DE202018106369U1 - Landwirtschaftliches Anbaugerät - Google Patents

Landwirtschaftliches Anbaugerät Download PDF

Info

Publication number
DE202018106369U1
DE202018106369U1 DE202018106369.3U DE202018106369U DE202018106369U1 DE 202018106369 U1 DE202018106369 U1 DE 202018106369U1 DE 202018106369 U DE202018106369 U DE 202018106369U DE 202018106369 U1 DE202018106369 U1 DE 202018106369U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
warning
axis
travel
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018106369.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poettinger Landtechnik GmbH
Original Assignee
Poettinger Landtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poettinger Landtechnik GmbH filed Critical Poettinger Landtechnik GmbH
Priority to DE202018106369.3U priority Critical patent/DE202018106369U1/de
Publication of DE202018106369U1 publication Critical patent/DE202018106369U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/305Indicating devices for towed vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/301Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces by means of surfaces, e.g. metal plate, reflecting the light of an external light source
    • B60Q1/3015Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces by means of surfaces, e.g. metal plate, reflecting the light of an external light source combined with a lamp
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2800/00Features related to particular types of vehicles not otherwise provided for
    • B60Q2800/20Utility vehicles, e.g. for agriculture, construction work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Landwirtschaftliches Anbaugerät, insbesondere Heuwerbungsmaschine, mit einem Maschinenrahmen (2), der durch ein Fahrwerk (4) am Boden abgestützt ist und eine Anbauvorrichtung (3) zum Anbau an einen Schlepper umfasst, wobei an dem Maschinenrahmen (2) ein Querrahmen (7) angebracht ist, der Arbeitsaggregate (5) trägt und aus einer abgesenkten, quer zur Fahrtrichtung vom Maschinenrahmen (2) auskragenden Arbeitsstellung in eine ausgehobene Vorgewende- und/oder Transportstellung verbingbar ist, wobei zumindest ein Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) in der Transportstellung des Querrahmens (7) im Bereich der Räder (13) des Fahrwerks (4) ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) um eine liegende, quer zur Fahrtrichtung ausgerichtete Schwenkachse (24), die sich im Bereich der Radachse (18) erstreckt, schwenkbar gelagert ist, sodass der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) auf einer bogenförmigen Bahn um das jeweilige Rad (13) des Fahrwerks (4) herum zwischen einer Aktivstellung und einer Inaktivstellung verschwenkbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein landwirtschaftliches Anbaugerät, insbesondere Heuwerbungsmaschine, mit einem Maschinenrahmen, der durch ein Fahrwerk am Boden abgestützt ist und eine Anbauvorrichtung zum Anbau an einen Schlepper aufweist, wobei an dem Maschinenrahmen ein Querrahmen angebracht ist, der Arbeitsaggregate trägt und aus einer abgesenkten, quer zur Fahrtrichtung vom Maschinenrahmen auskragenden Arbeitsstellung in eine angehobene Vorgewende- und/oder Transportstellung verbringbar ist, wobei Warntafel- und/oder Leuchtenträger bei in Transportstellung befindlichem Querrahmen im Bereich der Räder des Fahrwerks ausschwenkbar sind.
  • Für den Straßentransport benötigen solche landwirtschaftlichen Anbaugeräte eine Warntafel und/oder eine Beleuchtungseinrichtung, die im Straßenverkehr gut sichtbar in einem vorbestimmten Positionsfenster anzuordnen sind, im Arbeitsbetrieb dort jedoch im Weg umgehen und beispielsweise mit den Arbeitsaggregaten oder dem Querrahmen, an dem die Arbeitsaggregate angelenkt sind, kollidieren oder den Abliegebereich der Arbeitsaggregate stören. Insofern wurde bereits vorgeschlagen, solche Warntafeln bzw. Beleuchtungseinrichtungen an separaten Warntafel- und/oder Leuchtträgern anzubringen, die für den Straßentransport an geeigneter Position ansteckbar und für den Arbeitsbetrieb abnehmbar sind, was naturgemäß jedoch ein unkommodes Handling mit sich bringt.
  • Um ein solches Abnehmen und wieder Anstecken zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen, die Warntafeln und Beleuchtungseinrichtungen an verschwenkbaren Trägern anzubringen, die zwischen einer Aktivstellung für den Straßentransport und einer Inaktivstellung für den Feldbetrieb hin- und herschwenkbar sind. Solche verschwenkbaren Warntafel- und/oder Beleuchtungsträger zeigt beispielsweise die Schrift EP 17 63 983 B1 , gemäß der separate Beleuchtungsträger rechts und links innerhalb der Räder des Fahrwerks an dessen Radachsen um aufrechte Schwenkachsen schwenkbar gelagert sind, sodass sie nach außen über die Räder in die Aktivstellung und zur Mitte hin zusammengeklappt werden können, wenn sie für den Feldbetrieb nicht benötigt werden.
  • Eine besondere Problematik ergibt sich für solche Warntafeln bzw. Beleuchtungseinrichtungen bei landwirtschaftlichen Anbaugeräten mit sehr großen Arbeitsbreiten, bei denen ein weit auskragender Querrahmen hinter dem Fahrwerk am Maschinenrahmen befestigt ist und eine Vielzahl von Arbeitsaggregaten trägt, sodass der besagte Querrahmen ein sehr hohes Gewicht bekommt. Zum einen muss der besagte Querrahmen so weit wie möglich nach vorne an das Fahrwerk herangerückt werden, um beim Anheben des Querrahmens in die Vorgewende- und/oder Transportstellung zu vermeiden, dass an der Deichsel bzw. dem Zugpunkt des Schleppers eine negative Stützlast entsteht. Diese Gefahr besteht insbesondere in der ersten Phase des Aushebens des Querrahmens, in dem dieser um eine liegende Querachse nach vorne aufgewippt wird, bevor dann in einer zweiten Einklappphase die seitlichen Flügel des Querrahmens mit den daran angebrachten Arbeitsaggregaten nach vorne an den Maschinenrahmen angeklappt werden. Ist der Querrahmen vom Fahrwerk weiter beabstandet, erhält das Gewicht des Querrahmens mit den Arbeitsaggregaten beim anfänglichen Aufwippen einen relativ langen Hebelarm bezüglich des Aufstandspunktes des Fahrwerks, sodass sich die genannten negativen Stützlasten am Zugpunkt des Schleppers einstellen könnten, die die Spurstabilität und Traktion des Gespanns beeinträchtigen würden, weshalb der Querrahmen möglichst weit vorne bzw. nahe am Fahrwerk angeordnet wird.
  • Zum anderen wird die Bereifung des Fahrwerks immer größer, um die hohen Gewichte bodenverträglich und spurstabil abstützen zu können, ohne im Gelände verdichtete Fahrspuren zu hinterlassen.
  • Diese konstruktive Konstellation - große Bereifung mit nahe am Fahrwerk angeordnetem Querrahmen - führt jedoch dazu, dass für die Warntafeln und Beleuchtungseinrichtungen kaum noch Platz verbleibt, wenn sich die Arbeitsaggregate zusammen mit dem sie tragenden Querrahmen in der Arbeitsstellung erstrecken, da dann die Arbeitsaggregate unmittelbar an den Rädern laufen.
  • Zum anderen ist es aufgrund der geschilderten Kinematik des Querrahmens beim Überführen zwischen abgesenkter Arbeitsstellung und ausgehobener Transportstellung nicht ganz einfach, die Warntafeln und Beleuchtungseinrichtungen so weit wegzuschwenken, dass sie nicht im Schwenkbereich der Querrahmenteile und der daran angeordneten Arbeitsaggregate liegen, da der Querrahmen bzw. die daran angebrachten Arbeitsaggregate beim anfänglichen Aufwippen von hinten an die Räder herangefahren und dann beim seitlichen Einklappen über die Räder hinweg geschwenkt werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes landwirtschaftliches Anbaugerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das Nachteile des Standes der Technik vermeidet und letzteren in vorteilhafterweise weiterbildet. Insbesondere soll eine einfache, leicht handzuhabende Anordnung der Warntafeln und Beleuchtungseinrichtungen ermöglicht werden, ohne eine nahe Anordnung des Querrahmens am Fahrwerk zu beeinträchtigen und den Schwenkprozess des Querrahmens zwischen abgesenkter Arbeitsstellung und angehobener Transportstellung zu behindern.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch ein landwirtschaftliches Anbaugerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Um den beengten Platz zwischen Fahrwerk und Maschinen- bzw. Querrahmen bestmöglich auszunutzen, wird vorgeschlagen, die Warntafel bzw. Beleuchtungseinrichtung zumindest näherungsweise in Umfangsrichtung der Räder des Fahrwerks zu verschwenken bzw. eine bogenförmige Schwenkbahn für die Warntafel bzw. Beleuchtungseinrichtung zwischen deren Aktivstellung und Inaktivstellung vorzusehen. Erfindungsgemäß ist der Warntafel- und/oder Leuchtenträger um eine liegende, quer zur Fahrtrichtung ausgerichtete Schwenkachse, die sich im Bereich der Radachse erstreckt, schwenkbar gelagert, sodass die Warntafel und/oder die Leuchte um das jeweilige Rad herum zwischen einer Aktivstellung und einer Inaktivstellung verschwenkbar ist. Durch die liegende Schwenkachse quer zur Fahrtrichtung im Bereich der Räder des Fahrwerks kann die Warntafel bzw. die Leuchte über das Fahrwerksrad bzw. die Radachse hinweg auf eine vom Querrahmen in dessen Arbeitsstellung abgewandte Seite des Rads verschwenkt werden, wenn der Querrahmen und Arbeitsaggregate in ihrer Arbeitsstellung sind. Sind die Arbeitsaggregate indes in ihre Transportstellung verbracht, kann die Warntafel bzw. die Leuchte auf die gegenüberliegende Seite der Radachse bzw. des Rads verschwenkt werden, wo in der Arbeitsstellung ansonsten der Platz für die Arbeitsaggregate bzw. den Querrahmen benötigt wird.
  • Insbesondere ist der Warntafel- und/oder Leuchtenträger in seiner Inaktivstellung einschließlich der daran angebrachten Warntafel und/oder Leuchte vollständig außerhalb eines Schwenkbereichs angeordnet, den der Querrahmen und die daran angeordneten Arbeitsaggregate beim Verbringen aus der Arbeitsstellung in die Transportstellung überstreichen. Durch die Ausrichtung der Schwenkachse kann sich die Warntafel in der Inaktivstellung liegend erstrecken, während sie in der Aktivstellung aufrecht steht. Dementsprechend braucht beim Ausheben der Arbeitsaggregate in die Transportstellung oder umgekehrt beim Absenken in die Arbeitsstellung keinerlei Rücksicht auf die Warntafel bzw. die Beleuchtungseinrichtung genommen werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn bei großer Arbeitsbreite der in der abgesenkten Arbeitsstellung liegend, quer zur Fahrtrichtung auskragende Querrahmen in einem zweistufigen Klappprozess in die Transportstellung verbracht wird, nämlich zunächst um eine liegende Wippachse quer zur Fahrtrichtung aufgewippt wird und dann durch Verschwenken seitlicher Flügelteile des Querrahmens in eine näherungsweise Maschinenrahmen-parallele Transportstellung nach vorne oder hinten geklappt wird.
  • In der Aktivstellung hingegen kann sich der genannte Warntafel- und/oder Leuchtenträger zumindest teilweise in einen Bereich erstrecken, in dem sich der genannte Querrahmen und/oder die daran angebrachten Arbeitsaggregate in deren Arbeitsstellung erstrecken.
  • Insbesondere kann sich der Warntafel- und/oder Leuchtenträger in seiner Aktivstellung in Fahrtrichtung hinter und oberhalb der Radachse des Fahrwerks erstrecken, wobei sich der genannte Warntafel- und/oder Leuchtenträger bzw. die daran angebrachte Warntafel und/oder Beleuchtungseinrichtung in der Aktivstellung bei Betrachtung in Fahrtrichtung mit den Rädern des Fahrwerks teilweise überdecken kann. Insbesondere kann der Warntafel- und/oder Leuchtenträger bzw. die daran angebrachte Warntafel und/oder Beleuchtungseinrichtung in der Aktivstellung in einen oberen, sich in Fahrtrichtung hinter der Radachse befindlichen Sektor erstrecken, der über dem Umfang des jeweiligen Rads liegen kann.
  • Beim Verschwenken um die zuvor genannte liegende Querachse kann der Warntafel- bzw. Leuchtenträger dann über die Umfangsfläche des jeweiligen Rads auf dessen Vorderseite verschwenkt werden, um im Feldbetrieb nicht mit den Arbeitsaggregaten zu kollidieren und beim Verschwenken der Arbeitsaggregate zwischen Arbeitsstellung und Transportstellung nicht im Weg umzugehen.
  • Die Schwenkachse des Warntafel- und/oder Leuchtenträgers kann sich insbesondere parallel zur Radachse innerhalb des Radumfangs erstrecken, sodass sich für die Warntafel bzw. Beleuchtungseinrichtung ein bogenförmiger Schwenkweg über den Radumfang hinweg ergibt.
  • Die genannte Schwenkachse kann sich dabei grundsätzlich koaxial zu der genannten Radachse erstrecken, sodass der Warntafel- bzw. Leuchtenträger sehr dicht am Rad angebracht werden kann, ohne dass es beim Verschwenken zu einem Streifen der Radlauffläche kommen würde. Alternativ hierzu kann die genannte Schwenkachse aber auch ein Stück weit von der Radachse beabstandet angeordnet sein, was die Aufhängung des Leuchten- bzw. Warntafelträgers deutlich vereinfacht. Insbesondere kann sich die genannte Schwenkachse des Warntafel- bzw. Leuchtenträgers im Bereich innerhalb eines Außenumfangs des Achsträgers der Radachse erstrecken, beispielsweise auf dessen in Fahrtrichtung betrachtet hinteren Seite und/oder auf dessen Seite, die den Arbeitsaggregaten in deren Arbeitsstellung zugewandt ist.
  • Vorzugsweise liegt die Schwenkachse in der inneren Hälfte eines vom Raddurchmesser definierten Kreises, d.h. in einem Kreis um die Radachse mit einem Durchmesser von weiter als 50% oder 30% des Raddurchmessers.
  • Vorteilhafterweise kann die Schwenkachse bzw. der Warntafel- und/oder Leuchtenträger direkt an der genannten Radachse bzw. an dem die Radachse lagernden Achsträger schwenkbar gelagert sein. Beispielsweise können an dem genannten Achsträger Lagerflansche vorgesehen sein, an welchen der Warntafel- und/oder Leuchtenträger schwenkbar angelenkt sein kann.
  • Grundsätzlich käme es aber auch in Betracht, den Warntafel- bzw. Leuchtenträger am Maschinenrahmen oder einem daran befestigten Anbauteil zu lagern.
  • Um den zur Verfügung stehenden Platz möglichst günstig auszunutzen, kann das Schwenklager des Warntafel- bzw. Leuchtenträgers in einen Bereich zwischen Rad und Maschinenrahmen angeordnet sein.
  • Der genannte Warntafel- und/oder Leuchtenträger kann vorteilhafterweise ein Trägerprofil umfassen, das gekröpft ausgebildet sein und/oder zwei zueinander abgewinkelte Profilschenkel aufweisen kann. Insbesondere kann ein Trägerprofilabschnitt quer zur Fahrtrichtung über die Lauffläche eines Rades hinweg auskragend angeordnet sein, während ein anderer, damit verbundener Trägerprofilabschnitt sich an der Innenstirnseite des Rads näherungsweise zur Radachse hin erstrecken und an seinem inneren Ende bzw. einem geeigneten Abschnitt schwenkbar gelagert sein kann.
  • Vorteilhafterweise sind den rechten und linken Rädern des Fahrwerks jeweils eigene, linke und rechte Warntafel- und/oder Leuchtenträger zugeordnet, wobei jeder der genannten linken und rechten Warntafel- bzw. Leuchtenträger separat ausgebildet und/oder separat schwenkbar gelagert sein kann, insbesondere derart, dass die beiden Warntafel- und/oder Leuchtenträger unabhängig voneinander zwischen Aktivstellung und Inaktivstellung verschwenkt werden können. Insbesondere kann jeder Warntafel- bzw. Leuchtenträger seine eigene Schwenkachse aufweisen, die zueinander auch nicht zwingend koaxial angeordnet sein müssen, jedoch sehr wohl koaxial sein können.
  • Alternativ können die genannten mehreren Warntafel- bzw. Leuchtenträger aber auch eine gemeinsame Schwenkachse aufweisen und/oder zueinander koaxiale Schwenkachsen besitzen und miteinander gekoppelt sein, sodass sie gemeinsam zwischen Aktivstellung und Inaktivstellung verschwenkt werden können.
  • Das Verschwenken der Warntafel- und/oder Leuchtenträger kann grundsätzlich in verschiedener Weise bewerkstelligt werden. Beispielsweise könnte ein hydraulischer, pneumatischer oder auch elektrischer Aktor beispielsweise in Form eines Elektromotors vorgesehen sein.
  • Durch die liegende Schwenkachse quer zur Fahrtrichtung kann der jeweilige Warntafel- und/oder Leuchtenträger jedoch in sehr einfacher Weise kinematisch an den Querrahmen, insbesondere dessen zentralen Mittelteil angekoppelt werden, um die Schwenkbewegung für den Warntafel- und/oder Leuchtenträger von der Aufwippbewegung bzw. Abwippbewegung des Querrahmens abzuleiten, da die genannte Auf- und Abwippbewegung des Querrahmens um eine ebenfalls liegende, quer zur Fahrtrichtung verlaufende Wippachse erfolgt. Durch die parallele Anordnung von Wippachse und Schwenkachse lässt sich eine einfache kinematische Koppeleinrichtung vorsehen.
  • Insbesondere kann zwischen dem Warntafel- und/oder Leuchtenträger einerseits und dem zentralen Abschnitt des Querrahmens andererseits eine kinematische Koppeleinrichtung vorgesehen sein, die zueinander gegenläufige Schwenkbewegungen erzeugt. Wird der Querrahmen um die genannte Wippachse nach vorne zum Fahrwerk hin aufgewippt, erzeugt die genannte kinematische Koppeleinrichtung eine Schwenkbewegung des Warntafel- und/oder Leuchtenträgers in entgegengesetzter Richtung nach hinten. Wird umgekehrt der genannte Querrahmen wieder in die genannte Arbeitsstellung abgewippt, setzt die Koppeleinrichtung dies in eine Schwenkbewegung des Warntafel- und/oder Leuchtenträgers nach vorne um, sodass der Warntafel- bzw. Leuchtenträger in seine Inaktivstellung verbracht wird.
  • Vorteilhafterweise ist die genannte kinematische Koppeleinrichtung dabei derart ausgebildet, dass der Warntafel- und/oder Leuchtenträger erst dann bzw. nur dann bewegt wird, wenn sich der Querrahmen in einer bereits relativ weit aufgewippten Stellung befindet oder sich in einer noch relativ weit aufgewippten Stellung befindet, um zu verhindern, dass es zu einer Kollision zwischen Warntafel bzw. Leuchte sowie Arbeitsaggregaten kommt. Die genannte Koppeleinrichtung kann beispielsweise einen Freilauf aufweisen, der den Querrahmen freigibt bzw. dessen Bewegung nicht mehr umsetzt, wenn sich der Querrahmen in einer ein Stück weit abgewippten Stellung befindet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • 1: eine perspektivische, schematische Darstellung eines landwirtschaftlichen Anbaugeräts in Form eines Zetters nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung, wobei der Querrahmen mit den daran gelagerten Arbeitsaggregaten in seiner abgesenkten Arbeitsstellung gezeigt ist,
    • 2: eine schematische, ausschnittsweise Seitenansicht des Anbaugeräts aus 1, wobei der Querrahmen und die Arbeitsaggregate in der ausgehobenen Transportstellung gezeigt sind und die Warntafel und Heckleuchte in ihre Aktivstellung geschwenkt sind,
    • 3: eine Draufsicht auf den Zetter aus den vorhergehenden Figuren mit den Arbeitsaggregaten in Arbeitsstellung und dem Warntafel- und Leuchtenträger in seiner Inaktivstellung,
    • 4: eine ausschnittsweise, perspektivische Darstellung des Warntafel- und Leuchtenträgers in dessen Aktivstellung bei in Transportstellung verbrachten Arbeitsaggregaten, wobei die schwenkbare Anlenkung im Bereich der Radachse gezeigt ist, und
    • 5: eine perspektivische, ausschnittsweise Darstellung des Warntafel- und Leuchtenträgers in einer Blickrichtung schräg von vorne oben, wobei der Warntafel- und Leuchtenträger in seiner weggeschwenkten Inaktivstellung gezeigt ist.
  • Die Heuwerbungsmaschine 1 umfasst vorteilhafterweise einen länglichen Fahrrahmen 2, der mit seinem vorderen Ende durch eine an sich übliche Anbauvorrichtung 3 an einem nicht gezeigten Schlepper angebaut werden kann und durch ein Fahrwerk 4, das vorteilhafterweise an einem heckseitigen Abschnitt des Fahrrahmens 2 angeordnet sein kann, am Boden abgestützt ist. Die genannte Anbauvorrichtung 3 kann hierbei verschieden ausgebildet sein und vorteilhafterweise eine Verschwenkung des Fahrrahmens 2 gegenüber dem Schlepper um eine aufrechte Achse zulassen, so dass der Fahrrahmen 2 nach Art eines Trailers dem Schlepper hinterherlaufen kann.
  • An dem genannten Fahrrahmen 2 sind in noch näher zu erläuternder Weise als Heuwerbungsaggregate eine Mehrzahl von Rechkreiseln 5 angelenkt, die in der Arbeitsstellung um näherungsweise aufrechte Kreiselachsen 6 rotatorisch antreibbar sind und umlaufende Rechzinken umfassen, mittels derer auf dem Boden liegendes Erntegut wie beispielsweise Gras oder Heu zusammengerecht, geschwadet, gezettet oder in anderer Weise bearbeitet werden kann. Der Antrieb zum rotatorischen Antreiben der Rechkreisel 5 kann verschieden ausgebildet sein, beispielsweise eine Gelenkwelle, ggf. mit Verteilergetriebe umfassen, um die Rechkreisel 5 von einer Zapfwelle des Schleppers her anzutreiben.
  • Die genannten Rechkreisel 5 sind hierbei an einem Tragrahmen 7 aufgehängt, der gegenüber dem Fahrrahmen 2 aushebbar und verschwenkbar ist. Die Rechkreisel 5 sind hierbei vorteilhafterweise durch Stützräder 8 bzw. Tasträder am Boden abgestützt, wobei in der gezeichneten Ausführung unter jedem Rechkreisel 5 ein solches Stützrad 8 vorgesehen ist.
  • Die in Arbeitsstellung seitlich auskragenden Seitenteile des Tragrahmens 7 sind vorteilhafterweise in mehrere Tragrahmenteile unterteilt, die relativ zueinander um Scharnierachsen scharnieren können, die in der Arbeitsstellung liegend in Fahrtrichtung weisen, um eine entsprechende Bodenanpassung über die Breite des Geräts zuzulassen. Durch die in 2 gezeigte Scharnierachse 9 kann hierbei in der ausgehobenen Stellung der gesamte Seitenteil des Tragrahmens 7 mit den daran angelenkten Rechkreiseln 5 nach vorne verschwenkt werden, so dass sich die Seitenteile des Tragrahmens mit den daran angelenkten Rechkreiseln 5 näherungsweise parallel zum Fahrrahmen 2 entlang dem Fahrrahmen nach vorne erstrecken, vgl. 2, um die Arbeitsbreite entsprechend zu verkleinern.
  • Ein zentraler Mittelteil des genannten Tragrahmens 7 umfasst hierbei einen die Rechkreisel 5 übergreifenden und in der Arbeitsstellung nach vorne zum Fahrrahmen 2 hin weisenden Anlenkteil 10, der der Anlenkung des Tragrahmens 7 am Fahrrahmen 2 dient.
  • Dabei ist der genannte Zwischenrahmen 11 um eine zweite liegende Querachse 13 gelenkig bzw. knickbar mit dem Anlenkteil 10 des Tragrahmens 7 verbunden, so dass der Zwischenrahmen 11 und der Tragrahmen 7 zueinander abgeknickt werden können, wie dies ein Vergleich der 4 und 5 zeigt.
  • Weiterhin umfasst die Hub-/Schwenkvorrichtung 19 zum Ausheben des Tragrahmens 7 und der daran angelenkten Rechkreisel 5 in eine Vorgewende- bzw. Transportstellung einen Stellaktor 20 zwischen dem Fahrrahmen 2 und dem Zwischenrahmen 11, um den Zwischenrahmen 11 gegenüber dem Fahrrahmen 2 verschwenken und ausheben zu können. Der genannte Stellaktor 20 kann beispielsweise ein Hydraulikzylinder sein, der einerseits am Fahrrahmen 2 bzw. einer damit verbundenen Konsole und andererseits an dem Zwischenrahmen 11 bzw. einer daran befestigten Konsole angelenkt ist, und zwar jeweils von der ersten Querachse 12 beabstandet, um einen entsprechenden Hebel zu haben.
  • Um die Heuwerbungsaggregate 5 aus der in den 1 und 3 gezeigten Arbeitsstellung auszuheben, wird zunächst der genannte Stellaktor 20 betätigt, um den gesamten Tragrahmen 7 um die genannten liegenden Querachse 12 nach oben zu schwenken, wobei - je nach Arbeitssituation - in der in 3 gezeigten Vorgewendestellung angehalten werden kann. Sollen indes die Heuwerbungsaggregate 5 in die Transportstellung gemäß 2 verbracht werden, wird über die genannte Hubschwenkvorrichtung 19 der Tragrahmen 7 über die in 4 gezeigte Vorgewendestellung hinaus nach oben geschwenkt, bis die zuvor genannten Scharnierachsen 9 näherungsweise aufrecht stehen.
  • Sodann werden die Seitenteile 31 des Tragrahmens 7, vorzugsweise mittels zwischen den Seitenteilen 31 und dem Mittelteil des Tragrahmens 7 vorgesehener Stellaktoren beispielsweise in Form von Druckmittelzylindern, um die genannten Scharnierachsen 9, die nun aufrecht stehen, nach vorne geklappt, bis die Heuwerbungsaggregate 5 näherungsweise an den Fahrrahmen 2 angeklappt sind bzw. sich entlang dessen hintereinander erstrecken. In dieser in 2 gezeigten Transportstellung erstrecken sich die Rechkreiselachsen im Wesentlichen liegend quer zur Fahrtrichtung, wobei die Arbeitswerkzeuge bzw. Rechzinken jeweils nach au-ßen weisen, wie dies 2 zeigt.
  • Um hier eine Verletzungsgefahr zu vermeiden, sind rechts und links vom Fahrrahmen 2 zwei Schutzbarrieren 22 vorgesehen, die jeweils im Wesentlichen einen U-förmigen Schutzbügel 29 aufweisen, wobei jeder der genannten Schutzbügel 29 einen Barriereschenkel 30 aufweist, der sich näherungsweise parallel zum Fahrrahmen 2 erstreckt und ausreichend lang ausgebildet ist, um die parallel am Fahrrahmen 2 angeklappten Heuwerbungsaggregate seitlich abzudecken. Der genannte Barriereschenkel 30 kann ein Balken, ein Rohr oder auch ein Blech in Form eines Schilds oder dergleichen sein, wobei vorteilhafterweise eine längsträgerartige Ausbildung vorgesehen sein kann, wie diese die Figuren zeigen.
  • Im Bereich der Räder 13 des Fahrwerks 4 bzw. im Bereich des Hecks des Fahrrahmens 2 sind Warntafel- und Beleuchtungsträger 16 angebracht, an denen jeweils eine Warntafel 14 und eine Beleuchtung 15 montiert ist. Die genannte Beleuchtung 15 kann beispielsweise ein Bremslicht und/oder Blinklichter umfassen, gegebenenfalls auch ein Rückfahrlicht.
  • Dabei sind rechts und links jedem der Räder 13 des Fahrwerks 4 jeweils ein solcher Warntafel- und Leuchtenträger 16 zugeordnet, an dem jeweils eine Warntafel 14 und eine Leuchte 15 montiert ist.
  • Wie die 4 und 5 verdeutlichen, können die genannten Warntafel- und Leuchtenträger 16 jeweils ein gekröpftes Trägerprofil 17 mit zwei zueinander winkelig angeordneten Profilschenkeln 17a und 17b umfassen, die zueinander im Wesentlichen rechtwinklig angeordnet und durch einen gebogenen oder abgewinkelten Abschnitt verbunden sind.
  • Einer der genannten Profilschenkel 17a erstreckt sich dabei im Wesentlichen liegend quer zur Fahrtrichtung über die Lauffläche eines jeweiligen Rads 13 hinweg nach außen, während sich der damit verbundene, andere Profilschenkel 17b quer zur Radachse 18 an der inneren Stirnfläche des Rads 13 zur genannten Radachse 18 hin erstreckt. Mit anderen Worten erstreckt sich das genannte Trägerprofil 17 des Warntafel- und Leuchtenträgers 16 - grob gesprochen - von der Radachse 18 bzw. einem Achsträger 23 im Bereich zwischen Maschinenrahmen 2 und der Innenseite eines jeweiligen Rads 13 ausgehend entlang der inneren Radstirnseite bis über dessen Lauffläche hinaus und umgreift bzw. übergreift dann die genannte Radlauffläche.
  • An dem abgekröpften Schenkel 17a des Trägerprofils 17 sind dann die genannte Warntafel 14 und Leuchte 15 montiert.
  • Der genannte Warntafel- und Leuchtenträger 16 ist dabei an dem genannten Achsträger 23 schwenkbar gelagert, und zwar um eine Schwenkachse 24, die sich liegend quer zur Fahrtrichtung, insbesondere parallel zur Radachse 18 erstreckt. Wie insbesondere 4 verdeutlicht, kann sich die Schwenkachse 24 in Fahrtrichtung hinter dem genannten Achsträger 23 erstrecken und an diesem über Lagerflansche befestigt sein.
  • Durch die genannte Schwenkachse 24 kann der Warntafel- und Leuchtenträger 16 zwischen der in 4 gezeigten Aktivstellung und der in den 3 und 5 gezeigten Inaktivstellung verschwenkt werden, wobei beim Verschwenken zwischen Aktiv- und Inaktivstellung die Warntafel 14 und die Leuchte 15 bzw. der quer auskragende Profilschenkel 17a die Lauffläche des Rads 13 überstreicht und eine bogenförmige Schwenkbahn um das Rad 13 herum ausführt.
  • In der Aktivstellung erstreckt sich der Warntafel- und Leuchtenträger 16 vom Achsträger 23 ausgehend schräg nach oben und hinten, sodass die Warntafel 14 und die Leuchte 15 seitlich über dem Rad an dessen Hinterseite angeordnet sind, vgl. 4.
  • In der nach vorne geschwenkten Inaktivstellung erstreckt sich die Warntafel 14 nicht mehr aufrecht wie in der Aktivstellung, sondern näherungsweise liegend über und/oder vor dem Rad 13, wobei sich der genannte Warntafel- und Leuchtenträger 16 von der Schwenkachse 24 am Achsträger 23 ausgehend nach oben schräg nach vorne erstrecken kann.
  • Vorteilhafterweise ist der genannte Warntafel- und Leuchtenträger 16 dabei außerhalb des zentralen Anlenkteils 10 des Querrahmens 7 angeordnet, insbesondere in einem Bereich zwischen der Innenseite des Rads 13 und der Außenseite des besagten zentralen Anlenkteils 10 des Querrahmens 7.
  • In der Inaktivstellung sind die Warntafel 14 und die Leuchte 15 so weit nach vorne über das Rad 13 verschwenkt, dass die seitlichen Flügelteile des Querrahmens 7 über die Warntafel 14 und Leuchte 15 hinweg nach vorne an den Fahrrahmen 2 angeschwenkt und zurück in die Arbeitsstellung verschwenkt werden können.
  • In der Aktivstellung würden Warntafel 14 und Beleuchtung 15 indes mit dem Querrahmen 7 bzw. den Arbeitsaggregaten 5, genauer gesagt den Schutzbügeln 29 um die Rechkreisel herum kollidieren, wie dies 3 zeigt, wenn sich die Arbeitsaggregate in der abgesenkten Arbeitsstellung befänden.
  • Durch die zumindest näherungsweise gegebene Parallelität der Schwenkachse 24 des Warntafel- und Leuchtenträger 16 und der Wippachse 12, um die der Querrahmen 7 aufgewippt werden kann, kann eine kinematische Koppeleinrichtung 25 zwischen dem zentralen Anlenkteil 10 des Querrahmens 7 und dem benannten Wandtafel- und Leuchtenträger 16 vorgesehen werden, um die Schwenkbewegung bzw. -betätigung des Warntafel- und Leuchenträgers 16 von der Wippbewegung des Querrahmens 7 abzuleiten, insbesondere derart zu steuern, dass die Warntafel 14 und Leuchte 15 nach hinten in die Aktivstellung geschwenkt werden, wenn der Querrahmen 7 aufgewippt wird und seine näherungsweise vollständig aufgewippte Stellung erweist. Wird umgekehrt beim Verbringen der Arbeitsaggregate in die Arbeitsstellung der genannte Querrahmen 7 aus der völlig aufgewippten Stellung abgewippt, werden die Warntafeln nach vorne in die Inaktivstellung geschwenkt, um Platz für die Arbeitsaggregate zu schaffen.
  • Anstelle einer solchen mechanischen Kopplung kann jedoch auch eine andere Betätigungseinrichtung zum Verschwenken der Warntafel 14 und Leuchte 15 vorgesehen werden, beispielsweise in Form eines Hydraulikaktors oder eines Elektromotors.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1763983 B1 [0003]

Claims (11)

  1. Landwirtschaftliches Anbaugerät, insbesondere Heuwerbungsmaschine, mit einem Maschinenrahmen (2), der durch ein Fahrwerk (4) am Boden abgestützt ist und eine Anbauvorrichtung (3) zum Anbau an einen Schlepper umfasst, wobei an dem Maschinenrahmen (2) ein Querrahmen (7) angebracht ist, der Arbeitsaggregate (5) trägt und aus einer abgesenkten, quer zur Fahrtrichtung vom Maschinenrahmen (2) auskragenden Arbeitsstellung in eine ausgehobene Vorgewende- und/oder Transportstellung verbingbar ist, wobei zumindest ein Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) in der Transportstellung des Querrahmens (7) im Bereich der Räder (13) des Fahrwerks (4) ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) um eine liegende, quer zur Fahrtrichtung ausgerichtete Schwenkachse (24), die sich im Bereich der Radachse (18) erstreckt, schwenkbar gelagert ist, sodass der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) auf einer bogenförmigen Bahn um das jeweilige Rad (13) des Fahrwerks (4) herum zwischen einer Aktivstellung und einer Inaktivstellung verschwenkbar ist.
  2. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) in seiner Inaktivstellung einschließlich an daran angebrachten Warntafel (14) und/oder Leuchte (15) gänzlich außerhalb eines Schwenkbereichs angeordnet ist, den der Querrahmen (7) und die daran angebrachten Arbeitsaggregate (5) beim Verschwenken zwischen abgesenkter Arbeitsstellung und ausgehobener Transportstellung überstreichen.
  3. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) in seiner Aktivstellung zumindest teilweise in einem Bereich angeordnet ist, in dem sich der Querrahmen (7) und/oder die daran angebrachten Arbeitsaggregate (5) in deren Arbeitsstellung erstrecken.
  4. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) in seiner Aktivstellung in Fahrtrichtung hinter und oberhalb der Radachse (18) erstreckt und sich mit den Rädern (13) in Fahrtrichtung betrachtet teilweise überdeckend angeordnet ist.
  5. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schwenkachse (24) des Warntafel- und/oder Leuchtenträgers (16) parallel zur Radachse (18) innerhalb des Radumfangs sich erstreckt.
  6. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schwenkachse (24) koaxial zur Radachse (18) angeordnet ist.
  7. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach Anspruch 6, wobei die Schwenkachse (24) des Warntafel- und/oder Leuchtenträgers (16) beabstandet von der Radachse (18), insbesondere in Fahrtrichtung hinter der Radachse (18) angeordnet ist.
  8. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei der Warntafel- und Leuchtenträger (16) an einem Achsträger (23) schwenkbar gelagert ist, an welchem die Radachse (18) befestigt ist.
  9. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) zumindest abschnittsweise zwischen einem der Räder (13) des Fahrwerks (4) und einem zentralen Anlenkteil (10) des Querrahmens (7) erstreckt.
  10. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) ein Trägerprofil (17) umfasst, welches gekröpft ausgebildet ist und/oder zwei zueinander abgewinkelt angeordnete Profilschenkel (17a, 17b) umfasst, von denen einer sich auskragend über der Lauffläche eines Rads (13) des Fahrwerks (4) quer zur Fahrtrichtung erstreckt und der andere sich entlang einer innenseitigen Stirnfläche des genannten Rads (13) quer zur Radachse (18) erstreckt.
  11. Landwirtschaftliches Anbaugerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine mechanische Koppeleinrichtung zwischen dem Querrahmen (7) und dem Warntafel- und/oder Leuchtenträger (16) vorgesehen ist, die eine Wippbewegung des Querrahmens (7) um eine liegende, quer zur Fahrtrichtung ausgerichtete Wippachse (8) in eine Schwenkbewegung des Warntafel- und/oder Leuchtenträgers (16) umsetzt.
DE202018106369.3U 2018-11-09 2018-11-09 Landwirtschaftliches Anbaugerät Expired - Lifetime DE202018106369U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106369.3U DE202018106369U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Landwirtschaftliches Anbaugerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106369.3U DE202018106369U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Landwirtschaftliches Anbaugerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106369U1 true DE202018106369U1 (de) 2020-02-17

Family

ID=69725165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106369.3U Expired - Lifetime DE202018106369U1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Landwirtschaftliches Anbaugerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106369U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200508C1 (de) * 1992-01-11 1993-01-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE69606908T2 (de) * 1995-05-23 2000-10-05 Kuhn S.A., Zabern/Saverne Landwirtschaftliche Maschine mit einer Warntafel
DE102007026187A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Gezogenes landwirtschaftliches Gerät
EP1763983B1 (de) * 2005-09-15 2012-10-24 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Landwirtschaftliches Gerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200508C1 (de) * 1992-01-11 1993-01-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE69606908T2 (de) * 1995-05-23 2000-10-05 Kuhn S.A., Zabern/Saverne Landwirtschaftliche Maschine mit einer Warntafel
EP1763983B1 (de) * 2005-09-15 2012-10-24 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Landwirtschaftliches Gerät
DE102007026187A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Gezogenes landwirtschaftliches Gerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932229C3 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0463323A1 (de) Zweikreiselschwader
DE4340384B4 (de) Heuwerbungsmaschine
DE4003203A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine mit einer tast-und stuetzraedervorrichtung
EP2591653B2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP1839480B1 (de) Kreiselschwader
DE202009003439U1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE102007035870A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3507413A1 (de) Landmaschine, insbesondere kreiselheuwerbungsmaschine
EP1894462A1 (de) Landwirtschaftliches Trägerfahrzeug
DE202018106434U1 (de) Landwirtschaftliches Anbaugerät
DE202018106369U1 (de) Landwirtschaftliches Anbaugerät
DE4215599C2 (de) Kompostwendemaschine
EP3556199B1 (de) Landwirtschaftliche heuwerbungsmaschine
DE4217375A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, besonders Kreiselheuwender
DE102008062712A1 (de) Mähwerk mit Querfördereinrichtung
DE202011101157U1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE202016007555U1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE202005021280U1 (de) Mehrzweckfahrzeug, insbesondere Erntemaschine oder sonstiges geländegängiges Fahrzeug
DE20204398U1 (de) Mähwerk
EP2055174A1 (de) Selbstfahrende landwirtschaftliche Erntemaschine
AT404535B (de) Tragrahmen für eine antreibbare landwirtschaftliche bearbeitungsmaschine
EP1714538B1 (de) Arbeitsgerät
EP1125491B1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE202006010712U1 (de) Kreiselschwader

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years