DE202018106809U1 - Tragstruktur - Google Patents

Tragstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE202018106809U1
DE202018106809U1 DE202018106809.1U DE202018106809U DE202018106809U1 DE 202018106809 U1 DE202018106809 U1 DE 202018106809U1 DE 202018106809 U DE202018106809 U DE 202018106809U DE 202018106809 U1 DE202018106809 U1 DE 202018106809U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
profile
support structure
rods
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106809.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Meiser GmbH
Original Assignee
Gebr Meiser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Meiser GmbH filed Critical Gebr Meiser GmbH
Priority to DE202018106809.1U priority Critical patent/DE202018106809U1/de
Publication of DE202018106809U1 publication Critical patent/DE202018106809U1/de
Priority to EP19000521.5A priority patent/EP3660239A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/112Treads of metal or with an upper layer of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

Tragstruktur (1), insbesondere eine Treppenstufe, mit einem Gitterrostboden (2), der mit wenigstens einer Seitenwange (5) verbunden ist, wobei der Gitterrostboden (2) Tragstäbe (3) und Füllstäbe (4) aufweist, wobei die Tragstruktur (1) wenigstens ein Unterstützungsprofil (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstäbe senkrecht zur Seitenwange (5) verlaufen, dass das Unterstützungsprofil (6) senkrecht zu den Tragstäben angeordnet ist und das Unterstützungsprofil (6) mit einem Trägerprofil (7) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragstruktur, insbesondere eine Treppenstufe, mit einem Gitterrostboden, der mit wenigstens einer Seitenwange verbunden ist, wobei der Gitterrostboden Tragstäbe und Füllstäbe aufweist, wobei die Tragstruktur wenigstens ein Unterstützungsprofil aufweist.
  • Solche Tragstrukturen sind allgemein bekannt. Beispielsweise ist aus der Druckschrift US 2 994 417 A eine Treppenstufe mit gitterartig angeordneten Füll- und Tragstäben bekannt, wobei die Tragstäbe mit einem senkrecht zur Seitenwange verlaufenden Unterstützungsprofil verbunden sind. Die Tragstäbe und das Unterstützungsprofil sind dabei jeweils miteinander verschweißt.
  • Dies hat den Nachteil, dass einerseits für die Herstellung der Tragstruktur ein vergleichsweise aufwändige und damit kostenintensive Schweiß- und Umformprozesse erforderlich sind.
  • Das Dokument GB 2 378 713 A zeigt eine Tragstruktur, die über zwei Seitenwangen verfügt. Zwischen diesen Seitenwangen ist ein Gitterrost angeordnet, der aus mehreren miteinander verbundenen Stäben besteht, der mit den Seitenwangen verbunden ist.
  • Aus der EP 2 267 238 B1 ist ebenfalls eine derartige Tragstruktur bekannt, bei der das Unterstützungsprofil ein U-Profil umfasst und die Tragstäbe endseitig vorzugsweise zwischen im Wesentlichen horizontalen Flanschen des U-Profils angeordnet sind. Bei dieser Tragstruktur verläuft jedoch die Tragstabrichtung parallel zu den Seitenwangen, die Treppenpodeste jedoch quer dazu. Unter optischen Aspekten ist diese Lösung daher unbefriedigend.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine materialsparendere Lösung zu schaffen, bei der die Tragstabrichtung derjenigen der Treppenpodeste entspricht und die gleichzeitig besser zu automatisieren ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Tragstäbe senkrecht zur Seitenwange verlaufen, dass das Unterstützungsprofil senkrecht zu den Tragstäben angeordnet ist und das Unterstützungsprofil mit einem Trägerprofil verbunden ist.
  • Hierdurch wird auf einfach zu realisierende Weise erreicht, das die Tragstabrichtung derjenigen der Treppenpodeste entspricht, was in optischer Hinsicht gegenüber den bekannten Lösungen bevorzugt wird.
  • Gemäß einer Ausbildung der Erfindung ist das Unterstützungsprofil als I-Profil oder als U-Profil ausgebildet, wobei ein I-Profil bevorzugt wird.
  • Es wird weiterhin bevorzugt, dass das Unterstützungsprofil stoffschlüssig mit dem Trägerprofil verbunden ist.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, dass das Trägerprofil mit einer Seitenwange verbunden ist.
  • In diesem Zusammenhang wird bevorzugt, dass das Trägerprofil mit der Seitenwange stoffschlüssig verbunden ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass mindestens ein Tragstab mit dem Unterstützungsprofil verbunden ist.
  • In diesem Zusammenhang ist es möglich, daß der Tragstab mit dem Unterstützungsprofil form-, kraft- oder stoffschlüssig verbunden ist. Hierbei wird die stoffschlüssige Verbindung bevorzugt, welche beispielsweise als Schweißverbindung, insbesondere durch Widerstandsbuckelschweißen, ausgeführt werden kann.
  • Der Boden kann bei der erfindungsgemäßen Tragstruktur auf dem Unterstützungsprofil aufliegen. Er wird dann von dem Trägerprofil gehalten.
  • Es kann ein Trägerprofil vorhanden sein, das dann bevorzugt mittig angeordnet wird, oder aber mehrere Trägerprofile vorgesehen sein.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Tragstruktur mit Gitterrostboden,
    • 2 eine Seitenansicht auf die Tragstruktur gemäß 1,
    • 3 eine Vorderansicht einer Tragstruktur gemäß 1,
    • 4 eine perspektivische Darstellung von unten rechts einer Tragstruktur gemäß 1.
  • Die 1 bis 4 zeigen eine Tragstruktur 1, die insbesondere als Treppenstufe verwendet werden kann.
  • Die Tragstruktur 1 weist einen Gitterrostboden 2 auf, der Tragstäbe 3 und Füllstäbe 4 aufweist und der an beiden Stirnseiten der Tragstruktur 1 mit jeweils einer Seitenwange 5 verbunden ist. Der Gitterrostboden ist so angeordnet, dass die Tragstäbe senkrecht zu den Seitenwangen 5 verlaufen.
  • Weiterhin weist die Tragstruktur 1 wenigstens ein Unterstützungsprofil 6 auf, das senkrecht zu den Tragstäben angeordnet ist, also parallel zu den Seitenwangen 5 angeordnet ist. Das Unterstützungsprofil 6 ist wie hier vorzugsweise als I-Profil ausgebildet und ist mit einem Trägerprofil 7 verbunden, gegebenenfalls zusätzlich mit einer Seitenwange 5. Das Trägerprofil 7 kann ein kaltgeformtes oder ein warmgeformtes Profil sein, wobei ersteres bevorzugt wird.
  • Die Verbindung zwischen dem Unterstützungsprofil 6 und dem Trägerprofil 7 ist vorzugsweise eine stoffschlüssige Verbindung, insbesondere eine Schweißverbindung. Zumindest einem Tragstab 3 ist mit dem Unterstützungsprofil 6 verbunden, vorzugsweise über eine stoffschlüssige Verbindung.
  • Das Trägerprofil 7 ist mit einer Seitenwange 5 form-, kraft- oder stoffschlüssig verbunden, wobei auch diese Verbindung vorzugsweise eine stoffschlüssige Verbindung ist.
  • Das Trägerprofil 7 ist vorzugsweise kaltgeformt und weist Kerbungen und/oder Buckel für das Widerstandsbuckelschweißen auf, welches das bevorzugte Verbindungsverfahren ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2994417 A [0002]
    • GB 2378713 A [0004]
    • EP 2267238 B1 [0005]

Claims (6)

  1. Tragstruktur (1), insbesondere eine Treppenstufe, mit einem Gitterrostboden (2), der mit wenigstens einer Seitenwange (5) verbunden ist, wobei der Gitterrostboden (2) Tragstäbe (3) und Füllstäbe (4) aufweist, wobei die Tragstruktur (1) wenigstens ein Unterstützungsprofil (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstäbe senkrecht zur Seitenwange (5) verlaufen, dass das Unterstützungsprofil (6) senkrecht zu den Tragstäben angeordnet ist und das Unterstützungsprofil (6) mit einem Trägerprofil (7) verbunden ist.
  2. Tragstruktur (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsprofil (6) als I-Profil oder als U-Profil ausgebildet ist.
  3. Tragstruktur (1) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterstützungsprofil (6) stoffschlüssig mit dem Trägerprofil (7) verbunden ist.
  4. Tragstruktur (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (7) mit einer Seitenwange (5) verbunden ist.
  5. Tragstruktur (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerprofil (7) mit der Seitenwange (5) stoffschlüssig verbunden ist.
  6. Tragstruktur (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
DE202018106809.1U 2018-11-29 2018-11-29 Tragstruktur Active DE202018106809U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106809.1U DE202018106809U1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Tragstruktur
EP19000521.5A EP3660239A1 (de) 2018-11-29 2019-11-18 Tragstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106809.1U DE202018106809U1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Tragstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106809U1 true DE202018106809U1 (de) 2019-01-10

Family

ID=65234978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106809.1U Active DE202018106809U1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Tragstruktur

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3660239A1 (de)
DE (1) DE202018106809U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994417A (en) 1958-03-25 1961-08-01 Reliance Steel Prod Co Stair treads
GB2378713A (en) 2001-08-14 2003-02-19 Lichtgitter Gratings
EP2267238B1 (de) 2009-05-14 2017-10-18 MEA Metal Applications GmbH Tragstruktur

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090307997A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-17 Wen-Ching Huang Grate panel with upright brace structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994417A (en) 1958-03-25 1961-08-01 Reliance Steel Prod Co Stair treads
GB2378713A (en) 2001-08-14 2003-02-19 Lichtgitter Gratings
EP2267238B1 (de) 2009-05-14 2017-10-18 MEA Metal Applications GmbH Tragstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
EP3660239A1 (de) 2020-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343682A1 (de) Tragender aufbau fuer ein kraftfahrzeug
DE3049169C2 (de)
DE1963397B2 (de) Feder für einen Federrost
DE102013016456A1 (de) Unterbau für ein Kraftfahrzeug
EP1839931A2 (de) Trägerprofil und Befestigungsanordnung eines Sitzuntergestells an einer Bodenanlage eines Omnibusses
EP3656252A1 (de) Stuhl
DE2935158B2 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE202009007245U1 (de) Hochregallager sowie Stütze für ein Hochregallager
DE202018106809U1 (de) Tragstruktur
DE102013103947A1 (de) Verbindung zwischen Profilelementen einer Rahmenkonstruktion
DE202010007559U1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer eine Haltestange aufweisenden Komponente
DE102017004485B3 (de) Kopfstütze und Verfahren zur Montage einer Kopfstütze
DE2114796B2 (de) Zusammensetzbares und demontierbares gestell
EP3753857B1 (de) Wandelement eines paletten-aufsatzrahmens und paletten-aufsatzrahmen
DE4315534C2 (de) Steigleitung mit Abdeckrahmen
EP3287318A1 (de) Transport- und ladungssicherung für behälter
DE102013106598A1 (de) Schalungselement mit Schalungsplatten und Bewehrungskorb
DE202013100845U1 (de) Bausatz für einen Verbindungsbügel für verlorene Schalungen
DE7338699U (de) Winkelverbindung für Kunststoffrahmen, wie Fenster- und Türrahmen, Zierrahmen und dergleichen
WO2010072358A2 (de) Skelett für eine fluggastsitzreihe
DE102005019085B4 (de) Profil zur Herstellung von Rahmen für kleinmaschige Gitter oder Netze
DE102021118190A1 (de) Querträger für einen Lehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes und Lehnenrahmen
DE202007002790U1 (de) Gleichlaufeinrichtung für Hubvorrichtungen
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years