DE202019105336U1 - Pump shaft with fastening bolts - Google Patents

Pump shaft with fastening bolts Download PDF

Info

Publication number
DE202019105336U1
DE202019105336U1 DE202019105336.4U DE202019105336U DE202019105336U1 DE 202019105336 U1 DE202019105336 U1 DE 202019105336U1 DE 202019105336 U DE202019105336 U DE 202019105336U DE 202019105336 U1 DE202019105336 U1 DE 202019105336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump shaft
shaft
centrifugal
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019105336.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evoguard GmbH
Original Assignee
Evoguard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evoguard GmbH filed Critical Evoguard GmbH
Priority to DE202019105336.4U priority Critical patent/DE202019105336U1/en
Priority to US17/019,060 priority patent/US20210095685A1/en
Publication of DE202019105336U1 publication Critical patent/DE202019105336U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/20Mounting rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • F04D29/044Arrangements for joining or assembling shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/708Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Halterungsvorrichtung für ein Laufrad (5) einer Kreiselpumpe (100) umfassend:
eine Pumpenwelle (2) mit einer im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Pumpenwelle (2) eingebrachten Aussparung ;
einen Befestigungsbolzen (17, 17.1, 17.2), der in die Aussparung einführbar ist, so dass ein Kanal (18) zwischen dem eingeführten Befestigungsbolzen (17, 17.1, 17.2) und der Aussparung der Pumpenwelle (2) entsteht
wobei der Befestigungsbolzen (17, 17.1, 17.2) an einem seiner Enden mit der Pumpenwelle (2) verbunden ist und an seinem anderen Ende eine Halterung für eine Laufradbefestigung bereitstellt.
wobei die Pumpenwelle (2) wenigstens einen weiteren Kanal (19.1) aufweist, welcher von der Mantelfläche der Pumpenwelle (2) bis in die Ausnehmung reicht, der eine Entleerung des Kanals (18) ermöglicht.

Figure DE202019105336U1_0000
A mounting device for an impeller (5) of a centrifugal pump (100) comprising:
a pump shaft (2) with a recess made essentially parallel to the axis of rotation of the pump shaft (2);
a fastening bolt (17, 17.1, 17.2) which can be inserted into the recess so that a channel (18) is created between the inserted fastening bolt (17, 17.1, 17.2) and the recess in the pump shaft (2)
the fastening bolt (17, 17.1, 17.2) being connected at one of its ends to the pump shaft (2) and at its other end providing a holder for an impeller fastening.
wherein the pump shaft (2) has at least one further channel (19.1) which extends from the jacket surface of the pump shaft (2) into the recess, which enables the channel (18) to be emptied.
Figure DE202019105336U1_0000

Description

Gebiet der ErfindungField of invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterungsvorrichtung für ein Laufrad einer Kreiselpumpe, mit einer Pumpenwelle mit Befestigungsbolzen, gemäß Schutzanspruch 1, sowie auf eine Kreiselpumpe mit der erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung gemäß Schutzanspruch 7.The invention relates to a mounting device for an impeller of a centrifugal pump, with a pump shaft with fastening bolts, according to protection claim 1, and to a centrifugal pump with the mounting device according to the invention according to protection claim 7.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Es ist im Stand der Technik bekannt, eine Kreiselpumpe über einen geeigneten, leistungsfähigen Motor anzutreiben. Die Kreiselpumpe besitzt typischerweise ein Laufrad mit Flügeln oder Schaufeln, die das zu fördernde Medium antreiben. Die Antriebsarbeit des Motors wird in Bewegungsenergie des Mediums umgesetzt. Um die Antriebskraft des Motors auf die Kreiselpumpe zu übertragen, besitzt der Motor eine Motorwelle. Diese ist häufig stummelartig ausgebildet. Die Kreiselpumpe besitzt wiederum eine Pumpenwelle als die Einheit, die zwischen der Motorwelle und dem Laufrad der Pumpe die Antriebskraft des Motors übermittelt. Die Pumpenwelle ist motorseitig typischerweise als Hohlwelle ausgebildet. Sie wird an einem Ende mit der Motorwelle verbunden und an ihrem anderen Ende mit dem Laufrad der Pumpe verbunden. Die Pumpenwelle ist üblicherweise über eine Press- oder Schrumpfverbindung mit der Motorwelle verbunden, um die entsprechenden Kräfte zu übertragen und einen genauen Rundlauf zu gewährleisten.It is known in the prior art to drive a centrifugal pump via a suitable, powerful motor. The centrifugal pump typically has an impeller with vanes or blades that drive the medium to be pumped. The drive work of the motor is converted into kinetic energy of the medium. In order to transmit the driving force of the motor to the centrifugal pump, the motor has a motor shaft. This is often formed like a stub. The centrifugal pump in turn has a pump shaft as the unit that transmits the drive force of the motor between the motor shaft and the impeller of the pump. The pump shaft is typically designed as a hollow shaft on the motor side. It is connected at one end to the motor shaft and at the other end to the pump impeller. The pump shaft is usually connected to the motor shaft via a press-fit or shrink-fit connection in order to transmit the corresponding forces and ensure precise concentricity.

Üblicherweise wird bei bekannten Pumpen das Flügelrad von vorne auf die Pumpenwelle aufgesteckt und dort über eine formschlüssige Geometrie gegen Verdrehen gesichert. Die axiale Fixierung des Pumpenrades erfolgt durch Verschrauben über eine zentrale Mutter, welche auf einen am Ende der Pumpenwelle angebrachten Gewindezapfen aufgeschraubt wird. Dieser Gewindezapfen wird üblicherweise direkt an die Pumpenwelle angedreht und besitzt dadurch in der Regel eine sehr geringe Spannlänge, welche in der Praxis dazu führen kann, dass sich bei auftretenden Schwingungen die Pumpenmutter und das Laufrad löst. Dies führt in der Regel zur Zerstörung der Pumpe.In known pumps, the impeller is usually pushed onto the pump shaft from the front and secured there against rotation by means of a form-fitting geometry. The axial fixation of the pump wheel is carried out by screwing a central nut, which is screwed onto a threaded pin attached to the end of the pump shaft. This threaded pin is usually screwed directly onto the pump shaft and therefore usually has a very short clamping length, which in practice can lead to the pump nut and the impeller loosening when vibrations occur. This usually leads to the destruction of the pump.

Bei Pumpen, die im Lebensmittelbereich eingesetzt werden, ist es zwingend notwendig, alle im Produktraum auftretenden Trennstellen zwischen den Bauteilen hygienisch abzudichten. Dies betrifft insbesondere die Trennstellen zwischen Pumpenrad und Pumpenmutter (215.1) und zwischen Pumpenrad und dem rotierenden Teil der Gleitringdichtung (215.3). Des Weiteren wird, insbesondere bei Pumpen mit gespülter Gleitringdichtung, eine dritte Abdichtung zwischen Gleitringdichtung und Pumpenwelle (215.2) benötigtIn the case of pumps that are used in the food industry, it is imperative to hygienically seal all the separation points between the components in the product area. This applies in particular to the separation points between the pump wheel and pump nut ( 215.1 ) and between the impeller and the rotating part of the mechanical seal ( 215.3 ). Furthermore, especially for pumps with a flushed mechanical seal, a third seal is required between the mechanical seal and the pump shaft ( 215.2 ) required

Durch diese Dichtungen entsteht zwischen Pumpenwelle und Laufrad ein Hohlraum, der nicht belüftet ist. Solche Toträume können zu Sterilitäts- bzw. Hygieneproblemen bei den eingesetzten Pumpen führen, beispielsweise bei Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Insbesondere, wenn ein Dichtelement zumindest teilweise undicht wird, kann in diesen Raum Leckage eindringen, die über die übliche Reinigung nicht zu entfernen ist und von außen auch nicht erkannt werden kann.These seals create a cavity between the pump shaft and the impeller that is not ventilated. Such dead spaces can lead to sterility or hygiene problems in the pumps used, for example when used in the food industry. In particular, if a sealing element is at least partially leaky, leakage can penetrate into this space, which cannot be removed by conventional cleaning and cannot be recognized from the outside either.

Angesichts dieser Probleme ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Pumpenwelle für eine Kreiselpumpe bereitzustellen, für die die beschriebenen Sterilitäts- bzw. Hygieneprobleme gemindert sind oder gar nicht auftreten. Des Weiteren soll die Befestigung des Pumpenrades eine erhöhte Sicherheit gegen Lösen aufweisen. Ebenso soll eine Kreiselpumpe mit einer derartigen Pumpenwelle bereitgestellt werden.In view of these problems, the object of the present invention is to provide a pump shaft for a centrifugal pump for which the described sterility or hygiene problems are reduced or do not occur at all. Furthermore, the fastening of the pump wheel should have increased security against loosening. A centrifugal pump with such a pump shaft is also intended to be provided.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Diese Aufgabe wird durch eine Pumpenwelle mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 durch den kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 gelöst, ebenso durch eine Kreiselpumpe mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 7 und durch den kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 7.This object is achieved by a pump shaft with the features of claim 1 by the characterizing part of claim 1, as well as by a centrifugal pump with the features of claim 7 and by the characterizing part of claim 7.

Die Erfindung stellt bereit: Halterungsvorrichtung für ein Laufrad einer Kreiselpumpe umfassend eine Pumpenwelle mit einer im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Pumpenwelle eingebrachten Aussparung; einen Befestigungsbolzen, der in die Aussparung einführbar und an deren Ende vorzugsweise verschraubbar ist, so dass ein Kanal zwischen dem eingeführten Bolzen und der Pumpenwelle entsteht; wobei die Pumpenwelle an wenigstens einem Ende der Aussparung wenigstens einen Kanal aufweist, der von der Mantelfläche der Pumpenwelle bis in die Aussparung reicht und der eine Entleerung des Kanals ermöglicht.The invention provides: a mounting device for an impeller of a centrifugal pump comprising a pump shaft with a recess made essentially parallel to the axis of rotation of the pump shaft; a fastening bolt which can be inserted into the recess and preferably screwed at its end, so that a channel is created between the inserted bolt and the pump shaft; wherein the pump shaft has at least one channel at at least one end of the recess which extends from the jacket surface of the pump shaft into the recess and which enables the channel to be emptied.

Dabei sollen die Begriffe Aussparung und Ausnehmung synonym verstanden sein.The terms recess and recess should be understood synonymously.

Der Befestigungsbolzen wird vorteilhaft am Ende der zentralen Bohrung mit der Pumpenwelle vorzugsweise verschraubt, so dass der wenigstens eine, zusätzliche Kanal, welcher den zentralen Kanal belüftet, in der Pumpenlaterne zwischen Pumpengehäuse und Motor mündet und somit eine Erkennung einer Leckage und eine Belüftung des Raumes zwischen Pumpenrad und Pumpenwelle ermöglicht.The fastening bolt is advantageously screwed to the pump shaft at the end of the central bore, so that the at least one additional channel, which ventilates the central channel, opens into the pump lantern between the pump housing and the motor and thus a leakage detection and ventilation of the space between Pump wheel and pump shaft allows.

Durch die Tiefe der Bohrung ergibt sich eine gesteigerte Länge des Befestigungsbolzens, welche wiederum die Spannlänge gegenüber einem angedrehten Gewindezapfen deutlich verlängert und somit die Sicherheit gegen das Lösen der Laufradmutter erhöht. Der Befestigungsbolzen kann vorteilhaft als taillierter Stehbolzen mit gerollten Gewinden ausgeführt werden.The depth of the hole results in an increased length of the fastening bolt, which in turn significantly extends the clamping length compared to a turned threaded pin and thus increases the security against loosening the impeller nut. The fastening bolt can advantageously be designed as a tapered stud bolt with rolled threads.

In der Halterungsvorrichtung kann der Befestigungsbolzen ein Gewinde aufweisen und das Verspannen durch Verschrauben geschehen.In the mounting device, the fastening bolt can have a thread and the bracing can be done by screwing.

In der Halterungsvorrichtung kann der Befestigungsbolzen von wenigstens einem Ende der Pumpenwelle her in die Aussparung einführbar und wieder entnehmbar sein.In the holding device, the fastening bolt can be inserted into the recess and removed again from at least one end of the pump shaft.

Die Erfindung stellt ferner bereit: Eine Kreiselpumpe für Anwendung in Anlagen zur Herstellung von Lebensmitteln, Kosmetika und Pharmaprodukten, umfassend: ein Pumpengehäuse; ein Laufrad mit Pumpenflügeln; um in dem Pumpengehäuse ein Medium zu fördern; und mit einer Halterungsvorrichtung wie oben beschrieben.The invention further provides: A centrifugal pump for use in plants for the production of food, cosmetics and pharmaceutical products, comprising: a pump housing; an impeller with pump blades; to convey a medium in the pump housing; and with a mounting device as described above.

In der Kreiselpumpe kann in der Halterungsvorrichtung in der Pumpenwelle der Kanal länger sein als die Dicke des Laufrades und der einen oder der mehreren Gleitringdichtungen, gemessen entlang der Drehachse der Pumpenwelle.In the centrifugal pump, the channel in the holding device in the pump shaft can be longer than the thickness of the impeller and the one or more mechanical seals, measured along the axis of rotation of the pump shaft.

In der Kreiselpumpe kann die Halterungsvorrichtung, mit der Pumpenwelle im Bereich, in dem das Pumpengehäuse die Pumpenwelle überlappt, eine oder mehrere Kanäle aufweisen, die von der Mantelfläche der Pumpenwelle bis zur Zentralbohrung gebohrt sind und die einen Zugang zum Kanal im Bereich des Pumpengehäuses ermöglichen.In the centrifugal pump, the mounting device with the pump shaft in the area in which the pump housing overlaps the pump shaft can have one or more channels that are drilled from the outer surface of the pump shaft to the central bore and that allow access to the channel in the area of the pump housing.

In der Kreiselpumpe können Gleitringdichtungen zum Abdichten der Pumpenwelle gegenüber dem Pumpengehäuse verwendet werden.In the centrifugal pump, mechanical seals can be used to seal the pump shaft from the pump housing.

Die Gleitringdichtung kann die Pumpenwelle gegenüber dem Pumpengehäuse geeignet abdichten.The mechanical seal can suitably seal the pump shaft with respect to the pump housing.

In der Kreiselpumpe können die Querbohrungen eine Verbindung zwischen dem Kanal und dem Bereich hinter den Gleitringdichtungen ermöglichen. Somit kann dieser Bereich entlüftet bzw. entleert werden.In the centrifugal pump, the cross bores can enable a connection between the channel and the area behind the mechanical seals. This area can thus be vented or emptied.

Dabei können die Gleitringdichtungen spülbar sein.The mechanical seals can be flushable.

In der Kreiselpumpe kann das Pumpengehäuse und/oder das Laufrad auswechselbar sein.In the centrifugal pump, the pump housing and / or the impeller can be exchangeable.

In der Kreiselpumpe kann die Pumpenwelle mit einer Motorwelle verbindbar sein. Die Pumpenwelle kann mit einem Spannelement auf die Motorwelle spannbar sein.In the centrifugal pump, the pump shaft can be connectable to a motor shaft. The pump shaft can be clamped onto the motor shaft with a clamping element.

Die Erfindung stellt ferner eine Vorrichtung im Bereich der Lebensmittel- und Genussmittelhandhabung bereit, wie beispielsweise eine Abfüllanlage oder ein Tanklager, wobei die Vorrichtung eine oder mehrere Kreiselpumpen wie oben beschrieben umfasst.The invention also provides a device in the field of food and luxury goods handling, such as a filling plant or a tank farm, the device comprising one or more centrifugal pumps as described above.

Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Die beschriebenen Ausführungsformen sind in jeder Hinsicht lediglich als illustrativ und nicht als einschränkend anzusehen und verschiedene Kombinationen der angeführten Merkmale sind in der Erfindung eingeschlossen.In the following, embodiments of the invention are described with reference to the figures. The described embodiments are to be considered in all respects only as illustrative and not restrictive, and various combinations of the recited features are included in the invention.

FigurenlisteFigure list

  • 1A: Schematische Ansicht einer Kreiselpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung. 1A : A schematic view of a centrifugal pump according to the present invention.
  • 1B: Schematische Seitenansicht der Kreiselpumpe aus 1A. 1B : Schematic side view of the centrifugal pump 1A .
  • 2: Schematisch Seitenansicht eines Ausschnitts einer bekannten Kreiselpumpe. 2 : Schematic side view of a section of a known centrifugal pump.
  • 3: Schematische Ansicht eines Ausschnitts aus 1B bzgl. der Pumpenwelle gemäß der vorliegenden Erfindung. 3 : Schematic view of a section from 1B Regarding the pump shaft according to the present invention.
  • 4 Schematische Ansicht einer Pumpe mit Haltevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, in einer Ausführung mit zwei Gleitringdichtungen und der Möglichkeit, den Innenraum der Gleitringdichtungen zu spülen 4th Schematic view of a pump with a holding device according to the present invention, in an embodiment with two mechanical seals and the possibility of flushing the interior of the mechanical seals

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Die 1A zeigt eine schematische Ansicht einer Kreiselpumpe gemäß der vorliegenden Erfindung. Die 1A zeigt eine Kreiselpumpe 100. Die Kreiselpumpe 100 umfasst einen Motor 101 mit einem Motorgehäuse 102. Der Motor kann auf oder mit einem Sockel 103 befestigt sein. Der Motor der Kreiselpumpe kann eine Motorwelle 1 antreiben. Die Motorwelle 1 ist mit einer Pumpenwelle 2 verbindbar. Die Pumpenwelle 2 ist mit einem Laufrad 5 verbunden. Die Pumpenflügel des Laufrads 5 sind in der 1A nicht dargestellt. In der 1A sind Motorwelle 1 und Pumpenwelle 2 miteinander verbunden. Für die Verbindung ist die Pumpenwelle 2 an ihrem einem Ende als Hohlwelle ausgebildet. Gleichzeitig ist die Motorwelle als Wellenstummel ausgebildet. Die Pumpenwelle 2 wird über den Wellenstummel der Motorwelle 1 geschoben. Dazu sind der Wellenstummel der Motorwelle 1 und die Pumpenwelle 2 derart ausgebildet, dass die Pumpenwelle 2 den Wellenstummel der Motorwelle 1 umfängt. Es entsteht ein Überlappbereich. Über wenigstens einen Teil des Überlappbereichs zwischen der Pumpenwelle 2 und der Motorwelle 1 ist ein Spannelement 3 vorgesehen sein (vgl. 3). Das Spannelement 3 bildet typischerweise mit der Pumpenwelle 2 eine Einheit. Das Spannelement umfasst die Pumpenwelle 2 und damit die Motorwelle 1. Durch das Spannelement 3 wird eine sehr große schlupflose Verbindungsfläche zwischen der Motorwelle 1 und der Pumpenwelle 2 erzeugt, wodurch axial ein stabiler und präziser Rundlauf der Pumpenwelle 2 bereitgestellt werden kann.The 1A Figure 3 shows a schematic view of a centrifugal pump according to the present invention. The 1A shows a centrifugal pump 100 . The centrifugal pump 100 includes an engine 101 with a motor housing 102 . The motor can be on or with a base 103 be attached. The motor of the centrifugal pump can be a motor shaft 1 drive. The motor shaft 1 is with a pump shaft 2 connectable. The pump shaft 2 is with an impeller 5 connected. The pump blades of the impeller 5 are in the 1A not shown. In the 1A are motor shaft 1 and pump shaft 2 connected with each other. For the connection is the pump shaft 2 designed as a hollow shaft at one end. At the same time, the motor shaft is designed as a stub shaft. The pump shaft 2 is over the stub shaft of the motor shaft 1 pushed. These are the stub shaft of the motor shaft 1 and the pump shaft 2 designed such that the pump shaft 2 the shaft stub the motor shaft 1 embraces. An overlap area is created. Over at least part of the overlap area between the pump shaft 2 and the motor shaft 1 is a tensioning element 3 be provided (cf. 3 ). The clamping element 3 typically forms with the pump shaft 2 one unity. The clamping element encompasses the pump shaft 2 and with it the motor shaft 1 . Through the clamping element 3 becomes a very large, slip-free connecting surface between the motor shaft 1 and the pump shaft 2 generated, whereby axially stable and precise concentricity of the pump shaft 2 can be provided.

1B zeigt eine Seitenansicht der Kreiselpumpe 100 aus 1A. Dabei ist auf der rechten Seite der 1B der Motor 101 gezeigt, in der Mitte der Figur die Motorwelle 1 und im linken Teil der Figur die Pumpenwelle 2. Im Bereich der Pumpenwelle 2, insbesondere des Laufrads 5 ist ein Bereich Z hervorgehoben. Dieser Bereich Z wird in der 3 vergrößert dargestellt. 1B shows a side view of the centrifugal pump 100 out 1A . On the right is the 1B the motor 101 shown, in the middle of the figure the motor shaft 1 and in the left part of the figure the pump shaft 2 . In the area of the pump shaft 2 , especially the impeller 5 an area Z is highlighted. This area Z is in the 3 shown enlarged.

Die 2 zeigt einen Ausschnitt Z' einer bekannten Kreiselpumpe 200. Der Ausschnitt Z' entspricht in etwa dem Ausschnitt Z der 1B. Die 2 zeigt eine Pumpenwelle 202 und darauf aufgesetzt ein Laufrad 205 der Pumpe mit Flügeln 211. Die Pumpenwelle 202 würde sich nach rechts fortsetzen und kann dann mit einer Motorwelle verbunden sein, die hier nicht gezeigt ist. Der Ausschnitt Z' zeigt ferner ein Pumpengehäuse 204. In der 2 sind Dichtungen 215 gezeigt. Die Dichtungen 215.1, 215.3 dichten die auf der Pumpenwelle montierten Teile Laufrad 205 und Laufradmutter 206 gegenüber dem Produktraum 225 ab, die Dichtung 215.2 den beweglichen Teil der Gleitringdichtung zur Pumpenwelle. Die Dichtung 215.2 wird insbesondere für Pumpen mit gespülter Gleitringdichtung benötigt Der produktnahe Bereich 225 kann auch als Produktseite oder Stirnseite oder Saugseite bezeichnet werden. In einem rein illustrativ und ohne Rücksicht auf tatsächliche Größenverhältnisse gestrichelt gezeichneten Bereich 201 kann zwischen Pumpenwelle 202, Pumpenlaufrad 205 und Laufradmutter 206 ein Totraum auftreten. Dieser Totraum ist bei der bekannten Kreiselpumpe 200 nur sehr schwierig zugänglich und damit im Falle einer eindringenden Leckage nur sehr schwierig oder gar nicht zu reinigen. Außerdem kann eine in diesem Bereich auftretende Leckage von außen nicht erkannt werden. Des Weiteren besteht in diesem Totraum bei Temperaturwechseln die Gefahr eines Druckaufbaus, welcher eingedrungene Leckagen wieder in das Produkt zurückfördern kann und so zu einer Rekontaminierung weiterer Produktchargen führen kann.The 2 shows a section Z 'of a known centrifugal pump 200 . The section Z 'corresponds approximately to the section Z of 1B . The 2 shows a pump shaft 202 and put on it an impeller 205 the pump with wings 211 . The pump shaft 202 would continue to the right and then may be connected to a motor shaft that is not shown here. The section Z 'also shows a pump housing 204 . In the 2 are seals 215 shown. The seals 215.1 , 215.3 the parts mounted on the pump shaft seal the impeller 205 and impeller nut 206 opposite the product area 225 off, the seal 215.2 the moving part of the mechanical seal to the pump shaft. The seal 215.2 is particularly required for pumps with flushed mechanical seals. The area close to the product 225 can also be referred to as product side or front side or suction side. In a purely illustrative area with dashed lines regardless of actual proportions 201 can between pump shaft 202 , Pump impeller 205 and impeller nut 206 a dead space occur. This dead space is in the known centrifugal pump 200 only very difficult to access and therefore very difficult or impossible to clean in the event of a leak. In addition, a leak occurring in this area cannot be detected from the outside. Furthermore, there is a risk of pressure build-up in this dead space in the event of temperature changes, which can convey leakages that have penetrated back into the product and thus lead to the recontamination of further product batches.

Die 3 zeigt den Bereich Z aus der 1B in einer Vergrößerung. Die 3 mit dem gezeigten Bereich Z ist mit der 2 und dem dort gezeigt Bereich Z' zu vergleichen. Die 3 zeigt im Wesentlichen eine Pumpenwelle 2. Ferner zeigt sie die Pumpenwelle 2 in Bezug auf ein Pumpengehäuse / Pumpendeckel 4, in dem das Laufrad 5 der Kreiselpumpe 100 umläuft. Das Laufrad 5 kann dabei eine Anzahl von Flügeln oder Förderelementen 5.1 aufweisen. Die Pumpenwelle 2 ist mit der Motorwelle 1 verbunden. Die Pumpenwelle 2 ist als Hohlwelle ausgebildet. Das hohle Ende, hier in der Zeichnung rechts gezeigt und mit dem Bezugszeichen 2.1 bezeichnet, nimmt den Wellenstummel der Motorwelle 2 auf. Das Laufrad 5 wird über die mit der Motorwelle 1 verbundene Pumpenwelle 2 angetrieben. Die Pumpenwelle 2 wird mittels des Spannelementes 3 auf die Motorwelle 2 aufgespannt.The 3 shows the area Z from the 1B in an enlargement. The 3 with the area shown Z is with the 2 and the area Z 'shown there. The 3 essentially shows a pump shaft 2 . It also shows the pump shaft 2 in relation to a pump housing / pump cover 4th in which the impeller 5 the centrifugal pump 100 circulates. The impeller 5 can be a number of wings or conveyor elements 5.1 exhibit. The pump shaft 2 is with the motor shaft 1 connected. The pump shaft 2 is designed as a hollow shaft. The hollow end, shown here on the right in the drawing and with the reference number 2.1 called, takes the stub shaft of the motor shaft 2 on. The impeller 5 is about the with the motor shaft 1 connected pump shaft 2 driven. The pump shaft 2 is by means of the clamping element 3 on the motor shaft 2 stretched.

In 1B ist bereits angedeutet und in der 3 ist im Detail zu sehen, dass die Pumpenwelle 2 hohl ist und in ihrem Inneren einen Bolzen oder Stange 17 aufweist. Dieser Bolzen kann ein Befestigungsbolzen sein. Der Bolzen 17 ist entlang der Drehachse der Pumpenwelle 2 und zylindersymmetrisch zu dieser ausgerichtet. Der Bolzen 17 umfasst zwei Enden, 17.1 und 17.2. Eines der Enden des Bolzens, in der Zeichnung 17.2, ist dem Motor 101 zugewandt, das andere, in der Zeichnung 17.1 ist dem Motor 101 abgewandt. Das Ende 17.2 des Bolzens wird durch eine Haltevorrichtung 23 im motorseitigen Ende der Bohrung der Pumpenwelle festgehalten. Das Ende 17.1 steht vorzugsweise über die Pumpenwelle 2 hinaus und nimmt mit einer Haltevorrichtung 21 die Laufradmutter 7 auf und befestigt dadurch das Pumpenlaufrad 5 auf der Pumpenwelle. Insbesondere kann der Befestigungsbolzen 17 als Gewindebolzen ausgebildet sein und die Haltevorrichtungen 21 resp. 23 können Gewinde aufweisen, um den Bolzen 17 mittels des Gewindes festzuhalten. Der Befestigungsbolzen 17 wird somit entlang der Pumpenwelle 2 ausgerichtet, so dass die Mittelachse des Befestigungsbolzens 17 und der Pumpenwelle 2 zusammenfallen.In 1B is already indicated and in the 3 can be seen in detail that the pump shaft 2 is hollow and has a bolt or rod inside 17th having. This bolt can be a fastening bolt. The bolt 17th is along the axis of rotation of the pump shaft 2 and aligned cylindrically symmetrically to this. The bolt 17th includes two ends, 17.1 and 17.2. One of the ends of the bolt, in the drawing 17.2 , is the engine 101 facing, the other, in the drawing 17.1 is the engine 101 turned away. The end 17.2 the bolt is held by a holding device 23 held in the motor-side end of the bore of the pump shaft. The end 17.1 preferably stands above the pump shaft 2 out and takes with a holding device 21st the impeller nut 7th and thereby fasten the pump impeller 5 on the pump shaft. In particular, the fastening bolt 17th be designed as a threaded bolt and the holding devices 21st resp. 23 may have threads around the bolt 17th to be held by means of the thread. The fastening bolt 17th is thus along the pump shaft 2 aligned so that the central axis of the mounting bolt 17th and the pump shaft 2 coincide.

In der 3 ist ferner gezeigt, dass der Befestigungsbolzen 17 in einem Kanal 18 geführt ist. Der Kanal 18 ist ein Entlüftungskanal. Der Entlüftungskanal 18 hat einen geringfügig größeren Durchmesser als der Befestigungsbolzen 17 und ist ansonsten im Wesentlichen konzentrisch um den Befestigungsbolzen 17 geführt. Ähnlich wie in der 2 ist hier ebenfalls der Bereich 201 angedeutet, der wiederum rein illustrativ und nicht maßstabsgerecht angedeutet ist. In dem Bereich 201 sind interne Dichtungselemente, etwa die Dichtungen 15.1, 15.2 und 15.3 angedeutet. Im Gegensatz zur 2 ermöglicht in 3 der Entlüftungskanal 18 nun einen Zugang zum Bereich 201, also zu dem Raum der in 2 praktisch nicht zugänglich war. Der Entlüftungskanal 18 erzeugt folglich zwischen Pumpenwelle 2 und Befestigungsbolzen 17 einen Spalt, der den Bereich 201 zugänglich macht. Dieser Spalt, d.h. der Entlüftungskanal 18, kann für die Abfuhr von Leckage bei teilweisem Ausfall eines Dichtungselementes genutzt werden. Dabei kann die Leckage stirnseitig oder über eine oder mehrere zusätzliche Kanäle in den Entlüftungskanal 18 gelangen. Derartige zusätzliche Kanäle sind mit den Bezugszeichen 19.2 und 19.3 in der 3 bezeichnet. Ferner ist im Grund der Pumpenwelle 2 mit der Bezeichnung 19.1 ein weiterer Kanal gezeigt, über den die Leckage im Bereich der Laterne zwischen Pumpengehäuse und Motor austreten kann.In the 3 it is also shown that the fastening bolt 17th in a channel 18th is led. The channel 18th is a ventilation duct. The ventilation duct 18th has a slightly larger diameter than the fastening bolt 17th and is otherwise substantially concentric about the mounting bolt 17th guided. Similar to the 2 is also the area here 201 indicated, which in turn is purely illustrative and not indicated to scale. In that area 201 are internal sealing elements, such as the seals 15.1 , 15.2 and 15.3 indicated. In contrast to 2 enables in 3 the ventilation duct 18th now an access to the area 201 , i.e. to the room of in 2 was practically inaccessible. The ventilation duct 18th consequently generated between the pump shaft 2 and fastening bolts 17th a crack that the area 201 makes accessible. This gap, ie the ventilation channel 18th , can be used to remove leakage in the event of partial failure of a sealing element. The leakage can enter the ventilation duct at the end or via one or more additional ducts 18th reach. Such additional channels are identified by the reference symbols 19.2 and 19.3 in the 3 designated. Furthermore, in the bottom of the pump shaft 2 with the label 19.1 Another channel is shown through which the leakage in the area of the lantern between the pump housing and motor can escape.

Mit anderen Worten zeigt 3 eine Kreiselpumpe 100 und eine Pumpenwelle 2 für diese Kreiselpumpe 100 mit einer im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Pumpenwelle 2 eingebrachten Ausnehmung in der Pumpenwelle 2. In der Pumpenwelle 2 ist ein Befestigungsbolzen 17 vorgesehen. Dieser Befestigungsbolzen 17 ist in die Ausnehmung 17 einführbar, so dass ein Kanal 18 zwischen Befestigungsbolzen 17 und Pumpenwelle 2 entsteht, wenn der Befestigungsbolzen in die Bohrung eingeführt ist. D.h. zumindest in einem Bereich der Ausnehmung ist der Kanal 18 gleich einem Entlüftungsspalt, wenn der Befestigungsbolzen 17 in die Bohrung eingeführt ist. Dabei ist der Befestigungsbolzen 17 mit der Pumpenwelle 2 an einem Enden der Pumpenwelle jeweils mit einer Halterung 23 verspannt. Dabei ist in der Pumpenwelle 2 an wenigstens einem Ende der Ausnehmung wenigstens ein Kanal 19.1 beginnend an der Mantelfläche der Pumpenwelle 2 vorgesehen. Dieser Kanal 19.1 reicht die bis in den Entlüftungskanal 18, so dass eine Entleerung des Kanals 18 ermöglicht wird.In other words shows 3 a centrifugal pump 100 and a pump shaft 2 for this centrifugal pump 100 with a substantially parallel to the axis of rotation of the pump shaft 2 introduced recess in the pump shaft 2 . In the pump shaft 2 is a fastening bolt 17th intended. This fastening bolt 17th is in the recess 17th insertable so that a canal 18th between fastening bolts 17th and pump shaft 2 occurs when the fastening bolt is inserted into the hole. That is, the channel is at least in one area of the recess 18th equal to a ventilation gap when the fastening bolt 17th is inserted into the bore. Here is the fastening bolt 17th with the pump shaft 2 at one end of the pump shaft with a bracket 23 tense. It is in the pump shaft 2 at least one channel at at least one end of the recess 19.1 starting at the outer surface of the pump shaft 2 intended. This channel 19.1 extends into the ventilation duct 18th so that an emptying of the channel 18th is made possible.

Die lange Spannlänge der Gewindeverbindung zwischen Pumpenwelle 2 und der Laufradmutter 7 über den Befestigungsbolzen 17 erhöht die Sicherheit gegen das Lösen der Laufradmutter 7 und somit des Laufrades 5 von der Pumpenwelle 2. Zusätzlich ermöglichen die Leckagekanäle / Entlüftungskanäle 18 und 19.1, 19.2, 19.3 das Erkennen eines Defekts der internen Dichtelemente 15.1, 15.2 und 15.3. Durch die Entlüftung des Innenraumes im Bereich 201 wird ein Druckaufbau in diesem Bereich vermieden und somit die Gefahr einer Rekontamination bei einem Dichtungsdefekt minimiert.The long span length of the threaded connection between the pump shaft 2 and the impeller nut 7th over the fastening bolt 17th increases the security against loosening the impeller nut 7th and thus the impeller 5 from the pump shaft 2 . In addition, the leakage channels / ventilation channels allow 18th and 19.1 , 19.2 , 19.3 the detection of a defect in the internal sealing elements 15.1 , 15.2 and 15.3 . By venting the interior in the area 201 a pressure build-up in this area is avoided and the risk of recontamination in the event of a seal defect is minimized.

4 zeigt einen Ausschnitt, vergleichbar mit dem Ausschnitt in 3, einer Pumpe mit der beschriebenen Haltevorrichtung, jedoch in einer Ausführung mit zwei Gleitringdichtungen 8, 9. 4 verwendet gleich Bezugszeichen wie 3 dort, wo gleiche Elemente bezeichnet sind. Die beiden Gleichringdichtung 8 und 9 können gleichartig sein. Ferner ergibt sich die Möglichkeit, den Innenraum der Gleitringdichtungen zu spülen. In der Figur ist dazu ein Spülkanal 403 angedeutet. In der 4 ist auch erkennbar, dass der Entlüftungskanal 18 der Längsachse nach das Pumpenrad 5 und beide Gleitringdichtungen 8, 9 durchdringt und anschließend über den Kanal 19.1 und durch einen Mitnehmer 401 ins Freie entlüftet wird. 4th shows a section, comparable to the section in 3 , a pump with the holding device described, but in a version with two mechanical seals 8th , 9 . 4th uses the same reference symbols as 3 where the same elements are identified. The two coaxial seals 8th and 9 can be similar. There is also the possibility of flushing the interior of the mechanical seals. For this purpose, a flushing channel is shown in the figure 403 indicated. In the 4th it can also be seen that the ventilation duct 18th the pump wheel along the longitudinal axis 5 and both mechanical seals 8th , 9 penetrates and then over the canal 19.1 and by a driver 401 is vented to the outside.

Claims (16)

Halterungsvorrichtung für ein Laufrad (5) einer Kreiselpumpe (100) umfassend: eine Pumpenwelle (2) mit einer im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Pumpenwelle (2) eingebrachten Aussparung ; einen Befestigungsbolzen (17, 17.1, 17.2), der in die Aussparung einführbar ist, so dass ein Kanal (18) zwischen dem eingeführten Befestigungsbolzen (17, 17.1, 17.2) und der Aussparung der Pumpenwelle (2) entsteht wobei der Befestigungsbolzen (17, 17.1, 17.2) an einem seiner Enden mit der Pumpenwelle (2) verbunden ist und an seinem anderen Ende eine Halterung für eine Laufradbefestigung bereitstellt. wobei die Pumpenwelle (2) wenigstens einen weiteren Kanal (19.1) aufweist, welcher von der Mantelfläche der Pumpenwelle (2) bis in die Ausnehmung reicht, der eine Entleerung des Kanals (18) ermöglicht.A mounting device for an impeller (5) of a centrifugal pump (100) comprising: a pump shaft (2) with a recess made essentially parallel to the axis of rotation of the pump shaft (2); a fastening bolt (17, 17.1, 17.2) which can be inserted into the recess so that a channel (18) is created between the inserted fastening bolt (17, 17.1, 17.2) and the recess in the pump shaft (2) the fastening bolt (17, 17.1, 17.2) being connected at one of its ends to the pump shaft (2) and at its other end providing a holder for an impeller fastening. wherein the pump shaft (2) has at least one further channel (19.1) which extends from the jacket surface of the pump shaft (2) into the recess, which enables the channel (18) to be emptied. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Befestigungsbolzen (17, 17.1, 17.2) ein Gewindebolzen ist, der an mindestens einem seiner Enden ein Gewinde aufweist.Mounting device according to Claim 1 , wherein the fastening bolt (17, 17.1, 17.2) is a threaded bolt which has a thread at at least one of its ends. Halterungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Halterung (21, 23) jeweils ein Gewinde aufweist und das Verspannen durch Verschrauben geschieht.Mounting device according to Claim 1 or 2 , the holder (21, 23) each having a thread and the bracing is done by screwing. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Befestigungsbolzen (17, 17.1, 17.2) von wenigstens einem Ende der Pumpenwelle (2) her in die Bohrung einführbar und wieder entnehmbar ist.Retaining device according to one of the preceding claims, wherein the fastening bolt (17, 17.1, 17.2) can be inserted into the bore and removed again from at least one end of the pump shaft (2). Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Pumpenwelle (2) eingebrachte Aussparung die Pumpenwelle 2 auf ganzer Länge durchdringt.Mounting device according to one of the preceding claims, wherein the recess introduced essentially parallel to the axis of rotation of the pump shaft (2) penetrates the pump shaft 2 over its entire length. Halterungsvorrichtung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Pumpenwelle (2) eingebrachte Aussparung die Pumpenwelle nicht vollständig durchdringt.Retaining device according to one of the preceding claims, wherein the recess introduced essentially parallel to the axis of rotation of the pump shaft (2) does not completely penetrate the pump shaft. Kreiselpumpe (100) für Anwendung in Anlagen zur Herstellung von Lebensmitteln, Kosmetika und Pharmaprodukten, umfassend: ein Pumpengehäuse (4); ein Laufrad (5) mit Pumpenflügeln (5.1); um in dem Pumpengehäuse (4) ein Medium zu fördern; und eine Halterungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1-6.A centrifugal pump (100) for use in plants for the production of food, cosmetics and pharmaceutical products, comprising: a pump housing (4); an impeller (5) with pump blades (5.1); in order to convey a medium in the pump housing (4); and a mounting device according to one of the Claims 1 - 6th . Kreiselpumpe (100) gemäß Anspruch 7, wobei in der Pumpenwelle (2) der Kanal (18), gemessen entlang der Drehachse der Pumpenwelle, länger ist als die Dicke des Laufrades (5) und des Bereiches, den die eine oder mehrere Gleitringdichtungen (8,9) auf der Pumpenwelle (2) überlappen.Centrifugal pump (100) according to Claim 7 , the channel (18) in the pump shaft (2), measured along the axis of rotation of the pump shaft, being longer than the thickness of the impeller (5) and the area that the one or more mechanical seals (8,9) on the pump shaft ( 2) overlap. Kreiselpumpe (100) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 6-8, ferner mit einer oder mehreren Gleitringdichtungen (8, 9) zum Abdichten der Pumpenwelle (2) gegenüber dem Pumpengehäuse (4).Centrifugal pump (100) according to at least one of the Claims 6 - 8th , furthermore with one or more mechanical seals (8, 9) for sealing the pump shaft (2) against the pump housing (4). Kreiselpumpe (100) gemäß Anspruch 9, wobei der Bereich zwischen den Gleitringdichtungen (8, 9) spülbar ist.Centrifugal pump (100) according to Claim 9 , wherein the area between the mechanical seals (8, 9) can be flushed. Kreiselpumpe (100) gemäß einem der Ansprüche 6-10, wobei die Pumpenwelle (2) im Bereich, in dem das Pumpengehäuses (4) die Pumpenwelle (2) überlappt, einen oder mehrere Kanäle (19.2, 19.3) aufweist, die sich von der Mantelfläche der Pumpenwelle (2) bis zur im Wesentlichen parallel zur Drehachse der Pumpenwelle (2) eingebrachten Aussparung erstrecken und die einen Zugang zum Kanal (18) ermöglichen.Centrifugal pump (100) according to one of the Claims 6 - 10 , wherein the pump shaft (2) in the area in which the pump housing (4) overlaps the pump shaft (2) has one or more channels (19.2, 19.3) which extend from the outer surface of the pump shaft (2) to the substantially parallel to the axis of rotation of the pump shaft (2) and which allow access to the channel (18). Kreiselpumpe (100) gemäß Anspruch 11, wenn abhängig von Anspruch 8 oder 9, wobei die weitern Kanäle (19.2, 19.3) eine Verbindung zwischen dem Kanal (18) und dem Bereich hinter den Dichtungen (15.1, 15.2, 15.3) ermöglichen.Centrifugal pump (100) according to Claim 11 if dependent on Claim 8 or 9 , the further channels (19.2, 19.3) allowing a connection between the channel (18) and the area behind the seals (15.1, 15.2, 15.3). Kreiselpumpe (100) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 6-12, wobei das Pumpengehäuse (5) und/oder das Laufrad (4) auswechselbar sind.Centrifugal pump (100) according to at least one of the Claims 6 - 12 , wherein the pump housing (5) and / or the impeller (4) are exchangeable. Kreiselpumpe (100) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 6-13, wobei die Pumpenwelle (2) mit einer Motorwelle (1) verbindbar ist.Centrifugal pump (100) according to at least one of the Claims 6 - 13 , wherein the pump shaft (2) can be connected to a motor shaft (1). Kreiselpumpe (100) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 6-14, wobei die Pumpenwelle (2) mit einem Spannelement (3) auf die Motorwelle (1) spannbar ist.Centrifugal pump (100) according to at least one of the Claims 6 - 14th , wherein the pump shaft (2) can be clamped onto the motor shaft (1) with a clamping element (3). Vorrichtung im Bereich der Lebensmittel- und Genussmittelhandhabung, wie beispielsweise eine Abfüllanlage oder ein Tanklager, gekennzeichnet dadurch, dass die Vorrichtung eine oder mehrere Kreiselpumpen nach einem der Ansprüche 7 bis 15 umfasst.Device in the field of food and luxury goods handling, such as a filling plant or a tank farm, characterized in that the device has one or more centrifugal pumps according to one of the Claims 7 to 15th includes.
DE202019105336.4U 2019-09-26 2019-09-26 Pump shaft with fastening bolts Active DE202019105336U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105336.4U DE202019105336U1 (en) 2019-09-26 2019-09-26 Pump shaft with fastening bolts
US17/019,060 US20210095685A1 (en) 2019-09-26 2020-09-11 Pump shaft with fastening bolts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105336.4U DE202019105336U1 (en) 2019-09-26 2019-09-26 Pump shaft with fastening bolts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019105336U1 true DE202019105336U1 (en) 2021-01-05

Family

ID=74188673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019105336.4U Active DE202019105336U1 (en) 2019-09-26 2019-09-26 Pump shaft with fastening bolts

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20210095685A1 (en)
DE (1) DE202019105336U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114738312A (en) * 2022-03-25 2022-07-12 苏州杰利凯工业设备有限公司 Device for sealing and supporting rotor part of submerged fluoroplastic pump

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3560004A (en) * 1969-03-24 1971-02-02 Ernest F Donley Sons Inc Shaft seal having passage for heat-transfer fluid
US7563074B2 (en) * 2005-09-13 2009-07-21 Ingersoll-Rand Company Impeller for a centrifugal compressor
JP6949657B2 (en) * 2017-10-20 2021-10-13 株式会社荏原製作所 Pumps, pumping equipment, and how to disassemble the pumping equipment

Also Published As

Publication number Publication date
US20210095685A1 (en) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019105336U1 (en) Pump shaft with fastening bolts
DE102009039120A1 (en) vacuum pump
DE69629125T2 (en) METHOD FOR FIXING AN OBJECT AND HYDRAULIC FIXING DEVICE
EP2051745B1 (en) Device for verifying the cleaning and disinfection result of diagnostic and surgical instruments which are especially cleaned in automatic washers
EP1909587B1 (en) Blade and connection sleeve of a knife for an apparatus for cutting off the rectum of a slaughtered animal
DE102014117166B4 (en) ROTARY PISTON PUMP, METHOD FOR FIXING ROTARY PISTONS OF A ROTARY PISTON PUMP, AND METHOD FOR DISMANTLING ROTARY PISTONS OF A ROTARY PISTON PUMP
DE102014002263B4 (en) Helicopter transmission test bench
DE102014100138B3 (en) Eccentric screw pump, pin joint and method for producing a pin joint
DE102015104300B4 (en) Eccentric screw pump and method for removing a stator from such an eccentric screw pump
EP2150185A1 (en) Surgical instrument and method for production thereof
DE102019100136A1 (en) endoscope
DE4303852A1 (en) High torque mixer paddles
EP3085447B1 (en) Fixing unit for an agitator ball mill, agitator ball mill and a method for releasing a fixing unit
WO2019096609A1 (en) Piston having two center bores with different sizes
DE202005005872U1 (en) Steel sleeve for aluminium cylinder head bolt has an external self tapping thread to secure accurately into the head
EP2187505A2 (en) Electric motor for bottle closing device
DE102014101699B3 (en) Grinding container for grinding mill with at least one stopper
DE112014002326T5 (en) Mechanical seal supply system
DE102007038751B3 (en) Jig for holding flange secured to tube especially internal oil vent tube has shaped recess to fit over flange to counteract torque applied to outer securing sleeve
EP2420285B1 (en) Grip element or connector of a surgical instrument comprising a device for sealing connection of a pressure hose
EP1598485A2 (en) Device for the evacuation of a riser pipe
DE102016005240B4 (en) mixing device
WO2023001554A1 (en) Segment for a sensor-carrier body of a pig for inspecting a pipeline
DE202023100039U1 (en) Screw fitting for damage-free attachment of hoses
DE102020129387A1 (en) Screw connection system and method for producing a screw connection using a screw connection system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years