DE202019104119U1 - Operating unit, locking system and operating unit - Google Patents

Operating unit, locking system and operating unit Download PDF

Info

Publication number
DE202019104119U1
DE202019104119U1 DE202019104119.6U DE202019104119U DE202019104119U1 DE 202019104119 U1 DE202019104119 U1 DE 202019104119U1 DE 202019104119 U DE202019104119 U DE 202019104119U DE 202019104119 U1 DE202019104119 U1 DE 202019104119U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
locking
actuating
input unit
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019104119.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Wittkopp GmbH
Original Assignee
Carl Wittkopp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Wittkopp GmbH filed Critical Carl Wittkopp GmbH
Priority to DE202019104119.6U priority Critical patent/DE202019104119U1/en
Publication of DE202019104119U1 publication Critical patent/DE202019104119U1/en
Priority to EP20187408.8A priority patent/EP3770361A1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B49/00Electric permutation locks; Circuits therefor ; Mechanical aspects of electronic locks; Mechanical keys therefor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C9/00912Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for safes, strong-rooms, vaults or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bedieneinheit (1) zur Steuerung einer Verriegelungseinheit (12) insbesondere zur Verriegelung bzw. Entriegelung eines Wertbehältnisses, umfassend wenigstens eine elektronische Eingabeeinheit (5) zur Freigabe einer manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit (12) und wenigstens eine Betätigungseinheit (3) zur manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) drehbar gelagert ist und dass die Betätigungseinheit (3) derart relativ zur elektronischen Eingabeeinheit (5) angeordnet ist, dass eine manuelle Drehbewegung der Betätigungseinheit (3) keine Positionsänderung der Eingabeeinheit (5) verursacht.

Figure DE202019104119U1_0000
Operating unit (1) for controlling a locking unit (12), in particular for locking or unlocking a safe, comprising at least one electronic input unit (5) for releasing a manual operation of the locking unit (12) and at least one operating unit (3) for manual operation of the locking unit (12), characterized in that the actuating unit (3) is rotatably mounted and that the actuating unit (3) is arranged relative to the electronic input unit (5) that a manual rotational movement of the actuating unit (3) no change in position of the input unit (5) caused.
Figure DE202019104119U1_0000

Description

Die Erfindung geht aus von einer Bedieneinheit zur Steuerung einer Verriegelungseinheit insbesondere zur Verriegelung eines Wertbehältnisses, umfassend wenigstens eine elektronische Eingabeeinheit zur Freigabe einer manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit und wenigstens eine Betätigungseinheit, insbesondere in Form eines Betätigungselementes, zur manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit.The invention relates to an operating unit for controlling a locking unit, in particular for locking a safe, comprising at least one electronic input unit for releasing a manual actuation of the locking unit and at least one operating unit, in particular in the form of an actuating element, for manual actuation of the locking unit.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Schließsystem umfassend wenigstens eine Bedieneinheit zur Steuerung einer Verriegelungseinheit und wenigstens eine Verriegelungseinheit, insbesondere zur Verriegelung eines Wertbehältnisses, wobei die Bedieneinheit wenigstens eine elektronische Eingabeeinheit zur Freigabe einer manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit und wenigstens eine Betätigungseinheit zur manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit aufweist.In addition, the invention relates to a locking system comprising at least one control unit for controlling a locking unit and at least one locking unit, in particular for locking a safe, wherein the control unit has at least one electronic input unit for releasing a manual operation of the locking unit and at least one operating unit for manual operation of the locking unit ,

Zudem betrifft die Erfindung eine Betätigungseinheit zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Bedieneinheit.In addition, the invention relates to an actuating unit for use in a control unit according to the invention.

Zur Ansteuerung von Verriegelungseinheiten beispielsweise zur Verriegelung von Wertbehältnissen, wie Tresoren, sind aus dem Stand der Technik verschiedene Bedieneinheiten bekannt. Neben rein manuellen Bedieneinheiten ist ebenfalls eine elektronische Ansteuerung, bei der beispielsweise durch Eingabe eines Codes die Verriegelungseinheit ver- oder entriegelt wird, bekannt.To control locking units, for example, for locking of safes, such as safes, various control units are known from the prior art. In addition to purely manual control units is also an electronic control, in which, for example, by entering a code, the locking unit is locked or unlocked, known.

Die Druckschrift DE 10 2014 112 319 A1 offenbart zudem eine Bedieneinheit mit einer elektronischen Eingabeeinheit und einer Steuerung, wobei nach Eingabe des korrekten Codes die Steuerung der Bedieneinheit die Eingabeeinheit in die richtige Stellung zur Entriegelung der Verriegelungseinheit dreht.The publication DE 10 2014 112 319 A1 also discloses an operating unit with an electronic input unit and a controller, wherein after entering the correct code, the control of the operating unit rotates the input unit in the correct position for unlocking the locking unit.

Diese Ausgestaltung weist jedoch den Nachteil auf, dass eine Drehung der Eingabeeinheit ungünstig für eine weitere manuelle Eingabe eines Codes ist. Dies betrifft insbesondere die Ausgestaltungen, bei denen sowohl zum Verriegeln als auch zum Entriegeln der Verriegelungseinheit ein Code eingegeben werden muss.However, this embodiment has the disadvantage that a rotation of the input unit is unfavorable for a further manual input of a code. This relates in particular to the embodiments in which a code has to be entered both for locking and for unlocking the locking unit.

Ausgehend von dem dargelegten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Bedieneinheit zur Steuerung einer Verriegelungseinheit anzugeben, die besonders einfach in der Handhabung und der Montage ist. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung ein entsprechendes Schließsystem und eine Betätigungseinheit für die Bedieneinheit anzugeben.Based on the stated prior art, it is an object of the present invention to provide an operating unit for controlling a locking unit, which is particularly easy to handle and assembly. In addition, it is an object of the invention to provide a corresponding locking system and an actuating unit for the control unit.

Gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die zuvor genannte Aufgabe durch eine eingangs dargelegte Bedieneinheit dadurch gelöst, dass die Betätigungseinheit drehbar gelagert ist und dass die Betätigungseinheit derart relativ zur elektronischen Eingabeeinheit angeordnet ist, dass eine manuelle Drehbewegung der Betätigungseinheit keine Positionsänderung der Eingabeeinheit verursacht.According to a first teaching of the present invention, the aforementioned object is achieved by an operating unit set forth above in that the actuating unit is rotatably mounted and that the actuating unit is arranged relative to the electronic input unit such that a manual rotational movement of the actuating unit does not cause a change in position of the input unit.

Die erfindungsgemäße Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass eine manuelle Entriegelung oder Verriegelung durch die Bedieneinheit ohne Auswirkung auf die Position der Eingabeeinheit durchgeführt werden kann. Im montierten Zustand ist dazu vorzugsweise die Eingabeeinheit fest an der zu sichernden Tür angeordnet. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei den Ausgestaltungen eines Schließsystems, bei denen sowohl zum Entriegeln aus auch zum Verriegeln ein Code eingegeben werden muss.The embodiment according to the invention has the advantage that a manual unlocking or locking by the operating unit can be carried out without affecting the position of the input unit. In the assembled state, the input unit is preferably arranged fixedly on the door to be secured. This is particularly advantageous in the embodiments of a locking system in which a code must be entered both for unlocking and for locking.

Besonders vorteilhaft ist die Bedieneinheit insgesamt derart ausgestaltet, dass sie als ein Bauteil montiert werden kann. Beispielsweise kann eine solche Baueinheit durch eine einfache Schraubverbindung an der zu sichernden Tür angeordnet sein.Particularly advantageously, the operating unit is designed in such a way that it can be mounted as a component. For example, such a unit may be arranged by a simple screw on the door to be secured.

Weiterhin ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn die Betätigungseinheit im montierten Zustand zwischen der Eingabeeinheit und der zu sichernden Tür angeordnet ist. Auf diese Weise ist die Betätigungseinheit optimal in den Aufbau der Bedieneinheit integriert, ohne die Ausmaße der Bedieneinheit wesentlich zu vergrößern.Furthermore, it is also advantageous if the actuating unit is arranged in the assembled state between the input unit and the door to be secured. In this way, the operating unit is optimally integrated in the structure of the operating unit without significantly increasing the dimensions of the operating unit.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Betätigungseinheit derart ausgebildet ist, dass sie mit anderen beispielsweise an der zu sichernden Tür drehbar zu lagernden Eingabeeinheiten, kombiniert werden kann, sodass die bestehende Bedieneinheit durch die Kombination mit der erfindungsgemäßen Betätigungseinheit in ihrer Funktionalität verbessert wird. Hierzu ist die Betätigungseinheit vorzugsweise derart an die Ausgestaltung von bestehenden Eingabeeinheiten angepasst, dass die Betätigungseinheit vorzugsweise zwischen der Eingabeeinheit bzw. dem Träger der Eingabeeinheit und der zu sichernden Tür angeordnet werden kann, wobei die Betätigungseinheit wenigstens eine Aussparung aufweist, durch die die Eingabeeinheit bzw. der Träger der Eingabeeinheit an der zu sichernden Tür befestigt werden kann.It is particularly advantageous if the actuating unit is designed in such a way that it can be combined with other input units to be rotatably mounted, for example, on the door to be secured, so that the functionality of the existing control unit is improved by the combination with the actuating unit according to the invention. For this purpose, the actuating unit is preferably adapted to the configuration of existing input units, that the actuating unit preferably between the input unit and the support of the input unit and the door to be secured can be arranged, wherein the actuating unit has at least one recess through which the input unit or the support of the input unit can be attached to the door to be secured.

Auf diese Weise können aus dem Stand der Technik bekannte Eingabeeinheiten, die hinsichtlich ihrer Größe standardisiert sind, mit einer Betätigungseinheit zur einer erfindungsgemäßen Bedieneinheit kombiniert werden.In this way, known from the prior art input units that are standardized in size, with an operating unit for a control unit according to the invention are combined.

Gemäß einer nächsten bevorzugten Ausgestaltung ist die Betätigungseinheit als Aufnahme, beispielsweise als Rosette, für die Eingabeeinheit und/oder für einen Träger, in dem die Eingabeeinheit angeordnet ist, ausgebildet. Vorzugsweise umschließt die als Aufnahme ausgebildete Betätigungseinheit die Eingabeeinheit und/oder den Träger der Eingabeeinheit zumindest teilweise. Gemäß dieser Ausgestaltung weist die Betätigungseinheit eine äußere Umfangsfläche auf, an der der Benutzer die Betätigungseinheit drehen kann. Besonders bevorzugt sind an der äußeren Umfangsfläche haptische Elemente angeordnet, die eine Drehung des Betätigungselementes vereinfachen. Beispielsweise sind die haptischen Elemente als Oberflächenstruktur ausgebildet. Da die Ausmaße einer solchen Ausgestaltung der Bedieneinheit nicht wesentlich über die Ausmaße der Eingabeeinheit hinausgehen, ist diese besonders kompakt und einfach zu handhaben.According to a next preferred embodiment, the actuating unit is a receptacle, for example, as a rosette, for the input unit and / or for a carrier in which the input unit is arranged formed. Preferably, the actuating unit embodied as a receptacle at least partially encloses the input unit and / or the carrier of the input unit. According to this embodiment, the operating unit has an outer peripheral surface on which the user can rotate the operating unit. Particularly preferably, haptic elements are arranged on the outer circumferential surface, which simplify a rotation of the actuating element. For example, the haptic elements are formed as a surface structure. Since the dimensions of such a configuration of the operating unit do not significantly exceed the dimensions of the input unit, it is particularly compact and easy to handle.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung entspricht der Durchmesser der Aufnahme dem Durchmesser von üblichen Eingabeeinheiten und/oder Trägern für die Eingabeeinheit, wobei der Innendurchmesser der Aufnahme insbesondere ca. 95 mm beträgt. Für die Kombination mit kleineren Eingabeeinheiten kann der Innendurchmesser auch kleiner ausgebildet sein, für die Kombination mit größeren Eingabeeinheiten kann der Innendurchmesser auch größer ausgebildet sein. Diese Ausgestaltung berücksichtigt insbesondere, dass die Betätigungseinheit zur Kombination mit bekannten, in der Größe standardisierten Eingabeeinheiten ausgebildet ist.According to a further advantageous embodiment, the diameter of the receptacle corresponds to the diameter of conventional input units and / or carriers for the input unit, wherein the inner diameter of the receptacle is in particular about 95 mm. For the combination with smaller input units, the inner diameter can also be made smaller, for the combination with larger input units, the inner diameter can also be made larger. This embodiment takes into account, in particular, that the actuating unit is designed for combination with known, standardized in size input units.

Zur Gewährleistung einer drehbaren Lagerung der Betätigungseinheit ist wenigstens ein Abstandhalter vorhanden, der derart angeordnet ist, dass die Betätigungseinheit im montierten Zustand nicht fest, also in seiner Position unveränderlich, an der zu sichernden Tür angeordnet ist. Darüber hinaus ist das Betätigungselement ebenfalls nicht fest mit der Eingabeeinheit bzw. dem Träger der Eingabeeinheit verbunden.To ensure a rotatable mounting of the actuating unit, at least one spacer is provided, which is arranged such that the actuating unit is not fixed in the mounted state, that is, in its position invariably, is arranged on the door to be secured. In addition, the actuator is also not firmly connected to the input unit or the carrier of the input unit.

Besonders bevorzugt ist an der Eingabeeinheit oder an dem Träger der Eingabeeinheit wenigstens ein Abstandhalter und/oder wenigstens ein Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung der Betätigungseinheit angeordnet. Der Abstandhalter ist vorzugsweise derart ausgestaltet und angeordnet, dass die Betätigungseinheit im montierten Zustand nicht unmittelbar auf der zu sichernden Tür aufliegt, sodass im Ergebnis die Drehbarkeit der Betätigungseinheit im montierten Zustand gewährleistet ist. Besonders bevorzugt ist der wenigstens eine Abstandhalter derart ausgebildet, dass er gleichzeitig einen Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung ausbildet.Particularly preferably, at least one spacer and / or at least one stop for limiting the rotational movement of the actuating unit is arranged on the input unit or on the carrier of the input unit. The spacer is preferably designed and arranged such that the actuation unit does not rest directly on the door to be secured in the mounted state, so that as a result the rotatability of the actuation unit in the assembled state is ensured. Particularly preferably, the at least one spacer is designed such that it simultaneously forms a stop for limiting the rotational movement.

Beispielsweise ist in dem Abstandhalter und/oder dem Anschlag des Befestigungselementes wenigstens eine Durchführung für ein Schraubelement ausgebildet. Besonders bevorzugt sind wenigstens zwei Durchführungen, die als Abstandhalter und/oder als Anschlag ausgebildet sind vorhanden. Gemäß einer Ausgestaltung sind die beiden Durchführungen derart angeordnet, dass die Betätigungseinheit um einen Winkel zwischen 0 und 180°, vorzugsweise um ca. 90°, gedreht werden kann.For example, at least one passage for a screw element is formed in the spacer and / or the stop of the fastening element. Particularly preferred are at least two bushings, which are designed as spacers and / or as a stop available. According to one embodiment, the two passages are arranged such that the actuating unit can be rotated by an angle between 0 and 180 °, preferably by about 90 °.

Gemäß einer nächsten Ausgestaltung ist bzw. sind wenigstens ein Abstandhalter und/oder wenigstens ein Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung der Betätigungseinheit an einem Befestigungselement angeordnet, wobei das Befestigungselement vorzugsweise zwischen der Betätigungseinheit und der Eingabeeinheit bzw. dem Träger der Eingabeeinheit angeordnet ist. Das Befestigungselement ist im montierten Zustand insbesondere fest, beispielsweise formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig mit der Eingabeeinheit bzw. dem Träger der Eingabeeinheit verbunden. Beispielsweise ist das Befestigungselement über eine Schraubverbindung mit der Eingabeeinheit bzw. dem Träger der Eingabeeinheit verbunden.According to a next embodiment, at least one spacer and / or at least one stop for limiting the rotational movement of the actuating unit is or are arranged on a fastening element, wherein the fastening element is preferably arranged between the actuating unit and the input unit or the carrier of the input unit. The fastening element is in the mounted state in particular fixed, for example, positively and / or non-positively and / or materially connected to the input unit or the carrier of the input unit. For example, the fastening element is connected via a screw connection with the input unit or the carrier of the input unit.

Besonders bevorzugt weist das Befestigungselement wenigstens eine Durchführung für ein Schraubelement als Abstandhalter und/oder als Anschlag auf. Weiterhin bevorzugt sind wenigstens zwei Durchführungen, die als Abstandhalter und/oder als Anschlag ausgebildet sind, vorhanden. Gemäß einer Ausgestaltung sind die beiden Durchführungen derart angeordnet, dass die Betätigungseinheit um einen Winkel zwischen 0 und 180°, vorzugsweise um ca. 90°, gedreht werden kann. Vorzugsweise wird das Befestigungselement zusammen mit der Eingabeeinheit bzw. dem Träger der Eingabeeinheit im Betrieb an der zu sichernden durch eine gemeinsame Schraubverbindung verschraubt.Particularly preferably, the fastening element has at least one passage for a screw as a spacer and / or as a stop. Furthermore, at least two bushings, which are designed as spacers and / or as stops, are preferably present. According to one embodiment, the two passages are arranged such that the actuating unit can be rotated by an angle between 0 and 180 °, preferably by about 90 °. Preferably, the fastener is screwed together with the input unit or the carrier of the input unit in operation on the secured by a common screw.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sind die Eingabeeinheit bzw. der Träger der Eingabeeinheit und/oder das Befestigungselement derart ausgestaltet, dass die Schraubverbindung horizontal und/oder vertikal ausgerichtet sein kann. Diese Ausgestaltung ist besonders flexibel in der Montage der Bedieneinheit.According to a further embodiment, the input unit or the carrier of the input unit and / or the fastening element are configured such that the screw connection can be aligned horizontally and / or vertically. This embodiment is particularly flexible in the assembly of the operating unit.

Besonders bevorzugt weist das Befestigungselement wenigstens zwei Durchführungen für jeweils ein Schraubelement auf, wobei der Abstand der Durchführungen dem üblichen Abstand zur Befestigung einer Bedieneinheit an einer zu sichernden Tür mittels einer Schraubverbindung entspricht, wobei der Abstand der Durchführungen insbesondere ca. 45 mm beträgt. Als Bezugspunkt zur Angabe des Abstandes der Durchführungen wird vorliegend jeweils der Mittelpunkt der Durchführung erachtet. Eine solche Ausgestaltung des Befestigungselementes gewährleistet, dass aus dem Stand der Technik bekannte Eingabeeinheiten durch die Befestigung an der zu sichernden Tür mit einem solchen Befestigungselement und der Kombination mit einer die standardisierte Größe von bekannten Eingabeeinheiten berücksichtigenden Betätigungseinheit, in ihrer Funktionalität erweitert werden können.Particularly preferably, the fastening element has at least two bushings for each screw, wherein the distance of the bushings corresponds to the usual distance for attaching a control unit to a door to be secured by means of a screw, wherein the distance of the bushings is in particular about 45 mm. In the present case, the reference point for specifying the distance of the feedthroughs is the center of execution. Such an embodiment of the fastening element ensures that known from the prior art input units by the attachment to the door to be secured with such Fastening element and the combination with a standardized size of known input units into account operating unit, can be extended in functionality.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Betätigungseinheit mit der Verriegelungseinheit durch ein Kopplungselement mechanisch koppelbar ist. Ein solches Kopplungselement überträgt im Betrieb die Drehbewegung der Betätigungseinheit in eine entsprechende Bewegung zum Entriegeln oder Verriegeln der Verriegelungseinheit. Beispielsweise ist das Kopplungselement als Vierkantspindel ausgebildet. Die Lagerung des Kopplungselementes kann an der Eingabeeinheit bzw. dem Träger der Eingabeeinheit und/oder an dem Befestigungselement und/oder an der Betätigungseinheit angeordnet sein. Die Lagerung kann gemäß einer Ausgestaltung austauschbar sein, sodass in Abhängigkeit von der Anwendung, beispielsweise von der Dicke und/oder Schwere der zu sichernden Tür, das mechanische Kopplungselement ausgetauscht werden kann. Einzelne Kopplungselemente unterscheiden sich beispielsweise durch deren Durchmesser. Üblich sind Kopplungselemente mit 8 mm Durchmesser oder mit 11 mm Durchmesser. Hinsichtlich der Materialbeschaffenheit eignen sich beispielhaft sowohl Aluminium als auch Stahl. Furthermore, it is advantageous if the actuating unit with the locking unit is mechanically coupled by a coupling element. Such a coupling element transmits in operation the rotational movement of the actuating unit in a corresponding movement for unlocking or locking the locking unit. For example, the coupling element is designed as a square spindle. The mounting of the coupling element can be arranged on the input unit or the support of the input unit and / or on the fastening element and / or on the actuating unit. The storage can be interchangeable according to one embodiment, so that depending on the application, for example, the thickness and / or weight of the door to be secured, the mechanical coupling element can be replaced. Individual coupling elements differ, for example, by their diameter. Common are coupling elements with 8 mm diameter or 11 mm diameter. With regard to the material properties, both aluminum and steel are suitable as examples.

Darüber hinaus ist der Einsatz von weiteren, gleichwirkenden Kopplungselementen ebenfalls denkbar.In addition, the use of further, similarly acting coupling elements is also conceivable.

Gemäß einer nächsten Ausgestaltung weist das Kopplungselement eine Ausnehmung zur Aufnahme der Verkabelung der elektronischen Eingabeeinheit auf. Hierzu ist das Kopplungselement beispielsweise zumindest teilweise hohl ausgebildet oder weist eine Nut, in der die Verkabelung geführt werden kann, auf.According to a next embodiment, the coupling element has a recess for receiving the wiring of the electronic input unit. For this purpose, the coupling element is for example at least partially hollow or has a groove in which the wiring can be performed on.

Alternativ kann das Kopplungselement auch massiv ausgebildet sein. In diesem Fall wird die Verkabelung der Eingabeeinheit beispielsweise durch eine Aussparung der Betätigungseinheit nach außen geführt. Eine entsprechende Aussparung hat dann vorzugsweise die Form eines bogenförmigen Langloches, damit eine Drehbewegung der Betätigungseinheites keinen Einfluss auf die Verkabelung hat.Alternatively, the coupling element can also be solid. In this case, the wiring of the input unit is guided, for example, through a recess of the actuator unit to the outside. A corresponding recess then preferably has the shape of an arcuate oblong hole, so that a rotational movement of the actuating unit has no influence on the wiring.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die insbesondere als Aufnahme ausgebildete Betätigungseinheit wenigstens eine Aussparung auf, die die mögliche Drehbewegung definiert, wobei die Betätigungseinheit zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition der Verriegelungseinheit verstellbar ist. Besonders bevorzugt ist die wenigstens eine Aussparung kreisbogenförmig ausgebildet, wobei der Kreisbogen vorzugsweise einen Winkel kleiner als 90° oder einen Winkel größer als 90 ° oder einen Winkel, der ungefähr 90° beträgt, aufweist. Durch eine Drehung der Betätigungseinheit um einen Winkel, der kleiner als 90° oder größer als 90° oder ungefähr 90° beträgt, wird im Betrieb die Verriegelungseinheit von einem entriegelten Zustand in einen verriegelten Zustand gebracht oder umgekehrt.According to a further advantageous embodiment, the actuating unit designed in particular as a receptacle has at least one recess which defines the possible rotational movement, wherein the actuating unit is adjustable between a locking position and an unlocking position of the locking unit. Particularly preferably, the at least one recess is formed in a circular arc, wherein the circular arc preferably has an angle smaller than 90 ° or an angle greater than 90 ° or an angle which is approximately 90 °. By rotation of the actuator unit through an angle that is less than 90 ° or greater than 90 ° or approximately 90 °, in operation, the locking unit is brought from an unlocked state to a locked state or vice versa.

Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei der die vorzugsweise als Aufnahme ausgebildete Betätigungseinheit wenigstens zwei Aussparungen aufweist, die die mögliche Drehbewegung mit den zuvor angegebenen Winkeln definieren.Particularly preferred is an embodiment in which the actuating unit preferably designed as a receptacle has at least two recesses which define the possible rotational movement with the angles specified above.

Grundsätzlich wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter einer Aussparung sowohl eine Materialreduzierung als auch ein Loch verstanden.Basically, in the context of the present invention, a recess means both a material reduction and a hole.

Besonders bevorzugt ist die Bedieneinheit derart modular aufgebaut, dass die Bedieneinheit sowohl einen rechtsdrehenden als auch einen linksdrehenden Entriegelungsmechanismus erlaubt, wobei die relative Position der Betätigungseinheit, insbesondere die Ausrichtung der wenigstens einen Aussparung, zu dem wenigstens einen Anschlag die Drehrichtung des Entriegelungsmechanismus bestimmt.Particularly preferably, the operating unit is constructed in such a modular manner that the operating unit allows both a clockwise and a counter-clockwise unlocking mechanism, wherein the relative position of the actuating unit, in particular the orientation of the at least one recess to the at least one stop determines the direction of rotation of the unlocking mechanism.

Besonders bevorzugt weist die Eingabeeinheit und/oder der Träger der Eingabeeinheit und/oder das Befestigungselement und/oder die Betätigungseinheit eine Kennzeichnung, beispielsweise eine farbliche Kennzeichnung oder eine Kennzeichnung durch Buchstaben oder eine andere gleichwirkende Kennzeichnung auf, wobei mit Hilfe der Kennzeichnung oder der Zuordnung zweier Kennzeichnungen zueinander eine rechts- oder linksdrehende Steuerung der Verriegelungseinheit besonders leicht montiert werden kann.Particularly preferably, the input unit and / or the carrier of the input unit and / or the fastening element and / or the operating unit on a label, for example, a color code or a label by letters or other equivalent design, wherein by means of the label or the assignment of two Labels to each other a right- or left-handed control of the locking unit can be easily mounted.

Zudem ist gemäß einer Ausgestaltung auf der Eingabeeinheit und/oder auf dem Träger der Eingabeeinheit und/oder auf der Betätigungseinheit wenigstens eine Markierung, beispielsweise eine farbliche Markierung, angeordnet, durch die der Benutzer im Betrieb unmittelbar erfassen kann, ob die Verriegelungseinheit in gesperrten oder entriegelten Zustand angeordnet ist.In addition, according to an embodiment on the input unit and / or on the support of the input unit and / or on the actuating unit at least one mark, for example a color mark, arranged, through which the user can detect directly during operation, whether the locking unit in locked or unlocked Condition is arranged.

Gemäß einer zweiten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben dargelegte Aufgabe durch ein eingangs beschriebenes Schließsystem dadurch gelöst, dass die Betätigungseinheit drehbar gelagert ist und dass die Betätigungseinheit derart relativ zur elektronischen Eingabeeinheit angeordnet ist, dass eine manuelle Drehbewegung der Betätigungseinheit keine Positionsänderung der Eingabeeinheit verursacht.According to a second teaching of the present invention, the above-described object is achieved by a locking system described above in that the actuating unit is rotatably mounted and that the actuating unit is arranged relative to the electronic input unit such that a manual rotational movement of the actuating unit does not cause a change in position of the input unit.

Besonders bevorzugt ist die Bedieneinheit gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausgestaltungen ausgebildet. Die Verriegelungseinheit ist beispielsweise als Schloss oder als Kombination aus einem Riegelwerk und einem Schloss ausgebildet. Ist die Verriegelungseinheit als Kombination aus einem Riegelwerk und einem Schloss ausgebildet, so ist die Betätigungseinheit mit dem Riegelwerk mechanisch gekoppelt. Eine Betätigung des Riegelwerkes verursacht dann eine Entriegelung oder Verriegelung des Schlosses. Particularly preferably, the operating unit is designed according to one of the previously described embodiments. The locking unit is designed, for example, as a lock or as a combination of a bolt mechanism and a lock. If the locking unit is designed as a combination of a bolt mechanism and a lock, the actuating unit is mechanically coupled to the bolt mechanism. An actuation of the bolt mechanism then causes an unlocking or locking the lock.

Gemäß einer dritten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die eingangs dargelegte Aufgabe durch eine Betätigungseinheit zur Verwendung in einer der zuvor beschriebenen Bedieneinheiten gelöst. Besonders bevorzugt ist die Betätigungseinheit gemäß einer der zuvor beschriebenen Ausgestaltungen der Betätigungseinheit ausgebildet.According to a third teaching of the present invention, the object set forth is achieved by an actuating unit for use in one of the previously described control units. Particularly preferably, the actuating unit is designed in accordance with one of the previously described embodiments of the actuating unit.

Eine solche erfindungsgemäße Betätigungseinheit eignet sich insbesondere für die Kombination mit aus dem Stand der Technik bekannten Eingabeeinheiten.Such an actuating unit according to the invention is particularly suitable for combination with input units known from the prior art.

Im Einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Bedieneinheit, das erfindungsgemäße Schließsystem und die erfindungsgemäße Betätigungseinheit auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen sowohl auf die den unabhängigen Schutzansprüchen nachgeordneten Schutzansprüche als auch auf die nachfolgende Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bedieneinheit,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäße Bedieneinheit,
  • 3a, 3b ein Ausführungsbeispiel einer rechtsdrehenden Bedieneinheit,
  • 4a, 4b ein Ausführungsbeispiel einer linksdrehenden Bedieneinheit,
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit,
  • 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit,
  • 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit und
  • 8 ein Ausführungsbeispiel eines Schließsystems.
In particular, there are a variety of ways to design and develop the operating unit according to the invention, the locking system according to the invention and the actuating unit according to the invention. Reference is made to both the independent claims for protection claims as well as to the following description of preferred embodiments in conjunction with the drawings. In the drawing show
  • 1 a first embodiment of a control unit according to the invention,
  • 2 A second embodiment of a control unit according to the invention,
  • 3a . 3b an embodiment of a clockwise-rotating control unit,
  • 4a . 4b an embodiment of a left-handed control unit,
  • 5 another embodiment of a control unit,
  • 6 another embodiment of a control unit,
  • 7 a further embodiment of a control unit and
  • 8th an embodiment of a locking system.

In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit 1 in Explosionsansicht dargestellt. Die Bedieneinheit 1 weist eine Betätigungseinheit 3 und einen Träger 4 für eine Eingabeeinheit 5, die hier nicht dargestellt ist, auf. Die Betätigungseinheit 3 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Rosette, in die die Eingabeeinheit 5 bzw. deren Träger 4 eingesetzt wird, ausgebildet. Zwischen der Betätigungseinheit 3 und dem Träger 4 der Eingabeeinheit ist ein Befestigungselement 6 angeordnet. Das Befestigungselement 6 weist zwei Abstandhalter 7 auf, die im montierten Zustand gewährleisten, dass die Betätigungseinheit 3 nicht unmittelbar auf der zu sichernden Tür aufliegt, sondern drehbar gelagert ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Abstandhalter 7 als Durchführung für ein Schraubelement ausgestaltet, mit der der Träger 4 der Eingabeeinheit 5 an der zu sichernden Tür befestigt werden kann. Gleichzeitig wirken diese Durchführungen im Betrieb der Bedieneinheit als Anschlag 8 und begrenzen so die Bewegung der Betätigungseinheit 3.In 1 is a first embodiment of a control unit 1 shown in exploded view. The operating unit 1 has an operating unit 3 and a carrier 4 for an input unit 5 , which is not shown here, on. The operating unit 3 is in the illustrated embodiment as a rosette into which the input unit 5 or their carrier 4 is used, trained. Between the operating unit 3 and the carrier 4 the input unit is a fastener 6 arranged. The fastener 6 has two spacers 7 on, in the assembled state, ensure that the operating unit 3 does not rest directly on the door to be secured, but is rotatably mounted. In the illustrated embodiment, the spacers 7 designed as a passage for a screw with which the carrier 4 the input unit 5 can be attached to the door to be secured. At the same time, these bushings act as an abutment during operation of the operating unit 8th and thus limit the movement of the operating unit 3 ,

Zur Drehung der Betätigungseinheit 3 weist dieses zwei kreisbogenförmigen Aussparungen 9 auf, die jeweils insgesamt eine Drehung um 90° zulassen. Weiterhin weist die Betätigungseinheit 3 eine Aufnahme 10 für ein mechanisches Kopplungselement 11, das hier ebenfalls nicht dargestellt ist, auf. Über dieses Kopplungselement 11 wird im Betrieb die Drehung der Betätigungseinheit 3 auf die Verriegelungseinheit 12 übertragen.For rotation of the actuator unit 3 this has two circular recesses 9 on, each allow a total of 90 ° rotation. Furthermore, the actuator unit 3 a recording 10 for a mechanical coupling element 11 , which is also not shown here, on. About this coupling element 11 In operation, the rotation of the actuator unit 3 on the locking unit twelve transfer.

Die Komponenten der Bedieneinheit 1 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel derart ausgerichtet, dass die Betätigungseinheit 3 zur Entriegelung nach rechts gedreht wird.The components of the control unit 1 are aligned in the illustrated embodiment such that the actuator unit 3 is rotated to the right to unlock.

Das Befestigungselement 6 und der Träger 4 der Eingabeeinheit 5 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel derart angeordnet, dass die durch die Durchführungen gebildete Gerade horizontal ausgerichtet ist.The fastener 6 and the carrier 4 the input unit 5 are arranged in the illustrated embodiment such that the straight line formed by the bushings is aligned horizontally.

Die dargestellte Betätigungseinheit 3 ist insbesondere derart ausgebildet, dass sie auch mit aus dem Stand der Technik bekannten, in der Größe standardisierten Eingabeeinheiten 5 kombiniert werden kann.The illustrated operating unit 3 In particular, it is designed in such a way that it can also be used with standardized input units known from the prior art 5 can be combined.

In dem in 2 ebenfalls in Explosionsansicht dargestellten Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit 1 ist das Befestigungselement 6 und der Träger 4 der Eingabeeinheit 5 derart ausgestaltet und angeordnet, dass die durch die Durchführungen des Befestigungselementes 6 definierte Gerade vertikal ausgerichtet ist.In the in 2 also shown in exploded view embodiment of a control unit 1 is the fastener 6 and the carrier 4 the input unit 5 configured and arranged such that through the bushings of the fastener 6 defined straight line is vertically aligned.

Im Ergebnis ist die erfindungsgemäße Bedieneinheit 1 damit besonders flexibel hinsichtlich der Montage an der zu sichernden Tür.As a result, the operating unit according to the invention 1 thus particularly flexible with regard to the mounting on the door to be secured.

In den 3a und 3b sind zwei Positionen einer rechtsdrehenden Anordnung der Betätigungseinheit 3 dargestellt. Zur korrekten Ausrichtung der Grundposition einer rechtsrechtsdrehenden Anordnung sind sowohl an der Betätigungseinheit 3 als auch an dem Befestigungselement 6 Markierungen 13, vorliegend in Form der Buchstaben R und L, hinsichtlich der Drehrichtung angeordnet. Auf diese Weise ist die richtige Anordnung zur Realisierung einer vorbestimmten Drehrichtung bei der Montage der Bedieneinheit einfach zu realisieren. 3a zeigt die Grundposition einer rechtsdrehenden Ausrichtung. Die Anschläge mit den Buchstabenkennzeichnungen R liegen aneinander an. 3b zeigt die Position, nach der die Betätigungseinheit 3 um 90° nach rechts gedreht wurde.In the 3a and 3b are two positions of a clockwise arrangement of the actuator unit 3 shown. To correct Alignment of the basic position of a right-handed rotation arrangement are both on the actuator unit 3 as well as on the fastener 6 marks 13 , in the form of letters R and L , arranged with respect to the direction of rotation. In this way, the correct arrangement for realizing a predetermined direction of rotation in the assembly of the operating unit is easy to implement. 3a shows the home position of a clockwise orientation. The stops with the letter mark R are adjacent to each other. 3b shows the position after which the actuator unit 3 turned 90 ° to the right.

Die 4a und 4b zeigen zwei mögliche Grundpositionen zur Realisierung einer linksdrehenden Anordnung. In 4a ist das Befestigungselement 6 derart ausgerichtet, dass die durch die Durchführungen ausgebildete Gerade horizontal ausgerichtet ist. Die Anschläge mit den Buchstabenkennzeichnungen L liegen aneinander an. 4b zeigt im Unterschied dazu eine Ausrichtung, bei der die durch die Durchführungen ausgebildete Gerade vertikal ausgerichtet ist. Auch in diesem Ausführungsbeispiel liegen die Anschläge mit den Buchstabenkennzeichnungen L zur Realisierung einer Linksdrehung aneinander an.The 4a and 4b show two possible basic positions for the realization of a levorotatory arrangement. In 4a is the fastener 6 aligned so that the formed by the bushings line is aligned horizontally. The stops with the letter marks L lie against each other. 4b in contrast, shows an orientation in which the straight line formed by the bushings is vertically aligned. Also in this embodiment are the attacks with the letter markings L to realize a left turn to each other.

Neben der Realisierung von unterschiedlich Drehrichtung der Entriegelung ist die Bedieneinheit zusätzlich derart modular aufgebaut, dass sie in unterschiedlicher Position an der zu sichernden Tür befestigt werden kann.In addition to the realization of different directions of rotation of the unlocking the operating unit is additionally constructed in such a modular manner that it can be mounted in different positions on the door to be secured.

In 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit 1 in dreidimensionaler Ansicht im zusammengesetzten Zustand dargestellt. Die Darstellung zeigt eine Betätigungseinheit 3, einen zumindest teilweise in der Betätigungseinheit 3 angeordneten Träger 4 für eine Eingabeeinheit 5, sowie ein zwischen der Betätigungseinheit 3 und dem Träger 4 angeordnetes Befestigungselement 6. Zudem ist eine Schraubverbindung gezeigt, mit der sowohl der Träger 4 als auch das Befestigungselement 6 fest mit der zu sichernden Tür verbunden werden können. Darüber hinaus ist ein mechanisches Kopplungselement 11 dargestellt, das die Drehbewegung der Betätigungseinheit 3 auf die hier nicht dargestellte Verriegelungseinheit 12 überträgt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das mechanische Kopplungselement 11 als hohle Vierkantspindel ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass die Verkabelung der elektronischen Eingabeeinheit 5 durch die Vierkantspindel durchgeführt werden kann, sodass die Verkabelung von der Drehung der Betätigungseinheit 3 nicht beeinflusst wird.In 5 is another embodiment of a control unit 1 shown in a three-dimensional view in the assembled state. The illustration shows an operating unit 3 at least partially in the actuator unit 3 arranged carrier 4 for an input unit 5 , as well as between the operating unit 3 and the carrier 4 arranged fastener 6 , In addition, a screw connection is shown with which both the carrier 4 as well as the fastener 6 can be firmly connected to the door to be secured. In addition, a mechanical coupling element 11 shown that the rotational movement of the actuator unit 3 on the locking unit, not shown here twelve transfers. In the illustrated embodiment, the mechanical coupling element 11 designed as a hollow square spindle. This has the advantage that the wiring of the electronic input unit 5 can be performed by the square spindle, so that the wiring from the rotation of the actuator unit 3 is not affected.

6 zeigt das in 5 dargestellte Ausführungsbeispiel in einer anderen Ansicht. Zu sehen ist insbesondere die im montierten Zustand feststehende Eingabeeinheit 5, die nach Eingabe eines Codes die manuelle Betätigung der Verriegelungseinheit 12 freischaltet. Die Eingabeeinheit 5 weist hierzu ein Tastenfeld auf. Insofern weist das dargestellte Ausführungsbeispiel den Vorteil auf, dass in jedem Zustand der Verriegelungseinheit 12 dem Benutzer eine gerade ausgerichtete und nicht schräg stehende Eingabeeinheit 5 zur Eingabe eines Codes zur Verfügung steht. 6 shows that in 5 illustrated embodiment in another view. You can see in particular the fixed in the assembled state input unit 5 , after entering a code, the manual operation of the locking unit twelve unlocks. The input unit 5 has a keypad on it. In this respect, the illustrated embodiment has the advantage that in each state of the locking unit twelve the user a straight and not inclined input unit 5 to enter a code is available.

Weiterhin weist der Träger 4 der Eingabeeinheit 5 eine Markierung 15, beispielsweise eine farbliche Markierung, auf, mit deren Hilfe der Zustand der Verriegelungseinheit 12 unmittelbar erkannt werden kann. Der Nutzer muss daher nicht aus der Stellung der Betätigungseinheit 3 auf den Zustand der Verriegelungseinheit 12 rückschließen.Furthermore, the carrier 4 the input unit 5 a mark 15 , For example, a color mark on, with the help of the state of the locking unit twelve can be recognized immediately. The user therefore does not have to leave the position of the operating unit 3 on the state of the locking unit twelve draw conclusions.

7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Bedieneinheit 1 mit einer alternativen Ausgestaltung eines Trägers 4 der Eingabeeinheit 5. Im Unterschied zu den zuvor gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Träger 4 der Eingabeeinheit 5 flacher ausgebildet. 7 shows a further embodiment of a control unit 1 with an alternative embodiment of a carrier 4 the input unit 5 , In contrast to the embodiments previously shown, the carrier 4 the input unit 5 flatter trained.

Insgesamt weist die erfindungsgemäße Bedieneinheit 1 den Vorteil auf, dass sie derart modular ausgebildet ist, dass sie mit verschiedenen etablierten Eingabeeinheiten 5 kombiniert werden kann.Overall, the control unit according to the invention 1 has the advantage that it is designed to be modular in such a way that it has different established input units 5 can be combined.

In 8 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Schließsystems 2 dargestellt. An einer zu sichernden Tür ist auf der einen Seite eine erfindungsgemäße Bedieneinheit 1 angeordnet, die über ein mechanisches Kopplungselement 11 mit einer Verriegelungseinheit 12 zur Verriegelung der Tür 16 verbunden ist.In 8th is a first embodiment of a locking system 2 shown. At a door to be secured on the one hand an operating unit according to the invention 1 arranged, via a mechanical coupling element 11 with a locking unit twelve for locking the door 16 connected is.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Bedieneinheitoperating unit
22
Schließsystemlocking system
33
Betätigungseinheitoperating unit
44
Träger für EingabeeinheitCarrier for input unit
55
Eingabeeinheitinput unit
66
Befestigungselementfastener
77
Abstandhalterspacer
88th
Anschlagattack
99
Aussparungrecess
1010
Aufnahme für ein mechanisches KopplungselementHolder for a mechanical coupling element
1111
mechanisches Kopplungselementmechanical coupling element
1212
Verriegelungseinheitlocking unit
1313
Markierungmark
14 14
Schraubelementscrew
1515
Markierung für den Zustand der VerriegelungseinheitMarking for the state of the locking unit
1616
Türdoor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014112319 A1 [0005]DE 102014112319 A1 [0005]

Claims (17)

Bedieneinheit (1) zur Steuerung einer Verriegelungseinheit (12) insbesondere zur Verriegelung bzw. Entriegelung eines Wertbehältnisses, umfassend wenigstens eine elektronische Eingabeeinheit (5) zur Freigabe einer manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit (12) und wenigstens eine Betätigungseinheit (3) zur manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) drehbar gelagert ist und dass die Betätigungseinheit (3) derart relativ zur elektronischen Eingabeeinheit (5) angeordnet ist, dass eine manuelle Drehbewegung der Betätigungseinheit (3) keine Positionsänderung der Eingabeeinheit (5) verursacht.Operating unit (1) for controlling a locking unit (12), in particular for locking or unlocking a safe, comprising at least one electronic input unit (5) for releasing a manual operation of the locking unit (12) and at least one operating unit (3) for manual operation of the locking unit (12), characterized in that the actuating unit (3) is rotatably mounted and that the actuating unit (3) is arranged relative to the electronic input unit (5) that a manual rotational movement of the actuating unit (3) no change in position of the input unit (5) caused. Bedieneinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) im montierten Zustand zwischen der Eingabeeinheit (5) und der zu sichernden Tür angeordnet ist.Control unit (1) to Claim 1 , characterized in that the actuating unit (3) in the assembled state between the input unit (5) and the door to be secured is arranged. Bedieneinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) als Aufnahme, beispielsweise als Rosette, für die Eingabeeinheit (5) und/oder für einen Träger (4), in dem die Eingabeeinheit (5) angeordnet ist, ausgebildet ist.Control unit (1) to Claim 1 or 2 Characterized in that the actuating unit (3) as a receptacle, such as a rosette, for the input unit (5) and / or a carrier (4) in which the input unit (5) is arranged, is formed. Bedieneinheit (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Aufnahme dem Durchmesser von üblichen Eingabeeinheiten (5) und/oder Trägern (4) für die Eingabeeinheiten entspricht, wobei der Innendurchmesser der Aufnahme insbesondere ca. 95 mm beträgt.Control unit (1) to Claim 3 , characterized in that the diameter of the receptacle corresponds to the diameter of conventional input units (5) and / or carriers (4) for the input units, wherein the inner diameter of the receptacle is in particular about 95 mm. Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Eingabeeinheit (5) oder an dem Träger (4) der Eingabeeinheit (5) wenigstens ein Abstandhalter (7) und/oder wenigstens ein Anschlag (8), zur Begrenzung der Drehbewegung der Betätigungseinheit (3) angeordnet ist.Operating unit (1) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that on the input unit (5) or on the support (4) of the input unit (5) at least one spacer (7) and / or at least one stop (8), for limiting the rotational movement of the actuating unit (3) is arranged , Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abstandhalter (7) und/oder wenigstens ein Anschlag (8) zur Begrenzung der Drehbewegung der Betätigungseinheit (3) an einem Befestigungselement (6) angeordnet ist bzw. sind, wobei das Befestigungselement (6) vorzugsweise zwischen der Betätigungseinheit (3) und der Eingabeeinheit (5) bzw. dem Träger (4) der Eingabeeinheit (5) angeordnet ist.Operating unit (1) according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that at least one spacer (7) and / or at least one stop (8) for limiting the rotational movement of the actuating unit (3) on a fastening element (6) is or are, wherein the fastening element (6) preferably between the Actuator (3) and the input unit (5) or the support (4) of the input unit (5) is arranged. Bedieneinheit (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Abstandhalter (7) und/oder dem Anschlag (8) des Befestigungselementes (6) wenigstens eine Durchführung für ein Schraubelement (14) ausgebildet ist.Control unit (1) to Claim 6 , characterized in that in the spacer (7) and / or the stop (8) of the fastening element (6) at least one passage for a screw element (14) is formed. Bedieneinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement wenigstens zwei Durchführungen für jeweils ein Schraubelement aufweist, wobei der Abstand der Durchführungen dem üblichen Abstand zur Befestigung einer Bedieneinheit an einer zu sichernden Tür mittels einer Schraubverbindung entspricht, wobei der Abstand der Durchführungen insbesondere ca. 45 mm beträgt.Control unit after Claim 7 , characterized in that the fastening element has at least two bushings for each screw, wherein the distance of the bushings corresponds to the usual distance for attaching a control unit to a door to be secured by means of a screw, wherein the distance of the bushings is in particular about 45 mm. Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) mit der Verriegelungseinheit (12) durch ein Kopplungselement (11) mechanisch koppelbar ist.Operating unit (1) according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the actuating unit (3) with the locking unit (12) by a coupling element (11) is mechanically coupled. Bedieneinheit (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement (11) eine Ausnehmung zur Aufnahme der Verkabelung der elektronischen Eingabeeinheit (5) aufweist.Control unit (1) to Claim 9 , characterized in that the coupling element (11) has a recess for receiving the wiring of the electronic input unit (5). Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die als Aufnahme ausgebildete Betätigungseinheit (3) wenigstens eine Aussparung (9), die die mögliche Drehbewegung definiert, aufweist, wobei die Betätigungseinheit (3) zwischen einer Verriegelungsposition und einer Entriegelungsposition der Verriegelungseinheit (12) verstellbar ist.Operating unit (1) according to one of Claims 1 to 10 characterized in that the actuating unit (3) designed as a receptacle has at least one recess (9) which defines the possible rotational movement, the actuating unit (3) being adjustable between a locking position and an unlocking position of the locking unit (12). Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit (1) sowohl einen rechtsdrehenden Entriegelungsmechanismus als auch einen linksdrehenden Entriegelungsmechanismus erlaubt, wobei die relative Position der Betätigungseinheit (3), insbesondere die Ausrichtung der wenigstens einen Aussparung (9), zu dem wenigstens einen Anschlag (8) die Drehrichtung des Entriegelungsmechanismus bestimmt.Operating unit (1) according to one of Claims 7 to 11 , characterized in that the operating unit (1) allows both a clockwise unlocking mechanism and a counterclockwise unlocking mechanism, wherein the relative position of the actuating unit (3), in particular the alignment of the at least one recess (9), to the at least one stop (8) determines the direction of rotation of the unlocking mechanism. Bedieneinheit (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeeinheit (5) und/oder der Träger (4) der Eingabeeinheit (5) und/oder das Befestigungselement (6) und/oder die Betätigungseinheit (3) wenigstens eine Kennzeichnung (13) aufweist, wobei mit Hilfe der Kennzeichnung (13) oder der Zuordnung zweier Kennzeichnungen (13) zueinander eine rechts- oder linksdrehende Steuerung der Verriegelungseinheit (12) besonders leicht montiert werden kann.Control unit (1) to Claim 12 , characterized in that the input unit (5) and / or the carrier (4) of the input unit (5) and / or the fastening element (6) and / or the actuating unit (3) at least one marking (13), wherein by means of the marking (13) or the assignment of two markings (13) to each other a right- or left-handed control of the locking unit (12) can be particularly easily mounted. Schließsystem (2) umfassend wenigstens eine Bedieneinheit (1) zur Steuerung einer Verriegelungseinheit (12) und wenigstens eine Verriegelungseinheit (12), insbesondere zur Verriegelung bzw. Entriegelung eines Wertbehältnisses, wobei die Bedieneinheit (1) wenigstens eine elektronische Eingabeeinheit (5) zur Freigabe einer manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit (12) und wenigstens eine Betätigungseinheit (3) zur manuellen Betätigung der Verriegelungseinheit (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) drehbar gelagert ist und dass die Betätigungseinheit (3) derart relativ zur elektronischen Eingabeeinheit (5) angeordnet ist, dass eine manuelle Drehbewegung der Betätigungseinheit (3) keine Positionsänderung der Eingabeeinheit (5) verursacht.Locking system (2) comprising at least one operating unit (1) for controlling a locking unit (12) and at least one locking unit (12), in particular for locking or unlocking a safe, wherein the operating unit (1) at least one electronic input unit (5) for release a manual operation of the locking unit (12) and at least one actuating unit (3) for manual actuation of the Locking unit (12), characterized in that the actuating unit (3) is rotatably mounted and that the actuating unit (3) is arranged relative to the electronic input unit (5) that a manual rotational movement of the actuating unit (3) no change in position of the input unit ( 5). Schließsystem (2) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 13 ausgebildet ist.Locking system (2) after Claim 14 , characterized in that the operating unit (1) according to one of Claims 2 to 13 is trained. Schließsystem (2) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinheit (12) als Schloss oder als Kombination aus einem Riegelwerk und einem Schloss ausgebildet ist.Locking system (2) after Claim 14 or 15 , characterized in that the locking unit (12) is designed as a lock or as a combination of a bolt mechanism and a lock. Betätigungseinheit (3) zur Verwendung in einer Bedieneinheit (1) gemäß einem der Schutzansprüche 1 bis 13,Actuator unit (3) for use in a control unit (1) according to one of Protection claims 1 to 13 .
DE202019104119.6U 2019-07-26 2019-07-26 Operating unit, locking system and operating unit Expired - Lifetime DE202019104119U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104119.6U DE202019104119U1 (en) 2019-07-26 2019-07-26 Operating unit, locking system and operating unit
EP20187408.8A EP3770361A1 (en) 2019-07-26 2020-07-23 Operating unit, locking system and actuating unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104119.6U DE202019104119U1 (en) 2019-07-26 2019-07-26 Operating unit, locking system and operating unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104119U1 true DE202019104119U1 (en) 2019-08-09

Family

ID=67774546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104119.6U Expired - Lifetime DE202019104119U1 (en) 2019-07-26 2019-07-26 Operating unit, locking system and operating unit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3770361A1 (en)
DE (1) DE202019104119U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124862A1 (en) 2020-09-24 2022-03-24 Hartmann Tresore AG safe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112319A1 (en) 2014-08-27 2016-03-03 Mitteldeutsche Tresorbau Gmbh Compact operating unit for a safe lock

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2309732B (en) * 1995-10-27 1999-11-17 Intelligent Locking Sys Ltd An improved combination lock
WO2000068534A2 (en) * 1999-05-06 2000-11-16 Ilco Unican Inc. Electromechanical lock
DE102014006515A1 (en) * 2014-05-02 2015-11-05 Mitteldeutsche Tresorbau Gmbh Control unit for an electronic lock
WO2016196192A1 (en) * 2015-06-05 2016-12-08 Sargent & Greenleaf, Inc. High security electromechanical lock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014112319A1 (en) 2014-08-27 2016-03-03 Mitteldeutsche Tresorbau Gmbh Compact operating unit for a safe lock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020124862A1 (en) 2020-09-24 2022-03-24 Hartmann Tresore AG safe
EP3974605A1 (en) 2020-09-24 2022-03-30 Hartmann Tresore AG Safe

Also Published As

Publication number Publication date
EP3770361A1 (en) 2021-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532799T2 (en) LOCKING FOR A CONTAINER
DE3211076C2 (en)
EP3178141B1 (en) Adapter for contacting a circuit breaker to a busbar system
DE202019104119U1 (en) Operating unit, locking system and operating unit
EP3498941B1 (en) Actuating handle with blocking device
EP2931995B1 (en) Lock cylinder and reversible key with key-withdrawal device
EP2243596A1 (en) Universal key
DE4244414C2 (en) Lock for windows, doors and. the like
EP3626914B1 (en) Fitting with a handle and a reset device for the handle, and method for transferring a reset device between a first handle stop position and a second handle stop position
DE8514675U1 (en) Pipe wrench
DE102009001665A1 (en) Actuating device for window, has bolt for transmission of actuating moment, where fastening plate is provided for fastening at window frame, and has through hole for bolt
EP2369099B1 (en) Door rosette plate
DE202021100381U1 (en) Anti-drilling structure of a smart lock and smart lock
DE2813053C2 (en) Locking device with matching single, central and group key for a number of locking devices with matching single key
DE102010022742B4 (en) Safety lock with a key to switch the tumblers and to operate the locking mechanism
EP1088363B1 (en) Device for fixing a rod antenna
DE102013102860A1 (en) Device for command and / or signaling with a plug-in coupling
DE533217C (en) Fastening of cylinder locks
DE102017107649A1 (en) Remote control for a motor vehicle
DE1703175A1 (en) Lock with exchangeable locking link
DE10005136A1 (en) Closure cylinder contains plate-holders, cylinder casing, and spring elements
DE258135C (en)
DE202015001329U1 (en) Display device for a door
DE102022124576A1 (en) Mounting adapter for non-rotatable mounting of a key operating device on a door
DE349315C (en) Lock for car strikes u. like

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years