DE202019106155U1 - Dust protection element for linear guides and a linear guide with the dust protection element - Google Patents

Dust protection element for linear guides and a linear guide with the dust protection element Download PDF

Info

Publication number
DE202019106155U1
DE202019106155U1 DE202019106155.3U DE202019106155U DE202019106155U1 DE 202019106155 U1 DE202019106155 U1 DE 202019106155U1 DE 202019106155 U DE202019106155 U DE 202019106155U DE 202019106155 U1 DE202019106155 U1 DE 202019106155U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust protection
protection plate
side wall
support wall
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019106155.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiwin Technologies Corp
Original Assignee
Hiwin Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiwin Technologies Corp filed Critical Hiwin Technologies Corp
Priority to DE202019106155.3U priority Critical patent/DE202019106155U1/en
Publication of DE202019106155U1 publication Critical patent/DE202019106155U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • F16C29/084Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the carriage or bearing body movable along the guide rail or track
    • F16C29/088Seals extending in the longitudinal direction of the carriage or bearing body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/76Positive connections with complementary interlocking parts with tongue and groove or key and slot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • F16C29/0642Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls
    • F16C29/0645Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls with load directions in O-arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Staubschutzelement (10, 12), welches in einer Linearführung verwendet wird, das umfasst:
eine erste Staubschutzplatte (20), die umfasst, eine erste Seitenwand (21), eine erste Stützwand (22), die sich von einem oberen Rand der ersten Seitenwand (21) horizontal erstreckt, mehrere vorstehende Eingriffsbereiche (23), die sich von der ersten Stützwand (22) erstrecken und in gleichen Intervallen entlang der Länge der ersten Stützwand (22) angeordnet sind und einen ersten Lippenbereich (26), der sich von einem unteren Rand der ersten Seitenwand (21) auf der gleichen Seite wie die erste Stützwand (22) nach außen erstreckt;
eine zweite Staubschutzplatte (30), die umfasst, eine zweite Seitenwand (31), eine zweite Stützwand (32), die sich von einem oberen Rand der zweiten Seitenwand (31) horizontal nach außen erstreckt, mehrere Eingriffsaussparungen (33), die auf der zweiten Stützwand (32) und in gleichen Intervallen entlang der Länge der zweiten Stützwand (32) angeordnet sind und einen zweiten Lippenbereich (36), der sich von einem unteren Rand der zweiten Seitenwand (31) auf der gleichen Seite wie die zweite Stützwand (32) nach außen erstreckt; und
worin die vorstehenden Eingriffsbereiche (23) der ersten Staubschutzplatte (20) mit den Eingriffsaussparungen (33) der zweiten Staubschutzplatte (30) in einer Eins-zu-eins-Weise zusammen eingerastet werden.

Figure DE202019106155U1_0000
Dust protection element (10, 12), which is used in a linear guide, comprising:
a first dust cover (20) comprising a first side wall (21), a first support wall (22) extending horizontally from an upper edge of the first side wall (21), a plurality of projecting engagement areas (23) extending from the extend first support wall (22) and are arranged at equal intervals along the length of the first support wall (22) and a first lip region (26) which extends from a lower edge of the first side wall (21) on the same side as the first support wall ( 22) extends outward;
a second dust cover plate (30) comprising a second side wall (31), a second support wall (32) extending horizontally outward from an upper edge of the second side wall (31), a plurality of engagement recesses (33) on the second support wall (32) and at equal intervals along the length of the second support wall (32) and a second lip region (36) which extends from a lower edge of the second side wall (31) on the same side as the second support wall (32 ) extends outwards; and
wherein the protruding engagement areas (23) of the first dust protection plate (20) are snapped together with the engagement recesses (33) of the second dust protection plate (30) in a one-to-one manner.
Figure DE202019106155U1_0000

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Technisches GebietTechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft Linearführungstechnik und insbesondere ein Staubschutzelement für eine Linearführung und eine Linearführung mit dem Staubschutzelement.The present invention relates to linear guide technology and in particular to a dust protection element for a linear guide and a linear guide with the dust protection element.

Stand der TechnikState of the art

Eine allgemeine Lineargleitschiene ist mit einem Staubschutzelement in dem Gleiter versehen, wobei das Staubschutzelement Fremdsubstanzen (wie Staub oder Öl) davon abhält, in den Gleiter zu gelangen, die den Betrieb der internen Rollelemente nachteilig beeinträchtigen. Das in dem Patent Nr. 1598519 der Republik China offenbarte obere Staubschutzelement weist einen Körper und zwei sich von dem Körper in zwei abgewandte Seiten erstreckende Eingriffsbereiche auf, worin der Körper mit der oberen Oberfläche des Gleitermoduls zusammenwirkt, und der Eingriffsbereich in einer Eingriffsrille des Gleitermoduls in Eingriff kommt und ein mit einem festen konvexen Bereich der Schiene in Kontakt angeordnetes Kontaktende aufweist. Darüber hinaus weist der Körper zwei Staubschutzlippen auf, und stehen die Enden der entsprechenden Staubschutzlippen in Kontakt mit der oberen Oberfläche der Schiene. Jedoch müssen zum Befestigen des vorstehend erwähnten oberen Staubschutzelementes die externen Komponenten wie die Endkappe und der Ölschaber zunächst von dem Gleiter entfernt werden, und sodann nachdem die Befestigung abgeschlossen ist, die äußere Abdeckung und der Ölschaber wieder auf dem Gleiter eingerichtet werden. Es ist aus dem vorstehenden erkennbar, dass das vorstehend erwähnte Staubschutzelement durchaus unbequem zu verwenden ist.A general linear slide rail is provided with a dust protection element in the slider, the dust protection element preventing foreign substances (such as dust or oil) from entering the slider, which adversely affect the operation of the internal rolling elements. The upper dust protection member disclosed in Patent No. 1598519 of the Republic of China has a body and two engagement areas extending from the body in two opposite sides, the body cooperating with the upper surface of the slider module, and the engagement area in an engagement groove of the slider module in FIG Engagement comes and has a contact end arranged in contact with a fixed convex region of the rail. In addition, the body has two dust protection lips and the ends of the corresponding dust protection lips are in contact with the upper surface of the rail. However, in order to attach the above-mentioned upper dust protection member, the external components such as the end cap and the oil scraper must first be removed from the slider, and then after the attachment is completed, the outer cover and the oil scraper must be reinstalled on the slider. It can be seen from the above that the dust protection element mentioned above is quite inconvenient to use.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung wurde unter den vorliegenden Umständen abgeschlossen. Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Staubschutzelement für Linearführungen bereitzustellen, das die Einrichtung vereinfacht und bequem zu verwenden ist.The present invention has been accomplished under the circumstances. It is the main object of the present invention to provide a dust protection element for linear guides which is simple to set up and convenient to use.

Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst ein Staubschutzelement eine erste Staubschutzplatte und eine zweite Staubschutzplatte. Die erste Staubschutzplatte umfasst eine erste Seitenwand, eine erste Stützwand, die sich von einem oberen Rand der erste Seitenwand horizontal erstreckt, mehrere vorstehende Eingriffsbereiche, die sich von der ersten Stützwand erstrecken und in gleichen Abständen entlang der Länge der ersten Stützwand angeordnet sind, und einen ersten Lippenbereich, der sich von einem unteren Rand der ersten Seitenwand auf der gleichen Seite wie die erste Stützwand nach außen erstreckt. Die zweite Staubschutzplatte umfasst eine zweite Seitenwand, eine zweite Stützwand, die sich von einem oberen Rand der zweiten Seitenwand horizontal erstreckt, mehrere auf der zweiten Stützwand und in gleichen Abständen entlang der Länge der zweiten Stützwand angeordnete Eingriffsaussparungen, und einen zweiten Lippenbereich, der sich von einem unteren Rand der zweiten Seitenwand auf der gleichen Seite wie die zweite Stützwand nach außen erstreckt. Darüber hinaus werden die vorstehenden Eingriffsbereiche der ersten Staubschutzplatte zusammen mit den Eingriffsaussparungen der zweiten Staubschutzplatte in einer Eins-zu-eins-Weise eingerastet. Es ist aus dem vorstehenden erkennbar, dass das Befestigen des Staubschutzelementes der vorliegenden Erfindung auf dem Gleiter der Linearführung kein Entfernen externer Komponenten von dem Gleiter erfordert, und der Einrichtungsvorgang durch Verwenden des Einrastverfahrens schnell abgeschlossen werden kann, wodurch der Zweck des Verbesserns der Nutzerbequemlichkeit erzielt wird.In order to achieve these and other objects of the present invention, a dust protection element comprises a first dust protection plate and a second dust protection plate. The first dust protection plate includes a first side wall, a first support wall that extends horizontally from an upper edge of the first side wall, a plurality of projecting engagement portions that extend from the first support wall and are evenly spaced along the length of the first support wall, and one first lip area that extends outward from a lower edge of the first side wall on the same side as the first support wall. The second dust cover includes a second side wall, a second support wall extending horizontally from an upper edge of the second side wall, a plurality of engagement recesses arranged on the second support wall and equidistantly along the length of the second support wall, and a second lip area which extends from a lower edge of the second side wall on the same side as the second support wall extends outward. In addition, the protruding engagement areas of the first dust protection plate together with the engagement recesses of the second dust protection plate are locked in a one-to-one manner. It can be seen from the above that mounting the dustproof member of the present invention on the slider of the linear guide does not require removal of external components from the slider, and the setup process can be completed quickly by using the snap-in method, thereby achieving the purpose of improving user convenience .

Vorzugsweise ist die erste Seitenwand der ersten Staubschutzplatte bilateral symmetrisch zu der zweiten Seitenwand der zweiten Staubschutzplatte, und ist der erste Lippenbereich der ersten Staubschutzplatte bilateral symmetrisch zu dem zweiten Lippenbereich der zweiten Staubschutzplatte. Daher weisen die erste Staubschutzplatte und die zweite Staubschutzplatte den gleichen Aufbau auf, und können unter Verwendung derselben Gussform hergestellt werden, wodurch eine kostensparende Wirkung erzielt wird.Preferably, the first side wall of the first dust protection plate is bilaterally symmetrical to the second side wall of the second dust protection plate, and the first lip area of the first dust protection plate is bilaterally symmetrical to the second lip area of the second dust protection plate. Therefore, the first dust protection plate and the second dust protection plate have the same structure and can be manufactured using the same mold, thereby achieving a cost-saving effect.

Vorzugsweise sind die vorstehenden Eingriffsbereiche der ersten Staubschutzplatte trapezförmig, worin jede zwei einander abgewandte erste angeschrägte Kanten und eine die zwei ersten angeschrägten Kanten verbindende erste Vorderkante umfasst. Weiter sind die Eingriffsaussparungen der zweiten Staubschutzplatte trapezförmig, worin jede zwei einander abgewandte zweite angeschrägte Kanten und eine die zwei zweiten angeschrägten Kanten verbindende zweite Vorderkante umfasst. Zum Befestigen des Staubschutzelementes auf dem Gleiter werden die erste Seitenwand der ersten Staubschutzplatte und die zweite Seitenwand der zweiten Staubschutzplatte in einer Aufnahmerille des Gleiters angeordnet, so dass die vorstehenden Eingriffsbereiche der ersten Staubschutzplatte und die Eingriffsaussparungen der zweiten Staubschutzplatte in einer abwechselnd überschneidenden Weise zusammen eingerastet werden. Danach wird ein Abwärtsdruck auf den Überschneidungsbereich der ersten Staubschutzplatte und der zweiten Staubschutzplatte ausgeübt, um die ersten angeschrägten Kanten der vorstehenden Eingriffsbereiche der ersten Staubschutzplatte gegen die entsprechenden zweiten angeschrägten Kanten der Eingriffsaussparungen der zweiten Staubschutzplatte und die ersten Vorderkanten der vorstehenden Eingriffsbereiche der ersten Staubschutzplatte gegen die entsprechenden zweiten Vorderkanten der Eingriffsaussparungen der zweiten Staubschutzplatte in Eingriff zu zwingen, womit der Einrichtungsvorgang abgeschlossen ist.The protruding engagement areas of the first dust protection plate are preferably trapezoidal, each comprising two first beveled edges facing away from one another and a first front edge connecting the two first beveled edges. Furthermore, the engagement recesses of the second dust protection plate are trapezoidal, each of which comprises two second beveled edges facing away from one another and a second front edge connecting the two second beveled edges. To fasten the dust protection element on the slider, the first side wall of the first dust protection plate and the second side wall of the second dust protection plate are arranged in a receiving groove of the slider, so that the projecting engagement areas of the first dust protection plate and the engagement recesses of the second dust protection plate are snapped together in an alternatingly overlapping manner . Thereafter, downward pressure is applied to the overlap area of the first dust cover plate and the second dust cover plate to the first beveled To force edges of the protruding engagement areas of the first dust protection plate against the corresponding second beveled edges of the engagement recesses of the second dust protection plate and the first leading edges of the protruding engagement areas of the first dust protection plate against the corresponding second front edges of the engagement recesses of the second dust protection plate, whereby the installation process is completed.

Vorzugsweise umfasst die erste Staubschutzplatte weiter mehrere erste Verbindungsbereiche, die derart ausgestaltet sind, dass die ersten Verbindungsbereiche und die vorstehenden Eingriffsbereiche entlang der Länge der ersten Stützwand gestaffelt angeordnet sind, und umfasst die zweite Staubschutzplatte weiter mehrere zweite Verbindungsbereiche, die derart ausgestaltet sind, dass die zweiten Verbindungsbereiche und die Eingriffsaussparungen entlang der Länge der zweiten Stützwand gestaffelt angeordnet sind. Die ersten Verbindungsbereiche der ersten Staubschutzplatte sind derart mit den zweiten Verbindungsbereichen der zweiten Staubschutzplatte in einer Eins-zu-eins-Weise verbunden, dass die erste Staubschutzplatte und die zweite Staubschutzplatte zusammen verbunden sind, um eine ganze Struktur auszubilden.Preferably, the first dust protection plate further comprises a plurality of first connection areas which are configured such that the first connection areas and the projecting engagement areas are arranged in a staggered manner along the length of the first supporting wall, and the second dust protection plate further comprises a plurality of second connection areas which are configured such that the second connection areas and the engagement recesses are staggered along the length of the second support wall. The first connection areas of the first dust protection plate are connected to the second connection areas of the second dust protection plate in a one-to-one manner such that the first dust protection plate and the second dust protection plate are connected together to form an entire structure.

Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Linearführung bereitzustellen, die bequem zum Montieren des fehlenden Staubschutzelementes ist, wodurch die Nutzerbequemlichkeit verbessert wird.It is another object of the present invention to provide a linear guide that is convenient for mounting the missing dust cover member, thereby improving user convenience.

Um dies und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst eine Linearführung eine Schiene, einen Gleiter und das Staubschutzelement. Der Gleiter weist eine Aufnahmerille auf, worin der Gleiter mit der Aufnahmerille auf der Schiene gleitend angeordnet ist. Die Aufnahmerille definiert einen ersten Rillenbereich und eine zweiten Rillenbereich. Die erste Seitenwand der ersten Staubschutzplatte des Staubschutzelementes ist in dem ersten Rillenbereich der Aufnahmerille des Gleiters angeordnet, und die zweite Seitenwand der zweiten Staubschutzplatte des Staubschutzelementes ist in dem zweiten Rillenbereich der Aufnahmerille des Gleiters angeordnet. Die erste Stützwand der ersten Staubschutzplatte des Staubschutzelementes und die zweite Stützwand der zweiten Staubschutzplatte des Staubschutzelementes sind in Eingriff gegen die obere Wand der Aufnahmerille angeordnet.To achieve this and other objects of the present invention, a linear guide includes a rail, a slider and the dust protection element. The slider has a receiving groove, in which the slider is slidably arranged with the receiving groove on the rail. The receiving groove defines a first groove area and a second groove area. The first side wall of the first dust protection plate of the dust protection element is arranged in the first groove area of the receiving groove of the slider, and the second side wall of the second dust protection plate of the dust protection element is arranged in the second groove area of the receiving groove of the slider. The first support wall of the first dust protection plate of the dust protection element and the second support wall of the second dust protection plate of the dust protection element are arranged in engagement against the upper wall of the receiving groove.

Andere Vorteile und Merkmale des Staubschutzelementes für Linearführungen und die Linearführung, die das Staubschutzelement gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet, werden mit Bezug auf die nachstehende Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen vollständig verstanden, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche AufbauKomponenten bezeichnen.Other advantages and features of the dust protection member for linear guides and the linear guide using the dust protection member according to the present invention will be fully understood with reference to the following description in conjunction with the accompanying drawings, in which like reference numerals designate like components.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine schräg erhöhte Oberansicht eines Staubschutzelementes gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 1 12 is an obliquely elevated top view of a dust protection member according to a first embodiment of the present invention.
  • 2a ist eine Endansicht, die das Staubschutzelement der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf dem Gleiter (I) befestigt zeigt. 2a 12 is an end view showing the dustproof member of the first embodiment of the present invention on the slider ( I. ) shows attached.
  • 2b ist eine Endansicht, die das Staubschutzelement der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf dem Gleiter (II) befestigt zeigt. 2 B 12 is an end view showing the dustproof member of the first embodiment of the present invention on the slider ( II ) shows attached.
  • 3a ist eine erhöhte Ansicht, die das Staubschutzelement der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf dem Gleiter (I) befestigt zeigt. 3a 12 is an elevated view showing the dustproof member of the first embodiment of the present invention on the slider ( I. ) shows attached.
  • 3b ist eine erhöhte Ansicht, die das Staubschutzelement der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf dem Gleiter (II) befestigt zeigt. 3b 12 is an elevated view showing the dustproof member of the first embodiment of the present invention on the slider ( II ) shows attached.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht, die die Verwendung des Staubschutzelementes der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit dem Gleiter und der Schiene zeigt. 4th Fig. 12 is a cross-sectional view showing the use of the dustproof member of the first embodiment of the present invention with the slider and the rail.
  • 5 ist eine erhöhte Ansicht eines Staubschutzelementes gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 5 is an elevated view of a dust protection member according to a second embodiment of the present invention.
  • 6 ist eine Endansicht, die das Staubschutzelement der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf dem Gleiter befestigt zeigt. 6 Fig. 12 is an end view showing the dust protection member of the second embodiment of the present invention attached to the slider.
  • 7 ist eine erhöhte Ansicht, die das Staubschutzelement der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf dem Gleiter befestigt zeigt. 7 Fig. 10 is an elevated view showing the dust protection member of the second embodiment of the present invention attached to the slider.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Der Anmelder erklärt hier zunächst, dass in der gesamten Beschreibung, einschließlich den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen und den Ansprüchen der Anmeldung die auf Richtungen betreffenden Substantive auf die Richtungen in den Zeichnungen bezogen sind. Zweitens werden in den Ausführungsformen und Zeichnungen, die nachstehend beschrieben werden, die gleichen Bezugszeichen an die gleichen oder ähnliche Elemente oder deren Aufbaumerkmale vergeben.Applicant first declares that throughout the description, including the embodiments described below and the claims of the application, the directional nouns refer to the directions in the drawings. Second, in the embodiments and drawings described below, the same reference numerals are given to the same or similar elements or their structural features.

Mit Bezug auf 1 umfasst eine Staubschutzelement 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine erste Staubschutzplatte 20 und eine zweite Staubschutzplatte 30. Die erste Staubschutzplatte 20 und die zweite Staubschutzplatte 30 sind ein zwei-teiliger Aufbau, worin es keine Verbindung zwischen den beiden gibt.Regarding 1 includes a dust protection element 10th according to a first Embodiment of the present invention, a first dust protection plate 20th and a second dust cover 30th . The first dust cover 20th and the second dust cover 30th are a two-part structure, in which there is no connection between the two.

Die erste Staubschutzplatte 20 ist aus einem elastischen Material (wie Kunststoff) gefertigt. Die erste Staubschutzplatte 20 umfasst eine erste Seitenwand 21 in der Form eines Streifens, eine erste Stützwand 22, die sich von einem oberen Rand der ersten Seitenwand 21 horizontal erstreckt, worin die Länge der ersten Stützwand 22 kleiner ist, als die Länge der ersten Seitenwand 21, und worin sich drei vorstehende Eingriffsbereiche 23 von einer von der ersten Seitenwand 21 entfernten Seite der ersten Stützwand 22 erstrecken und entlang der Länge der ersten Stützwand 22 in gleichen Intervallen angeordnet sind. Die drei vorstehenden Eingriffsbereiche 23 sind trapezförmig, worin jede zwei einander abgewandte erste angeschrägte Kanten 24 und eine erste Vorderkante 25 aufweist, die die zwei ersten angeschrägten Kanten 24 verbindet. Darüber hinaus erstreckt sich ein erster Lippenbereich 26 von einem unteren Rand der ersten Seitenwand 21 nach außen. Der erste Lippenbereich 26 ist auf der gleichen Seite, wie die erste Stützwand 22.The first dust cover 20th is made of an elastic material (such as plastic). The first dust cover 20th includes a first side wall 21 in the form of a strip, a first retaining wall 22 extending from an upper edge of the first side wall 21 extends horizontally, wherein the length of the first support wall 22 is smaller than the length of the first side wall 21 , and in which there are three projecting areas of engagement 23 from one of the first side wall 21 distal side of the first retaining wall 22 extend and along the length of the first retaining wall 22 are arranged at equal intervals. The three areas of engagement above 23 are trapezoidal, where each has two opposite beveled edges 24th and a first leading edge 25th which has the first two beveled edges 24th connects. In addition, a first lip area extends 26 from a lower edge of the first side wall 21 outward. The first lip area 26 is on the same side as the first retaining wall 22 .

Die zweite Staubschutzplatte 30 ist aus einem elastischen Material (wie Kunststoff) gefertigt. Die zweite Staubschutzplatte 30 umfasst eine zweite Seitenwand 31 in der Form eines Streifens, eine zweite Stützwand 32, die sich von einem oberen Rand der zweiten Seitenwand 31 horizontal erstreckt, worin die Länge der zweiten Stützwand 32 kleiner ist als die Länge der zweiten Seitenwand 31, und drei Eingriffsaussparungen 33, die auf einer von der zweiten Seitenwand 31 entfernten Seite der zweiten Stützwand 32 und in gleichen Intervallen entlang der Länge der zweiten Stützwand 32 angeordnet sind. Die drei Eingriffsaussparungen 33 sind trapezförmig, worin jede zwei einander abgewandte zweite angeschrägte Kanten 34 und eine die zwei zweiten angeschrägten Kanten 34 verbindende zweite Vorderkante 35 aufweist. Darüber hinaus erstreckt sich ein zweiter Lippenbereich 36 von einem unteren Rand der zweiten Seitenwand 31 nach außen. Der zweite Lippenbereich 36 befindet sich auf der gleichen Seite wie die zweite Stützwand 32. Es sollte erwähnt werden, dass die Anzahl der vorstehenden Eingriffsbereiche 23 und Eingriffsaussparungen 33 nicht auf drei beschränkt ist, diese können ebenso in anderen Anzahlen vorliegen.The second dust cover 30th is made of an elastic material (such as plastic). The second dust cover 30th includes a second side wall 31 in the form of a strip, a second retaining wall 32 extending from an upper edge of the second side wall 31 extends horizontally, wherein the length of the second support wall 32 is less than the length of the second side wall 31 , and three cut-outs 33 that on one of the second sidewall 31 distal side of the second retaining wall 32 and at equal intervals along the length of the second support wall 32 are arranged. The three cut-outs 33 are trapezoidal, each of which has two opposite bevelled edges 34 and one the two second beveled edges 34 connecting second leading edge 35 having. In addition, a second lip area extends 36 from a lower edge of the second side wall 31 outward. The second lip area 36 is on the same side as the second retaining wall 32 . It should be noted that the number of engagement areas above 23 and cutouts 33 is not limited to three, these may also be in other numbers.

Mit Bezug auf 2a weist der Gleiter 40 in 2a zum Anordnen der Schiene 44 eine Aufnahmerille 41 auf. Die Aufnahmerille 41 weist einen ersten Rillenbereich 42 und einen zweiten Rillenbereich 43 auf. Der erste Rillenbereich 42 und der zweite Rillenbereich 43 sind bilateral symmetrisch.Regarding 2a points the glider 40 in 2a for arranging the rail 44 a recording groove 41 on. The receiving groove 41 has a first groove area 42 and a second groove area 43 on. The first groove area 42 and the second groove area 43 are bilaterally symmetrical.

Wenn das Staubschutzelement 10 an dem Gleiter 40 montiert wird, wird der Gleiter 40 zunächst umgedreht, sodann die erste Seitenwand 21 der ersten Staubschutzplatte 20 auf die in 2a gezeigte Weise in den ersten Rillenbereich 42 angeordnet und sodann die zweite Seitenwand 31 der zweiten Staubschutzplatte 30 auf eine wie in 2b gezeigte Weise in den zweiten Rillenbereich 43 angeordnet, so dass die vorstehenden Eingriffsbereiche 23 der ersten Staubschutzplatte 20 und die Eingriffsaussparungen 33 der zweiten Staubschutzplatte 30 entsprechend zusammen auf eine abwechselnd überschneidende Weise (wie in 3a gezeigt) eingerastet werden, worauf sodann ein Druck auf den Überschneidungsbereich der ersten Staubschutzplatte 20 und der zweiten Staubschutzplatte 30 ausgeübt wird, um die erste Stützwand 22 der ersten Staubschutzplatte 20 und die zweite Stützwand 32 der zweiten Staubschutzplatte 30 gegen die obere Wand der Aufnahmerille 41 in Eingriff zu zwingen. Dadurch kommen, wie in 3b gezeigt, die ersten angeschrägten Kanten 24 der vorstehenden Eingriffsbereiche 23 der ersten Staubschutzplatte 20 mit den entsprechenden zweiten angeschrägten Kanten 34 der Eingriffsaussparungen 33 der zweiten Staubschutzplatte 30 in Eingriff, und kommen die ersten Vorderkanten 25 der vorstehenden Eingriffsbereiche 23 der ersten Staubschutzplatte 20 mit den entsprechenden zweiten Vorderkanten 35 der Eingriffsaussparungen 33 der zweiten Staubschutzplatte 30 in Eingriff, wodurch der Anordnungsvorgang abgeschlossen ist.If the dust protection element 10th on the glider 40 is mounted, the glider 40 first turned over, then the first side wall 21 the first dust protection plate 20th on the in 2a shown way in the first groove area 42 arranged and then the second side wall 31 the second dust cover 30th on a like in 2 B shown way in the second groove area 43 arranged so that the protruding engagement areas 23 the first dust protection plate 20th and the engagement recesses 33 the second dust cover 30th accordingly together in an alternating overlapping manner (as in 3a shown) are snapped in, then a pressure on the overlap area of the first dust protection plate 20th and the second dust cover 30th is exercised to the first retaining wall 22 the first dust protection plate 20th and the second retaining wall 32 the second dust cover 30th against the top wall of the receiving groove 41 to engage. This will come as in 3b shown the first beveled edges 24th the above engagement areas 23 the first dust protection plate 20th with the corresponding second beveled edges 34 the cut-outs 33 the second dust cover 30th engages, and come the first leading edges 25th the above engagement areas 23 the first dust protection plate 20th with the corresponding second leading edges 35 the cut-outs 33 the second dust cover 30th engages, completing the ordering process.

Nachdem der Anordnungsvorgang, wie in 4 gezeigt, abgeschlossen wurde, liegen die erste Seitenwand 21 der ersten Staubschutzplatte 20 und die zweite Seitenwand 31 der zweiten Staubschutzplatte 30 in einer bilateral symmetrischen Weise vor und nehmen entsprechend den linken und rechten Flügel 45 der Schiene 44 auf, und liegen der erste Lippenbereich 26 der ersten Staubschutzplatte 20 und der zweite Lippenbereich 36 der zweiten Staubschutzplatte 30 ebenso in einer bilateral symmetrischen Weise vor und sind mit dem linken und dem rechten Flügel 45 der Schiene 44 entsprechend in Kontakt angeordnet. Mit Bezug auf 5 umfasst ein Staubschutzelement 12 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ebenso eine erste Staubschutzplatte 20 und eine zweite Staubschutzplatte 30. Die erste Staubschutzplatte 20 und die zweite Staubschutzplatte 30 sind im Wesentlichen der vorstehenden ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ähnlich, mit der Ausnahme, dass die erste Staubschutzplatte 20 und die zweite Staubschutzplatte 30 teilweise zusammen verbunden sind, um eine ganze Struktur auszubilden. Insbesondere umfasst die erste Staubschutzplatte 20 weiter vier erste Verbindungsbereiche 27, worin die vier ersten Verbindungsbereiche 27 und die vier vorstehenden Eingriffsbereiche 23 entlang der Länge der ersten Stützwand 22 gestaffelt angeordnet sind; worin die zweite Staubschutzplatte 30 weiter vier zweite Verbindungsbereiche 37 umfasst, und die vier zweiten Verbindungsbereiche 37 und die vier Eingriffsaussparungen 33 entlang der Länge der zweiten Stützwand 32 gestaffelt angeordnet sind. Darüber hinaus sind die ersten Verbindungsbereiche 27 der ersten Staubschutzplatte 20 und die zweiten Verbindungsbereiche 37 der zweiten Staubschutzplatte 30 in einer Eins-zu-eins-Weise verbunden.After the ordering process, as in 4th shown, completed, the first side wall 21 the first dust protection plate 20th and the second side wall 31 the second dust cover 30th in a bilaterally symmetrical manner and take the left and right wings accordingly 45 the rail 44 and the first lip area 26 the first dust protection plate 20th and the second lip area 36 the second dust cover 30th likewise in a bilaterally symmetrical manner and are with the left and right wings 45 the rail 44 arranged accordingly in contact. Regarding 5 includes a dust protection element 12th according to a second embodiment of the present invention also a first dust protection plate 20th and a second dust cover 30th . The first dust cover 20th and the second dust cover 30th are substantially similar to the above first embodiment of the present invention, except that the first dust cover 20th and the second dust cover 30th are partially connected together to form an entire structure. In particular, the first dust protection plate comprises 20th further four first connection areas 27 , where the first four connecting areas 27 and the four above engagement areas 23 along the length of the first retaining wall 22 are staggered; where the second dust cover 30th further four second connection areas 37 comprises, and the four second connection areas 37 and the four engagement cutouts 33 along the length of the second retaining wall 32 are staggered. In addition, the first connecting areas 27 the first dust protection plate 20th and the second connection areas 37 the second dust cover 30th connected in a one-to-one manner.

Wenn das Staubschutzelement 12 an dem Gleiter 40 montiert wird, wird der Gleiter 40 zunächst umgedreht, und sodann die erste Seitenwand 21 der ersten Staubschutzplatte 20 und die zweite Seitenwand 31 der zweiten Staubschutzplatte 30 auf die in 6 gezeigte Weise entsprechend in dem ersten Rillenbereich 42 und dem zweiten Rillenbereich 43 angeordnet. Da die erste Staubschutzplatte 20 und die zweite Staubschutzplatte 30 teilweise verbunden sind, werden die vorstehenden Eingriffsbereiche 23 der ersten Staubschutzplatte 20 und die Eingriffsaussparungen 33 der zweiten Staubschutzplatte 30 (wie in der 7a gezeigt) auf eine abwechselnd überschneidende Weise automatisch zusammen eingerastet. Danach wird auf den ersten Verbindungsbereich 27 der ersten Staubschutzplatte 20 und den zweiten Verbindungsbereich 37 der zweiten Staubschutzplatte 30 ein Abwärtsdruck ausgeübt, um die erste Stützwand 22 der ersten Staubschutzplatte 20 und die zweite Stützwand 32 der zweiten Staubschutzplatte 30 gegen die obere Wand der Aufnahmerille 41, wie in 7b gezeigt, in Eingriff zu zwingen. Dadurch kommen die ersten angeschrägten Kanten 24 der vorstehenden Eingriffsbereiche 23 der ersten Staubschutzplatte 20 mit den entsprechenden zweiten angeschrägten Kanten 34 der Eingriffsaussparungen 33 der zweiten Staubschutzplatte 30 in Eingriff, und die ersten Vorderkanten 25 der vorstehenden Eingriffsbereiche 23 der ersten Staubschutzplatte 20 mit den entsprechenden zweiten Vorderkanten 35 der Eingriffsaussparungen 33 der zweiten Staubschutzplatte 30 in Eingriff, womit der Einrichtungsvorgang abgeschlossen ist. Der Zusammenhang zwischen dem Gleiter 40 und der Schiene 44 ist der gleiche wie in der vorstehenden ersten Ausführungsform, nachdem die Montage abgeschlossen wurde, weshalb Details hier nicht erneut beschrieben werden. Zusammengefasst ist es zum Befestigen des Staubschutzelementes 10, 12 der vorliegenden Erfindung auf dem Gleiter 40 nicht notwendig, die äußeren Komponenten wie die Endkappe oder den Ölschaber von dem Gleiter 40 zu entfernen und kann der Einrichtungsvorgang mittels des Einrasteverfahrens schnell abgeschlossen werden, wodurch der Zweck des Verbesserns der Nutzerbequemlichkeit erzielt wird.If the dust protection element 12th on the glider 40 is mounted, the glider 40 first turned over, and then the first side wall 21 the first dust protection plate 20th and the second side wall 31 the second dust cover 30th on the in 6 shown in the first groove area accordingly 42 and the second groove area 43 arranged. Because the first dust cover 20th and the second dust cover 30th are partially connected, the above engagement areas 23 the first dust protection plate 20th and the engagement recesses 33 the second dust cover 30th (like in the 7a shown) automatically snapped together in an alternating overlapping manner. After that, go to the first connection area 27 the first dust protection plate 20th and the second connection area 37 the second dust cover 30th a downward pressure is applied to the first retaining wall 22 the first dust protection plate 20th and the second retaining wall 32 the second dust cover 30th against the top wall of the receiving groove 41 , as in 7b shown to be engaged. This will give you the first beveled edges 24th the above engagement areas 23 the first dust protection plate 20th with the corresponding second beveled edges 34 the cut-outs 33 the second dust cover 30th engaged, and the first leading edges 25th the above engagement areas 23 the first dust protection plate 20th with the corresponding second leading edges 35 the cut-outs 33 the second dust cover 30th engaged, completing the setup process. The relationship between the glider 40 and the rail 44 is the same as in the above first embodiment after assembly has been completed, so details are not described here again. In summary, it is for attaching the dust protection element 10th , 12th of the present invention on the slider 40 not necessary the external components such as the end cap or the oil scraper from the glider 40 to remove and the setup process can be completed quickly by the snap-in method, thereby achieving the purpose of improving user convenience.

Claims (10)

Staubschutzelement (10, 12), welches in einer Linearführung verwendet wird, das umfasst: eine erste Staubschutzplatte (20), die umfasst, eine erste Seitenwand (21), eine erste Stützwand (22), die sich von einem oberen Rand der ersten Seitenwand (21) horizontal erstreckt, mehrere vorstehende Eingriffsbereiche (23), die sich von der ersten Stützwand (22) erstrecken und in gleichen Intervallen entlang der Länge der ersten Stützwand (22) angeordnet sind und einen ersten Lippenbereich (26), der sich von einem unteren Rand der ersten Seitenwand (21) auf der gleichen Seite wie die erste Stützwand (22) nach außen erstreckt; eine zweite Staubschutzplatte (30), die umfasst, eine zweite Seitenwand (31), eine zweite Stützwand (32), die sich von einem oberen Rand der zweiten Seitenwand (31) horizontal nach außen erstreckt, mehrere Eingriffsaussparungen (33), die auf der zweiten Stützwand (32) und in gleichen Intervallen entlang der Länge der zweiten Stützwand (32) angeordnet sind und einen zweiten Lippenbereich (36), der sich von einem unteren Rand der zweiten Seitenwand (31) auf der gleichen Seite wie die zweite Stützwand (32) nach außen erstreckt; und worin die vorstehenden Eingriffsbereiche (23) der ersten Staubschutzplatte (20) mit den Eingriffsaussparungen (33) der zweiten Staubschutzplatte (30) in einer Eins-zu-eins-Weise zusammen eingerastet werden.Dust protection element (10, 12), which is used in a linear guide, comprising: a first dust cover (20) comprising a first side wall (21), a first support wall (22) extending horizontally from an upper edge of the first side wall (21), a plurality of projecting engagement areas (23) extending from the extend first support wall (22) and are arranged at equal intervals along the length of the first support wall (22) and a first lip region (26) which extends from a lower edge of the first side wall (21) on the same side as the first support wall ( 22) extends outward; a second dust cover plate (30) comprising a second side wall (31), a second support wall (32) extending horizontally outward from an upper edge of the second side wall (31), a plurality of engagement recesses (33) on the second support wall (32) and at equal intervals along the length of the second support wall (32) and a second lip region (36) which extends from a lower edge of the second side wall (31) on the same side as the second support wall (32 ) extends outwards; and wherein the protruding engagement areas (23) of the first dust protection plate (20) are snapped together with the engagement recesses (33) of the second dust protection plate (30) in a one-to-one manner. Staubschutzelement (10, 12) nach Anspruch 1, worin die erste Seitenwand (21) der ersten Staubschutzplatte (20) zu der zweiten Seitenwand (31) der zweiten Staubschutzplatte (30) bilateral symmetrisch ist; worin der erste Lippenbereich (26) der ersten Staubschutzplatte (20) zu dem zweiten Lippenbereich (36) der zweiten Staubschutzplatte (30) bilateral symmetrisch ist.Dust protection element (10, 12) after Claim 1 wherein the first side wall (21) of the first dust protection plate (20) is bilaterally symmetrical to the second side wall (31) of the second dust protection plate (30); wherein the first lip region (26) of the first dust protection plate (20) is bilaterally symmetrical to the second lip region (36) of the second dust protection plate (30). Staubschutzelement (10, 12) nach Anspruch 2, worin die vorstehenden Eingriffsbereiche (23) der ersten Staubschutzplatte (20) trapezförmig sind, worin jeder vorstehende Eingriffsbereich (23) zwei erste einander abgewandte angeschrägte Kanten (24) und eine die zwei ersten angeschrägten Kanten (24) verbindende erste Vorderkante (25) umfasst; worin die Eingriffsaussparungen (33) der zweiten Staubschutzplatte (30) trapezförmig sind, worin jede der Eingriffsaussparungen (33) zwei einander abgewandte zweite angeschrägte Kanten (34) und eine die zwei zweiten angeschrägten Kanten (34) verbindende zweite Vorderkante (35) umfasst; worin die ersten angeschrägten Kanten (24) jeder der vorstehenden Eingriffsbereiche (23) gegen die entsprechenden zweiten angeschrägten Kanten (34) einer entsprechenden Eingriffsaussparung (33) entfernbar in Eingriff kommen; worin die erste Vorderkante (25) jedes der vorstehenden Eingriffsbereiche (23) gegen die zweite Vorderkante (35) eines entsprechenden Eingriffsbereiches (33) entfernbar in Eingriff kommt.Dust protection element (10, 12) after Claim 2 wherein the protruding engagement areas (23) of the first dust protection plate (20) are trapezoidal, wherein each protruding engagement area (23) comprises two first opposing chamfered edges (24) and a first front edge (25) connecting the two first chamfered edges (24) ; wherein the engagement recesses (33) of the second dust protection plate (30) are trapezoidal, wherein each of the engagement recesses (33) comprises two opposite second beveled edges (34) and a second front edge (35) connecting the two second beveled edges (34); wherein the first tapered edges (24) of each of the projecting engagement portions (23) removably engage the corresponding second tapered edges (34) of a corresponding engagement recess (33); wherein the first leading edge (25) of each of the projecting engagement portions (23) against the second leading edge (35) of a corresponding engagement area (33) removably engages. Staubschutzelement (10, 12) nach Anspruch 3, worin die erste Staubschutzplatte (20) weiter mehrere erste Verbindungsbereiche (27) umfasst, die derart ausgestaltet sind, dass die ersten Verbindungsbereiche (27) und die vorstehendenden Eingriffsbereiche (23) entlang der Länge der ersten Stützwand (22) gestaffelt angeordnet sind; worin die zweite Staubschutzplatte (30) weiter mehrere zweite Verbindungsbereiche (37) umfasst, die derart ausgestaltet sind, dass die zweiten Verbindungsbereiche (37) und die Eingriffsaussparungen (33) entlang der Länge der zweiten Stützwand (32) gestaffelt angeordnet sind, worin die zweiten Verbindungsbereiche (37) mit den ersten Verbindungsbereichen (27) der ersten Staubschutzplatte (20) entsprechend in einer Eins-zu-eins-Weise verbunden sind.Dust protection element (10, 12) after Claim 3 wherein the first dust cover plate (20) further includes a plurality of first connection portions (27) configured such that the first connection portions (27) and the protruding engagement portions (23) are staggered along the length of the first support wall (22); wherein the second dust protection plate (30) further comprises a plurality of second connection areas (37) which are configured such that the second connection areas (37) and the engagement recesses (33) are staggered along the length of the second support wall (32), wherein the second Connection areas (37) are correspondingly connected to the first connection areas (27) of the first dust protection plate (20) in a one-to-one manner. Staubschutzelement (10, 12) nach einem der Ansprüche 1-4, worin die Länge der ersten Stützwand (22) der ersten Staubschutzplatte (20) kleiner ist als die Länge der ersten Seitenwand (21) der ersten Staubschutzplatte (20); worin die Länge der zweiten Stützwand (32) der zweiten Staubschutzplatte (30) kleiner ist als die Länge der zweiten Seitenwand (31) der zweiten Staubschutzplatte (30).Dust protection element (10, 12) according to one of the Claims 1 - 4th wherein the length of the first support wall (22) of the first dust protection plate (20) is less than the length of the first side wall (21) of the first dust protection plate (20); wherein the length of the second support wall (32) of the second dust protection plate (30) is less than the length of the second side wall (31) of the second dust protection plate (30). Linearführung, welche umfasst: eine Schiene (44); einen Gleiter (40), der eine Aufnahmerille (41) umfasst, worin der Gleiter (40) mit der Aufnahmerille (41) auf der Schiene (44) gleitend angeordnet ist, worin die Aufnahmerille (41) einen ersten Rillenbereich (42) und einen zweiten Rillenbereich (43) umfasst; und ein Staubschutzelement (10, 12), das umfasst, eine erste Staubschutzplatte (20) und eine zweite Staubschutzplatte (30), worin die erste Staubschutzplatte (20) umfasst, eine erste Seitenwand (21), eine sich von einem oberen Rand der ersten Seitenwand (21) horizontal erstreckende erste Stützwand (22), mehrere sich von der ersten Stützwand (22) erstreckende und in gleichen Intervallen entlang der Länge der ersten Stützwand (22) angeordnete vorstehende Eingriffsbereiche (23) und einen sich von einem unteren Rand der ersten Seitenwand (21) auf der gleichen Seite wie die erste Stützwand (22) nach außen erstreckenden ersten Lippenbereich (26), worin die zweite Staubschutzplatte (30) umfasst, eine zweite Seitenwand (31), eine sich von einem oberen Rand der zweiten Seitenwand (31) horizontal erstreckende zweite Stützwand (32), mehrere auf der zweiten Stützwand (32) und in gleichen Intervallen entlang der Länge der zweiten Stützwand (32) angeordnete Eingriffsaussparungen (33) und einen sich von einem unteren Rand der zweiten Seitenwand (31) auf der gleichen Seite wie die zweite Stützwand (32) nach außen erstreckenden zweiten Lippenbereich (36); worin die erste Seitenwand (21) der ersten Staubschutzplatte (20) in dem ersten Rillenbereich (42) der Aufnahmerille (41) des Gleiters (40) angeordnet ist; worin die zweite Seitenwand (31) der zweiten Staubschutzplatte (30) in dem zweiten Rillenbereich (43) der Aufnahmerille (41) auf dem Gleiter (40) angeordnet ist; worin die vorstehenden Eingriffsbereiche (23) der ersten Staubschutzplatte (20) mit den Eingriffsaussparungen (33) der zweiten Staubschutzplatte (30) in einer Eins-zu-eins-Weise zusammen eingerastet sind; worin die erste Stützwand (22) der ersten Staubschutzplatte (20) und die zweite Stützwand (32) der zweiten Staubschutzplatte (30) gegen eine obere Wand der Aufnahmerille (41) in Eingriff angeordnet sind.Linear guide, which includes: a rail (44); a slider (40) comprising a receiving groove (41), wherein the slider (40) is slidably disposed with the receiving groove (41) on the rail (44), wherein the receiving groove (41) has a first groove portion (42) and one comprises second groove region (43); and a dust protection member (10, 12) comprising a first dust protection plate (20) and a second dust protection plate (30), wherein the first dust protection plate (20) comprises a first side wall (21) extending from an upper edge of the first side wall (21) horizontally extending first support wall (22), a plurality of projecting engagement areas (23) extending from the first support wall (22) and arranged at equal intervals along the length of the first support wall (22), and one extending from a lower edge of the first side wall (21) on the same side as the first support wall (22), the outwardly extending first lip region (26), wherein the second dust protection plate (30) comprises a second side wall (31), which extends from an upper edge of the second side wall (31 ) horizontally extending second support wall (32), several on the second support wall (32) and at equal intervals along the length of the second support wall (32) arranged engagement recesses (33) and one second lip portion (36) extending outwardly from a lower edge of the second side wall (31) on the same side as the second support wall (32); wherein the first side wall (21) of the first dust protection plate (20) is arranged in the first groove region (42) of the receiving groove (41) of the slider (40); wherein the second side wall (31) of the second dust protection plate (30) is arranged in the second groove region (43) of the receiving groove (41) on the slider (40); wherein the protruding engagement areas (23) of the first dust protection plate (20) are engaged with the engagement recesses (33) of the second dust protection plate (30) in a one-to-one manner; wherein the first support wall (22) of the first dust protection plate (20) and the second support wall (32) of the second dust protection plate (30) are arranged in engagement with an upper wall of the receiving groove (41). Linearführung nach Anspruch 6, worin die erste Seitenwand (21) der ersten Staubschutzplatte (20) zu der zweiten Seitenwand (31) der zweiten Staubschutzplatte (30) bilateral symmetrisch ist; worin der erste Lippenbereich (26) der ersten Staubschutzplatte (20) zu dem zweiten Lippenbereich (36) der zweiten Staubschutzplatte (30) bilateral symmetrisch ist.Linear guide after Claim 6 wherein the first side wall (21) of the first dust protection plate (20) is bilaterally symmetrical to the second side wall (31) of the second dust protection plate (30); wherein the first lip region (26) of the first dust protection plate (20) is bilaterally symmetrical to the second lip region (36) of the second dust protection plate (30). Linearführung nach Anspruch 7, worin die vorstehenden Eingriffsbereiche (23) der ersten Staubschutzplatte (20) trapezförmig sind, worin jede der vorstehenden Eingriffsbereiche (23) zwei einander abgewandte erste angeschrägte Kanten (24) und eine erste Vorderkante (25) umfasst, die die zwei ersten angeschrägten Kanten (24) verbindet; worin die Eingriffsaussparungen (33) der zweiten Staubschutzplatte (30) trapezförmig sind, worin jede Eingriffsaussparung (33) zwei einander abgewandte zweite angeschrägte Kanten (34) und eine zweite Vorderkante (35) umfasst, die die zwei zweiten angeschrägten Kanten (34) verbindet; worin die ersten angeschrägten Kanten (24) jedes vorstehenden Eingriffsbereiches (23) gegen die entsprechende zweite angeschrägte Kante (34) einer entsprechenden Eingriffsaussparung (33) entfernbar in Eingriff kommt; worin die erste Vorderkante (25) jedes der vorstehenden Eingriffsbereiche (23) gegen die zweite Vorderkante (35) einer entsprechenden Eingriffsaussparung (33) entfernbar in Eingriff steht.Linear guide after Claim 7 , wherein the protruding engagement areas (23) of the first dust protection plate (20) are trapezoidal, wherein each of the protruding engagement areas (23) comprises two opposite first beveled edges (24) and a first front edge (25) which the two first beveled edges ( 24) connects; wherein the engagement recesses (33) of the second dust cover plate (30) are trapezoidal, wherein each engagement recess (33) comprises two opposite second tapered edges (34) and a second front edge (35) connecting the two second tapered edges (34); wherein the first tapered edges (24) of each projecting engagement area (23) removably engage the corresponding second tapered edge (34) of a corresponding engagement recess (33); wherein the first leading edge (25) of each of the projecting engagement portions (23) is removably engaged against the second leading edge (35) of a corresponding engagement recess (33). Linearführung nach Anspruch 8, worin die erste Staubschutzplatte (20) weiter mehrere erste Verbindungsbereiche (27) umfasst, die derart ausgestaltet sind, dass die ersten Verbindungsbereiche (27) und die vorstehenden Eingriffsbereiche (23) entlang der Länge der ersten Stützwand (22) gestaffelt angeordnet sind; worin die zweite Staubschutzplatte (30) weiter mehrere zweite Verbindungsbereiche (37) umfasst, die derart ausgestaltet sind, dass die zweiten Verbindungsbereiche (37) und die Eingriffsaussparungen (33) entlang der Länge der zweiten Stützwand (32) gestaffelt angeordnet sind, worin die zweiten Verbindungsbereiche (37) mit den ersten Verbindungsbereichen (27) der ersten Staubschutzplatte (20) entsprechend in einer Eins-zu-eines-Weise verbunden sind.Linear guide after Claim 8 wherein the first dust cover plate (20) further includes a plurality of first connection portions (27) configured such that the first connection portions (27) and the protruding engagement portions (23) are staggered along the length of the first support wall (22); wherein the second dust protection plate (30) further comprises a plurality of second connection areas (37) which are configured such that the second connection areas (37) and the engagement recesses (33) are staggered along the length of the second support wall (32), wherein the second Connection areas (37) with the first connection areas (27) of the first Dust protection plate (20) are connected accordingly in a one-to-one manner. Linearführung nach einem der Ansprüche 6-9, worin die Länge der ersten Stützwand (22) der ersten Staubschutzplatte (20) kleiner ist als die Länge der ersten Seitenwand (21) der ersten Staubschutzplatte (20); worin die Länge der zweiten Stützwand (32) der zweiten Staubschutzplatte (30) kleiner ist als die Länge der zweiten Seitenwand (31) der zweiten Staubschutzplatte (30).Linear guide according to one of the Claims 6 - 9 wherein the length of the first support wall (22) of the first dust protection plate (20) is less than the length of the first side wall (21) of the first dust protection plate (20); wherein the length of the second support wall (32) of the second dust protection plate (30) is less than the length of the second side wall (31) of the second dust protection plate (30).
DE202019106155.3U 2019-11-06 2019-11-06 Dust protection element for linear guides and a linear guide with the dust protection element Active DE202019106155U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106155.3U DE202019106155U1 (en) 2019-11-06 2019-11-06 Dust protection element for linear guides and a linear guide with the dust protection element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106155.3U DE202019106155U1 (en) 2019-11-06 2019-11-06 Dust protection element for linear guides and a linear guide with the dust protection element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019106155U1 true DE202019106155U1 (en) 2020-02-10

Family

ID=69647226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106155.3U Active DE202019106155U1 (en) 2019-11-06 2019-11-06 Dust protection element for linear guides and a linear guide with the dust protection element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019106155U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114439851A (en) * 2020-11-04 2022-05-06 上银科技股份有限公司 Linear sliding rail and dustproof assembly thereof
DE102021111295B4 (en) 2020-10-12 2023-11-23 Hiwin Technologies Corp. Linear slide guide and dust protection kit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021111295B4 (en) 2020-10-12 2023-11-23 Hiwin Technologies Corp. Linear slide guide and dust protection kit
CN114439851A (en) * 2020-11-04 2022-05-06 上银科技股份有限公司 Linear sliding rail and dustproof assembly thereof
CN114439851B (en) * 2020-11-04 2024-01-30 上银科技股份有限公司 Linear slide rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940522C2 (en) Arrangement of belt connectors made of metal
DE102016105320B3 (en) Rackservergehäuse
DE202019106155U1 (en) Dust protection element for linear guides and a linear guide with the dust protection element
DE102017129357A1 (en) HEAT SINK
EP2173652B1 (en) Tread elements for a conveyor
DE112013007470T5 (en) Zippered chain and zipper
EP2807429B1 (en) Mounting kit for attachment to trapezoidal corrugations of sheet metal
DE102011106656A1 (en) Oil scraper ring for a piston of an internal combustion engine
DE1197151B (en) Guide rails with guide groove for holding and guiding slide-in panels
EP2975219A1 (en) Wheel disc assembly
DE112015003102B4 (en) Rigid container floor and container with the same
DE2443929A1 (en) RAILING WITH A DEVICE FOR CONNECTING THE RAILING STRUTS TO A RAIL
EP0517281B1 (en) Fastening sleeve for the mounting on a threaded bolt
DE102019100946A1 (en) FASTENING DEVICE FOR FASTENING ON A PANEL-SHAPED ELEMENT
DE202015102496U1 (en) Cutting device for a milling head
DE3811641A1 (en) Screen mat consisting of fabric
DE2208289C2 (en) Ventilation device
DE202009006306U1 (en) bellow
DE602004009010T2 (en) Carrier for cable marking sleeves adapted to push-pull carriers.
DE202023105023U1 (en) Innovative belt cleaner
EP3612379A1 (en) Device and method for the stacking, in packets, of bags produced from plastic film
DE112017007597B4 (en) Rail cleaning device for passenger conveyors
DE2551327B2 (en) Device for fastening the inner magnetic shielding of a cathode ray color picture tube
DE202020100111U1 (en) Blocking insert for a linear guide
DE202009012234U1 (en) Stripping element for scrapers of belt conveyor systems, in particular for Trommelabstreifer, carrier body and blade carrier for such a stripping and equipped with at least one such scraper strippers for belt conveyor systems, in particular Trommelabstreifer

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R207 Utility model specification
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years