DE202021002300U1 - Vorrichtung zur Positionierung eines Dentalhalbzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur Positionierung eines Dentalhalbzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE202021002300U1
DE202021002300U1 DE202021002300.3U DE202021002300U DE202021002300U1 DE 202021002300 U1 DE202021002300 U1 DE 202021002300U1 DE 202021002300 U DE202021002300 U DE 202021002300U DE 202021002300 U1 DE202021002300 U1 DE 202021002300U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semi
finished
indentation
dental product
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021002300.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zirkonzahn GmbH
Original Assignee
Zirkonzahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zirkonzahn GmbH filed Critical Zirkonzahn GmbH
Priority to DE202021002300.3U priority Critical patent/DE202021002300U1/de
Publication of DE202021002300U1 publication Critical patent/DE202021002300U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0022Blanks or green, unfinished dental restoration parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0006Production methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Vorrichtung (2) zum Positionieren von Dentalhalbzeug (1) für die Herstellung von Dentalelementen, mit einem oder mehreren Positionspunkten (4), beliebig, in starrer oder dynamischer Form, dadurch gekennzeichnet, dass mit entsprechendem(n) Positionspunkt(en) am Dentalhalbzeug (1) dieses formschlüssig und stabil in der Vorrichtung (2) positioniert werden kann. Die Ausbildung der Positionspunkte kann in Form einer Einbuchtung, Schlitz, Kerbe oder andersartig erfolgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (2) zum Positionieren und Spannen eines Dentalhalbzeuges (1) für die Herstellung von Dentalelementen, wobei die Vorrichtung (2) über einen oder mehrere Positionspunkte (4) in beliebiger starrer oder dynamischer Form verfügt, über die ein Dentalhalbzeug (1), das wiederum die dazu entsprechende Einbuchtung(en) (3) aufweist, positioniert werden kann. Durch diese abgestimmten Positionierungen entsteht eine formschlüssige Verbindung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zu Positionierung eines dazu passenden Dentalhalbzeuges, mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die Positionierung und Einspannung eines Dentalhalbzeuges in einer Vorrichtung zum Bearbeiten ist bereits in unterschiedlichen Formen bekannt.
  • In der AT516840B1 wird die Grundform des Dentalhalbzeuges definiert. Bevorzugt wird dabei, dass das Dentalhalbzeug scheibenförmig ausgebildet ist und die im Wesentlichen flache erste Seite parallel zur im Wesentlichen flachen zweiten Seite ist und eine im Wesentlichen rechtwinklig zur zweiten Seite und zur ersten Seite ausgerichtet Umfangsfläche aufweist.
  • Weiterns wird definiert, dass das Dentalhalbzeug zumindest eine Haltefläche besitzt zum Festhalten des Dentalhalbzeugs an einer Vorrichtung. So wurde auch festgelegt, dass die Vorrichtung zumindest eine Spannvorrichtung aufweist, wobei die Dentalhalbzeuge über ihre Halteflächen von der Spannvorrichtung an der Vorrichtung festspannbar sind. Die Spannvorrichtung ist geeignet, Dentalhalbzeuge unterschiedlicher Höhen, mithilfe der Standard-Haltedicke, unabhängig von der Dentalhalbzeughöhe, einzuspannen.
  • Bisherige bekannte Dentalhalbzeuge weisen keine Einbuchtungen und die dazu komplementären Positionspunkte an der Spannvorrichtung auf. Demnach ist ein wiederpositionieren des Dentalhalbzeugs an der zuvor entnommenen Stelle nahezu unmöglich. Dies wird im folgenden Anwendungsbeispiel etwas näher gelegt. Die Position des Dentalhalbzeuges in der Software eines CAM-Moduls ist immer genau festgelegt. Ein Teil des Dentalhalbzeuges wird bearbeitet und aus dem CAM-Modul zur Entnahme der entstandenen Dentalelemente aus der Vorrichtung herausgenommen. Das Dentalhalbzeug, welches noch immer genug Fläche besitzt, um weitere Dentalelemente daraus zu fräsen, wird wieder in die Vorrichtung eingespannt. Stand der Technik ist, dass durch das Fehlen eines oder mehrerer Positionspunkte das Dentalhalbzeug nicht an derselben Position eingespannt werden kann. Die in der Software gespeicherte Position der schon bearbeiteten Fläche des Dentalhalbzeugs stimmt nicht mehr überein und muss neu ermittelt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Dentalhalbzeug und passende Vorrichtung anhand des Stands der Technik weiter zu entwickeln, um das oben genannte Problem zu beheben.
  • Die Aufgabe wird durch ein Dentalhalbzeug und dazu passende Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäßen Maßnahmen erlauben das problemlose Positionieren eines Dentalhalbzeuges in einer dafür vorgesehenen Vorrichtung, die einen oder mehrere starre oder dynamische Positionspunkte besitzt.
  • Somit wird das Dentalhalbzeug schon beim Einsetzten in die Vorrichtung durch einen oder mehreren an der Halterung liegenden Positionspunkten ausgerichtet. Dabei kann zumindest ein Positionspunkt in beliebiger starrer oder dynamischer Form dargestellt werden, beispielsweise polygonal, rund oder kantig. Die Positionspunkte liegen dabei auf der zweiten Seite, gegenüber der Spannseite und weisen eine Standard-Positionierdicke auf. Die Standard-Positionierungsdicke definiert den Abstand zwischen Positionierungsfläche und Vorrichtungsmitte und muss immer kleiner als die Standard-Haltedicke und größer gleich der Standard-Einbuchtungsdicke sein. Durch diese Höhenunterschiede ist eine formschlüssige Verbindung möglich, indem ein Dentalhalbzeug eingelegt werden kann und damit die Vorrichtung mit dem Dentalhalbzeug nicht in Kollision geraten wird. Die erste und zweite Seite des Dentalhalbzeuges müssen parallel zueinander und zur Dentalhalbzeugmitte sein. So muss auch das Dentalhalbzeug mit der Vorrichtung parallel sein, sodass beim Einsetzten des Dentalhalbzeuges in die Vorrichtung die Vorrichtungs-Haltefläche und Haltefläche parallel anliegen.
  • Eine oder mehrere Einbuchtung(en) des Dentalhalbzeuges müssen immer einen entsprechenden Positionspunkt an der Vorrichtung haben und liegen - der Spannseite gegenüber - auf der zweiten Seite. Zudem weisen eine oder mehrere Einbuchtungen eine Standard-Einbuchtungsdicke auf, die den Abstand zwischen Dentalhalbzeugmitte und Einbuchtungsfläche beschreibt. Die Standard-Einbuchtungsdicke muss kleiner als die Standard-Haltedicke sein, da sonst ein abgestimmtes Positionieren zwischen Dentalhalbzeug und Vorrichtung nicht möglich ist. Die Standard-Haltedicke beschreibt den Abstand zwischen Dentalhalbzeugmitte und Haltefläche.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im Folgenden näher erläutert. Darin zeigen:
    • 1a bis 1c unterschiedliche Ansichten eines Dentalhalbzeugs nach dem Stand der Technik mit ergänzter Positioniernut,
    • 2a und 2b eine Vorrichtung nach dem Stand der Technik mit ergänztem Positionspunkt,
    • 3a und 3b eine Vorrichtung samt positionierten Dentalhalbzeug,
    • 4a bis 4c eine Vorrichtung samt positionierten Dentalhalbzeug nach dem Stand der Technik in Spannstellung.
  • In 1a ist in einer Seitenansicht das Dentalhalbzeug (1) dargestellt. Das Dentalhalbzeug (1) besitzt eine periphere, durchgehende Ausnehmung auf der ersten (6) und zweiten Seite (7) die parallel zueinander und zur Dentalhalbzeugmitte (9) sind. Die Fläche der Ausnehmungen wird als Haltefläche (5) bezeichnet. Der zwischen der Haltefläche (5) und Dentalhalbzeugmitte (9) entstandene Abstand beschreibt die Standard-Haltedicke (D1). Auf der zweiten Seite (7) liegt zudem eine Einbuchtung (3) in Form einer Positioniernut, die eine Standard-Einbuchtungsdicke (D2) aufweist. Diese Standard-Einbuchtungsdicke (D2) beschreibt den Abstand zwischen der Dentalhalbzeugmitte (9) und der Einbuchtungsfläche (8). Es ist deutlich zu sehen, dass die Standard-Einbuchtungsdicke (D2) kleiner als die Standard-Haltedicke (D1) ist. In 1b und 1c sind dieselben Komponenten und Flächen in anderen Ansichten dargestellt.
  • In 2a wird die Vorrichtung (2) abgebildet und in 2b ein daraus entstandener Schnitt. Die Vorrichtung (2) wird nach dem bekannten Stand der Technik dargestellt mit einem zusätzlichen Positionspunkt (4) in loser Form. Dieser Positionspunkt (4) liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Spannvorrichtung. Die Vorrichtung besitzt zudem eine bereits aus dem Stand der Technik herausgehende Abstufung (12), die wiederum eine Vorrichtungs-Haltefläche (13) aufweist. Der Positionspunkt (4) hat eine Standard-Positionierungsdicke (D3), welche sich aus dem Abstand der Positionierungsfläche (10) und der Vorrichtungsmitte (11) ergibt.
  • 3a zeigt ein in der Vorrichtung 2 positioniertes Dentalhalbzeug (1). Die 3b stellt einen Detailausschnitt des Positionspunktes (4) aus 3a dar. So kann man hier klar erkennen wie Positionspunkt (4) das Dentalhalbzeug (1) durch die Einbuchtung (3) reibungslos ausrichtet.
  • 4a zeigt eine Vorrichtung (2) in der ein Dentalhalbzeug (1) eingesetzt und gespannt wird. Im daraus entstandenen Schnitt in 4b liegt dabei das Dentalhalbzeug (1) über seine Haltefläche (5) auf der zweiten Seite (7) an den Vorrichtungs-Halteflächen (13) der Vorrichtung (2) an. Zugleich wird es mit dem auf der zweiten Seite (7) liegenden Positionspunkt (4) mithilfe der Einbuchtung (3) des Dentalhalbzeugs (1) richtig ausgerichtet. Wie man in 4a gut erkennen kann, sind die Spannvorrichtungen (13) nach Halterungsmitte ausgefahren - somit in Spannstellung. In 4c wir die Spannvorrichtung (14) veranschaulichter dargestellt. Die Spannvorrichtung (14) wird durch die Spannflächen (17), die Spannteile (15) sowie die Spannbolzen (16) gebildet. Das Dentalhalbzeug (1) wird gespannt, indem die Spannteile (14) aus der passiven Stellung in Richtung Vorrichtungszentrum verschoben werden sowie durch das Festziehen der Spannbolzen (16), da dadurch die Spannfläche der Spannteile (15) auf die Haltefläche (5) der ersten Seite (6) des Dentalhalbzeuges (1) gedrückt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Dentalhalbzeug
    (2)
    Vorrichtung
    (3)
    Einbuchtung
    (4)
    Positionspunkt
    (5)
    Haltefläche
    (6)
    erste Seite
    (7)
    zweite Seite
    (8)
    Einbuchtungsfläche
    (9)
    Dentalhalbzeugmitte
    (10)
    Positionierungsfläche
    (11)
    Vorrichtungsmitte
    (12)
    Abstufung
    (13)
    Vorrichtungs-Halteflächen
    (14)
    Spannvorrichtung
    (15)
    Spannteil
    (16)
    Spannbolzen
    (17)
    Spannfläche
    (D1)
    Standard-Haltedicke
    (D2)
    Standard-Einbuchtungsdicke
    (D3)
    Standard-Positionierungsdicke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • AT 516840 B1 [0004]

Claims (8)

  1. Vorrichtung (2) zum Positionieren von Dentalhalbzeug (1) für die Herstellung von Dentalelementen, mit einem oder mehreren Positionspunkten (4), beliebig, in starrer oder dynamischer Form, dadurch gekennzeichnet, dass mit entsprechendem(n) Positionspunkt(en) am Dentalhalbzeug (1) dieses formschlüssig und stabil in der Vorrichtung (2) positioniert werden kann. Die Ausbildung der Positionspunkte kann in Form einer Einbuchtung, Schlitz, Kerbe oder andersartig erfolgen.
  2. Dentalhalbzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (3) am Dentalhalbzeug (1) zwischen der Dentalhalbzeugmitte (9) und der Einbuchtungsfläche (8) eine Standard-Einbuchtungsdicke (D2) aufweist.
  3. Dentalhalbzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (3) auf der zweiten Seite (7) des Dentalhalbzeugs (1) liegt.
  4. Dentalhalbzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtung (3) eine Standard-Einbuchtungsdicke (D2) aufweist, die kleiner als die Standard-Haltedicke (D1) ist, die sich zwischen Dentalhalbzeugmitte (9) und Haltefläche (5) ergibt.
  5. Dentalhalbzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seite (6) parallel gegenüber der zweiten Seite (7) liegt und an der ersten Seite (6) das Dentalhalbzeug (1) gespannt wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionspunkt (4) auf der gegenüberliegenden Seite der Spannvorrichtung (14) liegt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionspunkt (4) eine Standard-Positionierungsdicke (D3) zwischen Vorrichtungsmitte (11) und Positionierungsfläche (10) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Standard-Positionierungsdicke (D3) größer gleich der Standard-Einbuchtungsdicke (D2) und kleiner als die Standard-Haltedicke (D1) sein muss.
DE202021002300.3U 2021-07-05 2021-07-05 Vorrichtung zur Positionierung eines Dentalhalbzeuges Active DE202021002300U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002300.3U DE202021002300U1 (de) 2021-07-05 2021-07-05 Vorrichtung zur Positionierung eines Dentalhalbzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002300.3U DE202021002300U1 (de) 2021-07-05 2021-07-05 Vorrichtung zur Positionierung eines Dentalhalbzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021002300U1 true DE202021002300U1 (de) 2021-08-30

Family

ID=77749965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021002300.3U Active DE202021002300U1 (de) 2021-07-05 2021-07-05 Vorrichtung zur Positionierung eines Dentalhalbzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021002300U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516840B1 (de) 2015-04-30 2016-09-15 Steger Heinrich Rohling zur Herstellung eines Dentalelements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516840B1 (de) 2015-04-30 2016-09-15 Steger Heinrich Rohling zur Herstellung eines Dentalelements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301753A1 (de) Dehnschraube zur zahnregulierung
DE9110236U1 (de) Klemmengehäuse
DE102008046893A1 (de) Schellenfixierung
DE2744410A1 (de) 4-backen-spannfutter fuer ein werkstueck
WO2017016651A1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE102018003247A1 (de) Festlegevorrichtung
DE102005052705A1 (de) Verbindungsaufbau für eine Ausgleichsstange unter Verwendung eines Kappenelements
DE202021002300U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Dentalhalbzeuges
DE202016103652U1 (de) Werkstückklemmvorrichtung mit veränderbarem Klemmwinkel
EP2578918B1 (de) Halteelement für eine Schellenfixierung
DE3313140A1 (de) Kette fuer eine maschinenanlage der spanabhebenden bearbeitung
DE202011106374U1 (de) Halteelement für eine Schellenfixierung
DE102019120902A1 (de) Befestigungssystem eines Sitzes und zugeordnetes Fluggerät
DE102016123550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nockenstreifens
DE202018102253U1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE102014211659A1 (de) Verfahren zum Einpressen einer Kugel in ein Bauteil sowie Bauteilverbindung
DE2400899C2 (de) Ausbildung der Trennflächen eines geteilten Lagers
DE102018213647A1 (de) Führungsschienenhaltesystem für eine Fahrtreppe
AT525799B1 (de) Vorrichtung zum Schmücken von Schnürsenkeln
DE102017108563A1 (de) Käfig für Rollenlager
DE3514025A1 (de) Verfahren zur schwimmenden halterung von gewindewerkstuecken
EP2522863A1 (de) Verbindungsstift
DE2149358A1 (de) Maschinenwerkzeug
DE102017130337A1 (de) Montagevorrichtung zum Einbringen eines Messelements in eine Ausnehmung eines Bauteils
DE102021128633A1 (de) Steckverbindergehäuse mit Verriegelungszapfen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified