DE202020102189U1 - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe, Nachrüstsatz oder Bausatz, Bus und Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten - Google Patents
Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe, Nachrüstsatz oder Bausatz, Bus und Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten Download PDFInfo
- Publication number
- DE202020102189U1 DE202020102189U1 DE202020102189.3U DE202020102189U DE202020102189U1 DE 202020102189 U1 DE202020102189 U1 DE 202020102189U1 DE 202020102189 U DE202020102189 U DE 202020102189U DE 202020102189 U1 DE202020102189 U1 DE 202020102189U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- bus
- bus luggage
- luggage flap
- flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 81
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 56
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 56
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 56
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 66
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 29
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 26
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 18
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 17
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 17
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 claims description 14
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 7
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims description 6
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 12
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 11
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 8
- 239000008141 laxative Substances 0.000 description 8
- 230000002475 laxative effect Effects 0.000 description 8
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 7
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 210000001520 comb Anatomy 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 2
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 101100119767 Caenorhabditis elegans fat-4 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100468762 Caenorhabditis elegans ric-3 gene Proteins 0.000 description 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000009347 mechanical transmission Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
- 238000012384 transportation and delivery Methods 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/50—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
- E05F15/53—Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/40—Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/40—Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
- E05D15/46—Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with two pairs of pivoted arms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/46—Magnets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/686—Rods, links
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/71—Toothed gearing
- E05Y2201/716—Pinions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/71—Toothed gearing
- E05Y2201/722—Racks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/32—Position control, detection or monitoring
- E05Y2400/322—Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
- E05Y2400/324—Switches
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/54—Luggage compartment lids for buses
Landscapes
- Transmission Devices (AREA)
Abstract
Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) mit
a) einer Antriebswelle (5),
b) einem Antriebsaggregat (1), welches
ba) einen Busrahmen-Befestigungsbereich (57) aufweist, mittels dessen das Antriebsaggregat (1) an einem Busrahmen befestigbar ist,
bb) einen Antrieb (100) aufweist und
bc) eine Umwandlungseinrichtung (56) aufweist, die zwischen den Antrieb (100) und die Antriebswelle (5) zwischengeordnet ist und eine Antriebsbewegung und eine Antriebskraft des Antriebs (100) in eine Drehbewegung und ein Drehmoment der Antriebswelle (5) umwandelt,
c) einer mit der Antriebswelle (5) in Antriebsverbindung stehende Koppelschwinge (70),
d) einem an der Koppelschwinge (70) über ein Schwenklager angelenktes Antriebselement (73), welches in einem Endbereich einen Busgepäckklappen-Anlenkbereich (84) aufweist, mittels dessen das Antriebselement (73) an einer Busgepäckklappe (60) angelenkt werden kann, und
e) einem Busrahmen-Haltebereich (68), an dem
ea) die Antriebswelle (5) und/oder
eb) die Busgepäckklappe (60) und/oder
ec) die Koppelschwinge (70) über ein Schwenklager (69; 71) gelagert sind/ist.
a) einer Antriebswelle (5),
b) einem Antriebsaggregat (1), welches
ba) einen Busrahmen-Befestigungsbereich (57) aufweist, mittels dessen das Antriebsaggregat (1) an einem Busrahmen befestigbar ist,
bb) einen Antrieb (100) aufweist und
bc) eine Umwandlungseinrichtung (56) aufweist, die zwischen den Antrieb (100) und die Antriebswelle (5) zwischengeordnet ist und eine Antriebsbewegung und eine Antriebskraft des Antriebs (100) in eine Drehbewegung und ein Drehmoment der Antriebswelle (5) umwandelt,
c) einer mit der Antriebswelle (5) in Antriebsverbindung stehende Koppelschwinge (70),
d) einem an der Koppelschwinge (70) über ein Schwenklager angelenktes Antriebselement (73), welches in einem Endbereich einen Busgepäckklappen-Anlenkbereich (84) aufweist, mittels dessen das Antriebselement (73) an einer Busgepäckklappe (60) angelenkt werden kann, und
e) einem Busrahmen-Haltebereich (68), an dem
ea) die Antriebswelle (5) und/oder
eb) die Busgepäckklappe (60) und/oder
ec) die Koppelschwinge (70) über ein Schwenklager (69; 71) gelagert sind/ist.
Description
- TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe, die Einsatz findet in einem Bus und dazu dient, eine Busgepäckklappe zu öffnen und zu schließen. Hierbei kann die Öffnungs- und Schließbewegung der Busgepäckklappe um eine an dem Busrahmen feste Schwenkachse verschwenkt werden (im Folgenden auch als „Schwenkklappe“ bezeichnet) oder eine überlagerte Schwenk-Hub-Bewegung ausführen, beispielsweise mit Führung (insbesondere weitestgehend parallel zur Außenhaut des Busses) durch einer Viergelenkkette (im Folgenden auch als „Hubklappe“ bezeichnet).
- Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Nachrüstsatz oder Bausatz für einen Bus, mittels dessen eine Nachrüstung oder Ausstattung eines Busses mit einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe erfolgen kann, und einen mit mindestens einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe ausgestatteten Bus. Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten mit unterschiedlichen Teilgruppen von Busgepäckklappeneinheiten, wobei die Teilgruppen beispielsweise Busgepäckklappen unterschiedlicher Geometrien oder Ausstattungen desselben Busses oder Busgepäckklappen unterschiedlicher Busse sein können.
- AUFGABE DER ERFINDUNG
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe vorzuschlagen, die insbesondere hinsichtlich
- - der Kinematik der Öffnungs- und Schließbewegung,
- - der Anpassbarkeit an unterschiedliche Einbaubedingungen,
- - der erzeugbaren Öffnungs- und Schließmomente,
- - des Antriebs
- - einer Überwachung und/oder der Steuerungs- oder Regelungsmöglichkeiten und/oder
- - multifunktionaler Einsatzmöglichkeiten
- Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, einen Nachrüstsatz oder Bausatz für einen Bus vorzuschlagen, um die vorgenannten Verbesserungen für den Bus bereitstellen zu können, sowie einen entsprechend verbesserten Bus vorzuschlagen.
- Schließlich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten mit zumindest zwei Teilgruppen vorzuschlagen, welche hinsichtlich einer multifunktionalen Einsatzmöglichkeit und einer Reduzierung der Bauteilvielfalt für die Teilgruppen verbessert ist.
- LÖSUNG
- Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Schutzansprüche gelöst. Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Schutzansprüchen zu entnehmen.
- BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die Erfindung schlägt eine Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe vor, die vorzugsweise zwischen dem Busrahmen und einer Busgepäckklappe angeordnet ist und mit deren Betrieb eine Öffnungs- und Schließbewegung der Busgepäckklappe herbeigeführt werden kann. Die Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe verfügt über eine Antriebswelle und ein Antriebsaggregat.
- Das Antriebsaggregat weist einen Busrahmen-Befestigungsbereich auf. Mittels des Busrahmen-Befestigungsbereichs ist das Antriebsaggregat an einem Busrahmen befestigt.
- Des Weiteren verfügt das Antriebsaggregat über einen Antrieb, der über eine vorzugsweise elektronische Steuereinrichtung gesteuert oder geregelt ist. Bei dem Antrieb kann es sich beispielsweise um einen elektrischen Motor handeln oder eine elektrische Pumpe für ein Fluid wie ein pneumatisches Fluid oder ein hydraulisches Fluid.
- Des Weiteren verfügt das Antriebsaggregat über eine Umwandlungseinrichtung. Diese Umwandlungseinrichtung ist zwischen den Antrieb und die Antriebswelle zwischengeordnet. Die Umwandlungseinrichtung wandelt eine Antriebsbewegung und eine Antriebskraft des Antriebs um in eine Drehbewegung und ein Drehmoment der Antriebswelle. Bei der Umwandlungseinrichtung kann es sich um ein mechanisches Getriebe handeln. Möglich ist beispielsweise auch, dass es sich bei der Umwandlungseinrichtung um einen hydraulischen Wandler handelt, welcher einen Hydraulikdruck, der von einer elektronisch gesteuerten Pumpe erzeugt wird, umwandelt in ein Drehmoment und infolge des Hydraulikdrucks eine Drehbewegung der Antriebswelle erzeugt.
- Die erfindungsgemäße Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe verfügt darüber hinaus über eine Koppelschwinge. Die Koppelschwinge steht mit der Antriebswelle in Antriebsverbindung, wobei die Koppelschwinge vorzugsweise drehfest mit der Antriebswelle gekoppelt ist. Hierbei kann die Koppelschwinge über eine getriebliche Verbindung mit der Antriebswelle gekoppelt sein. Vorzugsweise ist die Koppelschwinge aber direkt drehfest an der der Antriebswelle gehalten.
- An der Koppelschwinge ist über ein Schwenklager ein Antriebselement angelenkt. Das Antriebselement weist in einem Endbereich einen Busgepäckklappen-Anlenkbereich auf. Mittels des Busgepäckklappen-Anlenkbereichs ist das Antriebselement an einer Busgepäckklappe angelenkt. Somit kann über den Busgepäckklappen-Anlenkbereich die von dem Antrieb erzeugte und über die Umwandlungseinrichtung sowie über die Koppelschwinge und das Antriebselement umgewandelte und übertragene Kraft auf die Busgepäckklappe aufgebracht werden, um eine Öffnung und Schließung der Busgepäckklappe herbeizuführen und/oder dieser in einer Stellung zu halten.
- Schließlich weist die erfindungsgemäße Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe auch einen Busrahmen-Haltebereich auf. An dem Busrahmen-Haltebereich kann die Antriebswelle mittels eines Schwenklagers drehbar gelagert sein. Insbesondere für den Fall, dass die Busgepäckklappe als Schwenkklappe ausgebildet ist, die um eine ortsfest zu dem Busrahmen angeordnete Schwenkachse verschwenkt wird, kann an dem Busrahmen-Haltebereich auch über ein (weiteres) Schwenklager die Busgepäckklappe gelagert sein. Alternativ oder zusätzlich möglich ist, dass an dem Busrahmen-Haltebereich die Koppelschwinge über ein Schwenklager gelagert ist.
- Sind zwischen die Antriebswelle und die Koppelschwinge weitere Getriebeelemente zwischengeordnet, können die Antriebswelle einerseits und die Koppelschwinge andererseits jeweils über separate Schwenklager an dem Busrahmen-Haltebereich gelagert sein. Ist hingegen die Koppelschwinge drehfest unmittelbar an der Antriebswelle befestigt, können die Antriebswelle und die Koppelschwinge in einem gemeinsamen Schwenklager an dem Busrahmen-Haltebereich gelagert sein.
- Möglich ist im Rahmen der Erfindung, dass lediglich eine einstückige Antriebswelle vorhanden ist, über welche dann der Kraftfluss zwischen dem Antriebsaggregat und dem Antriebselement verläuft. In diesem Fall wird lediglich an einer Stelle die Antriebskraft auf die Busgepäckklappe aufgebracht, was beispielsweise in Richtung der Längsachse der Busgepäckklappe mittig oder in einem Seitenbereich erfolgen kann. Für einen Vorschlag der Erfindung weist die Antriebswelle zwei Antriebswellenteile auf. Die beiden Antriebswellenteile sind gemeinsam von dem Antrieb angetrieben. Hierbei können die beiden Antriebswellenteile von einer durchgängigen einstückigen Antriebswelle ausgebildet sein oder separat voneinander ausgebildet sein, so lange diese gemeinsam von dem Antrieb angetrieben sind. Die beiden Antriebswellenteile sind dann vorzugsweise koaxial zueinander angeordnet und erstrecken sich parallel zur Längsrichtung des Busses und parallel zu einer Schwenkachse der Busgepäckklappe, wobei dann die Antriebswellenteile auf unterschiedlichen Seiten von dem Antriebsaggregat angeordnet sind, also in Fahrzeuglängsrichtung vor und hinter dem Antriebsaggregat. Die Antriebswellenteile stehen dann jeweils mit einer zugeordneten Koppelschwinge in Antriebsverbindung und sind jeweils an einem zugeordneten Busrahmen-Haltebereich über ein Schwenklager gelagert. In diesem Fall betätigen dann die beiden Koppelschwingen jeweils ein zugeordnetes Antriebselement, die dann, beispielsweise in einem vorderen Endbereich sowie einem hinteren Endbereich der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe auf die Busgepäckklappe einwirken, womit eine stabilere Antriebsbewegung und eine Abstützung der Busgepäckklappe über ein Kräftepaar gewährleistet werden kann. Für diese Ausgestaltung der Erfindung verzweigt somit der Kraftfluss von dem Antriebsaggregat auf die beiden Antriebswellenteile und die zugeordneten Koppelschwingen und Antriebselemente.
- Für eine erfindungsgemäße Ausgestaltung der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe weist diese einen Kniehebeltrieb auf. Der Einsatz eines Kniehebeltriebs hat sich als vorteilhaft erwiesen, um eine nichtlineare Antriebskinematik bereitzustellen, wobei die nichtlineare Charakteristik des Kniehebeltriebs beispielsweise verwendet werden kann, um im Bereich der geschlossenen Stellung der Busgepäckklappe einen kleine Übersetzung bereitzustellen, für die große Öffnungs- und Schließkräfte bereitgestellt werden können, um beispielsweise ein Klappenschloss zu öffnen oder zu schließen und ein Anpressen an eine Dichtung zu gewährleisten. Gleichzeitig ist diese kleine Übersetzung mit einer kleinen Geschwindigkeit für die Bewegung der Busgepäckklappe verbunden, was vorteilhaft für das Verlassen der Schließstellung sein kann. Andererseits kann der Kniehebeltrieb dann während der Öffnungsbewegung der Busgepäckklappe eine sich automatisch und kontinuierlich vergrößernde Übersetzung bereitstellen, was dann zu einer zunehmenden Vergrößerung der Geschwindigkeit der Öffnungsbewegung der Busgepäckklappe führen kann. Unter Umständen kann dann, je nach Auslegung des Kniehebeltriebs, auch mit dem Erreichen der anderen Endlage, nämlich der vollständigen Öffnungsstellung, unter Umständen wieder eine Verringerung der Übersetzung erzielt werden. Die zuvor erläuterte Auslegung der Kinematik des Kniehebeltriebs ist lediglich beispielhaft, ohne dass eine Einschränkung der Erfindung auf diese Auslegung erfolgen soll.
- In dem erfindungsgemäßen Kniehebeltrieb kann die Koppelschwinge einen ersten Kniehebel bilden. Das Antriebselement bildet dann einen zweiten Kniehebel. Ein Kniegelenk bildet dann ein Schwenklager, über welches das Antriebselement an der Koppelschwinge angelenkt ist.
- Grundsätzlich können mit der erfindungsgemäßen Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe Busgepäckklappen beliebiger Anlenkkinematik und damit beliebiger Öffnungs- und Schließbewegungen angetrieben werden.
- Die folgenden Ausführungen betreffen die Anwendung der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe für eine Schwenkklappe, bei der die Busgepäckklappe um eine busrahmenfeste Schwenkachse verschwenkt wird, die sich vorzugsweise parallel zu dem oberen Endbereich der Busgepäckklappe erstreckt.
- Für diesen Einsatzzweck kann das Antriebselement eine Antriebsstange sein, in dessen einem Endbereich das Kniegelenk angeordnet ist. Der andere Endbereich der Antriebsstange weist den Busgepäckklappen-Anlenkbereich auf, im Bereich dessen vorzugsweise die Antriebsstange unmittelbar an der Busgepäckklappe (oder einen Anlenkwinkel oder -beschlag) angelenkt ist. In diesem Fall ist die Antriebsstange dann lediglich mit Längskräften beaufschlagt, während diese nicht in der Art eines Hebels mit einem Biegemoment beaufschlagt wird.
- Für eine erfindungsgemäße Ausgestaltung ist die Länge des zweiten Kniehebels einstellbar. Mittels einer Einstellung der Länge können einerseits Fertigungstoleranzen der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe und andererseits der Einbauumgebung der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe ausgeglichen werden und es kann eine Feinjustage für die Öffnungsstellung und Schließstellung der Busgepäckklappe erfolgen. Andererseits kann über eine Einstellung der Länge des zweiten Kniehebels auch eine Anpassung der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe an unterschiedliche Einbaubedingungen, beispielsweise an unterschiedliche Busgepäckklappen desselben Busses oder an Busgepäckklappen unterschiedlicher Busse, erfolgen.
- Die folgenden Vorschläge der Erfindung betreffen den Einsatz einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe für eine Hubklappe, bei welchen keine Bewegung um eine am Busrahmen feste Schwenkachse erfolgt, sondern eine komplexere Bewegung erfolgt. Vorzugsweise handelt es sich bei der Hubklappe um eine über eine Viergelenkkette oder Parallelführung bewegte Busgepäckklappe, welche insbesondere weitestgehend parallel zur Außenhaut des Busses geöffnet und geschlossen wird.
- Für den Einsatz der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe als Hubklappe schlägt die Erfindung vor, dass das Antriebselement ein Antriebshebel ist. Dieser Antriebshebel kann in einem Endbereich einen Busrahmen-Lagerbereich aufweisen, der unmittelbar oder mittelbar an einem Busrahmen gehalten ist, während der andere Endbereich dann unmittelbar oder mittelbar an der Busgepäckklappe angelenkt sein kann und das Kniegelenk zwischen diesen beiden Endbereichen an dem Antriebshebel angeordnet ist. Der Antriebshebel ist damit nicht (wie die zuvor erläuterte Antriebsstange) lediglich mit Längskräften beaufschlagt, sondern auch mit einem Biegemoment um eine vertikal zur Längsachse des Antriebshebels orientierte Biegeachse. Hierbei kann der Antriebshebel eine beliebig gekrümmte Längsachse aufweisen. Der Busrahmen-Lagerbereich, in dem der Antriebshebel verschwenkbar an dem Busrahmen gehalten ist, kann dabei separat vom Busrahmen-Haltebereich ausgebildet sein oder an einem gemeinsamen Flansch oder Haltebügel des Busrahmen-Haltebereichs gelagert sein.
- Die Erfindung umfasst dabei Ausführungsformen, bei der die Länge des ersten Kniehebels über den Öffnungs- und Schließhub unveränderlich ist, so dass der Anlenkort des Antriebshebels an der Koppelschwinge über den Öffnungs- und Schließhub unverändert bleibt. Für eine Vorschlag der Erfindung ist aber die Länge des ersten Kniehebels bewegungsgesteuert mit der Öffnungs- und Schließbewegung automatisch veränderbar. Über die automatische bewegungsgesteuerte Beeinflussung der Länge des ersten Kniehebels kann weiterer Einfluss auf die Öffnungs- und Schließkinematik der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe genommen werden, womit der Gestaltungsspielraum weiter vergrößert wird.
- In diesem Rahmen kann eine beliebige Kopplung zwischen dem ersten Kniehebel und dem Antriebshebel erfolgen. Für einen Vorschlag der Erfindung weist die Koppelschwinge eine Längsführung auf. Die Längsführung ist mit dem Antriebshebel über das Kniegelenk gekoppelt. Eine Veränderung der Länge des ersten Kniehebels erfolgt dann durch die Bewegung des Kniegelenks entlang der Längsführung.
- Die Längsführung kann beliebig ausgebildet sein, beispielsweise als Gleitführung oder Wälzführung. Eine besonders einfache Ausgestaltung ergibt sich, wenn die Längsführung ein Langloch aufweist. In dem Langloch kann dann ein von dem Antriebshebel gehaltener Führungsbolzen aufgenommen und geführt sein. Die Ausgestaltung der Längsführung mit einem Langloch und einem darin geführten Führungszapfen ist konstruktiv einfach, kostengünstig herstellbar, wartungsarm und dennoch zuverlässig.
- Wie zuvor erläutert kann der Antriebshebel eine beliebige Geometrie aufweisen. Vorzugsweise ist der Antriebshebel abgewinkelt ausgebildet. Der abgewinkelte Antriebshebel verfügt dann in einem Endbereich über den Busrahmen-Lagerbereich sowie in dem anderen Endbereich über den Busgepäckklappen-Anlenkbereich. In diesem Fall ist der Antriebshebel im Bereich der Abwinklung an der Längsführung angelenkt. Ist dabei die Längsführung als Langloch mit darin angeordnetem Führungszapfen ausgebildet, trägt der Antriebshebel dann vorzugsweise im Bereich der Abwinklung den Führungszapfen, der verschieblich in dem Langloch geführt ist.
- Die folgenden Ausführungen gelten unabhängig davon, ob die Busgepäckklappe als Schwenkklappe oder als Hubklappe ausgebildet ist.
- Grundsätzlich möglich ist, dass die beiden Antriebselemente, die über die Antriebswellenteile angetrieben werden, separat voneinander in ihren Endbereichen an die Busgepäckklappe angelenkt sind. Eine steifere Ausgestaltung der Antriebsverbindung und damit auch der Abstützung der Busgepäckklappe unabhängig von dem Öffnungswinkel derselben kann gewährleistet werden, wenn die Antriebselemente Teil eines Traggestells sind, indem die beiden Antriebselemente über eine Koppelstrebe miteinander gekoppelt sind. Hierbei ist die Koppelstrebe vorzugsweise parallel zur Längsachse des Busses oder parallel zu einer Schwenkachse der Busgepäckklappe angeordnet und verbindet die beiden Antriebselemente miteinander, womit auch eine Abstützung der Antriebselemente aneinander quer zu einer Längserstreckung der Antriebselemente erfolgen kann.
- Die Erfindung schlägt des Weiteren vor, dass die Länge der Antriebswelle, vorzugsweise der beiden Antriebswellenteile, einstellbar ist. Diese Einstellbarkeit der Länge der Antriebswelle kann dazu dienen, Fertigungstoleranzen der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe auszugleichen. Alternativ oder zusätzlich kann die Einstellbarkeit der Länge der Antriebswelle dazu dienen, eine Anpassung der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe an unterschiedliche Einbaubedingungen, beispielsweise an Busgepäckklappen unterschiedlicher Längen und/oder Busgepäckklappen unterschiedlicher Typen von Bussen, vorzunehmen. Für die Ausgestaltung der Einstellbarkeit der Länge der Antriebswelle gibt es im Rahmen der Erfindung vielfältige Möglichkeiten. Für einen Vorschlag der Erfindung ist die Antriebswelle und sind insbesondere die Antriebswellenteile teleskopierbar. Um lediglich ein die Erfindung nicht beschränkendes Beispiel zu nennen, kann die Antriebswelle eine Innenwelle aufweisen, die in Richtung der Längsachse verschieblich in einer Ausnehmung oder Bohrung einer Außenwelle aufgenommen ist, wobei dann über eine Befestigungseinrichtung eine axiale Position der Innenwelle in der Außenwelle fixiert werden kann.
- Weitere Aspekte der Erfindung widmen sich der Ausgestaltung des Antriebsaggregats:
- Vorzugsweise weist das Antriebsaggregat einen doppeltwirkenden fluidischen Aktuator auf. Der doppeltwirkende fluidische Aktuator verfügt über eine Zahnstange und ein mit der Zahnstange kämmendes Zahnrad. Die Zahnstange ist dann über zwei Kolben-Zylinder-Einheiten in Öffnungs- und Schließrichtung beaufschlagbar. In diesem Fall kann der Antrieb des Antriebsaggregats von einer elektrischen Pumpe gebildet sein, während der doppeltwirkende fluidische Aktuator mit der Zahnstange und dem Zahnrad sowie den Kolben-Zylinder-Einheiten die Umwandlungseinheit bilden.
- Unter Umständen kann es für diese Ausgestaltung zwischen Zahnrad und Zahnstange zu einem Zahnflankenspiel kommen. Das Zahnflankenspiel kann zur Folge haben, dass die Busgepäckklappe in einer von der Zahnstange vorgegebenen Stellung (ohne anderweitige Sicherung) in einem durch das Zahnflankenspiel vorgegebenen Umfang „schlackern“ kann. Eine etwaige Steuerung oder Regelung der Bewegung der Busgepäckklappe kann dann angesichts des Zahnflankenspiels mit einer Unsicherheit oder einem Fehler behaftet sein, was auch die Anforderungen an die Steuerung oder Regelung erhöhen kann. Problematisch kann das Zahnflankenspiel auch bei einer Umkehrung der Stellbewegung der Busgepäckklappe sein. Somit kann Sorge dafür getragen werden, dass das Zahnflankenspiel möglichst gering gehalten wird, wodurch aber unter Umständen Herstellungskosten angesichts reduzierter Toleranzen erhöht werden. Für einen Vorschlag der Erfindung ist der fluidische Aktuator nicht mit einer einzigen, beidseits beaufschlagten Zahnstange gebildet, die mit dem Zahnrad kämmt. Vielmehr ist die Zahnstange mit zwei separaten, jeweils mit dem Zahnrad (beispielsweise auf gegenüberliegenden Seiten der Verzahnung des Zahnrads) kämmenden Zahnstangenteilen gebildet. Hierdurch ergeben sich erweiterte Möglichkeiten für die Bauraumgestaltung. Beispielsweise ist möglich, dass die beiden Zahnstangenteile und die zugeordneten Kolben-Zylinder-Einheiten untereinander angeordnet sind, wodurch letztendlich die Längserstreckung des fluidischen Aktuators verringert wird, während unter Umständen die Bauhöhe des fluidischen Aktuators vergrößert wird. Ein derart veränderter fluidischer Aktuator kann unter Umständen besser in den Bus im Bereich der Gepäckaufnahme integriert werden.
- Hinzu kommt unter Umständen, dass für eine einstückige Zahnstange eine veränderte Bewegungsrichtung der Zahnstange und damit des Zahnrads und der Busgepäckklappe erfordert, dass sich der Richtungssinn der Resultierenden der Stellkräfte der beiden Kolben-Zylinder-Einheiten auf die Zahnstange ändert, womit aber ein etwaiges Zahnflankenspiel zwischen Zahnrad und Zahnstange wirksam wird. Hingegen kann für den erfindungsgemäßen Einsatz der beiden separaten Zahnstangenteile an jedem Zahnstangenteil durch die zugeordnete Kolben-Zylinder-Einheit eine Stellkraft erzeugt werden, welche immer in dieselbe Richtung wirkt. Damit liegt aber das Zahnstangenteil auch immer in dieselbe Richtung an zugeordneten Zahnflanken des Zahnrads an. Das durch die Zahnstangenteile auf das Zahnrad ausgeübte Moment entspricht dem resultierenden Moment aus den beiden entgegengesetzt zueinander wirkenden Stellkräften der beiden Zahnstangenteile, womit das resultierende Moment von der Kraftdifferenz der auf das Zahnrad von den beiden Zahnstangenteilen ausgeübten Stellkräfte abhängt. Während für eine Stellrichtung die Stellkraft der ersten Kolben-Zylinder-Einheit gegenüber der Stellkraft der zweiten Kolben-Zylinder-Einheit überwiegt, ist dies für die andere Stellrichtung umgekehrt, ohne dass sich der Richtungssinn der Beaufschlagung der Zahnflanken des Zahnrads durch die Zahnflanken der beiden Zahnstangenteile ändert. Somit kommt ein Zahnflankenspiel für die erfindungsgemäße Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe unter Umständen nicht zur Wirkung. Zusätzliche Maßnahmen zur konstruktiven Vermeidung eines Zahnflankenspiels wie eine Reduzierung von Toleranzen und für eine Berücksichtigung eines Zahnflankenspiels bei der Steuerung oder Regelung des Busgepäckklappenantriebs erübrigen sich somit erfindungsgemäß.
- Im Rahmen der Erfindung können die beiden Zahnstangenteile an beliebigen Orten um den Umfang des Zahnrads mit dem Zahnrad in Wirkverbindung treten und somit beliebige Längs- und Betätigungsachsen besitzen. Die zuvor genannte und in den Zeichnungen dargestellte Anordnung der beiden Zahnstangenteile übereinander ist lediglich beispielhaft gewählt.
- Durchaus möglich ist, dass die beiden Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheiten in unterschiedlichen Gehäusen gebildet sind, die dann separat ausgebildet sein können oder auch aneinander angeflanscht sein können. Für eine Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheiten aber in einem gemeinsamen Gehäuse gebildet, wodurch sich eine Vereinfachung der Montage und/oder der Fertigung, eine steife Ausbildung, eine kompakte Anordnung und/oder eine Vermeidung einer fehlerhaften Montage ergeben kann.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Zylinder der Kolben-Zylinder-Einheiten mit parallelen Stellachsen auf gegenüberliegenden Seiten des Zahnrads angeordnet, wodurch sich eine besonders kompakte Anordnung ergeben kann. Hierbei können die Kolben-Zylinder-Einheiten mit axialer Überlappung oder sogar ohne axialen Versatz zueinander angeordnet sein.
- Durchaus möglich ist, dass die Zahnstangenteile über weitere Verbindungselemente mit den Kolben der Kolben-Zylinder-Einheiten gekoppelt sind, so lange eine Stellbewegung und Stellkraft von den Kolben zu den Zahnstangenteilen übertragbar ist. Dies kann unter Umständen auch unter Zwischenschaltung einer getrieblichen Verbindung erfolgen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bilden allerdings die Stirnseiten der Zahnstangenteile (unmittelbar) die Kolben der Kolben-Zylinder-Einheiten aus, wodurch eine weitere Vereinfachung der Fertigung, Verringerung des Materialaufwands, Erhöhung der Steifigkeit und/oder Verringerung des erforderlichen Bauraums erzielt werden kann.
- Durchaus möglich ist, dass die Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe ohne weitere Maßnahmen für eine Endlagendämpfung ausgebildet ist. Beispielsweise kann eine Endlagendämpfung auch in der weiteren Wirkkette zwischen dem fluidischen Aktuator und der Busgepäckklappe erfolgen oder durch elastische Anschlagelemente zwischen Busgepäckklappe und Bus herbeigeführt werden. Ebenfalls möglich ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass eine fluidische Endlagendämpfung durch Beeinflussung der fluidischen Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheiten durch die Steuerung erfolgt. Für eine besondere erfindungsgemäße Ausgestaltung ist in mindestens einer Druckkammer der Kolben-Zylinder-Einheiten (mindestens) ein Feder- und/oder Dämpfungselement angeordnet, wobei durch Integration des Feder- und/oder Dämpfungselements in die Druckkammer bereits eine kompakte Anordnung gewährleistet ist. In einem Endbereich des Hubs des zugeordneten Zahnstangenteils kommt das Feder- und/oder Dämpfungselement zwischen dem Gehäuse und dem Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit zur Wirkung, so dass die Kraftverhältnisse an dem Zahnstangenteil und damit dem Zahnrad und damit auch an der Busgepäckklappe zusätzlich zu der fluidischen Beaufschlagung durch die Beaufschlagung des Feder- und/oder Dämpfungselements beeinflusst wird.
- Grundsätzlich können für das Feder- und/oder Dämpfungselement beliebige Federelemente Einsatz finden, insbesondere ein elastomeres Federelement, mehrere in Reihe oder parallel zueinander angeordnete Federelemente, Zugfedern u. ä. In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist das Feder- und/oder Dämpfungselement mit einer Druckfeder gebildet. Über die Kennlinie der Druckfeder kann das Endlagenverhalten der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe beeinflusst werden. Vorzugsweise wird die von der Druckfeder auf das Zahnstangenteil ausgeübte Druckkraft größer mit zunehmender Annäherung des Zahnstangenteils an die Endlage, womit eine ansteigende stellwegabhängige Abbremsung der Bewegung des Zahnstangenteils (und damit der Busgepäckklappe) mit Annäherung an die Endlage erfolgt.
- Für einen weiteren erfindungsgemäßen Grundgedanken ist das Feder- und/oder Dämpfungselement mit einer Dämpfungskammer gebildet. Diese Dämpfungskammer kann gefüllt sein und zumindest temporär gekoppelt sein mit der fluidischen Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheiten. Die Dämpfungskammer ist für diese Ausgestaltung begrenzt durch eine Ausnehmung, die beispielsweise in dem Kolben oder dem Zahnstangenteil gebildet sein kann, sowie durch einen gegenüber der Ausnehmung unter Abdichtung verschieblichen Dämpfungskolben. In dem Endbereich des Hubs mit einer zunehmenden Annäherung an die Endlage kommt es zu einer Relativbewegung zwischen dem Dämpfungskolben und der Ausnehmung. Diese Relativbewegung hat zur Folge, dass Fluid aus der Dämpfungskammer durch einen Drosselquerschnitt des Feder- und/oder Dämpfungselements gepresst werden muss. Hierdurch kann je nach Drosselquerschnitt eine insbesondere geschwindigkeitsproportionale Dämpfungswirkung herbeigeführt werden. Vorzugsweise ist in die Dämpfungskammer zusätzlich ein Federelement integriert, welches dafür sorgt, dass mit Bewegung von der Endlage weg der Dämpfungskolben wieder in seine Ausgangslage zurückbewegt wird mit Vergrößerung des Volumens der Dämpfungskammer.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es sowohl möglich, dass das Feder- und/oder Dämpfungselement an dem Gehäuse gehalten ist, so dass dieses in dem Endbereich des Hubs mit Annäherung an die Endlage zur Anlage an den Kolben oder den Zahnstangenteil kommt, als auch möglich, dass das Feder- und/oder Dämpfungselement am Kolben oder an dem Zahnstangenteil gehalten ist, so dass dieses in dem Endbereich des Hubs mit Annäherung an die Endlage mit dem Gehäuse in Wechselwirkung tritt. Hierbei kann das Feder- und/oder Dämpfungselement zumindest teilweise in das Gehäuse bzw. den Kolben oder das Zahnstangenteil integriert sein, womit die Kompaktheit weiter erhöht werden kann.
- Wie eingangs erläutert, erfordert eine vollständige Vermeidung eines Zahnflankenspiels, dass beide Zahnstangenteile ständig mit einer Grundstellkraft beaufschlagt sind, welche in entgegengesetzte Richtungen auf das Zahnrad wirken und sich gegenseitig aufheben. Für die Erzeugung dieser Grundstellkraft gibt es vielfältige Möglichkeiten. Um lediglich ein nicht beschränkendes Beispiel zu nennen, kann eine Beaufschlagung der Zahnstangenteile durch eine permanent wirksame Feder mit der Grundstellkraft erfolgen. Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung schlägt vor, dass in einer Leitung zu den Kolben-Zylinder-Einheiten für die fluidische Beaufschlagung derselben jeweils eine Drossel angeordnet ist, welche zur Folge hat, dass selbst bei einer Verbindung der Kolben-Zylinder-Einheit mit einer Drucksenke über diese Leitung der Druck in der Druckkammer der Kolben-Zylinder-Einheit nicht zu schnell abfällt, womit keine Grundstellkraft mehr gewährleistet wäre. Vielmehr gewährleistet die Drossel zumindest für einen befristeten Zeitraum einen hinreichenden Druck in der Druckkammer und damit die Grundstellkraft, welche den Einfluss eines Zahnflankenspiels ausschließt oder verringert.
- Mit einer Stellbewegung der beiden Zahnstangenteile müssen Rückräume der Zahnstangenteile und/oder Kolben be- und entlüftet werden. Dies kann über geeignete Be- und Entlüftungen erfolgen. Für einen erfindungsgemäßen Vorschlag sind die Rückräume der beiden Zahnstangenteile allerdings fluidisch miteinander verbunden. Dieser Ausgestaltung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine Bewegung eines Zahnstangenteils oder Kolbens, welche eine Belüftung des zugeordneten Rückraums erfordert, immer verbunden ist mit einer Bewegung des anderen Zahnstangenteils oder Kolbens, welche mit einer Entlüftung des Rückraums dieses anderen Zahnstangenteils verbunden ist. Somit kann durch die erfindungsgemäße fluidische Verbindung der beiden Rückräume das in den Rückräumen angeordnete Fluid mit der Stellbewegung der Zahnstangenteile oder Kolben lediglich hin- und hergeschoben werden. Hierzu besitzen vorzugsweise die beiden Zahnstangenteile oder Kolben hinsichtlich der Rückräume gleiche Wirkflächen.
- Für eine Beeinflussung der Gleitbewegung der Zahnstangenteile, insbesondere zur Vermeidung von Stick-Slip-Effekten und/oder zur Vermeidung eines Verschleißes, kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Führung der beiden Zahnstangenteile über Gleitelemente gegenüber dem mindestens einen Gehäuse erfolgen.
- Grundsätzlich sind der konstruktiven Ausgestaltung und der Geometrie der Zahnstangenteile keine Grenzen gesetzt. Für einen besonderen Vorschlag der Erfindung ist zumindest ein Zahnstangenteil in grober Näherung L-förmig ausgebildet. Im Bereich des Horizontalschenkels des
L ist dann die Kolben-Zylinder-Einheit gebildet. Die für das Fluid wirksame Kolbenfläche ist hierbei die Seite des Horizontalschenkels desL , die von dem Vertikalschenkel desL weg orientiert ist. Im Bereich des Vertikalschenkels desL ist hingegen die Verzahnung angeordnet, nämlich auf der Seite des Vertikalschenkels desL , von welcher sich der Horizontalschenkel erstreckt. Hierbei kann das Zahnrad zumindest teilweise in dem Inneren des durch dasL aufgespannten Rechtecks angeordnet sein, womit sich eine erhöhte Kompaktheit des fluidischen Aktuators und der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe ergeben kann. - In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe mit einem Sensor ausgestattet. Der Sensor kann hierbei in den fluidischen Aktuator, beispielsweise in ein Gehäuse und/oder innenliegende Teile, integriert sein. Ebenfalls möglich ist, dass ein Sensor mit einem separaten Gehäuse an ein Gehäuse des fluidischen Aktuators angesetzt oder angeflanscht ist. Auch möglich ist eine modulare Ausgestaltung des Sensors, ggf. mit zugeordnetem Gehäuse, so dass der fluidische Aktuator wahlweise mit oder ohne oder mit unterschiedlichen Sensoren ausgeliefert werden kann. Möglich ist, dass es sich bei dem Sensor um einen Druck- oder Kraftsensor handelt, über welchen eine Stellkraft des Aktuators erfasst wird. Ebenfalls möglich ist, dass der Sensor ein Weg- oder Geschwindigkeitssensor zur Erfassung der Bewegung des Zahnrads oder der Zahnstangenteile o. ä. ist. Hierbei kann der Sensor für den gesamten Stellweg eine Stellbewegung an diskreten Punkten oder kontinuierlich erfassen. Weiterhin möglich ist, dass der Stellweg lediglich in einem Endbereich mit Annäherung an eine Endlage erfasst wird. Auch möglich ist, dass der Sensor als „Endlagenschalter“ ausgebildet ist, welcher lediglich ein binäres Signal in Abhängigkeit davon erzeugt, ob eine Endlage (beispielsweise „Busgepäckklappe offen“ oder„ Busgepäckklappe geschlossen“) erreicht ist oder nicht. Hierbei können in dem Sensor beliebige, an sich bekannte Messprinzipien Einsatz finden.
- Eine weitere Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe stellt ein Nachrüstsatz oder Bausatz für einen Bus dar. Mittels des Nachrüstsatzes kann ein Bus, in welchem eine vorhandene Busgepäckklappe zuvor lediglich manuell geöffnet oder geschlossen werden konnte, Mit der erfindungsgemäßen Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe ausgestattet werden, womit eine Umrüstung von einer manuellen Betätigung der Busgepäckklappe auf eine vorzugsweise elektronisch gesteuerte Bewegung der Busgepäckklappe erfolgen kann. Ebenfalls möglich ist, dass ein bereits mit einer elektronischen Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe ausgestatteter Bus mit einer erfindungsgemäßen Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe nachgerüstet wird. Ebenfalls möglich ist, dass ein Bausatz für einen Bus bereitgestellt wird, um beispielsweise bei einem OEM eine Erstausstattung des Busses mit der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe zu ermöglichen.
- Eine weitere Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe stellt ein Bus dar, welcher mindestens eine Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe der zuvor erläuterten Art aufweist. Hierbei können die Busgepäckklappen an der Außenhaut des Busses im Bereich der Längsseiten angeordnet sein, wobei dann mehrere Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe vorhanden sind, die jeweils für die Öffnung und Schließung einer zugeordneten Busgepäckklappe zuständig sind. Möglicherweise sind dann die einzelnen Busgepäckklappen unterschiedlich ausgebildet, beispielsweise mit unterschiedlichen Erstreckungen in Längsrichtung. Diesen Unterschieden kann einfach durch entsprechende Anpassung der erfindungsgemäßen Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe Rechnung getragen werden, insbesondere durch Nutzung der Längenanpassbarkeit der Antriebswelle bzw. Antriebswellenteile.
- Eine weitere Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe stellt eine Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten dar. Diese Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten verfügt über eine erste Teilgruppe von Busgepäckklappeneinheiten und eine zweite Teilgruppe von Busgepäckklappeneinheiten. Dies soll anhand des Beispiels erläutert werden, dass die erste Teilgruppe von Busgepäckklappeneinheiten für einen Bus eines ersten Typs bestimmt ist, während die zweite Teilgruppe von Busgepäckklappeneinheiten für einen Bus eines zweiten Typs bestimmt ist. Die unterschiedlichen Typen der Busse können zur Folge haben, dass in den unterschiedlichen Teilgruppen die Busgepäckklappen unterschiedliche Geometrien aufweisen. Alternativ oder kumulativ möglich ist, dass in einer Teilgruppe die Busgepäckklappe eine Schwenkklappe ist, während in der anderen Teilgruppe die Busgepäckklappe eine Hubklappe ist. Erfindungsgemäß sind in den Busgepäckklappeneinheiten der beiden Teilgruppen Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppen eingesetzt, die identisch ausgebildet sind, wobei durch die zuvor erläuterten Möglichkeiten der Anpassung der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppen an die jeweiligen Einbaubedingungen die Anpassung an die jeweilige Teilgruppe möglich ist. Auf diese Weise kann somit die Erhöhung des Gleichanteils in der Herstellung, Lieferung, Bevorratung und für den Einbau in dem Bus erhöht werden. Alternativ möglich ist aber auch, dass die Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppen der beiden Teilgruppen strukturell und/oder funktional entsprechend ausgebildet sind. Dies bedeutet, dass diese über dieselben Bauelemente, insbesondere denselben Antrieb, dieselbe Umwandlungseinrichtung, dieselbe Antriebswelle, dieselbe Koppelschwinge verfügen, während Befestigungselement oder Anlenkelemente, beispielsweise der Busrahmen-Befestigungsbereich und/oder der Busrahmen-Haltebereich, durch unterschiedliche Geometrien und Anordnungen von Befestigungsbohrungen oder Lagern an die jeweiligen Teilgruppen angepasst sind.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
- Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen.
- Hinsichtlich des Offenbarungsgehalts- nicht des Schutzbereichs - der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Gebrauchsmusters gilt Folgendes: Weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Schutzansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Schutzansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen, was aber nicht für die unabhängigen Schutzansprüche des eingetragenen Gebrauchsmusters gilt.
- Die in den Schutzansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs „mindestens“ bedarf. Wenn also beispielsweise von einem Element die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein Element, zwei Elemente oder mehr Elemente vorhanden sind. Diese Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, aus denen das jeweilige Erzeugnis besteht.
- Die in den Schutzansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Schutzansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Schutzansprüche leichter verständlich zu machen.
- Figurenliste
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
-
1 zeigt einen fluidischen Aktuator einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe in einem Längsschnitt in einer ersten Stellung. -
2 zeigt den fluidischen Aktuator gemäß1 in einer zweiten Stellung. -
3 zeigt den fluidischen Aktuator gemäß1 und2 in einem Schnitt III. -
4 zeigt eine alternative Ausgestaltung eines fluidischen Aktuators einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe in einem Längsschnitt. -
5 zeigt eine Busgepäckklappeneinheit in einer ersten räumlichen Ansicht, wobei hier vorzugsweise die Busgepäckklappe eine Hubklappe ist. -
6 zeigt die Busgepäckklappeneinheit gemäß5 in einer anderen räumlichen Ansicht. -
7 zeigt die Busgepäckklappeneinheit gemäß5 und6 in einer TeilVorderansicht. -
8 zeigt Komponenten einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe in einer räumlichen Ansicht. -
9 zeigt einen QuerschnittIX einer Antriebswelle der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe gemäß8 . -
10 bis14 zeigen die Busgepäckklappeneinheit gemäß5 bis7 in unterschiedlichen Stellungen der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppen. -
15 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer Busgepäckklappeneinheit mit einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe in einer räumlichen Ansicht, wobei hier vorzugsweise die Busgepäckklappe eine Schwenkklappe ist. -
16 bis19 zeigen in einer Vorderansicht die Busgepäckklappeneinheit gemäß15 in unterschiedlichen Stellungen der Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe. -
20 zeigt schematisch einen fluidischen Aktuator einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe mit einem eine Ventilbaugruppe oder -einheit aufweisenden hydraulischen Steuerkreis, der zwischen eine Pumpe und Kolben-Zylinder-Einheiten zwischengeschaltet ist. -
21 zeigt in einem schematischen Schnitt einen als Baueinheit ausgebildeten fluidischen Aktuator, wobei in die Baueinheit eine Zahnstangen-Ritzel-Getriebestufe, Kolben-Zylinder-Einheiten, eine als Schieberventil ausgebildeter Ventilbaugruppe und eine Ausgleichskammer integriert sind. -
22 zeigt in einem DetailXXII die Antriebsbaugruppe gemäß21 im Bereich des Schieberventils, welches sich hier in einer neutralen Betriebsstellung befindet. -
23 zeigt die Antriebsbaugruppe in einem22 entsprechenden Schnitt, wobei sich hier das Schieberventil in der ersten Betriebsstellung befindet. -
24 zeigt die Antriebsbaugruppe in einem22 und23 entsprechenden Schnitt, wobei sich hier das Schieberventil in der zweiten Betriebsstellung befindet. - FIGURENBESCHREIBUNG
- In der vorliegenden Figurenbeschreibung sind Bauelemente, die sich hinsichtlich der Funktion und/oder Geometrie entsprechen oder ähnlich sind, teilweise mit denselben Bezugsnummern gekennzeichnet. In diesem Fall können die Bauelemente durch einen zusätzlichen Buchstaben a, b,... voneinander unterschieden sein. Auf diese Bauelemente wird dann
- - mit den Bezugsnummern und den zusätzlichen Buchstaben Bezug genommen oder
- - nur mit den Bezugsnummern Bezug genommen, womit dann Bauelement, mehrere Bauelemente oder sämtliche Bauelemente gemeint sein können.
-
1 zeigt ein Antriebsaggregat1 , in welchem ein Zahnstangentrieb mit einem Zahnrad2 gebildet ist, welches auf gegenüberliegenden Seiten mit Zahnstangenteilen3 ,4 kämmt. Das Zahnrad2 ist drehfest mit einer Antriebswelle5 verbunden. Die Zahnstangenteile3 ,4 sind über Kolben-Zylinder-Einheiten6 ,7 fluidisch, insbesondere hydraulisch, in Stellrichtungen8 ,9 entlang parallel zueinander orientierter Betätigungsachsen10 ,11 beaufschlagbar, wobei die Kolben-Zylinder-Einheiten6 ,7 Stellkräfte erzeugen, welche parallel zueinander orientiert sind und denselben Richtungssinn besitzen. In1 erfolgt in die Stellrichtung8 bei fluidischer Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit6 eine Ausübung einer StellkraftF3 auf das Zahnrad2 über die in Eingriff stehenden Verzahnungen, welche ein Moment auf das Zahnrad2 bewirkt, welches entgegen dem Uhrzeigersinn orientiert ist. Hingegen führt die fluidische Beaufschlagung der Kolben-Zylinder-Einheit7 zu einer StellkraftF4 in die Stellrichtung9 , welche ein Moment auf das Zahnrad2 ausübt, welches im Uhrzeigersinn orientiert ist. Das letztendlich auf das Zahnrad2 wirkende resultierende MomentMR ergibt sich somit aus MR = (F3 - F4) ×R , wobeiR den wirksamen Radius des Zahnrads2 bezeichnet. Möglich ist eine Herbeiführung einer Richtungsumkehr des resultierenden MomentsMR je nachdem, welche der StellkräfteF3 oderF4 überwiegt. Unabhängig von dem Richtungssinn vonMR können somit an den Kolben-Zylinder-Einheiten6 ,7 Stellkräfte erzeugt werden, welche zur Folge haben, dass die Zahnflanken der Verzahnungen der Zahnstangenteile3 ,4 ständig in dieselbe Richtung an Zahnflanken der Verzahnung des Zahnrads2 anliegen. - Das Antriebsaggregat
1 ist gebildet mit einem Gehäuse12 , welches von zwei koaxial zu den Betätigungsachsen10 ,11 orientierten abgestuften Bohrungen13 ,14 durchsetzt ist. Die Bohrungen13 ,14 sind im Wesentlichen übereinstimmend ausgebildet, so dass im Folgenden lediglich die Geometrie einer abgestuften Bohrung beschrieben wird, wobei das Entsprechende für die andere abgestufte Bohrung13 ,14 gilt. Hierbei sind Bezugszeichen für die Bohrung13 in den Figuren mit dem Zusatzbuchstaben a gekennzeichnet, während diese für die Bohrung14 mit dem Zusatzbuchstaben b gekennzeichnet sind. Die Bezugszeichen sind teilweise nur in einer der Bohrungen13 ,14 und/oder in einer der1 und2 eingetragen. - Die Bohrung
13 ist mit zylindrischen Teilabschnitten gebildet, welche in1 von rechts über Stufen nach links kontinuierlich erweitert werden. In dem rechten Endbereich des Gehäuses12 bildet die Bohrung13 ein Durchgangs-Innengewinde15 aus, welches über einen Absatz16 übergeht in eine Zylinderfläche17 . Ein Endanschlagkörper18 ist in grober Näherung T-förmig ausgebildet, wobei ein Vertikalschenkel des T mit einem Außengewinde ausgestattet ist, über welches der Endanschlagkörper18 mit dem Durchgangs-Innengewinde15 verschraubt werden kann. Der Querschenkel des T findet unter Abdichtung, hier mittels eines in eine umlaufende Nut eingesetzten Dichtelements19 , abdichtende Aufnahme in der Zylinderfläche17 . Der Vertikalschenkel des T besitzt in dem nach außen auskragenden oder von außen zugänglichen Endbereich eine Eingriffsfläche für ein Werkzeug, insbesondere eine Kavität20 mit einem geeigneten Querschnitt für ein Mehrkantwerkzeug. Je nach Ausmaß der Verschraubung des Endanschlagkörpers18 mit dem Durchgangs-Innengewinde15 kann der Endanschlagkörper18 für eine Einstellung der Position seiner von dem Querschenkel des T ausgebildeten Stirnseite21 entlang der Betätigungsachse10 ,11 verlagert werden. - Über einen weiteren Absatz
22 geht die Zylinderfläche17 über in eine weitere Zylinderfläche23 , mit welcher das Gehäuse12 einen Zylinder24 der Kolben-Zylinder-Einheit6 bzw.7 ausbildet. In dem Zylinder24 ist ein Kolben25 der Kolben-Zylinder-Einheit6 bzw.7 . verschieblich entlang der Betätigungsachse10 ,11 unter Abdichtung durch ein Dichtelement26 geführt. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Kolben25 einstückig von den Zahnstangenteilen3 ,4 ausgebildet. Hierzu sind die Zahnstangenteile3 ,4 in dem dargestellten Längsschnitt in grober Näherung L-förmig ausgebildet mit einem Vertikalschenkel27 und einem kürzeren Horizontalschenkel28 . In1 sind die beidenL liegend angeordnet, wobei die Vertikalschenkel27 parallel zueinander und parallel zu den Betätigungsachsen10 ,11 orientiert sind, während die Horizontalschenkel28 bei Orientierung parallel zueinander aufeinander zu gerichtet sind. (Hier bezeichnet „vertikal“ und „horizontal“ nicht die Ausrichtung in den Figuren, sondern die Ausrichtung bei dem Buchstaben „L“.) Der Horizontalschenkel28 bildet auf der dem Vertikalschenkel27 abgewandten Seite den Kolben25 aus. Die Vertikalschenkel27 bilden auf den einander zugewandten Seiten Verzahnungen29 aus, mit welchen diese mit einer Verzahnung30 des Zahnrads2 kämmen. Auf der den Verzahnungen29 gegenüberliegenden Seite der Vertikalschenkel27 sind diese gleitend gegenüber der Zylinderfläche23 geführt, wozu die Zylinderfläche23 zumindest teilweise beschichtet sein kann oder mit einer in das Gehäuse12 eingesetzten Hülse oder einem Gleitelement31 gebildet sein kann. - Optional können im Bereich der Kolben
25 Feder- und/oder Dämpfungselemente32 angeordnet sein, welche für eine Annäherung der Zahnstangenteile3 ,4 und damit auch der Busgepäckklappe an Endlagen, welche mit einer Öffnungsstellung oder einer Schließstellung der Busgepäckklappe korrelieren, die Bewegung der Zahnstangenteile3 ,4 abbremsen und/oder begrenzen. Für das in den1 und2 dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Feder- und/oder Dämpfungselemente32 mit einer stirnseitigen zylindrischen Ausnehmung33 der Kolben25 gebildet. In die Ausnehmungen33 sind Dämpfungskolben34 eingesetzt, die parallel zu den Betätigungsachsen10 ,11 geführt werden. Die Dämpfungskolben34 sind in dem dargestellten Längsschnitt U-förmig ausgebildet, wobei dasU in1 liegend angeordnet ist mit Öffnung in Richtung der Ausnehmung33 . Die Vertikalschenkel desU sind mit ihren Endbereichen unter Abdichtung durch Dichtelemente35 in der Ausnehmung33 verschieblich geführt. Mit der Ausnehmung33 und dem Dämpfungskolben34 ist eine Dämpfungskammer36 begrenzt, deren Volumen sich mit einer Relativbewegung des Dämpfungskolbens34 gegenüber dem Kolben25 verändert. Der Horizontalschenkel desU des Dämpfungskolbens34 besitzt eine Durchgangsausnehmung37 , durch welche die Dämpfungskammer36 mit einer Druckkammer38 der Kolben-Zylinder-Einheit6 ,7 verbunden ist, wenn sich die Zahnstangenteile3 ,4 in Stellpositionen befinden, in denen der Dämpfungskolben34 nicht an der Stirnseite21 des Endanschlagkörpers18 anliegt. Mit an der Stirnseite21 anliegendem Dämpfungskolben34 ist die Durchgangsausnehmung37 verschlossen, während ein in den Figuren nicht dargestellter Drosselquerschnitt39 verbleibt, welcher beispielsweise durch eine Nut der an der Stirnseite21 anliegenden Stirnseite des Dämpfungskolbens34 oder durch eine Querbohrung des Dämpfungskolbens34 gebildet sein kann. Im Inneren der Dämpfungskammer36 ist eine vorgespannte Druckfeder40 angeordnet, deren einer Federfußpunkt sich an dem Boden der Ausnehmung33 abstützt, während sich der andere Federfußpunkt an dem Dämpfungskolben34 abstützt. Befindet sich der Dämpfungskolben34 beabstandet von der Stirnseite21 des Endanschlagkörpers18 , drückt die Druckfeder40 den Dämpfungskolben34 in eine Stellung mit maximalen Dämpfungsvolumen der Dämpfungskammer36 , wobei diese Stellung durch einen Anschlag41 zwischen Dämpfungskolben34 und Kolben25 vorgegeben ist. - Die Wirkung des Feder- und/oder Dämpfungselements
32 ist wie folgt: Abseits der Endlagen befindet sich der Dämpfungskolben34 beabstandet von der Stirnseite21 des Endanschlagkörpers18 , womit die Dämpfungskammer36 über die Durchgangsausnehmung37 fluidisch mit der Druckkammer38 der Kolben-Zylinder-Einheit6 ,7 verbunden ist. Mit Annäherung an eine Endlage kommt eine Stirnseite42 des Dämpfungskolbens34 zur Anlage an die Stirnseite21 des Endanschlagkörpers18 , womit die Durchgangsausnehmung37 zumindest teilweise verschlossen wird. Eine weitere Bewegung des Zahnstangenteils3 ,4 in Richtung der Endlage erfordert eine Kompression der Druckfeder40 , womit durch die Druckfeder40 eine stellwegabhängige Bremskraft auf das Zahnstangenteil3 ,4 ausgeübt wird. Des Weiteren erfordert die Bewegung in Richtung der Endlage, dass Fluid aus der Dämpfungskammer36 durch den Drosselquerschnitt39 verdrängt wird, womit eine zusätzliche Bremskraft bereitgestellt wird, die vorzugsweise geschwindigkeitsproportional ist. Die Endlage kann beispielsweise erreicht sein, wenn der Dämpfungskolben34 , vorzugsweise mit den Enden der Vertikalschenkel desU , zur Anlage an den Boden der Ausnehmung33 kommt. - Auf der dem Kolben
25 abgewandten Seite begrenzen die Zahnstangenteile3 ,4 gemeinsam mit dem Gehäuse12 und Verschlussplatten43 Rückräume44 . Die Rückräume44 sind fluidisch miteinander gekoppelt, so dass bei der gegenläufigen Bewegung der Zahnstangenteile3 ,4 Fluid von einem Rückraum44a in den anderen Rückraum44b (und umgekehrt) „geschoben“ wird. - Die Bohrungen
13 ,14 sind über Deckel45 gegenüber der Umgebung verschlossen. - Als weitere mögliche Option kann ein Zahnstangenteil
3 ,4 oder Kolben25 mit einem mit der Stellbewegung bewegten Sensorelement46 ausgestattet sein, welches mit einem anderen gehäusefesten Sensorelement47 zusammenwirken kann. Die Sensorelemente46 ,47 bilden gemeinsam einen Sensor48 , welcher die Stellbewegung eines Zahnstangenteils3 erfasst. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist das Sensorteil46 mit einem Permanentmagneten gebildet, welches zusammenwirkt mit einem auf das Magnetfeld des Permanentmagneten reagierenden Sensorelement47 . Das Sensorelement47 ist für das dargestellte Ausführungsbeispiel in einem separaten Gehäuse angeordnet, welches an das Gehäuse12 angesetzt oder angeflanscht ist. Der Sensor48 verfügt über einen Stecker49 , mittels dessen eine Leistungsversorgung des Sensors48 erfolgen kann und/oder eine Abfuhr eines Signals des Sensors48 , beispielsweise zu einer Steuereinheit zur Steuerung des Antriebsaggregats1 , verbunden werden kann. Möglich ist auch, dass der Sensor48 als Reed-Sensor oder -Kontakt ausgebildet ist. -
1 zeigt das Antriebsaggregat1 für eine Annäherung an eine Endlage, für welche das Volumen der Druckkammer38a minimiert ist, während das Volumen der Druckkammer38b maximiert ist. Hingegen zeigt2 eine Annäherung an die andere Endlage, für welche das Volumen der Druckkammer38b minimiert ist, während das Volumen der Druckkammer38a maximiert ist. - Für eine besonders platzsparende Ausbildung des Antriebsaggregats spannen die Vertikalschenkel
27 der L-förmigen Zahnstangenteile und die Horizontalschenkel28 ein Rechteck auf mit einer Aussparung54 abseits dieser Schenkel27 ,28 . Im Bereich der Aussparung54 ist teilweise das Zahnrad2 angeordnet. - In dem Querschnitt
III-III gemäß3 ist die Zufuhr des Fluids zu den beiden Druckkammern38a ,38b über Anschlüsse50a ,50b zu erkennen, welche über Drosseln51 und Bohrungen52 fluidisch mit den Druckkammern38 verbunden sind. -
4 zeigt eine alternative Ausgestaltung des Antriebsaggregats1 , für welche die Feder- und/oder Dämpfungselemente ohne Dämpfungskolben34 ausgebildet sind. In diesem Fall erfolgt die Endlagendämpfung ausschließlich durch eine (unter Umständen in diesem Fall stärker dimensionierte) Druckfeder40 . Für das dargestellte Ausführungsbeispiel verfügt der Endanschlagkörper18 über einen sich in die Druckkammer38 erstreckenden Fortsatz53 , welcher einerseits zur Führung der Druckfeder40 und zur Fesselung eines Federfußpunkts der Druckfeder40 dienen kann und andererseits mit seiner Stirnseite zur Vorgabe eines Endanschlags zur Anlage an den Boden der Ausnehmung33 kommen kann. - In
1 bis4 bilden die Kolben-Zylinder-Einheiten6 ,7 einen fluidischen Aktuator55 . Der fluidische Aktuator55 wandelt den Druck des hydraulischen Fluids, welcher von einer Pumpe67 , die einen Antrieb100 bildet, bereitgestellt wird, um in eine Antriebsbewegung und eine Antriebskraft der Zahnstangenteile3 ,4 , welche wiederum über den kämmenden Eingriff der Verzahnungen29 der Zahnstangenteile3 ,4 mit der Verzahnung30 des Zahnrads2 umgewandelt wird in eine Antriebsdrehung und ein Antriebsmoment der Antriebswelle5 . Die vorgenannten Bauelemente bilden somit eine Umwandlungseinrichtung56 . - Das Antriebsaggregat
1 weist einen Busrahmen-Befestigungsbereich57 auf. Dieser ist vorzugsweise von dem Gehäuse12 des Antriebsaggregats1 , vorzugsweise einer oberen Deckplatte oder einem Flansch des Gehäuses12 , ausgebildet. -
5 bis7 zeigen eine Busgepäckklappeneinheit mit einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe59 . Über die Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe59 kann eine Busgepäckklappe60 geöffnet und geschlossen werden. - In den
5 ff. sind eine Fahrzeuglängsrichtung61 , eine Fahrzeugquerrichtung62 und eine Fahrzeughochrichtung63 gekennzeichnet. Hierbei ist die Fahrzeuglängsrichtung61 parallel zu einer Schwenkachse64 der Busgepäckklappe60 orientiert. Bildet die Busgepäcksklappe60 eine Schwenkklappe, ist die Schwenkachse84 fest an dem Busrahmen. Hingegen erfolgt für eine Ausgestaltung der Busgepäckklappe60 als Hubklappe eine Bewegung der Busgepäckklappe60 mit einer Haupterstreckungsebene, die weitestgehend parallel zu der Ebene orientiert ist, die durch die Fahrzeuglängsrichtung61 und die Fahrzeughochrichtung63 aufgespannt wird. Erfolgt die Führung der Busgepäcksklappe60 mit einer Viergelenkkette oder Parallelführung, ergibt sich die Schwenkachse84 aus der Kinematik der Viergelenkkette oder Parallelführung, wobei in diesem Fall mit einer Öffnungs- und Schließbewegung der Busgepäcksklappe60 eine Bewegung der Schwenkachse84 relativ zu dem Busrahmen erfolgt. - In
5 ist zu erkennen, dass die Antriebswelle5 zwei Antriebswellenteile65 ,66 aufweist. Die Antriebswellenteile65 ,66 erstrecken sich dabei parallel zur Fahrzeuglängsrichtung61 , wobei diese ausgehen von dem Antriebsaggregat1 und ein Antriebswellenteil65 vor dem Antriebsaggregat1 angeordnet ist, während das andere Antriebswellenteil66 hinter dem Antriebsaggregat1 angeordnet ist. - In der Höhe der Antriebswellenteile
65 ,66 sind im vorderen und hinteren Endbereich der Busgepäckklappe60 Busrahmen-Haltebereiche68 angeordnet, die hier als Flansche, Haltewinkel u. ä. ausgebildet sind. Der Busrahmen-Befestigungsbereich57 des Antriebsaggregats1 und die beiden Busrahmen-Haltebereiche68 sind (unmittelbar oder mittelbar) an einem Busrahmen befestigt. - An dem Busrahmen-Haltebereich
68 ist der dem Antriebsaggregat1 abgewandte Endbereich des Antriebswellenteils65 in einem Schwenklager69 an dem Busrahmen-Haltebereich68 drehbar gelagert. Drehfest verbunden mit dem Antriebswellenteil65 ist eine Koppelschwinge70 . - An dem Busrahmen-Haltebereich
68 ist über ein weiteres Schwenklager71 ein als Antriebshebel72 ausgebildetes Antriebselement73 drehbar gelagert. - Die Koppelschwinge
70 weist eine Längsführung74 auf (vgl.7 ). Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist die Längsführung74 mit einem Langloch75 ausgestattet. In dem Langloch75 ist ein Führungszapfen76 verschieblich geführt. - Der Antriebshebel
72 ist, wie insbesondere in5 und6 zu erkennen ist, gekrümmt oder gekröpft ausgebildet mit einer Krümmung oder Abwinklung77 , die ungefähr rechtwinklig zueinander angeordnete Antriebshebelteile78 ,79 voneinander trennt. Hierbei ist der Antriebshebelteil78 wesentlich kürzer ausgebildet als der Antriebshebelteil79 . Der Antriebshebel72 ist vorzugsweise in der Art einer Krücke oder eines Hockeyschlägers geformt. Der Antriebshebelteil78 ist in dem der Abwinklung77 abgewandten Endbereich mit dem Schwenklager71 an dem Busrahmen-Haltebereich68 angelenkt. - Im Bereich der Abwinklung
77 , hier mit einem zusätzlichen Halteblech80 , trägt der Antriebshebel72 den Führungszapfen76 , der vertikal zur Schwenkebene der Koppelschwinge70 orientiert ist. Der Führungszapfen76 kann dabei eine Gleitverbindung mit dem Langloch75 ausbilden, wobei auch ein Wälzkörper an dem Führungszapfen76 angeordnet sein kann, der an der seitlichen Begrenzung des Langlochs75 abwälzen kann. - In dem dem Schwenklager
69 abgewandten Endbereich bildet die Koppelschwinge70 ein Lagerauge81 aus, im Bereich dessen ein Schwenklager82 ausgebildet werden kann. Im Bereich des Schwenklagers82 kann für eine alternative Verwendung ein als Antriebsstange83 ausgebildetes Antriebselement73 an der Koppelschwinge70 angelenkt werden (s. u.). - Der Antriebshebel
72 erstreckt sich mit dem Antriebshebelteil79 nach unten entlang der Busgepäckklappe60 und ist in dem der Abwinklung77 abgewandten Endbereich des Antriebshebelteils79 an der Busgepäckklappe60 , hier an einem Busgepäckklappen-Anlenkbereich84 , angelenkt. - Das Entsprechende gilt für das andere Antriebswellenteil
66 , welches entsprechend über einen Busrahmen-Haltebereich68 , ein Schwenklager69 , eine Koppelschwinge70 , ein Schwenklager71 , einen Antriebshebel72 , eine Längsführung74 in Form eines Langlochs75 , einen Führungszapfen76 mit dem Busrahmen und der Busgepäckklappe60 verbunden ist. Hierbei sind die beiden Antriebshebel72 über eine in Fahrzeuglängsrichtung71 orientierte Koppelstrebe85 miteinander verbunden, womit ein Traggestellt86 gebildet ist. - In
7 ist zu erkennen, dass das Schwenklager71 über eine Einstelleinrichtung87 an dem Busrahmen-Haltebereich68 gehalten ist. Die Einstelleinrichtung87 ermöglicht eine Einstellung der Höhe der Schwenkachse des Antriebshebels72 . - Des Weiteren verfügen sowohl das Antriebsaggregat
1 als auch die Busrahmen-Haltebereiche68 über Einstelleinrichtungen88 ,89 , über die eine Feineinstellung der relativen Lage des Antriebsaggregats1 und der Busrahmen-Haltebereiche68 gegenüber dem Busrahmen möglich ist. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel sind beispielsweise die Einstelleinrichtungen89 als in Fahrzeugquerrichtung62 orientierte Langlöcher ausgebildet. Durchaus möglich ist aber, dass die Einstelleinrichtungen88 ,89 auch Einstellmöglichkeiten in andere Richtungen bereitstellen. - Für das in den
5 bis14 dargestellte Ausführungsbeispiel mit Ausbildung der Busgepäckklappe60 als Hubklappe befindet sich der Busgepäckklappen-Anlenkbereich84 ungefähr mittig in Richtung der Fahrzeughochachse63 an der Busgepäckklappe60 . Im unteren Endbereich der Busgepäckklappe60 sind im vorderen und hinteren Endbereich an der Busgepäckklappe60 die Endbereiche von Lenkstangen90 angelenkt. Die anderen Endbereiche der Lenkstange90a ,90b sind an dem Busrahmen angelenkt. Die Paare der Lenkstange90 und des Antriebshebels72 bilden eine Art Parallelführung oder Viergelenkkette für die Busgepäckklappe60 . -
8 zeigt das Antriebsaggregat1 mit einem Antriebswellenteil65 und der daran gehaltenen Koppelschwinge70 mit der als Langloch75 ausgebildeten Längsführung74 . -
9 zeigt einen QuerschnittIX des Antriebswellenteils65 . Hier ist zu erkennen, dass das Antriebswellenteil65 eine Innenwelle91 aufweist, die teleskopartig in einer Ausnehmung92 einer Außenwelle69 angeordnet ist. Eine axiale Fixierung der Innenwelle91 in der Außenwelle93 zur Fixierung einer eingestellten Länge des Antriebswellenteils65 kann über eine quer zur Längsachse des Antriebswellenteils65 orientierte Schraubverbindung94 erfolgen, bei der eine Schraube95 durch eine Außenwelle93 , insbesondere mit einer Verstärkung derselben, geschraubt ist. Die Stirnseite der Schraube95 ist dabei gegen die Innenwelle91 geschraubt zwecks Fixierung derselben. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Innenwelle91 und die Außenwelle93 als Kastenprofile, hier als Quadrat-Hohlprofil, ausgebildet. -
10 bis14 zeigen eine Hubbewegung der als Hubklappe ausgebildeten Busgepäckklappe60 : - In der Schließstellung gemäß
10 ist vorzugsweise ein Busgepäckklappenschloss geschlossen, womit die Busgepäckklappe60 in der Schließstellung gesichert ist und auch eine Dichtung zwischen der Busgepäckklappe60 und dem Busrahmen wirksam sein kann. In der Schließstellung gemäß10 ist die Koppelschwinge70 ungefähr horizontal ausgebildet, hier in einer 15:30 Uhr-Stellung eines kleinen Zeigers einer Uhr. Für diese Stellung befindet sich der Führungszapfen76 benachbart der inneren Begrenzung des Langlochs75 , womit der Führungszapfen76 den kleinsten Abstand von der Schwenkachse der Antriebswelle5 aufweist. - Wird die Antriebswelle
5 aus der Schließstellung gemäß10 im Uhrzeigersinn verdreht, wird mit der Antriebswelle5 auch die Koppelschwinge70 mit verschwenkt. Da die Schwenklager69 ,71 in Fahrzeugquerrichtung62 versetzte Schwenkachsen aufweisen, geht diese Verschwenkung der Koppelschwinge70 einher mit einer Bewegung des Führungszapfens76 entlang des Langloches75 nach außen, so dass sich der Abstützort des Führungszapfens76 an der seitlichen Begrenzung des Langloches75 von der Schwenkachse des Schwenklagers69 entfernt. Die Koppelschwinge70 überträgt über die seitlichen Führungen des Langloches75 eine Kraft auf den Führungszapfen76 und damit auf den Antriebshebel72 , die eine Verschwenkung des Antriebshebels72 um das Schwenklager71 zur Folge hat. Mit der Verschwenkung des Antriebshebels72 im Uhrzeigersinn erfolgt auch eine Verschwenkung der Lenkstange90 . Für zunehmende Verschwenkung der Koppelschwinge70 aus der Schließstellung gemäß10 über die Stellungen gemäß11 ,12 ,13 und14 erfolgt eine immer weitere Öffnungsbewegung der Busgepäckklappe60 , wobei die Busgepäckklappe60 weitestgehend parallel zur Außenwand des Busses in Fahrzeughochrichtung63 geöffnet wird. Hierbei vergrößert sich sukzessive auch der Abstand des Führungszapfens76 von dem Schwenklager69 . In der Öffnungsstellung gemäß14 nimmt die Koppelschwinge70 eine 19:30 Uhr-Stellung des kleinen Zeigers einer Uhr ein. - Der Materialbereich der Koppelschwinge
70 zwischen dem Kontakt des Führungszapfens76 mit der Koppelschwinge70 und dem Schwenklager69 bildet einen ersten Kniehebel96 . Hingegen bildet die Antriebswelle5 zwischen dem Führungszapfen76 und dem Busgepäckklappen-Anlenkbereich84 mit dem Halteblech80 und dem Antriebshebelteil79 einen zweiten Kniehebel97 . Die beiden Kniehebel96 ,97 sind über ein Kniegelenk98 verdrehbar miteinander verbunden, wobei das Kniegelenk98 von dem Kontakt zwischen dem Führungszapfen76 und dem Langloch75 ausgebildet ist. Die Kniehebel96 ,97 und das Kniegelenk98 bilden einen Kniehebeltrieb99 . Der Kniehebeltrieb99 ist in den Kraftfluss von der Antriebswelle5 zu der Busgepäckklappe60 angeordnet. Als Besonderheit ist infolge der Bewegung des Führungszapfens76 entlang des Langlochs75 für die Öffnungs- und Schließbewegung die Länge des ersten Kniehebels96 bewegungsgesteuert verändert. - Ein elektrischer Motor der Pumpe
67 bildet einen Antrieb100 . Der Endbereich des Antriebshebels72 bildet eine Busrahmen-Lagerbereich101 aus. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist der Busrahmen-Lagerbereich101 für die Abstützung des Endbereichs des Antriebshebels72 mit dem Schwenklager71 und der Anlenkung an dem Busrahmen-Haltebereich68 gebildet. -
15 zeigt in einer räumlichen Ansicht den Einsatz einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe59 , bei der das Antriebsaggregat1 , die Antriebswellenteile65 ,66 und die Koppelschwingen70 identisch zu diesen Bauelementen für das Ausführungsbeispiel gemäß den5 bis14 ausgebildet sind, für eine Busgepäckklappe60 in Ausgestaltung als Schwenkklappe. In diesem Fall ist die Schwenkachse 64der Busgepäckklappe60 ortsfest an dem Busrahmen angeordnet, nämlich im oberen Endbereich der Busgepäckklappe60 . - Für diese Ausgestaltungsform ist das Antriebselement
73 nicht als Antriebshebel72 , sondern vielmehr als Antriebsstange83 ausgebildet, wobei die Antriebsstange83 in einem Endbereich in dem Lagerauge81 der Koppelschwinge70 gelagert ist, womit das Schwenklager82 gebildet ist. Der andere Endbereich der Koppelstrebe85 ist in dem Busgepäckklappen-Anlenkbereich84 an der Busgepäckklappe60 angelenkt. Für diese Ausführungsform befindet sich aber der Busgepäckklappen-Anlenkbereich84 in geringem Abstand, ungefähr bei 1/10-tel der Erstreckung der Busgepäckklappe60 in Fahrzeughochrichtung62 . - Für diese Ausführungsform sind keine Lenkstangen
90 vorhanden. Möglich ist aber, dass eine Beeinflussung der Kraftverhältnisse an der Busgepäckklappe60 über eine Federeinrichtung, hier eine Gasdruckfederstange102 , erfolgt. Die Gasdruckfederstange102 ist in einem Endbereich an dem Busgepäckklappen-Anlenkbereich84 angelenkt, während der andere Endbereich der Gasdruckfederstange102 an dem Busrahmen angelenkt ist. -
16 bis19 zeigen verschiedene Stellungen dieser Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe59 . - Für dieses Ausführungsbeispiel ist die Länge des ersten Kniehebels
96 des Kniehebeltriebs99 konstant und entspricht dem Abstand des Lagerauges81 von dem Schwenklager69 . Der zweite Kniehebel97 entspricht der Antriebsstange83 . Die Länge der Kniehebel96 ,97 ist für diese Ausführungsform somit über die Öffnung-und Schließbewegung konstant. - In der Schließstellung gemäß
16 ergibt sich ein minimaler Kniewinkel. - Zu erkennen ist, dass in der Schließstellung die Gasdruckfederstange
102 auf den Busgepäckklappen-Anlenkbereich84 eine Schließkraft aufbringt, welche die Busgepäckklappe60 in Schließrichtung beaufschlagt und somit die Schließstellung sichert. Mit der Verdrehung der Antriebswelle5 und der Koppelschwinge70 im Uhrzeigersinn vergrößert sich der Kniewinkel. Die Gasdruckfederstange102 passiert dabei eine instabile Gleichgewichtslage, bis zu welcher sich die Schließkraft sukzessive verringert. Nach dem Passieren der Gleichgewichtslage erzeugt die Gasdruckfederstange102 eine Öffnungskraft, die die Öffnung der Busgepäckklappe60 durch die Verdrehung der Antriebswelle5 unterstützt. Mit weiterer Öffnung der Busgepäckklappe60 gemäß17 ,18 und19 erfolgt eine weitere Vergrößerung des Kniewinkels, wobei sich in nichtlinearer Weise die Antriebskinematik und die Übersetzung durch den Kniehebeltrieb99 verändert. Vorzugsweise verfügt der Kniehebeltrieb99 in der Öffnungsstellung gemäß19 über einen Kniewinkel, der im Bereich von 100° bis 130° liegt. - Die gewählte Antriebskinematik kann dazu führen, dass für die Erzeugung der Öffnungs -und Schließbewegung eine konstante Bestromung des Antriebs
100 der Pumpe67 erfolgen kann. - Möglich ist, dass die Busgepäcksklappe
60 sowohl elektrisch über die Beaufschlagung des Antriebs100 als auch händisch bewegt werden kann. - Die Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe
59 ist universell einsetzbar für Ausgestaltungen der Busgepäcksklappe60 als Hubklappe und als Schwenkklappe in allen Klappenhöhen und Klappenbreiten. - Mittels einer Stromauswertung der Bestromung des Antriebs
100 kann auch erkannt werden, ob von der Busgepäcksklappe60 eine Person oder ein Gegenstand eingeklemmt wird. Alternativ oder zusätzlich kann dies erkannt werden auf Grundlage einer Weg-Zeit-Überwachung der Öffnung-und Schließbewegung der Busgepäcksklappe60 , insbesondere mit einem Vergleich eines Soll-Verlaufs ohne Einklemmung mit einem Ist-Verlauf. -
20 zeigt eine hydraulische Antriebsbaugruppe201 , die das Antriebsaggregat1 bildet. In der Antriebsbaugruppe201 ist eine reversierbare Pumpe202 über einen hydraulischen Steuerkreis203 (der bei von20 abweichender Ausgestaltung auch eine Regelung umfassen kann) mit entgegengesetzt zueinander wirkenden Kolben-Zylinder-Einheiten204 ,205 hydraulisch verbunden. - Ohne dass dies zwingend der Fall ist, verfügt gemäß
20 der hydraulische Steuerkreis203 ausschließlich über eine Ventilbaugruppe206 , welche hier als Ventileinheit207 ausgebildet ist, die Pumpe202 , die Kolben-Zylinder-Einheiten204 ,205 sowie eine optionale Ausgleichskammer219 und Verbindungsleitungen zwischen den genannten hydraulischen Bauelementen. Vorzugsweise handelt es sich bei der Ventileinheit207 um ein Schieberventil208 . - Die Ventilbaugruppe
206 ist als ausschließlich hydraulisch angesteuertes 5/3-Wegeventil209 ausgebildet. Das 5/3-Wegeventil209 verfügt über einen Anschluss210 , der über eine erste Versorgungsleitung211 mit einem ersten Anschluss212 der Pumpe202 verbunden ist. Ein Anschluss213 des 5/3-Wegeventils ist über eine zweite Versorgungsleitung214 mit einem zweiten Anschluss215 der Pumpe202 verbunden. Ein weiterer Anschluss216 ist über eine Ausgleichsleitung217 über eine Verzweigung218 sowohl mit einem Tank oder einer Ausgleichskammer219 als auch mit einem Versorgungsanschluss220 der Pumpe202 verbunden. Darüber hinaus verfügt das 5/3-Wegeventil209 über Anschlüsse221 ,222 , die über Beaufschlagungsleitungen223 ,224 jeweils mit einer Druckkammer225 ,226 der Kolben-Zylinder-Einheiten204 ,205 verbunden sind. Schließlich weist das 5/3-Wegeventil209 auch entgegengesetzt zueinander wirkende hydraulische Steueranschlüsse227 ,228 auf. Die Steueranschlüsse227 ,228 sind über die in20 gestrichelt dargestellten hydraulischen Steuerleitungen229 ,230 jeweils mit einer zugeordneten Versorgungsleitung211 ,214 verbunden. - Die Pumpe
202 wird über eine mechanische Antriebswelle231 über ein beispielsweise elektrisch angetriebenes Antriebsaggregat232 , welches hier den Antrieb100 bildet, angetrieben, wobei je nach gewünschter Betriebsstellung der Ventilbaugruppe206 und gewünschter Bewegungsrichtung der Busgepäckklappe239 die Antriebsrichtung umkehrbar ist.U .U . ist auch eine Steuerung oder Regelung der Drehzahl des Antriebsaggregats232 möglich. - Die Druckkammern
225 ,226 der Kolben-Zylinder-Einheiten205 sind begrenzt durch Kolben233 ,234 , die für das dargestellte Ausführungsbeispiel von den gegenüberliegenden Endbereichen eines gemeinsamen Stellkolbens291 , hier einer Zahnstange235 , ausgebildet sind. Unter Bildung einer Zahnstangen-Ritzel-Getriebestufe oder eines Zahnstangentriebs236 kämmt bei einer translatorischen Bewegung der Zahnstange235 , die durch Druckbeaufschlagung der Druckkammern225 ,226 verursacht wird, die Zahnstange235 mit einem drehfest mit der Antriebswelle237 verbundenen Ritzel238 . Die Antriebswelle237 ist (unmittelbar oder mittelbar) entsprechend5 bis der hier nur symbolartig dargestellten Busgepäckklappe239 derart verbunden, dass die Verdrehung der Antriebswelle237 zu einer Öffnungsbewegung oder Schließbewegung der Busgepäckklappe239 führt. - Die Funktion der hydraulischen Antriebsbaugruppe gemäß
20 ist wie folgt: - Ohne Antrieb der Pumpe
202 ist der Druck in den Versorgungsleitungen211 ,214 und damit der Druck an den Steueranschlüssen227 ,228 gleich groß. Dies hat zur Folge, dass, insbesondere durch eine neutrale Gleichgewichtslage vorgebende Federn240 ,241 des 5/3-Wegeventils209 , das 5/3-Wegeventil die in20 wirksame mittige neutrale Betriebsstellung einnimmt. Diese wird u. U. auch erst dann verlassen, wenn der Betrag der Druckdifferenz der Drücke in den Versorgungsleitungen211 ,214 einen Schwellwert überschreitet. In der neutralen Betriebsstellung verbindet eine Kurzschlussverbindung242 unmittelbar die Anschlüsse221 ,222 miteinander, wobei die Kurzschlussverbindung242 ungedrosselt oder gedrosselt ausgebildet sein kann. Über die Kurzschlussverbindung ist eine manuelle Bewegung der Busgepäckklappe239 durch den Benutzer möglich, welche dazu führt, dass auf die Zahnstange235 und damit auf die Kolben233 ,234 eine Kraft ausgeübt wird. Diese Kraft hat wiederum zur Folge, dass das Hydraulikfluid aus einer Druckkammer225 (bzw.226 ) über die Beaufschlagungsleitung223 (bzw.224 ), den Anschluss221 (bzw.222 ), die Kurzschlussverbindung242 , den Anschluss222 (bzw. den Anschluss221 ), die Beaufschlagungsleitung224 (bzw. die Beaufschlagungsleitung223 ) in die Druckkammer226 (bzw. die Druckkammer225 ) verdrängt wird, wobei die Bezugszeichen ohne Klammern die Bewegung des Hydraulikfluids für die manuelle Bewegung der Busgepäckklappe239 in eine erste Bewegungsrichtung und die Bezugszeichen in Klammern die Bewegung des Hydraulikfluids für die manuelle Bewegung der Busgepäckklappe239 in eine zweite Bewegungsrichtung kennzeichnen. Zusätzlich erfolgt in der neutralen Betriebsstellung die Verbindung der Anschlüsse221 ,222 wie dargestellt mit dem Anschluss216 , während die Anschlüsse210 ,213 abgesperrt sind. - Erfolgt ein Antrieb der Pumpe
202 in eine erste Antriebs- oder Drehrichtung, bildet der Anschluss212 der Pumpe202 eine Druckseite der Pumpe202 , während der Anschluss215 der Saugseite der Pumpe202 entspricht. Somit ergibt sich in der Versorgungsleitung211 ein Druck, der größer ist als der Druck in der Versorgungsleitung214 , wobei der Betrag des Differenzdrucks den zuvor erwähnten Schwellwert für die Umschaltung der Ventilbaugruppe206 überschreitet. Somit kann der an dem Steueranschluss227 wirkende Druck an einer Kolbenfläche der Ventilbaugruppe206 eine Kraft erzeugen, welche größer ist als die von dem Druck an dem Steueranschluss228 an einer entgegengesetzt wirkenden Kolbenfläche der Ventilbaugruppe hervorgerufene Kraft. Es erfolgt somit eine automatische Umschaltung der Ventilbaugruppe206 in eine erste Betriebsstellung. In der ersten Betriebsstellung erfolgt die Verbindung der Anschlüsse210 ,221 über eine erste Zuführverbindung243 , während der Anschluss222 über eine erste Abführverbindung244 mit dem Anschluss213 verbunden ist. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel erfolgt über die Abführverbindung244 auch eine Verbindung des Anschlusses222 mit dem Anschluss216 . In der ersten Abführverbindung244 ist eine Drossel245 angeordnet, so dass die Drosselwirkung der ersten Zuführverbindung243 kleiner ist als die der ersten Abführverbindung244 . In dieser ersten Betriebsstellung der Ventilbaugruppe206 gelangt das von der Pumpe202 durch die Versorgungsleitung211 geförderte Hydraulikfluid ungedrosselt über die erste Zuführverbindung243 zu der Druckkammer225 , womit an dem Kolben233 der Kolben-Zylinder-Einheit204 eine Kraft erzeugt wird, welche die Zahnstange235 in eine erste Bewegungsrichtung beaufschlagt. Für eine Bewegung der Zahnstange235 entsprechend dieser an dem Kolben233 wirkenden Kraft in die erste Bewegungsrichtung muss Hydraulikfluid aus der Druckkammer226 verdrängt werden, was über die erste Abführverbindung244 zu der Saugseite der Pumpe202 erfolgt. - Infolge der in der ersten Abführverbindung
244 wirkenden Drossel245 wird aber ein Widerstand hinsichtlich der Verdrängung des Hydraulikfluids aus der Druckkammer226 erzeugt, so dass auf den Kolben234 der Kolben-Zylinder-Einheit205 eine Kraft wirkt, welche der an dem Kolben233 der Kolben-Zylinder-Einheit204 hervorgerufenen Kraft entgegengesetzt ist, die aber kleiner ist als die letztgenannte Kraft. - Ist eine Bewegung der Busgepäckklappe
239 in eine zweite Bewegungsrichtung gewünscht, erfolgt eine Umkehrung der Antriebsrichtung der Pumpe202 , so dass der Anschluss215 die Druckseite der Pumpe202 ist, während der Anschluss212 die Saugseite der Pumpe202 ist. Es erfolgt dann infolge der Beaufschlagung des Steueranschlusses228 mit einem größeren Druck als der Druck an dem Steueranschluss227 eine Umschaltung der Ventilbaugruppe206 in die zweite Betriebsstellung. In dieser ist die mit dem größeren Druck beaufschlagte Versorgungsleitung214 über eine zweite Zuführverbindung246 mit der Druckkammer226 der Kolben-Zylinder-Einheit205 verbunden, während die Druckkammer225 der Kolben-Zylinder-Einheit204 über eine zweite Abführverbindung247 mit darin angeordneter Drossel248 mit der Versorgungsleitung211 , welche mit dem kleineren Druck beaufschlagt ist, verbunden ist. Somit überwiegt in der zweiten Betriebsstellung der Ventilbaugruppe206 und für die zweite Antriebsrichtung der Pumpe202 die in der Druckkammer226 auf den Kolben234 ausgeübte Kraft gegenüber der in der Druckkammer225 auf den Kolben233 ausgeübten Kraft, so dass eine Bewegung der Busgepäckklappe239 in eine zweite Bewegungsrichtung erfolgt. Auch hier wird ein Widerstand oder eine Gegenkraft bewirkt durch die in der zweiten Abführverbindung247 angeordnete Drossel. - Möglich ist, dass die Zahnstangen-Getriebestufe
236 , die Kolben-Zylinder-Einheiten204 ,205 , die Beaufschlagungsleitungen223 ,224 , die Ventilbaugruppe206 , die Steuerleitungen229 ,230 und ein Teil der Versorgungsleitungen211 ,214 in einer Baueinheit249 angeordnet sind. In diesem Fall kragt die Antriebswelle237 aus der Baueinheit249 über eine geeignete, abgedichtete Schnittstelle250 hinaus. Des Weiteren verfügt die Baueinheit249 über Anschlüsse251 ,252 , über die die in der Baueinheit249 verlaufenden Teilleitungsstränge211a ,214a der Versorgungsleitungen211 ,214 mit den außerhalb der Baueinheit249 verlaufenden Teilleitungssträngen211b ,214b der Versorgungsleitungen211 ,214 verbunden sind. Über einen weiteren Anschluss253 der Baueinheit249 kann ein in der Baueinheit249 verlaufender Teilleitungsstrang217a der Ausgleichsleitung217 mit der Pumpe202 verbunden sein. -
21 zeigt schematisiert eine konstruktive Ausgestaltung einer derartigen Baueinheit249 . In einer Ausnehmung254 eines Gehäuses255 ist unter Abdichtung durch mindestens ein Dichtelement256 die Zahnstange235 gleitend geführt. Die Zahnstange235 kämmt mit einer Verzahnung257 mit einer entsprechenden Außenverzahnung258 des Ritzels238 , welches mit der Antriebswelle237 drehfest verbunden ist. Die Zahnstange235 bildet integral die beiden Kolben233 ,234 der Kolben-Zylinder-Einheiten204 ,205 aus. Hierbei ist der Kolben234 mit einer ebenen, von der Stirnseite der Zahnstange235 ausgebildeten Kolbenfläche259 ausgebildet. Hingegen ist eine Kolbenfläche260 des Kolbens233 der Kolben-Zylinder-Einheit204 abgestuft ausgebildet mit einer Teilkolbenfläche261a , die von einer Stirnseite der Zahnstange235 ausgebildet ist, sowie einer weiteren, versetzten Teilkolbenfläche261b , wobei sich zwischen den Teilkolbenflächen261a ,261b die Verzahnung257 erstreckt. In der in21 dargestellten Betriebsstellung ist das Volumen der Druckkammer225 der Kolben-Zylinder-Einheit204 maximal, während das Volumen der Druckkammer226 der Kolben-Zylinder-Einheit205 minimal ist. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist das Volumen der Druckkammer226 verschwindend gering, so dass die Kolbenfläche259 stirnseitig an dem Gehäuse255 anliegt.21 zeigt somit die Baueinheit249 in einer Öffnungs- oder Schließstellung der Busgepäckklappe239 . - Die Verzahnung
257 und die Außenverzahnung258 sind in der mit dem Hydraulikfluid gefüllten Druckkammer225 angeordnet, so dass das Hydraulikfluid auch für eine Schmierung des Eingriffs und des wälzenden Kontaktes der Verzahnung257 und der Außenverzahnung258 dient. Die Ausnehmung254 des Gehäuses255 ist nach außen über einen hier eingeschraubten Verschlusskörper262 abgedichtet. - In
21 ist zu erkennen, dass in die Druckkammern225 ,226 jeweils eine Beaufschlagungsleitung223 ,224 mündet. - Die Steuerung der Druckbeaufschlagung der Beaufschlagungsleitungen
223 ,224 über die Ventilbaugruppe206 ist in dem DetailXXII gemäß22 näher dargestellt: Die Beaufschlagungsleitungen223 ,224 münden in eine Ausnehmung263 des Gehäuses255 . Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist die Ausnehmung263 als Durchgangsbohrung264 mit konstantem Querschnitt ausgebildet, welche endseitig durch Verschlussschrauben265 ,266 abgedichtet ist. In der Ausnehmung263 ist ein Steuerschieber267 gleitend geführt. In die Ausnehmung263 münden auch der mit der Versorgungsleitung211 verbundene Anschluss210 sowie der mit dem Versorgungsanschluss214 verbundene Anschluss213 . In dem Gehäuse255 ist auch eine Ausgleichskammer219 angeordnet. Die Ausgleichskammer219 ist durch eine flexible Membran268 begrenzt, womit das Volumen der Ausgleichskammer219 veränderlich ist, und durch einen Verschlusskörper269 verschlossen. Die Ausgleichskammer219 steht hydraulisch über die Ausgleichsleitung217 , die ebenfalls in die Ausnehmung263 mündet, mit der Ausnehmung263 in Verbindung. - Für das dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Beaufschlagungsleitungen
223 ,224 in Form von ebenfalls in die Ausgleichskammer219 mündenden Kanälen ausgebildet, welche aber durch Verschlusselemente270 ,271 (wie beispielsweise Königsexpander) gegenüber der Ausgleichskammer219 abgesperrt sind. Der Steuerschieber267 verfügt über Steuerkanten und ist derart relativ zu den Beaufschlagungsleitungen223 ,224 und der Ausgleichsleitung217 bzw. deren Mündungsbereichen in die Ausnehmung263 verschieblich, dass entsprechend der Erläuterung zu20 die neutrale Betriebsstellung und die erste sowie die zweite Betriebsstellung der Ventilbaugruppe206 mit den dort beschriebenen unterschiedlichen geschaffenen und abgesperrten Verbindungen, insbesondere mit den Zuführverbindungen243 ,246 und Abführverbindungen244 ,247 , geschaffen werden können. - Für das in den
22 bis24 dargestellte Ausführungsbeispiel verfügt der Steuerschieber267 über von den Stirnseiten ausgehende Sacklochbohrungen272 ,273 , welche im Bereich der Stirnseiten des Steuerschiebers267 durch Verschlusselemente274 ,275 verschlossen sind. In den innenliegenden Endbereichen sind die Sacklochbohrungen272 ,273 jeweils über Querkanäle276 ,277 mit einem gemeinsamen Ringraum278 verbunden. Der Ringraum278 wird radial innenliegend durch den Steuerschieber267 begrenzt, während dieser radial außenliegend durch die Ausnehmung263 begrenzt ist. Der Steuerschieber267 verfügt über weitere, hier abgestufte Querkanäle279 ,280 , die auf der dem Ringraum278 abgewandten Seite von den Querkanälen276 ,277 angeordnet sind und ebenfalls in die Sacklochbohrungen272 ,273 münden. - In der in
22 wirksamen neutralen Betriebsstellung sind die Querkanäle279 ,280 und die von diesen gebildeten Steuerkanten im Mündungsbereich der Beaufschlagungsleitungen223 ,224 angeordnet. Somit ist in der neutralen Betriebsstellung die Beaufschlagungsleitung223 über die Kurzschlussverbindung242 , die hier mit dem Querkanal279 , der Sacklochbohrung272 , dem Querkanal276 , dem Ringraum278 , dem Querkanal277 , der Sacklochbohrung273 und dem Querkanal280 gebildet ist, mit der Beaufschlagungsleitung224 verbunden. - Zwischen den Stirnseiten des Steuerschiebers
267 und den Verschlussschrauben265 ,266 sind entgegengesetzt auf den Steuerschieber267 wirkende Steuerkammern281 ,282 gebildet. In den Steuerkammern281 ,282 ist jeweils eine Druckfeder283 ,284 zwischen der zugeordneten Stirnseite des Steuerschiebers267 und einer Stirnfläche der Verschlussschrauben265 ,266 vorgespannt. Andererseits münden in der in22 wirksamen neutralen Betriebsstellung die Anschlüsse210 ,213 jeweils in die zugeordnete Steuerkammer281 ,282 . Ohne Betrieb der Pumpe202 liegen an den Anschlüssen210 ,213 dieselben Drücke an, womit auch die auf die Stirnseiten des Steuerschiebers267 wirkenden hydraulischen Kräfte gleich groß sind. Infolge der Wirkung der Druckfedern283 ,284 wird der Steuerschieber267 in der neutralen Betriebsstellung gehalten. - Wird hingegen die Pumpe
202 in die erste Drehrichtung angetrieben, ist der Druck an dem Anschluss210 größer als der Druck an dem Anschluss213 , so dass die in der Steuerkammer281 auf den Steuerschieber267 ausgeübte Kraft größer ist als die entsprechend auf der anderen Seite in der Steuerkammer282 auf den Steuerschieber267 ausgeübte Kraft. Der Steuerschieber267 wird somit aus der neutralen Betriebsstellung gemäß22 in die erste Betriebsstellung gemäß23 verschoben. In der ersten Betriebsstellung gemäß23 ist der Anschluss210 über die erste Zuführverbindung243 , die hier von einem endseitigen Ringraum285 gebildet ist, mit der Beaufschlagungsleitung223 verbunden. Hingegen wird infolge der Bewegung des Steuerschiebers267 in die erste Betriebsstellung die Verbindung zwischen dem Querkanal279 und der Beaufschlagungsleitung223 abgesperrt und der Querkanal280 gelangt in den Mündungsbereich des Anschlusses213 . In der ersten Betriebsstellung kann Hydraulikfluid von der Beaufschlagungsleitung224 durch die Abführverbindung244 , die hier mit einem abgestuften Querkanal286 mit hiervon gebildeter Drossel245 , die Sacklochbohrung273 und den Querkanal280 gebildet ist, zu dem Anschluss213 gelangen. Gleichzeitig ist die Sacklochbohrung273 über den Querkanal277 und den Ringraum278 mit der Ausgleichsleitung217 verbunden. - Das Entsprechende gilt für die zweite Betriebsstellung, die in
24 dargestellt ist. - Um zu vermeiden, dass in der ersten und zweiten Betriebsstellung infolge der Steuerkammer
281 ,282 mit minimiertem Volumen infolge des in der Steuerkammer281 ,282 gefangenen Hydraulikfluids eine Bewegung des Steuerschiebers267 nicht möglich ist, sind die Steuerkammern281 ,282 über weitere Querkanäle287 ,288 mit darin angeordneten Drosseln289 ,290 mit den Sacklochbohrungen272 ,273 verbunden. Vorzugsweise führen die Querkanäle287 ,288 mit den darin angeordneten Drosseln289 ,290 zu einer Beeinflussung einer Dämpfung der Bewegung des Steuerschiebers267 , da eine Veränderung des Volumens der Steuerkammern281 ,282 erfordert, dass ein Austausch des Hydraulikfluids zwischen der Sacklochbohrung272 und der Steuerkammer281 bzw. der Sacklochbohrung273 und der Steuerbohrung282 durch die Drossel289 bzw.290 erfolgt. - Während die Steuerkanten zur Gewährleistung der unterschiedlichen Betriebsstellungen durchaus mit Dichtelementen des Steuerschiebers gebildet sein können, ist ebenfalls möglich, dass lediglich ein geringer Spalt (insbesondere von weniger als 30, 20 oder sogar 10 Mikrometern) zwischen dem Gehäuse
255 und dem Steuerschieber267 verbleibt, welcher von dem Hydraulikfluid dann nicht (oder allenfalls mit einer geringen Leckage) passiert werden kann. -
21 zeigt eine konstruktive Ausgestaltung die Baueinheit249 gemäß20 . Hierbei sind insbesondere Teile der Versorgungsleitungen211 ,214 , welche nicht im Bereich der hier gewählten Schnitte durch das Gehäuse255 verlaufen, nicht dargestellt. Die Baueinheit249 gemäß21 kommuniziert, wie für20 erläutert, hydraulisch über die Anschlüsse251 ,252 ,253 mit einer externen Pumpe202 sowie über eine mechanische Schnittstelle250 mit der Busgepäckklappe239 , ohne dass in21 die Anschlüsse251 ,252 ,253 sowie die mechanische Schnittstelle250 dargestellt sind. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Antriebsaggregat
- 2
- Zahnrad
- 3
- Zahnstangenteil
- 4
- Zahnstangenteil
- 5
- Antriebswelle
- 6
- Kolben-Zylinder-Einheit
- 7
- Kolben-Zylinder-Einheit
- 8
- Stellrichtung
- 9
- Stellrichtung
- 10
- Betätigungsachse
- 11
- Betätigungsachse
- 12
- Gehäuse
- 13
- Bohrung
- 14
- Bohrung
- 15
- Durchgangs-Innengewinde
- 16
- Absatz
- 17
- Zylinderfläche
- 18
- Endanschlagkörper
- 19
- Dichtelement
- 20
- Kavität
- 21
- Stirnseite
- 22
- Absatz
- 23
- Zylinderfläche
- 24
- Zylinder
- 25
- Kolben
- 26
- Dichtelement
- 27
- Vertikalschenkel
- 28
- Horizontalschenkel
- 29
- Verzahnung
- 30
- Verzahnung
- 31
- Gleitelement
- 32
- Feder- und/oder Dämpfungselement
- 33
- Ausnehmung
- 34
- Dämpfungskolben
- 35
- Dichtelement
- 36
- Dämpfungskammer
- 37
- Durchgangsausnehmung
- 38
- Druckkammer
- 39
- Drosselquerschnitt
- 40
- Druckfeder
- 41
- Anschlag
- 42
- Stirnseite
- 43
- Verschlussplatte
- 44
- Rückraum
- 45
- Deckel
- 46
- Sensorelement
- 47
- Sensorelement
- 48
- Sensor
- 49
- Stecker
- 50
- Anschluss
- 51
- Drossel
- 52
- Bohrung
- 53
- Fortsatz
- 54
- Aussparung
- 55
- fluidischer Aktuator
- 56
- Umwandlungseinrichtung
- 57
- Busrahmen-Befestigungsbereich
- 58
- Busgepäckklappeneinheit
- 59
- Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe
- 60
- Busgepäckklappe
- 61
- Fahrzeuglängsrichtung
- 62
- Fahrzeugquerrichtung
- 63
- Fahrzeughochrichtung
- 64
- Schwenkachse
- 65
- Antriebswellenteil
- 66
- Antriebswellenteil
- 67
- Pumpe
- 68
- Busrahmen-Haltebereich
- 69
- Schwenklager Antriebswellenteil ./. Busrahmen-Haltebereich
- 70
- Koppelschwinge
- 71
- Schwenklager Antriebshebel ./. Busrahmen-Haltebereich
- 72
- Antriebshebel
- 73
- Antriebselement
- 74
- Längsführung
- 75
- Langloch
- 76
- Führungszapfen
- 77
- Abwinklung
- 78
- Antriebshebelteil
- 79
- Antriebshebelteil
- 80
- Halteblech
- 81
- Lagerauge
- 82
- Schwenklager Antriebsstange./. Koppelschwinge
- 83
- Antriebsstange
- 84
- Busgepäckklappen-Anlenkbereich
- 85
- Koppelstrebe
- 86
- Traggestell
- 87
- Einstelleinrichtung
- 88
- Einstelleinrichtung
- 89
- Einstelleinrichtung
- 90
- Lenkstange
- 91
- Innenwelle
- 92
- Ausnehmung
- 93
- Außenwelle
- 94
- Schraubverbindung
- 95
- Schraube
- 96
- erster Kniehebel
- 97
- zweiter Kniehebel
- 98
- Kniegelenk
- 99
- Kniehebeltrieb
- 100
- Antrieb
- 101
- Busrahmen-Lagerbereich
- 102
- Gasdruckfederstange
- 201
- hydraulische Antriebsbaugruppe
- 202
- reversierbare Pumpe
- 203
- hydraulischer Steuerkreis
- 204
- Kolben-Zylinder-Einheit
- 205
- Kolben-Zylinder-Einheit
- 206
- Ventilbaugruppe
- 207
- Ventileinheit
- 208
- Schieberventil
- 209
- 5/3-Wegeventil
- 210
- Anschluss für die erste Versorgungsleitung
- 211
- erste Versorgungsleitung
- 212
- erster Anschluss Pumpe
- 213
- Anschluss für die zweite Versorgungsleitung
- 214
- zweite Versorgungsleitung
- 215
- zweiter Anschluss Pumpe
- 216
- Anschluss
- 217
- Ausgleichsleitung
- 218
- Verzweigung
- 219
- Tank, Ausgleichskammer
- 220
- Versorgungsanschluss
- 221
- Anschluss
- 222
- Anschluss
- 223
- Beaufschlagungsleitung
- 224
- Beaufschlagungsleitung
- 225
- Druckkammer
- 226
- Druckkammer
- 227
- Steueranschluss
- 228
- Steueranschluss
- 229
- Steuerleitung
- 230
- Steuerleitung
- 231
- mechanische Antriebswelle
- 232
- Antriebsaggregat
- 233
- Kolben
- 234
- Kolben
- 235
- Zahnstange
- 236
- Zahnstangen-Ritzel-Getriebestufe, Zahnstangentrieb
- 237
- Antriebswelle
- 238
- Ritzel
- 239
- Busgepäckklappe
- 240
- Feder
- 241
- Feder
- 242
- Kurzschlussverbindung
- 243
- erste Zuführverbindung
- 244
- erste Abführverbindung
- 245
- Drossel
- 246
- zweite Zuführverbindung
- 247
- zweite Abführverbindung
- 248
- Drossel
- 249
- Baueinheit
- 250
- Schnittstelle
- 251
- Anschluss
- 252
- Anschluss
- 253
- Anschluss
- 254
- Ausnehmung
- 255
- Gehäuse
- 256
- Dichtelement
- 257
- Verzahnung
- 258
- Außenverzahnung
- 259
- Kolbenfläche
- 260
- Kolbenfläche
- 261
- Teilkolbenfläche
- 262
- Verschlusskörper
- 263
- Ausnehmung
- 264
- Durchgangsbohrung
- 265
- Verschlussschraube
- 266
- Verschlussschraube
- 267
- Steuerschieber
- 268
- Membran
- 269
- Verschlusskörper
- 270
- Verschlusselement
- 271
- Verschlusselement
- 272
- Sacklochbohrung
- 273
- Sacklochbohrung
- 274
- Verschlusselement
- 275
- Verschlusselement
- 276
- Querkanal
- 277
- Querkanal
- 278
- Ringraum
- 279
- Querkanal
- 280
- Querkanal
- 281
- Steuerkammer
- 282
- Steuerkammer
- 283
- Druckfeder
- 284
- Druckfeder
- 285
- Ringraum
- 286
- Querkanal
- 287
- Querkanal
- 288
- Querkanal
- 289
- Drossel
- 290
- Drossel
- 291
- Stellkolben
Claims (32)
- Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) mit a) einer Antriebswelle (5), b) einem Antriebsaggregat (1), welches ba) einen Busrahmen-Befestigungsbereich (57) aufweist, mittels dessen das Antriebsaggregat (1) an einem Busrahmen befestigbar ist, bb) einen Antrieb (100) aufweist und bc) eine Umwandlungseinrichtung (56) aufweist, die zwischen den Antrieb (100) und die Antriebswelle (5) zwischengeordnet ist und eine Antriebsbewegung und eine Antriebskraft des Antriebs (100) in eine Drehbewegung und ein Drehmoment der Antriebswelle (5) umwandelt, c) einer mit der Antriebswelle (5) in Antriebsverbindung stehende Koppelschwinge (70), d) einem an der Koppelschwinge (70) über ein Schwenklager angelenktes Antriebselement (73), welches in einem Endbereich einen Busgepäckklappen-Anlenkbereich (84) aufweist, mittels dessen das Antriebselement (73) an einer Busgepäckklappe (60) angelenkt werden kann, und e) einem Busrahmen-Haltebereich (68), an dem ea) die Antriebswelle (5) und/oder eb) die Busgepäckklappe (60) und/oder ec) die Koppelschwinge (70) über ein Schwenklager (69; 71) gelagert sind/ist.
- Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (5) zwei einstückig miteinander verbundene oder gemeinsam von dem Antrieb (100) angetriebene Antriebswellenteile (65, 66) aufweist, die jeweils mit einer Koppelschwinge (70a, 70b) in Antriebsverbindung stehen und jeweils an einem zugeordneten Busrahmen-Haltebereich (68a, 68b) über ein Schwenklager (69a, 69b) gelagert sind. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass a) die Koppelschwinge (70) einen ersten Kniehebel (96) bildet, b) das Antriebselement (73) einen zweiten Kniehebel (97) bildet, c) wobei das Antriebselement (73) über ein Schwenklager an der Koppelschwinge (70) angelenkt ist, wobei das Schwenklager ein Kniegelenk (98) bildet, und d) der erste Kniehebel (96), der zweite Kniehebel (97) und das Kniegelenk (98) einen Kniehebeltrieb (99) bilden. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (73) eine Antriebsstange (83) ist, die in dem dem Kniegelenk (98) abgewandten Endbereich den Busgepäckklappen-Anlenkbereich (84) aufweist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des zweiten Kniehebels (97) einstellbar ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (73) ein Antriebshebel (72) ist, der in einem Endbereich einen Busrahmen-Lagerbereich (101) aufweist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des ersten Kniehebels (96) bewegungsgesteuert mit der Öffnungs- und Schließbewegung automatisch veränderbar ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelschwinge (70) eine Längsführung (74) aufweist, welche mit dem Antriebshebel (72) über das Kniegelenk (98) gekoppelt ist, wobei die Länge des ersten Kniehebels (96) durch die Bewegung des Kniegelenks (98) entlang der Längsführung (74) verändert wird. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass die Längsführung (74) ein Langloch (75) aufweist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 8 oder9 , dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebshebel (72) a) abgewinkelt ausgebildet ist, b) in einem Endbereich einen Busrahmen-Lagerbereich (101) aufweist, c) im Bereich der Abwinklung (77) an der Längsführung (74) angelenkt ist und d) in dem anderen Endbereich den Busgepäckklappen-Anlenkbereich (84) aufweist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 10 in Rückbeziehung aufAnspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebshebel (72) im Bereich der Abwinklung (77) einen Führungszapfen (76) trägt, der verschieblich in dem Langloch (75) geführt ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 2 oder einem derAnsprüche 3 und6 bis11 in Rückbeziehung aufAnspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswellenteile (65, 66) in Antriebsverbindung mit Antriebselementen (73) stehen, die Teil eines Traggestells (86) sind, in dem die beiden Antriebselemente (73) über eine Koppelstrebe (85) miteinander gekoppelt sind. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Antriebswelle (5) einstellbar ist.
- Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (5) teleskopierbar ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsaggregat (1) einen doppelt wirkenden fluidischen Aktuator (55) mit einer Zahnstange und einem mit der Zahnstange kämmenden Zahnrad (2) aufweist, wobei die Zahnstange über zwei Kolben-Zylinder-Einheiten (6, 7) in Öffnungs- und Schließrichtung beaufschlagbar ist.
- Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 15 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange mit zwei separaten, jeweils mit dem Zahnrad (2) kämmenden und in entgegengesetzte Richtungen auf das Zahnrad (2) einwirkenden Zahnstangenteilen (3, 4) gebildet ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 15 oder16 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zylinder (24a, 24b) der Kolben-Zylinder-Einheiten (6, 7) in einem gemeinsamen Gehäuse (12) gebildet sind. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 15 bis17 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder (24a, 24b) der Kolben-Zylinder-Einheiten (6, 7) auf gegenüberliegenden Seiten des Zahnrads (2) angeordnet sind. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 15 bis18 , dadurch gekennzeichnet, dass mit Stirnseiten (42a, 42b) der Zahnstangenteile (3, 4) die Kolben (25a, 25b) der Kolben-Zylinder-Einheiten (6, 7) gebildet sind. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 15 bis19 , dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer Druckkammer (38a, 38b) der Kolben-Zylinder-Einheiten (6, 7) ein Feder- und/oder Dämpfungselement (32a, 32b) angeordnet ist, welches in einem Endbereich des Hubs des zugeordneten Zahnstangenteils (3, 4) zwischen dem Gehäuse (12) und dem Kolben (25a, 25b) der Kolben-Zylinder-Einheit (6, 7) zur Wirkung kommt. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 20 , dadurch gekennzeichnet, dass das Feder- und/oder Dämpfungselement (32a, 32b) mit einer Druckfeder (40a, 40b) gebildet ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach
Anspruch 20 oder21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Feder- und/oder Dämpfungselement (32a, 32b) mit einer Dämpfungskammer (36a, 36b) gebildet ist, welches von einer Ausnehmung (33a, 33b) sowie einem gegenüber der Ausnehmung (33a, 33b) unter Abdichtung verschieblichen Dämpfungskolben (34a, 34b) begrenzt ist, wobei in dem Endbereich des Hubs für eine zunehmender Annäherung an die Endlage mit einer Relativbewegung zwischen Dämpfungskolben (34a, 34b) und Ausnehmung (33a, 33b) Fluid aus der Dämpfungskammer (36a, 36b) durch einen Drosselquerschnitt (39a, 39b) des Feder- und/oder Dämpfungselements (32a, 32b) gepresst wird. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 20 bis22 , dadurch gekennzeichnet, dass das Feder- und/oder Dämpfungselement (32a, 32b) am Gehäuse (12) gehalten ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 20 bis23 , dadurch gekennzeichnet, dass das Feder- und/oder Dämpfungselement (32a, 32b) am Kolben (25a, 25b) oder an dem Zahnstangenteil (3, 4) gehalten ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 15 bis24 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Drossel (51) in einer Leitung zu mindestens einer Kolben-Zylinder-Einheit (6, 7) angeordnet ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 15 bis25 , dadurch gekennzeichnet, dass Rückräume (44a, 44b) der beiden Zahnstangenteile (3, 4) oder Kolben (25a, 25b) fluidisch miteinander verbunden sind. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 15 bis26 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zahnstangenteile (3, 4) über ein Gleitelement (31a, 31b) gegenüber dem Gehäuse (12) geführt sind. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 15 bis27 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Zahnstangenteil (3, 4) in grober Näherung L-förmig ausgebildet ist, wobei a) im Bereich des Horizontalschenkels (28a, 28b) des L der Kolben (25a, 25b) gebildet ist und b) im Bereich des Vertikalschenkels (27a, 27b) des L auf der Seite des Vertikalschenkels (27a, 27b), von welcher sich der Horizontalschenkel (28a, 28b) erstreckt, eine Verzahnung (29a, 29b) angeordnet ist. - Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor (48) zu Erfassung einer Bewegung vorhanden ist.
- Nachrüstungssatz oder Bausatz für einen Bus mit einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Bus mit mindestens einer Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe (59) nach einem der
Ansprüche 1 bis29 . - Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten (58) mit a) einer ersten Teilgruppe von Busgepäckklappeneinheiten (58) und b) einer zweiten Teilgruppe von Busgepäckklappeneinheiten (58), c) wobei sich die Busgepäckklappeneinheiten (58) der beiden Teilgruppen hinsichtlich ca) der Ausbildung der Busgepäckklappe (60) für eine Teilgruppe als Hubklappe und der Ausbildung der Busgepäckklappe (60) für die andere Teilgruppe als Schwenkklappe unterscheiden und/oder cb) der Geometrien Busgepäckklappen (60) der beiden Teilgruppen unterscheiden und d) die Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppen (59) der Busgepäckklappeneinheiten (58) der beiden Teilgruppen identisch oder sich strukturell und/oder funktional entsprechend ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202020102189.3U DE202020102189U1 (de) | 2020-04-21 | 2020-04-21 | Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe, Nachrüstsatz oder Bausatz, Bus und Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202020102189.3U DE202020102189U1 (de) | 2020-04-21 | 2020-04-21 | Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe, Nachrüstsatz oder Bausatz, Bus und Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202020102189U1 true DE202020102189U1 (de) | 2020-04-27 |
Family
ID=70681167
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202020102189.3U Active DE202020102189U1 (de) | 2020-04-21 | 2020-04-21 | Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe, Nachrüstsatz oder Bausatz, Bus und Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202020102189U1 (de) |
-
2020
- 2020-04-21 DE DE202020102189.3U patent/DE202020102189U1/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4323150B4 (de) | Drehtürantrieb | |
DE102010002625B4 (de) | Hydraulische Stelleinrichtung für einen Türflügel eines Omnibusses | |
DE3147761C2 (de) | Türschließer | |
DE19909712B4 (de) | Steuerventileinrichtung für einen hydraulischen Verbraucher | |
DE3524185A1 (de) | Tuerschliesser | |
DE102012107522B4 (de) | Fahrzeugtürantrieb mit Zahnstange | |
DE19964436B4 (de) | Drehtürantrieb | |
EP3462054A2 (de) | Rotationsdämpfer und sitzanordnung | |
DE102004041358A1 (de) | Obentürschließer | |
DE19538482C1 (de) | Hydraulischer Servotürschließer | |
DE102005005891B4 (de) | Tür mit Türbremse | |
DE102014203882B4 (de) | Kolben-Zylinder-Einheit und Türscharnier mit einer Kolben-Zylinder-Einheit | |
DE102013100293A1 (de) | Türschließerantrieb | |
DE2925885C2 (de) | ||
DE202020102189U1 (de) | Busgepäckklappen-Antriebsbaugruppe, Nachrüstsatz oder Bausatz, Bus und Gruppe von Busgepäckklappeneinheiten | |
EP0505349B2 (de) | Hydraulische Zylinder/Kolben-Anordnung | |
DE102013100002B4 (de) | Antriebseinrichtung für eine Flügeltür eines Busses | |
DE102007048445B4 (de) | Türhalter für eine Fahrzeugtür eines Kraftwagens | |
DE102014203879B4 (de) | Kolben-Zylinder-Einheit und Türscharnier | |
EP0879335B1 (de) | Turschliesser und verfahren zum betrieb eines turschliessers | |
EP3406837B1 (de) | Hydraulische antriebsbaugruppe für eine fahrzeugtür oder fahrzeugklappe | |
DE10361085B4 (de) | Hydraulisch-mechanische Schließfolgeregelung | |
DE102013009921A1 (de) | Türantrieb für eine Schwenkschiebetür eines Fahrzeugs | |
EP1620626B1 (de) | Hydraulisch-mechanische schliessfolgerelung | |
DE2440800A1 (de) | Stroemungssteuerventilvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |