DE202018104789U1 - Luftmatratze - Google Patents

Luftmatratze Download PDF

Info

Publication number
DE202018104789U1
DE202018104789U1 DE202018104789.2U DE202018104789U DE202018104789U1 DE 202018104789 U1 DE202018104789 U1 DE 202018104789U1 DE 202018104789 U DE202018104789 U DE 202018104789U DE 202018104789 U1 DE202018104789 U1 DE 202018104789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
air
base support
air pump
air mattress
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018104789.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shanghai Jilong Plastic Products Co Ltd
Original Assignee
Shanghai Jilong Plastic Products Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shanghai Jilong Plastic Products Co Ltd filed Critical Shanghai Jilong Plastic Products Co Ltd
Publication of DE202018104789U1 publication Critical patent/DE202018104789U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • A47C27/082Fluid mattresses or cushions of pneumatic type with non-manual inflation, e.g. with electric pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/084Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation hand fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/083Sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/602Mounting in cavities
    • F04D29/603Mounting in cavities means for positioning from outside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Luftmatratze, aufweisend eine Luftein- und -auslassdüse, die einen fest an der Luftein- und -auslassöffnung angebrachten Grundträger und ein abnehmbar an dem Grundträger angebrachtes abdichtendes Verschlusstück umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Luftpumpe als Teil des abdichtenden Verschlusstückes einteilig mit diesem ausgebildet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Luftmatratze mit einer abnehmbaren Elektropumpe.
  • Technischer Hintergrund
  • Bei den bisher bekannten Luftmatratzen mit einer Einbaupumpe muss diese durch Hochfrequenzschweißen mit der jeweiligen Luftmatratze verschweißt werden, so dass die Luftmatratze an die Ausführung der zugehörigen Luftpumpe angepasst werden muss bzw. nicht vorgefertigt werden kann. Da für den Hochfrequenzschweißvorgang ein Heißschmelzen des jeweils mit der Luftmatratze zu verbindenden Produkts notwendig ist, muss die Luftpumpe zweimal mit Gummi umspritzt werden. Bei durch Heißschmelzen mit der Luftmatratze verbundener Luftpumpe lässt sich diese im Falle eines Qualitätsproblems nur schwer reparieren, womit hohe Herstellungskosten und Nachkaufkosten des Produkts verbunden sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von den oben erwähnten Nachteilen des Stands der Technik zielen die Ausführungsbeispiele der Erfindung darauf ab, eine schnell ausblasbare Luftmatratze anzubieten, die ohne zweimaliges Umspritzen mit Gummi vorgefertigt werden kann und mit der sich die Nachkauf- und Herstellungskosten verringern lassen.
  • Gemäß den Ausführungsbeispielen stellt die Erfindung eine Luftmatratze bereit, die eine Luftein- und -auslassdüse aufweist, die einen fest an der Luftein- und -auslassöffnung angebrachten Grundträger und ein abnehmbar an dem Grundträger angebrachtes abdichtendes Verschlusstück umfasst. Erfindungswesentlich ist dabei, dass eine elektrische Luftpumpe als Teil des abdichtenden Verschlusstückes einteilig mit diesem ausgebildet ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist bei der oben beschriebenen Luftmatratze der Erfindung vorgesehen, dass es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine Einwegspiral-Einbaupumpe handelt, die über ein Gewinde mit dem Grundträger verbunden ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist bei der oben beschriebenen Luftmatratze der Erfindung vorgesehen, dass es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine Zweiwegespiral-Einbaupumpe handelt, die über ein Gewinde mit dem Grundträger verbunden ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist bei der oben beschriebenen Luftmatratze der Erfindung vorgesehen, dass es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine einrastbare Einbaupumpe handelt, die mittels eines Raststückes mit dem Grundträger verbunden ist.
  • Gegenüber dem Stand der Technik bildet das eigene Gehäuse der elektrischen Luftpumpe erfindungsgemäß einen Teil der Luftschleuse der Luftmatratze, um als abdichtendes Verschlusstück an der Luftschleuse zu dienen. So kann zum Ausblasen die elektrische Luftpumpe einfach abgenommen werden, um über die Luftauslassöffnung mit einem großen Öffnungsdurchmesser Luft schnell ablassen zu können. Bei der Herstellung der Luftmatratze kann diese unabhängig von der Ausführung der elektrischen Luftpumpe vorgefertigt und dann die elektrische Luftpumpe dicht eingedreht oder eingerastet werden. Die abgenommene elektrische Luftpumpe lässt sich auch noch als gewöhnliche elektrische Luftpumpe bei anderen aufblasbaren Produkten einsetzen. Dies macht zudem einen besseren Kundendienst bei qualitativ defekter elektrischer Luftpumpe möglich, wodurch die Nachkauf- und Herstellungskosten des Produkts reduziert werden können.
  • Figurenliste
  • Es zeigen
    • 1 den schematischen Aufbau einer mit einer Einwegspiral-Einbaupumpe versehenen Luftmatratze,
    • 2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 1,
    • 3 den schematischen Aufbau einer mit einer Zweiwegespiral-Einbaupumpe versehenen Luftmatratze,
    • 4 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 3,
    • 5 den schematischen Aufbau einer mit einer einrastbaren Einbaupumpe versehenen Luftmatratze,
    • 6 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in 5,
    • 7 den vergrößerten Ausschnitt B in 6,
    • 8 den schematischen Aufbau eines Sockels einer mit einer einrastbaren Einbaupumpe versehenen Luftmatratze,
    • 9 den schematischen Aufbau eines abdichtenden Verschlusstückes einer elektrischen Luftpumpe und
    • 10 eine Explosionsdarstellung einer elektrischen Luftpumpe und einer Luftmatratze.
  • Bezugszeichenliste
  • 1:
    Erste Abdichtung
    2:
    Zweite Abdichtung
    3:
    Dichtring
  • Konkrete Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand konkreter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Diese Ausführungsbeispiele sollen nicht als Einschränkung des Schutzumfangs der Erfindung angesehen werden, sondern lediglich der Erläuterung der Erfindung dienen. Den Fachleuten auf diesem Gebiet wird klar sein, dass aus der Beschreibung der Erfindung verschiedene Abänderungen oder Modifikationen der Erfindung ableitbar sind, welche ebenfalls in den durch die Patentansprüche definierten Umfang der Erfindung fallen.
  • In den nachstehenden Ausführungsbeispielen der Erfindung wird jeweils eine Einwegspiral-Einbaupumpe, eine Zweiwegespiral-Einbaupumpe oder eine einrastbare Einbaupumpe verwendet, die jeweils mit einer Pumpenstruktur auf diesem Gebiet ausgeführt ist, mit der eine Luftfüllung realisierbar ist.
  • Aus 1 und 2 geht eine Luftmatratze gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hervor, die eine Luftein- und -auslassdüse aufweist, die einen fest an der Luftein- und -auslassöffnung angebrachten Grundträger und ein abnehmbar an dem Grundträger angebrachtes abdichtendes Verschlusstück umfasst. Wie 10 zeigt, ist eine elektrische Luftpumpe als Teil des abdichtenden Verschlusstückes einteilig mit diesem ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine Einwegspiral-Einbaupumpe, die über ein Gewinde mit dem Grundträger verbunden ist. In 9 ist zu erkennen, dass das Gehäuse (Teil des abdichtenden Verschlusstückes) der elektrischen Luftpumpe sowohl an seiner Verbindungsstelle mit dem Grundträger (die erste Abdichtung in der Zeichnung) als auch an seiner Verbindungsstelle nach außen hin (Bestandteil der elektrischen Luftpumpe, die zweite Abdichtung in der Zeichnung) mit einem Dichtring versehen ist, um einen unerwünschten Luftaustritt zu vermeiden.
  • Aus 3 und 4 geht eine Luftmatratze gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hervor, die eine Luftein- und -auslassdüse aufweist, die einen fest an der Luftein- und -auslassöffnung angebrachten Grundträger und ein abnehmbar an dem Grundträger angebrachtes abdichtendes Verschlusstück umfasst. Wie 10 zeigt, ist eine elektrische Luftpumpe als Teil des abdichtenden Verschlusstückes einteilig mit diesem ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine Zweiwegespiral-Einbaupumpe, die über ein Gewinde mit dem Grundträger verbunden ist. In 9 ist zu erkennen, dass das Gehäuse (Teil des abdichtenden Verschlusstückes) der elektrischen Luftpumpe sowohl an seiner Verbindungsstelle mit dem Grundträger (die erste Abdichtung in der Zeichnung) als auch an seiner Verbindungsstelle nach außen hin (Bestandteil der elektrischen Luftpumpe, die zweite Abdichtung in der Zeichnung) mit einem Dichtring versehen ist, um einen unerwünschten Luftaustritt zu vermeiden.
  • Aus 5 bis 8 geht eine Luftmatratze gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hervor, die eine Luftein- und -auslassdüse aufweist, die einen fest an der Luftein- und -auslassöffnung angebrachten Grundträger und ein abnehmbar an dem Grundträger angebrachtes abdichtendes Verschlusstück umfasst. Wie 10 zeigt, ist eine elektrische Luftpumpe als Teil des abdichtenden Verschlusstückes einteilig mit diesem ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine einrastbare Einbaupumpe, die mittels eines Raststückes mit dem Grundträger verbunden ist. In 9 ist zu erkennen, dass das Gehäuse (Teil des abdichtenden Verschlusstückes) der elektrischen Luftpumpe sowohl an seiner Verbindungsstelle mit dem Grundträger (die erste Abdichtung in der Zeichnung) als auch an seiner Verbindungsstelle nach außen hin (Bestandteil der elektrischen Luftpumpe, die zweite Abdichtung in der Zeichnung) mit einem Dichtring versehen ist, um einen unerwünschten Luftaustritt zu vermeiden.

Claims (5)

  1. Luftmatratze, aufweisend eine Luftein- und -auslassdüse, die einen fest an der Luftein- und -auslassöffnung angebrachten Grundträger und ein abnehmbar an dem Grundträger angebrachtes abdichtendes Verschlusstück umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Luftpumpe als Teil des abdichtenden Verschlusstückes einteilig mit diesem ausgebildet ist.
  2. Luftmatratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine Einwegspiral-Einbaupumpe handelt, die über ein Gewinde mit dem Grundträger verbunden ist.
  3. Luftmatratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine Zweiwegespiral-Einbaupumpe handelt, die über ein Gewinde mit dem Grundträger verbunden ist.
  4. Luftmatratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der elektrischen Luftpumpe um eine einrastbare Einbaupumpe handelt, die mittels eines Raststückes mit dem Grundträger verbunden ist.
  5. Luftmatratze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Luftpumpe sowohl an ihrer Verbindungsstelle mit dem Grundträger als auch an ihrer Verbindungsstelle nach außen hin mit einem Dichtring versehen ist.
DE202018104789.2U 2017-09-12 2018-08-21 Luftmatratze Active DE202018104789U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710816096.2 2017-09-12
CN201710816096.2A CN109480533A (zh) 2017-09-12 2017-09-12 一种充气床

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018104789U1 true DE202018104789U1 (de) 2018-11-21

Family

ID=63168287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018104789.2U Active DE202018104789U1 (de) 2017-09-12 2018-08-21 Luftmatratze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190075930A1 (de)
EP (1) EP3453885A1 (de)
CN (1) CN109480533A (de)
DE (1) DE202018104789U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4141261A1 (de) * 2021-08-28 2023-03-01 Yiwu Locyop Household Product co., Ltd. Aufblasbares produkt mit eingebauter luftpumpe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022539812A (ja) * 2019-07-05 2022-09-13 インテックス インダストリーズ シアメン カンパニー リミテッド 膨張可能物体を膨張及び収縮するための多様化され取外し可能なポンプシステム及び方法
CN114810636A (zh) * 2022-04-28 2022-07-29 义乌市乐樱电子商务有限公司 一种防水气泵、充气产品、充气产品生产方法及使用方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4829616A (en) * 1985-10-25 1989-05-16 Walker Robert A Air control system for air bed
US6332760B1 (en) * 2000-04-04 2001-12-25 Team Worldwide Corporation Inflatable product provided with built-in battery case and socket
CN1174706C (zh) * 2001-06-14 2004-11-10 台湾多翊股份有限公司 一种充气产品及其充气方法和泄气防方法
TW529685U (en) * 2001-11-28 2003-04-21 Jeng-Tzung Wang Air valve device
CN2621001Y (zh) * 2003-05-28 2004-06-23 颜杭 充放气装置
CN2731147Y (zh) * 2004-08-06 2005-10-05 翟所强 充气泵
US20060053561A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-16 The Coleman Company, Inc. Airbed with built-in air pump
US8734135B2 (en) * 2011-08-30 2014-05-27 Zhe Jiang Hong Zhu Plastic Hardware Co., Ltd. Electric air pump with a hinged connection between the casing and outer bracket
US10905247B2 (en) * 2015-08-18 2021-02-02 Sage Products, Llc Pump apparatus and associated system and method
CN205321879U (zh) * 2016-01-07 2016-06-22 孙林坚 一种运用充气床技术的自动充气式防潮垫
CN209360152U (zh) * 2017-09-12 2019-09-10 上海吉龙塑胶制品有限公司 一种充气床

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4141261A1 (de) * 2021-08-28 2023-03-01 Yiwu Locyop Household Product co., Ltd. Aufblasbares produkt mit eingebauter luftpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US20190075930A1 (en) 2019-03-14
EP3453885A1 (de) 2019-03-13
CN109480533A (zh) 2019-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018104789U1 (de) Luftmatratze
DE102015014482A1 (de) Filterelementeinheit für einen Luftfilter mit einer zweiteiligen durch Brücken verbundenen Dichtung
EP2095085A1 (de) Adapter für drucksensoren
DE112015003259T5 (de) Wärmepumpe und Geschirrspülmaschine mit einer solchen Wärmepumpe
EP2366923B1 (de) Ventilbaugruppe
DE102013005921A1 (de) Fluidisierungsapparat
DE102012103885A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Mehrkomponentengemisches
WO2015136044A1 (de) Baukastensystem zum kunden-orientierten design von hydrolysereaktoren
DE202021100485U1 (de) Ein Wasserabflussrohr eines Innengeräts einer Klimaanlage und eine Klimaanlage
DE2631716A1 (de) Elektrolyseur mit festen elektroden zur elektrolyse von waessrigen loesungen
DE102012209318A1 (de) Wasseranschlussanordnung mit kombiniertem Wasserverteiler und Wassersammler
DE102018213355A1 (de) Wasseranschluss-Bauteil für wenigstens eine regenerierbare Wasserbehandlungseinheit
DE102008038323A1 (de) Beschichtungsmaske zum elektrolytischen Beschichten eines umlaufenden Bereiches auf der Mantelfläche eines zylinderförmigen Körpers
DE2712643C3 (de) Vorrichtung zur Anreicherung von Uranisotopen nach dem Trenndüsen-Verfahren
EP1867459B1 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren und Kühlen von Kunststoffprofilen
DE102015120144A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Kameraeinheit eines Kraftfahrzeugs
EP3512685B1 (de) Extruder-vorrichtung
DE2755729C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Reinstwasser
DE8108010U1 (de) Aus annähernd transparentem Kunststoff gebildetes Gehäuse für die Filtration oder Aufkonzentration flüssiger Medien
DE102015122761A1 (de) Deionisierungsgerät
EP3418640B1 (de) Verteiler für einen plattenwärmeübertrager
WO1991000428A1 (de) Tauchmotorpumpe
DE636867C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung geloester Elektrolyte aus waesserigen Fluessigkeiten, insbesondere zur Reinigung von Wasser
DE202008004126U1 (de) Mischvorrichtung für Luft und Wasser zur Bildung von Feinblasen
DE202015102781U1 (de) Lüftungseinrichtung für Reinräume

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE