DE202021002771U1 - cups - Google Patents

cups Download PDF

Info

Publication number
DE202021002771U1
DE202021002771U1 DE202021002771.8U DE202021002771U DE202021002771U1 DE 202021002771 U1 DE202021002771 U1 DE 202021002771U1 DE 202021002771 U DE202021002771 U DE 202021002771U DE 202021002771 U1 DE202021002771 U1 DE 202021002771U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
section
diameter
cup
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021002771.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paccor Packaging GmbH
Original Assignee
Paccor Packaging GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paccor Packaging GmbH filed Critical Paccor Packaging GmbH
Priority to DE202021002771.8U priority Critical patent/DE202021002771U1/en
Priority to EP21196300.4A priority patent/EP4074616A1/en
Priority to DE202021003549.4U priority patent/DE202021003549U1/en
Publication of DE202021002771U1 publication Critical patent/DE202021002771U1/en
Priority to US17/709,129 priority patent/US20220330734A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/265Drinking cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Becher (1) mit• einer von einem Rand (2) umgebenen Becheröffnung (3)• einem der Becheröffnung (3) gegenüberliegenden Boden (4)• einer von der Becheröffnung (3) zum Boden (4) verlaufenden Längsachse (A),• einen näher zum Rand (2) als zum Boden (4) angeordneten oberen Teil (5), der eine Außenoberfläche (6) und eine Innenoberfläche (7) aufweist, wobei• der obere Teil (6) entweder einen konstanten Durchmesser hat oder der obere Teil (6) kegelstumpfförmig ausgeführt ist und sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser verjüngt,• einen zwischen dem oberen Teil (6) und dem Boden (4) angeordneten Zwischenteil (8), der eine Außenoberfläche (9) und eine Innenoberfläche (10) aufweist, wobei• der Zwischenteil (8) entweder einen konstanten Durchmesser hat oder der Zwischenteil (8) kegelstumpfförmig ausgeführt ist und sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser verjüngt,• wobei jeder Durchmesser des oberen Teils (5) größer ist als jeder Durchmesser des Zwischenteils (8), dadurch gekennzeichnet, dass• an der Außenoberfläche (6) des oberen Teils (5) einen über andere Teile der Außenoberfläche (6) vorspringender Rahmen (11) vorgesehen ist, wobei der Rahmen (11)o einen oberen, näher zum Rand (2) angeordneten Punkt oder Abschnitt (12) und einen unteren, näher zum Boden (4) angeordneten Punkt oder Abschnitt (13) aufweist und◯ in Umfangsrichtung des oberen Teils (5) gesehen einen Startpunkt oder Startabschnitt (14) und einen in Umfangsrichtung zum Startpunkt oder Startabschnitt (14) versetzt angeordneten Endpunkt oder Endabschnitt (15) aufweist, wobei der Winkel zwischen einer ersten Radialen des oberen Teils, die durch den Startpunkt oder Startabschnitt (14) verläuft, und einer zweiten Radialen, die durch den Endpunkt oder den Endabschnitt (15) verläuft, kleiner ist als 90°,• und dass an der Außenoberfläche (6) des oberen Teils und benachbart zum Rahmen (11) eine über andere Teile der Außenoberfläche (6) vorspringende Abfolge (16) von Schriftzeichen vorgesehen ist.Cup (1) with • a cup opening (3) surrounded by a rim (2) • a base (4) opposite the cup opening (3) • a longitudinal axis (A) running from the cup opening (3) to the base (4), • an upper part (5) which is closer to the edge (2) than to the bottom (4) and has an outer surface (6) and an inner surface (7), wherein the upper part (6) either has a constant diameter or the upper one Part (6) is frustoconical and tapers from an upper diameter to a lower diameter. 10), wherein • the intermediate part (8) either has a constant diameter or the intermediate part (8) is frustoconical and tapers from an upper diameter to a lower diameter, • wherein each diameter of the upper part (5) is greater than any diameter of the intermediate duck ils (8), characterized in that • a frame (11) projecting over other parts of the outer surface (6) is provided on the outer surface (6) of the upper part (5), the frame (11) o an upper, closer frame to the edge (2) arranged point or section (12) and a lower, closer to the bottom (4) arranged point or section (13) and ◯ seen in the circumferential direction of the upper part (5) a starting point or starting section (14) and a in the circumferential direction to the starting point or starting section (14) arranged end point or end section (15) offset, wherein the angle between a first radial of the upper part, which runs through the starting point or starting section (14), and a second radial, which passes through the end point or the end section (15) is smaller than 90 °, and that on the outer surface (6) of the upper part and adjacent to the frame (11) a sequence (16) of characters protruding over other parts of the outer surface (6) is provided.

Description

Die Erfindung betrifft einen Becher.The invention relates to a cup.

Aus der Praxis sind aus Polyethylenterephthalat (PET) im Wege des Tiefziehens hergestellte Trinkbecher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Ferner ist es aus der Praxis bekannt, dass bei diesen Bechern an der Oberfläche des Zwischenteils ein über andere Teile der Außenoberfläche vorspringender Eichstrich vorgesehen ist. Ferner ist es aus der Praxis bekannt, dass an der Außenoberfläche des Zwischenteils und benachbart zum Eichstrich eine über andere Teile der Außenoberfläche vorspringende Abfolge von Schriftzeichen, meist eine Volumenangabe wie beispielsweise „0,3“ oder „0,5“ vorgesehen ist.Drinking cups made from polyethylene terephthalate (PET) by deep drawing according to the preamble of claim 1 are known from practice. Furthermore, it is known from practice that in these cups a calibration mark projecting over other parts of the outer surface is provided on the surface of the intermediate part. It is also known from practice that on the outer surface of the intermediate part and adjacent to the calibration line, a sequence of characters projecting over other parts of the outer surface, usually a volume such as “0.3” or “0.5”, is provided.

Vor diesem Hintergrund lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine detailreichere aber dennoch gut lesbare Kennung an dem Becher vorzusehen.Against this background, the invention was based on the object of providing a more detailed but nevertheless easily legible identifier on the cup.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen und der hiernach folgenden Beschreibung wiedergegeben.This object is achieved by the subject matter of claim 1. Advantageous embodiments are reproduced in the subclaims and the description below.

Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, die Möglichkeit zu schaffen, als Teil der Kennzeichnung des Bechers auch einen Rahmen und sogar in einer bevorzugten Ausführungsform innerhalb des Rahmens angeordnete Piktogramme sowie eine, in einer bevorzugten Ausführungsform mehrere Abfolgen von Schriftzeichen als Teil der Kennzeichnung vorzusehen. Im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Ansätzen, wo Kennzeichnungen des Bechers im Zwischenteil vorgesehen werden, wird mit der Erfindung die Möglichkeit geschaffen, trotz der vorgesehenen Detailfülle der Kennzeichnung diese dennoch gut lesbar zu machen, weil der erfindungsgemäß vorgesehene Rahmen und die erfindungsgemäß vorgesehene Abfolge von Schriftzeichen in dem oberen Teil des Bechers vorgesehen werden. Insbesondere bei einem durch Tiefziehen hergestellten Becher nimmt die Materialstärke der Becherwand von der Becheröffnung zum Boden hin ab. Nach den Erkenntnissen der Erfindung ist ein Rahmen, beziehungsweise eine Abfolge von Schriftzeichen besser lesbar, wenn sie in einem Teil des Bechers hergestellt wird, der eher dickwandig ist (im Verhältnis zu anderen Bereichen des Bechers, die dünnwandiger sind).The invention is based on the basic idea of creating the possibility of providing a frame as part of the labeling of the cup and even, in a preferred embodiment, pictograms arranged within the frame and, in a preferred embodiment, several sequences of characters as part of the labeling. In contrast to the approaches known from the prior art, where markings of the cup are provided in the intermediate part, the invention creates the possibility of making the marking easily legible despite the intended abundance of details, because the frame provided according to the invention and the according to the invention intended sequence of characters can be provided in the upper part of the cup. In the case of a cup made by deep drawing, in particular, the material thickness of the cup wall decreases from the cup opening towards the bottom. According to the findings of the invention, a frame or a sequence of characters is easier to read if it is produced in a part of the cup that is rather thick-walled (in relation to other areas of the cup that are thinner-walled).

Der Becher weist eine von einem Rand umgebende Becheröffnung auf. Der Rand kann als radial nach außen vorspringender Rand ausgebildet sein. Ebenso sind Bauformen denkbar, bei denen der Rand durch aufgerolltes Material gebildet wird.The cup has a cup opening that is surrounded by a rim. The edge can be designed as a radially outwardly projecting edge. Structures are also conceivable in which the edge is formed by rolled up material.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die von dem Rand umgebene Becheröffnung kreisförmig.In a preferred embodiment, the cup opening surrounded by the rim is circular.

Der Becher weist ferner einen der Becheröffnung gegenüberliegenden Boden auf. Der Boden kann flach ausgeführt sein. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Boden eine in das Becherinnere ragende Wölbung auf. Ergänzend oder alternativ sind Bauformen möglich, bei denen der Boden einen äußeren Standring aufweist, der eine ringförmige, ebene Standfläche aufweist, wobei der Boden ferner einen innerhalb des Standrings angeordneten Innenabschnitt aufweist, der bezüglich der Standfläche des Standrings zurückspringt. Das Zurückspringen des Innenabschnitts des Bodens kann durch eine Stufe ermöglicht werden. Ebenso kann das Zurückspringen des Innenabschnitts des Bodens dadurch ermöglicht werden, dass sich der Boden am Innenrand der Standfläche beginnend in das Becherinnere nach innen wölbt. Ebenso ist eine Kombination aus einer Stufe und einem sich nach innen wölbenden Innenabschnitt des Bodens denkbar.The cup also has a bottom opposite the cup opening. The bottom can be made flat. In a preferred embodiment, the base has a curvature protruding into the interior of the cup. Additionally or alternatively, designs are possible in which the base has an outer standing ring which has an annular, flat standing surface, the base also having an inner section arranged within the standing ring which is set back with respect to the standing surface of the standing ring. The springing back of the inner section of the floor can be made possible by a step. Likewise, the springing back of the inner section of the base can be made possible by the fact that the base arches inwards, beginning at the inner edge of the standing surface, into the inside of the cup. A combination of a step and an inwardly arching inner section of the floor is also conceivable.

Der Boden kann an seiner Außenoberfläche eine über andere Teile der Außenoberfläche des Bodens vorspringende Abfolge von Schriftzeichen, vorzugsweise mehrerer an der Außenoberfläche des Bodens vorgesehene und jeweils über andere Teile der Außenoberfläche des Bodens vorspringende Abfolgen von Schriftzeichen aufweisen. Ergänzend oder alternativ kann an der Außenoberfläche des Bodens ein über andere Teile der Außenoberfläche des Bodens vorspringendes Piktogramm vorgesehen sein. Vorzugsweise sind mehrere an der Außenoberfläche des Bodens über andere Teile der Außenoberfläche vorspringende Piktogramme vorgesehen.On its outer surface, the floor can have a sequence of characters projecting over other parts of the outer surface of the floor, preferably several sequences of characters provided on the outer surface of the floor and each projecting over other parts of the outer surface of the floor. Additionally or alternatively, a pictogram projecting over other parts of the outer surface of the floor can be provided on the outer surface of the floor. A plurality of pictograms projecting over other parts of the outer surface are preferably provided on the outer surface of the floor.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Boden einen Außenumfang auf, der einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.In a preferred embodiment, the base has an outer circumference which has a circular cross section.

Der erfindungsgemäße Becher weist eine von der Becheröffnung zum Boden verlaufende Längsachse auf.The cup according to the invention has a longitudinal axis extending from the cup opening to the bottom.

Der Becher weist eine sich von dem Rand bis zum Boden erstreckende Becherwand auf. Der Becher hat einen näher zum Rand als zum Boden angeordneten oberen Teil. In einer bevorzugten Ausführungsform schließt sich der obere Teil unmittelbar an den Rand an. Der obere Teil hat eine Außenoberfläche, die Teil der Außenoberfläche der Becherwand ist. Ferner hat der obere Teil eine Innenoberfläche, die Teil der Innenoberfläche der Becherwand ist. Der obere Teil kann einen konstanten Durchmesser haben. In einer alternativen Ausführungsform ist der obere Teil kegelstumpfförmig ausgeführt und verjüngt sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser. Der obere Durchmesser ist dabei näher zum Rand angeordnet als der untere Durchmesser.The cup has a cup wall extending from the edge to the bottom. The cup has an upper part that is closer to the edge than to the bottom. In a preferred embodiment, the upper part directly adjoins the edge. The upper part has an outer surface that is part of the outer surface of the cup wall. Furthermore, the upper part has an inner surface which is part of the inner surface of the cup wall. The upper part can have a constant diameter. In an alternative embodiment, the upper part is designed frustoconically and tapers from an upper diameter to a lower diameter. The top diameter is arranged closer to the edge than the lower diameter.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der konstante Durchmesser des oberen Teils, bzw. der untere Durchmesser eines kegelstumpfförmig ausgeführten oberen Teils größer als 25 mm, vorzugsweise größer als 30 mm, vorzugsweise größer als 40 mm, vorzugsweise größer als 50 mm.In a preferred embodiment, the constant diameter of the upper part or the lower diameter of a frustoconical upper part is greater than 25 mm, preferably greater than 30 mm, preferably greater than 40 mm, preferably greater than 50 mm.

Der Becher hat einen zwischen dem oberen Teil und dem Boden angeordneten Zwischenteil. Der Zwischenteil weist eine Außenoberfläche auf, die einen Teil der Außenoberfläche der Becherwand bildet. Der Zwischenteil hat eine Innenoberfläche, die einen Teil der Innenoberfläche der Becherwand bildet. Der Zwischenteil hat entweder einen konstanten Durchmesser oder der Zwischenteil ist kegelstumpfförmig ausgeführt und verjüngt sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser, wobei der obere Durchmesser näher zum Rand angeordnet ist als der untere Durchmesser.The cup has an intermediate part arranged between the top part and the bottom. The intermediate part has an outer surface which forms part of the outer surface of the cup wall. The intermediate part has an inner surface which forms part of the inner surface of the cup wall. The intermediate part either has a constant diameter or the intermediate part is designed in the shape of a truncated cone and tapers from an upper diameter to a lower diameter, the upper diameter being arranged closer to the edge than the lower diameter.

Jeder Durchmesser des oberen Teils ist größer als jeder Durchmesser des Zwischenteils.Each diameter of the upper part is larger than any diameter of the intermediate part.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der konstante Durchmesser, bzw. der untere Durchmesser des oberen Teils um mindestens 1 mm, insbesondere bevorzugt um mindestens 2 mm größer als der konstante Durchmesser des Zwischenteils, bzw. als der obere Durchmesser eines kegelstumpfförmig ausgeführten Zwischenteils. In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem oberen Teil und dem Zwischenteil ein Übergang angeordnet. Der Übergang kann kegelstumpfförmig ausgeführt sein. Der Übergang kann einen in einem Querschnitt, der die Längsachse des Bechers enthält, einen kreisbogenförmigen Querschnitt aufweisen. Der Übergang kann als Stufe ausgeführt sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die in Richtung der Längsachse gemessene Länge des Übergangs kleiner als 15 mm, vorzugsweise kleiner als 10 mm. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Breite der Stufe in Radialrichtung gemessen größer als 0,2mm, vorzugsweise größer als 0,5mm, vorzugsweise größer als 1mm, vorzugsweise größer als 2mm. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Breite der Stufe in Radialrichtung gemessen kleiner als 15mm, vorzugsweise kleiner als 10mm, vorzugsweise kleiner als 7,5mm, vorzugsweise kleiner als 5mm.In a preferred embodiment, the constant diameter or the lower diameter of the upper part is at least 1 mm, particularly preferably at least 2 mm larger than the constant diameter of the intermediate part or the upper diameter of a frustoconical intermediate part. In a preferred embodiment, a transition is arranged between the upper part and the intermediate part. The transition can be frustoconical. The transition can have an arcuate cross section in a cross section which contains the longitudinal axis of the cup. The transition can be designed as a step. In a preferred embodiment, the length of the transition measured in the direction of the longitudinal axis is less than 15 mm, preferably less than 10 mm. In a preferred embodiment, the width of the step measured in the radial direction is greater than 0.2 mm, preferably greater than 0.5 mm, preferably greater than 1 mm, preferably greater than 2 mm. In a preferred embodiment, the width of the step measured in the radial direction is less than 15 mm, preferably less than 10 mm, preferably less than 7.5 mm, preferably less than 5 mm.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die in Richtung der Längsachse gemessene Länge des oberen Teils kleiner als die in die Richtung der Längsachse gemessene Länge des Zwischenteils. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verhältnis zwischen der in Richtung der Längsachse gemessene Länge des Zwischenteils (LZ) und der in die Richtung der Längsachse gemessene Länge des oberen Teils (LOT)In a preferred embodiment, the length of the upper part measured in the direction of the longitudinal axis is smaller than the length of the intermediate part measured in the direction of the longitudinal axis. In a preferred embodiment, the ratio between the length of the intermediate part (LZ) measured in the direction of the longitudinal axis and the length of the upper part (LOT) measured in the direction of the longitudinal axis is

LZ / LOT größer als 1,2, vorzugsweise größer als 1,5, vorzugsweise größer als 2, vorzugsweise größer als 2,5.LZ / LOT greater than 1.2, preferably greater than 1.5, preferably greater than 2, preferably greater than 2.5.

Erfindungsgemäß ist an der Außenoberfläche des oberen Teils ein über andere Teile der Außenfläche vorspringender Rahmen vorgesehen.According to the invention, a frame projecting over other parts of the outer surface is provided on the outer surface of the upper part.

Der Rahmen hat in einer bevorzugten Ausführungsform eine rechteckige Form, wobei sowohl eine rechteckige Form mit zwei einander gegenüberliegenden größeren Kanten und zwei senkrecht dazu verlaufenden, einander gegenüberliegenden kürzeren Kanten denkbar ist, als auch eine quadratische Form denkbar ist. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei denen der Rahmen beispielsweise kreisförmig, ellipsenförmig oder diamantförmig ist oder die Form eines Parallelogramms hat.In a preferred embodiment, the frame has a rectangular shape, both a rectangular shape with two opposite larger edges and two perpendicular, opposite shorter edges being conceivable, as well as a square shape being conceivable. However, embodiments are also conceivable in which the frame is, for example, circular, elliptical or diamond-shaped or has the shape of a parallelogram.

Der Rahmen wird insbesondere bevorzugt durch einen über andere Teile der Außenoberfläche vorspringenden Wulst gebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform hat der Wulst eine Scheitellinie, die die Form des Rahmens hat. In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Scheitellinie mithin die Form eines Rechtecks, ist kreisförmig, ellipsenförmig oder diamantförmig oder hat die Form eines Parallelogramms hat (je nach Gestaltung des durch den Wulst gebildeten Rahmens).The frame is particularly preferably formed by a bead projecting over other parts of the outer surface. In a preferred embodiment, the bead has an apex line which has the shape of the frame. In a preferred embodiment, the apex line has the shape of a rectangle, is circular, elliptical or diamond-shaped or has the shape of a parallelogram (depending on the design of the frame formed by the bead).

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Scheitellinie durchgängig. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Scheitellinie über ihre gesamte Erstreckung den gleichen Abstand (die gleiche Höhe) zu einer zylinderförmigen Referenzfläche (bei zylinderförmig ausgeführtem oberen Teil) bzw. zu einer kegelstumpfförmigen Referenzfläche (bei kegelstumpfförmig ausgeführten oberen Teil) auf.In a preferred embodiment, the apex line is continuous. In a preferred embodiment, the apex line has the same distance (the same height) from a cylindrical reference surface (in the case of a cylindrical upper part) or to a frustoconical reference surface (in the case of a frustoconical upper part) over its entire extent.

Es sind Ausführungsformen denkbar, bei denen der Wulst Einkerbungen aufweist, so dass die Scheitellinie des Wulst unterbrochen wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Scheitellinie des Wulst jedoch eine durchgängige, nämlich geschlossene und nicht unterbrochene Linie.Embodiments are conceivable in which the bead has notches so that the apex line of the bead is interrupted. In a preferred embodiment, however, the apex line of the bead is a continuous, namely closed and uninterrupted line.

Der Rahmen hat einen oberen, näher zum Rand angeordneten Punkt oder Abschnitt und einen unteren, näher zum Boden angeordneten Punkt oder Abschnitt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der obere Punkt, bzw. der obere Abschnitt der Teil des Rahmens, der am nächsten zum Rand angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der untere Punkt, bzw. der untere Abschnitt der als nächstes zum Boden angeordnete Punkt oder Abschnitt des Rahmens.The frame has an upper point or section closer to the edge and a lower point or section closer to the ground. In a preferred embodiment, the upper point or the upper section is that part of the frame which is arranged closest to the edge. In a preferred embodiment, the lower point or the lower section is the point or section of the frame which is arranged next to the ground.

Bei einem als rechteckigen Rahmen ausgeführten Rahmen ist der obere Abschnitt des Rahmen vorzugsweise eine Kante des Rechtecks, die parallel zum Rand verläuft. Bei einem als rechteckigen Rahmen ausgeführten Rahmen ist der untere Abschnitt vorzugsweise eine parallel zum Rand verlaufende Kante des Rechtecks.In the case of a frame designed as a rectangular frame, the upper section of the frame is preferably an edge of the rectangle which runs parallel to the edge. In the case of a frame designed as a rectangular frame, the lower section is preferably an edge of the rectangle running parallel to the edge.

Bei einem als Ellipse ausgeführten Rahmen kann der obere Punkt ein Scheitelpunkt der Ellipse sein und der untere Punkt ein Scheitelpunkt der Ellipse sein. Bei einem diamantförmig ausgeführten Rahmen kann die obere Spitze des diamantförmigen Rahmens der obere Punkt des Rahmens und die untere Spitze des diamantförmigen Rahmens der untere Punkt des Rahmens sein. In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft eine den oberen Punkt mit dem unteren Punkt verbindende Linie in einer Ebene, die auch die Längsachse des Bechers enthält.In the case of a frame designed as an ellipse, the upper point can be a vertex of the ellipse and the lower point can be a vertex of the ellipse. In the case of a diamond-shaped frame, the upper point of the diamond-shaped frame can be the upper point of the frame and the lower point of the diamond-shaped frame can be the lower point of the frame. In a preferred embodiment, a line connecting the upper point with the lower point runs in a plane which also contains the longitudinal axis of the cup.

In einer bevorzugten Ausführungsform, bei der der Rahmen eine rechteckige Form aufweist, wird obere Abschnitt durch eine Kante des Rechtecks gebildet, die länger ist als eine senkrecht zu dieser Kante verlaufende Kante des Rechtecks. Ein rechteckig ausgeführter Rahmen erstreckt sich in einer bevorzugten Ausführungsform mithin in Umfangsrichtung des oberen Teils. In einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen die längeren Kanten des Rechtecks in Umfangsrichtung und die kürzeren Kanten des Rechtecks verlaufen in Richtung vom Rand auf den Boden.In a preferred embodiment, in which the frame has a rectangular shape, the upper section is formed by an edge of the rectangle which is longer than an edge of the rectangle running perpendicular to this edge. In a preferred embodiment, a rectangular frame thus extends in the circumferential direction of the upper part. In a preferred embodiment, the longer edges of the rectangle run in the circumferential direction and the shorter edges of the rectangle run in the direction from the edge to the floor.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Außenoberfläche des oberen Teils über mindestens 30 %, vorzugsweise über mindestens 50 %, vorzugsweise über mindestens 75 % ihrer Erstreckung zylinderförmig oder kegelstumpfförmig und mithin ohne Wulste oder Vorsprünge ausgeführt.In a preferred embodiment, the outer surface of the upper part is cylindrical or frustoconical over at least 30%, preferably over at least 50%, preferably over at least 75% of its extent and therefore without bulges or projections.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird als Referenzfläche die Fläche verstanden, die die Teile der Außenoberfläche des oberen Teils enthält, die zylinderförmig ausgeführt sind, wenn der obere Teil zylinderförmig ausgeführt ist, und die einen konstanten Durchmesser aufweist. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die kegelstumpfförmige Fläche als Referenzfläche bezeichnet, die die Teile der Außenoberfläche des oberen Teils enthält, die kegelstumpfförmig ausgeführt sind, wenn der obere Teil kegelstumpfförmig ausgeführt ist, und die sich von einem obere Durchmesser zu einem unteren Durchmesser verjüngt.In a preferred embodiment, the reference area is understood to be the area which contains the parts of the outer surface of the upper part which are designed to be cylindrical when the upper part is designed to be cylindrical and which has a constant diameter. In a preferred embodiment, the frustoconical surface is referred to as the reference surface which contains the parts of the outer surface of the upper part which are frustoconical when the upper part is frustoconical and which tapers from an upper diameter to a lower diameter.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Scheitelpunkt des Wulst, der in einer bevorzugten Ausführungsform den Rahmen bildet, um mindestens 10 bis 200 µm, vorzugsweise 10 bis 50 µm von der Referenzfläche beabstandet. Der Rahmen springt mithin um mindestens 10 bis 200 µm, vorzugsweise 10 bis 50 µm über die zylinderförmig, beziehungsweise kegelstumpfförmigen Teile der Außenoberfläche des oberen Teils vor.In a preferred embodiment, the apex of the bead, which in a preferred embodiment forms the frame, is spaced from the reference surface by at least 10 to 200 μm, preferably 10 to 50 μm. The frame therefore projects by at least 10 to 200 μm, preferably 10 to 50 μm, over the cylindrical or frustoconical parts of the outer surface of the upper part.

Der Rahmen erstreckt sich in Umfangsrichtung des oberen Teils von einem Startpunkt oder einem Startabschnitt zu einem in Umfangsrichtung zum Startpunkt oder Startabschnitt versetzt angeordneten Endpunkt oder Endabschnitts. Der Startpunkt, bzw. der Startabschnitt des Rahmens ist vorzugsweise der am weitesten in die eine Umfangsrichtung weisende Punkt, bzw. Abschnitt des Rahmens (beispielsweise der am weitesten in den Uhrzeigersinn angeordnete Punkt, bzw. Abschnitt des Rahmens). Der Endpunkt, bzw. der Endabschnitt ist in der bevorzugten Ausführungsform der Punkt, bzw. der Abschnitt des Rahmens, der im Verhältnis zum Startpunkt, bzw. Startabschnitt am weitesten in die gegenüberliegende Umfangsrichtung angeordnet ist, also insbesondere der Punkt, bzw. der Abschnitt des Rahmens, der am weitesten in den Gegenuhrzeigersinn angeordnet ist.The frame extends in the circumferential direction of the upper part from a starting point or a starting section to an end point or end section arranged offset in the circumferential direction to the starting point or starting section. The starting point or the starting section of the frame is preferably the point or section of the frame pointing the furthest in one circumferential direction (for example the point or section of the frame arranged furthest in the clockwise direction). The end point or the end section is in the preferred embodiment the point or the section of the frame which is arranged farthest in the opposite circumferential direction in relation to the starting point or start section, i.e. in particular the point or section of the Frame that is furthest in the counterclockwise direction.

Der Startabschnitt kann bei einem rechteckig ausgeführten Rahmen eine Kante des Rahmens, vorzugsweise die schmalere Kante eines Rahmens sein. Der Endabschnitt kann bei einem rechteckig ausgeführten Rahmen insbesondere bevorzugt die gegenüberliegende Kante des Rechtecks, vorzugsweise ebenfalls eine schmale Kante des Rechtecks sein. Bei einem ellipsenförmig ausgeführten Rahmen kann der Startpunkt ein Scheitelpunkt der Ellipse sein und auch der Endpunkt kann ein Scheitelpunkt der Ellipse sein. Bei einem diamantförmig ausgeführten Rahmen kann der Startpunkt eine Spitze des Diamanten sein und der Endpunkt die Spitze eines Diamanten sein.In the case of a rectangular frame, the starting section can be an edge of the frame, preferably the narrower edge of a frame. In the case of a rectangular frame, the end section can particularly preferably be the opposite edge of the rectangle, preferably likewise a narrow edge of the rectangle. In the case of an elliptical frame, the starting point can be a vertex of the ellipse and the end point can also be a vertex of the ellipse. In the case of a diamond-shaped frame, the starting point can be a point of the diamond and the end point can be the point of a diamond.

In einer bevorzugten Ausführungsform liegen der Startpunkt und der Endpunkt auf einer Umfangslinie des oberen Abschnitts, die in einer Ebene verläuft, die senkrecht zur Längsachse steht.In a preferred embodiment, the starting point and the end point lie on a circumferential line of the upper section which runs in a plane which is perpendicular to the longitudinal axis.

Erfindungsgemäß ist der Winkel zwischen einer ersten Radialen des oberen Teils, die durch den Startpunkt oder den Startabschnitt verläuft und einer zweiten Radialen, die durch den Endpunkt oder den Endabschnitt verläuft, kleiner als 90°, insbesondere bevorzugt kleiner als 80°, insbesondere bevorzugt kleiner als 75°, insbesondere bevorzugt kleiner als 70°, insbesondere bevorzugt kleiner als 50°. Es ist mithin in der bevorzugen Ausführungsform vorgesehen, dass sich der Rahmen nur über einen begrenzten Oberflächenabschnitt des oberen Teils erstreckt. Bei den Ausführungsformen, bei den der Rahmen einen Startabschnitt und einen Endabschnitt aufweist, ist die erste Radiale und die zweite Radiale in einer Ebene angeordnet, die senkrecht zur Längsachse des Bechers verläuft.According to the invention, the angle between a first radial of the upper part, which runs through the starting point or the starting section, and a second radial, which runs through the end point or the end section, is less than 90 °, particularly preferably less than 80 °, particularly preferably less than 75 °, particularly preferably less than 70 °, particularly preferably less than 50 °. It is therefore provided in the preferred embodiment that the frame extends only over a limited surface section of the upper part. In the embodiments in which the frame has a start section and an end section, the first radial and the second radial are arranged in a plane which runs perpendicular to the longitudinal axis of the cup.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an der Außenoberfläche des oberen Teils und benachbart zum Rahmen eine über andere Teile der Außenoberfläche vorspringende Abfolge von Schriftzeichen vorgesehen ist. Die Abfolge von Schriftzeichen weist vorzugsweise mindestens drei Schriftzeichen, vorzugsweise mindestens fünf Schriftzeichen und insbesondere bevorzugt mindestens 10 Schriftzeichen auf. In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Abfolge von Schriftzeichen entlang einer Linie. In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Linie, entlang der sich die Abfolge von Schriftzeichen erstreckt, in Umfangsrichtung. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Abfolge von Schriftzeichen mehrheitlich (zu mehr als 50 %), insbesondere bevorzugt überwiegend mehrheitlich (zu mehr als 75 %) aus Buchstaben und in einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform gänzlich aus Buchstaben und nicht aus Zahlen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Abfolge von Schriftzeichen ein, insbesondere bevorzugt mehrere Schriftzeichen aus einer Blindenschrift, beispielsweise Braille auf. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Abfolge von Schriftzeichen mehrheitlich, insbesondere bevorzugt gänzlich aus Schriftzeichen aus einer Blindenschrift, beispielsweise Braille auf.According to the invention it is provided that a sequence of characters projecting over other parts of the outer surface is provided on the outer surface of the upper part and adjacent to the frame. The sequence of characters preferably has at least three characters, preferably at least five characters and particularly preferably at least 10 characters. In a preferred embodiment, the sequence of characters extends along a line. In a preferred embodiment, the line along which the sequence of characters extends extends in the circumferential direction. In a preferred embodiment, the sequence of characters consists for the most part (more than 50%), particularly preferably predominantly a majority (more than 75%), of letters and, in a very particularly preferred embodiment, entirely of letters and not numbers. In a preferred embodiment, the sequence of characters has one, particularly preferably several characters from Braille, for example Braille. In a preferred embodiment, the sequence of characters consists for the most part, particularly preferably entirely, of characters from Braille, for example Braille.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Becher durch Tiefziehen hergestellt worden. Dass der Becher durch Tiefziehen hergestellt wurde, lässt sich beispielsweise dadurch erkennen, dass die Wandstärke der Becherwand im Bereich des Rands dicker ist, als die Wandstärke der Becherwand im Bereich des Bodens.In a preferred embodiment, the cup has been produced by deep drawing. The fact that the cup was produced by deep drawing can be seen, for example, from the fact that the wall thickness of the cup wall in the area of the edge is thicker than the wall thickness of the cup wall in the area of the base.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Rahmen und/oder die Abfolge der Schriftzeichen durch eine Art Prägen hergestellt. Dass der Rahmen durch Prägen hergestellt wurde, lässt sich insbesondere daran erkennen, dass an der Innenoberfläche des oberen Teils jeweils das Gegenstück zu dem an der Außenoberfläche gegenüber anderen Teilen der Außenoberfläche vorspringenden Rahmens in Form eines gegenüber anderen Teilen der Innenoberfläche zurückspringenden Rahmens zu erkennen ist. Dass die Abfolge der Schriftzeichen durch eine Art Prägen hergestellt wurde, lässt sich insbesondere daran erkennen, dass an der Innenoberfläche des oberen Teils jeweils das Gegenstück zu der an der Außenoberfläche gegenüber anderen Teilen der Außenoberfläche vorspringenden Abfolge der Schriftzeichen in Form einer gegenüber anderen Teilen der Innenoberfläche zurückspringenden Abfolge der Schriftzeichen zu erkennen ist.In a preferred embodiment, the frame and / or the sequence of characters is produced by a type of embossing. The fact that the frame was produced by embossing can be seen in particular from the fact that on the inner surface of the upper part the counterpart to the frame protruding on the outer surface from other parts of the outer surface can be seen in the form of a frame that is set back from other parts of the inner surface. The fact that the sequence of characters was produced by a type of embossing can be seen in particular from the fact that on the inner surface of the upper part the counterpart to the sequence of characters protruding on the outer surface from other parts of the outer surface in the form of a relative to other parts of the inner surface receding sequence of characters can be seen.

Unter einem Prägen wird im Kontext dieser Beschreibung sowohl ein Formgebungsverfahren verstanden, bei dem einem Material mittels eines Prägestempels eine bestimmte Form gegeben wird, als auch ein Formgebungsverfahren verstanden, bei dem einem Material, das mit einer Oberfläche an einer Oberfläche mit Ausnehmungen anliegt, dadurch eine Form aufgeprägt wird, in dem das Material an seiner freien Oberfläche mit einem Fluid, vorzugsweise Druckluft, mit Überdruck beaufschlagt wird, die die Bereiche des Materials, die über den Ausnehmung liegen, in die Ausnehmungen drückt. Die Ausnehmung hat beispielsweise die Form des zu erzeugenden Rahmens und/oder die Form der zu erzeugenden Abfolge von Schriftzeichen.In the context of this description, embossing is understood to mean both a shaping method in which a material is given a specific shape by means of an embossing stamp, and a shaping method in which a material that rests with a surface on a surface with recesses thereby has a Shape is impressed in that the material is acted upon on its free surface with a fluid, preferably compressed air, with excess pressure, which presses the areas of the material that are above the recess into the recesses. The recess has, for example, the shape of the frame to be generated and / or the shape of the sequence of characters to be generated.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Wandstärke des oberen Teils konstant und dicker als

  • • die Wandstärke des Zwischenteils, für die Ausführungsformen, bei denen auch das Zwischenteil eine konstante Wandstärke hat oder
  • • die dickste Wandstärke des Zwischenteils.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die dünnste Wandstärke des oberen Teils dicker als
  • • die Wandstärke des Zwischenteils, für die Ausführungsformen, bei denen auch das Zwischenteil eine konstante Wandstärke hat oder
  • • die dickste Wandstärke des Zwischenteils.
In a preferred embodiment, the wall thickness of the upper part is constant and thicker than
  • • the wall thickness of the intermediate part, for the embodiments in which the intermediate part also has a constant wall thickness or
  • • the thickest wall thickness of the intermediate part.
In a preferred embodiment, the thinnest wall thickness of the upper part is thicker than
  • • the wall thickness of the intermediate part, for the embodiments in which the intermediate part also has a constant wall thickness or
  • • the thickest wall thickness of the intermediate part.

In einer bevorzugten Ausführungsform liegt die Wandstärke des oberen Teils in dem Bereich von 75 bis 900 µm, vorzugsweise 100 bis 700 µm, vorzugsweise 150 bis 600 µm, vorzugsweise 200 bis 500 µm. Das obere Teil kann eine konstante Wandstärke haben. Vorzugsweise ist die Wandstärke des oberen Teils näher am Rand dicker als weiter vom Rand entfernt.In a preferred embodiment, the wall thickness of the upper part is in the range from 75 to 900 μm, preferably 100 to 700 μm, preferably 150 to 600 μm, preferably 200 to 500 μm. The upper part can have a constant wall thickness. The wall thickness of the upper part is preferably thicker closer to the edge than further away from the edge.

In einer der bevorzugten Ausführungsform liegt die Wandstärke des Zwischenteils in einem Bereich 25 bis 850 µm, vorzugsweise 50 bis 700 µm, vorzugsweise 75 bis 600 µm, vorzugsweise 100 bis 500 µm. Das Zwischenteil kann eine konstante Wandstärke haben. Vorzugsweise ist die Wandstärke des Zwischenteils näher am oberen Teil dicker als weiter vom oberen Teil entfernt.In one of the preferred embodiments, the wall thickness of the intermediate part is in a range from 25 to 850 μm, preferably 50 to 700 μm, preferably 75 to 600 μm, preferably 100 to 500 μm. The intermediate part can have a constant wall thickness. The wall thickness of the intermediate part is preferably thicker closer to the upper part than further away from the upper part.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Innenoberfläche des oberen Teils ein vorzugsweise durch Prägen erzeugter, gegenüber anderen Teilen der Innenoberfläche zurückspringender Rahmen vorgesehen ist, wobei der Rahmen

  • • einen oberen, näher zum Rand angeordneten Punkt oder Abschnitt und einen unteren, näher zum Boden angeordneten Punkt oder Abschnitt aufweist und
  • • in Umfangsrichtung des oberen Teils gesehen einen Startpunkt oder Startabschnitt und einen in Umfangsrichtung zum Startpunkt oder Startabschnitt versetzt angeordneten Endpunkt oder Endabschnitt aufweist, wobei der Winkel zwischen einer ersten Radialen des oberen Teils, die durch den Startpunkt oder Startabschnitt verläuft, und einer zweiten Radialen, die durch den Endpunkt oder den Endabschnitt verläuft, kleiner ist als 90°.
In a preferred embodiment, a frame is provided on the inner surface of the upper part, which frame is preferably produced by embossing and is set back from other parts of the inner surface, the frame
  • • has an upper point or section located closer to the edge and a lower point or section located closer to the ground, and
  • Has a starting point or starting section and an end point or end section arranged offset in the circumferential direction to the starting point or starting section, seen in the circumferential direction of the upper part, the angle between a first radial of the upper part, which runs through the starting point or starting section, and a second radial, which runs through the end point or the end section, is less than 90 °.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der an der Innenoberfläche vorgesehene Rahmen an der Stelle der Wandung des oberen Teils vorgesehen, an dessen Außenoberfläche der von der Außenoberfläche überstehende Rahmen vorgesehen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform werden der an der Innenoberfläche vorgesehene Rahmen und der von der Außenoberfläche überstehende Rahmen im gleichen Arbeitsschritt, vorzugsweise durch Prägen, beispielsweise durch Aufbringen eines Innendrucks mittels eines Fluid, beispielsweise Druckluft, erzeugt.In a preferred embodiment, the frame provided on the inner surface is provided at the location of the wall of the upper part, on the outer surface of which the frame protruding from the outer surface is provided. In a preferred embodiment, the frame provided on the inner surface and the frame protruding from the outer surface are produced in the same work step, preferably by embossing, for example by applying an internal pressure by means of a fluid, for example compressed air.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Innenoberfläche des oberen Teils und benachbart zum Rahmen eine vorzugsweise durch Prägen erzeugte, gegenüber anderen Teilen der Innenoberfläche zurückspringende Abfolge von Schriftzeichen vorgesehen ist.In a preferred embodiment, a sequence of characters is provided on the inner surface of the upper part and adjacent to the frame, which is preferably produced by embossing and is set back with respect to other parts of the inner surface.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die an der Innenoberfläche vorgesehene Abfolge von Schriftzeichen an der Stelle der Wandung des oberen Teils vorgesehen, an dessen Außenoberfläche die von der Außenoberfläche überstehende Abfolge von Schriftzeichen vorgesehen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die an der Innenoberfläche vorgesehene Abfolge von Schriftzeichen und die von der Außenoberfläche überstehende Abfolge von Schriftzeichen im gleichen Arbeitsschritt, vorzugsweise durch Prägen, beispielsweise durch Aufbringen eines Innendrucks mittels eines Fluid, beispielsweise Druckluft, erzeugt.In a preferred embodiment, the sequence of characters provided on the inner surface is provided at the location of the wall of the upper part, on the outer surface of which the sequence of characters protruding from the outer surface is provided. In a preferred embodiment, the sequence of characters provided on the inner surface and the sequence of characters protruding from the outer surface are generated in the same work step, preferably by embossing, for example by applying an internal pressure by means of a fluid, for example compressed air.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem Zwischenteil und dem Boden ein unterer Teil angeordnet. Der untere Teil weist eine Außenoberfläche auf, die einen Teil der Außenoberfläche der Becherwand bildet. Der untere Teil weist ferner eine Innenoberfläche auf, die einen Teil der Innenoberfläche der Becherwand bildet. Der untere Teil weist entweder einen konstanten Durchmesser auf oder der untere Teil ist kegelstumpfförmig ausgeführt und verjüngt sich von einem oberen Durchmesser, der näher zum Rand angeordnet ist, zu einem unteren Durchmesser, der näher zum Boden angeordnet ist. Jeder Durchmesser des Zwischenteils ist größer als jeder Durchmesser des unteren Teils. In einer bevorzugten Ausführungsform sind mehrere untere Teile unterhalb des Zwischenteils vorgesehen, wobei der jeweils näher zum Boden angeordnete eine untere Teil im Durchmesser stets kleiner ist als ein weiter entfernt vom Boden und näher zum Zwischenteil angeordneter weiterer unterer Teil. Zwischen den verschiedenen unteren Teilen und zwischen dem Zwischenteil und dem dem Zwischenteil als nächstes angeordneten unteren Teil können jeweils Übergänge in Form von Stufen oder kegelstumpfförmigen Abschnitten vorgesehen sein.In a preferred embodiment, a lower part is arranged between the intermediate part and the floor. The lower part has an outer surface which forms part of the outer surface of the cup wall. The lower part also has an inner surface which forms part of the inner surface of the cup wall. The lower part either has a constant diameter or the lower part is designed frustoconically and tapers from an upper diameter, which is arranged closer to the edge, to a lower diameter, which is arranged closer to the bottom. Each diameter of the intermediate part is larger than each diameter of the lower part. In a preferred embodiment, several lower parts are provided below the intermediate part, the one lower part arranged closer to the floor always being smaller in diameter than a further lower part arranged further away from the floor and closer to the intermediate part. Transitions in the form of steps or frustoconical sections can be provided between the various lower parts and between the intermediate part and the lower part arranged next to the intermediate part.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Becher aus Polyethylenterephthalat (PET) hergestellt. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das PET einen rezyklierten Anteil auf. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der rezyklierte Anteil zwischen 0 % und 100 %. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Bechers ein einlagiges Material. In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Bechers ein mehrlagiges Material. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Bechers ein Polypropylen (PP). In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Bechers ein Polystyrol (PS). In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Bechers ein tiefziehfähiges Material. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Bechers ein homogenes Material. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Bechers ein Kunststoff auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und/oder ein Kunststoff, der biologisch abgebaut wird.In a preferred embodiment, the cup is made of polyethylene terephthalate (PET). In a preferred embodiment, the PET has a recycled portion. In a preferred embodiment, the recycled portion is between 0% and 100%. In a preferred embodiment, the material of the cup is a single-layer material. In a likewise preferred embodiment, the material of the cup is a multilayer material. In a preferred embodiment, the material of the cup is a polypropylene (PP). In a preferred embodiment, the material of the cup is a polystyrene (PS). In a preferred embodiment, the material of the cup is a deep-drawable material. In a preferred embodiment, the material of the cup is a homogeneous material. In a preferred embodiment, the material of the cup is a plastic based on renewable raw materials and / or a plastic that is biodegradable.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Material des Bechers durchsichtig oder opak.In a preferred embodiment, the material of the cup is transparent or opaque.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Außenoberfläche des oberen Teils ein über andere Teile der Außenoberfläche vorspringendes Piktogramm vorgesehen. Das Piktogramm ist vorzugsweise durch Prägen erzeugt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Außenoberfläche des oberen Teils und innerhalb des Rahmens mindestens ein über andere Teile der Außenoberfläche vorspringendes Piktogramm vorgesehen. Das Piktogramm ist vorzugsweise durch Prägen erzeugt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind an der Außenoberfläche des oberen Teils und innerhalb des Rahmens zwei jeweils über andere Teile der Außenoberfläche vorspringende Piktogramme vorgesehen. Die Piktogramme sind vorzugsweise durch Prägen erzeugt.In a preferred embodiment, a pictogram projecting over other parts of the outer surface is provided on the outer surface of the upper part. The pictogram is preferably produced by embossing. In a preferred embodiment, at least one pictogram projecting over other parts of the outer surface is provided on the outer surface of the upper part and within the frame. The pictogram is preferably produced by embossing. In a preferred embodiment, two pictograms each projecting over other parts of the outer surface are provided on the outer surface of the upper part and inside the frame. The pictograms are preferably produced by embossing.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Außenoberfläche des oberen Teils und innerhalb des Rahmens eine zusätzliche, über andere Teile der Außenoberfläche vorspringende Abfolge von Schriftzeichen vorgesehen. Diese Abfolge ist zusätzlich zu der erfindungsgemäß benachbart zu dem Rahmen vorgesehenen Abfolge von Schriftzeichen.In a preferred embodiment, an additional sequence of characters projecting over other parts of the outer surface is provided on the outer surface of the upper part and within the frame. This sequence is in addition to the sequence of characters provided according to the invention adjacent to the frame.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist

  • • eine erste, vorzugsweise durch Prägen erzeugte, sich entlang einer Line erstreckende Abfolge von Schriftzeichen vorgesehen, die an der Außenoberfläche des oberen Teils und benachbart zum Rahmen vorgesehen ist, und
  • • eine zweite, vorzugsweise durch Prägen erzeugte, sich entlang einer Line erstreckende Abfolge von Schriftzeichen vorgesehen, die an der Außenoberfläche des oberen Teils und benachbart zum Rahmen vorgesehen ist.
In a preferred embodiment is
  • A first sequence of characters extending along a line, preferably produced by embossing, provided on the outer surface of the upper part and adjacent to the frame, and
  • A second sequence of characters, preferably produced by embossing and extending along a line, is provided, which is provided on the outer surface of the upper part and adjacent to the frame.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei Abfolgen von Schriftfolgen, die sich jeweils entlang einer Line erstrecken, auf einer Seite des Rahmens benachbart zum Rahmen vorgesehen. Vorzugsweise erstrecken sich die auf einer Seite des Rahmens angeordneten Abfolgen von Schriftzeichen entlang Linien, die parallel zu einander angeordnet sind.In a preferred embodiment, at least two, preferably at least three, sequences of scripts, each extending along a line, are provided on one side of the frame adjacent to the frame. The sequences of characters arranged on one side of the frame preferably extend along lines which are arranged parallel to one another.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei Abfolgen von Schriftfolgen, die sich jeweils entlang einer Line erstrecken, auf einer Seite des Rahmens benachbart zum Rahmen vorgesehen und mindestens zwei, vorzugsweise mindestens drei Abfolgen von Schriftfolgen, die sich jeweils entlang einer Line erstrecken, auf der anderen Seite des Rahmens benachbart zum Rahmen vorgesehen. Vorzugsweise erstrecken sich die Abfolgen von Schriftzeichen dieser Ausführungsform entlang Linien, die parallel zu einander angeordnet sind. Vorzugsweise erstreckt sich mindestens eine Abfolge von Schriftzeichen auf der einen Seite des Rahmen entlang einer Linie, entlang der sich auch eine Abfolge von Schriftzeichen auf der anderen Seite des Rahmens erstreckt.In a preferred embodiment, at least two, preferably at least three sequences of scripts, each extending along a line, are provided on one side of the frame adjacent to the frame, and at least two, preferably at least three, series of scripts, each extending along a line , provided on the other side of the frame adjacent to the frame. The sequences of characters in this embodiment preferably extend along lines which are arranged parallel to one another. Preferably, at least one sequence of characters on one side of the frame extends along a line along which a sequence of characters on the other side of the frame also extends.

Die jeweilige Linie, entlang sich in einer der bevorzugten Ausführungsformen die jeweilige Abfolge von Schriftzeichen erstreckt, ist vorzugsweise eine Umfangslinie des oberen Teils.The respective line along which the respective sequence of characters extends in one of the preferred embodiments is preferably a circumferential line of the upper part.

In einer bevorzugten Ausführungsform hat der Becher ein Volumen von mehr als 0,1 Liter, vorzugsweise von mehr als 0,2 Liter. In einer bevorzugten Ausführungsform hat der Becher ein Volumen von weniger als 2 Liter, vorzugsweise von weniger als 1 Liter, vorzugsweise von weniger als 0,75 Liter.In a preferred embodiment, the cup has a volume of more than 0.1 liters, preferably of more than 0.2 liters. In a preferred embodiment, the cup has a volume of less than 2 liters, preferably less than 1 liter, preferably less than 0.75 liters.

Es wird ein Verfahren zum Herstellen eines Bechers beschrieben, gemäß dem der Becher durch Tiefziehen hergestellt wird und der Rahmen und die Abfolge von Schriftzeichen dadurch erzeugt wird, dass auf die Innenoberfläche des oberen Teils gedrückt wird.A method for producing a cup is described, according to which the cup is produced by deep drawing and the frame and the sequence of characters are produced by pressing on the inner surface of the upper part.

Zum Tiefziehen des Bechers kann eine Tiefziehform verwendet werden, die einen Absatz aufweist, wobei beim Tiefziehen der obere Teil oberhalb des Absatzes gebildet wird und der Zwischenteil unterhalb des Absatzes gebildet wird. Der Absatz kann dazu genutzt werden, den Übergang zwischen dem oberen Teil und dem Zwischenteil zu erzeugen. Der Absatz kann dazu verwendet werden, das beim Vorformen des Bechers mittels eines Tiefziehstempels Material oberhalb des Absatzes zurückgehalten wird, so dass die Wandstärke des oberen Teils deutlich größer wird als die Wandstärke des unterhalb des Absatzes geformten Zwischenteils.For deep-drawing the cup, a deep-drawing mold can be used which has a shoulder, with the upper part being formed above the shoulder and the intermediate part being formed below the shoulder during deep-drawing. The paragraph can be used to create the transition between the upper part and the intermediate part. The shoulder can be used to hold back material above the shoulder when the cup is preformed by means of a deep-drawing die, so that the wall thickness of the upper part is significantly greater than the wall thickness of the intermediate part formed below the shoulder.

Die Tiefziehform kann auf ihrer Innenoberfläche Ausnehmungen aufweisen. Der Becher kann so mit einem Tiefziehstempel in der Tiefziehform vorgeformt werden, wobei zur Bildung des Rahmens und/oder der Abfolge von Schriftzeichen ein Fluid, vorzugsweise Druckluft mit Überdruck (beispielsweise 6 bar) in den vorgeformten Becher eingebracht wird und das Material des vorgeformten Bechers in die Ausnehmung drückt.The deep-drawing mold can have recesses on its inner surface. The cup can thus be pre-formed in the deep-drawing mold with a deep-drawing die, a fluid, preferably compressed air with excess pressure (for example 6 bar) being introduced into the pre-formed cup to form the frame and / or the sequence of characters and the material of the pre-formed cup in presses the recess.

Eine erwärmte Materialbahn kann zwischen einer Tiefziehform und einem Niederhalter eingespannt sein. Ein Tiefziehstempel kann ausfahren und den Becher in der Weise vorformen, dass er das oberhalb einer Ausnehmung der Tiefziehform befindliche Material in die Ausnehmung der Tiefziehform zieht (drückt). Zwischen den ausgefahrenen Tiefziehstempel und das ihn umgebende Material kann ein Fluid, vorzugsweise Druckluft, eingeblasen werden. Dadurch wird ein Innendruck auf die Innenoberfläche des vorgeformten Becher erzeugt, der das Material des vorgeformten Bechers an die Innenoberfläche der Ausnehmung der Tiefziehform drückt. Sind in der Innenoberfläche der Ausnehmung der Tiefziehform Ausnehmung zur Bildung eines Rahmens an der Außenoberfläche des Bechers und/oder Ausnehmungen zur Bildung einer Abfolge von Schriftzeichen an der Außenoberfläche des Bechers vorgesehen, so drückt der Innendruck das Material in diese Ausnehmungen und prägt dem Becher dadurch den Rahmen und/oder die Abfolge von Schriftzeichen an seiner Außenoberfläche auf.A heated material web can be clamped between a deep-drawing mold and a hold-down device. A deep-drawing punch can extend and pre-shape the cup in such a way that it pulls (presses) the material located above a recess of the deep-drawing mold into the recess of the deep-drawing mold. A fluid, preferably compressed air, can be blown in between the extended deep-drawing die and the material surrounding it. As a result, an internal pressure is generated on the inner surface of the preformed cup, which presses the material of the preformed cup against the inner surface of the recess of the deep-drawing mold. If there are recesses in the inner surface of the recess of the deep-drawing mold to form a frame on the outer surface of the cup and / or recesses to form a sequence of characters on the outer surface of the cup, the internal pressure pushes the material into these recesses and thereby shapes the cup Frame and / or the sequence of characters on its outer surface.

Das Material kann vor der Entnahme aus der Tiefziehform gekühlt werden.The material can be cooled before being removed from the deep-drawing mold.

Die Innenoberfläche der Tiefziehform kann zumindest teileweise anodisiert sein, vorzugsweise zumindest in den Bereichen der Ausnehmungen, die zum Aufprägen des Rahmen und/oder der Abfolge von Schriftzeichen verwendet werden.The inner surface of the deep-drawing mold can be at least partially anodized, preferably at least in the areas of the recesses that are used for embossing the frame and / or the sequence of characters.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird der erfindungsgemäße Becher als Trinkbecher verwendet.In a preferred embodiment, the cup according to the invention is used as a drinking cup.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungsformen der Erfindung darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht von unten auf einen erfindungsgemäßen Becher,
  • 2 eine Seitenansicht des Bechers gemäß 1
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des Rands und von Teilen des oberen Teils des Bechers gemäß 1 und
  • 4 eine geschnittene Ansicht eines Details des erfindungsgemäßen Bechers, die einen Schnitt durch den Rand des Bechers und den oberen Abschnitt des Rahmens zeigt.
The invention is explained in more detail below with reference to drawings which merely represent embodiments of the invention. Show in it:
  • 1 a perspective view from below of a cup according to the invention,
  • 2 a side view of the cup according to 1
  • 3 an enlarged view of the edge and parts of the upper part of the cup according to FIG 1 and
  • 4th a sectional view of a detail of the cup according to the invention showing a section through the rim of the cup and the upper portion of the frame.

Der erfindungsgemäße Becher 1 weist eine von einem Rand 2 umgebenen Becheröffnung 3 auf. Der Becheröffnung 3 gegenüberliegenden ist ein Boden 4 vorgesehen. Eine Längsachse A verläuft von der Becheröffnung 3 zum Boden 4.The cup according to the invention 1 has one from an edge 2 surrounding cup opening 3 on. The cup opening 3 opposite is a floor 4th intended. A longitudinal axis A extends from the cup opening 3 to the ground 4th .

Der Becher 1 weist einen näher zum Rand 2 als zum Boden 4 angeordneten oberen Teil 5 auf, der eine Außenoberfläche 6 und eine Innenoberfläche 7 aufweist. In der dargestellten Ausführungsform ist der obere Teil 5 kegelstumpfförmig ausgeführt und verjüngt sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser.The cup 1 points you closer to the edge 2 than to the ground 4th arranged upper part 5 on, of an outside surface 6th and an interior surface 7th having. In the illustrated embodiment, the upper part 5 It is frustoconical and tapers from an upper diameter to a lower diameter.

Zwischen dem oberen Teil 5 und dem Boden 4 ist ein Zwischenteil 8 ausgeführt, der eine Außenoberfläche 9 und eine Innenoberfläche 10 aufweist. In der dargestellten Ausführungsform ist der Zwischenteil 8 kegelstumpfförmig ausgeführt und verjüngt sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser.Between the upper part 5 and the ground 4th is an intermediate part 8th running that has an outer surface 9 and an interior surface 10 having. In the embodiment shown, the intermediate part is 8th It is frustoconical and tapers from an upper diameter to a lower diameter.

Jeder Durchmesser des oberen Teils 5 größer ist als jeder Durchmesser des Zwischenteils 8.Any diameter of the top part 5 is larger than any diameter of the intermediate part 8th .

An der Außenoberfläche 6 des oberen Teils 5 ist ein durch Prägen erzeugter, über andere Teile der Außenoberfläche 6 vorspringender Rahmen 11 vorgesehen. In der dargestellten Ausführungsform ist der Rahmen 11 rechteckig ausgeführt. Der Rahmen hat einen oberen, näher zum Rand 2 angeordneten Abschnitt 12 und einen unteren, näher zum Boden 4 angeordneten Abschnitt 13. Der Rahmen hat in Umfangsrichtung des oberen Teils gesehen einen Startabschnitt 14 und einen in Umfangsrichtung zum Startabschnitt 14 versetzt angeordneten Endabschnitt 15. Der Winkel zwischen einer ersten Radialen R1 des oberen Teils, die durch den Startabschnitt 14 verläuft, und einer zweiten Radialen R2, die durch den Endabschnitt 15 verläuft, kleiner ist als 90°. Die Radiale R1 und die Radiale R2 treffen sich in einem Mittelpunkt M, der auf der Längsachse A liegt, und verlaufen von dort radial nach außen. Die Radiale R1 und die Radiale R2 liegen in einer Ebene, die senkrecht zur Längsachse A steht.On the outside surface 6th of the upper part 5 is one created by embossing over other parts of the outer surface 6th protruding frame 11 intended. In the illustrated embodiment, the frame 11 executed rectangular. The frame has an upper, closer to the edge 2 arranged section 12th and a lower one, closer to the ground 4th arranged section 13th . The frame has a starting section viewed in the circumferential direction of the upper part 14th and one in the circumferential direction to the starting section 14th staggered end portion 15th . The angle between a first radial R1 of the upper part passing through the starting section 14th runs, and a second radial R2 passing through the end section 15th runs, is less than 90 °. The radial R1 and the radial R2 meet at a center point M, which lies on the longitudinal axis A, and extend radially outward from there. The radial R1 and the radial R2 lie in a plane that is perpendicular to the longitudinal axis A.

An der Außenoberfläche 9 des oberen Teils 5 und benachbart zum Rahmen 11 ist eine durch Prägen erzeugte, über andere Teile der Außenoberfläche vorspringende Abfolge 16 von Schriftzeichen vorgesehen.On the outside surface 9 of the upper part 5 and adjacent to the frame 11 is a sequence created by embossing that protrudes from other parts of the outer surface 16 provided by characters.

Die von dem Rand 2 umgebene Becheröffnung 3 ist kreisförmig.The one from the edge 2 surrounding cup opening 3 is circular.

Der Boden 4 weist einen äußeren Standring 17 auf, der eine ringförmige, ebene Standfläche 18 aufweist. Der Boden 4 weist einen innerhalb des Standrings 17 angeordneten Innenabschnitt 19 auf, der bezüglich der Standfläche 18 des Standrings zurückspringt. Dazu ist eine Stufe 20 vorgesehen und der Innenabschnitt 19 so ausgeführt, dass er sich beginnend bei der Stufe 20 nach innen wölbt.The floor 4th has an outer stand ring 17th on, which has an annular, flat base 18th having. The floor 4th has one within the base ring 17th arranged inner section 19th on, regarding the stand area 18th of the base ring springs back. To this is a stage 20th provided and the inner section 19th executed so that he is starting at the stage 20th bulges inwards.

An seiner Außenoberfläche weist der Boden 4 durch Prägen erzeugte, über andere Teile der Außenoberfläche des Bodens 4 vorspringende Abfolge 21 von Schriftzeichen und Piktogramme 22 auf.The ground shows on its outer surface 4th produced by embossing, on other parts of the outer surface of the floor 4th protruding sequence 21 of characters and pictograms 22nd on.

Der Boden 4 weist einen Außenumfang auf, der einen kreisförmigen Querschnitt hat.The floor 4th has an outer periphery that is circular in cross section.

Der Rahmen wird durch einen durch Prägen erzeugten, über andere Teile der Außenoberfläche 6 vorspringenden Wulst 23 gebildet (vgl. 4). Der Wulst 23 weist eine Scheitellinie 24, die die Form des Rahmens hat. Der auf der Scheitellinie 24 liegende Scheitelpunkt des Wulst ist um eine Höhe H von der durch die Außenoberfläche 6 gebildeten Referenzfläche beabstandet.The frame is created by embossing over other parts of the outer surface 6th protruding bead 23 formed (cf. 4th ). The bead 23 has a vertex 24 that has the shape of the frame. The one on the top line 24 The lying apex of the bead is a height H from that through the outer surface 6th spaced reference surface formed.

Das Prägen des Wulst 23 kann dadurch erfolgen, dass in der Innenoberfläche einer Tiefziehform eine Ausnehmung vorgesehen ist und das Material des Bechers 1 durch Aufbringen eines Innendrucks, beispielsweise mittels Druckluft, auf die Innenoberfläche 7 in Anlage mit der Innenoberfläche gebracht und in die Ausnehmung in der Innenoberfläche der Tiefziehform gedrückt wird.The embossing of the bead 23 can take place in that a recess is provided in the inner surface of a deep-drawing mold and the material of the cup 1 by applying an internal pressure, for example by means of compressed air, to the inner surface 7th brought into contact with the inner surface and pressed into the recess in the inner surface of the deep-drawing mold.

Zwischen dem Zwischenteil 8 und dem Boden 4 sind zwei untere Teile 25, 26 angeordnet. Der untere Teil 25 ist kegelstumpfförmig ausgeführt und verjüngt sich von einem oberen Durchmesser, der näher zum Rand 2 angeordnet ist, zu einem unteren Durchmesser, der näher zum Boden 4 angeordnet ist. Jeder Durchmesser des Zwischenteils 8 ist größer als jeder Durchmesser des unteren Teils 25. Zwischen dem unteren Teil 25 und dem Boden 4 ist der untere Teile 26 angeordnet. Der untere Teil 26 ist kegelstumpfförmig ausgeführt und verbreitert sich von einem oberen Durchmesser, der näher zum Rand 2 angeordnet ist, zu einem unteren Durchmesser, der näher zum Boden 4 angeordnet ist. Zwischen den verschiedenen unteren Teilen 25, 26 und zwischen dem Zwischenteil 8 und dem dem Zwischenteil 8 als nächstes angeordneten unteren Teil 25 sind jeweils Übergänge 27, die im Querschnitt kreisbogenförmig ausgeführt sind, vorgesehen. Zwischen dem oberen Teil 6 und dem Zwischenteil 8 ist ebenfalls ein Übergang 27 vorgesehen, der im Querschnitt kreisbogenförmig ausgeführt ist.Between the intermediate part 8th and the ground 4th are two lower parts 25th , 26th arranged. The lower part 25th is frustoconical and tapers from an upper diameter that is closer to the edge 2 is arranged to a lower diameter that is closer to the ground 4th is arranged. Any diameter of the intermediate part 8th is larger than any diameter of the lower part 25th . Between the lower part 25th and the ground 4th is the lower part 26th arranged. The lower part 26th is frustoconical and widens from an upper diameter closer to the edge 2 is arranged to a lower diameter that is closer to the ground 4th is arranged. Between the different lower parts 25th , 26th and between the intermediate part 8th and the intermediate part 8th next arranged lower part 25th are transitions 27 , which are designed in the form of a circular arc in cross section, are provided. Between the upper part 6th and the intermediate part 8th is also a transition 27 provided, which is designed in the form of a circular arc in cross section.

Der Becher 1 ist aus Polyethylenterephthalat (PET) und durchsichtig.The cup 1 is made of polyethylene terephthalate (PET) and is transparent.

In dem Rahmen sind zwei durch Prägen erzeugte Piktogramme 28 und eine durch Prägen erzeugte Abfolge 29 von Schriftzeichen vorgesehen. Die Abfolge 29 von Schriftzeichen erstreckt sich entlang einer Linie, die eine Umfangslinie des oberen Teils 5 ist.In the frame are two pictograms created by embossing 28 and a sequence created by embossing 29 provided by characters. The sequence 29 of characters extends along a line forming a circumference of the upper part 5 is.

Auf jeder Seite des Rahmens 1 sind drei Abfolgen 16 von Schriftzeichen vorgesehen; mithin sind insgesamt sechs Abfolgen 16 von Schriftzeichen vorgesehen. Jede Abfolge 16 von Schriftzeichen erstreckt sich entlang einer Linie, die eine Umfangslinie des oberen Teils 5 ist. Die oberste Abfolge 16 von Schriftzeichen auf der linken Seite des Rahmens 11 (3) erstreckt sich entlang derselben Umfangslinie wie die oberste Abfolge 16 von Schriftzeichen auf der rechten Seite des Rahmens 11. Die mittlere Abfolge 16 von Schriftzeichen auf der linken Seite des Rahmens 11 (3) erstreckt sich entlang derselben Umfangslinie wie die mittlere Abfolge 16 von Schriftzeichen auf der rechten Seite des Rahmens 11. Die unterste Abfolge 16 von Schriftzeichen auf der linken Seite des Rahmens 11 (3) erstreckt sich entlang derselben Umfangslinie wie die unterste Abfolge 16 von Schriftzeichen auf der rechten Seite des Rahmens 11.On each side of the frame 1 are three sequences 16 provided by characters; hence there are a total of six sequences 16 provided by characters. Any sequence 16 of characters extends along a line forming a circumference of the upper part 5 is. The topmost sequence 16 of characters on the left side of the frame 11 ( 3 ) extends along the same perimeter as the topmost sequence 16 of characters on the right side of the frame 11 . The middle sequence 16 of characters on the left side of the frame 11 ( 3 ) extends along the same perimeter as the middle sequence 16 of characters on the right side of the frame 11 . The bottom sequence 16 of characters on the left side of the frame 11 ( 3 ) extends along the same perimeter as the bottom sequence 16 of characters on the right side of the frame 11 .

Claims (9)

Becher (1) mit • einer von einem Rand (2) umgebenen Becheröffnung (3) • einem der Becheröffnung (3) gegenüberliegenden Boden (4) • einer von der Becheröffnung (3) zum Boden (4) verlaufenden Längsachse (A), • einen näher zum Rand (2) als zum Boden (4) angeordneten oberen Teil (5), der eine Außenoberfläche (6) und eine Innenoberfläche (7) aufweist, wobei • der obere Teil (6) entweder einen konstanten Durchmesser hat oder der obere Teil (6) kegelstumpfförmig ausgeführt ist und sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser verjüngt, • einen zwischen dem oberen Teil (6) und dem Boden (4) angeordneten Zwischenteil (8), der eine Außenoberfläche (9) und eine Innenoberfläche (10) aufweist, wobei • der Zwischenteil (8) entweder einen konstanten Durchmesser hat oder der Zwischenteil (8) kegelstumpfförmig ausgeführt ist und sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser verjüngt, • wobei jeder Durchmesser des oberen Teils (5) größer ist als jeder Durchmesser des Zwischenteils (8), dadurch gekennzeichnet, dass • an der Außenoberfläche (6) des oberen Teils (5) einen über andere Teile der Außenoberfläche (6) vorspringender Rahmen (11) vorgesehen ist, wobei der Rahmen (11) o einen oberen, näher zum Rand (2) angeordneten Punkt oder Abschnitt (12) und einen unteren, näher zum Boden (4) angeordneten Punkt oder Abschnitt (13) aufweist und ◯ in Umfangsrichtung des oberen Teils (5) gesehen einen Startpunkt oder Startabschnitt (14) und einen in Umfangsrichtung zum Startpunkt oder Startabschnitt (14) versetzt angeordneten Endpunkt oder Endabschnitt (15) aufweist, wobei der Winkel zwischen einer ersten Radialen des oberen Teils, die durch den Startpunkt oder Startabschnitt (14) verläuft, und einer zweiten Radialen, die durch den Endpunkt oder den Endabschnitt (15) verläuft, kleiner ist als 90°, • und dass an der Außenoberfläche (6) des oberen Teils und benachbart zum Rahmen (11) eine über andere Teile der Außenoberfläche (6) vorspringende Abfolge (16) von Schriftzeichen vorgesehen ist.Cup (1) with • a cup opening (3) surrounded by an edge (2) • a base (4) opposite the cup opening (3) • a longitudinal axis (A) running from the cup opening (3) to the base (4), • an upper part (5) which is closer to the edge (2) than to the bottom (4) and has an outer surface (6) and an inner surface (7), wherein the upper part (6) either has a constant diameter or the upper one Part (6) is frustoconical and tapers from an upper diameter to a lower diameter. 10), wherein • the intermediate part (8) either has a constant diameter or the intermediate part (8) is frustoconical and tapers from an upper diameter to a lower diameter, • wherein each diameter of the upper part (5) is greater than any diameter of the Zw isch part (8), characterized in that • on the outer surface (6) of the upper part (5) a frame (11) projecting over other parts of the outer surface (6) is provided, the frame (11) o an upper, closer to the edge (2) arranged point or section (12) and a lower, closer to the bottom (4) arranged point or section (13) and ◯ seen in the circumferential direction of the upper part (5) a starting point or starting section (14) and a in the circumferential direction to the starting point or starting section (14) arranged end point or end section (15) offset, wherein the angle between a first radial of the upper part, which runs through the starting point or starting section (14), and a second radial, which passes through the end point or the end section (15) is smaller than 90 °, • and that on the outer surface (6) of the upper part and adjacent to the frame (11) a sequence (16) of S protruding over other parts of the outer surface (6) character is provided. Becher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (1) durch Tiefziehen und der Rahmen (11) und die Abfolge (16) der Schriftzeichen durch ein Prägen hergestellt wurden.Cup after Claim 1 , characterized in that the cup (1) was produced by deep drawing and the frame (11) and the sequence (16) of characters were produced by embossing. Becher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dünnste Wandstärke des oberen Teils (5) gleich oder dicker ist als die dickste Wandstärke des Zwischenteils (8).Cup after Claim 1 or 2 , characterized in that the thinnest wall thickness of the upper part (5) is equal to or thicker than the thickest wall thickness of the intermediate part (8). Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenoberfläche (7) des oberen Teils (5) ein gegenüber anderen Teilen der Innenoberfläche (7) zurückspringender Rahmen (11) vorgesehen ist, wobei der Rahmen (11) o einen oberen, näher zum Rand (2) angeordneten Punkt oder Abschnitt (12) und einen unteren, näher zum Boden (4) angeordneten Punkt oder Abschnitt (13) aufweist und ◯ in Umfangsrichtung des oberen Teils (5) gesehen einen Startpunkt oder Startabschnitt (14) und einen in Umfangsrichtung zum Startpunkt oder Startabschnitt (14) versetzt angeordneten Endpunkt oder Endabschnitt (15) aufweist, wobei der Winkel zwischen einer ersten Radialen des oberen Teils, die durch den Startpunkt oder Startabschnitt (14) verläuft, und einer zweiten Radialen, die durch den Endpunkt oder den Endabschnitt (15) verläuft, kleiner ist als 90°, und/oder dass an der Innenoberfläche (7) des oberen Teils (5) und benachbart zum Rahmen (11) eine gegenüber anderen Teilen der Innenoberfläche (7) zurückspringende Abfolge (16) von Schriftzeichen vorgesehen ist.Mug after one of the Claims 1 until 3 , characterized in that on the inner surface (7) of the upper part (5) a frame (11) is provided which is set back relative to other parts of the inner surface (7), the frame (11) o an upper, closer to the edge (2) arranged point or section (12) and a lower, closer to the bottom (4) arranged point or section (13) and ◯ seen in the circumferential direction of the upper part (5) a starting point or starting section (14) and one in the circumferential direction to the starting point or Starting section (14) has an offset end point or end section (15), the angle between a first radial of the upper part, which runs through the starting point or starting section (14), and a second radial, which passes through the end point or end section (15 ) runs, is smaller than 90 °, and / or that on the inner surface (7) of the upper part (5) and adjacent to the frame (11) a sequence (1 6) of characters is provided. Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen zwischen dem oberen Teil (5) und dem Zwischenteil (8) angeordneten Übergang (27).Mug after one of the Claims 1 until 4th , characterized by a transition (27) arranged between the upper part (5) and the intermediate part (8). Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen zwischen dem Zwischenteil (8) und dem Boden (4) angeordneten unteren Teil (25), der eine Außenoberfläche und eine Innenoberfläche aufweist, wobei • der untere Teil (25) entweder einen konstanten Durchmesser hat oder der untere Teil (25) kegelstumpfförmig ausgeführt ist und sich von einem oberen Durchmesser zu einem unteren Durchmesser verjüngt, • wobei jeder Durchmesser des Zwischenteils (8) größer ist als jeder Durchmesser des unteren Teils (25).Mug after one of the Claims 1 until 5 , characterized by a lower part (25) which is arranged between the intermediate part (8) and the bottom (4) and has an outer surface and an inner surface, wherein • the lower part (25) either has a constant diameter or the lower part (25 ) is designed frustoconically and tapers from an upper diameter to a lower diameter, • wherein each diameter of the intermediate part (8) is greater than each diameter of the lower part (25). Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (1) aus Polyethylenterephthalat hergestellt wurde, wobei das Polyethylenterephthalat zwischen 0% und 100% recyclierte Anteile aufweisen kann.Mug after one of the Claims 1 until 6th , characterized in that the cup (1) was made from polyethylene terephthalate, wherein the polyethylene terephthalate can have between 0% and 100% recycled proportions. Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenoberfläche (6) des oberen Teils (5) in dem Rahmen (11) ein über andere Teile der Außenoberfläche vorspringendes Piktogramm (28) vorgesehen ist und/oder an der Außenoberfläche (6) des oberen Teils (11) in dem Rahmen ein über andere Teile der Außenoberfläche vorspringende Abfolge (29) von Schriftzeichen vorgesehen ist.Mug after one of the Claims 1 until 7th , characterized in that a pictogram (28) projecting over other parts of the outer surface is provided on the outer surface (6) of the upper part (5) in the frame (11) and / or on the outer surface (6) of the upper part (11) ) a sequence (29) of characters projecting over other parts of the outer surface is provided in the frame. Becher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch • eine erste sich entlang einer Line erstreckende Abfolge (16) von Schriftzeichen, die an der Außenoberfläche (6) des oberen Teils (5) und benachbart zum Rahmen (11) vorgesehen ist und • eine zweite sich entlang einer Line erstreckende Abfolge (16) von Schriftzeichen, die an der Außenoberfläche (6) des oberen Teils (5) und benachbart zum Rahmen (11) vorgesehen ist.Mug after one of the Claims 1 until 8th , characterized by • a first sequence (16) of characters extending along a line, which is provided on the outer surface (6) of the upper part (5) and adjacent to the frame (11) and • a second sequence extending along a line (16) of characters provided on the outer surface (6) of the upper part (5) and adjacent to the frame (11).
DE202021002771.8U 2021-04-14 2021-04-14 cups Active DE202021002771U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002771.8U DE202021002771U1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 cups
EP21196300.4A EP4074616A1 (en) 2021-04-14 2021-09-13 Container and method or manufacturing same
DE202021003549.4U DE202021003549U1 (en) 2021-04-14 2021-09-13 a cup
US17/709,129 US20220330734A1 (en) 2021-04-14 2022-03-30 Cup and method for the manufacturing of a cup

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002771.8U DE202021002771U1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 cups

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021002771U1 true DE202021002771U1 (en) 2021-10-04

Family

ID=78232164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021002771.8U Active DE202021002771U1 (en) 2021-04-14 2021-04-14 cups

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021002771U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395573B (en) PLASTIC CONTAINER WITH CIRCULAR CROSS SECTION
DE10040173B4 (en) Method for expanding and deforming a can body and apparatus for carrying out the method
DE112014001591T5 (en) dust cover
DE3408980A1 (en) PALLET SHAPED FROM SHEET AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE10105699A1 (en) Method and device for producing a diffusion-tight plastic container
DE102007043627A1 (en) Bearing with a cylindrical element which is connected to an outer element of the bearing
DE102015119174A1 (en) Forming device and method for forming an inner edge of a blanket ring
EP1961878A1 (en) Manhole ring
DE102011050983A1 (en) Closing plugs for pharmaceutical applications
DE202011003049U1 (en) Use for cell cultures
DE19726041C2 (en) Crab
CH635789A5 (en) CONTAINER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE202021002771U1 (en) cups
EP4074615A1 (en) Tumbler and method or manufacturing same
DE202021003549U1 (en) a cup
AT403676B (en) HOLLOW MOLD FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW BODIES WITH HANDLE TIPS FROM THERMOPLASTIC MATERIAL
DD300086A5 (en) Apparatus and method in connection with a geodesic reinforcing ring preform
DE102018102694A1 (en) Punching and scoring tool
DE2826442C2 (en) Can of metal for packaging goods that are under overpressure
DE10218520B4 (en) Method for producing a thread penetration
DE2431382A1 (en) RESERVOIR MADE OF PLASTIC
DE1586552C3 (en) Cell support plate for packing and transporting round fruits or the like
DE102015226065A1 (en) Device and method for producing unilaterally open metal container
DE102021133544A1 (en) Semi-tubular punch rivet with deep shank bore
EP4310377A1 (en) Comb seal and method therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years