DE202019002313U1 - Painters containers - Google Patents

Painters containers Download PDF

Info

Publication number
DE202019002313U1
DE202019002313U1 DE202019002313.5U DE202019002313U DE202019002313U1 DE 202019002313 U1 DE202019002313 U1 DE 202019002313U1 DE 202019002313 U DE202019002313 U DE 202019002313U DE 202019002313 U1 DE202019002313 U1 DE 202019002313U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder body
handle
inner layer
cylindrical edge
edge portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019002313.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HN INNOVATION FIEXCO, AT
Original Assignee
Paint Clicker & Co KG GmbH
Paint-Clicker & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paint Clicker & Co KG GmbH, Paint-Clicker & Co KG GmbH filed Critical Paint Clicker & Co KG GmbH
Priority to DE202019002313.5U priority Critical patent/DE202019002313U1/en
Publication of DE202019002313U1 publication Critical patent/DE202019002313U1/en
Priority to DE102020002669.9A priority patent/DE102020002669A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Malergebinde,
aufweisend einen Grundkörper (1) und einen inneren Layer (2), wobei der Grundkörper (1) einen Zylinderkörper (3), einen Boden (4) und einen Deckel (5) aufweist,
wobei der Zylinderkörper (3) aus einem Wickelpapierschichtmaterial ausgebildet ist,
wobei der Boden (4) aus Blech oder aus Pappe ausgebildet ist,
wobei der Boden (4) einen zylindrischen Randabschnitt (6) aufweist, welcher von einem unteren Ende einer inneren Mantelfläche (7) des Zylinderkörpers (3) umfasst wird und wobei der zylindrische Randabschnitt (6) und das untere Ende des Zylinderkörpers (3) formschlüssig mittels Verklammerung oder Vernietung oder stoffschlüssig verbunden sind,
wobei der Deckel (5) aus Blech oder aus Pappe ausgebildet ist,
wobei der Deckel (5) einen zylindrischen Randabschnitt (6) mit einem Übermaß gegenüber einem oberen Ende der inneren Mantelfläche (7) des Zylinderkörpers aufweist,
wobei der Deckel (5) ausgebildet ist, in einem Verschlusszustand von einem oberen Ende der inneren Mantelfläche (7) des Zylinderkörpers (3) unter Ausbildung eines axialen Kraftschlusses aufgenommen zu werden,
wobei der innere Layer (2) am Grundkörper (1) angeordnet und als Rundbodenbeutel ausgebildet ist,
wobei der innere Layer (2) in einem Haftverbund mit der inneren Mantelfläche (7) des Zylinderkörpers (3) steht,
wobei der innere Layer (2) die innere Mantelfläche (7) an deren oberen Ende überdeckt und in dem Verschlusszustand in einen unmittelbaren Druckkontakt mit dem zylindrischen Randabschnitt (6) des Deckels steht,
wobei der innere Layer (2) und der zylindrische Randabschnitt (6) eine Dichtebene ausbilden.

Figure DE202019002313U1_0000
Painters containers,
comprising a base body (1) and an inner layer (2), wherein the base body (1) has a cylinder body (3), a bottom (4) and a cover (5),
wherein the cylinder body (3) is formed of a wrapping paper layer material,
the bottom (4) being made of sheet metal or cardboard,
wherein the bottom (4) has a cylindrical edge portion (6), which is from a lower end of an inner circumferential surface (7) of the cylinder body (3) and wherein the cylindrical edge portion (6) and the lower end of the cylinder body (3) form fit are connected by means of clamping or riveting or cohesively,
wherein the cover (5) is formed from sheet metal or from cardboard,
wherein the cover (5) has a cylindrical edge portion (6) with an oversize relative to an upper end of the inner circumferential surface (7) of the cylinder body,
wherein the lid (5) is adapted to be received in a closed state from an upper end of the inner circumferential surface (7) of the cylinder body (3) to form an axial frictional connection,
wherein the inner layer (2) is arranged on the main body (1) and is designed as a round bottom bag,
wherein the inner layer (2) is in an adhesive bond with the inner circumferential surface (7) of the cylinder body (3),
wherein the inner layer (2) covers the inner lateral surface (7) at its upper end and in the closed state is in direct pressure contact with the cylindrical edge section (6) of the lid,
wherein the inner layer (2) and the cylindrical edge portion (6) form a sealing plane.
Figure DE202019002313U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Malergebinde, vorzugsweise mit einer zusätzlichen Verschlussfunktion.The invention relates to a painting container, preferably with an additional closure function.

Aus dem Stand der Technik sind Malergebinde als Eimer zum Transport und zum Anrühren von Farben, Lösungsmitteln, Flüssigputzen oder anderen Malerbedarfen dem Grunde nach bekannt.From the state of the art, painting containers are fundamentally known as buckets for transporting and mixing inks, solvents, liquid renders or other paints.

Bekannt sind insbesondere Kunststoffeimer mit aufclipbaren Kunststoffdeckeln. Nachteilig ist hierbei insbesondere der hohe Verbrauch an Kunststoffmaterial, eine begrenzte Schlagstabilität sowie eine hohe Umweltbelastung bei der Entsorgung. In der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 172 9 131 U wird beispielsweise ein Blecheimer beschrieben, welcher zum Anrühren von Farben mit Einwegpapierinlays bestückt werden kann. Diese werden nach Gebrauch entnommen und entsorgt.In particular, plastic buckets with clip-on plastic lids are known. The disadvantage here is in particular the high consumption of plastic material, a limited impact stability and a high environmental impact during disposal. In the German utility model DE 172 9 131 U For example, a metal bucket is described, which can be equipped to mix colors with disposable paper inlays. These are removed after use and disposed of.

Der Nachteil dieser Eimer liegt in ihrem vergleichsweise hohen Gewicht sowie dass sie für einen Transport ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen ungeeignet sind.The disadvantage of these buckets is their relatively high weight and that they are unsuitable for transport without special precautions.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Malergebinde aufzuzeigen, welches eine hohe ökologische Verträglichkeit, ein geringes Eigengewicht, eine hohe Robustheit gegenüber Transportbelastungen und gegenüber Belastungen bei Mischvorgängen sowie eine hohe Dichtigkeit und eine Wiederverschließbarkeit aufweist sowie kostengünstig herstellbar ist.The object of the invention is to show a painter's container, which has a high ecological compatibility, a low weight, a high robustness against transport loads and against loads during mixing operations and a high density and resealability and is inexpensive to produce.

Die Aufgabe wird durch die im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The problem is solved by the features listed in the protection claim 1. Preferred developments emerge from the subclaims.

Das Malergebinde ist erfindungsgemäß für die Aufnahme von Farben, Lösungsmitteln, Flüssigputzen oder anderen Malerbedarfen ausgebildet, welche nachfolgend als Inhaltsmedium bezeichnet werden.The painter's container is formed according to the invention for the absorption of paints, solvents, liquid plaster or other painter's supplies, which are referred to below as the content medium.

Das Malergebinde weist erfindungsgemäß einen Grundkörper und einen inneren Layer auf. Der innere Layer ist in dem Grundkörper angeordnet und vorzugsweise herausnehmbar.The painter's container according to the invention has a base body and an inner layer. The inner layer is arranged in the base body and preferably removable.

Erfindungsgemäß weist der Grundkörper einen Zylinderkörper, einen Boden und einen Deckel auf. Das im Grundkörper eingeschlossene Volumen ist variabel ausbildbar. Es ist vorzugsweise für eine Füllmenge von 0,375 I, 0,5 I, 0,75 I, 1 I, 2,5 I, 5 I, 7,5 I, 12,5 I und 15 I ausbildbar.According to the invention, the main body has a cylinder body, a bottom and a lid. The trapped in the body volume can be variably formed. It is preferably for a capacity of 0.375 I, 0.5 I, 0.75 I, 1 I, 2.5 I, 5 I, 7.5 I, 12.5 I and 15 I can be formed.

Der Zylinderkörper ist erfindungsgemäß aus einem Wickelpapierschichtmaterial ausgebildet. Als Wickelpapierschichtmaterial wird im Folgenden ein Material oder Materialverbund verstanden, welcher aus mehreren Schichten Papier oder Pappe besteht. Diese werden vorzugsweise durch ein diagonales kreuzweises Wickeln des Papiers erzeugt. Ebenfalls kann der Zylinderkörper aus mehreren Lagen Papier oder Pappe gefertigt sein, welche durch ein anderes aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren verbunden werden. Besonders bevorzugt handelt es sich hierbei um Recyclingpapier.The cylinder body is formed according to the invention from a wrapping paper layer material. As wrapping paper layer material is understood below a material or composite material, which consists of several layers of paper or cardboard. These are preferably produced by a diagonal crosswise winding of the paper. Also, the cylinder body may be made of multiple layers of paper or paperboard joined by another method known in the art. This is particularly preferably recycled paper.

Erfindungsgemäß ist der Boden aus Blech oder aus Pappe ausgebildet. Das Blech besteht aus einem leicht formbaren Material mit geringem Gewicht. Vorzugsweise ist der Boden aus Weißblech ausgebildet. Die Alternative der Ausbildung aus Blech weist den Vorteil einer höheren Stabilität und der Unanfälligkeit gegenüber einer Durchfeuchtung auf, was beispielsweise bei einem Abstellen des Malergebindes auf nassen Flächen relevant sein kann. Die Alternative der Ausbildung aus Pappe weist dagegen den Vorteil einer besseren Recylingsfähigkeit auf.According to the invention, the bottom is formed from sheet metal or from cardboard. The sheet is made of an easily malleable material with low weight. Preferably, the bottom is formed of tinplate. The alternative of training from sheet metal has the advantage of a higher stability and the immunity to moisture penetration, which may be relevant, for example, when stopping the Malerbindes on wet surfaces. The alternative of cardboard training, on the other hand, has the advantage of better recycling capability.

Der Boden weist erfindungsgemäß einen zylindrischen Randabschnitt auf, welcher von einem unteren Ende einer inneren Mantelfläche des Zylinderkörpers umfasst wird. In der einfachsten Bauform ist der Boden als ein an einem axialen Ende verschlossener Hohlzylinder ausgebildet. Die sogenannten Seiten, bei denen es sich dann um die äußere Mantelfläche dieses Hohlzylinders handelt, liegen beim Einschieben an der inneren Mantelfläche des Zylinderkörpers an.According to the invention, the bottom has a cylindrical edge section, which is encompassed by a lower end of an inner circumferential surface of the cylinder body. In the simplest design, the bottom is formed as a closed at one axial end of the hollow cylinder. The so-called sides, which are then the outer surface of this hollow cylinder, are on insertion on the inner circumferential surface of the cylinder body.

Erfindungsgemäß sind der zylindrische Randabschnitt und das untere Ende des Zylinderkörpers formschlüssig mittels Verklammerung oder Vernietung verbunden. Als eine Verklammerung oder eine Vernietung im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind auch weitere formschlüssige Fixierungen wie Vercrimpen oder Ähnliches zu verstehen. Alternativ kann der zylindrische Randabschnitt und das untere Ende des Zylinderkörpers auch stoffschlüssig durch Verkleben verbunden sein. Die ist praktisch insbesondere dann sinnvoll, wenn der Boden aus Pappe ausgebildet ist.According to the invention the cylindrical edge portion and the lower end of the cylinder body are positively connected by means of clamping or riveting. As a clamping or riveting in the sense of the present application, other positive fixations such as crimping or the like are to be understood. Alternatively, the cylindrical edge portion and the lower end of the cylinder body may also be materially connected by gluing. This is practical in particular when the bottom is made of cardboard.

Erfindungsgemäß ist auch der Deckel aus Blech oder alternativ aus Pappe ausgebildet. Der Deckel ist vorzugsweise aus denselben Materialien wie der Boden gefertigt.According to the invention, the lid is formed of sheet metal or alternatively of cardboard. The lid is preferably made of the same materials as the floor.

Der Deckel weist erfindungsgemäß einen zylindrischen Randabschnitt und ein Übermaß gegenüber einem oberen Ende der inneren Mantelfläche des Zylinderkörpers auf.The lid according to the invention has a cylindrical edge portion and an oversize relative to an upper end of the inner circumferential surface of the cylinder body.

Die hohlzylindrische Bauform des Deckels entspricht in etwa der des Bodens. Im Gegensatz zum Boden weist der zylindrische Randabschnitt des Deckels ein Übermaß zum Innendurchmesser des oberen Endes des Zylinderkörpers auf.The hollow cylindrical design of the lid corresponds approximately to that of the soil. In contrast to the bottom, the cylindrical edge portion of the Cover an excess to the inner diameter of the upper end of the cylinder body.

Der Deckel ist erfindungsgemäß ausgebildet, in einem Verschlusszustand von einem oberen Ende des Zylinderkörpers unter Ausbildung eines axialen Kraftschlusses aufgenommen zu werden.The lid is inventively designed to be received in a closed state from an upper end of the cylinder body to form an axial frictional connection.

Durch das Übermaß wird beim Aufsetzen des Deckels eine geringfügige elastische Dehnung des Zylinderkörpers an dessen oberen Ende bewirkt, wodurch die gegenüberliegenden Flächenabschnitte von Deckel und Zylinderkörper aufeinander pressen. Es wird somit ein axialer Kraftschluss zwischen der inneren Mantelfläche und dem an die innere Mantelfläche gedrückten inneren Layers sowie zwischen dem inneren Layer und dem zylindrischen Randabschnitt erzeugt. Durch eine Beschichtung des zylindrischen Randabschnitts mit einer Folienmembran kann der Kraftschluss verstärkt und eine hohe Dichtigkeit erreicht werden.Due to the excess, a slight elastic expansion of the cylinder body is effected at the upper end thereof, whereby the opposite surface portions of the cover and cylinder body press each other when placing the lid. Thus, an axial frictional connection is produced between the inner lateral surface and the inner layer pressed against the inner lateral surface, and between the inner layer and the cylindrical peripheral segment. By coating the cylindrical edge portion with a foil membrane, the adhesion can be increased and a high density can be achieved.

Der Deckel weist für ein besseres Handling vorzugsweise mindestens einen Hebering auf.The lid preferably has at least one lifting ring for better handling.

Erfindungsgemäß ist der innere Layer in dem Grundkörper angeordnet und als Rundbodenbeutel ausgebildet.According to the invention, the inner layer is arranged in the base body and designed as a round bottom bag.

Der innere Layer ist so ausgebildet, dass er möglichst passgenau in den Zylinderkörper eingesetzt werden kann. Er besteht vorzugsweise aus einem flexiblen organischen Kunststoff.The inner layer is designed so that it can be used as accurately as possible in the cylinder body. It preferably consists of a flexible organic plastic.

Der innere Layer steht erfindungsgemäß in einem Haftverbund mit der inneren Mantelfläche des Zylinderkörpers.The inner layer according to the invention is in an adhesive bond with the inner circumferential surface of the cylinder body.

Der Haftverbund kann insbesondere durch adhäsive Haftung reversibel hergestellt werden.The adhesive bond can be prepared in particular reversibly by adhesive adhesion.

Der innere Layer überdeckt die innere Mantelfläche an derem oberen Ende und steht in dem Verschlusszustand in einen unmittelbaren Druckkontakt mit dem zylindrischen Randabschnitt des Deckels. Beim Aufsetzen des Deckels wird der innere Layer am oberen Ende des Zylinderkörpers vom zylindrischen Randabschnitt des Deckels gegen die innere Mantelfläche gepresst und so axial kraftschlüssig sowie in den anderen Freiheitsgraden formschlüssig festgelegt.The inner layer covers the inner surface at its upper end and is in the closed state in direct pressure contact with the cylindrical edge portion of the lid. When placing the lid, the inner layer is pressed at the upper end of the cylinder body from the cylindrical edge portion of the lid against the inner circumferential surface and fixed in a form-fitting manner axially non-positively and in the other degrees of freedom.

Der innere Layer und der zylindrische Randabschnitt bilden erfindungsgemäß eine Dichtebene aus.The inner layer and the cylindrical edge portion according to the invention form a sealing plane.

Durch das Einsetzen des Deckels in den Zylinderkörper wird der innere Layer zwischen zylindrischen Randabschnitt und innerer Mantelfläche eingeklemmt und es bildet sich eine Dichtebene zwischen dem Deckel und dem inneren Layer entlang des zylindrischen Randabschnitts des Deckels aus.By inserting the lid in the cylinder body of the inner layer between the cylindrical edge portion and inner lateral surface is clamped and it forms a sealing plane between the lid and the inner layer along the cylindrical edge portion of the lid.

Hierzu kann der zylindrische Randabschnitt mit einer Folienmembran beschichtet sein, welche die Dichtheit des Malergebindes zusätzlich erhöht.For this purpose, the cylindrical edge portion may be coated with a film membrane, which additionally increases the tightness of the Malerbinder.

Vorteilhaft ist insbesondere die besondere ökologische Verträglichkeit. Bei der Herstellung liegt eine wesentlich günstigere Kohlendioxidbilanz vor als beispielsweise bei der Herstellung von Kunststoffgebinden wie sie nach dem Stand der Technik üblich sind. Bei der Herstellung eines 2,5 I Malergebindes mit Deckel und Boden aus Weißblech entstehen etwa 1,53 Kilogramm Kohlendioxid, eines 5 I Malergebindes mit Deckel und Boden aus Weißblech entstehen etwa 1,75 Kilogramm Kohlendioxid und eines 12,5 I bis 15 I Malergebindes mit Deckel und Boden aus Pappe entstehen etwa 0,8 Kilogramm Kohlendioxid.In particular, the particular ecological compatibility is advantageous. In the production of a much cheaper carbon dioxide balance than, for example, in the production of plastic containers as they are customary in the prior art. The production of a 2.5 liter tin box with tinplate lid and bottom produces about 1.53 kilograms of carbon dioxide, a 5 liter tin cob with a tinplate lid and bottom produces about 1.75 kilograms of carbon dioxide and a 12.5 to 15 liters of cobbler with cardboard lid and bottom, about 0.8 kilograms of carbon dioxide are produced.

Zudem besteht ein Vorteil des Malergebindes, dass ein hoher Anteil des stofflichen Materialeinsatzes aus Recylingmaterial bereitgestellt werden kann. Durch den inneren Layer wird ein direkter Kontakt des Inhaltsmediums mit dem Zylinderkörper verhindert, so dass dieser keine besondere chemische Belastbarkeit gegenüber dem Inhaltsmedium aufweisen muss und daher kostengünstig sowie umweltverträglich bereitgestellt werden kann. Zugleich kann so auch kostengünstig eine hohe mechanische Belastbarkeit des Zylinderkörpers sowie des Grundkörpers insgesamt zur Verfügung gestellt werden.In addition, there is an advantage of the Malerbinder that a high proportion of material material use can be provided from recycled material. The inner layer prevents direct contact of the content medium with the cylinder body, so that it does not have to have any particular chemical resistance to the content medium and can therefore be provided inexpensively and in an environmentally friendly manner. At the same time a high mechanical strength of the cylinder body and the body can be made available as a whole also cost.

Ein Vorteil des Malergebindes liegt in seinem geringen Gewicht. So beträgt das Gesamtgewicht des Malergebindes für 2,5 I Füllmenge 440 g dabei entfallen 210 g auf den Zylinderkörper. Für eine Füllmenge von 5 I beträgt das Gesamtgewicht 560 g, wobei 320 g auf den Zylinderkörper entfallen. Bei 12,5 I wiegt das Malergebinde 800 g bei einem Zylinderkörpergewicht von 470 g. Somit eignet sich das Malergebinde besonders für den Transport einschließlich manueller Handhabungen.An advantage of the Malerbinder lies in its low weight. Thus, the total weight of the Malerbinder for 2.5 l filling amount 440 g while 210 g account for the cylinder body. For a capacity of 5 l, the total weight is 560 g, with 320 g account for the cylinder body. At 12.5 l, the painter's container weighs 800 g with a cylinder body weight of 470 g. Thus, the painting container is particularly suitable for transport including manual handling.

Ein weiterer Vorteil des Malergebindes liegt darin, dass es eine hohe Dichtigkeit aufweist und auch nach einer Öffnung wiederholt dicht verschlossen werden kann. Somit kann das Malergebinde auch eine Schräglage aufweisen, ohne dass das Inhaltsmedium austreten kann. Damit ergeben sich auch zusätzliche Lagerungs- und Transportmöglichkeiten.Another advantage of the Malerbinder is that it has a high density and can be repeatedly sealed tightly even after opening. Thus, the painter's container can also have an inclined position without the contents medium can escape. This also results in additional storage and transport options.

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Malergebindes besteht ferner darin, dass es für das Anmischen des Inhaltsmediums in handelsüblichen Farbmisch-/Dosieranlagen einsetzbar ist. Viele Ausführungen derartiger Farbmisch-/Dosieranlagen erzeugen die Rührwirkung, indem das Gefäß hohen und wechselnden Beschleunigungskräften ausgesetzt wird, so dass das Inhaltsmedium in Bewegung versetzt wird. Das erfindungsgemäße Malergebinde ist dabei so stabil, dass es durch diese Kräfte in seiner Struktur und Funktion nicht beeinträchtigt wird.A particular advantage of the inventive Malerbinder is further that it can be used for mixing the content medium in commercial color mixing / dosing. Many embodiments of such color mixing / dosing systems produce the stirring effect by exposing the vessel to high and varying acceleration forces, so that the contents medium in Movement is offset. The painting container according to the invention is so stable that it is not affected by these forces in its structure and function.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Malergebinde einen bandförmigen Henkel auf, welcher mit zwei Henkelenden mit dem Zylinderkörper mittels Verbindungskörpern verbunden ist.According to an advantageous development, the paint container on a band-shaped handle, which is connected with two handle ends with the cylinder body by means of connecting bodies.

Der bandförmige Henkel ist vorzugsweise flexibel, beispielsweise aus organischen Kunststoff, Naturfaser, Kunstfaser oder einem flexiblen Metall gefertigt. Vorzugsweise handelt es sich um ein biologisch abbaubares Material aus Pflanzenfasern. Dieses Band ist an seinen Enden mit dem Zylinderkörper über Verbindungskörper fest verbunden.The band-shaped handle is preferably flexible, for example made of organic plastic, natural fiber, synthetic fiber or a flexible metal. Preferably, it is a biodegradable material from plant fibers. This band is firmly connected at its ends to the cylinder body via connecting body.

Die Verbindungskörper weisen gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung je einen ersten Formabschnitt auf. Der erste Formabschnitt ist so gestaltet, dass er Aussparungen oder hervorstehende Formelemente aufweist.According to an advantageous development, the connecting bodies each have a first mold section. The first mold section is configured to have recesses or protruding mold elements.

Der Henkel weist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung zwischen den zwei Henkelenden zwei beabstandete Nieten mit je einem zweiten Formabschnitt auf.The handle has according to an advantageous development between the two handle ends two spaced rivets, each with a second mold section.

Die zweiten Formabschnitte sind so gestaltet, dass sie Formelemente aufweisen, welche mit denen der ersten Formabschnitte koppelbar sind.The second mold sections are designed so that they have mold elements which can be coupled with those of the first mold sections.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind der erste und der zweite Formabschnitt ausgebildet, formschlüssig koppelbar zu sein.According to an advantageous development of the first and the second mold section are formed to be positively coupled.

Hierzu greift der erste Formabschnitt mit einem hervorstehenden Element in eine Aussparung des zweiten Formabschnitts oder umgekehrt. Die Formabschnitte werden formschlüssig gekoppelt. Die Kopplung der beiden Formabschnitte erfolgt vorzugsweise manuell. Hierzu wird der jeweilige Niet mit dem zweiten Formabschnit manuell mit dem ersten Formabschnitt des Verbindungskörpers gekoppelt, vorzugsweise in der Art eines stabilen Druckknopfes.For this purpose, the first mold section engages with a protruding element in a recess of the second mold section or vice versa. The mold sections are positively coupled. The coupling of the two mold sections is preferably done manually. For this purpose, the respective rivet with the second Formabschnit is manually coupled to the first mold portion of the connecting body, preferably in the manner of a stable push button.

Gemäß dieser vorteilhaften Weiterbildung überspannt in einem Kopplungszustand der Henkel den Deckel als Transportsicherung. Im Kopplungszustand ist der erste Formabschnitt mit dem zweiten Formabschnitt gekoppelt.According to this advantageous development, the handle spans the cover in a coupling state as a transport lock. In the coupling state, the first mold section is coupled to the second mold section.

Somit verkürzt sich der freie Bereich des Henkels und spannt sich über den Deckel, wodurch dieser fixiert und gegen eine ungewollte Öffnung mechanisch gesichert ist.Thus, the free area of the handle shortens and spans over the lid, whereby it is fixed and mechanically secured against an unwanted opening.

In einem Öffnungszustand ist der Henkel gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung als Transportgriff ausgebildet. Im Öffnungszustand sind der erste Formabschnitt und der zweite Formabschnitt entkoppelt.Somit ist der freie Bereich durch die gesamte Länge des Henkels zwischen den Verbindungskörpern verfügbar und es bildet sich ein Transportgriff, welcher erstens ein bequemes Tragen ermöglicht und zweitens einen Öffnungsraum für den Deckel zum Öffnen des Malergebindes freigibt.In an open state, the handle is designed according to an advantageous development as a transport handle. In the open state, the first mold portion and the second mold portion are decoupled. Thus, the free area is available through the entire length of the handle between the connecting bodies and it forms a transport handle, which firstly allows comfortable carrying and second, an opening space for the lid to open the Malerbindes releases.

In einer modifizierten vorteilhaften Weiterbildung weist nur einer der beiden Verbindungskörper einen ersten Formabschnitt auf. Ferner liegt nur ein Niet mit einem zweiten Formkörper vor. Auch hier wird durch Verkoppeln der Formabschnitte ein Abschnitt des Henkels als manuell offen- und verschließbare Transportsicherung verwandt. Es gelten im Übrigen die Beschreibungsinhalte zu der Variante mit jeweils zwei ersten und zweiten Formkörpern und Nieten in entsprechender Weise.In a modified advantageous development, only one of the two connecting bodies has a first mold section. Furthermore, there is only one rivet with a second molded body. Again, by coupling the mold sections, a portion of the handle as manually open and closed transport lock used. Incidentally, the description contents for the variant with in each case two first and second shaped bodies and rivets apply correspondingly.

Die Erfindung wird als Ausführungsbeispiel anhand von

  • 1 Malergebinde in einer Explosionsansicht (schematische Darstellung)
  • 2 Malergebinde mit Transportsicherung (schematische Darstellung)
  • 3 Malergebinde mit geöffneter Transportsicherung (schematische Darstellung)

näher erläutert.The invention will be described as an embodiment with reference to
  • 1 Painting container in an exploded view (schematic representation)
  • 2 Painting container with transport lock (schematic representation)
  • 3 Paint container with opened transport lock (schematic representation)

explained in more detail.

1 ist eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des Malergebindes in einer Explosionsansicht. 1 is a schematic representation of an embodiment of the Malerbinder in an exploded view.

Das Malergebinde weist einen Grundkörper 1 und einen inneren Layer 2 auf.The painter's container has a basic body 1 and an inner layer 2 on.

Der Grundkörper 1 setzt sich aus dem Zylinderkörper 3, dem Boden 4 und dem Deckel 5 zusammen.The main body 1 sits down from the cylinder body 3 , the floor 4 and the lid 5 together.

Hierfür ist der Boden 4 aus Stahlblech in den Zylinderkörper 3 so eingeschoben, dass der zylindrische Randabschnitt 6 an der inneren Mantelfläche 7 anliegt. Die Bauform des Bodens 4 entspricht in dieser Ausführung einem einseitig verschlossenen Hohlzylinder. Der Boden 4 wird formschlüssig durch Verklammern fixiert. Die Klammern durchsetzen den zylindrischen Randabschnitt 6 sowie den Zylinderkörper 3 in dem an dem zylindrischen Randabschnitt anliegenden Bereich.This is the bottom 4 made of sheet steel in the cylinder body 3 inserted so that the cylindrical edge portion 6 on the inner lateral surface 7 is applied. The design of the floor 4 corresponds in this embodiment a one-sided closed hollow cylinder. The floor 4 is positively locked by clamping. The clamps pass through the cylindrical edge portion 6 as well as the cylinder body 3 in the area adjacent to the cylindrical edge portion.

Im Anschluss wird der innere Layer 2 durch die obere Öffnung des Zylinderkörpers 3 eingesetzt, worin der innere Layer 2 einen reversiblen Haftverbund mit der inneren Mantelfläche 7 bildet. Hierzu weist der innere Layer 2 an seiner dem Grundkörper zugewandten Seite eine haftende Beschichtung auf.Following is the inner layer 2 through the upper opening of the cylinder body 3 used, wherein the inner layer 2 a reversible adhesive bond with the inner circumferential surface 7 forms. This is indicated by the inner layer 2 on its side facing the base body on an adhesive coating.

Der zylindrischen Randabschnitt 6 des Deckels 5 ist leicht konisch und mit einem Übermaß zum Innendurchmesser des Zylinderkörpers 3 ausgeführt. The cylindrical edge section 6 of the lid 5 is slightly conical and with an excess of the inner diameter of the cylinder body 3 executed.

Beim Einsetzen drückt der zylindrische Randabschnitt 6 des Deckels 5 den inneren Layer 2 an die innere Mantelfläche 7 und erzeugt einen Kraftschluss in axialer Richtung entlang der Hauptlängsachse des Grundkörpers. Zusätzlich bildet sich eine Dichtebene zwischen dem zylindrischen Randabschnitt 6 und dem inneren Layer 2 aus, welche ein Auslaufen oder Verdunsten des Inhaltsmediums verhindert.When inserting the cylindrical edge portion presses 6 of the lid 5 the inner layer 2 to the inner lateral surface 7 and generates a frictional connection in the axial direction along the main longitudinal axis of the main body. In addition, a sealing plane forms between the cylindrical edge portion 6 and the inner layer 2 off, which prevents leakage or evaporation of the content medium.

Am Zylinderkörper 3 sind zwei Verbindungskörper 9 mit jeweils einem ersten Formabschnitt 10 angeordnet. Die Enden des Henkels 8 werden mittels der Verbindungskörper 9 mit dem Zylinderkörper 3 fest verbunden.On the cylinder body 3 are two connecting bodies 9 each with a first mold section 10 arranged. The ends of the handle 8th be by means of the connecting body 9 with the cylinder body 3 firmly connected.

Der flexibel ausgeführte Henkel 8 weist in dieser Ausführung ferner zwei Nieten 11 mit jeweils einem zweiten Formabschnitt 12 auf.The flexible handle 8th also has two rivets in this embodiment 11 each with a second mold section 12 on.

Der jeweilige erste Formabschnitt 10 ist ausgebildet, den jeweiligen zweiten Formabschnitt 2 aufzunehmen.The respective first mold section 10 is formed, the respective second mold section 2 take.

Für den Kopplungszustand werden die zweiten Formabschnitte 12 in die ersten Formabschnitte 10 eingesetzt. Damit wird der Henkel 8 mit seinem zwischen den Nieten 11 liegenden Abschnitt über den Deckel 5 gespannt und verhindert somit eine unbeabsichtigte Öffnung des Deckels 5.For the coupling state, the second mold sections 12 in the first mold sections 10 used. This will be the handle 8th with his between the rivets 11 lying section over the lid 5 tense and thus prevents unintentional opening of the lid 5 ,

Im Öffnungszustand werden die Formabschnitte 10, 12 voneinander entkoppelt und der Henkel 8 ist wieder in seiner ursprünglichen Funktion als Transportgriff nutzbar. In dem Öffnungszustand ist der Öffnungsbewegungsweg durch den Henkel 8 nicht mehr versperrt und der Deckel 5 kann geöffnet werden.In the open state, the mold sections 10 . 12 decoupled from each other and the handle 8th is usable again as transport handle in its original function. In the opening state, the opening movement path is through the handle 8th no longer locked and the lid 5 can be opened.

In 2 und 3 ist die Funktion der Transportsicherung gemäß einem modifizierten Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Weiterhin ist in diesen Figuren das Malergebinde zusammengesetzt und in einem Teilschnitt dargestellt. Der grundlegende Aufbau entspricht dem des Ausführungsbeispiels gemäß 1. 2 zeigt den Kopplungszustand, bei dem der Henkel 8 als Transportsicherung wirksam ist. 3 zeigt den Öffnungszustand, bei dem der Zugang zu dem Deckel 5 frei ist.In 2 and 3 the function of the transport lock according to a modified embodiment is shown schematically. Furthermore, in these figures, the Malergebinde is composed and shown in a partial section. The basic structure corresponds to that of the embodiment according to 1 , 2 shows the coupling state in which the handle 8th is effective as a transport security. 3 shows the opening state, in which the access to the lid 5 free is.

Der Henkel 8 weist in dieser Ausführung jedoch nur einen Niet 11 mit einem zweiten Formabschnitt 12 auf. Auch besitzt hier nur einer der zwei Verbindungskörper 9 einen ersten Formabschnitt 11.The handle 8th However, in this embodiment has only one rivet 11 with a second mold section 12 on. Also has here only one of the two connecting body 9 a first mold section 11 ,

Die Herstellung des Kopplungszustandes oder des Öffnungszustandes erfolgt wie in 1 beschrieben. Durch das Verkoppeln des zweiten Formabschnitts 11 an dem Niet 11 mit dem ersten Formabschnitt 10 an dem Verbindungskörper 9 wird der freie Bereich des Henkels 8 auf die Länge zwischen dem Verbindungskörper 9, der keinen ersten Formabschnitt aufweist und dem Niet 11 verkürzt. Dieser freie Bereich überspannt nun den Deckel 5 und wirkt so als Transportsicherung.The production of the coupling state or the opening state takes place as in 1 described. By coupling the second mold section 11 on the rivet 11 with the first mold section 10 on the connecting body 9 becomes the free area of the handle 8th on the length between the connecting body 9 which has no first mold portion and the rivet 11 shortened. This free area now spans the lid 5 and thus acts as a transport safety device.

In den 2 und 3 ist zudem die Lage und Ausbildung der beiden zylindrischen Seitenabschnitte 6 detaillierter dargestellt. Der Deckel 5 mit einem Übermaß zum Innendurchmesser des Zylinderkörpers 3 ist hier leicht konisch ausgeführt. Im geschlossenen Zustand presst der zylindrische Seitenabschnitt 6 des Deckels 5 den inneren Layer 2 an die innere Mantelfläche 7 und erzeugt so eine dicht und axial kraftschlüssige Verbindung.In the 2 and 3 is also the location and training of the two cylindrical side sections 6 shown in more detail. The lid 5 with an excess of the inner diameter of the cylinder body 3 here is slightly conical. When closed, the cylindrical side section presses 6 of the lid 5 the inner layer 2 to the inner lateral surface 7 and thus creates a tight and axially non-positive connection.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Grundkörperbody
22
innerer Layerinner layer
33
Zylinderkörpercylinder body
44
Bodenground
55
Deckelcover
66
zylindrischer Randabschnittcylindrical edge section
77
innere Mantelflächeinner jacket surface
88th
Henkelhandle
99
Verbindungskörperconnecting body
1010
erster Formabschnittfirst mold section
1111
Nietrivet
1212
zweiter Formabschnittsecond mold section

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1729131 U [0003]DE 1729131 U [0003]

Claims (3)

Malergebinde, aufweisend einen Grundkörper (1) und einen inneren Layer (2), wobei der Grundkörper (1) einen Zylinderkörper (3), einen Boden (4) und einen Deckel (5) aufweist, wobei der Zylinderkörper (3) aus einem Wickelpapierschichtmaterial ausgebildet ist, wobei der Boden (4) aus Blech oder aus Pappe ausgebildet ist, wobei der Boden (4) einen zylindrischen Randabschnitt (6) aufweist, welcher von einem unteren Ende einer inneren Mantelfläche (7) des Zylinderkörpers (3) umfasst wird und wobei der zylindrische Randabschnitt (6) und das untere Ende des Zylinderkörpers (3) formschlüssig mittels Verklammerung oder Vernietung oder stoffschlüssig verbunden sind, wobei der Deckel (5) aus Blech oder aus Pappe ausgebildet ist, wobei der Deckel (5) einen zylindrischen Randabschnitt (6) mit einem Übermaß gegenüber einem oberen Ende der inneren Mantelfläche (7) des Zylinderkörpers aufweist, wobei der Deckel (5) ausgebildet ist, in einem Verschlusszustand von einem oberen Ende der inneren Mantelfläche (7) des Zylinderkörpers (3) unter Ausbildung eines axialen Kraftschlusses aufgenommen zu werden, wobei der innere Layer (2) am Grundkörper (1) angeordnet und als Rundbodenbeutel ausgebildet ist, wobei der innere Layer (2) in einem Haftverbund mit der inneren Mantelfläche (7) des Zylinderkörpers (3) steht, wobei der innere Layer (2) die innere Mantelfläche (7) an deren oberen Ende überdeckt und in dem Verschlusszustand in einen unmittelbaren Druckkontakt mit dem zylindrischen Randabschnitt (6) des Deckels steht, wobei der innere Layer (2) und der zylindrische Randabschnitt (6) eine Dichtebene ausbilden. Painters containers, comprising a base body (1) and an inner layer (2), wherein the base body (1) has a cylinder body (3), a bottom (4) and a cover (5), wherein the cylinder body (3) is formed of a wrapping paper layer material, the bottom (4) being made of sheet metal or cardboard, wherein the bottom (4) has a cylindrical edge portion (6), which is from a lower end of an inner circumferential surface (7) of the cylinder body (3) and wherein the cylindrical edge portion (6) and the lower end of the cylinder body (3) form fit are connected by means of clamping or riveting or cohesively, wherein the cover (5) is formed from sheet metal or from cardboard, wherein the cover (5) has a cylindrical edge portion (6) with an oversize relative to an upper end of the inner circumferential surface (7) of the cylinder body, wherein the lid (5) is adapted to be received in a closed state from an upper end of the inner circumferential surface (7) of the cylinder body (3) to form an axial frictional connection, wherein the inner layer (2) is arranged on the main body (1) and is designed as a round bottom bag, wherein the inner layer (2) is in an adhesive bond with the inner circumferential surface (7) of the cylinder body (3), wherein the inner layer (2) covers the inner lateral surface (7) at its upper end and in the closed state is in direct pressure contact with the cylindrical edge section (6) of the lid, wherein the inner layer (2) and the cylindrical edge portion (6) form a sealing plane. Malergebinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen bandförmigen Henkel (8) mit zwei Henkelenden aufweist, wobei die Henkelenden jeweils mit dem Zylinderkörper (3) mittels Verbindungskörpern (9) verbunden sind, wobei die Verbindungskörper (9) je einen ersten Formabschnitt (10) aufweisen, wobei der Henkel (8) zwischen den zwei Henkelenden zwei beabstandete Nieten (11) mit je einem zweiten Formabschnitt (12) aufweist, wobei der erste (10) und der zweite Formabschnitt (12) ausgebildet sind, formschlüssig zu einem Kopplungszustand koppelbar und zu einem Öffnungszustand entkoppelbar zu sein, wobei in dem Kopplungszustand der Henkel (8) den Deckel (5) als Transportsicherung überspannt, wobei in dem Öffnungszustand der Henkel (8) als ein Transportgriff ausgebildet ist.Painting container after Claim 1 characterized in that it comprises a band-shaped handle (8) with two handle ends, wherein the handle ends are each connected to the cylinder body (3) by means of connecting bodies (9), wherein the connecting bodies (9) each have a first mold portion (10), wherein the handle (8) between the two handle ends two spaced rivets (11) each having a second mold portion (12), wherein the first (10) and the second mold portion (12) are formed, positively coupled to a coupling state and to a Opening state to be decoupled, wherein in the coupling state of the handle (8) spans the cover (5) as a transport lock, wherein in the opening state of the handle (8) is designed as a transport handle. Malergebinde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen bandförmigen Henkel (8) mit zwei Henkelenden aufweist, wobei die Henkelenden jeweils mit dem Zylinderkörper (3) mittels Verbindungskörpern (9) verbunden sind, wobei einer der Verbindungskörper (9) einen ersten Formabschnitt (10) aufweist, wobei der Henkel (8) zwischen den zwei Henkelenden einen Niet (11) mit einem zweiten Formabschnitt (12) aufweist, wobei der erste (10) und der zweite Formabschnitt (12) ausgebildet sind, formschlüssig zu einem Kopplungszustand koppelbar und zu einem Öffnungszustand entkoppelbar zu sein, wobei in dem Kopplungszustand der Henkel (8) den Deckel (5) als Transportsicherung überspannt, wobei in dem Öffnungszustand der Henkel (8) als ein Transportgriff ausgebildet ist.Painting container after Claim 1 characterized in that it comprises a band-shaped handle (8) with two handle ends, wherein the handle ends are each connected to the cylinder body (3) by means of connecting bodies (9), wherein one of the connecting body (9) has a first mold portion (10), wherein the handle (8) between the two handle ends a rivet (11) having a second mold portion (12), wherein the first (10) and the second mold portion (12) are formed, positively coupled to a coupling state and decoupled to an open state to be in the coupling state of the handle (8) spans the cover (5) as a transport safety, wherein in the opening state of the handle (8) is designed as a transport handle.
DE202019002313.5U 2019-05-28 2019-05-28 Painters containers Active DE202019002313U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002313.5U DE202019002313U1 (en) 2019-05-28 2019-05-28 Painters containers
DE102020002669.9A DE102020002669A1 (en) 2019-05-28 2020-05-05 Painter's container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019002313.5U DE202019002313U1 (en) 2019-05-28 2019-05-28 Painters containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019002313U1 true DE202019002313U1 (en) 2019-08-30

Family

ID=67991288

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019002313.5U Active DE202019002313U1 (en) 2019-05-28 2019-05-28 Painters containers
DE102020002669.9A Pending DE102020002669A1 (en) 2019-05-28 2020-05-05 Painter's container

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020002669.9A Pending DE102020002669A1 (en) 2019-05-28 2020-05-05 Painter's container

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019002313U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729131U (en) 1956-04-10 1956-08-30 Melchior Lackamp PAINT BUCKETS FOR MIXING AND MIXING COLORS.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729131U (en) 1956-04-10 1956-08-30 Melchior Lackamp PAINT BUCKETS FOR MIXING AND MIXING COLORS.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020002669A1 (en) 2020-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953071A1 (en) Container for filling liquid
DE2907157C2 (en) Seal for a lock arrangement
DE202005009037U1 (en) Closing device for loading hatch in side wall of transporting container has at least two tabs spaced out from each other to form locking sector
DE202019002313U1 (en) Painters containers
DE2753951A1 (en) CONTAINER LID
DE202019002874U1 (en) Painters containers
DE202021100661U1 (en) Sack containers for the disposal of waste materials
DE202006020440U1 (en) Tin container with plastic lid
DE60209875T2 (en) Device for storage and handling of an airtight container
DE202020105711U1 (en) Closure device for a cartridge and an arrangement with the closure device
DE202009012302U1 (en) Container with flanged edges
DE4408996A1 (en) Seal for drum-shaped containers and containers sealed thereby
DE2919053A1 (en) PISTON FOR EXPRESSING FLOWABLE SUBSTANCES
DE2454832A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A MOUTH PIECE TO A CONTAINER
DE102008005743A1 (en) Device for storing fluid components for the dental sector
DE10023968B4 (en) Device for coupling two containers
DE2806267A1 (en) AT LEAST, INNER ROTATIONALMMETRIC CAP
DE102018106315A1 (en) Lid adapter, lid, container and method for emptying at least one foil bag
DE4417576C2 (en) Container with removable bottom
DE3626725C2 (en)
CH683763A5 (en) Disposable, foldable plastics container, esp. cup - has outer sleeve to support walls and weakened scored line on base, forming V=shaped groove with impacting walls
DE102020109913A1 (en) Color cups made from natural fiber
DE2363189A1 (en) Snap closure for flexible bags - with a first section with flexible flap and second section stiffer than the first
DE102020121103A1 (en) Paper containers
AT335899B (en) DRUM-LIKE CONTAINER

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OEKOPAPP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, 98704 WOLFSBERG, DE

Owner name: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, 98704 WOLFSBERG, DE

Owner name: HN INNOVATION FIEXCO, AT

Free format text: FORMER OWNER: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, 98704 WOLFSBERG, DE

Owner name: ROSE, BEATRIX, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, 98704 WOLFSBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DR. WEIHRAUCH & HAUSSINGEN PATENT- UND RECHTSA, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OEKOPAPP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROSE, BEATRIX, 98693 ILMENAU, DE

Owner name: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROSE, BEATRIX, 98693 ILMENAU, DE

Owner name: HN INNOVATION FIEXCO, AT

Free format text: FORMER OWNER: ROSE, BEATRIX, 98693 ILMENAU, DE

Owner name: ROSE, BEATRIX, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROSE, BEATRIX, 98693 ILMENAU, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OEKOPAPP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, 98693 ILMENAU, DE

Owner name: HN INNOVATION FIEXCO, AT

Free format text: FORMER OWNER: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, 98693 ILMENAU, DE

Owner name: ROSE, BEATRIX, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAINT-CLICKER GMBH & CO. KG, 98693 ILMENAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LICHTNECKER & LICHTNECKER PATENT- UND RECHTSAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HN INNOVATION FIEXCO, AT

Free format text: FORMER OWNER: OEKOPAPP GMBH, 97509 KOLITZHEIM, DE

Owner name: ROSE, BEATRIX, DE

Free format text: FORMER OWNER: OEKOPAPP GMBH, 97509 KOLITZHEIM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HN INNOVATION FIEXCO, AT

Free format text: FORMER OWNER: ROSE, BEATRIX, 98693 ILMENAU, DE