DE202019106025U1 - Moisture barrier for waterproofing buildings - Google Patents

Moisture barrier for waterproofing buildings Download PDF

Info

Publication number
DE202019106025U1
DE202019106025U1 DE202019106025.5U DE202019106025U DE202019106025U1 DE 202019106025 U1 DE202019106025 U1 DE 202019106025U1 DE 202019106025 U DE202019106025 U DE 202019106025U DE 202019106025 U1 DE202019106025 U1 DE 202019106025U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moisture barrier
range
moisture
barrier
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019106025.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Btf Innovationen Fuer Den Bau GmbH
Btf Innovationen fur Den Bau GmbH
Original Assignee
Btf Innovationen Fuer Den Bau GmbH
Btf Innovationen fur Den Bau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Btf Innovationen Fuer Den Bau GmbH, Btf Innovationen fur Den Bau GmbH filed Critical Btf Innovationen Fuer Den Bau GmbH
Priority to DE202019106025.5U priority Critical patent/DE202019106025U1/en
Publication of DE202019106025U1 publication Critical patent/DE202019106025U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/665Sheets or foils impervious to water and water vapor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Feuchtesperre (2) zur Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit und Wasser in Bauwerke, ausgebildet aus:einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Sperrlage (4) aus Aluminium, undeiner mit der Sperrlage (4) verbundenen Kleberbeschichtung (6) aus Butyl.Moisture barrier (2) for sealing against penetrating moisture and water in buildings, formed from: a moisture-impermeable and / or vapor-blocking barrier layer (4) made of aluminum, and an adhesive coating (6) made of butyl connected to the barrier layer (4).

Description

Die Erfindung betrifft eine Feuchtesperre zur Abdichtung von Bauwerken gegen eindringende Feuchtigkeit und Wasser.The invention relates to a moisture barrier for sealing buildings against the ingress of moisture and water.

Im Bauwesen spielt die Abdichtung gegen Feuchtigkeit wie z.B. gegen nicht drückendes Wasser eine wichtige Rolle. Zum Schutz von Mauern vor schädigender Wasseraufnahme werden wasserabweisende Schutzanstriche, mineralische Abdichtungen oder Imprägnierungen wie Kunststoffdispersionen verwendet. Alternativ werden in oder unter die Mauern PVC-Folien oder Bitumenpappen aufgebracht.In construction, sealing against moisture such as against non-pressing water an important role. To protect walls from damaging water absorption, water-repellent protective coatings, mineral seals or impregnations such as plastic dispersions are used. Alternatively, PVC films or bitumen cardboard are applied in or under the walls.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Feuchtesperre und eine Anordnung mit einer solchen Feuchtesperre vorzusehen, die sich durch gute Verarbeitungseigenschaften auszeichnet.It is an object of the invention to provide a moisture barrier and an arrangement with such a moisture barrier, which is characterized by good processing properties.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1, 14 bzw. 15 gelöst.This object is achieved with the features of claims 1, 14 and 15, respectively.

Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.Advantageous refinements are the subject of dependent claims.

Gemäß Anspruch 1 wird eine Feuchtesperre bzw. Feuchtigkeitssperre zur Bauwerksabdichtung mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Sperrlage aus Aluminium und einer mit der Sperrlage verbundenen Kleberbeschichtung aus Butyl bereitgestellt. Bei der Verwendung der Feuchtesperre zur Bauwerksabdichtung kann die Feuchtesperre mittels der Kleberbeschichtung mit einem Untergrund, wie z.B. zur Kellerabdichtung mit einer Außenseite einer Kellerwand, verbunden/verklebt werden und so einen Kellerinnenraum gegen von außen eindringendes Wasser schützen. Durch die Sperrlage aus Aluminium ist die Feuchtesperre dampfdicht bzw. wirkt als Dampfsperre mit einem SD-Wert ≥ 1500 m. Gleichzeitig bleibt das Flächengewicht der Feuchtesperre gering, so dass die Feuchtesperre einfach handhabbar bleibt.According to claim 1, a moisture barrier or moisture barrier for building sealing is provided with a moisture-impermeable and / or vapor-blocking barrier layer made of aluminum and an adhesive coating made of butyl connected to the barrier layer. When using the moisture barrier to seal the building, the moisture barrier can be coated with an adhesive, e.g. for basement sealing with an outside of a basement wall, can be connected / glued and thus protect a basement interior from outside water. Due to the aluminum barrier, the moisture barrier is vapor-tight or acts as a vapor barrier with an SD value ≥ 1500 m. At the same time, the weight of the moisture barrier remains low, so that the moisture barrier remains easy to handle.

Der Begriff ‚Butyl‘ schließt alle Materialien auf Basis von Butylkautschuk bzw. Polyisobutylen ein. Zusätzlich zur ausgezeichneten Klebewirkung weisen Materialien auf Basis von Butyl bzw. Butylkautschuk /Polyisobutylen eine hohe Gas- und Wasser-Undurchlässigkeit bei dauerhafter Flexibilität auf. Durch die Kombination mit der dampf- und wassersperrenden Aluminium -Sperrlage mit der Butyl-Kleberbeschichtung weist die Feuchtesperre daher herausragende dampf- und wassersperrende Eigenschaften auf.The term 'butyl' includes all materials based on butyl rubber or polyisobutylene. In addition to the excellent adhesive properties, materials based on butyl or butyl rubber / polyisobutylene have high gas and water impermeability with permanent flexibility. Due to the combination with the vapor and water blocking aluminum barrier layer with the butyl adhesive coating, the moisture barrier therefore has outstanding vapor and water barrier properties.

Bevorzugt härtet die Kleberbeschichtung aus Butyl nicht aus und ist bei Temperaturen zwischen -10°C und +90°C flexibel. Zusätzlich ist die Sperrlage aus Aluminium (im Gegensatz zu Bitumen oder PVC) wenig temperaturempfindlich und bleibt bei Temperaturen von bis zu minus 5°C flexibel, so dass die Feuchtesperre bei niedrigen Temperaturen sehr gut verarbeitet werden kann. Durch die dauerhafte Flexibilität der Feuchtesperre passt sich die Feuchtesperre beim Verlegen problemlos an Unebenheiten im Untergrund an, so dass eine besonders dichte Verbindung zwischen bzw. dichte Anlage an Untergrund und Mauerwerk hergestellt werden kann. Beispielsweise können problemlos Anschlüsse an vorhandene Dichtungsebenen oder an Mauerwerk ausgebildet werden.The butyl adhesive coating preferably does not harden and is flexible at temperatures between -10 ° C and + 90 ° C. In addition, the aluminum barrier layer (unlike bitumen or PVC) is not very sensitive to temperature and remains flexible at temperatures down to minus 5 ° C, so that the moisture barrier can be processed very well at low temperatures. Due to the permanent flexibility of the moisture barrier, the moisture barrier adapts easily to unevenness in the subsoil when laying, so that a particularly tight connection between or tight contact with the subsoil and masonry can be established. For example, connections to existing sealing levels or to masonry can be easily formed.

So wird z.B. bei der Verwendung von wenig flexiblen Feuchtesperren (wie z.B. PVC) am Übergang zwischen einem horizontal verlaufenden Untergrund und einer vertikal verlaufenden Mauer eine Hohlkehle ausgebildet, um einen scharfen Knick in der PVC-Sperrbahn an diesem Übergang zu vermeiden bzw. um zu verhindern, dass die starre PVC-Bahn an dieser Stelle bricht. Im Gegensatz dazu kann die oben beschriebene hochflexible Feuchtesperre problemlos unter einem (scharfen) Winkel von 90° ohne Beschädigung geknickt werden, so dass das Ausbilden einer Hohlkehle nicht notwendig ist.For example, When using less flexible moisture barriers (such as PVC), a fillet is formed at the transition between a horizontal surface and a vertical wall to avoid a sharp kink in the PVC barrier membrane at this transition or to prevent the rigid PVC sheet breaks at this point. In contrast, the highly flexible moisture barrier described above can be easily bent at a (sharp) angle of 90 ° without damage, so that it is not necessary to form a fillet.

Zusätzlich können durch die Flexibilität der Feuchtesperre problemlos Anschlüsse an vorhandene Dichtungsebenen oder an Mauerwerk ausgebildet werden (im Gegensatz zum relativ steifen Bitumen oder PVC). Beispielsweise können Anschlüsse an Fenster und an aus der Mauer herausragende Rohre einfach hergestellt werden, da sich die flexible Feuchtesperre an jede Kontur anpasst. Beispielsweise kann die Feuchtesperre in Streifen geschnitten zum einfachen Abdichten von Anschlüssen an Rohre und andere Elemente verwendet werden. Insbesondere ist die Feuchtesperre verträglich mit Bitumen und PVC und kann ohne Probleme mit diesen Materialien verbunden bzw. verklebt werden.In addition, due to the flexibility of the moisture barrier, connections to existing sealing levels or to masonry can be easily formed (in contrast to the relatively rigid bitumen or PVC). For example, connections to windows and pipes protruding from the wall can be made easily because the flexible moisture barrier adapts to every contour. For example, the moisture barrier cut into strips can be used to easily seal connections to pipes and other elements. In particular, the moisture barrier is compatible with bitumen and PVC and can be bonded or glued to these materials without any problems.

Zusammenfassend ist die beschriebene Feuchtesperre durch die Kombination der feuchtesperrenden Sperrlage aus Aluminium mit der Klebstoffbeschichtung aus Butyl extrem dicht gegen Feuchtigkeit und Dampf, sowie einfach verarbeitbar.In summary, the described moisture barrier is extremely tight against moisture and steam due to the combination of the moisture-blocking barrier layer made of aluminum with the adhesive coating made of butyl, and is easy to process.

Beispielhafte Einsatzbereiche der beschriebenen Feuchtesperre sind die Verwendung:

  • - zur Abdichtung von Fassaden, Kellerwänden und Nassräumen, Garagendächern, Balkonen, Terrassen, Stützmauern, als Fenster-Fassaden-Anschlussdichtung (Laibung, Sturz, Brüstung),
  • - als Dichtband gegen Wasser, Wasserdampf, Zugluft und Schlagregen,
  • - als Fundamentstreifen zur Unterbrechung der Kapillarität zwischen Fundament und darauf angeordnetem Mauerwerk (horizontale Mauerwerkssperre),
  • - als Kondenswasserschutz vor Aufbringen einer Wärmedämmung bei hinterlüfteten Fassaden,
  • - als selbstklebender, wasserdichter Abschlussstreifen am Fußpunkt bei hinterlüfteten Verblendmauerwerk, und
  • - als Korrosionsschutz für erdverlegte Leitungen.
Exemplary areas of application of the described moisture barrier are the use:
  • - for sealing facades, basement walls and wet rooms, garage roofs, balconies, terraces, retaining walls, as a window-facade connection seal (soffit, lintel, parapet),
  • - as a sealing tape against water, water vapor, drafts and driving rain,
  • - As a foundation strip to interrupt the capillarity between the foundation and on top of it arranged masonry (horizontal masonry barrier),
  • - as condensation protection before applying thermal insulation to ventilated facades,
  • - As a self-adhesive, waterproof end strip at the base of the ventilated facing brickwork, and
  • - As corrosion protection for underground lines.

Die Kleberbeschichtung kann vollflächig oder nahezu vollflächig auf die Sperrlage aufgebracht sein, so dass bei der Verlegung der Feuchtesperre die vollflächige oder im Wesentlichen vollflächige Haftung an einem Untergrund gewährleistet ist. Vorzugsweise weist die Kleberbeschichtung eine Stärke im Bereich von 0,3 mm - 2 mm, bevorzugt im Bereich von 0,4 mm - 1,5 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 0,6 mm - 0,8 mm auf, insbesondere eine Stärke von oder von etwa 0,9 mm. Diese Stärkebereiche gewährleisten gute Klebewirkung und Ausgleich von Unebenheiten des Untergrunds während gleichzeitig das Flächengewicht der Feuchtesperre möglichst gering gehalten wird, so dass sie einfach handhabbar ist.The adhesive coating can be applied to the barrier layer over the entire surface or almost over the entire surface, so that when the moisture barrier is installed, full or essentially full surface adhesion to a substrate is guaranteed. The adhesive coating preferably has a thickness in the range from 0.3 mm to 2 mm, preferably in the range from 0.4 mm to 1.5 mm and particularly preferably in the range from 0.6 mm to 0.8 mm, in particular a thickness of or of about 0.9 mm. These areas of starch ensure good adhesive effect and compensation for unevenness in the surface, while at the same time keeping the weight of the moisture barrier as low as possible, so that it is easy to handle.

Vorzugseise weist die Sperrlage aus Aluminium eine Stärke im Bereich von 7 µm - 20 µm, bevorzugt im Bereich von 8 µm - 15 µm und besonders bevorzugt im Bereich von 9 µm - 12 µm auf, insbesondere eine Stärke von oder von etwa 10 µm.The barrier layer made of aluminum preferably has a thickness in the range from 7 μm to 20 μm, preferably in the range from 8 μm to 15 μm and particularly preferably in the range from 9 μm to 12 μm, in particular a thickness of or of approximately 10 μm.

Bevorzugt ist auf der nach außen weisenden Seite der Sperrlage bzw. auf der von der Kleberbeschichtung abgewandten Seite der Sperrlage eine Beschichtung aus Kunststoff angeordnet. Diese Kunststoffbeschichtung schützt die Aluminium-Sperrlage vor mechanischer Beschädigung. Zusätzlich oder alternativ weist die zur Kleberbeschichtung weisende Seite der Sperrlage eine Kunststoffbeschichtung auf. Beispielsweise ist das Material der Beschichtung ausgewählt aus: Polyethylen, Polyethylenterephthalat (PET). Besonders bevorzugt weist die Kunststoffbeschichtung ein Flächengewicht von 60 g/m2 - 200 g/m2, bevorzugt 70 g/m2 - 150 g/m2 und besonders bevorzugt 80 g/m2 - 120 g/m2 auf, weist insbesondere ein Flächengewicht von oder von etwa 100 g/m2 auf.A plastic coating is preferably arranged on the outwardly facing side of the blocking layer or on the side of the blocking layer facing away from the adhesive coating. This plastic coating protects the aluminum barrier layer from mechanical damage. Additionally or alternatively, the side of the barrier layer facing the adhesive coating has a plastic coating. For example, the material of the coating is selected from: polyethylene, polyethylene terephthalate (PET). The plastic coating particularly preferably has a basis weight of 60 g / m 2 - 200 g / m 2 , preferably 70 g / m 2 - 150 g / m 2 and particularly preferably 80 g / m 2 - 120 g / m 2 , in particular a basis weight of or of about 100 g / m 2 .

Zum Schutz kann die Kleberbeschichtung vollflächig mit einer abziehbaren Schutzabdeckung bzw. einem Liner abgedeckt werden. Beispielsweise eine Schutzabdeckung aus Papier, aus Polyethylen (PE) oder Polyethylenterephthalat (PET) oder einer Kombination dieser Materialien. Die Schutzabdeckung ist zur Verlegung der Feuchtesperre abziehbar.For protection, the entire adhesive coating can be covered with a removable protective cover or a liner. For example, a protective cover made of paper, polyethylene (PE) or polyethylene terephthalate (PET) or a combination of these materials. The protective cover can be removed to install the moisture barrier.

Vorzugsweise ist die Feuchtesperre bahnförmig ausgebildet, so dass sie auf einfache Weise als Rollenware transportiert und verarbeitet werden kann. Beispielsweise kann die Feuchtesperre als Rollenware mit einer Breite im Bereich von 0,1 m - 1,5 m bereitgestellt werden. Vorzugsweise liegt die Bahnbreite im Bereich von 10 cm bis 15 cm, 15 cm bis 25 cm, 30 cm bis 50 cm oder 75 cm bis 100 cm. Beispielsweise wird die Feuchtesperre in Bahnbreiten von oder von etwa 1 m, 1,1 m, 1,2 m oder 1,5 m bereitgestellt.The moisture barrier is preferably designed in the form of a web, so that it can be transported and processed in a simple manner as roll goods. For example, the moisture barrier can be provided on a roll with a width in the range of 0.1 m - 1.5 m. The web width is preferably in the range from 10 cm to 15 cm, 15 cm to 25 cm, 30 cm to 50 cm or 75 cm to 100 cm. For example, the moisture barrier is provided in web widths of or about 1 m, 1.1 m, 1.2 m or 1.5 m.

Nachfolgend wird beispielhaft das vertikale bzw. senkrechte Verlegen einer wie oben beschriebenen bahnförmigen Feuchtesperre als Kellerabdichtung beschrieben. Als Untergrundvorbereitung wird vorzugsweise ein Haftvermittler bzw. ein Primer dünn und gleichmäßig auf den Untergrund bzw. die Außenseite des Kellers aufgetragen. Die bahnförmige Feuchtesperre wird zur einfacheren Handhabung vor dem Verlegen zugeschnitten und in Bahnbreite von oben nach unten verlegt. Dazu werden das Schutzpapier etwa 50 cm abgezogen und die zugeschnittene Bahn an einer Oberkante der abzudichtenden Mauer ausgerichtet und angedrückt. Danach wird das Schutzpapier langsam und gleichmäßig nach unten abgezogen und gleichzeitig die Bahn sorgfältig aufgeklebt.The vertical or vertical installation of a sheet-like moisture barrier as described above as a cellar seal is described below as an example. As a substrate preparation, an adhesion promoter or a primer is preferably applied thinly and evenly to the substrate or the outside of the basement. The sheet-shaped moisture barrier is cut for easier handling before laying and laid in sheet width from top to bottom. To do this, the protective paper is peeled off about 50 cm and the cut sheet is aligned and pressed against an upper edge of the wall to be sealed. Then the protective paper is slowly and evenly pulled down and at the same time the web is carefully glued on.

Nebeneinander liegende Bahnen sollten mindestens 50 mm überlappend aufgeklebt werden, um eine dichte Feuchtesperre bzw. Wassersperre zu erhalten. Der Überlappungsbereich muss sorgfältig angewalzt werden. Zusätzlichen können abschließend die bereits angeklebten Feuchtesperrbahnen mit einem Abschlussband abgedichtet werden. Dazu werden mit einem selbstklebenden Abschlussband die Oberkanten bzw. die nach oben weisenden (horizontalen) Kanten der Feuchtesperren mit dem Abschlussband verklebt, so dass das Abschlussband überlappend auf der Feuchtesperre und dem darüber liegenden Untergrund aufliegt. Als Abschlussband kann z.B. ein entsprechend zugeschnittener Streifen der beschriebenen Feuchtesperre verwendet werden.Adjacent sheets should be glued overlapping by at least 50 mm in order to obtain a tight moisture barrier or water barrier. The overlap area must be rolled carefully. In addition, the already sealed moisture barrier sheets can be sealed with a sealing tape. For this purpose, the top edges or the upward (horizontal) edges of the moisture barriers are glued to the closure tape with a self-adhesive finishing tape, so that the finishing tape overlaps the moisture barrier and the underlying surface. As a final tape, e.g. an appropriately tailored strip of the moisture barrier described can be used.

Zum Schutz der Feuchtesperre vor mechanischen Schäden (z.B. beim Verfüllen der Baugrube) kann auf der Feuchtesperre ein Schutzvlies aufgebracht werden. Alternativ können Dämmplatten (z.B. Perimeterplatten) auf der Feuchtesperre montiert werden.To protect the moisture barrier from mechanical damage (e.g. when filling the construction pit), a protective fleece can be applied to the moisture barrier. Alternatively, insulation boards (e.g. perimeter boards) can be mounted on the moisture barrier.

Alternativ kann die Feuchtesperre zur horizontalen Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit verwendet werden (z.B. Kellerboden). Vor dem Verlegen wird vorzugsweise der Untergrund mit einem Primer (s.o.) vorgestrichen.Alternatively, the moisture barrier can be used for horizontal sealing against soil moisture (e.g. basement floor). Before laying, the substrate is preferably primed with a primer (see above).

Die Feuchtesperre kann wie oben beschrieben vor dem Verlegen zugeschnitten werden oder direkt von der Rolle auf den abzudichtenden Untergrund geklebt werden. Nebeneinanderliegende Bahnen sollten ebenfalls mindestens 50 mm überlappen und im Überlappungsbereich sorgfältig angewalzt werden.As described above, the moisture barrier can be cut to size before laying or glued directly from the roll onto the surface to be sealed. Adjacent sheets should also overlap by at least 50 mm and be rolled carefully in the overlap area.

Die einzige Figur zeigt eine schematische nicht maßstabsgerechte Querschnittsansicht einer bahnförmigen Feuchtesperre gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung.The single figure shows a schematic cross-sectional view, not to scale, of a web-shaped moisture barrier according to a preferred embodiment.

Die bahnförmige Feuchtesperre 2 weist von oben nach unten die folgenden miteinander verbundenen Lagen bzw. Schichten auf:

  • - eine optionale Beschichtung 10 aus Polyethylenterephthalat (PET), z.B. mit einem Flächengewicht von oder von etwa 100 g/m2,
  • - eine feuchtigkeitsundurchlässige und/oder dampfsperrende Sperrlage 4 aus Aluminium , z.B. mit einer Stärke im Bereich von 7 µm bis 20 µm,
  • - eine optionale weiteren Beschichtung 10 aus Polyethylenterephthalat (PET), z.B. mit einem Flächengewicht von oder von etwa 100 g/m2,
  • - eine Kleberbeschichtung 6 aus Butyl, z.B. mit einer Stärke im Bereich von 0,6 mm bis 0,8 mm, und
  • - einen abziehbaren Liner 8 bzw. eine abziehbare Schutzabdeckung, z.B. aus Papier.
The web-shaped moisture barrier 2 has the following interconnected layers or layers from top to bottom:
  • - an optional coating 10 made of polyethylene terephthalate (PET), for example with a basis weight of or of about 100 g / m 2 ,
  • - A moisture-impermeable and / or vapor-blocking barrier layer 4 made of aluminum, for example with a thickness in the range from 7 µm to 20 µm,
  • - an optional additional coating 10 made of polyethylene terephthalate (PET), for example with a basis weight of or of about 100 g / m 2 ,
  • - an adhesive coating 6 made of butyl, for example with a thickness in the range from 0.6 mm to 0.8 mm, and
  • - a removable liner 8th or a removable protective cover, e.g. made of paper.

Bei Bereichsangaben hierin kann anstelle von „im Bereich von“ auch „zwischen“ oder anstelle von „zwischen“ auch „im Bereich von“ angegeben sein.When specifying ranges here, “between” may be used instead of “in the range of” or “in the range of” instead of “between”.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Feuchtesperremoisture barrier
44
Sperrlageblocking position
66
Klebstoffbeschichtungadhesive coating
88th
Liner / SchutzabdeckungLiner / protective cover
1010
KunststoffbeschichtungPlastic coating
1212
KunststoffbeschichtungPlastic coating

Claims (17)

Feuchtesperre (2) zur Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit und Wasser in Bauwerke, ausgebildet aus: einer feuchtigkeitsundurchlässigen und/oder dampfsperrenden Sperrlage (4) aus Aluminium, und einer mit der Sperrlage (4) verbundenen Kleberbeschichtung (6) aus Butyl.Moisture barrier (2) for sealing against penetrating moisture and water in buildings, made of: a moisture-impermeable and / or vapor-blocking barrier layer (4) made of aluminum, and an adhesive coating (6) made of butyl connected to the barrier layer (4). Feuchtesperre nach Anspruch 1, wobei die Kleberbeschichtung (6) eine Stärke im Bereich von 0,3 mm - 2 mm, bevorzugt im Bereich von 0,4 mm - 1,5 mm und besonders bevorzugt im Bereich von 0,6 mm - 0,8 mm aufweist, insbesondere eine Stärke von oder von etwa 0,9 mm.Moisture barrier after Claim 1 , wherein the adhesive coating (6) has a thickness in the range from 0.3 mm to 2 mm, preferably in the range from 0.4 mm to 1.5 mm and particularly preferably in the range from 0.6 mm to 0.8 mm, in particular a thickness of or about 0.9 mm. Feuchtesperre nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kleberbeschichtung (6) vollflächig oder nahezu vollflächig auf die Sperrlage (4) aufgebracht ist.Moisture barrier after Claim 1 or 2 , wherein the adhesive coating (6) is applied over the entire surface or almost over the entire surface to the barrier layer (4). Feuchtesperre nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Kleberbeschichtung (6) selbstklebend und/oder kaltklebend ist.Moisture barrier after Claim 1 . 2 or 3 , wherein the adhesive coating (6) is self-adhesive and / or cold adhesive. Feuchtesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kleberbeschichtung (6) vollflächig mit einem Schutzpapier/Schutzabdeckung (14) abgedeckt ist, das/die zur Verlegung der Feuchtesperre abziehbar ist.Moisture barrier according to one of the preceding claims, wherein the adhesive coating (6) is covered over the entire surface with a protective paper / protective cover (14) which can be removed for laying the moisture barrier. Feuchtesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrlage (4) eine Stärke im Bereich von 7 µm - 20 µm, bevorzugt im Bereich von 8 µm - 15 µm und besonders bevorzugt im Bereich von 9 µm - 12 µm aufweist, insbesondere eine Stärke von oder von etwa 10 µm.Moisture barrier according to one of the preceding claims, wherein the barrier layer (4) has a thickness in the range of 7 µm - 20 µm, preferably in the range of 8 µm - 15 µm and particularly preferably in the range of 9 µm - 12 µm, in particular a thickness of or of about 10 µm. Feuchtesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrlage (4) einseitig oder beidseitig eine Beschichtung (10, 12) aus Kunststoff aufweist, insbesondere auf der nach außen weisenden Seite der Sperrlage (4) bzw. auf der von der Kleberbeschichtung (12) abgewandten Seite eine Beschichtung (10) aus Kunststoff aufweist.Moisture barrier according to one of the preceding claims, wherein the barrier layer (4) has a coating (10, 12) made of plastic on one or both sides, in particular on the outward-facing side of the barrier layer (4) or on the side facing away from the adhesive coating (12) Side has a coating (10) made of plastic. Feuchtesperre nach Anspruch 7, wobei das Material der Beschichtung (10, 12) ausgewählt ist aus: Polyethylen und/oder Polyethylenterephthalat (PET).Moisture barrier after Claim 7 , wherein the material of the coating (10, 12) is selected from: polyethylene and / or polyethylene terephthalate (PET). Feuchtesperre nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Beschichtung (10, 12) eine Stärke im Bereich von 5 µm - 20 µm, bevorzugt im Bereich von 5 µm - 15 µm und besonders bevorzugt im Bereich von 10 µm - 15 µm aufweist, insbesondere eine Stärke von oder von etwa 8 µm, und/oder wobei die Beschichtung (10, 12) ein Flächengewicht im Bereich von 60 g/m2 - 200 g/m2, bevorzugt im Bereich von 70 g/m2 - 150 g/m2 und besonders bevorzugt im Bereich von 80 g/m2 - 120 g/m2 aufweist, insbesondere ein Flächengewicht von oder von etwa 100 g/m2.Moisture barrier after Claim 7 or 8th , wherein the coating (10, 12) has a thickness in the range of 5 µm - 20 µm, preferably in the range of 5 µm - 15 µm and particularly preferably in the range of 10 µm - 15 µm, in particular a thickness of or about 8 µm, and / or wherein the coating (10, 12) has a basis weight in the range from 60 g / m 2 to 200 g / m 2 , preferably in the range from 70 g / m 2 to 150 g / m 2 and particularly preferably in the range of 80 g / m 2 - 120 g / m 2 , in particular a basis weight of or of about 100 g / m 2 . Feuchtesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Feuchtesperre (2) kein Bitumen und/oder PVC aufweist.Moisture barrier according to one of the preceding claims, wherein the moisture barrier (2) has no bitumen and / or PVC. Feuchtesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine Sperrlage (4), die Kleberbeschichtung (6) und/oder die Kunststoffbeschichtung (10, 12) mittels Verkleben, Kaschieren, Aufspritzen, Verschmelzen und/oder Schmelzpressung miteinander verbunden sind.Moisture barrier according to one of the preceding claims, wherein the at least one barrier layer (4), the adhesive coating (6) and / or the plastic coating (10, 12) by means of gluing, Laminating, spraying, fusing and / or fusing are interconnected. Feuchtesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Feuchtesperre (2) bahnförmig ausgebildet ist, insbesondere mit einer Bahnbreite im Bereich von 0,1 m bis 1,5 m, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 m bis 1,2 m, besonders bevorzugt eine Bahnbreite von oder von etwa 1 m aufweist.Moisture barrier according to one of the preceding claims, wherein the moisture barrier (2) is designed in the form of a web, in particular with a web width in the range from 0.1 m to 1.5 m, preferably in a range from 0.5 m to 1.2 m, particularly preferably has a web width of or about 1 m. Feuchtesperre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Feuchtesperre (2) in einer Mauer, unter einer Mauer und/oder auf einer Seitenfläche einer Mauer angeordnet ist.Moisture barrier according to one of the preceding claims, wherein the moisture barrier (2) is arranged in a wall, under a wall and / or on a side surface of a wall. Mauerwerkanordnung mit einem Mauerwerk, und einer auf dem Mauerwerk angeordneten Feuchtesperre (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sperrlage (4) nach oben weist und/oder von einer Seitenfläche einer Mauer abgewandt ist.Masonry arrangement with masonry, and a moisture barrier (2) arranged on the masonry according to one of the preceding claims, the barrier layer (4) pointing upwards and / or facing away from a side surface of a wall. Flächige Abdichtungsanordnung mit zumindest zwei oder mit mehr nebeneinander verlegten Bahnen von Feuchtesperren (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Flat sealing arrangement with at least two or more sheets of moisture barriers (2) laid next to one another according to one of the Claims 1 to 13 , Flächige Abdichtungsanordnung nach Anspruch 15, wobei nebeneinanderliegende Bahnen in ihrem Randbereich überlappend verlegt sind, insbesondere mit einem Überlappungsbereich von mindestens 40 mm, 60 mm, 80 mm, 100 mm oder 120 mm und/oder insbesondere mit einem Überlappungsbereich von höchstens 120 mm, 100 mm oder 80 mm.Flat sealing arrangement according to Claim 15 , where adjacent sheets are laid overlapping in their edge area, in particular with an overlap area of at least 40 mm, 60 mm, 80 mm, 100 mm or 120 mm and / or in particular with an overlap area of at most 120 mm, 100 mm or 80 mm. Flächige Abdichtungsanordnung nach Anspruch 15 oder 16, wobei mit der Abdichtungsanordnung abgedichtet wird oder ist: ein Keller, ein Garagendach, ein Balkon, eine Terrasse oder ein Nassraum.Flat sealing arrangement according to Claim 15 or 16 , with or being sealed with the sealing arrangement: a cellar, a garage roof, a balcony, a terrace or a wet room.
DE202019106025.5U 2019-10-30 2019-10-30 Moisture barrier for waterproofing buildings Active DE202019106025U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106025.5U DE202019106025U1 (en) 2019-10-30 2019-10-30 Moisture barrier for waterproofing buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106025.5U DE202019106025U1 (en) 2019-10-30 2019-10-30 Moisture barrier for waterproofing buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019106025U1 true DE202019106025U1 (en) 2019-11-14

Family

ID=68806263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106025.5U Active DE202019106025U1 (en) 2019-10-30 2019-10-30 Moisture barrier for waterproofing buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019106025U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3971184A (en) Insulated, water impermeable roofing system
US4021981A (en) Insulated water impermeable roofing system
US5091235A (en) Laminated sill wrap assembly for providing an air infiltration barrier
EP1228281B1 (en) Film web, window frame provided with a web of this type and use of said web
EP0856614A1 (en) Drainage track
US6868643B1 (en) Integrated system for controlling water intrusion and air movement through exterior wall construction
US20070193126A1 (en) Apparatus and method for door and window side flashing
US7488522B2 (en) Fire-resistant, self-adhesive rolled roofing membrane and method of making same
DE202015004314U1 (en) Moisture barrier or wall barrier
DE202015003680U1 (en) Multi-layer composite seal
DE19948058B4 (en) Steam brake tape for a ridge purlin and its use
US20100285259A1 (en) Reinforced self adhering construction tape
US3215243A (en) Method of repairing roofing material
US8468750B2 (en) Method for sealing flashing joints below flashing
US20080307715A1 (en) Drainage plane flashing material
US8241445B2 (en) Flashing material
DE202019106025U1 (en) Moisture barrier for waterproofing buildings
DE10128078B4 (en) Self-adhesive waterproofing membranes and rubber accessories
DE202016001713U1 (en) Waterproofing membrane for building waterproofing
DE202021106796U1 (en) Moisture barrier for waterproofing buildings
DE202018102457U1 (en) Moisture barrier for building waterproofing
DE102005052593B4 (en) Pressure water resistant building sealing system and assembly method therefor
DE202023100202U1 (en) Moisture barrier for waterproofing buildings
US1959610A (en) Roofing
AT522481B1 (en) Self-adhesive protective tape for use as a moisture barrier and sound insulation in a floor construction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years