DE202020105834U1 - Device for dispensing liquid food - Google Patents

Device for dispensing liquid food Download PDF

Info

Publication number
DE202020105834U1
DE202020105834U1 DE202020105834.7U DE202020105834U DE202020105834U1 DE 202020105834 U1 DE202020105834 U1 DE 202020105834U1 DE 202020105834 U DE202020105834 U DE 202020105834U DE 202020105834 U1 DE202020105834 U1 DE 202020105834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
container
cleaning agent
pump
detergent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020105834.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franke Kaffeemaschinen AG
Original Assignee
Franke Kaffeemaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franke Kaffeemaschinen AG filed Critical Franke Kaffeemaschinen AG
Publication of DE202020105834U1 publication Critical patent/DE202020105834U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/60Cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/58Safety devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Zubereitung und/oder Ausgabe von flüssigen Lebensmitteln, insbesondere Kaffee- oder Milchprodukten, mit einem Reinigungssystem (60), welches einen Reinigungsbehälter (62) für eine Reinigungsmittellösung umfasst, der zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs mit einer Zuleitung (34', 93) der Vorrichtung verbindbar ist, wobei das Reinigungssystem (60) einen Anschluss (89) für einen Reinigungsmittelbehälter (63) aufweist, in welchem ein Reinigungsmittel vorgehalten wird, welches zum Anmischen der Reinigungsmittellösung über den Anschluss (89) zu dem Reinigungsbehälter (62) förderbar ist, und wobei das Reinigungssystem (60) eine Zugriffsvorrichtung (81) zum Zugriff auf eine an dem Reinigungsmittelbehälter (63) angeordnete digitale Speichervorrichtung (80) aufweist, gekennzeichnet durch eine mit der Zugriffsvorrichtung (81) signaltechnisch verbundene Steuerung (20), welche ausgebildet ist, im Rahmen eines Reinigungsvorgangs über die Zugriffsvorrichtung (81) eine Information auf die Speichervorrichtung (80) zu speichern über die entnommene oder die in dem Reinigungsmittelbehälter (63) verbliebene Reinigungsmittelmenge oder über die Anzahl der unter Verwendung des Reinigungsmittelbehälters (63) durchgeführten Reinigungsvorgänge.

Figure DE202020105834U1_0000
Device for preparing and / or dispensing liquid food, in particular coffee or milk products, with a cleaning system (60) which comprises a cleaning container (62) for a cleaning agent solution, which is used for carrying out a cleaning process with a supply line (34 ', 93) of the The device can be connected, the cleaning system (60) having a connection (89) for a cleaning agent container (63), in which a cleaning agent is held which can be conveyed to the cleaning container (62) for mixing the cleaning agent solution via the connection (89), and wherein the cleaning system (60) has an access device (81) for accessing a digital storage device (80) arranged on the cleaning agent container (63), characterized by a control (20) connected to the access device (81) for signaling purposes, which is designed, information via the access device (81) as part of a cleaning process to store on the storage device (80) the amount of cleaning agent removed or remaining in the cleaning agent container (63) or the number of cleaning processes carried out using the cleaning agent container (63).
Figure DE202020105834U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausgabe von flüssigen Lebensmitteln, insbesondere Kaffee- oder Milchprodukten, mit einem Reinigungssystem, welches einen Reinigungsbehälter für eine Reinigungsmittellösung umfasst, der zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs mit einer Zuleitung der Vorrichtung verbindbar ist, wobei das Reinigungssystem einen Anschluss für einen Reinigungsmittelbehälter aufweist, in welchem ein Reinigungsmittel vorgehalten wird, welches zum Anmischen der Reinigungsmittellösung über den Anschluss zu dem Reinigungsbehälter förderbar ist, und wobei das Reinigungssystem eine Zugriffsvorrichtung zum Zugriff auf eine an dem Reinigungsmittelbehälter angeordnete digitale Speichervorrichtung aufweist.The invention relates to a device for dispensing liquid food, in particular coffee or milk products, with a cleaning system which comprises a cleaning container for a cleaning agent solution, which can be connected to a supply line of the device for carrying out a cleaning process, the cleaning system having a connection for a cleaning agent container comprises, in which a cleaning agent is stored, which can be conveyed for mixing the cleaning agent solution via the connection to the cleaning container, and wherein the cleaning system has an access device for accessing a digital storage device arranged on the cleaning agent container.

Bei der Zubereitung und Ausgabe flüssiger Lebensmittel, beispielsweise in Form von Heiß- oder Kaltgetränken, erfolgt in dem Ausgabegerät häufig eine Verarbeitung der flüssigen Lebensmittel, beispielsweise durch Erhitzung, Kühlung, Mischung unterschiedlicher Lebensmittelbestandteile, Aufschäumen oder ähnlichem. Die Bauteile und Leitungssysteme im Inneren der Getränkeausgabevorrichtung, die mit dem flüssigen Lebensmittel in Kontakt kommen, müssen hierbei aus hygienischen Gründen in regelmäßigen Zeitabständen gereinigt werden. Dies erfolgt in der Regel durch ein Reinigungssystem, welches die betroffenen Bauteile und Leitungssysteme mit einer Reinigungsmittellösung spült. Je nach Art des Lebensmittels müssen hierbei spezielle Reinigungsmittel verwendet werden, mit denen die Lebensmittelrückstände beseitigt werden können.When preparing and dispensing liquid food, for example in the form of hot or cold beverages, the liquid food is often processed in the dispenser, for example by heating, cooling, mixing different food ingredients, foaming or the like. The components and line systems inside the beverage dispensing device that come into contact with the liquid food must be cleaned at regular intervals for hygienic reasons. This is usually done by a cleaning system that rinses the affected components and pipe systems with a cleaning agent solution. Depending on the type of food, special cleaning agents must be used with which the food residues can be removed.

Das Reinigungsmittel liegt aus praktischen Gründen häufig als Konzentrat vor, aus dem in dem Spülsystem zusammen mit Wasser die Reinigungsmittellösung gemischt wird. Das Reinigungssystem kann hierzu insbesondere eine Reinigungsmittelpumpe umfassen, welche dazu vorgesehen ist, das Reinigungsmittel aus einem Reinigungsmittelbehälter in eine Mischkammer bzw. einen Reinigungsbehälter zu fördern, in der bzw. dem die Reinigungsmittellösung gemischt wird. In der DE 10 2008 903 733 ist ein Reinigungsmodul für Maschinen zur Herstellung flüssiger Lebensmittel, insbesondere für Kaffeemaschinen, beschrieben. Das Reinigungsmodul umfasst mindestens einen Reinigungsmittelbehälter, eine Dosierpumpe zur Förderung des Reinigungsmittels und einen Mischbehälter zum Mischen einer Reinigungsmittellösung aus zugeführtem Wasser und Reinigungsmittel. Das Reinigungsmodul wird zur Durchführung eines Reinigungsvorganges anstelle eines Lebensmittelbehälters mit der Kaffeemaschine verbunden.For practical reasons, the cleaning agent is often in the form of a concentrate, from which the cleaning agent solution is mixed together with water in the rinsing system. For this purpose, the cleaning system can in particular include a cleaning agent pump which is provided to convey the cleaning agent from a cleaning agent container into a mixing chamber or a cleaning container in which the cleaning agent solution is mixed. In the DE 10 2008 903 733 describes a cleaning module for machines for the production of liquid food, in particular for coffee machines. The cleaning module comprises at least one cleaning agent container, a metering pump for conveying the cleaning agent and a mixing container for mixing a cleaning agent solution from supplied water and cleaning agent. The cleaning module is connected to the coffee machine instead of a food container to carry out a cleaning process.

Aus der DE 10 2014 215 689 ist eine Getränkeausgabevorrichtung mit einem Reinigungssystem bekannt, bei der ein Reinigungsmittelbehälter und eine zugehörige Reinigungsmittelpumpe in die Getränkeausgabevorrichtung integriert sind. Wird ein Lebensmittelbehälter durch einen Reinigungsmittelmischbehälter ersetzt, so erkennt die Getränkeausgabevorrichtung dies automatisch und ein Reinigungsvorgang kann gestartet werden.From the DE 10 2014 215 689 a beverage dispensing device with a cleaning system is known in which a cleaning agent container and an associated cleaning agent pump are integrated into the beverage dispensing device. If a food container is replaced by a cleaning agent mixing container, the beverage dispensing device recognizes this automatically and a cleaning process can be started.

Ein Reinigungsmittelbehälter für ein Reinigungssystem einer Vorrichtung zur Ausgabe flüssiger Lebensmittel ist in der WO 2017/025238 A1 beschrieben. Dieser verfügt über ein seitlich angeordnetes Anschlussterminal mit einem durchstechbaren Verschluss und einer von diesem zum Bodenbereich des Behälters führenden Entnahmeleitung. Außerdem kann der Reinigungsmittelbehälter mit einer Kennung in Form eines Barcodes oder einem RFID-Tag versehen sein, mit dem das enthaltene Reinigungsmittel als geeignet identifiziert werden kann.A detergent container for a cleaning system of a device for dispensing liquid food is in the WO 2017/025238 A1 described. This has a connection terminal arranged on the side with a pierceable closure and a removal line leading from this to the bottom area of the container. In addition, the cleaning agent container can be provided with an identifier in the form of a barcode or an RFID tag with which the cleaning agent contained can be identified as suitable.

Bei der Zubereitung von Heißgetränken wie etwa Kaffeegetränken muss zum Zwecke der Reinigung gelegentlich eine Entkalkung des zur Zubereitung verwendeten Heißwasserbereiters durchgeführt werden. In der WO 2018/108437 A1 ist ein Getränkevollautomat zum Zubereiten frisch gebrühter Heißgetränke, insbesondere Kaffeegetränke, beschrieben, der mit einem Entkalkungssystem zum automatischen Entkalken des darin verbauten Durchlauferhitzers ausgerüstet ist. Das Entkalkungssystem umfasst einen Mischbehälter zum Anmischen einer Entkalkungsmittellösung, einen Aufnahmeraum für einen Vorratsbehälter für flüssiges Entkalkerkonzentrat sowie eine Dosierpumpe zum dosierten Fördern von Entkalkerkonzentrat aus dem Vorratsbehälter in den Mischbehälter, in dem aus dem flüssigen Entkalkerkonzentrat und Wasser die Entkalkungsmittellösung gemischt.When preparing hot beverages such as coffee beverages, the water heater used for the preparation must occasionally be decalcified for cleaning purposes. In the WO 2018/108437 A1 a fully automatic beverage machine for preparing freshly brewed hot beverages, in particular coffee beverages, is described, which is equipped with a decalcifying system for automatically decalcifying the water heater installed therein. The decalcifying system comprises a mixing container for mixing a decalcifying agent solution, a receiving space for a storage container for liquid decalcifying concentrate and a metering pump for the dosed delivery of decalcifying concentrate from the storage container into the mixing container, in which the decalcifying agent solution is mixed from the liquid decalcifying concentrate and water.

Nun hat sich in der Praxis herausgestellt, dass derartige, als Einwegartikel konzipierte Reinigungsmittelbehälter, die vom Hersteller der Vorrichtung getestete und zugelassene Reinigungsmittel bzw. Entkalkungsmittel enthalten, häufig aus Kosten- oder Verfügbarkeitsgründen mit ungeeignetem Reinigungsmittel nachgefüllt werden. Dies führt nicht nur zu hygienischen Problemen, sondern stellt häufig auch eine Ursache für Störungen und Defekte an der Vorrichtung dar.It has now been found in practice that such disposable cleaning agent containers, which contain cleaning agents or decalcifying agents tested and approved by the manufacturer of the device, are often refilled with unsuitable cleaning agents for reasons of cost or availability. This not only leads to hygienic problems, but often also represents a cause of malfunctions and defects in the device.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, die Betriebs- und Produktsicherheit bei der Zubereitung und/oder Ausgabe flüssiger Lebensmittel zu verbessern.One object of the invention is therefore to improve operational and product safety when preparing and / or serving liquid food.

Die Aufgabe wird hinsichtlich einer Vorrichtung zur Ausgabe flüssiger Lebensmittel gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.With regard to a device for dispensing liquid food, the object is achieved by the features of claim 1. Advantageous configurations can be found in the dependent claims.

Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß eine mit der Zugriffsvorrichtung signaltechnisch verbundene Steuerung vorgesehen, welche ausgebildet ist, im Rahmen eines Reinigungsvorgangs über die Zugriffsvorrichtung eine Information auf die Speichervorrichtung zu speichern über die entnommene oder die in dem Reinigungsmittelbehälter verbliebene Reinigungsmittelmenge oder über die Anzahl der unter Verwendung des Reinigungsmittelbehälters durchgeführten Reinigungsvorgänge. Somit wird sichergestellt, dass auf der mit dem Reinigungsmittelbehälter verbundenen Speichervorrichtung stets die Informationen enthalten sind, aus denen erkannt werden kann, noch ausreichend Reinigungsmittel für einen weiteren Reinigungsvorgang vorrätig ist, und ein Reinigungsvorgang anderenfalls abgebrochen werden kann.In a device of the type mentioned at the outset, a controller connected to the access device for signaling purposes is provided according to the invention, which is designed to store information on the storage device via the access device as part of a cleaning process about the amount of cleaning agent removed or remaining in the cleaning agent container or the number cleaning operations performed using the detergent container. This ensures that the storage device connected to the detergent container always contains the information from which it can be recognized that sufficient detergent is still available for a further cleaning process, and a cleaning process can otherwise be canceled.

Zweckmäßigerweise ist die Steuerung daher ausgebildet, vor Durchführung eines Reinigungsvorgangs die auf der Speichereinrichtung gespeicherte Information über die entnommene oder die in dem Reinigungsmittelbehälter verbliebene Reinigungsmittelmenge oder über die Anzahl der unter Verwendung des Reinigungsmittelbehälters durchgeführten Reinigungsvorgänge auszulesen und bei Überschreiten einer entnommenen Höchstmenge oder Unterschreiten einer in dem Reinigungsmittelbehälter verbliebenen Mindestmenge oder Überschreiten einer Höchstzahl an Reinigungsvorgängen eine Fehlermeldung auszugeben und den Reinigungsvorgang abzubrechen.The control is therefore expediently designed to read out the information stored on the storage device about the amount of cleaning agent removed or remaining in the cleaning agent container or about the number of cleaning processes carried out using the cleaning agent container, which is stored on the storage device, and when a maximum amount removed is exceeded or the amount of cleaning agent is not reached If there is a minimum amount of detergent remaining or if a maximum number of cleaning processes is exceeded, an error message is issued and the cleaning process can be canceled.

Bei einer bevorzugten Ausführung wird die Information über die entnommene oder verbliebene Reinigungsmittelmenge oder Anzahl an Reinigungsvorgängen unter Anwendung eines kryptografischen Verfahrens zur Manipulationssicherung speichert. Somit sind die Speichervorrichtung bzw. die darauf gespeicherten Informationen gegen ein Verfälschen gesichert, sodass im Falle eines unerwünschten Nachfüllens von Reinigungsmittel die Information nicht einfach wieder zurückgesetzt werden kann. Derartige kryptografische Verfahren sind dem Fachmann an sich bekannt. Beispiele hierfür sind Verschlüsselungsverfahren, die mit einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel arbeiten, kryptografische Signaturverfahren, oder Block-Chain-Verfahren. Der für die Verschlüsselung benötigte Schlüssel kann hierbei für einen Anwender unzugänglich in der Steuerung hinterlegt sein.In a preferred embodiment, the information about the amount of cleaning agent removed or remaining or the number of cleaning processes is stored using a cryptographic method to protect against manipulation. The storage device and the information stored on it are thus secured against falsification, so that in the event of an undesired refilling of cleaning agent, the information cannot simply be reset again. Such cryptographic methods are known per se to the person skilled in the art. Examples of this are encryption methods that work with a private and a public key, cryptographic signature methods, or block-chain methods. The key required for the encryption can be stored in the controller inaccessible to a user.

Alternativ oder kumulativ kann die Speichereinrichtung auch mit einem nicht wiederbeschreibbaren Speicher ausgestattet sein, der lediglich einmalige Schreibzugriffe ermöglicht. Die Steuerung kann hierbei derart ausgebildet sein, dass sie die Information in einem unbelegten Speicherbereich der Speichervorrichtung speichert, ohne vorangegangene Dateneinträge zu überschreiben. Somit bleibt die Historie der im Speicher abgelegten Informationen stets lückenlos erhalten, sodass eine Manipulation der enthaltenen Informationen erkennbar ist.Alternatively or cumulatively, the memory device can also be equipped with a non-rewritable memory that only allows one-time write accesses. The controller can be designed such that it stores the information in an unoccupied memory area of the memory device without overwriting previous data entries. In this way, the history of the information stored in the memory is always retained without gaps, so that any manipulation of the information contained can be detected.

Der Reinigungsmittelbehälter ist bevorzugt als Einwegbehälter ausgebildet und wird mit Reinigungsmittel befüllt, luftdicht verschlossen und mit intakter Siegelfolie geliefert. Somit ist sichergestellt, dass ein geeignetes bzw. vom Hersteller vorgeschriebenes Reinigungsmittel verwendet wird, so dass die Reinigung der Vorrichtung vorschriftsgemäß durchgeführt wird.The detergent container is preferably designed as a disposable container and is filled with detergent, sealed airtight and supplied with an intact sealing film. This ensures that a suitable cleaning agent or a cleaning agent prescribed by the manufacturer is used so that the device is cleaned in accordance with the regulations.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform besitzt das Reinigungssystem eine Dosierpumpe zur dosierten Förderung von Reinigungsmittel aus dem Reinigungsmittelbehälter in den Reinigungsbehälter, in welchem aus Reinigungsmittel und Wasser, vorzugsweise Warmwasser, die Reinigungsmittellösung gemischt wird. Das Reinigungsmittel liegt somit als Konzentrat vor, sodass der im Reinigungsmittelbehälter vorhandene Vorrat für eine Vielzahl von Reinigungsvorgängen ausreicht. Der Reinigungsmittelbehälter verbleibt somit in seinem separaten Aufnahmeraum und braucht lediglich nach vollständigem Verbrauch des Reinigungsmittels erneuert zu werden.In a preferred embodiment, the cleaning system has a metering pump for the metered delivery of cleaning agent from the cleaning agent container into the cleaning container, in which the cleaning agent solution is mixed from cleaning agent and water, preferably warm water. The cleaning agent is thus in the form of a concentrate, so that the supply in the cleaning agent container is sufficient for a large number of cleaning processes. The detergent container thus remains in its separate receiving space and only needs to be replaced after the detergent has been completely used up.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung umfasst das Reinigungssystem vorzugsweise einen Aufnahmeraum für den Reinigungsmittelbehälter, insbesondere in Form eines Einschubfaches, an dessen einer Einschuböffnung abgewandten Seite ein hohler Dorn zum Durchstechen eines mit einem Einstichbereich versehenen Verschlusses des Reinigungsmittelbehälters angeordnet ist, wobei der hohle Dorn an eine Reinigungsmittelzuleitung des Reinigungssystems angeschlossen ist.Within the scope of the present invention, the cleaning system preferably comprises a receiving space for the detergent container, in particular in the form of a slide-in compartment, on the side of which facing away from an insertion opening a hollow spike is arranged for piercing a closure of the cleaning agent container provided with a puncture area, the hollow spike being connected to a cleaning agent feed line the cleaning system is connected.

Der Reinigungsmittelbehälter ist insbesondere allseitig geschlossen, sodass beim Einsetzen in die Getränkeausgabevorrichtung kein Reinigungsmittel auslaufen oder verschüttet werden kann. Beim Einsetzen des Reinigungsmittelbehälters wird der Verschluss des Reinigungsmittelbehälters von dem Dorn durchstochen. Durch den Einstichkanal bzw. den Dorn kann das Reinigungsmittel von einer Reinigungsmittelpumpe des Reinigungssystems aus dem Reinigungsmittelbehälter gefördert werden, um daraus eine Reinigungsmittellösung zu mischen und damit einen Reinigungsvorgang durchzuführen. Der Dorn verbleibt zur Entnahme von Reinigungsmittel im Einstichkanal des durchstochenen Verschlussstopfens und stellt eine fluiddichte Verbindung zwischen Reinigungsmittelbehälter und Reinigungssystem her.The detergent container is in particular closed on all sides, so that no detergent can leak or be spilled when it is inserted into the beverage dispenser. When the detergent container is inserted, the closure of the detergent container is pierced by the spike. The cleaning agent can be conveyed out of the cleaning agent container by a cleaning agent pump of the cleaning system through the puncture channel or the mandrel in order to mix a cleaning agent solution therefrom and thus to carry out a cleaning process. The mandrel remains in the puncture channel of the pierced stopper to remove cleaning agent and creates a fluid-tight connection between the cleaning agent container and the cleaning system.

Vorzugsweise ist an der der Einschuböffnung abgewandten Seite des Aufnahmeraumes in einer, einem zweiten Einstichbereich des Reinigungsmittelbehälters entsprechenden Höhe, ein zweiter hohler Dorn angeordnet, über den Luft in den Reinigungsmittelbehälter nachströmen kann. Bei einer solchen Getränkeausgabevorrichtung kann somit auf einfache Weise ein Reinigungsmittelbehälter durch die Einschuböffnung in den Aufnahmeraum eingeschoben werden, wobei beim Einschieben der bzw. die Einstichbereiche von dem bzw. den Einstichdornen durchstochen und der Reinigungsmittelbehälter dadurch automatisch an das Reinigungsmittelsystem zur Entnahme von Reinigungsmittel angeschlossen wird.A second hollow mandrel is preferably arranged on the side of the receiving space facing away from the insertion opening at a height corresponding to a second puncture area of the cleaning agent container, through which air enters the Detergent container can flow. With such a beverage dispenser, a detergent container can thus be easily inserted through the insertion opening into the receiving space, with the puncture area (s) being pierced by the puncture spike (s) and the detergent container thereby being automatically connected to the detergent system for removing detergent.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besitzt die Vorrichtung eine Lebensmittelpumpe zur Förderung des flüssigen Lebensmittels aus einem an die Lebensmittelzuleitung angeschlossenen Lebensmittelvorratsbehälter zu einem Getränkeauslass, wobei zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs die Lebensmittelzuleitung von dem Lebensmittelvorratsbehälter abkoppelbar und mit dem Reinigungsmittelbehälter verbindbar ist und die Steuerung ausgebildet ist, die Pumpe anzusteuern, um die Reinigungsmittellösung aus dem Reinigungsmittelbehälter durch die eine oder mehrere Lebensmittelleitungen zu fördern. Die Reinigungsmittellösung wird somit von derselben Pumpe gefördert und durch die Lebensmittelleitungen geleitet, mit der auch das flüssige Lebensmittel gefördert und ausgegeben wird. Bei einem Reinigungsvorgang wird somit gleichzeitig die Lebensmittelpumpe mit gereinigt.In a further advantageous embodiment, the device has a food pump for conveying the liquid food from a food storage container connected to the food supply line to a beverage outlet, wherein the food supply line can be decoupled from the food storage container and connected to the cleaning agent container and the control is designed to carry out a cleaning process To control the pump in order to pump the detergent solution from the detergent container through the one or more food lines. The cleaning agent solution is thus conveyed by the same pump and passed through the food lines with which the liquid food is also conveyed and dispensed. During a cleaning process, the food pump is cleaned at the same time.

Zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs muss lediglich der Ansaugschlauch von dem Lebensmittelvorratsbehälter abgenommen und auf einen zum Reinigungsmittelbehälter führenden Anschluss verbunden werden. Ebenso ist es möglich, den Lebensmittelvorratsbehälter aus der Vorrichtung herauszunehmen und durch einen Reinigungsmittelbehälter zu ersetzen.To carry out a cleaning process, the suction hose only needs to be removed from the food storage container and connected to a connection leading to the cleaning agent container. It is also possible to remove the food storage container from the device and replace it with a detergent container.

Unter dem Begriff eines Reinigungsvorgangs soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch ein Entkalkungsvorgang verstanden werden. Der Reinigungsvorgang kann also insbesondere auch die Entkalkung eines zur Getränkezubereitung verwendeten Heißwassererzeugers umfassen. Die Vorrichtung umfasst hierzu vorzugsweise neben dem Heißwassererzeuger eine Pumpe zur Förderung von Trinkwasser von einem Trinkwasserzulauf zu dem Heißwassererzeuger. Als Reinigungsmittel kommt in diesem Falle ein Entkalkungsmittel zum Einsatz, welches in dem Reinigungsmittelbehälter vorgehalten wird. Aus dem Entkalkungsmittel und Wasser wird in dem Reinigungsbehälter als Reinigungsmittellösung eine Entkalkungsmittellösung angemischt. Zur Durchführung des Reinigungsvorgangs wird die Pumpe eingangsseitig gegebenenfalls über entsprechende Umschaltventile mit dem Reinigungsbehälter verbunden.In the context of the present invention, the term cleaning process should also be understood to mean a decalcifying process. The cleaning process can therefore in particular also include the decalcification of a hot water generator used to prepare drinks. For this purpose, the device preferably comprises, in addition to the hot water generator, a pump for conveying drinking water from a drinking water inlet to the hot water generator. In this case, a decalcifying agent is used as the cleaning agent, which is kept in the cleaning agent container. A decalcifying agent solution is mixed from the decalcifying agent and water in the cleaning container as a cleaning agent solution. To carry out the cleaning process, the pump is connected to the cleaning container on the inlet side, if necessary via corresponding switchover valves.

Das Reinigungssystem kann in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform einen über ein Absperrventil mit dem Reinigungsbehälter verbindbaren Wasserzulauf, sowie mehrere, mit dem Reinigungsbehälter verbundene und über getrennte Auslassventile separat aktivierbare Auslassanschlüsse aufweisen, an die mehrere Vorrichtungen zur Ausgabe flüssiger Lebensmittel anschließbar sind. Somit können an einer Getränkestation separate Vorrichtung beispielsweise für unterschiedliche flüssige Lebensmittel vorgesehen sein, die über ein gemeinsames Reinigungssystem verfügen.In a further advantageous embodiment, the cleaning system can have a water inlet that can be connected to the cleaning container via a shut-off valve, as well as several outlet connections connected to the cleaning container and separately activated via separate outlet valves, to which several devices for dispensing liquid food can be connected. Thus, separate devices can be provided at a beverage station, for example for different liquid foods, which have a common cleaning system.

Das Reinigungssystem im Sinne der vorliegenden Erfindung kann sowohl in eine als Kompaktgerät ausgeführte Getränkeausgabevorrichtung integriert als auch als selbständige Einheit, z.B. als in Form eines Beistellgerätes ausgebildete Reinigungsvorrichtung realisiert sein. Entsprechend kann auch die Vorrichtung zur Ausgabe flüssiger Lebensmittel als Kompaktgerät oder als verteiltes System ausgeführt sein. In letzterem Fall kann die Vorrichtung als eine aus mehreren Geräten bestehende Getränkestation ausgeführt sein. So können aus Platzgründen beispielsweise ein oder mehrere Thekengeräte, an denen die eigentliche Ausgabe der flüssigen Lebensmittel erfolgt, eine als Untertheken- oder Beistellgerät ausgebildete Kühlvorrichtung zur Lagerung und gegebenenfalls Förderung der flüssigen Lebensmittel, sowie eine separat angehordnete Reinigungsvorrichtung wie zuvor genannt vorgesehen sein, die untereinander hydraulisch und steuerungstechnisch verbunden sind. Das Thekengerät kann insbesondere ein Kaffeevollautomat sein, der zur Zubereitung frisch gebrühter Heißgetränke dient, und an dem zusätzlich gekühlte Getränke bzw. Getränkezusätze ausgegeben werden können, wie etwa Milch, Milchschaum und/oder kalt extrahierter, gekühlter Kaffee, sogenannter Cold Brew Coffee.The cleaning system within the meaning of the present invention can be integrated into a beverage dispensing device designed as a compact device or as an independent unit, e.g. be implemented as a cleaning device in the form of an auxiliary device. Accordingly, the device for dispensing liquid food can also be designed as a compact device or as a distributed system. In the latter case, the device can be designed as a beverage station consisting of several devices. For reasons of space, for example, one or more counter devices at which the actual dispensing of the liquid food takes place, a cooling device designed as an under-counter or side device for storing and possibly conveying the liquid food, as well as a separately arranged cleaning device as mentioned above, can be provided, which are arranged below one another are connected hydraulically and in terms of control technology. The counter device can in particular be a fully automatic coffee machine that is used to prepare freshly brewed hot beverages and that can also be used to dispense cooled beverages or beverage additives, such as milk, milk foam and / or cold-extracted, chilled coffee, so-called cold brew coffee.

Bei der Speichervorrichtung handelt es sich vorzugsweise um einen funktechnisch ansprechbaren Transponder, insbesondere einen RFID-Tag. Der Aufbau eines Transponders bzw. RFID-Tags sieht prinzipiell eine Antenne, einen analogen Schaltkreis zum Empfangen und Senden (Transceiver) sowie einen digitalen Schaltkreis und einen permanenten Speicher vor. Der digitale Schaltkreis kann hierbei als ein kleiner Mikrocontroller ausgebildet sein. Daneben ist jedoch auch eine Speichervorrichtung im Rahmen der Erfindung einsetzbar, auf die in der Art einer Chipkarte über elektrische Kontakte zugegriffen wird.The storage device is preferably a radio addressable transponder, in particular an RFID tag. The structure of a transponder or RFID tag basically provides an antenna, an analog circuit for receiving and transmitting (transceiver) as well as a digital circuit and a permanent memory. The digital circuit can be designed as a small microcontroller. In addition, however, a memory device can also be used within the scope of the invention, which is accessed in the manner of a chip card via electrical contacts.

Bei einem Betriebsverfahren für eine Vorrichtung zur Ausgabe flüssiger Lebensmittel der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass im Rahmen des Reinigungsvorgangs auf die Speichervorrichtung eine Information über die entnommene oder die in dem Reinigungsmittelbehälter verbliebene Reinigungsmittelmenge oder über die Anzahl der unter Verwendung des Reinigungsmittelbehälters durchgeführten Reinigungsvorgänge zurückgespeichert wird.In an operating method for a device for dispensing liquid food of the type mentioned at the outset, the invention provides that, as part of the cleaning process, information about the amount of cleaning agent removed or remaining in the cleaning agent container or about the number of cleaning processes carried out using the detergent container is saved back.

Auf dies Weise kann bei jedem Reinigungsvorgang überprüft werden, ob in dem Reinigungsmittelbehälter ausgehend von einer werksgemäßen Füllmenge noch ausreichend Reinigungsmittel enthalten ist bzw. sein kann, und zwar unabhängig davon, ob der Behälter gegebenenfalls nachgefüllt wurde. In letzterem Fall bliebe in dem Speicher die Information enthalten, dass das Reinigungsmittel aufgebraucht ist und der Behälter gegen einen neuen ersetzt werden muss, sodass ein manuelles Nachfüllen des Behälters unzweckmäßig wäre. Ebenso kann ein angefangener Reinigungsmittelbehälter aus dem Reinigungssystem herausgenommen und in ein anderes Gerät eingesetzt werden, denn auch an diesem Gerät bliebe aus der Speichervorrichtung ja die Information abrufbar, für wie viele Reinigungsvorgänge noch Reinigungsmittel vorhanden ist.In this way, it can be checked with each cleaning process whether the detergent container still contains or can be sufficient detergent, based on a factory filling quantity, regardless of whether the container has possibly been refilled. In the latter case, the information would remain in the memory that the cleaning agent has been used up and the container must be replaced with a new one, so that manual refilling of the container would be inexpedient. Likewise, a started cleaning agent container can be removed from the cleaning system and inserted into another device, because the information on how many cleaning processes is still available on this device would still be retrievable from the storage device.

Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Es zeigen:

  • 1 ein Wasserlaufschema einer Kühlvorrichtung mit vier Pumpenmodulen zur Ausgabe von flüssigen Lebensmittel und
  • 2 eine vergrößerte Ansicht eines Pumpenmoduls der Kühlvorrichtung aus 1;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Reinigungssystems für die vier Pumpenmodule aus 1;
  • 4 einen Schnitt durch einen in ein Einschubfach des Reinigungssystems eingesetzten Reinigungsmittelbehälter
  • 5 in einem Flussdiagramm den Ablauf eines Reinigungsvorgangs und
  • 6 in einem weiteren Ausführungsbeispiel eine Heißgetränkezubereitungsvorrichtung mir einem Durchlauferhitzer und einem Reinigungssystem zur automatischen Entkalkung des Durchlauferhitzers.
Further advantages and properties of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments using the figures. Show it:
  • 1 a water flow diagram of a cooling device with four pump modules for dispensing liquid food and
  • 2 an enlarged view of a pump module of the cooling device 1 ;
  • 3 an enlarged view of a cleaning system for the four pump modules 1 ;
  • 4th a section through a detergent container inserted into a slot in the cleaning system
  • 5 in a flowchart the sequence of a cleaning process and
  • 6th In a further embodiment a hot beverage preparation device with a flow heater and a cleaning system for automatic decalcification of the flow heater.

Bei der in 1 dargestellten Vorrichtung handelt es sich um eine Kühlvorrichtung 10 mit vier darin eingesetzten Pumpenmodulen 30, 30', 30", 30. An jedes der Pumpenmodule 30, 30', 30", 30 wird je einer der im Kühlraum der Kühlvorrichtung 10 gelagerten Vorratsbehälter 13, 13', 13'', 13''' für flüssige Lebensmittel angeschlossen. Bei den Vorratsbehältern 13, 13', 13'', 13''' kann es sich beispielsweise um Einwegbehälter in der Art einer Bag-in-Box-Verpackung, also eines in einem Karton gehaltenen Schlauchbehälters, handeln.At the in 1 The device shown is a cooling device 10 with four pump modules inserted in it 30th , 30 ' , 30 " , 30th . To each of the pump modules 30th , 30 ' , 30 " , 30th becomes one of the in the cold room of the cooling device 10 stored storage container 13 , 13 ' , 13 '' , 13 ''' connected for liquid food. With the storage containers 13 , 13 ' , 13 '' , 13 ''' it can, for example, be a disposable container in the form of a bag-in-box packaging, that is to say a tube container held in a cardboard box.

Die Pumpenmodule 30, 30', 30", 30 dienen zur Ausgabe flüssiger Lebensmittel aus dem jeweils angeschlossenen Vorratsbehälter und sind zu diesem Zweck an einen Getränkeautomaten angeschlossen. Die Ausgabe selbst erfolgt an dem Getränkeautomaten, welcher im Ausführungsbeispiel etwa ein Kaffeevollautomat an sich bekannter Bauart sein kann, an dem neben frisch gebrühten Kaffeegetränken auch Milch, Milchschaum und z.B. kalt extrahierter, gekühlter Kaffee aus der Kühlvorrichtung 10 ausgeben werden kann.The pump modules 30th , 30 ' , 30 " , 30th serve to dispense liquid food from the respective connected storage container and are connected to a drinks machine for this purpose. The output itself takes place on the drinks machine, which in the exemplary embodiment can be a fully automatic coffee machine of a known type, on which, in addition to freshly brewed coffee drinks, milk, milk foam and, for example, cold-extracted, chilled coffee from the cooling device 10 can be output.

In 1 ist der Aufbau und die hydraulische Verschaltung der Pumpenmodule 30, 30', 30", 30 innerhalb der Kühlvorrichtung 10 in Form eines sogenannten Wasserlaufschemas gezeigt. In der Kühlvorrichtung 10 sind in diesem Fall insgesamt vier gleichartig aufgebaute Pumpenmodule 30, 30', 30'', 30''' eingebaut. Jedes der Pumpenmodule ist saugseitig mit einem Vorratsbehälter 13, 13', 13'', 13''' verbunden, der jeweils als Einwegbehälter in Form einer Bag-in-Box-Verpackung ausgestaltet ist. Die betreffende Ansaugleitung 34' ist mit einem frontseitigen Anschluss 34 des jeweiligen Pumpenmoduls 30, 30', 30'', 30''' verbunden. Die Ansaugleitung 34' kann von dem jeweiligen Vorratsbehälter 13, 13', 13'', 13''' im Bedarfsfall abgenommen und stattdessen mit dem zweiten frontseitigen Anschluss 35 verbunden werden, wenn nämlich ein Reinigungsvorgang durchgeführt werden soll. Zur Reinigung dient eine über entsprechende Zuführleitungen 61 mit der Kühlvorrichtung 10 verbundene Reinigungsvorrichtung 60, deren Aufbau und Funktion weiter unten anhand von 3 näher erläutert wird.In 1 is the structure and the hydraulic interconnection of the pump modules 30th , 30 ' , 30 " , 30th inside the cooler 10 shown in the form of a so-called water flow diagram. In the cooler 10 are in this case a total of four similarly structured pump modules 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' built-in. Each of the pump modules has a storage container on the suction side 13 , 13 ' , 13 '' , 13 ''' connected, which is designed as a disposable container in the form of a bag-in-box packaging. The relevant suction line 34 ' is with a front connector 34 of the respective pump module 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' connected. The suction line 34 ' can from the respective storage container 13 , 13 ' , 13 '' , 13 ''' removed if necessary and instead with the second front connection 35 be connected, namely when a cleaning process is to be carried out. An appropriate feed line is used for cleaning 61 with the cooler 10 connected cleaning device 60 , their structure and function below using 3 is explained in more detail.

Im oberen Bereich des Flussdiagramms sind an der Kühlvorrichtung 10 verschiedene hydraulische Anschlüsse 16 angeordnet, über die bis zu zwei externe Kaffeevollautomaten an die Kühlvorrichtung 10 angeschlossen werden können. Die Anschlüsse 16 umfassen einerseits hydraulische Anschlüsse für die von den Pumpenmodulen 30, 30', 30'', 30''' kommenden Lebensmittelleitungen 16a, daneben einen Anschluss für Kaltwasser 16b, der in nachfolgend zu erläuternder Weise zum Spülen der Pumpenmodule 30, 30', 30'', 30''' mit Kaltwasser dient, sowie einem Heißwasseranschluss 16c, der zur Reinigungsvorrichtung 60 durchgeschleift ist, und über den Heißwasser vom Heißwasserbereiter eines angeschlossenen Kaffeevollautomaten für Reinigungsvorgänge bereitgestellt wird.At the top of the flow chart are on the cooling device 10 various hydraulic connections 16 arranged over the up to two external coffee machines to the cooling device 10 can be connected. The connections 16 include on the one hand hydraulic connections for the pump modules 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' coming food lines 16a , next to it a connection for cold water 16b , which is used to flush the pump modules in a manner to be explained below 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' with cold water and a hot water connection 16c leading to the cleaning device 60 is looped through, and is provided via the hot water from the hot water heater of a connected fully automatic coffee machine for cleaning processes.

Das in 2 als Ausschnitt vergrößerte Pumpenmodul 30 umfasst eine elektrische Pumpe 51, die ansaugseitig über eine Ansaugleitung 511 mit dem Anschluss 34 verbunden ist. In der Ansaugleitung 511 befindet sich zwischen Anschluss 34 und Pumpe 51 ein Durchflussmesser 512, mit dem die angesaugte Fluidmenge bestimmt werden kann, sowie ein Schließventil 513, welches zu Beginn eines Produktbezugs geöffnet und nach Beendigung des Produktbezugs geschlossen wird, um ein Rückfließen von Fluid am Anschluss 34 zu verhindern.This in 2 as a detail enlarged pump module 30th includes an electric pump 51 , the suction side via a suction line 511 with the connector 34 connected is. In the suction line 511 is located between connector 34 and pump 51 a flow meter 512 , with which the amount of fluid sucked in can be determined, as well as a closing valve 513 , which is at the beginning of a Product supply is opened and closed after the product has been supplied to prevent fluid from flowing back at the connection 34 to prevent.

Über eine Auslassleitung 514 ist an der Druckseite der Pumpe 51 ein als Gegendruckelement dienender Wendelmischer 53 angeschlossen. Von diesem führt die Auslassleitung 514' zu dem rückseitigen Steckanschluss 36.Via an outlet line 514 is on the pressure side of the pump 51 a helical mixer serving as a counter pressure element 53 connected. The outlet line leads from this 514 ' to the plug connection on the back 36 .

Außerdem mündet in die Ansaugleitung 511 zwischen dem Durchflussmesser 512 und der Pumpe 51 eine Gaszuführleitung 516. In der Gaszuführleitung 516 befindet sich ein Gasdosierventil 517, eine Blende 518 und ein Rückschlagventil 519. Das Gasdosierventil 517 ist im Ausführungsbeispiel als getaktetes Luftventil, also als in schneller Folge, intermittierend öffnend und schließend betriebenes Schaltventil ausgeführt. Die Frequenz mit der das Luftventil 517 betrieben wird, kann hierbei im Bereich zwischen 10 und 30 Hz liegen. Das Rückschlagventil 519 dient lediglich dazu, ein Eindringen von Flüssigkeit in die Luftzuführleitung 516 zu verhindern. Zur Regulierung der zugeführten Luftmenge kann Frequenz und/oder Tastverhältnis des Steuersignals, mit dem das Luftventil 517 angesteuert wird, variiert werden.It also flows into the suction line 511 between the flow meter 512 and the pump 51 a gas supply line 516 . In the gas supply line 516 there is a gas metering valve 517 , an aperture 518 and a check valve 519 . The gas metering valve 517 In the exemplary embodiment, it is designed as a clocked air valve, that is to say as a switching valve operated in rapid succession, opening and closing intermittently. The frequency with which the air valve 517 is operated, can be in the range between 10 and 30 Hz. The check valve 519 serves only to prevent liquid from penetrating into the air supply line 516 to prevent. To regulate the amount of air supplied, the frequency and / or duty cycle of the control signal with which the air valve 517 is controlled, can be varied.

Von dem Luftventil 517 führt die Luftzuführleitung 516' zu einem pneumatischen Steckanschluss des Pumpenmoduls 30. Über diesen kann ein Gas wie etwa Stickstoff zugeführt werden. Zu diesem Zweck ist an der Kühlvorrichtung wie in 1 gezeigt ein Hochdruckanschluss 311 vorgesehen. An diesen kann ein mit Stickstoff gefüllter Gasdruckbehälter, etwa eine herkömmliche Gasflasche mit ca. 200 bar Gasdruck, angeschlossen werden. Hierzu befinden sich außerhalb der Kühlraums an dem Hochdruckanschluss 311 ein Druckminderer 312 und ein Schließventil 313. Der Druckminderer 312 ist im Ausführungsbeispiel so ausgeführt bzw. so eingestellt, dass er das unter Druck stehende Gas am Eingang auf einen Ausgangsdruck von lediglich 50 mbar reduziert, mit dem das Gas ansaugseitig der Pumpe über die Luftzuführleitung 516 in die Ansaugleitung 511 eingeleitet wird.From the air valve 517 guides the air supply line 516 ' to a pneumatic plug connection of the pump module 30th . A gas such as nitrogen can be supplied through this. For this purpose, on the cooling device as in 1 shown a high pressure connection 311 intended. A gas pressure container filled with nitrogen, for example a conventional gas cylinder with a gas pressure of approx. 200 bar, can be connected to this. For this purpose, the cold room is located on the high pressure connection outside 311 a pressure reducer 312 and a closing valve 313 . The pressure reducer 312 is designed or set in the exemplary embodiment so that it reduces the pressurized gas at the inlet to an outlet pressure of only 50 mbar, with which the gas on the suction side of the pump via the air supply line 516 into the suction line 511 is initiated.

Bei einem Druckminderer (oder Druckreduzierventil) wird der Ausgangsdruck auf einen Steuereingang zurückgeführt und sorgt über einen Druckaufnehmer dafür, dass das Druckventil bei Überschreiten des vorgegebenen Sollausgangsdrucks sperrt, bei Unterschreiten wieder öffnet. Somit kann der Ausgangsdruck nicht über diesen voreingestellten Wert ansteigen. Als Druckaufnehmer kann hierbei ein Kolben oder eine Membran dienen.In the case of a pressure reducer (or pressure reducing valve), the output pressure is fed back to a control input and, via a pressure sensor, ensures that the pressure valve locks when the specified output pressure is exceeded and opens again when the pressure falls below it. This means that the outlet pressure cannot rise above this preset value. A piston or a membrane can serve as the pressure sensor.

An dem Pumpenmoduls 30 befinden sich außerdem noch zwei hydraulische Anschlüsse 521 und 522. Über den Anschluss 521, der über einen Ventilblock 17 mit dem Kaltwasseranschluss 16b der Kühlvorrichtung 10 verbunden ist, können die Luftzuführleitung 516 und das Rückschlagventil 519 gespült werden.On the pump module 30th there are also two hydraulic connections 521 and 522 . About the connection 521 that has a valve block 17th with the cold water connection 16b the cooling device 10 connected, the air supply line 516 and the check valve 519 be rinsed.

Der rückwärtige Anschluss 522 ist innerhalb des Pumpenmoduls 30 lediglich zu dem frontseitigen Anschluss 35 durchverbunden. Außerhalb des Pumpenmoduls 30 führt eine Leitung zu dem Mehrfachanschluss 320, über den die von der Reinigungsvorrichtung 60 kommenden Reinigungsmittelzuleitungen 61 angeschlossen sind.The rear connection 522 is inside the pump module 30th only to the front connection 35 connected through. Outside the pump module 30th leads a line to the multiple connection 320 via which the cleaning device 60 coming cleaning agent feed lines 61 are connected.

Zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs wird der Ansaugschlauch 34' vom frontseitigen Anschluss 34 kommend an den zweiten Anschluss 35 angeschlossen und so eine Schleife gebildet (gestrichelte Linie in 1). Von der Reinigungsvorrichtung 60 wird eine Reinigungsmittellösung bereitgestellt. Das einlassseitige Ventil 513 wird geöffnet und die Pumpe 51 angeschaltet. Somit wird die von der Reinigungsvorrichtung 60 kommende Reinigungsmittellösung über die zu einer Schleife verbundene Ansaugleitung 34' angesaugt und über die Auslassleitung 514 bzw. die daran angeschlossene Getränkeleitung 16a in Richtung des externen Kaffeevollautomaten gefördert. Dort wird die Reinigungsmittellösung entweder an einem unter dem dortigen Getränkeauslass platzierten Auffangbehälter aufgefangen oder es wird ein Drainageventil geöffnet und die Reinigungsmittellösung vor dem Getränkeauslass in Richtung eines Ablaufs abgeleitet. Wenn die Reinigung beendet ist, schaltet die Reinigungsvorrichtung 60 auf Nachspülen um und stellt noch eine bestimmte Zeit lang frisches Wasser zum Nachspülen der Leitungen zur Verfügung.The suction hose is used to carry out a cleaning process 34 ' from the front connection 34 coming to the second connection 35 connected to form a loop (dashed line in 1 ). From the cleaning device 60 a detergent solution is provided. The inlet valve 513 is opened and the pump 51 turned on. Thus, the cleaning device 60 incoming cleaning agent solution via the suction line connected to a loop 34 ' sucked in and via the outlet line 514 or the beverage line connected to it 16a promoted in the direction of the external coffee machine. There the cleaning agent solution is either collected in a collecting container placed under the beverage outlet there or a drainage valve is opened and the cleaning agent solution is diverted in front of the beverage outlet in the direction of a drain. When the cleaning is finished, the cleaning device switches 60 to rinse and provides fresh water for a certain period of time to rinse the lines.

Im Betrieb wird die Ansaugleitung jedes der Pumpenmodule 30, 30', 30'', 30''' wie in 1 gezeigt mit einem zugeordneten Vorratsbehälter 13, 13', 13'', 13''' verbunden. Über die Steuerschnittstelle der Kühlvorrichtung 10 können die Pumpenmodule 30, 30', 30'', 30''' von einer angeschlossenen Getränkeausgabevorrichtung, beispielsweise einem Kaffeevollautomaten, angesteuert werden, sodass gekühltes Getränk ausgegeben wird. Hierzu wird das betreffende Einlassventil 513 geöffnet und die Pumpe 51 in Betrieb gesetzt. Wird gleichzeitig das Luftventil 517 betätigt und das Schließventil 313 am Gasanschluss 511 geöffnet, so wird von der Pumpe 51 Gas mitangesaugt. Über das Luftventil 517 kann die zugeführte Gasmenge dosiert werden. Die Pumpe 51 saugt somit ein Flüssigkeits/Gas-Gemisch an. Das Gegendruckelement 53 am Pumpenausgang bewirkt eine Druckerhöhung innerhalb der Pumpe 51. Dies führt zu einer Durchmischung des Flüssigkeits/Gas-Gemischs in der Pumpe 51 und erzeugt auf diese Weise ein feincremiges bzw. schaumartiges, mit Gas angereichertes Fluid, das über die Ausgabeleitung 16a in Richtung der angeschlossenen Getränkeausgabevorrichtung gefördert wird, wo es an einem entsprechenden Getränkeauslass ausgegeben oder einem Kaffeegetränk oder anderweitigen Getränk zugefügt werden kann.In operation, the suction line becomes each of the pump modules 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' as in 1 shown with an associated storage container 13 , 13 ' , 13 '' , 13 ''' connected. Via the control interface of the cooling device 10 can use the pump modules 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' can be controlled by a connected beverage dispensing device, for example a fully automatic coffee machine, so that cooled beverage is dispensed. To do this, the relevant inlet valve 513 open and the pump 51 put into operation. Will also be the air valve 517 actuated and the closing valve 313 at the gas connection 511 opened, so is the pump 51 Gas also sucked in. Via the air valve 517 the amount of gas supplied can be dosed. The pump 51 thus sucks in a liquid / gas mixture. The counter pressure element 53 at the pump outlet causes a pressure increase inside the pump 51 . This leads to a thorough mixing of the liquid / gas mixture in the pump 51 and in this way creates a fine, creamy or foam-like fluid enriched with gas, which flows through the dispensing line 16a in the direction of the connected beverage dispensing device is promoted, where it is at a corresponding beverage outlet can be dispensed or added to a coffee beverage or other beverage.

Als flüssige Lebensmittel, die in der Kühlvorrichtung 10 gelagert werden können, sind insbesondere Milch und kalt extrahiertes Kaffeegetränk vorgesehen. Milch aus einem ersten Vorratsbehälter kann als Milch oder Milchschaum ausgegeben werden. Kalt extrahiertes Kaffeegetränk - sogenannter Cold Brew Coffee - kann mit Gas angereichert als sogenannter Nitro Cold Brew Coffee ausgegeben werden.As liquid food that is in the cooler 10 can be stored, especially milk and cold-extracted coffee drinks are provided. Milk from a first storage container can be dispensed as milk or milk foam. Cold extracted coffee drink - so-called cold brew coffee - can be enriched with gas as so-called nitro cold brew coffee.

Grundsätzlich können die Pumpenmodule 30, 30', 30'', 30''' gleichartig aufgebaut sein. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Pumpenmodule sich je nach Art des jeweils vorgesehenen Lebensmittels in ihrem Aufbau unterscheiden.In principle, the pump modules 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' be constructed similarly. However, it cannot be ruled out that the pump modules differ in their structure depending on the type of food provided.

In 3 ist die Reinigungsvorrichtung 60 vergrößert dargestellt. Sie umfasst einen Reinigungsbehälter 62, in dem Reinigungsmittellösung angemischt wird. Zu diesem Zweck wird aus einem Reinigungsmittelbehälter 63 Reinigerkonzentrat in den Reinigungsbehälter 62 gefördert. Hierzu dient eine an den Reinigungsmittelbehälter 63 angeschlossene Dosierpumpe 64 sowie ein Durchflussmesser 65, mit dem die geförderte Konzentratmenge gemessen und dosiert werden kann. Außerdem kann der Durchflussmesser 65 als Leermeldesensor für das Reinigungskonzentrat dienen.In 3 is the cleaning device 60 shown enlarged. It includes a cleaning container 62 , in which detergent solution is mixed. For this purpose, a detergent container is used 63 Detergent concentrate in the cleaning container 62 promoted. This is done with a on the detergent container 63 connected dosing pump 64 as well as a flow meter 65 , with which the conveyed amount of concentrate can be measured and dosed. In addition, the flow meter 65 serve as an empty signal sensor for the cleaning concentrate.

Hinter dem Durchflussmesser 65 befindet sich ein Umschaltventil 66, welches zum Einfüllen von Reinigerkonzentrat in den Reinigungsbehälter 62 in die untere, in 6 nicht gezeigte Schaltstellung gebracht wird. Anschließend wird das Umschaltventil 66 in seine obere, in 6 gezeigte Schaltstellung gebracht. In dieser Schaltstellung kann in den Reinigungsbehälter 62 Warmwasser vom Warmwasseranschluss 68 über das zu diesem Zweck geöffnete Ventil 69 in den Reinigungsbehälter 62 eingefüllt werden. Über den Durchflussmesser 65 kann wiederum die Menge an zugefülltem Warmwasser gemessen und dosiert werden, sodass in dem Reinigungsbehälter 62 eine Reinigungsmittellösung („Flotte“) vorgegebener Konzentration angemischt werden kann. Ein Rückschlagventil 67 zwischen Dosierpumpe 64 und Durchflussmesser 65 verhindert, dass bei geöffnetem Ventil 69 Wasser in Richtung des Reinigungsmittelbehälters 63 strömen kann.Behind the flow meter 65 there is a switching valve 66 , which is used to fill detergent concentrate into the cleaning container 62 in the lower, in 6th switching position not shown is brought. Then the switch valve 66 in its upper, in 6th Switch position shown brought. In this switch position, the cleaning container 62 Hot water from the hot water connection 68 via the valve opened for this purpose 69 into the cleaning container 62 be filled. About the flow meter 65 the amount of hot water added can in turn be measured and dosed so that in the cleaning tank 62 a cleaning agent solution ("liquor") of a given concentration can be mixed. A check valve 67 between dosing pump 64 and flow meter 65 prevents when the valve is open 69 Water in the direction of the detergent dispenser 63 can flow.

Nachdem die Reinigungsmittellösung in dem Reinigungsbehälter 62 angemischt wurde, ist die Reinigungsvorrichtung 60 betriebsbereit und kann die Reinigungsmittellösung an den Reinigungsmittelleitungen 61 bereitstellen. Die Reinigungsmittellösung wird über eine Entnahmeleitung 70 und einen zweiten Durchflussmesser 71 aus dem Reinigungsbehälter 62 entnommen. Die zur Kühlvorrichtung 10 führenden Reinigungsmittelleitungen 61 sind jeweils über ein Ventil 72a bis 72d mit dem zweiten Durchflussmesser 71 verbunden. Die Ventile 72a bis 72d sind hierbei zu einem Ventilblock 72 zusammengefasst. Zur Durchführung eines Reinigungsdurchlaufs eines der Pumpenmodule 30, 30', 30'', 30''' wird das betreffende Ventil 72a bis 72d geöffnet, sodass mittels der Pumpe 51 des betreffenden Pumpenmoduls 30, 30', 30", 30''' über die Reinigungsmittelleitung 61 Reinigungsmittellösung angesaugt werden kann. Anschließend wird nochmals mit warmen Wasser aus dem Warmwasseranschluss 68 nachgespült, indem das Ventil 69 geöffnet und das Umschaltventil 66 in seine obere Schaltstellung gebracht wird.After the detergent solution in the cleaning tank 62 has been mixed, is the cleaning device 60 ready for operation and can dispense the detergent solution on the detergent lines 61 provide. The cleaning agent solution is drawn off via a removal line 70 and a second flow meter 71 from the cleaning container 62 taken. The one to the cooler 10 leading cleaning agent lines 61 are each via a valve 72a to 72d with the second flow meter 71 connected. The valves 72a to 72d are here to a valve block 72 summarized. To carry out a cleaning cycle for one of the pump modules 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' becomes the valve in question 72a to 72d opened so by means of the pump 51 of the pump module concerned 30th , 30 ' , 30 " , 30 ''' via the detergent line 61 Detergent solution can be sucked in. Then it is again with warm water from the hot water connection 68 rinsed by the valve 69 opened and the switching valve 66 is brought into its upper switching position.

An dem Reinigungsmittelbehälter 63 ist eine elektronische Speichervorrichtung 80 in Form eines Transponders angeordnet. Bei dem Transponder kann es sich insbesondere um einen RFID-Tag handelt, der drahtlos ausgelesen und beschrieben werden kann. Die Reinigungsvorrichtung 60 besitzt eine entsprechende Zugriffseinreichung in Form eines RFID-Lese/Schreib-Geräts 81. Dieses ist so positioniert, dass der Transponder 80 bei ordnungsgemäß in seinen Aufnahmeraum eingesetztem Reinigungsmittelbehälter 63 ausgelesen bzw. beschrieben werden kann. Das Lese/Schreib-Geräts 81 ist über eine Signalleitung mit einer Steuerung 20 verbunden, die den Reinigungsvorgang steuert und im Ausführungsbeispiel in dem an der Kühlvorrichtung 10 angeschlossenem Getränkeautomat bzw. Kaffeevollautomat enthalten ist.On the detergent container 63 is an electronic storage device 80 arranged in the form of a transponder. The transponder can in particular be an RFID tag that can be read out and written to wirelessly. The cleaning device 60 has a corresponding access submission in the form of an RFID read / write device 81 . This is positioned so that the transponder 80 when the detergent container is properly inserted in its receiving space 63 can be read or written. The reader / writer device 81 is via a signal line with a controller 20th connected, which controls the cleaning process and in the exemplary embodiment in that of the cooling device 10 connected drinks machine or fully automatic coffee machine is included.

Der Transponder bzw. RFID-Tag 80 besitzt unter anderem eine Kennung, anhand derer festgestellt werden, ob der eingesetzte Reinigungsmittelbehälter 63 bzw. das darin enthaltene Reinigungsmittel geeignet ist. Falls dies nicht der Fall ist, kann über die Steuerung des angeschlossenen Kaffeevollautomaten eine Fehlermeldung ausgegeben bzw. eine Anwahl oder Durchführung eines Reinigungsvorganges unterbunden werden. Außerdem sind auf dem RFID Informationen über die Kapazität des Reinigungsmittelbehälter 63 und der noch enthaltenen bzw. bereits entnommenen Reinigungsmittelmenge gespeichert. Somit kann festgestellt werden, ob noch ausreichend Reinigungsmittel in dem Behälter 63 enthalten ist. Wenn festgestellt ist, dass der Reinigungsmittelbehälter 63 leer ist, oder es zumindest sein müsste, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben und ein Reinigungsvorgang unterbunden.The transponder or RFID tag 80 has, among other things, an identifier that is used to determine whether the detergent container used 63 or the cleaning agent contained therein is suitable. If this is not the case, an error message can be output via the control of the connected fully automatic coffee machine or a selection or execution of a cleaning process can be prevented. The RFID also contains information about the capacity of the detergent container 63 and the amount of cleaning agent still contained or already removed is stored. It can thus be determined whether there is still sufficient cleaning agent in the container 63 is included. When it is found that the detergent container 63 is empty, or at least it should be, a corresponding error message is output and a cleaning process is prevented.

In 4 ist ein seitlicher Schnitt durch einen beispielhaften Reinigungsmittelbehälter 63 gezeigt, der in ein zur Aufnahme des Reinigungsmittelbehälters 63 ausgebildetes Einschubfach 82 der Reinigungsvorrichtung 60 eingesetzt ist. Der Reinigungsmittelbehälter 63 ist in etwa quaderförmig ausgebildet, wobei die Schnittebene senkrecht zur schmalen Seite des Reinigungsmittelbehälters 63 verläuft. In seinem vorderen, in das Einschubfach 82 eingeschobenen Bereichs ist an den Reinigungsmittelbehälter 63 ein Flaschenhals 83 angesetzt, dessen Ende ein Anschlussterminal 84 bildet.In 4th is a side section through an exemplary detergent container 63 shown in a for receiving the detergent container 63 designed slide-in compartment 82 the cleaning device 60 is used. The detergent container 63 is approximately cuboid, with the cutting plane perpendicular to the narrow side of the detergent container 63 runs. In its front, in the slot 82 inserted area is on the detergent container 63 a bottleneck 83 attached, the end of which is a connection terminal 84 forms.

Vom unteren Bereich des Anschlussterminals 84 verläuft eine Entnahmeleitung 85 außerhalb des Reinigungsmittelbehälters 63 parallel an diesem entlang bis zu dessen Boden und mündet dort in den Reinigungsmittelbehälter 63. Die Entnahmeleitung 85 ist über Materialsteg 86 einstückig mit dem Reinigungsmittelbehälter 63 verbunden. Der Flaschenhals 83, der den Reinigungsmittelbehälter 63 mit dem Anschlussterminal 84 verbindet, mündet direkt in den oberen Bereich des Reinigungsmittelbehälters 63. Der untere Bereich des Anschlussterminals 84 bildet einen ersten Einstichbereich 87a, der in die Entnahmeleitung 85 mündet. Der obere, in den Flaschenhals 83 mündende Bereich des Anschlussterminals 84 bildet einen zweiten Einstichbereich 87b. Die Einstichbereiche 87a, 87b sind mit einer gemeinsamen, die gesamte vordere Öffnung des Anschlussterminals 84 abdeckenden Verschlussfolie versehen, die randseitig auf die Öffnung des Anschlussterminals 84 aufgeschweißt oder aufgeklebt ist. Hinter der Verschlussfolie befindet sich als zusätzliche Auslaufsicherung ein gemeinsames Silikonformteil 88 mit jeweils in die Öffnungen des Flaschenhalses 83 und der Entnahmeleitung 85 hineinragenden Stopfen 88a, 88b, die an ihrem jeweiligen Ende zwei mittig spitz zusammenlaufende Verschlusslippen aufweisen. Weitere Details des Reinigungsmittelbehälters 63 können der eingangs genannten Schrift WO 2017/025238 A1 entnommen werden, auf die zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen hiermit vollinhaltlich Bezug genommen wird.From the lower area of the connection terminal 84 runs a sampling line 85 outside of the detergent dispenser 63 parallel along this to its bottom and opens there into the detergent container 63 . The sampling line 85 is over material web 86 integral with the detergent container 63 connected. The bottleneck 83 holding the detergent container 63 with the connection terminal 84 connects, opens directly into the upper area of the detergent container 63 . The lower area of the connection terminal 84 forms a first puncture area 87a , which is in the sampling line 85 flows out. The upper one, in the neck of the bottle 83 opening area of the connection terminal 84 forms a second puncture area 87b . The puncture areas 87a , 87b are with a common, the entire front opening of the connection terminal 84 covering sealing film provided on the edge of the opening of the connection terminal 84 is welded or glued on. A shared silicone molded part is located behind the sealing film as an additional leakage protection 88 with each in the openings of the bottle neck 83 and the extraction line 85 protruding stopper 88a , 88b which have two closing lips that converge to a point in the middle at their respective ends. Further details of the detergent container 63 can use the aforementioned font WO 2017/025238 A1 are taken, to which reference is hereby made in full to avoid unnecessary repetition.

In dem Einschubfach 82 ist an der rechten, der Einschuböffnung abgewandten Stirnseite 82' auf Höhe des ersten, unteren Einstichbereichs ein Hohldorn 89 angeordnet, der die Verschlussfolie beim Einschieben des Reinigungsmittelbehälters 63 in das Einschubfach 82 durchsticht. An den Hohldorn 89 ist eine Reinigungsmittelzuleitung zu dem Reinigungssystem 60 angeschlossen. Oberhalb des Hohldorns 89 ist ein zweiter Hohldorn 90 angeordnet, der die Verschlussfolie auf Höhe des zweiten Einstichbereichs durchsticht. Der Hohldorn 90 ist mit einer Luftzuleitung 91 verbunden und sorgt dafür, dass bei Entnahme von Reinigungsmittel Luft in den Reinigungsmittelbehälter 63 nachströmen kann.In the slot 82 is on the right-hand side facing away from the insertion opening 82 ' A hollow mandrel at the level of the first, lower puncture area 89 arranged that the sealing film when inserting the detergent container 63 in the slot 82 pierces. To the hollow thorn 89 is a cleaning agent feed line to the cleaning system 60 connected. Above the hollow mandrel 89 is a second hollow mandrel 90 arranged, which pierces the sealing film at the level of the second puncture area. The hollow thorn 90 is with an air supply line 91 connected and ensures that air enters the detergent container when cleaning agent is removed 63 can flow.

Der Reinigungsmittelbehälter 63 ist als Einwegartikel ausgeführt und ab Werk mit einem Reinigungsmittel befüllt. Im Ausführungsbeispiel ist das Reinigungsmittel ein Milchreiniger und dient zum Reinigen eines Milchschaumsystems von anhaftenden Milchrückständen, insbesondere Eiweißen. Neben der Verwendung zur Reinigung eines Milchsystems kann die vorstehend beschriebene Reinigungsvorrichtung 60 auch für Vorrichtungen zur Ausgabe anderer flüssiger Lebensmittel, bei denen aus hygienischen Gründen automatisierte Reinigungsabläufe durchgeführt werden, zum Einsatz kommen. Das Reinigungsmittel, mit dem der Reinigungsmittelbehälter ab Werk befüllt wird, kann hier je nach Einsatzgebiet und Art des auszugebenden Lebensmittels geeignet ausgewählt werden.The detergent container 63 is designed as a single-use item and filled with a cleaning agent at the factory. In the exemplary embodiment, the cleaning agent is a milk cleaner and serves to clean a milk foam system from adhering milk residues, in particular proteins. In addition to being used for cleaning a milk system, the cleaning device described above 60 also for devices for dispensing other liquid foodstuffs where automated cleaning processes are carried out for hygienic reasons. The cleaning agent with which the cleaning agent container is filled ex works can be selected here depending on the area of application and the type of food to be dispensed.

Das Reinigungssystem 60 weist neben dem Reinigungsmittelbehälter 63 insbesondere die Dosierpumpe 64 sowie den Reinigungsbehälter 62 auf, in welchem aus dem Reinigungsmittel und zugeführten Wasser eine Reinigungsmittellösung gemischt wird. Zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs werden das angeschlossene Pumpenmodul 30, 30', 30'', 30''' sowie das Milchschaumsystem des angeschlossenen Kaffeevollautomaten, insbesondere dessen Milchleitungen sowie gegebenenfalls vorhandene Durchlauferhitzer und Aufschäumkammer bis hin zum Auslass für Milch bzw. Milchschaum, mit der Reinigungsmittellösung gespült. Anschließend wird mit Klarwasser nachgespült.The cleaning system 60 points next to the detergent container 63 especially the dosing pump 64 as well as the cleaning container 62 on, in which a detergent solution is mixed from the detergent and supplied water. To carry out a cleaning process, the connected pump module 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' as well as the milk foam system of the connected fully automatic coffee machine, in particular its milk lines as well as any water heater and frothing chamber that may be present up to the outlet for milk or milk foam, rinsed with the cleaning agent solution. Then it is rinsed with clear water.

Zum Bevorraten der Reinigungsvorrichtung 60 mit Reinigungsmittel braucht lediglich der alte, entleerte Reinigungsmittelbehälter 63 entnommen werden und ein neuer, frischer Reinigungsmittelbehälter wird in das Einschubfach 82 eingeschoben. Dabei durchstechen die Einstichdorne 89, 90 die beiden Einstichbereiche 87a, 87b und stellen eine Verbindung zwischen der Reinigungsmittelzuleitung des Reinigungssystems 60 und der Entnahmeleitung 85 des Reinigungsmittelbehälters sowie eine Verbindung mit der Luftzuleitung 91 her. Das Reinigungssystem 60 ist somit nach Einsetzen des Reinigungsmittelbehälters 63 sofort einsatzbereit.For storing the cleaning device 60 all that is needed with cleaning agent is the old, emptied cleaning agent container 63 can be removed and a new, fresh detergent container is placed in the slot 82 inserted. The spikes pierce through this 89 , 90 the two puncture areas 87a , 87b and provide a connection between the cleaning agent supply line of the cleaning system 60 and the extraction line 85 of the detergent container and a connection to the air supply line 91 here. The cleaning system 60 is thus after inserting the detergent container 63 ready for immediate use.

In 4 ist der Transponder 80 des Reinigungsmittelbehälters 63 im oberen Bereich an dessen Flaschenhals 83 angeordnet. Das zugehörige Lese/SchreibGerät 81 befindet sich an entsprechender Stelle außerhalb des Einschubfachs 82 oberhalb des Reinigungsmittelbehälters 63. Selbstverständlich kann sich der Transponder auch an jeder anderen geeigneten Stelle des Reinigungsmittelbehälters 63 befinden und das zugehörige Lese/Schreib-Gerät 81 in der Reinigungsvorrichtung 63 entsprechend angeordnet sein.In 4th is the transponder 80 of the detergent dispenser 63 in the upper area on the bottle neck 83 arranged. The associated read / write device 81 is located in the appropriate place outside the slot 82 above the detergent dispenser 63 . Of course, the transponder can also be located at any other suitable location on the cleaning agent container 63 and the associated read / write device 81 in the cleaning device 63 be arranged accordingly.

Anhand von 5 wird der Reinigungsvorgang erläutert. Zu Beginn des Reinigungsvorgangs wird in einem Schritt S1 der Transponder bzw. RFID-Tag des Reinigungsmittelbehälters ausgelesen. Anhand der darauf enthaltenen Informationen wird nun bestimmt, ob in dem Reinigungsmittelbehälter noch genügend Reinigungsmittel enthalten ist bzw. enthalten sein kann. Es erfolgt somit eine Überprüfung P1, ob das Reinigungsmittel im Behälter verbraucht ist oder für einen Reinigungsvorgang ausreicht. Ergibt die Prüfung, dass das Reinigungsmittel verbraucht ist, so wird in Schritt S1a eine entsprechende Fehlermeldung an der Anzeige des angeschlossenen Kaffeevollautomaten angezeigt und der Reinigungsvorgang abgebrochen.Based on 5 the cleaning process is explained. The cleaning process starts in one step S1 the transponder or RFID tag of the detergent container is read out. On the basis of the information contained on it, it is now determined whether the cleaning agent container still contains or can contain sufficient cleaning agent. A check is therefore carried out P1 whether the cleaning agent in the container has been used up or is sufficient for a cleaning process. Results the check that the cleaning agent has been used up, a corresponding error message is displayed in step S1a on the display of the connected fully automatic coffee machine and the cleaning process is terminated.

Ergibt die Prüfung P1, dass in dem Reinigungsmittelbehälter entsprechend der von dem RFID-Tag ausgelesenen Informationen noch ausreichend Reinigungsmittel enthalten ist, so wird mit dem Reinigungsvorgang fortgefahren und in Schrift S2 Reinigungsmittel mittels der Dosierpumpe 64 aus dem Reinigungsmittelbehälter 63 in den Reinigungsbehälter 62 gepumpt und eine vorgeschriebene Menge Wasser eingefüllt, sodass eine Reinigungsmittellösung entsteht. Nun wird in Schritt S3 die Pumpe 50 des betreffenden Pumpenmoduls 30, 30', 30", 30''' angeschaltet und somit die Reinigungsmittellösung durch die Lebensmittelleitungen des Pumpenmoduls 30, 30', 30'', 30''' und des angeschlossenen Kaffeevollautomaten gefördert. Wenn genügend Reinigungsmittel durch die Lebensmittelleitungen geflossen ist, wird in Schritt S4 durch Öffnen bzw. Umschalten des Ventils 65 und anschließend des Ventils 517 mit Klarwasser nachgespült. Zum Ende des Reinigungsvorgangs wird mittels des Lese/Schreib-Geräts 81 auf den Transponder 80 bzw. den darin enthaltenen Speicher eine Information zurückgeschrieben, anhand der für den nächsten Reinigungsvorgang erneut geprüft werden kann, ob noch ausreichend Reinigungsmittel vorhanden ist. Die Speicherung der genannten Information erfolgt in verschlüsselter Form, sodass diese ohne Kenntnis des in der Steuerung 20 unzugänglich hinterlegten Schlüssels nicht verändert werden kann.Results in the exam P1 that the cleaning agent container still contains sufficient cleaning agent according to the information read from the RFID tag, the cleaning process is continued and in writing S2 Cleaning agent using the dosing pump 64 from the detergent container 63 into the cleaning container 62 pumped and filled with a prescribed amount of water so that a detergent solution is created. Now in step S3 the pump 50 of the pump module concerned 30th , 30 ' , 30 " , 30 ''' switched on and thus the detergent solution through the food lines of the pump module 30th , 30 ' , 30 '' , 30 ''' and the connected fully automatic coffee machine. When enough detergent has flowed through the food lines, step in S4 by opening or switching the valve 65 and then the valve 517 rinsed with clear water. At the end of the cleaning process, the reader / writer is used 81 on the transponder 80 or the memory contained therein is written back information that can be used to check again for the next cleaning process whether sufficient cleaning agent is still available. The aforementioned information is stored in encrypted form so that it is stored in the controller without any knowledge of it 20th inaccessible stored key cannot be changed.

Eine solche Information kann entweder die Menge des entnommenen Reinigungsmittels angeben. Aus der bekannten bzw. in dem Transponder hinterlegte Kapazität des Reinigungsmittelbehälters kann dann geschlossen werden, wieviel Reinigungsmittel noch enthalten ist. Ebenso ist es möglich, die Restmenge des noch enthaltenen Reinigungsmittels gleich zu bestimmen und auf dem Transponder zu hinterlegen.Such information can either indicate the amount of cleaning agent removed. The capacity of the detergent container, which is known or is stored in the transponder, can then be used to determine how much detergent is still contained. It is also possible to immediately determine the remaining amount of cleaning agent and store it on the transponder.

Alternativ oder kumulativ kann auch nur die Anzahl der durchgeführten Reinigungsvorgänge hinterlegt werden. Dies kann entweder durch einen Zähler geschehen, der mit jedem Reinigungsvorgang hochgezählt wird. Der Reinigungsmittelbehälter ist in diesem Fall für eine bestimmte Anzahl von Reinigungsvorgängen ausgelegt und bei Erreichen des entsprechenden Zählerstandes wird eine Leermeldung ausgegeben und ein weiterer Reinigungsvorgang unter Verwendung des betreffenden Reinigungsmittelbehälters unterbunden. Ebenso ist es möglich, dass die Anzahl der durchgeführten Reinigungsvorgänge durch Herunterzählen eines Zählers gespeichert wird. In diesem Falle gibt der Zähler ausgehend von der ab Werk vorgesehenen Zahl an Durchläufen die verbliebene Anzahl der noch durchführbaren Reinigungsvorgänge an.Alternatively or cumulatively, only the number of cleaning processes carried out can be stored. This can either be done by a counter that is counted up with each cleaning process. In this case, the detergent container is designed for a certain number of cleaning processes and when the corresponding count is reached, an empty message is output and a further cleaning process using the relevant detergent container is prevented. It is also possible that the number of cleaning processes carried out is saved by counting down a counter. In this case, the counter indicates the remaining number of cleaning processes that can still be carried out, based on the number of runs provided at the factory.

In 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt. Gleiche und gleichwirkende Elemente sind hierbei mit gleichen Bezugszeichen versehen wie im ersten Ausführungsbeispiel. Es handelt sich hierbei um eine Heißgetränkezubereitungsvorrichtung wie etwa einen Kaffeevollautomaten. Dieser umfasst einen Durchlauferhitzer 91 in Form einer kompakten Heizpatrone und eine Wasserpumpe 90, mit der Trinkwasser von einem Wasseranschluss - wobei hierunter auch ein Wassertank verstanden werden soll - zu dem Durchlauferhitzer 91 gefördert werden kann.In 6th a further embodiment is shown. Elements that are the same and have the same effect are provided with the same reference symbols as in the first exemplary embodiment. This is a hot beverage preparation device such as a fully automatic coffee machine. This includes a water heater 91 in the form of a compact heating cartridge and a water pump 90 , with the drinking water from a water connection - which is also to be understood as a water tank - to the water heater 91 can be promoted.

In Wasserflussrichtung stromaufwärts des Durchlauferhitzers 91 befinden sich die Wasserpumpe 90 und ein Durchflussmesser 92, die über eine Leitung 95 mit dem Durchlauferhitzer 91 verbunden sind. Am Heißwasserausgang des Durchlauferhitzers 91 kann in herkömmlicher Weise an die Heißwasserleitung 96 beispielsweise eine Brühgruppe zur Zubereitung von Kaffee oder ein Getränkeauslass zur Zubereitung von Tee angeschlossen sein.Upstream of the water heater in the water flow direction 91 are the water pump 90 and a flow meter 92 that have a line 95 with the water heater 91 are connected. At the hot water outlet of the flow heater 91 can be connected to the hot water pipe in a conventional manner 96 For example, a brewing group for making coffee or a beverage outlet for making tea can be connected.

Saugseitig ist die Wasserpumpe 90 über eine Trinkwasserzuleitung 93 mit einem Trinkwasseranschluss 101 des öffentlichen Leitungsnetzes verbunden. In der Zuleitung 93 sind außerdem ein Absperrventil 102, ein Rückschlagventil 104 und ein Druckminderer 103 vorgesehen. Statt eines Trinkwasseranschluss 101 des öffentlichen Leitungsnetzes kann alternativ auch ein von einem Wassertank kommender Anschluss vorgesehen sein.The water pump is on the suction side 90 via a drinking water supply line 93 with a drinking water connection 101 of the public pipeline network. In the supply line 93 are also a shut-off valve 102 , a check valve 104 and a pressure reducer 103 intended. Instead of a drinking water connection 101 Alternatively, a connection coming from a water tank can also be provided in the public pipeline network.

Da der Durchlauferhitzer 91 aufgrund der für eine schnelle Erwärmung des Wassers erforderlichen hohen Temperaturen und der engen, aber langen Strömungswege anfällig für Verkalkung ist, ist außerdem ein Reinigungssystem 60 in die Heißgetränkezubereitungsvorrichtung integriert. Das Entkalkungssystem 60 umfasst einen Mischbehälter 62, einen Reinigungsmittelbehälter 63 für flüssiges Entkalkerkonzentrat und eine Dosierpumpe 64. Die saugseitig der Wasserpumpe 90 befindliche Trinkwasserzuleitung 93 kann über ein Umschaltventil 94 mit einer bis zum Boden des Mischbehälters 62 reichenden Ansaugleitung 70 verbunden werden, um zum Zwecke einer Entkalkung eine Entkalkungsmittellösung aus dem Mischbehälter 62 anzusaugen und zu dem Durchlauferhitzer 91 zu fördern.Because the water heater 91 is prone to calcification due to the high temperatures required for rapid heating of the water and the narrow but long flow paths, is also a cleaning system 60 integrated into the hot beverage preparation device. The descaling system 60 includes a mixing vessel 62 , a detergent container 63 for liquid descaler concentrate and a dosing pump 64 . The suction side of the water pump 90 existing drinking water supply 93 can be via a switching valve 94 with one to the bottom of the mixing tank 62 reaching suction line 70 can be connected to a decalcifying agent solution from the mixing container for decalcification 62 suction and to the water heater 91 to promote.

Die Entkalkungsmittellösung wird im Mischbehälter 62 angemischt, indem über die Dosierpumpe 64 eine dosierbare Menge des Entkalkerkonzentrats über die Zuleitung 98 in den Mischbehälter 62 gefördert wird. Über ein Wegeventil 69, welches mit der druckseitig an die Pumpe 90 angeschlossenen Zuleitung 95 verbunden ist, kann mittels der Wasserpumpe 90 Frischwasser über die Zuleitung 97 in den Mischbehälter 62 eingefüllt werden. Die Menge des eingefüllten Frischwassers lässt sich hierbei mithilfe des Durchflussmessers 92 abmessen. Das Ventil 69 wird geschlossen, nachdem eine vorbestimmte Wassermenge in den Mischbehälter 62 eingefüllt wurde.The descaling solution is in the mixing container 62 mixed by using the dosing pump 64 a metered amount of the decalcifying concentrate via the supply line 98 into the mixing container 62 is promoted. Via a directional valve 69 which is connected to the pump on the pressure side 90 connected Supply line 95 connected, can by means of the water pump 90 Fresh water through the supply line 97 into the mixing container 62 be filled. The amount of fresh water filled can be checked with the help of the flow meter 92 measure. The valve 69 is closed after a predetermined amount of water enters the mixing tank 62 was filled.

Nachdem die Entkalkungsmittellösung im Mischbehälter 62 angemischt wurde, kann über das Ventil 94 die Zuleitung 93 mit der Ansaugleitung 70 verbunden werden. Anschließend wird über die Wasserpumpe 90 die Entkalkungsmittellösung aus dem Mischbehälter 62 durch den Durchlauferhitzer 91 gefördert. Während des Entkalkungsvorgangs kann der Durchlauferhitzer 91 angeschaltet sein, da bei höheren Temperaturen der Entkalkungsmittellösung eine raschere Lösung von Kalkrückständen erzielt wird.After the descaling agent solution in the mixing container 62 can be mixed through the valve 94 the supply line 93 with the suction line 70 get connected. Then the water pump is used 90 the descaling agent solution from the mixing container 62 through the water heater 91 promoted. During the descaling process, the water heater can 91 be switched on, because at higher temperatures of the descaling agent solution a faster dissolution of limescale is achieved.

Nach Beendigung des Entkalkungsvorgangs wird das Umschaltventil 94 wieder in die Betriebsstellung zurückgeschaltet, in der die Zuleitung 93 mit dem Wasseranschluss 101 verbunden ist, und mittels der Wasserpumpe 90 der Durchlauferhitzer 91 nochmals mit Frischwasser durchgespült. Das optionale Rückschlagventil 104 verhindert, dass gegebenenfalls noch in der Zuleitung 93 befindliche Entkalkungsmittellösung in Richtung des Wasserzulaufs 101 strömen kann. Die Ansteuerung der Ventile 94, 69 sowie der Dosierpumpe 64 kann in gleicher Weise wie die Ansteuerung der übrigen Wegeventile über die Steuerung 20 erfolgen, die somit auch den Entkalkungsvorgang ausführt.After the descaling process has ended, the switch valve will 94 switched back to the operating position in which the supply line 93 with the water connection 101 is connected, and by means of the water pump 90 the water heater 91 rinsed again with fresh water. The optional check valve 104 prevents possibly still in the supply line 93 any decalcifying agent solution in the direction of the water inlet 101 can flow. The control of the valves 94 , 69 as well as the dosing pump 64 can in the same way as the control of the other directional control valves via the control 20th which also carries out the descaling process.

Der Reinigungsmittelbehälter 63 mit dem Entkalkerkonzentrat ist wie im vorangegangenen Ausführungsbeispiel auch als Einwegbehälter ausgebildet und mit einem RFID-Tag 80 versehen. Über ein mit der Steuerung 20 verbundenes Lese/Schreib-Geräts 81 kann auch den RFID-Tag zugegriffen werden und dort insbesondere in der zuvor erläuterten Weise eine Information betreffend die entnommene bzw. noch im Reinigungsmittelbehälter 63 enthaltene Reinigungsmittelmenge abgespeichert bzw. vor Durchführung eines Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs ausgelesen werden. Der Einwegbehälter kann beispielsweise geöffnet und mit der Dosierpumpe 64 verbunden werden, indem in ihn mit einer Entnahmelanze oder einem Dorn eingestochen wird.The detergent container 63 with the decalcifying concentrate is also designed as a disposable container, as in the previous exemplary embodiment, and with an RFID tag 80 Mistake. About one with the controller 20th connected read / write device 81 the RFID tag can also be accessed and there, in particular in the manner explained above, information relating to the removed or still in the detergent container 63 The amount of cleaning agent contained can be saved or read out before a cleaning and descaling process is carried out. The disposable container can, for example, be opened and with the dosing pump 64 be connected by piercing it with a removal lance or a spike.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102008903733 [0003]DE 102008903733 [0003]
  • DE 102014215689 [0004]DE 102014215689 [0004]
  • WO 2017/025238 A1 [0005, 0049]WO 2017/025238 A1 [0005, 0049]
  • WO 2018/108437 A1 [0006]WO 2018/108437 A1 [0006]

Claims (10)

Vorrichtung zur Zubereitung und/oder Ausgabe von flüssigen Lebensmitteln, insbesondere Kaffee- oder Milchprodukten, mit einem Reinigungssystem (60), welches einen Reinigungsbehälter (62) für eine Reinigungsmittellösung umfasst, der zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs mit einer Zuleitung (34', 93) der Vorrichtung verbindbar ist, wobei das Reinigungssystem (60) einen Anschluss (89) für einen Reinigungsmittelbehälter (63) aufweist, in welchem ein Reinigungsmittel vorgehalten wird, welches zum Anmischen der Reinigungsmittellösung über den Anschluss (89) zu dem Reinigungsbehälter (62) förderbar ist, und wobei das Reinigungssystem (60) eine Zugriffsvorrichtung (81) zum Zugriff auf eine an dem Reinigungsmittelbehälter (63) angeordnete digitale Speichervorrichtung (80) aufweist, gekennzeichnet durch eine mit der Zugriffsvorrichtung (81) signaltechnisch verbundene Steuerung (20), welche ausgebildet ist, im Rahmen eines Reinigungsvorgangs über die Zugriffsvorrichtung (81) eine Information auf die Speichervorrichtung (80) zu speichern über die entnommene oder die in dem Reinigungsmittelbehälter (63) verbliebene Reinigungsmittelmenge oder über die Anzahl der unter Verwendung des Reinigungsmittelbehälters (63) durchgeführten Reinigungsvorgänge.Device for preparing and / or dispensing liquid food, in particular coffee or milk products, with a cleaning system (60) which comprises a cleaning container (62) for a cleaning agent solution, which is used for carrying out a cleaning process with a supply line (34 ', 93) of the The device can be connected, the cleaning system (60) having a connection (89) for a cleaning agent container (63), in which a cleaning agent is held which can be conveyed to the cleaning container (62) for mixing the cleaning agent solution via the connection (89), and wherein the cleaning system (60) has an access device (81) for accessing a digital storage device (80) arranged on the cleaning agent container (63), characterized by a control (20) connected to the access device (81) for signaling purposes, which is designed, information via the access device (81) as part of a cleaning process to store on the storage device (80) the amount of cleaning agent removed or remaining in the cleaning agent container (63) or the number of cleaning processes carried out using the cleaning agent container (63). Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Steuerung (20) ausgebildet ist, vor Durchführung eines Reinigungsvorgangs die auf der Speichereinrichtung (80) gespeicherte Information über die entnommene oder die in dem Reinigungsmittelbehälter (63) verbliebene Reinigungsmittelmenge oder über die Anzahl der unter Verwendung des Reinigungsmittelbehälters (63) durchgeführten Reinigungsvorgänge auszulesen und bei Überschreiten einer entnommenen Höchstmenge oder Unterschreiten einer in dem Reinigungsmittelbehälter (63) verbliebenen Mindestmenge oder Überschreiten einer Höchstzahl an Reinigungsvorgängen eine Fehlermeldung auszugeben und den Reinigungsvorgang abzubrechen.Device according to Claim 1 , in which the controller (20) is designed, the information stored on the storage device (80) about the amount of cleaning agent removed or remaining in the cleaning agent container (63) or about the number of times carried out using the cleaning agent container (63) before a cleaning process is carried out Read out cleaning processes and output an error message and cancel the cleaning process if a maximum withdrawn amount is exceeded or a minimum amount remaining in the cleaning agent container (63) is exceeded or a maximum number of cleaning processes is exceeded. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Information über die entnommene oder verbliebene Reinigungsmittelmenge oder Anzahl an Reinigungsvorgängen unter Anwendung eines kryptografischen Verfahrens zur Manipulationssicherung speichert wird.Device according to Claim 1 or 2 , in which the information about the amount of cleaning agent removed or remaining or the number of cleaning processes is stored using a cryptographic method to protect against manipulation. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Steuerung (20) ausgebildet ist, die Information in einem unbelegten Speicherbereich der Speichervorrichtung (80) zu speichern, ohne vorangegangene Dateneinträge zu überschreiben, wobei die Speichereinrichtung (80) insbesondere einem nicht wiederbeschreibbaren Speicher aufweist.Device according to Claim 1 or 2 , in which the controller (20) is designed to store the information in an unoccupied memory area of the memory device (80) without overwriting previous data entries, the memory device (80) in particular having a non-rewritable memory. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das integrierte Reinigungssystem eine Dosierpumpe (64) zur dosierten Förderung von Reinigungsmittel aus dem Reinigungsmittelbehälter (63) in den Reinigungsbehälter (62), umfasst, in welchem aus Reinigungsmittel und Wasser, vorzugsweise Warmwasser, die Reinigungsmittellösung gemischt wird.Device according to one of the preceding claims, in which the integrated cleaning system comprises a metering pump (64) for metered delivery of cleaning agent from the cleaning agent container (63) into the cleaning container (62), in which the cleaning agent solution is mixed from cleaning agent and water, preferably warm water becomes. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Aufnahmeraum (82) für den Reinigungsmittelbehälter an dessen einer Einschuböffnung abgewandten Seite (82') ein hohler Dorn (89) zum Durchstechen eines mit einem Einstichbereich (87a) versehenen Verschlusses (88a) des Reinigungsmittelbehälters (63) angeordnet ist, wobei der hohle Dorn (89) an eine Reinigungsmittelzuleitung des Reinigungssystems angeschlossen ist.Device according to one of the preceding claims, with a receiving space (82) for the detergent container on its side (82 ') facing away from an insertion opening, a hollow mandrel (89) for piercing a closure (88a) of the detergent container (63) provided with a puncture area (87a) ) is arranged, wherein the hollow mandrel (89) is connected to a cleaning agent feed line of the cleaning system. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Lebensmittelpumpe (51) zur Förderung des flüssigen Lebensmittels aus einem an die Zuleitung (34') angeschlossenen Lebensmittelvorratsbehälter (13, 13', 13", 13''') zu einem Getränkeauslass, wobei zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs die Zuleitung (34') von dem Lebensmittelvorratsbehälter (13, 13', 13'', 13''') abkoppelbar und mit dem Reinigungsbehälter (62) verbindbar ist und die Steuerung (20) ausgebildet ist, die Lebensmittelpumpe (51) anzusteuern, um die Reinigungsmittellösung aus dem Reinigungsbehälter (62) durch die eine oder mehrere Leitungen (34', 514, 514', 16a) zu fördern.Device according to one of the preceding claims, with a food pump (51) for conveying the liquid food from a food storage container (13, 13 ', 13 ", 13"') connected to the feed line (34 ') to a beverage outlet, whereby for implementation a cleaning process the supply line (34 ') can be decoupled from the food storage container (13, 13', 13 ", 13" ') and connected to the cleaning container (62) and the control (20) is designed, the food pump (51) to be controlled in order to convey the cleaning agent solution from the cleaning container (62) through the one or more lines (34 ', 514, 514', 16a). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem Heißwassererzeuger (91) und einer Pumpe (90) zur Förderung von Trinkwasser von einem Trinkwasserzulauf (101) zu dem Heißwassererzeuger (91), wobei der Reinigungsmittelbehälter (63) als Reinigungsmittel ein Entkalkungsmittel enthält und in dem Reinigungsbehälter (62) als Reinigungsmittellösung eine Entkalkungsmittellösung angemischt wird und wobei die Pumpe (90) eingangsseitig zur Durchführung des Reinigungsvorgangs mit dem Reinigungsbehälter (62) verbindbar ist.Device according to one of the Claims 1 to 6th , with a hot water generator (91) and a pump (90) for pumping drinking water from a drinking water inlet (101) to the hot water generator (91), the cleaning agent container (63) containing a decalcifying agent as the cleaning agent and a cleaning agent solution in the cleaning container (62) a decalcifying agent solution is mixed and the pump (90) can be connected on the input side to the cleaning container (62) for carrying out the cleaning process. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das Reinigungssystem (60) einen über ein Absperrventil (69, 66) mit dem Reinigungsbehälter (62) verbindbaren Wasserzulauf (68), sowie vorzugsweise mehrere, mit dem Reinigungsbehälter (62) verbundene und über getrennte Auslassventile (72a, 72b, 72c, 72d) separat aktivierbare Auslassanschlüsse (61) aufweist, an die weitere Vorrichtungen zur Ausgabe flüssiger Lebensmittel anschließbar sind.Device according to one of the preceding claims, in which the cleaning system (60) has a water inlet (68) that can be connected to the cleaning container (62) via a shut-off valve (69, 66), and preferably several outlet valves connected to the cleaning container (62) and via separate outlet valves (72a, 72b, 72c, 72d) has separately activated outlet connections (61) to which further devices for dispensing liquid food can be connected. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die digitale Speichervorrichtung (80) als ein funktechnisch ansprechbarer Transponder, insbesondere RFID-Tag ausgebildet ist.Apparatus as claimed in any preceding claim, wherein the digital storage device (80) is designed as a radio-addressable transponder, in particular an RFID tag.
DE202020105834.7U 2019-10-17 2020-10-13 Device for dispensing liquid food Active DE202020105834U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128129 2019-10-17
DE102019128129.6 2019-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105834U1 true DE202020105834U1 (en) 2020-10-26

Family

ID=73264507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105834.7U Active DE202020105834U1 (en) 2019-10-17 2020-10-13 Device for dispensing liquid food

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN214760632U (en)
CH (1) CH716748B1 (en)
DE (1) DE202020105834U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022124971A1 (en) 2020-12-11 2022-06-16 Delaval Holding Ab A system for cleaning milking equipment, and a detergent container
WO2022132806A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-23 Fresh Blends Ltd Smart inventory management system for a dispensing and blend-in-cup beverage platform
EP4360516A1 (en) * 2022-10-24 2024-05-01 BSH Hausgeräte GmbH Method for monitoring a decalcification process in a coffee machine, in particular in a fully automatic coffee machine, for preparing a coffee product

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022124971A1 (en) 2020-12-11 2022-06-16 Delaval Holding Ab A system for cleaning milking equipment, and a detergent container
WO2022132806A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-23 Fresh Blends Ltd Smart inventory management system for a dispensing and blend-in-cup beverage platform
US11661327B2 (en) 2020-12-16 2023-05-30 Fresh Blends Ltd. Smart inventory management system for a dispensing and blend-in-cup beverage platform
US11945710B2 (en) 2020-12-16 2024-04-02 Fresh Blends Ltd. Smart inventory management system for a dispensing and blend-in-cup beverage platform
EP4360516A1 (en) * 2022-10-24 2024-05-01 BSH Hausgeräte GmbH Method for monitoring a decalcification process in a coffee machine, in particular in a fully automatic coffee machine, for preparing a coffee product

Also Published As

Publication number Publication date
CH716748A2 (en) 2021-04-30
CN214760632U (en) 2021-11-19
CH716748B1 (en) 2023-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020105834U1 (en) Device for dispensing liquid food
DE102011081010B4 (en) Beverage dispenser and cleaner cartridge
EP3331411B1 (en) Cleaning agent container
EP2237900B1 (en) High-pressure cleaning device with a system for storing and dispensing liquid cleaning additive
EP3345518B1 (en) Cleaning system
EP2705783B1 (en) Reservoir of a descaling device, beverage machine and method for descaling a beverage machine
EP3808230B1 (en) Liquid flavouring additive dispensing apparatus for flavoured beverages
DE102007041022A1 (en) Apparatus and method for preparing flavored hot drinks, in particular coffee and tea
DE102014113161B4 (en) Drinks machine for preparing infused drinks and method for producing a care mixture for maintaining the flow line system of such a drinks machine
EP3197328A1 (en) Beverage vending machine, in particular coffee machine, and method for operating such a beverage vending machine
EP3349627B1 (en) Cleaning system for an apparatus for dispensing liquid foodstuffs
EP3114972A1 (en) Beverage preparation machine
EP2792284B1 (en) Descaling device and beverage machine with a descaling system
EP2696836B1 (en) Use of a device and a method for preparing pharmaceutical material mixtures
EP4272611A2 (en) Cooling device for storage containers containing liquid foodstuffs
DE102014113160B4 (en) Drinks machine for preparing infused drinks and method for producing a care mixture for maintaining the flow line system of such a drinks machine
DE102012105443A1 (en) Flow conduit system, used in beverage dispenser, includes water tank, reservoir with protective agent for safety and/or cleaning of conduit system, outgoing water line for feeding conduit system with fresh water, and multi-way valve
DE20006115U1 (en) Device for the automatic preparation of hot drinks
EP2070866B1 (en) Device and method to clean liquid especially drinks vending devices
DE102019109685A1 (en) Aroma mixing unit
DE102017130256A1 (en) Automat and dosing system with a tank for storing liquid food
DE10342204A1 (en) Device for cleaning an automatic whipped-cream making machine, has closed storage device for input and output of liquid and joined to pumping unit
DE102016103333A1 (en) Vending machine with automatic cleaning device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years