DE202021001457U1 - Schalldämmendes Element für Fensterlaibungen - Google Patents

Schalldämmendes Element für Fensterlaibungen Download PDF

Info

Publication number
DE202021001457U1
DE202021001457U1 DE202021001457.8U DE202021001457U DE202021001457U1 DE 202021001457 U1 DE202021001457 U1 DE 202021001457U1 DE 202021001457 U DE202021001457 U DE 202021001457U DE 202021001457 U1 DE202021001457 U1 DE 202021001457U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
windows
ventilation
sound insulation
tilted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001457.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEKURA, FRANK, DE
Tannhaeuser Gunter De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021001457.8U priority Critical patent/DE202021001457U1/de
Publication of DE202021001457U1 publication Critical patent/DE202021001457U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/342Reveal covering members disposed alongside of a window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/20Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17873General system configurations using a reference signal without an error signal, e.g. pure feedforward
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2869Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself
    • H04R1/2884Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of the enclosure structure, i.e. strengthening or shape of the enclosure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Schalldämmung für zur Lüftung gekippter Fenster, dadurch gekennzeichnet, dass in die Laibungen der Fenster mit auf lästige Frequenzen abgestimmte Helmholtz-Resonatoren und schalldispergierende Profile eingefügt sind oder in ihrer Tiefe sog. „Akustischem Sumpf‟ aufweisen und optional mit Lautsprechern besetzt sind, die elektronisch abgestimmten Gegenschall emittieren.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Lärmbelastung ist mancherorts bei offenen Fenstern schwer erträglich.
  • Leider sinkt der Lärmpegel bei nur gekippten Fenstern mit Dreh-Kipp-Beschlag, wie sie insbesondere in Deutschland üblich sind, nur mäßig, so dass Lüften bei hohem Außengeräusch oft problematisch, wenn nicht unmöglich wird.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ist daher, höhere Schalldämmung bei gekipptem Fenster zu bewirken.
  • STAND DER TECHNIK
  • EP1199438A2 weist hierfür bereits einen Lösungsansatz auf: „d.g. dass man die Laibung der Öffnung schalldämpfend oder schalldämmend ausbildet“.
  • Jedoch bleibt die Ausführung hier mit einer „schalldämpfenden Struktur“ durch ein Lochblech, dahinter schalldämpfender Elemente, wie Mineralfaser oder offenzelliger Schaumstoff„‟ so, wie dies konventionell schon lange ausgeführt wird.
  • Zudem ist die Reflexionsdämpfung von Schall durch Lochbleche mit dahinter angebrachten Dämpfungsmaterialien nur beschränkt, es sei denn, man setzt hier überwiegend offene Gittermaterialien ein, die sich nur schwer reinigen lassen - was für Fensterlaibungen aber notwendig ist.
  • Während aber die Dämpfung des Reflexschalls bei der Anwendung an größeren Flächen immerhin wirksam ist, sind Fensterlaibungen schmal.
  • Daher erbringt dieses System eine nur vergleichsweise geringe Dämpfung.
  • Dagegen kombiniert DE20200701 Schallschluckende Elemente in den Laibungen mit Vorhängen und Schabracken, sowie Vorhangleisten mit Frontseitiger Abdeckung und angebrachten Dämmstoffen. Die Idee ist hier vor allem, dass der Schall nicht direkt in den Raum gelangen kann, sondern in das Absorptionsmaterial umgelenkt wird.
  • Allerdings behindert diese Konstruktion den Lichteinfall und die Lüftung durch das Fenster und ist daher schwer zu realisieren.
  • Auch Systeme zur Lärmverringerung in Räumen durch Gegenschall sind z.B. als Noise Cancelling‟ bei Kopfhörern bekannt.
  • US 2011/0274283 A1 beschreibt ein System zur Schallreduktion für verschiedenste Anwendungen, z.B. Anordnung einer Reihe von sog. Schall-Eliminations-Einheiten: Eine einzelne Einheit besteht dabei aus einem Richtmikrofon, und einen einem Lautsprecher sowie einem Signal-Verarbeitungs-Modul. Solche Module sollen in einem ein-, zwei- oder dreidimensionalen Raster angeordnet werden.
  • Die Lautsprecher werden dabei hinter dem Richtmikrofon positioniert.
  • Laut Beschreibung ist unterhalb der Resonanzfrequenz des Systems eine Schallreduktion von 15 dB zu erzielen.
  • US 4 025 724 stammt aus den 70iger Jahren
    und beschreibt auch „sound cancellation units“. In 5 ist eine matrix-förmige Anordnung solcher Einheiten gezeigt.
  • In Spalte 2 ab erster Zeile heißt es, dass ein Muster oder eine Reihe von Schall-Eliminierungs-Einheiten nahe einer Oberfläche angeordnet werden und je ein Output-Signal generieren, das abhängig vom akustischen Schall ist, der von der unmittelbaren Umgebung auf der Oberfläche generiert wird.
  • Dabei wird im Grundsatz ein Signal erzeugender Schaltkreis eingesetzt wird, der die Signale um 180° phasenverschiebt und dann an einen oder mehrere Lautsprecher (Array) schickt.
  • Dabei sind die Mikrophone in einem symmetrischen Array um den Lautsprecher herumangeordnet.
  • Die horizontale und vertikale Distanz zwischen
    nebeneinander angeordneten Schall-Eliminations-Modulen liegt im Bereich von ca. 1.56 feet (= ca.47cm) oder weniger.
  • US 2012/0155669 A1 offenbart eine Lärmreduktionseinheit in einer Kombination von passiver und aktiver Lärmbekämpfung.
  • Dazu wird ein Stapel von Balken eingesetzt, wobei jeder Balken eine Reihe von Lärm-Eliminations-Einheiten mit Mikrofon und Lautsprechern enthält, und eine Anzahl solcher Balken parallel angeordnet sind. Im Innern der Balken gibt es lärmdämmendes Material. Die Einheit kann bei geöffnetem Fenster in dieses gestellt werden, um den Lärm von außen zu eliminieren.
  • Die US-Patentanmeldung US2007/0223714 A1 betrifft in erster Linie Antischall-Massnahmen im freien Raum. Dabei wird sowohl der an der Oberkante einer schalldämmenden Wand gebeugte Störschall als auch der direkt auf den Empfänger einwirkende Störschall betrachtet. Dazu sind jeweils einerseits Lärm-Sammel-Mikrofone, sogenannte „noise collection microphones“, nahe an der Störschallquelle angeordnet, und andererseits Lärm-Korrektur-Mikrofone noise correction microphones‟ im vom Schall zu schützenden Bereich angeodnet.
  • Dabei sind „noise collection“ Mikrofone nahe der Störschallquelle angeordnet oder auf diese hin gerichtet, andererseits sind „noise correction microphones“ im schallgeschützten Bereich vorgesehen.
  • Die gesamte Anordnung, Mikrofone und Lautsprecher, sind über ein ausgedehntes Netzwerk miteinander verbunden, gesteuert und fest installiert werden.
  • Die US-Patentanmeldung US2006/0285697 A1 von M. Nishikawa et al. zeigt eine weitere Reihe höchst unterschiedlicher Beispiele bzw. Ausführungen.
  • Allerdings beziehen sich diese prinzipiell auf Antischall-Massnahmen im freien Raum, wobei nur der gebeugte Schall beeinflusst bzw. ausgelöscht werden soll.
  • Die Ausführung soll jedoch nur Störschall dämpfen, der an der Oberkante einer massiven Schallschutzmauer gebeugt wird.
  • Dieser „gebeugte Schall“ soll durch entsprechenden Antischall minimiert werden. Dazu dienen zwei Gruppen von Mikrofonen, eine Gruppe auf der Oberkante der Schallschutzmauer zur Sammlung des Lärms bzw. „noise collection“, und eine andere Gruppe zur Fehlerkorrektur bzw. „error correction“ im schallgeschützten Bereich, das heißt nahe der Empfängerperson und nahe mehrerer Lautsprecher.
  • Das Ganze ist wiederum über ein ziemlich komplexes und fest installiertes Netzwerk von Sendern, Empfängern und Verarbeitungseinheiten verbunden und wirkt sehr aufwendig.
  • Das japanische Patent JP 4 742 064 B2 , veröffentlicht als JP2008/241899 A , zeigt einen Vorhang von streifenförmigen Flachlautsprechem, die von einer gemeinsamen Kontrolleinheit angesteuert werden. Letztere empfängt Signale von einem drahtlosen Mikrofon.
  • Der von diesem einen zentralen Mikrofon aufgenommene Schall soll aktiv kompensiert werden. Dieses Patent zeigt offensichtlich keine Lösung für von draußen in einen Innenraum eintretenden Lärm oder Schall. Es wird allein das Innengeräusch an einem einzigen Mikrofon beim Nutzer kompensiert, sodass dort ganz lokal in schallgeschützter Bereich erzeugt werden könnte.
  • Das US-Patent US 9 230 534 B2 von Xu zeigt im Wesentlichen eine Anordnung mit je einem Richt-Mikrofon außen und innen und einer HiFi Lautsprecheranlage innen auf, wobei der Schwerpunkt auf der Signalverarbeitung der Mikrofone und der Ermittlung eines passenden Antischalls liegt. Immerhin ist hier eine „Outdoor/Indoor“-Lösung für die Behandlung von Lärm von außen gezeigt, der in einen Innenraum eindringt.
  • Wiederum wird ein Netzwerk mit einem außen angebrachten Mikrofon und einer ziemlich komplexen Steuerung eingesetzt. Ein weiteres Beispiel für eine „Outdoor/Indoor“-Lösung findet man in Form eines vor einigen Jahren unter dem Handelsnamen „Sono“ gezeigten Antischall-Gerätes.
  • Dieses etwa handgroße Gerät soll an Fensterscheiben angebracht werden und es soll die Vibrationen der Außenscheibe wahrnehmen und an der Innenscheibe ein gegengleiches Signal erzeugen. Offenbar soll die Innenscheibe selbst als Membran für die Schallerzeugung dienen. Experimentell sei gezeigt worden, dass damiteine Reduktion des Störschalls um 12 db erreichbar sei.
  • Weiterhin soll das Sono-Gerät ein gewünschtes angenehmes Geräusch erzeugen können, was natürlich kein Antischall ist, sondern eine Überdeckung oder Maskierung des Störschalls. Allerdings ist das Gerät nicht auf dem Markt zu finden. Der prinzipielle Aufbau des Geräts ist aber im Internet publiziert unter http://www.technikjournal.de/cms/front content. php?idcat=59&idart=823. Ob die beschriebenen Funktionen und Leistungen tatsächlich erzielt werden, ist mangels Verbreitung nicht bekannt.
  • WO 01/37256 A1 zeigt eine vorhangähnliche Einrichtung zur Kompensation von Störschall in Innenräumen.
  • Einzelne Module sind zu einem Vorhang verbunden und schließen je ein Mikrofon, einen Verstärker und einen Vibrator ein, die von einer zentralen elektronischen Elektronik mit einer Kombination von Phasenkorrekturgliedern bzw. Filtern gesteuert werden.
  • DE 21 39 941 A1 offenbart ein hochmodularisiertes Antischallsystem, das im Wesentlichen aus einem Schallsensor 2, einem Regelglied 3 und dem eigentlichen Antischallgeber 4 besteht und gitterförmige mechanische und elektrische Verbindungen aufweist, deren Funktion jedoch nicht erklärt ist.
  • WO 02/095725 A1 offenbart ein Antischallsvstem in Form von dünnen Lamellen.
  • CN 205 144 265 U offenbart ebenfalls einen Antischall-Vorhang vor einem Fenster mit mehreren Mikrophonen und Lautsprechern.
  • US 5 315 661 schlägt eine Antischallwand, aus verbundenen Antischall-Modulen.vor.
  • DE 10 2007 012611A1 , versucht dieses Problem dadurch zu vermeiden, dass der Ausbreitungsweg des Schalls analysiert und eine Gegenschallplatte in den Weg eingeführt wird. Da aber die Phasenlage bei komplexen Frequenzgemischen und Reflexionen im Raum nahezu unkalkulierbar ist, kann das auch das Ergebnis solcher Gegenkopplung nur sehr partiell - etwa bei wummernden Geräuschen - wirksam sein.
  • Allgemein kann festgestellt werden, das „Noise Cancelling“ im Raum schwer zu bewerkstelligen ist, weil es nur dann effizient wird, wenn es gelingt, die Phase des Gegenschalls um 180° versetzt zum Störschall einzusetzen.
  • Bei zunehmendem Abstand von Schallquelle, unterschiedlichen Laufzeiten zwischen aufnehmendem Mikrofon und Gegenschall-Strahler, sowie zunehmender Wirkung von Schallreflexionen und -Beugungen und komplexen Frequenzgemischen des Störschalls wird dies immer schwieriger.
  • LÖSUNG
    1. A) Der erste - und einfachere - erfinderische Schritt ist daher, die Fensterlaibung so auszuführen, dass ihre Oberfläche schallschluckend ist.
  • Dies kann im Prinzip durch den Einsatz von Lochblechen wie in EP1199438A2 erfolgen, die rückseitig in einer Art Wanne mit Dämmmaterial ausgeführt sind.
  • In der hier vorgesehenen Ausführung sind die Laibungen aber mit Holz verkleidet, das - neben der Lochung - durch eingefräste Nuten und Riffelungen eine starke Dispersion und eine dadurch bedingt höhere Dämpfung des Reflexschalls bewirkt.
  • Zusätzlich erfolgt die Dämmung aber in mehreren Tiefenstaffelungen der Lochraster und der sich daraus ergebenden Dämpfungskammern, die als Helmholtz-Resonatoren mit Abstimmung durch den Abstand zur Gegenfläche erfolgen, womit einzelne, als lästig empfundene Frequenzbereiche in mittleren und tieferen Frequenzbändern gedämpft werden können.
  • Daneben ist es natürlich möglich, bei einem alternativen Einsatz vorgefertigter Lochbleche den Reflexschall dadurch zu dämpfen, dass diese beschichtet, insbesondere z.B. hochflorig beflockt werden. Dies dämpft ergänzend insbesondere hoch- und mittelfrequente Schallbereiche.
    • B) Aus der Erkenntnis, dass da, wo akustische Gegenkopplung funktioniert, nämlich bei „noise-cancelling“ Kopfhörern, die Abstände zwischen aufnehmenden Mikrofon und Gegenschallquelle sehr gering sind, und jener, dass ein Gutteil des Störschalls durch Beugung um den Flügel eines gekippten Fensters in den Raum gestrahlt wird, ergibt sich ein Lösungsansatz darin, die durch Beugung bewirkte Transmission von Störschall durch elektroakustische Gegenkopplung zu dämpfen, indem der Störschall in kurzer Entfernung vor der Fensteröffnuing aufgenommen und der Gegenschall in der Laibung - unmittelbar hinter dem Fensterflügel - eingebracht wird, um von außen eindringendem Lärm zu dämpfen.
  • Da sich bei gekippten geöffneten Fenstern durch den Öffnungswinkel hier unterschiedliche Schallaufwege ergeben, erfolgt der Einsatz mehrerer Systempaare in unterschiedlicher Höhe über der Fenster-Unterkante.
  • In der Laibung ist daher ein Gegenschallsystem mit Lautsprechern installiert, das mit Mikrofonen auf der Fenster-Außenseite und einem elektronischen Gegenkopplungskreis samt Verstärker und Lautsprecher in der Fensterlaibung betrieben ist.
  • Dies wirkt - bei gleichmäßig angepasstem Laufzeitversatz - auch bei starkem Außenlärm und geschlossenem Fenster, wie z.B. bei in der Nähe startenden oder landenden Flugzeugen, wenn die Filterwirkung des Fensters - durch unterschiedliche Resonanzfrequenz der Scheiben und Rahmen - durch entsprechende elektronische Filter kompensiert ist.
  • Figurenliste
    • 1a und 1b zeigen das schalldämmende Element, bestehend aus einem schallschluckendem Kern (7), einer an der Oberseite in der Länge geriffelten, mit Löchern (5) versehenen, schallschluckenden Auflage (6) und beidseitiger Blenden (8).
    • 2 zeigt die schallschluckenden Elemente in horizontaler (1a) und vertikaler (1b, 1c) Einbausituation, ein Fenster (3) an der obern, linken und rechten Seite umgebend in eine Fensterlaibung (2, 4) eingepasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1199438 A2 [0004, 0045]
    • DE 20200701 [0009]
    • US 2011/0274283 A1 [0012]
    • US 4025724 [0015]
    • US 2012/0155669 A1 [0020]
    • US 2007/0223714 A1 [0022]
    • US 2006/0285697 A1 [0025]
    • JP 4742064 B2 [0030]
    • JP 2008241899 A [0030]
    • US 9230534 B2 [0032]
    • WO 0137256 A1 [0036]
    • DE 2139941 A1 [0038]
    • WO 02/095725 A1 [0039]
    • CN 205144265 U [0040]
    • US 5315661 [0041]
    • DE 102007012611 A1 [0042]

Claims (9)

  1. Schalldämmung für zur Lüftung gekippter Fenster, dadurch gekennzeichnet, dass in die Laibungen der Fenster mit auf lästige Frequenzen abgestimmte Helmholtz-Resonatoren und schalldispergierende Profile eingefügt sind oder in ihrer Tiefe sog. „Akustischem Sumpf‟ aufweisen und optional mit Lautsprechern besetzt sind, die elektronisch abgestimmten Gegenschall emittieren.
  2. Schalldämmung für zur Lüftung gekippter Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Helmholtz-Resonatoren aus mit durch taumelnder Exzenterbewegung hinterschnittenen Erweiterungen von Bohrungen in den Rahmenhölzern der Laibungen, oder durch Bohrungen unterschiedlicher Durchmesser in deren verschiedenen Schichten hergestellt sind, wobei die Bohrungen der oberen Schichten kleineren Durchmesser aufweisen, als die Unteren.
  3. Schalldämmung für zur Lüftung gekippter Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Akustische Sumpf aus einer engen Matrix von Bohrungen in der oberen Deckschicht der Rahmenhölzer und einer darunter liegende Dämmschicht aus Holz- oder Steinwolle o.Ä. besteht.
  4. Schalldämmung für zur Lüftung gekippter Fenster nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Akustische Sumpf aus Lochblechen oder Streckmetall besteht, die mit einer Dämmschicht hinterlegt sind.
  5. Schalldämmung für zur Lüftung gekippter Fenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lochblech oder Streckmetall zur Reflexionsdämpfung beflockt sind.
  6. Schalldämmung für zur Lüftung gekippter Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Oberfläche der Rahmenhölzer zur Dämpfung von Schallreflexion mehreren Nuten wechselnden Querschnitts eingefräst sind.
  7. Schalldämmung für zur Lüftung gekippter Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Öffnung eindringender Schall durch Gegenschall vermindert wird.
  8. Schalldämmung für zur Lüftung gekippte Fenster nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schall-Gegenkopplung dadurch erreicht wird, dass Mikrofone auf der linken und rechten Außenseite der Fensterrahmen in unterschiedlicher Höhe über der Fenster-Unterkante den dort auftreffenden Schall aufnehmen, deren Signale elektronisch verstärkt und invertiert, zur Gegenemission an korrespondierende Lautsprecher in gleicher Anbringungshöhe übertragen werden.
  9. Schalldämmung für Fenster nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegengekoppelten Signale bei geschlossenen Fenster mit einer Filtercharakteristik korrigiert werden, die sich reziprok zur Frequenzkurve des Schall-Durchgangs am geschlossenen Fenster darstellen.
DE202021001457.8U 2021-04-20 2021-04-20 Schalldämmendes Element für Fensterlaibungen Active DE202021001457U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001457.8U DE202021001457U1 (de) 2021-04-20 2021-04-20 Schalldämmendes Element für Fensterlaibungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001457.8U DE202021001457U1 (de) 2021-04-20 2021-04-20 Schalldämmendes Element für Fensterlaibungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001457U1 true DE202021001457U1 (de) 2021-06-16

Family

ID=76650775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001457.8U Active DE202021001457U1 (de) 2021-04-20 2021-04-20 Schalldämmendes Element für Fensterlaibungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021001457U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115288592A (zh) * 2022-06-28 2022-11-04 成都建筑材料工业设计研究院有限公司 一种具有降噪功能的建筑窗纱及其制造方法

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139941A1 (de) 1971-08-10 1973-03-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Laermabschirmung durch schallgitter
US4025724A (en) 1975-08-12 1977-05-24 Westinghouse Electric Corporation Noise cancellation apparatus
US5315661A (en) 1992-08-12 1994-05-24 Noise Cancellation Technologies, Inc. Active high transmission loss panel
WO2001037256A1 (en) 1999-11-16 2001-05-25 Royal College Of Art Apparatus for acoustically improving an environment and related method
EP1199438A2 (de) 2000-10-17 2002-04-24 Wicona Bausysteme GmbH Verfahren zur Schalldämmung verschliessbarer Fassadenöffnungen und schallgedämpfte Fensterelemente
DE20200701U1 (de) 2002-01-18 2002-05-02 HEMA Maschinen- und Apparateschutz GmbH, 63500 Seligenstadt Stabilisierungsschere für eine Schutzabdeckung
WO2002095725A1 (en) 2001-05-21 2002-11-28 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus A construction for active sound attenuation
US20060285697A1 (en) 2005-06-17 2006-12-21 Comfozone, Inc. Open-air noise cancellation for diffraction control applications
US20070223714A1 (en) 2006-01-18 2007-09-27 Masao Nishikawa Open-air noise cancellation system for large open area coverage applications
JP2008241899A (ja) 2007-03-26 2008-10-09 Nec Access Technica Ltd 騒音キャンセル装置および騒音キャンセル方法
DE102007012611A1 (de) 2007-03-13 2009-01-08 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Schalldämpfung in einem geschlossenen Innenraum
US20110274283A1 (en) 2009-07-22 2011-11-10 Lewis Athanas Open Air Noise Cancellation
US20120155669A1 (en) 2009-08-21 2012-06-21 Technofirst Open-worked acoustic barrier for hybrid active/passive noise treatment
US9230534B2 (en) 2010-12-29 2016-01-05 Zhongyi Xu Suppression device for outdoor noise in indoor space
CN205144265U (zh) 2015-08-28 2016-04-13 李志鸿 全频主动降噪窗帘

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139941A1 (de) 1971-08-10 1973-03-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Laermabschirmung durch schallgitter
US4025724A (en) 1975-08-12 1977-05-24 Westinghouse Electric Corporation Noise cancellation apparatus
US5315661A (en) 1992-08-12 1994-05-24 Noise Cancellation Technologies, Inc. Active high transmission loss panel
WO2001037256A1 (en) 1999-11-16 2001-05-25 Royal College Of Art Apparatus for acoustically improving an environment and related method
EP1199438A2 (de) 2000-10-17 2002-04-24 Wicona Bausysteme GmbH Verfahren zur Schalldämmung verschliessbarer Fassadenöffnungen und schallgedämpfte Fensterelemente
WO2002095725A1 (en) 2001-05-21 2002-11-28 Valtion Teknillinen Tutkimuskeskus A construction for active sound attenuation
DE20200701U1 (de) 2002-01-18 2002-05-02 HEMA Maschinen- und Apparateschutz GmbH, 63500 Seligenstadt Stabilisierungsschere für eine Schutzabdeckung
US20060285697A1 (en) 2005-06-17 2006-12-21 Comfozone, Inc. Open-air noise cancellation for diffraction control applications
US20070223714A1 (en) 2006-01-18 2007-09-27 Masao Nishikawa Open-air noise cancellation system for large open area coverage applications
DE102007012611A1 (de) 2007-03-13 2009-01-08 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Schalldämpfung in einem geschlossenen Innenraum
JP2008241899A (ja) 2007-03-26 2008-10-09 Nec Access Technica Ltd 騒音キャンセル装置および騒音キャンセル方法
JP4742064B2 (ja) 2007-03-26 2011-08-10 Necアクセステクニカ株式会社 騒音キャンセル装置および騒音キャンセル方法
US20110274283A1 (en) 2009-07-22 2011-11-10 Lewis Athanas Open Air Noise Cancellation
US20120155669A1 (en) 2009-08-21 2012-06-21 Technofirst Open-worked acoustic barrier for hybrid active/passive noise treatment
US9230534B2 (en) 2010-12-29 2016-01-05 Zhongyi Xu Suppression device for outdoor noise in indoor space
CN205144265U (zh) 2015-08-28 2016-04-13 李志鸿 全频主动降噪窗帘

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115288592A (zh) * 2022-06-28 2022-11-04 成都建筑材料工业设计研究院有限公司 一种具有降噪功能的建筑窗纱及其制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3510590B1 (de) Flächiges element zur aktiven kompensation von störschall in einem innenraum sowie antischallmodul dazu
EP0811097B1 (de) Plattenresonator
EP0697051B1 (de) Unterdecke
DE69504204T2 (de) Aktive vorrichtung zur schallintensitätsdämpfung
DE102007000568A1 (de) Schallabsorber
DE69602966T2 (de) Aktive akustische dämpfungsanordnung zur anordnung innerhalb eines rohres,insbesondere zur schalldämpfung eines belüftungs- und/oder klimanetzwerks
EP1133604A1 (de) Plattenförmiges bauelement
WO1995025325A1 (de) Folien-schallabsorber
DE19861016A1 (de) Strukturierte Formkörper zur Schallabsorption
DE202021001457U1 (de) Schalldämmendes Element für Fensterlaibungen
AT508797B1 (de) Modifizierbares schalldämpfungselement
DE10151474B4 (de) Schallabsorber mit streifenförmiger schalldichter Abdeckung
AT515271B1 (de) Schalldämpfungselement
DE29815723U1 (de) Reflexionsarmer Raum für den gesamten Hörbereich
DE102008011285A1 (de) Aktiver Schallblocker
DE60015902T2 (de) Aktive Vorrichtung zur Abschwächung der Schallintensität
EP2801678B1 (de) Adaptives akustisches System sowie Verfahren zur Optimierung der Raumakustik
EP0742322A1 (de) Schalldämpfungsvorrichtung
DE202013104545U1 (de) Einrichtung zur aktiven und/oder passiven Beeinflussung der Raumakustik
DE69938142T2 (de) Verfahren zur tonwiedergabe und säulenlautsprecher
DE102007012611A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Schalldämpfung in einem geschlossenen Innenraum
DE102019002157B4 (de) Wand zur tieffrequenten und breit-frequenzbandingen, massiven schalldämpfung flächig einfallenden schalls
CN207846718U (zh) 一种系列装配式吸隔声复合防火板墙模块板
DE2404943A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE102008000500A1 (de) Schallabsorbereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TANNHAEUSER, GUNTER, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SEKURA, FRANK, 12527 BERLIN, DE; TANNHAEUSER, GUNTER, 90403 NUERNBERG, DE

Owner name: SEKURA, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SEKURA, FRANK, 12527 BERLIN, DE; TANNHAEUSER, GUNTER, 90403 NUERNBERG, DE

R207 Utility model specification