DE202019103368U1 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202019103368U1
DE202019103368U1 DE202019103368.1U DE202019103368U DE202019103368U1 DE 202019103368 U1 DE202019103368 U1 DE 202019103368U1 DE 202019103368 U DE202019103368 U DE 202019103368U DE 202019103368 U1 DE202019103368 U1 DE 202019103368U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
locking device
locking
control unit
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103368.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kniggendorf & Koegler GmbH
Kniggendorf & Kogler GmbH
Original Assignee
Kniggendorf & Koegler GmbH
Kniggendorf & Kogler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kniggendorf & Koegler GmbH, Kniggendorf & Kogler GmbH filed Critical Kniggendorf & Koegler GmbH
Priority to DE202019103368.1U priority Critical patent/DE202019103368U1/de
Publication of DE202019103368U1 publication Critical patent/DE202019103368U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0005Key safes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/10Key holders; Key boards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • A47G29/122Parts, details, or accessories, e.g. signalling devices, lamps, devices for leaving messages
    • A47G29/124Appliances to prevent unauthorised removal of contents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0657Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like
    • E05B47/0665Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like radially
    • E05B47/0673Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like radially with a rectilinearly moveable blocking element
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/0023Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks with encription of the transmittted data signal
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00412Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks the transmitted data signal being encrypted

Abstract

Verriegelungsvorrichtung (10), insbesondere für eine Klappe (40) eines Entnahmebehältnisses (38) wie Schlüsseldepot, umfassend
eine Stromversorgung (20),
eine Steuerungseinheit (12),
eine mit der Steuerungseinheit (12) gekoppelte Erfassungseinheit (14), die zum drahtlosen Erfassen von Steuerungsdaten für die Steuerungseinheit (12) ausgebildet ist,
eine mit der Steuerungseinheit (12) gekoppelte Aktoreinheit (16), durch die ein Riegelmechanismus (18) der Verriegelungsvorrichtung (10) wahlweise in einen verriegelten oder entriegelten Zustand bringbar ist,
wobei die Steuerungseinheit (12) ausgebildet ist, die von der Erfassungseinheit (14) erfassten Steuerungsdaten zu überprüfen und im Falle eines positiven Prüfergebnisses die Aktoreinheit (16) zu einem Verriegeln oder Entriegeln des Riegelmechanismus anzusteuern,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Erfassungseinheit (14) als eine optische Erfassungseinheit zum Erfassen eines Bildcodes (28) ausgebildet ist, dass in dem Bildcode (28) die Steuerungsdaten mittels eines Codieralgorithmus codiert sind und dass die Steuerungseinheit (12) eine Decodiereinheit (22) umfasst, die ausgebildet ist, die Steuerungsdaten mittels eines implementierten, zu dem Codierungsalgorithmus kompatiblen Decodieralgorithmus aus dem Bildcode (28) zu decodieren.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für eine Klappe einer Entnahmevorrichtung wie Schlüsseldepot nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Verriegelungsvorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der CH 709 621 A2 bekannt. Die Verriegelungsvorrichtung ist für eine Klappe eines Ablagefachs, insbesondere für ein Paketfach eines Briefkastens bestimmt und umfasst ein Gehäuse mit einer Stromversorgung, einer Steuerungsvorrichtung und einen durch einen Antrieb zwischen einer ersten, verriegelten Position und einer zweiten, entriegelten Position bewegbaren Riegel, wobei eine Bewegung des Riegels durch ein von einem Kommunikationsmodul der Steuerungsvorrichtung empfangenen Funksignal von mindestens einem mobilen Gerät ausgelöst wird.
  • Bei der bekannten Vorrichtung ist das Kommunikationsmodul als Funkmodul ausgebildet. Zur Steuerung der Verriegelungsvorrichtung ist eine Funkverbindung zwischen dem Kommunikationsmodul und dem mobilen Gerät zwingend erforderlich, so dass der Verwendung eingeschränkt ist. Der Riegel ist elektromotorisch angetrieben.
  • Die DE 10 2015 120 296 A1 offenbart ein abschließbares Behältnis wie Medizin- oder Medikamentenschrank, Tresor oder Schlüsselfach mit einem Schloss und umfasst eine drahtlos ansteuerbare Aktoreinheit, durch die das Schloss wahlweise in einen verriegelten oder entriegelten Zustand bringbar ist. Die Aktoreinheit umfasst eine Steuereinheit mit einem Kommunikationsmodul sowie einem Speichermodul, wobei die Steuereinheit ausgebildet ist, über eine drahtlose Kommunikationsverbindung Steuerungsdaten zu empfangen. Die Steuerungsdaten werden in Abhängigkeit von in dem Speichermodul gespeicherten Konfigurationsdaten überprüft. Im Falle eines positiven Prüfungsergebnisses wird wenigstens ein Aktor der Aktoreinheit zu einem Verriegeln oder Entriegeln eines Schlosses angesteuert.
  • Das Kommunikationsmodul ist zur drahtlosen Nahfeld-Kommunikation mit einem Smartphone oder vergleichbaren elektronischen Kommunikationsgerät ausgelegt. Wird das Smartphone in einen Nahbereich um die Klappe geführt, überträgt das Smartphone über eine entsprechende Nahfeld-Kommunikationsverbindung Steuerungsdaten in die Steuereinheit, welche von dieser ausgewertet und überprüft werden. Hierzu werden die Steuerungsdaten durch die Steuerungseinheit mit Konfigurationsdaten verglichen, welche in dem Speichermodul gespeichert sind. Hierbei werden zunächst erste Identifikationsdaten der Steuerungsdaten mit zweiten Identifikationsdaten der Konfigurationsdaten verglichen. Stimmen die ersten und zweiten Identifikationsdaten überein, wertet die Steuereinheit die Steuerungsdaten hinsichtlich von Steuerungsbefehlen aus, welche in den Steuerungsdaten enthalten sind. Mögliche Steuerungsbefehle sind das Entriegeln oder Verriegeln des Schlosses. Diese Steuerungsbefehle sind mit dem Ansteuern des Aktors der Aktoreinheit verknüpft, um den Riegel zwischen der Verriegelungs- und der Entriegelungsstellung zu versetzen.
  • Bei dem bekannten Schloss muss zwingend ein mobiles Gerät mit einer Nahfeld-Kommunikationsverbindung verwendet werden, so dass der Einsatz eingeschränkt ist. Auch ist zwingend eine Funkverbindung erforderlich.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass bei Verzicht auf eine Funkverbindung einen geringen Energieverbrauch und ein sicheres und störungsfreies Entriegeln und Verriegeln gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verriegelungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Erfassungseinheit als eine optische Erfassungseinheit zum Erfassen eines Bildcodes ausgebildet ist, wobei in dem Bildcode die Steuerungsdaten mittels eines Codieralgorithmus codiert sind und wobei die Steuerungseinheit eine Dekodiereinheit umfasst, die ausgebildet ist, die Steuerungsdaten mittels eines implementierten, zu dem Codieralgorithmus kompatiblen Decodieralgorithmus aus dem Bildcode zu decodieren.
  • Gegenüber dem Stand der Technik wird der Vorteil erreicht, dass eine Funkverbindung nicht zwingend erforderlich ist. Der Bildcode, der auf einem Display eines mobilen Gerätes angezeigt oder auf einem Blatt aufgedruckt ist, kann in einfacher Weise von der optischen Erfassungseinheit wie Kamera erfasst werden.
  • Ferner müssen in der Steuerungseinheit keine Konfigurations- bzw. Identifikationsdaten gespeichert sein. Der Bildcode ist mittels eines Codieralgorithmus codiert. In der Decodiereinheit muss lediglich ein zu dem Codieralgorithmus kompatibler Decodieralgorithmus implementiert sein. Über den implementierten Decodieralgorithmus ist festgelegt, welche Bildcodes decodiert werden können.
  • In dem Bildcode sind die Steuerungsdaten vorzugsweise in Form eines Datums, einer Uhrzeit und/oder einer Zeitspanne codiert. Im Vergleich zu einer Funkverbindung kann eine höhere Codierungsrate und damit eine höhere Datensicherheit erreicht werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Steuerungseinheit eine Vergleichereinheit, die ausgebildet ist, die aus dem Bildcode decodierten Steuerungsdaten in Form von Datum, Uhrzeit und/oder Zeitspanne mit aktuellen Daten in Form von Datum und Uhrzeit einer in der Steuerungseinheit implementierten Zeiteinheit zu vergleichen und bei Übereinstimmung von Datum und Uhrzeit die Aktoreinheit zum Entsperren des Riegelmechanismus anzusteuern.
  • Der Riegelmechanismus umfasst vorzugsweise einen Riegel, der in einer ersten, gesperrten Stellung durch die Aktoreinheit gesperrt und mit einer Riegelfalle in Eingriff ist und der mittels eines Betätigungselementes wie Griff nach Entsperrung durch die Aktoreinheit in eine zweite, entsperrte Stellung bringbar ist, in der der Riegel nicht mit der Riegelfalle in Eingriff ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Aktoreinheit ein Sperrelement wie Sperrstößel, das mittels eines Elektromagneten ansteuerbarer ist, wobei das Sperrelement in der ersten, gesperrten Stellung des Riegelmechanismus deaktiviert und mit einer in dem Riegel oder einer von dem Riegel ausgehenden Achse eingebrachten Ausnehmung formschlüssig in Eingriff ist und wobei das Sperrelement nach Ansteuerung der Aktoreinheit für eine definierte Zeitspanne nicht mit der Ausnehmung in Eingriff ist, wobei der Riegel mittels des Betätigungselementes in die zweite, entsperrte Stellung bringbar ist, in der das Sperrelement federvorgespannt auf einer Oberfläche des Riegels oder der Achse aufliegt und nach Rückführung des Riegels in die erste Stellung federvorgespannt wieder in die Ausnehmung eingreift.
  • Diese Ausführungsform zeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch aus, da der Riegel händisch bewegt werden kann und die Betätigung des Sperrelementes nur einen geringen Energieverbrauch aufweist.
  • Vorzugsweise ist die Steuerungseinheit mit wenigstens einer Sensoreinheit gekoppelt, die ausgebildet ist, die Stellung des Riegels zu erfassen. Die Sensoreinheit ist vorzugsweise eine Lichtschranke.
  • Um eine Fehlbedienung zu verhindern, ist vorgesehen, dass die Steuerungseinheit derart ausgebildet ist, um die Aktoreinheit zu deaktivieren, wenn der Riegel innerhalb einer vordefinierten Zeitspanne von z. B. 10 Sekunden nicht betätigt ist.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Aufnahmebehältnis umfassend ein mit einer Klappe verschließbares Fach, wobei an einer Innenwandung der Klappe mindestens eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist.
  • Das Aufnahmebehältnis kann als ein Schlüsseldepot, Briefdepot oder Medizinschrank ausgebildet sein.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Schloss wie Vorhängeschloss, Fahrradschloss o. ä. umfassend einen Riegel und eine Riegelaufnahme, wobei die Riegelaufnahme eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung für den Riegel aufweist.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung,
    • 2 eine Vorderansicht eines Schlüsseldepots mit der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung,
    • 3 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie G-G gemäß 1 und
    • 4 eine Detailansicht der Verriegelungsvorrichtung.
  • 1 zeigt rein schematisch eine Verriegelungsvorrichtung 10, umfassend eine drahtlos ansteuerbare Steuerungseinheit 12, welches eingangsseitig mit einer optischen Erfassungseinheit 14 in Form einer Kamera und ausgangsseitig mit einer Aktoreinheit 16 gekoppelt ist. Die Aktoreinheit 16 ist derart ausgebildet, um einen Riegelmechanismus 18 in einen verriegelten oder entriegelten Zustand zu bringen. Ferner ist die Steuerungseinheit 12 mit einer Stromversorgungseinheit 20 gekoppelt.
  • In der Steuerungseinheit 12 ist eine Decodiereinheit 22, eine Zeit-/Datumseinheit 24 sowie eine Vergleichereinheit 26 implementiert.
  • Die optische Erfassungseinheit 14 in Form einer Kamera ist ausgebildet, einen Bildcode 28 zu erfassen, der beispielsweise auf einer Anzeigeeinheit 30 eines mobilen Gerätes 32 angezeigt ist oder in ausgedruckter Form vorliegen kann.
  • Der Bildcode 28 kann zuvor online über eine Webseite generiert und von einem Server auf das mobile Gerät 32 geladen werden. Zur Generierung des Bildcodes 28 muss ein Benutzer einen Anfangszeitpunkt in Form eines Datums und einer Uhrzeit sowie eine Gültigkeitsdauer eingeben. Aus Anfangszeitpunkt und Gültigkeitsdauer wird eine vielstellige Dezimalzahl berechnet, die mit einer Geheimzahl bzw. einem Schlüssel mittels eines Codieralgorithmus zur Erzeugung des Bildcodes 28 verrechnet bzw. codiert wird.
  • In der Decodiereinheit 22 ist die Geheimzahl bzw. der Schlüssel gespeichert, mit der bzw. dem der Bildcode 28 codiert wurde. Der Bildcode 28 wird in der Decodiereinheit 22 mit Hilfe der beim Codieren des Bildcodes verwendeten Geheimzahl mittels eines Decodieralgorithmus entschlüsselt. Dieselbe Geheimzahl steht auch in einer Datenbank, in der Seriennummern der Verriegelungseinheiten 10 verwaltet werden, so dass eine Zuordnung zwischen Bildcode und Verriegelungseinheit gegeben ist.
  • Der Bildcode 28 wird in den Anfangszeitpunkt (Datum, Uhrzeit) und die Gültigkeitsdauer zerlegt. Der decodierte Anfangszeitpunkt sowie die Gültigkeitsdauer werden in der Vergleichereinheit 26 mit aktuellen Datums- und Zeitwerten der Zeit-/Dateneinheit 24 verglichen.
  • Sofern der Anfangszeitpunkt (Datum, Uhrzeit) und die Gültigkeitsdauer (Zeitfenster) mit dem aktuellen Datum, der aktuellen Zeit und dem aktuellen Zeitfenster übereinstimmen, wird die Aktoreinheit 16 angesteuert, um den Riegelmechanismus 18 zu entriegeln. Der Riegelmechanismus 18 kann als Drehriegel, Schieberiegel oder Steckriegel ausgebildet sein.
  • Die Stellung bzw. Position des Riegelmechanismus 18 wird mittels einer Sensoreinheit 34, vorzugsweise mittels einer optoelektronischen Lichtschranke überwacht und an die Steuerungseinheit 12 weitergeleitet.
  • Die Steuerungseinheit 12 ist derart ausgebildet, dass die Aktoreinheit 16 deaktiviert wird, wenn der Riegelmechanismus 18 nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne von z.B. 10 Sekunden betätigt wird. Dadurch ist sichergestellt, dass die Riegelmechanismus 18 nicht ungewollt entriegelt bleibt.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Aktoreinheit 16 ein Sperrelement 36 in Form eines Sperrstößels, der mittels eines Elektromagneten in axialer Richtung betätigbar ist. Im Falle eines positiven Prüfergebnisses wird die Aktoreinheit 16 angesteuert, so dass der Sperrstößel 36 angezogen wird. Dadurch wird der Riegelmechanismus 18 entsperrt.
  • 2 zeigt eine Vorderansicht eines Aufnahmebehältnisses 38 wie Schlüsseldepot mit einer Klappe 40, die mit dem Riegelmechanismus 18 der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung 10 verriegelbar ist.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 10 ist gemäß 3 auf einer Rückseite der Klappe 40 angeordnet. Die Klappe 40 ist an einer Aufhängung 42 schwenkbar um eine Achse 44 gelagert.
  • In dem Behältnis 38 ist ein Zwischenboden 46 in Form eines Winkels vorgesehen, der zur Aufnahme für Schlüssel dient. Unterhalb des Zwischenbodens 46 ist der Riegelmechanismus 18 zum Verriegeln der Klappe 40 angeordnet.
  • Der Riegelmechanismus 18 umfasst eine Handhabe 48 wie Griff, mittels der über eine Achse 50 ein Riegel 52 in und aus einer Riegelfalle 54 gedreht werden kann. Die Stellung des Riegels 52 bzw. der Achse 50 wird mittels der Sensoreinheit 34, vorzugsweise einer optoelektronischen Lichtschranke überwacht.
  • Wenn der Riegelmechanismus 18 nach Ansteuerung des Aktoreinheit 16 nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne von z.B. 10sec betätigt wird, fällt der Sperrstößel 36 in seine Ausgangsposition zurück, so dass der Riegelmechanismus 18 wieder gesperrt ist.
  • Wenn der Riegelmechanismus 18 innerhalb der Zeitspanne bewegt wird, liegt der Sperrstößel 36 federvorgespannt gegen eine Umfangsfläche der Achse 50 an. Erst dann, wenn der Riegelmechanismus 18 wieder in die erste, verriegelte Stellung bewegt wird, in der der Riegel 52 in die Riegelfalle 54 eingreift, fällt der Sperrstößel 36 wieder zurück in seine Ausgangsposition.
  • Der Riegel 52 ist über die Achse 50 mittels der Handhabe 48 aus einer verriegelten in eine entriegelte Stellung betätigbar. Im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse der Achse 50 erstreckt sich die Aktoreinheit 16 mit Sperrstößel 36.
  • Die Funktion der Aktoreinheit 16 wird mit Bezug zu der Detailansicht gemäß 4 beschrieben. Im verriegelten Zustand greift der in der Aktoreinheit 16 längsverschiebbar angeordnete Sperrstößel 36 in eine Aussparung 56 ein, die in einer Oberfläche der Achse 50 eingebracht ist. In dieser Stellung ist der Riegel 52 in der Riegelfalle 54 verriegelt und durch den Sperrstößel 36 gesperrt.
  • Durch Ansteuerung der Aktoreinheit 16 wird der Sperrstößel 36 durch einen in der Aktoreinheit 16 integrierten Elektromagneten in Längsrichtung der Aktoreinheit angezogen, so dass die Achse 50 und somit der Riegel 52 entsperrt ist. Durch händische Betätigung der Handhabe 48 kann somit der Riegel 52 aus der verriegelten Position in eine entriegelte Position verdreht werden. Die Stellung der Achse 50 wird mittels des Sensors 34 überwacht. Hierzu ist vorgesehen, dass in der Achse 50 eine Quer-Durchbrechung wie Bohrung 58 eingebracht ist. Der Sensor 34 ist als Lichtschranke ausgebildet, wobei die Quer-Durchbrechung 58 in der Achse 50 als ein Durchlass für einen von dem Sensor 34 ausgestrahlten bzw. empfangenen Lichtstrahl ausgebildet ist.
  • Zum Verriegeln des Riegelmechanismus wird ein Steuersignal nicht benötigt. Nach Entnahme z.B. eines Schlüssels aus dem Behältnis 38 wird die Klappe 40 geschlossen und der Riegel 52 über händische Betätigung des Griffes 48 in der Riegelfalle 54 verriegelt. In dieser Stellung fällt der Sperrstößel 36 federvorgespannt in die Ausnehmung 56 der Achse 50 zurück, so dass der Riegel 52 in verriegelt ist.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 10 zeichnet sich gegenüber dem Stand der Technik insbesondere dadurch aus, dass ein Internetzugang und eine besondere Konfiguration des Steuerungsmoduls 12 nicht notwendig ist. Auch erfolgt kein Datenaustausch bzw. Datenkommunikation mit einem externen Gerät, so dass die Verriegelungsvorrichtung 10 völlig autark ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CH 709621 A2 [0002]
    • DE 102015120296 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Verriegelungsvorrichtung (10), insbesondere für eine Klappe (40) eines Entnahmebehältnisses (38) wie Schlüsseldepot, umfassend eine Stromversorgung (20), eine Steuerungseinheit (12), eine mit der Steuerungseinheit (12) gekoppelte Erfassungseinheit (14), die zum drahtlosen Erfassen von Steuerungsdaten für die Steuerungseinheit (12) ausgebildet ist, eine mit der Steuerungseinheit (12) gekoppelte Aktoreinheit (16), durch die ein Riegelmechanismus (18) der Verriegelungsvorrichtung (10) wahlweise in einen verriegelten oder entriegelten Zustand bringbar ist, wobei die Steuerungseinheit (12) ausgebildet ist, die von der Erfassungseinheit (14) erfassten Steuerungsdaten zu überprüfen und im Falle eines positiven Prüfergebnisses die Aktoreinheit (16) zu einem Verriegeln oder Entriegeln des Riegelmechanismus anzusteuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit (14) als eine optische Erfassungseinheit zum Erfassen eines Bildcodes (28) ausgebildet ist, dass in dem Bildcode (28) die Steuerungsdaten mittels eines Codieralgorithmus codiert sind und dass die Steuerungseinheit (12) eine Decodiereinheit (22) umfasst, die ausgebildet ist, die Steuerungsdaten mittels eines implementierten, zu dem Codierungsalgorithmus kompatiblen Decodieralgorithmus aus dem Bildcode (28) zu decodieren.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Erfassungseinheit (14) eine Kamera ist und dass der Bildcode (28) auf einer Anzeigeeinheit (30) eines mobilen Gerätes (32) oder auf einem Ausdruck dargestellt ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bildcode (28) ein Anfangszeitpunkt bestehend aus einem Datum und einer Uhrzeit und/oder einer Gültigkeitsdauer codiert ist.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungseinrichtung (10) eine Geheimzahl bzw. ein Schlüssel zugeordnet ist und dass der zum Entsperren der Verriegelungseinrichtung (1) bestimmte Bildcode (28) mit der der Verriegelungsvorrichtung (10) zugeordneten Geheimzahl bzw. dem Schlüssel codiert ist.
  5. Verriegelungsvorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (12) eine Vergleichereinheit (26) umfasst, die ausgebildet ist, die aus dem Bildcode (28) decodierten Steuerungsdaten in Form des Anfangszeitpunktes (Datum, Uhrzeit) und/oder der Gültigkeitsdauer mit einem aktuellen Datum und einer aktuellen Uhrzeit einer in der Steuerungseinheit (12) implementierten Zeit-/Datumseinheit (24) zu vergleichen und bei Übereinstimmung von Datum, Uhrzeit und/oder Gültigkeitsdauer (16) die Aktoreinheit zum Entsperren des Riegelmechanismus (18) anzusteuern.
  6. Verriegelungsvorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelmechanismus (48) einen Riegel (52) umfasst, der in einer ersten, gesperrten Stellung durch die Aktoreinheit (16) gesperrt und mit einer Riegelfalle (54) in Eingriff ist und der nach Entsperrung durch die Aktoreinheit (16) mittels einer Handhabe (48) wie Griff in eine zweite, entsperrte Stellung bringbar ist, in der der Riegel (52) nicht mit der Riegelfalle (54) in Eingriff ist.
  7. Verriegelungsvorrichtung nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoreinheit (16) ein Sperrelement (36) wie Sperrstößel umfasst, mittels eines Elektromagneten ansteuerbar ist, wobei das Sperrelement (36) in der ersten, gesperrten Stellung des Riegelmechanismus (18) deaktiviert und mit einer in dem Riegel (52) oder einer von dem Riegel ausgehenden Achse (50) eingebrachten Ausnehmung (56) formschlüssig in Eingriff ist und dass das Sperrelement (36) nach Ansteuerung der Aktoreinheit für eine definierte Zeitspanne nicht mit der Ausnehmung in Eingriff ist, wobei der Riegel (52) mittels der Handhabe (48) in die zweite, entsperrte Stellung bringbar ist, in der das Sperrelement (36) federvorgespannt auf einer Oberfläche des Riegels (52) oder der Achse (50) aufliegt und nach Rückführung des Riegels (52) in die erste Stellung wieder in die Ausnehmung (56) eingreift.
  8. Verriegelungsvorrichtung nach zumindest einer der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (12) mit wenigstens einer Sensoreinheit (34) gekoppelt ist, die ausgebildet ist, die Stellung des Riegels (52) zu erfassen.
  9. Verriegelungsvorrichtung nach zumindest einer der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (34) eine Lichtschranke ist.
  10. Verriegelungsvorrichtung nach zumindest einer der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (12) ausgebildet ist die Aktoreinheit (16) zu deaktivieren, wenn innerhalb einer vordefinierten Zeitspanne von z. B. 10 Sekunden der Riegel (52) nicht betätigt ist.
  11. Aufnahmebehältnis (38) umfassend ein mit einer Klappe (40) verschließbares Fach (46), dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenwandung der Klappe (40) mindestens eine Verriegelungsvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 angeordnet ist.
  12. Aufnahmebehältnis nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebehältnis (38) ein Schlüsseldepot ist.
  13. Schloss umfassend einen Riegelmechanismus und eine Riegelaufnahme, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelaufnahme eine Verriegelungsvorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zum Sperren und Entsperren des Riegelmechanismus (18) aufweist.
DE202019103368.1U 2019-06-14 2019-06-14 Verriegelungsvorrichtung Active DE202019103368U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103368.1U DE202019103368U1 (de) 2019-06-14 2019-06-14 Verriegelungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103368.1U DE202019103368U1 (de) 2019-06-14 2019-06-14 Verriegelungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103368U1 true DE202019103368U1 (de) 2019-08-20

Family

ID=67848624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103368.1U Active DE202019103368U1 (de) 2019-06-14 2019-06-14 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019103368U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH709621A2 (de) 2014-05-05 2015-11-13 Die Schweizerische Post Ag Verriegelungsvorrichtung für eine Klappe eines Ablagefachs.
DE102015120296A1 (de) 2015-11-24 2017-05-24 Witte Automotive Gmbh Abschließbares Behältnis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH709621A2 (de) 2014-05-05 2015-11-13 Die Schweizerische Post Ag Verriegelungsvorrichtung für eine Klappe eines Ablagefachs.
DE102015120296A1 (de) 2015-11-24 2017-05-24 Witte Automotive Gmbh Abschließbares Behältnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809743B2 (de) Elektronischer schlüssel
DE202008010249U1 (de) Schloss
DE102018116434A1 (de) Zweiradschloss mit Alarmfunktion
DE102008013487A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Ansteuerung eines Sperrgliedes
DE202019103368U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP2551427A2 (de) Schlossvorrichtung für Gepäck- und/oder Möbelstücke
EP3209838B1 (de) Schlüssel, schliesssystem sowie verfahren zum öffnen oder schliessen des schliesssystems
DE102006002310B4 (de) Gebäudetürbetätigungsvorrichtung
DE4404778C1 (de) Elektromechanische Schließvorrichtung
EP3027827B1 (de) Elektromagnetisch sperrbarer fenstergriff
DE4227887C1 (de) Zentralverriegelungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE202008009633U1 (de) Türbeschlag
EP1434706B1 (de) Zündschloss
EP0290010A2 (de) Tür- oder Torbetätigungs-Kodierschaltgerät
DE102004055979B4 (de) Verschlusseinheit zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen
EP3408838B1 (de) Sicherungs- und/oder verriegelungssystem sowie zugehöriges verfahren
DE202008010250U1 (de) Schloss
WO2009065886A1 (de) Schlüsselschalter zum einbau in eine fahreinrichtung und verfahren zum bedienen des schlüsselschalters
DE102005021689C5 (de) Vorrichtung zur Identifizierung und Lagerung von mit Identifikationsträgern bestückten Objekten
EP3627458A2 (de) Verschlusselement und rohrtresor mit einem solchen verschlusselement
DE102018128854A1 (de) Kraftfahrzeug-Schließsystem
DE10358439B4 (de) Waren- oder Dienstleistungsautomat
DE102017128411A1 (de) Türwächtervorrichtung
DE202005018394U1 (de) Fahrradschloss mit Identifizierungseinrichtung
DE4434612A1 (de) Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years