DE202019104328U1 - Einfache Universalfernbedienung - Google Patents

Einfache Universalfernbedienung Download PDF

Info

Publication number
DE202019104328U1
DE202019104328U1 DE202019104328.8U DE202019104328U DE202019104328U1 DE 202019104328 U1 DE202019104328 U1 DE 202019104328U1 DE 202019104328 U DE202019104328 U DE 202019104328U DE 202019104328 U1 DE202019104328 U1 DE 202019104328U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
buttons
button
remote control
play
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104328.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202019104328U1 publication Critical patent/DE202019104328U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • H04N21/4221Dedicated function buttons, e.g. for the control of an EPG, subtitles, aspect ratio, picture-in-picture or teletext
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • H01H9/0235Hand-held casings specially adapted for remote control, e.g. of audio or video apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/422Input-only peripherals, i.e. input devices connected to specially adapted client devices, e.g. global positioning system [GPS]
    • H04N21/42204User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor
    • H04N21/42206User interfaces specially adapted for controlling a client device through a remote control device; Remote control devices therefor characterized by hardware details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/92Universal remote control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Details Of Television Systems (AREA)

Abstract

Einfache Universalfernbedienung, mit
einem Hauptkörper, der aus einem oberen Gehäuse (10U) und einem unteren Gehäuse (10D) besteht, wobei das obere Gehäuse (10U) und das untere Gehäuse (10D) eine symmetrische Struktur haben, wobei das obere Gehäuse (10U) mindestens einen linken Griff (10UL), der sich nach links unten erstreckt, und einen rechten Griff (10UR) besitzt, der sich nach rechts unten erstreckt, wobei das untere Gehäuse (10D) mindestens einen linken Griff (10DL), der sich nach links unten erstreckt, und einen rechten Griff (10DR) besitzt, der sich nach rechts unten erstreckt;
eine Wiedergabe/Pause-Taste, die an einer Seite des oberen Bereiches des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) angeordnet ist;
eine Stummmodus-Taste, die an der anderen Seite des oberen Bereiches des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) angeordnet ist;
zwei Lautstärketasten, die an den beiden Seiten des mittleren Bereiches des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) angeordnet ist;
zwei Kanaltasten, die am Ende oder in der Mitte des linken Griffs (10UL) des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) und am Ende oder in der Mitte des rechten Griffs (10UR) des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) angeordnet sind;
ein Steuermodul (120), das im Aufnahmeraum zwischen dem oberen Gehäuse (10U) und dem unteren Gehäuse (10D) angeordnet ist, mit der Wiedergabe/Pause-Taste (111), der Stummmodus-Taste (113), den beiden Lautstärketasten (114) und den beiden Kanaltasten (115) elektrisch verbunden ist und nach dem Signal aus den obigen Tasten ein entsprechendes Steuersignal erzeugen kann; und
ein drahtloses Sendemodul (130), das mit dem Steuermodul (120) elektrisch verbunden ist und zum Senden eines Steuersignal dient, um das Einschalten und Ausschalten des Fernsehers, das Umschalten des Stummmodus, die Verstellung der Lautstärke oder das Umschalten des Kanals zu steuern, wobei die Wiedergabe/Pause-Taste (111), die Stummmodus-Taste (113), die beiden Lautstärketasten (114) und die beiden Kanaltasten (115) eine Kreis-, Dreieck-, Quadrat-, Rechteck- oder Rautenform haben.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine TV-Fernbedienung mit einer einfachen Konstruktion, einer kompakten Tastenbelegung und einer leichten Bedienung.
  • Stand der Technik
  • Fernsehen ist eines der Verbreitungsmittel in der heutigen Konsumkultur. Die Popularität von Fernsehgeräten ist außerordentlich hoch. Um die Anzahl der Sendungen zu erhöhen und die Effizienz der Werbung zu verbessern, tauchen verschiedene Arten von digitalen Set-Top-Boxen auf dem Markt auf, wie beispielsweise normale digitale Set-Top-Box, MOD-Set-Top-Box, intelligente digitale Set-Top-Box usw. Die normale digitale Set-Top-Box bietet eine Vielzahl von drahtlosen Fernsehprogramme an. Die MOD-Set-Top-Box wird von Chunghwa Telecom aus Taiwan auf den Markt gebracht, verfügt über spezielle Kanäle und besitzt noch andere Funktionen, wie Spiele und Video-Filme. Die intelligente digitale Box kann nicht nur Hunderte von HD-TV-Programmen anbieten, sondern auch die Multimedien abspielen und besitzt sogar mehrere Audio- und Video-Unterhaltungsfunktionen, wie Karaoke.
  • Wenn die zusätzlichen Funktionen des Fernsehgeräts zunehmen, wird die Anzahl der Tasten auch vergrößert. Zum Beispiel die Tasten für TV-Ein/Ausschalten, Set-Top-Box-Umschaltung, Signalquellenumschaltung, Modusumschaltung, Programminformationen, Rückwärts- und Vorwärtsschalten, Listenfunktion, Kanaltaste, Zifferntaste, Lautstärketaste, Schallkanalumschaltung, Sprachauswahl, Stummfunktion, Multimedia-Funktionstaste usw. Um die Bedienung zu vereinfachen, besitzen diese zusätzlichen Funktionen normalerweise jeweils eine eigene Taste, wodurch sich die Anzahl der Tasten der TV-Fernbedienung auf 40 bis 60 erhöht, was zu einer Vergrößerung der Fernbedienung, einer Komplexität in der Produktion und relativ hohen Kosten führt. Daher ist die Bedienung schwer.
  • Um eine Einhandbedienung und leichte Aufbewahrung zu erreichen, ist die TV-Fernbedienung üblicherweise lang und schmal. Um 40 bis 60 Tasten auf einem langen und schmalen Bedienfeld anzuordnen, muss die Tasten verkleinert und der Abstand zwischen den Tasten verkürzt werden. Daher werden die Tasten oft falsch gedrückt.
  • Darüber hinaus ist es für sehschwache und sehbehinderte Personen öfter, die Tasten falsch zu drücken, und es ist schwer, in den ursprünglichen Betrachtungsmodus zurückzukehren. Daher muss das Fernsehgerät ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet werden. Zudem sind die zahlreichen Funktionen schwer zu merken. Daher hat man oft schlechte Erfahrungen mit dieser Fernbedienung.
  • Wenn die Hände des Benutzers mit anderen Dingen zu tun haben, verwendet er oft die anderen Teilen der Hand, wie Handrücken, Handgelenk, Ellbogen usw. die Tasten zu drücken. Da die herkömmliche TV-Fernbedienung kleine Tasten und einen kleinen Tastenabstand besitzt, kommt es häufig vor, die Tasten falsch zu drücken ◦
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine einfache Universalfernbedienung, die die Nachteile der herkömmlichen Lösung überwindet, die Benutzerfreundlichkeit erhöht und die Herstellungskosten reduziert.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße einfache Universalfernbedienung gelöst, die einem Hauptkörper, eine Wiedergabe/Pause-Taste, ein Stummmodus-Taste, eine Lautstärketasten, eine Kanaltaste, ein Steuermodul und ein drahtloses Sendemodul umfasst, wobei der Hauptkörper an der linken unteren Seite und der rechten unteren Seite einen linken Griff und einen rechten Griff aufweist, wobei das Steuermodul zum Empfang des Befehls aus der Bedienungsschnittstelle dient und ein entsprechendes Steuersignal erzeugt, wobei das drahtlose Sendemodul zum Senden eines Steuersignal dient, um das Einschalten und Ausschalten des Fernsehers, das Umschalten des Stummmodus, die Verstellung der Lautstärke oder das Umschalten des Kanals zu steuern. Durch die Anordnung der Tasten wird eine Fehlbedienung vermieden, so dass die beste Gebrauchswirkung erreicht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst die erfindungsgemäße einfache Universalfernbedienung 10 ein Gehäuse 100, eine Bedienungsschnittstelle 110, ein Steuermodul 120 und ein drahtloses Sendemodul 130. Die Bedienungsschnittstelle 110 ist auf der Oberfläche des Gehäuses 100 angeordnet und weist eine Wiedergabe/Pause-Taste 111, eine Stummmodus-Taste 113, zwei Lautstärketasten 114 und zwei Kanaltasten 115 auf. Das Steuermodul 120 ist innerhalb des Gehäuses 100 angeordnet und elektrisch mit der Bedienungsschnittstelle 110 verbunden, um das Bedienungssignal der Bedienungsschnittstelle 110 zu empfangen und ein Steuersignal auszugeben. Das drahtlose Sendemodul 130 ist elektrisch mit dem Steuermodul 120 verbunden. Das drahtlose Sendemodul 130 sendet das Steuersignal, um das Einschalten und Ausschalten des Fernsehers, das Umschalten des Stummmodus, die Verstellung der Lautstärke oder das Umschalten des Kanals zu steuern.
  • Der Hauptkörper der Universalfernbedienung 10 besteht aus einem oberen Gehäuse 10U und einem unteren Gehäuse 10D. Das obere Gehäuse 10U und das untere Gehäuse 10D haben eine symmetrische Struktur. Das obere Gehäuse 10U besitzt mindestens einen linken Griff 10UL, der sich nach links unten erstreckt, und einen rechten Griff 10UR, der sich nach rechts unten erstreckt. Das untere Gehäuse 10D besitzt mindestens einen linken Griff 10DL, der sich nach links unten erstreckt, und einen rechten Griff 10DR, der sich nach rechts unten erstreckt.
  • Die Bedienungsschnittstelle 110 auf der Oberfläche des Gehäuses 100 ist in eine erste Gruppe P1, eine zweite Gruppe P2 und eine dritte Gruppe P3 unterteilt. Die Tasten der ersten Gruppe P1 sind im oberen Bereich des Gehäuses 100 angeordnet und enthalten die Wiedergabe/Pause-Taste 111 und die Stummmodus-Taste 113. Die Tasten der zweiten Gruppe P2 befindet sich im mittleren Bereich des Gehäuses und enthalten die Lautstärketasten. Die Tasten der dritten Gruppe P3 sind im unteren Bereich des Gehäuses 100 angeordnet und enthalten die Kanaltasten 115.
  • Das obere Gehäuse 10U oder das untere Gehäuse 10D ist mit einer Anzeigelampe 140 versehen. Die Anzeigelampe 140 besitzt mindestens eine Farbe, um anzuzeigen, ob die Steuersignale ausgeführt werden. Wenn zum Beispiel die Funktion der Betätigung des Stromschalters ausgeführt wird, wird ein rotes Licht erzeugt, und wenn die Funktion der Betätigung des Set-Top-Box-Schalters ausgeführt wird, wird ein gelbes Licht erzeugt. Durch verschiedene Lichtfarben kann es erkannt werden, ob die Fernbedienung ein richtiges Steuersignal aussendet.
  • Wie in 3 gezeigt, enthalten die erste Gruppe P1 zusätzlich eine Set-Top-Box-Umschalttaste 112. Dadurch enthalten sie somit eine Wiedergabe/Pause-Taste 111, eine Set-Top-Box-Umschalttaste 112 und eine Stummodus-Taste 113.
  • Die Farbe der Tasten der ersten Gruppe P1 ist anders als die Farbe der Tasten der zweiten Gruppe P2 und die Farbe der Tasten der dritten Gruppe P3. Die Farbe der Tasten der zweiten Gruppe P2 ist auch anders als die Farbe der Tasten der dritten Gruppe P3.
  • Die benachbarten Tasten von der Wiedergabe/Pause-Taste 111, der Set-Top-Box-Umschalttaste 112, der Stummmodus-Taste 113, den Lautstärketasten 114 und den Kanaltasten 115 haben einen gleichen Abstand.
  • Das Merkmal der Erfindung besteht darin, dass das Gehäuse 100 der Fernbedienung linke Griffe 10UL, 10DL und rechte Griffe 10UR, 10DR aufweist, die vom Benutzer mit einer Hand oder mit den beiden Händen gegriffen werden können. Da das Volumen des Gehäuses 100 vergrößert wird, kann die Stabilität während des Betriebs erhöht werden. Zudem ist es ist nicht leicht, umzukippen, wenn die Tasten gedrückt werden.
  • Da die Fläche des Gehäuses 100 vergrößert wird, können die Tasten auch vergrößert werden, so dass das Drücken erleichtert wird. Zudem wird der Abstand zwischen den Tasten vergrößert, wodurch es vermieden wird, dass die anderen Tasten während der Bedienung versehentlich gedrückt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Tasten mit den anderen Körperteilen, wie Handrücken, Handgelenk, Ellbogen usw., zu drücken, was die Handhabung erheblich verbessert.
  • Da der Abstand zwischen den benachbarten Tasten gleich ist, kann der Benutzer nur durch die Berührung mit der Hand oder einen schrägen Blick die relative Position der benachbarten Tasten grob erfassen, und sogar muss er während der Bedienung die Tasten nicht betrachten.
  • Darüber hinaus haben die Wiedergabe/Pause-Taste 111, die Set-Top-Box-Umschalttaste 112, die Stummmodus-Taste 113, die Lautstärketasten 114 und die Kanaltasten 115 eine Kreis-, Dreieck-, Quadrat-, Rechteck- oder Rautenform ◦
  • Die Tasten können durch die geometrischen Formen oder Muster identifiziert werden, damit der Benutzer leicht die Tasten unterscheiden und sich merken kann. In Verbindung mit den Farben ist die Bedienung interessanter und effizienter. ◦
  • Das Steuersignal aus dem drahtlosen Sendemodul kann über Infrarot, Bluetooth, BLE (Bluetooh Low Energy), ZigBee, Nahfeldkommunikation (NFC), WIFI übertragen werden. Daher ist der Anwendungsbereich groß. ◦
  • Zusätzlich kann eine Funktionstaste (nicht gezeigt) auf dem oberen Gehäuse 10U oder dem unteren Gehäuse 10D angeordnet sein. Die Funktionstaste kann eine Taste mit einer Lernfunktion sein, um die Fernbedieungsfunktion eines Fernsehers, einer Set-Top-Box, eines DVD-Players, eines Projektors oder anderer Geräte zu lernen.
  • Figurenliste
    • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
    • 2 eine Darstellung des inneren Aufbaus der Erfindung,
    • 3 eine weitere perspektivische Darstellung der Erfindung.

Claims (10)

  1. Einfache Universalfernbedienung, mit einem Hauptkörper, der aus einem oberen Gehäuse (10U) und einem unteren Gehäuse (10D) besteht, wobei das obere Gehäuse (10U) und das untere Gehäuse (10D) eine symmetrische Struktur haben, wobei das obere Gehäuse (10U) mindestens einen linken Griff (10UL), der sich nach links unten erstreckt, und einen rechten Griff (10UR) besitzt, der sich nach rechts unten erstreckt, wobei das untere Gehäuse (10D) mindestens einen linken Griff (10DL), der sich nach links unten erstreckt, und einen rechten Griff (10DR) besitzt, der sich nach rechts unten erstreckt; eine Wiedergabe/Pause-Taste, die an einer Seite des oberen Bereiches des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) angeordnet ist; eine Stummmodus-Taste, die an der anderen Seite des oberen Bereiches des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) angeordnet ist; zwei Lautstärketasten, die an den beiden Seiten des mittleren Bereiches des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) angeordnet ist; zwei Kanaltasten, die am Ende oder in der Mitte des linken Griffs (10UL) des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) und am Ende oder in der Mitte des rechten Griffs (10UR) des oberen Gehäuses (10U) oder des unteren Gehäuses (10D) angeordnet sind; ein Steuermodul (120), das im Aufnahmeraum zwischen dem oberen Gehäuse (10U) und dem unteren Gehäuse (10D) angeordnet ist, mit der Wiedergabe/Pause-Taste (111), der Stummmodus-Taste (113), den beiden Lautstärketasten (114) und den beiden Kanaltasten (115) elektrisch verbunden ist und nach dem Signal aus den obigen Tasten ein entsprechendes Steuersignal erzeugen kann; und ein drahtloses Sendemodul (130), das mit dem Steuermodul (120) elektrisch verbunden ist und zum Senden eines Steuersignal dient, um das Einschalten und Ausschalten des Fernsehers, das Umschalten des Stummmodus, die Verstellung der Lautstärke oder das Umschalten des Kanals zu steuern, wobei die Wiedergabe/Pause-Taste (111), die Stummmodus-Taste (113), die beiden Lautstärketasten (114) und die beiden Kanaltasten (115) eine Kreis-, Dreieck-, Quadrat-, Rechteck- oder Rautenform haben.
  2. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiedergabe/Pause-Taste (111), die Set-Top-Box-Umschalttaste (112), die Stummmodus-Taste (113), die beiden Lautstärketasten (114) und die beiden Kanaltasten (115) alle auf der Oberfläche des oberen Gehäuses (10U) angeordnet sind.
  3. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten Tasten von der Wiedergabe/Pause-Taste (111), der Stummmodus-Taste (113), den beiden Lautstärketasten (114) und den beiden Kanaltasten (115) einen gleichen Abstand haben.
  4. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine von der Wiedergabe/Pause-Taste (111), der Stummmodus-Taste (113), den beiden Lautstärketasten (114) und den beiden Kanaltasten (115) auf der Oberfläche des unteren Gehäuses (10D) angeordnet ist.
  5. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wiedergabe/Pause-Taste (111), die Stummmodus-Taste (113), die beiden Lautstärketasten (114) und die beiden Kanaltasten (115) eine gleiche Farbe, eine unterschiedliche Farbe, ein gleiches Farbsystem oder ein unterschiedliches Farbsystem haben.
  6. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei von der Wiedergabe/Pause-Taste (111), der Stummmodus-Taste (113), den beiden Lautstärketasten (114) und den beiden Kanaltasten (115) eine gleiche oder unterschiedliche Größe haben.
  7. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem oberen Gehäuse (10U) oder dem unteren Gehäuse (10D) eine Set-Top-Box-Umschalttaste (112) angeordnet ist.
  8. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Set-Top-Box-Umschalttaste (112) eine Kreis-, Dreieck-, Quadrat-, Rechteck- oder Rautenform hat.
  9. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem oberen Gehäuse (10U) oder dem unteren Gehäuse (10D) eine Anzeigelampe angeordnet ist, die entsprechend dem Steuersignal mindestens eine Farbe erzeugt.
  10. Einfache Fernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem oberen Gehäuse (10U) oder dem unteren Gehäuse (10D) mindestens eine Funktionstaste angeordnet ist.
DE202019104328.8U 2018-08-10 2019-08-07 Einfache Universalfernbedienung Active DE202019104328U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW107210935U TWM569974U (zh) 2018-08-10 2018-08-10 簡潔型萬用搖控器
TW107210935 2018-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104328U1 true DE202019104328U1 (de) 2019-08-13

Family

ID=65036026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104328.8U Active DE202019104328U1 (de) 2018-08-10 2019-08-07 Einfache Universalfernbedienung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200053413A1 (de)
JP (1) JP3223606U (de)
KR (1) KR20200000405U (de)
CN (1) CN210958605U (de)
DE (1) DE202019104328U1 (de)
TW (1) TWM569974U (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6565441B1 (en) * 2000-04-07 2003-05-20 Arista Enterprises Inc. Dedicated wireless digital video disc (DVD) controller for video game consoles
US8576754B2 (en) * 2000-05-22 2013-11-05 Interdigital Technology Corporation TDD base station for code group synchronization
JP5135426B2 (ja) * 2010-12-27 2013-02-06 株式会社東芝 リモコン装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20200053413A1 (en) 2020-02-13
CN210958605U (zh) 2020-07-07
TWM569974U (zh) 2018-11-11
JP3223606U (ja) 2019-10-17
KR20200000405U (ko) 2020-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060666B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Benutzers beim Herstellen einer Verbindung zwischen einem Hauptgerät und einem Peripheriegerät
DE102017101927B4 (de) Tragbare Einrichtung, die in der Lage ist, Informationen anzuzeigen, die einem Multimedia-System zugeordnet ist
DE602005005886T2 (de) Mehrrichtungs-Eingabetaste in einer Bedientafel
DE69821026T2 (de) Dateneingabevorrichtung
US6703962B1 (en) Modular remote controller
DE2613435A1 (de) Fernsehempfaenger mit einer zusatzeinrichtung zur darstellung von spielsymbolen auf dem bildschirm
DE3305090A1 (de) Fernsteuersystem
DE102020118996A1 (de) Spielecontroller
DE2714874A1 (de) Fernbedienungsvorrichtung fuer mehrere geraete
DE202019104328U1 (de) Einfache Universalfernbedienung
US6476318B1 (en) Signal cable connector
EP0185143B1 (de) Vorrichtung zum Fernbedienen von mehreren Audio- und Video-Geräten
DE69627789T2 (de) Verzweigungsweiche
DE202016101130U1 (de) Koaxialer Steckverbinder
DE3722857A1 (de) Tastatur zur eingabe von befehlen
DE2536076A1 (de) Rundfunkgeraet mit einer vorrichtung zur drahtlosen uebertragung eines signals mittels infrarotwellen
TWM493825U (zh) 可使用於電視等電器之遙控器
CN204244396U (zh) 一种智能型机顶盒
DE202004007526U1 (de) Digitaler Fernsehempfänger und Vorrichtung, die einen solchen enthält
CN107911632A (zh) 三路hdmi信号源切换设备
DE202018103270U1 (de) Stromanschluss
DE3438907A1 (de) Schaltgeraet fuer videosignale
DE4242033C1 (de) Fernsehempfangsgerät
EP0011593A1 (de) Bediengeräteanordnung mit Tastaturen für Verteil- und Dialogdienste
DE7640272U1 (de) Fernsehempfaenger mit zusatzgeraet fuer fernseh-(video-)spiele

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years