section opens the receiving space on the side of the insertion opening uncovered for the optional load-bearing receiving and removal of the carrier leg via the insertion opening.

Mittels der vorbeschriebenen Befestigungsstruktur kann eine einfache, flexible und gleichzeitig sichere Befestigungsmöglichkeit geschaffen werden. Durch Festlegung einer bestimmten Einsetzrichtung und Position des Aufnahmeraums - dies im Zusammenspiel mit dem Aufhängungsbügel - kann die Leuchte entsprechend der Gegebenheiten flexibel ausgebildet werden. So ist es beispielsweise denkbar, eine ebenso sichere Montage auch bei geringer Höhe des Montageelements beispielsweise bei einer flachen Deckenmontage zu ermöglichen, um somit die Leuchte möglichst nahe an einem Befestigungsbereich vorzusehen. Zudem bietet auch die Verwendung eines Riegels eine möglichst einfache, flexible aber dennoch sichere und ebenso intuitiv bedienbare Befestigungsmöglichkeit.A simple, flexible and at the same time secure attachment option can be created by means of the attachment structure described above. By defining a specific insertion direction and position of the receiving space - this in conjunction with the suspension bracket - the light can be designed flexibly according to the circumstances. So it is conceivable, for example, to enable an equally secure mounting even with a low height of the mounting element, for example with a flat ceiling mounting, in order to provide the lamp as close as possible to a mounting area. In addition, the use of a bolt offers the simplest possible, flexible but nevertheless secure and intuitively operable fastening option.

Die Einführöffnung kann sich bevorzugt in eine Aufnahmeöffnung erstrecken, in der ein Tragteil des Trägerschenkels bei in dem Aufnahmeraum aufgenommenem Trägerschenkel tragend gehalten ist. Somit kann eine besonders einfache aber sichere Struktur zum Aufnehmen und Halten des Trägerschenkels und somit der Leuchte insgesamt geschaffen werden. Diese lässt sich zudem besonders einfach herstellen und letztlich auch intuitiv vom Bediener nutzen.The insertion opening can preferably extend into a receiving opening in which a supporting part of the carrier leg is held in a supporting manner when the carrier leg is received in the receiving space. A particularly simple but secure structure for receiving and holding the carrier leg and thus the lamp as a whole can thus be created. This is also particularly easy to produce and can ultimately also be used intuitively by the operator.

Der Trägerkörper kann bevorzugt einen Montageabschnitt zur Montage der Leuchten an dem Befestigungsbereich aufweisen. Auf diese Weise kann ein definierter Abschnitt bereitgestellt werden, mittels welchem eine einfache und definierte und dennoch sichere Montage der Leuchte an einen Befestigungsbereich ermöglicht ist.The carrier body can preferably have a mounting section for mounting the lamps on the fastening area. In this way, a defined section can be provided, by means of which a simple and defined yet secure mounting of the light fixture on a fastening area is made possible.

Von dem Montageabschnitt kann sich bevorzugt ein Trägerabschnitt weg erstrecken, in den die Einführöffnung und, wenn vorhanden, auch die Aufnahmeöffnung ausgebildet ist/sind. Somit kann ein besonders stabiles Montageelement bereitgestellt werden. Dieses kann zudem in besonders einfacher Weise hergestellt werden.A support section can preferably extend away from the mounting section, in which the insertion opening and, if present, also the receiving opening is/are formed. A particularly stable mounting element can thus be provided. This can also be produced in a particularly simple manner.

Der Riegel kann bevorzugt um eine Schwenkachse herum zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition bewegbar sein. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass der Riegel auf andere Weise bewegbar vorgesehen ist und beispielsweise translatorisch zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition bewegbar ist. Auch eine kombinierte Bewegung aus Rotation und Translation ist denkbar. Die Bereitstellung eines verschwenkbaren bzw. rotierbaren Riegels um eine definierte Schwenkachse stellt eine besonders einfache Bereitstellung eines beweglichen Riegels dar. Dieser kann beispielsweise einfach durch das Vorsehen von einer entsprechenden Schraubverbindung als Drehachspunkt bereitgestellt werden. Auch kann es sich bei der Schwenkachse um eine imaginäre Schwenkachse handeln, welche sich beispielsweise bei integral mit dem Trägerkörper ausgebildetem und elastisch verschwenkbarem Riegel ergibt.The bolt can preferably be moved around a pivot axis between the locking position and the release position. In principle, it is also conceivable that the latch is provided to be movable in a different way and, for example, can be moved in a translatory manner between the locking position and the release position. A combined movement of rotation and translation is also conceivable. The provision of a pivotable or rotatable bolt about a defined pivot axis represents a particularly simple provision of a movable bolt. This can be provided, for example, simply by providing a corresponding screw connection as the pivot point. The pivot axis can also be an imaginary pivot axis, which results, for example, in the case of a bolt that is designed integrally with the carrier body and can be pivoted elastically.

Die Schwenkachse kann senkrecht zur Einsatzrichtung ausgerichtet sein. Somit kann eine insgesamt kompakte Bauform der Elemente bereitgestellt werden.The pivot axis can be aligned perpendicular to the direction of use. An overall compact design of the elements can thus be provided.

Der Riegel kann ferner einen Schwenkabschnitt aufweisen, welcher sich zwischen der Schwenkachse und dem Sperrabschnitt erstreckt. Somit kann der Riegel in besonders einfacher Weise hergestellt werden. Durch die Länge des Schwenkabschnitts kann zudem zum einen ein möglicher Hebelarm auf den Riegel und zum anderen die notwendige Schwenkbewegung des Riegels, um eine Bewegung zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition zu ermöglichen, flexibel den Gegebenheiten und Wünschen angepasst werden.The latch may further include a pivot portion that extends between the pivot axis and the locking portion. The bar can thus be produced in a particularly simple manner. Due to the length of the pivoting section, a possible lever arm on the bolt and the necessary pivoting movement of the bolt to enable movement between the locking position and the release position can also be flexibly adapted to the circumstances and wishes.

Der Riegel kann einen Manipulationsabschnitt zur manuellen Betätigung des Riegels aufweisen. Der Manipulationsabschnitt ist dabei vorzugsweise nach außen exponiert bereitgestellt. Alternativ oder ergänzend ist es denkbar, dass der Manipulationsabschnitt von dem Trägerkörper vorsteht; dies vorzugsweise in einer Richtung entgegen der Einsatzrichtung. Der Riegel lässt sich somit einfach bedienen. Zudem kann er platzsparend vorgesehen werden. Ebenso kann der Riegel aus besonders einfachen Mitteln bereitgestellt werden, während er gleichzeitig eine besonders hohe Flexibilität als auch eine sichere Befestigung ermöglicht.The bolt can have a manipulation section for manual actuation of the bolt. The manipulation section is preferably provided so that it is exposed to the outside. Alternatively or additionally, it is conceivable that the manipulation section protrudes from the carrier body; preferably in a direction opposite to the direction of use. The bolt can therefore be easily operated. In addition, it can be provided to save space. Likewise, the bolt from special This can be provided by simple means while at the same time allowing particularly high flexibility and secure attachment.

Der Riegel kann einen Verbindungsabschnitt aufweisen, welcher sich bevorzugt zwischen dem Schwenkabschnitt einerseits und dem Manipulationsabschnitt andererseits erstreckt. Dabei können sich der Schwenkabschnitt und der Verbindungsabschnitt besonders bevorzugt geradlinig voneinander weg erstrecken. Der Riegel kann somit nicht nur besonders einfach bereitgestellt werden. Er ermöglicht ferner eine besonders hohe Flexibilität durch entsprechende Ausgestaltung und Länge der jeweiligen Abschnitte. Zudem kann durch entsprechende Ausgestaltung des Riegels eine hohe Stabilität desselben und somit eine sichere Verriegelung ermöglicht werden.The bolt can have a connecting section, which preferably extends between the pivoting section on the one hand and the manipulation section on the other hand. In this case, the pivoting section and the connecting section can particularly preferably extend in a straight line away from one another. The bolt can thus not only be provided in a particularly simple manner. It also enables a particularly high level of flexibility through appropriate design and length of the respective sections. In addition, a high stability of the bolt and thus a secure locking can be made possible by appropriate design of the bolt.

Vorzugsweise kann der Riegel integral mit dem Trägerkörper ausgebildet sein. Dies kann besonders bevorzugt durch Materialfreistellung des Trägerkörpers und bevorzugt des Montageabschnitts erfolgen. Auf diese Weise kann zum einen ein funktional besonders stabiler Riegel bereitgestellt werden. Zum anderen können weiterhin Bauteile eingespart werden, was wiederum die Montage einer entsprechenden Leuchte oder wenigstens des Montageelements erleichtert.The latch can preferably be formed integrally with the carrier body. This can particularly preferably be done by freeing up the material of the carrier body and preferably of the mounting section. In this way, on the one hand, a bolt that is particularly stable in terms of function can be provided. On the other hand, components can still be saved, which in turn facilitates the assembly of a corresponding lamp or at least the assembly element.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsform ist der Riegel zur Verriegelungsposition hin vorgespannt. Somit kann der Riegel immer sicher in der Verriegelungsposition gehalten werden, was die Sicherheit der Befestigungsfunktion der Leuchte weiter erhöht.In a preferred embodiment, the bolt is biased towards the locking position. Thus, the bolt can always be held securely in the locking position, which further increases the security of the fastening function of the lamp.

Die Leuchte kann ferner ein Federelement zur Vorspannung des Riegels zur Verriegelungsposition hin aufweisen. Das Federelement stützt sich dabei bevorzugt an dem Trägerkörper ab; ist also zwischen Trägerkörper und Riegel vorgesehen. Somit kann auf einfache Weise eine entsprechende Vorspannung bereitgestellt werden. Die entsprechende Federkraft kann dabei beliebig eingestellt werden, so dass den gegebenen Anforderungen in flexibler Weise Rechnung getragen werden kann, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.The lamp can also have a spring element for prestressing the bolt towards the locking position. The spring element is preferably supported on the carrier body; is therefore provided between the carrier body and bolt. A corresponding preload can thus be provided in a simple manner. The corresponding spring force can be set as desired, so that the given requirements can be taken into account in a flexible manner without impairing safety.

Das Federelement kann separat bereitgestellt werden. Denkbar ist hier beispielsweise eine Spiralfeder oder dergleichen. Alternativ oder ergänzend ist es denkbar, dass das Federelement integral mit dem Riegel und/oder dem Trägerkörper ausgebildet ist. So kann das Federelement beispielsweise als vorstehendes Element des Riegels bereitgestellt sein, welches sich entsprechend an einem Teil des Trägerkörpers (bspw. des Montagelements) abstützt, um bevorzugt bei einer Bewegung des Riegels von der Verriegelungsposition in die Freigabeposition (weiter) vorgespannt zu werden, um somit den Riegel stets in die Verriegelungsposition zu drängen. Insbesondere die integrale Ausgestaltung ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung mit wenig Bauteilen. Die Bereitstellung des Federelements als separates Bauteil hat wiederum den Vorteil, dass die gewünschte Federkraft in beliebiger Weise und besonders fein justiert eingestellt werden kann.The spring element can be provided separately. A spiral spring or the like is conceivable here, for example. Alternatively or additionally, it is conceivable that the spring element is formed integrally with the latch and/or the carrier body. For example, the spring element can be provided as a protruding element of the bolt, which is correspondingly supported on a part of the carrier body (e.g. the mounting element) in order to be (further) prestressed preferably when the bolt moves from the locking position to the release position in order to thus always pushing the bolt into the locking position. In particular, the integral design enables a particularly simple and inexpensive manufacture with few components. The provision of the spring element as a separate component in turn has the advantage that the desired spring force can be adjusted in any way and in a particularly fine manner.

Der Trägerkörper oder dessen Trägerabschnitt kann besonders bevorzugt zwei Stege aufweisen, welche sich weiter bevorzugt parallel von dem Montageabschnitt weg erstrecken. Die Stege können bevorzugt bezüglich der Schwenkachse axial voneinander beabstandet sein und/oder den Aufnahmeraum zwischen sich begrenzen und/oder sich von bezüglich der Schwenkachse in axialer Richtung gesehen gegenüberliegenden Seiten des Montageabschnitts weg erstrecken. Somit kann ein Trägerkörper beziehungsweise ein Trägerabschnitt bereitgestellt werden, welcher eine dreidimensionale und somit besonders stabile Struktur hat. Ein derart ausgebildeter Trägerkörper kann zudem einfach bereitgestellt werden, indem beispielsweise von dem Montageabschnitt entsprechende Seitenkanten umgebogen werden. Auch ist die Bereitstellung des Trägerabschnitts in Form von hier beispielsweise zwei oder auch mehr Stegen materialtechnisch vorteilhaft, da zum einen ein geringer Materialeinsatz erforderlich ist und zum anderen sich ein geringes Bauteilgewicht bei gleichzeitig hoher Bauteilstabilität ergeben.The carrier body or its carrier section can particularly preferably have two webs, which more preferably extend parallel away from the mounting section. The webs can preferably be axially spaced from one another with respect to the pivot axis and/or delimit the receiving space between them and/or extend away from opposite sides of the mounting section, viewed in the axial direction with respect to the pivot axis. A carrier body or a carrier section can thus be provided which has a three-dimensional and therefore particularly stable structure. A carrier body designed in this way can also be provided in a simple manner, for example by bending over corresponding side edges of the mounting section. The provision of the support section in the form of, for example, two or more webs is also advantageous in terms of material, since on the one hand less material is required and on the other hand the component weight is low and the component stability is high at the same time.

Vorzugsweise kann in den Stegen jeweils eine Einführöffnung und, wenn vorhanden, auch die jeweilige Aufnahmeöffnung ausgebildet sein. Somit kann die Aufnahmemöglichkeit des Aufhängungsbügels in einem einfach bereitzustellenden und dennoch stabilen Bereich ermöglicht werden.An insertion opening and, if present, also the respective receiving opening can preferably be formed in the webs. In this way, the possibility of accommodating the suspension bracket can be made possible in an area that is easy to provide and is nevertheless stable.

Der Trägerkörper kann in Einsatzrichtung gesehen einen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Wenn vorhanden, können dabei die Stege des Trägerabschnitts die zwei seitlichen Schenkel des U und der Montageabschnitt den Verbindungsschenkel des U bilden. Auf diese Weise kann ein besonders einfacher und gleichzeitig stabiler Trägerkörper bereitgestellt werden.Viewed in the direction of use, the carrier body can have a U-shaped cross section. If present, the webs of the carrier section can form the two lateral legs of the U and the mounting section can form the connecting leg of the U. In this way, a particularly simple and at the same time stable carrier body can be provided.

Der Aufhängungsbügel und/oder das Montageelement oder wenigstens dessen Trägerkörper, und/oder der Riegel können bevorzugt als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt sein. Die Vorteile ergeben sich hier in gleicher Weise wie zuvor bereits beispielsweise zu den als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil ausgebildeten Komponenten der Leuchte gemäß dem ersten Aspekt beschrieben.The suspension bracket and/or the mounting element or at least its carrier body and/or the bolt can preferably be produced as a bent part or a stamped and bent part. The advantages result here in the same way as already described above, for example with regard to the components of the lamp designed as a bent part or stamped and bent part according to the first aspect.

Weitere Merkmale, Vorteile und Gegenstände der vorliegenden Erfindung werden nun anhand von Ausführungsbeispielen der Erfindung in Verbindung mit den Darstellungen der begleitenden Figuren beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Rückansicht einer Leuchte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Aufhängungsbügels mit einem Haltebügel der Leuchte gemäß 1,
  • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Bauteile gemäß der 2,
  • 4 eine perspektivische Detailansicht einer Leuchte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 5 eine perspektivische Rückansicht einer Leuchte gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 6 eine perspektivische Ansicht eines Aufhängungsbügels mit einem Haltebügel der Leuchte gemäß 5
  • 7 eine perspektivische Ansicht des Haltebügels der Leuchte gemäß 5,
  • 8 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Haltebügels gemäß 7,
  • 9 eine perspektivische Detailansicht einer Leuchte gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 10 eine perspektivische Rückansicht einer Leuchte gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • 11 eine perspektivische Ansicht eines Montagelements der Leuchte gemäß 10,
  • 12 eine perspektivische Ansicht des Montageelements gemäß 11 mit in dem Aufnahmeraum eingesetztem Aufhängungsbügel und Riegel in der Verriegelungsposition,
  • 13 eine perspektivische Ansicht vergleichbar der gemäß 12 mit dem Riegel in der Freigabeposition, und
  • 14 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Details des Montageelements gemäß 11.
Further features, advantages and objects of the present invention are now described on the basis of exemplary embodiments of the invention in connection with the representations of the accompanying figures. Show it:
  • 1 a perspective rear view of a lamp according to a first embodiment of the present invention,
  • 2 a perspective view of a suspension bracket with a bracket according to the lamp 1 ,
  • 3 a perspective exploded view of the components according to 2 ,
  • 4 a perspective detailed view of a lamp according to a second embodiment of the present invention,
  • 5 a perspective rear view of a lamp according to a third embodiment of the present invention,
  • 6 a perspective view of a suspension bracket with a bracket according to the lamp 5
  • 7 a perspective view of the bracket of the lamp according to FIG 5 ,
  • 8th an exploded perspective view of the headband according to 7 ,
  • 9 a perspective detailed view of a lamp according to a fourth embodiment of the present invention,
  • 10 a perspective rear view of a lamp according to a fifth embodiment of the present invention,
  • 11 a perspective view of a mounting element of the lamp according to FIG 10 ,
  • 12 a perspective view of the mounting element according to FIG 11 with the suspension bracket inserted in the receiving space and the latch in the locking position,
  • 13 a perspective view comparable to that according to FIG 12 with the latch in the release position, and
  • 14 an exploded perspective view of a detail of the mounting element according to 11 .

Die Figuren zeigen Leuchten 1 gemäß unterschiedlichen Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung sowie Komponenten derselben.The figures show lights 1 according to different embodiments according to the present invention and components thereof.

Die Leuchte 1 weist dabei ein Leuchtengehäuse 2 zur Aufnahme eines Leuchtmittels auf. Das Leuchtengehäuse 2 kann dabei jede beliebige Form aufweisen. In einer bevorzugten Ausgestaltungsform gemäß den hier dargestellten Ausführungsbeispielen handelt es sich um eine flache bzw. flächige Leuchte 1. Das Leuchtengehäuse 2 kann dabei bevorzugt aus Kunststoff oder Aluminium gebildet sein. Als Leuchtmittel kann jedes Leuchtmittel eingesetzt werden. Bevorzugt werden LEDs als Leuchtmittel eingesetzt. Zum Betrieb derselben kann das Leuchtengehäuse 2 beispielsweise einen Raum 20 hier auf der Rückseite des Leuchtengehäuses 2 aufweisen, in dem beispielsweise elektrische und/oder elektronische Komponenten, wie beispielsweise ein Betriebsgerät für ein LED-Modul, zum Betrieb der Leuchte untergebracht sein können.The lamp 1 has a lamp housing 2 for accommodating a light source. The lamp housing 2 can have any shape. In a preferred embodiment according to the exemplary embodiments presented here, it is a flat or two-dimensional lamp 1. The lamp housing 2 can preferably be made of plastic or aluminum. Any light source can be used as the light source. LEDs are preferably used as illuminants. To operate the same, the lamp housing 2 can have, for example, a space 20 here on the back of the lamp housing 2, in which, for example, electrical and/or electronic components, such as an operating device for an LED module, can be accommodated for operating the lamp.

Des Weiteren weist die Leuchte 1 einen Aufhängungsbügel 3 zur Aufhängung des Leuchtengehäuses 2 auf. Der Aufhängungsbügel 3 weist bevorzugt einen Trägerschenkel 30 sowie wenigstens einen oder mehrere (in den dargestellten Ausführungsbeispielen zwei) sich von dem Trägerschenkel 30 weg erstreckende Befestigungsschenkel 31 auf. Der jeweilige Befestigungsschenkel 31 wiederum weist an seinem dem Trägerschenkel 30 abgewandten Ende eine Befestigungsstruktur 32 auf, über die der Aufhängungsbügel 3 mit dem Leuchtengehäuse 2 befestigt ist.Furthermore, the lamp 1 has a suspension bracket 3 for suspending the lamp housing 2 . The suspension bracket 3 preferably has a carrier leg 30 and at least one or more (two in the illustrated exemplary embodiment) fastening legs 31 extending away from the carrier leg 30 . The respective fastening leg 31 in turn has a fastening structure 32 at its end facing away from the support leg 30 , via which the suspension bracket 3 is fastened to the lamp housing 2 .

In den hier dargestellten Ausführungsbeispielen der 1 bis 3,5, 6 und 10 ist die Befestigungsstruktur 32 beispielsweise hakenförmig ausgebildet. Mit diesen hakenförmigen Befestigungsstrukturen 32 greift der Aufhängungsbügel 3 in entsprechende Aufnahmen 21 des Leuchtengehäuses 2 ein. Um den Aufhängungsbügel 3 mit den Aufnahmen 21 zu verbinden, kann der hier dargestellt Aufhängungsbügel 3 beispielsweise nach außen gebogen werden, um so gespreizt über die Aufnahmen 21 geführt und dann durch Entlastung des Aufnahmebügels 3 in die Aufnahmen 21 quasi einzuschnappen bzw. einzugreifen. Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Aufnahmebügels 3 von dem Leuchtgehäuse zu verhindern, können Sicherungselemente 22 vorgesehen werden, welche die Befestigungsstrukturen 32 in den Aufnahmen 21 sichern. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um Bolzen oder Schrauben, welche durch den Befestigungsschenkel 31 geführt werden und eine Bewegung zum Lösen der Befestigungsstruktur 32 aus der Aufnahme 21 heraus gegenüber einem Blockierabschnitts 23 des Leuchtengehäuses 2 blockieren. Wie den Ausführungsbeispielen der 4 und 9 zu entnehmen ist, kann die Befestigungsstruktur 32 auch einfach als Schraubplatte bereitgestellt sein, welche mittels Befestigungsmitteln (hier Schrauben 24) an dem Leuchtengehäuse 2 befestigt werden.In the exemplary embodiments illustrated here 1 until 3 , 5 , 6 and 10 the attachment structure 32 is hook-shaped, for example. The suspension bracket 3 engages in corresponding receptacles 21 of the lamp housing 2 with these hook-shaped fastening structures 32 . In order to connect the suspension bracket 3 to the receptacles 21, the suspension bracket 3 shown here can be bent outwards, for example, in order to spread it out over the receptacles 21 and then snap or engage in the receptacles 21 by relieving the receptacle bracket 3. In order to prevent the mounting bracket 3 from being unintentionally released from the light housing, securing elements 22 can be provided which secure the fastening structures 32 in the mounts 21 . In the exemplary embodiment shown here, these are bolts or screws, which are guided through the fastening leg 31 and block a movement for releasing the fastening structure 32 from the receptacle 21 in relation to a blocking section 23 of the lamp housing 2 . As the embodiments of 4 and 9 can be seen, the fastening structure 32 can also be provided simply as a screw plate, which is fastened to the lamp housing 2 by means of fastening means (here screws 24).

Wie den Ausführungsbeispielen zu entnehmen ist, können, wenn der Aufhängungsbügel 3 mehrere Befestigungsschenkel 31 aufweist, diese sich von gegenüberliegenden Seiten des Trägerschenkels 30 weg erstrecken. Dies ist beispielhaft in den 1 bis 6, 9 und 10 zu entnehmen. Der Aufhängungsbügel 3 kann dann, wie hier dargestellt, beispielhaft eine U-Form oder V-Form aufweisen und sich somit in gewünschter Weise über die Rückseite des Leuchtengehäuses 2 aufspreizen. So können die Befestigungspunkte zur Befestigung der Befestigungsstrukturen 32 an beliebigen und bevorzugt statisch günstigen Bereichen bereitgestellt werden.As can be seen from the exemplary embodiments, if the suspension bracket 3 has a plurality of fastening legs 31, these extend from opposite sides of the support leg 30 away. This is exemplified in the 1 until 6 , 9 and 10 refer to. The suspension bracket 3 can then, as shown here, have a U-shape or V-shape, for example, and thus spread out over the back of the lamp housing 2 in the desired manner. Thus, the attachment points for attaching the attachment structures 32 can be provided at any desired and preferably statically favorable areas.

Der Aufhängungsbügel 3 kann bevorzugt als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt sein.The suspension bracket 3 can preferably be produced as a bent part or a stamped and bent part.

Die so bereitgestellte Leuchte 1 kann auf unterschiedliche Weise befestigt werden. Im Folgenden werden bevorzugte Ausgestaltungsformen entsprechender einfacher, flexibler und sicherer Befestigungsstrukturen gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.The lamp 1 provided in this way can be fastened in different ways. Preferred embodiments of corresponding simple, flexible and secure fastening structures according to the present invention are described below.

Wie insbesondere den Ausführungsbeispielen der 1 bis 9 zu entnehmen ist, kann die Leuchte 1 einen Haltebügel 4 aufweisen. Auch dieser Haltebügel 4 kann bevorzugt als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt sein.As in particular the embodiments of 1 until 9 can be seen, the lamp 1 can have a bracket 4 . This headband 4 can also preferably be produced as a bent part or a stamped and bent part.

Der Haltebügel 4 weist einen Anlageschenkel 40 auf, welcher mit einem Anlageabschnitt 41 flächig an einer flächigen Tragseite 33 des Trägerschenkels 30 anliegend mit dem Aufhängungsbügel 3 verbunden ist.The holding bracket 4 has a contact leg 40 which is connected to the suspension bracket 3 with a contact section 41 lying flat on a flat carrying side 33 of the carrier leg 30 .

Die Tragseite 33 kann eine dem Leuchtengehäuse 2 zugewandte (vgl. 1 bis 4) oder abgewandte (vgl. 5 bis 9) flächige Seite des Trägerschenkels 30 sein. Die Tragseite 33 kann auch eine dem Leuchtengehäuse 2 zugewandte und diesem abgewandte flächige Seite des Trägerschenkels 30 sein; der Anlageschenkel 40 umgreift in diesem Fall bevorzugt den Trägerschenkel 30 beidseitig.The support side 33 can face the light housing 2 (cf. 1 until 4 ) or turned away (cf. 5 until 9 ) be flat side of the carrier leg 30. The support side 33 can also be a flat side of the support leg 30 that faces the lamp housing 2 and faces away from it; in this case, the contact leg 40 preferably encompasses the carrier leg 30 on both sides.

Wie den 3,4 und 7 bis 9 zu entnehmen ist, kann der Anlageschenkel 40 oder wenigstens sein Anlageabschnitt 41 plattenförmig ausgebildet sein und sich bevorzugt in einer Anlageebene A erstrecken.Like the 3 , 4 and 7 until 9 can be seen, the contact leg 40 or at least its contact section 41 can be plate-shaped and preferably extend in a contact plane A.

Wie insbesondere den Ausführungsbeispielen der 5 bis 9 zu entnehmen ist, kann der Anlageschenkel 40 wenigstens einen Erstreckungsabschnitt 42 aufweisen, der an dem oder einem der Befestigungsschenkel 31 flächig anliegt. Wenn der Aufhängungsbügel 3, wie in den Ausführungsbeispielen gezeigt, mehrere Befestigungsschenkel 31 aufweist, so kann der Anlageschenkel 40 entsprechend mehrere Erstreckungsabschnitte 42 aufweisen, welche dann jeweils an einem der Befestigungsschenkel 31 flächig anliegen. In den dargestellten Ausführungsbeispielen weist der Anlageschenkel 40 hier zwei Erstreckungsabschnitte 42 auf, welche sich entsprechend über die beiden Befestigungsschenkel 31 flächig anliegend erstrecken.As in particular the embodiments of 5 until 9 can be seen, the contact leg 40 can have at least one extension section 42 which rests flat against the or one of the fastening legs 31 . If the suspension bracket 3, as shown in the exemplary embodiments, has a plurality of fastening legs 31, then the contact leg 40 can correspondingly have a number of extension sections 42, which then each lie flat against one of the fastening legs 31. In the illustrated exemplary embodiments, the contact leg 40 here has two extension sections 42 which extend correspondingly over the two fastening legs 31 in a flat manner.

Der oder die Erstreckungsabschnitte 42 können sich dabei, wie hier dargestellt, von dem Anlageabschnitt 41 weg erstrecken; dies vorzugsweise geschlossen, wie dies besonders deutlich den Darstellungen der 7 bis 9 zu entnehmen ist.The extension section or sections 42 can, as shown here, extend away from the contact section 41; this preferably closed, as is particularly clear from the representations of 7 until 9 can be seen.

Der oder die Erstreckungsabschnitte 42 sind bevorzugt ebenfalls jeweils plattenförmig ausgebildet und erstrecken sich besonders bevorzugt jeweils in einer Erstreckungsebene E. Wenn jeweils vorhanden, kann dabei die Anlageebene A bevorzugt bezüglich der Erstreckungsebene(n) E geneigt ausgerichtet sein. Somit ergibt sich der Anlageschenkel 40 besonders bevorzugt als räumlicher Körper, welcher eine besonders hohe Stabilität aufweist.The extension section(s) 42 are preferably likewise in the form of plates and particularly preferably each extend in an extension plane E. If present, the contact plane A can preferably be oriented inclined with respect to the extension plane(s) E. Thus, the contact leg 40 particularly preferably results as a three-dimensional body which has a particularly high level of stability.

Der Haltebügel 40 weist ferner einen Montageschenkel 43 mit einem Montageabschnitt 44 zur Montage der Leuchte 1 an einem Befestigungsbereich auf. Als Befestigungsbereich kommt dabei jeder denkbare Bereich in Frage, an den Leuchten 1 befestigt werden können. Dabei kann es sich beispielsweise um Befestigungsflächen, wie eine Wand oder eine Decke eines Raumes, ein Laternenpfahl, eine Abhängung einer Pendelleuchtenbefestigung, einer sonstigen Seilbefestigung wie beispielsweise eine Horizontalseilbefestigung wie in 4 beispielhaft dargestellt, und dgl. mehr handeln. Die Erfindung ist dabei nicht auf eine bestimmte Art der Montage der Leuchte 1 oder gar der Ausgestaltung des Befestigungsbereichs beschränkt.The mounting bracket 40 also has a mounting leg 43 with a mounting section 44 for mounting the lamp 1 to a mounting area. Any conceivable area to which lights 1 can be attached can be used as the attachment area. This can be, for example, fastening surfaces such as a wall or a ceiling of a room, a lamp post, a suspension of a pendant lamp fastening, another cable fastening such as a horizontal cable fastening as in 4 exemplified, and the like. Act more. The invention is not limited to a specific type of assembly of the lamp 1 or even the design of the fastening area.

Der Haltebügel 40 weist ferner einen Verbindungsschenkel 45 auf, welcher den Anlageschenkel 40 und den Montageschenkel 43 miteinander verbindet. Dabei kann es sich, wie den Ausführungsbeispielen der 1 bis 4 zu entnehmen ist, um eine starre Verbindung halten.The retaining clip 40 also has a connecting leg 45 which connects the contact leg 40 and the mounting leg 43 to one another. It can be like the embodiments of the 1 until 4 can be seen to maintain a rigid connection.

Alternativ ist es denkbar, dass der Verbindungsschenkel 45 bevorzugt in zwei - also wenigstens zwei - Abschnitte 45a, 45b getrennt ist, welche bevorzugt um eine Drehachse D herum relativ zueinander drehbar verbunden sind, um die Position des Montageschenkels 43 relativ zum Anlageschenkel 40 wahlweise zu ändern.Alternatively, it is conceivable that the connecting leg 45 is preferably divided into two - i.e. at least two - sections 45a, 45b, which are preferably connected so that they can rotate relative to one another about an axis of rotation D in order to optionally change the position of the mounting leg 43 relative to the contact leg 40 .

Wie insbesondere den 8 und 9 zu entnehmen ist, kann einer der Abschnitte 45a mit dem Montageschenkel 43 integral ausgebildet sein. Der andere der Abschnitte 45b kann bevorzugt mit dem Anlageschenkel 40 integral ausgebildet sein.Like the one in particular 8th and 9 As can be seen, one of the portions 45a may be formed integrally with the mounting leg 43. The other of the sections 45b can preferably be formed integrally with the abutment leg 40 .

Die zwei Abschnitte 45a, 45b können bevorzugt jeweils einen flächigen Drehabschnitt 45c, 45d aufweisen, welche in einer Drehebene D senkrecht zur Drehachse X flächig aneinander anliegen.The two sections 45a, 45b can preferably each have a flat rotary section 45c, 45d, which lie flat against one another in a plane of rotation D perpendicular to the axis of rotation X.

Wenigstens einer oder beide der Abschnitte 45a, 45b erstrecken sich bevorzugt entlang einer Ebene T; vorzugsweise entlang der Drehebene D.At least one or both of the sections 45a, 45b preferably extend along a plane T; preferably along the plane of rotation D.

Wie insbesondere den 6 bis 8 zu entnehmen ist, können die beiden Abschnitte 45a, 45b um die Drehachse X herum verteilt korrespondierende Strukturabschnitte 45e, 45f aufweisen, mittels welchen durch Zusammenwirken definierte Winkelpositionen der beiden Abschnitte 45a, 45b zueinander um die Drehachse X herum einstellbar sind. Die Strukturabschnitte 45e, 45f sind hier als entsprechende Bohrungen bereitgestellt, welche in regelmäßigen Winkelpositionen um die Drehachse X herum in Flucht miteinander gebracht werden können. Durch diese fluchtenden Bohrungen können dann beispielsweise Schrauben oder ähnliche Befestigungsmittel geführt werden, um die Abschnitte 45a, 45b in der entsprechenden definierten Winkelposition zu arretieren. Auch ist es denkbar, dass einer der Abschnitte 45a, 45b über den Umfang verteilt Ausnehmungen aufweist und der andere Abschnitt 45b, 45a einen hierzu korrespondierenden Vorsprung, welche um die Drehachse drehend nacheinander in die Ausnehmungen einrastbar ist. Je nach Abstand der Ausnehmungen bzw. Winkelpositionen derselben zueinander kann so eine beliebig kleinteilige Winkeleinstellung der Abschnitte 45a, 45b zueinander bereitgestellt werden.Like the one in particular 6 until 8th As can be seen, the two sections 45a, 45b can have corresponding structural sections 45e, 45f distributed around the axis of rotation X, by means of which defined angular positions of the two sections 45a, 45b relative to one another around the axis of rotation X can be adjusted through interaction. The structural sections 45e, 45f are provided here as corresponding bores which can be aligned with one another in regular angular positions about the axis of rotation X. Screws or similar fasteners, for example, can then be passed through these aligned bores in order to lock the sections 45a, 45b in the corresponding defined angular position. It is also conceivable that one of the sections 45a, 45b has recesses distributed over the circumference and the other section 45b, 45a has a corresponding projection which can be latched into the recesses one after the other while rotating about the axis of rotation. Depending on the distance between the recesses or the angular positions of the same to one another, any small-scale angular adjustment of the sections 45a, 45b to one another can be provided.

Die beiden Abschnitte 45a, 45b können ferner einen Teil einer Winkelanzeige W aufweisen, mittels der die relative Winkelposition der beiden Abschnitte 45a, 45b zueinander um die Drehachse X herum abgelesen werden kann. Diese Winkelanzeige W kann beispielsweise ebenso durch die Strukturabschnitte 45e, 45f gebildet werden. Alternativ ist es denkbar, beispielsweise entsprechende Kerben oder eine aufgedruckte Winkelangabe um die Drehachse X herum bereitzustellen, anhand derer die Winkelposition beliebig exakt abgelesen werden kann.The two sections 45a, 45b can also have part of an angle indicator W, by means of which the relative angular position of the two sections 45a, 45b relative to one another about the axis of rotation X can be read off. This angle display W can, for example, also be formed by the structural sections 45e, 45f. Alternatively, it is conceivable, for example, to provide corresponding notches or a printed angle specification around the axis of rotation X, from which the angular position can be read off as precisely as desired.

Die Drehachse X kann, wie den Ausführungsbeispielen der 5 bis 9 entnommen werden kann, parallel zu der Anlageebene A und, wenn vorhanden, bevorzugt auch parallel zu der/den Erstreckungsebene(n) E ausgerichtet sein. So kann eine bevorzugte Schwenkbewegung bei günstiger Kraftverteilung bereitgestellt werden.The axis of rotation X, as the embodiments of 5 until 9 can be removed, parallel to the contact plane A and, if present, preferably also parallel to the / the extension plane (s) E. In this way, a preferred pivoting movement can be provided with a favorable force distribution.

Der Montageschenkel 43 oder wenigstens dessen Montageabschnitt 44 kann ebenso plattenförmig ausgebildet sein und sich besonders bevorzugt in einer Montageebene M erstrecken. Die Anlageebene A und die Montageebene M können, wie den Ausführungsbeispielen der 1 bis 3 und 5 bis 9 zu entnehmen ist, parallel zueinander ausgerichtet sein. So lässt sich beispielsweise in einfacher Weise eine flächige Wand- oder Deckenmontage bewerkstelligen. Wie beispielsweise der 4 zu entnehmen ist, ist es jedoch auch denkbar, dass die Anlageebene A und die Montageebene M hier beispielsweise senkrecht zueinander oder auch in sonstiger Weise zueinander ausgerichtet sind. Somit kann die Anlageebene A relativ zur Montageebene M, mithin also der Anlageschenkel 40 relativ zum Montageschenkel 43, beliebig orientiert ausgerichtet sein, wie dies für eine entsprechende Montage an einem Befestigungsbereich gewünscht und erforderlich ist.The mounting leg 43 or at least its mounting section 44 can also be plate-shaped and particularly preferably extend in a mounting plane M. The system level A and the assembly level M, like the embodiments of 1 until 3 and 5 until 9 can be seen to be aligned parallel to each other. For example, a flat wall or ceiling installation can be accomplished in a simple manner. Like the 4 can be seen, however, it is also conceivable that the contact plane A and the assembly plane M are aligned here, for example, perpendicularly to one another or in some other way to one another. Thus, the contact plane A relative to the mounting plane M, and therefore the contact leg 40 relative to the mounting leg 43, can be oriented in any desired manner, as is desired and necessary for a corresponding installation on a fastening area.

Die Drehachse X kann bevorzugt parallel zu der Montageebene M ausgerichtet sein, wie dies insbesondere den Ausführungsbeispielen der 5 bis 9 zu entnehmen ist.The axis of rotation X can preferably be aligned parallel to the mounting plane M, as is the case in particular in the exemplary embodiments of FIG 5 until 9 can be seen.

So ist es beispielsweise, wie in 4 gezeigt, denkbar, dass der Montageabschnitt 44 eine Klemmstruktur 44a aufweist, um einen Teil des Befestigungsbereichs zur Montage der Leuchte 1 einzuklemmen; dies vorzugsweise lösbar. Dies kann hier beispielsweise mittels einer Schraube 44b geschehen. Die Klemmstruktur 44a kann besonders bevorzugt eine Seildurchführung zur Aufnahme eines einzuklemmenden Seilabschnitts Y einer Seilbefestigung als Befestigungsbereich aufweisen, wie dies ebenso der 4 zu entnehmen ist.For example, as in 4 shown, conceivable that the mounting portion 44 has a clamp structure 44a to clamp a part of the mounting portion for mounting the lamp 1; this preferably solvable. This can be done here, for example, by means of a screw 44b. The clamping structure 44a can particularly preferably have a cable bushing for accommodating a cable section Y of a cable attachment to be clamped as the attachment area, as is also the case in FIG 4 can be seen.

Grundsätzlich kann die Position des Anlageschenkels 40 relativ zum Montageschenkel 43 je nach Belieben gewählt werden. Mittels der vorbeschriebenen drehbaren Ausgestaltung des Verbindungsschenkels 45 kann diese relative Position zudem variabel ausgestaltet werden. Wie beispielsweise den Ausführungsbeispielen der 5 bis 9 zu entnehmen ist, können der Anlageschenkel 40 sowie der Montageschenkel 43 hier jeweils zu gegenüberliegenden Seiten und an gegenüberliegenden Enden des Verbindungsschenkels 45 voneinander weg vorstehen. Gemäß den Ausführungsbeispielen der 1 bis 4 ist es jedoch auch denkbar, dass im montierten Zustand der Anlageschenkel 40, der Montageschenkel 43 sowie der Trägerschenkel 30 in einer Flucht liegen. Dies kann ggf. aus statischen Gründen vorteilhaft sein.In principle, the position of the contact leg 40 relative to the mounting leg 43 can be selected as desired. By means of the above-described rotatable design of the connecting leg 45, this relative position can also be designed to be variable. Such as the embodiments of 5 until 9 can be seen, the contact leg 40 and the mounting leg 43 can protrude away from each other on opposite sides and at opposite ends of the connecting leg 45 here. According to the embodiments of 1 until 4 However, it is also conceivable that in the mounted state the contact leg 40, the mounting leg 43 and the carrier leg 30 are aligned. This may be advantageous for static reasons.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform kann wenigstens der Montageabschnitt 44 des Montageschenkels 43 an einer bezüglich dem Anlageschenkel 40 abgewandten Seite des Trägerschenkels 30 und vom Trägerschenkel 30 beabstandet derart angeordnet sein, so dass der Trägerschenkel 30 zwischen dem Anlageschenkel 40 und dem Montageabschnitt 44 vorgesehen ist, wie dies beispielhaft den Ausführungsbeispielen der 1 bis 4 zu entnehmen ist.In a particularly preferred embodiment, at least the mounting section 44 of the mounting leg 43 can be arranged on a side of the carrier leg 30 that faces away from the contact leg 40 and at a distance from the carrier leg 30 such that the carrier leg 30 is provided between the contact leg 40 and the mounting section 44, such as this exemplary the embodiments of 1 until 4 can be seen.

Mit Verweis auf das Ausführungsbeispiel der 10 bis 14 kann die Leuchte 1 ein Montagelement 5 zur Montage der Leuchte 1 an dem Befestigungsbereich aufweisen; dies bevorzugt alternativ oder ergänzend zu dem Haltebügel 4.With reference to the embodiment of 10 until 14 the lamp 1 may have a mounting member 5 for mounting the lamp 1 to the mounting portion; this preferably as an alternative or in addition to the retaining bracket 4.

Das Montagelement 5 weist einen Trägerkörper 50 mit einem Aufnahmeraum 51 zur tragenden Aufnahme wenigstens eines Teils 34 des Trägerschenkels 30 in einer Einsetzrichtung Z über eine Einführöffnung 52 des Trägerkörpers 50 auf. Wie insbesondere den 11 bis 14 zu entnehmen ist, kann sich die Einführöffnung 52 in eine Aufnahmeöffnung 53 erstrecken, in der ein Tragteil 35 des Trägerschenkels 30 bei in dem Aufnahmeraum 51 aufgenommenen Trägerschenkel 30 tragend gehalten ist. Dies ist insbesondere den 12 und 13 zu entnehmen. Wie insbesondere den 10 und 11 zu entnehmen ist, kann der Trägerkörper 50 einen Montageabschnitt 54 zur Montage der Leuchte 1 an dem Befestigungsbereich aufweisen. Von dem Montageabschnitt 54 kann sich bevorzugt ein Trägerabschnitt 55 weg erstrecken, in dem die Einführöffnung 52 und, wenn vorhanden, auch die Aufnahmeöffnung 53 ausgebildet ist bzw. sind.The mounting element 5 has a carrier body 50 with a receiving space 51 for receiving at least one part 34 of the carrier leg 30 in a supporting manner in an insertion direction Z via an insertion opening 52 of the carrier body 50 . Like the one in particular 11 until 14 can be seen, the insertion opening 52 can extend into a receiving opening 53 in which a supporting part 35 of the carrier leg 30 is held in a supporting manner when the carrier leg 30 is received in the receiving space 51 . This is the particular 12 and 13 refer to. Like the one in particular 10 and 11 can be seen, the support body 50 can have a mounting portion 54 for mounting the lamp 1 to the attachment area. A carrier section 55 can preferably extend away from the mounting section 54, in which the insertion opening 52 and, if present, also the receiving opening 53 is or are formed.

Das Montageelement 5 oder wenigstens dessen Trägerkörper 50 sind bevorzugt als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt.The mounting element 5 or at least its carrier body 50 is preferably produced as a bent part or a stamped and bent part.

Das Montagelement 5 weist des Weiteren einen Riegel 6 auf, welcher zwischen einer Verriegelungsposition (vgl. 12), in der ein Sperrabschnitt 60 des Riegels 6 den Aufnahmeraum 51 auf Seiten der Einführöffnung 52 derart begrenzt, dass der in den Aufnahmeraum 51 eingesetzte Trägerschenkel 30 zur Einführöffnung 52 hin verriegelt ist, und einer Freigabeposition (vgl. 13), in der der Sperrabschnitt 60 den Aufnahmeraum 51 auf Seiten der Einführöffnung 52 zur wahlweise tragenden Aufnahme und Entnahme des Trägerschenkels 30 über die Einführöffnung 52 freilegt, bewegbar ist.The mounting element 5 also has a bolt 6 which can be switched between a locking position (cf. 12 ), in which a blocking section 60 of the bolt 6 delimits the receiving space 51 on the side of the insertion opening 52 in such a way that the carrier leg 30 inserted into the receiving space 51 is locked towards the insertion opening 52, and a release position (cf. 13 ) in which the locking portion 60 exposes the receiving space 51 on the side of the insertion opening 52 for selectively supporting receiving and removing the support leg 30 via the insertion opening 52, is movable.

Bei dieser Bewegung kann es sich um eine translatorische und/oder rotatorische Bewegung handeln. In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Riegel 6 um eine Schwenkachse S herum zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition bewegbar. Die Schwenkachse S ist dabei bevorzugt senkrecht zur Einsetzrichtung Z ausgerichtet, wie dies insbesondere der 11 zu entnehmen ist.This movement can be a translatory and/or rotary movement. In the exemplary embodiments shown, the bolt 6 can be moved about a pivot axis S between the locking position and the release position. The pivot axis S is preferably aligned perpendicular to the direction of insertion Z, as is the case in particular 11 can be seen.

Der Riegel 6 kann bevorzugt einen Schwenkabschnitt 61 aufweisen, welcher sich hier bevorzugt zwischen der Schwenkachse S und dem Sperrabschnitt 60 erstreckt. Der Riegel 6 kann des Weiteren bevorzugt einen Manipulationsabschnitt 62 zur manuellen Betätigung des Riegels 6 aufweisen. Der Manipulationsabschnitt 62 kann besonders bevorzugt nach außen exponiert bereitgestellt sein, wie dies insbesondere den 10 bis 13 zu entnehmen ist. Insbesondere kann der Manipulationsabschnitt 62 von dem Trägerkörper 50 vorstehen; dies besonders bevorzugt in einer Richtung entgegen der Einsetzrichtung Z. Der Manipulationsabschnitt 62 ist somit besonders einfach durch einen Bediener greifbar bzw. bedienbar. Durch besonders einfache Mittel, wie bspw. eine Schraube oder einen Bolzen oder dgl., welche rückseitig in Anlage an den Riegel geführt und fixiert werden, kann der Riegel in der Verriegelungsposition arretiert werden. Auch andere Maßnahmen sind hier denkbar.The bolt 6 can preferably have a pivoting section 61 which here preferably extends between the pivoting axis S and the blocking section 60 . Furthermore, the bolt 6 can preferably have a manipulation section 62 for manual actuation of the bolt 6 . The manipulation section 62 can be provided particularly preferably exposed to the outside, as is the case in particular 10 until 13 can be seen. In particular, the manipulation section 62 can protrude from the carrier body 50; this particularly preferably in a direction opposite to the insertion direction Z. The manipulation section 62 can thus be gripped or operated particularly easily by an operator. The bolt can be locked in the locking position by particularly simple means, such as a screw or a bolt or the like, which is guided and fixed at the rear in contact with the bolt. Other measures are also conceivable here.

Der Riegel 6 kann des Weiteren einen Verbindungsabschnitt 63 aufweisen, welcher sich zwischen dem Schwenkabschnitt 61 und dem Manipulationsabschnitt 62 erstreckt. Besonders bevorzugt, wie beispielsweise der 14 zu entnehmen ist, können sich der Schwenkabschnitt 61 und der Verbindungsabschnitt 63 geradlinig voneinander weg erstrecken. Die Herstellung des Riegel 6 ist somit besonders einfach möglich.Furthermore, the bolt 6 can have a connecting section 63 which extends between the pivoting section 61 and the manipulation section 62 . Particularly preferred, such as the 14 as can be seen, the pivot portion 61 and the connecting portion 63 may extend linearly away from each other. The production of the bolt 6 is thus particularly easy.

Der Riegel 6 kann, wie hier dargestellt, als separates Bauteil bereitgestellt sein. Dann weist der Riegel 6 insbesondere bei der drehbaren Ausgestaltung hier beispielsweise einen Lagerabschnitt 64 auf, mit dem der Riegel 6 an dem Trägerkörper 50 beispielsweise hier mittels Schrauben 65 schwenkbar gelagert ist. Alternativ ist es jedoch auch denkbar, dass der Riegel 6 integral mit dem Trägerkörper 50 ausgebildet ist. Dies kann beispielsweise durch Materialfreistellung des Trägerkörpers 50 und bevorzugt des Montageabschnitts 54 ermöglicht werden. Insbesondere in Ausbildung des Trägerkörpers 50 aus einem Blechmaterial kann der Riegel 6 beispielsweise als vorspringendes Teil desselben bereitgestellt werden, welches sich im Bereich des Vorsprungs mittels Hebelarm verbiegen und so bevorzugt elastisch verschwenken lässt.As shown here, the bolt 6 can be provided as a separate component. The bolt 6 then has, in particular in the case of the rotatable configuration, a bearing section 64 here, for example, with which the bolt 6 is pivotably mounted on the carrier body 50 , for example here by means of screws 65 . Alternatively, however, it is also conceivable that the bolt 6 is formed integrally with the carrier body 50 . This can be made possible, for example, by freeing up the material of the carrier body 50 and preferably of the mounting section 54 . In particular when the carrier body 50 is formed from a sheet metal material, the bolt 6 can be provided, for example, as a projecting part of the same, which can be bent in the area of the projection by means of a lever arm and thus preferably pivoted elastically.

Der Riegel 6 kann besonders bevorzugt zur Verriegelungsposition hin vorgespannt sein. Die Leuchte 1 weist hierzu bevorzugt ein Federelement zur Vorspannung des Riegels 6 zur Verriegelungsposition hin auf. Das Federelement 66 stützt sich dabei besonders bevorzugt an dem Trägerkörper 50 ab. Das Federelement 66 kann separat bereitgestellt sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass alternativ oder ergänzend das Federelement 66, wie insbesondere der 14 zu entnehmen ist, integral mit dem Riegel 6 und/oder dem Trägerkörper 50 ausgebildet ist. Hier ist das Federelement 66 integral mit dem Riegel 6 durch einen von dem Trägerkörper 50 (hier von dem Manipulationsbereich 62) vorstehenden Abschnitt gebildet. An seinen exponierten Ende 66a ist das Federelement 66 hier nach oben umgebogen, um einen entsprechenden Abstützbereich 66b des Federelements 66 gegenüber dem Trägerkörper 50 zu bilden. Durch Verschwenken des Riegels 6 von der Verriegelungsposition (vgl. 12) in die Freigabeposition (vgl. 13) kommt dieser vorspringende Abstützbereich 66b in Anlage mit dem Trägerkörper 50 bzw. der Innenseite des Montageabschnitts 54 und spannt den Riegel 6 dann aufgrund elastischer Verformung des Federelements 66 zur Verriegelungsposition hin vor.The bolt 6 can particularly preferably be biased towards the locking position. For this purpose, the lamp 1 preferably has a spring element for prestressing the bolt 6 towards the locking position. The spring element 66 is particularly preferably supported on the carrier body 50 . The spring member 66 may be provided separately. However, it is also conceivable that alternatively or additionally, the spring element 66, such as in particular 14 can be seen, is formed integrally with the bolt 6 and / or the carrier body 50. Here the spring element 66 is formed integrally with the bolt 6 by a section protruding from the carrier body 50 (here from the manipulation area 62). At its exposed end 66a the spring element 66 is bent upwards here in order to form a corresponding support area 66b of the spring element 66 in relation to the carrier body 50 . By pivoting the bolt 6 from the locking position (cf. 12 ) to the release position (cf. 13 ) this projecting support area 66b comes into contact with the carrier body 50 or the inside of the mounting section 54 and then prestresses the bolt 6 due to elastic deformation of the spring element 66 towards the locking position.

Der Riegel 6 kann ebenso als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt sein.The bolt 6 can also be produced as a bent part or as a stamped and bent part.

Wie beispielsweise den 11 und 14 zu entnehmen ist, kann der Trägerkörper 50 oder wenigstens dessen Trägerabschnitt 55 zwei Stege 55a, 55b aufweisen. Diese erstrecken sich hier bevorzugt parallel von dem Montageabschnitt 54 weg. Die Stege 55a, 55b sind hier bevorzugt bezüglich der Schwenkachse S axial voneinander beabstandet. Die Stege 55a, 55b begrenzen hier den Aufnahmeraum 51 zwischen sich. Die Stege 55a, 55b erstrecken sich hiervon bezüglich der Schwenkachse S in axialer Richtung von den gegenüberliegenden Seiten des Montageabschnitts 54 weg.Like the 11 and 14 can be seen, the carrier body 50 or at least its carrier section 55 can have two webs 55a, 55b. In this case, they preferably extend parallel away from the mounting section 54 . The webs 55a, 55b are preferably spaced axially from one another with respect to the pivot axis S. The webs 55a, 55b delimit the receiving space 51 between them. The webs 55a, 55b extend therefrom with respect to the pivot axis S in the axial direction from the opposite sides of the mounting portion 54 away.

In den Stegen 55a, 55b ist bevorzugt jeweils eine Einführöffnung 52 und, wenn vorhanden, auch die jeweilige Aufnahmeöffnung 53 ausgebildet, wie dies beispielsweise der 14 zu entnehmen ist.An insertion opening 52 and, if present, also the respective receiving opening 53 is preferably formed in the webs 55a, 55b, as is the case, for example, in FIG 14 can be seen.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform kann der Trägerkörper 50 in Einsetzrichtung Z gesehen einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wie dies insbesondere den 11 bis 14 zu entnehmen ist. Dabei können besonders bevorzugt, wenn vorhanden, die Stege 55a, 55b des Trägerabschnitts 55 die zwei seitlichen Schenkel des U und der Montageabschnitt 54 den Verbindungsschenkel des U bilden. Somit kann der Trägerkörper 50 eine besonders einfache aber dennoch stabile Struktur aufweisen.In a particularly preferred embodiment, the carrier body 50 can have a U-shaped cross section, as seen in the direction of insertion Z, such as the 11 until 14 can be seen. Particularly preferably, if present, the webs 55a, 55b of the support section 55 can form the two lateral legs of the U and the mounting section 54 can form the connecting leg of the U. The carrier body 50 can thus have a particularly simple but nevertheless stable structure.

Die vorliegende Erfindung ist durch die vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele nicht beschränkt, sofern sie vom Gegenstand der folgenden Ansprüche umfasst ist. Insbesondere lassen sich alle Merkmale der unterschiedlichen Ausführungsbeispiele in beliebiger Weise mit- und untereinander kombinieren und austauschen.The present invention is not limited by the exemplary embodiments described above, insofar as it is covered by the subject matter of the following claims. In particular, all features of the different exemplary embodiments can be combined and exchanged with and among one another in any desired manner.

Claims (50)

Leuchte (1) aufweisend ein Leuchtengehäuse (2) zur Aufnahme eines Leuchtmittels, und einen Aufhängungsbügel (3) zur Aufhängung des Leuchtengehäuses (2), wobei der Aufhängungsbügel (3) einen Trägerschenkel (30) sowie wenigstens einen oder mehrere sich von dem Trägerschenkel (30) weg erstreckende Befestigungsschenkel (31) aufweist, wobei der jeweilige Befestigungsschenkel (31) an seinem dem Trägerschenkel (30) abgewandten Ende eine Befestigungsstruktur (32) aufweist, über die der Aufhängungsbügel (3) mit dem Leuchtengehäuse (2) befestigt ist, wobei die Leuchte (1) ferner einen Haltebügel (4) aufweist, wobei der Haltebügel (4) aufweist: • einen Anlageschenkel (40), welcher mit einem Anlageabschnitt (41) flächig an einer dem Leuchtengehäuse (2) zugewandten flächigen Tragseite (33) des Trägerschenkels (30) anliegend mit dem Aufhängungsbügel (3) verbunden ist, • einen Montageschenkel (43) mit einem Montageabschnitt (44) zur Montage der Leuchte (1) an einem Befestigungsbereich, wobei wenigstens der Montageabschnitt (44) des Montageschenkels (43) an einer bezüglich dem Anlageschenkel (40) abgewandten Seite des Trägerschenkels (30) und vom Trägerschenkel (30) beabstandet derart angeordnet ist, so dass der Trägerschenkel (30) zwischen dem Anlageschenkel (40) und dem Montageabschnitt (44) vorgesehen ist, und • einen Verbindungsschenkel (45), welcher den Anlageschenkel (40) und den Montageschenkel (43) miteinander verbindet.Lamp (1) having a lamp housing (2) for accommodating a lamp, and a suspension bracket (3) for suspending the lamp housing (2), wherein the suspension bracket (3) has a carrier limb (30) and at least one or more fastening limbs (31) extending away from the carrier limb (30), the respective fastening limb (31) having a fastening structure ( 32) via which the suspension bracket (3) is attached to the lamp housing (2), the lamp (1) also having a holding bracket (4), wherein the retaining bracket (4) has: • a contact limb (40) which is connected with a contact section (41) over a surface area on a surface supporting side (33) of the support limb (30) facing the lamp housing (2) with the suspension bracket (3), • a mounting leg (43) with a mounting section (44) for mounting the lamp (1) on a fastening area, wherein at least the mounting section (44) of the mounting leg (43) is on a side of the support leg (30) that faces away from the contact leg (40) and is arranged at a distance from the support leg (30) in such a way that the support leg (30) is provided between the abutment leg (40) and the mounting section (44), and • a connecting leg (45) which connects the contact leg (40) and the mounting leg (43) to one another. Leuchte (1) nach Anspruch 1, wobei der Anlageschenkel (40) oder wenigstens sein Anlageabschnitt (41) plattenförmig ausgebildet ist und sich bevorzugt in einer Anlageebene (A) erstreckt.Light up (1). claim 1 , wherein the contact leg (40) or at least its contact section (41) is plate-shaped and preferably extends in a contact plane (A). Leuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Montageschenkel (43) oder der Montageabschnitt (44) plattenförmig ausgebildet ist und sich bevorzugt in einer Montageebene (M) erstreckt.Lamp (1) according to one of the preceding claims, wherein the mounting leg (43) or the mounting section (44) is plate-shaped and preferably extends in a mounting plane (M). Leuchte (1) nach Anspruch 2 und 3, wobei die Anlageebene (A) und die Montageebene (M) parallel zueinander ausgerichtet sind, oder wobei die Anlageebene (A) und die Montageebene (M) senkrecht zueinander ausgerichtet sind.Light up (1). claim 2 and 3 , wherein the contact plane (A) and the mounting plane (M) are aligned parallel to each other, or wherein the contact plane (A) and the mounting plane (M) are aligned perpendicular to each other. Leuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Montageabschnitt (44) eine Klemmstruktur (44a) aufweist, um einen Teil des Befestigungsbereichs zur Montage der Leuchte (1) einzuklemmen, vorzugsweise lösbar, wobei die Klemmstruktur (44a) besonders bevorzugt eine Seildurchführung zur Aufnahme eines einzuklemmenden Seilabschnitts (Y) einer Seilbefestigung als Befestigungsbereich aufweist.Lamp (1) according to one of the preceding claims, wherein the mounting section (44) has a clamping structure (44a) in order to clamp part of the fastening area for mounting the lamp (1), preferably detachably, the clamping structure (44a) particularly preferably a cable bushing for accommodating a cable section (Y) to be clamped, of a cable attachment as the attachment area. Leuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Verbindungsschenkel (45) in zwei Abschnitte (45a, 45b) getrennt ist, welche um eine Drehachse (X) herum relativ zueinander drehbar verbunden sind, um die Position des Montageschenkels (43) relativ zum Anlageschenkel (40) wahlweise zu ändern.Lamp (1) according to any one of the preceding claims, wherein the connecting leg (45) in two sections (45a, 45b) which are connected for relative rotation about a pivot axis (X) to selectively change the position of the mounting leg (43) relative to the abutment leg (40). Leuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anlageschenkel (40) wenigstens einen Erstreckungsabschnitt (42) aufweist, der an dem oder einem der Befestigungsschenkel (31) flächig anliegt.Lamp (1) according to one of the preceding claims, in which the contact leg (40) has at least one extension section (42) which lies flat against the or one of the fastening legs (31). Leuchte (1) nach Anspruch 7, wobei, wenn der Aufhängungsbügel (3) mehrere Befestigungsschenkel (31) aufweist, der Anlageschenkel (40) mehrere Erstreckungsabschnitte (42) aufweist, welche jeweils an einem der Befestigungsschenkel (31) flächig anliegen.Light up (1). claim 7 , wherein, if the suspension bracket (3) has a plurality of fastening legs (31), the contact leg (40) has a plurality of extension sections (42), which each lie flat against one of the fastening legs (31). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei der oder die Erstreckungsabschnitte (42) sich von dem Anlageabschnitt (41) weg erstrecken, vorzugsweise geschlossen von dem Anlageabschnitt (41) weg erstrecken.Light (1) after one of the Claims 7 or 8th , wherein the extension section or sections (42) extend away from the contact section (41), preferably closed, extend away from the contact section (41). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der oder die Erstreckungsabschnitte (42) jeweils plattenförmig ausgebildet sind und sich bevorzugt jeweils in einer Erstreckungsebene (E) erstrecken, wobei, wenn vorhanden, die Anlageebene (A) bevorzugt bezüglich der Erstreckungsebene(n) (E) geneigt ist.Light (1) after one of the Claims 7 until 9 , wherein the extension section or sections (42) are each plate-shaped and preferably each extend in an extension plane (E), wherein, if present, the contact plane (A) is preferably inclined with respect to the extension plane(s) (E). Leuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, wenn der Aufhängungsbügel (3) mehrere Befestigungsschenkel (31) aufweist, diese sich von gegenüberliegenden Seiten des Trägerschenkels (30) weg erstrecken.A lamp (1) according to any one of the preceding claims wherein when the suspension bracket (3) has a plurality of attachment legs (31) these extend from opposite sides of the support leg (30). Leuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aufhängungsbügel (3) als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt ist.Lamp (1) according to one of the preceding claims, in which the suspension bracket (3) is produced as a bent part or as a stamped and bent part. Leuchte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Haltebügel (4) als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt ist.Lamp (1) according to one of the preceding claims, wherein the holding bracket (4) is produced as a bent part or a stamped and bent part. Leuchte (1) aufweisend ein Leuchtengehäuse (2) zur Aufnahme eines Leuchtmittels, und einen Aufhängungsbügel (3) zur Aufhängung des Leuchtengehäuses (2), wobei der Aufhängungsbügel (3) einen Trägerschenkel (30) sowie wenigstens einen oder mehrere sich von dem Trägerschenkel (30) weg erstreckende Befestigungsschenkel (31) aufweist, wobei der jeweilige Befestigungsschenkel (31) an seinem dem Trägerschenkel (30) abgewandten Ende eine Befestigungsstruktur (32) aufweist, über die der Aufhängungsbügel (3) mit dem Leuchtengehäuse (2) befestigt ist, wobei die Leuchte (1) ferner einen Haltebügel (4) aufweist, wobei der Haltebügel (4) aufweist: • einen Anlageschenkel (40), welcher mit einem Anlageabschnitt (41) flächig an einer flächigen Tragseite (33) des Trägerschenkels (30) anliegend mit dem Aufhängungsbügel (3) verbunden ist, • einen Montageschenkel (43) mit einem Montageabschnitt (44) zur Montage der Leuchte (1) an einem Befestigungsbereich, und • einen Verbindungsschenkel (45), welcher den Anlageschenkel (40) und den Montageschenkel (43) miteinander verbindet, wobei der Verbindungsschenkel (45) in zwei Abschnitte (45a, 45b) getrennt ist, welche um eine Drehachse (X) herum relativ zueinander drehbar verbunden sind, um die Position des Montageschenkels (43) relativ zum Anlageschenkel (40) wahlweise zu ändern.Lamp (1) having a lamp housing (2) for accommodating a lamp, and a suspension bracket (3) for suspending the lamp housing (2), wherein the suspension bracket (3) has a carrier limb (30) and at least one or more fastening limbs (31) extending away from the carrier limb (30), the respective fastening limb (31) having a fastening structure ( 32) via which the suspension bracket (3) is attached to the lamp housing (2), the lamp (1) also having a holding bracket (4), wherein the retaining bracket (4) has: • a contact leg (40) which is connected to the suspension bracket (3) with a contact section (41) lying flat on a flat carrying side (33) of the carrier leg (30), • a mounting leg (43) with a mounting section (44) for mounting the lamp (1) on a mounting area, and • a connecting leg (45) which connects the abutment leg (40) and the mounting leg (43), the connecting leg (45) being divided into two sections (45a, 45b) which can be rotated relative to one another about an axis of rotation (X). are connected to selectively change the position of the mounting leg (43) relative to the abutment leg (40). Leuchte (1) nach Anspruch 14, wobei einer (45a) der Abschnitte (45a, 45b) mit dem Montageschenkel (43) integral ausgebildet ist, und/oder wobei der andere (45b) der Abschnitte (45a, 45b) mit dem Anlageschenkel (40) integral ausgebildet ist.Light up (1). Claim 14 wherein one (45a) of the portions (45a, 45b) is integrally formed with the mounting leg (43), and/or wherein the other (45b) of the portions (45a, 45b) is integrally formed with the abutment leg (40). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 15, wobei die zwei Abschnitte (45a, 45b) jeweils einen flächigen Drehabschnitt (45c, 45d) aufweisen, welche in einer Drehebene (D) senkrecht zur Drehachse (X) flächig aneinander anliegen.Light (1) after one of the Claims 14 until 15 , wherein the two sections (45a, 45b) each have a flat rotary section (45c, 45d) which abut one another flat in a plane of rotation (D) perpendicular to the axis of rotation (X). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei sich wenigstens einer oder beide der Abschnitte (45a, 45b) entlang einer Ebene (T) erstrecken, vorzugsweise entlang der Drehebene (D).Light (1) after one of the Claims 14 until 16 , wherein at least one or both of the sections (45a, 45b) extend along a plane (T), preferably along the plane of rotation (D). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die beiden Abschnitte (45a, 45b) um die Drehachse (X) herum verteilt korrespondierende Strukturabschnitte (45e, 45f) aufweisen, mittels welchen durch Zusammenwirken definierte Winkelpositionen der beiden Abschnitte (45a, 45b) zueinander um die Drehachse (X) herum einstellbar sind.Light (1) after one of the Claims 14 until 17 , wherein the two sections (45a, 45b) have corresponding structural sections (45e, 45f) distributed around the axis of rotation (X), by means of which defined angular positions of the two sections (45a, 45b) relative to one another around the axis of rotation (X) can be adjusted through interaction are. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei die beiden Abschnitte (45a, 45b) einen Teil einer Winkelanzeige (W) aufweisen, mittels der die relative Winkelposition der beiden Abschnitte (45a, 45b) zueinander um die Drehachse (X) herum abgelesen werden kann.Light (1) after one of the Claims 14 until 18 , the two sections (45a, 45b) having part of an angle indicator (W) by means of which the relative angular position of the two sections (45a, 45b) to one another about the axis of rotation (X) can be read. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei die Tragseite (33) eine dem Leuchtengehäuse (2) zugewandte und/oder abgewandte flächige Seite des Trägerschenkels (30) ist.Light (1) after one of the Claims 14 until 19 , wherein the supporting side (33) is a flat side of the supporting leg (30) that faces and/or faces away from the lamp housing (2). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 20, wobei der Anlageschenkel (40) wenigstens einen Erstreckungsabschnitt (42) aufweist, der an dem oder einem der Befestigungsschenkel (31) flächig anliegt.Light (1) after one of the Claims 14 until 20 , wherein the contact leg (40) has at least one extension section (42) which lies flat against the or one of the fastening legs (31). Leuchte (1) nach Anspruch 21, wobei, wenn der Aufhängungsbügel (3) mehrere Befestigungsschenkel (31) aufweist, der Anlageschenkel (40) mehrere Erstreckungsabschnitte (42) aufweist, welche jeweils an einem der Befestigungsschenkel (31) flächig anliegen.Light up (1). Claim 21 , wherein, if the suspension bracket (3) has a plurality of fastening legs (31), the contact leg (40) has a plurality of extension sections (42), which each lie flat against one of the fastening legs (31). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 21 oder 22, wobei der oder die Erstreckungsabschnitte (42) sich von dem Anlageabschnitt (41) weg erstrecken, vorzugsweise geschlossen von dem Anlageabschnitt (41) weg erstrecken.Light (1) after one of the Claims 21 or 22 , wherein the extension section or sections (42) extend away from the contact section (41), preferably closed, extend away from the contact section (41). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 21 bis 23, wobei der oder die Erstreckungsabschnitte (42) jeweils plattenförmig ausgebildet sind und sich bevorzugt jeweils in einer Erstreckungsebene (E) erstrecken.Light (1) after one of the Claims 21 until 23 , wherein the or each extension section (42) are each plate-shaped and preferably each extend in an extension plane (E). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 24, wobei, wenn der Aufhängungsbügel (3) mehrere Befestigungsschenkel (31) aufweist, diese sich von gegenüberliegenden Seiten des Trägerschenkels (30) weg erstrecken.Light (1) after one of the Claims 14 until 24 wherein when the suspension bracket (3) has a plurality of attachment legs (31), these extend from opposite sides of the support leg (30). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 25, wobei der Anlageschenkel (40) oder wenigstens sein Anlageabschnitt (41) plattenförmig ausgebildet ist und sich bevorzugt in einer Anlageebene (A) erstreckt, wobei, wenn Erstreckungsabschnitte (42) vorhanden sind, die Anlageebene (A) bevorzugt bezüglich der Erstreckungsebene(n) (E) geneigt ist.Light (1) after one of the Claims 14 until 25 , wherein the contact leg (40) or at least its contact section (41) is plate-shaped and preferably extends in a contact plane (A), wherein if extension sections (42) are present, the contact plane (A) preferably with respect to the extension plane(s) (E) is inclined. Leuchte (1) nach Anspruch 26, wobei die Drehachse (X) parallel zu der Anlageebene (A) und, wenn vorhanden, bevorzugt auch parallel zu der/den Erstreckungsebene(n) (E) ausgerichtet ist.Light up (1). Claim 26 , wherein the axis of rotation (X) is aligned parallel to the contact plane (A) and, if present, preferably also parallel to the extension plane(s) (E). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 27, wobei der Montageschenkel (43) oder der Montageabschnitt (44) plattenförmig ausgebildet ist und sich bevorzugt in einer Montageebene (M) erstreckt.Light (1) after one of the Claims 14 until 27 , wherein the mounting leg (43) or the mounting section (44) is plate-shaped and preferably extends in a mounting plane (M). Leuchte (1) nach Anspruch 28, wobei die Drehachse (X) parallel zu der Montageebene (M) ausgerichtet ist.Light up (1). claim 28 , wherein the axis of rotation (X) is aligned parallel to the mounting plane (M). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 29, wobei der Aufhängungsbügel (3) als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt ist.Light (1) after one of the Claims 14 until 29 , wherein the suspension bracket (3) is produced as a bent part or stamped and bent part. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 30, wobei der Haltebügel (4) als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt ist.Light (1) after one of the Claims 14 until 30 , wherein the headband (4) is produced as a bent part or a stamped and bent part. Leuchte (1) aufweisend ein Leuchtengehäuse (2) zur Aufnahme eines Leuchtmittels, und einen Aufhängungsbügel (3) zur Aufhängung des Leuchtengehäuses (2), wobei der Aufhängungsbügel (3) einen Trägerschenkel (30) sowie wenigstens einen oder mehrere sich von dem Trägerschenkel (30) weg erstreckende Befestigungsschenkel (31) aufweist, wobei der jeweilige Befestigungsschenkel (31) an seinem dem Trägerschenkel (30) abgewandten Ende eine Befestigungsstruktur (32) aufweist, über die der Aufhängungsbügel (3) mit dem Leuchtengehäuse (2) befestigt ist, wobei die Leuchte (1) ferner ein Montageelement (5) zur Montage der Leuchte (1) an einem Befestigungsbereich aufweist, wobei das Montageelement (5) aufweist: • einen Trägerkörper (50) mit einem Aufnahmeraum (51) zur tragenden Aufnahme wenigstens eines Teils (34) des Trägerschenkels (30) in einer Einsetzrichtung (Z) über eine Einführöffnung (52) des Trägerkörpers (50), und • einen Riegel (6), welcher zwischen einer Verriegelungsposition, in der ein Sperrabschnitt (60) des Riegels (6) den Aufnahmeraum (51) auf Seiten der Einführöffnung (52) derart begrenzt, dass der in den Aufnahmeraum (51) eingesetzte Trägerschenkel (30) zur Einführöffnung (52) hin verriegelt ist, und einer Freigabeposition, in der der Sperrabschnitt (60) den Aufnahmeraum (51) auf Seiten der Einführöffnung (52) zur wahlweise tragenden Aufnahme und Entnahme des Trägerschenkels (30) über die Einführöffnung (52) freilegt, bewegbar ist.Lamp (1) having a lamp housing (2) for accommodating a lamp, and a suspension bracket (3) for suspending the lamp housing (2), wherein the suspension bracket (3) has a carrier limb (30) and at least one or more fastening limbs (31) extending away from the carrier limb (30), the respective fastening limb (31) having a fastening structure ( 32) via which the suspension bracket (3) is attached to the lamp housing (2), wherein the lamp (1) also has a mounting element (5) for mounting the lamp (1) on a fastening area, wherein the mounting element (5) comprises: • a carrier body (50) with a receiving space (51) for supporting receiving at least a part (34) of the carrier leg (30) in an insertion direction (Z) via an insertion opening (52) of the carrier body (50), and • a bolt (6) which, between a locking position in which a blocking section (60) of the bolt (6) delimits the receiving space (51) on the side of the insertion opening (52) in such a way that the carrier leg ( 30) is locked towards the insertion opening (52), and a release position in which the locking section (60) opens the receiving space (51) on the side of the insertion opening (52) for selectively supporting receiving and removing the carrier leg (30) via the insertion opening (52 ) exposed, is movable. Leuchte (1) nach Anspruch 32, wobei sich die Einführöffnung (52) in eine Aufnahmeöffnung (53) erstreckt, in der ein Tragteil (35) des Trägerschenkels (30) bei in dem Aufnahmeraum (51) aufgenommenem Trägerschenkel (30) tragend gehalten ist.Light up (1). Claim 32 , wherein the insertion opening (52) extends into a receiving opening (53) in which a supporting part (35) of the carrier limb (30) is held in a supporting manner when the carrier limb (30) is accommodated in the receiving space (51). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 33, wobei der Trägerkörper (50) einen Montageabschnitt (54) zur Montage der Leuchte (1) an dem Befestigungsbereich aufweist.Light (1) after one of the Claims 32 until 33 , wherein the support body (50) has a mounting portion (54) for mounting the lamp (1) on the mounting portion. Leuchte (1) nach Anspruch 34, wobei sich von dem Montageabschnitt (54) ein Trägerabschnitt (55) weg erstreckt, in dem die Einführöffnung (52) und, wenn vorhanden, auch die Aufnahmeöffnung (53) ausgebildet ist/sind.Light up (1). Claim 34 , wherein a carrier section (55) extends away from the mounting section (54), in which the insertion opening (52) and, if present, also the receiving opening (53) is/are formed. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 35, wobei der Riegel (6) um eine Schwenkachse (S) herum zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition bewegbar ist.Light (1) after one of the Claims 32 until 35 , wherein the bolt (6) about a pivot axis (S) moveable about between the locking position and the release position. Leuchte (1) nach Anspruch 36, wobei die Schwenkachse (S) senkrecht zur Einsetzrichtung (Z) ausgerichtet ist.Light up (1). Claim 36 , wherein the pivot axis (S) is aligned perpendicular to the insertion direction (Z). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 36 bis 37, wobei der Riegel (6) einen Schwenkabschnitt (61) aufweist, welcher sich zwischen der Schwenkachse (S) und dem Sperrabschnitt (60) erstreckt.Light (1) after one of the Claims 36 until 37 , wherein the bolt (6) has a pivot portion (61) which extends between the pivot axis (S) and the locking portion (60). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 38, wobei der Riegel (6) einen Manipulationsabschnitt (62) zur manuellen Betätigung des Riegels (6) aufweist, wobei der Manipulationsabschnitt (62) vorzugsweise nach außen exponiert bereitgestellt ist oder von dem Trägerkörper (50) vorsteht, vorzugsweise in einer Richtung entgegen der Einsetzrichtung (Z).Light (1) after one of the Claims 32 until 38 wherein the latch (6) has a manipulation portion (62) for manual operation of the latch (6), the manipulation portion (62) preferably being provided outwardly exposed or protruding from the carrier body (50), preferably in a direction opposite to the direction of insertion (Z). Leuchte (1) nach Anspruch 38 und 39, wobei der Riegel (6) einen Verbindungsabschnitt (63) aufweist, welcher sich zwischen dem Schwenkabschnitt (61) und dem Manipulationsabschnitt (62) erstreckt, wobei sich der Schwenkabschnitt (61) und der Verbindungsabschnitt (63) geradlinig voneinander weg erstrecken.Light up (1). Claim 38 and 39 wherein the bolt (6) has a connecting portion (63) which extends between the pivoting portion (61) and the manipulation portion (62), the pivoting portion (61) and the connecting portion (63) extending rectilinearly away from each other. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 40, wobei der Riegel (6) integral mit dem Trägerkörper (50) ausgebildet ist, vorzugsweise durch Materialfreistellung des Trägerkörpers (50) und bevorzugt des Montageabschnitts (54).Light (1) after one of the Claims 32 until 40 , wherein the bolt (6) is formed integrally with the carrier body (50), preferably by material release of the carrier body (50) and preferably the mounting portion (54). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 41, wobei der Riegel (6) zur Verriegelungsposition hin vorgespannt ist.Light (1) after one of the Claims 32 until 41 , wherein the bolt (6) is biased towards the locking position. Leuchte (1) nach Anspruch 42, ferner aufweisend ein Federelement (66) zur Vorspannung des Riegels (6) zur Verriegelungsposition hin, wobei das Federelement (66) sich bevorzugt an dem Trägerkörper (50) abstützt.Light up (1). Claim 42 , further comprising a spring element (66) for biasing the bolt (6) towards the locking position, wherein the spring element (66) is preferably supported on the carrier body (50). Leuchte (1) nach Anspruch 43, wobei das Federelement (66) separat bereitgestellt ist, und/oder wobei das Federelement (66) integral mit dem Riegel (6) und/oder dem Trägerkörper (50) ausgebildet ist.Light up (1). Claim 43 , wherein the spring element (66) is provided separately, and / or wherein the spring element (66) is formed integrally with the bolt (6) and / or the carrier body (50). Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 44, wobei der Trägerkörper (50) oder wenigstens dessen Trägerabschnitt (55) zwei Stege (55a, 55b) aufweist, welche sich bevorzugt parallel von dem Montageabschnitt (54) weg erstrecken, wobei die Stege (55a, 55b) bevorzugt bezüglich der Schwenkachse (S) axial voneinander beabstandet sind und/oder den Aufnahmeraum (51) zwischen sich begrenzen und/oder sich von bezüglich der Schwenkachse (S) in axialer Richtung gesehen gegenüberliegenden Seiten des Montageabschnitts (54) weg erstrecken.Light (1) after one of the Claims 32 until 44 , wherein the carrier body (50) or at least its carrier section (55) has two webs (55a, 55b) which preferably extend parallel away from the mounting section (54), the webs (55a, 55b) preferably being in relation to the pivot axis (S ) are axially spaced from each other and/or delimit the receiving space (51) between them and/or extend away from opposite sides of the mounting section (54) viewed in the axial direction with respect to the pivot axis (S). Leuchte (1) nach Anspruch 45, wobei in den Stegen (55a, 55b) jeweils eine Einführöffnung (52) und, wenn vorhanden, auch die jeweilige Aufnahmeöffnung (53) ausgebildet ist/sind.Light up (1). Claim 45 , wherein in the webs (55a, 55b) in each case an insertion opening (52) and, if present, also the respective receiving opening (53) is/are formed. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 46, wobei der Trägerkörper (50) in Einsetzrichtung (Z) gesehen einen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei vorzugsweise, wenn vorhanden, die Stege (55a, 55b) des Trägerabschnitts (55) die zwei seitlichen Schenkel des U und der Montageabschnitt (54) den Verbindungsschenkel (45) des U bilden.Light (1) after one of the Claims 32 until 46 , wherein the carrier body (50) has a U-shaped cross-section as seen in the direction of insertion (Z), with the webs (55a, 55b) of the carrier section (55), if present, preferably the two lateral legs of the U and the mounting section (54) form the connecting leg (45) of the U. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 47, wobei der Aufhängungsbügel (3) als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt ist.Light (1) after one of the Claims 32 until 47 , wherein the suspension bracket (3) is produced as a bent part or stamped and bent part. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 48, wobei das Montageelement (5) oder wenigstens dessen Trägerkörper (50) als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt ist.Light (1) after one of the Claims 32 until 48 , wherein the mounting element (5) or at least its carrier body (50) is produced as a bent part or stamped and bent part. Leuchte (1) nach einem der Ansprüche 32 bis 49, wobei der Riegel (6) als Biegeteil oder Stanz-Biegeteil hergestellt ist.Light (1) after one of the Claims 32 until 49 , wherein the bolt (6) is produced as a bent part or a stamped and bent part.
DE202021100555.6U 2021-02-04 2021-02-04 Luminaire with suspension bracket Active DE202021100555U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100555.6U DE202021100555U1 (en) 2021-02-04 2021-02-04 Luminaire with suspension bracket
ATGM50154/2021U AT18062U1 (en) 2021-02-04 2021-08-03 Lamp with suspension bracket
DE112022000941.1T DE112022000941A5 (en) 2021-02-04 2022-01-27 LAMP WITH SUSPENSION BRACKET
PCT/EP2022/051843 WO2022167307A1 (en) 2021-02-04 2022-01-27 Luminaire having a suspension bracket
EP22702683.8A EP4288692A1 (en) 2021-02-04 2022-01-27 Luminaire having a suspension bracket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100555.6U DE202021100555U1 (en) 2021-02-04 2021-02-04 Luminaire with suspension bracket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021100555U1 true DE202021100555U1 (en) 2022-05-05

Family

ID=80218493

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100555.6U Active DE202021100555U1 (en) 2021-02-04 2021-02-04 Luminaire with suspension bracket
DE112022000941.1T Pending DE112022000941A5 (en) 2021-02-04 2022-01-27 LAMP WITH SUSPENSION BRACKET

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022000941.1T Pending DE112022000941A5 (en) 2021-02-04 2022-01-27 LAMP WITH SUSPENSION BRACKET

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4288692A1 (en)
AT (1) AT18062U1 (en)
DE (2) DE202021100555U1 (en)
WO (1) WO2022167307A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110176319A1 (en) 2010-01-20 2011-07-21 Hopkins Larry D Mounting bracket
US20160356475A1 (en) 2015-06-04 2016-12-08 Cooper Technologies Company Linear LED Luminaire for Use in Harsh and Hazardous Locations
US20170299161A1 (en) 2016-04-13 2017-10-19 Qualite Sports Lighting, Llc Articulating lighting assembly
DE102016221257A1 (en) 2016-10-28 2018-05-03 H4X E.U. Lighting device and light unit
DE102020101166A1 (en) 2020-01-20 2021-07-22 Zumtobel Lighting Gmbh Tub-shaped luminaire housing

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2347113A (en) * 1942-12-24 1944-04-18 Day Brite Lighting Inc Electric lighting fixture
DE3214596C2 (en) * 1982-04-20 1985-05-09 Fränkische Leuchten GmbH, 8729 Königsberg Suspension bracket
FR2678354B1 (en) * 1991-06-27 1993-10-22 Fernand Scherrer ADJUSTABLE SPOT MOUNTING DEVICE.
US6485144B1 (en) * 2000-08-30 2002-11-26 Jung-Huang Liao Projector hanger frame
CN101813279B (en) * 2008-09-16 2014-04-09 贝格利股份公司 Watertight seal lighting equipment
KR101322809B1 (en) * 2012-02-06 2013-10-29 에프엘 테크놀로지(주) An elidi lighting instrument fix device
CN203336516U (en) * 2013-06-03 2013-12-11 鼎之奇科技股份有限公司 Connection device used for lamp
CH712491B1 (en) * 2016-05-26 2019-12-13 Hyperion Sa Luminaire for ceiling or wall mounting with hinge.
CN109958940A (en) * 2017-12-22 2019-07-02 深圳市海洋王照明工程有限公司 Low ceiling light

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110176319A1 (en) 2010-01-20 2011-07-21 Hopkins Larry D Mounting bracket
US20160356475A1 (en) 2015-06-04 2016-12-08 Cooper Technologies Company Linear LED Luminaire for Use in Harsh and Hazardous Locations
US20170299161A1 (en) 2016-04-13 2017-10-19 Qualite Sports Lighting, Llc Articulating lighting assembly
DE102016221257A1 (en) 2016-10-28 2018-05-03 H4X E.U. Lighting device and light unit
DE102020101166A1 (en) 2020-01-20 2021-07-22 Zumtobel Lighting Gmbh Tub-shaped luminaire housing

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022167307A1 (en) 2022-08-11
DE112022000941A5 (en) 2023-11-30
EP4288692A1 (en) 2023-12-13
AT18062U1 (en) 2023-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2093478A1 (en) Integrated lights
DE10315661B4 (en) Locking element for a wall feed-through terminal / connector with wedge-shaped attachment
DE19653567A1 (en) Stand with clamping base and column socket, e.g. for lamp or fan
DE102011115548A1 (en) Fastening device for fastening an installation device to a mounting rail
DE202021100555U1 (en) Luminaire with suspension bracket
EP3396655A1 (en) Led panel
EP0235350B1 (en) Switch, in particular for a motor vehicle
DE60123148T2 (en) Device for pressing a brake shoe to the base plate
EP1052734B1 (en) Holding system for different types of connectors
DE3813342C2 (en) Clamping device
EP0711004B1 (en) Mounting device for mounting heavy electrical connector insertions on supporting rails
EP3623698B1 (en) Luminaire
DE1575282B1 (en) HOLDING DEVICE
DE10310112B4 (en) Arrangement for detachably connecting plate-shaped parts of a candle arch
EP3156716B1 (en) Elongated lamp
DE10029102B4 (en) Device for fixing a light
DE202021104596U1 (en) housing system
DE10154967A1 (en) Clamp, to secure a component at a T-groove, has blocking shoulders to fit within the groove ribs and a rotating clamp unit, with a longer and a shorter side, to lock under the groove ribs
DE102020126583A1 (en) Device for attaching a front panel to a side frame of a drawer
DE3437089A1 (en) Clamping device
DE102014013658A1 (en) Assembly system, fastening device and method for fixing a luminaire and luminaire with a fastening device
EP1851448A1 (en) Fixing system for at least one fluidic component of a chromatography device
DE202018106148U1 (en) Light axis invariant swivel holder
DE102015201916B4 (en) Housing and fastening system
DE102004057705A1 (en) Clamping device for releasably securing a device housing to a mounting rail

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years