DE202018106467U1 - Connector for fixing to the opening of a laboratory bottle - Google Patents

Connector for fixing to the opening of a laboratory bottle Download PDF

Info

Publication number
DE202018106467U1
DE202018106467U1 DE202018106467.3U DE202018106467U DE202018106467U1 DE 202018106467 U1 DE202018106467 U1 DE 202018106467U1 DE 202018106467 U DE202018106467 U DE 202018106467U DE 202018106467 U1 DE202018106467 U1 DE 202018106467U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
connecting part
hose connection
laboratory
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106467.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dwk Life Sciences GmbH
Original Assignee
Dwk Life Sciences GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dwk Life Sciences GmbH filed Critical Dwk Life Sciences GmbH
Priority to DE202018106467.3U priority Critical patent/DE202018106467U1/en
Publication of DE202018106467U1 publication Critical patent/DE202018106467U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/56Labware specially adapted for transferring fluids
    • B01L3/563Joints or fittings ; Separable fluid transfer means to transfer fluids between at least two containers, e.g. connectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0861Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices
    • B01L2300/0864Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices comprising only one inlet and multiple receiving wells, e.g. for separation, splitting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Abstract

Anschlussteil (1) zum Festlegen an der Öffnung einer Laborflasche (2), das einen Flansch (3) und auf beiden Seiten des Flanschs (3) jeweils wenigstens einen Schlauchanschlussstutzen (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
a. der Flansch (3) gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen (5) aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist, und/oder dass
b. an dem Flansch (3) wenigstens auf einer Seite mehr als drei Schlauchanschlussstutzen (5) angeordnet sind, und/oder dass
c. der Flansch (3) wenigstens zum Teil kegelmantelförmig oder glockenförmig oder halbkugelförmig ausgebildet ist.

Figure DE202018106467U1_0000
Connecting part (1) for fixing to the opening of a laboratory flask (2), which has a flange (3) and on both sides of the flange (3) at least one hose connection piece (5), characterized in that
a. the flange (3) is made jointly and integrally with the hose connection piece (5) made of a metal or a metal alloy, and / or that
b. on the flange (3) at least on one side more than three hose connection pieces (5) are arranged, and / or that
c. the flange (3) is at least partially cone-shaped or bell-shaped or hemispherical in shape.
Figure DE202018106467U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Anschlussteil zum Festlegen an der Öffnung einer Laborflasche, das einen Flansch und auf beiden Seiten des Flanschs jeweils wenigstens einen Schlauchanschlussstutzen aufweist.The invention relates to a connection part for fixing to the opening of a laboratory bottle, which has a flange and on both sides of the flange in each case at least one hose connection piece.

Derartige Anschlussteile werden zumeist an der Öffnung einer Laborflasche festgelegt, so dass die auf einer Seite des Flanschs angeordneten Schlauchanschlussstutzen in die Laborflasche ragen. Auf diese Schlauchanschlussstutzen können flexible Schläuche aufgesteckt werden, die bis zum Boden der Laborflasche reichen. An die auf der anderen Seite angeordneten Schlauchanschlussstutzen können ebenfalls Schläuche angeschlossen werden, um durch diese Schläuche Flüssigkeit aus der Laborflasche saugen zu können oder um Flüssigkeit in die Laborflasche zu leiten. Die bekannten Anschlussteile sind zumeist dazu ausgebildet und dimensioniert, um mit gängigen Laborflaschen verwendet zu werden.Such connection parts are usually fixed to the opening of a laboratory bottle, so that the tube connection pieces arranged on one side of the flange protrude into the laboratory bottle. Flexible hoses can be attached to these hose connection sockets, which extend to the bottom of the laboratory bottle. Hoses can also be connected to the hose connectors on the other side to allow them to suck liquid from the laboratory bottle or to direct liquid into the laboratory bottle. The known connection parts are usually designed and dimensioned to be used with common laboratory bottles.

Die bekannten Anschlussteile bestehen oftmals aus Edelstahl, weil Edelstahl chemisch besonders unempfindlich ist und einfach gereinigt und sterilisiert werden kann. Die Herstellung der bekannten Edelstahl-Anschlussteile erfolgt derart, dass Edelstahl-Rohre, deren Enden jeweils einen Schlauchanschlussstutzen bilden, durch Bohrungen in einem separat hergestellten, scheibenförmigen Flansch geführt und anschließend mit dem Flansch verschweißt werden.The known connection parts are often made of stainless steel, because stainless steel is chemically very insensitive and can be easily cleaned and sterilized. The production of the known stainless steel connection parts is carried out such that stainless steel tubes whose ends each form a hose connecting piece, passed through holes in a separately prepared disc-shaped flange and then welded to the flange.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Anschlussteil anzugeben, das besonders vielseitig einsetzbar und/oder besonders robust ausgebildet werden kann.It is the object of the present invention to provide a connection part which can be made particularly versatile and / or particularly robust.

Die Aufgabe wird durch ein Anschlussteil der eingangs genannten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet, dass

  1. a. der Flansch gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist, und/oder dass
  2. b. an dem Flansch wenigstens auf einer Seite mehr als drei Schlauchanschlussstutzen angeordnet sind, und/oder dass
  3. c. der Flansch wenigstens zum Teil kegelmantelförmig oder glockenförmig oder halbkugelförmig ausgebildet ist.
The object is achieved by a connection part of the type mentioned, which is characterized in that
  1. a. the flange is made together and in one piece with the hose connection piece made of a metal or a metal alloy, and / or that
  2. b. on the flange at least on one side more than three hose connection pieces are arranged, and / or that
  3. c. the flange is at least partially cone-shaped or bell-shaped or hemispherical in shape.

Das erfindungsgemäße Anschlussteil kann in besonders vorteilhafter Weise insbesondere auch derart ausgebildet werden, dass mehr als drei Schlauchanschlussstutzen auf einer Seite des Flansches angeordnet sind. Dies ist bei der herkömmlichen Herstellungsweise unmöglich, weil bei einer zu großen Anzahl von Rohren, die in einen Flansch eingeschweißt werden müssen, der Schweißvorgang durch die jeweils benachbarten Rohre behindert wird und ein vollständig umlaufendes Schweißen unmöglich ist.The connection part according to the invention can be designed in a particularly advantageous manner in particular also such that more than three hose connection pieces are arranged on one side of the flange. This is impossible in the conventional manufacturing method, because too large a number of tubes that must be welded into a flange, the welding process is hindered by the respective adjacent tubes and a fully circumferential welding is impossible.

Dieser Vorteil kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass das Anschlussteil nicht aus mehreren separaten Teilen hergestellt wird, sondern vielmehr dadurch, dass der Flansch gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen aus einem Metall oder einer Metalllegierung, insbesondere durch ein 3D-Druckverfahren, hergestellt wird.This advantage can be achieved, in particular, by the fact that the connection part is not produced from a plurality of separate parts, but rather from the fact that the flange is produced jointly and integrally with the hose connecting pieces made of a metal or a metal alloy, in particular by a 3D printing method.

Darüber hinaus ermöglicht es die Erfindung, dem Anschlussteil, insbesondere dem Flansch des Anschlussteils, eine weitgehend beliebige Form zu geben, insbesondere um eine besonders robuste Ausführung zu erhalten. In dieser Hinsicht kann vorteilhaft insbesondere vorgesehen sein, dass der Flansch kegelmantelförmig oder glockenförmig oder halbkugelförmig ausgebildet wird, weil eine solche Form besonders unempfindlich gegen äußere mechanische Einflüsse ist, beispielsweise wenn eine Laborflasche versehentlich umfällt und das Anschlussteil auf der Tischplatte oder an anderen Gegenständen anschlägt.In addition, the invention makes it possible to give the connection part, in particular the flange of the connection part, a largely arbitrary shape, in particular in order to obtain a particularly robust design. In this regard, may be advantageous in particular provided that the flange is cone-shaped or bell-shaped or hemispherical, because such a shape is particularly insensitive to external mechanical influences, for example, if a laboratory bottle accidentally falls over and abuts the connector on the table top or other objects.

Bei einer besonderen Ausführung ist der Flansch gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt. Hierbei kann insbesondere vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Anschlussteil bei dem 3D-Druckverfahren Schicht für Schicht aus einem pulverförmigen Metall-Werkstoff, der mittels Laserstrahlung jeweils lokal vollständig umgeschmolzen wird, hergestellt wird. Hierbei ist es nicht zwingend nötig, dass der Metall-Werkstoff einen Binder beinhaltet. Vielmehr kann es sich um reine Metallpartikel handeln, so dass das Anschlussteil im Ergebnis ausschließlich aus dem gewünschten Metall oder der gewünschten Metalllegierung besteht.In a particular embodiment, the flange is commonly and integrally formed with the hose fitting by means of a 3D printing process of a metal or a metal alloy. In this case, it can be provided in particular advantageous that the connection part in the 3D printing process, layer by layer of a powdered metal material, which is locally completely remelted by means of laser radiation, is prepared. It is not absolutely necessary that the metal material contains a binder. Rather, it may be pure metal particles, so that the connection part as a result consists exclusively of the desired metal or the desired metal alloy.

Bei dem Metall kann es sich insbesondere um Stahl oder Edelstahl handeln. Die Verwendung von Stahl oder Edelstahl ermöglicht es insbesondere, ein besonders robustes Produkt herzustellen. Alternativ ist es beispielsweise auch möglich, dass es sich bei dem Metall um Titan oder eine Titanlegierung handelt. Ein aus Titan oder einer Titanlegierung hergestelltes Anschlussteil zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit, eine besonders gute Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aus. Es ist beispielsweise auch möglich, dass es sich bei dem Metall um Kupfer oder eine Kupferlegierung handelt. Insbesondere kann es sich bei dem Metall auch um Aluminium oder um eine Aluminiumlegierung handeln. Es ist beispielsweise auch möglich, dass es sich bei dem Metall um Gold oder eine Goldlegierung handelt. Ein aus Gold oder einer Goldlegierung hergestelltes Anschlussteil ist besonders inert gegen die meisten chemischen Substanzen.The metal may in particular be steel or stainless steel. The use of steel or stainless steel makes it possible, in particular, to produce a particularly robust product. Alternatively, for example, it is also possible that the metal is titanium or a titanium alloy. A connector made of titanium or a titanium alloy is characterized in particular by a high corrosion resistance, a particularly good strength and low weight. For example, it is also possible that the metal is copper or a copper alloy. In particular, the metal may also be aluminum or an aluminum alloy. For example, it is also possible that the metal is gold or a gold alloy. A gold or gold alloy connector is particularly inert to most chemical substances.

Bei einer besonderen Ausführung sind an dem Flansch mehrere Halteelemente zum Halten einer Dichtung, insbesondere eines Dichtungsrings, angeordnet. Die Haltelemente können vorteilhaft insbesondere dazu ausgebildet sein, eine Dichtung, insbesondere einen Dichtungsring, benachbart zu einer Dichtungsfläche, insbesondere parallel und/oder koaxial zu einer Dichtungsfläche, des Flanschs zu halten. Die Dichtung dient dazu, zwischen dem Anschlussteil und dem Rand der Öffnung einer Laborflasche zu wirken, um zu verhindern, dass eine in der Laborflasche befindliche Flüssigkeit oder ein in der Laborflasche befindliches Gas durch den Übergang zwischen der Laborflasche und dem Anschlussteil entweichen kann.In a particular embodiment, a plurality of holding elements for holding a seal, in particular a sealing ring, are arranged on the flange. The holding elements can advantageously be designed in particular to hold a seal, in particular a sealing ring, adjacent to a sealing surface, in particular parallel and / or coaxial with a sealing surface of the flange. The seal serves to act between the fitting and the edge of the mouth of a laboratory bottle to prevent a liquid in the laboratory bottle or a gas in the laboratory bottle from escaping through the transition between the laboratory bottle and the fitting.

Die Haltelemente sind bei einer besonders vorteilhaften Ausführung als Haken ausgebildet. Die Haken können jeweils insbesondere eine radial nach außen gerichtete, zum freien Ende sich verjüngende Schräge aufweisen. Die Schräge ermöglicht es, eine Dichtung auf einfache Weise aufschieben zu können. Vorzugsweise sind die Haken in der Art eines Widerhakens ausgebildet, so dass die Dichtung nach dem Aufschieben sicher gehalten wird. Dies kann beispielsweise in der Weise realisiert sein, dass sich an die Schräge in axialer Richtung zum Flansch hin ein radialer Rücksprung anschließt, so dass ein Absatz ausgebildet ist. Bei einer besonderen Ausführung sind genau drei Halteelemente vorhanden, die vorzugsweise äquidistant voneinander beabstandet sind.The holding elements are formed in a particularly advantageous embodiment as a hook. The hooks may each have, in particular, a bevel directed radially outwards and tapering towards the free end. The slope makes it possible to postpone a seal in a simple manner. Preferably, the hooks are formed in the manner of a barb, so that the seal is held securely after pushing. This can be realized, for example, in such a way that a radial recess follows the bevel in the axial direction towards the flange, so that a shoulder is formed. In a particular embodiment, exactly three retaining elements are present, which are preferably spaced equidistant from each other.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Anschlussteils sind die Halteelemente gemeinsam und einstückig mit dem Flansch und den Schlauchanschlussstutzen hergestellt. Dies kann insbesondere in der Weise geschehen, dass die Halteelemente gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen und dem Flansch mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt werden. Dies, analog wie oben bereits erwähnt, insbesondere in der Weise, dass bei dem 3D-Druckverfahren Schicht für Schicht eines pulverförmigen Metallwerkstoff mittels Laserstrahlung umgeschmolzen wird, um so das Anschlussteil samt den Haltelementen einstückig herzustellen.In a particularly advantageous embodiment of the connecting part according to the invention, the holding elements are made together and in one piece with the flange and the hose connection piece. This can in particular be done in such a way that the holding elements are produced together and in one piece with the hose connection piece and the flange by means of a 3D printing process of a metal or a metal alloy. This, analogously as already mentioned above, in particular in such a way that in the 3D printing process, layer by layer of a powdered metal material is remelted by means of laser radiation so as to produce the connecting part together with the holding elements in one piece.

Bei einer vorteilhaften Ausführung weist der Flansch in einer zur Axialrichtung senkrechten Ebene einen kreisrunden Außenumfang auf. Eine derartige Ausführung erlaubt es insbesondere, das Anschlussteil, insbesondere mit einer Überwurfmutter, einfach und zuverlässig und insbesondere auch wieder lösbar an der Öffnung einer Laborflasche festzulegen. Dies insbesondere, wenn die Laborflasche, wie zumeist üblich, eine runden Hals mit einem Außengewinde für eine Überwurfmutter aufweist.In an advantageous embodiment, the flange has a circular outer circumference in a plane perpendicular to the axial direction. Such an embodiment makes it possible in particular to fix the connection part, in particular with a union nut, simply and reliably and in particular also detachably at the opening of a laboratory bottle. This in particular if the laboratory bottle, as usual, has a round neck with an external thread for a union nut.

Insbesondere kann der Flansch vorteilhaft einen Durchmesser im Bereich von 22 mm bis 25 mm, insbesondere von 23 mm aufweisen. Dies insbesondere, um den Flansch an einer Laborflasche mit einem GL-25 Gewinde festlegen zu können. Es ist auch möglich, dass der Flansch einen Durchmesser im Bereich von 28 mm bis 32 mm, insbesondere von 30 mm aufweist. Dies insbesondere, um den Flansch an einer Laborflasche mit einem GL-32 Gewinde festlegen zu können. Insbesondere kann der Flansch vorteilhaft einen Durchmesser im Bereich von 38 mm bis 44 mm, insbesondere von 41 mm, aufweisen. Dies insbesondere, um den Flansch an einer Laborflasche mit einem GL-45 Gewinde festlegen zu können.In particular, the flange may advantageously have a diameter in the range of 22 mm to 25 mm, in particular of 23 mm. This, in particular, to attach the flange to a laboratory bottle with a GL 25 To set thread. It is also possible that the flange has a diameter in the range of 28 mm to 32 mm, in particular of 30 mm. This, in particular, to attach the flange to a laboratory bottle with a GL 32 To set thread. In particular, the flange may advantageously have a diameter in the range of 38 mm to 44 mm, in particular 41 mm. This is especially so to be able to fix the flange on a laboratory bottle with a GL-45 thread.

Das erfindungsgemäße Anschlussteil kann ganz allgemein vorteilhaft dazu ausgebildet und bestimmt sein, auf einer Laborflasche verwendet zu werden, die ein GL-25 oder ein GL-32 oder ein GL-45-Gewinde aufweist.The connector according to the invention may, in general, advantageously be designed and intended to be used on a laboratory bottle containing a GL-25 or a GL bottle. 32 or a GL-45 thread.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Anschlussteils sind auf einer ersten Seite des Flanschs mehr Schlauchanschlussstutzen vorhanden, als auf einer zweiten Seites des Flanschs. Insbesondere ist es vorteilhaft möglich, dass die Anzahl der Schlauchanschlussstutzen auf der ersten Seite um eins höher ist, als die Anzahl der Schlauchanschlussstutzen auf der zweiten Seite des Flanschs. In a particularly advantageous embodiment of the connector according to the invention more hose connection piece are present on a first side of the flange, as on a second side of the flange. In particular, it is advantageously possible that the number of hose connection pieces on the first side is one higher than the number of hose connection pieces on the second side of the flange.

Bei einer besonderen Ausführung sind auf einer ersten Seite des Flanschs wenigstens vier Schlauchanschlussstutzen und auf einer zweiten Seite des Flanschs eine um eins geringere Anzahl von Schlauchanschlussstutzen vorhanden.In a particular embodiment, at least four hose connection pieces are present on a first side of the flange and a smaller number of hose connection pieces are provided on a second side of the flange.

Bei einer besonderen Ausführung sind auf einer ersten Seite des Flanschs genau vier Schlauchanschlussstutzen und auf einer zweiten Seite des Flanschs genau drei Schlauchanschlussstutzen angeordnet.In a particular embodiment, exactly four hose connection pieces are arranged on a first side of the flange and exactly three hose connection pieces are arranged on a second side of the flange.

Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die auf der ersten Seite des Flanschs angeordneten Schlauchanschlussstutzen dazu bestimmt sind, nach dem Anbringen des Anschlussteils an einer Laborflasche außerhalb der Laborflasche angeordnet zu sein, während die auf der zweiten Seite des Flanschs angeordneten Schlauchanschlussstutzen dazu bestimmt sind, nach dem Anbringen des Anschlussteils an einer Laborflasche in die Laborflasche hineinzuragen. Beispielsweise ist es bei einer solchen Ausführung möglich, an den auf der zweiten Seite des Flanschs angeordneten Schlauchanschlussstutzen Schläuche anzubringen, die bis auf den Boden der Laborflasche reichen, um durch diese Schläuche und die jeweils zugeordneten Schlauchanschlussstutzen auf der ersten und zweiten Seite Flüssigkeit in die Laborflasche einzubringen oder aus der Laborflasche herauszusaugen.In particular, it may be advantageously provided that the hose connection pieces arranged on the first side of the flange are intended to be arranged outside the laboratory bottle after attaching the connection piece to a laboratory bottle, while the hose connection pieces arranged on the second side of the flange are intended fitting the connection part to a laboratory bottle into the laboratory bottle. For example, it is possible in such an embodiment, arranged on the on the second side of the flange To attach tubing to tubing that extends to the bottom of the laboratory bottle to introduce fluid into or out of the laboratory bottle through these tubing and its associated first and second side tubing connectors.

Der auf der ersten Seite befindliche Schlauchanschlussstutzen, dem kein Schlauchanschlussstutzen auf der zweiten Seite zugeordnet ist, kann beispielsweise dazu verwendet werden, das über der Flüssigkeit in der Laborflasche stehende Gas abzusaugen oder ein Gas in die Laborflasche einzuleiten. Insbesondere kann dieser Schlauchanschlussstutzen auch dazu verwendet werden, durch das Einleiten beziehungsweise Herauslassen von Gas für einen Druckausgleich zu sorgen.For example, the hose fitting on the first side, which does not have a hose connector on the second side, can be used to draw off the gas above the fluid in the laboratory bottle or to introduce a gas into the laboratory bottle. In particular, this hose connection piece can also be used to provide by introducing or letting out of gas for a pressure equalization.

Bei dem erfindungsgemäßen Anschlussteil sind vorzugsweise die Durchlasskanäle von jeweils auf unterschiedlichen Seiten des Flanschs angeordneten Schlauchanschlussstutzen durch den Flansch hindurch fluidisch miteinander verbunden. Insbesondere kann zusätzlich auch vorgesehen sein, dass auf der ersten Seite des Flanschs wenigstens ein Schlauchanschlussstutzen angeordnet ist, dessen Durchlasskanal durch den Flansch verläuft und auf der zweiten Seite unmittelbar am Flansch endet ohne sich in einem weiteren Schlauchanschlussstutzen fortzusetzen. Dieser Schlauchanschlussstutzen kann, wie oben bereits erwähnt, insbesondere beispielsweise zum Einlassen oder Auslassen von Gas dienen. Dieser Schlauchanschlussstutzen kann vorteilhaft insbesondere auf der Mittelachse des Anschlussteils angeordnet sein.In the case of the connection part according to the invention, the passage channels are preferably fluidly connected to one another by the hose connection piece arranged in each case on different sides of the flange, through the flange. In particular, it may additionally be provided that at least one hose connecting piece is arranged on the first side of the flange, whose passage channel extends through the flange and ends on the second side directly on the flange without continuing in a further hose connection piece. As already mentioned above, this hose connecting piece can be used, in particular, for example, for the admission or discharge of gas. This hose connection piece can advantageously be arranged in particular on the center axis of the connection part.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung ist wenigstens einer der Schlauchanschlussstutzen radial nach außen gebogen oder abgewinkelt. Eine solche Ausführung ermöglicht es, insbesondere auch dann, wenn eine hohe Anzahl von Schlauchanschlussstutzen vorhanden ist, einen Schlauch sicher und zuverlässig auf den jeweiligen Schlauchanschlussstutzen aufschieben zu können. Insbesondere sind die Schlauchanschlussstutzen vorzugsweise jeweils derart ausgebildet, dass ein Schlauch mit einem Innendurchmesser im Bereich von 6 mm bis 10 mm, insbesondere von 8 mm, aufgesteckt werden kann.In a particularly advantageous embodiment, at least one of the hose connection pieces is bent or angled radially outwards. Such a design makes it possible, in particular, even if a high number of hose connection piece is present to be able to postpone a hose safely and reliably to the respective hose connection piece. In particular, the hose connecting pieces are preferably each formed such that a hose with an inner diameter in the range of 6 mm to 10 mm, in particular of 8 mm, can be plugged.

Um eine sichere Befestigung der Schläuche an den Schlauchanschlussstutzen zu gewährleisten, können die Schlauchanschlussstutzen vorteilhaft am freien Ende wenigstens einen umlaufenden Vorsprung und/oder wenigstens eine umlaufende Nut aufweisen.In order to ensure a secure attachment of the hoses to the hose connection piece, the hose connection piece can advantageously have at least one peripheral projection and / or at least one circumferential groove at the free end.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung ist das Anschlussteil wenigstens in einem Teilabschnitt poliert und/oder weist eine glatte Oberfläche auf. Eine solche Ausführung vereinfacht das Reinigen des Anschlussteils und verhindert insbesondere, dass sich in den Vertiefungen einer rauen Oberfläche unerwünschte Substanzen und/oder Bakterien ansammeln.In a particularly advantageous embodiment, the connection part is polished at least in one section and / or has a smooth surface. Such an embodiment simplifies the cleaning of the connection part and in particular prevents unwanted substances and / or bacteria from accumulating in the depressions of a rough surface.

Wie bereits erwähnt, ist es von besonderem Vorteil, wenn der Flansch gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen und gegebenenfalls gemeinsam und einstückig mit den Halteelementen für eine Dichtung aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt wird. Das Anschlussteil kann insbesondere weitere Elemente aufweisen, die ebenfalls gemeinsam und einstückig mit den vorgenannten Elementen hergestellt werden. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass weitere Elemente nachträglich angefügt werden.As already mentioned, it is of particular advantage if the flange is produced jointly and integrally with the hose connecting pieces and optionally together and integrally with the holding elements for a seal made of a metal or a metal alloy. The connecting part may in particular comprise further elements, which are also produced jointly and in one piece with the aforementioned elements. However, it is not excluded that further elements are added later.

Bevorzugt ist jedoch ein Anschlussteil, das nicht aus mehreren Teilen, die zuvor separat voneinander hergestellt wurden, nachträglich zusammengesetzt wurde. Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Anschlussteil keine stoffschlüssige und/oder keine kraftschlüssige und/oder keine formschlüssige Verbindung zweier zuvor separat hergestellter Teile auf. Dies hat den besonderen Vorteil, dass eine besondere Robustheit erreicht werden kann und die Herstellung in wenigen Herstellprozessen einheitlich erfolgen kann.However, a connection part which is not composed of several parts, which were previously produced separately from one another, is preferred. Preferably, the connecting part according to the invention has no cohesive and / or non-positive and / or non-positive connection of two previously separately manufactured parts. This has the particular advantage that a particular robustness can be achieved and the production can be made uniform in a few manufacturing processes.

Wie bereits erwähnt kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Anschlussteil dazu ausgebildet und bestimmt ist, mittels einer separaten Überwurfmutter an einer Laborflasche festgelegt zu werden. Es ist alternativ jedoch auch möglich, das Anschlussteil eine, insbesondere fest mit dem Flansch verbundene, Gewindehülse aufweist, deren Gewinde dazu ausgebildet und bestimmt ist, mit dem Gewinde einer Laborflasche zusammen zu wirken. Bei einer solchen Ausführung kann das gesamte Anschlussteil insgesamt auf die Öffnung einer Laborflasche auf geschraubt werden. Eine zusätzliche, separate Überwurfmutter ist bei dieser Ausführung nicht nötig.As already mentioned, it can be advantageously provided that the connection part is designed and intended to be fixed to a laboratory bottle by means of a separate union nut. Alternatively, however, it is also possible for the connecting part to have a threaded sleeve, in particular fixedly connected to the flange, whose thread is designed and intended to interact with the thread of a laboratory bottle. In such an embodiment, the entire connection part can be screwed onto the opening of a laboratory bottle. An additional, separate union nut is not necessary in this version.

Ganz allgemein kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Anschlussteil eine Gewindehülse aufweist, deren Gewinde dazu ausgebildet und bestimmt ist, mit dem Gewinde einer Laborflasche zusammen zu wirken Insbesondere kann die Gewindehülse ein Innengewinde aufweisen. Dies insbesondere zu dem Zweck, das Anschlussteil auf eine Laborflasche aufschrauben zu können, die im Bereich ihrer Öffnung ein Außengewinde hat.In general, it can be advantageously provided that the connecting part has a threaded sleeve whose thread is designed and intended to interact with the thread of a laboratory bottle. In particular, the threaded sleeve can have an internal thread. This in particular for the purpose of being able to screw the connector onto a laboratory bottle, which has an external thread in the region of its opening.

Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführung ist die Gewindehülse gemeinsam und einstückig mit dem Flansch aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist. Alternativ oder zusätzlich kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Gewindehülse gemeinsam und einstückig mit dem Flansch mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist. Insbesondere kann die Gewindehülse vorteilhaft gemeinsam und einstückig mit dem Flansch mittels eines 3D-Druckverfahrens, bei dem Schicht für Schicht aus einem pulverförmigen Metall-Werkstoff, der mittels Laserstrahlung lokal vollständig umgeschmolzen wird, hergestellt sein.In a particularly advantageous embodiment, the threaded sleeve is made in common and integral with the flange of a metal or a metal alloy. Alternatively or additionally, it can be advantageously provided that the threaded sleeve together and in one piece with the flange is made of a metal or a metal alloy by means of a 3D printing process. In particular, the threaded sleeve can advantageously be produced jointly and in one piece with the flange by means of a 3D printing method in which layer by layer is made of a pulverulent metal material which is locally completely remelted by means of laser radiation.

Das Anschluss Teil kann eine Dichtung, insbesondere einen Dichtungsring, aufweisen. Die Dichtung kann vorteilhaft aus Silikon bestehen oder Silikon beinhalten. Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Dichtung mittels der oben beschriebenen Halteelemente, insbesondere parallel und/oder koaxial zu einer Dichtungsfläche des Flanschs, gehalten ist.The connection part may have a seal, in particular a sealing ring. The seal may advantageously consist of silicone or include silicone. In particular, it can be advantageously provided that the seal is held by means of the holding elements described above, in particular parallel and / or coaxial with a sealing surface of the flange.

Von besonderem Vorteil ist ein Anschlusssystem, welches ein erfindungsgemäßes Anschlussteil und eine Überwurfmutter zum Festlegen des Anschlussteils an einer Laborflasche, die ein Außengewinde hat, aufweist.Of particular advantage is a connection system which has a connection part according to the invention and a union nut for fixing the connection part to a laboratory bottle which has an external thread.

Das Anschlusssystem kann eine Dichtung, insbesondere einen Dichtungsring, aufweisen. Die Dichtung kann vorteilhaft aus Silikon bestehen oder Silikon beinhalten. Vorzugsweise ist die Dichtung mittels der Halteelemente des Anschlussteils parallel und/oder koaxial zu einer Dichtungsfläche des Flanschs gehalten und damit automatisch in ihre Wirkposition positioniert. Dies hat den besonderen Vorteil, dass das Anschlussteil samt der vorpositionierten Dichtung lediglich auf die Öffnung der Laborflasche aufgelegt und mittels der Überwurfmutter fixiert zu werden braucht.The connection system can have a seal, in particular a sealing ring. The seal may advantageously consist of silicone or include silicone. Preferably, the seal is held by means of the holding elements of the connecting part parallel and / or coaxial with a sealing surface of the flange and thus automatically positioned in its operative position. This has the particular advantage that the connection part together with the prepositioned seal only needs to be placed on the opening of the laboratory bottle and fixed by means of the union nut.

Von ganz besonderem Vorteil ist ein Laborbehältersystem, das eine Laborflasche, insbesondere eine Laborflasche mit einem GL-25 oder einem GL-32 oder einem GL-45-Gewinde, sowie das oben erwähnte Anschlusssystem aufweist.Of very particular advantage is a laboratory container system that contains a laboratory bottle, in particular a laboratory bottle with a GL 25 or a GL 32 or a GL-45 thread, as well as the above-mentioned connection system.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielhaft und schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleiche oder gleich wirkende Elemente auch in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen zumeist mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:

  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussteils in einer Seitenansicht,
  • 2 das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussteils in einer perspektivischen Ansicht,
  • 3 das mit einer Dichtung versehene Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussteils,
  • 4 ein Ausführungsbeispiel eines Anschlusssystems, das ein Anschlussteil und eine Überwurfmutter aufweist,
  • 5 ein Ausführungsbeispiel eines Laborbehältersystems, das eine Laborflasche aufweist, an der das in 4 gezeigte Anschlusssystem festgelegt ist, und
  • 6 in einer Aufsicht von oben und einer Schnittdarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussteils in einer Schnittdarstellung.
In the drawing, the subject invention is exemplified and shown schematically and will be described with reference to the figures below, wherein the same or equivalent elements are also provided in different embodiments, usually with the same reference numerals. Showing:
  • 1 An embodiment of a connector according to the invention in a side view,
  • 2 the embodiment of a connector according to the invention in a perspective view,
  • 3 the provided with a seal embodiment of a connector according to the invention,
  • 4 an embodiment of a connection system, which has a connection part and a union nut,
  • 5 an embodiment of a laboratory container system having a laboratory flask on which the in 4 is shown connection system, and
  • 6 in a plan view from above and a sectional view of a further embodiment of a connecting part according to the invention in a sectional view.

Die 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussteils 1 zum Festlegen an der Öffnung einer (in diesen Figuren nicht dargestellten) Laborflasche 2 in einer Seitenansicht und einer perspektivischen Ansicht.The 1 and 2 show an embodiment of a connector according to the invention 1 for fixing to the opening of a laboratory bottle (not shown in these figures) 2 in a side view and a perspective view.

Das Anschlussteil 1 weist einen Flansch 3 und auf einer ersten Seite 4 des Flanschs 3 vier Schlauchanschlussstutzen 5 sowie auf einer zweiten Seite 6 des Flanschs 3 drei Schlauchanschlussstutzen 5 auf. Die auf der ersten Seite 4 des Flanschs 3 angeordneten Schlauchanschlussstutzen 5 sind dazu bestimmt, nach dem Anbringen des Anschlussteils 1 an einer Laborflasche 2 außerhalb der Laborflasche 2 angeordnet zu sein, während die auf der zweiten Seite 6 des Flanschs 3 angeordneten Schlauchanschlussstutzen 5 dazu bestimmt sind, nach dem Anbringen des Anschlussteils 1 an einer Laborflasche 2 in die Laborflasche 2 hinein zu ragen.The connection part 1 has a flange 3 and on a first page 4 of the flange 3 four hose connection pieces 5 as well as on a second page 6 of the flange 3 three hose connection pieces 5 on. The first page 4 of the flange 3 arranged hose connection piece 5 are intended after attaching the connector 1 on a laboratory bottle 2 outside the laboratory bottle 2 to be arranged while on the second page 6 of the flange 3 arranged hose connection piece 5 are intended, after attaching the connection part 1 on a laboratory bottle 2 into the laboratory bottle 2 to protrude into it.

Der auf der ersten Seite 4 auf der Mittelachse angeordnete Schlauchanschlussstutzen 5 weist im Inneren einen Durchlasskanal auf, der durch den Flansch 3 hindurch verläuft und auf der zweiten Seite 6 unmittelbar am Flansch endet. Dieser Schlauchanschlussstutzen 5 kann beispielsweise dazu verwendet werden, das über der Flüssigkeit in der Laborflasche 2 stehende Gas abzusaugen oder ein Gas in die Laborflasche 2 einzuleiten. Insbesondere kann dieser Schlauchanschlussstutzen 5 auch dazu verwendet werden, durch das Einleiten beziehungsweise Herauslassen von Gas für einen Druckausgleich zu sorgen.The one on the first page 4 arranged on the central axis hose connection piece 5 has inside a passageway through which the flange 3 passes through and on the second side 6 ends directly at the flange. This hose connection piece 5 For example, it can be used over the liquid in the laboratory bottle 2 suck off standing gas or a gas in the laboratory flask 2 initiate. In particular, this hose connection piece 5 also be used to provide by introducing or letting out gas for pressure equalization.

Die Durchlasskanäle der drei übrigen auf der ersten Seite 4 angeordneten Schlauchanschlussstutzen 5 sind durch den Flansch 3 hindurch fluidisch mit den drei auf der zweiten Seite 6 des Flanschs 3 angeordneten Schlauchanschlussstutzen 5 verbunden. Beispielsweise ist es möglich, an den drei auf der zweiten Seite 6 des Flanschs 3 angeordneten Schlauchanschlussstutzen 5 (nicht dargestellte) Schläuche anzubringen, die bis auf den Boden der (in den 1 bis 4 nicht dargestellten) Laborflasche 2 reichen, um durch diese Schläuche und die jeweils zugeordneten Schlauchanschlussstutzen 5 auf der ersten Seite 4 und zweiten Seite 6 Flüssigkeit in die Laborflasche 2 einzubringen oder aus der Laborflasche 2 herauszusaugen.The passageways of the three remaining on the first page 4 arranged hose connection piece 5 are through the flange 3 fluidly with the three on the second side 6 of the flange 3 arranged hose connection piece 5 connected. For example, it is possible at the three on the second page 6 of the flange 3 arranged hose connection piece 5 (not shown) to attach hoses down to the bottom of the (in the 1 to 4 not shown) laboratory bottle 2 are enough to pass through these hoses and their associated hose connectors 5 on the first page 4 and second page 6 Liquid in the laboratory bottle 2 or from the laboratory bottle 2 suck.

Der Flansch 3 ist gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen 5 aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt. Der Flansch 3 ist im Wesentlichen kegelmantelförmig ausgebildet.The flange 3 is common and integral with the hose connector 5 made of a metal or a metal alloy. The flange 3 is formed substantially cone-shaped.

An dem Flansch 3 sind drei Halteelemente 7 zum Halten einer Dichtung 8 angeordnet. Die Haltelemente 7 dienen dazu, eine Dichtung 8 benachbart sowie parallel und koaxial zu einer Dichtungsfläche 9 des Flanschs 3 zu halten. Die Dichtung 8 dient dazu, zwischen dem Anschlussteil 1 und dem Rand der Öffnung einer Laborflasche 2 zu wirken.At the flange 3 are three retaining elements 7 to hold a seal 8th arranged. The holding elements 7 serve a seal 8th adjacent and parallel and coaxial with a sealing surface 9 of the flange 3 to keep. The seal 8th serves to, between the connection part 1 and the edge of the opening of a laboratory bottle 2 to act.

Die Haltelemente 7 sind als Haken ausgebildet, die jeweils eine radial nach außen gerichtete, zum freien Ende sich verjüngende Schräge 10 aufweisen. Die Schräge 10 ermöglicht es, eine Dichtung 8 auf einfache Weise aufschieben zu können. Außerdem sind die Haken in der Art eines Widerhakens ausgebildet, so dass die Dichtung 8 nach dem Aufschieben sicher gehalten wird. Dies ist in der Weise realisiert, dass sich an die Schräge 10 in axialer Richtung zum Flansch 3 hinein radialer Rücksprung anschließt, so dass ein Absatz ausgebildet ist.The holding elements 7 are formed as hooks, each having a radially outwardly directed, tapered to the free end bevel 10 exhibit. The slope 10 allows a seal 8th to defer in a simple way. In addition, the hooks are formed in the manner of a barb, so that the seal 8th is held securely after sliding. This is realized in such a way that adheres to the slope 10 in the axial direction to the flange 3 in radial recess connects, so that a paragraph is formed.

Die Halteelemente 7 sind gemeinsam und einstückig mit dem Flansch 3 und den Schlauchanschlussstutzen 5 hergestellt.The holding elements 7 are common and integral with the flange 3 and the hose connector 5 produced.

3 zeigt das in den 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussteils 1 mit einer Dichtung 8. Die Dichtung 8 ist als Dichtungsring ausgebildet. 3 shows that in the 1 and 2 illustrated embodiment of a connection part according to the invention 1 with a seal 8th , The seal 8th is designed as a sealing ring.

4 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Anschlusssystems. Das Anschlusssystem weist das in den 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussteils 1, eine (in dieser Figur nicht sichtbare) Dichtung 8 sowie eine Überwurfmutter 11 auf. Die Überwurfmutter 11 weist ein (in dieser Figur nicht sichtbares) Innengewinde zum Aufschrauben auf ein Außengewinde einer Laborflasche 2 auf. Außerdem weist die Überwurfmutter 11 einen Durchbruch 12 auf, durch den ein Teil der ersten Seite 4 des Flanschs 3 samt dem dort angeordneten Schlauchanschlussstutzen 5 ragt. 4 shows an embodiment of a connection system. The connection system has this in the 1 and 2 illustrated embodiment of a connection part according to the invention 1 , a seal (not visible in this figure) 8th and a union nut 11 on. The union nut 11 has a (not visible in this figure) internal thread for screwing onto an external thread of a laboratory bottle 2 on. In addition, the union nut 11 a breakthrough 12 on, through the part of the first page 4 of the flange 3 including the hose connection piece arranged there 5 protrudes.

5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Laborbehältersystems, das eine Laborflasche 2 aufweist, an der das in 4 gezeigte Anschlusssystem festgelegt ist. Konkret wird das Anschlussteil 1 mittels der Überwurfmutter 11 befestigt, wobei die (in dieser Figur nicht sichtbare) Dichtung 8 zwischen dem Flansch 3 und dem (in dieser Figur nicht sichtbaren) oberen Rand der Öffnung der Laborflasche 2 eingeklemmt wird. 5 shows an embodiment of a laboratory container system containing a laboratory bottle 2 has, in which the in 4 is shown connection system. Specifically, the connection part 1 by means of the union nut 11 attached, wherein the (not visible in this figure) seal 8th between the flange 3 and the upper edge (not visible in this figure) of the opening of the laboratory bottle 2 is trapped.

6 zeigt in einer Aufsicht von oben und einer Schnittdarstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussteils 1. Das Anschlussteil 1 weist eine fest mit dem Flansch 3 verbundene Gewindehülse 13 auf, deren Innengewinde 14 dazu ausgebildet und bestimmt ist, mit dem Außengewinde einer Laborflasche 2 zusammen zu wirken. Die Gewindehülse 13 ist gemeinsam und einstückig mit dem Flansch 3 und den übrigen Teilen des Anschlussteils 1 hergestellt. Das dargestellte Anschlussteil 1 kann vorteilhaft einstückig mittels eines 3D-Druckverfahrens hergestellt sein, bei dem Schicht für Schicht aus einem pulverförmigen Metall-Werkstoff, der mittels Laserstrahlung lokal vollständig umgeschmolzen wird. 6 shows in a plan view from above and a sectional view of another embodiment of a connector according to the invention 1 , The connection part 1 has a fixed to the flange 3 connected threaded sleeve 13 on, whose internal thread 14 is designed and determined with the external thread of a laboratory bottle 2 to work together. The threaded sleeve 13 is common and integral with the flange 3 and the remaining parts of the connector 1 produced. The illustrated connector 1 can advantageously integrally by means of a 3D Printing method to be produced in the layer by layer of a powdered metal material, which is completely remelted locally by means of laser radiation.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Anschlussteilconnector
22
Laborflaschelaboratory bottle
33
Flanschflange
44
Erste Seite des Flanschs 3First side of the flange 3
55
SchlauchanschlussstutzenHose connectors
66
Zweite Seite des Flanschs 3Second side of the flange 3
77
Haltelementholding member
88th
Dichtungpoetry
99
Dichtungsflächesealing surface
1010
Schrägeslope
1111
ÜberwurfmutterNut
1212
Durchbruchbreakthrough
1313
Gewindehülsethreaded sleeve
1414
Innengewindeinner thread

Claims (49)

Anschlussteil (1) zum Festlegen an der Öffnung einer Laborflasche (2), das einen Flansch (3) und auf beiden Seiten des Flanschs (3) jeweils wenigstens einen Schlauchanschlussstutzen (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Flansch (3) gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen (5) aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist, und/oder dass b. an dem Flansch (3) wenigstens auf einer Seite mehr als drei Schlauchanschlussstutzen (5) angeordnet sind, und/oder dass c. der Flansch (3) wenigstens zum Teil kegelmantelförmig oder glockenförmig oder halbkugelförmig ausgebildet ist.Connecting part (1) for fixing to the opening of a laboratory flask (2), which has a flange (3) and on both sides of the flange (3) in each case at least one hose connection piece (5), characterized in that a. the flange (3) is made jointly and integrally with the hose connection piece (5) made of a metal or a metal alloy, and / or that b. on the flange (3) at least on one side more than three hose connection pieces (5) are arranged, and / or that c. the flange (3) is at least partially cone-shaped or bell-shaped or hemispherical in shape. Anschlussteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Flansch (2) gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen (5) mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist, oder dass b. der Flansch (2) gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen (5) mittels eines 3D-Druckverfahrens, bei dem Schicht für Schicht aus einem pulverförmigen Metall-Werkstoff, der mittels Laserstrahlung lokal vollständig umgeschmolzen wird, hergestellt ist.Connecting part (1) after Claim 1 , characterized in that a. the flange (2) together and in one piece with the hose connection piece (5) by means of a 3D Printing method is made of a metal or a metal alloy, or that b. the flange (2) together and in one piece with the hose connection piece (5) by means of a 3D printing process, in the layer by layer of a powdered metal material, which is locally completely remelted by laser radiation produced. Anschlussteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Flansch (3) mehrere Haltelemente (7) zum Halten einer Dichtung (8), insbesondere eines Dichtungsringes, angeordnet sind.Connecting part (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that on the flange (3) a plurality of holding elements (7) for holding a seal (8), in particular a sealing ring, are arranged. Anschlussteil (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (7) dazu ausgebildet sind, eine Dichtung (8), insbesondere einen Dichtungsring, benachbart zu einer Dichtungsfläche (9) des Flanschs (3) zu halten.Connecting part (1) after Claim 3 , characterized in that the holding elements (7) are adapted to hold a seal (8), in particular a sealing ring, adjacent to a sealing surface (9) of the flange (3). Anschlussteil (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (7) dazu ausgebildet sind, eine Dichtung (8), insbesondere einen Dichtungsring, parallel und/oder koaxial zu einer Dichtungsfläche (9) des Flanschs (3) zu halten.Connecting part (1) after Claim 3 or 4 , characterized in that the holding elements (7) are adapted to hold a seal (8), in particular a sealing ring, parallel and / or coaxial with a sealing surface (9) of the flange (3). Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (8) als Haken ausgebildet sind.Connecting part (1) according to one of Claims 3 to 5 , characterized in that the holding elements (8) are designed as hooks. Anschlussteil (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Haken eine radial nach außen gerichtete, zum freien Ende sich radial verjüngende Schräge (10) aufweist.Connecting part (1) after Claim 6 , characterized in that each hook has a radially outwardly directed, to the free end radially tapered slope (10). Anschlussteil (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Schräge (10) in axialer Richtung zum Flansch (3) hin ein radialer Rücksprung anschließt, so dass ein Absatz ausgebildet ist.Connecting part (1) after Claim 7 , characterized in that on the slope (10) in the axial direction to the flange (3) towards a radial recess connects, so that a step is formed. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass genau drei Halteelemente (7) vorhanden sind oder dass genau drei Halteelemente (7) vorhanden sind, die äquidistant voneinander beabstandet sind.Connecting part (1) according to one of Claims 3 to 8th , characterized in that exactly three holding elements (7) are present or that exactly three holding elements (7) are present, which are equidistant from each other. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (7) gemeinsam und einstückig mit dem Flansch (3) und den Schlauchanschlussstutzen (5) hergestellt sind.Connecting part (1) according to one of Claims 3 to 9 , characterized in that the holding elements (7) are made together and integral with the flange (3) and the hose connection piece (5). Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Halteelemente (7) gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen (5) und dem Flansch (3) mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt sind, oder dass b. die Halteelemente (7) gemeinsam und einstückig mit den Schlauchanschlussstutzen (5) und dem Flansch (3) mittels eines 3D-Druckverfahrens, bei dem Schicht für Schicht aus einem pulverförmigen Metall-Werkstoff, der mittels Laserstrahlung lokal vollständig umgeschmolzen wird, aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt sind.Connecting part (1) according to one of Claims 3 to 10 , characterized in that a. the holding elements (7) are made jointly and integrally with the hose connection piece (5) and the flange (3) by means of a 3D printing method of a metal or a metal alloy, or that b. the holding elements (7) together and in one piece with the hose connection piece (5) and the flange (3) by means of a 3D printing process, in the layer by layer of a powdered metal material, which is locally completely remelted by laser radiation from a metal or a metal alloy are made. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (3) in einer zur Axialrichtung senkrechten Ebene einen kreisrunden Außenumfang aufweist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that the flange (3) has a circular outer periphery in a plane perpendicular to the axial direction. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Flansch (3) einen Durchmesser im Bereich von 22 mm bis 26 mm, insbesondere von 23 mm aufweist, und/oder dass b. das Anschlussteil (1) dazu ausgebildet und bestimmt ist, auf einer Laborflasche (2) verwendet zu werden, die ein GL-25-Gewinde aufweist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 12 , characterized in that a. the flange (3) has a diameter in the range of 22 mm to 26 mm, in particular of 23 mm, and / or that b. the connector (1) is designed and intended to be used on a laboratory bottle (2) having a GL-25 thread. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Flansch (3) einen Durchmesser im Bereich von 28 mm bis 33 mm, insbesondere von 30 mm aufweist, und/oder dass b. das Anschlussteil (1) dazu ausgebildet und bestimmt ist, auf einer Laborflasche (2) verwendet zu werden, die ein GL-32-Gewinde aufweist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 12 , characterized in that a. the flange (3) has a diameter in the range from 28 mm to 33 mm, in particular 30 mm, and / or that b. the connector (1) is designed and intended to be used on a laboratory bottle (2) having a GL-32 thread. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Flansch (3) einen Durchmesser im Bereich von 38 mm bis 44 mm, insbesondere von 41 mm aufweist, und/oder dass b. das Anschlussteil (1) dazu ausgebildet und bestimmt ist, auf einer Laborflasche (2) verwendet zu werden, die ein GL-25 oder ein GL-32 oder ein GL-45-Gewinde aufweist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 12 , characterized in that a. the flange (3) has a diameter in the range of 38 mm to 44 mm, in particular 41 mm, and / or that b. the connector (1) is designed and intended to be used on a laboratory bottle (2) having a GL-25 or a GL-32 or a GL-45 thread. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer ersten Seite (4) des Flanschs (3) mehr Schlauchanschlussstutzen (5) vorhanden sind, als auf einer zweiten Seite (6) des Flanschs (3).Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 15 , characterized in that on a first side (4) of the flange (3) more hose connection piece (5) are present, as on a second side (6) of the flange (3). Anschlussteil (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Schlauchanschlussstutzen (5) auf der ersten Seite (4) um 1 höher ist, als die Anzahl der Schlauchanschlussstutzen (5) auf der zweiten Seite (6) des Flanschs (3).Connecting part (1) after Claim 16 , characterized in that the number of hose connection pieces (5) on the first side (4) is 1 higher than the number of hose connection pieces (5) on the second side (6) of the flange (3). Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer ersten Seite (4) des Flanschs (3) wenigstens vier Schlauchanschlussstutzen (5) und auf einer zweiten Seite (6) des Flanschs (3) eine um eins geringere Anzahl von Schlauchanschlussstutzen (5) angeordnet sind.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 15 , characterized in that on a first side (4) of the flange (3) at least four hose connection pieces (5) and on a second side (6) of the flange (3) one smaller by one Number of hose connection pieces (5) are arranged. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer ersten Seite (4) des Flanschs (3) genau vier Schlauchanschlussstutzen (5) und auf einer zweiten Seite (6) des Flanschs (3) genau drei Schlauchanschlussstutzen (5) angeordnet sind.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 18 , characterized in that exactly four hose connection pieces (5) and on a second side (6) of the flange (3) exactly three hose connection pieces (5) are arranged on a first side (4) of the flange (3). Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der ersten Seite (4) des Flanschs (3) angeordneten Schlauchanschlussstutzen (5) dazu bestimmt sind, nach dem Anbringen des Anschlussteils (1) an einer Laborflasche (2) außerhalb der Laborflasche (2) angeordnet zu sein.Connecting part (1) according to one of Claims 16 to 19 , characterized in that on the first side (4) of the flange (3) arranged hose connection piece (5) are intended to be arranged after attachment of the connection part (1) to a laboratory bottle (2) outside the laboratory bottle (2) , Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der zweiten Seite (6) des Flanschs (3) angeordneten Schlauchanschlussstutzen (5) dazu bestimmt sind, nach dem Anbringen des Anschlussteils (1) an einer Laborflasche (2) in die Laborflasche (2) hinein zu ragen.Connecting part (1) according to one of Claims 16 to 20 , characterized in that on the second side (6) of the flange (3) arranged hose connection piece (5) are intended to protrude after attaching the connection part (1) on a laboratory bottle (2) in the laboratory bottle (2) into it , Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlasskanäle von jeweils zwei auf unterschiedlichen Seiten des Flanschs (3) angeordnete Schlauchanschlussstutzen (5) durch den Flansch (3) hindurch fluidisch verbunden sind.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 21 , characterized in that the passage channels of each two on different sides of the flange (3) arranged hose connection piece (5) through the flange (3) are fluidly connected. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass a. auf der ersten Seite (4) des Flanschs (6) wenigstens ein Schlauchanschlussstutzen (5) angeordnet ist, dessen Durchlasskanal durch den Flansch (3) verläuft und auf der zweiten Seite (6) unmittelbar am Flansch (3) endet, oder dass b. auf der ersten Seite (4) des Flanschs (3) zentral auf der Mittelachse wenigstens ein Schlauchanschlussstutzen (5) angeordnet ist, dessen Durchlasskanal durch den Flansch (3) verläuft und auf der zweiten Seite (6) unmittelbar am Flansch (3) endet.Connecting part (1) according to one of Claims 16 to 22 , characterized in that a. on the first side (4) of the flange (6) at least one hose connection piece (5) is arranged, whose passage channel extends through the flange (3) and ends on the second side (6) directly on the flange (3), or that b. on the first side (4) of the flange (3) centrally on the central axis at least one hose connection piece (5) is arranged, whose passage channel through the flange (3) and on the second side (6) ends directly on the flange (3). Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Schlauchanschlussstutzen (5) radial nach außen gebogen oder abgewinkelt ist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 23 , characterized in that at least one of the hose connection piece (5) is bent or angled radially outwards. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Schlauchanschlussstutzen (5) derart ausgebildet sind, dass jeweils auf das freie Ende ein Schlauch aufgesteckt werden kann, oder dass b. die Schlauchanschlussstutzen (5) derart ausgebildet sind, dass jeweils auf das freie Ende ein Schlauch mit einem Innendurchmesser von 8 mm aufgesteckt werden kann.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 24 , characterized in that a. the hose connecting pieces (5) are designed such that in each case a hose can be plugged onto the free end, or that b. the hose connecting pieces (5) are designed such that in each case a hose with an inner diameter of 8 mm can be plugged onto the free end. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass a. wenigstens einer der Schlauchanschlussstutzen (5) am freien Ende wenigstens einen umlaufenden Vorsprung und/oder wenigstens eine umlaufende Nut aufweist, oder dass b. die Schlauchanschlussstutzen (5) am freien Ende wenigstens einen umlaufenden Vorsprung und/oder wenigstens eine umlaufende Nut aufweisen.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 25 , characterized in that a. at least one of the hose connection pieces (5) has at least one peripheral projection and / or at least one circumferential groove at the free end, or that b. the hose connection piece (5) at the free end at least one circumferential projection and / or at least one circumferential groove. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlauchanschlussstutzen (5) poliert sind und/oder eine glatte Oberfläche aufweisen.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 26 , characterized in that the hose connection pieces (5) are polished and / or have a smooth surface. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (3) wenigstens in einem Teilabschnitt poliert ist und/oder eine glatte Oberfläche aufweist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 27 , characterized in that the flange (3) is polished at least in a partial section and / or has a smooth surface. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (1) wenigstens in einem Teilabschnitt poliert ist und/oder eine glatte Oberfläche aufweist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 28 , characterized in that the connecting part (1) is polished at least in a partial section and / or has a smooth surface. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass a. das Metall Stahl oder Edelstahl oder Titan oder Gold oder Kupfer oder Aluminium ist oder dass b. die Metalllegierung Stahl und/oder Edelstahl und/oder Titan und/oder Gold und/oder Kupfer und/oder Aluminium beinhaltet.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 29 , characterized in that a. the metal is steel or stainless steel or titanium or gold or copper or aluminum or that b. the metal alloy includes steel and / or stainless steel and / or titanium and / or gold and / or copper and / or aluminum. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (1) nicht aus mehreren Teilen, die zuvor separat voneinander hergestellt wurden, nachträglich zusammengesetzt ist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 30 , characterized in that the connecting part (1) is not composed of a plurality of parts, which were previously produced separately from each other, subsequently. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (1) keine stoffschlüssige und/oder keine kraftschlüssige und/oder keine formschlüssige Verbindung zweier zuvor separat voneinander hergestellter Teile aufweist.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 31 , characterized in that the connecting part (1) has no cohesive and / or non-positive and / or no positive connection between two previously separately produced parts. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (1) dazu ausgebildet und bestimmt ist, mittels einer Überwurfmutter (11) an der Öffnung einer Laborflasche (2) festgelegt zu werden.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 32 , characterized in that the connection part (1) is designed and intended to be fixed by means of a union nut (11) at the opening of a laboratory bottle (2). Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (1) eine Gewindehülse (13) aufweist, deren Gewinde dazu ausgebildet und bestimmt ist, mit dem Gewinde einer Laborflasche zusammen zu wirken.Connecting part (1) according to one of Claims 1 to 32 , characterized in that the connecting part (1) has a threaded sleeve (13) whose thread is designed and intended to cooperate with the thread of a laboratory bottle. Anschlussteil (1) nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindehülse (13) ein Innengewinde (14) aufweist. Connecting part (1) after Claim 34 , characterized in that the threaded sleeve (13) has an internal thread (14). Anschlussteil (1) nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindehülse (13) an dem Rand des Flanschs (3) angeordnet ist.Connecting part (1) after Claim 34 or 35 , characterized in that the threaded sleeve (13) is arranged on the edge of the flange (3). Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindehülse (13) gemeinsam und einstückig mit dem Flansch (3) aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist.Connecting part (1) according to one of Claims 34 to 36 , characterized in that the threaded sleeve (13) is made jointly and integrally with the flange (3) of a metal or a metal alloy. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 34 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Gewindehülse (13) gemeinsam und einstückig mit dem Flansch (3) mittels eines 3D-Druckverfahrens aus einem Metall oder einer Metalllegierung hergestellt ist, oder dass b. die Gewindehülse (13) gemeinsam und einstückig mit dem Flansch (3) mittels eines 3D-Druckverfahrens, bei dem Schicht für Schicht aus einem pulverförmigen Metall-Werkstoff, der mittels Laserstrahlung lokal vollständig umgeschmolzen wird, hergestellt ist.Connecting part (1) according to one of Claims 34 to 37 , characterized in that a. the threaded sleeve (13) is made jointly and integrally with the flange (3) by means of a 3D printing process of a metal or a metal alloy, or that b. the threaded sleeve (13) together and in one piece with the flange (3) by means of a 3D printing process, in the layer by layer of a powdered metal material, which is locally completely remelted by laser radiation produced. Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 34 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichtung (8), insbesondere ein Dichtungsring, vorhanden ist.Connecting part (1) according to one of Claims 34 to 38 , characterized in that a seal (8), in particular a sealing ring, is present. Anschlussteil (1) nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (8) aus Silikon besteht oder Silikon beinhaltet.Connecting part (1) after Claim 39 , characterized in that the seal (8) consists of silicone or silicone. Anschlussteil (1) nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Dichtung (8) mittels der in den Ansprüchen 3 bis 11 genannten Haltelemente (7) gehalten ist, oder dass b. die Dichtung (8) mittels der in den Ansprüchen 3 bis 11 genannten Haltelemente (7) parallel und/oder koaxial zu einer Dichtungsfläche (9) des Flanschs (3) gehalten ist.Connecting part (1) after Claim 39 or 40 , characterized in that a. the seal (8) by means of the in Claims 3 to 11 holding elements (7) is held, or that b. the seal (8) by means of the in Claims 3 to 11 holding elements (7) parallel and / or coaxial with a sealing surface (9) of the flange (3) is held. Anschlusssystem, das ein Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 33 und eine Überwurfmutter (11) zum Festlegen des Anschlussteils (1) an einer Laborflasche (2), die ein Außengewinde hat, aufweist.Connection system comprising a connection part (1) according to one of Claims 1 to 33 and a union nut (11) for fixing the fitting (1) to a laboratory bottle (2) having an external thread. Anschlusssystem nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichtung (8), insbesondere ein Dichtungsring, vorhanden ist.Connection system according to Claim 42 , characterized in that a seal (8), in particular a sealing ring, is present. Anschlusssystem nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (8) aus Silikon besteht oder Silikon beinhaltet.Connection system according to Claim 43 , characterized in that the seal (8) consists of silicone or silicone. Anschlusssystem nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Dichtung (8) mittels der in den Ansprüchen 3 bis 11 genannten Haltelemente (7) gehalten ist, oder dass b. die Dichtung (8) mittels der in den Ansprüchen 3 bis 11 genannten Haltelemente (7) parallel und/oder koaxial zu einer Dichtungsfläche (9) des Flanschs (3) gehalten ist.Connection system according to Claim 43 or 44 , characterized in that a. the seal (8) by means of the in Claims 3 to 11 holding elements (7) is held, or that b. the seal (8) by means of the in Claims 3 to 11 holding elements (7) parallel and / or coaxial with a sealing surface (9) of the flange (3) is held. Laborbehältersystem, das eine Laborflasche, insbesondere eine Laborflasche (2) mit einem GL-25 oder GL-32 oder GL-45-Gewinde, und ein Anschlusssystem nach einem der Ansprüche 42 bis 45 aufweist.Laboratory container system comprising a laboratory bottle, in particular a laboratory bottle (2) with a GL-25 or GL-32 or GL-45 thread, and a connection system according to one of Claims 42 to 45 having. Laborbehältersystem nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (1) mittels der Überwurfmutter (11) an der Öffnung der Laborflasche (2) befestigt ist oder befestigbar ist.Laboratory container system according to Claim 46 , characterized in that the connection part (1) by means of the union nut (11) is attached to the opening of the laboratory bottle (2) or can be fastened. Laborbehältersystem nach Anspruch 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (8) durch das Aufschrauben der Überwurfmutter (11) zwischen dem Flansch (3) und dem oberen Rand der Öffnung der Laborflasche (2) eingeklemmt ist oder einklemmbar ist.Laboratory container system according to Claim 46 or 47 , characterized in that the seal (8) by clamping the union nut (11) between the flange (3) and the upper edge of the opening of the laboratory bottle (2) is clamped or can be clamped. Laborbehältersystem, das eine Laborflasche, insbesondere eine Laborflasche (2) mit einem GL-25 oder GL-32 oder GL-45-Gewinde, und ein Anschlussteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 41 aufweist.Laboratory container system comprising a laboratory bottle, in particular a laboratory bottle (2) with a GL-25 or GL-32 or GL-45 thread, and a connection part (1) according to one of Claims 1 to 41 having.
DE202018106467.3U 2018-11-14 2018-11-14 Connector for fixing to the opening of a laboratory bottle Active DE202018106467U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106467.3U DE202018106467U1 (en) 2018-11-14 2018-11-14 Connector for fixing to the opening of a laboratory bottle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106467.3U DE202018106467U1 (en) 2018-11-14 2018-11-14 Connector for fixing to the opening of a laboratory bottle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106467U1 true DE202018106467U1 (en) 2018-11-22

Family

ID=64662442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106467.3U Active DE202018106467U1 (en) 2018-11-14 2018-11-14 Connector for fixing to the opening of a laboratory bottle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106467U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4305667B4 (en) Joint element for a ball joint
DE2842455C3 (en) Dust separator with a filter element
DE2124793A1 (en) Coupling for tubular parts
DE1963548A1 (en) Device for connecting tubular elements
DE19545361C2 (en) Pipe connection with fitting
DE4117448C2 (en) Connector for small diameter pipes
DE10108821A1 (en) Spoked wheel for bicycles and rims therefor
EP0977702B1 (en) Container closure
CH651909A5 (en) DEVICE FOR CONNECTING A PLASTIC PIPE TO A PIPE.
DE202018106467U1 (en) Connector for fixing to the opening of a laboratory bottle
DE19723594C2 (en) Pipe connector
DE102016005990A1 (en) Wheel for two-wheeler with washer for spoke nipples
EP1841998A1 (en) Device for the liquid-proof connection of a soft tube
DE19528195A1 (en) Fitting for connection of tubes with tubes, fixtures and other form parts of metal or plastics - has housing accommodating parts for sealing, retaining and locking of tubes and cap nut which can be screwed to housing
EP2183518B1 (en) Protective cap for a plug fitting
CH674764A5 (en) Seal for abutting pipes, fittings or housings - has sealing ring between abutting parts, with support bead and radially inward pointing sealing lip
DE19941558A1 (en) Suspension strut support bearing
DE4329650C2 (en) Hose socket
DE3810777C2 (en)
DE398951C (en) Drill chuck with interchangeable clamping jaws
DE602005000309T2 (en) Pipe part with a tapered pin end part
DE10013568C1 (en) Pipe press joint for water supply pipes etc has a press fitting element with a toothed structure to grip the outer surface of the inserted pipe and a collar which fits into an opening of the outer press pads
CH626971A5 (en) Device for the sealed locking of standardised interchangeable glass or quartz taper-ground joints usable in laboratories
DE3336122C2 (en)
DE202022104599U1 (en) suction lance

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ARROBA GBR, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years