DE202020102357U1 - Disinfection device for shopping trolleys - Google Patents

Disinfection device for shopping trolleys Download PDF

Info

Publication number
DE202020102357U1
DE202020102357U1 DE202020102357.8U DE202020102357U DE202020102357U1 DE 202020102357 U1 DE202020102357 U1 DE 202020102357U1 DE 202020102357 U DE202020102357 U DE 202020102357U DE 202020102357 U1 DE202020102357 U1 DE 202020102357U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shopping
disinfection device
trolleys
driver element
treatment room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020102357.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020102357.8U priority Critical patent/DE202020102357U1/en
Publication of DE202020102357U1 publication Critical patent/DE202020102357U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/02Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for self-service type systems, e.g. supermarkets
    • A47F10/04Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for self-service type systems, e.g. supermarkets for storing or handling self-service hand-carts or baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/11Apparatus for generating biocidal substances, e.g. vaporisers, UV lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/122Chambers for sterilisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/069Removable sleeves on handle bars, e.g. for protection against germs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen umfassend einen Behandlungsraum, der durch zwei Seitenteile und einen Deckelteil sowie Blendenelemente am Deckelteil gebildet wird und an einer Nutzerseite und einer Lagerseite jeweils Öffnungen aufweist, welche für das Durchfahren von Einkaufswagen geeignet sind, wobei in dem Behandlungsraum UV-Lampen angeordnet sind, und, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Führungsschiene für Einkaufswagen durch den Behandlungsraum verläuft und im Innern des Behandlungsraums wenigstens ein Mitnehmerelement angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Mitnehmerelement derart angeordnet ist, dass es zum Verfahren einer Reihe von Einkaufswagen entlang der Führungsschiene in wenigstens einen Teil der Einkaufswagen eingreift, wobei die Einkaufswagen über Sicherungsketten miteinander verbunden sind, wobei das wenigstens eine Mitnehmerelement mittels wenigstens eines Motors angetrieben ist.

Figure DE202020102357U1_0000
Disinfection device for shopping trolleys comprising a treatment room which is formed by two side parts and a cover part and panel elements on the cover part and each has openings on a user side and a storage side which are suitable for driving through shopping trolleys, UV lamps being arranged in the treatment room, and, characterized in that at least one guide rail for shopping trolleys runs through the treatment room and at least one driver element is arranged in the interior of the treatment room, the at least one driver element being arranged such that it is used to move a row of shopping trolleys along the guide rail in at least one part the shopping cart engages, the shopping carts being connected to one another via safety chains, the at least one driver element being driven by means of at least one motor.
Figure DE202020102357U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Desinfektionsvorrichtung für keimbelastete Geräte oder Einrichtungen im öffentlichen Bereich, insbesondere Einkaufswagen, wie sie üblicherweise an Supermärkten oder Baumärkten zu finden sind. Die Einkaufswagen weisen dabei häufig eine Gitterstruktur des Einkaufskorbes auf. Die Erfindung ist im Wesentlichen für diese Art von Einkaufswagen gedacht, kann aber auch für weitere Wagen genutzt werden, die in vergleichbarer Art gestaltet sind, so z.B. Wagen an Bahnhöfen oder Flughäfen zur Gepäckbeförderung.The present invention relates to a disinfection device for germ-contaminated devices or devices in the public sector, in particular shopping trolleys, as are usually found at supermarkets or hardware stores. The shopping carts often have a grid structure of the shopping basket. The invention is essentially intended for this type of shopping cart, but can also be used for other trolleys that are designed in a comparable manner, e.g. Wagons at train stations or airports for the transportation of luggage.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Insbesondere in Zeiten mit hoher Ansteckungsgefahr, so z.B. während regelmäßiger Grippewellen aber auch in Ausnahmesituationen wie gefährlichen Virenerkrankungen spielt die Hygiene im täglichen Leben eine wichtige Rolle. Aber auch darüber hinaus ist sie für viele Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oft lebenswichtig. Daher wurden für Bereiche, in denen viele Menschen oft zusammenkommen, wie z.B. Supermärkte, für die dort verwendeten Einkaufswagen Desinfektionsvorrichtungen entwickelt, die schädliche Keime, Bakterien und Viren vernichten, um so jedem Kunden einen gereinigten Wagen zur Verfügung zu stellen.Especially in times of high risk of infection, e.g. during regular flu waves but also in exceptional situations such as dangerous viral diseases, hygiene plays an important role in daily life. But it is also vital for many people with a weakened immune system. Therefore, for areas where many people come together often, such as Supermarkets, for the shopping trolleys used there, developed disinfection devices that destroy harmful germs, bacteria and viruses, in order to provide every customer with a cleaned trolley.

Als Beispiel für eine solche Desinfektionsvorrichtung kann die Vorrichtung zum Desinfizieren von Einkaufswagen gemäß der Offenlegungsschrift DE 10 2009 060 025 A1 genannt werden. Nach dieser Schrift wird ein Abstellraum für Einkaufswagen, wie er oft an sehr großen Supermärkten zu finden ist, mit einer Tür verschlossen, bevor wenigstens ein eingestellter Einkaufswagen mit Desinfektionsmitteln aus Vorrichtungen, die an der Decke des Abstellraums befestigt sind, behandelt wird. Bei dieser Art der Desinfektion von oben werden alle Wagen, selbst wenn sie nicht benutzt worden sind, regelmäßig behandelt. Für die Behandlung eines Einkaufswagens vor der Entnahme werden so sehr große Mengen Desinfektionsmittel verbraucht, die nach der Nutzung auch entsorgt werden müssen, ohne dass eine vollständige Reinigung des Einkaufswagen, insbesondere auch die Unterseite der Griffstange erreicht wird. Dies lässt die Vorrichtung im Betrieb sehr teuer werden. Zudem ist diese Art der Desinfektion nur dann möglich, wenn ein wenigstens teilweise geschlossenes und wenigstens mit einem Dach versehenes Einkaufswagen-Lager vorhanden ist. Viele Einkaufswagen stehen allerdings vor den Supermärkten in unüberdachten Bereichen zwischen Gitterelementen.As an example of such a disinfection device, the device for disinfecting shopping carts according to the published patent application DE 10 2009 060 025 A1 to be named. According to this document, a storage room for shopping carts, as is often found in very large supermarkets, is closed with a door before at least one set shopping cart is treated with disinfectants from devices which are attached to the ceiling of the storage room. With this type of top disinfection, all trolleys, even if they have not been used, are treated regularly. For the treatment of a shopping cart before removal, very large amounts of disinfectant are consumed, which must also be disposed of after use without complete cleaning of the shopping cart, in particular also the underside of the handle bar. This makes the device very expensive to operate. In addition, this type of disinfection is only possible if there is an at least partially closed and at least one roofed shopping cart store. However, many shopping carts stand in front of the supermarkets in uncovered areas between grid elements.

In der Offenlegungsschrift DE 10 2010 043 573 A1 wird eine Vorrichtung beschrieben, die zur Desinfektion der Griffe von Einkaufswagen dient. Dazu wird die verfahrbare Vorrichtung derart positioniert, dass sie sich entlang einer Wagenreihe bewegen kann. Zur Reinigung des Griffes positioniert sich die Vorrichtung oberhalb des Griffes des Einkaufswagens und nimmt die Reinigung vor. Selbstfahrende Vorrichtungen sind im Betrieb immer mit Gefahren verbunden. Für einen Betrieb während der regulären Einkaufszeiten scheint diese Erfindung ungeeignet.In the published application DE 10 2010 043 573 A1 describes a device that is used to disinfect the handles of shopping carts. For this purpose, the movable device is positioned in such a way that it can move along a row of wagons. To clean the handle, the device is positioned above the handle of the shopping cart and carries out the cleaning. Self-propelled devices are always associated with dangers during operation. This invention seems unsuitable for operation during regular shopping hours.

Schließlich ist aus der Schrift DE 20 2010 014 894 U1 ein Keim-Killing-System bekannt, das über ein Tor mit zwei auf beiden Seiten des Tores angeordneten Förderbändern verfügt. Während das erste Förderband zum Transport einer Wagengruppe dient, wird das zweite Förderband zur Abgabe eines gereinigten bzw. zur Entgegennahme eines benutzten Wagens verwendet. Eine Reinigung findet in dem Bereich zwischen den Förderbändern in einer Schleuse statt. Technisch ist diese Vorrichtung von sehr hohem Aufwand und bedarf durch die Förderbänder sehr viel Platz. Zudem sind die Förderbänder sehr wartungsanfällig.Finally, it is from Scripture DE 20 2010 014 894 U1 a germ-killing system is known which has a gate with two conveyor belts arranged on both sides of the gate. While the first conveyor belt is used to transport a group of wagons, the second conveyor belt is used to deliver a cleaned wagon or to receive a used wagon. Cleaning takes place in the area between the conveyor belts in a lock. Technically, this device is very expensive and requires a lot of space due to the conveyor belts. The conveyor belts are also very maintenance-prone.

Viele Vorrichtungen aus dem Stand der Technik weisen gemeinsam das Problem auf, dass sie nur mit sehr viel Aufwand und hohen Kosten für bestehende Einkaufswagen-Lagerbereiche nachgerüstet werden kann.Many devices from the prior art have the common problem that they can only be retrofitted to existing shopping trolley storage areas with great effort and high costs.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Desinfektionsvorrichtung bereitzustellen, die stationär ist, trotzdem aber ohne große Probleme auch für vorhandene Einkaufswagenlager aller Art nachgerüstet werden können.The invention is therefore based on the object of providing a disinfection device which is stationary, but can nevertheless be retrofitted to existing shopping trolley warehouses of all types without major problems.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Anspruchs 1, wobei die Unteransprüche weitere Ausgestaltungen beschreiben.The object is achieved with the features of claim 1, the subclaims describing further refinements.

Desinfektionsvorrichtungen für Einkaufswagen umfassen nach dem Stand der Technik einen Behandlungsraum, der durch zwei Seitenteile und einen Deckelteil sowie Blendenelemente am Deckelteil gebildet wird. An einer Nutzerseite und einer Lagerseite weist die Desinfektionsvorrichtung jeweils Öffnungen auf, welche für das Durchfahren von Einkaufswagen geeignet sind. In dem Behandlungsraum sind UV-Lampen angeordnet, mit denen Erreger aller Art abgetötet werden können. Sie sind so angeordnet, dass sie möglichst von allen Seiten auf Teile des Einkaufswagens ausgerichtet sind, die vom Nutzer üblicherweise mit den Händen berührt werden. Mindestens die Griffstange des Einkaufswagens muss dabei einer Behandlung unterzogen werden können. Gegen das UV-Licht wird der vor der Desinfizierungseinrichtung stehende Nutzer durch die Blendenelemente geschützt.According to the prior art, disinfection devices for shopping trolleys comprise a treatment room which is formed by two side parts and a cover part and panel elements on the cover part. The disinfection device each has openings on a user side and a storage side which are suitable for driving through shopping trolleys. UV lamps are arranged in the treatment room, with which pathogens of all kinds can be killed. They are arranged in such a way that they are aligned from all sides to parts of the shopping cart that are usually touched by the user. At least the handlebar of the shopping trolley must be able to be treated. The user standing in front of the disinfection device is protected against the UV light by the panel elements.

Gekennzeichnet ist die erfindungsgemäße Desinfektionsvorrichtung durch wenigstens eine durch den Behandlungsraum verlaufende Führungsschiene für Einkaufswagen, mit deren Hilfe die Einkaufswagen in einer etwa gleichbleibenden Entfernung zu einer der Seitenteile des Behandlungsraumes positioniert werden. Dieses hat den Vorteil, dass die zu behandelnden Griffstangen der Einkaufswagen in immer der gleichen Stelle im Behandlungsraum positioniert werden können. Dies erleichtert die Desinfektion und erhöht den Reinigungserfolg. Zudem erleichtert eine Führungsschiene den Vorschub einer Einkaufswagenreihe mittels eines Mitnehmerelements in Längsrichtung des Einkaufswagens. Die Führungsschienen können als U-Profil oder als Winkelprofil ausgestaltet sein, wobei ein U-Profil auch auf der Seite des Mitnehmerelements angeordnet sein kann, wohingegen ein Winkelprofil auch dem Mitnehmerelement gegenüber im Innern der Desinfizierungsvorrichtung angeordnet sein kann. Es können auch wenigstens zwei Führungsschienen parallel im Abstand einer Wagenbreite bzw. des Radabstandes am Boden der Vorrichtung angeordnet sein. Ein U-Profil sollte sich wenigstens auf der Nutzerseite zu einem Trichter öffnen, um das Einschieben von Einkaufswagen zu erleichtern. Ein Winkelprofil könnte ebenfalls einen Trichter oder wenigstens einen Teil davon als Einführungshilfe für den Einkaufswagen aufweisen.The disinfection device according to the invention is characterized by at least one guide rail for shopping trolleys running through the treatment room, with the aid of which the shopping trolleys are positioned at an approximately constant distance from one of the side parts of the treatment room. This has the advantage that the handle bars of the shopping trolley to be treated can always be positioned in the same place in the treatment room. This makes disinfection easier and increases cleaning success. In addition, a guide rail makes it easier to advance a row of shopping trolleys by means of a driver element in the longitudinal direction of the shopping trolley. The guide rails can be designed as a U-profile or as an angle profile, a U-profile also being able to be arranged on the side of the driver element, whereas an angle profile can also be arranged opposite the driver element in the interior of the disinfection device. At least two guide rails can also be arranged in parallel at a distance of one carriage width or the wheel spacing on the bottom of the device. A U-profile should open at least on the user side to a funnel to make it easier to insert shopping carts. An angle profile could also have a funnel or at least part of it as an insertion aid for the shopping cart.

Weiterhin ist im Innern des Behandlungsraums wenigstens ein Mitnehmerelement angeordnet ist, das zum Verfahren einer Reihe von Einkaufswagen entlang der Führungsschiene in wenigstens einen Teil der Einkaufswagen eingreift. An jedem Supermarkt werden Einkaufswagen mit kleinen Sicherungsketten miteinander verbunden. Durch Einlegen einer Münze oder eines Kunststoff- oder Metallplättchens, eines sog. Einkaufschips, in ein Sicherungssystem am Einkaufswagen kann der Kunde einen einzelnen Einkaufswagen aus einer Reihe entnehmen. Diese Sicherungsketten können auch genutzt werden, um eine Reihe von Einkaufswagen zu ziehen. Durch Eingreifen des Mitnehmerelements in ein oder mehr Einkaufswagen werden alle anderen Wagen einer Reihe von Einkaufswagen, die mit Sicherungskletten verbunden sind, gegen die Führungsschiene gedrückt und mitgezogen bzw. gleichzeitig verschoben. So kann über das in der Desinfizierungsvorrichtung angeordnete Mitnehmerelement, das von einem Motor angetrieben wird, eine ganze Wagenreihe gleichzeitig entlang einer Führungsschiene verschoben werden.Furthermore, at least one driver element is arranged in the interior of the treatment room and engages in at least some of the shopping trolleys to move a row of shopping trolleys along the guide rail. At every supermarket, shopping trolleys are connected with small security chains. The customer can remove a single shopping cart from a row by inserting a coin or a plastic or metal plate, a so-called shopping chip, into a security system on the shopping cart. These safety chains can also be used to pull a series of shopping carts. By engaging the driver element in one or more shopping trolleys, all the other trolleys in a series of shopping trolleys, which are connected with securing Velcro, are pressed against the guide rail and pulled along or displaced at the same time. Thus, a whole row of wagons can be moved simultaneously along a guide rail via the driver element arranged in the disinfecting device and driven by a motor.

Nach einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen ist das wenigstens eine Mitnehmerelement in seiner einfachsten Ausführung ein einfaches Zahnrad. Dieses kann direkt angetrieben werden und greift mit seinen Zähnen in die Gitter ein.According to an embodiment of the disinfection device for shopping carts according to the invention, the at least one driver element in its simplest embodiment is a simple gearwheel. This can be driven directly and engages with the teeth in the grille.

Gemäß einer anderen Ausgestaltungsform der erfindungsgemäße Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen ist das wenigstens eine Mitnehmerelement ein Mitnehmerband, welches um zwei voneinander beabstandete Rollen umläuft. Dabei das Mitnehmerband um einen Befestigungspunkt kippbar an der Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen angeordnet. Auf dem Mitnehmerband sind vorzugsweise Noppen oder Lippen angeordnet, die in die Einkaufswagen eingreifen und so für einen erleichterten Vortrieb der Wagenreihe sorgen. Durch die kippbare Anordnung kann das Mitnehmerband optimal an die Form der Reihe der ineinandersteckenden Einkaufswagen angepasst werden. Damit ist stets ein optimaler Betrieb gewährleistet. Hierzu ist das Mitnehmerelement mit Feder versehen, die das Mitnehmerelement in eine Position im Wesentlichen parallel zum Seitenteil oder dem Deckel stellen.According to another embodiment of the disinfection device for shopping trolleys according to the invention, the at least one driver element is a driver belt, which rotates around two spaced-apart rollers. The carrier belt can be tilted about an attachment point on the disinfection device for shopping trolleys. Knobs or lips are preferably arranged on the carrier belt, which engage in the shopping trolleys and thus ensure an easier propulsion of the row of wagons. Due to the tiltable arrangement, the carrier belt can be optimally adapted to the shape of the row of shopping carts that are inserted into one another. This ensures optimal operation at all times. For this purpose, the driver element is provided with a spring, which place the driver element in a position substantially parallel to the side part or the cover.

Nach einer besonderen Ausgestaltungsform der Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen ist das wenigstens eine Mitnehmerelement seitlich der Einkaufswagen und/oder oberhalb der Einkaufswagen angeordnet. Während die Anordnung auf einer Seite bei Anordnung der Winkel-Führungsschiene auf einer gegenüberliegenden Seite oder U-ProfilSchiene auf der gleichen oder gegenüberliegenden Seite des Desinfizierungseinrichtung den Vorteil hat, dass Material eingespart werden kann, ist bei einer Anordnung des Mitnehmerelements oberhalb der Einkaufswagen ein besserer Schutz des Mitnehmers vor Vandalismus und Eindringen von Fremdkörpern möglich.According to a special embodiment of the disinfection device for shopping trolleys, the at least one driver element is arranged on the side of the shopping trolley and / or above the shopping trolley. While the arrangement on one side with the arrangement of the angle guide rail on an opposite side or U-profile rail on the same or opposite side of the disinfection device has the advantage that material can be saved, with an arrangement of the driver element above the shopping trolley is better protection of the driver against vandalism and the penetration of foreign bodies.

In einer weiteren besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen ist in oder an der Desinfektionsvorrichtung eine Schleppkette angeordnet, die motorgetrieben mit wenigstens einem auf der Schleppkette angeordneten Schleppelement in wenigstens einen Einkaufswagen eingreift. Bei Bewegung der Schleppkette wird der Transport der Einkaufswagen von der Lagerseite auf die Nutzerseite insbesondere bei einer großen Zahl von Einkaufswagen unterstützt.In a further particular embodiment of the disinfection device for shopping trolleys according to the invention, a drag chain is arranged in or on the disinfection device, which engages motor-driven with at least one drag element arranged on the drag chain in at least one shopping trolley. When the drag chain is moved, the transport of the shopping trolleys from the storage side to the user side is supported, in particular with a large number of shopping trolleys.

Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen ist vorgesehen, dass die Desinfektionsvorrichtung an seiner Nutzerseite und/oder der Lagerseite wenigstens einen Sensor aufweist. Um die Betriebskosten der Vorrichtung zu minimieren, sollte sie bei Nichtbenutzung in einen Ruhemodus gesetzt werden können. Dieses könnte z.B. durch eine Zeitschaltautomatik erfolgen. Wenn ein Nutzer nun aber einen Einkaufswagen entnehmen will, muss es möglich sein, diesen Wunsch zu erkennen. Mit Hilfe eines Sensors auf der Nutzerseite kann erfasst werden, ob sich ein Nutzer vor der Desinfizierungsvorrichtung befindet. Wird ein Nutzer erkannt, wird ein Reinigungs- bzw. Desinfizierungsprozess durchgeführt und der erste Wagen durch Verschieben der Wagenreihe in Richtung des Nutzers zum Lösen aus der Wagenreihe mittels Entsperren des Sicherungssystems freigegeben. Ein weiterer Sensor kann so angeordnet sein, dass er einen Stopp der Vorrichtung, insbesondere der Durchführung der Desinfizierung, erreicht, sobald z.B. ein Lebewesen in den Desinfizierungsbereich eintritt. Ein solcher Sensor kann an der Nutzerseite und/oder an der Lagerseite angeordnet sein.According to a special embodiment of the disinfection device for shopping carts according to the invention, it is provided that the disinfection device has at least one sensor on its user side and / or on the storage side. To minimize the operating cost of the device, it should be possible to put it into a sleep mode when not in use. This could be done, for example, by an automatic timer. However, if a user now wants to remove a shopping cart, it must be possible to recognize this wish. With the help of a sensor on the user side, it can be detected whether a user is in front of the disinfection device. If a user is recognized, a cleaning or disinfection process is carried out performed and released the first car by moving the car row towards the user to release from the car row by unlocking the security system. Another sensor can be arranged in such a way that it stops the device, in particular performing the disinfection, as soon as, for example, a living being enters the disinfection area. Such a sensor can be arranged on the user side and / or on the storage side.

Nach einer weiteren besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen ist im Behandlungsraum wenigstens eine Infrarot-Lampe angeordnet. Auch wenn mittels Infrarotlampen nur bedingt ein gesundheitsfördernder Zweck erreicht wird, kann durch Erwärmen des Griffs wenigstens erreicht werden, dass der Nutzer beim Ergreifen und Führen eines an Wintertagen sehr kalten Einkaufswagens wenigstens ein gutes Gefühl erhält. Um die Desinfizierungsmöglichkeit zu steigern, kann neben oder anstatt der Infrarotlampe wenigstens eine weitere Desinfizierungsmöglichkeit angeordnet werden. Denkbar ist z.B. ein Sprühmittelbehälter, in dem antibakterielle Mittel enthalten sind, welche bei Bedarf versprüht werden.According to a further special embodiment of the disinfection device for shopping trolleys according to the invention, at least one infrared lamp is arranged in the treatment room. Even if a health-promoting purpose is only achieved to a limited extent by means of infrared lamps, heating the handle can at least ensure that the user at least gets a good feeling when gripping and guiding a shopping cart that is very cold on winter days. In order to increase the disinfection possibility, at least one further disinfection possibility can be arranged next to or instead of the infrared lamp. It is conceivable e.g. a spray container containing antibacterial agents, which are sprayed when necessary.

Einer weiteren besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen folgend weist die Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen wenigstens an ihrer Nutzerseite ein schließbares Tor auf. So kann die Vorrichtung nachts oder für Selbstreinigungszwecke oder im Schadensfall automatisch oder halbautomatisch geschlossen werden. Neben einer Sicherung gegen Diebstahl wird auch ein Schutz der Technik erreicht.According to a further special embodiment of the disinfection device for shopping trolleys according to the invention, the disinfection device for shopping trolleys has a closable gate at least on its user side. The device can be closed automatically or semi-automatically at night or for self-cleaning purposes or in the event of damage. In addition to protection against theft, technology is also protected.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen weit die Desinfizierungsvorrichtung an der Nutzerseite wenigstens einen Signalgeber für die Entnahmemöglichkeit eines Einkaufswagens auf. Um einen immer gleich bleibenden und gleich guten Reinigungs- bzw. Desinfizierungsprozess zu gewährleisten, muss der jeweils erste Einkaufswagen immer eine gewisse Zeit behandelt werden. Nach Abschluss des Desinfizierungsprozesses wird der erste in der Reihe befindliche Einkaufswagen vorgeschoben und mittels eines Signals als entnahmebereit gekennzeichnet. Dabei kann der Signalgeber ein optischer Signalgeber wie eine auf Null zurücklaufende Uhr oder eine Ampel sein, es kann aber auch ein akustischer Signalgeber mit einem Tonsignal, einer Tonfolge oder einer Sprachausgabe sein. Für den Nutzer sollte vorzugsweise jedoch die ungefähre Dauer bis zur Abgabe des Einkaufswagens abschätzbar sein.According to a further embodiment of the disinfection device for shopping carts according to the invention, the disinfection device on the user side has at least one signal transmitter for the possibility of removing a shopping cart. In order to ensure that the cleaning and disinfection process is always the same and the same, the first shopping trolley must always be treated for a certain time. After the disinfection process has been completed, the first shopping cart in the row is pushed forward and marked as ready for removal by a signal. The signal transmitter can be an optical signal transmitter such as a clock that goes back to zero or a traffic light, but it can also be an acoustic signal transmitter with a sound signal, a tone sequence or a voice output. For the user, however, it should preferably be possible to estimate the approximate duration until the shopping cart is delivered.

Schließ ist nach einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen vorgesehen, dass mehrere Behandlungsräume nebeneinander für mehrere Reihen von Einkaufswagen angeordnet sind. In den meisten Fallen werden Supermärkte nicht nur eine Entnahmestelle mit einer einzelnen Wagenreihe aufweisen. In der Regel findet der Verbraucher mehrere Entnahmestellen für Einkaufswagen mit jeweils mehreren Einkaufswagenreihen. Dort sollte dann auch für mehrere Reihen eine gleichzeitige Entnahme durch verschiedene Kunden gleichzeitig möglich sein, um die Entnahmedauer bzw. die Dauer des Wartens auf einen Einkaufswagen möglichst kurz gehalten wird.According to a special embodiment of the disinfection device for shopping trolleys according to the invention, it is then provided that several treatment rooms are arranged next to one another for several rows of shopping trolleys. In most cases, supermarkets will not only have a single-row tapping point. As a rule, the consumer finds several tapping points for shopping carts, each with several rows of shopping carts. There should then be a simultaneous withdrawal by different customers for several rows at the same time, in order to keep the removal time or the duration of waiting for a shopping cart as short as possible.

Zur Verdeutlichung der Erfindung soll der Entnahme-, desinfizierungs- und Rückgabeprozess kurz erläutert werden. Sofern der Kunde in einem Supermarkt einen Einkauf mit einem Einkaufswagen tätigen möchte, begibt er sich zur erfindungsgemäßen Desinfizierungsvorrichtung für Einkaufswagen. Sein Wunsch wird erkannt und ein Desinfizierungsprozess des ersten Einkaufswagens in einer Reihe von Einkaufswagen gestartet. Nach Beendigung der Desinfizierung wird dieses dem Kunden signalisiert und die Reihe von Einkaufswagen in Richtung der Nutzerseite mittels des Mitnehmerelements verschoben, wobei alle Einkaufswagen der Reihe über die Sicherungsketten zwischen den Einkaufswagen bewegt werden. Der Kunde tritt an die Nutzerseite heran, legt einen Chip in die Sicherungsvorrichtung und löst die Kette. Der erste Wagen wird nicht mehr durch das Mitnehmerelement erfasst und kann daher problemfrei entnommen werden. Nach der Entnahme wird die Reihe von Einkaufswagen so weit in Richtung der Lagerseite verschoben, dass der nun erste Wagen im Behandlungsraum steht und für die Kundenabgabe vorbereitet werden könnte. Die Entnahme- bzw. Rücknahmebereitschaft wird signalisiert.To clarify the invention, the removal, disinfection and return process will be briefly explained. If the customer wants to make a purchase with a shopping cart in a supermarket, he goes to the disinfection device for shopping cart according to the invention. His wish is recognized and a disinfection process for the first shopping cart in a series of shopping carts is started. After disinfection has ended, this is signaled to the customer and the row of shopping carts is shifted in the direction of the user side by means of the driver element, all shopping carts in the row being moved between the shopping carts via the safety chains. The customer approaches the user, places a chip in the safety device and releases the chain. The first carriage is no longer caught by the driver element and can therefore be removed without any problems. After removal, the row of shopping trolleys is moved so far towards the storage side that the first trolley is now in the treatment room and could be prepared for customer delivery. Readiness for withdrawal or return is signaled.

Für die Rückgabe tritt der Kunde an der Nutzerseite bei entsprechender Signalisierung heran und schiebt den benutzten Wagen unter Nutzung der Führungsschiene in die Wagenreihe ein. Er sichert seinen Wagen mittels der Kette an der Wagenreihe und entnimmt seinen Chip. Nun kann die Reihe von Einkaufswagen so weit in Richtung der Lagerseite verschoben werden, dass das Mitnehmerelement auch in den vordersten Wagen eingreift und so gegen eine Entnahme ohne Reinigung sperrt.For the return, the customer approaches the user with appropriate signaling and pushes the used car into the row of cars using the guide rail. He secures his car using the chain on the row of cars and takes out his chip. Now the row of shopping carts can be moved so far in the direction of the storage side that the driver element also engages in the foremost cart and thus prevents removal without cleaning.

Der besondere Vorteil der Erfindung ist, dass die Vorrichtung sehr kompakt und leicht nachrüstbar ist. Sie kann durch entsprechende Anordnung des Mitnehmerelements und die Platzierung der Führungsschiene schnell auf die individuellen Voraussetzungen des Supermarktes angepasst werden und desinfiziert die kundenwesentlichen Elemente schnell und sicher.The particular advantage of the invention is that the device is very compact and easy to retrofit. It can be quickly adapted to the individual requirements of the supermarket by appropriate arrangement of the driver element and the placement of the guide rail and disinfects the customer-important elements quickly and safely.

Ausführung der Erfindung Implementation of the invention

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Hierzu zeigen

  • 1 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Desinfektionsvorrichtung,
  • 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Desinfektionsvorrichtung mit eingestellten Einkaufswagen in einer Ruheposition,
  • 3 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Desinfektionsvorrichtung mit eingestellten Einkaufswagen in einer Ausgabeposition,
  • 4 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Desinfektionsvorrichtung mit eingestellten Einkaufswagen in einer Einfahrposition,
  • 5 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Desinfektionsvorrichtung mit eingestellten Einkaufswagen mit einem oberhalb der Einkaufswagen angeordneten Mitnehmerelement,
  • 6 dieses Mitnehmerelement in einer Detailzeichnung,
  • 7 eine Ansicht der Nutzerseite der erfindungsgemäßen Desinfektionsvorrichtung und
  • 8 eine weitere Ausführungsform mit installierter Schleppkette.
The invention is explained using exemplary embodiments. Show this
  • 1 2 shows a section through the disinfection device according to the invention,
  • 2nd 2 shows a section through the disinfection device according to the invention with the shopping cart set in a rest position,
  • 3rd 2 shows a section through a disinfection device according to the invention with the shopping cart set in an output position,
  • 4th 3 shows a section through a disinfection device according to the invention with the shopping trolley set in a retracted position,
  • 5 2 shows a section through a disinfection device according to the invention with the shopping cart set, with a driver element arranged above the shopping cart,
  • 6 this driver element in a detailed drawing,
  • 7 a view of the user side of the disinfection device according to the invention and
  • 8th a further embodiment with installed drag chain.

1 zeigt eine Desinfektionsvorrichtung 1 für Einkaufswagen 2 in einem Schnitt. Ein Behandlungsraum 3 wird von einem ersten Seitenteil 4, einem nicht dargestellten Seitenteil 5 einem Deckel 6 und Blendenelementen 7 aufgespannt. Die Desinfektionsvorrichtung 1 für Einkaufswagen 2 ist zur Nutzerseite 8 und zur Lagerseite 9 hin geöffnet, wobei die Öffnungen 10 geeignet sind, einen Einkaufswagen durchfahren zu lassen. Im Behandlungsraum 3 sind UV-Lampen 11 angeordnet, die zur Desinfizierung der Einkaufswagen 2 dienen. Am Boden der Desinfizierungsvorrichtung 1 ist eine Führungsschiene 12 angeordnet, an der die Einkaufswagen 2 entlang fahren können. Weiterhin ist ein Mitnehmerelement 14 seitlich am ersten Seitenteil 4 angeordnet, das über einen Motor 15 angetrieben wird. Auf der Nutzerseite 8 ist zudem am Blendenelement 7 ein Sensor 20 angeordnet, der Nutzer auf der Nutzerseite 8 erkennt. 1 shows a disinfection device 1 for shopping carts 2nd in one cut. A treatment room 3rd is from a first side part 4th , a side part, not shown 5 a lid 6 and aperture elements 7 spanned. The disinfection device 1 for shopping carts 2nd is on the user side 8th and to the warehouse side 9 opened towards the openings 10th are suitable to let a shopping cart pass through. In the treatment room 3rd are UV lamps 11 arranged to disinfect the shopping cart 2nd serve. At the bottom of the disinfection device 1 is a guide rail 12 arranged on which the shopping cart 2nd can drive along. Furthermore, a driver element 14 on the side of the first side part 4th arranged that via an engine 15 is driven. On the user side 8th is also on the panel element 7 a sensor 20th arranged, the user on the user side 8th recognizes.

2 zeigt die erfindungsgemäße Desinfizierungsvorrichtung 1 aus 1 mit entlang einer Führungsschiene 12 eingestellten Einkaufswagen 2 in einer Ruheposition. Die Griffstangen 13 der vordersten Einkaufswagen 2 einer Reihe von Einkaufswagen 2 befinden sich dabei im Innern der Desinfizierungsvorrichtung 1. Weitere können weit in die Lagerseite 9 hineinragen. Ein Sensor 20 auf der Nutzerseite 8 prüft, ob ein Nutzer einen Wagen entnehmen möchte. In der Zwischenzeit können die Griffstangen 13 der Einkaufswagen 2 mittels der UV-Lampen 11 desinfiziert werden oder die gesamte Vorrichtung im Stand-By sein. 2nd shows the disinfection device according to the invention 1 out 1 with along a guide rail 12 set shopping cart 2nd in a rest position. The handles 13 the foremost shopping cart 2nd a series of shopping carts 2nd are located inside the disinfection device 1 . More can go far into the warehouse side 9 protrude. A sensor 20th on the user side 8th checks whether a user wants to remove a car. In the meantime, the handlebars can 13 the Shopping Cart 2nd by means of the UV lamps 11 disinfected or the entire device in stand-by.

Sobald ein Nutzer auf der Nutzerseite 8 erscheint, wechselt die Desinfizierungsvorrichtung wie in 3 gezeigt in eine Ausgabeposition. Der erste Einkaufswagen 2 einer Reihe von Einkaufswagen 2 wird dem Nutzer nach dessen Erkennung durch den Sensor 20 auf der Nutzerseite 8 zur Verfügung gestellt, indem mittels des mit dem Motor 15 angetriebenen Mitnehmerelements 14 die Einkaufswagenreihe entlang der Führungsschiene 12 in Richtung des Nutzers verschoben wurde. Während der Abgabe aber auch davor kann mit den UV-Lampen 11 eine Reinigung der Griffstangen 13 erfolgen. Die Entnahme des ersten Einkaufswagens 2 durch den Nutzer kann erst erfolgen, wenn der Nutzer ein Geldstück oder einen Einkaufswagenchip eingesteckt hat und das Mitnehmerelement 14 den ersten Einkaufswagen 2 der Reihe von Einkaufswagen 2 frei gegeben hat.Once a user is on the user side 8th appears, the disinfection device changes as in 3rd shown in a dispensing position. The first shopping cart 2nd a series of shopping carts 2nd after the sensor has recognized it 20th on the user side 8th provided by means of using the engine 15 driven driver element 14 the shopping cart row along the guide rail 12 has been moved towards the user. During the delivery, but also before, you can use the UV lamps 11 cleaning the handlebars 13 respectively. The removal of the first shopping cart 2nd by the user can only take place when the user has inserted a coin or a shopping cart chip and the driver element 14 the first shopping cart 2nd the series of shopping carts 2nd has released.

Nach erfolgreicher Entnahme eines Einkaufswagens 2 oder auch nach Rückgabe eines Einkaufswagens 2 verfährt die Reihe von Einkaufswagen 2 wie in 4 dargestellt wieder über eine Einfahrposition schließlich in die Ruheposition. Dabei kann kein weiterer Einkaufswagen entnommen werden, da das Mitnehmerelement 14 in den ersten Einkaufswagen 2 eingreift und diesen gegen Entnehme ohne Reinigung sichert. Die weiteren Bezeichnungen entsprechen den Angaben aus den vorhergehenden Figuren.After successfully removing a shopping cart 2nd or even after returning a shopping cart 2nd does the series of shopping carts 2nd as in 4th shown again in a rest position finally in the rest position. No other shopping cart can be removed because the driver element 14 in the first shopping cart 2nd intervenes and secures it against removal without cleaning. The other designations correspond to the information from the previous figures.

In 5 ist nun eine weitere Ausführungsform zu erkennen, in der das Mitnehmerelement 14 in Form eines Mitnehmerbandes oberhalb der Einkaufswagen 2 angeordnet ist. Hier greifen die Noppen 18 des Mitnehmerbandes nicht in die Gitterstäbe des Einkaufswagens 2 sondern in die Griffstangen 13 derselben ein. Die Länge des Mitnehmerbandes ist dabei so gewählt, dass zwei Rollen 16, um die das Mitnehmerband herumläuft, fast die gesamte Tiefe der Desinfizierungsvorrichtung 1 einnehmen. Um auf unsauber eingestellte Einkaufswagen 2, Anhaftungen oder Defekte reagieren zu können, ist das Mitnehmerelement 14 derart angeordnet, dass es um einen Befestigungspunkte 17 herum drehbar ist und mittels Federn 19 ständig in einer möglichst waagerechten Position gehalten wird. Das entsprechende Mitnehmerband ist in 6 in einer Detailzeichnung zu sehen.In 5 a further embodiment can now be seen in which the driver element 14 in the form of a conveyor belt above the shopping cart 2nd is arranged. The knobs grip here 18th the conveyor belt not in the bars of the shopping cart 2nd but in the handlebars 13 the same one. The length of the carrier belt is chosen so that two rollers 16 around which the conveyor belt runs, almost the entire depth of the disinfection device 1 take in. To shopping carts set to improperly 2nd The ability to react to buildup or defects is the driving element 14 arranged so that it is around an attachment points 17th is rotatable and by means of springs 19th is kept in as horizontal a position as possible. The corresponding carrier belt is in 6 can be seen in a detailed drawing.

7 zeigt die Vorderansicht erfindungsgemäßer Desinfizierungsvorrichtung 1 für Einkaufswagen 2 aus Richtung der Nutzerseite 8, hier zwei nebeneinander angeordnete Desinfizierungsvorrichtung 1 für Einkaufswagen 2 mit Griffstangen 13. Jede der Vorrichtungen verfügt über ein erstes und ein zweites Seitenteil (4, 5), eine Deckel 6 und Blendenelemente 7. Durch diese wird der Behandlungsraum 3 aufgespannt. Auf der Vorderseite sind Öffnungen 10 erkennbar, aus denen ein Einkaufswagen 2 entnommen werden kann. Sensoren 20 erkennen die Anwesenheit eines Nutzers. 7 shows the front view of the disinfection device according to the invention 1 for shopping carts 2nd from the direction of the user side 8th , here two disinfection devices arranged side by side 1 for shopping carts 2nd with handles 13 . Each of the devices has a first and a second side part ( 4th , 5 ), a lid 6 and aperture elements 7 . Through this the treatment room 3rd spanned. There are openings on the front 10th recognizable from which a shopping cart 2nd can be removed. Sensors 20th recognize the presence of a user.

Schließlich ist eine weitere Ausführungsform aus 8 zu erkennen. Hier wird die ansonsten aus den vorhergehenden Figuren bekannte Desinfizierungsvorrichtung um zwei Details ergänzt. Zur Unterstützung der Bewegung der Einkaufswagen 2 von der Lagerseite 9 zur Nutzerseite 8 und Entlastung der Sicherungsketten zwischen den Einkaufswagen 2 greift eine Schleppkette 21 mit einem Schleppkettenelement 22 in einen Einkaufswagen 2 ein. Durch Aufwickeln der Schleppkette 21 auf einer Rolle 23 kommt es zum Vortrieb der Einkaufswagen 2 in Richtung der Nutzerseite 8. Bei Verschiebung der Einkaufswagen 2 in Richtung der Lagerseite 2 wird die Schleppkette 21 wieder von der Rolle 23 abgewickelt. Die Rolle 23 sollte mit Hilfe eines Motors angetrieben werden, der die Aufwicklung betreibt. Weiterhin weist die Ausführungsform einen Sensorträger 24 auf, auch dem mehrere Sensoren 20 angeordnet sind. Diese können in der dargestellten Form z.B. als Lichtschranke ausgebildet sein, um ein Betreten des Behandlungsraums 3 zu verhindern.Finally, another embodiment is off 8th to recognize. Here the disinfection device otherwise known from the previous figures is supplemented by two details. To support the movement of the shopping cart 2nd from the warehouse side 9 to the user side 8th and relieving the security chains between the shopping carts 2nd grabs a drag chain 21st with a drag chain element 22 into a shopping cart 2nd a. By winding up the drag chain 21st on a roll 23 The shopping trolleys are pushed forward 2nd towards the user side 8th . When moving the shopping cart 2nd towards the bearing side 2nd becomes the drag chain 21st off the roll again 23 handled. The role 23 should be driven by a motor that operates the rewinder. Furthermore, the embodiment has a sensor carrier 24th on, also the multiple sensors 20th are arranged. In the form shown, these can be designed, for example, as a light barrier in order to enter the treatment room 3rd to prevent.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
DesinfektionsvorrichtungDisinfection device
22nd
EinkaufswagenShopping venture
33rd
BehandlungsraumTreatment room
44th
Erstes SeitenteilFirst side part
55
Zweites SeitenteilSecond side part
66
Deckelcover
77
BlendenelementAperture element
88th
NutzerseiteUser side
99
LagerseiteBearing side
1010th
Öffnungopening
1111
UV-LampeUV lamp
1212
FührungsschieneGuide rail
1313
GriffstangeHandlebar
1414
MitnehmerelementDriver element
1515
Motorengine
1616
Rollerole
1717th
BefestigungspunktAttachment point
1818th
NoppePimple
1919th
Federfeather
2020th
Sensorsensor
2121st
SchleppketteDrag chain
2222
SchleppelementTowing element
2323
Rollerole
2424th
SensorträgerSensor carrier

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102009060025 A1 [0003]DE 102009060025 A1 [0003]
  • DE 102010043573 A1 [0004]DE 102010043573 A1 [0004]
  • DE 202010014894 U1 [0005]DE 202010014894 U1 [0005]

Claims (10)

Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen umfassend einen Behandlungsraum, der durch zwei Seitenteile und einen Deckelteil sowie Blendenelemente am Deckelteil gebildet wird und an einer Nutzerseite und einer Lagerseite jeweils Öffnungen aufweist, welche für das Durchfahren von Einkaufswagen geeignet sind, wobei in dem Behandlungsraum UV-Lampen angeordnet sind, und, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Führungsschiene für Einkaufswagen durch den Behandlungsraum verläuft und im Innern des Behandlungsraums wenigstens ein Mitnehmerelement angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Mitnehmerelement derart angeordnet ist, dass es zum Verfahren einer Reihe von Einkaufswagen entlang der Führungsschiene in wenigstens einen Teil der Einkaufswagen eingreift, wobei die Einkaufswagen über Sicherungsketten miteinander verbunden sind, wobei das wenigstens eine Mitnehmerelement mittels wenigstens eines Motors angetrieben ist.Disinfection device for shopping trolleys comprising a treatment room which is formed by two side parts and a cover part and panel elements on the cover part and each has openings on a user side and a storage side which are suitable for driving through shopping trolleys, UV lamps being arranged in the treatment room, and, characterized in that at least one guide rail for shopping trolleys runs through the treatment room and at least one driver element is arranged in the interior of the treatment room, the at least one driver element being arranged such that it is used to move a row of shopping trolleys along the guide rail in at least one part the shopping cart engages, the shopping carts being connected to one another via safety chains, the at least one driver element being driven by means of at least one motor. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Mitnehmerelement ein einfaches Zahnrad ist.Disinfection device for shopping trolleys Claim 1 , characterized in that the at least one driver element is a simple gear. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Mitnehmerelement ein Mitnehmerband ist, welches um zwei voneinander beabstandete Rollen umläuft, wobei das Mitnehmerband um einen Befestigungspunkt kippbar an der Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen angeordnet ist.Disinfection device for shopping trolleys Claim 1 , characterized in that the at least one driver element is a driver belt which rotates around two spaced-apart rollers, the driver belt being arranged on the disinfection device for shopping trolleys so as to be tiltable about an attachment point. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Mitnehmerelement seitlich der Einkaufswagen und/oder oberhalb der Einkaufswagen angeordnet ist.Disinfection device for shopping carts according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one driver element is arranged on the side of the shopping cart and / or above the shopping cart. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an der Desinfizierungsvorrichtung eine Schleppkette angeordnet ist, wobei die Schleppkette derart angeordnet ist, dass wenigstens ein an der Schleppkette angeordnete Schleppelement bei Bewegung der Schleppkette eine lösbare Wirkverbindung mit wenigstens einem in die Führungsschiene eingestellten Einkaufswagen eingeht.Disinfection device for shopping trolleys according to one of the preceding claims, characterized in that a drag chain is arranged in or on the disinfection device, the drag chain being arranged such that at least one drag element arranged on the drag chain has a releasable operative connection with at least one in the movement of the drag chain The shopping cart set in the guide rail arrives. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionsvorrichtung an seiner Nutzerseite und oder Lagerseite wenigstens einen Sensor aufweist.Disinfection device for shopping carts according to one of the preceding claims, characterized in that the disinfection device has at least one sensor on its user side and / or storage side. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Behandlungsraum wenigstens eine Infrarot-Lampe und/oder wenigstens eine weitere Desinfizierungsmöglichkeit angeordnet ist.Disinfection device for shopping carts according to one of the preceding claims, characterized in that at least one infrared lamp and / or at least one further disinfection option is arranged in the treatment room. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen wenigstens an ihrer Nutzerseite ein schließbares Tor aufweist.Disinfection device for shopping carts according to one of the preceding claims, characterized in that the disinfection device for shopping carts has a closable gate at least on its user side. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Desinfizierungsvorrichtung an der Nutzerseite wenigstens einen Signalgeber für die Entnahmemöglichkeit eines Einkaufswagens aufweist.Disinfection device for shopping carts according to one of the preceding claims, characterized in that the disinfection device on the user side has at least one signal transmitter for the possibility of removing a shopping cart. Desinfektionsvorrichtung für Einkaufswagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Behandlungsräume nebeneinander für mehrere Reihen von Einkaufswagen angeordnet sind.Disinfection device for shopping carts according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of treatment rooms are arranged next to one another for a plurality of rows of shopping carts.
DE202020102357.8U 2020-04-28 2020-04-28 Disinfection device for shopping trolleys Expired - Lifetime DE202020102357U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102357.8U DE202020102357U1 (en) 2020-04-28 2020-04-28 Disinfection device for shopping trolleys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102357.8U DE202020102357U1 (en) 2020-04-28 2020-04-28 Disinfection device for shopping trolleys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102357U1 true DE202020102357U1 (en) 2020-05-11

Family

ID=70858530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102357.8U Expired - Lifetime DE202020102357U1 (en) 2020-04-28 2020-04-28 Disinfection device for shopping trolleys

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020102357U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3925629A1 (en) * 2020-06-17 2021-12-22 Planlicht GmbH & Co. KG Device for disinfecting

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010014894U1 (en) 2010-10-29 2011-03-10 Vogt, Michael Keim killing system UV lock for shopping carts
DE102009060025A1 (en) 2009-12-21 2011-06-22 Innovag AG Aktiengesellschaft für innovative Industrietechnik, 85256 Device for disinfecting shopping trolley that is utilized in shopping center, has dispensing unit for dispensing disinfecting medium to handle and to areas of shopping trolleys adjacent to handle
DE102010043573A1 (en) 2009-12-23 2011-12-15 Cherif Belabbas Cleaning device for disinfecting grips of shopping trolleys

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060025A1 (en) 2009-12-21 2011-06-22 Innovag AG Aktiengesellschaft für innovative Industrietechnik, 85256 Device for disinfecting shopping trolley that is utilized in shopping center, has dispensing unit for dispensing disinfecting medium to handle and to areas of shopping trolleys adjacent to handle
DE102010043573A1 (en) 2009-12-23 2011-12-15 Cherif Belabbas Cleaning device for disinfecting grips of shopping trolleys
DE202010014894U1 (en) 2010-10-29 2011-03-10 Vogt, Michael Keim killing system UV lock for shopping carts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3925629A1 (en) * 2020-06-17 2021-12-22 Planlicht GmbH & Co. KG Device for disinfecting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903645A1 (en) Conveyor system
DE2458969A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING AND CONFIRMING THE RETURN OF A VEHICLE AT A REPORTING STATION
DE3319530C2 (en) Device for receiving vehicles, such as carts provided with rollers
EP3628338A1 (en) Device for disinfecting reusable containers
DE202020102357U1 (en) Disinfection device for shopping trolleys
DE202010013106U1 (en) Protective cover for the handle of a shopping cart
DE3518183C2 (en)
DE202020002065U1 (en) Disinfection device for handle elements
DE202010014894U1 (en) Keim killing system UV lock for shopping carts
DE102010062853A1 (en) Method and apparatus for continuous casting of a metal strand
EP0531872A1 (en) Apparatus to transport plastic bottles in a bottle washing machine
DE4001300A1 (en) Overhead conveyor with several buffer or transport monorail tracks - has transverse transfer mechanism for conveyor unit displacement from one to another parallel, buffer track
DE102009042397A1 (en) Transport device for winter sports device, particularly ski or snowboards, has two wheels with frame, and holding device is provided for transporting winter sports device such as ski or snowboards
DE4419582A1 (en) Trolley, in particular shopping trolley
DE102008007476A1 (en) Chain type transporter for tunnel car wash, has safety rollers engaged with wheel of vehicle at regular speed, and driving rollers engaged with rear of wheel of vehicle, where driving roller pushes vehicle along tunnel car wash
DE102010054656B4 (en) output station
DE1923801B2 (en) Automatic block for tickets, entrance tickets or the like
DE1753884C2 (en) Transport trolley for cabinet furniture
EP0305652B1 (en) Noise protection device for a bottle cleaning machine
AT398057B (en) DEVICE FOR CLEANING CONTAMINATED EQUIPMENT
DE7911073U1 (en) BATTERY CAGE ARRANGEMENT
DE202021001959U1 (en) Disinfection device for rollable utensils
EP0142836A2 (en) Loading device
DE202014104397U1 (en) Device for stowing objects in a motor vehicle with a loading area
DE102020111918A1 (en) Hygiene station

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years