DE202019105366U1 - Dispenser for solid soaps - Google Patents

Dispenser for solid soaps Download PDF

Info

Publication number
DE202019105366U1
DE202019105366U1 DE202019105366.6U DE202019105366U DE202019105366U1 DE 202019105366 U1 DE202019105366 U1 DE 202019105366U1 DE 202019105366 U DE202019105366 U DE 202019105366U DE 202019105366 U1 DE202019105366 U1 DE 202019105366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
dispensing
solid
storage space
solid soap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019105366.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoffmann Asia Ltd
Original Assignee
Hoffmann Asia Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann Asia Ltd filed Critical Hoffmann Asia Ltd
Priority to DE202019105366.6U priority Critical patent/DE202019105366U1/en
Publication of DE202019105366U1 publication Critical patent/DE202019105366U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/08Dispensers for soap for solid soap
    • A47K5/09Dispensers for soap for solid soap with means for scraping or grating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Abstract

Spendervorrichtung (1) für feste Seifen
mit einem Gehäuse (2) das wenigstens eine Einfüllöffnung (3) und wenigstens eine Abgabeöffnung (4) aufweist,
einem Vorratsraum (5) zur Aufnahme der festen Seifen,
einer Zerkleinerungsvorrichtung (6),
einer Betätigungsvorrichtung (7) zur Betätigung der Zerkleinerungsvorrichtung (6), dadurch gekennzeichnet, dass
eine Fördereinrichtung (8) vorgesehen ist, welche die feste Seife im Vorratsraum (5) in Richtung der Zerkleinerungsvorrichtung (6) fördert.

Figure DE202019105366U1_0000
Dispenser (1) for solid soaps
with a housing (2) which has at least one filling opening (3) and at least one discharge opening (4),
a storage space (5) for receiving the solid soaps,
a crushing device (6),
an actuating device (7) for actuating the crushing device (6), characterized in that
a conveying device (8) is provided, which conveys the solid soap in the storage space (5) in the direction of the comminuting device (6).
Figure DE202019105366U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spendervorrichtung für feste Seifen.The present invention relates to a solid soap dispenser.

Im Stand der Technik ist es bekannt, beispielsweise in Badezimmern Behälter für flüssige Seife, Duschmittel oder sonstige Hygieneprodukte anzubringen, damit ein Benutzer diese Produkte griffbereit hat. Bekannt sind dazu sowohl Ausführungsformen, die fest an einer Wand angebracht sind, als auch Ausführungsformen, die mit Hilfe von Haltern an Wandstangen montiert sind.In the prior art, it is known, for example, in bathrooms to install containers for liquid soap, shower or other hygiene products, so that a user has these products at hand. Embodiments are known which are fixedly mounted on a wall, as well as embodiments which are mounted by means of holders on wall bars.

So ist beispielsweise aus der EP 0909544A1 ein Seifenspender für Flüssigseife bekannt, der an einer Wand montiert werden kann und zur dosierten Abgabe von Flüssigseife ausgebildet ist. Diese Art von Seifenspender ist jedoch nur für die Abgabe von flüssigen Seifen geeignet.For example, from the EP 0909544A1 a soap dispenser for liquid soap is known, which can be mounted on a wall and is designed for the metered dispensing of liquid soap. However, this type of soap dispenser is only suitable for dispensing liquid soaps.

Weiterhin sind für feste Seifen zahlreiche Behälter mit und ohne Wasserabläufen bekannt, in denen die Seifenstücke zwischen den Anwendungen abgelegt werden. Bei häufigem Gebrauch neigen Seifen in derartigen Behältern jedoch dazu relativ viel Feuchtigkeit aufzunehmen und weich zu werden. Kleinere verbleibende Seifenmengen werden daher häufig vorzeitig entsorgt oder weichen übermäßig auf, wodurch sich dann eine unerwünscht hohe Abgabe von Seife einstellt. Die Dosierung und Anwendung der Seife sind dann schwierig zu dosieren und der Seifenverbrauch ist relativ hoch.Furthermore, for solid soaps numerous containers with and without water drains are known in which the soap bars are placed between the applications. However, with frequent use, soaps in such containers tend to absorb relatively much moisture and soften. Smaller remaining quantities of soap are therefore often disposed of prematurely or overly soft, which then sets an undesirably high release of soap. The dosage and application of the soap are then difficult to dose and the soap consumption is relatively high.

Nachteilig bei den bekannten Lösungen ist, dass eine dosierte und zuverlässige Abgabe von trockener fester Seife nicht zufriedenstellend möglich ist. Zudem ist auch das Aufbrauchen von kleineren verbleibenden Seifenmengen nur sehr unzureichend gelöst.A disadvantage of the known solutions is that a metered and reliable delivery of dry solid soap is not satisfactorily possible. In addition, the consumption of smaller remaining amounts of soap is only very inadequately solved.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die sich aus dem Stand der Technik ergebenden Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere eine Spendervorrichtung bereitzustellen, die eine gut dosierbare und feste Seifenmenge abgeben kann und eine möglichst vollständige Nutzung der verwendeten festen Seife ermöglicht.It is therefore an object of the present invention to at least partially solve the problems resulting from the prior art and, in particular, to provide a dispensing device which can dispense a readily metered and solid quantity of soap and which permits the fullest possible use of the solid soap used.

Zur Lösung dieser Aufgabe(n) ist die Spendervorrichtung gemäß dem Merkmal des unabhängigen Schutzanspruchs 1 ausgebildet.To solve this object (s), the dispensing device according to the feature of the independent protection claim 1 is formed.

Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Schutzansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Schutzansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher erläutert und präzisiert, wobei weitere bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt werden.It should be noted that the features listed individually in the dependent protection claims can be combined with each other in any technologically meaningful manner and define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the protection claims are explained in more detail in the description and specified, with further preferred embodiments of the invention are shown.

Die Spendervorrichtung ist zur Aufnahme und ggf. dosierten Abgabe von festen Seifen geeignet und zu diesem Zweck mit einem Gehäuse ausgestattet, das wenigstens eine Einfüllöffnung und wenigstens eine Abgabeöffnung aufweist. Die Spendervorrichtung weist ferner einen Vorratsraum zur Aufnahme der festen Seife, eine Zerkleinerungsvorrichtung für die feste Seife und eine Betätigungsvorrichtung zur Betätigung der Zerkleinerungsvorrichtung auf.
Weiterhin ist eine Fördereinrichtung vorgesehen, welche die feste Seife im Vorratsraum in Richtung der Zerkleinerungsvorrichtung fördert.
Mittels der Fördereinrichtung wird sichergestellt, dass die feste Seife während der Benutzung der Spendervorrichtung kontinuierlich zur Zerkleinerungsvorrichtung nachgefördert wird. Hierdurch ist es möglich die verwendete feste Seife (nahezu) vollständig und (gegebenenfalls) ohne Rückstände aufzubauen. Ein Benutzer stellt dabei üblicherweise keinerlei Unterschiede bei der Benutzung der Spendervorrichtung fest, unabhängig davon, ob es sich um den Anfang eines Seifenstücks oder das Ende eines Seifenstücks handelt.
The dispensing device is suitable for receiving and optionally metering dispensing of solid soaps and for this purpose is equipped with a housing which has at least one filling opening and at least one dispensing opening. The dispensing device further comprises a reservoir for receiving the solid soap, a solid soap shredder, and an actuator for actuating the shredder.
Furthermore, a conveyor is provided, which promotes the solid soap in the storage space in the direction of the crushing device.
By means of the conveyor ensures that the solid soap is nachgefördert during use of the dispenser continuously to the crushing device. This makes it possible to build up the solid soap used (almost) completely and (possibly) without residues. A user will usually find no differences in the use of the dispensing device, regardless of whether it is the beginning of a soap bar or the end of a soap bar.

In dem Maße, indem der Benutzer mit der Zerkleinerungsvorrichtung die feste Seife zerkleinert und über die Abgabeöffnung entnimmt, fördert die Fördereinrichtung das noch im Vorratsraum verbliebene feste Stück Seife nach. Dieser Vorgang wird solange fortgesetzt, bis entweder feste Seife in den Vorratsraum nachgefüllt wird oder das letzte Stück fester Seife in der Zerkleinerungsvorrichtung aufgebraucht worden ist.To the extent that the user comminuted with the crushing device, the solid soap and removed via the discharge opening, the conveyor promotes the still remaining in the storage room solid piece of soap. This process is continued until either solid soap is replenished into the storage room or the last piece of solid soap has been used up in the crusher.

Ein Benutzer muss somit die im Vorratsraum befindliche feste Seife nicht mehr direkt berühren, sondern kommt stattdessen nur mit den Teilen der festen Seife in Kontakt, die zuvor mittels der Zerkleinerungsvorrichtung von der festen Seife abgetrennt worden sind. Die feste Seife kommt somit üblicherweise vor dem Verbrauch weder mit Personen noch mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt. Hierdurch verbessert sich einerseits die Hygiene beim Händewaschen, weil die trockene feste Seife deutlich weniger zu einer Keimbildung neigt als eine feuchte oder nasse Seife. Andererseits wird durch die Erfindung vermieden, dass die feste Seife beispielsweise durch vorzeitigen Kontakt mit Wasser aufweicht oder sich Seifenreste eines Vorbenutzers an der festen Seife ablagern. Die Kombination von Fördereinrichtung und Zerkleinerungsvorrichtung erlaubt somit eine gezielte und dosierte Abgabe von Teilmengen der festen Seife. Dabei wird aber stets vermieden, dass die feste Seife vorzeitig in Kontakt mit Wasser gelangt, wodurch unhygienische Verhältnisse entstehen können und ein unerwünscht hoher Seifenverbrauch, der mit einer aufgeweichten Seife einhergeht, wirkungsvoll vermieden wird. Außerdem können feste Seifen mit der Spendervorrichtung vollständig aufgebraucht werden, sodass keine aufgeweichten oder schlecht handhabbaren kleinen Seifenreste verbleiben.Thus, a user no longer needs to directly touch the solid soap in the reservoir, but instead comes into contact only with those parts of the solid soap that have been previously separated from the solid soap by the comminution device. Thus, the solid soap usually comes into contact with people, water or moisture prior to consumption. This improves the hand hygiene on the one hand, because the dry solid soap is much less likely to nucleate than a wet or wet soap. On the other hand, it is avoided by the invention that the solid soap softens, for example by premature contact with water or soap residues of a previous user deposited on the solid soap. The combination of conveyor and comminution device thus allows a targeted and metered delivery of subsets of solid soap. However, it is always avoided that the solid soap prematurely comes into contact with water, which can result in unhygienic conditions and an undesirably high soap consumption, which is associated with a soaked soap, effectively avoided. In addition, solid soaps can be completely used up with the dispenser device so that no softened or poorly handled small soap residue remains.

Insbesondere kann bei der Spendervorrichtung vorgesehen werden, dass die Fördereinrichtung eine vorgespannte Feder aufweist. Mittels einer solchen vorgespannten Feder kann eine kontinuierliche Kraft auf die feste Seife ausgeübt werden, wenn sich diese im Vorratsraum befindet. Die von der Feder ausgeübte konstante Kraft kann dazu verwendet werden, die feste Seife zuverlässig und kontinuierlich in Richtung der Zerkleinerungsvorrichtung zu fördern.In particular, it can be provided in the dispenser device that the conveyor has a prestressed spring. By means of such a biased spring, a continuous force can be applied to the solid soap when it is in the storage room. The constant force exerted by the spring can be used to convey the solid soap reliably and continuously towards the comminution device.

Gemäß einer Ausführungsform der Spendervorrichtung kann vorgesehen sein, dass die Fördereinrichtung einen starren Druckkörper aufweist. Der starre Druckkörper kann dazu verwendet werden, die beispielsweise von der zuvor beschriebenen Feder ausgeübte Kraft gleichmäßig auf den Körper der im Vorratsraum befindlichen festen Seife zu übertragen. Vorzugsweise ist der starre Druckkörper dabei innerhalb des Vorratsraums geführt angeordnet, sodass dieser sich im Verlauf der Förderung in Richtung der Zerkleinerungsvorrichtung nicht im Gehäuse verkanten kann. Eine solche Führung, relativ zum Gehäuse, kann beispielsweise durch Führungsnuten oder sonstige bekannte Führungsmitteln (insbesondere geeignet für Kunststoffteile) erreicht werden. Die Hauptfunktion des Druckkörpers besteht in der gleichmäßigen Übertragung der von der Fördereinrichtung auf die feste Seife ausgeübten Kräfte. Vorteilhafterweise ist der feste Druckkörper dabei so geformt, dass dessen der Zerkleinerungsvorrichtung zugewandte Seite komplementär zur entsprechenden Oberfläche der Zerkleinerungsvorrichtung ausgebildet ist. Hierdurch kann erreicht werden, dass bei einer vollständigen Bewegung des starren Druckkörpers in Richtung der Zerkleinerungsvorrichtung praktisch kein Volumen mehr zwischen dem starken Druckkörper und der Zerkleinerungsvorrichtung verbleibt. Die Feder ragt dann maximal in den Vorratsraum. Dieser Zustand stellt sich ein, wenn das im Vorratsraum befindliche Stück der festen Seife vollständig aufgebraucht ist. Während das zuvor Beschriebene für die Verwendung von Druckfedern gilt, kann die Erfindung aber auch im Zusammenhang mit Zugfedern realisiert werden. Hierbei sind dann lediglich die umgekehrt wirkenden Federkräfte konstruktiv entsprechend zu berücksichtigen.According to one embodiment of the dispensing device can be provided that the conveyor has a rigid pressure body. The rigid pressure body can be used to evenly transmit the force exerted, for example, by the previously described spring on the body of the solid soap in the storage space. Preferably, the rigid pressure body is arranged guided within the storage space, so that it can not tilt in the course of the promotion in the direction of the crushing device in the housing. Such a guide, relative to the housing, for example, by guide grooves or other known guide means (in particular suitable for plastic parts) can be achieved. The main function of the pressure hull is to uniformly transmit the forces exerted by the conveyor on the solid soap. Advantageously, the fixed pressure body is shaped so that its side facing the crushing device is formed complementary to the corresponding surface of the crushing device. In this way it can be achieved that with a complete movement of the rigid pressure body in the direction of the comminuting device virtually no volume remains between the strong pressure body and the comminution device. The spring then protrudes a maximum in the pantry. This condition occurs when the piece of solid soap in the storage room is completely used up. While the previously described applies to the use of compression springs, the invention can also be realized in connection with tension springs. In this case, only the reverse-acting spring forces are to be considered constructively accordingly.

Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Betätigungsvorrichtung und das Gehäuse den Vorratsraum möglichst vollständig umschließen. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass der Vorratsraum nach außen hin sicher gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung abgeschlossen ist und die feste Seife somit auch über sehr lange Zeiträume mit konstant guter und trockener Qualität bereitgestellt werden kann.It is also particularly advantageous if the actuating device and the housing surround the storage space as completely as possible. In this way it can be ensured that the storage space is securely sealed to the outside against moisture and contamination and the solid soap can thus be provided over very long periods of consistently good and dry quality.

Insbesondere kann die Spendervorrichtung so gestaltet werden, dass die Betätigungsvorrichtung einen beweglichen Abschnitt des Gehäuses umfasst. Auf diese Weise können bestimmte Abschnitte des Gehäuses unterschiedliche Funktionen erfüllen. Der bewegliche Abschnitt des Gehäuses kann etwa gleichzeitig die Funktion eines Betätigungshebels der Zerkleinerungsvorrichtung und die Funktion eines Gehäuseabschnitts erfüllen.In particular, the dispensing device can be designed so that the actuating device comprises a movable portion of the housing. In this way, certain portions of the housing can perform different functions. The movable portion of the housing can approximately simultaneously fulfill the function of an actuating lever of the crushing device and the function of a housing portion.

Die Zerkleinerungsvorrichtung weist vorteilhafter Weise wenigstens eine bewegliche Schneidfläche auf. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können aber auch eine Vielzahl von Schneidflächen gleichzeitig zum Einsatz gelangen, die beispielsweise nach Art einer Reibe oder Raspel aus einem Blech freigeschnitten oder gestanzt sind und in eine Richtung aus der Blechebene ausgestellt sind. Die ausgestellten Kanten des Blechs bilden dabei dann jeweils die Schneidflächen. Neben der Verwendung von Metallen bzw. Blechen können aber durchaus auch andere Werkstoffe, wie beispielsweise sehr harte Kunststoffe oder Keramiken für die Schneidflächen der Zerkleinerungsvorrichtung verwendet werden. Erheblich für die Funktion der Zerkleinerungsvorrichtung ist lediglich die geeignete Anordnung wenigstens einer Schneidfläche mit dem Ziel, kleinere Teile der festen Seife durch eine Schneid- bzw. Raspelbewegung abzutrennen, sobald die Zerkleinerungsvorrichtung über die Betätigungsvorrichtung betätigt wird.The comminution device advantageously has at least one movable cutting surface. In the context of the present invention, however, a multiplicity of cutting surfaces can also be used at the same time, which are cut or punched out of a sheet, for example in the manner of a grater or rasp, and are issued in a direction out of the sheet metal plane. The issued edges of the sheet then form each of the cutting surfaces. In addition to the use of metals or sheets, however, other materials, such as very hard plastics or ceramics for the cutting surfaces of the crushing device can certainly be used. Significant for the function of the crushing device is only the appropriate arrangement of at least one cutting surface with the aim of separating smaller parts of the solid soap by a cutting or rasping, as soon as the crushing device is actuated via the actuating device.

Vorteilhafterweise kann zudem vorgesehen werden, dass die Fördereinrichtung die feste Seife in einer Förderrichtung zur Zerkleinerungsvorrichtung fördert, wobei die Förderrichtung unter einem Winkel α von 5° bis 90° bezogen auf eine Schneidrichtung der Zerkleinerungsvorrichtung ausgerichtet ist. So muss die von der Fördereinrichtung ausgeübte Kraft nicht zwangsläufig unter einem rechten Winkel in Richtung der Zerkleinerungsvorrichtung wirken. Da die feste Seife durchaus auch gewisse Gleiteigenschaften aufweist, kann die Zuführung der festen Seife auch unter einem dazu geneigten Winkel erfolgen. Der Winkel wird dabei zwischen der Förderrichtung und der Schneidrichtung der Zerkleinerungsvorrichtung gemessen.Advantageously, it can also be provided that the conveyor conveys the solid soap in a conveying direction to the comminuting device, wherein the conveying direction is oriented at an angle α of 5 ° to 90 ° relative to a cutting direction of the comminution device. Thus, the force exerted by the conveyor force does not necessarily act at a right angle in the direction of the crushing device. Since the solid soap certainly also has certain sliding properties, the supply of solid soap can also take place at an angle inclined thereto. The angle is measured between the conveying direction and the cutting direction of the comminution device.

Ganz besonders bevorzugt, weil ergonomisch günstig kann die Spendervorrichtung so gestaltet werden, dass die Betätigungsvorrichtung eine horizontale Antriebsbewegung erzeugt und dabei mit der Zerkleinerungsvorrichtung gekoppelt ist. Die horizontale Antriebsbewegung kann von einem Benutzer beispielsweise mit dem auf der Handinnenseite angeordneten Handballen in ergonomisch besonders angenehmer Weise ausgeübt werden. Bei dieser ergonomisch vorteilhaften Antriebsbewegung wird die Zerkleinerungsvorrichtung betätigt, wodurch zerkleinerte feste Seife abgegeben wird, und gleichzeitig kann der Benutzer die so zerkleinerte Seife mit der unterhalb der Spendervorrichtung befindlichen Handinnenfläche sofort wieder auffangen. Die horizontale Antriebsbewegung stimmt in etwa mit der Ausrichtung der Zerkleinerungsvorrichtung überein bzw. ist zu der mindestens einen Schneidfläche im Wesentlichen parallel ausgerichtetEspecially preferred because ergonomically favorable, the dispensing device can be designed so that the actuating device generates a horizontal drive movement and is thereby coupled to the crushing device. The horizontal drive movement can be exercised by a user, for example, with the arranged on the inside of the hand palm in an ergonomically particularly pleasant way. At this In an ergonomically advantageous drive movement, the comminution device is actuated, whereby comminuted solid soap is dispensed, and at the same time the user can immediately recover the so-comminuted soap with the palm of the hand below the dispensing device. The horizontal drive movement coincides approximately with the orientation of the comminution device or is aligned substantially parallel to the at least one cutting surface

Die Betätigungsvorrichtung kann eine (mindestens) eine Seite des Vorratsraumes und die Einfüllöffnung überdeckende, gelenkig gelagerte Druckplatte (als beweglicher Abschnitt des Gehäuses) umfassen. Eine gelenkige Lagerung der Betätigungsvorrichtung kann auf der gegenüberliegenden Seite des Vorratsraumes nahe der Einfüllöffnung vorgesehen sein. Die Druckplatte kann beispielsweise die Fördereinrichtung im Bereich der Einfüllöffnung überdecken und bedarfsweise freigeben. Die Druckplatte kann mit dem Gehäuse lösbar verbunden sein. Die Druckplatte kann ggf. (nur) kraftschlüssig mit der Zerkleinerungsvorrichtung zusammenwirken.The actuating device may comprise a (at least) one side of the storage space and the filling opening covering, hinged pressure plate (as the movable portion of the housing). An articulated mounting of the actuating device may be provided on the opposite side of the storage space near the filling opening. The pressure plate, for example, cover the conveyor in the region of the filling opening and release as needed. The pressure plate may be detachably connected to the housing. If necessary, the pressure plate can interact with the comminuting device (only) in a force-fitting manner.

Insbesondere kann zusätzlich vorgesehen werden, dass ein Rückstellelement für die Zerkleinerungsvorrichtung vorgesehen ist. Hierdurch stellt sich nach der erfolgten dosierten Abgabe der festen Seife durch einen Bediener die Zerkleinerungsvorrichtung, vorzugsweise zusammen mit der Betätigungsvorrichtung, automatisch wieder in eine Ausgangsposition zurück. Danach steht die Spendervorrichtung wieder zur erneuten dosierten Abgabe von fester Seife bereit.In particular, it can additionally be provided that a return element is provided for the comminution device. As a result, after the metered dispensing of the solid soap by an operator, the comminution device, preferably together with the actuation device, automatically returns to a starting position. Thereafter, the dispensing device is ready for re-metered dispensing of solid soap.

Weiter kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der Vorratsraum in Förderrichtung gesehen einen gleichbleibenden Querschnitt aufweist. Ein im Vorratsraum geführter starrer Druckkörper kann dann nach Art eines Kolbens gestaltet werden, der während der Förderung der festen Seife in den Vorratsraum hinein bewegt wird. Durch den konstanten und gleichbleibenden Querschnitt des Vorratsraums ist es möglich, den Druckkörper und den Vorratsraum nach Art einer Kolben-Zylinder-Paarung mit einem nur sehr geringen Spiel auszugestalten, sodass die in dem Vorratsraum befindliche feste Seife während der Förderung durch den Druckkörper praktisch vollständig aus dem Vorratsraum in Richtung der Fördereinrichtung ausgetrieben werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass zwischen dem Druckkörper und den Seitenflächen des Vorratsraums kein Spalt oder nur ein sehr geringer Spalt vorliegt.Furthermore, it can advantageously be provided that the storage space has a constant cross-section when viewed in the conveying direction. A guided in the reservoir rigid pressure body can then be designed in the manner of a piston which is moved during the promotion of the solid soap into the storage space inside. Due to the constant and constant cross section of the storage space, it is possible to design the pressure body and the storage space in the manner of a piston-cylinder pairing with only a very small game, so that the present in the pantry solid soap during promotion by the pressure body almost completely the storage space can be expelled in the direction of the conveyor. This is achieved in that there is no gap or only a very small gap between the pressure body and the side surfaces of the storage space.

Während eine Kopfseite und/oder eine Bodenseite des Vorratsraums beliebig gestaltet sein können, ist es für diese Ausführungsform nur maßgeblich, dass die Seitenwände des Vorratsraums in Richtung der Förderrichtung einen konstanten Querschnitt aufweisen. Im einfachsten Fall ist der konstante Querschnitt ein kreisrunder Querschnitt. Es ist durchaus aber auch möglich das beispielsweise viereckige oder auch mehreckige Querschnitte verwendet werden.While a head side and / or a bottom side of the storage space can be designed as desired, it is only relevant for this embodiment that the side walls of the storage space have a constant cross section in the direction of the conveying direction. In the simplest case, the constant cross section is a circular cross section. However, it is quite possible that, for example, square or even polygonal cross sections are used.

Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“, „zweite“, ...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung.By way of precaution, it should be noted that the numerical terms used here ("first", "second",...) Primarily (only) serve to distinguish a plurality of similar objects, variables or processes, ie in particular no dependence and / or order of these objects, quantities or mandate processes to one another. If a dependency and / or order are required, this is explicitly stated here or it obviously results for the person skilled in the art when studying the concretely described embodiment.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung zeigen, auf die sie jedoch nicht beschränkt ist. In der Zeichnung zeigt:

  • 1: eine Schrägansicht von vorne oben auf eine erfindungsgemäße Spendervorrichtung;
  • 2: eine Seitenansicht von links auf eine erfindungsgemäße Spendervorrichtung;
  • 3: eine Seitenansicht von links im unbetätigten und im betätigten Zustand;
  • 4: drei Zustände der Spendervorrichtung beim Befüllen mit fester Seife;
  • 5: eine Schrägansicht von unten auf eine erfindungsgemäße Spendervorrichtung;
  • 6: eine Ansicht von unten auf eine erfindungsgemäße Spendervorrichtung; und
  • 7: die Montage der Zerkleinerungsvorrichtung am Gehäuse.
The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. It should be noted that the figures show, but are not limited to, particularly preferred embodiments of the invention. In the drawing shows:
  • 1 a perspective view from the front on top of a dispenser device according to the invention;
  • 2 a side view from the left on a dispenser device according to the invention;
  • 3 a side view from the left in the unactuated and in the actuated state;
  • 4 three states of the dispenser device when filled with solid soap;
  • 5 a perspective view from below of a dispenser device according to the invention;
  • 6 a bottom view of a dispenser device according to the invention; and
  • 7 : the assembly of the shredding device on the housing.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Spendervorrichtung 1 in einer Schrägansicht von vorne oben dargestellt. Die Spendervorrichtung 1 weist ein Gehäuse 2 auf, dass einen beweglichen Abschnitt 11 und einen festen Abschnitt 16 aufweist. Der feste Abschnitt 16 ist dazu bestimmt, beispielsweise an einer Wand in der Nähe eines Waschtisches, fest montiert zu werden.In 1 is a dispenser device according to the invention 1 shown in an oblique view from the top front. The dispenser device 1 has a housing 2 on that a moving section 11 and a fixed section 16 having. The solid section 16 is intended, for example, to be fixedly mounted on a wall near a washstand.

Der bewegliche Abschnitt 11 ist in seinem unteren Bereich mit Stegen versehen, sodass ein Bediener diesen Teil des beweglichen Abschnitts 11 als Betätigungsvorrichtung 7 für die Spendervorrichtung 1 benutzen kann. Innerhalb des Gehäuses 2 sind ein Vorratsraum 5, eine Fördereinrichtung 8 sowie eine Zerkleinerungsvorrichtung 6 angeordnet. Seitlich weist die Spendervorrichtung 1 zudem noch je ein Sichtfenster auf, so dass ein Füllstand mit fester Seife von außen direkt einsehbar ist.The moving section 11 is provided in its lower portion with webs, so that an operator this part of the movable section 11 as an actuator 7 for the dispenser 1 can use. Inside the case 2 are a pantry 5 , a conveyor 8th and a crushing device 6 arranged. Laterally, the dispenser device 1 also one each View window, so that a level with solid soap is directly visible from the outside.

In 2 ist die Ausführungsform nach 1 in einer Seitenansicht dargestellt. In dem dargestellten Zustand befindet sich keine Seife in dem Vorratsraum 5, was durch die gezeigten Seitenfenster leicht ablesbar ist. Die Fördereinrichtung 8 wird von einer Feder 9 und einem starren Druckkörper 10 gebildet. Mittels der von der Feder 9 ausgeübten Federkraft wird der starre Druckkörper 10 in vertikaler Richtung nach unten gedrückt. Eine im befüllten Zustand unterhalb des starren Druckkörpers 10 befindliche feste Seife wird auf diese Weise von der Fördereinrichtung 8 in eine Förderrichtung 14 gefördert. Dabei ist die Förderrichtung 14 grundsätzlich vom Vorratsraum 5 in Richtung der Zerkleinerungsvorrichtung 6 ausgerichtet. Die Förderrichtung 14 muss somit nicht zwingend vertikal ausgerichtet sein, sondern kann auch schräg dazu verlaufen.In 2 is the embodiment according to 1 shown in a side view. In the illustrated state, there is no soap in the storage room 5 , which is easy to read through the side windows shown. The conveyor 8th is from a spring 9 and a rigid pressure body 10 educated. By means of the spring 9 exerted spring force is the rigid pressure body 10 pressed down in the vertical direction. One in the filled state below the rigid pressure body 10 solid soap is in this way from the conveyor 8th in a conveying direction 14 promoted. Here is the conveying direction 14 basically from the storage room 5 in the direction of the comminution device 6 aligned. The conveying direction 14 thus does not necessarily have to be vertically aligned, but can also run obliquely.

Die Feder 9 stützt sich an einer oben liegenden Kopfseite des Vorratsraum 5 an einem Deckel 18 ab und drückt den starren Druckkörper 10 in Richtung der am unteren Ende des Vorratsraum 5 angeordneten Zerkleinerungsvorrichtung 6. Der Deckel 18 verschließt eine Einfüllöffnung 3. Über diese Einfüllöffnung 3 kann die feste Seife beim Nachfüllen in den Vorratsraum 5 eingeführt werden kann. Unterhalb der Zerkleinerungsvorrichtung 6 ist eine Abgabeöffnung 4 angeordnet, über die die dosierte feste Seife ausgegeben wird.The feather 9 rests on an overhead side of the pantry 5 on a lid 18 and pushes the rigid pressure body 10 towards the bottom of the pantry 5 arranged crushing device 6 , The lid 18 closes a filling opening 3 , About this filling opening 3 Can the solid soap when refilling in the pantry 5 can be introduced. Below the crushing device 6 is a discharge opening 4 arranged over which the metered solid soap is dispensed.

In 3 ist eine Spendervorrichtung 1 auf der linken Seite in einem unbetätigten Zustand dargestellt und auf der rechten Seite in einem betätigten Zustand. Zur Betätigung muss ein Bediener den beweglichen Abschnitt 11 lediglich als Betätigungsvorrichtung 7 nutzen und diesen in Richtung des dargestellten Pfeils nach links drücken. Dabei wird die in dieser Darstellung nicht detailliert gezeigte Zerkleinerungsvorrichtung 6 betätigt und ein Teil der festen Seife nach der Abtrennung durch die Zerkleinerungsvorrichtung 6 über die Abgabeöffnung 4 nach unten abgegeben.In 3 is a donor device 1 shown on the left in an unactuated state and on the right in an actuated state. To operate an operator must have the moving section 11 only as an actuator 7 use and press this in the direction of the arrow shown to the left. In this case, the crushing device not shown in detail in this illustration 6 operated and a portion of the solid soap after separation by the crushing device 6 over the delivery opening 4 delivered down.

Bei der hier dargestellten Ausführungsform erfolgt die Abgabe jeweils vertikal oder schräg nach unten und wird durch die Schwerkraft unterstützt.In the embodiment shown here, the delivery takes place vertically or obliquely downwards and is supported by gravity.

In 4 ist eine erfindungsgemäße Spendervorrichtung 1 in drei unterschiedlichen Zuständen dargestellt, die beim Befüllen der Spendervorrichtung 1 durchlaufen werden. Auf der linken Seite der 4 ist die Spendervorrichtung im montierten Zustand dargestellt. D. h. der bewegliche Abschnitt 11 befindet sich aufgesetzt auf dem kastenförmigen festen Abschnitt 16. Beide zusammen umschließen den Vorratsraum 5. Dies geschieht in der Weise, dass beide Abschnitte 11 und 16 zusammen ein den Vorratsraum 5 umschließendes Gehäuse 2 bilden. Zum Befüllen mit fester Seife wird der bewegliche Abschnitt 11 vom festen Abschnitt 16 abgenommen. Dazu wird eine Drehlagerung, die zwischen dem beweglichen Abschnitt 11 und dem festen Abschnitt 16 vorgesehen ist, gelöst, sodass der bewegliche Abschnitt 11 abgenommen werden kann. Nach dem Entfernen des beweglichen Abschnitts 11, wie dies im mittleren Bereich der 4 dargestellt ist, wird der Deckel 18 zugänglich und kann folglich geöffnet werden. Dieser dritte Zustand ist in der rechten Darstellung der 4 gezeigt. Dort ist dargestellt wie der Deckel 18 zusammen mit der Fördereinrichtung 8 nach oben hin aus dem Gehäuse 2 entnommen werden kann. Durch die gemeinsame Entnahme des Deckels 18 zusammen mit der Feder 9 und dem starren Druckkörper 10 ist der Vorratsraum 5 frei zugänglich und feste Seife kann in den Vorratsraum 5 eingeführt werden. Nach dem Einsetzen der Fördereinrichtung 8 in den Vorratsraum 5 gleitet der starre Druckkörper 10 entlang der Seitenwände 17 zurück in den Vorratsraum 5 und wird dabei von den Seitenwänden 17 und der Feder 9 geführt. Nach dem Verschließen des Vorratsraum 5 durch den Deckel 18 und der Fixierung des Deckels 18 am festen Gehäuseabschnitt 16, fördert die Fördereinrichtung 8 die feste Seife nach unten in Richtung der dort angeordneten Zerkleinerungsvorrichtung 6, wo die Seife bei Betätigung zerkleinert und anschließend ausgegeben wird.In 4 is a dispenser device according to the invention 1 shown in three different states when filling the dispenser 1 to go through. On the left side of the 4 the dispenser device is shown in the assembled state. Ie. the moving section 11 is placed on the box-shaped fixed section 16 , Both together enclose the storeroom 5 , This happens in the way that both sections 11 and 16 together a storeroom 5 enclosing housing 2 form. To fill with solid soap becomes the moving section 11 from the fixed section 16 decreased. This is a pivot bearing, which is between the movable section 11 and the solid section 16 is provided, dissolved, so that the movable section 11 can be removed. After removing the movable section 11 like this in the middle area of the 4 is shown, the lid 18 accessible and therefore can be opened. This third state is in the right representation of 4 shown. There is shown as the lid 18 together with the conveyor 8th upwards out of the case 2 can be removed. By the joint removal of the lid 18 together with the spring 9 and the rigid pressure body 10 is the pantry 5 freely accessible and solid soap can be stored in the pantry 5 be introduced. After insertion of the conveyor 8th in the pantry 5 slides the rigid pressure body 10 along the side walls 17 back to the pantry 5 and gets from the sidewalls 17 and the spring 9 guided. After closing the pantry 5 through the lid 18 and fixing the lid 18 on the fixed housing section 16 , promotes the conveyor 8th the solid soap down in the direction of the crushing device arranged there 6 where the soap is crushed when pressed and then issued.

Die 5 zeigt eine auf dem Kopf stehend dargestellte Ausführungsform der Spendervorrichtung 1 in einer Schrägansicht von hinten unten. Eine Rückseite 19 weist unterschiedlich gestaltete Durchbrüche 20 auf. Die Durchbrüche 20 dienen beispielsweise dazu, das Gehäuse an einer Wand zu befestigen. Die Befestigung kann beispielsweise mittels Schrauben oder Haken erfolgen, welche durch die Durchbrüche 20 hindurchragen. Zur Vereinfachung und zum Zwecke des Toleranzausgleichs sind die Durchbrüche dabei abwechselnd kreisförmig oder in Form eines langen Lochs gestaltet.The 5 shows an upside down embodiment of the dispenser shown 1 in an oblique view from behind below. A backside 19 has differently shaped breakthroughs 20 on. The breakthroughs 20 serve, for example, to attach the housing to a wall. The attachment can be done for example by means of screws or hooks, which through the openings 20 protrude. For simplicity and for the purpose of tolerance compensation, the apertures are alternately circular or designed in the form of a long hole.

Die 6 zeigt eine Spendervorrichtung 1 in einer Ansicht von unten. Im oberen Bereich der 6 ist die Rückseite 19 angeordnet. An der Unterseite der 6 ist der bewegliche Abschnitt 11 des Gehäuses erkennbar. In dieser Ansicht ist die Zerkleinerungsvorrichtung 6 detaillierter dargestellt. Die Zerkleinerungsvorrichtung 6 weist eine im Wesentlichen rechteckige Grundform auf, die mit einem Fortsatz 21 versehen ist. Der Fortsatz 21 erstreckt sich in Richtung des beweglichen Abschnitts 11 und ist dazu bestimmt bei der Bedienung die auf dem beweglichen Abschnitt 11 ausgeübten Bedienkräfte aufzunehmen und an die Zerkleinerungsvorrichtung 6 weiterzuleiten. Drückt ein Bediener in horizontaler Richtung, d. h. in der Bildebene der 6 nach oben gerichtet, gegen den beweglichen Abschnitt 11, so wird dadurch gleichzeitig auch die Zerkleinerungsvorrichtung 6 nach oben bewegt. Diese Richtung entspricht einer Schneidrichtung 13 der Zerkleinerungsvorrichtung 6. Während der Bewegung in diese Schneidrichtung trennen eine Mehrzahl von Schneidflächen 12 kleine Teile von der festen Seife ab, während die feste Seife durch die Fördereinrichtung 8 gegen die Zerkleinerungsvorrichtung 6 gedrückt wird.The 6 shows a dispenser 1 in a view from below. In the upper area of the 6 is the back 19 arranged. At the bottom of the 6 is the moving section 11 of the housing recognizable. In this view, the crushing device 6 shown in more detail. The shredding device 6 has a substantially rectangular basic shape, with an extension 21 is provided. The extension 21 extends in the direction of the movable section 11 and is intended for operation on the moving section 11 absorbed operating forces and to the crushing device 6 forward. Presses an operator in the horizontal direction, ie in the image plane of 6 directed upwards, against the moving section 11 , thus at the same time the comminution device 6 moved upwards. This direction corresponds to a cutting direction 13 the crusher 6 , During the movement in this cutting direction, a plurality of cutting surfaces separate 12 Small parts of the solid soap, while the solid soap through the conveyor 8th against the crushing device 6 is pressed.

Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Schneidflächen 12 als Kanten ausgeführt, die in die dargestellte Bildebene hinein und in Richtung des Vorratsraum 5 ausgestellt sind und dadurch Schneidflächen 12 ausbilden. Die Schneidflächen 12 üben bei der Bewegung in Richtung der Schneidrichtung 13 ihre Funktion aus, wodurch von der festen Seife Teile abgetrennt werden. Diese durch Schneiden oder Raspeln abgetrennten Teile können anschließend durch die Vielzahl von kleinen an die Schneidflächen 12 angrenzenden Öffnungen in der Zerkleinerungsvorrichtung 6, über die Abgabeöffnung 4 nach unten aus dem Gehäuse 2 ausgegeben werden.In the present embodiment, the cutting surfaces are 12 designed as edges that in the illustrated image plane and in the direction of the storage space 5 are issued and thereby cutting surfaces 12 form. The cutting surfaces 12 practice moving in the direction of the cutting direction 13 their function, which are separated from the solid soap parts. These parts separated by cutting or rasping can then be passed through the plurality of small ones to the cutting surfaces 12 adjacent openings in the crushing device 6 , over the delivery opening 4 down from the case 2 be issued.

Um eine Rückstellbewegung nach erfolgter Betätigung der Spendervorrichtung 1 zu erreichen, ist weiterhin als Rückstellelement 15 eine zweite Feder 22 vorgesehen, die sich an ihrem in 6 dargestellten oberen Ende an einem festen Abschnitt des Gehäuses 2 abstützt und den Fortsatz 21 der Zerkleinerungsvorrichtung 6 nach unten hin in seine ursprüngliche Ausgangslage zurück bewegt. Gleichzeitig mit der Rückstellbewegung des Fortsatzes 21, werden auch die gesamte Zerkleinerungsvorrichtung 6 und der bewegliche Abschnitt 11 des Gehäuses 2 in ihre ursprüngliche Ausgangslage zurückbewegt.To a return movement after the actuation of the dispenser 1 to reach is still as a restoring element 15 a second spring 22 envisaged, which is at her in 6 shown upper end to a fixed portion of the housing 2 supports and the extension 21 the crusher 6 moved back down to its original starting position. Simultaneously with the return movement of the extension 21 , also become the whole crushing device 6 and the moving section 11 of the housing 2 moved back to their original starting position.

In 7 ist schließlich nochmals der feste Abschnitt 16 dargestellt, um die Montage und Wirkweise der Zerkleinerungsvorrichtung 6 zu erläutern. Auf der linken Seite der 7 ist der Fortsatz 21 mit einem rechteckigen rahmenförmigen Ansatz dargestellt. In dem rahmenförmigen Ansatz wird eine Schneidplatte 23 eingesetzt. Der Fortsatz 21 und die Schneidplatte 23 bilden zusammen die Zerkleinerungsvorrichtung 6. Zur Montage wird die Zerkleinerungsvorrichtung 6 in eine nicht näher dargestellte Führung in den festen Abschnitt 16 eingeschoben, wobei die zwischen dem Fortsatz 21 und dem festen Abschnitt 16 des Gehäuses 2 angeordnete zweite Feder 22 komprimiert wird. Beim Einsetzen in den festen Abschnitt 16 verriegelt die Zerkleinerungsvorrichtung 6, sodass diese zwar entgegen der von der zweiten Feder 22 ausgeübten Federkraft noch weiter in den festen Abschnitt 16 eingeschoben werden kann, jedoch von der Feder 22 nicht mehr aus der Führung heraus bewegt werden kann. Für eine Demontage es dann erforderlich, zuerst die Verriegelung zu lösen, bevor die Zerkleinerungsvorrichtung 6 wieder entnommen werden kann.In 7 is finally the fixed section again 16 shown to the assembly and mode of action of the crushing device 6 to explain. On the left side of the 7 is the extension 21 shown with a rectangular frame-shaped approach. In the frame-shaped approach is a cutting plate 23 used. The extension 21 and the cutting plate 23 Together form the crushing device 6 , For assembly, the crushing device 6 in a guide not shown in the fixed section 16 pushed in, with the between the extension 21 and the solid section 16 of the housing 2 arranged second spring 22 is compressed. When inserting in the fixed section 16 locks the shredding device 6 so that they are contrary to that of the second spring 22 applied spring force even further into the fixed section 16 can be inserted, but from the spring 22 can not be moved out of the lead anymore. For disassembly then it is necessary to first release the lock before the crushing device 6 can be removed again.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Spendervorrichtungdispenser
22
Gehäusecasing
33
Einfüllöffnungfill opening
44
Abgabeöffnungdischarge opening
55
Vorratsraumpantry
66
Zerkleinerungsvorrichtungcomminution device
77
Betätigungsvorrichtungactuator
88th
FördereinrichtungConveyor
99
Federfeather
1010
Druckkörperpressure vessels
1111
beweglichen Abschnittmovable section
1212
Schneidflächecutting surface
1313
Schneidrichtungcutting direction
1414
Förderrichtungconveying direction
1515
RückstellelementReturn element
1616
fester Abschnittsolid section
1717
SeitenwandSide wall
1818
Deckelcover
1919
Rückseiteback
2020
Durchbruchbreakthrough
2121
Fortsatzextension
2222
zweite Federsecond spring
2323
Schneidplattecutting board

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0909544 A1 [0003]EP 0909544 A1 [0003]

Claims (11)

Spendervorrichtung (1) für feste Seifen mit einem Gehäuse (2) das wenigstens eine Einfüllöffnung (3) und wenigstens eine Abgabeöffnung (4) aufweist, einem Vorratsraum (5) zur Aufnahme der festen Seifen, einer Zerkleinerungsvorrichtung (6), einer Betätigungsvorrichtung (7) zur Betätigung der Zerkleinerungsvorrichtung (6), dadurch gekennzeichnet, dass eine Fördereinrichtung (8) vorgesehen ist, welche die feste Seife im Vorratsraum (5) in Richtung der Zerkleinerungsvorrichtung (6) fördert.A solid soap dispenser (1) having a housing (2) which has at least one filling opening (3) and at least one dispensing opening (4), a storage space (5) for receiving the solid soaps, a comminuting device (6), an actuating device (7 ) for actuating the comminuting device (6), characterized in that a conveying device (8) is provided, which conveys the solid soap in the storage space (5) in the direction of the comminuting device (6). Spendervorrichtung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (8) eine vorgespannte Feder (9) aufweist.Dispensing device (1) according to the preceding claim, characterized in that the conveying device (8) comprises a prestressed spring (9). Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (8) einen starren Druckkörper (10) aufweist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying device (8) has a rigid pressure body (10). Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (7) und das Gehäuse (2) den Vorratsraum (5) umschließen.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device (7) and the housing (2) enclose the reservoir (5). Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (7) einen beweglichen Abschnitt (11) des Gehäuses (2) umfasst.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device (7) comprises a movable portion (11) of the housing (2). Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungsvorrichtung (6) wenigstens eine bewegliche Schneidfläche (12) aufweist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the comminution device (6) has at least one movable cutting surface (12). Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (8) die Seife in einer Förderrichtung (14) zur Zerkleinerungsvorrichtung (6) fördert, wobei die Förderrichtung (14) unter einem Winkel α von 5° bis 90° bezogen auf eine Schneidrichtung (13) der Zerkleinerungsvorrichtung (6) ausgerichtet ist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying device (8) conveys the soap in a conveying direction (14) to the comminuting device (6), wherein the conveying direction (14) at an angle α of 5 ° to 90 ° is aligned with respect to a cutting direction (13) of the crushing device (6). Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (7) eine horizontale Antriebsbewegung erzeugt und mit der Zerkleinerungsvorrichtung (6) gekoppelt ist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device (7) generates a horizontal drive movement and is coupled to the comminuting device (6). Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (7) eine eine Seite des Vorratsraumes (5) und die Einfüllöffnung (3) überdeckende, gelenkig gelagerte Druckplatte umfassen.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device (7) comprises a side of the storage space (5) and the filling opening (3) overlapping, hinged pressure plate. Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückstellelement (15) für die Zerkleinerungsvorrichtung (6) vorgesehen ist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a return element (15) for the comminuting device (6) is provided. Spendervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsraum (5) in Förderrichtung (14) gesehen einen gleichbleibenden Querschnitt aufweist.Dispensing device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the storage space (5) seen in the conveying direction (14) has a constant cross-section.
DE202019105366.6U 2019-09-27 2019-09-27 Dispenser for solid soaps Active DE202019105366U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105366.6U DE202019105366U1 (en) 2019-09-27 2019-09-27 Dispenser for solid soaps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105366.6U DE202019105366U1 (en) 2019-09-27 2019-09-27 Dispenser for solid soaps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019105366U1 true DE202019105366U1 (en) 2019-10-09

Family

ID=68337185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019105366.6U Active DE202019105366U1 (en) 2019-09-27 2019-09-27 Dispenser for solid soaps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019105366U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102051U1 (en) 2022-04-14 2022-04-25 Bernd Feldmeyer Bar soap dispenser
DE102021003193A1 (en) 2021-06-21 2022-12-22 Anna Czapka electric dispenser for dry soap
DE102021125011A1 (en) 2021-09-28 2023-03-30 Jens Schwinn Solid soap dispenser
DE102021005372A1 (en) 2021-10-28 2023-05-04 Judith Kloft Friction plate for a soap dispenser for solid soap

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021003193A1 (en) 2021-06-21 2022-12-22 Anna Czapka electric dispenser for dry soap
DE102021125011A1 (en) 2021-09-28 2023-03-30 Jens Schwinn Solid soap dispenser
DE102021125011B4 (en) 2021-09-28 2023-12-28 Jens Schwinn Solid soap dispensing device
DE102021005372A1 (en) 2021-10-28 2023-05-04 Judith Kloft Friction plate for a soap dispenser for solid soap
DE202022102051U1 (en) 2022-04-14 2022-04-25 Bernd Feldmeyer Bar soap dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019105366U1 (en) Dispenser for solid soaps
AT504838B1 (en) DEVICE FOR EJECTING A MOVABLE FURNITURE PART
DE102005011310B4 (en) Multiple grater
EP2226437B1 (en) Method and cistern for supplying an additive in such a cistern
DE102007006587A1 (en) paper shredder
DE2850959A1 (en) CONTAINER TO RECEIVE AND PRESS WASTE
DE102012103959B4 (en) Pressing device for solids
EP2809593B1 (en) Method for developing a tablet dispenser, and a tablet dispenser
DE602004005226T2 (en) TABLETS DONORS
WO2020135899A1 (en) Coffee grinder having filling device for refillable coffee capsules
DE102012110521B4 (en) Food Hacker
EP3098357A1 (en) Actuator device for a drain valve for a sanitary bathroom cistern
DE102010049486A1 (en) Cutting unit and device for crushing lumpy feed
DE202007015788U1 (en) Pivoting device for increasing the capacity of a waste container
EP1264669A1 (en) Apparatus for cutting fruit, vegetables or the like
DE202008016044U1 (en) Press with a cutting device
EP3357382B1 (en) Distribution device with an outer container and a movable inner container therein
DE2656549A1 (en) Dustbin lid with rubbish compactor - has plunger passing through lid with plate on lower end to compress rubbish
DE102021003193A1 (en) electric dispenser for dry soap
DE102017208519A1 (en) Container with braked cover flap
DE102021125011A1 (en) Solid soap dispenser
DE202021004089U1 (en) Bar soap dispenser
DE102007024545A1 (en) Strangbrikettpresse
EP2114574A1 (en) Door for a paper shredder
DE202007017076U1 (en) Waste container with actuating mechanism for opening the container lid

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years