DE202018105632U1 - screening machine - Google Patents

screening machine Download PDF

Info

Publication number
DE202018105632U1
DE202018105632U1 DE202018105632.8U DE202018105632U DE202018105632U1 DE 202018105632 U1 DE202018105632 U1 DE 202018105632U1 DE 202018105632 U DE202018105632 U DE 202018105632U DE 202018105632 U1 DE202018105632 U1 DE 202018105632U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
screening machine
screen
machine according
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105632.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ib Verfahrens und Anlagentechnik & Co KG GmbH
Ib Verfahrens- und Anlagentechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Ib Verfahrens und Anlagentechnik & Co KG GmbH
Ib Verfahrens- und Anlagentechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ib Verfahrens und Anlagentechnik & Co KG GmbH, Ib Verfahrens- und Anlagentechnik & Co KG GmbH filed Critical Ib Verfahrens und Anlagentechnik & Co KG GmbH
Priority to DE202018105632.8U priority Critical patent/DE202018105632U1/en
Publication of DE202018105632U1 publication Critical patent/DE202018105632U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/40Resonant vibration screens

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Siebmaschine (1) zum Trennen eines pulverförmigen Materials, mit einem Einlass (2) für das pulverförmige Material, einem auf einem Träger (8) gehaltenen Sieb, einem ersten Auslass (9) für das Überkorn und einem zweiten Auslass (10) für das durch das Sieb durchgefallene Gutkorn, wobei der Träger (8) einen Rahmen (13) umfasst, an dem das Sieb gespannt ist, und der Träger (8) über einen Ultraschallkonverter (7) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschallkonverter (7) innerhalb des Rahmens (13) über einen Schallleiter (11) an einem Halter (12) mit dem Träger (8) verbunden ist und der Halter (12) über mehrere Streben (14) mit dem Rahmen (13) verbunden ist.A sifting machine (1) for separating a powdery material, comprising a powdered material inlet (2), a screen supported on a carrier (8), a first oversize outlet (9), and a second outlet (10) for the sieve failed good grain, wherein the carrier (8) comprises a frame (13) on which the wire is stretched, and the carrier (8) via an ultrasonic converter (7) is movable, characterized in that the ultrasonic converter (7) within the frame (13) via a sound conductor (11) on a holder (12) to the carrier (8) is connected and the holder (12) via a plurality of struts (14) with the frame (13) is connected.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Siebmaschine zum Trennen eines pulverförmigen Materials, mit einem Einlass für das pulverförmige Material, einem auf einem Träger gehaltenen Sieb, einem ersten Auslass für das Überkorn und einem zweiten Auslass für das durch das Sieb durchgefallene Gutkorn, wobei der Träger einen Rahmen umfasst, an dem das Sieb gespannt ist, und der Träger über einen Ultraschallkonverter bewegbar ist, und ein Verfahren zum Sieben von pulverförmigem Material in einer Siebmaschine.The present invention relates to a sifting machine for separating a powdered material, comprising an inlet for the powdery material, a screen held on a carrier, a first outlet for the oversize and a second outlet for the good grain which has fallen through the screen, the carrier comprising a frame comprises, on which the screen is stretched, and the carrier is movable via an ultrasonic converter, and a method for screening of powdered material in a screening machine.

Die DE 10 2006 047 592 B4 offenbart eine Vorrichtung zur Reinigung eines in einem Siebrahmen eingefassten Siebgewebes mittels Ultraschall, bei dem ein Ultraschall-Konverter über einem auf dem beweglichen Teil des Siebrahmens angeordneten Schallleiter das Sieb zu Schwingungen anregt. Hierbei ist der Schallleiter durch das Oberteil entkoppelt durchgeführt. Solche Ultraschall-Konverter können das Sieb durch die Bewegung reinigen, wobei die Streben das Sieb nur lokal anregen.The DE 10 2006 047 592 B4 discloses an apparatus for cleaning a sieve fabric enclosed in a sieve frame by means of ultrasound, in which an ultrasound converter excites the sieve to vibrate via a sound conductor arranged on the movable part of the sieve frame. Here, the sound conductor is performed decoupled by the upper part. Such ultrasonic converters can clean the screen by the movement, with the struts only locally stimulating the screen.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Siebmaschine zu schaffen, mittels der eine verbesserte Abreinigung eines Siebes ermöglicht wird, und ein Verfahren zum Sieben von pulverförmigem Material zu schaffen, das ein effektives Sieben ermöglicht.It is therefore an object of the present invention to provide a screening machine, by means of which improved cleaning of a screen is made possible, and to provide a method for sifting powdered material, which enables effective screening.

Diese Aufgabe wird mit einer Siebmaschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 13 gelöst.This object is achieved with a screening machine having the features of claim 1 and a method having the features of claim 13.

Bei der erfindungsgemäßen Siebmaschine wird das pulverförmige Material auf ein Sieb gegeben, das an einem Träger gespannt ist, wobei der Träger einen Rahmen und einen innerhalb des Rahmens angeordneten Halter aufweist, an dem ein Ultraschallkonverter über einen Schallleiter angeschlossen ist, wobei der Halter über mehrere Streben mit dem Rahmen verbunden ist. Durch diese Gestaltung des Trägers kann der Ultraschallkonverter das Sieb in einer größeren Fläche reinigen, da der Träger angetrieben wird und die Bewegung des Trägers über verschiedene Bereiche in das Sieb eingeleitet wird. Dadurch kann der Ultraschallkonverter das Sieb großflächig abreinigen.In the screening machine according to the invention, the powdery material is placed on a sieve, which is stretched on a support, wherein the carrier has a frame and a holder arranged within the frame, to which an ultrasonic converter is connected via a sound conductor, wherein the holder via a plurality of struts connected to the frame. By this design of the carrier, the ultrasonic converter can clean the screen in a larger area, since the carrier is driven and the movement of the carrier is introduced into the screen via different areas. This allows the ultrasonic converter to clean the screen over a large area.

Der Träger ist vorzugsweise plattenförmig mit Öffnungen ausgebildet, an denen das Sieb zumindest teilweise gespannt ist. Das Sieb und der Träger können dabei rechteckförmig in Draufsicht ausgebildet sein, wobei der Träger das Sieb vorzugsweise an einer Stirnseite überragt, und an dem überragenden Abschnitt eine Öffnung zum Entsorgen des Überkorns zu dem Auslass für das Überkorn ausgebildet ist. Alternativ kann die Öffnung zum Entsorgen des Überkorns nicht innerhalb des Rahmens des Trägers, sondern außerhalb gebildet sein.The carrier is preferably plate-shaped with openings on which the wire is at least partially tensioned. The screen and the carrier can be formed rectangular in plan view, wherein the carrier preferably projects beyond the screen on one end face, and on the protruding portion an opening for disposing of the oversize is formed to the outlet for the oversize. Alternatively, the opening for disposing of the oversize may not be formed inside the frame of the carrier but outside.

Für eine einfache Herstellung des Trägers kann dieser vorzugsweise einstückig ausgebildet sein, beispielsweise aus einem Metallblech, insbesondere aus einem Stahlblech. Die Dicke des Trägers kann beispielsweise zwischen 1,5 mm bis 5 mm, vorzugsweise 2 bis 4 mm, betragen, so dass über den Träger das Sieb stabil abgestützt ist. Das Sieb kann durch Verkleben an dem Träger festgelegt sein.For a simple production of the carrier, this may preferably be formed in one piece, for example from a metal sheet, in particular from a steel sheet. The thickness of the carrier may for example be between 1.5 mm to 5 mm, preferably 2 to 4 mm, so that the sieve is stably supported by the carrier. The sieve can be fixed by gluing to the carrier.

Von dem mittigen Halter erstrecken sich vorzugsweise mehrere Streben sternförmig zu dem Rahmen, insbesondere können vier bis acht Streben zur Verbindung des mittigen Halters mit dem äußeren Rahmen vorgesehen sein. Der Halter kann dabei exakt an einem symmetrischen Mittelpunkt des Trägers vorgesehen sein, aber auch eine außermittige Anordnung innerhalb des Rahmens ist möglich.From the central holder preferably a plurality of struts extend star-shaped to the frame, in particular four to eight struts may be provided for connecting the central holder to the outer frame. The holder can be provided exactly at a symmetrical center of the carrier, but also an off-center arrangement within the frame is possible.

Die Siebmaschine umfasst bevorzugt zusätzlich einen Förderantrieb, um das pulverförmige Material auf dem Sieb von dem Einlass zu dem ersten Auslass für das Überkorn zu fördern. Der Förderantrieb kann dabei ein Gehäuse der Siebmaschine bewegen, um das pulverförmige Material auf dem Sieb in kleinen Schritten vom Einlass zum ersten Auslass zu fördern, sofern es nicht durch das Sieb fällt. Dadurch überlagern sich die Bewegungen des Förderantriebes und die Bewegung des Siebes durch den Ultraschallkonverter zum Abreinigen des Siebes.The screening machine preferably additionally comprises a conveyor drive for conveying the powdered material on the screen from the inlet to the first outlet for the oversize grain. The conveyor drive can move a housing of the screening machine to promote the powdery material on the screen in small steps from the inlet to the first outlet, if it does not fall through the screen. As a result, overlap the movements of the conveyor drive and the movement of the screen through the ultrasonic converter for cleaning the screen.

Das Sieb kann beispielsweise zum Trennen von pulverförmigem Material, insbesondere Metallpulver, beispielsweise Aluminiumpulver für 3D-Drucker, ausgebildet sein. Die Öffnungen des Siebes können in beide Richtungen eine Erstreckung von beispielsweise zwischen 10 µm bis 200 µm, insbesondere zwischen 50 um bis 100 µm, besitzen, wobei die Größe der Öffnungen allerdings vom konkreten Anwendungsfall abhängt.The sieve can be designed, for example, for separating pulverulent material, in particular metal powder, for example aluminum powder for 3D printers. The openings of the screen may have an extension of, for example, between 10 .mu.m and 200 .mu.m, in particular between 50 .mu.m and 100 .mu.m, in both directions, although the size of the openings depends on the specific application.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das pulverförmige Material zu einem Einlass zugeführt und auf ein an einem Träger gehaltenes Sieb gegeben. Das Sieb wird zum Fördern des pulverförmigen Materials bewegt, wobei zusätzlich das Sieb durch einen Ultraschallkonverter gereinigt wird. Der Ultraschallkonverter ist in Draufsicht in einem mittleren Bereich an einem Halter mit dem Träger verbunden, so dass das pulverförmige Material aufgeteilt wird. Das durch das Sieb gefallene Gutkorn wird an einem zweiten Auslass entfernt, während das über das Sieb geförderte Überkorn an einem ersten Auslass entfernt wird.In the method according to the invention, the powdery material is supplied to an inlet and placed on a strainer held on a support. The screen is moved to convey the powdery material, in addition, the screen is cleaned by an ultrasonic converter. The ultrasonic converter is connected in plan view in a central region on a holder to the carrier, so that the powdery material is divided. The good grain fallen through the screen is removed at a second outlet, while the oversized grain conveyed across the screen is removed at a first outlet.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Siebmaschine;
  • 2 eine Schnittansicht durch die Siebmaschine der 1, und
  • 3A und 3B zwei Ansichten eines Trägers der Siebmaschine der 1.
The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of a screening machine according to the invention;
  • 2 a sectional view through the screening machine of 1 , and
  • 3A and 3B two views of a carrier of the screening machine the 1 ,

Eine Siebmaschine 1 zum Sieben eines pulverförmigen Materials umfasst einen Einlass 2 zur Aufgabe des pulverförmigen Materials auf ein Sieb, das an einem Träger 8 gehalten ist. Die Siebmaschine 1 besitzt ein Gehäuse mit einem Unterteil 3 zum Auffangen des gesiebten Gutkorns, wobei an dem Unterteil 3 ein Auslass 10 für das Gutkorn vorgesehen ist. Das Unterteil 3 umfasst ein Verbindungsteil 4, das mit einem Förderantrieb verbunden ist, um das Gehäuse der Siebmaschine 1 zu bewegen und das pulverförmige Material auf dem Sieb von einem Einlass 2 zu einem Auslass 9 für das Überkorn zu fördern. Ein solcher Förderantrieb kann das pulverförmige Material schrittweise auf dem Sieb fördern.A screening machine 1 for sifting a powdered material comprises an inlet 2 for feeding the powdery material onto a sieve attached to a carrier 8th is held. The screening machine 1 has a housing with a lower part 3 for collecting the sieved Gutkorns, wherein at the lower part 3 an outlet 10 intended for the good grain. The lower part 3 comprises a connecting part 4 , which is connected to a conveyor drive to the housing of the screening machine 1 to move and the powdered material on the screen from an inlet 2 to an outlet 9 to promote the oversize. Such a conveyor drive can promote the powdery material gradually on the screen.

Die Siebmaschine 1 umfasst eine auf dem Unterteil 3 angeordnete Abdeckung oder Oberteil 5, an der ein oder mehrere Sichtfenster 6 vorgesehen sind. Das Oberteil 5 ist abgedichtet an dem Unterteil 3 angeordnet, und der Innenraum des Gehäuses kann mit einem Gas, insbesondere einem Inertgas, befüllt sein.The screening machine 1 includes one on the base 3 arranged cover or shell 5 , at the one or more viewing windows 6 are provided. The top 5 is sealed to the lower part 3 arranged, and the interior of the housing may be filled with a gas, in particular an inert gas.

Durch das Oberteil 5 ist ferner ein Schallleiter 11 durchgeführt, der das Sieb abreinigen soll und mit einem Ultraschallkonverter 7 verbunden ist. Hierfür ist der Schallleiter 11 entkoppelt durch das Oberteil 5 durchgeführt und mit dem Träger 8 fest verbunden. Der Ultraschallkonverter 7 kann somit über den Schallleiter 11 den Träger 8 bewegen, an dem das Sieb aufgespannt ist, wobei sich die Bewegungen des Ultraschallkonverters 7 und die des Förderantriebs überlagern.Through the top 5 is also a sound conductor 11 performed, which is to clean the screen and with an ultrasonic converter 7 connected is. This is the sound conductor 11 decoupled by the shell 5 performed and with the carrier 8th firmly connected. The ultrasonic converter 7 can thus over the sound conductor 11 the carrier 8th move, on which the sieve is stretched, whereby the movements of the ultrasonic converter 7 and superimpose those of the conveyor drive.

In den 3A und 3B ist der Träger 8 im Detail dargestellt. Der Träger 8 in einstückig ausgebildet und weist eine Dicke zwischen 1,5 mm bis 5 mm, insbesondere 2 mm bis 4 mm, auf. Der Träger 8 umfasst einen äußeren Rahmen 13, der in Draufsicht rechteckförmig ausgebildet ist und mindestens doppelt so lang wie breit ist. In einem mittleren Bereich des Rahmens 13 ist ein Halter 12 vorgesehen, der als Knotenpunkt ausgebildet ist und mit dem Schallleiter 11 verbunden ist. Der Halter 12 ist mittig in dem Rahmen 13 angeordnet und über eine Vielzahl von sternförmig angeordneten Streben 14 mit dem Rahmen 13 verbunden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind sechs Streben 14 von dem Halter 12 mit dem Rahmen 13 vorgesehen, wobei die Anzahl der Streben 14 variiert werden kann, beispielsweise können vier bis acht Streben 14 vorgesehen werden. Das Sieb ist auf dem Träger 8 gespannt, insbesondere verklebt, und dabei sowohl an den Streben 14 als auch an dem Rahmen 13 fixiert. Das Sieb überdeckt den Träger 8 dabei nicht vollständig, sondern an einer Stirnseite ist eine Öffnung 16 ausgebildet, die auf der zu dem Halter 12 gewandten Seite durch eine Querstrebe 17 begrenzt ist. An dieser Querstrebe 17 ist ein stirnseitiges Ende des Siebes fixiert. Dadurch kann das Überkorn, das auf dem Sieb gefördert wird, bei Übertreten der Querstrebe 17 durch die Öffnung 16 in den Auslass 9 für das Überkorn fallen.In the 3A and 3B is the carrier 8th shown in detail. The carrier 8th formed in one piece and has a thickness between 1.5 mm to 5 mm, in particular 2 mm to 4 mm. The carrier 8th includes an outer frame 13 , which is rectangular in plan view and at least twice as long as it is wide. In a middle area of the frame 13 is a holder 12 provided, which is designed as a node and with the sound conductor 11 connected is. The holder 12 is centered in the frame 13 arranged and a variety of star-shaped struts 14 with the frame 13 connected. In the illustrated embodiment, six struts 14 from the holder 12 with the frame 13 provided, the number of struts 14 can vary, for example, four to eight struts 14 be provided. The sieve is on the carrier 8th cocked, in particular glued, and thereby both the struts 14 as well as on the frame 13 fixed. The sieve covers the carrier 8th not completely, but on one end face is an opening 16 formed on the to the holder 12 turned side by a crossbar 17 is limited. At this cross strut 17 is a frontal end of the screen fixed. This allows the oversize, which is conveyed on the screen, when crossing the crossbar 17 through the opening 16 in the outlet 9 fall for the oversize.

Das pulverförmige Material wird zunächst in den Einlass 2 eingegeben, und beispielsweise in einer Inertgas-Atmosphäre gefördert. Dann wird das pulverförmige Material über das Sieb durch den Förderantrieb zu der Öffnung 16 gefördert, wobei das kleinere Gutkorn durch das Sieb fällt und nur das größere Überkorn in die Öffnung 16 zu dem Auslass 9 für das Überkorn gefördert wird. Das Sieb wird während des Siebvorganges leicht verstopft, so dass durch den Ultraschallkonverter 7 eine Abreinigung erzeugt wird, indem der Träger 8 über den Ultraschallkonverter 7 bewegt wird, was zu einer Reinigung des Siebes führt. Das durch das Sieb gefallene Gutkorn wird dann über den Auslass 10 weiterverarbeitet.The powdery material is first in the inlet 2 entered, and promoted, for example, in an inert gas atmosphere. Then, the powdery material through the screen through the conveyor drive to the opening 16 promoted, with the smaller Gutkorn falls through the sieve and only the larger oversize in the opening 16 to the outlet 9 for the oversized grain is promoted. The sieve is easily clogged during the sieving process, so that through the ultrasonic converter 7 a cleansing is generated by the wearer 8th via the ultrasonic converter 7 is moved, which leads to a cleaning of the screen. The good grain which has fallen through the sieve is then passed over the outlet 10 further processed.

Der Träger 8 mit dem Sieb ist vorzugsweise geneigt zur Horizontalen ausgerichtet, so dass das pulverförmige Material auf dem Sieb bergauf gefördert wird. Der Neigungswinkel des Trägers mit dem Sieb liegt beispielsweise in einem Bereich von 1° bis 5°, vorzugsweise 2° bis 4°.The carrier 8th with the screen is preferably oriented inclined to the horizontal, so that the powdery material is conveyed uphill on the screen. The angle of inclination of the carrier with the screen is, for example, in a range of 1 ° to 5 °, preferably 2 ° to 4 °.

Eine solche Siebmaschine kann beispielsweise zum Trennen von Metallpulver eingesetzt werden, beispielsweise für 3D-Druckanwendungen, auch im Rahmen der additiven Fertigung. Auch in anderen Bereichen kann die Siebmaschine eingesetzt werden.Such a screening machine can be used for example for separating metal powder, for example for 3D printing applications, also in the context of additive manufacturing. The screening machine can also be used in other areas.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Siebmaschinescreening machine
22
Einlassinlet
33
Unterteillower part
44
Verbindungsteilconnecting part
55
Oberteiltop
66
Sichtfensterwindow
77
Ultraschallkonverterultrasonic converter
88th
Trägercarrier
99
Auslassoutlet
1010
Auslassoutlet
11 11
Schallleitersound conductor
1212
Halterholder
1313
Rahmenframe
1414
Strebestrut
1616
Öffnungopening
1717
Querstrebecrossmember

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006047592 B4 [0002]DE 102006047592 B4 [0002]

Claims (12)

Siebmaschine (1) zum Trennen eines pulverförmigen Materials, mit einem Einlass (2) für das pulverförmige Material, einem auf einem Träger (8) gehaltenen Sieb, einem ersten Auslass (9) für das Überkorn und einem zweiten Auslass (10) für das durch das Sieb durchgefallene Gutkorn, wobei der Träger (8) einen Rahmen (13) umfasst, an dem das Sieb gespannt ist, und der Träger (8) über einen Ultraschallkonverter (7) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschallkonverter (7) innerhalb des Rahmens (13) über einen Schallleiter (11) an einem Halter (12) mit dem Träger (8) verbunden ist und der Halter (12) über mehrere Streben (14) mit dem Rahmen (13) verbunden ist.A sifting machine (1) for separating a powdery material, comprising a powdered material inlet (2), a screen supported on a carrier (8), a first oversize outlet (9), and a second outlet (10) the sieve failed good grain, wherein the carrier (8) comprises a frame (13) on which the wire is stretched, and the carrier (8) via an ultrasonic converter (7) is movable, characterized in that the ultrasonic converter (7) within the frame (13) via a sound conductor (11) on a holder (12) to the carrier (8) is connected and the holder (12) via a plurality of struts (14) with the frame (13) is connected. Siebmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) plattenförmig mit Öffnungen ausgebildet ist, an denen zumindest teilweise das Sieb gespannt ist.Screening machine after Claim 1 , characterized in that the carrier (8) is plate-shaped with openings on which at least partially the wire is stretched. Siebmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Halter (12) vier bis acht Streben (40) sternförmig mit dem Rahmen (13) verbunden sind.Screening machine after Claim 1 or 2 , characterized in that of the holder (12) four to eight struts (40) are connected in a star shape with the frame (13). Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) in Draufsicht rechteckförmig ausgebildet ist.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier (8) is rectangular in plan view. Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) einstückig ausgebildet ist.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier (8) is integrally formed. Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) aus einem Metallblech hergestellt ist.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier (8) is made of a metal sheet. Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Förderantrieb vorgesehen ist, um das pulverförmige Material auf dem Sieb linear von dem Einlass (2) zu dem ersten Auslass (9) zu fördern.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that a conveyor drive is provided to promote the powdery material on the screen linearly from the inlet (2) to the first outlet (9). Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Träger (8) eine Öffnung (16) ausgebildet ist, durch die das Überkorn zu dem ersten Auslass (9) förderbar ist.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that in the carrier (8) an opening (16) is formed, through which the oversize grain to the first outlet (9) can be conveyed. Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb zur Horizontalen geneigt angeordnet ist, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 1° und 5°.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that the screen is arranged inclined to the horizontal, preferably at an angle between 1 ° and 5 °. Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (8) eine Dicke zwischen 2 mm bis 5 mm besitzt.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier (8) has a thickness between 2 mm to 5 mm. Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb in einem Gehäuse angeordnet ist und der Ultraschallantrieb (7) durch eine obere Abdeckung (5) des Gehäuses durchgeführt ist.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that the screen is arranged in a housing and the ultrasonic drive (7) is performed by an upper cover (5) of the housing. Siebmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb Öffnungen zwischen 10 µ und 200 µ, insbesondere 50 µ bis 100 µ, besitzt.Screening machine according to one of the preceding claims, characterized in that the sieve has openings between 10 μ and 200 μ, in particular 50 μ to 100 μ.
DE202018105632.8U 2018-06-29 2018-06-29 screening machine Active DE202018105632U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105632.8U DE202018105632U1 (en) 2018-06-29 2018-06-29 screening machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105632.8U DE202018105632U1 (en) 2018-06-29 2018-06-29 screening machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105632U1 true DE202018105632U1 (en) 2018-10-24

Family

ID=64109167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105632.8U Active DE202018105632U1 (en) 2018-06-29 2018-06-29 screening machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018105632U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047592B4 (en) 2006-10-05 2011-12-08 Artech Systems Ag Apparatus for exciting a sieve fabric enclosed in a sieve frame by means of ultrasound

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047592B4 (en) 2006-10-05 2011-12-08 Artech Systems Ag Apparatus for exciting a sieve fabric enclosed in a sieve frame by means of ultrasound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925750T2 (en) SEVEN GROUND FOR SLATE SHAKER
DE4418175C5 (en) Apparatus and method for sifting, classifying, sifting, filtering or sorting fabrics
DE69627494T2 (en) CONVERSION KITS FOR MATERIAL SEPARATOR
EP0316461B1 (en) Vibratory screen
DE4210770A1 (en) Sieving machine with shallow V=section screen - giving reduced tendency for overloading
EP3586983B1 (en) Sieve machine and method for sieving powder-form material
DE102019102428A1 (en) Screening machine with screening elements arranged in a row
DE202018105632U1 (en) screening machine
DE2919500C3 (en) Exchangeable flat screen for screening machines
DE202005005847U1 (en) System for ultrasonic sieving especially for fine powder pigments has the sieve held at an incline to cause large particulates to move to a disposal outlet
DE19828914C2 (en) Ultrasonic screening device
DE202016104053U1 (en) finger screen
DE19517850C2 (en) Screening machine for pre-sorting material mixtures
DE102007016225A1 (en) Device for conveying and dedusting tablets or similar compacts from a tablet press
DE1257548B (en) Vibrator screen
DE2535711A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RELEASING AND CRUSHING THE SHEATHING OF ROD-SHAPED CARRIERS, IN PARTICULAR WELDING ELECTRODE SHEATHING
DE2356525A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL SEPARATION OF THE SMALLEST PARTICLES FROM A SCREEN MATERIAL
DE2929806C2 (en)
DE20114853U1 (en) Device for separating and removing chips
DE2720190C3 (en) Device for cleaning and dedusting textile fiber flocks
DE2506981C2 (en) Sieve box for a multi-tier sieve device
DE2950217C2 (en) Plansifter
EP3248695A1 (en) Screening device
CH719568A2 (en) Machine for fractionating ground grain products.
WO2023187216A1 (en) Machine for fractionating ground grain products

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years