DE202018105327U1 - Blank for the production of a transport device and transport device - Google Patents

Blank for the production of a transport device and transport device Download PDF

Info

Publication number
DE202018105327U1
DE202018105327U1 DE202018105327.2U DE202018105327U DE202018105327U1 DE 202018105327 U1 DE202018105327 U1 DE 202018105327U1 DE 202018105327 U DE202018105327 U DE 202018105327U DE 202018105327 U1 DE202018105327 U1 DE 202018105327U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
cutting lines
transport device
blank according
folded state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105327.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mayr Melnhof Karton AG
Original Assignee
Mayr Melnhof Karton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayr Melnhof Karton AG filed Critical Mayr Melnhof Karton AG
Priority to DE202018105327.2U priority Critical patent/DE202018105327U1/en
Publication of DE202018105327U1 publication Critical patent/DE202018105327U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/20Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks doubled around contents and having their opposed free margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Zuschnitt aus einem Flachmaterial zur Herstellung einer faltbaren Transportvorrichtung (10) umfassend eine mittig angeordnete Bodenfläche (14) und eine die Bodenfläche (14) umgebende und damit einstückig verbundene Wandfläche (16) sowie mindestens eine in einem Endbereich (18, 20) des Zuschnitts (12) und von der Bodenfläche (14) beabstandete Grifföffnung (22, 24), wobei in der Wandfläche (16) eine Vielzahl von Schnittlinien (26) ausgebildet sind und diese in parallel zueinander und in unterschiedlichem Abstand von dem Außenumfang der Bodenfläche (14) verlaufenden Umfangsbahnen angeordnet sind,
wobei zwischen sich gegenüberliegenden Enden der Schnittlinien (26) einer Umlaufbahn jeweils eine Materialbrücke (32) ausgebildet ist und die parallel und benachbart angeordneten Schnittlinien (26) Stege (28) ausbilden und begrenzen; und
wobei die Stege (28) in einem gefalteten Zustand des Zuschnitts (12) ein netzartiges Muster ausbilden und einen Aufnahmeraum (30) der Transportvorrichtung (10) wandartig umgeben.

Figure DE202018105327U1_0000
A blank made of a flat material for producing a foldable transport device (10) comprising a centrally arranged bottom surface (14) and a wall surface (16) surrounding and thus integrally connected to the bottom surface (14) and at least one in an end region (18, 20) of the blank (16). 12) and from the bottom surface (14) spaced handle opening (22, 24), wherein in the wall surface (16) a plurality of cutting lines (26) are formed and these in parallel to each other and at different distances from the outer periphery of the bottom surface (14) extending circumferential tracks are arranged,
wherein between each opposite ends of the cutting lines (26) of an orbit in each case a material bridge (32) is formed and the parallel and adjacent arranged cutting lines (26) webs (28) form and limit; and
wherein the webs (28) in a folded state of the blank (12) forming a net-like pattern and a receiving space (30) of the transport device (10) surround wall-like.
Figure DE202018105327U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zuschnitt aus einem Flachmaterial zur Herstellung einer faltbaren Transportvorrichtung umfassend eine mittig angeordnete Bodenfläche und eine die Bodenfläche umgebende und damit einstückig verbundene Wandfläche. Die Erfindung betrifft weiterhin eine faltbare Transportvorrichtung.The present invention relates to a blank made of a flat material for producing a foldable transport device comprising a centrally arranged bottom surface and a wall surface surrounding the bottom surface and thus integrally connected. The invention further relates to a foldable transport device.

Zuschnitte zur Herstellung faltbarer Transportvorrichtungen und entsprechende Transportvorrichtungen sind in einer großen Vielzahl bekannt. Insbesondere handelt es sich um Faltschachteln, die kistenartig aufgebaut sind. Derartige Faltschachteln sind aber oft sperrig und unbequem zu tragen oder zu gebrauchen. Zudem wird relativ viel Material, insbesondere Karton, zum Aufbau dieser faltbaren Transportschachteln benötigt.Blanks for producing foldable transport devices and corresponding transport devices are known in a wide variety. In particular, it is folding boxes, which are constructed like a box. Such cartons are often bulky and uncomfortable to wear or use. In addition, a relatively large amount of material, in particular cardboard, is required for the construction of these foldable transport boxes.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Zuschnitt aus einem Flachmaterial zur Herstellung einer faltbaren Transportvorrichtung und eine entsprechende Transportvorrichtung bereitzustellen, welche einfach und unter möglichst wenig Materialverbrauch herstellbar ist. Zudem soll sie einen einfachen und bequemen Gebrauch ermöglichen.It is therefore an object of the present invention to provide a blank made of a flat material for producing a foldable transport device and a corresponding transport device, which can be produced easily and with as little material consumption as possible. In addition, it should allow a simple and convenient use.

Zur Lösung dieser Aufgaben dienen ein Zuschnitt mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 sowie eine Transportvorrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 18. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Zuschnitts sind in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Zuschnitts sind dabei als vorteilhafte Ausgestaltungen der Transportvorrichtung und umgekehrt anzusehen.To solve these problems, a blank with the features of claim 1 protection and a transport device with the features of the protection claim 18. Advantageous embodiments of the blank according to the invention are described in the respective subclaims. Advantageous embodiments of the blank are to be regarded as advantageous embodiments of the transport device and vice versa.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen Zuschnitt aus einem Flachmaterial zur Herstellung einer faltbaren Transportvorrichtung umfassend eine mittig angeordnete Bodenfläche und eine die Bodenfläche umgebende und damit einstückig verbundene Wandfläche sowie mindestens eine in einem Endbereich des Zuschnitts und von der Bodenfläche beabstandete Grifföffnung, wobei in der Wandfläche eine Vielzahl von Schnittlinien ausgebildet sind. Die Schnittlinien verlaufen dabei in parallel zueinander und in unterschiedlichem Abstand von dem Außenumfang der Bodenfläche verlaufenden Umfangsbahnen angeordnet, wobei zwischen sich gegenüberliegenden Enden der Schnittlinien einer Umlaufbahn jeweils eine Materialbrücke ausgebildet ist und die parallel und benachbart angeordneten Schnittlinien Stege ausbilden und begrenzen. Die Stege bilden in einem gefalteten Zustand des Zuschnitts ein netzartiges Muster aus und umgeben einen Aufnahmeraum der Transportvorrichtung wandartig. Ein derartiger Zuschnitt besteht insbesondere aus Karton, Papier oder Kunststoff oder einer Kombination dieser Materialien. Er ist besonders leicht herzustellen und muss zur Ausbildung der faltbaren Transportvorrichtung lediglich in den gefalteten Zustand gebracht werden. Die Schnittlinien bzw. die damit ausgebildeten Stege bilden im gefalteten Zustand des Zuschnitts ein netzartiges Muster aus und bilden die Wandbereiche der Transportvorrichtung. Durch die netzartige Gestaltung der Wandbereiche wird die Transportvorrichtung zudem sehr leicht und kann mittels der daran angeordneten Grifföffnung leicht transportiert werden. Aufgrund der Ausbildung des netzartigen Wandmusters, d.h. der Ausdehnung der einzelnen Stege, sind diese und damit das den Aufnahmeraum der Transportvorrichtung umgebende Material mit relativ wenig Materialverbrauch herstellbar. Das Ausmaß der Dehnung des netzartigen Musters im gefalteten Zustand des Zuschnitts ist über die Länge der einzelnen Schnittlinien und/oder die Anzahl an Umlaufbahnen der Schnittlinien einstellbar. Dadurch ist vorteilhafterweise gewährleistet, dass über die entsprechende Ausgestaltung des Zuschnitts unterschiedlichste Transportvorrichtungen bereitgestellt werden können. A first aspect of the invention relates to a blank made of a flat material for producing a foldable transport device comprising a centrally arranged bottom surface and a wall surface surrounding and thus integrally connected to the bottom surface and at least one handle opening spaced in an end region of the blank and from the bottom surface, wherein in the wall surface a plurality of cutting lines are formed. The cutting lines run in parallel to each other and arranged at different distances from the outer circumference of the bottom surface extending circumferential tracks, wherein between each opposite ends of the cutting lines of an orbit a material bridge is formed and the parallel and adjacent arranged cutting lines form webs and limit. The webs form in a folded state of the blank a net-like pattern and surround a receiving space of the transport device wall-like. Such a blank consists in particular of cardboard, paper or plastic or a combination of these materials. It is particularly easy to manufacture and must be brought to form the foldable transport device only in the folded state. In the folded state of the blank, the cut lines or the webs formed therewith form a net-like pattern and form the wall regions of the transport device. Due to the net-like design of the wall areas, the transport device is also very easy and can be easily transported by means of the handle opening arranged thereon. Due to the formation of the net-like wall pattern, i. the extent of the individual webs, these and thus the material surrounding the receiving space of the transport device with relatively little material consumption can be produced. The extent of elongation of the net-like pattern in the folded state of the blank is adjustable over the length of the individual cutting lines and / or the number of orbits of the cutting lines. This advantageously ensures that a variety of transport devices can be provided via the corresponding design of the blank.

Die Schnittlinien können parallel zum Außenumfang der Bodenfläche verlaufend angeordnet sein. Unter der Bezeichnung „parallel zum Außenumfang“ werden auch Schnittlinien verstanden, die zwar die Bodenfläche umlaufen, aber deren Umfangsbahnen einen andere geometrische Form als die Bodenfläche aufweisen. So können zum Beispiel oval ausgebildete Umlaufbahnen eine kreisförmige Bodenfläche umlaufen - oder umgekehrt. Es ist auch denkbar, dass kreisförmige oder ellipsenförmige Umlaufbahnen eine Bodenfläche mit vieleckigen Grundriss umgeben. Auch können vieleckig ausgebildete Umlaufbahnen eine kreis-, halbkreis- oder ellipsenförmige Bodenfläche umgeben. Diese Ausführungsformen sind ebenfalls von der Erfindung umfasst und weisen eigenständigen erfinderischen Gehalt auf. Auch weitere Kombinationen von Geometrien der Umlaufbahnen oder Bodenfläche an sich oder auch zwischen den Umlaufbahnen und der Bodenfläche sind denkbar und von der vorliegenden Erfindung umfasst und weisen eigenständigen erfinderischen Gehalt auf.The cut lines can be arranged to run parallel to the outer circumference of the bottom surface. The term "parallel to the outer circumference" is also to be understood as intersecting lines that circulate around the bottom surface but whose circumferential paths have a different geometric shape than the bottom surface. Thus, for example, oval trained orbits can circulate a circular bottom surface - or vice versa. It is also conceivable that circular or elliptical orbits surround a bottom surface with a polygonal floor plan. Also, polygonal trained orbits can surround a circular, semicircular or elliptical bottom surface. These embodiments are also encompassed by the invention and have their own inventive content. Other combinations of geometries of the orbits or ground surface itself or between the orbits and the bottom surface are conceivable and encompassed by the present invention and have independent inventive content.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Zuschnitts ist der Außenumfang der Bodenfläche kreisförmig, oval oder vieleckig ausgebildet. Auch andere geometrische Formen, wie beispielsweise ellipsoide Formen oder Kombinationen der vorgenannten geometrischen Formen, sind denkbar. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die Schnittlinien in einem symmetrischen und/oder asymmetrischen Muster angeordnet sind. Dabei können die Schnittlinien gerade, gebogen, wellenförmig und/oder zackenförmig ausgebildet sein. Auch Kombinationen unterschiedlicher Formen der Schnittlinien innerhalb einer Ausführungsform sind denkbar. Weitere Formen sind denkbar, so besteht die Möglichkeit, dass mindestens eine Schnittlinie eine Art Öffnung ausbildet, d.h. die Linie wird aus einer umlaufenden und die Öffnung ausbildenden Schnittlinie gebildet. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die Schnittlinien in der Wandfläche konzentrisch um den Außenumfang der Bodenfläche angeordnet sind. Auch weitere Geometrien sind denkbar. Bevorzugt werden konzentrische, unterbrochene Kreis- und Ellipsen-Schneidelinien verwendet.In further advantageous embodiments of the blank according to the invention, the outer circumference of the bottom surface is circular, oval or polygonal. Other geometric shapes, such as ellipsoidal shapes or combinations of the aforementioned geometric shapes are conceivable. Furthermore, there is the possibility that the cutting lines are arranged in a symmetrical and / or asymmetrical pattern. The cutting lines may be straight, curved, wavy and / or serrated. Also, combinations of different shapes of the cut lines within an embodiment are conceivable. Other shapes are conceivable, so there is the possibility that at least one cutting line forms a kind of opening, ie the line is formed from a circumferential and the opening forming cut line. Furthermore, there is the possibility that the cutting lines in the wall surface are arranged concentrically around the outer circumference of the bottom surface. Other geometries are conceivable. Preferably, concentric, discontinuous circular and elliptical cutting lines are used.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Zuschnitts ist die Wandfläche mit dem Endbereich des Zuschnitts einstückig ausgebildet. Des Weiteren kann im Bereich des Außenumfangs der Bodenfläche eine den Außenumfang zumindest teilweise nachbildende Biegelinie ausgebildet sein. Zudem besteht die Möglichkeit, dass mindestens eine Biegelinie ungefähr mittig zwischen den Endbereichen des Zuschnitts ausgebildet ist. Durch die Ausgestaltung von Biegelinien wird das Zusammenfalten des Zuschnitts zu der Tragevorrichtung erleichtert bzw. wird die gewünschte Endform bzw. Geometrie der Transportvorrichtung vorgegeben.In further advantageous embodiments of the blank according to the invention, the wall surface is formed integrally with the end region of the blank. Furthermore, in the region of the outer circumference of the bottom surface, a bending line which at least partially reproduces the outer circumference may be formed. In addition, there is the possibility that at least one bending line is formed approximately centrally between the end regions of the blank. Due to the design of bending lines, the folding of the blank into the carrying device is facilitated or the desired final shape or geometry of the conveying device is predetermined.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Zuschnitts ist die mindestens eine Grifföffnung zumindest teilweise mit einem Verstärkungsmaterial umgeben. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass auch schwerere Lasten mit der aus dem Zuschnitt hergestellten Transportvorrichtung transportiert werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, dass mindestens zwei im Zuschnitt gegenüberliegend ausgebildete Grifföffnungen in einem gefalteten Zustand des Zuschnitts übereinander zu liegen kommen und eine gemeinsame Grifföffnung ausbilden. Auch dies dient zur Verstärkung der Grifföffnungen, sodass schwerere Lasten transportiert werden können.In further advantageous embodiments of the blank according to the invention, the at least one handle opening is at least partially surrounded by a reinforcing material. This makes it possible that even heavier loads can be transported with the transport device produced from the blank. In addition, there is the possibility that at least two gripping openings formed in the cut opposite one another come to lie one above the other in a folded state of the blank and form a common gripping opening. This also serves to reinforce the handle openings so that heavier loads can be transported.

In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Zuschnitts sind die Schnittlinien derart angeordnet, dass mindestens eine Schnittlinie einer Umlaufbahn die Materialbrücke einer radial weiter innen oder außen liegenden Umlaufbahn begrenzt. Dadurch erhöht sich die Zug- und Dehnfestigkeit der Wandfläche im gefalteten Zustand des Zuschnitts. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass mindestens ein Ende der Schnittlinie hakenförmig ausgebildet ist. Vorteilhafterweise wird dadurch ein nicht gewolltes Reißen bzw. eine unbeabsichtigte Verlängerung der Schnittlinie durch die Einwirkung entsprechender Kräfte im zusammengefalteten Zustand des Zuschnitts zuverlässig verhindert.In further advantageous embodiments of the blank according to the invention, the cutting lines are arranged such that at least one cutting line of an orbit limits the material bridge of a radially further inward or outboard orbit. This increases the tensile and tensile strength of the wall surface in the folded state of the blank. Furthermore, there is the possibility that at least one end of the cutting line is hook-shaped. Advantageously, this unwanted tearing or unintentional extension of the cutting line by the action of corresponding forces in the folded state of the blank is reliably prevented.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zuschnitts ist am Zuschnitt mindestens eine Klebefläche angeordnet. Mittels der Klebefläche besteht die Möglichkeit, dass der Zuschnitt im zusammengefalteten Zustand sicher verschlossen werden kann.In a further advantageous embodiment of the blank according to the invention at least one adhesive surface is arranged on the blank. By means of the adhesive surface there is the possibility that the blank can be securely closed in the folded state.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung umfassend einen Zuschnitt gemäß dem ersten Erfindungsaspekt. Eine derartige Transportvorrichtung kann einerseits im nicht gefalteten Zustand leicht transportiert werden. Zudem ist sie leicht handhabbar, wobei durch ein einfaches Falten aus dem Zuschnitt die erfindungsgemäße Transportvorrichtung hergestellt werden kann. Durch die netzartigen Wände der Transportvorrichtung ist diese leicht und kann entsprechend bequem gehandhabt werden. Des Weiteren bietet die netzartige Wandgestaltung die Möglichkeit des Einblicks auf die in dem Aufnahmeraum der Transportvorrichtung gelagerten Waren.A second aspect of the invention relates to a transport device comprising a blank according to the first aspect of the invention. Such a transport device can be easily transported on the one hand in the unfolded state. In addition, it is easy to handle, whereby the transport device according to the invention can be produced by a simple folding from the blank. Due to the net-like walls of the transport device, this is easy and can be handled comfortably. Furthermore, the net-like wall design offers the possibility of viewing the goods stored in the receiving space of the transport device.

Weitere Merkmale und deren Vorteile sind den Beschreibungen des ersten Erfindungsaspekts zu entnehmen, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Erfindungsaspekts als vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Erfindungsaspekts und umgekehrt anzusehen sind.Further features and their advantages can be found in the descriptions of the first aspect of the invention, wherein advantageous embodiments of the first aspect of the invention are to be regarded as advantageous embodiments of the second aspect of the invention and vice versa.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in den Ausführungsbeispielen genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es zeigen

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts gemäß 1 in einem gefaltetem Zustand zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung;
  • 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 4 eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts gemäß 3 in einem gefaltetem Zustand zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung;
  • 5 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts gemäß einer dritten Ausführungsform;
  • 6 eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts gemäß 5 in einem gefaltetem Zustand zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung;
  • 7 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts gemäß einer vierten Ausführungsform;
  • 8 eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts gemäß 7 in einem gefaltetem Zustand zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung;
  • 9 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts gemäß einer fünften Ausführungsform;
  • 10 eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts gemäß 7 in einem gefaltetem Zustand zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung; und
  • 11 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts gemäß einer sechsten Ausführungsform.
Further features of the invention will become apparent from the claims, the exemplary embodiments and with reference to the drawings. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the exemplary embodiments can be used not only in the particular combination specified, but also in other combinations, without departing from the scope of the invention. Show it
  • 1 a schematic representation of a blank according to the invention according to a first embodiment;
  • 2 a schematically illustrated view of the blank according to 1 in a folded state for producing a transport device according to the invention;
  • 3 a schematic representation of a blank according to the invention according to a second embodiment;
  • 4 a schematically illustrated view of the blank according to 3 in a folded state for producing a transport device according to the invention;
  • 5 a schematic representation of a blank according to the invention according to a third embodiment;
  • 6 a schematically illustrated view of the blank according to 5 in a folded state for producing a transport device according to the invention;
  • 7 a schematic representation of a blank according to the invention according to a fourth embodiment;
  • 8th a schematically illustrated view of the blank according to 7 in a folded state for producing a transport device according to the invention;
  • 9 a schematic representation of a blank according to the invention according to a fifth embodiment;
  • 10 a schematically illustrated view of the blank according to 7 in a folded state for producing a transport device according to the invention; and
  • 11 a schematic representation of a blank according to the invention according to a sixth embodiment.

Die 1 zeigt einen schematisch dargestellten Zuschnitt 12 zur Herstellung einer Transportvorrichtung 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. Der Zuschnitt 12 besteht dabei aus einem Flachmaterial, nämlich einem Kartonmaterial. Der Zuschnitt 12 weist dabei eine kreisförmige Bodenfläche 14 auf, die mittig innerhalb des Zuschnitts 12 angeordnet ist. Man erkennt, dass die Bodenfläche 14 von einer einstückig damit verbundenen Wandfläche 16 umgeben ist. Zudem weist der Zuschnitt 12 zwei gegenüberliegende Endbereiche 18, 20 auf, die jeweils eine Grifföffnung 22, 24 umfassen. Die Grifföffnungen 22, 24 sind dabei in gleichen Abständen von der Bodenfläche 14 bzw. dem Außenumfang der Bodenfläche 14 beabstandet.The 1 shows a schematically illustrated blank 12 for producing a transport device 10 according to a first embodiment. The cut 12 consists of a flat material, namely a cardboard material. The cut 12 has a circular bottom surface 14 on, in the middle of the blank 12 is arranged. You realize that the floor area 14 from an integrally connected wall surface 16 is surrounded. In addition, the blank has 12 two opposite end areas 18 . 20 on, each one a handle opening 22 . 24 include. The handle openings 22 . 24 are at the same distance from the ground surface 14 or the outer circumference of the bottom surface 14 spaced.

Des Weiteren erkennt man, dass die Wandfläche 16 eine Vielzahl von Schnittlinien 26 aufweist, wobei diese parallel zum Außenumfang der Bodenfläche 14 verlaufen. Des Weiteren wird deutlich, dass die Schnittlinien 26 in parallel zueinander und in unterschiedlichem Abstand von dem Außenumfang der Bodenfläche 14 verlaufenden Umfangsbahnen angeordnet sind. Das dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt konzentrische, unterbrochene Kreis-Schneidelinien, die um die kreisförmige Bodenfläche 14 angeordnet sind. Des Weiteren erkennt man, dass die einzelnen Schnittlinien 26 wellenförmig ausgebildet sind. Zwischen den sich gegenüberliegenden Enden der jeweiligen Schnittlinien 26 einer Umlaufbahn ist jeweils eine Materialbrücke 32 ausgebildet. Die parallel und benachbart verlaufenden und angeordneten Schnittlinien 26 bilden jeweils einzelne Stege 28 aus und begrenzen diese. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind insgesamt zehn Umlaufbahnen mit entsprechenden Schnittlinien 26 ausgebildet. Dabei sind die einzelnen Schnittlinien 26 zudem derart ausgebildet, dass die Schnittlinien 26 einer Umlaufbahn die jeweilige Materialbrücke 32 einer radial weiter innen oder außen liegenden Umlaufbahn begrenzen. Zudem wird deutlich, dass die Schnittlinien 26 in einem symmetrischen Muster angeordnet sind und konzentrisch um den Außenumfang der Bodenfläche 14 verlaufen.Furthermore one recognizes that the wall surface 16 a variety of cutting lines 26 which is parallel to the outer periphery of the bottom surface 14 run. Furthermore, it becomes clear that the cutting lines 26 in parallel to each other and at different distances from the outer periphery of the bottom surface 14 extending circumferential tracks are arranged. The illustrated embodiment shows concentric, broken circular cutting lines around the circular bottom surface 14 are arranged. Furthermore one recognizes that the individual cut lines 26 are formed wavy. Between the opposite ends of the respective cutting lines 26 an orbit is a material bridge 32 educated. The parallel and adjacent extending and arranged cutting lines 26 each form individual webs 28 and limit these. In the illustrated embodiment, a total of ten orbits with corresponding cutting lines 26 educated. Here are the individual cutting lines 26 also designed such that the cutting lines 26 an orbit the respective material bridge 32 limit a radially inward or outward orbit. It also becomes clear that the cutting lines 26 are arranged in a symmetrical pattern and concentric around the outer periphery of the bottom surface 14 run.

Die Wandfläche 16 ist mit den Endbereichen 18, 20 des Zuschnitts 12 einstückig ausgebildet. Man erkennt, dass im Bereich des Außenumfangs der Bodenfläche 14 eine den Außenumfang nachbildende kreisförmige Biegelinie 38 ausgebildet ist. Zudem ist jeweils ungefähr mittig zwischen den Endbereichen 18, 20 des Zuschnitts 12 jeweils eine Biegelinie 34, 36 ausgebildet. Die Biegelinien 34, 36, 38 dienen zur leichteren Formgebung der Transportvorrichtung 10 bei einer Faltung des Zuschnitts 12. The wall surface 16 is with the end areas 18 . 20 of the blank 12 integrally formed. It can be seen that in the area of the outer circumference of the floor surface 14 a circular bending line simulating the outer circumference 38 is trained. In addition, each is approximately midway between the end regions 18 . 20 of the blank 12 one bendline each 34 . 36 educated. The bending lines 34 . 36 . 38 serve for easier shaping of the transport device 10 at a folding of the blank 12 ,

2 zeigt eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts 12 gemäß 1 in einem gefalteten Zustand zur Ausbildung der Transportvorrichtung 10. Insbesondere wird aus 2 deutlich, dass die Stege 28 in dem gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 ein netzartiges Muster ausbilden und einen Aufnahmeraum 30 der Transportvorrichtung 10 wandartig umgeben. Das Ausmaß der Dehnung des netzartigen Musters im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 ist dabei über die Länge der einzelnen Schnittlinien 26 und/oder die Anzahl an Umlaufbahnen der Schnittlinien 26 einstellbar. Aus 2 wird zudem deutlich, dass das aus den Stegen 28 gebildete netzartige Muster ausgehend von der Bodenfläche 14 die Wandbereiche der Transportvorrichtung 10 bildet. Des Weiteren wird deutlich, dass die zwei dem Zuschnitt 12 gegenüberliegend ausgebildeten Grifföffnungen 22, 24 im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 übereinander zu liegen kommen und eine gemeinsame Grifföffnung ausbilden. 2 shows a schematic view of the blank 12 according to 1 in a folded state to form the transport device 10 , In particular, will be off 2 clearly that the webs 28 in the folded state of the blank 12 form a net-like pattern and a receiving space 30 the transport device 10 surrounded by a wall. The amount of stretching of the net-like pattern in the folded state of the blank 12 is about the length of the individual cutting lines 26 and / or the number of orbits of the cut lines 26 adjustable. Out 2 It also becomes clear that this is from the jetties 28 formed net-like patterns starting from the bottom surface 14 the wall portions of the transport device 10 forms. Furthermore, it becomes clear that the two are the cut 12 opposite trained handle openings 22 . 24 in the folded state of the blank 12 come to lie one above the other and form a common handle opening.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts 12 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Man erkennt, dass im Unterschied zu dem Zuschnitt 12 gemäß der ersten Ausführungsform die Grundform des Zuschnitts 12 ungefähr ein Achteck beschreibt, wohingegen die Grundfläche des Zuschnitts 12 gemäß der ersten Ausführungsform ungefähr ellipsoid mit abgeschrägten Enden ausgebildet ist. 3 shows a schematic representation of a blank 12 according to a second embodiment. It can be seen that, unlike the blank 12 according to the first embodiment, the basic shape of the blank 12 describes approximately an octagon, whereas the base of the blank 12 According to the first embodiment is formed approximately ellipsoidal with bevelled ends.

Man erkennt, dass gemäß dem Zuschnitt des zweiten Ausführungsbeispiels eine Vielzahl von Schnittlinien 26 parallel zu dem Außenumfang der Bodenfläche 14 verlaufen, wobei die Schnittlinien 26 in parallel zueinander und in unterschiedlichem Abstand von dem Außenumfang der Bodenfläche 14 angeordneten Umfangsbahnen angeordnet sind. Die Schnittlinien 26 sind gebogen ausgebildet und beschreiben einzelne, unterschiedlich lange Teilkreise. Des Weiteren erkennt man, dass zumindest ein Ende der jeweiligen Schnittlinien 26 hakenförmig ausgebildet ist bzw. hakenförmig ausläuft. Dadurch wird die Rissfähigkeit der einzelnen Schnittlinien 26 erhöht. Zudem trägt dies zur Stabilitätserhöhung der aus dem Zuschnitt 12 gebildeten Tragevorrichtung 10 bei. Die weiteren Merkmale des Zuschnitts 12 gemäß der zweiten Ausführungsform entsprechen den Merkmalen der ersten Ausführungsform. Gleiche Bezugszeichen entsprechen baugleichen Merkmalen. Lediglich die Biegelinie 34, die wiederum ungefähr mittig zwischen den Endbereichen 18, 20 des Zuschnitts 12 angeordnet ist, ist als durchgehende Linie ausgebildet.It can be seen that according to the blank of the second embodiment, a plurality of cutting lines 26 parallel to the outer circumference of the floor surface 14 run, with the cutting lines 26 in parallel to each other and at different distances from the outer periphery of the bottom surface 14 arranged circumferential tracks are arranged. The cut lines 26 are bent and describe individual, differently long subcircles. Furthermore, one recognizes that at least one end of the respective cutting lines 26 is hook-shaped or runs out hook-shaped. This will make the fracture capability of each cut line 26 elevated. In addition, this contributes to increasing the stability of the cut 12 formed carrying device 10 at. The other features of the blank 12 according to the second embodiment correspond to the features of the first embodiment. Same reference numerals correspond to identical features. Only the bending line 34 which, in turn, is approximately midway between the end regions 18 . 20 of the blank 12 is arranged, is formed as a continuous line.

Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist zwischen den sich gegenüberliegenden Enden der Schnittlinien einer Umlaufbahn jeweils die Materialbrücke 32 ausgebildet. Die parallel und benachbart angeordneten Schnittlinien 26 bilden wiederum Stege 28 aus und begrenzen diese.Also in this embodiment, the material bridge is in each case between the opposite ends of the cutting lines of an orbit 32 educated. The parallel and adjacent arranged cutting lines 26 again form webs 28 and limit these.

4 zeigt eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts 12 gemäß 3 in gefaltetem Zustand zur Herstellung einer Transportvorrichtung 10. Man erkennt, dass die Transportvorrichtung 10 die Bodenfläche 14 sowie die davon ausgehenden Wandflächen 16 aufweist. Zudem ist in einem der Bodenfläche 14 gegenüberliegenden Bereich eine Griffvorrichtung mittels der Grifföffnungen 22, 24 ausgebildet. Man erkennt wiederum, dass die Stege 28 im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 netzartige Wandbereiche ausbilden, die den Aufnahmeraum 30 der Transportvorrichtung 10 umgeben. Da die Länge der einzelnen Schnittlinien 26 sowie die Anzahl an Umlaufbahnen der Schnittlinien 26 in dieser Ausführungsform mit der Ausführungsform der Transportvorrichtung 10 gemäß der ersten Ausführungsform vergleichbar ist, entspricht das Ausmaß der Dehnung des netzartigen Musters dem Ausmaß der Dehnung, wie sie im ersten Ausführungsbeispiel gezeigt worden ist. Bezüglich der weiteren Merkmale wird auf die Beschreibung der 2 verwiesen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen baugleichen Merkmalen. 4 shows a schematic view of the blank 12 according to 3 in a folded state for the production of a transport device 10 , It can be seen that the transport device 10 the floor area 14 as well as the outgoing wall surfaces 16 having. Moreover, in one of the floor area 14 opposite area a handle device by means of the handle openings 22 . 24 educated. One recognizes again that the webs 28 in the folded state of the blank 12 net-like wall areas form the receiving space 30 the transport device 10 surround. Because the length of each cut lines 26 and the number of orbits of the cut lines 26 in this embodiment with the embodiment of the transport device 10 According to the first embodiment, the amount of stretching of the net-like pattern corresponds to the amount of stretching as shown in the first embodiment. With regard to the further features, reference is made to the description of 2 directed. Same reference numerals correspond to identical features.

5 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts 12 gemäß einer dritten Ausführungsform. Man erkennt, dass der Zuschnitt 12 eine wiederum ungefähr achteckige Grundform aufweist. Die Schnittlinien 26 sind in konzentrischen Kreisen um die Bodenfläche 14 bzw. deren Außenumfang angeordnet. Insgesamt sind neun konzentrische Umlaufbahnen der Schnittlinien 26 angeordnet. Zwischen den sich gegenüberliegenden Enden der Schnittlinien 26 einer Umlaufbahn sind jeweils Materialbrücken 32 ausgebildet, wobei die parallel und benachbart angeordneten Schnittlinien 26 jeweils Stege 28 begrenzen und ausbilden. Die Anzahl der Umlaufbahnen ist im Vergleich zu den in den ersten und zweiten Ausführungsformen gezeigten Umlaufbahnen geringer. Dadurch ergibt sich im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 ein im Vergleich zu den zuvor beschriebenen Ausführungsformen höheres Ausmaß der Dehnung des netzartigen Musters im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 (vgl. auch 6). 5 shows a schematic representation of a blank 12 according to a third embodiment. One recognizes that the cut 12 in turn, has an approximately octagonal basic shape. The cut lines 26 are in concentric circles around the bottom surface 14 or their outer circumference arranged. In total there are nine concentric orbits of the cut lines 26 arranged. Between the opposite ends of the cut lines 26 an orbit are each material bridges 32 formed, wherein the parallel and adjacent arranged cutting lines 26 each of the bars 28 limit and train. The number of orbits is lower as compared with the orbits shown in the first and second embodiments. This results in the folded state of the blank 12 a higher degree of elongation of the net-like pattern in the folded state of the blank compared to the previously described embodiments 12 (see also 6 ).

Des Weiteren weist der Zuschnitt 12 in den von der Bodenfläche 14 beabstandeten Endbereichen 18, 20 jeweils eine Grifföffnung 22, 24 auf. Zudem sind in den Grifföffnungen 22, 24 jeweils Verstärkungslaschen 42, 44 angelenkt. Die Verstärkungslaschen 42, 44 dienen zur Verstärkung des Griffbereichs. Zudem weist der Zuschnitt 12 mehrere Klebeflächen 40 auf, die im dargestellten Ausführungsbeispiel punktartig ausgebildet sind und im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 aufeinander zu liegen kommen und miteinander verkleben. Statt der Klebeflächen 40 können auch andere Befestigungsvorrichtungen angeordnet werden. Zum Beispiel können Klettverbindungen oder vergleichbare wieder offenbare Verbindungsarten verwendet werden. Bezüglich der weiteren Merkmale des dritten Ausführungsbeispiels des Zuschnitts 12 wird auf die bereits vorhergehend beschriebenen Ausführungsbeispiele verwiesen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen baugleichen Merkmalen.Furthermore, the blank has 12 in the from the floor area 14 spaced end portions 18 . 20 one handle opening each 22 . 24 on. In addition, in the handle openings 22 . 24 each reinforcing tabs 42 . 44 hinged. The reinforcing straps 42 . 44 serve to reinforce the grip area. In addition, the blank has 12 several adhesive surfaces 40 on, which are formed point-like in the illustrated embodiment and in the folded state of the blank 12 come to rest on each other and stick together. Instead of the adhesive surfaces 40 Other fastening devices can also be arranged. For example, hook-and-loop or similar re-disclosed connection types may be used. With respect to the further features of the third embodiment of the blank 12 reference is made to the previously described embodiments. Same reference numerals correspond to identical features.

6 zeigt eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts 12 gemäß 5 in einem gefalteten Zustand zur Herstellung einer Transportvorrichtung 10. Die Transportvorrichtung 10 besteht wiederum aus einer kreisförmigen Bodenfläche 14, welche von einem Wandelement 16 umgeben ist. Ein Teilbereich der Wandfläche 16 wird durch ein netzartiges Muster aus Stegen 28 gebildet. Das netzartige Muster umgibt dabei einen Aufnahmeraum 30. Des Weiteren wird deutlich, dass die beiden Grifföffnungen 22, 24 im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 eine gemeinsame Grifföffnung ausbilden. Bezüglich der weiteren Merkmale dieser Ausführungsform verweisen wir auf die Beschreibung der vorhergehenden Ausführungsbeispiele. Dabei beschreiben gleiche Bezugszeichen identische Merkmale. 6 shows a schematic view of the blank 12 according to 5 in a folded state for producing a transport device 10 , The transport device 10 again consists of a circular bottom surface 14 which of a wall element 16 is surrounded. A partial area of the wall surface 16 is made by a net-like pattern of webs 28 educated. The net-like pattern surrounds a receiving space 30 , Furthermore, it becomes clear that the two handle openings 22 . 24 in the folded state of the blank 12 form a common handle opening. With regard to the further features of this embodiment, we refer to the description of the preceding embodiments. In this case, the same reference numerals describe identical features.

7 zeigt eine schematische Darstellung eines Zuschnitts 12 gemäß einer vierten Ausführungsform. Man erkennt die ellipsoide Grundform des Zuschnitts 12. Des Weiteren wird deutlich, dass die Schnittlinien 26 in elliptischen Kreisen konzentrisch um die Bodenfläche 14 bzw. den Außenumfang der Bodenfläche 14 angeordnet sind. Die Schnittlinien 26 sind auf insgesamt zehn Umlaufbahnen angeordnet, die jeweils voneinander beabstandet sind. Man erkennt, dass zwischen den sich gegenüberliegenden Enden der Schnittlinien 26 einer Umlaufbahn jeweils wiederum eine Materialbrücke 32 ausgebildet ist. Die parallel zueinander und benachbart angeordneten Schnittlinien 26 bilden wiederum Stege 28 aus und begrenzen diese. Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind die Schnittlinien 26 derart angeordnet, dass die Schnittlinien 26 einer Umlaufbahn die jeweilige Materialbrücke 32 einer radial weiter innen oder außen liegenden Umlaufbahn begrenzen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den sich gegenüberliegenden Enden 18, 20 des Zuschnitts 12 jeweils zwei Öffnungen 22, 24 ausgebildet, die als Grifföffnungen dienen. Wie bereits bei den in den 1, 3, 5 und 7 gezeigten Beispielen wird auch bei diesem vierten Ausführungsbeispiel deutlich, dass die Schnittlinien 26 derart angeordnet sind, dass eine entsprechende Schnittlinie 26 einer radial außen liegenden, übernächsten Umlaufbahn die Materialbrücke 32 begrenzt. 7 shows a schematic representation of a blank 12 according to a fourth embodiment. One recognizes the ellipsoidal basic form of the blank 12 , Furthermore, it becomes clear that the cutting lines 26 in elliptical circles concentric around the bottom surface 14 or the outer circumference of the bottom surface 14 are arranged. The cut lines 26 are arranged on a total of ten orbits, each spaced from each other. It can be seen that between the opposite ends of the cut lines 26 an orbit each again a material bridge 32 is trained. The parallel to each other and adjacent arranged cutting lines 26 again form webs 28 and limit these. Also in this embodiment, the cutting lines 26 arranged such that the cutting lines 26 an orbit the respective material bridge 32 limit a radially inward or outward orbit. By doing illustrated embodiment are at the opposite ends 18 . 20 of the blank 12 two openings each 22 . 24 formed, which serve as handle openings. As already in the in the 1 . 3 . 5 and 7 shown examples, it is clear in this fourth embodiment that the cutting lines 26 are arranged such that a corresponding cutting line 26 a radially outer, second after orbit the material bridge 32 limited.

Bezüglich der weiteren Merkmale der vierten Ausführungsform des Zuschnitts 12 wird auf die Beschreibungen der vorhergehenden Ausführungsbeispiele verwiesen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen identischen Merkmalen.With regard to the further features of the fourth embodiment of the blank 12 Reference is made to the descriptions of the preceding embodiments. Like reference numerals correspond to identical features.

8 zeigt eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts 12 gemäß 7 in einem gefalteten Zustand zur Herstellung einer Transportvorrichtung 10. Man erkennt, dass die Grifföffnungen 22, 24 im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 übereinander zu liegen kommen und gemeinsame Grifföffnungen ausbilden. Des Weiteren wird deutlich, dass die Transportvorrichtung 10 eine Bodenfläche 14 sowie Wandflächen 16 aufweist. Ein Teilbereich der Wandfläche 16 wird dabei durch die Stege 28 gebildet, die ausgehend von der Bodenfläche 14 einen Teilbereich des Aufnahmeraums 30 umgeben. Die Stege 28 bilden insgesamt wiederum ein netzartiges Muster aus, dessen Ausdehnung durch die Anzahl der Umlaufbahnen der Schnittlinien 26 sowie durch die Länge der Schnittlinien 26 definiert wird. Bezüglich der weiteren Merkmale dieses Ausführungsbeispiels wird auf die Beschreibung der vorherigen Ausführungsbeispiele verwiesen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen identischen Merkmalen. 8th shows a schematic view of the blank 12 according to 7 in a folded state for producing a transport device 10 , You can see that the handle openings 22 . 24 in the folded state of the blank 12 come to lie one above the other and form common handle openings. Furthermore, it becomes clear that the transport device 10 a floor area 14 as well as wall surfaces 16 having. A partial area of the wall surface 16 is doing through the bars 28 formed, starting from the bottom surface 14 a subarea of the recording room 30 surround. The bridges 28 in turn form a net-like pattern in turn, whose extension by the number of orbits of the cutting lines 26 as well as the length of the cut lines 26 is defined. With respect to the further features of this embodiment, reference is made to the description of the previous embodiments. Like reference numerals correspond to identical features.

9 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts 12 gemäß einer fünften Ausführungsform. Man erkennt, dass der Zuschnitt 12 wiederum eine kreisförmige Bodenfläche 14 aufweist, wobei die Bodenfläche 14 in einem zentralen Bereich des Zuschnitts 12 angeordnet ist. Den Außenumfang der Bodenfläche 14 umgibt eine Wandfläche 16, wobei die Wandfläche 16 wiederum eine Vielzahl von Schnittlinien 26 aufweist. Die Schnittlinien 26 sind wiederum in konzentrischen Umlaufbahnen um die Bodenfläche 14 bzw. den Außenumfang der Bodenfläche 14 verlaufend angeordnet. Man erkennt, dass die einzelnen Umlaufbahnen der Schnittlinien 26 in einem mittigen Bereich des Zuschnitts 12 unterbrochen sind und zwei Materialstege im Zuschnitt 12 belassen. Die beiden Materialstege verlaufen dabei vom Außenumfang der Bodenfläche 14 bis zu einem Außenumfang des Zuschnitts 12. Des Weiteren erkennt man, dass in der Bodenfläche 14 wiederum eine kreisförmige Biegelinie 38 ausgebildet ist. 9 shows a schematic representation of a blank according to the invention 12 according to a fifth embodiment. One recognizes that the cut 12 again a circular bottom surface 14 having, wherein the bottom surface 14 in a central area of the blank 12 is arranged. The outer circumference of the floor surface 14 surrounds a wall surface 16 , where the wall surface 16 again a variety of cutting lines 26 having. The cut lines 26 are again in concentric orbits around the bottom surface 14 or the outer circumference of the bottom surface 14 running arranged. It can be seen that the individual orbits of the cutting lines 26 in a central area of the blank 12 are interrupted and two material webs in the blank 12 leave. The two material webs run from the outer periphery of the bottom surface 14 to an outer periphery of the blank 12 , Furthermore, one recognizes that in the bottom surface 14 turn a circular bend line 38 is trained.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind wiederum zehn Umlaufbahnen für die Schnittlinien 26 ausgebildet. Die radial außen liegenden Schnittlinien 26 weisen dabei jeweils ein hakenförmiges Ende auf.In the illustrated embodiment again ten orbits for the cutting lines 26 educated. The radially outer cut lines 26 each have a hook-shaped end.

Des Weiteren erkennt man, dass der Zuschnitt 12 eine ungefähr runde Geometrie aufweist, wobei diese an zwei gegenüberliegenden Seiten abgeflacht ausgebildet ist. Des Weiteren umfasst der Zuschnitt 12 an seinem Außenumfang angeordnete und sich gegenüberliegende Griffelemente 42, 44. Die Griffelemente 42, 44 weisen dabei jeweils Grifföffnungen 22, 24 auf. An dem Griffelement 42 ist im Bereich der Grifföffnung 22 eine Verstärkungslasche 44 angelenkt.Furthermore one recognizes that the cut 12 has an approximately round geometry, which is formed flattened on two opposite sides. Furthermore, the blank includes 12 arranged on its outer circumference and opposing gripping elements 42 . 44 , The handle elements 42 . 44 each have handle openings 22 . 24 on. On the handle element 42 is in the area of the handle opening 22 a reinforcing tab 44 hinged.

Bezüglich der weiteren Merkmale wird auf die Beschreibung der vorhergehenden Ausführungsbeispiele des Zuschnitts 12 verwiesen. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen identische Merkmale.With regard to the further features, reference is made to the description of the preceding embodiments of the blank 12 directed. In this case, the same reference numerals designate identical features.

10 zeigt eine schematisch dargestellte Ansicht des Zuschnitts 12 gemäß 9 in einem gefalteten Zustand zur Herstellung einer Transportvorrichtung 10. Man erkennt, dass die Transportvorrichtung 10 wiederum eine Bodenfläche 14 aufweist, die von einer Wandfläche 16 umgeben ist. Ein Teilbereich der Wandfläche 16 umfasst die Schnittlinien 26, die entsprechende Stege 28 ausbilden und begrenzen. Man erkennt, dass im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 die Stege 28 ein netzartiges Muster ausbilden, wobei das netzartige Muster zumindest einen Teilbereich des Aufnahmeraums 12 der Transportvorrichtung 10 umgibt. 10 shows a schematic view of the blank 12 according to 9 in a folded state for producing a transport device 10 , It can be seen that the transport device 10 again a floor area 14 that is from a wall surface 16 is surrounded. A partial area of the wall surface 16 includes the cutting lines 26 , the corresponding bars 28 train and limit. It can be seen that in the folded state of the blank 12 the footbridges 28 forming a net-like pattern, wherein the net-like pattern at least a portion of the receiving space 12 the transport device 10 surrounds.

Des Weiteren erkennt man, dass die beiden Griffelemente 42, 44 im gefalteten Zustand des Zuschnitts 12 aufeinander zu liegen kommen und ein gemeinsames Griffelement ausbilden. Bezüglich der Beschreibung der weiteren Merkmale des fünften Ausführungsbeispiels der Transportvorrichtung 10 verweisen wir auf die Beschreibungen der Transportvorrichtung gemäß den vorherigen Ausführungsbeispielen. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen identische Merkmale.Furthermore, you can see that the two handle elements 42 . 44 in the folded state of the blank 12 come to rest on each other and form a common grip element. With regard to the description of the further features of the fifth embodiment of the transport device 10 we refer to the descriptions of the transport device according to the previous embodiments. In this case, the same reference numerals designate identical features.

11 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zuschnitts 12 gemäß einer sechsten Ausführungsform. Man erkennt die ellipsoide Grundform des Zuschnitts 12, wobei diese an den Enden 18, 20 abgeflacht ist. Im Unterschied zu den im Vorhergehenden beschriebenen Beispielen weist der Zuschnitt 12 gemäß diesem Ausführungsbeispiel zwei Klebeflächen 40 auf, die zwischen den Grifföffnungen 22, 24 und den radial äußersten Schnittlinien 26 angeordnet sind. Bezüglich der weiteren Merkmale des sechsten Ausführungsbeispiels des Zuschnitts 12 verweisen wir auf die Beschreibung der vorherigen Ausführungsbeispiele des Zuschnitts 12. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen identische Merkmale. 11 shows a schematic representation of a blank according to the invention 12 according to a sixth embodiment. One recognizes the ellipsoidal basic form of the blank 12 , these being at the ends 18 . 20 flattened. Unlike the examples described above, the blank has 12 according to this embodiment, two adhesive surfaces 40 on that between the handle openings 22 . 24 and the radially outermost cutting lines 26 are arranged. With respect to the further features of the sixth embodiment of the blank 12 we refer to the description of the previous embodiments of the blank 12 , In this case, the same reference numerals designate identical features.

Die beschriebenen Zuschnitte 12 wie auch die entsprechenden Transportvorrichtungen 10 bestehen üblicherweise aus Karton, Papier oder Kunststoff. Auch Kombinationen davon oder andere geeignete Materialien sind denkbar.The described blanks 12 as well as the corresponding transport devices 10 usually consist of cardboard, paper or plastic. Combinations thereof or other suitable materials are conceivable.

Claims (18)

Zuschnitt aus einem Flachmaterial zur Herstellung einer faltbaren Transportvorrichtung (10) umfassend eine mittig angeordnete Bodenfläche (14) und eine die Bodenfläche (14) umgebende und damit einstückig verbundene Wandfläche (16) sowie mindestens eine in einem Endbereich (18, 20) des Zuschnitts (12) und von der Bodenfläche (14) beabstandete Grifföffnung (22, 24), wobei in der Wandfläche (16) eine Vielzahl von Schnittlinien (26) ausgebildet sind und diese in parallel zueinander und in unterschiedlichem Abstand von dem Außenumfang der Bodenfläche (14) verlaufenden Umfangsbahnen angeordnet sind, wobei zwischen sich gegenüberliegenden Enden der Schnittlinien (26) einer Umlaufbahn jeweils eine Materialbrücke (32) ausgebildet ist und die parallel und benachbart angeordneten Schnittlinien (26) Stege (28) ausbilden und begrenzen; und wobei die Stege (28) in einem gefalteten Zustand des Zuschnitts (12) ein netzartiges Muster ausbilden und einen Aufnahmeraum (30) der Transportvorrichtung (10) wandartig umgeben.Blank made of a flat material for producing a foldable transport device (10) comprising a centrally arranged bottom surface (14) and a wall surface (16) surrounding and thus integrally connected to the bottom surface (14) and at least one in an end region (18, 20) of the blank (16). 12) and from the bottom surface (14) spaced handle opening (22, 24), wherein in the wall surface (16) a plurality of cutting lines (26) are formed and these in parallel to each other and at different distances from the outer periphery of the bottom surface (14) extending circumferential tracks are arranged, wherein between each opposite ends of the cutting lines (26) of an orbit in each case a material bridge (32) is formed and the parallel and adjacent arranged cutting lines (26) webs (28) form and limit; and wherein the webs (28) in a folded state of the blank (12) forming a net-like pattern and a receiving space (30) of the transport device (10) surround wall-like. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfang der Bodenfläche (14) kreisförmig, oval oder vieleckig ausgebildet ist.Cut to size Claim 1 , characterized in that the outer periphery of the bottom surface (14) is circular, oval or polygonal. Zuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien (26) in einem symmetrischen und/oder asymmetrischen Muster angeordnet sind.Cut to size Claim 1 or 2 , characterized in that the cut lines (26) are arranged in a symmetrical and / or asymmetrical pattern. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien (26) gerade, gebogen, wellenförmig und/oder zackenförmig ausgebildet sind.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the cut lines (26) are straight, curved, wavy and / or serrated. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien (26) in der Wandfläche (16) konzentrisch um den Außenumfang der Bodenfläche (14) angeordnet sind.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting lines (26) in the wall surface (16) concentrically around the outer periphery of the bottom surface (14) are arranged. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandfläche (16) mit dem Endbereich (18, 20) des Zuschnitts (12) einstückig ausgebildet ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the wall surface (16) with the end portion (18, 20) of the blank (12) is integrally formed. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Grifföffnung (22, 24) zumindest teilweise mit einem Verstärkungsmaterial umgeben ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one handle opening (22, 24) is at least partially surrounded by a reinforcing material. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei im Zuschnitt (12) gegenüberliegend ausgebildete Grifföffnungen (22, 24) in einem gefalteten Zustand des Zuschnitts (12) übereinander zu liegen kommen und eine gemeinsame Grifföffnung ausbilden.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least two in the blank (12) formed opposite handle openings (22, 24) in a folded state of the blank (12) come to lie one above the other and form a common handle opening. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Außenumfangs der Bodenfläche (14) eine den Außenumfang zumindest teilweise nachbildende Biegelinie (38) ausgebildet ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the outer circumference of the bottom surface (14) an outer circumference at least partially replicating bending line (38) is formed. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ungefähr mittig zwischen den Endbereichen (18, 20) des Zuschnitts (12) mindestens eine Biegelinie (34, 36) ausgebildet ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least one bending line (34, 36) is formed approximately centrally between the end regions (18, 20) of the blank (12). Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien (26) derart angeordnet sind, dass mindestens eine Schnittlinie (26) einer Umlaufbahn die Materialbrücke (32) einer radial weiter innen oder außen liegenden Umlaufbahn begrenzt.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting lines (26) are arranged such that at least one cutting line (26) of an orbit limits the material bridge (32) of a radially further inboard or outboard orbit. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausmaß der Dehnung des netzartigen Musters in gefaltetem Zustand des Zuschnitts (12) über die Länge der einzelnen Schnittlinien (26) und/oder die Anzahl an Umlaufbahnen der Schnittlinien (26) einstellbar ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the extent of stretching of the net-like pattern in the folded state of the blank (12) over the length of the individual cutting lines (26) and / or the number of orbits of the cutting lines (26) is adjustable. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ende der Schnittlinie (26) hakenförmig ausgebildet ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least one end of the cutting line (26) is hook-shaped. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schnittlinie (26) als Öffnung ausgebildet ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least one cutting line (26) is formed as an opening. Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Zuschnitt (12) mindestens eine Klebefläche (40) angeordnet ist.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that at least one adhesive surface (40) is arranged on the blank (12). Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien (26) parallel zum Außenumfang der Bodenfläche (14) verlaufend angeordnet sind.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting lines (26) are arranged to extend parallel to the outer circumference of the bottom surface (14). Zuschnitt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Flachmaterial aus Karton, Papier, Kunststoff oder einer Kombination von wenigstens zwei dieser Materialen besteht.Blank according to one of the preceding claims, characterized in that the Flat material made of cardboard, paper, plastic or a combination of at least two of these materials. Faltbare Transportvorrichtung umfassend einen Zuschnitt (12) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17.Foldable transport device comprising a blank (12) according to one of Claims 1 to 17 ,
DE202018105327.2U 2018-09-18 2018-09-18 Blank for the production of a transport device and transport device Active DE202018105327U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105327.2U DE202018105327U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 Blank for the production of a transport device and transport device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018105327.2U DE202018105327U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 Blank for the production of a transport device and transport device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105327U1 true DE202018105327U1 (en) 2019-09-19

Family

ID=68205770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105327.2U Active DE202018105327U1 (en) 2018-09-18 2018-09-18 Blank for the production of a transport device and transport device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018105327U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022119761A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Toilet basket, two-dimensional material cut for forming a toilet basket and method for producing a toilet basket from a two-dimensional material cut

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH350767A (en) * 1957-08-29 1960-12-15 Suter August Hollow body collapsible into a flat shape
CH485560A (en) * 1967-10-09 1970-02-15 Michel Wolfgang Even collapsible container
DE7625842U1 (en) * 1976-08-18 1977-01-13 Michel Horak Helga Collapsible container
DE3539203A1 (en) * 1985-11-05 1987-05-07 Norddeutsches Fellcenter Inh O Carrier net
FR2740119A1 (en) * 1995-10-20 1997-04-25 Cellocoup International Throwaway flowerpot carrier
EP1084645A2 (en) * 1999-09-17 2001-03-21 Massimo Fedele A carrying bag capable of exactly containing boxes, trays, vases and similar items
DE60205842T2 (en) * 2001-11-20 2006-05-18 Meadwestvaco Packaging Systems Llc, Stamford Packaging basket for lightweight products and blanks therefor
CN201185717Y (en) * 2008-03-14 2009-01-28 烟台阿尔福包装材料有限公司 Simple type net bag
WO2014020240A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Cva Silicone Multifunctional household article
DE202015105003U1 (en) * 2015-09-21 2015-11-18 Theresa Augustin container
US9301594B1 (en) * 2013-01-16 2016-04-05 Susan D. Scior Convertible food and beverage placemat and carrier

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH350767A (en) * 1957-08-29 1960-12-15 Suter August Hollow body collapsible into a flat shape
CH485560A (en) * 1967-10-09 1970-02-15 Michel Wolfgang Even collapsible container
GB1223027A (en) * 1967-10-09 1971-02-17 Pemberton Plastics & Fabrics L Receptacles
DE7625842U1 (en) * 1976-08-18 1977-01-13 Michel Horak Helga Collapsible container
DE3539203A1 (en) * 1985-11-05 1987-05-07 Norddeutsches Fellcenter Inh O Carrier net
FR2740119A1 (en) * 1995-10-20 1997-04-25 Cellocoup International Throwaway flowerpot carrier
EP1084645A2 (en) * 1999-09-17 2001-03-21 Massimo Fedele A carrying bag capable of exactly containing boxes, trays, vases and similar items
DE60205842T2 (en) * 2001-11-20 2006-05-18 Meadwestvaco Packaging Systems Llc, Stamford Packaging basket for lightweight products and blanks therefor
CN201185717Y (en) * 2008-03-14 2009-01-28 烟台阿尔福包装材料有限公司 Simple type net bag
WO2014020240A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Cva Silicone Multifunctional household article
US9301594B1 (en) * 2013-01-16 2016-04-05 Susan D. Scior Convertible food and beverage placemat and carrier
DE202015105003U1 (en) * 2015-09-21 2015-11-18 Theresa Augustin container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022119761A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Toilet basket, two-dimensional material cut for forming a toilet basket and method for producing a toilet basket from a two-dimensional material cut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2082131B1 (en) Mast for a wind turbine
DE2548817A1 (en) SELF-SUPPORTING STRUCTURE
EP3142520B1 (en) Construction kit and installation assembly and method for the production thereof
DE202020100542U1 (en) Dowels
EP3303731B1 (en) Framework platform element, in particular for scaffolding
DE202018105327U1 (en) Blank for the production of a transport device and transport device
EP3078620B1 (en) Lifting tube and handling device
DE2251685C3 (en) Box-shaped carrier for bottles folded from a blank
DE1072844B (en) Attachment of a wire spool which is inserted into a blind hole and forms an internal thread
EP1640278A1 (en) Segment tray
EP3669702A1 (en) Folding body
EP3791103A1 (en) Connection coupling
EP1384919A2 (en) Chain with coded links
EP2988706B1 (en) Stent
EP3887241B1 (en) End base
DE352875C (en) Loose flange connection for pipes with reinforced end
DE224969C (en)
DE1295397B (en) Cast float made of elastically deformable plastic
DE2916190A1 (en) RUBBER FENDER O.A. ELASTIC MATERIAL
DE2652659C2 (en) Device for carrying a winding roll and winding roll made from a wire-shaped product
CH186983A (en) Containers, in particular made of paper.
DE202013004500U1 (en) One-piece cut for individual packaging and displays
EP2851892B1 (en) Stable information pillar
DE2658229C3 (en) Bird cage that can be dismantled for transport
DE8008806U1 (en) Cut from corrugated cardboard plastic or the like for a discharge funnel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years