DE202018106290U1 - Tool holder with sanding function - Google Patents

Tool holder with sanding function Download PDF

Info

Publication number
DE202018106290U1
DE202018106290U1 DE202018106290.5U DE202018106290U DE202018106290U1 DE 202018106290 U1 DE202018106290 U1 DE 202018106290U1 DE 202018106290 U DE202018106290 U DE 202018106290U DE 202018106290 U1 DE202018106290 U1 DE 202018106290U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
spindle
bristle
tool holder
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106290.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Yain Ind Co Ltd
Shin Yain Industrial Co Ltd
Original Assignee
Shin Yain Ind Co Ltd
Shin Yain Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Yain Ind Co Ltd, Shin Yain Industrial Co Ltd filed Critical Shin Yain Ind Co Ltd
Priority to DE202018106290.5U priority Critical patent/DE202018106290U1/en
Publication of DE202018106290U1 publication Critical patent/DE202018106290U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face
    • B24D13/145Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face having a brush-like working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B29/00Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Werkzeughalter mit Schleiffunktion, umfassend:
- einen Hauptkörper (10);
- eine Spindel (20), deren eines Ende sich in den Hauptkörper (10) erstreckt und deren anderes sich aus dem Hauptkörper (10) herausragt;
- ein Zwischenelement (40), das über das Teil der Spindel (20), welches Teil aus dem Hauptkörper (10) herausguckt, gezogen und sodann mit dem Hauptkörper (10) verbunden ist; und
- eine Bürste (50), die mit dem dem Hauptkörper (10) abgewandten Ende der Spindel (20) verbunden ist.

Figure DE202018106290U1_0000
Tool holder with a grinding function, comprising:
a main body (10);
- A spindle (20) having one end extending into the main body (10) and the other protrudes from the main body (10);
- An intermediate member (40), which over the part of the spindle (20), which part of the main body (10) looks out, pulled and then connected to the main body (10); and
- A brush (50) which is connected to the main body (10) facing away from the end of the spindle (20).
Figure DE202018106290U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Bauelement für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere einen Werkzeughalter mit Schleiffunktion.The invention relates to a component for a processing machine, in particular a tool holder with a grinding function.

Es ist üblich, dass raue Kanten oder unebene Vorsprünge an den Endkanten oder bearbeiteten Stellen eines mit einer Bearbeitungsmaschine durch Schweißen, Drehen, Fräsen oder Bohren bearbeiteten Werkstücks entstehen. Die dadurch entstandenen Grate können die Hände der das Werkstück berührenden Person verletzen. Um Verletzungen zu vermeiden, werden die Endkanten oder bearbeiteten Stellen des Werkstücks von Menschenhand mit Stahlbürsten oder Schleifpapier entgratet. Jedoch würde das Entgraten einen sehr großen Arbeits- und Zeitaufwand erfordern, wenn eine große Anzahl von in Massenproduktion geformten Werkstücken einzeln entgratet werden sollte. Durch das Entgraten wird die gesamte Produktionszeit verlängert.It is common for rough edges or uneven protrusions to be created at the end edges or machined locations of a workpiece machined with a machine tool by welding, turning, milling or drilling. The resulting burrs can injure the hands of the person touching the workpiece. To avoid injury, the end edges or machined parts of the workpiece are deburred by hand with steel brushes or sandpaper. However, deburring would require a great deal of labor and time if a large number of mass-produced workpieces were to be individually deburred. Deburring prolongs the entire production time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Werkzeughalter mit Schleiffunktion zu schaffen, mit dem die beim Stand der Technik genannten Mängel beseitigt werden.The invention has for its object to provide a tool holder with Schleiffunktion, with which the deficiencies mentioned in the prior art are eliminated.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Werkzeughalter mit Schleiffunktion mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Merkmale in den Unteransprüchen.The object is achieved by a tool holder with abrasive function with the features of claim 1. Advantageous embodiments are features in the subclaims.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Werkzeughalter mit Schleiffunktion, der Folgendes umfasst:

  • einen Hauptkörper;
  • eine Spindel, deren eines Ende sich in den Hauptkörper erstreckt und deren anderes Ende aus dem Hauptkörper herausragt;
  • ein Zwischenelement, das über das Teil der Spindel, welches Teil aus dem Hauptkörper herausguckt, gezogen und sodann mit dem Hauptkörper verbunden; und
  • eine Bürste, die mit dem dem Hauptkörper abgewandten Ende der Spindel verbunden ist.
The object is achieved by a tool holder with a grinding function, comprising:
  • a main body;
  • a spindle having one end extending into the main body and the other end protruding from the main body;
  • an intermediate member pulled over the part of the spindle which is part of the main body, and then connected to the main body; and
  • a brush connected to the end of the spindle remote from the main body.

Erfindungsgemäß umfasst der Werkzeughalter ferner eine Stellhülse, die mindestens eine Gleitaussparung und mindestens ein Stellelement aufweist.According to the invention, the tool holder further comprises an adjusting sleeve which has at least one sliding recess and at least one adjusting element.

Erfindungsgemäß werden die Spindel und die Bürste miteinander verbunden, und die Spindel wird mittels des Zwischenelements im Hauptkörper befestigt, sodass es möglich ist, den Hauptkörper unmittelbar mit einer Drehachse einer Werkzeugmaschine zu verbinden. So kann der erfindungsgemäße Werkzeughalter mit der Drehachse koaxial mit Hochgeschwindigkeit gedreht werden und automatisch das Werkstück entgraten, wodurch der Arbeits- und Zeitaufwand im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren zum Entgraten mit Stahlbürsten oder Schleifpapier von Menschenhand deutlich verringert wird, sodass die gesamte Produktionszeit verkürzt werden kann. Des Weiteren umfasst der erfindungsgemäße Werkzeughalter die Stellhülse, die die mindestens eine Gleitaussparung und das mindestens eine Stellelement aufweist, sodass der Bürste durch Verstellen der Position des mindestens einen Stellelements in der mindestens einen Gleitaussparung ermöglicht wird, aus der Stellhülse herauszuragen. Zudem ist ein elastisches Element mit der Spindel und dem Zwischenelement verbunden. Im Vorgang der Verschiebung des mindestens einen Stellelements wird das zusammengedrückte elastische Element selbsttätig zurückfedern und dadurch die Bürste und das mindestens eine Einstellelement, das mit mindestens einer Stellelement-Aufnahme verbunden ist, derart zum Bewegen bringen, dass das mindestens eine Stellelement begrenzt wird und dadurch die Bürste positionieren kann. So ist beim erfindungsgemäßen Werkzeughalter möglich, die Ausfahrlänge der Bürste zu verstellen. Die Betätigung des Werkzeughalters ist in diesem Sinne benutzerfreundlich.According to the invention, the spindle and the brush are connected to each other, and the spindle is fixed by means of the intermediate member in the main body, so that it is possible to connect the main body directly to a rotation axis of a machine tool. Thus, the tool holder according to the invention can be coaxially rotated at high speed with the rotation axis and automatically deburr the workpiece, whereby the labor and time required compared to the conventional method for deburring with steel brushes or sandpaper by human hand is significantly reduced, so that the entire production time can be shortened. Furthermore, the tool holder according to the invention comprises the adjusting sleeve, which has the at least one sliding recess and the at least one adjusting element, so that the brush is made possible by adjusting the position of the at least one adjusting element in the at least one sliding recess to protrude from the adjusting sleeve. In addition, an elastic element is connected to the spindle and the intermediate element. In the process of displacement of the at least one actuating element, the compressed elastic element will automatically spring back and thereby bring the brush and the at least one adjusting element, which is connected to at least one actuating element receptacle to move such that the at least one actuating element is limited and thereby the Brush can position. Thus, it is possible with the tool holder according to the invention to adjust the extension length of the brush. The operation of the tool holder is user-friendly in this sense.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und in Bezug auf die Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion,
  • 2 eine Explosionsdarstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion,
  • 3 eine Explosionsdarstellung einer Bürste eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion,
  • 4 eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion im Schnitt,
  • 5 eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion in teilweisem Schnitt,
  • 6 eine schematische Darstellung der relativen Längen zwischen den Begrenzungaussparungen der Stellhülse eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion,
  • 7 eine schematische Darstellung eines Ausführungszustandes eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion in teilweisem Schnitt,
  • 8 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungszustandes eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion in teilweisem Schnitt, und
  • 9 eine entsprechende perspektivische Ansicht des Ausführungszustandes des erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion aus 8.
In the following the invention will be described in detail by means of exemplary embodiments and with reference to the drawing. In the drawing shows:
  • 1 a perspective view of a preferred embodiment of a tool holder according to the invention with Schleussunktion,
  • 2 an exploded view of a preferred embodiment of a tool holder according to the invention with Schleufunktion,
  • 3 an exploded view of a brush of a preferred embodiment of a tool holder according to the invention with Schleufunktion,
  • 4 a side view of a preferred embodiment of a tool holder according to the invention with Schleipunktion in section,
  • 5 a side view of a preferred embodiment of a tool holder according to the invention with Schleiffunktion in partial section,
  • 6 a schematic representation of the relative lengths between the limiting recesses of the adjusting sleeve of a tool holder according to the invention with Schleufunktion,
  • 7 a schematic representation of an execution state of a preferred embodiment of a tool holder according to the invention with Schleipunktion in partial section,
  • 8th a schematic representation of another embodiment of a preferred embodiment of a tool holder according to the invention with Schleipunktion in partial section, and
  • 9 a corresponding perspective view of the execution state of the tool holder according to the invention with Schleiffunktion 8th ,

Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. Die Erfindung soll nicht auf die in der Beschreibung und auf die aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale beschränkt werden.In the following, objects, features and advantages of the present invention will become more apparent from the detailed description of an embodiment and the accompanying drawings. The invention should not be limited to the features shown in the description and in the drawing.

In 1 und 2 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion dargestellt. Der Werkzeughalter mit Schleiffunktion kann an einer Drehachse einer Werkzeugmaschine angebracht werden. Der Werkzeughalter mit Schleiffunktion umfasst einen Hauptkörper 10, eine Spindel 20, ein elastisches Element 30, ein Zwischenelement 40, eine Bürste 50 und Stellhülse 60.In 1 and 2 is a preferred embodiment of a tool holder according to the invention with Schleipunktion shown. The tool holder with a grinding function can be attached to a rotation axis of a machine tool. The tool holder with a grinding function comprises a main body 10 , a spindle 20 , an elastic element 30 , an intermediate element 40 , a brush 50 and adjusting sleeve 60 ,

Wie in 2 und 4 gezeigt, sind am Hauptkörper 10 ein Verbindungsloch 11, ein Aufnahmeraum 12 und ein Abstützhohlraum 13 angeordnet. Dabei ist das Verbindungsloch 11 im Hauptkörper 10 derart angeordnet, dass es von einem Ende des Hauptkörper 10 axial ins Innere des Hauptkörpers 10 verläuft. Der Aufnahmeraum 12 ist am anderen Ende des Hauptkörpers 10 axial angeordnet und erstreckt sich ins Innere des Hauptkörpers 10 so, dass er an das Verbindungsloch 11 angrenzt und mit demselben in Verbindung steht, wobei der Innendurchmesser des Aufnahmeraums 12 größer als der Innendurchmesser des Verbindungsloches 11 ist, sodass die Verbindungsstelle des Aufnahmeraums 12 und des Verbindungsloches 11 einen stufigen Rand bildet. Der Abstützhohlraum 13 ist ringförmig ausgebildet und entlang der Axialrichtung des Hauptkörpers 10 an dem dem Verbindungsloch 11 abgewandten Ende des Hauptkörpers 10 so angeordnet, dass er an den Aufnahmeraum 12 angrenzt und mit demselben in Verbindung steht, wobei der Innendurchmesser des Abstützhohlraums 13 größer als der Innendurchmesser des Aufnahmeraums 12 ist.As in 2 and 4 shown are at the main body 10 a connection hole 11 , a recording room 12 and a support cavity 13 arranged. Here is the connection hole 11 in the main body 10 arranged so that it is from one end of the main body 10 axially into the interior of the main body 10 runs. The recording room 12 is at the other end of the main body 10 axially arranged and extends into the interior of the main body 10 so that he is at the connection hole 11 adjacent to and communicating with the same, wherein the inner diameter of the receiving space 12 larger than the inner diameter of the connection hole 11 is, so the junction of the recording room 12 and the connection hole 11 forms a level border. The support cavity 13 is annular and along the axial direction of the main body 10 at the connection hole 11 opposite end of the main body 10 arranged so that it reaches the reception room 12 adjacent and in communication with the same, wherein the inner diameter of the support cavity 13 larger than the inner diameter of the receiving space 12 is.

Wie in 2 und 4 gezeigt, erstreckt sich die Spindel 20 vom Abstützhohlraum 13 des Hauptkörpers 10 in den Aufnahmeraum 12 und stützt sich sodann am stufigen Rand ab, wobei an der Spindel 20 ein Aufnahmeloch 21, ein Abstützflansch 22 und ein Verbindungsteil 23 angeordnet sind, wobei das Aufnahmeloch 21 an dem dem stufigen zugewandten Ende der Spindel 20 angeordnet ist und mit dem Verbindungsloch des Hauptkörpers 10 in Verbindung steht, wobei der Abstützflansch 22 an der Außenumfangsfläche des dem stufigen zugewandten Endes der Spindel 20 so ringförmig angeordnet ist, dass eine der Stirnseiten des Abstützflansches 22 sich am stufigen Rand abstützt, wobei im bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der Außendurchmesser des Abstützflansches 22 dem Innendurchmesser des Aufnahmeraums 12 entspricht, wobei das Verbindungsteil 23 an dem dem Abstützflansch 22 abgewandten Ende der Spindel 20 angeordnet ist und aus dem Abstützhohlraum 13 herausragt, wobei das Verbindungsteil 23 ferner mit einer Verbindungsbohrung 231 versehen ist, die im Verbindungsteil 23 axial angeordnet ist, wobei es sich bei der Verbindungsbohrung 231 ferner um eine Gewindebohrung handelt.As in 2 and 4 shown, the spindle extends 20 from the supporting cavity 13 of the main body 10 in the recording room 12 and then rests on the stepped edge, being on the spindle 20 a recording hole 21 , a support flange 22 and a connection part 23 are arranged, wherein the receiving hole 21 at the stepped end facing the spindle 20 is arranged and with the connection hole of the main body 10 communicates with the Abstützflansch 22 on the outer peripheral surface of the stepped facing end of the spindle 20 is arranged annularly such that one of the end faces of the Abstützflansches 22 supported on the stepped edge, wherein in the preferred embodiment of the present invention, the outer diameter of the Abstützflansches 22 the inner diameter of the receiving space 12 corresponds, wherein the connecting part 23 on the support flange 22 opposite end of the spindle 20 is arranged and out of the support cavity 13 protrudes, wherein the connecting part 23 further with a connection hole 231 that is in the connecting part 23 is arranged axially, wherein it is at the connection hole 231 Furthermore, it is a threaded hole.

Wie in 2 und 4 gezeigt, erstreckt sich das elastische Element 30 vom Abstützhohlraum 13 des Hauptkörpers 10 in den Aufnahmeraum 12 und umschließt die Außenumfangsfläche der Spindel 20 derart, dass es sich an der dem stufigen Rand abgewandten Stirnseite des Abstützflansches 22 der Spindel 20 abstützt.As in 2 and 4 shown, the elastic element extends 30 from the supporting cavity 13 of the main body 10 in the recording room 12 and encloses the outer peripheral surface of the spindle 20 such that it is on the side facing away from the stepped edge end face of the Abstützflansches 22 the spindle 20 supported.

Wie in 2 und 4 gezeigt, ist das Zwischenelement 40 als ringförmige Scheibe ausgebildet. Das Zwischenelement 40 ist über die Spindel 20 gezogen und sodann mit dem Hauptkörper 10 verbunden und derart angeordnet, dass es sich am elastischen Element 30 abstützt. Am Zwischenelement 40 sind ein Verbindungsflansch 41, eine Durchbrechung 42 und eine Vielzahl von Verbindungselementen 43 angeordnet, wobei der Verbindungsflansch 41 an der Stirnseite des Zwischenelements 40, mit welcher Stirnseite das Zwischenelement 40 sich am elastischen Element 30 abstützt, axial vorstehend angeordnet ist, wobei der Verbindungsflansch 41 und der Abstützhohlraum 13 des Hauptkörpers 10 ineinander passen. Die Durchbrechung 42 ist durch die Mitte des Zwischenelements 40 hindurchgehend axial angeordnet, wobei der Innendurchmesser der Durchbrechung 42 dem Außendurchmesser der Spindel 20 entspricht. Die Verbindungselemente 43 sind an der dem Verbindungsflansch 41 abgewandten Stirnseite des Zwischenelements 40 axial angeordnet. Genauer gesagt sind die Verbindungselemente 43 beabstandet am Umfangrand der Durchbrechung 42 ringförmig angeordnet. Sofern die Durchbrechung 42 des Zwischenelements 40 über die Spindel 20 gezogen ist, kann der Verbindungsflansch 41 im Abstützhohlraum 13 aufgenommen werden, wobei das elastische Element 30 sich nun auch am Verbindungsflansch 41 abstützt. Weiter wird eine Vielzahl von Schraubbolzen 401, die zwischen der Durchbrechung 42 und den Verbindungselementen 43 axial beabstandet angeordnet sind, eingesetzt, um das Zwischenelement 40 am Hauptkörper 10 festzuschrauben. As in 2 and 4 shown is the intermediate element 40 designed as an annular disc. The intermediate element 40 is about the spindle 20 pulled and then with the main body 10 connected and arranged so that it is on the elastic element 30 supported. At the intermediate element 40 are a connecting flange 41 , an opening 42 and a variety of fasteners 43 arranged, wherein the connecting flange 41 on the front side of the intermediate element 40 , with which end face the intermediate element 40 on the elastic element 30 supports, axially projecting, wherein the connecting flange 41 and the support cavity 13 of the main body 10 fit together. The opening 42 is through the middle of the intermediate element 40 axially arranged, wherein the inner diameter of the opening 42 the outer diameter of the spindle 20 equivalent. The connecting elements 43 are at the connecting flange 41 opposite end face of the intermediate element 40 arranged axially. More specifically, the connecting elements 43 spaced at the peripheral edge of the opening 42 arranged in a ring. Unless the breakthrough 42 of the intermediate element 40 over the spindle 20 is pulled, the connecting flange 41 in the support cavity 13 be absorbed, wherein the elastic element 30 now also on the connecting flange 41 supported. Next is a variety of bolts 401 between the opening 42 and the connecting elements 43 axially spaced, inserted to the intermediate element 40 at the main body 10 tighten.

Wie in 2 und 4 gezeigt, ist die Bürste 50 mit dem Verbindungsteil 23 der Spindel 20 verbunden. Die Bürste 50 umfasst einen Verbindungssitz 51, eine Unterlegscheibe 502, einen Verbindungsbolzen 501 und eine Vielzahl von Borstensätzen 52. Der Verbindungssitz 51 ist als zylinderförmiger Sitz ausgebildet und mit dem Verbindungsteil 23 verbunden; der Verbindungssitz 51 weist ein Bindeloch 511, einen Montagehohlraum 512, eine Vielzahl von Borstensatz-Aufnahmeräumen 513 und mindestens eine Stellelement-Aufnahme 514 auf, wobei das Bindeloch 511 an der dem Verbindungsteil 23 zugewandten Seite des Verbindungssitzes 51 axial angeordnet ist, wobei der Montagehohlraum 512 am Verbindungsteil 51 axial angeordnet ist und an das Bindeloch 511 angrenzt und so mit dem Bindeloch 511 in Verbindung steht, sodass der Montagehohlraum 512 und das Bindeloch 511 koaxial zueinander angeordnet sind, wobei der Innendurchmesser des Montagehohlraums 512 größer als der Innendurchmesser des Bindeloches 511 ist. Wie in 3 gezeigt, sind die Borstensatz-Aufnahmeräume 513 im Verbindungssitz 51 derart axial angeordnet, dass sie sich durch den Verbindungssitz 51 hindurchgehend erstrecken. Die Borstensatz-Aufnahmeräume 513 sind außerhalb des Bindeloches 511 und des Montagehohlraums 512 beabstandet ringförmig angeordnet. Des Weiteren umfasst der jeweilige Borstensatz-Aufnahmeraum 513 eine Gewindebolzen-Aufnahme 515 und eine Borstenhauptkörper-Aufnahme 516, wobei die Gewindebolzen-Aufnahme 515 an einer Oberfläche des Verbindungssitzes 51, an der das Bindeloch 511 auch angeordnet ist, axial angeordnet ist, wobei die Borstenhauptkörper-Aufnahme 516 an der der Gewindebolzen-Aufnahme 515 gegenüberliegenden Oberfläche des Verbindungssitzes 51 so axial angeordnet ist, dass sie linear der Gewindebolzen-Aufnahme 515 gegenübersteht und mit der Gewindebolzen-Aufnahme 515 in Verbindung steht. Die mindestens eine Stellelement-Aufnahme 514 ist an der Außenumfangsfläche des Verbindungssitzes 51 radial vertieft angeordnet. Des Weiteren sind am Verbindungssitz 51 zwei Stellelement-Aufnahmen 514 angeordnet, die linear einander gegenüber angeordnet sind.As in 2 and 4 shown is the brush 50 with the connecting part 23 the spindle 20 connected. The brush 50 includes a connection seat 51 , a washer 502 , a connecting bolt 501 and a variety of bristle sets 52 , The connection seat 51 is designed as a cylindrical seat and with the connecting part 23 connected; the connection seat 51 has a binding hole 511 , a mounting cavity 512 , a variety of bristle pack receptacles 513 and at least one actuator receptacle 514 on, with the binding hole 511 at the connecting part 23 facing side of the connection seat 51 is arranged axially, wherein the mounting cavity 512 at the connecting part 51 is arranged axially and to the binding hole 511 adjoins and so with the binding hole 511 communicates so that the mounting cavity 512 and the binding hole 511 are arranged coaxially with each other, wherein the inner diameter of the mounting cavity 512 larger than the inner diameter of the binding hole 511 is. As in 3 Shown are the bristle pack receptacles 513 in the connection seat 51 arranged axially such that they pass through the connection seat 51 extend therethrough. The bristle set reception rooms 513 are outside the binding hole 511 and the mounting cavity 512 spaced annularly arranged. Furthermore, the respective bristle pack accommodating space comprises 513 a threaded bolt holder 515 and a bristle main body receptacle 516 , with the threaded bolt receptacle 515 on a surface of the connection seat 51 where the binding hole 511 is also arranged axially, wherein the bristle main body receptacle 516 at the threaded bolt holder 515 opposite surface of the connection seat 51 is arranged axially so that it is linear to the threaded bolt receptacle 515 facing and with the threaded bolt receptacle 515 communicates. The at least one control element recording 514 is on the outer peripheral surface of the connection seat 51 radially recessed arranged. Furthermore, at the connection seat 51 two control element recordings 514 arranged, which are arranged linearly opposite each other.

Die Unterlegscheibe 502 ist im Montagehohlraum 512 angeordnet. Der Verbindungsbolzen 501 ist durch die Unterlegscheibe 502 und das Bindeloch 511 hindurch gesteckt und so mit der Verbindungsbohrung 231 des Verbindungsteils 23 der Spindel 20 verbunden. Ferner handelt es sich beim Verbindungsbolzen 501 um einen Gewindebolzen, der mit der Verbindungsbohrung 231 zusammengeschraubt wird, um die Bürste 50 mit der Spindel 20 zu verbinden. Die Borstensätze 52 sind in einem der Borstensatz-Aufnahmeräume 513 aufgenommen. Ferner umfasst der jeweilige Borstensatz 52 einen Gewindebolzen 521 und einen Borstenhauptkörper 522, wobei der Gewindebolzen 521 in der Gewindebolzen-Aufnahme 515 und der Borstenhauptkörper 522 in der Borstenhauptkörper-Aufnahme 516 aufgenommen ist. An dem der Gewindebolzen-Aufnahme 515 zugewandten Ende des Borstenhauptkörpers 522 ist eine Gewindebohrung 523 angeordnet. Durch Zusammenschrauben der Gewindebohrung 523 des Borstenhauptkörpers 522 mit dem Gewindebolzen 521 werden die Borstensätze 52 am Verbindungssitz 51 angebracht. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Borstenhauptkörper 522 aus Polyamidfasern, wobei Polyamidfasern eine große Stärke, eine hohe Rückprallelastizität, eine große Ermüdungsresistenz und eine hohe Reibfestigkeit besitzen und in diesem Fall für eine Vergrößerung bzw. eine Erhöhung der Stärke und Reibfestigkeit des Borstenhauptkörpers 522 sorgen.The washer 502 is in the mounting cavity 512 arranged. The connecting bolt 501 is through the washer 502 and the binding hole 511 stuck through and so with the connection hole 231 of the connecting part 23 the spindle 20 connected. Furthermore, it is the connecting bolt 501 around a threaded bolt, with the connecting hole 231 is screwed together to the brush 50 with the spindle 20 connect to. The bristle sets 52 are in one of the bristle pack reception rooms 513 added. Furthermore, the respective bristle set comprises 52 a threaded bolt 521 and a bristle main body 522 where the threaded bolt 521 in the threaded bolt holder 515 and the bristle main body 522 in the bristle main body receptacle 516 is included. At the threaded bolt holder 515 facing the end of the bristle main body 522 is a threaded hole 523 arranged. By screwing together the threaded hole 523 of the bristle main body 522 with the threaded bolt 521 become the bristle sets 52 at the connection seat 51 appropriate. In the preferred embodiment of the invention, the bristle main body is 522 of polyamide fibers, polyamide fibers having a high strength, a high resilience, a high fatigue resistance and a high rub resistance, and in this case, an increase in strength and rub resistance of the bristle main body 522 to care.

Wie in 2 und 4 gezeigt, ist die Stellhülse 60 mit dem Zwischenelement 40 verbunden und über die Bürste 50 gezogen. Die Stellhülse 60 ist hohl-zylinderförmig ausgebildet und weist eine Vielzahl von Verbindungsaussparungen 61, eine Vielzahl von Schraubelementen 601, mindestens eine Gleitaussparung 62 und mindestens ein Stellelement 63 auf. Die Verbindungsaussparungen 61 sind an der nahe am Zwischenelement 40 liegenden Außenumfangsfläche der Stellhülse 60 angeordnet und jeweils den Verbindungselementen 43 des Zwischenelements 40 entsprechend angeordnet. Die Verbindungsaussparungen 61 sind an der Außenumfangsfläche der Stellhülse 60 beabstandet angeordnet. Dadurch, dass die Schraubelemente 601 sich durch die entsprechend angeordneten Verbindungsaussparungen 61 und die Verbindungselemente 43 hindurch erstrecken und in denselben angeordnet werden, wird die Stellhülse 60 mit dem Zwischenelement 40 verbunden. Die mindestens eine Gleitaussparung 62 ist durch die Außenumfangsfläche der Stellhülse 60 hindurchgehend angeordnet, wobei an der mindestens einen Gleitaussparung 62 ein Antriebskanal 621 und eine Vielzahl von Positionierkanälen 622 angeordnet sind, wobei der Antriebskanal 621 im mittleren Abschnitt der mindestens einen Gleitaussparung 62 entlang der Axialrichtung der Stellhülse 60 angeordnet ist, wobei die Positionierkanäle 622 jeweils entlang der Axialrichtung der Stellhülse 60 beabstandet angeordnet sind. Die Positionierkanäle 622 und der Antriebskanal 621 der mindestens einen Gleitaussparung 62 sind miteinander verbunden. Der jeweilige Positionierkanal 622 weist einen Verbindungsabschnitt 623 und eine Begrenzungsaussparung 624 auf, wobei der Verbindungsabschnitt 623 in Querrichtung mit dem Antriebskanal 621 verbunden ist, wobei die Begrenzungsaussparung 624 mit dem Verbindungsabschnitt 623 verbunden und derart angeordnet ist, dass sie sich in Richtung des Zwischenelements 40 erstreckt. Des Weiteren ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung die mindestens eine Gleitaussparung 62 mit fünf Positionierkanälen 622 versehen. Weiterhin sind im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zwei Gleitaussparungen 62 vorgesehen, die hinsichtlich der Form miteinander zusammenpassen und einander gegenüber angeordnet sind.As in 2 and 4 shown is the adjusting sleeve 60 with the intermediate element 40 connected and over the brush 50 drawn. The adjusting sleeve 60 is hollow-cylindrical and has a plurality of connecting recesses 61 , a variety of screw elements 601 , at least one sliding recess 62 and at least one actuator 63 on. The connection recesses 61 are close to the intermediate element 40 lying outer peripheral surface of the adjusting sleeve 60 arranged and respectively the connecting elements 43 of the intermediate element 40 arranged accordingly. The connection recesses 61 are on the outer peripheral surface of the adjusting sleeve 60 spaced apart. Due to the fact that the screw elements 601 through the appropriately arranged connection recesses 61 and the connecting elements 43 extend through and are arranged in the same, the adjusting sleeve 60 with the intermediate element 40 connected. The at least one sliding recess 62 is through the outer peripheral surface of the adjusting sleeve 60 arranged therethrough, wherein on the at least one sliding recess 62 a drive channel 621 and a plurality of positioning channels 622 are arranged, wherein the drive channel 621 in the middle section of the at least one sliding recess 62 along the axial direction of the adjusting sleeve 60 is arranged, wherein the positioning channels 622 each along the axial direction of the adjusting sleeve 60 spaced apart. The positioning channels 622 and the drive channel 621 the at least one sliding recess 62 are connected. The respective positioning channel 622 has a connection section 623 and a limiting recess 624 on, with the connecting section 623 in the transverse direction with the drive channel 621 is connected, wherein the limiting recess 624 with the connecting section 623 connected and arranged so that they are in the direction of the intermediate element 40 extends. Furthermore, in the preferred embodiment of the invention, the at least one sliding recess 62 with five positioning channels 622 Mistake. Furthermore are in the preferred embodiment of the invention, two sliding recesses 62 are provided, which match with respect to the shape and are arranged opposite each other.

Wie in 1 und 2 gezeigt, ist das mindestens eine Stellelement 63 durch die mindestens eine Gleitaussparung 62 geführt und so mit der mindestens einen Stellelement-Aufnahme 514 des Verbindungssitzes 51 der Bürste 50 verbunden. Dadurch, dass das mindestens eine Stellelement 63 in der mindestens einen Gleitaussparung 62 verschoben wird, wird die Position der Bürste 50 in Bezug auf die Stellhülse 60 gesteuert. Des Weiteren ist die Stellhülse 60 mit zwei Stellelementen 63 versehen, die jeweils in den beiden Gleitaussparungen 62 angeordnet und jeweils mit den beiden Stellelement-Aufnahmen 514 des Verbindungssitzes 51 so verbunden sind, dass die beiden Stellelemente 63 mit der Achse der Stellhülse 60 als Mittelpunkt entlang der Kontur der beiden Gleitaussparungen 62 verschoben werden können, um die Position der Bürste 50 in Bezug auf die Stellhülse 60 zu steuern.As in 1 and 2 shown, this is at least one actuator 63 through the at least one sliding recess 62 guided and so with the at least one actuator-recording 514 of the connection seat 51 the brush 50 connected. Characterized in that the at least one actuating element 63 in the at least one sliding recess 62 is moved, the position of the brush 50 in relation to the adjusting sleeve 60 controlled. Furthermore, the adjusting sleeve 60 with two control elements 63 fitted, each in the two Gleitaussparungen 62 arranged and in each case with the two control element recordings 514 of the connection seat 51 are connected so that the two control elements 63 with the axis of the adjusting sleeve 60 as the center along the contour of the two Gleitaussparungen 62 can be moved to the position of the brush 50 in relation to the adjusting sleeve 60 to control.

Zum Einsetzen des erfindungsgemäßen Werkzeughalters mit Schleiffunktion, wie in 1 und 4 gezeigt, wird das Verbindungsloch 11 des Hauptkörpers 10 mit einer Drehachse einer Werkzeugmaschine verbunden und die Werkzeugmaschine gestartet. Der Werkzeughalter mit Schleiffunktion wird sich koaxial zur Drehachse mit Hochgeschwindigkeit drehen. Nun werden die Grate an einem Werkstück zum Kontakt mit den Borstensätzen 52 der Bürste 50 gebracht. Auf diese Weise erfolgt das Entgraten des Werkstücks automatisch. Soll ein gebohrtes Werkstück mit einer tiefen Bohrung entgratet werden, so muss die Bürste 50 für ein ungehindertes Schleifen aus der Stellhülse 60 ausgefahren werden, wenn die Borstensätze 52 des Werkzeughalters mit Schleiffunktion in die Bohrung geschoben werden oder durch Benutzung nach langer Zeit kürzer geworden sind. Das Ausfahren der Bürste 50 erfolgt wie unten beschrieben.For inserting the tool holder according to the invention with a grinding function, as in 1 and 4 shown, the connection hole 11 of the main body 10 connected to a rotation axis of a machine tool and started the machine tool. The tool holder with a grinding function will rotate coaxially with the axis of rotation at high speed. Now, the burrs on a workpiece become in contact with the bristle sets 52 the brush 50 brought. In this way, the deburring of the workpiece is done automatically. If a drilled workpiece is to be deburred with a deep hole, the brush must be 50 for unhindered grinding out of the adjusting sleeve 60 be extended when the bristle sets 52 the tool holder with Schleufunktion be pushed into the hole or have become shorter by use after a long time. Extending the brush 50 takes place as described below.

Wie in 5 und 6 gezeigt, ist das mindestens ein Stellelement 63 ursprünglich in der Begrenzungsaussparung 624 des beim Zwischenelement 40 am nächsten liegenden Positionierkanals 622 der mindestens einen Gleitaussparung 62, also an der Position S1, angeordnet. Um die Bürste 50 weiter aus der Stellhülse 60 auszufahren, wird das mindestens eine Stellelement 63 so verschoben, dass es sich in Richtung des Verbindungsabschnitts 623 bewegt und in den Verbindungsabschnitt 623 eintritt. Anschließend wird das mindestens eine Stellelement 63 entlang der Kontur des Verbindungsabschnitts 623 in den Antriebskanal 621 und entlang der Kontur des Antriebskanals 621 in die dem Zwischenelement 40 abgewandte Richtung verschoben. Da nun die Bürste 50 mit der Spindel 20 verbunden ist, eines der Enden des elastischen Elements 30 sich am Abstützflansch 22 der Spindel 20 abstützt und das andere Ende des elastischen Elements 30 sich am Verbindungsflansch 41 des Zwischenelements 40 abstützt, wird die Bürste 50 beim Verschieben des mindestens einen Stellelements 63 verschoben, wodurch die Spindel 20 folglich zum Bewegen in die gleiche Richtung wie die Bürste 50 gebracht wird und dabei das elastische Element 30 zusammendrückt.As in 5 and 6 shown, this is at least one actuator 63 originally in the limiting recess 624 of the intermediate element 40 nearest positioning channel 622 the at least one sliding recess 62 , so at the position S1 arranged. To the brush 50 further out of the adjusting sleeve 60 extend, this is at least one actuator 63 shifted so that it is toward the connection section 623 moved and into the connecting section 623 entry. Subsequently, the at least one control element 63 along the contour of the connecting portion 623 in the drive channel 621 and along the contour of the drive channel 621 in the intermediate element 40 shifted away. Now the brush 50 with the spindle 20 is connected, one of the ends of the elastic element 30 on the support flange 22 the spindle 20 supports and the other end of the elastic element 30 at the connection flange 41 of the intermediate element 40 supports, the brush becomes 50 when moving the at least one actuating element 63 shifted, causing the spindle 20 thus moving in the same direction as the brush 50 is brought while the elastic element 30 compresses.

Nachdem das mindestens eine Stellelement 63 in die dem Zwischenelement 40 abgewandte Richtung verschoben worden ist, wird es zum Eintreten in den Positionierkanal 622 gebracht, wie in 7 gezeigt. Weiter wird das mindestens eine Stellelement 63 entlang der Kontur des Verbindungsabschnitts 623 in die Richtung der Begrenzungsaussparung 624 verschoben, bis dass das mindestens eine Stellelement 63 in die Begrenzungsaussparung 624 eintritt, also an die Position S3 gelangt. Da das elastische Element 30 nun zusammengedrückt ist, wird es selbsttätig zurückfedern und dadurch die Spindel 20 zum Verschieben in die dem Zwischenelement 40 abgewandte Richtung bringen. Gleichzeitig wird das mindestens eine Stellelement 63 zum Verschieben entlang der Kontur der Begrenzungsaussparung 624 in Richtung des Zwischenelements 40 gebracht, bis das mindestens eine Stellelement 63 in der Begrenzungsaussparung 624 begrenzt wird. So kann die Bürste 50 weiter aus der Stellhülse 60 ausgefahren und dann positioniert werden. Wie in 6 und 7 gezeigt, ist die Bürste 50 durch Verschieben des mindestens einen Stellelements 63 von der Position S1 zur Position S3 insgesamt um eine Länge L2 ausgefahren.After the at least one actuator 63 in the intermediate element 40 has been moved away from the direction, it is entering the positioning channel 622 brought as in 7 shown. Next, the at least one actuator 63 along the contour of the connecting portion 623 in the direction of the limiting recess 624 moved until that at least one actuator 63 in the limiting recess 624 entry, that is to the position S3 arrives. Because the elastic element 30 is now compressed, it will automatically spring back and thereby the spindle 20 for moving in the intermediate element 40 take the opposite direction. At the same time this is at least one actuator 63 for shifting along the contour of the limiting recess 624 in the direction of the intermediate element 40 brought until the at least one actuator 63 in the limiting recess 624 is limited. So can the brush 50 further out of the adjusting sleeve 60 extended and then positioned. As in 6 and 7 shown is the brush 50 by moving the at least one actuating element 63 from the position S1 to the position S3 in total by one length L2 extended.

Soll die Bürste 50 noch weiter aus der Stellhülse 60 ausgefahren und positioniert werden, so kann das mindestens eine Stellelement 63 in die Begrenzungsaussparung 624 des vom Zwischenelement 40 am weitesten entfernten Positionierkanals 622, also an die Position S5, verschoben werden, wie in 8 gezeigt. Dabei wird die Verstellung auf die gleiche Weise wie folgt durchgeführt: das mindestens eine Stellelement 63 wird von der Begrenzungsaussparung 624, also von der Position S1, (siehe 5) in die Begrenzungsaussparung, also an die Position S3 (siehe 7) verlagert. Wie in 6 und 8 gezeigt, wird das mindestens eine Stellelement 63 von der ursprünglichen Position S1 an die Position S5 verschoben, sodass die Bürste 50 insgesamt um eine Länge L4 ausgefahren wird. Nach der Verschiebung kann der Bürste 50 aus der Stellhülse 60 ausgefahren und sodann positioniert werden, wie in 9 gezeigt.Should the brush 50 even further from the adjusting sleeve 60 be extended and positioned so it can at least one actuator 63 in the limiting recess 624 of the intermediate element 40 farthest positioning channel 622 So, to the position S5 to be moved, as in 8th shown. The adjustment is carried out in the same way as follows: the at least one control element 63 is from the limiting recess 624 that is from the position S1 , (please refer 5 ) in the limiting recess, ie to the position S3 (see 7 ) relocated. As in 6 and 8th shown, the at least one actuator 63 from the original position S1 moved to the position S5, so that the brush 50 in total by one length L4 is extended. After the shift, the brush can 50 from the adjusting sleeve 60 extended and then positioned as in 9 shown.

Zum Auswechseln der abgenutzten Borstensätze 52 der Bürste 50 wird der Verbindungsbolzen 501 von der Verbindungsbohrung 231 der Spindel 20 getrennt, damit die Bürste 50 abgenommen und ausgewechselt wird. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung handelt es sich beim Verbindungsbolzen 501 um einen Gewindebolzen, sodass der Gewindebolzen mittels eines entsprechenden Werkzeugs von der Verbindungsbohrung 231 getrennt werden kann. Beispielsweise wird ein Schraubendreher in das Aufnahmeloch 21 aus 4 gesteckt, um die Spindel 20 zu fixieren. Weiter wird ein weiterer Schraubendreher in den Verbindungsbolzen 501 der Bürste 50 gesteckt, um den Verbindungsbolzen 501 von der Verbindungsbohrung 231 zu trennen. Wenn nur ein Borstensatz 52 beschädigt ist, kann der Gewindebolzen 521 des Borstensatzes 52 von der Gewindebohrung 523 des Borstenhauptkörpers 522 getrennt werden, sodass nur der beschädigte Borstensatz 52 abgenommen wird.To replace the worn bristle sets 52 the brush 50 becomes the connecting bolt 501 from the connection hole 231 the spindle 20 disconnected, so that the brush 50 removed and replaced. In the preferred Embodiment of the invention is the connecting bolt 501 around a threaded bolt, so that the threaded bolt by means of an appropriate tool from the connecting hole 231 can be separated. For example, a screwdriver is inserted into the receiving hole 21 out 4 stuck to the spindle 20 to fix. Next is another screwdriver in the connecting bolt 501 the brush 50 plugged around the connecting bolt 501 from the connection hole 231 to separate. If only a bristle set 52 Damaged, the threaded bolt can 521 of bristle pack 52 from the threaded hole 523 of the bristle main body 522 be separated so that only the damaged bristle set 52 is removed.

Erfindungsgemäß werden die Spindel 20 und die Bürste 50 miteinander verbunden, und die Spindel 20 wird mittels des Zwischenelements 40 im Hauptkörper 10 befestigt, sodass es möglich ist, den Hauptkörper 10 unmittelbar mit einer Drehachse einer Werkzeugmaschine zu verbinden. So kann der erfindungsgemäße Werkzeughalter mit der Drehachse koaxial mit Hochgeschwindigkeit gedreht werden und automatisch das Werkstück entgraten, wodurch der Arbeits- und Zeitaufwand im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren zum Entgraten mit Stahlbürsten oder Schleifpapier von Menschenhand deutlich verringert wird, sodass die gesamte Produktionszeit verkürzt werden kann. Des Weiteren umfasst der erfindungsgemäße Werkzeughalter die Stellhülse 60, die die mindestens eine Gleitaussparung 62 und das mindestens eine Stellelement 63 aufweist, sodass der Bürste 50 durch Verstellen der Position des mindestens einen Stellelements 63 in der mindestens einen Gleitaussparung 62 ermöglicht wird, aus der Stellhülse 60 herauszuragen. Zudem ist das elastische Element 30 mit der Spindel 20 und dem Zwischenelement 40 verbunden. Im Vorgang der Verschiebung des mindestens einen Stellelements 63 wird das zusammengedrückte elastische Element 30 selbsttätig zurückfedern und dadurch die Bürste 50 und das mindestens eine Einstellelement 63, das mit mindestens einer Stellelement-Aufnahme 514 verbunden ist, derart zum Bewegen bringen, dass das mindestens eine Stellelement 63 begrenzt wird und dadurch die Bürste 50 positionieren kann. So ist beim erfindungsgemäßen Werkzeughalter möglich, die Ausfahrlänge der Bürste 50 zu verstellen. Die Betätigung des Werkzeughalters ist in diesem Sinne benutzerfreundlich.According to the invention, the spindle 20 and the brush 50 connected to each other, and the spindle 20 is by means of the intermediate element 40 in the main body 10 attached so that it is possible to the main body 10 directly to be connected to a rotation axis of a machine tool. Thus, the tool holder according to the invention can be coaxially rotated at high speed with the rotation axis and automatically deburr the workpiece, whereby the labor and time required compared to the conventional method for deburring with steel brushes or sandpaper by human hand is significantly reduced, so that the entire production time can be shortened. Furthermore, the tool holder according to the invention comprises the adjusting sleeve 60 that has the at least one sliding recess 62 and the at least one actuating element 63 so that the brush 50 by adjusting the position of the at least one actuating element 63 in the at least one sliding recess 62 is made possible from the adjusting sleeve 60 stand out. In addition, the elastic element 30 with the spindle 20 and the intermediate element 40 connected. In the process of displacement of the at least one actuating element 63 becomes the compressed elastic element 30 automatically spring back and thereby the brush 50 and the at least one adjusting element 63 that with at least one actuator-recording 514 is connected, bring to move so that the at least one actuator 63 is limited and thereby the brush 50 can position. Thus, it is possible with the tool holder according to the invention, the extension length of the brush 50 to adjust. The operation of the tool holder is user-friendly in this sense.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.Although the present invention has been described in detail with reference to the embodiments, it will be understood by those skilled in the art that the invention is not limited to these embodiments, but rather modifications are possible in the manner that individual features omitted or other combinations of features can be realized as long as the scope of protection of the appended claims is not abandoned. The disclosure of the present invention includes all combinations of the featured individual features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Hauptkörpermain body
1111
Verbindungslochconnecting hole
1212
Aufnahmeraumaccommodation space
1313
AbstützhohlraumAbstützhohlraum
2020
Spindelspindle
2121
Aufnahmelochreceiving hole
2222
Abstützflanschsupport flange
2323
Verbindungsteilconnecting part
231231
Verbindungsbohrungconnecting bore
3030
elastisches Elementelastic element
4040
Zwischenelementintermediate element
401401
Schraubbolzenbolts
4141
Verbindungsflanschconnecting flange
4242
Durchbrechungperforation
4343
Verbindungselementconnecting member
5050
Bürstebrush
501501
Verbindungsbolzenconnecting bolts
502502
Unterlegscheibewasher
5151
Verbindungssitzconnecting seat
511511
Bindelochbinding hole
512512
Montagehohlraummounting cavity
513513
Borstensatz-AufnahmeraumBristle set reception space
514514
Stellelement-AufnahmeControl Recording
515515
Gewindebolzen-AufnahmeThreaded pin seat
516516
Borstenhauptkörper-AufnahmeBorst main body shot
5252
Borstensatzset of bristles
521521
Gewindebolzenthreaded bolt
522522
BorstenhauptkörperBorst main body
523523
Gewindebohrungthreaded hole
6060
Stellhülseadjusting sleeve
601601
Schraubelementscrew
6161
Begrenzungsaussparunglimiting slot
6262
Gleitaussparungslide notch
621621
Schubkanalboost channel
622622
Positionierkanalpositioning channel
623623
Verbindungsabschnittconnecting portion
624624
Begrenzungsaussparunglimiting slot
6363
Stellelementactuator

Claims (10)

Werkzeughalter mit Schleiffunktion, umfassend: - einen Hauptkörper (10); - eine Spindel (20), deren eines Ende sich in den Hauptkörper (10) erstreckt und deren anderes sich aus dem Hauptkörper (10) herausragt; - ein Zwischenelement (40), das über das Teil der Spindel (20), welches Teil aus dem Hauptkörper (10) herausguckt, gezogen und sodann mit dem Hauptkörper (10) verbunden ist; und - eine Bürste (50), die mit dem dem Hauptkörper (10) abgewandten Ende der Spindel (20) verbunden ist.Tool holder with a grinding function, comprising: a main body (10); - A spindle (20) having one end extending into the main body (10) and the other protrudes from the main body (10); - An intermediate member (40), which over the part of the spindle (20), which part of the main body (10) looks out, pulled and then connected to the main body (10); and - A brush (50) which is connected to the main body (10) facing away from the end of the spindle (20). Der Werkzeughalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (50) mindestens eine Stellelement-Aufnahme (514) aufweist, die an der Außenumfangsfläche der Bürste (50) vertieft angeordnet ist; und dass der Werkzeughalter mit Schleiffunktion mit einer Stellhülse (60) versehen ist, die mit dem Zwischenelement (40) verbunden und über die Bürste (50) gezogen ist, wobei die Stellhülse (60) mindestens eine Gleitaussparung (62) und mindestens ein Stellelement (63) aufweist, wobei die mindestens eine Gleitaussparung (62) durch die Außenumfangsfläche der Stellhülse (60) hindurchgehend angeordnet ist, wobei an der mindestens einen Gleitaussparung (62) ein Antriebskanal (621) und eine Vielzahl von Positionierkanälen (622) angeordnet sind, wobei der Antriebskanal (621) im mittleren Abschnitt der mindestens einen Gleitaussparung (62) entlang der Axialrichtung der Stellhülse (60) angeordnet ist, wobei die Positionierkanäle (622) jeweils entlang der Axialrichtung der Stellhülse (60) beabstandet angeordnet sind, wobei die Positionierkanäle (622) und der Antriebskanal (621) der mindestens einen Gleitaussparung (62) miteinander verbunden sind, wobei das mindestens eine Stellelement (63) durch die mindestens eine Gleitaussparung (62) geführt und so mit der mindestens einen Stellelement-Aufnahme (514) des Verbindungssitzes (51) der Bürste (50) verbunden ist, wobei durch Verschieben des mindestens einen Stellelements (63) in der mindestens einen Gleitaussparung (62) die Position der Bürste (50) gesteuert wird.The tool holder after Claim 1 characterized in that the brush (50) has at least one actuator receptacle (514) recessed on the outer peripheral surface of the brush (50); and in that the tool holder with a grinding function is provided with an adjusting sleeve (60) which is connected to the intermediate element (40) and pulled over the brush (50), wherein the adjusting sleeve (60) has at least one sliding recess (62) and at least one adjusting element (60). 63), wherein the at least one slide recess (62) through the outer peripheral surface of the adjusting sleeve (60) passing therethrough, wherein at the at least one slide recess (62) a drive channel (621) and a plurality of positioning channels (622) are arranged the drive channel (621) is arranged in the middle section of the at least one slide recess (62) along the axial direction of the adjustment sleeve (60), the positioning channels (622) each being spaced along the axial direction of the adjustment sleeve (60), the positioning channels (622 ) and the drive channel (621) of the at least one slide recess (62) are interconnected, wherein the at least one Stellelemen t (63) guided by the at least one slide recess (62) and so with the at least one actuator receptacle (514) of the connecting seat (51) of the brush (50) is connected, wherein by moving the at least one adjusting element (63) in the at least one sliding recess (62), the position of the brush (50) is controlled. Der Werkzeughalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughalter mit Schleiffunktion mit einem elastischen Element (30) versehen ist, das sich in den Hauptkörper (10) erstreckt und die Außenumfangsfläche der Spindel (20) umschließt, wobei eines der Enden des elastischen Elements (30) sich an der Spindel (20) abstützt, während das andere Ende desselben sich am Zwischenelement (40) abstützt.The tool holder after Claim 2 characterized in that the tool holder with a grinding function is provided with an elastic member (30) extending into the main body (10) and enclosing the outer peripheral surface of the spindle (20), one of the ends of the elastic member (30) abutting the spindle (20) is supported, while the other end thereof is supported on the intermediate element (40). Der Werkzeughalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürste (50) einen Verbindungssitz (51) und eine Vielzahl von Borstensätzen (52) aufweist, wobei der Verbindungssitz (51) mit der Spindel (20) verbunden ist und eine Vielzahl von Borstensatz-Aufnahmeräumen (513) und mindestens eine Stellelement-Aufnahme (514) aufweist, wobei die Borstensatz-Aufnahmeräume (513) im Verbindungssitz (51) derart axial angeordnet ist, dass sie sich durch den Verbindungssitz (51) hindurchgehend erstrecken, wobei der jeweilige Borstensatz-Aufnahmeraum (513) eine Gewindebolzen-Aufnahme (515) und eine Borstenhauptkörper-Aufnahme (516) aufweist, wobei die Gewindebolzen-Aufnahme (515) an einer Oberfläche des Verbindungssitzes (51) axial angeordnet ist, wobei die Borstenhauptkörper-Aufnahme (516) an der der Gewindebolzen-Aufnahme (515) gegenüberliegenden Oberfläche des Verbindungssitzes (51) so axial angeordnet ist, dass sie linear der Gewindebolzen-Aufnahme (515) gegenübersteht und mit der Gewindebolzen-Aufnahme (515) in Verbindung steht, wobei die mindestens eine Stellelement-Aufnahme (514) an der Außenumfangsfläche des Verbindungssitzes (51) radial vertieft angeordnet ist; und dass die Borstensätze (52) in einem der Borstensatz-Aufnahmeräume (513) aufgenommen sind, wobei der jeweilige Borstensatz 52 einen Gewindebolzen (521) und einen Borstenhauptkörper (522) umfasst, wobei der Gewindebolzen (521) in der Gewindebolzen-Aufnahme (515) und der Borstenhauptkörper (522) in der Borstenhauptkörper-Aufnahme (516) aufgenommen ist, wobei an dem der Gewindebolzen-Aufnahme (515) zugewandten Ende des Borstenhauptkörpers (522) eine Gewindebohrung (523) angeordnet ist, die mit dem Gewindebolzen (521) zusammenschraubbar ist.The tool holder after Claim 3 characterized in that the brush (50) has a connection seat (51) and a plurality of bristle sets (52), the connection seat (51) being connected to the spindle (20) and a plurality of bristle set receiving spaces (513) and at least one actuator receptacle (514), wherein the bristle pack receiving spaces (513) in the connecting seat (51) are arranged axially so that they extend through the connecting seat (51), wherein the respective bristle pack receiving space (513) a A threaded bolt receptacle (515) and a bristle main body receptacle (516), wherein the threaded bolt receptacle (515) is axially disposed on a surface of the connecting seat (51), wherein the bristle main body receptacle (516) on the threaded bolt receptacle (515) opposite surface of the connecting seat (51) is arranged axially so that it is linearly opposite the threaded bolt receptacle (515) and with the threaded bolt receptacle (515) i n is connected, wherein the at least one actuating element receptacle (514) on the outer peripheral surface of the connecting seat (51) is arranged radially recessed; and that the bristle sets (52) are received in one of the bristle pack receiving spaces (513), the respective bristle set 52 comprising a threaded bolt (521) and a bristle main body (522), the threaded bolt (521) in the threaded bolt receptacle (515 ) and the bristle main body (522) is accommodated in the bristle main body receptacle (516), wherein a threaded bore (523) is arranged on the end of the bristle main body (522) facing the threaded bolt receptacle (515) and connected to the threaded bolt (521). is screwed together. Der Werkzeughalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenhauptkörper (522) aus Polyamidfasern ist.The tool holder after Claim 4 characterized in that the bristle main body (522) is made of polyamide fibers. Der Werkzeughalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Positionierkanal (622) einen Verbindungsabschnitt (623) und eine Begrenzungsaussparung (624) aufweist, wobei der Verbindungsabschnitt (623) in Querrichtung mit dem Antriebskanal (621) verbunden ist, wobei die Begrenzungsaussparung (624) mit dem Verbindungsabschnitt (623) verbunden und derart angeordnet ist, dass sie sich in Richtung des Zwischenelements (40) erstreckt.The tool holder after Claim 5 characterized in that the respective positioning channel (622) has a connecting portion (623) and a limiting recess (624), the connecting portion (623) being transversely connected to the driving channel (621), the limiting recess (624) being connected to the connecting portion (623) is connected and arranged so that it extends in the direction of the intermediate element (40). Der Werkzeughalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (20) einen Abstützflansch (22) und ein Verbindungsteil (23) aufweist, wobei der Abstützflansch (22) an einem der Enden der Spindel (20) ringförmig angeordnet ist, wobei das Verbindungsteil (23) an dem dem Abstützflansch (22) abgewandten Ende der Spindel (20) angeordnet ist und aus dem Hauptkörper (13) herausragt, wobei das Verbindungsteil (23) ferner mit einer Verbindungsbohrung (231) versehen ist, die im Verbindungsteil (23) axial angeordnet ist; dass eines der Enden des elastischen Elements (30) sich am Abstützflansch (22) der Spindel (20) abstützt; dass am Zwischenelement (40) eine Durchbrechung (42) angeordnet ist, die durch die Mitte des Zwischenelements (40) hindurchgehend axial angeordnet ist, wobei der Innendurchmesser der Durchbrechung (42) dem Außendurchmesser der Spindel (20) entspricht, sodass die Spindel (20) sich durch die Durchbrechung (42) hindurch erstrecken kann; und dass die Bürste (50) mit dem Verbindungsteil (23) der Spindel (20) verbunden ist und einen Verbindungssitz (51) und einen Verbindungsbolzen (501) umfasst, wobei der Verbindungssitz (51) ein Bindeloch (511) und die Borstensatz-Aufnahmeräume (513) aufweist, wobei das Bindeloch (511) an der dem Verbindungsteil (23) zugewandten Seite des Verbindungssitzes (51) axial angeordnet ist, wobei die Borstensatz-Aufnahmeräume (513) außerhalb des Bindeloches (511) und des Montagehohlraums (512) beabstandet ringförmig angeordnet sind, wobei der Verbindungsbolzen (501) durch das Bindeloch (511) hindurch gesteckt und so mit der Verbindungsbohrung (231) des Verbindungsteils (23) der Spindel (20) verbunden ist.The tool holder after Claim 6 characterized in that the spindle (20) has a support flange (22) and a connection part (23), wherein the support flange (22) is arranged annularly at one of the ends of the spindle (20), wherein the connecting part (23) is arranged on the end of the spindle (20) facing away from the supporting flange (22) and projects out of the main body (13), wherein the connecting part (23) is further provided with a connecting bore (231) in the connecting part (23) is arranged axially; that one of the ends of the elastic member (30) is supported on the support flange (22) of the spindle (20); in that an opening (42) is arranged on the intermediate element (40), which is arranged axially through the center of the intermediate element (40), the inner diameter of the opening (42) corresponding to the outer diameter of the spindle (20), so that the spindle (20 ) may extend through the aperture (42); and that the brush (50) is connected to the connecting part (23) of the spindle (20) and comprises a connecting seat (51) and a connecting bolt (501), the connecting seat (51) being a binding hole (511) and the bristle set receiving spaces (513), wherein the binding hole (511) is disposed axially on the side of the connection seat (51) facing the connection part (23), the bristle set reception spaces (513) being spaced outside the binding hole (511) and the mounting cavity (512) are arranged annularly, wherein the connecting pin (501) inserted through the binding hole (511) through and so with the connecting hole (231) of the connecting part (23) of the spindle (20) is connected. Der Werkzeughalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Verbindungsbohrung (231) um eine Gewinebohrung handelt und es sich beim Verbindungsbolzen (501) um einen Gewindebolzen handelt, wobei der Verbindungsbolzen (501) mit der Verbindungsbohrung (231) zusammengeschraubt ist.The tool holder after Claim 7 characterized in that the connecting bore (231) is a threaded bore and the connecting bolt (501) is a threaded bolt, the connecting bolt (501) being screwed together with the connecting bore (231). Der Werkzeughalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbindungssitz (51) zwei Stellelement-Aufnahmen (514) angeordnet sind, die linear einander gegenüber angeordnet sind; und dass die Stellhülse (60) zwei Gleitaussparungen (62) und zwei Stellelemente (63) aufweist, wobei die Gleitaussparungen (62) hinsichtlich der Form miteinander zusammenpassen und einander gegenüber angeordnet sind.The tool holder after Claim 8 characterized in that arranged on the connecting seat (51) are two actuating element receptacles (514) which are arranged linearly opposite one another; and that the adjusting sleeve (60) has two sliding recesses (62) and two adjusting elements (63), wherein the sliding recesses (62) fit together with respect to the mold and are arranged opposite each other. Der Werkzeughalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Hauptkörper (10) ein Verbindungsloch (11), ein Aufnahmeraum (12) und ein Abstützhohlraum (13) angeordnet sind, wobei das Verbindungsloch (11) im Hauptkörper (10) derart angeordnet ist, dass es von einem Ende des Hauptkörper (10) axial ins Innere des Hauptkörpers (10) verläuft; dass der Aufnahmeraum (12) am anderen Ende des Hauptkörpers (10) axial angeordnet ist und sich ins Innere des Hauptkörpers (10) so erstreckt, dass er an das Verbindungsloch (11) angrenzt und mit demselben in Verbindung steht, wobei der Innendurchmesser des Aufnahmeraums (12) größer als der Innendurchmesser des Verbindungsloches (11) ist, sodass die Verbindungsstelle des Aufnahmeraums (12) und des Verbindungsloches (11) einen stufigen Rand bildet, wobei der Abstützhohlraum (13) ringförmig ausgebildet und entlang der Axialrichtung des Hauptkörpers (10) an dem dem Verbindungsloch (11) abgewandten Ende des Hauptkörpers (10) so angeordnet ist, dass er an den Aufnahmeraum (12) angrenzt und mit demselben in Verbindung steht, wobei der Innendurchmesser des Abstützhohlraums (13) größer als der Innendurchmesser des Aufnahmeraums (12) ist; dass die Spindel (20) sich vom Abstützhohlraum (13) des Hauptkörpers (10) in den Aufnahmeraum (12) erstreckt und sich sodann am stufigen Rand abstützt; dass am Zwischenelement (40) ein Verbindungsflansch (41) angeordnet ist, der an einer der Stirnseiten des Zwischenelements (40) axial vorstehend angeordnet ist und mit dem Abstützhohlraum (13) des Hauptkörpers (10) zusammenpasst und dass das elastische Element (30) sich vom Abstützhohlraum (13) des Hauptkörpers (10) in den Aufnahmeraum (12) erstreckt, wobei das dem Abstützflansch (22) abgewandte Ende des elastischen Elements (30) sich am Verbindungsflansch (41) abstützt.The tool holder after Claim 9 characterized in that a communication hole (11), a receiving space (12) and a support cavity (13) are arranged on the main body (10), the communication hole (11) being disposed in the main body (10) so as to be from one end the main body (10) extends axially inside the main body (10); the receiving space (12) is axially disposed at the other end of the main body (10) and extends inside the main body (10) so as to be adjacent to and communicated with the communication hole (11), the inner diameter of the receiving space (12) is larger than the inner diameter of the connection hole (11) so that the junction of the receiving space (12) and the connection hole (11) forms a stepped edge, the support cavity (13) being annular and formed along the axial direction of the main body (10) at the end of the main body (10) facing away from the communication hole (11) so as to adjoin and communicate with the receiving space (12), the inner diameter of the supporting cavity (13) being larger than the inner diameter of the receiving space (12 ); that the spindle (20) extends from the support cavity (13) of the main body (10) into the receiving space (12) and then supported on the stepped edge; in that a connecting flange (41) is arranged on the intermediate element (40), which is arranged axially projecting on one of the end faces of the intermediate element (40) and mates with the supporting cavity (13) of the main body (10) and in that the elastic element (30) forms itself from the supporting cavity (13) of the main body (10) into the receiving space (12), wherein the support flange (22) facing away from the end of the elastic element (30) on the connecting flange (41) is supported.
DE202018106290.5U 2018-11-05 2018-11-05 Tool holder with sanding function Active DE202018106290U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106290.5U DE202018106290U1 (en) 2018-11-05 2018-11-05 Tool holder with sanding function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106290.5U DE202018106290U1 (en) 2018-11-05 2018-11-05 Tool holder with sanding function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106290U1 true DE202018106290U1 (en) 2018-11-12

Family

ID=64458040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106290.5U Active DE202018106290U1 (en) 2018-11-05 2018-11-05 Tool holder with sanding function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106290U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10675728B2 (en) * 2018-10-29 2020-06-09 Shin-Yain Industrial Co., Ltd. Cutter holder capable of polishing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10675728B2 (en) * 2018-10-29 2020-06-09 Shin-Yain Industrial Co., Ltd. Cutter holder capable of polishing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107858B4 (en) Tool for turn-turn broaching of workpieces
DE10204267C1 (en) Workpiece holder for pullthrough finishing grinders uses adapter faces on clamp top and bottom surface parts to close together as work-holder and clamp join together
DE3605569A1 (en) KEYLESS DRILL CHUCK AND METHOD FOR PRODUCING KEYLESS DRILL CHUCK
DE102017202699A1 (en) Ball screw with double-nut cooling
DE102006043129A1 (en) holding assembly
DE112015002104T5 (en) Rotating tool, polishing tool and machining method
DE202008014605U1 (en) Clamping device for workpieces
DE202018106290U1 (en) Tool holder with sanding function
DE102005026296B4 (en) Device for superfinishing with an external drive
EP1782917A1 (en) Mounting attachment for a grinding tool, grinding tool and support member for a grinding tool
DE102012104392A1 (en) Tool holder for tool for deburring and chamfering of curved wall, has fixing portion that is movably supported in direction of rotation axis on coupling against force of spring relative to clamping portion along radial direction
DE102011002871A1 (en) Collet chuck for holding lens in turning center, has chuck jaws separated from each other by radial slots, where shape of upper edge region of chuck jaws is designed as aspherical, conical or spherical continuation of region to be worked
DE3803933A1 (en) Motor vehicle headlight
DE102008000737A1 (en) Hand tool, in particular hand-guided grinding machine
DE4000402C2 (en)
DE202011001868U1 (en) tool changer
EP2910325A1 (en) Tool revolver
WO2015135514A1 (en) Ballscrew drive
DE202007015386U1 (en) Machine for surface grinding a closing ball of a ball valve
DE102016117083A1 (en) Spring arrangement for generating the drawing-in force of a clamping device and clamping device with such a spring arrangement
EP2897774B1 (en) Device for the surface processing of floors and coverings
DE102020104692A1 (en) CENTERLESS GRINDING BY APPLYING A SPIRAL WINDING TO AXIAL GROOVES
EP1738865A1 (en) Tool holder for rotatable tools
DE202018106722U1 (en) Arrangement for switching between speeds for electrically or pneumatically operated tools
DE102014005059A1 (en) Grinding machine for external cylindrical grinding of a component

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years