DE202020102316U1 - Transfer station for roughage and feeding system - Google Patents

Transfer station for roughage and feeding system Download PDF

Info

Publication number
DE202020102316U1
DE202020102316U1 DE202020102316.0U DE202020102316U DE202020102316U1 DE 202020102316 U1 DE202020102316 U1 DE 202020102316U1 DE 202020102316 U DE202020102316 U DE 202020102316U DE 202020102316 U1 DE202020102316 U1 DE 202020102316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer station
roughage
outlet opening
conveyor
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102316.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBO STALLTECHNIK GmbH
IBO-STALLTECHNIK GmbH
Original Assignee
IBO STALLTECHNIK GmbH
IBO-STALLTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBO STALLTECHNIK GmbH, IBO-STALLTECHNIK GmbH filed Critical IBO STALLTECHNIK GmbH
Priority to DE202020102316.0U priority Critical patent/DE202020102316U1/en
Publication of DE202020102316U1 publication Critical patent/DE202020102316U1/en
Priority to DE102021104910.5A priority patent/DE102021104910A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/007Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding area contained inside an endless chain or belt conveyor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Übergabestation für Raufutter,
mit einem Gehäuse (4),
welches eine Einlassöffnung (12) für das Raufutter aufweist,
sowie eine Auslassöffnung (7) für das Raufutter,
wobei der Auslassöffnung (7) eine Durchgangsöffnung (6) zugeordnet ist
und die Durchgangs- und Auslassöffnungen (6, 7) in der Art angeordnet und dazu bestimmt sind, ein Förderorgan zu führen, welches das Raufutter mitnehmend durch das Gehäuse (4) verläuft,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen der Einlassöffnung (12) und der Auslassöffnung (7) ein umlaufend bewegliches Andruckelement (15) in der Art angeordnet ist,
dass es das Raufutter an das Förderorgan andrückt.

Figure DE202020102316U1_0000
Transfer station for roughage,
with a housing (4),
which has an inlet opening (12) for the roughage,
and an outlet opening (7) for the roughage,
a through opening (6) being associated with the outlet opening (7)
and the through and outlet openings (6, 7) are arranged in the manner and are intended to guide a conveying member which takes the roughage through the housing (4),
characterized,
that a circumferentially movable pressure element (15) is arranged between the inlet opening (12) and the outlet opening (7),
that it presses the roughage onto the conveyor.
Figure DE202020102316U1_0000

Description

Die Neuerung betrifft eine Übergabestation für Raufutter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Übergabestationen werden auch als Hopper bezeichnet.The innovation relates to a transfer station for roughage according to the preamble of claim 1. Such transfer stations are also referred to as hoppers.

Fütterungsanlagen weisen als Förderorgan ein mit Mitnehmern versehenes, um laufend geführtes flexibles Element auf, beispielsweise eine Futterkette oder ein Seil. Das Raufutter wird von einem größeren Vorratsbehälter abgezogen und der Übergabestation zugeführt, beispielsweise mittels einer Förderschnecke als Zugführorgan. Mittels der Übergabestation wird das Raufutter auf das Förderorgan übergeben, so dass es dann mittels des Förderorgans zu den einzelnen Futterstellen transportiert werden kann. Die Übergabestation weist dabei ein Gehäuse auf, in welches das Raufutter durch die als Beispiel erwähnte Förderschnecke hinein transportiert wird. Das Förderorgan verläuft durch das Gehäuse hindurch und verlässt das Gehäuse durch die Auslassöffnung, so dass es das Raufutter mitnimmt. Im Unterschied zu breiigem oder körnigem Schüttgut ist das Raufutter langfaserig, was die Übergabe an das Förderorgan erschwert. Insbesondere können sich Faserklumpen bilden, so dass die Förderanlage verstopft.Feeding systems have a conveyor element, which is provided with carriers and is guided around a flexible element, for example a feed chain or a rope. The roughage is drawn off from a larger storage container and fed to the transfer station, for example by means of a screw conveyor as a train guide element. The roughage is transferred to the conveyor by means of the transfer station, so that it can then be transported to the individual feeding stations by means of the conveyor. The transfer station has a housing into which the roughage is transported by the screw conveyor mentioned as an example. The conveyor runs through the housing and leaves the housing through the outlet opening so that it takes the roughage with it. In contrast to pulpy or granular bulk material, the roughage is long-fiber, which makes it difficult to transfer it to the conveyor. In particular, lumps of fibers can form, so that the conveyor system becomes blocked.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Übergabestation dahingehend zu verbessern, dass diese einen möglichst störungsfreien Betrieb des Förderorgans ermöglicht. Weiterhin liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine Fütterungsanlage anzugeben, die das Füttern von Raufutter bei einem möglichst störungsfreien Betrieb der Fütterungsanlage ermöglicht.The innovation is based on the task of improving a generic transfer station in such a way that it enables the conveyor element to operate as smoothly as possible. Furthermore, the innovation is based on the task of specifying a feeding system which enables the feeding of roughage with the most trouble-free operation of the feeding system.

Diese Aufgabe wird durch eine Übergabestation mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch eine Fütterungsanlage nach Anspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by a transfer station with the features of claim 1 and by a feeding system according to claim 14. Advantageous refinements are described in the subclaims.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, mithilfe eines Andruckelements das durch die Einlassöffnung in das Gehäuse gelangte Raufutter an das Förderorgan anzudrücken. Dabei ist vorschlagsgemäß vorgesehen, dass das Andruckelement nicht als starres, unbewegliches Bauteil ausgestaltet ist, sondern vielmehr umlaufend beweglich ist, beispielsweise als ein um Umlenkrollen geführtes Band, eine drehbar gelagerte Andruckrolle oder dergleichen. Da das Raufutter ein vergleichsweise hohes Luftvolumen einschließt, verglichen mit anderen Futtersorten, lässt sich das Raufutter mittels des Andruckelements problemlos verdichten und gegen das Förderorgan drücken, so dass es von dem Förderorgan problemlos in die Auslassöffnung transportiert werden kann.In other words, the innovation proposes to use a pressure element to press the roughage through the inlet opening into the housing against the conveyor element. It is proposed according to the proposal that the pressure element is not designed as a rigid, immovable component, but rather is movable all round, for example as a belt guided around deflection rollers, a rotatably mounted pressure roller or the like. Since the roughage includes a comparatively high volume of air compared to other types of forage, the roughage can be easily compressed by means of the pressure element and pressed against the conveying element, so that it can be easily transported into the outlet opening by the conveying element.

Das Andruckelement kann in einer ersten Ausgestaltung frei beweglich sein, so dass es allein durch den Kontakt mit dem Raufutter in seine umlaufende Bewegung versetzt wird.In a first embodiment, the pressure element can be freely movable, so that it is set into its circumferential movement solely by contact with the roughage.

In einer anderen Ausgestaltung kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Andruckelement motorisch angetrieben ist. Hierdurch kann eine optimale Beeinflussung des Raufutters erfolgen, um das Raufutter auf das Förderorgan zu verteilen und das Förderorgan mitsamt dem Raufutter möglichst störungsfrei durch die Auslassöffnung aus dem Gehäuse der Übergabestation herausführen zu können. Beispielsweise kann die Umlaufgeschwindigkeit des Andruckelements an die Strömungsgeschwindigkeit des Raufutter angepasst sein, mit welcher das Raufutter von der Einlassöffnung auf das Förderorgan strömt, oder sie kann an die Geschwindigkeit des Förderorgans angepasst sein mit welchem das Raufutter aus dem Gehäuse der Übergabestation gefördert wird. Der motorische Antrieb kann in Anpassung an die oben erwähnten Randbedingungen fest eingestellt sein, um eine vorgegebene Umlaufgeschwindigkeit des Andruckelements zu bewirken. Es kann allerdings auch vorgesehen sein, den motorischen Antrieb durch eine Steuerung zu beeinflussen, um das Andruckelement schneller oder langsamer umlaufen zu lassen, wobei die Steuerung entweder speziell der Übergabestation zugeordnet sein kann oder diese Funktion von der Steuerung der gesamten Fütterungsanlage verwirklicht werden kann.In another embodiment, however, it can also be provided that the pressure element is driven by a motor. This can have an optimal influence on the roughage in order to distribute the roughage to the conveying element and to be able to lead the conveying element together with the roughage as smoothly as possible through the outlet opening out of the housing of the transfer station. For example, the rotational speed of the pressure element can be adapted to the flow speed of the roughage with which the roughage flows from the inlet opening onto the conveying element, or it can be adapted to the speed of the conveying element with which the roughage is conveyed out of the housing of the transfer station. The motor drive can be permanently adjusted to adapt to the above-mentioned boundary conditions in order to bring about a predetermined rotational speed of the pressure element. However, it can also be provided that the motor drive is influenced by a control in order to make the pressure element rotate faster or slower, the control either being specifically assigned to the transfer station or this function being able to be implemented by the control of the entire feeding system.

Vorteilhaft kann die Einlassöffnung einen größeren Querschnitt aufweisen als die Auslassöffnung. Auf diese Weise kann das Förderorgan stets mit einer optimalen Auslastung betrieben werden, und der Nachschub an Raufutter kann durch eine entsprechende Beeinflussung des Zuführorgans gesteuert werden, um das Förderorgan und dessen Förderkapazität nicht zu überlasten.The inlet opening can advantageously have a larger cross section than the outlet opening. In this way, the conveying member can always be operated with an optimal utilization, and the replenishment of roughage can be controlled by a corresponding influencing of the feed member in order not to overload the conveying member and its conveying capacity.

Das Andruckelement kann vorteilhaft in der Art angeordnet und ausgerichtet sein, dass es dort, wo es mit dem Raufutter in Kontakt kommt, um das Raufutter an das Förderorgan anzudrücken, eine Bewegungsrichtung aufweist, die gleichsinnig mit der Bewegungsrichtung des Raufutters ausgerichtet ist. Auf diese Weise wird das Raufutter nicht entgegen seiner Strömungs- oder Bewegungsrichtung aufgebauscht, sondern vielmehr möglichst widerstandsarm angedrückt. Beispielsweise kann Umlaufgeschwindigkeit des Andruckelements so gewählt sein, dass eine Reibung oder ein Schlupf zwischen dem Raufutter und dem Andruckelement möglichst verringert oder sogar vermieden wird, um ein Aufbauschen, Auffasern oder Auffächern des Raufutters zu verhindern.The pressure element can advantageously be arranged and aligned in such a way that, where it comes into contact with the roughage in order to press the roughage onto the conveying member, it has a direction of movement which is aligned in the same direction as the direction of movement of the roughage. In this way, the roughage is not puffed up against its direction of flow or movement, but rather pressed on with as little resistance as possible. For example, the speed of rotation of the pressure element can be selected such that friction or slippage between the roughing chuck and the pressing element is reduced as much as possible or even avoided in order to prevent puffing, fanning or fanning out of the roughing chuck.

Zugunsten eines störungsfreien Betriebs kann vorteilhaft sensorisch überwacht werden, ob sich das Raufutter zu einem größeren Klumpen zusammenballt. Daher kann vorteilhaft im Gehäuse ein Futtersensor angeordnet sein, der die Menge des in seinem Erfassungsbereich befindlichen Futters überwacht. Falls diese Menge einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt, wird durch eine entsprechende Steuerung die Futtermenge verringert, welche durch die Einlassöffnung in die Übergabestation gelangt. Beispielsweise kann dies dadurch bewertet werden, dass eine als Zuführorgan dienende Förderschnecke angehalten oder mit einer verringerten Drehzahl angetrieben wird. Wenn das Förderorgan weiterhin durchläuft und Raufutter aus dem Gehäuse der Übergabestation herausfördert, sinkt die Menge des Raufutters im Erfassungsbereich des Futtersensors, so dass nun der Futtertransport in die Einflussöffnung wieder verstärkt werden kann. Durch den sensorisch überwachten Betrieb der Übergabestation kann ein nicht nur wartungsarmer, sondern insbesondere auch störungsarmer Betrieb der Übergabestation und der gesamten Fütterungsanlage unterstützt werden.In order to ensure trouble-free operation, it can advantageously be monitored by sensors whether the roughage clumps into a larger lump. Therefore, a feed sensor can advantageously be arranged in the housing, which monitors the amount of feed located in its detection area. If this amount exceeds a predetermined limit value, the amount of feed which reaches the transfer station through the inlet opening is reduced by a corresponding control. For example, this can be assessed by stopping a feed screw serving as a feed element or driving it at a reduced speed. If the conveyor continues to run and roughage feeds out of the housing of the transfer station, the amount of roughage in the detection area of the feed sensor drops, so that the feed transport into the opening of influence can now be increased again. The sensor-monitored operation of the transfer station can support not only low-maintenance, but in particular also low-interference operation of the transfer station and the entire feeding system.

Der Futtersensor kann auf unterschiedliche Arten ausgestaltet sein. In ersten Versuchen hat sich ein kapazitiver Sensor als Futtersensor bewährt, da dieser ohne bewegliche Elemente auskommt, die in den Strom des Raufutters hineinragen würden, und da er im Vergleich zu optischen Sensoren erheblich unempfindlicher gegenüber Verschmutzungen ist.The feed sensor can be designed in different ways. In the first experiments, a capacitive sensor has proven itself as a feed sensor, since it does not need any moving elements that would protrude into the flow of the roughage, and because it is considerably less sensitive to dirt than optical sensors.

Vorteilhaft kann der Futtersensor nahe der Auslassöffnung angeordnet sein. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Futtermenge dort sensorisch erfasst wird, wo erfahrungsgemäß Verstopfungen auftreten und Betriebsstörungen der Übergabestation verursachen können, nämlich im Übergang von dem vergleichsweise größeren Gehäusevolumen in den erheblich kleineren freien Querschnitt der Auslassöffnung. Da sich hier Verstopfungen aufbauen können, die bis zu einer Blockade des Förderorgans führen können, ermöglicht die sensorische Erfassung der Futtermenge, die sich im Gehäuse kurz vor der Auslassöffnung befindet, eine frühzeitige Information über eine kritische Entwicklung innerhalb der Übergabestation, sowie eine dementsprechend frühzeitige Beeinflussung des Futtertransports in die Einlassöffnung, um Betriebsstörungen wie die erwähnte Blockade zu verhindern.The feed sensor can advantageously be arranged near the outlet opening. In this way it is ensured that the amount of feed is sensed where experience has shown that blockages occur and can cause malfunctions in the transfer station, namely in the transition from the comparatively larger housing volume to the considerably smaller free cross section of the outlet opening. Since blockages can build up here, which can lead to a blockage of the conveyor element, the sensory detection of the amount of feed that is located in the housing shortly before the outlet opening enables early information about a critical development within the transfer station, and accordingly early influencing of feed transport into the inlet opening in order to prevent operational disturbances such as the blockage mentioned.

Die Einlassöffnung und die Auslassöffnung können vorteilhaft rechtwinklig zueinander ausgerichtet sein. In ersten Versuchen hat sich bei einem Prototyp der Übergabestation eine sehr gute Materialführung des Raufutters durch diese Anordnung ergeben.The inlet opening and the outlet opening can advantageously be aligned at right angles to one another. In the first attempts, a very good material guidance of the roughage resulted from this arrangement with a prototype of the transfer station.

Das Andruckelement kann vorteilhaft als Haspel ausgestaltet sein. In ersten Versuchen hat sich eine Ausgestaltung mit einer zentralen Welle hervorragend bewährt, auf der längs verlaufende Leisten angeordnet sind, so dass die Haspel einen kreuz- oder sternförmigen Querschnitt aufweist.The pressure element can advantageously be designed as a reel. In the first attempts, an embodiment with a central shaft has proven to be excellent, on which longitudinal strips are arranged, so that the reel has a cross-shaped or star-shaped cross section.

Das Andruckorgan ist vorteilhaft derart ausgestaltet, dass es das Raufutter nicht nur annähernd punktuell, sondern möglichst über eine größere Wegstrecke des Förderorgans an das Förderorgan anpreist. Die erwähnte Haspel kann zu diesem Zweck achsparallel zum Förderorgan verlaufen, um das an das Förderorgan herangeführte Raufutter an das Förderorgan anzudrücken.The pressure element is advantageously designed in such a way that it praises the roughage not only approximately at certain points, but as far as possible over a larger distance of the conveying element to the conveying element. For this purpose, the mentioned reel can run axially parallel to the conveying member in order to press the roughage brought up to the conveying member against the conveying member.

Vorteilhaft wirkt das Andruckorgan entsprechend der Bewegungsrichtung des Förderorgans auf das Raufutter bis kurz vor der Auslassöffnung ein, um die Andruckwirkung möglichst lange sicherzustellen und um zu vermeiden, dass sich das Raufutter nach dem Andrücken wieder entspannt und zwischen den Mitnehmern des Förderorgans und dem Rand der Auslassöffnung zu Störungen bis hin zu einer Blockade des Förderorgan als führen kann. Im Falle der erwähnten Haspel wird diese Ausgestaltung des Andruckorgans dadurch bewirkt, dass sich die Haspel praktisch bis an die Gehäusewand heran erstreckt, in welcher die Auslassöffnung angeordnet ist.The pressure element advantageously acts on the roughage up to shortly before the outlet opening in accordance with the direction of movement of the conveying element, in order to ensure the pressure effect as long as possible and to avoid that the roughage relaxes again after being pressed on and between the drivers of the conveying element and the edge of the outlet opening can lead to disruptions or even a blockage of the funding body. In the case of the mentioned reel, this configuration of the pressure element is brought about by the fact that the reel extends practically up to the housing wall in which the outlet opening is arranged.

Vorteilhaft kann der Abstand zwischen dem Andruckelement und dem Förderorgan an unterschiedliche Gegebenheiten angepasst werden, indem das Andruckelement dementsprechend abstandsveränderlich gelagert ist, beispielsweise in einem Exzenterlager. Auf diese Weise kann die Wirkung des Andruckelements an unterschiedliche Futterqualitäten angepasst werden.The distance between the pressure element and the conveying element can advantageously be adapted to different circumstances, in that the pressure element is accordingly mounted such that it can be changed in distance, for example in an eccentric bearing. In this way, the effect of the pressure element can be adapted to different feed qualities.

Das Gehäuse kann vorteilhaft eine Rinne aufweisen, die als Förderrinne bezeichnet ist, weil das Förderorgan in Längsrichtung durch diese Förderrinne verläuft und die Förderrinne von der Durchgangsöffnung zur Auslassöffnung verläuft. Das Raufutter wird an diese Förderrinne herangeführt, wobei auch dazu eine Rinne vorgesehen ist die als Zuführungsrinne bezeichnet ist, welche sich bis in die Förderrinne hinein erstreckt. Die Förderrinne kann vorzugsweise unten im Gehäuse angeordnet sein, so dass darüber noch ein Aufnahmeraum für das in das Gehäuse zugeführte Raufutter vorhanden ist. Beispielsweise kann Förderrinne den Boden des Gehäuses bilden.The housing can advantageously have a channel, which is referred to as a conveyor channel, because the conveyor element runs through this conveyor channel in the longitudinal direction and the conveyor channel runs from the through opening to the outlet opening. The roughage is brought up to this conveyor trough, a trough also being provided for this purpose, which is referred to as a feed trough, which extends into the conveyor trough. The conveyor trough can preferably be arranged at the bottom in the housing, so that there is still a receiving space for the roughage fed into the housing. For example, conveyor trough can form the bottom of the housing.

Vorteilhaft kann die Einlassöffnung einen Durchmesser aufweisen, der doppelt bis vierfach so groß ist wie der Durchmesser der Auslassöffnung. Beispielsweise kann die Auslassöffnung einen Durchmesser von etwa 60 mm aufweisen, so dass sich Rohrleitungen an die Durchgangsöffnung sowie an die Auslassöffnung anschließen können, die handelsüblich und dementsprechend preisgünstig sind und in vielen landwirtschaftlichen Betrieben ohnehin bereits vorhanden sind, beispielsweise als Bestandteil einer Fütterungsanlage. Auch die Förderorgane in Form von Ketten- oder Seilförderern sind an derartige Rohrdurchmesser angepasst handelsüblich und weisen beispielsweise Mitnehmer mit einem Durchmesser von etwa 50 mm auf. Im Vergleich zu diesem Durchmesser der Rohrleitungen bzw. der Auslassöffnung von etwa 60 mm ist der Durchmesser der Einlassöffnung größer und kann beispielsweise annähernd 180 mm betragen, um je nach Laufgeschwindigkeit des Förderorgans einen ausreichenden Materialstrom an Raufutter gewährleisten zu können, um das Förderorgan optimal mit Material versorgen zu können. Angesichts der ein beispielhaft erwähnten Größenverhältnisse kann die Haspel, die ebenfalls rein beispielhaft als eine Variante des Andruckelements erwähnt ist, einen Durchmesser von etwa 50 bis 60 mm aufweisen, achsparallel und oberhalb vom Ketten- oder Seilförderer angeordnet sein, wobei ein freier Zwischenraum von etwa 40 mm zwischen dem äußeren Umfang der Haspel und den Mitnehmern des Förderorgans verbleibt. Durch eine höhenverstellbare Lagerung der Haspel kann dieser Abstand in Anpassung an die jeweiligen Materialeigenschaften, also die jeweilige Qualität des Raufutters, optimiert werden.The inlet opening can advantageously have a diameter which is twice to four times as large as the diameter of the outlet opening. For example, the outlet opening can have a diameter of approximately 60 mm, so that pipes can be connected to the through opening and to the outlet opening, which are commercially available and accordingly inexpensive and are already available in many agricultural operations, for example as Part of a feeding system. The conveying elements in the form of chain or rope conveyors are also customary commercially adapted to such tube diameters and have, for example, drivers with a diameter of approximately 50 mm. In comparison to this diameter of the pipelines or the outlet opening of approximately 60 mm, the diameter of the inlet opening is larger and can be approximately 180 mm, for example, in order to be able to guarantee a sufficient material flow of roughage depending on the running speed of the conveying element in order to optimally supply the conveying element with material to be able to supply. In view of the proportions mentioned as an example, the reel, which is also mentioned purely by way of example as a variant of the pressure element, can have a diameter of approximately 50 to 60 mm, can be arranged axially parallel and above the chain or cable conveyor, with a free space of approximately 40 mm remains between the outer circumference of the reel and the drivers of the conveyor element. With a height-adjustable storage of the reel, this distance can be optimized to match the respective material properties, i.e. the respective quality of the roughage.

Die vorschlagsgemäße Übergabestation kann in eine Rohrleitung einer Fütterungsanlage eingesetzt sein, um diese Fütterungsanlage für Raufutter verwenden und dabei möglichst störungsfrei betreiben zu können. Dementsprechend können auch vorhandene Fütterungsanlage den Einbau der vorschlagsgemä-ßen Übergabestation nachgerüstet werden. Ein flexibles, mit Mitnehmern bestücktes Förderorgan wie die erwähnten Ketten- oder Seilförderer verläuft dabei durch eine Rohrleitung, die an die Durchgangsöffnung sowie an die Auslassöffnung der Übergabestation anschließt. Das Raufutter wird durch ein Zuführorgan wie z.B. die erwähnte Förderschnecke zur Einlassöffnung der Übergabestation geführt.The proposed transfer station can be inserted into a pipeline of a feeding system in order to use this feeding system for roughage and to operate it as trouble-free as possible. Correspondingly, existing feeding systems can also be retrofitted with the installation of the proposed transfer station. A flexible conveyor element equipped with carriers, such as the chain or cable conveyors mentioned, runs through a pipeline which connects to the through opening and to the outlet opening of the transfer station. The roughage is fed by a feed device such as e.g. the mentioned screw conveyor led to the inlet opening of the transfer station.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachfolgend näher erläutert.An exemplary embodiment of the innovation is explained in more detail below on the basis of the purely schematic illustration.

Die Zeichnung zeigt einen Ausschnitt aus einer Fütterungsanlage 1, wobei in einer Rohrleitung 2 ein Förderorgan umlaufend im Kreis geführt ist. Eine Übergabestation 3 unterbricht die Rohrleitung 2 und weist ein Gehäuse 4 auf, dessen zum Betrachter gerichtete Vorderseite transparent dargestellt ist, um die Ausgestaltung der Übergabestation 3 im Inneren des Gehäuses 2 deutlich zu machen. Daher ist als Vorderseite des Gehäuses 4 eine Glasscheibe 5 dargestellt. Aus demselben Grund ist das Förderorgan der Fütterungsanlage nicht dargestellt, welches bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Seil- oder Kettenförderer ausgestaltet ist.The drawing shows a section of a feeding system 1 , being in a pipeline 2nd a funding body is circulated in a circle. A transfer station 3rd interrupts the pipeline 2nd and has a housing 4th on, the front of the viewer is shown transparently to the design of the transfer station 3rd inside the case 2nd make clear. Therefore, as the front of the case 4th a sheet of glass 5 shown. For the same reason, the conveyor of the feeding system is not shown, which is designed as a rope or chain conveyor in the illustrated embodiment.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt der Transport des Raufutters mittels des Förderorgans von links nach rechts, so dass der linke Abschnitt der Rohrleitung 2 in eine Durchgangsöffnung 6 mündet und der rechte Abschnitt der Rohrleitung 2 an eine Auslassöffnung 7 des Gehäuses 4 anschließt. Das Gehäuse 4 weist unten eine Förderrinne 8 auf, die zwischen der Durchgangsöffnung 6 und der Auslassöffnung 7 verläuft, und durch welche sich das Förderorgan erstreckt. Zugunsten einer wirtschaftlich vorteilhaften Ausgestaltung der Übergabestation 3 ist eine Rückwand 9 des Gehäuses 4 unten mehrfach gekantet, so dass sie auch die Förderrinne 8 und damit auch den Boden des Gehäuses 4 bildet.In the illustrated embodiment, the roughage is transported from the left to the right by means of the conveying member, so that the left section of the pipeline 2nd into a through opening 6 flows out and the right section of the pipeline 2nd to an outlet opening 7 of the housing 4th connects. The housing 4th has a conveyor trough below 8th on that between the through hole 6 and the outlet opening 7 runs, and through which the funding body extends. In favor of an economically advantageous design of the transfer station 3rd is a back wall 9 of the housing 4th folded down several times so that they also the conveyor trough 8th and with it the bottom of the case 4th forms.

Angesichts der erwähnten Fördereinrichtung von links nach rechts ist ein Futtersensor 10 in geringem Abstand vor der Auslassöffnung 7 angeordnet. Der Futtersensor 10 ist als kapazitiver Sensor ausgestaltet und erfasst die Futtermenge kurz bevor sie in die Auslassöffnung 7 und in die Rohrleitung 2 gelangt. Über ein Datenkabel 11 ist der Futtersensor 10 mit einer Anlagensteuerung der Fütterungsanlage 1 verbunden, so dass bei einer zu großen sensorisch erfassten Futtermenge innerhalb des Gehäuses 4 der Futtertransport in das Gehäuse 4 hinein mittels der Steuerung automatisch reduziert werden kann.In view of the mentioned conveyor from left to right is a feed sensor 10th at a short distance from the outlet opening 7 arranged. The feed sensor 10th is designed as a capacitive sensor and detects the amount of feed shortly before it enters the outlet opening 7 and in the pipeline 2nd reached. Via a data cable 11 is the feed sensor 10th with a system control of the feeding system 1 connected so that if the amount of food sensed inside the housing is too large 4th the feed transport into the housing 4th can be reduced automatically by means of the control.

Der Futtertransport in das Gehäuse 4 hinein erfolgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Fütterungsanlage 1 über ein Zuführorgan, das als Förderschnecke ausgestaltet ist, die rechtwinklig zum Förderorgan an das Gehäuse 4 anschließt. Die Förderschnecke transportiert das Raufutter zu einer Einlassöffnung 12, die in der Rückwand 9 des Gehäuses 4 angeordnet ist. An die Einlassöffnung 12 schließt sich eine Zuführungsrinne 14 an, die rechtwinklig in die Förderrinne 8 mündet.Feed transport into the housing 4th in the illustrated embodiment of the feeding system 1 via a feed element, which is designed as a screw conveyor, which is perpendicular to the conveyor element to the housing 4th connects. The screw conveyor transports the roughage to an inlet opening 12th that in the back wall 9 of the housing 4th is arranged. At the inlet opening 12th closes a feed trough 14 at right angles in the conveyor trough 8th flows out.

Achsparallel und oberhalb von der Förderrinne 8 bzw. der Rohrleitung 2 ist innerhalb des Gehäuses 4 ein umlaufend bewegliches Andruckelement 15 angeordnet, welches bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Haspel ausgestaltet ist. Die Haspel weist eine Welle 16 auf, die mit vier längs verlaufenden Leisten 17 bestückt ist, so dass die Haspel einen insgesamt kreuzförmigen Querschnitt aufweist. Die Haspel ist an beiden Enden exzentrisch und damit höhenverstellbar gelagert, so dass der Abstand zwischen der Haspel und den Mitnehmern des Förderorgans einstellbar ist. Weiterhin ist die Haspel durch einen Getriebemotor 18 angetrieben, dessen Anschlusskabel 19 ebenfalls in der Zeichnung ersichtlich ist. Die Drehrichtung der Haspel ist dabei so gewählt, dass sie sich in ihrem oberen Umfangsbereich zur Rückwand 9 und in ihrem unteren Umfangsbereich zur Glasscheibe 5 hin bewegt. Dementsprechend wirkt sie an ihrem unteren Umfangsbereich in derselben Bewegungsrichtung auf das Raufutter ein, die das Raufutter auch aufweist, wenn es von der Einlassöffnung 12 durch die Zuführungsrinne 14 bis in die Förderrinne 8 strömt.Parallel to the axis and above the conveyor trough 8th or the pipeline 2nd is inside the case 4th a rotating pressure element 15 arranged, which is designed as a reel in the illustrated embodiment. The reel has a wave 16 on that with four longitudinal strips 17th is equipped so that the reel has an overall cross-shaped cross section. The reel is mounted eccentrically at both ends and is therefore adjustable in height, so that the distance between the reel and the drivers of the conveyor element can be adjusted. Furthermore, the reel is powered by a gear motor 18th driven, its connection cable 19th can also be seen in the drawing. The direction of rotation of the reel is chosen so that it faces the rear wall in its upper peripheral region 9 and in its lower peripheral area to the glass pane 5 moved there. Accordingly, it acts on the roughage at its lower circumferential region in the same direction of movement as the roughage also has when it comes from the inlet opening 12th through the feed trough 14 down to the conveyor trough 8th flows.

BezugszeichenlisteReference list

11
FütterungsanlageFeeding system
22nd
RohrleitungPipeline
33rd
ÜbergabestationTransfer station
44th
Gehäusecasing
55
GlasscheibeGlass pane
66
DurchgangsöffnungThrough opening
77
AuslassöffnungOutlet opening
88th
FörderrinneConveyor trough
99
RückwandBack wall
1010th
FuttersensorFeed sensor
1111
DatenkabelData cable
1212th
EinlassöffnungInlet opening
1414
ZuführungsrinneFeed trough
1515
AndruckelementPressure element
1616
Wellewave
1717th
Leistestrip
1818th
GetriebemotorGear motor
1919th
AnschlusskabelConnection cable

Claims (16)

Übergabestation für Raufutter, mit einem Gehäuse (4), welches eine Einlassöffnung (12) für das Raufutter aufweist, sowie eine Auslassöffnung (7) für das Raufutter, wobei der Auslassöffnung (7) eine Durchgangsöffnung (6) zugeordnet ist und die Durchgangs- und Auslassöffnungen (6, 7) in der Art angeordnet und dazu bestimmt sind, ein Förderorgan zu führen, welches das Raufutter mitnehmend durch das Gehäuse (4) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Einlassöffnung (12) und der Auslassöffnung (7) ein umlaufend bewegliches Andruckelement (15) in der Art angeordnet ist, dass es das Raufutter an das Förderorgan andrückt.Transfer station for roughage, with a housing (4), which has an inlet opening (12) for the roughage, and an outlet opening (7) for the roughage, the outlet opening (7) being assigned a passage opening (6) and the passage and Outlet openings (6, 7) are arranged in the manner and are intended to guide a conveying element which entrains the roughage through the housing (4), characterized in that a circumferential between the inlet opening (12) and the outlet opening (7) movable pressure element (15) is arranged in such a way that it presses the roughage onto the conveying member. Übergabestation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (12) einen größeren Querschnitt aufweist als die Auslassöffnung (7).Transfer station after Claim 1 , characterized in that the inlet opening (12) has a larger cross section than the outlet opening (7). Übergabestation nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement (15) in der Art umlaufend angeordnet ist, dass es während seines Umlaufs im Kontakt mit dem Raufutter dessen Bewegung von der Einlassöffnung (12) zu der Auslassöffnung (7) unterstützt.Transfer station after Claim 1 or 2nd , characterized in that the pressure element (15) is arranged circumferentially in such a way that during its circulation in contact with the roughage it aids its movement from the inlet opening (12) to the outlet opening (7). Übergabestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (4) ein die Menge des Raufutters erfassender Futtersensor (10) angeordnet ist, der mit einer Steuerung der Übergabestation (3) signalübertragungswirksam verbunden ist, derart, dass bei Erreichen einer bestimmten Futtermenge der Futtertransport in die Einlassöffnung (12) verringert wird.Transfer station according to one of the preceding claims, characterized in that a feed sensor (10) which detects the amount of roughage is arranged in the housing (4) and is connected to a control of the transfer station (3) in a signal-transmitting manner, such that when a certain amount of feed is reached the feed transport into the inlet opening (12) is reduced. Übergabestation nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Futtersensor (10) als kapazitiver Sensor ausgestaltet ist.Transfer station after Claim 4 , characterized in that the feed sensor (10) is designed as a capacitive sensor. Übergabestation nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Futtersensor (10) nahe der Auslassöffnung angeordnet ist.Transfer station after Claim 4 or 5 , characterized in that the feed sensor (10) is arranged near the outlet opening. Übergabestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (12) und die Auslassöffnung (7) rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.Transfer station according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet opening (12) and the outlet opening (7) are aligned at right angles to one another. Übergabestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement (15) als Haspel ausgestaltet ist.Transfer station according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure element (15) is designed as a reel. Übergabestation nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haspel achsparallel zu dem Förderorgan verlaufend ausgerichtet ist.Transfer station after the Claims 7 and 8th , characterized in that the reel is aligned axially parallel to the conveyor. Übergabestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement (15) in Bezug auf das Förderorgan abstandsveränderlich gelagert ist.Transfer station according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure element (15) is mounted with variable spacing with respect to the conveying member. Übergabestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) eine Förderrinne (8) aufweist, an deren gegenüberliegenden Enden die Durchgangsöffnung (6) und die Auslassöffnung (7) angeordnet sind, und dass von der Einlassöffnung (12) eine Zuführungsrinne (14) bis in die Förderrinne (8) verläuft.Transfer station according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (4) has a conveyor trough (8), at the opposite ends of which the through opening (6) and the outlet opening (7) are arranged, and that one of the inlet opening (12) Feed channel (14) extends into the conveyor channel (8). Übergabestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (12) einen Durchmesser aufweist, der doppelt bis vierfach so groß ist wie der Durchmesser der Auslassöffnung (7).Transfer station according to one of the preceding claims, characterized in that the inlet opening (12) has a diameter which is twice to four times as large as the diameter of the outlet opening (7). Übergabestation nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckelement (15) motorisch angetrieben ist.Transfer station according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure element (15) is motor-driven. Fütterungsanlage (1), mit einer Fördereinrichtung, die ein flexibles, mit Mitnehmern bestücktes und durch eine Rohrleitung (2) geführtes Förderorgan aufweist, und mit einer Übergabestation (3), die nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestattet ist, die Rohrleitung (2) unterbricht, und durch die das Förderorgan verläuft, wobei ein das Raufutter heranführendes Zuführorgan zur Einlassöffnung (12) der Übergabestation (3) verläuft.Feeding system (1), with a conveying device which has a flexible conveying member equipped with drivers and guided through a pipeline (2), and with a transfer station (3) which is equipped according to one of the preceding claims, interrupts the pipeline (2), and through which the The conveying member runs, a feed member leading the roughage to the inlet opening (12) of the transfer station (3). Fütterungsanlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung als Seil- oder Kettenförderer ausgestaltet ist.Feeding system after Claim 14 , characterized in that the conveyor is designed as a rope or chain conveyor. Fütterungsanlage nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuführorgan als Förderschnecke ausgestaltet ist.Feeding system after Claim 14 or 15 , characterized in that the feed member is designed as a screw conveyor.
DE202020102316.0U 2020-04-24 2020-04-24 Transfer station for roughage and feeding system Active DE202020102316U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102316.0U DE202020102316U1 (en) 2020-04-24 2020-04-24 Transfer station for roughage and feeding system
DE102021104910.5A DE102021104910A1 (en) 2020-04-24 2021-03-01 Transfer station for roughage and feeding system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102316.0U DE202020102316U1 (en) 2020-04-24 2020-04-24 Transfer station for roughage and feeding system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102316U1 true DE202020102316U1 (en) 2020-06-09

Family

ID=71132247

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102316.0U Active DE202020102316U1 (en) 2020-04-24 2020-04-24 Transfer station for roughage and feeding system
DE102021104910.5A Pending DE102021104910A1 (en) 2020-04-24 2021-03-01 Transfer station for roughage and feeding system

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021104910.5A Pending DE102021104910A1 (en) 2020-04-24 2021-03-01 Transfer station for roughage and feeding system

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202020102316U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021104910A1 (en) 2021-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425142C1 (en) Control mechanism for at least one draw=in finger of fixed tray conveyor
EP1894465A1 (en) Crop processing unit with selectable guide rails with various inclinations
EP2858472A1 (en) Distributing unit for granular material, in particular a seeding unit
DE1435530C3 (en) Melt spinning device
EP3127840B1 (en) Conveyor device for transporting and dosing of supplying parts
DE202020102316U1 (en) Transfer station for roughage and feeding system
DE102010025853A1 (en) Device for forming multiple filters in cigarette, has fastening unit inserted between outlet of conveying unit and inlet of hopper and transferring mass of segments from conveying unit at hopper independent of position of supply units
DE102015004279B4 (en) Device for the continuous folded depositing of dough on a conveyor
EP1571106B1 (en) Screw conveyor for clothing hangers
DE4419500A1 (en) Vibratory feed device for elongated products, esp. for printing press, packaging or sorting machine
DE2618942A1 (en) Large dia. hay bale distributor - has toothed rollers to break bale and screw conveyor delivering hay to chopper
EP2810569A1 (en) Material entry in a filter tow
DE202018103716U1 (en) Deflection device for crop
DE4425522C2 (en) Belt cell reader for separating flowable bulk materials
EP2298078A2 (en) Apparatus for working dough pieces
EP0082882B1 (en) Device for feeding a threshing and separating rotor of an axial harvesting combine having at least one feeder
AT6669U1 (en) SPREADING DEVICE FOR STABLES
DE102008021784A1 (en) Harvester i.e. combine harvester, has elevator conveyor including lower endless belt that forms loading surface projecting over front roller for upper endless belt opposite to conveyor direction
DE3048231A1 (en) Conveyor and lining up installation - uses conveyor belt equipped with individual compartments and with separate areas for aligned and non-aligned sausages
EP4000734A1 (en) Roller mill with improved product collection
AT209261B (en) Device for automatic feeding of flat objects to a packaging machine
DE1209053B (en) Device for the orderly single delivery of loose parts with a flat outside
DE157221C (en)
AT10980U1 (en) CONVEYOR
DE1923499B2 (en) DEVICE FOR CROSS-AXIAL CONVEYING OF CIGARETTES

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE