DE202020103131U1 - Cuff closure part for an outer garment and outer garment with a cuff closure part - Google Patents

Cuff closure part for an outer garment and outer garment with a cuff closure part Download PDF

Info

Publication number
DE202020103131U1
DE202020103131U1 DE202020103131.7U DE202020103131U DE202020103131U1 DE 202020103131 U1 DE202020103131 U1 DE 202020103131U1 DE 202020103131 U DE202020103131 U DE 202020103131U DE 202020103131 U1 DE202020103131 U1 DE 202020103131U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
closure part
outer garment
fabric
cuff closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020103131.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020103131.7U priority Critical patent/DE202020103131U1/en
Publication of DE202020103131U1 publication Critical patent/DE202020103131U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B7/00Cuffs
    • A41B7/02Closures for cuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Manschettenverschlussteil (2) eines Oberbekleidungsstücks (100) zum Fixieren einer umgeschlagenen Manschette (102), wobei die Manschette (102) ein erstes Verschlusselement (108) an einem ersten Manschettenende (104) und ein zweites Verschlusselement (110) an einem in Umfangsrichtung dem ersten Manschettenende (104) gegenüberliegenden zweiten Manschettenende (106) aufweist, welche zum Schließen der Manschette (102) koppelbar sind, aufweisend:
einen Körper (4) mit einem ersten Ende (6) und einem zweiten Ende (8),
wobei das erste Ende (6) des Körpers (4) mit dem ersten Verschlusselement (108) verbindbar ist, und das zweite Ende (8) des Körpers (4) mit dem zweiten Verschlusselement (110) verbindbar ist.

Figure DE202020103131U1_0000
Cuff closure part (2) of an outer garment (100) for fixing a folded cuff (102), the cuff (102) having a first closure element (108) at a first cuff end (104) and a second closure element (110) at one in the circumferential direction of the first Has cuff end (104) opposite second cuff end (106), which can be coupled to close the cuff (102), comprising:
a body (4) with a first end (6) and a second end (8),
wherein the first end (6) of the body (4) can be connected to the first closure element (108), and the second end (8) of the body (4) can be connected to the second closure element (110).
Figure DE202020103131U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Manschettenverschlussteil für ein Oberbekleidungsstück, sowie ein Oberbekleidungsstück mit einem solchen Manschettenverschlussteil.The present invention relates to a cuff closure part for an outer garment, and an outer garment with such a cuff closure part.

Beim Umschlagen einer Manschette eines Oberbekleidungsstücks, insbesondere eines Hemdes oder einer Bluse, also dem Umklappen bzw. Krempeln der Manschette, um die Ärmellänge eines Oberbekleidungsstückes zu kürzen, kommt es häufig vor, dass die Manschette nicht in der umgeschlagenen Position bleibt, sondern wieder in eine Anfangsposition, d.h. in eine nicht umgeschlagene Position, zurückfällt.When turning over a cuff of an outer garment, in particular a shirt or a blouse, i.e. folding over or rolling up the cuff to shorten the sleeve length of an outer garment, it often happens that the cuff does not remain in the folded position, but in one again Starting position, ie to a position that has not been turned over.

Es sind Hemden bekannt, die an einer Ärmelinnenseite, die zu einem Arm eines Trägers weist, einen eingenähten Stoffstreifen haben. Beim Umschlagen der Manschette und einem Ärmel, wird der Stoffstreifen in Längsrichtung des Ärmels um die umgeschlagene Manschette und den Ärmel gelegt und an einer Ärmelaußenseite an einem dort angeordneten Knopf befestigt. Dies hat den Nachteil, dass auf der Ärmelaußenseite immer ein Knopf angeordnet ist, der, wenn der Ärmel nicht umgeschlagen ist, ohne Funktion ist. Dieser Knopf stört das Design eines Hemdes und ist auch für ein Hemd, das zum Beispiel zu einem Anzug getragen werden soll, nicht erwünscht.Shirts are known which have a sewn-in strip of fabric on the inside of a sleeve which faces an arm of a wearer. When turning over the cuff and a sleeve, the strip of fabric is placed in the longitudinal direction of the sleeve around the folded cuff and the sleeve and attached to a button arranged on an outside of the sleeve. This has the disadvantage that there is always a button on the outside of the sleeve which, if the sleeve is not turned over, has no function. This button disrupts the design of a shirt and is also undesirable for a shirt that is to be worn with a suit, for example.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht es eine umgeschlagene Manschette einfach zu fixieren ohne das Aussehen des Oberbekleidungsstücks negativ zu beeinflussen.The present invention enables a folded cuff to be fixed easily without adversely affecting the appearance of the outer garment.

Ein erfindungsgemäßes Manschettenverschlussteil zum Fixieren einer umgeschlagenen Manschette eines Oberbekleidungsstücks umfasst einen Körper mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende. Die Manschette weist ein erstes Verschlusselement an einem ersten Manschettenende und ein zweites Verschlusselement an einem in Umfangsrichtung dem ersten Manschettenende gegenüberliegenden zweiten Manschettenende auf, wobei die Verschlusselemente zum Schließen der Manschette koppelbar sind. Das erste Ende des Körpers ist mit dem ersten Verschlusselement verbindbar, und das zweite Ende des Körpers ist mit dem zweiten Verschlusselement verbindbar.A cuff closure part according to the invention for fixing a folded-over cuff of an outer garment comprises a body with a first end and a second end. The cuff has a first closure element on a first cuff end and a second closure element on a second cuff end opposite the first cuff end in the circumferential direction, the closure elements being able to be coupled for closing the cuff. The first end of the body can be connected to the first closure element and the second end of the body can be connected to the second closure element.

Mit dem erfindungsgemäßen Manschettenverschlussteil kann eine Manschette, insbesondere eine Ärmelmanschette eines Oberbekleidungsstücks auch in umgeschlagenen Zustand geschlossen werden, so dass ein Herunterrutschen der Manschette zuverlässig vermieden wird. Hierdurch kann ein Verschmutzen der Manschette vermieden werden, wenn zum Beispiel zum Essen die Manschette umgeschlagen wurde, sie aber nicht von sich aus in dieser Position bleiben würde. Zudem ist es eine Komfortsteigerung für den Träger des Oberbekleidungsstücks, dass er sich nicht wiederholt um ein Umschlagen der Manschette kümmern muss.With the cuff closure part according to the invention, a cuff, in particular a sleeve cuff of an outer garment, can also be closed in the folded-over state, so that the cuff does not slide down reliably. In this way, contamination of the cuff can be avoided if, for example, the cuff was folded over for eating, but would not remain in this position on its own. It is also an increase in comfort for the wearer of the outer garment that he does not have to worry about repeatedly turning the cuff.

Dies wird dadurch erreicht, dass das Manschettenverschlussteil an dem ersten Manschettenende und an dem zweiten Manschettenende angeordnet werden kann und dadurch die Manschette im umgeschlagenen Zustand bzw. in einer umgeschlagenen Position wieder geschlossen werden kann.This is achieved in that the cuff closure part can be arranged on the first cuff end and on the second cuff end and the cuff can thereby be closed again in the folded state or in a folded position.

Die Manschette bildet einen Ärmelabschluss eines Oberbekleidungsstücks an seinem entfernt von einem Rumpfteil des Oberbekleidungsstücks liegenden Ende. Der umgeschlagene Zustand beschreibt den Zustand in dem die Manschette wenigstens einmal entlang des Ärmels des Oberbekleidungsstücks umgeschlagen ist, wodurch sich eine Gesamtlänge des Ärmels verringert. Das Manschettenverschlussteil bildet eine Verlängerung der Manschette in Umfangsrichtung aus. Da ein Armumfang eines Trägers sich vom Handgelenk in Richtung des Ellenbogens im Normalfall vergrößert, ermöglicht das Manschettenverschlussteil einem Träger, die Manschette, die normalerweise im umgeschlagenen Zustand nicht geschlossen werden kann, zu schließen und damit in dem umgeschlagenen Zustand zu halten. Anders gesprochen ermöglicht das Manschettenverschlussteil eine Umfangsvergrößerung der Manschette.The cuff forms a cuff of an outer garment at its end remote from a torso portion of the outer garment. The folded state describes the state in which the cuff is folded over at least once along the sleeve of the outer garment, which reduces the overall length of the sleeve. The cuff closure part forms an extension of the cuff in the circumferential direction. Since a wearer's arm circumference normally increases from the wrist towards the elbow, the cuff closure part enables a wearer to close the cuff, which normally cannot be closed in the folded state, and thus to keep it in the folded state. In other words, the cuff closure part enables the circumference of the cuff to be enlarged.

In einem geschlossenen und nicht umgeschlagenen Zustand umschließt die Manschette ein Handgelenk eines Trägers des Oberbekleidungsstücks. Die Manschette beschreibt in geschlossenen Zustand einen Kreis durch dessen geschlossenen Innenraum sich das Handgelenk bzw. der Arm des Trägers erstreckt. Die Manschette kann geöffnet werden, um das Durchführen einer Hand des Trägers durch die Manschette zu vereinfachen. Normalerweise setzt sich der Bereich zwischen den beiden entkoppelten Manschettenenden als Schlitz entlang eines Teils des Ärmels des Oberbekleidungsstücks in Richtung des Rumpfteils fort.In a closed and unturned state, the cuff encloses a wrist of a wearer of the outer garment. In the closed state, the cuff describes a circle through the closed interior of which the wrist or arm of the wearer extends. The cuff can be opened to make it easier for a wearer's hand to pass through the cuff. Typically, the area between the two decoupled cuff ends continues as a slit along part of the sleeve of the outer garment towards the body part.

Das erste Ende des Körpers kann einen Knopf und/oder ein Knopfloch aufweisen, um das Manschettenverschlussteil mit der Manschette, vorzugsweise mit dem ersten Verschlusselement der Manschette zu verbinden. Der Knopf oder das Knopfloch bilden ein einfaches Element aus, mit dem eine Verbindung mit der Manschette, insbesondere mit den Verschlusselementen der Manschette hergestellt werden kann. Es ist auch möglich, dass anstelle eines Knopfs oder eines Knopflochs, ein Kordelknoten, oder eine Schlaufe an dem ersten Ende des Körpers angeordnet ist. Das zweite Ende des Körpers kann ebenfalls einen Knopf und/oder ein Knopfloch aufweisen. Es ist ebenfalls möglich, dass der Körper sowohl an seinem ersten Ende als auch an seinem zweiten Ende jeweils ein Knopfloch beziehungsweise jeweils einen Knopf, oder auch Knopfloch und Knopf an jedem Ende aufweist. Dadurch könnte das Manschettenverschlussteil universell eingesetzt werden, egal wie das Verschlusselement ausgebildet ist.The first end of the body can have a button and / or a buttonhole in order to connect the cuff closure part to the cuff, preferably to the first closure element of the cuff. The button or the buttonhole form a simple element with which a connection to the cuff, in particular to the closure elements of the cuff, can be established. It is also possible that a cord knot or a loop is arranged at the first end of the body instead of a button or a buttonhole. The second end of the body can also have a button and / or a buttonhole. It is also possible that the body is both has at its first end and at its second end a buttonhole or a button, or a buttonhole and button at each end. As a result, the cuff closure part could be used universally, no matter how the closure element is designed.

Der Körper kann auch mit einem oder mehreren Knöpfen oder Knopflöchern ausgebildet sein, die zwischen dem Knopf und/oder Knopfloch am ersten Ende des Körpers und dem Knopf und/oder Knopfloch am zweiten Ende des Körpers angeordnet sind. Mit einer solchen Ausbildung kann der Umfang der umgeklappten Manschette einfach und schnell verändert werden.The body may also be formed with one or more buttons or buttonholes which are arranged between the button and / or buttonhole at the first end of the body and the button and / or buttonhole at the second end of the body. With such a design, the circumference of the folded cuff can be changed easily and quickly.

Der Körper des Manschettenverschlussteils kann länglich ausgebildet sein. Im angebrachten Zustand erstreckt sich der längliche Körper in Umfangsrichtung um den Arm des Trägers des Oberbekleidungsstücks. Der längliche Körper kann sich dadurch auszeichnen, dass er eine größere Länge als Breite aufweist. Der längliche Körper kann so an der Manschette angeordnet sein, dass er eine Verlängerung der Manschette ausbildet, insbesondere, wenn die Längserstreckung des länglichen Körpers in Umfangsrichtung verläuft.The body of the cuff closure part can be elongated. When attached, the elongated body extends circumferentially around the arm of the wearer of the outer garment. The elongated body can be characterized in that it has a greater length than width. The elongated body can be arranged on the cuff such that it forms an extension of the cuff, in particular if the longitudinal extension of the elongated body extends in the circumferential direction.

Der Körper kann als Kette, als Seil bzw. Schnur, oder als schmales Band ausgebildet sein. Dies ist eine besonders einfache Form für das Manschettenverschlussteil. Es ist möglich, dass die Kette an ihren Enden mit schwenkbaren Knöpfen versehen ist, dass das Seil oder das schmale Band an ihren Enden jeweils einen Knoten oder eine Materialverdickung aufweist. Somit kann die Kette, das Seil oder das schmale Band mit den Verschlusselementen der Manschette verbunden werden.The body can be designed as a chain, as a rope or cord, or as a narrow band. This is a particularly simple form for the cuff closure part. It is possible that the chain is provided with pivotable buttons at its ends, that the rope or the narrow band each have a knot or a material thickening at their ends. The chain, the rope or the narrow band can thus be connected to the closure elements of the cuff.

Der Körper kann eine Länge bis zu 0,2 m aufweisen, insbesondere eine Länge bis zu 0,15 m, insbesondere eine Länge zwischen 0,02 m und 0,15 m, insbesondere eine Länge zwischen 0,04 und 0,14m aufweist. Es hat sich gezeigt, dass diese Längen eine besonders vorteilhafte Befestigung der umgeschlagenen Manschette ermöglichen. Des Weiteren ermöglicht diese Ausgestaltung, dass eine natürliche Formgebung des Ärmels des Oberbekleidungsstücks beibehalten wird.The body can have a length of up to 0.2 m, in particular a length of up to 0.15 m, in particular a length of between 0.02 m and 0.15 m, in particular a length of between 0.04 and 0.14 m. It has been shown that these lengths allow a particularly advantageous fastening of the folded cuff. Furthermore, this configuration enables a natural shape of the sleeve of the outer garment to be maintained.

Der Körper kann eine Breite bis zu 0,06 m aufweisen, insbesondere eine Breite zwischen 0,01 m und 0,05 m, insbesondere eine Breite zwischen 0,02 m und 0,04 m.The body can have a width of up to 0.06 m, in particular a width between 0.01 m and 0.05 m, in particular a width between 0.02 m and 0.04 m.

Das erste Ende des Körpers kann als ein erstes Längsende des länglichen Körpers ausgebildet sein. Das zweite Ende des Körpers kann als ein zweites Längsende des länglichen Körpers ausgebildet sein. Das erste Längsende kann dem zweiten Längsende gegenüber angeordnet sein.The first end of the body can be formed as a first longitudinal end of the elongated body. The second end of the body can be formed as a second longitudinal end of the elongated body. The first longitudinal end can be arranged opposite the second longitudinal end.

Das Manschettenverschlussteil, insbesondere der Körper, kann ein Textilmaterial aufweisen, vorzugsweise aus Baumwolle oder einem identischen Material, wie das Oberbekleidungsstück. Alternative Materialien können ebenfalls verwendet werden, wie zum Beispiel Leder, Metall, Kohlenstofffasern (Carbon), oder Kunststoff oder eine Kombination aus wenigstes zwei der genannten Materialien. Es wäre auch denkbar, ein elastisches Material in dem Manschettenverschlussteil zu verarbeiten.The cuff closure part, in particular the body, can have a textile material, preferably made of cotton or an identical material to the outer garment. Alternative materials can also be used, such as leather, metal, carbon fibers (carbon), or plastic, or a combination of at least two of the materials mentioned. It would also be conceivable to process an elastic material in the cuff closure part.

Das Textilmaterial kann ein mit einem Muster oder einer Farbe der Manschette identisches oder dem Muster bzw. der Farbe der Manschette angepasstes Muster oder Farbe aufweisen, an dem das Manschettenverschlussteil anbringbar ist. Dies unterstützt das Erscheinungsbild der Manschette und fügt sich besser in den Gesamteindruck der Manschette ein.The textile material can have a pattern or color which is identical to a pattern or a color of the cuff or which is adapted to the pattern or the color of the cuff, to which the cuff closure part can be attached. This supports the appearance of the cuff and fits better into the overall impression of the cuff.

Eines oder beide der Enden des Körpers des Manschettenverschlussteils können spitz, eckig, rechteckig, abgerundet, halbkreisförmig, oder kurvenförmig ausgebildet sein. Dies ermöglicht eine Anpassung des Manschettenverschlussteils an eine entsprechende Manschette.One or both of the ends of the body of the cuff closure part can be pointed, angular, rectangular, rounded, semicircular, or curved. This enables the cuff closure part to be adapted to a corresponding cuff.

Der Körper kann einen rechteckigen Querschnitt, einen runden Querschnitt, oder einen ovalen Querschnitt aufweisen, wobei der Querschnitt insbesondere in Richtung vom ersten Ende zum zweiten Ende des Körpers gemeint ist.The body can have a rectangular cross section, a round cross section, or an oval cross section, the cross section being meant in particular in the direction from the first end to the second end of the body.

Der Körper kann zwei annähernd parallel zueinander angeordnete Längsseiten aufweisen, die mit zwei entsprechenden Breitseiten verbunden sind. Dabei können die Breitseiten eine gerade Kante zwischen den Längsseiten ausbilden. Jede Breitseite kann auch zwei oder mehr zueinander gewinkelte Kanten, also in einem Winkel von mehr als 0 Grad und weniger als 180°, aufweisen. Die Breitseite kann auch kurvenförmig oder wellenförmig ausgebildet sein.The body can have two longitudinal sides arranged approximately parallel to one another, which are connected to two corresponding broad sides. The broad sides can form a straight edge between the long sides. Each broadside can also have two or more edges angled to one another, that is to say at an angle of more than 0 degrees and less than 180 °. The broad side can also be curved or wavy.

Eine Dicke des Körpers des Manschettenverschlussteils kann geringer sein als die Länge des Körpers und als die Breite des Körpers. Die Dicke kann bis zu 0,005 m betragen, insbesondere eine Dicke von 0,001 m und 0,004 m. Hiermit lässt sich eine Flexibilität des Manschettenverschlussteils einstellen. Für eine stärkere Versteifung des Manschettenverschlussteils kann zum Beispiel ein Metallstreifen, ein Lederstreifen, Kohlenstofffasern oder ein Kunststoffstreifen, oder etwas vergleichbares in den Körper des Manschettenverschlussteils eingearbeitet sein.A thickness of the body of the cuff fastener can be less than the length of the body and the width of the body. The thickness can be up to 0.005 m, in particular a thickness of 0.001 m and 0.004 m. This allows a flexibility of the cuff closure part to be set. For a stronger stiffening of the cuff closure part, for example, a metal strip, a leather strip, carbon fibers or a plastic strip, or something similar can be incorporated into the body of the cuff closure part.

Der Körper kann eine umlaufende Kante aufweisen. Die umlaufende Kante kann als Saum ausgebildet sein, wobei der Saum durch ein einmaliges oder zweimaliges Umschlagen der Kante ausgebildet ist. Der Saum kann dann mit einer Naht entlang der Kante befestigt sein, insbesondere in einem Abstand bis zu 0,002 m von der Kante entfernt. Der Saum verstärkt somit die umlaufende Kante. Des Weiteren vermeidet man lose Fäden, die ansonsten aus der Kante des Körpers herausragen. Der Saum und die Naht erhöhen die Wertigkeit des Manschettenverschlussteils. Wenn der Körper über Längsseiten und Breitseiten verfügt, so kann sich die Naht entlang aller Längsseiten und Breitseiten erstrecken, oder nur über einzelne Längsseiten und Breitseiten erstrecken. Die umlaufende Kante kann auch mit einem Klebstoff versehen sein. The body can have a peripheral edge. The peripheral edge can be formed as a hem, the hem being formed by turning the edge once or twice. The hem can then be fastened with a seam along the edge, in particular at a distance of up to 0.002 m from the edge. The hem reinforces the surrounding edge. In addition, you avoid loose threads that otherwise protrude from the edge of the body. The hem and the seam increase the value of the cuff closure part. If the body has long sides and broad sides, the seam can extend along all long sides and broad sides or only over individual long sides and broad sides. The peripheral edge can also be provided with an adhesive.

Der Körper kann eine Oberseite aufweisen, die im angebrachten Zustand an der Manschette von dem Arm des Trägers weg weist. Eine Unterseite des Körpers würde demnach zum Arm des Trägers hinweisen. Die Oberseite kann ein anderes Muster und/oder eine andere Farbe aufweisen als die Unterseite. Der Körper kann jeweils ein Verbindungselement, insbesondere einen oder mehrere Knöpfe, sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite aufweisen, um das Manschettenverschlussteil so anzubringen, dass die Oberseite sichtbar ist, oder dass die Unterseite sichtbar ist. Wenn die Knöpfe auf gegenüberliegenden Seiten fluchten zueinander angeordnet sind, kann man auch von einem Doppelknopf sprechen. Dies ermöglicht es, das selbe Manschettenverschlussteil für unterschiedliche Veranstaltungen verwenden zu können. Zum Beispiel kann die Oberseite ein Muster aufweisen, welches in der Freizeit verwendet wird, und die Unterseite kann eine einheitliche Farbe aufweisen, welche bei der Arbeit oder für einen festlichen Anlass verwendet wird. Selbstverständlich sind auch andere Kombinationen denkbar.The body may have an upper surface which, when attached to the cuff, points away from the arm of the wearer. An underside of the body would thus point towards the arm of the wearer. The top can have a different pattern and / or a different color than the bottom. The body can each have a connecting element, in particular one or more buttons, both on the top and on the bottom in order to attach the cuff closure part in such a way that the top is visible or that the bottom is visible. If the buttons on opposite sides are aligned, you can also speak of a double button. This makes it possible to use the same cuff closure part for different events. For example, the top can have a pattern that is used for leisure, and the bottom can have a uniform color that is used at work or for a festive occasion. Of course, other combinations are also conceivable.

Der Körper kann einlagig ausgebildet sein. Dies ist dann besonders vorteilhaft, wenn der Körper aus einem Material ist, welches bereits einlagig eine gewisse Steifigkeit verleiht, wie zum Beispiel Leder, Metall, Kohlenstofffasern oder Kunststoff.The body can be formed in one layer. This is particularly advantageous if the body is made of a material that already gives a certain stiffness in one layer, such as leather, metal, carbon fibers or plastic.

Der Körper kann aus zwei oder mehr übereinander gelegten Stofflagen ausgebildet sein, wobei die zwei Stofflagen vorzugsweise an ihren Rändern miteinander verbunden, insbesondere vernäht oder verklebt sind. Hierdurch lässt sich besonders leicht die Dicke des Körpers und das Aussehen variieren. Es können auch mehr als zwei Stofflagen verwendet werden, um den Körper auszubilden. Insbesondere können die Stofflagen bündig übereinander angeordnet werden, so dass der Körper eine gleichmäßige Form aufweisen kann. Die Stofflage oder die Stofflagen können ein Textilmaterial, Leder, Metall, Kohlenstofffasern oder Kunststoff aufweisen.The body can be formed from two or more layers of fabric placed one above the other, the two layers of fabric preferably being connected to one another at their edges, in particular sewn or glued. This makes it particularly easy to vary the thickness of the body and the appearance. More than two layers of fabric can also be used to form the body. In particular, the layers of fabric can be arranged flush above one another, so that the body can have a uniform shape. The fabric layer or layers can have a textile material, leather, metal, carbon fibers or plastic.

Eine erste der zwei oder mehr Stofflagen kann ein anderes Material aufweisen als eine weitere der zwei oder mehr Stofflagen. Dies ermöglicht ein Manschettenverschlussteil, welches unterschiedliche Eigenschaften von mehreren Materialien miteinander verbindet. Das Material kann ein Textilmaterial, Leder, Metall, Kohlenstofffasern, Kunststoff oder etwas ähnliches aufweisen oder sein.A first of the two or more layers of fabric may have a different material than another of the two or more layers of fabric. This enables a cuff closure part that combines different properties of several materials. The material can be or be a textile material, leather, metal, carbon fibers, plastic or the like.

Die zwei oder mehr übereinander gelegten Stofflagen können an Ihren Rändern miteinander verbunden, insbesondere vernäht oder verklebt sein. Hierdurch kann ein qualitativ hochwertiges Manschettenverschlussteil gewährleistet werden. Die verbundenen Ränder vermeiden ein Eindringen von Fremdkörpern in einen oder mehrere Zwischenräume, die zwischen den zwei oder mehr Stofflagen ausgebildet sind.The two or more layers of fabric placed one on top of the other can be joined together at their edges, in particular sewn or glued. This can ensure a high-quality cuff closure part. The connected edges prevent foreign bodies from penetrating into one or more intermediate spaces which are formed between the two or more layers of fabric.

Der Körper kann nur eine Stofflage aufweisen, die um eine Achse so gefaltet ist, dass ein erster Teil der Stofflage auf einem zweiten Teil der Stofflage zum liegen kommt. Hierdurch lässt sich ein Körper bereitstellen, der einen simplen Aufbau hat, und der mit einem geringen Aufwand herstellbar ist. Wenn die Stofflage einen Saum aufweist, und dieser Saum beim Falten aufeinander gelegt wird, ergeben sich in einem Saumbereich mehr als zwei Stofflagen. Dieser Saumbereich ist vernachlässigbar, denn in einem größeren Bereich des Körpers liegt der erste Teil der Stofflage auf dem zweiten Teil der Stofflage.The body can have only one layer of fabric, which is folded about an axis in such a way that a first part of the layer of material comes to rest on a second part of the layer of fabric. This enables a body to be provided which has a simple structure and which can be produced with little effort. If the layer of fabric has a hem and this hem is placed on top of one another during folding, there are more than two layers of fabric in a hem region. This hem area is negligible, because in a larger area of the body the first part of the fabric layer lies on the second part of the fabric layer.

Die Achse kann als Mittelachse oder Spiegelachse ausgebildet sein, so dass sich ein symmetrischer Körper ergibt.The axis can be designed as a central axis or a mirror axis, so that a symmetrical body results.

Wenn der Körper nur eine gefaltete Stofflage aufweist, können die übereinander gelegten Kanten miteinander verbunden, insbesondere vernäht oder verklebt sein. Das bedeutet zum Beispiel, dass beide Längsseiten und eine Breitseite eine Naht oder eine Klebeverbindung aufweisen, oder dass beide Breitseiten und eine Längsseite eine Naht oder eine Klebeverbindung aufweisen.If the body has only one folded layer of fabric, the edges placed one above the other can be connected to one another, in particular sewn or glued. This means, for example, that both long sides and one broad side have a seam or an adhesive connection, or that both broad sides and one long side have a seam or an adhesive connection.

Ein weiteres erfindungsgemäßes Manschettenverschlussteil eines Oberbekleidungsstücks zum Fixieren einer umgeschlagenen Manschette weist einen Körper mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende auf. Der Körper ist mit einem aus erstem und zweitem Enden an einem entsprechenden Manschettenende anbringbar, und bildet eine Verlängerung des entsprechenden Manschettenendes in Umfangsrichtung aus. Dem anderen aus erstem und zweitem Ende des Körpers ist ein Verbindungselement zugeordnet, mit dem der Körper an dem anderen Manschettenenden verbindbar ist.Another cuff closure part of an outer garment according to the invention for fixing a folded cuff has a body with a first end and a second end. The body can be attached to a corresponding cuff end with one of the first and second ends, and forms an extension of the corresponding cuff end in the circumferential direction. The other of the first and second ends of the body is assigned a connecting element with which the body can be connected at the other end of the cuff.

Anders gesprochen bedeutet dies, dass der Körper mit seinem ersten Ende an dem ersten Manschettenende angebracht, vorzugsweise angenäht oder angeklebt ist, und sich in Umfangsrichtung zu dem gegenüberliegenden zweiten Manschettenende erstreckt. An dem zweiten Ende des Körpers ist ein drittes Verschlusselement angeordnet, das mit dem Verschlusselement des gegenüberliegenden zweiten Manschettenendes verbindbar ist. Dadurch, dass der Körper fest mit dem Manschettenende verbunden ist, verliert man das Manschettenverschlussteil nicht und es ist immer griffbereit wenn nötig. Es versteht sich von selbst, dass der Körper anstatt am ersten Manschettenende an dem zweiten Manschettenende angebracht sein kann, vorzugsweise angenäht werden kann, und sich dann zum ersten Manschettenende erstreckt.In other words, the body ends at the first end Cuff end attached, preferably sewn or glued, and extends in the circumferential direction to the opposite second cuff end. A third closure element is arranged at the second end of the body and can be connected to the closure element of the opposite second cuff end. Because the body is firmly connected to the cuff end, you do not lose the cuff closure part and it is always at hand when necessary. It goes without saying that the body can be attached to the second cuff end instead of at the first cuff end, can preferably be sewn on, and then extends to the first cuff end.

Das Manschettenverschlussteil kann an einer Innenseite der Manschette angeordnet sein, also der Seite, die in Richtung des Arms des Trägers weist, wenn die Manschette sich in ihrem Ausgangszustand befindet. Dadurch ist das Manschettenverschlussteil beim normalen Tragen des Oberbekleidungsstücks nicht sichtbar und kommt erst zum Vorschein, wenn die Manschette umgeklappt wird.The cuff closure part can be arranged on an inner side of the cuff, that is to say the side which points in the direction of the arm of the wearer when the cuff is in its initial state. This means that the cuff fastener is not visible when the outer garment is worn normally and only appears when the cuff is folded down.

Die vorher genannten Ausführungsformen sind ebenfalls Ausführungsformen des weiteren Manschettenverschlussteils, die in gleicher Weise die dargelegten Vorteile haben. Diese werden zur Vermeidung von Wiederholungen nicht noch einmal erläutert.The aforementioned embodiments are also embodiments of the further cuff closure part, which have the advantages set out in the same way. These are not explained again to avoid repetitions.

Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Oberbekleidungsstück, dass wenigstens einen Ärmel mit einer Manschette, und ein erfindungsgemäßes Manschettenverschlussteil mit seinen unterschiedlichen Ausführungsformen aufweist.The invention also relates to an outer garment that has at least one sleeve with a cuff, and a cuff closure part according to the invention with its different embodiments.

Das Oberbekleidungsstück kann vorzugsweise ein Oberhemd oder eine Bluse sein. Es ist auch möglich, dass es ein Sakko oder ein Blazer ist, solange das Oberbekleidungsstück eine Manschette oder ein manschettenähnliches Ärmelende aufweist, die bzw. das geöffnet werden kann, zum Beispiel durch das Lösen einer Knopf/Knopfloch-Verbindung, oder eine Knopfloch/Knopfloch/Manschettenknopf-Verbindung.The outer garment can preferably be a shirt or a blouse. It is also possible that it is a jacket or a blazer, as long as the outer garment has a cuff or a cuff-like sleeve end that can be opened, for example by loosening a button / buttonhole connection, or a buttonhole / buttonhole / Cufflink connection.

Bei Verwendung des Manschettenverschlussteils kann es sich hauptsächlich in Umfangsrichtung des wenigstens einen Ärmels erstrecken. Das Manschettenverschlussteil wird dann verwendet, wenn eine Manschette entlang des Ärmels umgeklappt oder umgeschlagen ist, und dann die zwei Manschettenenden mit dem Manschettenverschlussteil verbunden werden.When using the cuff closure part, it can extend mainly in the circumferential direction of the at least one sleeve. The cuff closure part is used when a cuff is folded or folded over along the sleeve and then the two cuff ends are connected to the cuff closure part.

Das Oberbekleidungsstück kann ein Halteelement für das Manschettenverschlussteil aufweisen. Das Halteelement kann so an dem Oberbekleidungsstück angeordnet sein, dass es beim Tragen des Oberbekleidungsstück vom selbigen verdeckt wird.The outer garment can have a holding element for the cuff closure part. The holding element can be arranged on the outer clothing in such a way that it is covered by the same when the outer clothing is worn.

Das Halteelement kann so ausgebildet sein, dass es das Manschettenverschlussteil hält, wenn es gerade nicht verwendet wird oder nicht die Manschettenenden zusammenhält. Dies kann auch als Lagerposition bezeichnet werden. Das bedeutet, dass das Manschettenverschlussteil nicht im Einsatz ist und die Manschette nicht verschließt oder verlängert. Das Halteelement kann als Tasche ausgebildet sein, in der das Manschettenverschlussteil deponierbar ist. Die Tasche kann einen Knopf aufweisen, an dem das Manschettenverschlussteil mit einem aus erstem und zweitem Ende des Körpers verbindbar ist.The holding element can be designed such that it holds the cuff closure part when it is not in use or does not hold the cuff ends together. This can also be called a storage position. This means that the cuff closure part is not in use and the cuff does not close or extend. The holding element can be designed as a pocket in which the cuff closure part can be deposited. The pocket can have a button on which the cuff closure part can be connected to one of the first and second ends of the body.

Das Halteelement ist vorteilhaft, weil dadurch das Manschettenverschlussteil mit dem Oberbekleidungsstück getragen werden kann, und es nicht zufällig vergessen wird, weil das Manschettenverschlussteil nicht in der Hosen- oder Jackentasche mitgeschleppt werden möchte.The holding element is advantageous because it allows the cuff closure part to be worn with the outer garment, and it is not accidentally forgotten, because the cuff closure part does not want to be carried in the trouser or jacket pocket.

Das Manschettenverschlussteil kann in einer Lagerposition an einer Innenseite der Manschette angeordnet sein, wobei die Innenseite der Manschette in nicht umgeschlagenen Zustand zu einem Arm des Trägers des Oberbekleidungsstücks weist. Das Manschettenverschlussteil kann sich in dem Fall an die Innenseite anschmiegen, so dass es beim Tragen des Oberbekleidungsstücks durch die Manschette verdeckt ist.The cuff closure part can be arranged in a storage position on an inside of the cuff, the inside of the cuff pointing to an arm of the wearer of the outer garment when not folded over. In this case, the cuff closure part can nestle against the inside, so that it is covered by the cuff when the outer garment is worn.

Das Manschettenverschlussteil kann in einer Lagerposition hinter einer Knopfleiste des Oberbekleidungsstücks angeordnet sein, wobei die Knopfleiste zum Schließen des Oberbekleidungsstücks ausgebildet ist.The cuff closure part can be arranged in a storage position behind a button strip of the outer clothing item, the button strip being designed to close the outer clothing item.

Im Übrigen wird auf die vorstehend mit Bezug auf das Manschettenverschlussteil dargelegten Vorteile und Ausführungsformen Bezug genommen, die in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Oberbekleidungsstück zutreffen. Diese werden zur Vermeidung von Wiederholungen nicht noch einmal erläutert.For the rest, reference is made to the advantages and embodiments explained above with reference to the cuff closure part, which apply in the same way to the outer garment according to the invention. These are not explained again to avoid repetitions.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert.

  • 1 zeigt in 1a eine Seitenansicht und in 1b eine Draufsicht eines Manschettenverschlussteils gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels.
  • 2 zeigt in 2a eine Manschette im geöffneten Zustand und in 2b eine Verwendungssituation des Manschettenverschlussteils gemäß 1 an der umgeschlagenen Manschette aus 2a.
  • 3 zeigt ein beispielhaftes Oberbekleidungsstück mit einem erfindungsgemäßen Manschettenverschlussteil in verschiedenen möglichen Lagerpositionen.
  • 4 zeigt in 4a eine Seitenansicht, in 4b eine Draufsicht und in 4c eine schematische Ansicht eines Manschettenverschlussteils gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels.
  • 5 zeigt in 5a eine Seitenansicht, in 5b eine Draufsicht und in 5c eine schematische Ansicht eines Manschettenverschlussteils gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels.
  • 6 zeigt eine Draufsicht eines Manschettenverschlussteils gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels.
  • 7 zeigt einen Rohling eines Manschettenverschlussteils.
  • 8 zeigt in 8a eine Draufsicht eines Manschettenverschlussteils gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels, in 8b eine Draufsicht eines Manschettenverschlussteils gemäß eines sechsten Ausführungsbeispiels, und in 8c eine Draufsicht eines Manschettenverschlussteils gemäß eines siebten Ausführungsbeispiels.
The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments with reference to the accompanying figures.
  • 1 shows in 1a a side view and in 1b a plan view of a cuff closure part according to a first embodiment.
  • 2nd shows in 2a a cuff when open and in 2 B a usage situation of the cuff fastener part according to 1 on the folded cuff 2a .
  • 3rd shows an exemplary outer garment with a cuff closure part according to the invention in different possible storage positions.
  • 4th shows in 4a a side view, in 4b a top view and in 4c is a schematic view of a cuff closure part according to a second embodiment.
  • 5 shows in 5a a side view, in 5b a top view and in 5c is a schematic view of a cuff closure part according to a third embodiment.
  • 6 shows a plan view of a cuff closure part according to a fourth embodiment.
  • 7 shows a blank of a cuff closure part.
  • 8th shows in 8a a plan view of a cuff closure part according to a fifth embodiment, in 8b a plan view of a cuff closure part according to a sixth embodiment, and in 8c a plan view of a cuff closure part according to a seventh embodiment.

1 zeigt in 1a eine Seitenansicht und in 1b eine Draufsicht eines ersten Manschettenverschlussteils 2 aufweisend einen Körper 4 mit einem ersten Ende 6 und einem dem ersten Ende 6 gegenüberliegenden zweiten Ende 8. 2 zeigt in 2a eine Manschette 102 eines Oberbekleidungsstücks 100 im geöffneten Zustand und in 2b eine Verwendungssituation des Manschettenverschlussteils 2 gemäß 1 an der umgeschlagenen Manschette 102 aus 2a, um die Manschette 102 in dieser umgeschlagenen Position zu fixieren beziehungsweise zu halten. 3 zeigt das erfindungsgemäße Oberbekleidungsstück 100 mit dem Manschettenverschlussteil 2 in verschiedenen beispielhaften Lagerpositionen. 1 shows in 1a a side view and in 1b a plan view of a first cuff closure part 2nd having a body 4th with a first ending 6 and the first end 6 opposite second end 8th . 2nd shows in 2a a cuff 102 of an outer garment 100 in the open state and in 2 B a usage situation of the cuff fastener part 2nd according to 1 on the folded cuff 102 out 2a to the cuff 102 to fix or hold in this folded position. 3rd shows the outer garment according to the invention 100 with the cuff closure part 2nd in various exemplary storage positions.

Die Manschette 102 umfasst ein erstes Verschlusselement 108 an einem ersten Manschettenende 104 und ein zweites Verschlusselement 110 an einem in Umfangsrichtung dem ersten Manschettenende 104 gegenüberliegenden zweiten Manschettenende 106. Das erste Verschlusselement 108 und das zweite Verschlusselement 110 sind zum Schließen der Manschette 102 koppelbar, sowohl unmittelbar als auch mittelbar mit dem Manschettenverschlussteil 2.The cuff 102 comprises a first closure element 108 at a first cuff end 104 and a second closure element 110 at a circumferential direction the first cuff end 104 opposite second cuff end 106 . The first closure element 108 and the second closure element 110 are for closing the cuff 102 can be coupled, both directly and indirectly with the cuff closure part 2nd .

Die Manschette 102 bildet einen Abschluss eines Ärmels 112 des Oberbekleidungsstücks 100 aus. Der Ärmel 112 ist mit seinem anderen Ende 114 mit einem Rumpfteil 116 des Oberbekleidungsstücks 100 verbunden. Die Manschette 102 ist üblicherweise ein verstärktes Stück Textilmaterial welches steifer ausgebildet ist, als das Textilmaterial des restlichen Ärmels 112. Wenn das Oberbekleidungsstück 100 getragen wird, und die Manschette 102 sich in ihrer Ausgangsposition befindet, umschließt die Manschette 102 ein Handgelenk des Trägers. Die Manschette 102 hat einen Umfang, der etwas größer ist als der Umfang des Handgelenks des Trägers, damit die Manschette 102 im geschlossenen Zustand, also wenn das erste Verschlusselement 108 unmittelbar mit dem zweiten Verschlusselement 110 verbunden ist, das Handgelenk mit einem geringen Abstand, insbesondere einem Abstand von bis zu 10 mm in radialer Richtung, zwischen dem Handgelenk und einer Manschetteninnenseite 118 umschließt. Um eine Hand des Trägers durch die Manschette 102 zu strecken, kann die Manschette 102 durch Lösen der Verschlusselemente 108 und 110 geöffnet werden. Die Manschette 102 umfasst ein vom Ärmel 112 wegweisendes Ende 120 und ein an den Ärmel 112 angeordnetes Manschettenärmelende 122.The cuff 102 forms the end of a sleeve 112 of the outer garment 100 out. The sleeve 112 is with its other end 114 with a body part 116 of the outer garment 100 connected. The cuff 102 is usually a reinforced piece of textile material which is stiffer than the textile material of the rest of the sleeve 112 . If the outer garment 100 is worn, and the cuff 102 is in its starting position, encloses the cuff 102 a wrist of the wearer. The cuff 102 has a circumference that is slightly larger than the circumference of the wearer's wrist, hence the cuff 102 in the closed state, that is when the first closure element 108 immediately with the second closure element 110 is connected, the wrist with a small distance, in particular a distance of up to 10 mm in the radial direction, between the wrist and an inside of the cuff 118 encloses. Around one hand of the wearer through the cuff 102 can stretch the cuff 102 by loosening the locking elements 108 and 110 be opened. The cuff 102 includes one from the sleeve 112 groundbreaking end 120 and one on the sleeve 112 arranged cuff sleeve end 122 .

Wenn die Manschette 102 geöffnet wird, also das erste Verschlusselement 108 vom zweiten Verschlusselement 110 entkoppelt wird, entsteht ein Spalt zwischen den Manschettenenden 104 und 106, der sich als Schlitz 126 entlang des Ärmels 112 in Richtung des Rumpfteils 116 des Oberbekleidungsstücks 100 fortsetzt, wobei der Schlitz 126 länger ausgebildet ist als eine Länge vom vom Ärmel 112 wegweisenden Ende 120 zu dem Manschettenärmelende 122 der Manschette 102, vorzugsweise 1,5 mal so lang wie die Manschette 102. Der Spalt und der Schlitz 126 ermöglichen es dem Träger seine Hand durch eine Ärmelöffnung des Ärmels 112 zu strecken.If the cuff 102 is opened, i.e. the first closure element 108 from the second closure element 110 is uncoupled, there is a gap between the cuff ends 104 and 106 that turns out to be a slit 126 along the sleeve 112 towards the fuselage part 116 of the outer garment 100 continues, the slit 126 is longer than a length from the sleeve 112 groundbreaking end 120 to the cuff sleeve end 122 the cuff 102 , preferably 1.5 times as long as the cuff 102 . The gap and the slot 126 allow the wearer to put his hand through the sleeve opening 112 to stretch.

Um ein komfortables Tragen des Oberbekleidungsstücks 100 zu ermöglichen und um die Manschette 102 vor Verschmutzung, zum Beispiel während des Essens, zu bewahren, hat es sich bewährt, die Manschette 102 aus ihrer Ausgangsposition wenigstens einmal in Richtung des Ärmels 112 umzuschlagen. Durch dieses Umschlagen verringert sich eine Gesamtlänge des Ärmels 112. Es passiert jedoch, dass die so umgeschlagene Manschette 102, da sie ohne Befestigungsmittel nicht in dieser umgeschlagenen Position fixiert ist, in ihre Ausgangsposition zurückfällt, sobald der Träger seinen Arm und damit auch den Ärmel 112 des Oberbekleidungsstücks 100 hängen lässt. Genau dieses Umschlagen soll das Manschettenverschlussteil 2 vermeiden.To comfortably wear the outer garment 100 to allow and around the cuff 102 To protect against contamination, for example while eating, the cuff has proven to be effective 102 from their starting position at least once in the direction of the sleeve 112 to turn over. This folds down reduces the overall length of the sleeve 112 . However, it happens that the cuff is folded over 102 , since it is not fixed in this folded position without fasteners, falls back into its starting position as soon as the wearer has his arm and thus also the sleeve 112 of the outer garment 100 hangs. This is exactly what the cuff closure part should do 2nd avoid.

Beim Umschlagen der Manschette 102 wird die Manschette 102 in axialer Richtung entlang des Ärmels 112 um das Manschettenärmelende 122 geschlagen, so dass die Manschetteninnenseite 118 auf einer Außenseite 124 des Ärmels 112 aufliegt. Um das angesprochene Zurückfallen der Manschette 112 in seine Ausgangsposition zu vermeiden, kann das Manschettenverschlussteil 2 zwischen dem ersten Manschettenende 104 und dem zweiten Manschettenende 106 angeordnet und über die Verschlusselemente 108 und 110 mit der Manschette 102 verbunden werden. In der umgeschlagenen Position befindet sich das erste Manschettenende 104 entfernt von einem zweiten Manschettenende 106, so dass die Verschlusselemente 108 und 110 in dieser Position nicht unmittelbar koppelbar sind. Mit dem Manschettenverschlussteil 2 wird die Distanz zwischen den Manschettenenden 104 und 106 überbrückt, um die Manschette 102 in Umfangsrichtung zu schließen. Das Manschettenverschlussteil 2 bildet somit eine Verlängerung der Manschette 102 in Umfangsrichtung aus. Mit dem Schließen der Manschette 102 durch das Manschettenverschlussteil 2 wird die Manschette 102 in der umgeschlagenen Position fixiert und fällt nicht mehr in ihre Ausgangsposition zurück.When folding the cuff 102 becomes the cuff 102 in the axial direction along the sleeve 112 around the cuff sleeve end 122 beaten so that the inside of the cuff 118 on an outside 124 of the sleeve 112 lies on. The mentioned fall back of the cuff 112 In order to avoid its starting position, the cuff closure part 2nd between the first cuff end 104 and the second cuff end 106 arranged and over the closure elements 108 and 110 with the cuff 102 get connected. The first end of the cuff is in the folded position 104 removed from a second cuff end 106 , so the closure elements 108 and 110 cannot be coupled directly in this position. With the cuff closure part 2nd becomes the distance between the cuff ends 104 and 106 bridged to the cuff 102 close in the circumferential direction. The cuff closure part 2nd thus forms an extension of the cuff 102 in the circumferential direction. With the closing of the cuff 102 through the cuff closure part 2nd becomes the cuff 102 fixed in the folded position and no longer falls back to its starting position.

Das Manschettenverschlussteil 2 ist in den meisten Fällen erforderlich, weil der Umfang, den die umgeschlagene Manschette 102 haben muss, um geschlossen zu werden, größer ist, als der Umfang, den die Manschette 102 in ihrer Ausgangsposition aufweist. In einem Beispiel weist die Manschette 102 in ihrer Ausgangsposition einen Umfang von ungefähr 18,5 cm auf, um das Handgelenk zu umschließen, wobei der Umfang vom ersten Verschlusselement 108 zum zweiten Verschlusselement 110 gemessen ist. In ihrer umgeschlagenen Position sollte die Manschette 102 jedoch einen Umfang von 22,5 cm bis 26,5 cm aufweisen, um eine Unterarm zu umschließen. Die Umfangsdifferenz von 4 cm bis 8 cm kann vorteilhaft von dem Manschettenverschlussteil 2 überbrückt werden.The cuff closure part 2nd is required in most cases because of the size of the cuff folded over 102 must be larger than the circumference that the cuff has to be closed 102 has in its starting position. In one example, the cuff points 102 in its starting position a circumference of approximately 18.5 cm to enclose the wrist, the circumference from the first closure element 108 to the second closure element 110 is measured. The cuff should be in its folded position 102 however, have a circumference of 22.5 cm to 26.5 cm to enclose a forearm. The circumferential difference of 4 cm to 8 cm can be advantageous from the cuff closure part 2nd be bridged.

Wenn das Manschettenverschlussteil 2 nicht benötigt wird, kann es an einem nicht gezeigten Halteelement an einem Rumpfteil 116 des Oberbekleidungsstücks 100 lösbar angeordnet werden, zum Beispiel an einem Hüftende des Rumpfteils 116, wobei das Manschettenverschlussteil 2 so angeordnet werden kann, dass es entlang der Haupterstreckungsrichtung des Rumpfteils 116 ausgerichtet ist, das bedeutet in 3 von unten nach oben, oder das es quer oder annähernd quer zur Haupterstreckungsrichtung des Rumpfteils 116 ausgerichtet ist, das bedeutet in 3 von links nach rechts bzw. von rechts nach links. In 3 sind die beispielhaften Lagerpositionen des Manschettenverschlussteils 2 durch gestrichelte Rechtecke dargestellt. Das Halteelement kann zum Beispiel als Tasche oder als Knopf ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Halteelement so ausgebildet, dass das Manschettenverschlussteil 2 mit seinen Enden 6 und 8 daran anbringbar ist. Das Manschettenverschlussteil 2 kann auch hinter einer Knopfleiste 117 des Rumpfteils 116 angeordnet sein, so dass die Knopfleiste 117 das Manschettenverschlussteil 2 in der Lagerposition verdeckt. Alternativ oder zusätzlich kann das Manschettenverschlussteil auch an einem nicht gezeigten Rückenteil des Oberbekleidungsstücks am unteren Ende angeordnet sein, wenn sich das Manschettenverschlussteil 2 in der Lagerposition befindet.If the cuff closure part 2nd is not needed, it can be on a holding element, not shown, on a fuselage part 116 of the outer garment 100 can be arranged detachably, for example at one hip end of the fuselage part 116 , with the cuff closure part 2nd can be arranged so that it is along the main direction of extension of the fuselage part 116 is aligned, that means in 3rd from bottom to top, or that it is transverse or approximately transverse to the main direction of extension of the fuselage part 116 is aligned, that means in 3rd from left to right or from right to left. In 3rd are the exemplary storage positions of the cuff closure part 2nd represented by dashed rectangles. The holding element can be designed, for example, as a pocket or as a button. The holding element is preferably designed such that the cuff closure part 2nd with its ends 6 and 8th is attachable to it. The cuff closure part 2nd can also be behind a button placket 117 of the fuselage part 116 be arranged so that the button panel 117 the cuff fastener 2nd hidden in the storage position. Alternatively or additionally, the cuff closure part can also be arranged on a back part, not shown, of the outer garment at the lower end when the cuff closure part is 2nd is in the storage position.

In einer nicht gezeigten Form kann das Manschettenverschlussteil 2 auch mit dem ersten Ende 6 an der Manschetteninnenseite 118 nahe des ersten Manschettenendes 104 angebracht sein, so dass das Manschettenverschlussteil 2, wenn die Manschette 102 einmal umgeschlagen ist, von der Manschette 102 wegweist. Das zweite Ende 8 kann dann mit dem zweiten Manschettenende 106 verbunden werden, um die Manschette 102 zu schlie-ßen.In a form not shown, the cuff closure part 2nd even with the first end 6 on the inside of the cuff 118 near the first cuff end 104 be attached so that the cuff closure part 2nd when the cuff 102 once folded over from the cuff 102 points away. The second end 8th can then with the second cuff end 106 be connected to the cuff 102 close.

Das Manschettenverschlussteil 2 in 1 zeigt, dass das erste Ende 6 des Körpers 4 ein Knopfloch 10 aufweist, welches als Verbindungselement für das erste Verschlusselement 108 der Manschette 102 des Oberbekleidungsstücks 100 dient. Das zweite Ende 8 des Körpers 4 weist einen Knopf 12 auf, der als Verbindungselement für das zweite Verschlusselement 110 der Manschette 102 dient.The cuff closure part 2nd in 1 shows the first end 6 of the body 4th a buttonhole 10th has, which as a connecting element for the first closure element 108 the cuff 102 of the outer garment 100 serves. The second end 8th of the body 4th has a button 12th on, as a connecting element for the second closure element 110 the cuff 102 serves.

Der Körper 4 des Manschettenverschlussteils 2 umfasst zwei annähernd parallel zueinander ausgerichtete Längsseiten 14 und zwei die Längsseiten 14 verbindende Breitseiten 16. Die Enden 6 und 8 des Manschettenverschlussteils 2, die durch die entsprechenden Breitseiten 16 begrenzt werden, sind rechteckig ausgebildet. In der Draufsicht auf das Manschettenverschlussteil 2 der 1 weist es eine rechteckige Form auf. Das Knopfloch 10 ist in seiner Längserstreckung parallel zu einer der Längsseiten 14 ausgerichtet. Das Knopfloch kann auch in seiner Längserstreckung parallel zu einer der Breitseiten 16 ausgerichtet sein. In weiteren Ausführungsbeispielen kann der Knopf 12 auch durch ein Knopfloch 10 oder das Knopfloch 10 durch einen Knopf 12 ersetzt werden. Es ist ebenfalls möglich, dass wenigstens ein Ende 6, 8 das Knopfloch 10 und den Knopf 12 aufweist und das andere Ende 6 oder 8 auch das Knopfloch 10 und den Knopf 12 aufweist. Damit kann das Manschettenverschlussteil 2 beider jeder Art von Manschette eingesetzt werden.The body 4th of the cuff closure part 2nd comprises two longitudinal sides aligned approximately parallel to one another 14 and two the long sides 14 connecting broadsides 16 . The ends 6 and 8th of the cuff closure part 2nd by the corresponding broadsides 16 are limited, are rectangular. The top view of the cuff closure part 2nd of the 1 it has a rectangular shape. The buttonhole 10th is parallel to one of the long sides in its longitudinal extent 14 aligned. The buttonhole can also be parallel to one of the broad sides in its longitudinal extent 16 be aligned. In other embodiments, the button 12th also through a buttonhole 10th or the buttonhole 10th with a button 12th be replaced. It is also possible that at least one end 6 , 8th the buttonhole 10th and the button 12th and the other end 6 or 8th also the buttonhole 10th and the button 12th having. This allows the cuff closure part 2nd both types of cuffs can be used.

Das Manschettenverschlussteil 2 weist eine Naht 18 auf, die ein wenig eingerückt von einer Außenkante des Körpers 4 angeordnet ist. Die Außenkante weist einen Saum auf, der mit der Naht 18 an dem Körper 4 befestigt ist. Es ist ebenfalls möglich, dass die Außenkante keinen Saum aufweist, so dass auch keine Naht 18 notwendig ist. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn der Körper 4 ein Material aufweist, das entlang einer Schnittkante nicht ausfranst. Die Außenkante erstreckt sich in Umfangsrichtung entlang der Längsseiten 14 und der Breitseiten 16. Mit der Naht 18 ist eine vordere Stofflage 20 mit einer zweiten Stofflage 22 verbunden. Damit die Außenkante des Körpers 4 eine gleichmäßig geformte Struktur aufweist, sind Schnittkanten der Stofflagen 20 und 22 umgeklappt, um den Saum an der Außenkante auszubilden, damit die Schnittkanten in dem Manschettenverschlussteil 2 verdeckt sind. Es ist möglich, dass das Manschettenverschlussteil nur eine Stofflage, oder mehr als zwei Stofflagen aufweist. Es ist ebenfalls möglich, dass die Stofflagen 20 und 22 aus einem einzigen Stoffteil geformt sind, das um eine Achse gefaltet ist, siehe 7.The cuff closure part 2nd has a seam 18th on that a little indented from an outer edge of the body 4th is arranged. The outer edge has a hem that matches the seam 18th on the body 4th is attached. It is also possible that the outer edge has no hem, so that there is also no seam 18th necessary is. This is especially useful when the body 4th has a material that does not fray along a cut edge. The outer edge extends in Circumferential direction along the long sides 14 and the broadsides 16 . With the seam 18th is a front layer of fabric 20 with a second layer of fabric 22 connected. So that the outer edge of the body 4th has a uniformly shaped structure, cut edges of the fabric layers 20 and 22 folded over to form the hem on the outer edge, so that the cut edges in the cuff closure part 2nd are covered. It is possible for the cuff closure part to have only one layer of fabric or more than two layers of fabric. It is also possible that the fabric layers 20 and 22 are formed from a single piece of fabric folded around an axis, see 7 .

4 zeigt in 4a eine Seitenansicht, in 4b eine Draufsicht und in 4c eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des Manschettenverschlussteils 2. Es wird insbesondere auf die Unterschiedsmerkmale zwischen dem Manschettenverschlussteil 2 aus 1 eingegangen. Das Manschettenverschlussteil 2 aus 4 weist zwei annähernd parallele Längsseiten 14 auf. Diese sind durch zwei in Draufsicht spitzförmige Breitseiten 16 ausgebildet. Das bedeutet das jede Breitseite 16 eine erste gerade Kante 24 und und eine dazu gewinkelte zweite gerade Kante 26 aufweist. Der Winkel 28 zwischen den Kanten 24 und 26 ist größer als 0° und kleiner als 180°. In 4 beträgt der Winkel annähernd 90° zwischen den Kanten 24 und 26. Die Kanten 24 und 26 sind beispielhaft gerade. Es ist ebenfalls möglich, dass diese gebogen, wellig oder gezackt sind. 4th shows in 4a a side view, in 4b a top view and in 4c is a schematic view of another embodiment of the cuff closure part 2nd . It will focus in particular on the distinctive features between the cuff closure part 2nd out 1 received. The cuff closure part 2nd out 4th has two approximately parallel long sides 14 on. These are formed by two broad sides which are pointed in plan view 16 educated. That means every broadside 16 a first straight edge 24th and and an angled second straight edge 26 having. The angle 28 between the edges 24th and 26 is greater than 0 ° and less than 180 °. In 4th the angle is approximately 90 ° between the edges 24th and 26 . The edges 24th and 26 are exemplary straight. It is also possible that these are curved, wavy or serrated.

5 zeigt in 5a eine Seitenansicht, in 5b eine Draufsicht und in 5c eine schematische Ansicht eines weiteren Manschettenverschlussteils 2, wobei auch hier insbesondere auf die Unterschiede zu dem Manschettenverschlussteil 2 aus 1 eingegangen wird. In 5 sind die Breitseiten 16 teilkreisförmig ausgebildet. Das bedeutet, dass die Breitseiten 16 eine Kurve aufweisen, die sich von einem Längsseitenende der ersten Längsseite 14 zu einem gegenüberliegenden entsprechenden Längsseitenende der zweiten Längsseite 14 erstreckt, wobei der Radius der Kurve konstant bleibt. Alternativ kann die Kurve auch unterschiedliche Radien aufweisen. Es ist ebenfalls möglich, dass die Breitseiten 16 ellipsenförmig ausgebildet sind. In Draufsicht hat das Manschettenverschlussteil 2, siehe 5b, eine annähernd ovale Form oder eine Pillenform. 5 shows in 5a a side view, in 5b a top view and in 5c a schematic view of another cuff closure part 2nd , and here in particular on the differences to the cuff closure part 2nd out 1 is received. In 5 are the broadsides 16 partially circular. That means the broadsides 16 have a curve extending from a long side end of the first long side 14 to an opposite corresponding long side end of the second long side 14 extends, the radius of the curve remaining constant. Alternatively, the curve can also have different radii. It is also possible that the broadsides 16 are elliptical. The cuff closure part has a top view 2nd , please refer 5b , an approximately oval shape or a pill shape.

6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Manschettenverschlussteil 2, wobei die Breitseiten bzw. jede Breitseite 16 durch drei gerade Kanten 30, 32 und 34 ausgebildet ist, die so miteinander verbunden sind, dass sie eine Hälfte eines Achtecks darstellen. In der Draufsicht des Manschettenverschlussteils 2 aus 6 weist das Manschettenverschlussteil 2 die Form eines lang gezogenen Achtecks auf. Die drei geraden Kanten 30, 32 und 34 sind so miteinander verknüpft, dass ein Winkel 36 zwischen einer ersten der drei Kanten 30, die von einem Längsseitenende ausgeht, und einer zweiten der drei Kanten 32 größer als 90 Grad und kleiner als 180 Grad ist, und dass ein Winkel 38 zwischen der zweiten der drei Kanten 32 und einer dritten der drei Kanten 34 größer als 90 Grad und kleiner als 180 Grad ist. Dabei sind die Winkel 36 und 38 zwischen den drei Kanten 30, 32 und 34 auf einer Seite der drei Kanten zu messen, die zum Körper 4 des Manschettenverschlussteils 2 weisen. 6 shows a further embodiment of the cuff closure part 2nd , with the broad sides or each broad side 16 through three straight edges 30th , 32 and 34 is formed, which are connected so that they represent one half of an octagon. The top view of the cuff fastener 2nd out 6 has the cuff closure part 2nd the shape of an elongated octagon. The three straight edges 30th , 32 and 34 are linked together so that an angle 36 between a first of the three edges 30th , which starts from one long side end and a second of the three edges 32 is greater than 90 degrees and less than 180 degrees, and that an angle 38 between the second of the three edges 32 and a third of the three edges 34 is greater than 90 degrees and less than 180 degrees. Here are the angles 36 and 38 between the three edges 30th , 32 and 34 measure on one side of the three edges leading to the body 4th of the cuff closure part 2nd point.

7 zeigt einen Rohling 40 des Manschettenverschlussteils 2. der Rohling 40 weist eine Längsseite 42 auf, die der Längsseite 14 des Manschettenverschlussteils 2 entspricht und somit auch die selbe Länge aufweist. Eine Breitseite 44 des Rohlings 40 ist im Wesentlichen doppelt so breit wie die Breitseite 16 des fertigen Manschettenverschlussteils 2. Wenn der Rohling 40 ein Textilmaterial aufweist, weist der Rohling 40 üblicherweise Schnittkanten auf, die, wenn sie nicht in einem Saum vernäht oder anderweitig fixiert werden, ausfransen können. Wenn der Rohling 40 demnach über einen Saum verfügt, bemisst sich die Längsseite 42 und/oder die Breitseite 44 des Rohlings 40 im Wesentlichen von Saumende zu Saumende. Der Rohling 40 wird um eine Mittelachse A, die sich parallel zu der Längsausrichtung des Rohlings 40 erstreckt, gefaltet. Anschließend werden die übereinandergelegten Enden durch die Naht 18 miteinander verbunden. Das Manschettenverschlussteil 2 kann auch durch ein übereinanderlegen von zwei getrennten Stofflagen 20, 22, siehe 1a, hergestellt werden. In dem Fall verbindet die Naht 18 die beiden Stofflagen 20 und 22 über den kompletten Umfang des Körpers 4, in 1 beide Längsseiten 14 und beide Breitseiten 16. 7 shows a blank 40 of the cuff closure part 2nd . the blank 40 has a long side 42 on that of the long side 14 of the cuff closure part 2nd corresponds and thus has the same length. A broadside 44 of the blank 40 is essentially twice the width of the broadside 16 of the finished cuff closure part 2nd . If the blank 40 has a textile material, the blank 40 usually cut edges that, if not sewn into a hem or otherwise fixed, can fray. If the blank 40 therefore has a hem, the long side is measured 42 and / or the broadside 44 of the blank 40 essentially from hem to hem. The blank 40 is about a central axis A, which is parallel to the longitudinal orientation of the blank 40 extends, folded. Then the superimposed ends through the seam 18th connected with each other. The cuff closure part 2nd can also be done by stacking two separate layers of fabric 20 , 22 , please refer 1a , getting produced. In that case the seam connects 18th the two layers of fabric 20 and 22 over the entire circumference of the body 4th , in 1 both long sides 14 and both broadsides 16 .

8 zeigt in 8a eine Draufsicht eines Manschettenverschlussteils 2 gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels, in 8b eine Draufsicht eines Manschettenverschlussteils 2 gemäß eines sechsten Ausführungsbeispiels, und in 8c eine Draufsicht eines Manschettenverschlussteils 2 gemäß eines siebten Ausführungsbeispiels. Das fünfte Ausführungsbeispiel ist annähernd identisch zum ersten Ausführungsbeispiel des Manschettenverschlussteils 2 ist. Anstatt des Knopfs 12 und des Knopflochs 10 weist das fünfte Ausführungsbeispiel an beiden Enden 6 und 8 jeweils einen Knopf 12 auf. Das fünfte Ausführungsbeispiel ist besonders vorteilhaft, wenn es sich bei der Manschette 102 um eine Manschette handelt, die mit einem Manschettenknopf verschlossen werden. Solche Manschetten weisen keine Knöpfe als Verschlusselement auf, sondern benötigen ein nicht mit der Manschette fest verbundenes Verschlusselement auf, wie zum Beispiel Manschettenknöpfe, Kordeln, oder ähnliches. Das sechste Ausführungsbeispiel des Manschettenverschlussteils 2 weist an beiden Enden 6 und 8 jeweils ein Knopfloch 10 auf. Das siebte Ausführungsbeispiel des Manschettenverschlussteils 2 weist zwischen den Enden 6 und 8, wenigstens einen weiteren Knopf 12 auf, der zwischen dem Knopfloch 10 am ersten Ende 6 und dem Knopf 12 am zweiten Ende 8 auf dem Körper 4 angeordnet ist. Hierdurch lässt sich der Umfang der Manschette schnell und einfach variieren. 8th shows in 8a a plan view of a cuff closure part 2nd according to a fifth embodiment, in 8b a plan view of a cuff closure part 2nd according to a sixth embodiment, and in 8c a plan view of a cuff closure part 2nd according to a seventh embodiment. The fifth exemplary embodiment is approximately identical to the first exemplary embodiment of the cuff closure part 2nd is. Instead of the button 12th and the buttonhole 10th shows the fifth embodiment at both ends 6 and 8th one button each 12th on. The fifth embodiment is particularly advantageous when it comes to the cuff 102 is a cuff that is closed with a cufflink. Such cuffs do not have buttons as a closure element, but rather require a closure element that is not firmly connected to the cuff, such as cuff links, cords, or the like. The sixth embodiment of the cuff closure part 2nd points at both ends 6 and 8th one buttonhole each 10th on. The seventh embodiment of the cuff closure part 2nd points between the ends 6 and 8th , at least one more button 12th on that between the buttonhole 10th at the first end 6 and the button 12th at the second end 8th on the body 4th is arranged. This allows the circumference of the cuff to be varied quickly and easily.

Das Knopfloch 10 und der Knopf 12 formen Verbindungselemente, die mit den Verschlusselementen 108 und 110 der Manschette 102 zusammenwirken. Die Verbindungselemente sind so auf dem Körper 4 des Manschettenverschlussteils 2 angeordnet, dass sie vorzugsweise von einem entsprechenden Ende des Körpers 4 zu dem gegenüberliegenden Ende eingerückt sein können, insbesondere in einem Abstand von 0,005 m bis 0,04 m von dem entsprechenden Ende entfernt.The buttonhole 10th and the button 12th form fasteners with the fasteners 108 and 110 the cuff 102 work together. The fasteners are so on the body 4th of the cuff closure part 2nd arranged that they are preferably from a corresponding end of the body 4th can be indented to the opposite end, in particular at a distance of 0.005 m to 0.04 m from the corresponding end.

Claims (29)

Manschettenverschlussteil (2) eines Oberbekleidungsstücks (100) zum Fixieren einer umgeschlagenen Manschette (102), wobei die Manschette (102) ein erstes Verschlusselement (108) an einem ersten Manschettenende (104) und ein zweites Verschlusselement (110) an einem in Umfangsrichtung dem ersten Manschettenende (104) gegenüberliegenden zweiten Manschettenende (106) aufweist, welche zum Schließen der Manschette (102) koppelbar sind, aufweisend: einen Körper (4) mit einem ersten Ende (6) und einem zweiten Ende (8), wobei das erste Ende (6) des Körpers (4) mit dem ersten Verschlusselement (108) verbindbar ist, und das zweite Ende (8) des Körpers (4) mit dem zweiten Verschlusselement (110) verbindbar ist.Cuff closure part (2) of an outer garment (100) for fixing a folded cuff (102), the cuff (102) having a first closure element (108) at a first cuff end (104) and a second closure element (110) at one in the circumferential direction of the first Has cuff end (104) opposite second cuff end (106), which can be coupled to close the cuff (102), comprising: a body (4) with a first end (6) and a second end (8), wherein the first end (6) of the body (4) can be connected to the first closure element (108), and the second end (8) of the body (4) can be connected to the second closure element (110). Manschettenverschlussteil (2) eines Oberbekleidungsstücks (100) zum Fixieren einer umgeschlagenen Manschette (102), wobei die Manschette (102) ein erstes Verschlusselement (108) an einem ersten Manschettenende (104) und ein zweites Verschlusselement (110) an einem in Umfangsrichtung dem ersten Manschettenende (104) gegenüberliegenden zweiten Manschettenende (106) aufweist, welche zum Schließen der Manschette (102) koppelbar sind, aufweisend: einen Körper (4) mit einem ersten Ende (6) und einem zweiten Ende (8), wobei der Körper (4) mit einem aus erstem und zweitem Ende an einem entsprechenden Manschettenende anbringbar ist, und eine Verlängerung in Umfangsrichtung des entsprechenden Manschettenendes ausbildet, wobei dem anderen aus erstem und zweitem Ende des Körpers (4) ein Verbindungselement zugeordnet ist, mit dem der Körper (4) an dem anderen Manschettenende verbindbar ist.Cuff closure part (2) of an outer garment (100) for fixing a folded cuff (102), the cuff (102) having a first closure element (108) at a first cuff end (104) and a second closure element (110) at one in the circumferential direction of the first Has cuff end (104) opposite second cuff end (106), which can be coupled to close the cuff (102), comprising: a body (4) with a first end (6) and a second end (8), wherein the body (4) can be attached with a first and second end to a corresponding cuff end and forms an extension in the circumferential direction of the corresponding cuff end, wherein the other of the first and second ends of the body (4) is assigned a connecting element with which the body (4) can be connected at the other end of the cuff. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste Ende (4) wenigstens einen Knopf (12) und/oder wenigstens ein Knopfloch (10) aufweist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the first end (4) has at least one button (12) and / or at least one buttonhole (10). Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Ende (6) wenigstens einen Knopf (12) und/oder wenigstens ein Knopfloch (10) aufweist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the second end (6) has at least one button (12) and / or at least one buttonhole (10). Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) länglich ist; und/oder wobei der Körper (4) länger als breit ist; und/oder wobei der Körper eine Kette, ein Seile, oder ein Band ist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) is elongated; and / or wherein the body (4) is longer than wide; and / or wherein the body is a chain, a rope, or a band. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Manschettenende (106) in Umfangsrichtung dem ersten Manschettenende (104) gegenüber liegt.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the second cuff end (106) lies opposite the first cuff end (104) in the circumferential direction. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) ein Textilmaterial aufweist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) comprises a textile material. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) ein identisches Textilmaterial oder ein anderes Material, insbesondere Leder, Metall, Kohlenstofffasern, oder Kunststoff, zu der Manschette (102) aufweist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) has an identical textile material or another material, in particular leather, metal, carbon fibers or plastic, to the cuff (102). Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Manschette (102), an der das Manschettenverschlussteil (2) anbringbar ist, ein Muster oder eine Farbe aufweist und das Textilmaterial ein mit dem Muster oder der Farbe identisches, oder dem Muster oder der Farbe der Manschette (102) angepasstes Muster oder Farbe aufweist.A cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the cuff (102) to which the cuff closure part (2) can be attached has a pattern or a color and the textile material is identical to the pattern or the color, or the pattern or the Color of the cuff (102) has a matching pattern or color. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste Ende (6), das zweite Ende (8), oder beide Enden des Körpers (4) spitz, eckig, halbkreisförmig oder abgerundet ausgebildet sind.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the first end (6), the second end (8), or both ends of the body (4) are pointed, angular, semicircular or rounded. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) zwei annähernd parallele Längsseiten (14) aufweist, die durch zwei Breitseiten (16) miteinander verbunden sind.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) has two approximately parallel longitudinal sides (14) which are connected to one another by two broad sides (16). Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei eine Dicke des Körpers (4) geringer ist als eine Länge und als eine Breite des Körpers (4).Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein a thickness of the body (4) is less than a length and a width of the body (4). Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) eine umlaufende Kante aufweist, wobei die umlaufende Kante insbesondere einen Saum ausbildet, der mit einer Naht (18) entlang der Kante befestigt ist, oder wobei die umlaufende Kante insbesondere mit einer Klebeverbindung versehen ist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) has a circumferential edge, the circumferential Edge in particular forms a hem, which is fastened with a seam (18) along the edge, or wherein the peripheral edge is in particular provided with an adhesive connection. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) eine Oberseite und eine Unterseite aufweist, und/oder wobei die Oberseite eine andere Farbe und/oder ein anderes Muster aufweist, als die Unterseite.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) has a top and a bottom, and / or wherein the top has a different color and / or a different pattern than the bottom. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) aus zwei oder mehr, insbesondere bündig, übereinander gelegten Stofflagen (20, 22) ausgebildet ist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) is formed from two or more, in particular flush, layers of fabric (20, 22) placed one above the other. Manschettenverschlussteil (2) nach Anspruch 15, wobei eine erste der zwei Stofflagen (20, 22) ein anderes Material aufweist als eine zweite der zwei Stofflagen (20, 22).Cuff closure part (2) after Claim 15 , wherein a first of the two layers of fabric (20, 22) has a different material than a second of the two layers of fabric (20, 22). Manschettenverschlussteil (2) nach Anspruch 15 oder 16, wobei die beiden Stofflagen (20, 22) an ihren entsprechenden Kanten miteinander verbunden, insbesondere vernäht oder verklebt sind, so dass eine Unterseite einer ersten der zwei Stofflagen (20, 22) an einer Unterseite einer zweiten der zwei Stofflagen (20, 22) anliegt.Cuff closure part (2) after Claim 15 or 16 , wherein the two layers of fabric (20, 22) are connected to one another at their corresponding edges, in particular sewn or glued, so that an underside of a first of the two layers of fabric (20, 22) on an underside of a second of the two layers of fabric (20, 22) is present. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei der Körper (4) eine Stofflage aufweist, die um eine Achse (A) gefaltet ist, so dass ein erster Teil der Stofflage auf einem anderen Teil der Stofflage aufliegt.Cuff closure part (2) according to one of the Claims 1 to 14 , wherein the body (4) has a fabric layer, which is folded about an axis (A), so that a first part of the fabric layer rests on another part of the fabric layer. Manschettenverschlussteil (2) nach Anspruch 18, wobei die Achse (A) als Mittel- oder Spiegelachse des Körpers (4) ausgebildet ist.Cuff closure part (2) after Claim 18 , wherein the axis (A) is designed as a central or mirror axis of the body (4). Manschettenverschlussteil (2) nach Anspruch 18 oder 19, wobei die gefaltete Stofflage eine Umfangsnaht oder eine Umfangsklebeverbindung aufweist.Cuff closure part (2) after Claim 18 or 19th , wherein the folded fabric layer has a peripheral seam or a peripheral adhesive connection. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) eine Länge bis zu 0,2m, insbesondere bis zu 0,15 m, insbesondere eine Länge zwischen 0,02 m und 0,15 m, insbesondere eine Länge zwischen 0,04 m und 0,14 m aufweist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) has a length of up to 0.2 m, in particular up to 0.15 m, in particular a length between 0.02 m and 0.15 m, in particular a length between 0.04 m and 0.14 m. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) eine Breite bis zu 0,06 m, insbesondere eine Breite zwischen 0,01 m und 0,05 m, insbesondere eine Breite zwischen 0,02 m und 0,04 m aufweist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) has a width up to 0.06 m, in particular a width between 0.01 m and 0.05 m, in particular a width between 0.02 m and 0, 04 m. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper eine Dicke von 0,005 m, insbesondere eine Dicke von 0,001 m und 0,005 m aufweist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body has a thickness of 0.005 m, in particular a thickness of 0.001 m and 0.005 m. Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Körper (4) einen rechteckigen Querschnitt, einen runden Querschnitt, oder einen ovalen Querschnitt aufweist.Cuff closure part (2) according to one of the preceding claims, wherein the body (4) has a rectangular cross section, a round cross section, or an oval cross section. Oberbekleidungsstück (100) aufweisend: wenigstens einen Ärmel (112) mit einer Manschette (102), und ein Manschettenverschlussteil (2) nach einem der vorherigen Ansprüche.Outer garment (100) comprising: at least one sleeve (112) with a cuff (102), and a cuff closure part (2) according to one of the preceding claims. Oberbekleidungsstück (100) nach Anspruch 25, wobei das Manschettenverschlussteil (2) während der Verwendung sich hauptsächlich in Umfangsrichtung des wenigstens einen Ärmels (112) erstreckt.Outer garment (100) after Claim 25 wherein the cuff closure part (2) extends mainly in the circumferential direction of the at least one sleeve (112) during use. Oberbekleidungsstück (100) nach Anspruch 25 oder 26, aufweisend ein Halteelement an einer Innenseite des Oberbekleidungsstücks (100), wobei das Halteelement so ausgebildet ist, dass es das Manschettenverschlussteil (2) hält, wenn das Manschettenverschlussteil (2) in einer Lagerposition ist.Outer garment (100) after Claim 25 or 26 comprising a holding element on an inside of the outer garment (100), the holding element being designed such that it holds the cuff closure part (2) when the cuff closure part (2) is in a storage position. Oberbekleidungsstück (100) nach einem der Ansprüche 25 bis 27, wobei das Halteelement als eine Tasche ausgebildet ist, in der das Manschettenverschlussteil (2) deponierbar ist, wobei die Tasche einen Knopf aufweist, an dem das Manschettenverschlussteil (2) mit einem aus erstem und zweitem Ende des Körpers (4) verbindbar ist.Outer garment (100) according to one of the Claims 25 to 27 , The holding element is designed as a pocket in which the cuff closure part (2) can be deposited, the pocket having a button on which the cuff closure part (2) can be connected to one of the first and second ends of the body (4). Oberbekleidungsstück (100) nach einem der Ansprüche 25 bis 28, wobei das Oberbekleidungsstück (100) ein Oberhemd oder eine Bluse ist.Outer garment (100) according to one of the Claims 25 to 28 wherein the outer garment (100) is a shirt or a blouse.
DE202020103131.7U 2020-05-29 2020-05-29 Cuff closure part for an outer garment and outer garment with a cuff closure part Expired - Lifetime DE202020103131U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103131.7U DE202020103131U1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Cuff closure part for an outer garment and outer garment with a cuff closure part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103131.7U DE202020103131U1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Cuff closure part for an outer garment and outer garment with a cuff closure part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103131U1 true DE202020103131U1 (en) 2020-06-14

Family

ID=71402794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103131.7U Expired - Lifetime DE202020103131U1 (en) 2020-05-29 2020-05-29 Cuff closure part for an outer garment and outer garment with a cuff closure part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020103131U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393199B (en) JACKET
DE2461544A1 (en) CLOTHING
DE1785036C3 (en) Garment, in particular undershirt or the like. with arm blades and process for its manufacture
AT389630B (en) Tie
DE202020103131U1 (en) Cuff closure part for an outer garment and outer garment with a cuff closure part
DE202011051510U1 (en) Conversion kit for an outer garment and an expandable outer garment
DE1808960A1 (en) Decorative fur part
WO1998001045A1 (en) Multipurpose, one-piece, variable necktie
DE1262177B (en) Shirt
DE102018103739B4 (en) Connection system for reversibly connecting a jacket to a pair of pants
DE202018101489U1 (en) underpants
AT523043B1 (en) clothing
AT502877A2 (en) SCARF OF TEXTILE MATERIAL
DE202017106962U1 (en) Adjusting mechanism for a garment
CH595068A5 (en) Fitted shirt or blouse of woven material
DE1805008A1 (en) Stiffening lining for garments
DE202021101786U1 (en) belt
AT383943B (en) BUTTONLESS MEN'S SHIRT
DE10049035C1 (en) Tie and belt combination comprises textile band with buckle for creating vertical tie and horizontal belt sections
DE102014112410B4 (en) Glove and clothing system with glove
DE202021003574U1 (en) Device for buttoning clothing
DE102021114145A1 (en) Device for adjusting a width of an opening of a garment and garment
DE202023104998U1 (en) Clamp
DE10215443C1 (en) Shooting jacket has front closure by button holes with loops to fit over buttons
DE3490737C2 (en) Elastic band pref. for garment openings

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years