DE202020102656U1 - RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten - Google Patents

RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten Download PDF

Info

Publication number
DE202020102656U1
DE202020102656U1 DE202020102656.9U DE202020102656U DE202020102656U1 DE 202020102656 U1 DE202020102656 U1 DE 202020102656U1 DE 202020102656 U DE202020102656 U DE 202020102656U DE 202020102656 U1 DE202020102656 U1 DE 202020102656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rfid
tunnel
conveyor
side walls
rfid reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020102656.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYS PRO GmbH
SYS-PRO GmbH
Original Assignee
SYS PRO GmbH
SYS-PRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYS PRO GmbH, SYS-PRO GmbH filed Critical SYS PRO GmbH
Priority to DE202020102656.9U priority Critical patent/DE202020102656U1/de
Publication of DE202020102656U1 publication Critical patent/DE202020102656U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10356Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers using a plurality of antennas, e.g. configurations including means to resolve interference between the plurality of antennas
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • G06K7/10415Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM
    • G06K7/10425Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device
    • G06K7/10435Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device the interrogation device being positioned close to a conveyor belt or the like on which moving record carriers are passing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten mittels RFID mit wenigstens einem RFID-Lesegerät mit wenigstens einer RFID-Antenne (3), mit einer den Tunnel (4) bildenden Abschirmung für elektromagnetische Strahlung der RFID-Antenne (3) mit Seitenwänden (41) und Deckenteil (42), einer Fördereinrichtung (2) für das Objekt durch den Tunnel (4), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Tragrahmen (1), der die Fördereinrichtung (2) mindestens an beiden Seiten sowie an der Oberseite umschließt, auf der der Fördereinrichtung (2) zugewandten Seite mindestens eine RFID-Antenne (3) befestigt ist, dass weiterhin auf der, der Fördereinrichtung (2) abgewandten Seite des Tragrahmens (1) die Abschirmelemente als Seitenwände (41) und Deckenteile (42) angeordnet sind, die aus nichtmetallischen Platten bestehen, welche mindestens einseitig mit einer leitfähigen Kunststoffschicht (43) bedeckt sind.

Description

  • Laut Wikipedia bezeichnet RFID eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mit Radiowellen.
  • Ein RFID-System besteht aus einem auch Funketikett bezeichneten Transponder, der sich am oder im Gegenstand befindet und einen kennzeichnenden Code enthält sowie einem Lesegerät zum Auslesen dieser Kennung.
  • Die Kopplung geschieht durch vom Lesegerät erzeugte magnetische Wechselfelder mit geringer Reichweite oder durch hochfrequente Radiowellen. Damit werden nicht nur Daten übertragen, sondern auch der Transponder mit Energie versorgt.
  • Die von den Transpondern ausgesandte Strahlung ist gering, denn die von winzigen Antennen aufgenommene Energie wird zum Teil für das Betreiben des Mikrochips verwendet. Somit steht nur wenig Energie zum Senden zur Verfügung. Um Störstrahlung, die das Auslesen erschwert abzuschirmen, wurde bereits vorgeschlagen, über den Transportbändern Tunnel zu errichten, die von fremden Quellen herrührende Strahlung abschirmt.
  • So stellt die in der WO 2009/002156 A1 beschriebene Erfindung eine Vorrichtung zum Identifizieren von Produkten wie Gepäckstücken oder Paketen bereit, die mit einem RFID-Etikett versehen sind. Diese soll aus einem Förderer zum Transport der Produkte entlang eines Förderwegs, einem abschirmenden Tunnel, durch dessen Inneres sich der Förderweg erstreckt, einem Generator zum Erzeugen einer elektromagnetischen Mikrowellenstrahlung und mindestens einer RFID-Antenne bestehen. In einer zentralen Zone des Tunnels soll mindestens eine RFID-Antenne zum Lesen der Informationen, die auf einem RFID-Tag, dem Transponder, gespeichert sind angeordnet sein. Ein Teil von einer Tunnelwand, die das Innere des Tunnels definiert, ist von der zentralen Zone zum Ende des Tunnels hin verjüngt, sodass das Ende des Tunnels verhindert, dass die elektromagnetische Mikrowellenstrahlung nach außen gelangt.
  • Auch in der EP 2 74 230 B1 wird ein RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten mittels RFID vorgeschlagen. Dieser soll aus wenigstens einem RFID-Lesegerät mit wenigstens einer RFID-Antenne bestehen. Eine einen Tunnel bildende Abschirmung für elektromagnetische Strahlung der RFID-Antenne aus Seitenwänden und Deckenteil, die eine Ablage- oder Fördereinrichtung für das Objekt teilweise umschließt, soll durch metallische Module gebildet werden. Diese Module sollen variabel und lösbar miteinander verbunden sein. Dabei können die Module aus einem Satz vordefinierter Module ausgewählt werden, die einen wannenartigen Grundkörper aufweisen. Dabei ist wenigstens eines der vordefinierten Module ein Abschirmmodul, in dessen Grundkörper die Antenne aufgenommen ist.
  • Die Verwendung derartiger Module setzt eine spezielle Vorfertigung voraus, die einen erhöhten Aufwand darstellt. Eine Anpassung an örtliche Gegebenheiten ist nur im Rahmen der zur Auswahl bereitstehenden Module möglich.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten mit wenigstens einem RFID-Lesegerät vorzuschlagen, der mit geringem Aufwand und wenig Montagepersonal an einer Fördereinrichtung montiert werden kann.
  • Für einen erfindungsgemäßen RFID-Lesetunnel werden an einem Tragrahmen (1), der die Fördereinrichtung (2) mindestens an beiden Seiten sowie an der Oberseite umschließt, auf der der Fördereinrichtung (2) abgewandten Seite des Tragrahmens (1) Abschirmelemente als Seitenwände (41) und Deckenteile (42) angeordnet.
  • Auf der der Fördereinrichtung (2) zugewandten Seite ist der Tragrahmen (1) mit mindestens einer RFID-Antenne (3) ausgerüstet.
  • Die Abschirmelemente bestehen aus nichtmetallischen Platten, welche mindestens einseitig mit einer leitfähigen Kunststoffschicht (43) bedeckt sind.
  • Vorzugsweise werden die Seitenwände (41) und Deckenteile (42) als Spanplatten, die mit einem leitfähigen Überzug beschichtet sind, gebildet.
  • Als besonders geeignet hat sich für die Ausbildung der leitfähigen Schicht der Auftrag einer leitfähigen Farbe auf der der Fördereinrichtung (2) zugewandten Seite der jeweiligen Spanplatte erwiesen.
  • Dadurch, dass die Platten, die Seitenwände (41) und Deckenteile (42) bilden, auf dem Tragrahmen (1) aufgeschraubt und untereinander mit Scharnieren (45) verbunden sind, sind die am Tragrahmen (1) befestigten RFID-Antennen (3) leicht zugänglich.
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand der 1 bis 3 in Form eines Ausführungsbeispiels erläutert werden.
  • Dabei zeigt
    • 1 einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Tunnels,
    • 2 eine isometrische Darstellung des erfindungsgemäßen Tunnels mit teilweise aufgeschnittener Seitenwand (41) und
    • 3 das vergrößerte Detail A der 1.
  • Für einen erfindungsgemäßen RFID-Lesetunnel wird über eine bandförmige Fördereinrichtung 2 ein Tragrahmen 1 gestellt, der aus zwei senkrechten Seitenstreben einer unterhalb der Fördereinrichtung 2 angeordneten Querstrebe sowie drei untereinander in einem Winkel von 45° angeordneten Dachstreben besteht. Auf der Innenseite des Tragrahmens 1, also der der Fördereinrichtung 2 zugewandten Seite, sind rechts und links sowie ober- und unterhalb der Fördereinrichtung 2 vier RFID-Antennen 3 am Tragrahmen 1 befestigt.
  • Auf der, der Fördereinrichtung 2 abgewandten Seite des Tragrahmens 1 sind Abschirmelemente als Seitenwände 41 und Deckenteile 42 befestigt. Diese Abschirmelemente bestehen aus 10 mm starken und 2 m langen Spanplatten, die mit einer leitfähigen Farbe auf deren der Fördereinrichtung 2 zugewandten Seite beschichtet sind.
  • Die Platten, die Seitenwände 41 und Deckenteile 42 bilden, sind auf dem Tragrahmen 1 aufgeschraubt und untereinander mit Scharnieren 45 verbunden. Dadurch sind die am Tragrahmen 1 befestigten RFID-Antennen 3 leicht zugänglich, indem eine Seitenwand 41 vom Tragrahmen 1 abgeschraubt und nach oben geklappt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tragrahmen
    2
    Fördereinrichtung
    3
    RFID-Antenne
    4
    Tunnel
    41
    Seitenwand
    42
    Deckenteil
    43
    Kunststoffschicht
    44
    Schraube
    45
    Scharnier
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2009/002156 A1 [0005]
    • EP 274230 B1 [0006]

Claims (3)

  1. RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten mittels RFID mit wenigstens einem RFID-Lesegerät mit wenigstens einer RFID-Antenne (3), mit einer den Tunnel (4) bildenden Abschirmung für elektromagnetische Strahlung der RFID-Antenne (3) mit Seitenwänden (41) und Deckenteil (42), einer Fördereinrichtung (2) für das Objekt durch den Tunnel (4), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Tragrahmen (1), der die Fördereinrichtung (2) mindestens an beiden Seiten sowie an der Oberseite umschließt, auf der der Fördereinrichtung (2) zugewandten Seite mindestens eine RFID-Antenne (3) befestigt ist, dass weiterhin auf der, der Fördereinrichtung (2) abgewandten Seite des Tragrahmens (1) die Abschirmelemente als Seitenwände (41) und Deckenteile (42) angeordnet sind, die aus nichtmetallischen Platten bestehen, welche mindestens einseitig mit einer leitfähigen Kunststoffschicht (43) bedeckt sind.
  2. RFID-Lesetunnel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenwände (41) und Deckenteile (42) als mit einer leitfähigen Farbe beschichtete Spanplatten ausgebildet sind.
  3. RFID-Lesetunnel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Seitenwände (41) und Deckenteile (42) bildenden Platten untereinander mit Scharnieren (45) verbunden sind.
DE202020102656.9U 2020-05-12 2020-05-12 RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten Expired - Lifetime DE202020102656U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102656.9U DE202020102656U1 (de) 2020-05-12 2020-05-12 RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102656.9U DE202020102656U1 (de) 2020-05-12 2020-05-12 RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102656U1 true DE202020102656U1 (de) 2020-06-04

Family

ID=71132356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102656.9U Expired - Lifetime DE202020102656U1 (de) 2020-05-12 2020-05-12 RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020102656U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274230B1 (de) 1986-12-09 1992-10-14 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Verwendung von 2-Oxo-imidazolidin-Derivaten zur Prophylaxe und zur Behandlung von Herzinsuffizienz
WO2009002156A1 (en) 2007-06-28 2008-12-31 Vanderlande Industries Nederland B.V. Device for identifying pieces of luggage provided with an rfid tag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274230B1 (de) 1986-12-09 1992-10-14 Tanabe Seiyaku Co., Ltd. Verwendung von 2-Oxo-imidazolidin-Derivaten zur Prophylaxe und zur Behandlung von Herzinsuffizienz
WO2009002156A1 (en) 2007-06-28 2008-12-31 Vanderlande Industries Nederland B.V. Device for identifying pieces of luggage provided with an rfid tag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2741230B1 (de) RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten mittels RFID
EP2145298B1 (de) Verfahren und einrichtung zum transport von gegenständen zu verteilpunkten
DE102014103317B3 (de) Bodenelement für einen Frachtcontainer und/oder eine Frachtpalette sowie Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Bodenelements
EP1466298B1 (de) Transponder-etikett
DE102006002475B4 (de) Tragbarer Vielzweckbehälter mit identifizierbarem Inhalt
DE102008007039A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Stützelementen für Schalungssysteme
DE102009047330B4 (de) Logistikfahrzeug mit RFID-Erfassungssystem
EP2840526B1 (de) System zum Schreiben von RFID-Transpondern
WO1997031403A1 (de) Antennenanordnung zum lesen und/oder beschreiben von elektronischen datenträgern
DE202020102656U1 (de) RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten
DE102006047356B3 (de) System und Verfahren zur Kommunikation mit an Objekten anbringbaren Transpondern sowie Verwendung des Systems
DE102007044560B4 (de) Transport- und Lagereinheit mit Identifikationseinheit
DE102009015247A1 (de) Anlage zur Prüfung von Objekten mittels elektromagnetischer Strahlen, insbesondere mittels Röntgenstrahlen
DE102009008123B4 (de) Scan-Schleuse
EP1847079A1 (de) System und verfahren zur überwachung von gruppierten objekten
EP3564912B1 (de) Zugangs- und lesestation
EP3358494B1 (de) Rfid-lesestation
EP1672560A1 (de) Induktives Identifikationssystem
EP2050693A2 (de) Container zum Lagern und/oder Transportieren von Gegenständen
WO2008092803A1 (de) Vorrichtung zur automatischen erfassung von objekten
DE202012104776U1 (de) RFID-Lesetunnel zur Identifizierung von Objekten mittels RFID
DE202016004745U1 (de) Behältnis-Vorrichtung für Transponder zum werkzeuglosen Befestigen an Gittern
EP2763088A1 (de) Teilelager für Ersatzteile
DE202012013672U1 (de) Kunststoffbehälter
DE202022102366U1 (de) Manschetteneinrichtung für die Nachverfolgbarkeit von Zylindern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years