DE202019104934U1 - A permeable barrier layer co-operating with a mud agitator head for in situ consolidation - Google Patents

A permeable barrier layer co-operating with a mud agitator head for in situ consolidation Download PDF

Info

Publication number
DE202019104934U1
DE202019104934U1 DE202019104934.0U DE202019104934U DE202019104934U1 DE 202019104934 U1 DE202019104934 U1 DE 202019104934U1 DE 202019104934 U DE202019104934 U DE 202019104934U DE 202019104934 U1 DE202019104934 U1 DE 202019104934U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
head
spoke
inner support
permeable barrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104934.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beijing Geoenviron Engineering and Technology Inc
Original Assignee
Beijing Geoenviron Engineering and Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beijing Geoenviron Engineering and Technology Inc filed Critical Beijing Geoenviron Engineering and Technology Inc
Publication of DE202019104934U1 publication Critical patent/DE202019104934U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/073Stirrers characterised by their mounting on the shaft with stirring elements moving with respect to the stirrer shaft, e.g. floating or comprising contracting chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/60Safety arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/008Sludge treatment by fixation or solidification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Eine mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, umfassend eine innere Stützspeiche, ein wasserresistentes Lager und einen Schutz-Reifenmantel; dass der Kopfbereich der inneren Stützspeiche mit dem Lager-Innenring des wasserresistenten Lagers verschweißt wird, dass der Lager-Außenring des wasserresistenten Lagers und der Schutz-Reifenmantel miteinander befestigt werden, und dass der Speichen-Innenring der inneren Stützspeiche und die Seitenwand des Rührkopfs miteinander befestigt werden.

Figure DE202019104934U1_0000
A permeable barrier protection device cooperating with a slurry stirrer head for in situ consolidation, characterized by comprising an inner support spoke, a water resistant bearing and a protective tire skirt; in that the head portion of the inner support spoke is welded to the bearing inner race of the water resistant bearing, the bearing outer race of the water resistant bearing and the protective tire skirt are fastened together, and the spoke inner ring secures the inner support spoke and the side wall of the stirring head together become.
Figure DE202019104934U1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet der Schlamm-In-Situ-Verfestigung, insbesondere betrifft eine mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung.The present utility model relates to the art of slurry in situ solidification, and more particularly relates to a permeable barrier protection device cooperating with a slurry stirrer head for in situ consolidation.

Technischer HintergrundTechnical background

Bei der sanitären Abwasserbehandlung entsteht zu viele kommunale Schlämme. Angesichts der Tatsache, dass unseres Land seit langem die Schwerpunkte mehr auf der Abwasserbehandlung, selten auf der Schlammbehandlung legt, wurden die Schlämme mit hohem Feuchtigkeitsgehalt vielmehr zeitweise aufgestaut, willkürlich abgelassen oder unmittelbar in die Hausmülldeponie eingebracht. Um das Eindringen und Verbreiten von Sickerwasser in den unterliegenden ungestörten Boden zu verhindern, war die Sickerwasseraufbereitung der Schlammgrube während der Anhäufung und zeitweise Aufstauung der Schlämme oft unentbehrlich. Damit ergeben sich eine Vielzahl von den Schlammgruben mit bestimmten Durchlässigkeitssperren. Infolgedessen wird es, wie die aus der Vergangenheit resultierenden Schlammgruben korrekt behandelt und die möglichen Umweltgefährdungen damit vermindert werden können, heutzutage zu einem zentralen Thema der Forschung und der Ingenieurpraxis. Für die derzeitig üblichen Behandlungsverfahren der bereits bestehenden Schlammgruben lassen sich hauptsächlich zwei Maßnahmen, nämlich die In-Situ-Verfestigung und die Ex-Situ-Sanierung anwenden.Sanitary wastewater treatment causes too many municipal sludges. In view of the fact that our country has long been focusing more on wastewater treatment, rarely on sludge treatment, the high moisture content sludges have been temporarily dammed, arbitrarily deflated or dumped directly into the landfill. In order to prevent the ingress and spreading of seepage water into the undisturbed undisturbed soil, the leaching of the sludge pit during the accumulation and temporary damming up of the sludge was often indispensable. This results in a variety of the mud pits with certain permeability barriers. As a result, how to properly treat past sludge pits and mitigate possible environmental hazards is becoming a central issue in research and engineering today. For the currently customary treatment methods of the existing sludge pits, two measures can be applied, namely in-situ solidification and ex-situ remediation.

Die Einrichtung für die Schlamm-In-Situ-Verfestigung ist ein mechanisches Gerät, um die großflächige Behandlung des Weich-Baugrunds vorzunehmen. Dabei stellt insbesondere der mechanische Rührkopf den wesentlichen Bauteil des gesamten Geräts dar. Durch die Drehbewegung des mechanischen Rührkopfs in senkrechte Richtung wird das daran befestigte Propellerblatt mitbewegt, das somit die pulverförmige Mittel und den Kunststoffschlamm gleichmäßig vermischt und einspritzt, um die In-Situ-Verfestigung durchzuführen. Bisher finden die gattungsgemäßen Geräte insbesondere im inländischen Projekt der In-Situ-Verfestigung breite Anwendung. Da es hier keine dafür erforderliche Schutzeinrichtung gibt, kann das Propellerblatt im Gebrauch leicht wegen der Fehlbedienung die Durchlässigkeitssperrschicht der bereits bestehenden Schlammgruben, insbesondere die darin befindliche Dichtungsbahn (HDPE-Dichtungsbahn) zerrissen und zerstören, sodass der Ausfall der gesamten Durchlässigkeitssperre bewirkt werden kann. Es kommt somit zu großer Undichtigkeit und der Sekundärbelastung.The sludge-in-situ solidification device is a mechanical device for large scale treatment of soft soil. In this case, in particular, the mechanical stirring head is the essential component of the entire device. By the rotary movement of the mechanical stirring head in the vertical direction, the attached propeller blade is moved, which thus uniformly mixes and injects the powdery agent and the plastic sludge to the in-situ solidification perform. So far, the generic devices are widely used, especially in the domestic project of in situ consolidation. Since there is no protection required therefor, the propeller blade in use can easily be torn and destroyed due to the misuse of the permeability barrier layer of the existing sludge pits, in particular the geomembrane (HDPE geomembrane) therein, so that the failure of the entire permeability barrier can be effected. It comes thus to large leakage and the secondary load.

Inhaltcontent

Angesichts der Nachteile aus den obengenannten Aspekten, schlägt das vorliegende Gebrauchsmuster eine mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung vor. Durch Vorsehen eine derartige Einrichtung an dem Rührkopf, kann unter der Voraussetzung, dass die Mischfunktion des Rührkopfs nicht behindert wird, die Beschädigungsgefahr der an der Baustelle bereits bestehenden Durchlässigkeitssperrschicht durch das Rührblatt während des Bauprozesses zugleich effizient vermindert werden, sodass die eigentliche Durchlässigkeitssperre der Schlammgrube komplett erhalten bleibt.In view of the disadvantages of the above aspects, the present utility proposes a permeable barrier protective device cooperating with a slurry stirring head for in-situ solidification. By providing such a device on the stirring head, the risk of damage to the already existing at the construction site permeability barrier layer can be reduced by the agitating blade during the construction process at the same time efficiently, so that the actual permeability barrier of the sludge pit complete preserved.

Um die obengenannte Aufgabe zu lösen, schlägt das vorliegende Gebrauchsmuster eine mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung vor, umfassend: eine innere Stützspeiche, ein wasserresistentes Lager und einen Schutz-Reifenmantel; wobei der Kopfbereich der inneren Stützspeiche mit dem Lager-Innenring des wasserresistenten Lagers verschweißt wird, dass der Lager-Außenring des wasserresistenten Lagers und der Schutz-Reifenmantel miteinander befestigt werden, und dass der Speichen-Innenring der inneren Stützspeiche und die Seitenwand des Rührkopfs miteinander befestigt werden.In order to achieve the above-mentioned object, the present utility proposes a permeable barrier protective device cooperating with a mud-stirring head for in-situ solidification, comprising: an inner support spoke, a water resistant bearing and a protective tire skirt; wherein the head portion of the inner support spoke is welded to the bearing inner race of the water resistant bearing, the bearing outer race of the water resistant bearing and the protective tire skirt are fastened together, and the spoke inner ring secures the inner support spoke and the side wall of the stirring head together become.

In dem erfindungsgemäßen technischen Konzept ist bevorzugt ein Wälzlager als das wasserresistente Lager, das einen Lager-Innenring, einen Lager-Außenring und eine Walze aufweist, vorgesehen. Der Innenumfang des Lager-Innenrings wird mit dem Kopfbereich der inneren Stützspeiche verschweißt und der Außenumfang des Lager-Außenrings wird mit dem Schutz-Reifenmantel miteinander befestigt. Die Walze ist kugelförmig ausgebildet. Dabei sind der Lager-Außenring und der Lager-Innenring um die Walze relativ zueinander drehbar angeordnet.In the technical concept of the present invention, a rolling bearing is preferably provided as the water resistant bearing having a bearing inner race, a bearing outer race, and a roller. The inner periphery of the bearing inner race is welded to the head portion of the inner support spoke, and the outer periphery of the bearing outer race is secured to each other with the protective tire skirt. The roller is spherical. In this case, the bearing outer ring and the bearing inner ring are arranged rotatably relative to one another about the roller.

In dem erfindungsgemäßen technischen Konzept ist die Anzahl für die Speichen-Scheiben der inneren Stützspeiche bevorzugt eine ungerade Anzahl nicht weniger als 3.In the technical concept of the present invention, the number of the spoke disks of the inner support spoke is preferably an odd number not less than 3.

In dem erfindungsgemäßen technischen Konzept ist der Speichen-Innenring der inneren Stützspeiche bevorzugt mit einer Vielzahl von Anbringungslöchern versehen, durch die der Bolzen hineingeführt werden kann, um die innere Stützspeiche mit dem Rührkopf miteinander zu befestigen.In the technical concept of the present invention, the spoke inner ring of the inner support spoke is preferably provided with a plurality of attachment holes through which the bolt can be inserted to secure the inner support spoke to the stirring head.

In dem erfindungsgemäßen technischen Konzept lässt sich der Seitenwand-Mittelpunkt des Rührkopfs bevorzugt mit dem Kreismittelpunkt des Speichen-Innenrings zusammenfallen. In dem erfindungsgemäßen technischen Konzept darf der Außenring-Durchmesser des wasserresistenten Lagers bevorzugt nicht geringer als der Durchmesser des Rührblattes des Rührkopfs sein. In the technical concept according to the invention, the side wall center point of the stirring head can preferably coincide with the center of the circle of the spoke inner ring. In the technical concept according to the invention, the outer ring diameter of the water-resistant bearing may preferably not be less than the diameter of the stirring blade of the stirring head.

In dem erfindungsgemäßen technischen Konzept wird der Schutz-Reifenmantel bevorzugt aus Gummimaterial hergestellt und weist eine Dicke von 5 bis 15 Millimetern auf. Der Schutz-Reifenmantel ist mit dem wasserresistenten Lager mittels Klebstoff verklebt.
In dem erfindungsgemäßen technischen Konzept wird die innere Stützspeiche bevorzugt aus Aluminium- oder Magnesiumlegierung hergestellt und das wasserresistente Lager bevorzugt aus Edelstahl hergestellt.
In the technical concept according to the invention, the protective tire casing is preferably made of rubber material and has a thickness of 5 to 15 millimeters. The protective tire casing is glued to the water-resistant bearing by means of adhesive.
In the technical concept according to the invention, the inner support spoke is preferably made of aluminum or magnesium alloy and the water-resistant bearing is preferably made of stainless steel.

In dem erfindungsgemäßen technischen Konzept werden der Innenumfang des Lager-Innenrings und der Kopfbereich der inneren Stützspeiche bevorzugt nach dem Wolfram-Inertgas-Verfahren direkt verschweißt.In the technical concept according to the invention, the inner periphery of the bearing inner ring and the head region of the inner support spoke are preferably directly welded by the tungsten inert gas method.

Im Vergleich zum Stand der Technik weist das vorliegende Gebrauchsmuster folgende Vorteile auf:

  1. (1) Die innere Stützspeiche und das groß dimensionierte wasserresistente Lager sind in der erfindungsgemäßen Einrichtung nicht einteilig ausgebildet. Sie können nach der getrennten Verarbeitung bei dem Wolfram-Inertgas-Verfahren miteinander verschweißt werden. Dadurch ergibt sich eine gute Verbindungsfestigkeit.
  2. (2) Die erfindungsgemäße Einrichtung ist einfach aufgebaut und komfortabel installierbar. Durch Wahl der Abmessung des wasserresistenten Lagers können die unterschiedlichen Anforderungen des für die In-Situ-Verfestigung vorgesehenen Rührkopfs an die Dimension (hauptsächlich Durchmesser) erfüllt werden.
  3. (3) Während des Bauprozesses der Schlamm-In-Situ-Verfestigung und durch Einbau der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung, wird der unmittelbare Kontakt zwischen dem Rührblatt und der Durchlässigkeitssperre so wirkungsvoll vermieden, dass die Zerstörung der an der Seitenwand und dem Bodenbereich der Schlammgrube bereits bestehenden Durchlässigkeitssperre durch das Propellerblatt vermindert wird. Damit, dass die innere Stützspeiche und der Schutz-Reifenmantel aus Gummimaterial mittels des Wälzlagers verbunden sind, kann einerseits der Schutz-Reifenmantel aus Gummimaterial auf der Durchlässigkeitssperrschicht der Schlammgrube frei rollen; andererseits kann die innere Stützspeiche zusammen mit dem Rührkopf mitbewegt werden, ohne in ihrer Mischfunktion und Rührfunktion beeinträchtigt zu werden.
Compared to the prior art, the present utility model has the following advantages:
  1. (1) The inner support spoke and the large-sized water-resistant bearing are not integrally formed in the device according to the invention. They can be welded together after separate processing in the tungsten inert gas process. This results in a good connection strength.
  2. (2) The device of the invention is simple in construction and easy to install. By choosing the dimension of the water-resistant bearing, the different requirements of the stirring head provided for in-situ solidification to the dimension (mainly diameter) can be met.
  3. (3) During the slurry in-situ consolidation process and installation of the protection device according to the invention, the direct contact between the agitating blade and the permeability barrier is effectively prevented so that the destruction of the permeability barrier already existing on the side wall and bottom region of the mud pit is reduced by the propeller blade. With the inner support spoke and the protective tire casing made of rubber material being connected by means of the rolling bearing, on the one hand the protective rubber tire casing can roll freely on the permeability barrier layer of the mud pit; On the other hand, the inner support spoke can be moved together with the stirring head, without being affected in their mixing function and stirring function.

Figurenlistelist of figures

  • 1 zeigt in schematischer Darstellung den Aufbau der mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitenden Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung gemäß einem Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters aus der linken Seite; 1 Fig. 12 is a schematic diagram showing the structure of the permeable barrier protective device cooperating with a mud stirring head for in-situ solidification according to one embodiment of the present invention from the left side;
  • 2 zeigt in schematischer Darstellung das Installationsschema der mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitenden Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung gemäß einem Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters. Darin sind die einzelnen Bauteile mit folgenden Bezugszeichen versehen:
    • 1 Innere Stützspeiche, 101 Speichen-Innenring, 102 Anbringungsloch, 103 Speiche-Scheibe, 2 Wasserresistentes Lager, 201 Lager-Innenring, 202 Walze, 203 Lager-Außenring, 3 Schutz-Reifenmantel, 4 Rührkopf, 5 Rührblatt, 6 Bolzen.
    2 Fig. 11 is a schematic diagram showing the installation scheme of the permeable barrier protective device cooperating with a slurry stirring head for in-situ solidification according to an embodiment of the present invention. Therein, the individual components are provided with the following reference numerals:
    • 1 inner support spoke, 101 spoke inner ring, 102 attachment hole, 103 spoke disc, 2 water resistant bearing, 201 inner bearing race, 202 roller, 203 outer bearing race, 3 protective tire casing, 4 stirring head, 5 stirring blade, 6 bolts.

Konkrete AusführungsformenConcrete embodiments

Die technischen Lösungen in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters klar und vollständig beschrieben. Die beschriebenen Ausführungsformen sind ein Teil der Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters und nicht alle Ausführungsformen. Alle anderen Ausführungsformen, die von Fachleuten auf der Grundlage der Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters ohne kreativen Aufwand erhalten werden, liegen im Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters.The technical solutions in the embodiments of the present invention will be described clearly and completely below with reference to the accompanying drawings in the embodiments of the present invention. The described embodiments are a part of the embodiments of the present utility model and not all embodiments. All other embodiments, which are obtained by those skilled in the art based on the embodiments of the present utility model without creative effort, are within the scope of the present utility model.

Im Folgenden wird das vorliegende Gebrauchsmuster anhand von den beigefügten Zeichnungen weiter detaillierter erläutert:In the following, the present utility model is explained in more detail with reference to the accompanying drawings:

Gemäß 1 und 2, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung bereit, umfassend eine innere Stützspeiche 1, ein wasserresistentes Lager 2 und einen Schutz-Reifenmantel 3. Der Kopfbereich der inneren Stützspeiche 1 wird mit dem Lager-Innenring 201 des wasserresistenten Lagers 2 verschweißt. Der Lager-Außenring 203 des wasserresistenten Lagers 2 und der Schutz-Reifenmantel 3 werden miteinander befestigt. Der Lager-Innenring 101 der inneren Stützspeiche 1 und die Seitenwand des Rührkopfs werden miteinander befestigt.According to 1 and 2 , the present utility model provides a permeable barrier protective device cooperating with a mud stirring head for in situ consolidation, comprising an internal support spoke 1 , a water resistant bearing 2 and a protective tire casing 3 , The head area of the inner support spoke 1 comes with the bearing inner ring 201 of the water-resistant bearing 2 welded. The bearing outer ring 203 of the water-resistant bearing 2 and the protective tire casing 3 are fastened together. The bearing inner ring 101 the inner support spoke 1 and the side wall of the stirring head are fastened together.

Konkreterweise in der Beschreibung des vorliegenden Gebrauchsmusters ist es so zu verstehen, dass das von den Begriffen „Innere“, „Kopfbereich“, „Innenring“, „Außenring“, „Seitenwand“, „Mittelpunkt“ verkörperte Positions- und Bauteilverhältnis lediglich von dem in den Figuren gezeigten Positions- und Bauteilverhältnis ausgeht. Es ist ausschließlich als Erleichterung und Vereinfachung für die Beschreibung des vorliegenden Gebrauchsmusters angesehen, doch nicht zielt darauf ab, anzugeben oder anzudeuten, dass die genannten Anlagen oder Komponenten nicht unbedingt den bestimmten Aufbau besitzen müssen. Deshalb ist es nicht als Einschränkung des vorliegenden Gebrauchsmusters zu verstehen. Erfindungsgemäß sind die innere Stützspeiche 1 und das groß dimensionierte wasserresistente Lager 2 nicht einteilig ausgebildet. Der Kopfbereich der inneren Stützspeiche 1 und der Lager-Innenring 201 des wasserresistenten Lagers 2 können nach der getrennten Verarbeitung bei dem Wolfram-Inertgas-Verfahren direkt miteinander verschweißt werden. Dadurch ergibt sich eine gute Verbindungsfestigkeit. Bei diesem Ausführungsvorgang sind selbstverständlich andere Schweißverfahren anwendbar. Der Fachmann auf dem einschlägigen Gebiet kann während des Ausführungsvorgangs je nach Fall das geeignete Schweißverfahren zur Verschweißung wählen.Concretely, in the description of the present utility model, it is to be understood that the position and component ratio represented by the terms "inner,""head,""inner,""outer,""sidewall,""center" only differ from those of the The figures shown position and component ratio emanates. It is considered to be only a relief and a simplification for the description of the present utility model, but does not purport to indicate or suggest that the said equipment or components are not necessarily to have the specific structure. Therefore, it should not be construed as limiting the present utility model. According to the invention, the inner support spoke 1 and the large-scale water-resistant bearing 2 not formed in one piece. The head area of the inner support spoke 1 and the bearing inner ring 201 of the water-resistant bearing 2 may be directly welded together after separate processing in the tungsten inert gas process. This results in a good connection strength. In this execution process, of course, other welding methods are applicable. The person skilled in the art may, during the execution process, choose the appropriate welding method for welding, as the case may be.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das wasserresistente Lager 2 bevorzugt als Wälzlager vorgesehen, das einen Lager-Innenring 201, einen Lager-Außenring 203 sowie eine Walze 202 umfasst. Dabei wird der Innenumfang des Lager-Innenrings 201 mit dem Kopfbereich der inneren Stützspeiche 1 verschweißt. Der Außenumfang des Lager-Außenrings 203 und der Schutz-Reifenmantel 3 sind miteinander befestigt. Bevorzugterweise ist die Walze 202 kugelförmig ausgebildet. Der Lager-Außenring 203 und der Lager-Innenring 201 sind um die Walze 202 relativ zueinander drehbar angeordnet.In the present embodiment, the water-resistant bearing 2 preferably provided as a rolling bearing having a bearing inner ring 201 , a bearing outer ring 203 as well as a roller 202 includes. In this case, the inner circumference of the bearing inner ring 201 with the head area of the inner support spoke 1 welded. The outer circumference of the bearing outer ring 203 and the protective tire casing 3 are fastened together. Preferably, the roller 202 spherically formed. The bearing outer ring 203 and the bearing inner ring 201 are around the roller 202 rotatably arranged relative to each other.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Anzahl für die Speichen-Scheiben 103 der inneren Stützspeiche 1 bevorzugt eine ungerade Anzahl nicht weniger als 3. Bevorzugterweise sind 3 Speichen-Scheiben 103 vorgesehen.In the present embodiment, the number is for the spoke discs 103 the inner support spoke 1 preferably an odd number not less than 3. Preferably, there are 3 spoke discs 103 intended.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Lager-Innenring 101 der inneren Stützspeiche 1 bevorzugt vorab mit einer Vielzahl von Anbringungslöchern 102 versehen, durch die 102 der Bolzen 6 hineingeführt werden kann, um die innere Stützspeiche 1 mit dem Rührkopf 4 miteinander zu verankern. Bevorzugterweise lässt sich der Seitenwand-Mittelpunkt des Rührkopfs 4 bei der Verankerung mit dem Kreismittelpunkt des Speichen-Innenrings 101 zusammenfallen, nämlich ist konzentrisch dazu angeordnet.In the present embodiment, the bearing inner ring 101 the inner support spoke 1 preferably in advance with a plurality of mounting holes 102 provided by the 102 the bolt 6 can be brought in to the inner support spoke 1 with the stirring head 4 to anchor with each other. Preferably, the sidewall center of the stirring head can be 4 when anchored to the circle center of the spoke inner ring 101 coincide, namely is arranged concentrically.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel darf der Durchmesser des Lager-Außenrings 203 des wasserresistenten Lagers 2 nicht weniger als den Durchmesser des Rührblattes 5 des Rührkopfs 4. Bevorzugterweise ist der Durchmesser des Lager-Außenrings 203 desselben geringfügig größer als den Durchmesser des Rührblattes 5 des Rührkopfs 4.In the present embodiment, the diameter of the bearing outer ring 203 of the water-resistant bearing 2 not less than the diameter of the stirring blade 5 of the stirring head 4 , Preferably, the diameter of the bearing outer ring 203 the same slightly larger than the diameter of the stirring blade 5 of the stirring head 4 ,

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Schutz-Reifenmantel 3 bevorzugt aus Gummimaterial hergestellt und weist eine Dicke von 5 bis 15 Millimetern, bevorzugterweise 8 Millimetern auf. Der Schutz-Reifenmantel 3 ist mit dem wasserresistenten Lager 2 mittels Klebstoff verklebt.In the present embodiment, the protective tire casing 3 preferably made of rubber material and has a thickness of 5 to 15 millimeters, preferably 8 millimeters. The protective tire casing 3 is with the water resistant bearing 2 glued by adhesive.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die innere Stützspeiche 1 bevorzugt aus Aluminium- oder Magnesiumlegierung, bevorzugterweise aus Magnesiumlegierung hergestellt. Das wasserresistente Lager 2 wird bevorzugt aus Edelstahl hergestellt.In the present embodiment, the inner support spoke 1 preferably made of aluminum or magnesium alloy, preferably made of magnesium alloy. The water-resistant bearing 2 is preferably made of stainless steel.

Durch das Vorsehen der erfindungsgemäßen Schutzeinrichtung an dem bei bestehenden Geräten vorhandenen Rührkopf 4, wird der unmittelbare Kontakt zwischen dem Rührblatt und der Durchlässigkeitssperre der Schlammgrube wirkungsvoll vermieden. Damit, dass die innere Stützspeiche 1 und der Schutz-Reifenmantel 3 mittels des Wälzlagers verbunden sind, kann einerseits der Rührkopf 4 in ihrer Dreh- und Mischfunktion nicht beeinträchtigt werden; andererseits wird dadurch sichergestellt, dass der Schutz-Reifenmantel 3 auf der Durchlässigkeitssperrschicht so frei rollen kann, dass die Zerstörungswirkung für die bereits bestehende Durchlässigkeitssperre vermindert wird.By providing the protective device according to the invention on the present in existing devices mixing head 4 , the direct contact between the stirring blade and the permeability barrier of the sludge pit is effectively avoided. So that the inner support spoke 1 and the protective tire casing 3 By means of the rolling bearing, on the one hand, the stirring head 4 are not impaired in their turning and mixing function; on the other hand, this ensures that the protective tire casing 3 on the permeability barrier layer can roll so freely that the destructive effect is reduced for the existing permeability barrier.

Das Obige sind nur die bevorzugten Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters und sollen die vorliegenden Gebrauchsmuster nicht einschränken. Für den Fachmann ist ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Änderungen an dem vorliegenden Gebrauchsmuster vorgenommen werden können. Jegliche Modifikationen, äquivalenten Ersetzungen, Verbesserungen usw., die im Rahmen der vorliegenden Gebrauchsmuster vorgenommen wurden, sollen im Rahmen der vorliegenden Gebrauchsmuster enthalten sein.The above are only the preferred embodiments of the present utility model and are not intended to limit the present utility model. It will be apparent to those skilled in the art that various modifications and changes may be made to the present invention. Any modifications, equivalent substitutions, improvements, etc. that have been made in the context of the present utility model should be included within the scope of the present utility model.

Claims (9)

Eine mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, umfassend eine innere Stützspeiche, ein wasserresistentes Lager und einen Schutz-Reifenmantel; dass der Kopfbereich der inneren Stützspeiche mit dem Lager-Innenring des wasserresistenten Lagers verschweißt wird, dass der Lager-Außenring des wasserresistenten Lagers und der Schutz-Reifenmantel miteinander befestigt werden, und dass der Speichen-Innenring der inneren Stützspeiche und die Seitenwand des Rührkopfs miteinander befestigt werden.A permeable barrier protective device cooperating with a slurry stirrer head for in situ consolidation, characterized by comprising an inner support spoke, a water resistant bearing and a protective tire casing; that the head area of the inner Support spoke is welded to the bearing inner ring of the water-resistant bearing, that the bearing outer ring of the water-resistant bearing and the protective tire casing are fastened together, and that the spoke inner ring of the inner support spoke and the side wall of the stirring head are fastened together. Mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wälzlager als das wasserresistente Lager, das einen Lager-Innenring, einen Lager-Außenring und eine Walze aufweist, vorgesehen ist, dass der Innenumfang des Lager-Innenrings mit dem Kopfbereich der inneren Stützspeiche verschweißt und der Außenumfang des Lager-Außenrings mit dem Schutz-Reifenmantel miteinander befestigt wird, dass die Walze kugelförmig ausgebildet ist, und dass der Lager-Außenring und der Lager-Innenring um die Walze relativ zueinander drehbar angeordnet sind.With a slurry stirrer head for in-situ consolidation cooperating permeable barrier protection device after Claim 1 characterized in that a rolling bearing is provided as the water-resistant bearing having a bearing inner race, a bearing outer race and a roller, that the inner periphery of the bearing inner race is welded to the head portion of the inner support spoke and the outer circumference of the bearing Outer ring with the protective tire casing is fastened together, that the roller is spherical, and that the bearing outer ring and the bearing inner ring are arranged rotatably relative to each other about the roller. Mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl für die Speichen-Scheiben der inneren Stützspeiche eine ungerade Anzahl nicht weniger als 3 ist.With a slurry stirrer head for in-situ consolidation cooperating permeable barrier protection device after Claim 1 characterized in that the number of the spoke disks of the inner support spoke is an odd number not less than 3. Mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung nach dem Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Speichen-Innenring der inneren Stützspeiche mit einer Vielzahl von Anbringungslöchern versehen ist, durch die der Bolzen hineingeführt werden kann, um die innere Stützspeiche mit dem Rührkopf miteinander zu befestigen.With a slurry stirrer head for in-situ consolidation cooperating permeable barrier protection device after Claim 1 or 3 characterized in that the spoke inner ring of the inner support spoke is provided with a plurality of attachment holes through which the bolt can be inserted to secure the inner support spoke to the stirring head. Mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung nach dem Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenwand-Mittelpunkt des Rührkopfs mit dem Kreismittelpunkt des Speichen-Innenrings zusammenfällt.With a slurry stirrer head for in-situ consolidation cooperating permeable barrier protection device after Claim 1 or 4 , characterized in that the side wall center of the stirring head coincides with the circle center of the spoke inner ring. Mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring-Durchmesser des wasserresistenten Lagers nicht geringer als der Durchmesser des Rührblattes des Rührkopfs sein darf.With a slurry stirrer head for in-situ consolidation cooperating permeable barrier protection device after Claim 1 or 2 , characterized in that the outer ring diameter of the water-resistant bearing must not be less than the diameter of the stirring blade of the stirring head. Mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutz-Reifenmantel aus Gummimaterial hergestellt wird und eine Dicke von 5 bis 15 Millimetern aufweist, und dass der Schutz-Reifenmantel mit dem wasserresistenten Lager mittels Klebstoff verklebt ist.With a slurry stirrer head for in-situ consolidation cooperating permeable barrier protection device after Claim 1 , characterized in that the protective tire casing is made of rubber material and has a thickness of 5 to 15 millimeters, and that the protective tire casing is adhesively bonded to the water-resistant bearing by means of adhesive. Mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Stützspeiche aus Aluminium- oder Magnesiumlegierung und das wasserresistente Lager aus Edelstahl hergestellt wird.With a slurry stirrer head for in-situ consolidation cooperating permeable barrier protection device after Claim 1 , characterized in that the inner support spoke made of aluminum or magnesium alloy and the water-resistant bearing is made of stainless steel. Mit einem Schlamm-Rührkopf für die In-Situ-Verfestigung zusammenarbeitende Durchlässigkeitssperrschicht-Schutzeinrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenumfang des Lager-Innenrings und der Kopfbereich der inneren Stützspeiche nach dem Wolfram-Inertgas-Verfahren direkt verschweißt werden.With a slurry stirrer head for in-situ consolidation cooperating permeable barrier protection device after Claim 1 , characterized in that the inner circumference of the bearing inner ring and the head portion of the inner support spoke are directly welded by the tungsten inert gas method.
DE202019104934.0U 2019-07-03 2019-09-06 A permeable barrier layer co-operating with a mud agitator head for in situ consolidation Active DE202019104934U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201921021625.0U CN210528728U (en) 2019-07-03 2019-07-03 Impermeable layer protection device matched with sludge in-situ solidification stirring head
CN2019210216250 2019-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104934U1 true DE202019104934U1 (en) 2019-09-18

Family

ID=68105188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104934.0U Active DE202019104934U1 (en) 2019-07-03 2019-09-06 A permeable barrier layer co-operating with a mud agitator head for in situ consolidation

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN210528728U (en)
DE (1) DE202019104934U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116297105A (en) * 2023-03-30 2023-06-23 浙江大学 Device and method for simulating three-dimensional dynamic slurry permeation test under supergravity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116297105A (en) * 2023-03-30 2023-06-23 浙江大学 Device and method for simulating three-dimensional dynamic slurry permeation test under supergravity
CN116297105B (en) * 2023-03-30 2023-11-28 浙江大学 Device and method for simulating three-dimensional dynamic slurry permeation test under supergravity

Also Published As

Publication number Publication date
CN210528728U (en) 2020-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704438A1 (en) METHOD OF REPAIRING DRAIN PIPE
DE102009014920A1 (en) Foundation body, in particular for an offshore wind turbine
EP0274564B1 (en) Impervious barrier for creating new waste disposals
DE2611765A1 (en) METHOD OF MAKING BRIDGES FROM REINFORCED CONCRETE
DE202019104934U1 (en) A permeable barrier layer co-operating with a mud agitator head for in situ consolidation
DE3535320A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SETTING A ROD, WIRE OR TUBULAR INSTALLATION COMPONENT IN A FLOOR INFORMATION WITH PRESSING WATER
DE2006256A1 (en) Device for connecting two submarine cells
DE2634356C3 (en) Nuclear facility
AT398100B (en) METHOD AND DEVICE FOR LINING A SHAFT, IN PARTICULAR A FOUNTAIN SHAFT
CH718234B1 (en) Prestressed circular tension belt support system and method for controlling deformation of the prestressed circular tension belt support system.
DE2923306A1 (en) COMBINATION OF A DIAPHRAGMA AND A CIRCULAR DIAPHRAGMA HOLDING DEVICE, IN PARTICULAR FOR LOCKING THE LEGS OF SEA PLATFORMS
EP0358164B1 (en) Method for setting a leak indication and/or a thermal insulation gap between a wall and a lining panel as well as the application of the lining panel therefor
DE19604525C2 (en) High-lying waterproofing sole with construction pit enclosure
DE2306959B1 (en) BURST PROTECTION DEVICE FOR THE PRESSURE VESSEL OF A NUCLEAR REACTOR
AT508677A4 (en) WATERPROOF CLOSURE FOR CONCRETE BUILDINGS
DE19643950C1 (en) Bonding of plastics plates to concrete walls
EP3483255A1 (en) Method for protecting a cooking container of a biogas system and cooking container of a biogas system
EP0254998A1 (en) Foundation for supporting spherical tanks
DE102007051025A1 (en) pump shaft
AT293964B (en) Soil siphon
AT162123B (en) Bridge bearings with a height that can be increased after installation.
DE3615490C2 (en) Method for solidifying the foot area of an in-situ concrete element in a bore and device for carrying out the method
DE102020005731A1 (en) Process for repairing and sealing concrete or metal surfaces
EP2813622B1 (en) Pile shoe for a driven pile and foundation element
AT389150B (en) Reinforcing spacer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years