DE202020105179U1 - Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal - Google Patents

Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal Download PDF

Info

Publication number
DE202020105179U1
DE202020105179U1 DE202020105179.2U DE202020105179U DE202020105179U1 DE 202020105179 U1 DE202020105179 U1 DE 202020105179U1 DE 202020105179 U DE202020105179 U DE 202020105179U DE 202020105179 U1 DE202020105179 U1 DE 202020105179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
adjustment holes
feet
distance
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020105179.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HSIEH CHIN LONG
Original Assignee
HSIEH CHIN LONG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HSIEH CHIN LONG filed Critical HSIEH CHIN LONG
Priority to DE202020105179.2U priority Critical patent/DE202020105179U1/en
Publication of DE202020105179U1 publication Critical patent/DE202020105179U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/06Training appliances or apparatus for special sports for rowing or sculling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/16Platforms for rocking motion about a horizontal axis, e.g. axis through the middle of the platform; Balancing drums; Balancing boards or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Abstract

Pedal für Rudergeräte und Spezialschuh für dieses Pedal, umfassend
- eine Pedaleinheit (10), die wenigstens ein Unterbrett (11) und wenigstens zwei Schwenklager (12) umfasst, wobei auf den beiden Seiten des Unterbretts (11), und zwar nahe den Außenrändern jeweils eine Vielzahl von querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandetangeordneten äußeren Einstelllöchern (110) für den Abstand zwischen den Füßen vorgesehen ist, wobei in dem mittleren Bereich des Unterbretts (11), und zwar beiderseits der Mittellinie jeweils eine Vielzahl von querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandet angeordneten inneren Einstelllöchern (111) für den Abstand zwischen den Füßen vorgesehen ist, wobei die äußeren Einstelllöcher (110) auf der linken und rechten Seite des Unterbretts (11) symmetrisch zueinander und die inneren Einstelllöcher (111) beiderseits der Mittellinie des Unterbretts (11) symmetrisch zueinander angeordnet sind, wobei das jeweilige Schwenklager (12) einen unteren Verbindungssockel (120) und ein oberes Gelenklager (121) aufweist, wobei an dem unteren Verbindungssockel (120) eine Vielzahl von Befestigungsbohrungen (120A) angeordnet ist, durch die jeweils ein Verbindungselement (120B) hindurchgesteckt ist, wobei an dem jeweiligen oberen Gelenklager (121) eine Bohrung (121A) für eine querlaufende Drehverbindung angeordnet ist, an welcher Bohrung (121A) ein Klickpedal (121B) so drehbar gelagert ist, dass das Klickpedal (121B) von der Mitte zur Seite des Unterbretts (11) hin verläuft, wobei die beiden Schwenklager (12) symmetrisch zueinander in den äußeren Einstelllöchern (110) oder inneren Einstelllöchern (111) für den Abstand zwischen den Füßen auf dem Unterbrett (11) angeordnet sind, wobei die Verbindungselemente (120B), die durch die Befestigungsbohrungen (120A) hindurchgesteckt sind, auch durch die äußeren Einstelllöcher (110) oder inneren Einstelllöcher (111) für den Abstand zwischen den Füßen hindurchgesteckt und mit diesen Einstelllöchern (110, 111) fest verbunden sind; und
- eine Spezialschuheinheit (20), die zwei Schuhe (21) umfasst, wobei auf der Unterseite des jeweiligen Schuhs (21) eine Sohle (210) angeordnet ist, die ein vorderes Sohlenteil (211) und ein hinteres Sohlenteil (212) aufweist, wobei in dem vorderen Sohlenteil (211) eine Aufnahme (211A) angeordnet ist, in der eine Befestigungsscheibe (211B) aufgenommen und befestigt ist, die mit einer Schuhplatte (211C) für Klickpedale einstellbar verbunden ist, wobei die Schuhplatte (211C) des vorderen Sohlenteils (211) in das Klickpedal (121B) des jeweiligen Schwenklagers (12) der Pedaleinheit (10) einrastbar ist.

Figure DE202020105179U1_0000
Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal, comprehensive
- A pedal unit (10), which comprises at least one lower board (11) and at least two pivot bearings (12), wherein on the two sides of the lower board (11), namely near the outer edges in each case a plurality of transverse side by side and spaced apart in the longitudinal direction Adjustment holes (110) are provided for the distance between the feet, wherein in the middle area of the lower board (11), on both sides of the center line in each case a plurality of transverse side by side and longitudinally spaced arranged inner adjustment holes (111) for the distance between the Feet is provided, the outer adjustment holes (110) on the left and right side of the lower shelf (11) symmetrically to each other and the inner adjustment holes (111) on both sides of the center line of the lower shelf (11) are arranged symmetrically to each other, the respective pivot bearing (12 ) a lower connection base (120) and an upper pivot bearing (121), wherein ei a plurality of fastening bores (120A) is arranged on the lower connection base (120), through each of which a connection element (120B) is inserted, a bore (121A) for a transverse rotary connection being arranged on the respective upper pivot bearing (121), on which hole (121A) a clipless pedal (121B) is rotatably mounted, that the clipless pedal (121B) runs from the middle to the side of the lower board (11), the two pivot bearings (12) being symmetrical to each other in the outer adjustment holes (110) or inner adjustment holes (111) for the distance between the feet on the lower board (11) are arranged, wherein the connecting elements (120B), which are inserted through the fastening bores (120A), also through the outer adjustment holes (110) or inner adjustment holes (111) for the distance between the feet and with these adjustment holes (110 , 111) are firmly connected; and
- A special shoe unit (20) which comprises two shoes (21), a sole (210) having a front sole part (211) and a rear sole part (212) being arranged on the underside of the respective shoe (21), wherein In the front sole part (211) a receptacle (211A) is arranged, in which a fastening disc (211B) is accommodated and fastened, which is adjustably connected to a cleat (211C) for clipless pedals, the cleat (211C) of the front sole part ( 211) can be latched into the clipless pedal (121B) of the respective pivot bearing (12) of the pedal unit (10).
Figure DE202020105179U1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Pedal für Rudergeräte und einen Spezialschuh für dieses Pedal, insbesondere ein verschiebbares und schwenkbares Klickpedal für Rudergeräte und einen Spezialschuh für dieses Klickpedal.The invention relates to a pedal for rowing machines and a special shoe for this pedal, in particular a displaceable and pivotable clipless pedal for rowing machines and a special shoe for this clipless pedal.

Stand der TechnikState of the art

7 zeigt ein herkömmliches Pedal für ein Rudergerät. Das Rudergerät 30 ist mit feststehenden Pedalen 31 ausgestattet, die nicht mit den beiden Füßen des Benutzers festbindbar sind. In dem Fall, dass die Füße des Benutzers nicht mit den feststehenden Pedalen 31 festgebunden sind, kommt es häufig vor, dass die Füße des Benutzers bei der Benutzung des Rudergeräts 30 nicht wirksam eine Kraft ausüben können und die Kraft in einem falschen Winkel ausgeübt wird, was zu einer Stauchung des Fußgelenks des Benutzers führen kann. Es kommt auch vor, dass in einem Fitnessstudio die Pedale bestimmter Trainingsgeräte, z.B. Heimtrainer, als Klickpedale (nicht dargestellt) ausgeführt sind, während die Pedale weiterer Trainingsgeräte allgemeine Pedale 31 sind. Um alle Trainingsgeräte nutzen zu können, muss der Benutzer sowohl Sportschuhe als auch Spezialschuhe für Klickpedale zur Verfügung haben, was für den Benutzer doch unpraktisch ist. 7th shows a conventional pedal for a rowing machine. The rowing machine 30th is with fixed pedals 31 equipped, which cannot be tied with both feet of the user. In the event that the user's feet do not use the fixed pedals 31 are tied, it often happens that the feet of the user when using the rowing machine 30th cannot effectively apply a force and the force is applied at an incorrect angle, which can result in compression of the user's ankle. It also happens that in a fitness studio the pedals of certain training devices, for example exercise bikes, are designed as clipless pedals (not shown), while the pedals of other training devices are general pedals 31 are. In order to be able to use all training devices, the user must have available both sports shoes and special shoes for clipless pedals, which is inconvenient for the user.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pedal für Rudergeräte und einen Spezialschuh für dieses Pedal zu schaffen, mit welchem Pedal und welchem Spezialschuh die beim Stand der Technik genannten Mängel beseitigt werden.The invention is based on the object of creating a pedal for rowing machines and a special shoe for this pedal, with which pedal and which special shoe the deficiencies mentioned in the prior art are eliminated.

Technische LösungTechnical solution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Pedal für Rudergeräte und einen Spezialschuh für dieses Pedal mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.According to the invention, this object is achieved by a pedal for rowing machines and a special shoe for this pedal with the features of claim 1. The dependent claims relate to advantageous configurations.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Pedal für Rudergeräte und einen Spezialschuh für dieses Pedal. Erfindungsgemäß sind wenigstens eine Pedaleinheit und eine Spezialschuheinheit vorgesehen.The invention relates to a pedal for rowing machines and a special shoe for this pedal. According to the invention, at least one pedal unit and one special shoe unit are provided.

Die Pedaleinheit umfasst wenigstens ein Unterbrett und wenigstens zwei Schwenklager. Auf den beiden Seiten des Unterbretts, und zwar nahe den Außenrändern ist jeweils eine Vielzahl von querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandet angeordneten äußeren Einstelllöchern für den Abstand zwischen den Füßen vorgesehen. In dem mittleren Bereich des Unterbretts, und zwar beiderseits der Mittellinie ist jeweils eine Vielzahl von querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandet angeordneten inneren Einstelllöchern für den Abstand zwischen den Füßen vorgesehen. Dabei sind die äußeren Einstelllöcher für den Abstand zwischen den Füßen auf der linken und rechten Seite des Unterbretts symmetrisch zueinander und die inneren Einstelllöcher für den Abstand zwischen den Füßen beiderseits der Mittellinie des Unterbretts symmetrisch zueinander angeordnet. In der Mitte des Unterbretts ist eine Vielzahl von Verbindungs- und Befestigungslöchern beabstandet angeordnet, wobei jedem Verbindungs- und Befestigungsloch ein Verbindungs- und Befestigungselement zugeordnet ist. Das jeweilige Schwenklager weist einen unteren Verbindungssockel und ein oberes Gelenklager auf, wobei an dem unteren Verbindungssockel eine Vielzahl von Befestigungsbohrungen angeordnet ist, durch die jeweils ein Verbindungselement durchgesteckt ist, wobei an dem jeweiligen oberen Gelenklager eine Bohrung für eine querlaufende Drehverbindung angeordnet ist, an welcher Bohrung ein Klickpedal so drehbar gelagert ist, dass das Klickpedal von der Mitte zur Seite des Unterbretts hin verläuft, wobei die beiden Schwenklager symmetrisch zueinander in den äußeren oder inneren Einstelllöchern für den Abstand zwischen den Füßen auf dem Unterbrett angeordnet sind. Die Verbindungselemente, die durch die Befestigungsbohrungen hindurchgesteckt sind, sind auch durch die äußeren oder inneren Einstelllöcher für den Abstand zwischen den Füßen hindurchgesteckt und mit diesen Einstelllöchern fest verbunden.The pedal unit comprises at least one lower board and at least two pivot bearings. On the two sides of the lower board, specifically near the outer edges, a plurality of outer adjustment holes for the distance between the feet are provided in each case transversely next to one another and spaced apart in the longitudinal direction. In the middle area of the lower board, namely on both sides of the center line, a plurality of inner adjustment holes for the distance between the feet are provided in each case transversely next to one another and spaced apart in the longitudinal direction. The outer adjustment holes for the distance between the feet on the left and right side of the lower board are symmetrical to one another and the inner adjustment holes for the distance between the feet on both sides of the center line of the lower board are arranged symmetrically to one another. In the middle of the lower board, a plurality of connecting and fastening holes is arranged at a distance, with each connecting and fastening hole being assigned a connecting and fastening element. The respective pivot bearing has a lower connection base and an upper joint bearing, a plurality of fastening bores being arranged on the lower connection base, through each of which a connection element is inserted, with a bore for a transverse rotary connection being arranged on the respective upper joint bearing Bore a clipless pedal is rotatably mounted so that the clipless pedal runs from the center to the side of the lower board, the two pivot bearings are arranged symmetrically to each other in the outer or inner adjustment holes for the distance between the feet on the lower board. The connecting elements that are pushed through the fastening bores are also pushed through the outer or inner adjustment holes for the distance between the feet and are firmly connected to these adjustment holes.

Die Spezialschuheinheit umfasst zwei Schuhe. Auf der Unterseite des jeweiligen Schuhs ist eine Sohle angeordnet, die ein vorderes Sohlenteil und ein hinteres Sohlenteil aufweist. In dem vorderen Sohlenteil ist eine Aufnahme angeordnet, in der eine Befestigungsscheibe aufgenommen und befestig ist, die mit einer Schuhplatte für Klickpedale einstellbar verbunden ist, wobei die Befestigungsscheibe hart ist. Das hintere Sohlenteil ist weich und mit einer Vielzahl von elastischen Puffern versehen. Mittels des Unterbretts ist die Pedaleinheit an einem Rudergerät befestigbar. An dem Ruder gerät ist eine Vielzahl von Befestigungslöchern angeordnet, die den Verbindungs- und Befestigungslöchern des Unterbretts entsprechen. Mittels der Verbindungs- und Befestigungselemente sind die Verbindungs- und Befestigungslöcher und die Befestigungslöcher miteinander fest verbindbar. Die Schuhplatte des Schuhs der Spezialschuheinheit ist in das Klickpedal des jeweiligen Schwenklagers der Pedaleinheit einrastbar. Mit den mit der Pedaleinheit verrasteten Schuhen kann der Benutzer seine Kraft effektiv ausüben und das Rudergerät sicher benutzen. Da die Spezialschuheinheit auch für weitere Trainingsgeräte mit Klickpedalen, z.B. Heimtrainier, einsetzbar ist, findet die Spezialschuheinheit eine breitere Anwendung und ermöglicht ein Aussparen eines Schuhwechsels in manchen Fällen. Es ist auch möglich, statt eines einteiligen Unterbretts zwei Unterbretthälften getrennt links und rechts anzuordnen, sodass die Pedaleinheit durch seine Vielfalt an Ausführungen bei verschiedenen Trainingsgeräten angewendet werden kann.The special shoe unit comprises two shoes. A sole is arranged on the underside of the respective shoe, which sole has a front sole part and a rear sole part. In the front sole part a receptacle is arranged in which a fastening disk is received and fastened, which is connected adjustably to a cleat for clipless pedals, the fastening disk being hard. The rear part of the sole is soft and has a large number of elastic buffers. The pedal unit can be attached to a rowing machine by means of the lower board. A plurality of fastening holes are arranged on the rowing device, which correspond to the connecting and fastening holes of the lower board. By means of the connection and fastening elements, the connection and fastening holes and the fastening holes can be firmly connected to one another. The cleat of the shoe of the special shoe unit can be locked into the clipless pedal of the respective pivot bearing of the pedal unit. With the shoes locked to the pedal unit, the user can exercise his strength effectively and use the rowing machine safely. Since the special shoe unit can also be used for other training devices with clipless pedals, e.g. home exercise machines, the special shoe unit is widely used and enables a change of shoes to be omitted in some cases. It is also possible, instead of a one-piece lower shelf, to arrange two lower shelf halves separately on the left and right, so that the pedal unit can be used with different training devices thanks to its variety of designs.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pedaleinheit für Rudergeräte und eine erfindungsgemäße Spezialschuheinheit für diese Pedaleinheit in Explosionsdarstellung. 1 shows a first preferred embodiment of a pedal unit according to the invention for rowing machines and a special shoe unit according to the invention for this pedal unit in an exploded view.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Pedaleinheit für Rudergeräte aus 1. 2 shows an exploded view of the pedal unit according to the invention for rowing machines from 1 .
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Verschiebung und Befestigung der erfindungsgemäßen Pedaleinheit innerhalb des Bereiches der inneren Einstelllöcher für den Abstand zwischen den Füßen in Draufsicht. 3 shows a schematic representation of the displacement and fastening of the pedal unit according to the invention within the area of the inner adjustment holes for the distance between the feet in plan view.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung der in den äußeren Einstelllöchern für den Abstand zwischen den Füßen befestigten, erfindungsgemäßen Pedaleinheit. 4th shows a schematic representation of the pedal unit according to the invention fastened in the outer adjustment holes for the distance between the feet.
  • 5 zeigt ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Pedaleinheit für Rudergeräte, bei welcher Pedaleinheit statt eines einteiligen Unterbretts zwei Unterbretthälften getrennt links und rechts angeordnet sind. 5 shows a second preferred embodiment of a pedal unit according to the invention for rowing machines, in which the pedal unit, instead of a one-piece lower shelf, two lower shelf halves are arranged separately on the left and right.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer an einem Rudergerät angebrachten, erfindungsgemäßen Pedaleinheit für Rudergeräte. 6th shows a schematic representation of a pedal unit according to the invention for rowing machines attached to a rowing machine.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung eines Rudergräts mit einer herkömmlichen Pedaleinheit. 7th shows a schematic representation of a rowing device with a conventional pedal unit.

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsbeispieleDetailed description of preferred exemplary embodiments

Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beschreibung dieser Ausführungsbeispiele und deren Darstellung in den beigefügten Zeichnungen beschränkt.In the following, objects, features and advantages of the present invention will be explained in more detail on the basis of the detailed description of exemplary embodiments and the accompanying drawings. However, the invention is not restricted to the description of these exemplary embodiments and their illustration in the accompanying drawings.

Wie in 1 und 2 gezeigt ist, bezieht sich die Erfindung auf ein Pedal für Rudergeräte und einen Spezialschuh für dieses Pedal. Erfindungsgemäß sind wenigstens eine Pedaleinheit 10 und eine Spezialschuheinheit 20 vorgesehen.As in 1 and 2 is shown, the invention relates to a pedal for rowing machines and a special shoe for this pedal. According to the invention are at least one pedal unit 10 and a special shoe unit 20th intended.

Die Pedaleinheit 10 umfasst wenigstens ein Unterbrett 11 und wenigstens zwei Schwenklager 12. Auf den beiden Seiten des Unterbretts 11, und zwar nahe den Außenrändern ist jeweils eine Vielzahl von querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandet angeordneten äußeren Einstelllöchern 110 für den Abstand zwischen den Füßen vorgesehen. In dem mittleren Bereich des Unterbretts 11, und zwar beiderseits der Mittellinie ist jeweils eine Vielzahl von querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandet angeordneten inneren Einstelllöchern 111 für den Abstand zwischen den Füßen vorgesehen. Dabei sind die äußeren Einstelllöcher 110 für den Abstand zwischen den Füßen auf der linken und rechten Seite des Unterbretts 11 symmetrisch zueinander und die inneren Einstelllöcher 111 für den Abstand zwischen den Füßen beiderseits der Mittellinie des Unterbretts 11 symmetrisch zueinander angeordnet. In der Mitte des Unterbretts 11 ist eine Vielzahl von Verbindungs- und Befestigungslöchern 112 beabstandet angeordnet, wobei jedem Verbindungs- und Befestigungsloch 112 ein Verbindungs- und Befestigungselement 112A zugeordnet ist. Das jeweilige Schwenklager 12 weist einen unteren Verbindungssockel 120 und ein oberes Gelenklager 121 auf, wobei an dem unteren Verbindungssockel 120 eine Vielzahl von Befestigungsbohrungen 120Aangeordnet ist, durch die jeweils ein Verbindungselement 120B hindurchgesteckt ist, wobei an dem jeweiligen oberen Gelenklager 121 eine Bohrung 121A für eine querlaufende Drehverbindung angeordnet ist, an welcher Bohrung 121A ein Klickpedal 121B so drehbar gelagert ist, dass das Klickpedal 121B von der Mitte zur Seite des Unterbretts 11 hin verläuft, wobei die beiden Schwenklager 12 symmetrisch zueinander in den äußeren Einstelllöchern 110 oder inneren Einstelllöchern 111 für den Abstand zwischen den Füßen auf dem Unterbrett 11 angeordnet sind. Die Verbindungselemente 120B, die durch die Befestigungsbohrungen 120A hindurchgesteckt sind, sind auch durch die äußeren Einstelllöcher 110 oder inneren Einstelllöcher 111 für den Abstand zwischen den Füßen hindurchgesteckt und mit diesen Einstelllöchern 110 oder 111 fest verbunden.The pedal unit 10 comprises at least one sub-board 11 and at least two pivot bearings 12th . On both sides of the lower shelf 11 , to be precise near the outer edges are in each case a multiplicity of outer adjustment holes arranged laterally next to one another and spaced apart in the longitudinal direction 110 intended for the distance between the feet. In the middle of the lower shelf 11 , to be precise on both sides of the center line are in each case a multiplicity of inner adjustment holes arranged transversely next to one another and spaced apart in the longitudinal direction 111 intended for the distance between the feet. Here are the outer adjustment holes 110 for the distance between the feet on the left and right side of the lower shelf 11 symmetrical to each other and the inner adjustment holes 111 for the distance between the feet on either side of the center line of the lower board 11 arranged symmetrically to each other. In the middle of the lower shelf 11 is a variety of connecting and mounting holes 112 spaced apart, each connecting and mounting hole 112 a connecting and fastening element 112A assigned. The respective pivot bearing 12th has a lower connection socket 120 and an upper pivot bearing 121 on, on the lower connection socket 120 a plurality of mounting bores 120A is arranged through each of which a connecting element 120B is inserted through, with the respective upper pivot bearing 121 a hole 121A is arranged for a transverse rotary joint, on which bore 121A a clipless pedal 121B is rotatably mounted that the clipless pedal 121B from the middle to the side of the lower board 11 runs towards, the two pivot bearings 12th symmetrically to each other in the outer adjustment holes 110 or internal adjustment holes 111 for the distance between the feet on the lower board 11 are arranged. The fasteners 120B going through the mounting holes 120A are inserted through the outer adjustment holes 110 or inner adjustment holes 111 for the distance between the feet and with these adjustment holes 110 or 111 firmly connected.

Die Spezialschuheinheit 20 umfasst zwei Schuhe 21. Auf der Unterseite des Schuhs 21 ist jeweils eine Sohle 210 angeordnet, die ein vorderes Sohlenteil 211 und ein hinteres Sohlenteil 212 aufweist. In dem vorderen Sohlenteil 211 ist eine Aufnahme 211A angeordnet, in der eine Befestigungsscheibe 211B aufgenommen und befestigt ist, die mit einer Schuhplatte 211C für Klickpedale einstellbar verbunden ist, wobei die Befestigungsscheibe 211B hart ist. Das hintere Sohlenteil 212 ist weich und mit einer Vielzahl von elastischen Puffern 212A versehen. Die Schuhplatte 211C der Sohle 210 ist in das Klickpedal 121B des jeweiligen Schwenklagers 12 der Pedaleinheit 10 einrastbar.The special shoe unit 20th includes two shoes 21st . On the bottom of the shoe 21st is one sole each 210 arranged, which has a front sole part 211 and a back sole part 212 having. In the front part of the sole 211 is a recording 211A arranged in which a mounting disc 211B is added and fastened with a cleat 211C for clipless pedals is adjustable, with the mounting disc 211B is tough. The rear part of the sole 212 is soft and with a variety of elastic buffers 212A Mistake. The cleat 211C the sole 210 is in the clipless pedal 121B of the respective pivot bearing 12th the pedal unit 10 lockable.

Wie in 1 bis 5 gezeigt ist, sind bei dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel die beiden Schwenklager 12 der Pedaleinheit 10 entweder in den äußeren Einstelllöchern 110 für den Abstand zwischen den Füssen oder in den inneren Einstelllöchern 111 für den Abstand zwischen den Füßen auf dem Unterbrett 11 symmetrisch zueinander angeordnet. Die Befestigungselemente 120B, die durch die Befestigungsbohrungen 120A der unteren Verbindungssockel 120 hindurchgesteckt sind, sind auch durch die auf dem Unterbrett 11 angeordneten äußeren Einstelllöcher 110 oder inneren Einstelllöcher 111 für den Abstand zwischen den Füßen hindurchgesteckt. Mittels des Unterbretts 11 ist die Pedaleinheit 10 an einem Rudergerät 30befestigt. An dem Rudergerät 30 ist eine Vielzahl von Befestigungslöchern 32 (nicht dargestellt) angeordnet, die den Verbindungs- und Befestigungslöchern 112 des Unterbretts 11 entsprechen. Mittels der Verbindungs- und Befestigungselemente 112A sind die Verbindungs- und Befestigungslöcher 112 und die Befestigungslöcher 32 miteinander fest verbunden. Der Benutzer bringt die Schuhplatten 211C für Klickpedale der Schuhe 21 der Spezialschuheinheit 20 zum Einrasten in die Klickpedale 121B der Schwenklager 12 der Pedaleinheit 10. So kann der Benutzer mit den mit der Pedaleinheit 10 verrasteten Schuhen 21 seine Kraft effektiv ausüben und das Rudergerät 30 sicher benutzen. Da die Spezialschuheinheit 20 auch für weitere Trainingsgeräte (nicht dargestellt) mit Klickpedalen, z.B. Heimtrainier, einsetzbar ist, findet die Spezialschuheinheit 20 eine breitere Anwendung und ermöglicht ein Aussparen eines Schuhwechsels in manchen Fällen.As in 1 to 5 is shown, in the first preferred embodiment, the two pivot bearings 12th the pedal unit 10 either in the outer adjustment holes 110 for the distance between the feet or in the inner adjustment holes 111 for the distance between the feet on the lower board 11 arranged symmetrically to each other. The fasteners 120B going through the mounting holes 120A the lower connection socket 120 are pushed through are also through the ones on the lower board 11 arranged outer adjustment holes 110 or inner adjustment holes 111 put through for the distance between the feet. By means of the lower shelf 11 is the pedal unit 10 attached to a rowing machine 30. At the rowing machine 30th is a variety of mounting holes 32 (not shown) arranged, the connection and mounting holes 112 of the lower shelf 11 correspond. By means of the connecting and fastening elements 112A are the connection and fastening holes 112 and the mounting holes 32 firmly connected to each other. The user brings the cleats 211C for clipless pedals of shoes 21st the special shoe unit 20th to snap into the clipless pedals 121B the swivel bearing 12th the pedal unit 10 . So the user can use the pedal unit 10 locked shoes 21st effectively use his strength and the rowing machine 30th safe to use. Because the special shoe unit 20th The special shoe unit can also be used for other training devices (not shown) with clipless pedals, for example home exercise machines 20th a wider application and allows a change of shoes to be omitted in some cases.

6 zeigt ein zweites bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Pedaleinheit 10, wobei dieses sich von dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass statt eines einteiligen Unterbretts 11 zwei Unterbretthälften getrennt links und rechts angeordnet sind, sodass die Pedaleinheit 10 durch seine Vielfalt an Ausführungen bei verschiedenen Trainingsgeräten angewendet werden kann. 6th shows a second preferred embodiment of the pedal unit according to the invention 10 This differs from the first preferred embodiment in that instead of a one-piece lower shelf 11 two under-board halves are arranged separately on the left and right, so that the pedal unit 10 can be used with various training devices due to its variety of designs.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.Although the present invention has been described in detail on the basis of preferred exemplary embodiments, it is obvious to a person skilled in the art that the invention is not limited to these exemplary embodiments, but rather that modifications are possible in such a way that individual features are omitted or other types of combinations of features are implemented as long as the scope of protection of the appended claims is not left. The disclosure of the present invention includes all combinations of the individual features presented.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
PedaleinheitPedal unit
1111
UnterbrettLower board
110110
äußeres Einstellloch für den Abstand zwischen den Füßenexternal adjustment hole for the distance between the feet
111111
inneres Einstellloch für den Abstand zwischen den Füßeninner adjustment hole for the distance between the feet
112112
Verbindungs- und BefestigungslochConnection and fastening hole
112A112A
Verbindungs- und BefestigungselementConnection and fastening element
1212
SchwenklagerPivot bearing
120120
unterer Verbindungssockellower connection base
120A120A
BefestigungsbohrungMounting hole
120B120B
VerbindungselementConnecting element
121121
oberes Gelenklagerupper spherical bearing
121A121A
Bohrung für eine querlaufende DrehverbindungHole for a transverse rotary joint
121B121B
KlickpedalClipless pedal
2020th
SpezialschuheinheitSpecial shoe unit
2121st
Schuhshoe
210210
Sohlesole
211211
vorderes Sohlenteilfront sole part
211A211A
Aufnahmeadmission
211B211B
BefestigungsscheibeMounting washer
211C211C
Schuhplatte für KlickpedaleCleat for clipless pedals
212212
hinteres Sohlenteilrear sole part
212A212A
elastischer Pufferelastic buffer
3030th
RudergerätRowing machine
3131
PedaleinheitPedal unit
3232
BefestigungslochMounting hole

Claims (6)

Pedal für Rudergeräte und Spezialschuh für dieses Pedal, umfassend - eine Pedaleinheit (10), die wenigstens ein Unterbrett (11) und wenigstens zwei Schwenklager (12) umfasst, wobei auf den beiden Seiten des Unterbretts (11), und zwar nahe den Außenrändern jeweils eine Vielzahl von querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandetangeordneten äußeren Einstelllöchern (110) für den Abstand zwischen den Füßen vorgesehen ist, wobei in dem mittleren Bereich des Unterbretts (11), und zwar beiderseits der Mittellinie jeweils eine Vielzahl von querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandet angeordneten inneren Einstelllöchern (111) für den Abstand zwischen den Füßen vorgesehen ist, wobei die äußeren Einstelllöcher (110) auf der linken und rechten Seite des Unterbretts (11) symmetrisch zueinander und die inneren Einstelllöcher (111) beiderseits der Mittellinie des Unterbretts (11) symmetrisch zueinander angeordnet sind, wobei das jeweilige Schwenklager (12) einen unteren Verbindungssockel (120) und ein oberes Gelenklager (121) aufweist, wobei an dem unteren Verbindungssockel (120) eine Vielzahl von Befestigungsbohrungen (120A) angeordnet ist, durch die jeweils ein Verbindungselement (120B) hindurchgesteckt ist, wobei an dem jeweiligen oberen Gelenklager (121) eine Bohrung (121A) für eine querlaufende Drehverbindung angeordnet ist, an welcher Bohrung (121A) ein Klickpedal (121B) so drehbar gelagert ist, dass das Klickpedal (121B) von der Mitte zur Seite des Unterbretts (11) hin verläuft, wobei die beiden Schwenklager (12) symmetrisch zueinander in den äußeren Einstelllöchern (110) oder inneren Einstelllöchern (111) für den Abstand zwischen den Füßen auf dem Unterbrett (11) angeordnet sind, wobei die Verbindungselemente (120B), die durch die Befestigungsbohrungen (120A) hindurchgesteckt sind, auch durch die äußeren Einstelllöcher (110) oder inneren Einstelllöcher (111) für den Abstand zwischen den Füßen hindurchgesteckt und mit diesen Einstelllöchern (110, 111) fest verbunden sind; und - eine Spezialschuheinheit (20), die zwei Schuhe (21) umfasst, wobei auf der Unterseite des jeweiligen Schuhs (21) eine Sohle (210) angeordnet ist, die ein vorderes Sohlenteil (211) und ein hinteres Sohlenteil (212) aufweist, wobei in dem vorderen Sohlenteil (211) eine Aufnahme (211A) angeordnet ist, in der eine Befestigungsscheibe (211B) aufgenommen und befestigt ist, die mit einer Schuhplatte (211C) für Klickpedale einstellbar verbunden ist, wobei die Schuhplatte (211C) des vorderen Sohlenteils (211) in das Klickpedal (121B) des jeweiligen Schwenklagers (12) der Pedaleinheit (10) einrastbar ist.Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal, comprising - a pedal unit (10) which comprises at least one lower board (11) and at least two pivot bearings (12), on both sides of the lower board (11), namely near the outer edges in each case a plurality of transversely side by side and longitudinally spaced apart outer adjustment holes (110) for the distance between the feet is provided, wherein in the central area of the lower board (11), on both sides of the center line, a plurality of transversely side by side and longitudinally spaced apart inner adjustment holes (111) are provided for the distance between the feet, wherein the outer adjustment holes (110) on the left and right side of the lower shelf (11) are symmetrical to one another and the inner adjustment holes (111) on both sides of the center line of the lower shelf (11) are arranged symmetrically to one another, the respective pivot bearing (12) having a lower connecting base ( 120) and an upper pivot bearing (121), a plurality of fastening bores (120A) being arranged on the lower connection base (120), through each of which a connecting element (120B) is inserted, with one on the respective upper pivot bearing (121) Bore (121A) is arranged for a transverse rotary connection, on which bore (121A) a clipless pedal (121B) is rotatably mounted that the clipless pedal (121B) extends from the center to the side of the lower board (11), the two pivot bearings (12) symmetrically to each other in the outer adjustment holes (110) or inner adjustment holes (111) for the distance between the feet on the lower board (1 1) are arranged, the connecting elements (120B), which are pushed through the fastening bores (120A), also pushed through the outer adjustment holes (110) or inner adjustment holes (111) for the distance between the feet and with these adjustment holes (110, 111) are firmly connected; and - a special shoe unit (20) which comprises two shoes (21), a sole (210) having a front sole part (211) and a rear sole part (212) being arranged on the underside of the respective shoe (21), wherein in the front sole part (211) a receptacle (211A) is arranged, in which a fastening disc (211B) is received and fastened, which is adjustably connected to a cleat (211C) for clipless pedals, the cleat (211C) of the front sole part (211) can be latched into the clipless pedal (121B) of the respective pivot bearing (12) of the pedal unit (10). Pedal und Spezialschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des Unterbretts (11) eine Vielzahl von Verbindungs- und Befestigungslöchern (112) beabstandet angeordnet ist, wobei jedem Verbindungs- und Befestigungsloch (112) ein Verbindungs- und Befestigungselement (112A) zugeordnet ist, wobei das Unterbrett (11) dadurch an einem Rudergerät (30) mit einer Vielzahl von Befestigungslöchern (32) befestigt wird, dass die Verbindungs- und Befestigungslöcher (112) des Unterbretts (11) und die Befestigungslöcher (32) zum Richten aufeinander gebracht und sodann mittels der Verbindungs- und Befestigungselemente (112A) miteinander fest verbunden werden.Pedal and special shoe Claim 1 , characterized in that in the middle of the sub-board (11) a plurality of connecting and fastening holes (112) are arranged at a distance, each connecting and fastening hole (112) being assigned a connecting and fastening element (112A), the sub-board (11) is fastened to a rowing machine (30) with a plurality of fastening holes (32) in that the connection and fastening holes (112) of the lower board (11) and the fastening holes (32) are brought to align with one another and then by means of the connection - and fastening elements (112A) are firmly connected to one another. Pedal und Spezialschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Sohlenteil (212) des Schuhs (21) der Pedaleinheit (20) mit einer Vielzahl von elastischen Puffern (212A) versehen ist.Pedal and special shoe Claim 1 , characterized in that the rear sole part (212) of the shoe (21) of the pedal unit (20) is provided with a plurality of elastic buffers (212A). Pedal und Spezialschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Unterbretthälften eines Unterbretts (11) getrennt links und rechts angeordnet sind.Pedal and special shoe Claim 1 , characterized in that two lower board halves of a lower board (11) are arranged separately on the left and right. Pedal und Spezialschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Einstelllöcher (110) für den Abstand zwischen den Füßen und die inneren Einstelllöcher (111) für den Abstand zwischen den Füßen querlaufend nebeneinander und in Längsrichtung beabstandet angeordnet sind.Pedal and special shoe Claim 1 , characterized in that the outer adjustment holes (110) for the distance between the feet and the inner adjustment holes (111) for the distance between the feet are arranged transversely next to one another and spaced apart in the longitudinal direction. Pedal und Spezialschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Aufnahme (211A) des vorderen Sohlenteils (211) aufgenommene Befestigungsscheibe (211B) hart ist und das hintere Sohlenteil (212) weich ist.Pedal and special shoe Claim 1 , characterized in that the fastening disc (211B) received in the receptacle (211A) of the front sole part (211) is hard and the rear sole part (212) is soft.
DE202020105179.2U 2020-09-08 2020-09-08 Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal Active DE202020105179U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105179.2U DE202020105179U1 (en) 2020-09-08 2020-09-08 Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105179.2U DE202020105179U1 (en) 2020-09-08 2020-09-08 Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105179U1 true DE202020105179U1 (en) 2020-10-26

Family

ID=73264478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105179.2U Active DE202020105179U1 (en) 2020-09-08 2020-09-08 Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020105179U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219036C2 (en) Snowboard binding
DE2128659A1 (en) Gymnastics device
EP1430937A1 (en) Spacer
DE202018100306U1 (en) Elliptical training device
DE102008063219B4 (en) Ruderbootfußablageaufbau
DE102008025289A1 (en) Shoe e.g. sports shoe, for use by player, has running sole comprising retainers connected with traction units, where angle of traction units is adjusted in individually selected position based on longitudinal or transverse axis of sole
DE3109854C2 (en) Pedal machine for a drum
EP1485173A1 (en) Snowboard binding
DE202020105179U1 (en) Pedal for rowing machines and special shoe for this pedal
DE602005000432T2 (en) Floor for gym exercises
EP4251287A1 (en) Curve simulation apparatus for a bicycle ergometer
DE102019116001B4 (en) Climbing frame for a playground
DE202020106895U1 (en) Barbell
DE2658414C3 (en) Mast ankle joint, in particular for sailing boards, in particular for windsurfing boards
EP3283182B1 (en) Exercise board
DE202014101762U1 (en) Click pedal for bicycles
DE19531677C2 (en) Snowboard binding
AT517662B1 (en) Elastic attachment of snowboard bindings
DE1811334A1 (en) Device for fixing an upper shaft of a ski boot that is rotatable with respect to a lower shaft
DE2644294A1 (en) Wind surfer mast foot self-acting coupling - has elastic mast base plug closely fitting into socket in hull with locking by axial compression
DE3507735A1 (en) Pedal arrangement for racing cyclists
DE102007023253B4 (en) Bicycle shoe adapter
DE112017008017T5 (en) SPORTS EQUIPMENT, USE OF A SPORTS EQUIPMENT, AND SPORTS SYSTEM
DE202023100467U1 (en) Mobility-enabling trampoline training wheel with quick release
DE202023100597U1 (en) Device for performing juggling exercises with a soccer ball

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification