DE202020001299U1 - Control device - Google Patents

Control device Download PDF

Info

Publication number
DE202020001299U1
DE202020001299U1 DE202020001299.8U DE202020001299U DE202020001299U1 DE 202020001299 U1 DE202020001299 U1 DE 202020001299U1 DE 202020001299 U DE202020001299 U DE 202020001299U DE 202020001299 U1 DE202020001299 U1 DE 202020001299U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
base rail
attachment
control device
operating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020001299.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020001299.8U priority Critical patent/DE202020001299U1/en
Publication of DE202020001299U1 publication Critical patent/DE202020001299U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0053Handles or handle attachments facilitating operation, e.g. by children or burdened persons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Bedienvorrichtung zum Öffnen einer Tür, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung zweiteilig ausgebildet ist und eine Grundschiene (10) und ein Aufsatzteil (18) aufweist.

Figure DE202020001299U1_0000
Operating device for opening a door, characterized in that the operating device is designed in two parts and has a base rail (10) and an attachment part (18).
Figure DE202020001299U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung zum Öffnen einer Türe.The invention relates to an operating device for opening a door.

Stand der TechnikState of the art

Bekannt sind Handgriffe in einer Ausgestaltung als Klinken zum Öffnen von Türen.Handles are known in an embodiment as latches for opening doors.

Die DE 10 2017 002 117 offenbart einen „Beschlag zum Öffnen einer Tür“. Ein mit einer Tür fest und unbeweglich mit dem Türblatt verbundener Handgriff mit einer C-förmigen Gestalt mit zwei Abschnitten sowie einem dazwischen ausgebildeten senkrechten Abschnitt weist eine Ausbuchtung zur Aufnahme eines Unterarms eines Benutzers auf.the DE 10 2017 002 117 discloses a "fitting for opening a door". A handle, which is firmly and immovably connected to the door leaf with a door, has a C-shaped shape with two sections and a vertical section formed between them and has a bulge for receiving a forearm of a user.

Nachteilig an diesem Handgriff ist, dass durch seine Positionierung und Ausbildung dieser Handgriff mit der Hand gegriffen und bedient wird, da seine Anordnung und Ausbildung den Benutzer zum Greifen mit der Hand anregt und der Unterschied zu üblichen Türklinken sich nicht erschließt. Bei der Verwendung mit dem Unterarm besteht ein sehr großes Risiko der Berührung mit der Hand und dadurch einer möglichen Kontamination.The disadvantage of this handle is that, due to its positioning and design, this handle is gripped and operated by hand, since its arrangement and design stimulates the user to grasp with the hand and the difference to conventional door handles is not revealed. When used with the forearm, there is a very high risk of hand contact and possible contamination.

Die US 2007/0192995 A1 offenbart ein Steuerelement zur Bedienung einer Türklinke. Das Steuerelement ist C-förmig ausgebildet und kann einen Teil des Unterarms, ein Handgelenk oder einen Handrücken aufnehmen.the US 2007/0192995 A1 discloses a control element for operating a door handle. The control element is C-shaped and can accommodate part of the forearm, a wrist or the back of the hand.

Das Risiko eines Kontaktes zwischen der Hand und der Tür besteht bei dieser Offenbarung weiterhin, auch wenn das Steuerelement mittels eines Unterarms bedient wird, da das Steuerelement in einem geringen Abstand zur Tür ausgebildet ist. Zudem ist nicht ersichtlich, wie die Tür anschließend so offen bleibt, dass man den Raum verlassen kann.With this disclosure, the risk of contact between the hand and the door still exists, even if the control element is operated by means of a forearm, since the control element is formed at a small distance from the door. In addition, it is not clear how the door then remains open so that you can leave the room.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Türgriff zur Verfügung zu stellen, der ein nahezu berührungsfreies Öffnen einer Tür ermöglicht.The object of the invention is therefore to provide a door handle which enables a door to be opened with virtually no contact.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs offenbart. Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der sich an den Hauptanspruch anschließenden weiteren Ansprüche.The invention is disclosed by the features of the main claim. Embodiments and further developments are the subject of the further claims following the main claim.

Es wird eine Bedienvorrichtung offenbart, die anstelle oder zusätzlich zu einer Türklinke an einer Tür angeordnet ist. Die Bedienvorrichtung dient dem Öffnen der Türe ohne Einsatz der Hände, sondern lediglich mit einem Unterarm oder ggf. einem Handgelenk.An operating device is disclosed which is arranged instead of or in addition to a door handle on a door. The operating device is used to open the door without using the hands, but only with a forearm or possibly a wrist.

Dabei wird die Bedienvorrichtung insbesondere zusätzlich zu einer bereits vorhandenen Türklinke oberhalb dieser Klinke, in etwa in Kinnhöhe eines Benutzers, angeordnet. Die Anordnung erfolgt ein- oder beidseitig der Tür.In this case, the operating device is arranged, in particular, in addition to an already existing door handle above this handle, approximately at the user's chin height. The arrangement takes place on one or both sides of the door.

Die Bedienvorrichtung ist zweiteilig ausgebildet und weist eine Grundschiene und ein Aufsatzteil auf. Die Grundschiene wird an der Türe angeordnet und mit dieser verbunden. Dies kann mittels Kleben und/oder Schrauben oder einer anderen Befestigungsart erfolgen.The operating device is designed in two parts and has a base rail and an attachment. The base rail is arranged on the door and connected to it. This can be done by gluing and / or screws or some other type of fastening.

Die Grundschiene ist als Aufnahmeteil für das Aufsatzteil ausgebildet. Dazu ist die Grundschiene als Alufußteil ausgebildet. Die Grundschiene weist ein positiv ausgebildetes Schwalbenschwanzprofil auf. Die Grundschiene kann insbesondere vier Bohrlöcher zur Verschraubung zur Fixierung an der Türe aufweisen.The base rail is designed as a receiving part for the attachment. For this purpose, the base rail is designed as an aluminum base. The base rail has a positive dovetail profile. The base rail can in particular have four drill holes for screwing in order to fix it to the door.

Des Weiteren weist die Grundschiene eine Klebefläche auf. Diese Klebefläche kann vorgefräst sein, so dass Klebepads auf der Grundschiene angeordnet werden können. Es sind Bohrungen in der Grundschiene ausgebildet, die dem Einbringen von beispielsweise Madenschrauben dienen. Diese Madenschrauben dienen der Anbringung des Aufsatzteils für die Bedienung mit dem Unterarm zur Fixierung auf der Grundschiene.The base rail also has an adhesive surface. This adhesive surface can be pre-milled so that adhesive pads can be arranged on the base rail. There are holes in the base rail, which are used to insert grub screws, for example. These grub screws are used to attach the attachment for operation with the forearm to fix it on the base rail.

Das Aufsatzteil lässt sich auf die Grundschiene aufschieben und weist dazu an seiner Basis eine entsprechend dem Schwalbenschwanzprofil der Grundschiene ausgebildetes negativ ausgebildetes Schwalbenschwanzprofil auf. Das Aufsatzteil lässt sich dann nach dem Aufschieben auf die Grundschiene durch die Madenschrauben fixieren.The attachment part can be pushed onto the base rail and for this purpose has a negative dovetail profile formed in accordance with the dovetail profile of the base rail on its base. The attachment part can then be fixed with the grub screws after being pushed onto the base rail.

Das Aufsatzteil ist aufschiebbar auf die Grundschiene ausgebildet und weist zur Bedienung einen haken- oder bogenförmigen Bereich auf. In diesen bogenförmigen Bereich kann mit dem Unterarm oder dem Handgelenk eingehakt werden und durch Zug oder Druck die Türe geöffnet oder wieder geschlossen werden.The attachment is designed to be pushed onto the base rail and has a hook-shaped or curved area for operation. The forearm or wrist can be hooked into this arched area and the door can be opened or closed again by pulling or pushing.

Die Anordnung der Bedienvorrichtung insbesondere oberhalb des Türgriffs in der Kinn- oder Augenhöhe des Benutzers, ca. 1,20 bis 1,60 m oberhalb der hin zu einem Bodenbereich zeigenden Tür-Unterkante ist für die Bedienung besonders geeignet.The arrangement of the operating device in particular above the door handle at chin or eye level of the user, approximately 1.20 to 1.60 m above the lower edge of the door pointing towards a floor area is particularly suitable for operation.

Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung hat dabei den Vorteil, dass es - insbesondere nach dem Händewaschen und/oder Desinfizieren - nicht mehr zwingend ist, eine Türe mit der Hand zu berühren, um diese - beispielsweise beim Verlassen von Waschräumen - öffnen oder schließen zu müssen. Es ist eine einfache und hygienische Bedienmöglichkeit offenbart, um die Übertragungsmöglichkeit von Krankheitserregern zu minimieren.The operating device according to the invention has the advantage that - especially after hand washing and / or disinfection - it is no longer necessary to touch a door with your hand in order to have to open or close it - for example when leaving washrooms. It's a simple and hygienic one Operating possibility revealed to minimize the possibility of transmission of pathogens.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the invention can be found in the following description of the figures, the drawings and the claims.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Grundschiene,
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der Grundschiene,
  • 3 stellt eine Klebefläche in der Draufsicht dar,
  • 4 zeigt die Grundschiene mit einem Schwalbenschwanzprofil im Querschnitt,
  • 5 zeigt ein Aufsatzteil mit einem Haken- oder bogenförmiger Bereich von hinten,
  • 6 zeigt das Aufsatzteil sowie den Haken- oder bogenförmiger Bereich von der Seite,
  • 7 stellt das Aufsatzteil mit dem Haken- oder bogenförmiger Bereich in einer Ansicht von vorne dar,
  • 8 zeigt das Aufsatzteil mit dem Haken- oder bogenförmiger Bereich in einer Ansicht von oben und
  • 9 ist eine isometrische Ansicht des Aufsatzteils schräg von oben.
An exemplary embodiment of the solution according to the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying schematic drawings. It shows:
  • 1 shows a top view of a base rail,
  • 2 shows a side view of the base rail,
  • 3 represents an adhesive surface in plan view,
  • 4th shows the base rail with a dovetail profile in cross section,
  • 5 shows an attachment with a hook-shaped or arched area from behind,
  • 6th shows the attachment as well as the hook or arched area from the side,
  • 7th shows the attachment with the hook or arched area in a view from the front,
  • 8th shows the attachment with the hook or arched area in a view from above and
  • 9 is an isometric view of the attachment, obliquely from above.

In 1 ist Grundschiene 10 dargestellt. Die Grundschiene 10 weist insbesondere vier erste Bohrlöcher 12 auf. Durch diese Bohrlöcher 12 können Schrauben geführt werden. Mit diesen Schrauben wird die Grundschiene 10 an einer Türe angeordnet und befestigt.In 1 is the base rail 10 shown. The base rail 10 in particular has four first drill holes 12th on. Through these drill holes 12th screws can be guided. The base rail is fastened with these screws 10 arranged and attached to a door.

Des Weiteren weist die Grundschiene 10 zweite Bohrlöcher 14 auf. Diese zweiten Bohrlöcher 14 sind insbesondere für das Einsetzen von Madenschrauben geeignet, die ein anzubringendes Aufsatzteil an der Grundschiene 10 fixieren sollen.Furthermore, the base rail 10 second drill holes 14th on. These second holes 14th are particularly suitable for inserting grub screws that attach an attachment to the base rail 10 should fix.

2 zeigt die Grundschiene 10 mit den ersten Bohrlöchern 12 sowie den zweiten Bohrlöchern 14. 2 shows the base rail 10 with the first drill holes 12th as well as the second boreholes 14th .

In 3 ist die Grundschiene 10 mit den ersten Bohrlöchern 12 dargestellt. Es ist eine Klebefläche 16 ausgebildet. Die Klebefläche 16 kann vorgefräst, beispielsweise für Klebepads, ausgebildet sein. Die Klebefläche 16 zeigt in Richtung der Tür, an der die Grundschiene 10 befestigt werden soll. Die Bedienvorrichtung kann auch ohne Verschraubung nur durch Kleben an der Tür befestigt werden und ist somit dort reversibel angeordnet, ohne dass ein Abnehmen Beschädigungen hervorruft.In 3 is the base rail 10 with the first drill holes 12th shown. It's an adhesive surface 16 educated. The adhesive surface 16 can be pre-milled, for example for adhesive pads. The adhesive surface 16 points in the direction of the door on which the base rail 10 should be attached. The operating device can also be attached to the door simply by gluing without a screw connection and is thus arranged reversibly there without being damaged when it is removed.

4 zeigt die Ausbildung der Grundschiene 10 in einem positiv ausgebildeten Schwalbenschwanzprofil. Die Grundschiene 10 ist insbesondere als Alufußteil ausgebildet. 4th shows the formation of the base rail 10 in a positive dovetail profile. The base rail 10 is designed in particular as an aluminum base.

5 stellt ein Aufsatzteil 18 dar. Das Aufsatzteil 18 weist ein Unterteil 20 und einen haken- bzw. bogenförmigen Bereich 22 auf. Das Unterteil 20 ist sockelförmig mit einer inseitig ausgebildeten negativen Schwalbenschwanzform ausgebildet. Durch Aufschieben ist das Unterteil 20 auf die Grundschiene 10 mit dem positiv ausgebildeten Schwalbenschwanzprofil verbindbar und in der Position einstellbar. Das Aufsatzteil 18 mit dem Unterteil 20 und dem haken- oder bogenförmigen Bereich 22 ist einteilig ausgebildet. 5 represents an attachment 18th . The attachment 18th has a lower part 20th and a hook-shaped or arcuate area 22nd on. The lower part 20th is socket-shaped with a negative dovetail shape formed on the inside. The lower part is by sliding it on 20th on the base rail 10 connectable to the positively designed dovetail profile and adjustable in position. The attachment 18th with the lower part 20th and the hook-shaped or arched area 22nd is made in one piece.

6 zeigt das Aufsatzteil 18 mit dem Unterteil 20 und dem damit einteilig verbundenen haken- oder bogenförmigen Bereich 22. Der haken- oder bogenförmige Bereich 22 hat eine Innenfläche 24. Ein Benutzer kann mit dem Unterarm oder dem Handgelenk in den haken- oder bogenförmigen Bereich 22 an der Innenfläche 24 einhaken. Die Tür wird aufgezogen oder aufgedrückt. Im Aufsatzteil 18 sind zweite Bohrlöcher 14 ausgebildet. Korrespondierend zu den zweiten Bohrlöchern 14 der Grundschiene 10 der 1, 2 werden die Grundschiene 10 und das Aufsatzteil 10 über die im Unterteil 20 angeordneten zweiten Bohrlöcher 14 durch Schrauben verbunden. Soll also das Aufsatzteil 18 ausgetauscht werden, beispielsweise aus Abnützungs- oder Hygienegründen, kann die Grundschiene 10 an der Tür bleiben und das Aufsatzteil 18 kann nach Entfernen der Schrauben leicht durch Herausschieben entfernt und ein neues Aufsatzteil 18 wieder angeordnet werden. 6th shows the attachment 18th with the lower part 20th and the hook-shaped or arched area connected to it in one piece 22nd . The hook-shaped or arched area 22nd has an inner surface 24 . A user can put their forearm or wrist into the hook-shaped or arched area 22nd on the inner surface 24 hook up. The door is pulled open or pushed open. In the attachment 18th are second drill holes 14th educated. Corresponding to the second boreholes 14th the base rail 10 the 1 , 2 become the base rail 10 and the attachment 10 about the in the lower part 20th arranged second drill holes 14th connected by screws. So should the attachment 18th The base rail can be replaced, for example for reasons of wear and tear or hygiene 10 stay at the door and the attachment 18th can easily be removed by sliding out the screws after removing the screws and a new attachment part 18th be arranged again.

7 stellt das Aufsatzteil 18 nach 5 von der Seite dar. 7th represents the attachment 18th to 5 from the side.

8 zeigt das Aufsatzteil 18 nach 6 von oben. Ist das Aufsatzteil 18 an der Tür 26 angeordnet, sieht man das Aufsatzteil 18 in einer Blickrichtung von vorne beim Öffnen. Die Bedienvorrichtung bzw. das Aufsatzteil 18 wird reversibel in horizontaler Richtung an der Tür 26 angeordnet. Die Eingreifrichtung erfolgt in horizontaler Richtung mit dem Unterarm oder dem Handgelenk, so dass der haken- oder bogenförmige Bereich des Aufsatzteils 18 nicht mit der Hand gegriffen werden muss. 8th shows the attachment 18th to 6th from above. Is the attachment 18th at the door 26th arranged, you can see the attachment 18th in a viewing direction from the front when opening. The operating device or the attachment 18th becomes reversible in the horizontal direction on the door 26th arranged. The direction of engagement takes place in the horizontal direction with the forearm or the wrist, so that the hook-shaped or arched area of the attachment part 18th does not have to be gripped by hand.

9 zeigt das Aufsatzteil 18 nach den 5 bis 8 in einer räumlichen isometrischen Darstellung. 9 shows the attachment 18th after the 5 until 8th in a spatial isometric representation.

Die Tür kann eine Vorrichtung zum Schließen aufweisen, so dass die Bedienvorrichtung nur zum Öffnen verwendet werden kann. Des Weiteren wird die Tür mit der Bedienvorrichtung aufgezogen, so dass die Klinke zum Öffnen der Türe nicht mehr betätigt werden muss bzw. kann. Dazu ist ein Fixator geeignet, der den „Schnapper“ der Tür so betätigt, dass keine Türklinkenfunktion vorhanden ist.The door can have a device for closing, so that the operating device can only be used for opening. Furthermore, the door is opened with the operating device, so that the latch no longer needs or can no longer be actuated to open the door. A fixator is suitable for this, which activates the door's "snapper" so that there is no door handle function.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All of the features shown in the description, the following claims and the drawings can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
GrundschieneBase rail
1212th
erstes Bohrloch Fixierung Türfirst drill hole fixing door
1414th
zweites Bohrloch Fixierung Aufsatzteilsecond drill hole fixing attachment
1616
KlebeflächeAdhesive surface
1818th
AufsatzteilAttachment part
2020th
Unterteil des AufsatzteilsLower part of the attachment
2222nd
Haken- oder bogenförmiger Bereich des AufsatzteilsHook-shaped or curved area of the attachment
2424
InnenflächeInner surface
2626th
Türdoor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017002117 [0003]DE 102017002117 [0003]
  • US 2007/0192995 A1 [0005]US 2007/0192995 A1 [0005]

Claims (10)

Bedienvorrichtung zum Öffnen einer Tür, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung zweiteilig ausgebildet ist und eine Grundschiene (10) und ein Aufsatzteil (18) aufweist.Operating device for opening a door, characterized in that the operating device is designed in two parts and has a base rail (10) and an attachment part (18). Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzteil (18) ein Unterteil (20) und einen haken- oder bogenförmigen Bereich (22) aufweist.Control device according to Claim 1 , characterized in that the attachment part (18) has a lower part (20) and a hook-shaped or arched area (22). Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschiene (10) ein positiv ausgebildetes Schwalbenschwanzprofil und das Aufsatzteil (18) ein negativ ausgebildetes Schwalbenschwanzprofil aufweist.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the base rail (10) has a positively designed dovetail profile and the attachment part (18) has a negatively designed dovetail profile. Bedienvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzteil (18) auf die Grundschiene (10) reversibel aufschiebbar ist.Control device according to Claim 3 , characterized in that the attachment (18) can be reversibly pushed onto the base rail (10). Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschiene (10) mindestens ein erstes Bohrloch zur Fixierung der Bedienvorrichtung an der Tür aufweist.Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the base rail (10) has at least one first borehole for fixing the control device to the door. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschiene (10) und das Aufsatzteil (18) jeweils mindestens ein zweites Bohrloch (14) zur Fixierung des Aufsatzteils (18) aufweisen.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the base rail (10) and the attachment (18) each have at least one second borehole (14) for fixing the attachment (18). Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschiene (10) eine Klebefläche (16) aufweist.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the base rail (10) has an adhesive surface (16). Bedienvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebefläche (16) vorgefräst ausgebildet ist.Control device according to Claim 6 , characterized in that the adhesive surface (16) is pre-milled. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung oberhalb eines Türgriffs in der Kinn- oder Augenhöhe des Benutzers, in der Höhe zwischen 1,10 m bis 1,70 m oberhalb einer zu einem Bodenbereich zeigenden Tür-Unterkante angeordnet ist.Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device is arranged above a door handle at chin or eye level of the user, at a height between 1.10 m to 1.70 m above a lower door edge pointing to a floor area. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung reversibel an der Tür anbringbar ist.Control device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device can be attached to the door in a reversible manner.
DE202020001299.8U 2020-03-31 2020-03-31 Control device Expired - Lifetime DE202020001299U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001299.8U DE202020001299U1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001299.8U DE202020001299U1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020001299U1 true DE202020001299U1 (en) 2021-07-01

Family

ID=76969042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020001299.8U Expired - Lifetime DE202020001299U1 (en) 2020-03-31 2020-03-31 Control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020001299U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070192995A1 (en) 2004-07-20 2007-08-23 Cyclope Hygienic, Turning Control Element Which Is Used To Actuate A Mechanism, Such As A Door Opener
DE102017002117A1 (en) 2016-03-15 2017-09-21 Gerald Aigner Hardware for opening a door

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070192995A1 (en) 2004-07-20 2007-08-23 Cyclope Hygienic, Turning Control Element Which Is Used To Actuate A Mechanism, Such As A Door Opener
DE102017002117A1 (en) 2016-03-15 2017-09-21 Gerald Aigner Hardware for opening a door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015006126U1 (en) Door with a hand-operated door handle
EP3344843B1 (en) Finger guard for a winged door
DE202016106324U1 (en) door handle
DE202020101567U1 (en) Doorknob attachment for opening and closing a door without using your hands
DE202011052524U1 (en) Interlock module for a pull-out rail
DE202016106174U1 (en) Finger protection device and mounting profile for this
DE202020001299U1 (en) Control device
DE202020102993U1 (en) Pusher element with forearm operability
DE202009014676U1 (en) doorstop
DE102017002117A1 (en) Hardware for opening a door
DE202013000236U1 (en) Locking device for a sliding door
DE202007000508U1 (en) Installation to fasten cover to basin has flexible pulling arm fixed to side holder of basin and to side of cover guided and fastened onto toothed receiving part on holder; wash basin provided with fastening installation
DE102018100360A1 (en) rose furniture
DE602005004110T2 (en) Locking mechanism and parts for it
DE60008489T2 (en) Detachable end stop
DE3307618A1 (en) Lock for sliding and folding doors and gates
DE202008013099U1 (en) button arrangement
DE102016104613A1 (en) fixing
DE102006005953C5 (en) Window, door or the like with middle closing
DE202018106882U1 (en) Attachment device for curtain rails and curtain system
DE202018104733U1 (en) Attachment frame for attachment to the frame of a window or door
DE202018000723U1 (en) Mounting aid for corner bearing
DE202016000189U1 (en) Automatic handle for belts of heavy shutters
DE427210C (en) Locking and locking device on outwardly opening, double-leaf windows
DE102007002014B4 (en) Safety tilt plate for windows or doors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years