DE202019100979U1 - System und Kit zur Färbung von Dentalkeramik - Google Patents

System und Kit zur Färbung von Dentalkeramik Download PDF

Info

Publication number
DE202019100979U1
DE202019100979U1 DE202019100979.9U DE202019100979U DE202019100979U1 DE 202019100979 U1 DE202019100979 U1 DE 202019100979U1 DE 202019100979 U DE202019100979 U DE 202019100979U DE 202019100979 U1 DE202019100979 U1 DE 202019100979U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
kit
color
coloring liquid
vita
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100979.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202019100979U1 publication Critical patent/DE202019100979U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/08Artificial teeth; Making same
    • A61C13/082Cosmetic aspects, e.g. inlays; Determination of the colour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/60Preparations for dentistry comprising organic or organo-metallic additives
    • A61K6/65Dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/486Fine ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5007Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with salts or salty compositions, e.g. for salt glazing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/82Coating or impregnation with organic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/10Supports for artificial teeth for transport or for comparison of the colour
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00836Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for medical or dental applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/80Optical properties, e.g. transparency or reflexibility
    • C04B2111/82Coloured materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3262Manganese oxides, manganates, rhenium oxides or oxide-forming salts thereof, e.g. MnO
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3272Iron oxides or oxide forming salts thereof, e.g. hematite, magnetite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3275Cobalt oxides, cobaltates or cobaltites or oxide forming salts thereof, e.g. bismuth cobaltate, zinc cobaltite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3279Nickel oxides, nickalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3281Copper oxides, cuprates or oxide-forming salts thereof, e.g. CuO or Cu2O
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/449Organic acids, e.g. EDTA, citrate, acetate, oxalate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/616Liquid infiltration of green bodies or pre-forms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9646Optical properties
    • C04B2235/9661Colour

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Abstract

Kit zur Färbung von Dentalkeramik, umfassend:
mindestens eine farbgebende Flüssigkeit;
wobei die mindestens eine farbgebende Flüssigkeit dazu befähigt ist, den Farbton einer dentalen Restauration, die aus einem gefärbten Zirconiumoxid-Porzellan-Block gefräst worden ist, von einem Farbwert der VITA-Farbskala an einen unterschiedlichen Farbwert der VITA-Farbskala anzupassen; und
wobei eine vorhersagbare Farbanpassung in weniger als zehn Sekunden erfolgt.

Description

  • Technischer Hintergrund
  • Häufig kommt es dazu, dass Personen wegen sportlicher Aktivitäten, Verkehrsunfällen oder krankheitsbedingt einen oder mehrere Zähne verlieren. Der Zahnverlust kann eine Beeinträchtigung beim Beißvorgang hervorrufen. Ferner fühlen sich viele Personen aufgrund des Fehlens von Zähnen unwohl. Auf dem Dentalgebiet gibt es Techniken zur Herstellung von künstlichen Zähnen, die das Aussehen der ursprünglichen Zähne nachahmen. Beispielsweise können Dentallabors unter Verwendung von Keramikmaterialien Zähne formen, die wie natürliche Zähne aussehen.
  • Unter anderem stellt Zirkoniumoxid ein gebräuchliches Material dar, aus dem Zahnersatz hergestellt wird. Jedoch bildet Zirkoniumoxid eine sehr harte Oberfläche, die nicht leicht zu färben ist. Zirkoniumoxid erfordert Brenntemperaturen von mehr als 900°C. Bei dieser Temperatur kommt es bei Pigmenten, die herkömmlicherweise zur Färbung von Dentalkeramik herangezogen werden, zu einem Verschwinden und zu Farbverlust. Derzeit sind auf dem einschlägigen Gebiet keine Farben oder andere farbgebende Mittel, die an Zirkoniumkeramik haften oder eine Bindung damit eingehen, bekannt.
  • Zirkoniumoxid ist ein sehr festes Material, das auf dem Dentalgebiet rasche Verbreitung zur Verwendung bei der Dentalrestauration gefunden hat. Ein Nachteil bei der Verwendung von Zirkoniumoxid ist jedoch die ausgeprägt weiße Färbung des Materials. Die meisten Personen bevorzugten Dentalrestaurationen, die das Aussehen und die Farbe von natürlichen Zähnen haben. Speziell wünschen sich die Personen Dentalrestaurationen, die sich natürlicherweise an die übrigen Zähne anpassen.
  • Kurze zusammenfassende Darstellung
  • Es werden ein System, ein Verfahren und Zusammensetzungen zur Färbung von Dentalkeramik bereitgestellt. Das System, das Verfahren und die Zusammensetzungen führen zu einer natürlichen, passenden Färbung, indem man die Farbe einer aus einem voreingefärbten Zirkoniumoxidblock gefertigten Dentalkeramik mit erhöhtem Wirkungsgrad und verringerter Herstellungszeit verändert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt den Bereich von natürlichen Farben, die mit dem beschriebenen System, dem Verfahren und den Zusammensetzungen erzielt werden.
    • 2 zeigt ein Kit.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die Dentalrestauration nach einem Zahnverlust stellt eine gebräuchliche Maßnahme zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes des Gesichts und auch zur Wiederherstellung des Gesamtbisses dar. Personen, die einen Zahnverlust erlitten haben, haben möglicherweise den Wunsch, dass durch eine Restauration ein natürliches Aussehen erreicht wird und eine Anpassung an die natürlichen Zähne in Bezug auf Größe, Gestalt und Farbe erreicht wird. Die Nachfrage nach ästhetisch ansprechenden Ersatzzähnen nimmt zu.
  • Techniken, wie eine CAD/CAM-Technik, können auf dem Dentalgebiet dazu herangezogen werden, Zahnärzte und Zahntechniker bei der Herstellung von präzisen Gestalten und Größen bei dentalen Restaurationen zu unterstützen, einschließlich beispielsweise bei Inlays, Onlays, Kronen und Brücken. Zahnärzte können CAD/CAM-Techniken und andere verwandte Techniken dazu einsetzen, ihre Patienten mit einer dauerhaften, gut sitzenden Restauration von Einzelzähnen und mehreren Zähnen zu versorgen.
  • Zahnärzte und Zahntechniker können CAD/CAM- und andere Techniken dazu heranziehen, beispielsweise mit Hilfe eines Computers (aber ohne Beschränkung hierauf) anatomische Merkmale, die Größe und die Gestalt einer Zahnrestauration zu berücksichtigen. Beispielsweise erzeugt bei CAD/CAM die maschinelle Vorrichtung das Restaurationsteil unter Verwendung einer Fräskammer, mit der das zahnartige Keramikmaterial eine präzise Wiedergabe der Entwurfszeichnung liefert.
  • Es gibt zahlreiche verschiedene Materialien, die zur Herstellung von Zahnersatz verwendet werden. Unter anderem kann Keramikmaterial für Inlays, Onlays, Kronen, Verblendungen sowie für vollständige Restaurationen verwendet werden. Beispielsweise sind keramische Vollrestaurationen aufgrund der Tatsache besonders erstrebenswert, dass sie in Bezug auf Farbe und lichtdurchscheinende Beschaffenheit den natürlichen Zahnschmelz nachahmen.
  • Die computergestützte Zahntechnik, zum Beispiel unter Verwendung einer CAD/CAM-Technik, hat die Verwendung von Zirkoniumoxid (ZrO2) ermöglicht. Die Einführung von Zirkoniumoxid bei der restaurativen und prosthetischen Zahnheilkunde hat die Verwendung von vollkeramischen Produkten ohne Beschränkung begünstigt. Mit Ausnahme von Zirkoniumoxid, kann bei verfügbaren Keramiksystemen eine mangelnde Zuverlässigkeit bei verschiedenen Indikationen zur Verwendung von Brücken ohne Größenbeschränkungen auftreten. Zirkoniumoxid mit seiner hohen Festigkeit und vergleichsweise höheren Bruchzähigkeit kann sich im Vergleich zu herkömmlichen keramischen Systemen als zuverlässiger erweisen. Mit einer Festigkeit beim Drei-Punkt-Biegetest von mehr als 900 MPa kann Zirkoniumoxid bei praktisch allen vollkeramischen Protheselösungen, einschließlich Brücken, Implantat-Überstrukturen und Wurzel-Dübelstiften, verwendet werden.
  • Mit zunehmenden Verbesserungen der Technik werden strengere Anforderungen an das ästhetische Erscheinungsbild von Zähnen gestellt. Metalle und Porzellan stellen derzeit die Materialien der Wahl für Kronen und Brücken dar. Jedoch nimmt die Nachfrage nach vollkeramischen Lösungen ständig zu. Infolgedessen sind Industrie und Wissenschaft zunehmend angehalten, vollkeramische Systeme zu entwickeln. Bei der Einführung von vollkeramischen Restaurationen, zum Beispiel von Basisstrukturen aus Sinterkeramik, muss bei der Entwicklung eines Farbgebungssystems, das das natürliche Erscheinungsbild der Keramik verbessert, stärker berücksichtigt werden.
  • Die besonders harte Oberfläche, die Zirkoniumoxid für keramische Restaurationen als besonders reizvoll erscheinen lässt, ermöglicht nicht ohne Weiteres eine einfache Farbgebung. Hier werden ein Verfahren, ein System und eine Zusammensetzung beschrieben, die dazu herangezogen werden können, dentalen Restaurationen eine natürliche Farbe zu verleihen. Durch das Verfahren, das System und die Vorrichtung kann die Notwendigkeit der Verwendung von Maskierungsschichten aus opaken und körperhaften Porzellanprodukten entfallen. Das Verfahren, das System und die Lösung können eine genaue und direkte Präparation ermöglichen, wobei Vorbereitungen für die Farbgebung entfallen können.
  • Ferner können das Verfahren, das System und die Zusammensetzung eine kurze oder gar keine Trocknungszeit sowie einen mehrfachen Auftrag von verschiedenen Farbschattierungen ermöglichen. Die Anwendung des Verfahrens, des Systems und der Zusammensetzung können ein dreidimensionales Erscheinungsbild der Dentalrestauration ergeben.
  • Dentalrestaurationen werden herkömmlicherweise mit einer Unterstruktur aus Metall oder Keramikmaterial hergestellt, wonach auf die Unterstruktur Porzellanschichten aufgebracht werden. Beispielsweise können Unterstrukturen aus Keramik oder einer Metalllegierung zunächst mit einer undurchsichtigen Schicht bedeckt werden, wonach das Aufbringen einer halbopaken Dentinschicht, einer Dentinschicht und schließlich einer incisalen Porzellanschicht folgen.
  • Die Ästhetik von Dentalrestaurationen ist von großer Bedeutung. Patienten wünschen ein natürliches Erscheinungsbild der Prothese. Um ein natürliches Erscheinungsbild der Prothese zu erreichen, muss der Zahntechniker sorgfältig die Gerüst- oder Verblendkeramik anpassen und färben. Ein natürliches Erscheinungsbild beruht nicht nur auf der Farbe, sondern auch auf der Lichtdurchlässigkeit. Derzeit erfordern die meisten Färbesysteme mehrere Maßnahmen und Schichten, die schließlich in einem Ofen gebrannt (gesintert) werden. Die derzeitigen Färbesysteme sind daher zeitaufwändig und teuer. Außerdem ergeben die derzeitigen Färbesysteme möglicherweise kein in ausreichendem Maße zufriedenstellendes natürliches Erscheinungsbild. Beispielsweise weisen Dentalimplantate, die unter Verwendung von gebräuchlichen Färbesystemen hergestellt worden sind, häufig einen auf das Gussmetall zurückzuführenden Farbton auf. Eine zunehmende Anzahl von Keramikschichten kann zur Maskierung der auf das Gussmetall zurückzuführenden Schattierung verwendet werden, jedoch muss der Zahntechniker zur Unterbringung der erhöhten Anzahl an Schichten eine entsprechende Menge des Zahnmaterials entfernen. Die Entfernung von Zahnmaterial, beispielsweise von Zahnschmelz, unter Beeinträchtigung der Unversehrtheit der Dentinschicht, hat dazu geführt, dass nach fünf Jahren mehr als 22% der restaurierten Zähne ihre Funktion nicht mehr erfüllen.
  • Wir beschreiben hier ein Zahnrestaurationsfärbesystem, das bei verminderter Vorbereitungszeit für eine natürliche Zahnfarbe sorgt, sowie für eine erhöhte Farbstabilität beim Brennvorgang, wobei weniger Material und damit eine geringere Invasivität der Zahnvorbereitung benötigt werden.
  • Das beschriebene System eignet sich insbesondere für Zirkonium-Restaurationen. Zirkonium-Restaurationen sorgen für eine erhöhte Festigkeit und einen besseren Sitz, wobei sie auch eine hervorragende biologische Verträglichkeit aufweisen, wodurch eine Erosion des Zahnfleisches verhindert oder verringert werden kann.
  • Es gibt verschiedene Industriestandards unter Verwendung von Farbskalen, zum Beispiel von VITA® (der VITA-Zahnfabrik). Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung wird auf die VITA®-Zahnfarben als Farbskala verwiesen. Die VITA°-Zahnfarben werden zur Herstellung von Zahnprothesen mit verschiedenen Farbtönen verwendet. Die Farbdichte sowie der Farbton wird auf einer numerischen Skala eingeteilt, wobei niedrigere Zahlen eine geringere Farbdichte und höhere Zahlen eine höhere Farbdichte bedeuten. Daher bezieht sich der hier verwendete Ausdruck „VITA“ auf die VITA CLASSICAL A1-D4®-Farbskala. Es wird beispielsweise auf das Bezugszeichen 100 von 1 für die Darstellung eines Beispiels der VITA-Farbskala verwiesen. Die VITA-Farbskala umfasst eine Reihe von Farben, die mit Bezugszeichen zur Identifizierung der Farbe des natürlichen Gebisses versehen sind. Es handelt sich um die folgende Reihe von Bezugszeichen: A1, A2, A3, A3.5, A4, B1, B2, B3, B4, C1, C2, C3, C4, D2, D3, D4, Incisal Hell, Incisal Dunkel, Okklusal und Rosa; vergleiche 1.
  • Die flüssigen Zusammensetzungen des Systems, das Verfahren und das Kit können so bereitgestellt werden, dass eine rasche Trocknung erfolgt und vor dem Sintern keine vorherige Erwärmung erforderlich ist. Die flüssigen Zusammensetzungen des Systems, des Verfahrens und des Kits können durch Tauchbeschichtung oder durch Aufbürsten, Sprühen oder ein anderes bekanntes Auftrageverfahren aufgebracht werden. Das Auftragen der flüssigen Zusammensetzung durch Aufbürsten kann den Auftrag verschiedener Farben auf der Innenseite und der Außenseite der Restauration ermöglichen.
  • Dentale Restaurationsmaterialien können in Form von Materialblöcken, zum Beispiel in Form von dentalen Zirkoniumoxid-Keramikblöcken, bereitgestellt werden. Dentale Einrichtungen, wie die CAD/CAM-Technik, können zum Fräsen der festen Blöcke des Restaurationsmaterials, zum Beispiel von Zirkoniumoxid-Keramik, zu einem dentalen Restaurationsprodukt, zum Beispiel von Brücken, Zähnen, Kronen oder anderen Strukturen (ohne Beschränkung hierauf), verwendet werden.
  • CAD/CAM-Restaurationen können aus festen Blöcken eines weißen Kompositharzes gefräst werden oder sie können aus Porzellan, das zur Farbe des restaurierten Zahns passt, gefertigt werden.
  • CAD/CAM-Restaurationen können aus festen Blöcken von gefärbtem Kompositharz gefräst werden oder sie können aus Porzellan gefertigt werden. Beispielsweise stehen Zirkoniumoxid-Porzellanblöcke (auch als Rohlinge und/oder gefärbte Rohlinge bezeichnet) als einfarbige Produkte in den 16 VITA-Klassik-Farbtönen, als mehrfarbige Produkte und in verschiedenen unterschiedlichen Farbgradienten zur Verfügung. Gefärbte Rohlinge können zur Steigerung des Wirkungsgrads bei der Herstellung von Restaurationen verwendet werden. Beispielsweise können bei Verwendung von gefärbten Rohlingen eine oder mehrere Färbungsstufen entfallen, wie nachstehend ausführlich erörtert wird. Das Verfahren, das System und das Kit, die hier beschrieben werden, eignen sich insbesondere zur Färbung von Blöcken oder Rohlingen, die als gefärbte Rohlinge bereitgestellt werden. In den meisten Fällen kann bei Verwendung eines gefärbten Rohlings als Ausgangsmaterial nicht vollständig auf Färbungsstufen verzichtet werden. Eine Anpassung an die Farbe der Zähne eines Patienten, um eine vom ästhetischen Standpunkt aus zufriedenstellende Restauration zu erreichen, erfordert üblicherweise einen weiteren Färbevorgang, um die gewünschte Farbe zu erreichen. Daher sind auch bei Verwendung eines gefärbten Rohlings weitere Färbestufen angezeigt. Wir beschreiben ein System, ein Verfahren und ein Kit zur Erhöhung des Wirkungsgrads beim Erreichen erwünschter Farbtöne unteri Verwendung von gefärbten Rohlingen.
  • Wie vorstehend erörtert, sind Porzellanrohlinge, zum Beispiel Rohlinge aus Zirkoniumoxid-Porzellan, sowohl in monochromatischer als auch in mehrfarbiger Ausführung erhältlich. Beispielsweise sind Rohlinge unter anderem in jeder einzelnen Farbe der VITA-Farbskala erhältlich. Insgesamt stehen mindestens 16 Farboptionen zur Verfügung. Ferner ist jede Farbe in verschiedenen Dicken erhältlich, zum Beispiel 10 mm, 12 mm, 14 mm, 16 mm, 18 mm, 20 mm, 22 mm, 24 mm usw. Berücksichtigt man die Tatsache, dass mindestens 16 Farboptionen und mehrere unterschiedliche Dicken verfügbar sind, kann man sich sofort vorstellen, welch großer Lagerbestand vorgehalten werden muss. Hersteller, Dentallabors oder ähnliche Lieferanten benötigen einen erheblichen Lagerraum für den großen Bestand von Rohlingen, um zu gewährleisten, dass die geeigneten Materialien für die Vielzahl von Kunden und Patienten auf dem Dentalgebiet zur Verfügung stehen. Wir beschreiben ein Verfahren, ein System und ein Farbgebungskit, mit dem die Größe des Bestands, die bei der Verwendung von gefärbten Rohlingen erforderlich ist, verringert werden kann.
  • Unsere Verfahren, Systeme und Farbgebungskits sind dazu geeignet, rasch und häufig mit nur einer Anwendung, die Farbe eines gefärbten Rohlings aus einer Farbe der VITA-Farbskala an eine unterschiedliche Farbe der VITA-Farbskala anzupassen. Beispielsweise kann man sich dazu entschließen, nur die A1-Farbe oder die A2-Farbe vorzuhalten, da diese Farben üblich sind. Unter Anwendung unseres Verfahrens, unseres Systems und unseres Kits lässt sich eine Dentalrestauration, die aus einem Rohling mit der Farbe A1 hergestellt worden ist, einfach, rasch und in zuverlässiger Weise an den A3-Farbton anpassen. Gemäß einem weiteren Beispiel kann man von einem Block mit der Farbe A2 ausgehen. Bei Anwendung unseres Verfahrens, unseres Systems und unseres Kits lässt sich eine Dentalrestauration, die aus einem Block mit dem A2-Farbton hergestellt worden ist, einfach, rasch und in zuverlässiger Weise an jeden anderen erwünschten Farbton anpassen, einschließlich (ohne Beschränkung hierauf) A3, A4, B, C und dergleichen. Mit anderen Worten, der Techniker trägt lediglich das farbgebende Material mit der Bezeichnung A2 nach A4 auf und erzielt in zuverlässiger Weise die Farbe, anstatt verschiedene Farben zu mischen und Überlegungen anzustellen, wie er die Farbe des Blocks von A2 nach A4 verändert. Das System „Versuch und Irrtum“ entfällt also. Dies ist das sofortige Ergebnis der genauen Anpassung an die gewünschte Farbe.
  • Das System, das Verfahren und das Kit weisen mehrere Vorteile auf. Hierzu gehört eine erhöhte Wirtschaftlichkeit, da die Trocknung sofort erfolgt, was es ermöglicht, ein Dentalobjekt aus Zirkoniumoxid unter Einhaltung einer minimalen Wartezeit (etwa 10 Sekunden und weniger als 1 Minute) Wartezeit zu sintern. Die Ergebnisse sind konsistent und es lässt sich ein genauer, vorhersagbarer Farbton erzielen. Es müssen weniger Rohlinge vorgehalten werden, da ein einzelner Rohling bei Verwendung des Kits für zahlreiche Farbtöne verwendet werden kann.
  • Wir beschreiben ein System, ein Verfahren und ein Kit, das mehrere Farblösungen umfasst. Jede Farblösung ist so formuliert, dass in einfacher, rascher und zuverlässiger Weise die Farbe einer Restauration von einem Wert der VITA-Farbskala an einen unterschiedlichen Wert der VITA-Farbskala angepasst werden kann. Das Verfahren, das System und das Kit haben den Vorteil, dass dem Labor eine Lösung zur Verfügung gestellt wird, die es ermöglicht, die Vorteile der Verwendung eines gefärbten Blocks (zum Beispiel unter Verringerung des zeitlichen Aufwands und Steigerung der Restaurationsqualität) zu erzielen, während die Anforderungen an den Lagerraum, die bei der Vorhaltung der gefärbten Blöcke im Labor von Natur aus gegeben sind, verringert werden.
  • Unter Verwendung unseres Verfahrens, unseres Systems und unseres Kits kann der Lieferant (zum Beispiel das Labor, der Hersteller oder ein anderer Lieferant) eine begrenzte Anzahl an gefärbten Rohlingen vorhalten. Das beschriebene System, Verfahren und Kit ermöglicht es dem Lieferanten, einen Fräsvorgang vorzunehmen und die Farbe des gefärbten Rohlings von einem Wert der VITA-Farbskala auf einen unterschiedlichen Wert der VITA-Farbskala zu verändern, wobei gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren eine erhöhte Wirtschaftlichkeit erreicht wird. Das beschriebene Verfahren, System und Kit erzielen eine erhöhte Wirtschaftlichkeit und verringern die Zeitspanne für die Farbtonanpassung, wobei ferner weitere Vorteile gegeben sind. Beispielsweise umfassen das Verfahren, das System und das Kit verschiedene farbgebende Materialien (bei denen es sich um Flüssigkeiten, um Pulver oder um andere Konzentrate, die vor der Anwendung eine Verdünnung erfordern, handeln kann). Herkömmliche Färbeflüssigkeiten enthalten Säuren, die eine oxidierende Wirkung auf Finger und Instrumente ausüben können. Andere Färbeflüssigkeiten sind auf wässriger Basis, was bei Markenprodukten üblich ist, jedoch kein rasches Eindringen in die Restauration ermöglicht. Beispielsweise dauert es bei Färbeflüssigkeiten auf wässriger Basis 10 bis 20 Minuten oder mehr, bis sie in die Restauration eindringen. Die Notwendigkeit von mehrfachen Auftragevorgängen der Farbe unter Einhaltung einer zwischenliegenden Trocknungszeit von 10 bis 20 Minuten oder mehr bedeutet, dass typischerweise einige Stunden gewartet werden muss, bevor die Restauration gebrannt werden kann. Beispielsweise dauert es beim beschriebenen Verfahren, System und Kit nur etwa 5 Sekunden, bis die Farbmaterialien (zum Beispiel durch Tauchen, Bürsten, Sprühen oder dergleichen) auf die Restauration aufgebracht sind, und etwa 5 Sekunden für die Entfernung von überschüssigem Material von der Restauration; somit ist nach nur etwa 10 Sekunden die Restauration bereit für den Brennvorgang. Dies ist überraschend und führt zu einer erheblichen Verringerung der Vorbereitungszeit. Die Vorbereitungszeit wird um einen Faktor von mindestens 60 verkürzt. Das Verfahren, das System und das Kit ermöglichen eine Farbanpassung eines vorher gefärbten Blocks, wobei die Zeitspanne zwischen der Farbanpassung und dem Brennvorgang um einen Faktor von etwa 10, etwa 20, etwa 30, etwa 40, etwa 50, etwa 60, etwa 70, etwa 80, etwa 90, etwa 100, d.h., von etwa 10 bis etwa 100 oder mehr, im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren verringert wird.
  • Das beschriebene System, Verfahren und Kit bewirken auch eine erhöhte Wirtschaftlichkeit, indem die für den Austausch der Blöcke in der Fräsmaschine erforderliche Zeitspanne verkürzt wird. Es ist klinische Realität, dass die natürlichen Zähne eines jeden Patienten einen besonderen Farbton aufweisen. Die meisten Dentallabors, die für diese Kunden tätig sind, möchten daher einen breiten Bereich von Farbblöcken vorhalten, zum Beispiel VITA A1, A2, A3 oder beliebige oder sämtliche der 16 Farbtöne, die je nach den klinischen Erfordernissen zur Verfügung stehen. Jedes Mal, wenn im Labor der Block in der Fräsmaschine ausgetauscht werden muss, verstreicht eine bestimmte Zeitspanne. Wenn beispielsweise ein A2-Block gewünscht ist, sich aber in der Fräsmaschine zur Zeit ein A1-Block befindet, muss sich der Techniker im Labor Zeit nehmen, um den Block auszutauschen. Bei Anwendung des beschriebenen Systems, Verfahrens und Kits entfällt die Notwendigkeit des Austausches des Blocks in der Fräsmaschine entsprechend den besonderen Bedürfnissen eines jeden Kunden. Wenn sich beispielsweise in der Fräsmaschine ein A1-Block befindet und ein A3-Block gewünscht ist, kann der Techniker die Restauration unter Fräsen des A1-Blocks herstellen und anschließend zur Erzielung des gewünschten Farbtons die Anpassungsflüssigkeit von A1 auf A3 auftragen. Diese vollständige Farbanpassung ist in weniger als.1 Minute möglich, so dass eine sofortige Anpassung ermöglicht wird und eine Zeitersparnis bei mehreren Stufen im System gegeben ist.
  • Wir beschreiben ein Verfahren, ein System und ein Kit, bei dem eine Flüssigkeit auf Kohlenwasserstoffbasis verwendet wird, die rasch absorbiert wird, wodurch die Zeitspanne erheblich verkürzt wird, die für die Anpassung einer Restauration vor dem Brennen erforderlich ist.
  • Ein beispielhaftes herkömmliches Verfahren zur Herstellung von Restaurationen beinhaltet die Aufnahme eines Bildes des fehlerbehafteten Zahnbereichs. Dieses Bild kann dazu verwendet werden, Daten in einen Computer einzugeben, wonach eine eigene Software verwendet wird, um eine virtuelle Restauration zu schaffen. Die Software kann dann diese virtuellen Daten an eine Fräskammer übermitteln, wo die dentale Restauration aus einem festen Block (zum Beispiel einem Rohling), der beispielsweise aus einem Kompositharz oder Porzellan besteht, ausgeschnitten wird. Die erhaltene Restauration kann sodann im Mund des Patienten angepasst und befestigt werden.
  • Bei der Verwendung von Porzellan kann der Bearbeiter die Restauration mit Färbemitteln und Glasuren behandeln und anschließend eine Wärmebehandlung durchführen, um die endgültige Restauration vor dem Befestigen zu verschönern und fester zu machen. Der Arzt kann eine Säureätzung sowohl der Unterseite der Restauration als auch der Oberseite des Zahns selbst vornehmen, wodurch auf mikroskopischer Ebene der Oberflächenbereich auf beiden gegenüberliegenden Oberflächen erhöht wird. Der Arzt kann sodann Kompositharz-Materialien verwenden, um die erhaltene Restauration mit dem Zahn zu verbinden, wodurch der Restaurationsvorgang beendet wird.
  • Derzeit stellt bei Verwendung üblicher Verfahren das Färben und Glasieren zur Anpassung an die natürliche Zahnfarbe des Patienten einen komplizierten und zeitaufwändigen Vorgang dar. Um beispielsweise ein natürliches Erscheinungsbild der Restauration zu erzielen, müssen die Zahnfarbe und die Lichtdurchlässigkeit über mehrere Schichten hinweg simuliert werden. Beispielsweise kann der Arzt Zwischenschichten, wie Färbepasten oder Färbesuspensionen, verwenden, was mehrere Auftragevorgänge erforderlich machen kann, wobei jeder Auftragevorgang eine individuelle Härtungs- und Trocknungszeit erfordert. Nach mehreren Vorgängen kann das Restaurationsprodukt in einem Ofen gebrannt werden. Diese Verfahrensweise ist zeitaufwändig und kostspielig.
  • Um den Zeitaufwand zu verringern, können CAD/CAM-Restaurationen aus festen Blöcken von gefärbten Kompositharzen gefräst oder aus Porzellan hergestellt werden. Beispielsweise sind Blöcke aus Zirkoniumoxid-Porzellan (auch als Rohlinge bezeichnet) als weiße, einfarbige Produkte in den 16 VITA-Classic-Farben, mehrfarbig und in verschiedenen unterschiedlichen Farbgradienten verfügbar. Gefärbte Rohlinge können zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung von Restaurationen eingesetzt werden. Beispielsweise können bei Verwendung von gefärbten Blöcken eine oder mehrere Färbestufen entfallen. Geht man von einem gefärbten Block aus, entfallen aber in den meisten Fällen die Färbestufen nicht vollständig. Eine Anpassung an die Farbe der Patientenzähne zur Erzielung einer ästhetisch erwünschten Restauration kann eine zusätzliche Färbung erforderlich machen, um die gewünschte Farbe zu erreichen. Daher sind auch bei Verwendung eines gefärbten Rohlings noch zusätzliche Färbestufen nötig. Bei herkömmlichen Färbeflüssigkeiten dauert es 10 bis 20 Minuten oder mehr, bis diese in die Restauration eindringen. Die Notwendigkeit eines mehrfachen Auftragens der Farbe unter Einhaltung von Trocknungszeiten von 10 bis 20 Minuten oder mehr bedeutet, dass typischerweise einige Stunden Wartezeit erforderlich sind, bis die Restauration gebrannt werden kann.
  • Wir beschreiben ein System, ein Verfahren und ein Kit, um die Wirtschaftlichkeit bei der Erzielung der erwünschten Farbtöne unter Verwendung von gefärbten Rohlingen zu verbessern.
  • Die Formulierung des beschriebenen Systems, Verfahrens und Kits von Zusammensetzungen, die zu dem besonderen und überraschenden Merkmal einer zuverlässigen Anpassung der Farbe einer VITA-Referenzfarbe an eine unterschiedliche VITA-Referenzfarbe ermöglicht, wobei zwischen den einzelnen Schichten keine Trocknungszeit erforderlich ist, wird nachstehend beschrieben.
  • Die beschriebene Technik kann es dem Zahnarzt, dem Zahntechniker oder dem Keramiker ermöglichen, feine Einzelheiten eines natürlichen Gebisses zu reproduzieren, indem beispielsweise eine Zirkoniumoxid-Krone an eine natürliche Wurzel angepasst wird. Ferner kann die Technik die opake Beschaffenheit verschleiern und die Lichtdurchlässigkeit erhöhen, und es wird eine feine Charakterisierung unter Erzielung eines natürlich aussehenden Ergebnisses ermöglicht.
  • Nachstehend wird ein erstes Verfahren zur Verwendung des Systems beschrieben. Jedoch sind auch andere Verfahren möglich, so dass die folgenden Ausführungen als eine nicht-beschränkende Beschreibung eines Verfahrens zur Verwendung des Systems sind.
  • Herstellung der Zirkoniumoxid-Oberfläche
  • Von der vorgesinterten Zirkoniumoxid-Krone muss Staub entfernt werden. Beispielsweise lässt sich Staub vollständig von der Zirkoniumoxid-Krone entfernen, insbesondere von den incisalen Bereichen und den Winkelbereichen. Zur Entfernung des Staubs kann eine Bürste mit starken Borsten verwendet werden, zum Beispiel (ohne Beschränkung hierauf) eine CLEANUP BRUSH-Bürste.
  • Die zu färbenden Regionen werden markiert, zum Beispiel der cervicale Bereich, der Körper und der incisale Bereich. Die Markierung kann auf der Oberfläche des Zirconiumoxids vorgenommen werden, indem man beispielsweise einen Graphitstift verwendet. Die Markierungen können während des Brennvorgangs verschwinden.
  • Farbauswahl
  • Für die zu färbenden Bereiche sind die geeigneten Färbeflüssigkeiten zu verwenden. Gemäß einem Beispiel können sowohl die äußere als auch die innere Oberfläche einer Zirkoniumoxid-Unterstruktur behandelt werden, was zu einem durchscheinenden Effekt führen kann. Bei einem anderen Beispiel können bei der Restauration von verfärbten Zähnen die inneren Oberflächen ungefärbt bleiben, was dazu beitragen kann, die ursprüngliche Opazität des Zirconiumoxids zu erhalten.
  • Farben können unter Verwendung einer Farbskala ausgewählt werden, die beispielsweise einem Kit des Systems beigefügt werden kann. Gemäß einem Beispiel können die flüssigen Zusammensetzungen so formuliert werden, dass sie den Farben des VITA CLASSIC SHADE GUIDE angepasst sind (ohne Beschränkung hierauf).
  • Auftragen der Farben
  • Jede Farbflüssigkeit des Systems kann vor der Verwendung geschüttelt werden. Man kann die Farbe unter Verwendung einer Auftragebürste auftragen. Die Auftragebürste kann in die Flüssigkeit des Systems getaucht werden und etwaige überschüssige Farbe kann am Rand des Fläschchens abgestreift werden.
  • Das Tauchen und Färben mit der beschriebenen Flüssigkeit kann innerhalb einer Auftragezeit von 5 Sekunden erfolgen. Weitere Schichten können aufgetragen werden, ohne dazwischen eine Trocknungszeit einzuhalten. Das beschriebene farbgebende Mittel kann durch eine Probe von 3 mm oder mehr hindurchdringen, ohne dass eine Vorerwärmung erforderlich ist. Nach dem Auftragen des beschriebenen farbgebenden Mittels, kann die Restauration, zum Beispiel eine Zirkoniumoxid-Restauration, in einem Ofen bei einer Temperatur von etwa 1450°C bis etwa 1550°C gesintert werden.
  • Ein zweites Verfahren zur Verwendung des Systems, des Verfahrens und des Kits wird nachstehend beschrieben. Jedoch sind auch andere Verfahren möglich, so dass die folgenden Ausführungen eine nicht-beschränkende Beschreibung eines Verfahrens zur Verwendung des Systems darstellen.
  • Staub kann von der vorgesinterten Zirkoniumoxid-Krone, die aus einem gefärbten Zirkoniumoxid-Rohling gefertigt ist, entfernt werden. Beispielsweise kann der Staub vollständig von der Zirkoniumoxid-Krone entfernt werden. Eine Bürste mit starken Borsten kann zur Entfernung des Staubs verwendet werden, zum Beispiel eine CLEANUP BRUSH-Bürste (ohne Beschränkung hierauf).
  • Farbwahl
  • Die Farben können unter Verwendung einer Farbskala, die beispielsweise einem Kit des Systems beigefügt werden kann, ausgewählt werden. Bei einem Beispiel können die flüssigen Zusammensetzungen so formuliert werden, dass sie an die VITA CLASSIC SHADE GUIDE-Farbskala (ohne Beschränkung hierauf) angepasst sind. Als ein nicht-beschränkendes Beispiel kann eine vorgesinterte Zirkoniumoxid-Krone aus einem A2-gefärbten Zirkoniumoxid-Rohling hergestellt werden. Eine Farbanpassung von A2 nach A3 kann erwünscht sein. Daher wählt man die farbgebende Flüssigkeit mit der Bezeichnung „A2 nach A3“.
  • Farbauftrag
  • Jede Färbeflüssigkeit des Systems kann vor der Verwendung geschüttelt werden. Man kann die Farbe durch Tauchen auftragen. Das System, das Verfahren und das Kit sind dazu befähigt, die erwünschte Farbanpassung während des Tauchvorgangs von etwa 5 bis etwa 10 Sekunden auszuführen. Gegebenenfalls kann man selbstverständlich die Farbe auch auf andere Weise auftragen, zum Beispiel unter Verwendung einer Auftragebürste. Die Auftragebürste kann in die Flüssigkeit des Systems getaucht werden und etwaige überschüssige Farbe kann am Rand des Fläschchens abgestreift werden. Jedoch wurden aus Wirtschaftlichkeitsgründen das System, das Verfahren und das Kit so konzipiert, dass eine Farbanpassung in etwa 5 bis etwa 10 Sekunden Tauchzeit gewährleistet wird. Die überschüssige Farbe kann auf bekannte Art und Weise in etwa 5 bis 10 Sekunden entfernt werden. Bei optimaler Anwendung ermöglichen das System, das Verfahren und das Kit eine Farbanpassung in etwa 10 Sekunden.
  • Gemäß einer Abänderung kann der Tauch- und Färbevorgang mit dem beschriebenen Verfahren, System und Kit in einer Auftragezeit von 5 Sekunden bewirkt werden, wobei weitere Schichten aufgetragen werden können, ohne dazwischen eine Trocknungszeit einzuhalten. Das beschriebene farbgebende Mittel kann eine Probe von 3 mm oder mehr durchdringen, ohne dass eine vorherige Erwärmung erforderlich ist. Nach dem Auftragen des beschriebenen farbgebenden Mittels, kann die Restauration, zum Beispiel eine Zirkoniumoxid-Restauration, in einem Ofen bei einer Temperatur von etwa 1450°C bis etwa 1550°C gesintert werden.
  • Durch dieses Färbeverfahren werden Probiervorgänge bei der Färbung vermieden. Der Techniker muss keine lange Trocknungszeit abwarten, um festzustellen, ob er den gewünschten Farbton erreicht hat. Das hochgradig wirksame Verfahren verläuft rascher und wirtschaftlicher als derzeit bekannte Verfahren. Dies führt zu einer überraschenden und sehr deutlichen Verkürzung der Vorbereitungszeit. Die Vorbereitungszeit kann um den Faktor 60 verkürzt werden. Das Verfahren, das System und das Kit gewährleisten eine Farbanpassung, ausgehend von einem vorgefärbten Rohling, was die Zeitspanne zwischen der Farbanpassung und dem Brennvorgang um einen Faktor von etwa 10, etwa 20, etwa 30, etwa 40, etwa 50, etwa 60, etwa 70, etwa 80, etwa 90 und etwa 100 verkürzt, d.h., etwa 10 bis etwa 100 oder mehr, verglichen mit bekannten Verfahren.
  • Verfahren
  • Technische Spezifikationen
  • Das Verfahren, das System und das Kit können in Form eines Kits, das mehrere gebrauchsfertige Flüssigkeiten enthält, bereitgestellt werden. In 2 ist ein beispielhaftes Kit 200 dargestellt, das mehrere gebrauchsfertige Flüssigkeiten enthält.
  • Die Zubereitung für das Farbgebungsverfahren kann folgende Bestandteile umfassen: Chrom-2-ethylhexanoat, Eisen-2-ethylhexanoat, Kobalt-2-ethylhexanoat, Mangan-2-ethylhexanoat, Kupfer-2-ethylhexanoat, Zirconiumcarboxylat, Yttriumcarboxylat, Zink-2-ethylhexanoat, D-Limonen der Formel: C10H16 (natürlich) CAS#5989-27-5 TSCA; Sojaester (natürlich), Lösungsbenzin (Petroleum HYdroCarbon).
  • Beispielsweise können folgende farbgebende Materialbestandteile enthalten sein: 6% Eisen-Hex-Cem-Lösung, 8% Chrom-Hex-Cem-Lösung, 24% Zirconium-Hex-Cem, 6% Mangan-Hex-Cem, 8% Nickel-Hex-Cem und/oder 6% Kobalt-Hex-Cem. Die Bestandteile können auch CKD-Limonen-Kohlenwasserstoff umfassen.
  • Ein farbgebendes System für Dentalkeramik kann neben anderen Bestandteilen eine Reihe der Farbzusammensetzungen gemäß 2, Bezugszeichen 200, enthalten. Gemäß einem Beispiel werden die Färbezusammensetzungen als gebrauchsfertige Färbeflüssigkeiten bereitgestellt, die beispielsweise in 2 mit den Bezugszeichen 202, 204, 206, 208, 210, 212, 214, 216, 218, 220, 222, 224, 226, 228, 230 bezeichnet sind. (Bei anderen Beispielen können die Färbezusammensetzungen als Konzentrate bereitgestellt werden, die nach Verdünnung gebrauchsfertig sind.) Die Färbeflüssigkeiten können so zubereitet werden, dass sie Farbanpassungen über einen weiten Bereich von incisalen und gingivalen Farbtönen für die Farbanpassung an das natürliche Gebiss ermöglichen, und zwar gemäß den Bezugszeichen der VITA-Farbskala. Obgleich in der Fotografie eine Färbung zu erkennen ist, sind die Farben als nicht-beschränkend anzusehen. 2 stellt lediglich ein beispielhaftes Kit dar.
  • Die Technologie kann beispielsweise in Form eines Kits bereitgestellt werden, wobei ein Kit 5, 10, 15, 20, 25, 30 oder mehr Farbtöne enthält. Das Kit kann auch eine Farbskala umfassen, die an die Farbtöne des Systems angepasst ist. Das Kit kann auch ein Verdünnungsmittel umfassen.
  • Die Formulierung der im Kit bereitgestellten Färbeflüssigkeiten kann Folgendes umfassen: einen Kohlenwasserstoff, Chrom-2-ethylhexanoat, Eisen-2-ethylhexanoat, Kobalt-2-ethylhexanoat, Mangan-2-ethylhexanoat, Kupfer-2-ethylhexanoat, Zirconiumcarboxylat, Yttriumcarboxylat, Zink-2-ethylhexanoat, D-Limonen der Formel: C10H16 (natürlich) CAS#5989-27-5 TSCA; Sojaester (natürlich), Lösungsbezin (Petroleum HYdroCarbon).
  • Beispielsweise können die farbgebenden Materialien folgende Bestandteile umfassen: 6% Eisen-Hex-Cem-Lösung, 8% Chrom-Hex-Cem, 24% Zirconium-Hex-Cem, 6% Mangan-Hex-Cem, 8% Nickel-Hex-Cem und/oder 6% Kobalt-Hex-Cem. Die Bestandteile können auch CK-D-Limonen-Kohlenwasserstoff umfassen.
  • Die folgende Tabelle stellt ein beispielhaftes System für Formulierungen sowie ein Kit von farbgebenden Flüssigkeiten dar.
    A1 nach B1 (210) Fe: -%, Cu: 0,05%, Mn (2%): 1,3%
    A1 nach A2 (202) Fe: 2%, Co: 0,03%
    A2 nach A3 (204) Fe: 2%, Co:0,05%, Ni: 0,05%
    A2 nach A3.5 (206) Fe: 4%, Co: 0,08%
    A2 nach A4 (208) Fe: 8%, Co: 0,12%, Ni: 0,4%, Mn (2%):1%
    A2 nach B2 (212) Fe: 1%, Cu: 0,08%
    A2 nach B3 (214) Fe: 5%, Cu: 0,1 %
    A2 nach B4 (216) Fe: 8%, Cu: 0,12%
    A2 nach C1 (218) Cu: 0,1%, Mn (2%): 2%
    A2 nach C2 (220) Fe: 4% Ni: 0,1%, Cu: 0,1% Mn (2%):5%
    A2 nach C3 (222) Fe: 4%, Cu: 0,11 %, Mn (2%): 7% Ni: 0,3%
    A2 nach C4 (224) Fe: 6%, Ni: 0,6%, Cu: 0,12%, Mn (2%):9%
    A2 nach D2 (226) Fe: -%, Ni: 0,45%, Cu: 0,15%, Mn (2%):4%
    A2 nach D3 (228) Fe: 2%, Ni: 0,2%, Co: 0,15%, Mn (2%): 1%
    A2 nach D4 (230) Fe: 2%, Ni: 0,5%, Cu: 0,23%, Mn (2%): 3,2%
  • Die Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht. Es ist darauf hinzuweisen, dass die einzelnen farbgebenden Flüssigkeiten auch getrennt oder in Form von Kits mit unterschiedlichen Anordnungen vertrieben werden können. Sämtliche vorstehend aufgeführten Flüssigkeiten müssen nicht zusammen vertrieben werden. Jede einzelne Flüssigkeit kann getrennt vertrieben werden, um beispielsweise einen Ersatz zu gewährleisten und/oder um eine individuelle Auswahl je nach Bedarf zu ermöglichen.
  • Der Rest der farbgebenden Flüssigkeit kann folgende Bestandteile umfassen: Kohlenwasserstoff, Chrom-2-ethylhexanoat, Eisen-2-ethylhexanoat, Kobalt-2-ethylhexanoat, Mangan-2-ethylhexanoat, Kupfer-2-ethylhexanoat, Zirconiumcarboxylat, Yttriumcarboxylat, Zink-2-ethylhexanoat, D-Limonen der Formel: C10H16 (natürlich) CAS#5989-27-5 TSCA; Sojaester (natürlich), Lösungsbenzin (Petroleum HYdroCarbon).
  • Beispielsweise kann das farbgebende Material folgende Bestandteile umfassen: 6% Eisen-Hex-Cem-Lösung, 8% Chrom-Hex-Cem, 24% Zirconium-Hex-Cem, 6% Mangan-Hex-Cem, 8% Nickel-Hex-Cem und/oder 6% Kobalt-Hex-Cem. Die Bestandteile können auch CKD-Limonen-Kohlenwasserstoff umfassen.
  • In der flüssigen Zusammensetzung werden möglicherweise weder Wasser noch Alkohol als Lösungsmittel verwendet. Vielmehr kann in der flüssigen Zusammensetzung ein Kohlenwasserstoff als Lösungsmittel eingesetzt werden.
  • Die Verwendung des beschriebenen Färbesystems kann sich für Prothesen, Kronen und Restaurationen eignen, die eine Dicke von weniger als .5 mm aufweisen. Sie können ferner eine durchscheinende Beschaffenheit und eine natürliche Farbanpassung an einem Restaurationsmaterial mit der Dicke einer „Kontaktlinse“ ermöglichen.
  • Üblicherweise ist man der Auffassung, dass Farbstoffe nicht an Zirconium/Yttrium-Keramik haften, was auf die Festigkeit des Materials zurückzuführen ist. Alle derzeit vertriebenen Färbelösungen beruhen auf Anwendungen während eines Vorsinterungszustands oder eines Absorptionszustands des Materials. Die derzeit verfügbaren Farbstoffe sind 02-empfindlich und werden rasch bei Temperaturen über 900°C abgebaut. Überraschenderweise gehen die beschriebenen Zusammensetzungen und Systeme bei Temperaturen über 900°C eine Bindung an die Zirconium/Yttrium-Restauration ein, ohne dass Pigment verlorengeht. Eine fluoreszierende Beschaffenheit kann hinzugefügt werden, um das Aussehen des Zahns natürlicher zu gestalten. Beispielsweise kann Fluoreszenz durch Zusatz von Glaskeramik bis hinunter auf 0,01 % erreicht werden. Obgleich ferner aus dem Stand der Technik bekannt ist, dass Keramik keine Bindung mit Zirconium eingeht, hat es sich herausgestellt, dass bei Verwendung der beschriebenen flüssigen farbgebenden Zusammensetzungen eine Bindung der Glaskeramikschicht an Zirconium erreicht wird.
  • Farbkorrektur nach dem Sintern
  • Häufig kommt es dazu, dass der Arzt eine sorgfältige Farbanpassung vorgenommen hat und mit einem sorgfältig ausgewählten, gefärbten Block begonnen hat, dass jedoch die fertige Restauration kein entsprechendes natürliches Erscheinungsbild aufweist und sich nicht in das natürliche Gebiss einfügt.
  • Gemäß dem Stand der Technik ist man der Ansicht, dass eine Farbgebung von Zirconium nach dem Sinterungsvorgang nicht möglich ist. Daher stellt es ein besonderes und überraschendes Ergebnis dar, dass mit dem beschriebenen System bei Zirconium-Restaurationen eine Farbanpassung auch nach dem Sintern möglich ist. Die gebrauchsfertigen Flüssigkeiten des Verfahrens, des Systems und des Kits ermöglichen eine Farbmodifikation von Hochtemperatur-Zirconiumoxid-Porzellan. Die Färbeflüssigkeiten sind in einem breiten Bereich von Farben verfügbar und ermöglichen Formulierungen, die eine farbgetreue Anpassung an die meisten Zahn- und Gewebefarbtöne direkt aus dem Fläschchen gestatten.
  • Ein weiteres überraschendes Ergebnis besteht darin, dass bei dem hier beschriebenen, nach der Sinterung einzusetzenden Färbesystem und bei den hier beschriebenen Zusammensetzungen keine Notwendigkeit besteht, die Restauration nach dem Sintern einem Sandstrahlvorgang zu unterziehen. Das beschriebene Färbesystem geht eine Bindung auch mit sehr glatten Zirconiumoxid-Oberflächen ein und laminierendes Porzellan geht eine chemische Bindung mit den beschriebenen Färbesystem-Farbstoffen ein.
  • Die hier beschriebenen, nach dem Sintern einzusetzenden farbgebenden Mittel gehen nach dem Brennen eine chemische Bindung mit dem Zirconiumoxid ein. Das Färbesystem oder die Farbstoffe können in Form einer Reihe von Färbeflüssigkeiten bereitgestellt werden, zum Beispiel als Kit gemäß dem in 2 dargestellten Beispiel.
  • Wir beschreiben ein System, ein Verfahren und ein Kit zur Färbung von Dentalkeramik, wobei mindestens eine farbgebende Flüssigkeit enthalten ist, die dazu befähigt ist, den Farbton einer dentalen Restauration, die aus einem gefärbten Zirconiumoxid-Porzellanblock gefräst worden ist, von einem Farbwert der VITA-Farbskala in einen unterschiedlichen Farbton der VITA-Farbskala abzuändern. Nachstehend sind einige nicht-beschränkende Beispiele aufgeführt. Gemäß einem Beispiel kann ein Kit eine farbgebende Flüssigkeit umfassen, die dazu befähigt ist, die Farbe einer dentalen Restauration, die aus einem mit dem Farbton A1 gefärbten Block (ein Block oder Rohling, dessen Farbton mit dem A1-Wert der VITA-Farbskala übereinstimmt) gefräst worden ist, an einen unterschiedlichen Farbwert der VITA-Farbskala anzupassen, einschließlich (ohne Beschränkung hierauf) an A2, A3, A3.5, A4, B1, B2, B3, B4, C1, C2, C3, C4, D2, D3 und D4. Die Farbanpassung ist vorhersagbar. Die Farbanpassung wird durch einfaches Eintauchen vorgenommen und ist innerhalb von etwa 5 bis etwa 10 Sekunden beendet und für den Brennvorgang bereit (nach Entfernung von überschüssigem Material). Gemäß einem zweiten Beispiel kann ein Kit eine farbgebende Flüssigkeit umfassen, die dazu befähigt ist, die Farbe einer dentalen Restauration, die aus einem mit dem Farbton A2 gefärbten Block (ein Block oder Rohling mit einem Farbton, der dem A1-Wert der VITA-Farbskala entspricht) gefräst worden ist, an einem unterschiedlichen Farbton der VITA-Farbskala anzupassen, einschließlich (ohne Beschränkung hierauf) an A3, A3.5, A4, B1, B2, B3, B4, C1, C2, C3, C4, D2, D3 und D4. Die Farbanpassung ist vorhersagbar. Die Farbanpassung wird durch einfaches Eintauchen vorgenommen und ist innerhalb von etwa 5 bis etwa 10 Sekunden beendet und für den Brennvorgang bereit (nach Entfernung von überschüssigem Material).
  • Bei einem dritten Beispiel kann ein Kit eine farbgebende Flüssigkeit umfassen, die dazu befähigt ist, die Farbe einer dentalen Restauration, die aus einem im Farbton A3 gefärbten Block (ein Block oder Rohling mit einem Farbton, der dem A1-Wert der VITA-Farbskala entspricht) gefräst worden ist, an einem unterschiedlichen Farbwert der VITA-Farbskala anzupassen, einschließlich (ohne Beschränkung hierauf) an A3.5, A4, B1, B2, B3, B4, C1, C2, C3, C4, D2, D3 und D4. Die Farbanpassung ist vorhersagbar. Die Farbanpassung wird durch einfaches Eintauchen vorgenommen und ist innerhalb von etwa 5 bis etwa 10 Sekunden beendet und für den Brennvorgang bereit (nach Entfernung von überschüssigem Material). Ein „Farbwert der VITA-Farbskala“ bezieht sich auf beliebige Bezeichnungen, die in dieser Skala verwendet werden, zum Beispiel A1, A2, A2, A3, A3.5, A4, B1, B2, B3, B4, C1, C2, C3, C4, D2, D3, D4, Incisal Hell, Incisal Dunkel, Okklusal und Rosa. Das vorhersagbare Ergebnis wird durch 1 erläutert. In 1 stellt die obere Linie von Zähnen die VITA-Farbskala 102 dar. Die untere Reihe 104 belegt die Farbtreue, die mit einem Tauchvorgang unter Verwendung der beschriebenen farbgebenden Flüssigkeiten erreicht werden kann.
  • Die vorstehende Beschreibung der Erfindung ermöglicht es dem Fachmann, die dem derzeitigen Kenntnisstand beste Ausführungsform auszuführen. Für den Fachmann ist es ersichtlich, dass verschiedene Abänderungen, Kombinationen und Äquivalente der speziellen beispielhaften Ausführungsformen und Verfahren möglich sind. Die Erfindung ist daher nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform und das Verfahren beschränkt, vielmehr fallen sämtliche Ausführungsformen und Verfahren, die unter den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung fallen, darunter.

Claims (20)

  1. Kit zur Färbung von Dentalkeramik, umfassend: mindestens eine farbgebende Flüssigkeit; wobei die mindestens eine farbgebende Flüssigkeit dazu befähigt ist, den Farbton einer dentalen Restauration, die aus einem gefärbten Zirconiumoxid-Porzellan-Block gefräst worden ist, von einem Farbwert der VITA-Farbskala an einen unterschiedlichen Farbwert der VITA-Farbskala anzupassen; und wobei eine vorhersagbare Farbanpassung in weniger als zehn Sekunden erfolgt.
  2. Kit nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die zur Anpassung des Farbtons einer dentalen Restauration von einem VITA-Farbskalawert A2 an einen VITA-Farbskalawert A3 innerhalb von zehn Sekunden befähigt ist.
  3. Kit nach Anspruch 2, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die zur Anpassung des Farbtons einer dentalen Restauration von einem VITA-Farbskalawert A2 an einen VITA-Farbskalawert A3.5 innerhalb von zehn Sekunden befähigt ist.
  4. Kit nach Anspruch 3, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die zur Anpassung des Farbtons einer dentalen Restauration von einem VITA-Farbskalawert A2 an einen VITA-Farbskalawert A4 innerhalb von zehn Sekunden befähigt ist.
  5. Kit nach Anspruch 4, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die zur Anpassung des Farbtons einer dentalen Restauration von einem VITA-Farbskalawert A1 an einen VITA-Farbskalawert A2 innerhalb von zehn Sekunden befähigt ist.
  6. Kit nach Anspruch 5, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die zur Anpassung des Farbtons einer dentalen Restauration von einem VITA-Farbskalawert A1 an einen VITA-Farbskalawert B1 innerhalb von zehn Sekunden befähigt ist.
  7. Kit nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 0,05 Gewichts-% Cu und 1,3 Gewichts-% Mn(2%) umfasst.
  8. Kit nach Anspruch 7, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit die 2 Gewichts-% Fe und 0,03 Gewichts-% Co umfasst.
  9. Kit nach Anspruch 8, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 2 Gewichts-% Fe, 0,05 Gewichts-% Co, 0,05 Gewichts-% Ni; eine farbgebende Flüssigkeit mit einem Gehalt an 4 Gewichts-% Fe und 0,08 Gewichts-% Co umfasst.
  10. Kit nach Anspruch 9, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 8 Gewichts-% Fe, 0,12 Gewichts-% Co, 0,4 Gewichts-% Ni und 1 Gewichts-% Mn (2%) umfasst.
  11. Kit nach Anspruch 10, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 1 Gewichts-% Fe und 0,08 Gewichts-% Cu umfasst.
  12. Kit nach Anspruch 11, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 5 Gewichts-% Fe und 0,1 Gewichts-% Cu umfasst.
  13. Kit nach Anspruch 12, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 8 Gewichts-% Fe und 0,12 Gewichts-% Cu umfasst.
  14. Kit nach Anspruch 13, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 0,1 Gewichts-% Cu und 2 Gewichts-% Mn (2%) umfasst.
  15. Kit nach Anspruch 14, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 4 Gewichts-% Fe, 0,1 Gewichts-% Ni, 0,1 Gewichts-% Cu und 5 Gewichts-% Mn (2%) umfasst.
  16. Kit nach Anspruch 15, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 4 Gewichts-% Fe, 0,11 Gewichts-% Cu, 7,0 Gewichts-% Mn (2%) und 0,3 Gewichts-% Ni umfasst.
  17. Kit nach Anspruch 16, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 6 Gewichts-% Fe, 0,6 Gewichts-% Ni, 0,12 Gewichts-% Cu und 9 Gewichts-% Mn (2%) umfasst; und eine farbgebende Flüssigkeit, die 0,45 Gewichts-% Ni, 0,15 Gewichts-% Cu und 4 Gewichts-% Mn (2%) umfasst.
  18. Kit nach Anspruch 17, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 2 Gewichts-% Fe, 0,2 Gewichts-% Ni, 0,15 Gewichts-% Co und 1 Gewichts-% Mn (2%) umfasst.
  19. Kit nach Anspruch 18, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 2 Gewichts-% Fe, 0,5 Gewichts-% Ni, 0,23 Gewichts-% Cu und 3,2 Gewichts-% Mn (2%) umfasst.
  20. Kit nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine farbgebende Flüssigkeit, die 0,05 Gewichts-% Cu und 1,3 Gewichts-% Mn (2%) umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 2 Gewichts-% Fe und 0,03 Gewichts-% Co umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 2 Gewichts-% Fe, 0,05 Gewichts-% Co und 0,05 Gewichts-% Ni umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 4 Gewichts-% Fe und 0,08 Gewichts-% Co umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 8 Gewichts-%Fe, 0,12 Gewichts-% Co, 0,4 Gewichts-% Ni und 1 Gewichts-% Mn (2%) umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 1 Gewichts-% Fe und 0,08 Gewichts-% Cu umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 5 Gewichts-% Fe und 0,1 Gewichts-% Cu umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 8 Gewichts-% Fe und 0,12 Gewichts-% Cu umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 0,1 Gewichts-% Cu und 2 Gewichts-% Mn (2%) umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 4 Gewichts-% Fe, 0,1 Gewichts-% Ni, 0,1 Gewichts-% Cu und 5 Gewichts-% Mn (2%) umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 4 Gewichts-% Fe, 0,11 Gewichts-% Cu, 7 Gewichts-% Mn (2%) und 0,3 Gewichts-% Ni umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 6 Gewichts-% Fe, 0,6 Gewichts-% Ni, 0,12 Gewichts-% Cu und 9 Gewichts-% Mn (2%) umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 0,45 Gewichts-% Ni, 0,15 Gewichts-% Cu und 4 Gewichts-% Mn(2%) umfasst; eine farbgebende Flüssigkeit, die 2 Gewichts-% Fe, 0,2 Gewichts-% Ni, 0,15 Gewichts-% Cu und 1 Gewichts-% Mn (2%) umfasst; und eine farbgebende Flüssigkeit, die 2 Gewichts-% Fe, 0,5 Gewichts-% Ni, 0,23 Gewichts-% Cu und 3,2 Gewichts-% Mn (2%) umfasst.
DE202019100979.9U 2018-02-22 2019-02-20 System und Kit zur Färbung von Dentalkeramik Active DE202019100979U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/902,049 2018-02-22
US15/902,049 US10543067B2 (en) 2018-02-22 2018-02-22 Method, system, and kit for coloring dental ceramics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100979U1 true DE202019100979U1 (de) 2019-07-03

Family

ID=67308455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100979.9U Active DE202019100979U1 (de) 2018-02-22 2019-02-20 System und Kit zur Färbung von Dentalkeramik

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10543067B2 (de)
DE (1) DE202019100979U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI756923B (zh) * 2020-11-18 2022-03-01 周正剛 牙齒重建系統及其方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN191261B (de) * 1997-09-18 2003-10-18 Univ Maryland
AU2005277088B2 (en) * 2004-08-24 2011-04-14 Millennium Dental International Inc. Permanganate containing whitening compositions and methods of their use
WO2007062139A2 (en) * 2005-11-23 2007-05-31 Den-Mat Corporation Improved method for bonding dental veneers and restorations
US8696954B2 (en) * 2010-06-09 2014-04-15 Tanaka Dental Products Method, system, and composition for coloring ceramics

Also Published As

Publication number Publication date
US10543067B2 (en) 2020-01-28
US20190254788A1 (en) 2019-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US9668838B2 (en) Dental block
EP1900341B1 (de) Mehrfarbiger Formkörper
EP3013278B1 (de) Einfärben von poröser keramik
DE102005023106A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzteils, Zahnersatzteil, Bauteil und Rohling hierzu
DE69202246T2 (de) Metall - porzellan zahnbrücken.
WO1999047065A1 (de) Zahnkronen und/oder zahnbrücken
WO2001041670A1 (de) Verfahren zur herstellung keramischen zahnersatzes sowie danach hergestellter hochfester keramischer zahnersatz
DE102005042091A1 (de) Keramischer Zahnersatz und Verfahren zu dessen Herstellung
JP7309395B2 (ja) ジルコニア用オペーク性付与液
DE60036124T2 (de) Tönungsschablone zur Zahnrestaurierung und Verfahren zum Auswählen einer Zahnrestaurierungstönung
DE10005354A1 (de) Zahnsortiment und Verfahren zur Präparation von Zähnen
DE69935509T2 (de) Verfahren zur herstellung von durchscheinenden zahnersätzen
EP3265047A1 (de) Stoffgemisch, sprühbare verblendkeramik-zusammensetzung, verfahren zur beschichtung von dentalen restaurationen aus zirkoniumdioxid und dentale restauration aus zirkoniumdioxid
DE202019100979U1 (de) System und Kit zur Färbung von Dentalkeramik
EP3636218A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zahnersatzteils
WO2013090860A1 (en) Dental block
DE10065971A1 (de) Verfahren zur Herstellung keramischen Zahnersatzes und danach hergestellter hochfester keramischer Zahnersatz
EP1824443B1 (de) Hydroxylapatit-werkstoff und ein verfahren zu dessen herstellung
DE112021005253T5 (de) Mehrschichtiger Zirkonoxid-Rohling zur zahntechnischen Verwendung mit Umkehrschichten, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP4268767A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dentalen restauration mit einem zielfarbwert
DE4340252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächen- und/oder Farbgestaltung medizinischer Formkörper, insbesondere Zahnersatz
EP3125819B1 (de) Verfahren zur herstellung einer künstlichen zahnkrone, zahnkrone sowie überdeckung mit dieser zahnkrone
DE2008781B2 (de) Verfahren zum herstellen von kronen- und bruecken-zahnersatz aus kunststoff und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE102015204186A1 (de) Stoffgemisch, Verfahren zur Herstellung einer dentalen Restauration und Dentalrestauration
WO2018184680A1 (de) Verblendelement für einen zahn sowie verfahren zur herstellung des verblendelements

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years